DE2061467B2 - PIPE POSITIONING STATION - Google Patents

PIPE POSITIONING STATION

Info

Publication number
DE2061467B2
DE2061467B2 DE19702061467 DE2061467A DE2061467B2 DE 2061467 B2 DE2061467 B2 DE 2061467B2 DE 19702061467 DE19702061467 DE 19702061467 DE 2061467 A DE2061467 A DE 2061467A DE 2061467 B2 DE2061467 B2 DE 2061467B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe socket
station according
cut
tube
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702061467
Other languages
German (de)
Other versions
DE2061467A1 (en
DE2061467C (en
Inventor
Egon 1000 Berlin Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19702061467 priority Critical patent/DE2061467C/en
Priority claimed from DE19702061467 external-priority patent/DE2061467C/en
Priority to FR7144347A priority patent/FR2118003B1/fr
Priority to CH1813771A priority patent/CH537323A/en
Publication of DE2061467B2 publication Critical patent/DE2061467B2/en
Publication of DE2061467A1 publication Critical patent/DE2061467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061467C publication Critical patent/DE2061467C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations

Description

4545

Die Erfindung betrifft eine Rohrpostendstation, die in Verbindung mit Einrohrwendeanlagen verwendet werden kann. Einfache Anlagen dieser Art besitzen nur an ihren Enden Stationen, wobei aber auch eine oder mehrere Leitungen durch Weichen abgezweigt werden können. Die Stationen dienen sowohl zum Empfangen als auch zum Senden von Büchsen. '55The invention relates to a pneumatic tube end station which is used in connection with single tube turning systems can be. Simple systems of this type only have stations at their ends, but also one or several lines can be branched off by switches. The stations serve both for Receiving as well as sending cans. '55

Bisherige Ausführungen solcher Stationen, z. B. nach den deutschen Patentschriften 1289 793 und 1252145, 81 e-148/01, bestehen aus einem, meist gekrümmten Rohrstutzen, der durch eine Klappe verschlossen ist. Beim Empfangen von Büchsen wird diese Klappe durch die mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit ankommende Büchse aufgestoßen, die Büchse tritt aus und fällt in einen bereitgestellten Behälter. Beim Absenden wird die Klappe von der Bedienungsperson angehoben, die Büchse eingeführt und das Gebläse eingeschaltet. Ein Nachteil dieser Anlage besteht darin, daß ankommende Büchsen ein sehr starkes Geräusch erzeugen.Previous versions of such stations, z. B. according to German patents 1289 793 and 1252145, 81 e-148/01, consist of one, usually curved pipe socket which is closed by a flap. When receiving cans this flap pushed open by the rifle arriving at relatively high speed, the can emerges and falls into a container provided. When sending, the flap is removed from the Operator lifted, canister inserted and fan turned on. One disadvantage of this The system consists in the fact that incoming cans produce a very loud noise.

Es besteht die Möglichkeit, Geräusche, die beim Eintreffen zu empfangener Büchsen entstehen, dadurch stark zu dämpfen, daß man sie auf ein Luftpolster auffahren läßt, wodurch sie fast geräuschlos abgebremst werden. Die bisherigen Endstationen lassen aber ein solches Abbremsen nicht zu. Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, Maßnahmen anzugeben, mit denen ein Abbremsen durch Auffahren der Büchse auf ein Luftpolster bei solchen Rohrpostendstationen möglich wird. Die Station soll dabei aber von ihrer bisherigen Einfachheit im Aufbau und der Bedienung nichts einbüßen.There is the possibility of noises that arise when the cans to be received arrive to dampen strongly, that one lets them collide with a cushion of air, whereby they slowed down almost noiselessly will. However, the previous end stations do not allow such braking. It is therefore The object of the invention to provide measures with which braking by opening the sleeve on an air cushion at such pneumatic tube end stations is possible. The station should be from theirs No loss of previous simplicity in structure and operation.

Die Erfindung bezieht sich somit auf eine Rohrpost-Empfangs- und Sende-Endstation für Einrohranlagen mit zwei oder mehreren gleichartigen Stationen, von denen mindestens eine unmittelbar an einem Arbeitsgebläse liegt, und sie besteht darin, daß zur Aufnahme der empfangenen oder der abzusendenden Büchsen das herangeführte Fahrrohr in einen an seinem Ende verschlossenen Rohrstutzen ausläuft, der in schräger Richtung aufgeschnitten ist, wobei das abgeschnittene Teil nahe dem freien Ende des Stutzens schwenkbar gelagert ist und mit seiner Schnittfläche dichtend an der Schnittfläche des anderen, feststehenden Teils anliegt, und daß am Boden des Rohrstutzens zusätzlich eine elastische Einlage vorgesehen ist, um die Geräuschdämpfung noch weiter zu erhöhen. Zweckmäßig werden die Schnittflächen an beiden Teilen des Rohrstutzens über die Wandstärke hinaus verbreitert, um leichter eine ausreichende Dichtung, z. B. eine weiche elastische Zwischenlage, wie durch einen Gummiring, erzielen zu können. In etwa der Mitte der Länge des Rohrstutzens befindet sich an dessen festem Teil zweckmäßig der Luftleitungsanschluß für das Gebläse oder für ein zur Außenluft führendes Ventil. Durch diese Anordnung des Anschlusses erfolgt die Leitung der Arbeitsluft ohne Beeinflussung der Abbremsung und der Geräuschdämpfung, was beim Anschluß am Ende des Rohrstutzens nicht gewährleistet ist. Das Zusammenhalten der beiden Teile des Rohrstutzens beim Empfangen oder Absenden einer Büchse erfolgt zweckmäßig durch eine Schnappverriegelung, die elektromagnetisch, z.B. durch Steuerung mittels eines Fahrrohrkontaktes beim Eintreffen einer zu empfangenden Büchse freigegeben werden kann.The invention thus relates to a pneumatic tube receiving and transmitting end station for one-pipe systems with two or more similar stations, of which at least one is located directly on a working fan, and it consists in that for recording the received or the cans to be sent the brought driving tube in one of his End of the closed pipe socket which is cut open in an oblique direction, the cut part is pivotally mounted near the free end of the nozzle and with its cut surface sealingly rests against the cut surface of the other, fixed part, and that at the bottom of the Pipe socket is additionally provided with an elastic insert to further reduce noise raise. The cut surfaces on both parts of the pipe socket are expediently over the wall thickness also widened to more easily provide a sufficient seal, e.g. B. a soft elastic intermediate layer, like a rubber ring. Located about mid-way down the length of the pipe socket The air line connection for the fan or for a to the expedient on its fixed part Outside air valve. This arrangement of the connection ensures that the working air is conveyed without influencing the deceleration and the noise reduction, which is the case when connecting at the end of the Pipe socket is not guaranteed. Holding the two parts of the pipe socket together when receiving or sending a can is expediently done by a snap lock, which is electromagnetically, E.g. through control by means of a travel tube contact when a message to be received arrives Can be released.

Zur Erläuterung der Erfindung wird an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. In der Zeichnung istTo explain the invention, an exemplary embodiment is described with reference to the drawing. In the drawing is

Fig. 1 eine Vorderansicht nach der Erfindung undFig. 1 is a front view according to the invention and

F i g. 2 ein Längsschnitt durch die Seitenansicht.F i g. 2 is a longitudinal section through the side view.

Der Rohrstutzen 1 besteht aus den- beiden Teilen 1 α und 1 b. Das Teil 1 α ist am oberen Ende unmittelbar an das Fahrrohr angeschlossen und trägt nahe seiner Mitte den .Luftanschluß 2. Das Teil 1 b ist mit dem Teil la durch eine Schwenkverbindung3 am unteren Ende und außerhalb seiner Wandung verbunden. Das Teil Ib enthält ferner den verschlossenen Boden des Stutzens, auf dem sich eine elastische und weiche Einlage 4, z. B. aus Schaumgummi, befindet. Die Schnittfläche zwischen den Teilen la und Ib ist durch angeformte Platten Sa und Sb verbreitert und zwischen ihnen befindet sich ein Dichtungselement 6, z.B. ein Gummiring, Beide Teile la, Ib werden durch eine Schnappverriegelung 7 im Arbeitszustand zusammengehalten. Diese Verriegelung kann elektromagnetisch gelöst werden, und zwarThe pipe socket 1 consists of the two parts 1 α and 1 b. The part 1 α is connected at the upper end directly to the tube and carries near its center the .Luftanschluss 2. The part 1 b is connected to the part la by a pivot connection3 at the lower end and outside its wall. The part Ib also contains the closed bottom of the nozzle, on which an elastic and soft insert 4, z. B. made of foam rubber. The interface between the parts la and Ib is widened by molded plates Sa and Sb and between them there is a sealing element 6, for example a rubber ring. Both parts la, Ib are held together by a snap lock 7 in the working state. This lock can be released electromagnetically, namely

beim Empfang einer Büchse 8 durch einen von ihr betätigten Fahrrohrkontakt und beim Absenden durch einen von einer Bedienungsperson zu betätigenden Druckknopf oder eine ähnliche Vorrichtung. Soll eine Büchse empfangen werden, so ist die Station geschlossen. Der Luftanschluß 2 ist so eingestellt, daß über das Gebläse oder ein Ventil nur ein kleiner Teil der vor der Büchse 8 einströmenden Luft abfließen kann. Dadurch wird die Büchse stark abgebremst und gelangt mit ihrem vorderen Ende auf die elastische Einlage 4. Durch den nicht dargestellten Fahrrohrkontakt wird die Schnappverriegelung gelöst, so daß das Teil 1 b herabklappt und die Büchse 8 entnommen werden kann. Beim Absenden einer Büchse wird zunächst die Schnappverriegelung gelöst, das Teil 1 b herabgeklappt und nun die Büchse auf die Einlage 4 gestellt. Hierauf schließt man die Vorrichtung durch Andrücken des Teils 1 b an das Teil la und schaltet dadurch das Gebläse ein. Die Arbeitsluft tritt aus dem Luftanschluß in den Stutzen 1 ein und greift zunächst an den oberen Dichtungsring 8 a der Büchse an, wodurch diese angehoben wird. Sobald der untere Dichtungsring Sb die Anschlußstelle ίο des Luftanschlusses passiert hat, greift die Arbeitsluft an diesen Dichtungsring8 b an, so daß die Büchse der Station am anderen Ende der Fahrrohrleitung zugeführt wird, die ähnlich ausgestaltet ist und somit in ähnlicher Weise arbeitet bzw. bedient wird.when a can 8 is received by a tube contact actuated by it and when it is sent by a push button or a similar device to be actuated by an operator. If a rifle is to be received, the station is closed. The air connection 2 is set so that only a small part of the air flowing in in front of the sleeve 8 can flow away via the fan or a valve. Characterized the bush is greatly slowed down and enters with its front end on the elastic pad 4. By the not shown driving pipe contact the snap lock is released, so that the part 1b folded down and the sleeve 8 can be removed. When sending a sleeve, the snap lock is released first, the part 1 b folded down and then placed on the can the insert. 4 The device is then closed by pressing part 1b against part la , thereby switching on the fan. The working air enters the nozzle 1 from the air connection and first engages the upper sealing ring 8a of the bushing, whereby it is raised. As soon as the lower sealing ring Sb ίο the connection point of the air connection has passed, the working air attacks these Dichtungsring8 b, so that the sleeve of the station is supplied at the other end of the driving pipe, which is configured similarly and operates thus in a similar manner and is operated .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

COPYCOPY

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rohrpost-Empfangs- und Sende-Endstation für eine Einrohrwendeanlage mit zwei oder mehreren gleichartigen Stationen, von denen mindestens eine unmittelbar an einem Arbeitsluftgebläse liegt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der empfangenen oder abzubremsenden Büchsen das herangeführte Fahrrohr in einen an seinem Ende verschlossenen Rohrstutzen ausläuft, der in schräger Richtung aufgeschnitten ist, wobei das abgeschnittene Teil (Ib) nahe dem freien Ende des Stutzens schwenkbar gelagert ist und mit seiner Schnittfläche dichtend an der Schnittfläche des anderen, feststehenden Teils (la) anliegt, und daß am Boden des Rohrstutzens eine elastische Einlage (4) vorgesehen ist.1. Pneumatic post receiving and transmitting end station for a one tube turning system with two or more similar stations, at least one of which is directly on a working air blower, characterized in that for receiving the received or braked bushes the approach tube is closed in one at its end Pipe socket expires, which is cut open in an oblique direction, the cut part (Ib) is pivotably mounted near the free end of the socket and with its cut surface sealingly rests against the cut surface of the other, fixed part (la) , and that at the bottom of the pipe socket an elastic insert (4) is provided. 2. Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittflächen an beiden Teilen des Rohrstutzens über die Wandstärke hinaus verbreitert sind.2. Station according to claim 1, characterized in that the cut surfaces on both parts of the pipe socket are widened beyond the wall thickness. 3. Station nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Schnittflä- chen ein weiches, elastisches Medium (6), z. B. ein Gummiring, befindet.3. Station according to claim 1 or 2, characterized in that between the cut surfaces chen a soft, elastic medium (6), e.g. B. a rubber ring is located. 4. Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt (3) außerhalb der Wandung des Rohrstutzens liegt.4. Station according to claim 1, characterized in that the pivot point (3) outside the wall of the pipe socket. 5. Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich etwa in der Mitte der Länge des Rohrstutzens an dessen festem Teil (1 a) der Luftleitungsanschluß (2) für das Gebläse oder ein zur Außenluft führendes Ventil befindet.5. Station according to claim 1, characterized in that there is approximately in the middle of the length of the pipe socket on the fixed part (1 a) of the air line connection (2) for the fan or a valve leading to the outside air. 6. Station nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Rohrstutzens durch eine Schnappverriegelung (7) zusammengehalten werden, die elektromagnetisch, z. B. durch Steuerung mittels eines Fahrrohrkontakts beim Eintreffen einer zu empfangenen Büchse freigegeben werden kann.6. Station according to claim 1, characterized in that the two parts of the pipe socket are held together by a snap lock (7) which electromagnetically, e.g. B. by Control by means of a travel tube contact at The arrival of a can to be received can be released.
DE19702061467 1970-12-14 1970-12-14 Pneumatic tube end station Expired DE2061467C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061467 DE2061467C (en) 1970-12-14 Pneumatic tube end station
FR7144347A FR2118003B1 (en) 1970-12-14 1971-12-10
CH1813771A CH537323A (en) 1970-12-14 1971-12-13 Pneumatic post end station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061467 DE2061467C (en) 1970-12-14 Pneumatic tube end station

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061467B2 true DE2061467B2 (en) 1972-06-08
DE2061467A1 DE2061467A1 (en) 1972-06-08
DE2061467C DE2061467C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2118003B1 (en) 1974-08-23
DE2061467A1 (en) 1972-06-08
CH537323A (en) 1973-05-31
FR2118003A1 (en) 1972-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1523579B2 (en) PNEUMATIC CONTROL CIRCUIT FOR CONVEYOR DEVICES
DE2326913A1 (en) VALVE FOR CONTROLLING FLOWABLE MEDIA
EP0759521B1 (en) Check valve
DE1077932B (en) Hose clamp, especially for the drain pipe of a washing machine
DE3837968C2 (en) Filter insert, which is exchangeably received by a shaft in the course of a channel
DE2061467B2 (en) PIPE POSITIONING STATION
DE2838118A1 (en) COUPLING DEVICE FOR A VACUUM LINE
DE2061467C (en) Pneumatic tube end station
DE892551C (en) Film projector with air-cooled film web and film door
DE1192981B (en) Pneumatic tube system for turning operation
DE1480247B2 (en) WIPER SYSTEM WITH VACUUM MOTOR FOR MOTOR VEHICLES
DE920403C (en) Holding device for missiles
DE478449C (en) Pneumatic tube system for turning operation with suction air
DE2331626C3 (en) Mixing device for a foam extinguisher
DE1150895B (en) Device for ventilating and ventilating motor vehicles
DE581172C (en) Suction nozzle for vacuum cleaner
DE60116436T2 (en) JOINT CONNECTION FOR CONNECTING PIPES WITH TWO CHANNELS, ESPECIALLY FOR A SUCTION, STEAM GENERATION AND / OR CLEANING DEVICE
DE893869C (en) Device for connecting a hose line to a line socket or for closing one
DE2636082A1 (en) TRANSITION PROTECTION FOR VEHICLES
DE3122195A1 (en) SIDE CHANNEL COMPRESSORS, IN PARTICULAR FOR PNEUMATIC CONVEYORS, e.g. TUBE MAIL SYSTEMS
DE699828C (en) Rail current switch
DE514164C (en) Suction mouthpiece for vacuum cleaner
DE507429C (en) Ashtrays, especially for vehicles
DE230330C (en) Automatic coupling to be used in conjunction with an automatic rail car coupling for the heating steam, brake air and signal air lines
EP0067357A1 (en) Tube mail installation

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)