DE2060621A1 - Twin brush - Google Patents

Twin brush

Info

Publication number
DE2060621A1
DE2060621A1 DE19702060621 DE2060621A DE2060621A1 DE 2060621 A1 DE2060621 A1 DE 2060621A1 DE 19702060621 DE19702060621 DE 19702060621 DE 2060621 A DE2060621 A DE 2060621A DE 2060621 A1 DE2060621 A1 DE 2060621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
twin
cover handle
brushes
brush according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060621
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Weihrauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Werke GmbH
Original Assignee
Coronet Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Werke GmbH filed Critical Coronet Werke GmbH
Priority to DE19702060621 priority Critical patent/DE2060621A1/en
Priority to FR7142955A priority patent/FR2131272A5/fr
Priority to IT3203071A priority patent/IT951968B/en
Publication of DE2060621A1 publication Critical patent/DE2060621A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Anton Hartdegen Patentingenieuc 8031 Geisenbruna Angerffildstr. .12, Tel, 081 SSJiU Patentanmeldung der Anton Hartdegen Patentingenieuc 8031 Geisenbruna Angerffildstr. .12, Tel, 081 SSJiU patent application of

Hessische Hölzerwerke Heinrich "SchlerfHessian Wood Works Heinrich "Schlerf

6948 Waldmichellpach/Odenw«6948 Waldmichellpach / Odenw "

ZWILLI Έ Gt SBURSIEZWILLI Έ Gt SBURSIE

Die Erfindung betrifft eine Zwillingsbürste, "bei der die Borsten der zwei Bürsten mit den Rücken ,ihrer Bürsimkörper verbunden oder in einem gemeinsamen Bürstenkörper verankert sind und wechselweise über einer der Bürsten ein Abdeckgriff angeordnet ist.The invention relates to a twin brush "in which the Bristles of the two brushes with their backs, their brush bodies connected or anchored in a common brush body and a cover handle is arranged alternately over one of the brushes.

Der Zweck solcher Zwillingsbürsten ist, zwei Bürsten für verschiedene Arbeitsfunktionen in einer Bürstenkombination zu vereinen. . "The purpose of such twin brushes is to provide two brushes for to combine various work functions in one brush combination. . "

Eine Zwillingsbürste oben beschriebener Art ist aus verständlichen Gründen nur dann benutzbar, wenn eine Bürste abgedeckt ist„ Bekannt ist es, eine Abdeckung wechselweise über eine der Bürsten anzubringen und sie als Griff während der Handhabung zu verwenden.For understandable reasons, a twin brush of the type described above can only be used if a brush is covered “It is known to alternately cover one of the Attach brushes and use them as a handle during handling.

Als Nachteil ist anzuführen, daß die Abdeckung bzw. der Abdeckgriff umständlich gewechselt werden muß.The disadvantage is that the cover or the cover handle has to be changed laboriously.

209826/0017209826/0017

Bei Schuhbürsten kommt hinzu, daß dabei eine Beschmutzung der Hände mit Schuhcreme unvermeidbar ist.In the case of shoe brushes, there is also the fact that soiling of the hands with shoe polish is unavoidable.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Zwillingsbürste zu schaffen, bei der die gewählte Bürste leicht und ohne die Hände zu beschmutzen in G-ebrauchsstellung gebracht werden kann0 The object of the invention is to provide a twin brush in which to spot the selected brush lightly and without the hands can be placed on the G-ebrauchsstellung 0

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bürstenkörper um seine Längsachse im Abdeckgriff drehbar gelagwrt ist, um die jeweils benötigte Bürste in Arbeitsstellung zu bringen. Zwischen den Bürsten und dem eigentlichen Griffteil ist zweckmäßigerweise noch ein die Bürsten abdeckender Steg angeordnet, der sowohl die notwendige Stabilisierung des Abdeckgriffs bringt, als auch die Hand vor einer Berührung mit den Borsten schützt.According to the invention, this object is achieved in that the brush body is in the cover handle about its longitudinal axis is rotatably stored in order to bring the required brush into the working position. Between the brushes and the actual handle part is expediently also arranged a bridge covering the brushes, which both the Brings the necessary stabilization of the cover handle, as well as protects the hand from contact with the bristles.

Eine bevorzugte Ausführungsform für die notwendige Arretierung des Bürstenkörpers im Abdeokgriff besteht darin, daß eine mit dem Abdeckgriff einstückig hergestellte Zunge federnd aus einer Seitenwand ragt und mit einer Rippe am Drehgriff des Bürstenkörpers anliegt. Die Lagerung des Bürstenkörpers erfolgt in Lagerösen der Seitenwände, wobei diese Lagerösen federnd in vorteilhafterweise dadurch ausgebildet aind, daß jeweils neben einer Lageröse ein Schlitz in den Seitenwänden angebracht ist. Für eine weitere Arretierung des Bürstenkörpers im Abdeckgriff wird vorgeschlagen, an den Innenflächen der Seitenwände Nocken anzubringen, die in entsprechende Nuten an den Stirnseiten des Bürstenkörpers einrasten oder analog dazu die Nocken an den Stirnseiten des Bürstenkörpers anzubringen, die wieder in entsprechende Nuten an den InnenflächenThere is a preferred embodiment for the necessary locking of the brush body in the cover handle in that a tongue made in one piece with the cover handle protrudes resiliently from a side wall and with a Rests on the rotary handle of the brush body. The brush body is stored in the eyelets Side walls, these bearing eyes being resilient in aind advantageously formed in that each next to one A slot in the side walls is attached to the bearing eye. For further locking of the brush body in the cover handle it is proposed to attach cams to the inner surfaces of the side walls, which in corresponding grooves engage the front sides of the brush body or, analogously, attach the cams to the front sides of the brush body, which again in corresponding grooves on the inner surfaces

209826/0017 BAD OFUÖfNAL 209826/0017 BAD OFUÖfNAL

der Seitenwände einrasten«the side panels snap into place "

Die Einsatzmöglichkeiten einer solchen Zwillingsbürste gemäß der Erfindung sind je nach Wahl und Kombination der Borstenbesteckung sehr -vielseitig.The possible uses of such a twin brush according to the invention are depending on the choice and combination of Bristles very versatile.

Die Besteckung kann so gewählt sein, daß die eine Seite für braune und die andere Seite für schwarze Schuhe reserviert bleibt, ebenso ist es möglich die eine Seite als Schmutzbürste und die andere Seite als Glanzbürste auszubilden.The cutlery can be chosen so that one side for brown shoes and the other for black shoes, it is also possible to use one side as a Train the dirt brush and the other side as a gloss brush.

Weitere Möglichkeiten ergeben sich im Bereich der Kleiderbürste, wobei die eine Seite die übliche lange Borstenbesteckung aufweisen kann, während die zweite Seite eine besonders kurze und damit harte Besteckung hat, die bei einer speziellen Ausführungsform auch in eine Schrägstellung ausgebildet sein kann.Further possibilities arise in the area of the clothes brush, with one side the usual long bristle set may have, while the second side has a particularly short and therefore hard cutlery, which is at a special embodiment can also be designed in an inclined position.

Eine zweckmäßige Ausführungsform könnte auch für den Anwendungsbereich einer Wildlederbürste bestehen, wobei eine Seite mit einer Messingbesteckung und die zweite Seite mit Gumminoppen, Gummiborsten, Gr ep zu schnitte oder ähnlichem Material in verschiedenster Form und Ausführung versehen sein könnte,An expedient embodiment could also be for the Scope of application of a suede brush consist of one side with brass fittings and the second Side with rubber nubs, rubber bristles, size to be cut or similar material in various shapes and designs could be provided

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung betrifft ein zweites AusfUhrungsbeispiel für den Abdeckgriff. Danach ist der Steg selbst als Abdeckgriff so ausgebildet, daß die Unterseite mit einem Radius um die Drehachse A-B gewölbt ist, der durch den Abstand der Borstenenden vom Mittelpunkt der Drehachse A-B plus einem Zuschlag gegeben ist, und daß die Oberseite die Form entsprechend einer handlichen Bürste aufweist.An advantageous development of the invention relates to a second exemplary embodiment for the cover handle. Thereafter, the web itself is designed as a cover handle so that the underside with a radius around the axis of rotation A-B is arched by the distance between the bristle ends from the center of the axis of rotation A-B plus a supplement is given, and that the top has the shape of a handy brush.

209826/0017 BAD209826/0017 BATH

** 20 6 ** 20 6

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Zwillingsbürste gemäß der Erfindung, beide Arbeitsflächen durch den einfachen Mechanismus gleich gut zu benützen sind, ohne daß die handhabende Hand mit den Borsten in Berührung kommt.The advantages achieved by the invention are in particular that according to the twin brush the invention, both work surfaces can be used equally well by the simple mechanism without the using hand comes into contact with the bristles.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below: Show it:

Fig. 1 die Zwillingsbürste gemäß der Erfindung im Aufriß,1 shows the twin brush according to the invention in elevation,

Fig. 2 die Zwillingsbürste in Ansicht von B, Fig. 3 den Abdeckgriff in einem Schnitt G-D, Fig. 4 den Abdeckgriff im Aufriß,Fig. 2 the twin brush in view of B, Fig. 3 the cover handle in a section G-D, 4 shows the cover handle in elevation,

Fig. 5 den Bürstenkörper mit den beidenFig. 5 shows the brush body with the two

Borstenbesteckungen in Seiteransicht,Bristle fittings in side view,

Fig. 6 eine Zwillingsbürste mit einem als Abdeckgriff ausgobilcletem Steg im Aufriß undFIG. 6 shows a twin brush with a web in the form of a cover handle which is extended Elevation and

Fig. 7 die Zwillingsbürste nach Fig. 6 im Seitenriß von Schnitt E-F.7 shows the twin brush according to FIG. 6 in a side elevation from section E-F.

Nach Fig. 1 und 2 besteht die Zvd.ll ingsbürste aus dem Abdeckgriff 4, 5 und 7 und dem Bürstenkörper 1 mit den beiden Bürsten 2 u. 3« ßer Abdeckgriff wieder besteht aus dem eigentlichen Griffteil 4, dem die Bürste 2 abdeckenden Steg 7 und den Seitenwänden 5. Die Ärrotierungsvorrichtung besteht aus der in der Seitenwand 5 federnd angeordneten Zunge 6, die durch einen Druck auf den Knopf 9 nach innen bewegt werden kann und damit über die Rippe 8 den DrehgriffAccording to Fig. 1 and 2, the Zvd.ll ingsbürste consists of the Cover handle 4, 5 and 7 and the brush body 1 with the two brushes 2 and 3 ßer cover handle again consists of the actual handle part 4, the web 7 covering the brush 2 and the side walls 5. The rotating device consists of the tongue 6 resiliently arranged in the side wall 5, which by pressing the button 9 inwards can be moved and thus the rotary handle via the rib 8

209826/0017 BAD209826/0017 BAD

" ■ ' ";: 1111S" PP "'? if! !»! '!Κ! * ?p > i?"-'· !" '■" : ^- ' T ^"""- ■' :■>■-■■■■" ■ ■■■ ■■ - : ■·= ,··,— : »ι - ι . - , ,,,"■ ' "; : 1111 S "PP"'? if! ! »! '! Κ! *? p > i? "- '·!"'■" : ^ - ' T ^""" - ■ ' : ■> ■ - ■■■■ " ■ ■■■ ■■ -: ■ · =, ··, - : » ι - ι. -,, ,,

zum Drehen frei gibt. Pur die Lagerung der Wellen 13 des Bürstenkörpers 1 sind die Seitenwände 5 nach Pig, mit ,je- einer lageröse 11 versehen, die durch die Schlitze 12 die Montage erleichtern und eine federnde lagerung des Bürstenkörpers 1 ergehen. Der Drehgriff 1o ist ebenso einstückig mit dem Bürstenkörper 1 hergestellt, wie die Zunge 6 mit dem Abdeckgriff 4, 5 und 7.to rotate freely. Purely the bearing of the shafts 13 of the brush body 1, the side walls 5 according to Pig are provided with one bearing eyelet 11 each, which passes through the slots 12 facilitate the assembly and a resilient mounting of the brush body 1 go. The twist grip is 1o also made in one piece with the brush body 1, as is the tongue 6 with the cover handle 4, 5 and 7.

Aus den Pig. 3, 4 und 5 ist eine andere Arretierung des Bürstenkörpers im Abdeckgriff ersichtlich. Die NockenFrom the Pig. 3, 4 and 5 is a different lock of the brush body can be seen in the cover handle. The cams

an den Seitenwänden 5 rasten in entsprechende Nuten 15 jon the side walls 5 snap into corresponding grooves 15 j

an der Stirnseite des Bürstenkörpers 1 ein oder analog dazu können auch die Nocken 14 an den Stirnseiten des Bürstenkörpers 1 und die Nuten 15 an den Innenflächenon the face of the brush body 1 or analog for this purpose, the cams 14 on the end faces of the brush body 1 and the grooves 15 on the inner surfaces

der Seitenwände 5 "vorgesehen sein. Die Pig.-6 und Pig. 7 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem der Steg 7 unter Wegfall des Griffteils 4 im Beispiel 1 als Abdeckgriff 16 so ausgebildet ist, daß er eine abschirmende Wölbung gegenüber der arbeitenden Hand zur in Ruhe befindlichem Borstenteil 2 bildet. Dabei ist der die Wölbung des Abdeckgriffs 16 bestimmende Radius r vom Abstand der Drehachse A-B (j zum weitest entfernten Borstenende einer Borste plus einem Zuschlag abgeleitet. Damit ein unbeabsichtigtes Beschmutzen der Hand vermieden wird, sollte die Wölbung des Abdeckgriffs den Borstenteil 2 möglichst ganz abdecken.of the side walls 5 "may be provided. Pig. 6 and Pig. 7 show a second exemplary embodiment, in which the web 7 with the omission of the handle part 4 in example 1 is designed as a cover handle 16 so that it has a shielding curvature opposite the working hand to the one at rest Bristle part 2 forms. The radius r, which determines the curvature of the cover handle 16, is the distance from the axis of rotation A-B (j derived to the most distant bristle end of a bristle plus a supplement. So that unintentional soiling the hand is avoided, the curvature of the cover handle should cover the bristle part 2 as completely as possible.

209826/0017 BAD 209826/0017 BAD

Claims (1)

Aniton HartdegenAniton Hartdegen RatentingenieurRate engineer B031 Geisenbrurm * B031 Geisenbrurm * 20606212060621 Angtrfeldstr. M1 Tel. 08185/23 **Angtrfeldstrasse M 1 Tel. 08185/23 ** PatentansprücheClaims My Zwillingsbürste, "bei der die Borsten der zwei Bürsten mit den Rücken ihrer Bürstenkörper verbunden oder in einem gemeinsamen Bürstenkörper verankert sind und wechselweise über einen der Bürsten ein Abdeckgriff angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenkörper (1) um seine Längsachse (A-B) im Abdeckgriff (4, 5 und 7) drehbar gelagert ist.My twin brush, "where the bristles of the two brushes meet the backs of their brush bodies connected or anchored in a common brush body and alternately via a cover handle is arranged on one of the brushes, characterized in that that the brush body (1) is rotatable about its longitudinal axis (A-B) in the cover handle (4, 5 and 7) is stored. 2„ Zwillingsbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Griffteil (4) und den Bürsten (2 und 3} ein Steg (7) angeordnet ist.2 "twin brush according to claim 1, characterized in that between the handle part (4) and the Brushes (2 and 3} a web (7) is arranged. 3. Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Seitenwand (5) eine Arretierungsvorrichtung (6, 8, 9 und 1o) für den Bürstenkörper (1) vorgesehen ist.3. Twin brush according to claims 1 and 2, characterized in that that a locking device (6, 8, 9 and 1o) for at least one side wall (5) the brush body (1) is provided. 4. Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung des Bürstenkörpers (1) im Abdeckgriff (4r 5 und 7) durch eine mit dem Abdeckgriff einstückig hergestellte Zunge (6) erfolgt·4. Twin brush according to Claims 1 to 3, characterized in that the brush body (1) is locked in the cover handle (4 r 5 and 7) by a tongue (6) made in one piece with the cover handle. 209826/00Ί7209826 / 00Ί7 BAD OWGINALBAD OWGINAL Γ ΐ...'Εί •ψ Γ ΐ ... 'Εί • ψ 5. Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch- ge- kennzeich- net, daß die Zunge (6) mit einer an ihrer Stirnseite angeformten Rippe (8) am Drehgriff (1o) des Bürstenkörpers (i) anliegt.5. twin brush according to claims 1 to 4, characterized, that the tongue (6) with a rib (8) formed on its end face on the rotary handle (1o) of the Brush body (i) is applied. 6. Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Seitenwänden (5) des Abdeckgriffes (4 und 7) federnde lagerösen (11)6. twin brush according to claims 1 to 5 »characterized in that that in the two side walls (5) of the Cover handle (4 and 7) resilient bearing eyes (11) angebracht sind* g are appropriate * g 7· Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß jeweils neben einer Lageröse (11) ein Schlitz (12) in den Seitenwänden (5). angebracht ist,7 twin brushes according to claims 1 to 6, characterized in that that in each case next to a bearing eye (11) Slot (12) in the side walls (5). is appropriate 8, Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung des Bürstenkörpnrs (1) im8, twin brush according to claims 1 to 7 » characterized, that to lock the brush body number (1) in Abdeckgriff (4, 5 und 7) eine Rastvorrichtung "Cover handle (4, 5 and 7) a locking device " vorgesehen ist, wonach an den Innenflächen der Seitenwände (5) angebrachte Hocken (14) in Nuten (15) an der Stirnseite des Bürstenkörpers (1) einrasten und/oder an den Stirnseiten des Bürstenkörpers (1) angebrachte Nocken (14) in Nuten an ■ den Innenflächen der Seitenwände (5) einrasten.is provided, after which on the inner surfaces of the side walls (5) attached crooks (14) in grooves (15) snap into place on the end face of the brush body (1) and / or cams (14) mounted in grooves on the end faces of the brush body (1) snap into place on the inner surfaces of the side walls (5). 209 8 26/0017209 8 26/0017 9. Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Bürsten (2, 3) verschiedenfarbig ausgeführt sind.
9. twin brush according to claims 1 to 8,
characterized in that the two brushes (2, 3) are designed in different colors.
10, Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die eine Bürste als Schmutzbürste (2)
und die andere Bürste als Glanzbürste (3)
ausgebildet ist.
10, twin brush according to claims 1 to 9,
characterized in that one brush is used as a dirt brush (2)
and the other brush as a gloss brush (3)
is trained.
11. Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Bürste (2) lange Borsten und die andere Bürste (3) kurze Borsten aufweist.11. Twin brush according to claims 1 to 1o, characterized in that that one brush (2) has long bristles and the other brush (3) has short bristles. 12, Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß eine der Bürsten (2 oder 3) kurze Borsten in Sohrägstellung aufweistβ
12, twin brush according to claims 1 to 11, characterized in that
that one of the brushes (2 or 3) has short bristles in Sohrägstellung β
13· Zwillingsbürste nach den Ansprüchen 1 bis 913 · Twin brush according to claims 1 to 9 und 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (2) mit
Messingborsten und die zweite Bürste (3)
mit Gummiborsten, Gumminoppen oder dgl.,
bestückt ist.
and 11 to 12, characterized in that the brush (2) with
Brass bristles and the second brush (3)
with rubber bristles, rubber nubs or the like.,
is equipped.
14. Zwillingsbürste nach 1, 3, 4, 5, 6, 7 u. 9-13, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (7) als Abdeckgriff (16) ausgebildet ist.14. Twin brush according to 1, 3, 4, 5, 6, 7 and 9-13, characterized in that the web (7) is designed as a cover handle (16). 209826/0017209826/0017 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 15, Zwillingsbürste nach Anspruch 1, 3 bis 7 u, 9 "bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Abdeckgriffes (16) mit einer dem Borstenkeil (2) abschirmenden Wölbung versehen ist. .15, twin brush according to claim 1, 3 to 7 u, 9 "to 14, characterized in that the underside of the cover handle (16) shields the bristle wedge (2) Curvature is provided. . 16, Zwillingsbürste nach Anspruch 1, 3 bis 7, und 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet , daß die Wölbung mit einem Radius(r) ausgeführt ist, der zumindest gleich ist, dem Abstand von der Drehachse (A-B) zum weitest entfernten Borstenende einer Borste,16, twin brush according to claim 1, 3 to 7, and 9 to 15, characterized that the curvature is designed with a radius (r) that is at least equal, the distance from the axis of rotation (A-B) to the most distant bristle end of a bristle, 209826/0017209826/0017 JlOJlO LeerseiteBlank page
DE19702060621 1970-12-09 1970-12-09 Twin brush Pending DE2060621A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060621 DE2060621A1 (en) 1970-12-09 1970-12-09 Twin brush
FR7142955A FR2131272A5 (en) 1970-12-09 1971-11-30
IT3203071A IT951968B (en) 1970-12-09 1971-12-03 DOUBLE BRUSH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060621 DE2060621A1 (en) 1970-12-09 1970-12-09 Twin brush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060621A1 true DE2060621A1 (en) 1972-06-22

Family

ID=5790466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060621 Pending DE2060621A1 (en) 1970-12-09 1970-12-09 Twin brush

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2060621A1 (en)
FR (1) FR2131272A5 (en)
IT (1) IT951968B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT951968B (en) 1973-07-10
FR2131272A5 (en) 1972-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241360A1 (en) TOOTHBRUSH
DE2506183A1 (en) SAFETY GOGGLES
DE2060621A1 (en) Twin brush
DE2240460C3 (en)
DE7045493U (en) Twin brush
DE7520999U (en) Device for cleaning footwear
DE589226C (en) Toothbrush with exchangeable cleaning body made of white sponge rubber
DE599916C (en) Impact body for vacuum cleaner with brushes arranged in a longitudinal groove of the impact body
DE335470C (en) Toothbrush
DE454943C (en) Brush with bristles and brush body made of rubber
DE482434C (en) Toothbrush
DE604069C (en) Rotating brush with one or more brush or roller inserts
DE533773C (en) Toothbrush
DE8309340U1 (en) BRUSH, IN PARTICULAR TOOTHBRUSH
DE7111429U (en) HARDNESS ADJUSTABLE MASSAGE BRUSH
DE1193915B (en) Brush
DE2420326A1 (en) Combined multi-purpose pocket pencil-slim companion set - incorporated ball pen and lipstick with pull-out comb, nail file etc.
DE8221321U1 (en) Latching device for window handles or the like.
DE7324928U (en) Device for cleaning windows
DE2107899A1 (en) Handle for utensils
DE6928782U (en) BRUSH
DE1670720U (en) RECORD WIPER.
DE1887593U (en) Cleaning equipment for motor vehicles
DE7039174U (en) broom
DE1150497B (en) Vacuum cleaner nozzle