DE2062675A1 - Device for changing the type of carrier on typewriters and similar machines - Google Patents

Device for changing the type of carrier on typewriters and similar machines

Info

Publication number
DE2062675A1
DE2062675A1 DE19702062675 DE2062675A DE2062675A1 DE 2062675 A1 DE2062675 A1 DE 2062675A1 DE 19702062675 DE19702062675 DE 19702062675 DE 2062675 A DE2062675 A DE 2062675A DE 2062675 A1 DE2062675 A1 DE 2062675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type carrier
carousel
type
carrier
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062675
Other languages
German (de)
Inventor
Newton Graham Roller Donald Charles Fayette Ky Noell (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2062675A1 publication Critical patent/DE2062675A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/60Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies on spherical, truncated-spherical, or like surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/24Case-shift mechanisms; Fount-change arrangements

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

/UG2G75/ UG2G75

IBM Deutschland IBM Germany Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbHInternationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH

Böblingen, den 15. Dezember 1970 wi-spBöblingen, December 15, 1970 wi-sp

Anmelderin : International Business MachinesApplicant: International Business Machines

Corporation, Armonk, N.Y. 10Corporation, Armonk, N.Y. 10

Amtliches Aktenzeichen : NeuanmeldungOfficial file number: New registration

Aktenzeichen der Anmelderin: Docket LE 968 035Applicant's file number: Docket LE 968 035

Einrichtung zum.Wechseln des Typenträgers an Schreib- und ähnlichen Maschinen.Device for changing the type carrier on writing and similar machines.

Schreibmaschinen mit einem einzigen Typenträger, die sich gegenüber den Schreibmaschinen mit einer Anzahl in einem Typenkorb angeordneter Typenhebel zunächst über lange Zeit hinweg nicht durchzusetzen vermochten, haben seit längerem erheblich an Bedeutung gewonnen. Das ist auf verschiedene Vorteile zurückzuführen. Ein einzelner Typenträger, der alle regelmässig benötigten Typen auf seiner Aussenflache trägt, ermöglicht es, an Stelle eines beweglichen Schreibwagens einen längs der Schreibwalze beweglichen Typenträgerschlitten vorzusehen, dessen Schrittschaltung, Tabulier- und Rücklaufbewegungen wegen der geringeren dabei bewegten Masse innerhalb kürzerer Zeit ausgeführt werden können. Weiterhin kann die Zeichenkapazität eines solchen Typenträgers bei gegebener Typengrösse grosser gewählt werden, während sie bei der Anordnung der Typenhebel in einem Segment im allgemeinen auf 44 bis 46 Zeichenpaare beschränkt ist.Typewriters with a single type carrier facing each other the typewriter with a number of type levers arranged in a type basket initially not enforced for a long time have been gaining in importance for a long time. This is due to various advantages. A single type carrier, which carries all regularly required types on its outer surface, makes it possible to replace a movable one Writing carriage to provide a movable type carrier slide along the platen, whose step-by-step, tabulating and return movements can be carried out within a shorter time because of the lower mass moved in the process. Furthermore can the character capacity of such a type carrier can be selected larger for a given type size, while it is in the arrangement of the Type lever in a segment is generally limited to 44 to 46 pairs of characters.

Ein ganz besonders wichtiger Vorteil, der Schreibmaschinen mit einem einzigen Typenträger zu eigen ist, liegt in der Möglichkeit des leichten Auswechselns des Typenträgers gegen einen anderen. Bei den meisten bekannten Schreibmaschinen und Druckwerken mit einemA particularly important advantage of having typewriters is owned by a single type carrier, lies in the possibility of easily exchanging the type carrier for another. at most known typewriters and printing units with one

109828/1300 _ 2 _109828/1300 _ 2 _

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

VU326 7 5VU326 7 5

einzigen Typenträger ist dieser daher auch leicht abhebbar bzw. aufgetzbar angeordnet. Ein solcher Wechsel des Typenträgers kommt insbesondere dann in Frage, wenn für bestimmte Texte weitere Sonderzeichen, wie mathematische Kurzzeichen oder Symbole, benötigt werden, die auf einem einzigen Typenträger zusätzlich zu den Zeichen- und Alphabettypen nicht unterzubringen sind. In anderen Fällen ist das Auswechseln des Typenträgers wünschenswert, weil in mehreren unterschiedlichen Schriftarten geschrieben ™ werden soll, wie z.B. für Überschriften oder zur Hervorhebung bestimmter Textteile, etwa durch Kursivdruck.single type carrier, this is therefore also arranged so that it can be easily lifted off or placed on. Such a change in the type carrier is coming especially in question if additional special characters, such as mathematical abbreviations or symbols, are required for certain texts that cannot be accommodated on a single type carrier in addition to the character and alphabet types. In In other cases it is desirable to change the type carrier because it is written in several different fonts ™ should be used, e.g. for headings or to highlight certain Parts of text, for example using italics.

Unter den genannten Vorteilen wirkt sich die Möglichkeit, den Typenträger bequem auszuwechseln,· vorzugsweise auch dort aus, wo es sich nicht um reine Korrespondenz-Schreibmaschinen handelt, sondern um Setzmaschinen mit entsprechender Ausgestaltung zur Variierung der Schaltschritte, zum Ausschliessen der Zeilen und anderer für den Drucksatz notwendiger Möglichkeiten. Solche Setz-P maschinen mit einem einzigen Typenträger können in der üblichen Weise über die Tastatur betätigt, aber auch speichergesteuert betrieben werden, wie es bei Schreibmaschinen mit einem kugel- oder zylinderförmigen Typenträger in der Verwendung als Ausgabedruckwerk sehr verbreitet ist.Among the advantages mentioned, there is the possibility of easily replacing the type carrier, preferably also wherever It is not just a correspondence typewriter, but typesetting machines with a corresponding design for Varying the switching steps to exclude the lines and other options necessary for printing. Such set P Machines with a single type carrier can be operated in the usual way via the keyboard, but they can also be memory-controlled operated as it is in typewriters with a spherical or cylindrical type carrier in use as an output printing unit is very common.

In allen Fällen in denen eine solche SchreibmaKnh.i np als :- Ausgabedruckwerk bzw. Setzmaschine auch speichergesteuert betrieben oder an eine Datenverarbeitungsanlage angeschlossen wird, erfordert das manuelle Auswechseln des Typenträger^ eine Beauf-In all cases in which such a typeface is used as : - output printing unit or typesetting machine is also operated memory-controlled or connected to a data processing system, the manual replacement of the type carrier ^ requires an operator.

109828/1300109828/1300

Docket LK 908 035 BAD ORIGINALDocket LK 908 035 BAD ORIGINAL

20526752052675

sichtigung durch den Bediener, die sonst nicht nötig ist. Diesem Mangel abzuhelfen, ist die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe. Durch die Erfindung wird dementsprechend eine Einrichtung zum Wechseln des Typenträgers an Schreib- und ähnlichen Maschinen offenbart, die auf einen entsprechenden Steuerimpuls von der Tastatur oder über die Übertragungsleitung für die zum Betrieb der Maschine zugeführten Steuersignale einen automatischen Wechsel des Typenträgers gegen einen anderen auszuführen in der Lage ist. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die im Patentanspruch/ angegebene Anordnung .visualization by the operator, which is otherwise not necessary. To remedy this deficiency is that of the present invention underlying task. The invention accordingly provides a device for changing the type carrier Typing and similar machines disclosed that respond to a corresponding control pulse from the keyboard or via the Transmission line for the control signals supplied to operate the machine, an automatic change of the type carrier is able to perform against another. The invention is characterized by the arrangement specified in claim / .

Auf der Karussellscheibe nach der Erfindung kann eine Mehrzahl von Typenträgerη, z.B. 5, bereit gehalten werden, von denen jeder beliebige auf ein entsprechendes, der Maschine zugeleitetes Steuersignal hin aus seiner Halterung entnommen und auf den Typenträgerschlitten aufgesetzt wird, wozu dieser in eine definierte Wechselstellung, beispielsweise am linken Zeilenrand, eingestellt wird. Weiterhin erfolgt die Bereitstellung der Typenträgerhalterung auf den Typenträgerschlitten durch Einteilen in eine bestimmte Wechsellage des Typenträgers selbst.On the carousel disc according to the invention, a plurality of by type carrier η, e.g. 5, are kept ready, of which any on a corresponding control signal fed to the machine is removed from its holder and on the Type carrier slide is put on, for which purpose it is in a defined change position, for example on the left edge of the line, is set. The type carrier holder is also provided on the type carrier slide by dividing the type carrier itself into a specific alternating position.

Eine Anzahl besonders vorteilhafter Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.A number of particularly advantageous embodiments and developments of the invention are contained in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel beschrieben, welches ausgeht von einer Schreibmaschine mit einem kugelförmigen Typenträger bekannter Art. Die folgende Beschreibung macht deutlich, dass mit der erfindungsgemässen Einrichtung sowohl Korrespondenz-Schreibmaschinen als auch speichergesteuerte Ausgabedruckwerke sowie tasten- und speichersteuerbare Setzmaschinen ausgestattet werden können. Auch ist der nachträgliche Einbau der Einrichtung nach der Erfindung in eine der genannten Maschinen möglich.The invention is described below with reference to the drawings in an exemplary embodiment which is based on a Typewriter with a spherical type carrier of known type. The following description makes it clear that with the inventive Set up both correspondence typewriters and memory-controlled output printing units as well Key and memory controllable typesetting machines can be equipped. The subsequent installation of the facility is also possible of the invention in one of the machines mentioned possible.

Es zeigen :Show it :

Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des AntriebesFig. 1 is a diagrammatic representation of the drive

Docket LE 9G8 03 5 109828/1300Docket LE 9G8 03 5 109828/1300

für eine Einrichtung zum Wechseln des Typenträgers an einer Schreibmaschine,for a device for changing the type carrier on a typewriter,

Fig. 2 eine vergrösserte schaubildliche Darstellung der2 shows an enlarged diagrammatic representation of the

Schaftführung für die zu wechselnden Typenträger einschliesslich ihres Antriebes durch den Ausleger, Shaft guide for the type carrier to be changed including their drive through the boom,

Fig. 3a und die Rastvorrichtung am Ende des Auslegers in unterschiedlichen Arbeitsstellungen,Fig. 3a and the locking device at the end of the boom in different Working positions,

Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht der Karussellscheibe4 is a perspective view of the carousel disk

für die Typenträger und des zugeordneten Schrittschaltwerkes ,for the type carrier and the assigned stepper mechanism,

Fig. 5 eine Draufsicht auf das Schrittschaltwerk gemässFig. 5 is a plan view of the stepping mechanism according to

Fig. 4,Fig. 4,

Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht der automatischen6 is a perspective view of the automatic

Druckstärke- Einstelleinrichtung,Pressure adjustment device,

Fig. 7 eine Ansicht in der Linie 7-7 der Fig. 6 undFig. 7 is a view taken on line 7-7 of Figs

Fig. 8 eine Draufsicht auf die Verriegelungseinrichtung8 is a plan view of the locking device

der Druckstärke-Stelleinrichtung gemäss Fig. 6.the pressure setting device according to FIG. 6.

Der in Fig. 1 dargestellte Teil einer Schreibmaschine 10 weist einen Motor 12 auf, der über eine Welle 13, eine Schnecke 14 und ein Schneckenrad 16 die Vorrichtung zum Wechseln des Typenträgers antreibt. Mit dem Schneckenrad 16 ist mittels einer Welle 18 die Antriebsseite einer Zykluskupplung 20 verbunden, die als Eintourenkupplung ausgebildet und abtriebsseitig über eine Welle 23 mit einer Nockenscheibe 22 gekuppelt ist. Diese steht ihrerseits über ein Stirnradgetriebe 30 in Antriebsverbindung-mit einer Welle 31, welche eine weitere Nockenscheibe 29 trägt.The part of a typewriter 10 shown in FIG. 1 has a motor 12 which, via a shaft 13, a worm 14 and a worm wheel 16 drives the device for changing the type carrier. With the worm wheel 16 is by means of a shaft 18 the drive side of a cycle clutch 20 is connected, which is designed as a single-turn clutch and the output side via a shaft 23 is coupled to a cam disk 22. This in turn is in drive connection via a spur gear 30 a shaft 31 which carries a further cam disk 29.

109828/1300109828/1300

Docket LE 9 68 035Docket LE 9 68 035

ÜUG2675ÜUG2675

An der Nockenscheibe 22 ist ein Kurbelarm 24 angelenkt, an dessen entgegengesetztem Ende sich ein Kurbelzapfen 25 befindet, der in dem Führungsschlitz 26 eines Kulissenführungshebels 27 geführt ist. Dieser ist an einer Säule 28 befestigt, die in zwei LagerA crank arm 24 is articulated to the cam disk 22, at the opposite end of which there is a crank pin 25 which is shown in FIG the guide slot 26 of a link guide lever 27 is guided. This is attached to a column 28, which is in two bearings

ringen 32 eines Trägers 34 geführt ist . An ihrem oberen Ende ist ein Ausleger 36 angeschraubt.rings 32 of a carrier 34 is performed. A bracket 36 is screwed to its upper end.

Gemäss Fig. 2 trägt der Ausleger 36 an seinem äusseren Ende eine Rastvorrichtung 38, bestehend aus einer Torsionsfeder 40; einer Klinke 42, einem Klinkenträger 44, einem Klinkenriegel 46 und einem Ablenker 48- Das eine Ende der Torsionsfeder 40 liegt am Ausleger 36 an, das andere am Klinkenträger 44, so dass dieser stets nach unten gedrückt wird. Er ist in einem Spalt 50 eines Ansatzes 52 des Auslegers 36 geführt. Die Klinke 42 ist am Klinkenträger 44 mittels eines Bolzens 43 (Fig. 3a, 3b) drehbar gelagert, so dass sie zusammen mit dem Klinkenträger 44 dessen Vertikalbewegung gleichzeitig im Zusammenwirken mit dem Ablenker 48 und dem Klinkenhebel 46 geschwenkt werden kann. Am Ansatz 52 des Auslegers 36 ist ein Betätigungsteil 54 mit einem Schubteil und einem Zugteil 58 angebracht.According to FIG. 2, the boom 36 carries a latching device 38 at its outer end, consisting of a torsion spring 40 ; a pawl 42, a pawl carrier 44, a pawl bolt 46 and a deflector 48- One end of the torsion spring 40 rests on the arm 36, the other on the pawl carrier 44, so that this is always pressed down. It is guided in a gap 50 of an attachment 52 of the boom 36. The pawl 42 is rotatably mounted on the pawl carrier 44 by means of a bolt 43 (FIGS. 3a, 3b) so that it can be pivoted together with the pawl carrier 44, its vertical movement at the same time in cooperation with the deflector 48 and the pawl lever 46. An actuating part 54 with a pushing part and a pulling part 58 is attached to the extension 52 of the boom 36.

Zurückkommend auf Fig. 1 ist dort erkennbar, dass der Träger 34 an einer Rahmenplatte 60 befestigt ist, die ihrerseits seitwärts der Schreibmaschine 10 angeordnet ist. Die Rahmenplatte 60 trägt eine waagerechte Platte 62, welche sich teilweise über die Schreibmaschine 10 erstreckt. Zum Einstellen und Ausrichten der unterschiedlichen Typenträger dient eine Karussellanordnung, bestehend aus einem Scheibenträger 64 und einer darauf gelagerten Karussellscheibe 66 (Fig. 2) . Diese wird über eine durch den Scheibenträger 64 hindurchgeführte Welle, eine Riemenscheibe 70, und einen Antriebsriemen 68 angetrieben, der durch eine Aussparung 62 der Rahmenplatte 60 und über Umlenkrollen 74 um eine Antriebsscheibe 76 auf der Welle 18 geführt ist. Der Drehantrieb für die Karussellscheibe 66 wird somit gleichzeitig mit dem zyklisch einschaltbaren Drehantrieb für die Nockenscheiben 22 und 29 vom Motor 12 abgeleitet.Returning to FIG. 1, it can be seen there that the carrier 34 is fastened to a frame plate 60, which in turn is sideways the typewriter 10 is arranged. The frame plate 60 carries a horizontal plate 62 which partially extends over the Typewriter 10 extends. A carousel arrangement is used to set and align the different type carriers, consisting of a disk carrier 64 and a carousel disk 66 mounted thereon (FIG. 2). This is via a through the Pulley carrier 64 through shaft, a pulley 70, and a drive belt 68 driven through a recess 62 of the frame plate 60 and is guided around a drive pulley 76 on the shaft 18 via pulleys 74. The rotary drive for the carousel disk 66 is thus simultaneously with the cyclically switchable rotary drive for the cam disks 22 and 29 derived from engine 12.

109828/1300109828/1300

Docket LE 968 035Docket LE 968 035

Zum Einsetzen und. Entnehmen der verschiedenen Typenträger dient je eine Schaftführung 100r wie sie in Fig. 2 im einzelnen dargestellt ist. Diese besteht aus einer Schafthülse 102 und einem darin geführten Schaft 104, durch den ein Auslösestift 105 geführt ist, der durch eine am oberen Ende des Schaftes 104 befindliche Deckplatte 106 hinausragt und von einem Anschlag 45 am Ansatz 52 betätigt wird, wenn der Ausleger 36 abwärts bewegt wird. Eine den Schaft 104 und die Schafthülse 102 umschlingende Schraubenfeder liegt mit ihrem unteren Ende auf der Oberflache der Karussellscheibe 66 und mit ihrem oberen Ende gegen die Deckplatte 106 an, so dass der Schaft 104 sich in seiner oberen Stellung befindet, solange nicht der Schubteil 56 ihn nach unten drückt.To insert and. A shaft guide 100 r as shown in detail in FIG. 2 is used to remove the various type carriers. This consists of a shaft sleeve 102 and a shaft 104 guided therein, through which a release pin 105 is passed, which protrudes through a cover plate 106 located at the upper end of the shaft 104 and is actuated by a stop 45 on the extension 52 when the boom 36 is downwards is moved. A helical spring wrapping around the shaft 104 and the shaft sleeve 102 rests with its lower end on the surface of the carousel disk 66 and with its upper end against the cover plate 106, so that the shaft 104 is in its upper position as long as the pushing part 56 does not pushes down.

Am unteren Ende des Schaftes 104 sind ein Blatt 11Ö mit zwei abgeschrägten Kanten 112 sowie eine Führungskappe 114 befestigt. Beiderseits des Blattes 110 befinden sich zwei bewegliche Ansätze 116, die mit dem unteren Ende des Auslösestiftes 105 Wirkungsverbunden sind. Entsprechend dem Querschnitt des Blattes 110 weist der Typenkopf 118 in seiner oberen Abdeckung einen Schlitz 120 auf, welcher quer zu der Haltefeder 117 ausgerichtet ist, die somit durch die abgeschrägten Kanten 112 des Blattes gespreizt werden, wenn der Schaft 104 zum Typenträger 118 abgesenkt wird . Hierbei wird die Haltefeder 117 in die Ringnut 124 des Haltebolzens 122 eingesetzt, während das Blatt 110 in die radiale Nut 126 eingeführt wird. Dadurch ist die Ausrichtung zwischen Schaft 104, Typenträger 118 und Haltebolzen 122 gewährleistet. A blade 11Ö with two beveled edges 112 and a guide cap 114 are attached to the lower end of the shaft 104. On both sides of the blade 110 there are two movable lugs 116 which are operatively connected to the lower end of the release pin 105. Corresponding to the cross section of the sheet 110, the type head 118 has a slot 120 in its upper cover, which is aligned transversely to the retaining spring 117, which is thus spread apart by the beveled edges 112 of the sheet when the shaft 104 is lowered to the type carrier 118. Here, the retaining spring 117 is inserted into the annular groove 124 of the retaining bolt 122, while the blade 110 is inserted into the radial groove 126. This ensures the alignment between shaft 104, type carrier 118 and retaining bolt 122.

ie Fig. 1 zeigt, ist der Folgearm 140 schwenkbar an der Rahmenplatte 70 gelagert. Die Kante 142 liegt infolge der Wirkung einer Zugfeder 143 an einem Stift 144 an, und infolgedessen wird die Lage des Folgearms 140 von der jeweiligen Stellung des Kulissen-Cührungshebels 27 bestimmt. Im oberen Teil des Folgearms 140 sind zwei Lenker 146 und 154 eingehängt. Der Lenker 146 ist andererseits in einen Hebel 148 eingehängt, der mit einem Nei-1 shows, the follower arm 140 is pivotably mounted on the frame plate 70. The edge 142 rests against a pin 144 as a result of the action of a tension spring 143, and as a result the position of the slave arm 140 is determined by the respective position of the link guide lever 27. Two links 146 and 154 are suspended in the upper part of the follower arm 140. On the other hand, the handlebar 146 is suspended in a lever 148, which is

109828/1300109828/1300

Dicket. LE 968 035 . ßAD 0R1G!NAL Dicket. LE 968 035. ßAD 0R1G! NAL

2U626752U62675

gungsarm 150 wirkungsverbunden ist, welcher seinerseits die Riemenscheibe 152 für die Neigungseinstellung des Typenträgers 118 steuert.supply arm 150 is operatively connected, which in turn the Pulley 152 for the inclination adjustment of the type carrier 118 controls.

Der zweite Lenker 154 verbindet den Folgearxn 140 mit einem Winkelhebel 156, welcher die Antriebsverbindung zu einer Abdruckstärkeeinrichtung für die verschiedenen Typenträger herstellt, vgl. auch Fig. 6 . Der Winkelheber 156 ist an der Unterseite der Platte 62 schwenkbar gelagert, und sein anderer Arm ist über einen Lenker 158 mit einem weiteren, gekröpften Winkelhebel 160 verbunden, welcher durch eine Bohrung in der Platte 62 hindurchgeführt und in dieser gelagert ist. Ein weiterer Lenker 162 verbindet somit nunmehr auf der Oberseite der Platte 62 den Sekundärarm des gekröpften Winkelhebels 160 mit einem Druckstärkestellarm 180, an dessen oberem. Ende ein vertikal geführter Lenker 182 eingehängt ist, der mit einer Verriegelungseinrichtung am oberen Ende des Druckstärkestellarms 180 zusammenwirkt. Die Verriegelungseinrichtung 184 steht ihrerseits im Zusammenwirken mit einem auf der Oberseite der Karussellscheibe 66 verstellbar befestigten Druckstärke-Stellstift 186. Ein solcher ist für jaden auf der Karusseilscheibe 66 befindlichen Träger vorgesehen.The second link 154 connects the follower arm 140 to an angle lever 156, which is the drive connection to an impression strength device for the various type carriers, see also FIG. 6. The angle lifter 156 is at the bottom of the Plate 62 is pivotably mounted, and its other arm is connected to a further, cranked angle lever 160 via a link 158 connected, which is passed through a bore in the plate 62 and stored in this. Another handlebar 162 thus connects now on the top of the plate 62 the secondary arm of the cranked angle lever 160 with a pressure strength control arm 180, on the upper. End of a vertically guided handlebar 182 is suspended, which cooperates with a locking device at the upper end of the pressure strength control arm 180. The locking device 184 for its part interacts with an adjustably fastened on the upper side of the carousel disk 66 Pressure strength adjusting pin 186. Such a pin is provided for each carrier located on the carousel pulley 66.

Das Zusammenwirken des Druckstärkestellstiftes 186 mit einem Nockenteil 188, der auf einer Verriegelungsklinke 190 drehbar gelagert und unter der Wirkung einer Torsionsfeder 192 gehalten ist, zeigt Fig. 8. Der Verriegelungszahn 194 der Verriegelungsklinke 190 wird durch einen Riegel 196 in der dargestellten Lage festgehalten, wobei der Riegel 196 mit dem Lenker 182 drehfest verbunden ist. Zur Betätigung des Druckstärkestellarms mittels eines Stellhebels 198 dient ein Haken 183.The interaction of the pressure strength adjusting pin 186 with a cam part 188 which is rotatable on a locking pawl 190 is supported and held under the action of a torsion spring 192, FIG. 8 shows. The locking tooth 194 of the locking pawl 190 is secured by a bolt 196 in the position shown held, the bolt 196 is rotatably connected to the handlebar 182. To operate the pressure adjustment arm using a hook 183 is used for an adjusting lever 198.

In den Fig. 7 und 8 ist das untere Ende des Lenkers 182 in seiner Lage zum Stellhebel 198, verbunden durch den Haken 183, dargestellt. Ein Rückstellnockenstück 200 (Fig. 6) benachbart zur Platte 62 ist so angeordnet, dass seine Nockenfläche 202 aui einem Radius um einen Gelenkpunkt 204 am Druckstärkestellarm 180In FIGS. 7 and 8, the lower end of the link 182 is shown in its position in relation to the adjusting lever 198, connected by the hook 183. A reset cam piece 200 (Fig. 6) adjacent to the Plate 62 is arranged so that its cam surface 202 on a Radius around an articulation point 204 on the pressure strength adjustment arm 180

Docket LE 968 035 109828/1300 Docket LE 968 035 109828/1300

liegt, welcher der radialen Entfernung zum unteren Ende des Lenkers 182 entspricht.which corresponds to the radial distance to the lower end of the link 182.

Anhand der Fig. 4 und 5 wird nun die Steuerung der Karussellscheibe 66 zum Zwecke dqr Einstellung eines ausgewählten Typenträgers beschrieben, Auf der Oberfläche der Karussellscheibe sind nahe dem Umfang eine Anzahl Stoppanschläge 2 50 so angeordnet, * dass. . bei der Einstellung eines ausgewählten Typenträgers die zugeordnete Schaftführung 100 genau mit der Wechselstellung des Typenträgerschlittens ausgerichtet ist. Weiterhin befinden sich am Umfang der Karussellscheibe 66 gleichmässig verteilte Steueransätze 252, und zwar in unterschiedlicher HöheThe control of the carousel disk is now based on FIGS 66 described for the purpose of setting a selected type carrier, are on the surface of the carousel disk near the circumference a number of stop stops 2 50 arranged in such a way that.. when setting a selected type carrier the associated shaft guide 100 is precisely aligned with the change position of the type carrier slide. Farther are located on the circumference of the carousel disk 66 evenly distributed tax rates 252, namely at different levels

W angebracht. Zur Ansteuerung der ausgewählten Einstellposition der Karussellscheibe -6 sind weiterhin eine Anzahl auf Ankerriegel 256 wirksame Wählmagnete 254 vorgesehen. Die Ankerriegel 256 wirken mit Wählklinken 258 zusammen, die mittels Torsionsfedern 260 unter einem entgegen dem Uhrzeigersinn wirksamen Drehmoment gehalten werden. Eine Stufe 262 an der Wählklinke 258 liegt an einer Abwinklung 264 eines Verriegelungshebels 266 an, der auf einem Stift 267 drehbar gelagert ist. Eine Stoppklinke 272 am Verriegelungshebel 266 steht unter der Wirkung einer Zugfeder 274 und ist relativ zum Verriegelungshebel 266 mittels Langlöcher 273 und 276 begrenzt längs verschiebbar. In der in Fig. 5 dargestellten verschobenen Stellung liegt die Stoppklinke 272 an einem Stellhebel 278 an, der über einen Lenker 284 auslösend auf die Zykluskupplung 20 wirksam ist. W attached. To control the selected setting position of the carousel disk -6, a number of selection magnets 254 that act on armature bars 256 are also provided. The anchor bolts 256 cooperate with selector pawls 258, which are held by means of torsion springs 260 under an effective counterclockwise torque. A step 262 on the selector pawl 258 rests against an angled portion 264 of a locking lever 266 which is rotatably mounted on a pin 267. A stop pawl 272 on the locking lever 266 is under the action of a tension spring 274 and is longitudinally displaceable to a limited extent relative to the locking lever 266 by means of elongated holes 273 and 276. In the displaced position shown in FIG. 5, the stop pawl 272 rests on an adjusting lever 278, which acts on the cycle clutch 20 via a link 284 and triggers it.

Ein Arm 286 mit einem Ansatz 288 befindet sich an der Stoppklinke 272 und ragt von der Karussellscheibe 6b aus/gesehen, auswärts. Am Ansatz 288 liegt ein Rückstellhebcl 290 an, der an einem Rahmenteil 291 schwenkbar gelagert ist, und oberhalb des entsprechenden Gelenkpunktes 292 ist ein Rückstel-lonker 294 eingehängt Dieser ist mit einfun Folgehebel 296 verbunden (Fig. 1) , welcher mittels einer Feder 29 8 mit einer der beiden Nockenscheiben 2,2 und 29 bzw. beiden zusammenwirkt . Die Nockenscheibe 29 ist weiterhin auch auf einen Folgohebel 300 wirksam, der mittels einen Riegeln 302 in sei nor unwirksamen Lage fastyehalton wird. DorAn arm 286 with a boss 288 is on the stop pawl 272 and protrudes from / seen from the carousel disk 6b, outwards. At the approach 288 is a Rückstellhebcl 290 which is attached to a frame part 291 is pivotably mounted, and a reset lonker 294 is suspended above the corresponding articulation point 292 This is connected to a five follower lever 296 (Fig. 1), which by means of a spring 29 8 with one of the two cam disks 2.2 and 29 or both cooperate. The cam disk 29 is still also effective on a follower lever 300, which by means of a Latches 302 in its nor ineffective position is fastyehalton. Dor

109828/1300109828/1300

Dockr i LI' ;j(,8 03 5Dockr i LI '; j (, 8 03 5

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

abtriebsseitige Arm des am Punkt 301 schwenkbar gelagerten Folgehebels 300 steht unter der Wirkung einer Feder 304., und beiderseits der Feder sind Zugseile 306 und 308 im Folgehebel 300 eingehängt, welche den Schlittenrücklauf der Schreibmaschine 10 auslösen und die Zeilenschaltung beim Schlittenrücklauf verhindern. Arm of the follower lever pivotably mounted at point 301 on the output side 300 is under the action of a spring 304, and pull cables 306 and 308 are attached to the follower lever 300 on both sides of the spring, which trigger the carriage return of the typewriter 10 and prevent the line break when the carriage returns.

Im folgenden wird die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung erläutert.The method of operation of the device described is explained below.

Soll, bei der Erstellung eines Schriftsatzes an Stelle der bisher verwendeten ersten Schrifttype auf eine zweite Schrifttype umgeschaltet werden, um beispielsweise einen bestimmten Textteil durch Kursivschrift zu betonen, so wird entweder von der Tastatursteuerung 305 oder von einer Speichersteuerung 307 (Fig. 1) ein Verriegelungsmagnet 303 erregt, v/elcher durch Anziehen des Riegels 302 gegen Federkraft den. Folgehebel 300 zur Schwenkbewegung um den Punkt 301 freigibt, so dass er mit seiner Hase 299 zum Aufliegen auf den ,Umfang der Nockenscheibe 29 kommt. Bei dieser Schwenkbewegung des Folgehebels 300 entgegen dem Uhrzeigersinn von der rechten Seite der Schreibmaschine 10 aus betrachtet werden die Zugseile 306 und 308 betätigt, wodurch einerseits durch das Zugseil 306 der Schlittenrücklauf der Schreibmaschine ausgelöst und dementsprechend der Typenträger 11.8 in seine Zeilenanfangsstellung verschoben wird, welche der Wechselstellung des Typenträgerschlittens entspricht, während andererseits das Zugseil 308 die Auslösung der Zeilenschaltung der Schreibwalze 11 der Schreibmaschine 10 verhindert, sobald der Typenträgerschlitten am linken Rand anstösst, wird die Zykluskupplung 20 ausgelöst und infolgedessen eine Umdrehung der Welle 23 einjelüitet. Mit der Drehung der nockenscheibe 20 wird über den Kurbalarm dor Kurbelzap- ■ fen 2'3 im Führungsschiit:v. 26 zu einer Abwärtsbewegung des KuIUjsenführuncj.'jhf-bols 27 wirksam, da sich der Kurbelarm 24 und dor Hebel 27 in ihr«r Ausgangs J ago in dnr höchsten Stellung befunden haben. Mitte Ir. des Ku]J :;fjf>nführungshebe Is 27 wild dii; Säule 28 und mit ihr dor t\\\vA,<>-y ι. U, abwart« bewegt, und g.l oich/,^ ii" ig bo'./lrkt. derIf, when creating a font, instead of the previously used first font, a second font should be used, for example to emphasize a certain part of the text with italics, either the keyboard controller 305 or a memory controller 307 (FIG. 1) will use a locking magnet 303 excited, v / elcher by tightening the bolt 302 against the spring force. Release lever 300 for pivoting movement about point 301 so that it comes to rest on the circumference of cam disk 29 with its rabbit 299. With this pivoting movement of the follower lever 300 counterclockwise from the right side of the typewriter 10, the pull cords 306 and 308 are actuated, which on the one hand triggers the carriage return of the typewriter by the pull cord 306 and accordingly the type carrier 11.8 is moved into its line start position, which is the Change position of the type carrier carriage, while on the other hand the pull cable 308 prevents the line switching of the platen 11 of the typewriter 10 from being triggered, as soon as the type carrier carriage hits the left edge, the cycle clutch 20 is released and as a result one rotation of the shaft 23 is initiated. With the rotation of the cam disk 20, the crank alarm on the crank pin 2'3 in the guide shifter: v. 26 effective for a downward movement of the KuIUjsenführunguncj.jhf-bolt 27, since the crank arm 24 and the lever 27 in their output J ago were in the highest position. Middle Ir. des Ku] J:; fjf> introduction lift Is 27 wild dii; Column 28 and with it dor t \\\ vA, <> - y ι. U, wait «moved, and gl oich /, ^ ii" ig bo './ lrkt. Der

Docket LE rj68 O'ir) Docket LE r j68 O'i r )

109828/1300 BAD109828/1300 BAD

2ÜÖ26752ÜÖ2675

Stift 144 über die Kante 142 eine Schwenkbewegung des Folgearms 140 im Uhrzeigersinn, a.lsc von der Schreibmaschine 10 weg. Über den Lenker 146 wird die letztere Bewegung auf den Hebel 148 und den Neigungsarm 150 übertragen, wodurch die Riemenscheibe für die Neigungsverstellung des Typenträgers von der Schreibmaschine hergesehen auswärts verstellt wird, wodurch der Typenträger in seine senkrechte Lage gelangt, welche seiner Wechselstellung entspricht. In dieser Phase des Arbeitsablaufes steht der Kurbelarm 24 etwa waagerecht.Pin 144 over the edge 142 a pivoting movement of the follower arm 140 in a clockwise direction, a.lsc away from the typewriter 10. The latter movement is transmitted via the handlebar 146 to the lever 148 and the inclination arm 150, as a result of which the belt pulley for the inclination adjustment of the type carrier is adjusted outwards, as seen from the typewriter, whereby the type carrier comes into its vertical position, which corresponds to its change position. In this phase of the work cycle, the crank arm 24 is approximately horizontal.

Mit der Abwärtsbewegung der Säule 28 und des Auslegers 36 wird auch die Rastvorrichtung 38 abgesenkt, wobei, wiei iinhand von Fig. 2 erkennbar, der Anschlag 4 5 des linken Trägers 44 den Auslösestift 105 nach unten drückt, wobei die Torsionsfeder 40 eine Relativbewegung zwischen dem Klinkenträger und dem Ausleger 36 verhindert. Sobald der Auslösestift 105 ganz abwärts gedrückt ist, stösst der Schubteil 56 auf die Deckplatte 106 auf und drückt den Schaft 104 gegen die Kraft der Feder 108 nach unten, wobei das am unteren Ende des Schaftes 104 befindliche Blatt 110 in den Schlitz i20 des Typenträgers 118 eintritt. Die am unteren Ende des Auslösestiftes 105 befindlichen, in einem Längstspalt des Blattes 110 verschiebbaren Ansätze 116 befinden sich zu dieser Zeit in Folge der vorher beschriebenen Abwärtsbewegungen des Stiftes 105 in ihrer unteren Lage· Mit dem Eintritt des Blattes 110 in den Schlitz 120 des Typenkopfes 118 spreizen die abgeschrägten Kanten 112 die Haltefeder 117, und das Blatt 110 tritt/in die Nut 126 des Haltebolzens 122 ein. Sobald die Ansätze 116 auf die obere Fläche des Typenkopfes auftreffen, werden sie im Blatt 110 nach oben verschoben und mit ihnen der Auslösestift 105 . Die Folge ist, dass der Anschlag und der Klinkenträger gegen die Kraft der Torsionsfeder 40 relativ zum Ausleger 26 nach oben verschoben und dort verriegelt werden, so dass die Ansätze 116 die Fixierung des Typenkopfes am Schaft 104 nicht behindern.With the downward movement of the column 28 and the boom 36, the locking device 38 is also lowered 2, the stop 4 5 of the left carrier 44 presses the release pin 105 downwards, the torsion spring 40 a relative movement between the pawl carrier and the boom 36 prevented. As soon as the release pin 105 is pushed all the way down, the pushing part 56 hits the cover plate 106 and presses the shaft 104 against the force of the spring 108 below, the blade 110 located at the lower end of the shaft 104 entering the slot i20 of the type carrier 118. the located at the lower end of the trigger pin 105, in one Longest gap of the sheet 110 displaceable lugs 116 are located at this time as a result of the previously described downward movements of the pin 105 in its lower position · With the entry of the sheet 110 into the slot 120 of the type head 118 the beveled edges 112 spread the retaining spring 117, and the blade 110 enters the groove 126 of the retaining bolt 122. As soon as the lugs 116 hit the upper surface of the type head, they are shifted upwards in the sheet 110 and with them the trigger pin 105. The result is that the stop and the pawl carrier against the force of the torsion spring 40 are relative to the boom 26 are shifted upwards and locked there, so that the lugs 116 fix the type head do not interfere with the shaft 104.

Die Verriegelung des Klinkenträgers 4 4 erfolgt, wie die Fig. 3aThe latch carrier 4 4 is locked, as in FIG. 3a

Docket LE 968 035 10 9 8 2 8/1300Docket LE 968 035 10 9 8 2 8/1300

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

und 3b zeigen, in dem eine im oberen Teil der Klinke 42 befindliche Aussparung in einem Ablenker 48 eingreift, welcher die Klinke 42 im Uhrzeigersinn dreht, so dass der eine neben der Nut am unteren Teil der Klinke befindliche Ansatz oberhalb des Klinkenriegels 46 zu liegen kommt.and FIG. 3b show in which one located in the upper part of the pawl 42 Recess engages in a deflector 48 which rotates the pawl 42 clockwise so that the one next to the groove located on the lower part of the pawl approach comes to lie above the pawl bolt 46.

Zu diesem Zeitpunkt befinden sich der Kurbelarm 24, der Ausleger 36 sowie die gesamte Schaftführung 100 in ihrer tiefsten Stellung. Mit der weiteren Drehung des Kurbelarmes 24 werden daher die Säule 28 und der Ausleger 36 wieder nach oben verschoben, wobei zunächst keine Wirkung auf die Schaftführung stattfindet, abgesehen von einer entsprechenden Entspannung der Schraubenfeder 108. Mit der Aufwärtsbewegung des Auslegers drückt jedoch die Torsionsfeder 40 den Klinkenträger 44 abwärts, wobei, wie Fig. 3b zeigt, der Klinkenriegel 46 in das untere Ende der Klinke 4 2 eingreift. Mit der Annäherung des Lagerstiftes 43 der Klinke 42 und des Klinkenriegels 46 wird der Klinkenträger 44 in der dargestellten angehobenen Lage verriegelt. At this point in time, the crank arm 24, the boom 36 and the entire shaft guide 100 are at their lowest point Position. With the further rotation of the crank arm 24, the column 28 and the boom 36 are therefore shifted upwards again, initially there is no effect on the shaft guide, apart from a corresponding relaxation of the Coil spring 108. With the upward movement of the boom however, the torsion spring 40 presses the pawl carrier 44 downwards, wherein, as FIG. 3b shows, the pawl bolt 46 into the lower one The end of the pawl 4 2 engages. With the approach of the bearing pin 43 of the pawl 42 and the pawl bolt 46 is the Latch carrier 44 locked in the raised position shown.

Im Verlauf der weiteren Aufwärtsbewegung des Auslegers 36 nimmt der Zugteil 58 die Schaftführung 100 nach oben mit, wobei diese Aufwärtsbewegung durch die Kraft der Schraubenfeder 108 unterstützt wird. In Folge der kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Blatt 110 und der Haltefeder 117 im Typenkopf 118 wird dieser vom Haltebolzen 122 abgehoben und bleibt in dieser Verbindung, da der Auslösestift 105 sich in der oberen unwirksamen Lage befindet.In the course of the further upward movement of the boom 36, the pulling part 58 takes the shaft guide 100 upwards with it, with this upward movement is supported by the force of the coil spring 108. As a result of the positive connection between the leaf 110 and the retaining spring 117 in the type head 118, this is lifted from the retaining bolt 122 and remains in this Connection, since the trigger pin 105 is in the upper inoperative position.

Mit Erreichen der obersten Lage des Kurbelarmes 24, der Säule 28, des Auslegers 36 und der Schaftführung 100 hat die Zykluskupplung 20 eine Umdrehung vollendet, so dass die zuvor aufgezählten Teile in dieser Lage verbleiben. Ausserdem hat in zwischen der Typenträgerschlitten seine Wechselstellung am Zeilenanfang erreicht, der Typenkopf ist in seine senkrechte Lage eingestellt und vom Haltebolzen 122 abgehoben worden.When the uppermost position of the crank arm 24, the column 28, the boom 36 and the shaft guide 100 is reached, the cycle coupling has reached 20 completed one revolution, so that the previously enumerated parts remain in this position. Also has in between the type carrier slide reaches its changing position at the beginning of the line, the type head is in its vertical position Position adjusted and lifted off the retaining bolt 122.

LE 968 035 109828/1300LE 968 035 109828/1300

21U-267521U-2675

Die Karussellscheibe 66 kann nun in eine andere definierte Lage zur Entnahme eines anderen Typenkopfes gedreht werden.The carousel disk 66 can now be rotated into a different defined position to remove a different type head.

Diese Verstellung verläuft auf die folgende Weise. Die Getriebeverbindung zwischen den Nockenscheiben 22 und 29 bewirkt eine Übersetzung von 2 : 1, während einer Umdrehung der Nockenscheibe 29 führt daher die Nockenscheibe 22 zwei Umdrehungen aus. Wenn daher die Nockenscheibe 22 in ihrer Ausgangslage ist, in welcher ihr Zahn 21 sich oben befindet, liegt die Klinke 29 7 des Folgehebels 296 am Zahn 21 an. Da die Nockenscheibe 29 bei einer Umfc drehung der Nockenscheibe 22 nur eine halbe Umdrehung ausführt, befindet sich der jweils wirksame Maximalradius der Nockenscheibe 29 entweder gerade oben oder unten. Mit Beginn des Wechsels der Indexstellung der Karussellscheibe 66 wird die. Nockenscheibe 29 soweit gedreht, dass sich der maximale Radius unten befindet. Zu diesem Zeitpunkt wird der erste Typenkopf 118 entnommen, und der Folgehebel 296 wird im Uhrzeigersinn geschwenkt und betätigt hierbei den Rückstelllenker 29 4 in Folge dessen wird gemäss den Fig. 4 und 5 der Rückstellhebel 290 um den Gelenkpunkt 292 geschwenkt, die Stoppklinke 272 um den Bolzen 271 auswärts schwenkend; hierbei nimmt sie den Verriegelungshebel 2 66 mit.This adjustment takes place in the following way. The gear connection between the cam disks 22 and 29 results in a ratio of 2: 1 during one revolution of the cam disk 29 therefore makes the cam disk 22 two revolutions. Therefore, when the cam disk 22 is in its initial position, in which her tooth 21 is at the top, the pawl 29 7 of the follower lever is 296 on tooth 21. Since the cam disk 29 rotates the cam disk 22 only half a turn with one rotation, the respectively effective maximum radius of the cam disk 29 is either straight above or below. With the beginning of the change of The index position of the carousel disk 66 is the. Cam disk 29 rotated so far that the maximum radius is at the bottom. At this point, the first type head 118 is removed and the follower lever 296 is pivoted and operated in the clockwise direction in this case the return link 29 4 as a result of which the return lever 290 is pivoted about the hinge point 292 according to FIGS. 4 and 5, the stop pawl 272 pivoting outwardly about the bolt 271; in doing so, it takes the locking lever 266 with it.

Die Auswahl des gewünschten Typenkopfes erfolgt durch ein Signal, * das entweder über die Tastatursteuerung 305 oder eine Speichersteuerung 307 zu einem der Wählmagneten 254 geleitet wird, welcher über den zugeordneten Ankerriegel 256 die entsprechende Wählklinke 2 58 entgegen dem Uhrzeigersinn .schwenkt. Hierbei wirkt sie mit der Abwinke! ung 264 des VerriegelungsheJjol s 266 zusammen, und da der Rückstell-Lenker 294 den Vorriegolungshebel 266 bereits vorher ausgeschwenkt hat, kommt die Abwinkclung 2 64 hinter die Stufe 262 an der Wählklinko 258 zu .liegen. Box der darauffolgenden Freigabe des Rückstell-Lenkers 29 4 bleiben daher der Verriegclungshebel 266 und die Stoppklinke 272 in dor ausgeschwenkten Lage, j η welcher das Zusammenwirken mit doη Stoppanschlägen 250 untorbundon ist. BoI entriegelt.or Karussell scheibe 66 wird diese voji der Antriebsscheibe 76 über don AnU iebnri einen 68 undThe selection of the desired type head is effected by a signal, * that which the corresponding Wählklinke 2 58 .schwenkt either by the keyboard controller 305 or memory controller is routed 307 to one of the selection magnet 254 via the associated anchor bolt 256 counterclockwise. Here she works with the angle! 264 of the locking lever 266 together, and since the return link 294 has already swung out the locking lever 266, the angle 264 comes to lie behind the step 262 on the selector lever 258. In the event of the subsequent release of the return link 29 4, the locking lever 266 and the stop pawl 272 therefore remain in the pivoted-out position, which the interaction with the stop stops 250 is underbundon. BoI unlocked.or carousel disk 66, this voji of the drive disk 76 via the anU iebnri a 68 and

109828/ 1 300109828/1 300

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Docket LK. 9 68 035Docket LK. 9 68 035

die Riemenscheibe 70 angetrieben; bei verriegelter Karussellscheibe schleift jedoch der Antriebsriemen 68 auf der Antriebsscheibe 76.the pulley 70 driven; with locked carousel disc However, the drive belt 68 drags on the drive pulley 76.

Während der Drehbewegung der Karussellscheibe 66 passieren die Steueransätze 252 die Wählklinken 258, und jeweils nur eine davon ragt in die Kreisbahn der Steueransätze 252. Die Wählklinken sind jeweils mit den zugeordneten Steueransätzen 252 in der Höhe zueinander ausgerichtet, und wenn der entsprechende Steueransatz 252 gegen die zugeordnete Wählklinke 258 anschlägt, wird diese gegen die Kraft der Torsionsfeder 260 im Uhrzeigersinn geschwenkt. Dadurch v/Ltd der Verriegelungshebel 266 entriegelt und um den Bolzen 271 im Uhrzeigersinn geschwenkt, wodurch die Stoppklinke 27:' in die Wirkstellung zum nächsten Stoppanschlag 250 ge Langt, Mit diesem L'ntrlegelungsvorgang wird auch der Ankerriegel 256 in seine Ausgangslage zurückgestellt. Da der ausgewählte Wäh!magnet 254 dem gewünschten Typenkopf zugeordnet i<;t, wird bei der ausgelösten Einstellung der Karussellscheibe b(> der ausgewählte Typenkopf mit dem Haltebolzen 122 auf dem Typenträgerschlitten genau ausgerichtet, und mit der Arretierung der Karusseilscheibe 66 beginnt der /Antriebsriemen 68 auf der Antriebsscheibe 76 zu schleifen.During the rotary movement of the carousel disc 66, the control lugs 252 pass the selector pawls 258, and only one of them protrudes into the circular path of the control lugs 252 Associated selector pawl 258 strikes, this is pivoted against the force of the torsion spring 260 in a clockwise direction. As a result, the locking lever 266 is unlocked and pivoted clockwise around the bolt 271, whereby the stop pawl 27: 'Langt into the active position to the next stop stop 250. With this locking process, the anchor bolt 256 is also returned to its original position. Since the selected selector magnet 254 is assigned to the desired type head, when the carousel disk b (> is activated, the selected type head is precisely aligned with the retaining bolt 122 on the type carrier slide, and the carousel pulley 66 begins to be locked in place 68 to grind on the drive pulley 76.

Die Stoppklinke 272 ist mittels des betreffenden Stoppanschlages 25O gegen die Kraft der Zugfeder 71 in ihrer Langlochführung längs verschoben worden, wobei die Kante 277 den Stellhebel 278 im Uhrzeigersinn schwenkt und dieser über den Lenker 284 die ZykLunkuppLung 2O aus lös; t. D> lurch wird der nächnte Arbeitstakt: für die Schaftführung L«.o eingeleitet, indem in der beschriebenen WKLsο der KurbeLatin 24, der KuLi ssenf ührun-jiihebel 27, die Sau Le 28 und der Aus Leger 3 5 bewegt werden. Dabei v/ird über die Teile der Rastvorrichtung 18 der Auslönestift 105 betätLjt, und der SchubteiL 56 drückt, v/ie ehenfaLLs bereits beschrieben, die Schaftführ.ung,100 abwärts.The stop pawl 272 is by means of the relevant stop stop 25O against the force of the tension spring 71 in its slot guide has been moved longitudinally, the edge 277 pivoting the adjusting lever 278 clockwise and this over the Handlebar 284 the ZykLunkuppLung 2O triggers; t. D> This initiates the next work cycle: for the shaft guide L «.o, in that the KurbeLatin 24, the KuLi ssenf ührun-jiihebel 27, the sow Le 28 and the Aus Leger 3 5 moves will. The release pin 105 is actuated via the parts of the latching device 18, and the pushing part 56 presses As already described, the shaft guide, 100 downwards.

LE 968 035LE 968 035

10 9 8 2 8/1300 ßA0 10 9 8 2 8/1300 ßA0

/!UG267 5/! UG267 5

Zum Aufs becken des ausgewählten neuen Typenkopfes 118 auf den Haltebolzen 122 befinden sich die Teile zunächst in der in Fig. 3b dargestellten verriegelten Stellung für den Klinkenträger 44. Mit der durch den Auslösestift 105 bewirkten Aufwärtsbewegung des KLinkenträgers 44 verursacht dar Ablenker 48, dass die Klinke um einen geringen Betrag im Uhrzeigersinn geschwenkt wird, wobei sie vom Klinkenriegel· 16 freikommt und ihre Drehung im Uhrzeigersinn fortsetzen kann. Mit dieser Freigabe der Klinke 42 und der Beendigung der auf den Anschlag 45 nach oben schiebenden Kraft kann der Klinkenträger 44 unter der Wirkung der Torsionsfeder abwärts verstellt werden. Dabei wird die Klinke 42 mittels des fc Klinkenriegels 4 6 in ihre ursprüngliche vertikal ausgerichtete Lage weitergedreht (Fig. 3a) .To the basin of the selected new type head 118 on the The parts are initially located in the retaining bolt 122 in FIG. 3b shown locked position for the pawl carrier 44. With the caused by the release pin 105 upward movement of the The pawl carrier 44 causes the deflector 48 that the pawl is pivoted a small amount clockwise, disengaging it from the latch bolt 16 and its rotation is clockwise can continue. With this release of the pawl 42 and the termination of the force pushing the stop 45 upwards can the pawl carrier 44 under the action of the torsion spring adjusted downwards. The pawl 42 is thereby aligned vertically in its original position by means of the fc pawl bolt 4 6 Position rotated further (Fig. 3a).

Der Schubteil 56 drückt nun die Schaftführung 100 nach unten, so dass deis den Typenkopf 118 tragende Blatt 110 in den Führungsschlitz 126 gelangt. Währenddessen bewirkt die Torsionsfeder 40, ckUiS der Klinkenträger 44 in seine unterste Stellung gelangt und dabei den Auslösestift 105 nach iinten schiebt. Dadurch werden die Ansätze 116 zum Anliegen ciuf der oberen Fläche des Typenkopfes 118 gebracht.The pushing part 56 now pushes the shaft guide 100 downwards, so that the sheet 110 carrying the type head 118 into the guide slot 126 reached. Meanwhile, the torsion spring 40 causes the pawl carrier 44 to move into its lowest position and thereby pushes the release pin 105 inward. This will be the lugs 116 for abutment against the top surface of the type head 118 brought.

In der weiteren Phase der Wirkung der Zykluskupplung 20 beginnt der Ausleger 36 wieder seine Aufwärtsbewegung, während die Tor- ^ sionsfeder 40 über den Auslösestift 105 die Ansätze 116 in der unteren Lage festhält. Da aber gleichzeitig der Zug beil 58 die Schaftführung 100 einschliesslich des Blattes 110 anhebt, wird die Haltefeder 117 freigegeben, so dass sie in die Ringnut 124 einschnappt. Nun ist der Typenkopf 118 auf dem lialtebolzen 122 des Typenträgerschlittens befestigt und kann zum weiteren Schreiben benützt werden.In the further phase of the action of the cycle clutch 20, the boom 36 begins its upward movement again, while the gate ^ sion spring 40 over the release pin 105 the lugs 116 in the the lower layer. Since, however, at the same time the train at 58 lifts the shaft guide 100 including the blade 110, is the retaining spring 117 is released so that it snaps into the annular groove 124. The type head 118 is now on the lialte bolt 122 of the type carrier slide and can be used for further writing be used.

AnschLiessend wird noch die Einrichtung zur automatischen Veränderung der Anschlagstärke für die unterschiedlichen Schriftarten der einzelnen Typenköpfe erläutert. Wie beschrieben, liegt der STift 144 des KuLiaseriführungshebela 27 an der Kante 142 desThen there is the facility for automatic change the velocity for the different fonts of the individual type headers is explained. As described, lies the pin 144 of the KuLiaseriführungshebela 27 on the edge 142 of the

Docket LE 968 035 10 9 8 2 8/1300Docket LE 968 035 10 9 8 2 8/1300

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Folgearms 140 an, und mit der Abwärtsbewegung des Kulissenführungshebels 27 ist der Folgearm 140 über den Lenker 154, den Winkelhebel 156, den Lenker 158 und den gekröpften Winkelhebel 160 sowie den Lenker 162 auf den Druckstärkestellarm wirksam, wobei dieser aus seiner Normal- oder Ausgangslage in die in Fig. 6 dargestellte, etwa senkrechte Stellung geschwenkt wird. Hierbei, greift der Haken 183 in den Stellhebel 198 für die Abdruckstärke ein. Die Betätigung des Hakens 183 erfolgt durch die bereits früher beschriebenen Teile,'mit der Wirkung, dass der Stellhebel 198 in die Position "1" der STellhebelführung 199 rückgestellt wird.Follower arm 140 on, and with the downward movement of the link guide lever 27 is the follower arm 140 via the link 154, the angle lever 156, the link 158 and the cranked angle lever 160 and the link 162 on the pressure strength control arm effective, this from its normal or starting position in the approximately vertical position shown in Fig. 6 is pivoted. Here, the hook 183 engages in the lever 198 for the Imprint strength. The hook 183 is actuated by the parts already described earlier, with the effect that the adjusting lever 198 is returned to the position "1" of the adjusting lever guide 199.

Aus den Fig. 6 und 8 ist erkennbar, dass der einem bestimmten Typenkopf zugeordnete Druckstärkestellstift 186,der, wie bereits erwähnt, entsprechend der gewünschten Abdruckstärke des zugeordneten Typenkopfes justierbar ist, in den Weg des Nockenteiles 188 der Verriegelungseinrichtung 184 ragt. Ist die Karussellscheibe 66 in der in Fig. 8 angedeuteten Lage verriegelt, so wird die Verriegelungseinrichtung 184 in tangentialer Richtung (in Fig. 8 nach unten) verstellt, wobei der Nockenteil 188 an den Druckstärkestellätift 186 anschlägt und gegen die Wirkung der Torsionsfeder 192 geschwenkt wird, bis er anschliessend wieder in seine Wirklage zurückfedert. Dabei wird der Haken veranlasst, den Stellhebel 198 zu erfassen, wodurch dieser in die Position "1" gelangt. Bei der anschliessenden Aufwärtsbewegung des Kulissenführungshebels 27 wird über die in Fig. 6 dargestellten iJbertragungsteile der Druckstärkestellarm 180 wieder in seine Ausgangslage zurückgeschwenkt, wobei der Haken 183 den Stel!hebel 198 in eine andere Einstell-Lage in der ütellhebelführung 199 mitnimmt. Diese Einstell-Lage wird durch die jeweilige Justierung des Druckstärkestellstiftes 186 bestimmt. Wie aus Fig. 8 erkennbar, wird der Nockenteil 188 bei dieser Rückstellbewegung (in Fig. 8 nach oben) durch den Druckstärke-Stellstift 186 erfasst, wodurch die Verriegelungsklinke 190 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird und den Riegel 196 freigibt. Die auf den Stellhebel 198 wirksame Federkraft bewirkt dabei, dass der Lenker 182 eine Drehbewegung entgegen dem Uhr-It can be seen from FIGS. 6 and 8 that the pressure intensity adjusting pin 186 assigned to a specific type head, which, as already mentioned, is adjustable according to the desired impression thickness of the assigned type head, in the path of the cam part 188 of the locking device 184 protrudes. If the carousel disk 66 is locked in the position indicated in FIG. 8, then the locking device 184 is adjusted in the tangential direction (downward in FIG. 8), with the cam part 188 at the pressure strength actuator 186 strikes and is pivoted against the action of the torsion spring 192 until it is then springs back into its real action. This gets the hook causes the actuating lever 198 to be grasped, as a result of which it reaches the "1" position. During the subsequent upward movement of the link guide lever 27 is the pressure intensity control arm 180 via the transmission parts shown in FIG is pivoted back again into its starting position, the hook 183 moving the actuating lever 198 into a different setting position in the actuating lever guide 199 takes away. This setting position is determined by the respective adjustment of the pressure intensity adjusting pin 186. As can be seen from FIG. 8, during this return movement (upward in FIG. 8), the cam part 188 is actuated by the pressure force adjusting pin 186 detected, whereby the locking pawl 190 is pivoted counterclockwise and the bolt 196 releases. The spring force acting on the adjusting lever 198 causes the handlebar 182 to rotate counterclockwise.

Docket LE 968 035 109828/1300Docket LE 968 035 109828/1300

BADBATH

2UÖ26752UÖ2675

zeigersinn ausführen kann, so dass der Stellhebel 198 in eine vorbestimmte Einstellposition in der Stellhebelführung 199 gelangt und ausserdem der Haken 183 vom Stellhebel 198 freikommt, Mit der weiteren Rückschwenkbewegung des Druckstärkestellarms 180 um den Gelenkpunkt 204 kommt der Haken 183 in den Wirkungsbereich der Nockenfläche 202 am Rückstellnockenstück 200, wodurch er entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird und den Riegel 196 hinter den Verriegelungszahn 19 4 der Verriegelungsklinke 190 zurückstellt. Dieser Ablauf findet während der Entnahme eines Typenkopfes von der Schreibmaschine statt und wird bei der zweiten Abwärtsbewegung des Kulissenführungshebels 27 wiederholt, wenn ein anderer Typenkopf auf den Typenträger- W schlitten aufgesetzt wird. Anordnung und Zusammenwirken des Hakens 183, des Stellhebels 198 und der Stellhebelführung sind im übrigen in der Fig. 7 dargestellt.clockwise so that the adjusting lever 198 reaches a predetermined setting position in the adjusting lever guide 199 and the hook 183 is also released from the adjusting lever 198.With the further pivoting back movement of the pressure adjusting arm 180 around the hinge point 204, the hook 183 comes into the area of action of the cam surface 202 on Reset cam piece 200, whereby it is pivoted counterclockwise and the bolt 196 behind the locking tooth 19 4 of the locking pawl 190 is reset. This process takes place during the removal of a type head of the typewriter, and will be repeated at the second downward movement of the slotted guide lever 27, when a different type head on the Typenträger- W is placed sled. The arrangement and interaction of the hook 183, the adjusting lever 198 and the adjusting lever guide are also shown in FIG.

Docket LK 968 035 109028/1300Docket LK 968 035 109028/1300

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Einrichtung zum Wechseln des Typenträgers an Schreibund ähnlichen Maschinen, gekennzeichnet durch eine mittels eines eloktro-magnetisch gesteuerten Schrittschaltwerkes (254 bis 276) fortschaltbare, eine Mehrzahl von Typenträgern (113) tragende Karussellscheibe (66), einen in vertikaler Ausrichtung mit dun definierten Wechselpositionen der Karussellscheibe und des Typenträgerschlittens angeordneten, mittels eines zyklischen Hubantriebes (22 bis 28) senk- und anhebbaren Ausleger (36) sov/ie eine Mehrzahl in der Karussellscheibe vertikal bewegbar geführter, gleicher Schaftführungen (100) mit an der Unterseite befindlichen, die Typenträger aufnehmenden Halterungen, bestehendaus einem in einen Schlitz (120) in der Oberseite des Typenträgers und eine Wut (12£) im Haltebolzen (122)für den Typenträger einschiebbaren Blatt (110) mit auf die Haltefeder (117) des Typenträgers lösend v/irksamen Kanten (112) und benachbart zu dem Blatt angeordneten, von der Oberseite der Schaftführung aus iuechaniscl/längsverschiebbaren Ansätzen (116) zum Absetzen des Typenträgers .Device for changing the type carrier on typing machines and similar machines, characterized by a means an electro-magnetically controlled stepping mechanism (254 to 276) indexable, a plurality of Carousel disk (66) carrying type carriers (113), one defined in a vertical orientation with dun Change positions of the carousel disc and the type carrier slide arranged boom that can be lowered and raised by means of a cyclic lifting drive (22 to 28) (36) so / ie a plurality in the carousel disc vertically movably guided, identical shaft guides (100) with the type carriers located on the underside receiving brackets, consisting of one in a slot (120) in the top of the type carrier and a rage (£ 12) in the retaining bolt (122) for the Type carrier insertable leaf (110) with edges that release the retaining spring (117) of the type carrier (112) and arranged adjacent to the blade, mechanically / longitudinally displaceable from the top of the shaft guide Approaches (116) for setting down the type carrier. Einrichtung nach-Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit den längs/verschiebbaren Ansätzen (116) verbundenen, durch die Schaftführungen (100) hindurchgeführten Auslösestift (105), auf welchen der Ausleger (36) über eine zum Abnehmen und Aufsetzen eines Typenträgers (118) wechselweise selbsttätig ein- und ausrückende Rastvorrichtung (38) wirksam ist.Device according to claim 1, characterized by a connected to the longitudinal / displaceable lugs (116), release pin passed through the shaft guides (100) (105), on which the bracket (36) has a type carrier (118) for removing and placing it on alternately automatically engaging and disengaging latching device (38) is effective. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je einen mittels eines Verricgelungsmagnoten (303) auslösbaren, durch C'ine zyklisch umlaufende IIockniKichcibi· (29) botäUgbaron Auslösezug (306, loii) für Schlitten -3. Device according to claim 1, characterized by one releasable by means of a Verricgelungsmagnoten (303), by C'ine cyclically circulating IIockniKichcibi (29) botäUgbaron release cable (306, loii) for slide - 109828/1300109828/1300 Docket LE 9 68 O 51J B^0 0^G Docket LE 9 68 O 5 1 J B ^ 0 0 ^ G rücklauf und Zeilenrichaltungsunterdrückung sowie einen vom Äuslegerantrieb {22 bis 28) abgeleiteten Stelltrieb [140 bis 152) zur Neigungsverstellung des Typenträgers (118) in seine vertikale Wechselposition".return and line direction suppression as well as an actuator [140 to 152) derived from the cantilever drive {22 to 28) for adjusting the inclination of the type carrier (118) in its vertical change position ". 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, gekennzeichnet durch einen gesonderten Antrieb (12 bis 16) , bestehend aus einem auf die Karussellscheibe (66) an,sich ständig wirksamen Reibungsantrieb (76, 74, 70) und einer als Eintourenkupplung ausgebildeten, für jedes Arbeitsspiel4. Device according to claims 1 and 3, characterized by a separate drive (12 to 16), consisting from one to the carousel disk (66), constantly effective friction drive (76, 74, 70) and one designed as a single-speed clutch for each work cycle " auslösbaren Zykluskupplung (20), deren Abtriebswelle (13)"releasable cycle clutch (20) whose output shaft (13) auf den ilubantrieb (22 bis 28) des Auslegers (36) und auf Nockenantriebe (22, 29) für die Auslösezüge (306, 308) für Schlittenrücklauf und Zeilenschaltungsunterdrückung sowie kombiniert für das Schrittschaltwerk (254 bis 276) der Karussellscheibe (66) wirksam ist.on the lifting drive (22 to 28) of the boom (36) and on Cam drives (22, 29) for the release pulls (306, 308) for carriage return and line break suppression as well as combined for the stepping mechanism (254 to 276) of the carousel disk (66) is effective. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch ge-• kennzeichnet, dass das Schrittschaltv/erk für die Karussellscheibe (66) aus einer Mehrzahl elektromagnetisch einzeln auslösbarer, durch in der Ebene der zugehörigen Wählklinke (258) an der Karussellscheibe angeordneten5. Device according to claims 1 and 4, thereby • indicates that the step switch for the carousel disc (66) from a plurality of electromagnetically triggered individually by in the plane of the associated Selector pawl (258) arranged on the carousel disc ψ Steueransätzen (252) gesteuerte Wählklinken (258) besteht, die über je einen Verriegelungshebel (266) auf zugeordnete, mit SToppanschlägen (250) an der Karussellscheibe zusammenwirkende SToppklinken (272) wirksam sind. ψ Control approaches (252) controlled selector pawls (258), which are effective via a locking lever (266) on assigned stop pawls (272) that interact with stop stops (250) on the carousel disc. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur selbsttätigen Veränderung der Anschlagstärkeeinstellung in Abhängigkeit von dem eingesetzten Typenträger. (118) ,bestehend aus einem Über ein Gestänge (154 bis 162) vom Stelltrieb (140 bis6. Device according to claims 1, 3 and 5, characterized by a device for the automatic change of the velocity setting as a function of the type carrier used. (118), consisting of one Via a linkage (154 to 162) from the actuator (140 to 144) für die Ne igungsversteilung des Type η trägers (118) be ta tig bar on, mittels justierbarer P rucks tallies teilst if te (286) an der Karussollscheibe (66) gesteuerten Druckstärke - Stcllarm (280), welcher über einen Ilaken (283)144) for the inclination of the type η beam (118) actuated bar on, adjustable p rucks tallies are partially set (286) on the carousel disk (66) controlled pressure strength - Stcllarm (280), which over an Ilaken (283) 109828/1300109828/1300 BAD OBSQiWALBAD OBSQiWAL 2Ü326752Ü32675 den Druckstärke-Stellhebel (298) in die zugeordnete Lage verstellt, wobei zu dessen Rückstellung in eine Normaleinstellung ein auf den Druckstärke-Stellarm (180) wirksamens Rückstell-Nockenstück (200) vorgesehen ist.the pressure level adjusting lever (298) adjusted to the assigned position, whereby to reset it in a Normal setting on on the pressure setting arm (180) effective reset cam piece (200) provided is. Docket LE 968 03 5 innooo / -ι ι η η A^r-r\Docket LE 968 03 5 innooo / -ι ι η η A ^ rr \ 10 9828/1300 ORIGINAL INSPECTED10 9828/1300 ORIGINAL INSPECTED
DE19702062675 1969-12-31 1970-12-19 Device for changing the type of carrier on typewriters and similar machines Pending DE2062675A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88945369A 1969-12-31 1969-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062675A1 true DE2062675A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=25395119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062675 Pending DE2062675A1 (en) 1969-12-31 1970-12-19 Device for changing the type of carrier on typewriters and similar machines

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3645372A (en)
JP (1) JPS507968B1 (en)
DE (1) DE2062675A1 (en)
FR (1) FR2072749A5 (en)
GB (1) GB1316166A (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826345A (en) * 1973-01-26 1974-07-30 Scm Corp Print head mounting assembly
US3892303A (en) * 1973-04-03 1975-07-01 Frederick P Willcox Type font changing mechanism and controls
JPS5193632A (en) * 1975-02-14 1976-08-17
JPS5331878U (en) * 1976-08-24 1978-03-18
US4088217A (en) * 1977-02-03 1978-05-09 Bucknam Ralph E Typewriter attachment
US4202639A (en) * 1977-09-14 1980-05-13 Exxon Research & Engineering Co. Daisy loading apparatus
US4205922A (en) * 1978-03-06 1980-06-03 International Business Machines Corporation Font and column format control system
US4208140A (en) * 1978-05-05 1980-06-17 Bucknam Ralph E Automated typewriter attachment
US4289412A (en) * 1979-11-28 1981-09-15 International Business Machines Corporation Automatic typefont loader
US4307968A (en) * 1979-11-28 1981-12-29 International Business Machines Corp. Font changing apparatus for daisy wheel printer
US4281938A (en) * 1980-01-14 1981-08-04 Phillips Stephen R Automatic print wheel element changing mechanism for a serial printer
US4350452A (en) * 1980-03-31 1982-09-21 International Business Machines Corporation Ribbon loading system for a typewriter or the like using a sidemounted ribbon cartridge having a detachable ribbon guide
US4624591A (en) * 1983-06-16 1986-11-25 International Business Machines Corporation Impact printer with type font elements having mid-line pitch change capability

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027988A (en) * 1960-11-17 1962-04-03 Ibm Printing device
US2969864A (en) * 1959-08-24 1961-01-31 Ibm Attachment for print head
US3307672A (en) * 1964-02-11 1967-03-07 Sam H Young Hovering printer having magnetically held type elements
DE1251367B (en) * 1965-05-24 1967-10-05 Ing C Olivetti a C SpA, Ivrea Turin (Italien) Sensor printing device for teleprinters or similar printing machines
US3334721A (en) * 1965-06-30 1967-08-08 Ibm Printing structure having plural type wheels
US3307677A (en) * 1965-10-06 1967-03-07 Ibm Arm positioned type head

Also Published As

Publication number Publication date
US3645372A (en) 1972-02-29
FR2072749A5 (en) 1971-09-24
JPS507968B1 (en) 1975-03-31
GB1316166A (en) 1973-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062675A1 (en) Device for changing the type of carrier on typewriters and similar machines
DE1059930B (en) Key-controlled printing unit for typewriters with rotatable and slidable type cylinder
DE637951C (en) Printing device
DE1288344C2 (en) HIGH PERFORMANCE SERIES PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC CALCULATING MACHINES OR DGL.
DE745784C (en) Calculating or accounting machine
DE1561250B2 (en)
DE2059154A1 (en) Serial printing facility
DE2919209C2 (en) Typewriter control device
DE3344595C2 (en) Device for lifting and transporting color and correction ribbons in electronically controlled writing and similar machines
DE2050685C3 (en) Device for feeding and ejecting account cards in data processing machines
DE1761612C3 (en) Device for controlling the ribbon fork lift of a memory-controllable typewriter
DE3341673C1 (en) Device for lifting and transporting ink and correction tape in typewriters and similar machines
DE1937134A1 (en) Weft thread control device for looms with stationary weft thread reserve
DE3227714C1 (en) Device for ink and correction tape in typewriters
DE1611447B2 (en) Typewriter controlled by a memory with proportional stepping
EP0064668B1 (en) Pivot for a printing mechanism
DE937896C (en) Typewriter with variable ribbon transport
CH639603A5 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A TYPE DISC IN A OFFICE MACHINE.
DE579662C (en) Sheet telegraph, in which the paper is indexed by a device arranged in the fixed part of the apparatus, while the type basket is moved over the paper to print characters following one another in a line
DE680320C (en) Printing table for booking machines
DE2839865A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE WARP FEDS ON WEB MACHINES
DE2445279A1 (en) PRINTING DEVICE WITH SEVERAL INDIVIDUAL ELECTROMAGNETICALLY ADJUSTABLE CHARACTER CARRIERS
DE2135288A1 (en) Device for the optional adjustment of movable members
DE2326160C3 (en) Tabulator for typing, booking and similar office machines
DE711300C (en) Device for raising and lowering the paper roller in teleprinters