DE2064240B1 - Dental treatment chair - Google Patents

Dental treatment chair

Info

Publication number
DE2064240B1
DE2064240B1 DE2064240A DE2064240DA DE2064240B1 DE 2064240 B1 DE2064240 B1 DE 2064240B1 DE 2064240 A DE2064240 A DE 2064240A DE 2064240D A DE2064240D A DE 2064240DA DE 2064240 B1 DE2064240 B1 DE 2064240B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
backrest frame
backrest
seat frame
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2064240A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf 7950 Biberach Braun Anton 7951 Reute Engeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach and Voigt GmbH filed Critical Kaltenbach and Voigt GmbH
Publication of DE2064240B1 publication Critical patent/DE2064240B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/02Chairs with means to adjust position of patient; Controls therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Bisher war es lediglich bekannt, entweder auf bei-So far it was only known either on both

50 den Seiten des Sitzrahmens je ein Antriebsaggregat50 the sides of the seat frame each have a drive unit

oder nur auf einer Seite des Sitzrahmens ein An-or only on one side of the seat frame

Durch die deutsche Auslegeschrift 1 248 860 ist triebsaggregat vorzusehen. Im ersteren Falle stellt ein Behandlungsstuhl bekanntgeworden, bei dem die die Anordnung einen verhältnismäßig hohen Aufhorizontale Schwenkachse lediglich bezüglich des wand dar, während im zweiten Falle ein Verkanten Sitzrahmens ortsfest angeordnet ist. Die horizontale 55 der Rückenlehne eintreten kann.
Schwenkachse wird dabei durch an den Enden Ein Ausführungsbeispiel wird an Hand der zweier seitlicher Fortsätze des Sitzrahmens angeord- F i g. 1 und 2 erläutert. Es zeigt
nete, sich in Höhe der Oberkante des Sitzrahmens Fi g. 1 einen Sitzrahmen mit angelenktem Rükbefindliche Rollen gebildet, auf welchem der Rük- kenlehnenrahmen eines zahnärztlichen Behandlungskenlehnenrahmen mit entsprechenden Führungs- 60 Stuhles, teilweise in Ansicht von der Seite, teilweise schienen aufliegt und beim Verschwenken abrollt. im Schnitt und
The German Auslegeschrift 1 248 860 requires a drive unit. In the first case, a treatment chair has become known in which the arrangement represents a relatively high horizontal pivot axis only with respect to the wall, while in the second case a tilting seat frame is arranged in a stationary manner. The horizontal 55 of the backrest can enter.
An exemplary embodiment is arranged on the basis of the two lateral extensions of the seat frame. 1 and 2 explained. It shows
nete, at the level of the upper edge of the seat frame Fi g. 1 a seat frame with articulated backrest rollers is formed, on which the backrest frame of a dental treatment backrest frame with corresponding guide chair rests, partially in view from the side, partially with rails and rolls off when pivoting. in cut and

Die Führung beim Verschwenken des Rückenleh- F i g. 2 eine Ansicht auf den RückenlehnenrahmenThe guide when pivoting the backrest F i g. 2 is a view of the backrest frame

nenrahmens erfolgt bei dem bekannten Behänd- von hinten.nenframe takes place in the known hand from behind.

lungsstuhl mittels des kurvenförmigen Führungs- Der Rückenlehnenrahmen 2 ist gegenüber demlungs chair by means of the curved guide The backrest frame 2 is opposite the

armes, der unterhalb des Sitzrahmens angeordnet ist 65 Sitzrahmen 1 um eine horizontale Schwenkachse 7arm, which is arranged below the seat frame 65 seat frame 1 about a horizontal pivot axis 7

und an den sich von beiden Seiten her zwei am un- verschwenkbar. Die horizontale Schwenkachse 7 istand on the two on both sides that cannot pivot. The horizontal pivot axis 7 is

teren Ende des Rückenlehnenrahmens angeordnete ortsfest sowohl in bezug auf den Sitzrahmen 1 alslower end of the backrest frame arranged stationary both with respect to the seat frame 1 as

Rollen anlegen. Diese Konstruktion hat zur Folge, auch auf den Rückenlehnenrahmen 2 angeordnet.Create roles. This construction has the consequence, also arranged on the backrest frame 2.

3 43 4

Im wesentlichen unterhalb des Sitzrahmens 1 ist Auf dieser Querstange sind zwei mit Abstand angemittig ein selbstsperrendes Antriebsaggregat 5 vor- ordnete, sich nach oben erstreckende Führungsstangesehen, das einen ein-.,und ausfahrbaren Stößel 8 gen 14 befestigt.Essentially below the seat frame 1 is on this crossbar, two are centered at a distance a self-locking drive unit 5 upstream, upwardly extending guide rod viewed, the one -., and extendable plunger 8 gene 14 attached.

aufweist. Das freie Ende des Stößels 8 ist an einem Während der nach hinten abwärts erfolgenden ebenfalls mittig am unteren Ende des Rückenlehnen- 5 Verschwenkung des Rückenlehnenrahmens 2 nähert rahmens 2 angeordneten Hebel 3 mit Hilfe eines Ge- sich dessen unteres Ende dem hinteren Ende des lenkzapfens 4 angelenkt. Das Antriebsaggregat 5 be- Sitzrahmens 1, wobei während der nach vorn aufsteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem wärts erfolgenden Verschwenkung des Rückenleh-Hydraulikzylinder 9, in welchem sich ein nicht dar- nenrahmens 2 sich dessen unteres Ende vom hintegestellter Kolben befindet, dessen Kolbenstange io ren Ende des Sitzrahmens 1 entfernt. Bei dieser durch den Stößel 8 gebildet ist. Das Antriebsaggre- nähernden und entfernenden Bewegung der Rückengat 5 kann jedoch auch aus einem Elektromotor mit lehne wird diese durch die Führungsstangen 14 ge-Schneckenweüe bestehen, wobei in diesem Falle die führt, wobei hierfür in geeigneter Weise zwei sich Schneckenwelle die Aufgabe des Stößels überneh- mit dem Rückenlehnenrahmen bewegende und mit men würde. 15 den Führungsstangen 14 zusammenarbeitende Lagerhaving. The free end of the plunger 8 is at a downward during the rearward also in the middle at the lower end of the backrest 5 pivoting of the backrest frame 2 approaches frame 2 arranged lever 3 with the help of a Ge its lower end to the rear end of the pivot pin 4 articulated. The drive unit 5 loading the seat frame 1, during which stands up to the front in the illustrated embodiment from a downward pivoting of the backrest hydraulic cylinder 9, in which there is a not underframe 2 whose lower end is positioned behind the Piston is located, the piston rod io Ren end of the seat frame 1 is removed. At this is formed by the plunger 8. The drive unit approaching and removing movement of the back gate 5 can, however, also consist of an electric motor with a backrest, this is ge-Schneckenweüe through the guide rods 14 exist, in which case the leads, with this in a suitable manner two themselves The worm shaft takes on the task of the ram - moving with and with the backrest frame men would. 15 the guide rods 14 cooperating bearings

Am hinteren Ende des Sitzrahmens 1 ist ein kur- vorgesehen sind.At the rear end of the seat frame 1 a cure is provided.

venförmiger Führungsarm 11 befestigt, der als nach Beispielsweise beim Ausfahren des Stößels 8 aus oben gekrümmter Fortsatz des Sitzrahmens 1 ausge- dem Zylinder 9 wird der Rückenlehnenrahmen 2 bildet ist und in diesen übergeht. Der Führungsarm nach vorn aufwärts verschwenkt, wobei, wie erwähnt, 11 weist ein kreisbogenartig verlaufendes Zahnseg- 20 sich das untere Ende des Rückenlehnenrahmens 2 ment 11 α auf, das zentrisch zur horizontalen vom hinteren Ende des Sitzrahmens 1 entfernt, so Schwenkachse 7 angeordnet ist. daß durch diese Bewegung die Stellung der Rücken-Arn unteren Ende des Rückenlehnenrahmens 2 ist lehne zum Sitz der jeweiligen Körperstellühg des auf ein Zahnritzel 10 gelagert, welches mit dem Zahn- dem Behandlungsstuhl sitzenden Patienten entsegmentlla kämmt. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist 35 spricht, ohne daß während der Verstellung Kopf auf der Welle des Zahnritzels 10 ein weiteres Zahn- und Rücken des Patienten auf der Rückenlehne ritzel 12 befestigt, welches mit einer am Rücken- bzw. auf der Kopfstütze gleiten,
lehnenrahmen 2 befestigten Zahnstange 13 kämmt. Wie die Zeichnung zeigt, ist im mittleren Bereich Der Rückenlehnenrahmen 2 besitzt weiterhin an der Längsachse des Rückenlehnenrahmens eine Drehseinem unteren Ende zwei auf jeder Seite angeord- 30 achse 15 vorgesehen, um welche die Rückenlehne nete, zum Sitzrahmen 1 weisende Ansätze 6, deren seitlich zur Einnahme der in F i g. 2 mit gestrichel-Enden um die horizontale Schwenkachse 7 drehbar ten Linien dargestellten Stellungen verschwenkt wergelagert sind. den kann. Zur Arretierung in der jeweiligen Zwischen den beiden Ansätzen 6 befindet sich eine Schwenkstellung ist eine Feststellschraube 16 od. dgl. untere Querstange 17 des Rückenlehnenrahmens 2. 35 vorgesehen.
vein-shaped guide arm 11 is attached, which forms the backrest frame 2 and merges into the cylinder 9 as, for example, when the plunger 8 is extended from the upwardly curved extension of the seat frame 1. The guide arm is pivoted forward upward, with, as mentioned, 11 has a circular arc-like tooth segment 20, the lower end of the backrest frame 2 element 11 α , which is centric to the horizontal from the rear end of the seat frame 1, so pivot axis 7 is arranged. that by this movement the position of the back-Arn lower end of the backrest frame 2 is backrest to the seat of the respective body position of the mounted on a pinion 10, which meshes with the tooth- the treatment chair-seated patient entsegmentlla. As can be seen from Fig. 2, 35 speaks without a further tooth and back of the patient on the backrest pinion 12 attached to the head on the shaft of the pinion 10 during the adjustment, which slide with a on the back or on the headrest ,
backrest frame 2 attached rack 13 meshes. As the drawing shows, the backrest frame 2 also has a pivoting lower end of two axes 15 on each side on the longitudinal axis of the backrest frame Taking the in F i g. 2 with dashed ends around the horizontal pivot axis 7 rotatable th lines shown are pivoted on a roller bearing. can. A locking screw 16 or the like lower transverse rod 17 of the backrest frame 2. 35 is provided for locking in the respective between the two lugs 6.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

COPYCOPY

Claims (3)

2em Herabschwenken des Rückenlehnenrahmens PatentansDrüche· ' nach hinten in die Horizontalläge nicht möglich ist.It is not possible to swing the backrest frame downwards into the horizontal position. 1. Zahnärztlicher Behandlungsstuhl, dessen Hinzu kommt, daß der unterhalb des Sitzrahmens Rückenlehnenrahmen gegenüber dem Sitzrahmen befindliche kurvenförmige Führungsarm eine Beinum eine horizontale Achse verschwenkbar ist, 5 behinderung für den in sitzender Stellung behandelmit einem am Sitzrahmen befestigten, selbstsper- ten Zahnarzt darstellt.1. Dental chair, in addition to which the one below the seat frame Curved guide arm located one leg around the backrest frame opposite the seat frame a horizontal axis is pivotable, 5 handicap for those treated in a sitting position represents a self-locking dentist attached to the seat frame. renden Antriebsaggregat mit ein- und ausfahr- Durch die deutsche Patentschrift 88 248 ist einGenerating drive unit with retractable and retractable By the German patent specification 88 248 is a barem Stößel, dessen freies Ende am unteren Behandlungsstuhl bekanntgeworden, bei dem zwar Ende des Rückenlehnenrahmens angelenkt ist, der Rückenlehnenrahmen in eine Horizontallage sowie mit mindestens einem am hinteren Ende io etwa in Fortsetzung des Sitzrahmens geschwenkt des Sitzrahmens befestigten, kurvenförmigen werden kann. Dieser Behandlungsstuhl weist jedoch Führungsarm, auf dem während der Verschwen- kein Antriebsaggregat für die Verschwenkung auf, kung des Rückenlehnenrahmens ein an seinem vielmehr muß die Verschwenkung von Hand vorgeunteren Ende gelagertes Rad abrollt, wobei wäh- nommen werden, was in der heutigen zahnärztlichen rend der nach hinten abwärts erfolgenden Ver- 15 Praxis einen unzumutbaren Zeitaufwand für den Schwenkung des Rückenlehnenrahmens sich des- Zahnarzt erfordert. Hinzu kommt, daß wegen des sen unteres Ende dem hinteren Ende des Sitz- Fehlens eines selbstsperrenden Antriebsaggregates rahmens nähert und während der nach vorn auf- eine viel Platz erfordernde Arretierungsvorrichtung wärts erfolgenden Verschwenkung des Rücken- vorgesehen ist, welche sich in den Raum unterhalb lehnenrahmens sich dessen unteres Ende vom 20 des Behandlungsstuhles erstreckt und eine starke hinteren Ende des Sitzrahmens entfernt, da- Beinbehinderung für den Zahnarzt darstellt,
durch gekennzeichnet, daß der kurven- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen
Barem plunger, the free end of which has become known at the lower treatment chair, in which the end of the backrest frame is articulated, the backrest frame can be curved in a horizontal position and with at least one pivoted at the rear end of the seat frame approximately in continuation of the seat frame. This treatment chair, however, has a guide arm on which, during the pivoting, no drive unit for the pivoting, the backrest frame has a wheel mounted at its lower end, rather the pivoting must be carried out by hand, whereby what is assumed in today's dental trend is 15 Practice an unreasonable expenditure of time for the pivoting of the backrest frame is required by the dentist. In addition, because of the sen lower end of the rear end of the seat, the lack of a self-locking drive unit approaches the frame and during the forward pivoting of the back, which takes place in the forward direction, which requires a lot of space, the back is provided, which leans into the space below the leaning frame the lower end of which extends from the 20 of the dental chair and removes a strong rear end of the seat frame, since it represents leg disability for the dentist,
characterized in that the curve The invention has the object of providing a
förmige Führungsarm (11) als nach oben ge- zahnärztlichen Behandlungsstuhl mit selbstsperrenkrümmter Fortsatz des Sitzrahmens (1) ausge- dem Antriebsaggregat der eingangs erwähnten Art bildet ist und in diesen übergeht sowie ein kreis- 25 zu schaffen, welcher eine platzsparende Ausbildung bogenartig verlaufendes Zahnsegment (Hfl) auf- aufweist und es ermöglicht, den Rückenlehnenrahweist, das zentrisch zur horizontalen, ortsfest men in die Horizontallage zu verschwenken,
auch zum Rückenlehnenrahmen (2) angeordneten Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 an-
shaped guide arm (11) as an upward dental treatment chair with a self-locking curved extension of the seat frame (1) from the drive unit of the type mentioned and merges into this, as well as creating a circular tooth segment ( Hfl) and it enables the backrest frame to pivot centrically to the horizontal, stationary men into the horizontal position,
also arranged to the backrest frame (2) This task is achieved by the
Schwenkachse (7) des Rückenlehnenrahmens (2) gegebene Erfindung gelöst.Pivot axis (7) of the backrest frame (2) given invention solved. angeordnet ist, dessen an seinem unteren Ende 30 Es wird erreicht, daß der Rückenlehnenrahmen gelagertes Rad als Zahnritzel (10) ausgebildet in die Horizontallage verschwenkt werden kann und ist und mit dem Zahnsegment (lla) kämmt, und sich dabei auf der gleichen Höhe wie der Sitzrahmen daß auf der Welle des Zahnritzels (10) ein wei- befindet, wobei die an sich bekannte, auch zum teres Zahnritzel (12) befestigt ist, das mit einer Rückenlehnenrahmen ortsfest angeordnete horizonfest am Rückenlehnenrahmen (2) angeordneten 35 tale Schwenkachse eine stabile Lagerung des Rük-Zahnstange (13) kämmt. kenlehnenrahmens am Sitzrahmen darstellt. Irgend-is arranged, which at its lower end 30 It is achieved that the backrest frame mounted wheel designed as a pinion (10) can be pivoted into the horizontal position and and meshes with the toothed segment (lla), and is at the same height as the seat frame that on the shaft of the pinion (10) is a white, which is known per se, also for teres pinion (12) is attached, which is fixedly arranged horizontally with a backrest frame on the backrest frame (2) arranged 35 valley swivel axis a stable mounting of the Rük rack (13) combs. represents the backrest frame on the seat frame. Any-
2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekenn- welche sich nach unten oder zur Seite hin erstrekzeichnet, daß der Rückenlehnenrahmen (2) an kende Teile weist die vorgeschlagene Ausbildung seinem unteren Ende zwei zum Sitzrahmen (1) nicht auf, so daß keinerlei Behinderung für den weisende Ansätze (6) aufweist, deren Enden um 4° Zahnarzt entsteht.2. Chair according to claim 1, characterized in which it extends downwards or to the side, that the backrest frame (2) to kende parts has the proposed design its lower end two to the seat frame (1) not, so that no obstruction for the has pointing approaches (6), the ends of which is created by 4 ° dentist. die horizontale Schwenkachse (7) drehbar ge- Um eine möglichst dünne Ausbildung des Rückenlagert sind. lehnenrahmens unter Aufrechterhaltung der zentri-the horizontal pivot axis (7) can be rotated to make the backrest as thin as possible are. backrest frame while maintaining the centric 3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- sehen Anordnung des Zahnsegmentes zur horizonkennzeichnet, daß das Antriebsaggregat (5) mittig talen Schwenkachse zu ermöglichen, wird der Stuhl unter dem Sitzrahmen (1) angeordnet und der 45 nach Anspruch 2 ausgestattet.3. Chair according to claim 1 or 2, characterized by the arrangement of the toothed segment to the horizon, that the drive unit (5) in the middle to allow the swivel axis, the chair arranged under the seat frame (1) and equipped with the 45 according to claim 2. Stößel (8) an einem ebenfalls mittig am unteren Die Weiterbildung des Stuhls nach Anspruch 3The plunger (8) on a likewise centered on the lower. The further development of the chair according to claim 3 Ende des Rückenlehnenrahmens (2) angeord- nutzt den Vorteil aus, daß nur ein AntriebsaggregatThe end of the backrest frame (2) angeord- uses the advantage that only one drive unit neten Hebel (3) angelenkt ist. angeordnet zu werden braucht.Neten lever (3) is hinged. needs to be arranged.
DE2064240A 1970-12-29 1970-12-29 Dental treatment chair Pending DE2064240B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064240 1970-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2064240B1 true DE2064240B1 (en) 1972-01-05

Family

ID=5792451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2064240A Pending DE2064240B1 (en) 1970-12-29 1970-12-29 Dental treatment chair

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2064240B1 (en)
FR (1) FR2120666A5 (en)
GB (1) GB1303238A (en)
IT (1) IT939764B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340605A1 (en) * 1973-08-10 1975-02-27 Siemens Ag DENTAL PATIENT CHAIR WITH UPHOLSTERED BACKREST

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4910816A (en) * 1988-05-31 1990-03-27 Jvj Enterprises, Inc. Adjustable bed table

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340605A1 (en) * 1973-08-10 1975-02-27 Siemens Ag DENTAL PATIENT CHAIR WITH UPHOLSTERED BACKREST

Also Published As

Publication number Publication date
GB1303238A (en) 1973-01-17
FR2120666A5 (en) 1972-08-18
IT939764B (en) 1973-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064419A1 (en) Seat, in particular for motor vehicles
DE2626442A1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE SEAT IN PARTICULAR CAR SEAT
DE2538944A1 (en) DENTAL CHAIR WITH ARTICULATED LINKS THAT ARE POSED ON A COMMON BASE
DE2626441A1 (en) HEIGHT ADJUSTABLE SEAT IN PARTICULAR VEHICLE SEAT
DE19951625C2 (en) Seat with adjustable backrest and seat
DE2541559A1 (en) Adjustable lumbar support for seat - has two arm linkage to seat frame for vertical and horizontal movement
DE3209773A1 (en) DENTAL PATIENT CHAIR
DE3444571A1 (en) DENTAL TREATMENT CHAIR
DE19945118A1 (en) Chair adjustable to various positions
DE7039941U (en) chair
DE1957744A1 (en) Adjustable chair
DE4128160B4 (en) Device for adjusting the course of the backrest to the sitting position of a person
DE2603253A1 (en) DENTAL PATIENT CHAIR
DE2064240B1 (en) Dental treatment chair
DE2064240C (en) Dental treatment chair
DE3611282C2 (en)
DE2048460A1 (en) Rotating or tilting device for a tiltable chair seat
DE3428703C2 (en) Device for height adjustment of seats, in particular motor vehicle seats
DE102020124028B4 (en) CHAIR WAIST BACK HEIGHT ADJUSTER
DE3200019A1 (en) Bed for a patient
DE1088827B (en) Device for adjusting the backrest of seats, especially for motor vehicles
DE2418524C3 (en) Dental treatment chair
DE4310443C2 (en) Sick or nursing bed
DE3543980A1 (en) Head support arrangement for a chair, especially a dental treatment chair
DE2734567C2 (en)