DE2063438B - Butt joint of reinforcing bars for concrete - Google Patents

Butt joint of reinforcing bars for concrete

Info

Publication number
DE2063438B
DE2063438B DE2063438B DE 2063438 B DE2063438 B DE 2063438B DE 2063438 B DE2063438 B DE 2063438B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
connecting body
reinforcing bars
butt joint
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Dr.-Ing.; Andrä Wolfhart Dr.-Ing.; Bauer Willi; 7000 Stuttgart Leonhardt
Original Assignee
NOE-Schaltechnik Georg Meyer-Keller KG, 7334 Süssen

Links

Description

Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeich- axialer Richtung in größerem Abstand die Längs-The invention is based on a in the drawing axial direction at a greater distance the longitudinal

nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher er- stäbe 4 umgeben. Die Flachringe 5 bestehen *weck-In the embodiment shown in the illustration, first surrounds 4. The flat rings 5 consist of * wake-up

läutert Es zeigt mäßigerweise aus weichem verformbarem Blech.It shows moderately made of soft malleable sheet metal.

Fig. 1 eine Ansicht eines Stumpfstoßes etwa in In Draufsicht haben die Flachringe5 eine etwaFig. 1 is a view of a butt joint approximately in plan view, the flat rings 5 have an approximately

natürlicher Größe, 5 rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, in denenNatural size, 5 rectangular shape with rounded corners in which

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie Π-Π in die Längsstäbe4 liegen. An zwei einander gegen-Fig. 2 is a section along the line Π-Π in the longitudinal bars4. At two opposite

Fig. 1. überliegenden Seiten tragen die Flachringe5 bügel-Fig. 1. Overlying sides carry the flat rings5 iron-on

Bei Stahlbetonstützen ergibt sich die Notwendig- artige Ausbauchungen 6. Die Abmessungen sind so keit, bauabschnittsweise die Bewehrungsstäbe 1 und 2, getroffen, daß für das leichte Aufschieben des Verdie in der Regel gerippt sind, miteinander zu ver- io bindungskörpers auf den Bewehrungsstab 2 zwischen binden, damit der Kraftfluß in vertikaler Richtung dem Bewehrungsstab 2 und den Längsstäben 4 in nicht unterbrochen ist In einfacher Weise werden radialer Richtung genügend Spiel vorhanden ist.
Harn die* Tipwif>VininoceföKi> ι „~a <> „r* ;l·™,» o*:-- Mv.~l·. A*m AufcptTon Hpc Rp.welininesstabes 1 wirrl sehen aufeinandergesetzt, wie es in F i g. 1 ersieht- die Fuge 7 zwischen dem oberen Bewehrungsstab 1 Hch ist. Gezeigt sind hier nur zwei einander gegen- 15 und dem unteren Bewehrungsstab 2 etwa mittig von überliegende Bewehrungsstäbe 1 und 2, häufig wird dem Verbindungskörper 3 üherdeckt. Die bügeles sich um einen ganzen Bewehrungskorb handeln, artigen Ausbauchungen 6 werden mit einer Zange bei dem dann die Stirnseiten der einzelnen Be- fest zusammengedrückt, so daß sich der Umfang wehrungsstäbe auf die Stirnseiten der Bewehmngs- verkleinert und die Längsstäbe 4 fest gegen die Bestäbe des darunter angeordneten Bewehrungskorbes 20 νwehrungsstäbe 1 und 2 gepreßt werden. Beim Füllen aufgesetzt sind. Vor dem Aufsetzen des oberen Be- der Schalung mit Beton gelangt dieser auch im Bewehrungsstabes 1 auf den unteren Bewehrungsstab 2 reich des Stumpfstoßes unmittelbar an die Bewird auf letzteren ein Verbindungskörper 3 aufge- wehrungsstäbe 1 und 2, denn der Verbindungsschoben, der aus in der Regel ebenfalls gerippten körper 3 läßt durch seinen Aufbau praktisch den Längsstäben 4 und aus aus Flachringen 5 gebildeten 25 ungehinderten Zutritt von Beton zu den Bewehrungs-Gliedern besteht. Der unterste Flachring 5 wird etwas stäben 1 und 2 zu, so daß über den Beton und die verformt, damit der Verbindungskörper 3 ange- zusätzliche Bewehrung durch den Verbindungskiemmt ist und nicht abrutscht. Zweckmäßig sind körper 3 ein inniger Verband mit hoher Festigkeit vier Längsstäbe 4 über den Umfang gleichmäßig ver- entsteht, der Druck- und Zugbelastungen einwandteilt und mit den Flachringen 5 verschweißt, die in 30 frei aufnehmen kann.
Reinforced concrete supports have the necessary bulges 6. The dimensions are made in such a way that reinforcing bars 1 and 2 are designed in such a way that connecting bodies on reinforcing bar 2 are usually ribbed so that they can be easily pushed on tie so that the power flow in the vertical direction of the reinforcing bar 2 and the longitudinal bars 4 is not interrupted. In a simple manner, sufficient play is available in the radial direction.
Urn die * Tipwif>VininoceföKi> ι "~ a <>" r *; l · ™, »o *: - Mv. ~ L ·. A * m AufcptTon Hpc Rp.welininesstabes 1 wirrl see one on top of the other, as shown in FIG. 1 sees- the joint 7 between the upper reinforcing bar 1 is high. Shown here are only two opposite one another and the lower reinforcing rod 2 approximately in the middle of the reinforcing rods 1 and 2 lying above; the connecting body 3 is often covered. The stirrups are a whole reinforcement cage, like bulges 6 are pressed together with a pair of pliers in which the front sides of the individual fasteners are then pressed together so that the circumference of the reinforcement bars is reduced to the front sides of the reinforcement bars and the longitudinal bars 4 firmly against the rods of the Reinforcement cage 20 arranged underneath, reinforcing bars 1 and 2 are pressed. Are put on when filling. Before placing the upper formwork with concrete, it also reaches the reinforcement bar 1 on the lower reinforcement bar 2, near the butt joint, directly to the reinforcement bars 1 and 2, because the connecting body 3 is reinforced with reinforcement bars 1 and 2 also ribbed body 3 can be practically the longitudinal rods 4 and from flat rings 5 formed from 25 unimpeded access of concrete to the reinforcement members. The lowermost flat ring 5 is slightly rods 1 and 2 so that it is deformed over the concrete and so that the connecting body 3 is additional reinforcement through the connecting clamp and does not slip off. Expediently, body 3 is an intimate association with high strength, four longitudinal rods 4 are uniformly created over the circumference, which divides pressure and tensile loads and welds them to the flat rings 5, which can freely accommodate in 30.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

flächen bei Stützen od. dgl. befindet. Auch kann der Beton nicht unmittelbar die Bewehrungsstäbe um- ratentansprucne: schließen, da er in den Zwischenraum zwischen dem Verbindungskörper und den Bewehrungsstäben nurareas with supports or the like. Is. Also, the concrete cannot immediately enclose the reinforcing bars, since it only enters the space between the connecting body and the reinforcing bars 1. Stumpfstoß von Bewehrungsstäben für 5 schlecht eindringen kann, insbesondere wenn Korn-Beton, insbesondere für Stahlbetonstützen, mit großen bis zu 30 mm im Beton vorhanden sind,
einem die Stabenden umschließenden Ver- Es sind zwar Stumpfstöße von Bewehrungsstäben bindungskörper mit Gliedern, die mit axialen für Beton bekannt, bei denen zum Eindringen des Zwischenräumen angeordnet sind und den Ver- Betons in den Zwischenraum zwischen den Bebindungskörper an die Stabenden anpressen, io wehrungsstäben und dem Verbindungskörper im dadurch gekennzeichnet, daß der Ver- Verbindungskörper selbst Öffnungen vorgesehen sind, bindungskörper (3) aus mehreren im Abstand an- Diese können jedoch nur einen begrenzten Durchgeordneten, von Gliedern aus verformbaren messer haben, so daß der Beton bei Korngrößen bis t-iacnnngen (S) mn Dugeianigen Ausoaucnun- zu ju mm nicni einwanuirci in ucn iwisLiicnraum gen (6) uir-chlossenen Längsstäben (4) besteht. 15 gelangen kann. Dadurch ist insbesondere eine
1. Butt joint of reinforcing bars for 5 can penetrate poorly, especially if granular concrete, especially for reinforced concrete columns, is present in the concrete with a size of up to 30 mm,
There are butt joints of reinforcing bars with members that are known with axial for concrete, in which the spaces are arranged to penetrate and the concrete press into the space between the binding bodies against the rod ends, io reinforcing bars and The connecting body is characterized in that the connecting body itself is provided with openings, the connecting body (3) consists of several at a distance, but these can only have a limited number of deformable members, so that the concrete with grain sizes up to t- iacnnngen (S) mn Dugeianigen Ausoaucnun- to ju mm nicni einwanuirci in ucn iwisLiicnraum gen (6) uir-closed longitudinal rods (4). 15 can reach. This is particularly a
2. Stumpistoß nach Anspruch 1, dadurch ge- ordnungsgemäße Verdichtung des Betons nicht gekennzeichnet, daß die Flachringe (5) aus Blech währleistet, so daß keine ausreichende Festigkeit für bestehen und mit den Längsstäben (4) verschweißt Zug- und Druckbeanspruchungen zu erzielen ist und sind. in verbleibenden Hohlräumen Korrosionsgefahr bc-2. Butt joint according to claim 1, characterized in that the concrete is not properly compacted, that the flat rings (5) made of sheet metal ensures that there is insufficient strength for exist and welded to the longitudinal rods (4) tensile and compressive loads can be achieved and are. in remaining cavities there is a risk of corrosion bc- 3. Stumpfstoß nach Anspruch 1 oder 2, da- 20 steht. Darüber hinaus kann durch das Schlagen auf durch gekennzeichnet, daß die Flachringe (5) in einen den Verbindungskörper an die Bewehrungs-Draufsicht eine etwa viereckige Form mit ab- stäbe pressenden Keil der Verbindungskörper leicht gerundeten Ecken aufweisen, daß in den Ecken verrutschen, da er nicht bei Beginn der Montagcdie Längsstäbe (4) und in der Mitte zwischen arbeit auf einem Stabende festgeklemmt werden zwei Längsstäben (4) an zwei einander gegen- 25 kann. Außerdem sind die Keile Einzelteile, die leicht überliegenden Seiten die bügelartigen Aus- verlorengehen können.3. Butt joint according to claim 1 or 2, there is 20. It can also be hit by hitting on characterized in that the flat rings (5) in a connecting body to the reinforcement plan view an approximately quadrangular shape with a wedge pressing the rods of the connecting body slightly have rounded corners that slip in the corners, since he is not at the beginning of the assembly Longitudinal rods (4) and clamped in the middle between work on one rod end two longitudinal bars (4) on two opposite one another. Also, the wedges are items that are lightweight Overlying sides the stirrup-like appearance can be lost. bauchungen (6) angeordnet '•■nd. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde.bulges (6) arranged '• ■ nd. The invention is therefore based on the object. 4. Stumpfstoß nach einem der Ansprüche 1 einen Verbindungskörper für den Stumpfstoß von bis 3, dadurch gekennzeichnt;, daß die Flach- Bewehrungsstäben mit einfachem Aufbau zu schaffen, ringe (5) in axialer Richtung in einem Abstand 30 mit dem die Bewehrungsstäbe so miteinander vervoneinander angeordnet sind, der größer als ihr bunden werden können, daß eine hohe Festigkeit der mittlerer Ringdurchmesser ist. Betonkonstruktion, auch bei wechselweiser Druck-4. butt joint according to one of claims 1, a connecting body for the butt joint of to 3, characterized in that the flat reinforcing bars can be created with a simple structure, rings (5) in the axial direction at a distance 30 with which the reinforcing bars are mutually spaced are arranged, the larger than you can be bound that high strength of the mean ring diameter is. Concrete construction, even with alternating pressure und Zugbeanspruchung, erreich* wird, und der leicht herstellbar und leicht montierbar ist.
35 Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung
and tensile stress, is achieved and which is easy to manufacture and easy to assemble.
The invention seeks to achieve this object
vor, daß der Verbindungskörper aus mehreren imbefore that the connecting body consists of several im Abstand angeordneten, von Gliedern aus verformbaren Flachringen mit bügelartigen Ausbauchungen umschlossenen Längsstäben besteht. Durch Ver-Spaced, deformable flat rings of links with bow-like bulges enclosed longitudinal bars. By Die Erfindung betrifft einen Stumpfstoß von Be- 40 formen der bügelartigen Ausbauchungen der Flachwehrungsstäben für Beton, insbesondere für Stahl- ringe, z. B. mittels einer Zange, läßt sich leicht eine betonstützen, mit einem die Stabenden umschließen- Verringerung des Durchmessers der Flachringe erden Verbindungskörper mit Gliedern, die mit axialen zielen, so daß die Längsstäbe des Verbindungskörpers Zwischenräumen angeordnet sind und den Ver- gegen die Enden der Bewehrungsstäbe gepreßt werbindungskörper an die Stabenden anpressen. 45 den. Eine leichte Montierbarkeit ist dadurch ge-The invention relates to a butt joint of shapes of the stirrup-like bulges of the flat reinforcing bars for concrete, especially for steel rings, e.g. B. by means of pliers, can easily be a concrete support, earth with one of the rod ends enclose reducing the diameter of the flat rings Connecting body with links that aim with axial, so that the longitudinal rods of the connecting body Interstices are arranged and the advertising bodies are pressed against the ends of the reinforcing bars press against the rod ends. 45 den. This makes it easy to assemble Bei einem bekannten Stumpfstoß dieser Art besteht geben. Da die Glieder mit axialen Zwischenräumen der Verbindungskörper aus einer im Querschnitt angeordnet sind, kann der Beton auch im Bereich halbkreisförmigen länglichen Schale, deren einer des Stumpfstoßes die Bewehrungsstäbe vollständig Rand nach außen umgebogen ist und Gewinde- umschließen, und der Beton kann ordnungsgemäß bohrungen aufweist, während der andere Rand 50 verdichtet werden, so daß eine ausreichende Festigparallel zur Längsachse liegende Schlitze hat. In keit gewährleistet ist. Ferner ist jede Gefahr der diese Schlitze greifen die umgebogenen Enden der Korrosion und des Abplatzens von Beton vermieden, Glieder ein, die aus Blechstreifen bestehen und leicht auch wenn der Stumpfstoß in der Nähe von Außengebogen sind. Am anderen Ende weisen die Blech- flächen im Beton eingebettet liegt. Auf Grund des streifen Öffnungen auf, durch die Sechskantschrauben 55 einfachen Aufbaus ist der erfindungsgemäße Stumpfin die Gewindebohrungen des Verbindungskörpers stoß von Bewehrungsstäben für Beton auch leicht eingreifen. Dieser bekannte Stumpfstoß von Be- herstellbar.In a known butt joint of this type there is give. Because the links are axially spaced the connecting body are arranged from a cross-section, the concrete can also be in the area semicircular elongated shell, one of which is the butt joint the reinforcing bars completely Edge is bent outwards and threadedly enclose, and the concrete can properly has bores, while the other edge 50 is compressed, so that a sufficient Festigparallel has slots lying to the longitudinal axis. Is guaranteed. Furthermore, every danger is the these slots grip the bent ends avoiding corrosion and chipping of concrete, Links that consist of sheet metal strips and are easily bent even when the butt joint is near the outside are. At the other end, the sheet metal surfaces are embedded in the concrete. Due to the strip on openings, through the hexagonal screws 55 of simple construction, the stump according to the invention is the threaded holes of the connecting body butt of reinforcing bars for concrete also easily intervention. This known butt joint can be produced by Be. wehrungsstäben für Beton ist zum einen in der Her- Vorteilhafterweise bestehen die Flachringe ausReinforcement bars for concrete are, on the one hand, in the main. The flat rings are advantageously made of stellung recht aufwendig, da Schlitze und Gewinde- Blech und sind mit den Längsstäben verschweißt. In bohrungen im Verbindungskörper angebracht werden 60 ganz besonders vorteilhafter Weise haben die Flachmüssen, und zum anderen nur unter großem Zeit- ringe in Draufsicht eine etwa viereckige Form mit aufwand zu montieren, da jede einzelne Schraube abgerundeten Ecken, wobei in den Ecken die Längsumständlich festgeschraubt werden muß. Außerdem stäbe und in der Mitte zwischen zwei Längsstäben haftet der Beton an den glatten Außenflächen des die bügelartigen Ausbauchungen an zwei einander aus Stahlblech bestehenden Verbindungskörpers nur 65 gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Die sohr schlecht an, so daß die Gefahr des Abplatzens Flachringe sind zweckmäßig in axialer Richtung in der Betonüberdeckung besteht, insbesondere wenn einem Abstand voneinander angeordnet, der größer der Verbindungskörper sich in der Nähe von Außen- als ihr mittlerer Ringdurchmesser ist.Position quite complex, as slots and threaded sheet metal and are welded to the longitudinal rods. In bores are made in the connecting body 60 in a particularly advantageous manner, the flat must and on the other hand, only under large time rings in plan view an approximately square shape with effort to assemble, as each individual screw has rounded corners, with the lengthways awkward in the corners must be screwed tight. In addition, rods and in the middle between two longitudinal rods the concrete adheres to the smooth outer surfaces of the bow-like bulges on two of each other made of sheet steel connecting body only 65 opposite sides are arranged. the sohr bad, so that there is a risk of flaking flat rings are useful in the axial direction the concrete cover exists, especially if arranged at a distance from one another which is greater the connecting body is closer to outer than its mean ring diameter.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172478B (en) Clamp for pipes, rods or the like.
DE2164417B2 (en) Truss and method of making the same
DE3817059A1 (en) PIPE CLAMP AS AN IRON CLAMP
DE2206973A1 (en) SPATIAL ELEMENT FOR THE FORMATION OF STRUCTURES OF ALL KINDS
CH644432A5 (en) REMOVAL FRAME, ESPECIALLY FOR COUNTERS AND TUNNELS.
DE3111930A1 (en) ROD JOINT CLAMP
DE1814591A1 (en) Load bearing plate
DE2063438B (en) Butt joint of reinforcing bars for concrete
DE1802881C3 (en) Method and device for Her put a butt joint of the longitudinal reinforcement rod of prefabricated construction work stubs made of concrete
DE2063438C (en) Butt joint of reinforcement bars for concrete
DE2150650A1 (en) Process for the production of surface reinforcement for reinforced concrete and spacers for practicing this process
DE2422771C3 (en) Space framework
DE2329943A1 (en) Three-dimensional lattice girder - consists of one parallel upper bar and two lower bars with U-shaped brackets welded between them
DE2264891B2 (en) Spacers for supporting reinforcements
DE3329036A1 (en) Device for joining the ends of lattice beams which extend at an angle to one another
DE1806717U (en) GRATING AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION.
DE2847545A1 (en) Wooden bar metal joint device - has flat steel plates welded on stop face on metal connecting piece
DE19945997B4 (en) Device for connecting formwork elements
EP2902561B1 (en) Reinforced concrete component
AT378807B (en) CONNECTING PART FOR TWO STEEL CONCRETE ELEMENTS
DE187973C (en)
DE202006013331U1 (en) Clamping device for formwork corners
DE2063438A1 (en) Device for the contact joint of reinforcing bars
DE1402828C (en) Lure to sniff, for example right-angled bending of profiles made of sheet steel
DE7000197U (en) REINFORCEMENT ELEMENT FOR BEAMS OD. DGL. CONCRETE