DE2060461A1 - Transmission system for binary-coded messages - Google Patents

Transmission system for binary-coded messages

Info

Publication number
DE2060461A1
DE2060461A1 DE19702060461 DE2060461A DE2060461A1 DE 2060461 A1 DE2060461 A1 DE 2060461A1 DE 19702060461 DE19702060461 DE 19702060461 DE 2060461 A DE2060461 A DE 2060461A DE 2060461 A1 DE2060461 A1 DE 2060461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission system
transmission
binary
message
addresses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702060461
Other languages
German (de)
Other versions
DE2060461B2 (en
Inventor
Wolf Dipl-Ing Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702060461 priority Critical patent/DE2060461B2/en
Priority to GB5713571A priority patent/GB1334092A/en
Priority to FR7144293A priority patent/FR2117999B1/fr
Priority to IT3216871A priority patent/IT943790B/en
Publication of DE2060461A1 publication Critical patent/DE2060461A1/en
Publication of DE2060461B2 publication Critical patent/DE2060461B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/02Channels characterised by the type of signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/42Loop networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/02Arrangements for interconnection not involving centralised switching involving a common line for all parties
    • H04M9/022Multiplex systems
    • H04M9/025Time division multiplex systems, e.g. loop systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH ΡΤ-ΒΚ/Dr.Li/joLicentia Patent-Verwaltungs-GmbH ΡΤ-ΒΚ / Dr.Li / jo

BK 7O/13IBK 7O / 13I

Übertragungeanlage für binärcodierte NachrichtenTransmission system for binary-coded messages

Die Erfindung betrifft eine Übertragungeanlage für binärcodierte Nachrichten, bei der mehrere Teilnehmerstellen in beliebiger Verteilung an eine gemeinsame Übertragungsstrecke angeschaltet sind, auf der die für die einzelnen Teilnehmerstellen bestimmten Nachrichten mittels einer die jeweils gerufene Teilnehmerstelle kennzeichnenden Adresse übertragen werden, die aus einer binären Zeichenfolge mit einer höheren Taktfrequenz als die übertragene Nachricht besteht, und bei der jede rufende Teilnehmerstelle die Adresse der gerufenen Teilnehmerstelle den auf der Übertragungsstrecke laufenden Adressen additiv überlagert.The invention relates to a transmission system for binary-coded messages, in which several subscriber stations in any Distribution are connected to a common transmission path, on which the messages intended for the individual subscriber stations are transmitted by means of an address identifying the respective subscriber station called, consisting of a binary character sequence with a higher clock frequency than the transmitted message exists, and for each calling subscriber station the address of the called subscriber station additively superimposed on the addresses running on the transmission path.

Als Übertragungsstrecke kann beispielsweise ein Koaxialkabel, •ine Starkstromleitung oder eine Funkstrecke dienen, an die die Teilnehmerstellen in beliebiger Verteilung angeschaltetFor example, a coaxial cable, • A power line or a radio link are used to which the subscriber stations are connected in any distribution

209826/0235209826/0235

sind und ihre Nachrichten einspeisen, sowie die für exe bestimmten Nachrichten entnehmen. Die Nachrichten sind daher durch bestimmte, Empfangsadressen darstellende Zeichenfolgen besonders gekennzeichnet. Werden die Zeichenfolgen mit der Taktfrequenz B gesendet und bestehen die zu übertragenden Nachrichten aus binären Zeichenfolgen mit der Taktfrequenz b, so können bei B »b bzw. bei B = m · b höchstens m Teilnehmerstellen gleichzeitig die Übertragungsstrecke benutzen. An sich können derartige hohe Ausnutzungen beispielsweise in PCM-Zeitmultiplexanlagen erreicht werden, bei denen zentrale Vermittlungsstellen für die Zusammenfassung und Verteilung der Nachrichten sorgen.and feed their messages, as well as those intended for exe Extract messages. The messages are therefore identified by specific character strings representing receiving addresses specially marked. Are the strings with the Clock frequency B sent and pass the ones to be transmitted Binary string messages with the clock frequency b, with B »b or with B = m · b at most m subscriber stations can use the transmission link at the same time. In itself, such high utilizations can be achieved, for example, in PCM time division multiplex systems in which central Switching centers for aggregation and distribution of the news worry.

In Anlagen, bei denen die Vermittlungstätigkeit durch Adressierung der Nachrichten ersetzt ist, muss ein Teil der in der Übertragungsstrecke vorgegebenen Nachrichtenkapazität für die Adressierung geopfert werden. Es stehen dabei für die Übertragung eines einzelnen Nachrichtenzeichens m Zeichen im Übertragungskanal, hier HF-Zeichen genannt, zur Verfügung. Für die Unterscheidung von beispielsweise i Teilnehmerstellen werden mindestens Id i NF-Zeichen benötigt. Wird jetzt dort jedes L des Nachrichtenzeichens durch eine Adresse und jedes O durch die invertierte Adresse übertragen, so werden für η Teilnehmer insgesamt zwei η Adressen benötigt, so dass η · ld (2n) = m.In systems in which the brokering activity is carried out by addressing of the messages is replaced, part of the message capacity specified in the transmission path must be used for the Addressing will be sacrificed. There are m characters in the for the transmission of a single message character Transmission channel, referred to here as the HF symbol, is available. For differentiating, for example, i subscriber stations at least Id i NF characters are required. Every L of the message character is now replaced by an address and every O is transmitted through the inverted address, a total of two η addresses are required for η subscribers, so that η ld (2n) = m.

In bekannten Zeitmultiplexanlagen dieser Art sind jeweils inIn known time division multiplex systems of this type are each in

BK 7O/13I - 3 -BK 7O / 13I - 3 -

209826/0235209826/0235

einen Rahmen die Adressen oder invertierten Adressen aller gerade aktiven Teilnehmerstellen aneinandergereiht. Werden mehr Teilnehmerstellen aktiv, so treten Impulsüberlappungen auf, so dass die Fehlervfahrscheinlichkeit schnell ansteigt. Es ist dabei auch unmöglich, die Zahl der Adressen zu steigern, da pro Adresse nur Id η Zeichen zur Verfügung stehen.a frame lined up the addresses or inverted addresses of all currently active subscriber stations. Will If more subscriber stations are active, then pulse overlaps occur, so that the probability of errors increases rapidly. It is also impossible to increase the number of addresses, since only Id η characters are available per address.

Es sind auch Zeitfunktionenmultiplex-Übertragungsanlagen (SSMA) bekannt, bei denen die Teilnehmerstellen die binärcodierten Nachrichten mittels eines die Adresse dee Empfängers darstellenden Spreizcodes aussenden, so dass jedes Signal die Bandbreite des Übertragungsweges ausfüllt und sich die Signale aller sendenden Teilnehmerstellen im Übertragungsweg zeitlich wahllos gegenseitig additiv überlagern. Aus diesem Signalgemisch bildet die gerufene Teilnehmerstelle durch die lokal erzeugte gleiche und mit dem Empfangssignal synchronisierte Trägerfunktion das Nachrichtensignal zurück. Hierzu sind bei der gerufenen Teilnehmerstelle neben dem Adressengenerator Synchronisiereinrichtungen für den Träger und den die Adresse darstellenden Spreizcode notwendig. Time function division multiplex transmission systems (SSMA) are also known in which the subscriber stations use the binary coded Send out messages using a spreading code representing the address of the recipient, so that each signal the bandwidth of the transmission path fills and the signals from all sending subscriber stations in the transmission path randomly overlap each other additively. The called subscriber station forms this composite signal the message signal is returned by the locally generated, identical carrier function synchronized with the received signal. For this purpose, synchronization devices for the called subscriber station are in addition to the address generator Carrier and the spreading code representing the address are necessary.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in der Nachrichtenübertragung zwischen den an eine gemeinsame Übertragungsetrecke beliebig angeschalteten Teilnehmerstellen, die untereinander gleichen Schaltungsaufbau besitzen, wobei der Nachrichtenaustausch zwischen möglichst vielen Teilneh-The object on which the invention is based is that Message transmission between the subscriber stations that are arbitrarily connected to a common transmission path, which have the same circuit structure as one another, whereby the exchange of messages between as many participants as possible

BK 7O/I31 - k - BK 7O / I31 - k -

209826/0235209826/0235

merstelleii gle if.Iizp i t i g ohne gegenseitige Beeinf lussung mittels Adressierungen und ohne Vermittlungstätigkeit fifo Igt.merstelleii same if.Iizp i t i g without mutual influence by means of addressing and without intermediary activity fifo Igt.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Summeη- «ignai der Adressen durch den von einem oder mehreren an öen Übertragungsweg angeschalteten Taktgeneratoren gelieferten Rahmen- und/oder HF-Takt binär verschlüsselbar und als binäre Zeichenfolge zur gerufenen Teilnehmerstelle übertragbar i s t .The invention is characterized in that the sum of the addresses can be encrypted in binary form by the frame and / or RF clock supplied by one or more clock generators connected to the transmission path and can be transmitted to the called subscriber station as a binary character sequence.

In einer Weiterbildung der Ei findung bestehen die Atirt' c»e!i «us orthogonalen bzw. quasi-ortnogonalen Funktionen, deren Krouzkorrelationsfunktionen 0 bzw. ·*■ 0 ist. Es fügen die rufenden Te ί 1 nehmers t e 1 len die gesendeten Adressen durch ei'1« inodu lo-2--Add i tion im Rcihmentakt dem laufenden binar verschlüsselten Summensigna1 hinzu.In a further development of the invention, the Atirt ' c "e! I" consist of orthogonal or quasi-ortnogonal functions, the Crouz correlation function of which is 0 or · * ■ 0. The calling subscribers add the sent addresses to the current binary-coded sum signal by ei '1 ' inoduct-2 addition in the clock cycle.

In einer weiteren Weiterbildung der F/rfindung sendet der Taktgenerator zur Kennzeichnung der Rahmen gleichartige oder sich nach einem bestimmten Muster ändernde Synchronisierzeichen al κ Zeichenfolge, die am Anfang jedes Rahmens beginnen und sich über den Rahmen in der vorgeschriebenen Form verteilen. Der Takt generator sendet, dabei eine HF-Zoic henf c I ge, die dem Suinmensignal O entspricht, auf die die Te. i. Ine linierst β Ilen synchronieierbar sind. Bei Übertragungsstrecken mit entgegengesetzt gerichteten Übertragungswegen ist amIn a further development of the invention, the sends Clock generator for identifying frames of the same type or synchronization characters that change according to a specific pattern al κ strings that begin at the beginning of each frame and spread over the frame in the prescribed form. The clock generator sends, thereby an HF-Zoic henf c I ge, which corresponds to the Suinmen signal O to which the Te. i. Ine lines β Ilen can be synchronized. With transmission links with oppositely directed transmission paths is on

HK 70/J31HK 70 / J31

209826/0235209826/0235

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Anfang jedes Weges ein Taktgenerator vorgesehen. Ringförmige Übertragungsstrecken dagegen sind über ein Verknüpfungsnetzwerk und ein die Rahmenlaufzeit ausgleichendes Laufzeitglied geschlos sen. Jede gerufene Teilnehmerstelle löscht die für sie bestimmte Nachricht durch Subtraktion seiner Adresse von dem auf der Übertragungsstrecke laufenden binär verschlüsselten Summensignal. Es werden für diese Löschung die HF-Zeichen über die Dauer eines Nachrichtenzeichens oder die Nachricht über die Dauer eines Umlaufs der Nachricht in der Ringleitung gespeichert. Bei Doppelleitungen überwachen die Teilnehmerstellen alle Richtungen auf das Auftreten von Gesprächseinleitungen und senden nach dem Geeprächsaufbau ihre Nachrichten jeweils nur in der Richtung, in der die gerufene Teilnehmerstelle erreichbar ist» Bei Doppelleitungen synchronisieren sich die für die unterschiedlichen Richtungen vorgesehenen Taktgeneratoren gegenseitig. In Ringleitungen ist nur ein gemeinsamer Generator vorgesehen, wobei nach dessen Ausfall ein in einer verknüpften Ringleitung vorgesehener weiterer Taktgenerator die Taktgabe aufnimmt.A clock generator is provided at the beginning of each path. Ring-shaped transmission links, on the other hand, are via a linking network and a term element that compensates for the frame run time is closed sen. Each called subscriber station deletes the message intended for it by subtracting its address from that on the transmission path running binary encrypted sum signal. For this deletion, the HF characters are used for the duration of a Message character or the message stored for the duration of one cycle of the message in the ring line. With double lines the subscriber stations monitor all directions for the occurrence of call initiations and send after the call has been set up their messages only in the direction in which the called subscriber station can be reached »with double lines the clock generators provided for the different directions synchronize each other. In ring lines only one common generator is provided, with one being provided in a linked ring line after its failure Another clock generator takes up the clock.

Diese erfindungsgemässe Lösung hat gegenüber bekannten Übertragungsanlagen den Vorteil, dass eine höchstmögliche Anzahl η von Teilnehmerstellen gleichzeitig ohne gegenseitige Beeinflussung der Adressen senden können. Es steht dabei eine beliebig grosse Anzahl Adressen zur Verfügung und es steigt bei der Überschreitung der Anzahl η der Teilnehmerstellen die gegenseitige Beeinflussung und damit die Fehlerwahrscheinlichkeit nur langsam an.This solution according to the invention has compared to known transmission systems the advantage that the highest possible number η of subscriber stations simultaneously without influencing one another of addresses can send. Any number of addresses is available and it increases if it is exceeded the number η of the subscriber stations the mutual influence and thus the probability of errors increases only slowly.

Die Erfindung wird an Abbildungen erläutert.The invention is explained using illustrations.

BK 70/131 - 6 -BK 70/131 - 6 -

:■:■· :-,:-,nfo 20 9 826/02 3 S: ■: ■ ·: -,: -, nfo 20 9 826/02 3 p

Fig. 1 zeigt in Diagrammen die Adressen von vier Teilnehmer-Stellen und ihr Summensignal.Fig. 1 shows in diagrams the addresses of four subscriber locations and their sum signal.

In Fig. 2 sind die Zeichenwerte des binär verschlüsselten Summensignals tabellarisch zusammengestellt.In Fig. 2 are the character values of the binary encrypted sum signal compiled in tabular form.

In Fig. 3 ist eine als Doppelleitung ausgebildete Übertragungsstrecke dargestellt. In Fig. 3, a transmission path designed as a double line is shown.

Fig. k zeigt eine als Ringleitung ausgebildete Übertragungsstrecke . FIG. K shows a transmission link designed as a ring line.

In Fig. 5 ist die Zusammenschaltung zweier Doppelleitungen, und in Fig. 6 die Zusammenschaltung zweier Ringleitungen dargestelltIn Fig. 5 is the interconnection of two double lines, and 6 shows the interconnection of two ring lines

Die in Fig. la dargestellten Adressen, die die gerufenen Teilnehmerstellen TIn 1 ... TIn 4 kennzeichnen, sind den übertragenen Nachrichtenzeichen zugeordnet. Entsprechend den vorgesehenen vier sendenden Teilnehmerstellen besteht jede Adresse aus vier HF-Zeichen. Der Teilnehmerstelle Tin I ist beispielsweise die Adresse 1010 zugeordnet. In den ersten dargestellten Adressenrahmen ist daher das Nachrichtenzeichen für TIn 1 ein L und im zweiten Rahmen, da die Adresse invertiert ist, eine 0. Für die Teilnehmerstellen TIn 2 und TIn 3 werden im ersten und zweiten Adressenrahmen die gleichen Nachrichtenzeichen und für Tin k entgegengesetzte Zeichen übertragen. Für die Übertragung werden die Adressen einander summiert. Aus dem dadurch entstandenen analogen Summensignal kann jede gerufene Teilnehmerstelle die für «ie bestimmte Nachricht durch Korrelation mit der eigenen Adresse zurückgewinnen. Korrelation bedeutet, dass das Suminen-■ignal phasenrichtig mit der Eigenadresse der gerufenen Teil-The addresses shown in Fig. La, which identify the called subscriber stations TIn 1 ... TIn 4, are assigned to the transmitted message characters. Each address consists of four HF characters, corresponding to the four sending subscriber stations provided. The subscriber station Tin I is assigned the address 1010, for example. In the first illustrated address frame, the message character for TIn 1 is therefore an L and in the second frame, since the address is inverted, a 0. For subscriber stations TIn 2 and TIn 3, the same message characters are used in the first and second address frames and opposite ones for Tin k Transfer characters. The addresses are added together for transmission. From the resulting analog composite signal, each subscriber station called can recover the message intended for it by correlating it with its own address. Correlation means that the sum ■ signal is in phase with the own address of the called partial

BK 70/131 - 7 -BK 70/131 - 7 -

209826/0235209826/0235

nehmeretelle multipliziert und über die Adresslänge integriert wird. Am Ausgang des !Correlators entsteht nach der Integration eine positive oder negative Grosse, die mit der Nachricht identisch ist.recipient point multiplied and integrated over the address length will. After the integration, a positive or negative variable that is identical to the message arises at the output of the! Correlator is.

Das in Fig. Ib dargestellte Sununensignal enthält nur die mit 4, O, -k bezeichneten Amplitudenwerte. Wären nur zwei oder drei Adressen addiert worden, so wären dabei die übrigen Zwischenwerte entstanden. Addieren sich bis zu η Adressen auf, so ist die höchste Stufenzahl (2n + l). Da jedoch, wie vorausgesetzt ist, die Übertragungsstrecke nur binäre Zeichen übertragen kann, muss für die fehlerfreie Übertragung das analoge Summensignal durch eine bei den Teilnehmerstellen vorgesehene, an sich bekannte Analog-Digital-Umwandlung in Binärzeichen umgesetzt werden. Werden beispielsweise den bei vier sendenden Teilnehmerstellen möglichen neun Amplitudenstufen die in der Tabelle der Fig. 2 aufgeführten Binärfolgen zugeordnet, dann entsteht das in Fig. Ic dargestellte digitalisierte Summensigna 1.The Sunun signal shown in Fig. Ib contains only the amplitude values denoted by 4, O, -k. If only two or three addresses had been added, the remaining intermediate values would have resulted. If up to η addresses add up, the highest number of levels is (2n + l). However, since the transmission path can only transmit binary characters, as is assumed, the analog sum signal must be converted into binary characters by means of an analog-digital conversion provided per se at the subscriber stations for error-free transmission. If, for example, the binary sequences listed in the table in FIG. 2 are assigned to the nine amplitude levels possible with four transmitting subscriber stations, then the digitized sum signal 1 shown in FIG. 1c is produced.

Die Anzahl der an sich höchstens gleichzeitig sendenden Teilnehmerstellen auf einer Übertragungsstrecke errechnet sich aus der Gleichung;The number of subscriber stations that transmit at most simultaneously on a transmission path is calculated from the equation;

η ' Id (2n + 1) = mη 'Id (2n + 1) = m

ν Es iet dabei für Id (2n + l) stets eine ganze Zahl zu nehmen.ν It is always necessary to take an integer for Id (2n + l).

BK 70/131 - 8 -BK 70/131 - 8 -

209826/ 0 23S209826/0 23S

Werden für die Adressen orthogonale Funktionen gewählt, «o ist die Kreuzkorrelationsfunktion zwischen den Adressen O.If orthogonal functions are selected for the addresses, «o is the cross-correlation function between the addresses O.

Es können jedoch in der beschriebenen Übertragungsanlage auch mehr als nur η Teilnehmerstellen gleichzeitig Nachrichten austauschen, ohne dass die gegenseitige Störung zu gross wird. Hierbei sind zwei Möglichkeiten zu unterscheiden. Bei der ersten findet, weil einer grösseren Teilnehmerzahl höhere Amplitudenwerte des Sumraensignals zuzuordnen sind, eine Begrenzung des Summensignals statt, durch die bei wachsender Begrenzung Fehler in der Erkennung der Adressen entstehen können. Bei der zweiten Möglichkeit ist, weil mehr als η Adressen verwendet werden, die Kreuzkorrelationsfunktion zwischen den Adressen nicht 0. Es gibt nämlich bei η Zeichen pro Adresse nur η Orthogonalfunktionen. Vorteilhafterweise ist jedoch die Kreuzkorrelationsfunktion klein gegen die Orthokorrelationsfunktion einer Adresse. Aus diesen Gründen steigt zwar die Störung mit der Zahl der aktiven Teilnehmerstellen an, da sich aber die Störung gleichmässig auf alle Adressen verteilt, steigt die Fehlerwahrscheinlichkoit für die einzelnen Nachrichtenzeichen nur langsam an. Dieses Verhalten ist aus Fig. 1 ersichtlich. Dort sind pro Adressrahmen vier HF-Zeichen zur Bildung der Sumnieimmp 1 ί t ude benutzt. Bei Verwendung von nur drei HF-Zei- < !liiii konnte- man nur noch acht Amplitudenstufen des Summensig-ιιηΙ.Ή unterscheiden, d.h. anstelle der Ainpl i tudenst ui e k würde die Stufe 3 auftreten. BeJ der Korrelation würden sich jedoch die gleichen Werte ergeben. Es können also ohne bemerkens-However, in the transmission system described, more than just η subscriber stations can simultaneously exchange messages without the mutual interference becoming too great. A distinction must be made here between two options. In the first, because a larger number of participants has to assign higher amplitude values of the sum signal, the sum signal is limited, which can lead to errors in the recognition of the addresses as the limitation increases. In the second possibility, because more than η addresses are used, the cross-correlation function between the addresses is not 0. This is because there are only η orthogonal functions for η characters per address. However, the cross-correlation function is advantageously small compared to the orthocorrelation function of an address. For these reasons, the disturbance increases with the number of active subscriber stations, but since the disturbance is evenly distributed to all addresses, the error probability for the individual message characters increases only slowly. This behavior can be seen from FIG. 1. There, four HF characters are used per address frame to form the Sumnieimmp 1 ί tude. When using only three HF-Zei- <! Liiii - one could only distinguish eight amplitude levels of the sum signal ιιηΙ.Ή, ie instead of the Ainpli tudenst ui e k , level 3 would occur. However, the same values would result from the correlation. So it can be done without

BK 7O/I3I - 9 -BK 7O / I3I - 9 -

209826/0235209826/0235

werten Verlust vier HF-Zeichen eingespart werden, die für die Übertragung einer weiteren Adresse ausnutzbar wären. Es wäre aber auch möglich, dass das Summensignal teilweise begrenzte, wobei die entstandene Störung noch unerheblich ist.value loss, four HF characters can be saved, which could be used for the transmission of an additional address. It it would also be possible, however, for the sum signal to be partially limited, with the resulting disturbance still being insignificant.

Die Anlage ist nur funktionstüchtig, wenn die Id (2n +1) Codierzeichen für das Summensignal in allen Teilnehmerstellen folgerichtig verarbeitet werden, es ist daher die phasenrichtige Synchronisierung aller Einrichtungen notwendig. Hierfür kann am Anfang der Übertragungsstrecke ein Genera- M tor G eingesetzt werden (Fig. 3), der sowohl den HF- als auch den Rahmentakt liefert. Aus diesen beiden Takten ist der Adresstakt ableitbar. Für die Synchronisierung aller Teilnehmerstellen kann der Generator zunächst eine Reihe von Impulsen abgeben, ansonsten entsprechend der O-Amplitudenstufe des Summensignals die in Fig. 2 angegebene Folge OlOO. Alle angeschalteten Teilnehmerstellen synchronisieren sich auf diesen HF- und Rahmentakt und fügen die Zeichen der ausgesendeten Adresse beispielsweise durch eine modulo-2-Addition den vorangegangenen Signalen hinzu. Da die Adresse in binärer Form vorliegt, wird bei der sendenden Teilnehmerstelle kein Analog-Digital-Wandler benötigt. Die Synchronisierzeichen verteilen sich dabei über den Rahmen. Bei zweckmässiger Ausbildung genügt der Adresstakt alleine für die Synchronisation der Adressen untereinander. Dabei ist der Rahmentakt beliebig..The system is only functional if the Id (2n +1) coding characters for the sum signal are processed consistently in all subscriber stations, so the phase-correct synchronization of all devices is necessary. For this, a generation M gate G can be used (Fig. 3) of both the RF and also supplies the frame clock at the beginning of the transmission path. The address cycle can be derived from these two cycles. For the synchronization of all subscriber stations, the generator can first emit a series of pulses, otherwise the sequence O0000 indicated in FIG. 2 corresponds to the 0 amplitude level of the sum signal. All connected subscriber stations synchronize themselves to this RF and frame clock and add the characters of the transmitted address to the previous signals, for example by modulo-2 addition. Since the address is in binary form, no analog-to-digital converter is required at the sending subscriber station. The synchronization characters are distributed over the frame. With an appropriate design, the address cycle alone is sufficient for the synchronization of the addresses with one another. The frame rate is arbitrary ..

BK 70/131 - 10 -BK 70/131 - 10 -

209826/02 35209826/02 35

In Fig. 3 ist die Übertragungsstrecke für die beiden Verkehrsrichtungen mit getrennten Kanälen versehen. Es iet dabei für jede Richtung ein Taktgenerator Gl, G2 eingesetzt. Die dargestellte Teilnehmerstelle enthält die Sendeeinrichtung S und den Empfänger E. Die eingezeichneten Pfeile geben die Übertragungsrichtungen an. Die Abschlusswiderstände R symbolisieren das Ende der Leitung. Da beim Gesprächsbeginn es der rufenden Teilnehmerstelle unbekannt ist, in welcher Richtung die gerufene Teilnehmerstelle erreichbar iat, muss der Ruf in beiden Richtungen abgegeben werden. Dementsprechend muss auch jede gerufene Teilnehmerstelle beide Richtungen überwachen. Der dadurch bedingte technische Aufwand ist nur beim Gesprächsbeginn ausnutzbar, da nach dem Gesprächsaufbau nur noch der richtige Kanal benutzt wird. Es werden in der entgegengesetzten Richtung keine Signale abgegeben, so dass mit dieser Doppelleitungs-Übertragungsstrecke doppelte Ausnutzung gegenüber einem in Fig. k dargestellten Ringleitungssystem erreichbar ist.In FIG. 3, the transmission link for the two traffic directions is provided with separate channels. A clock generator Gl, G2 is used for each direction. The subscriber station shown contains the transmitting device S and the receiver E. The arrows shown indicate the transmission directions. The terminating resistors R symbolize the end of the line. Since the calling subscriber station does not know in which direction the called subscriber station can be reached at the start of the call, the call must be made in both directions. Accordingly, each called subscriber station must also monitor both directions. The resulting technical effort can only be used at the start of the call, since only the correct channel is used after the call has been set up. No signals are emitted in the opposite direction, so that double utilization can be achieved with this double-line transmission path compared to a ring line system shown in FIG. K.

Die Ringleitung besitzt nur eine Übertragungsrichtung. Der Anfang und das Ende der Leitung sind miteinander durch das Verknüpfungsnetzwerk V verbunden und an dieser Stelle ist der Taktgenerator G3 angeschaltet. Für den an der Verbindungsstelle auftretenden Phasenunterschied ist ein Laufzeitausgleich LA vorgenommen, so dass die zeitlichen Lagen des von G3 abgegebenen Rahmens und des über die Leitung zurück-The ring line has only one direction of transmission. The beginning and the end of the line are linked to each other by the Linking network V is connected and the clock generator G3 is switched on at this point. For the one at the junction phase difference, a delay compensation LA is made so that the temporal positions of the from G3 and the frame returned via the line

BK 7O/I3I - 11 -BK 7O / I3I - 11 -

209826/0235209826/0235

— Xl —- Xl -

kommenden Rahmens identisch sind. Bei einer derartigen Ringleitung iat gegenüber der Doppelleitung der Aufwand in den Teilnehmerstellen geringer, dafür ist die Nachrichtenkapazität nur halb so gross.coming frame are identical. With such a ring main Compared to the double line, the effort in the subscriber stations is lower, but the message capacity is only there half the size.

Damit in der Ringleitung die Nachrichteneignale nicht unendlich lange umlaufen und die Kanalkapazität beschränken, subtrahiert die gerufene Teilnehmerstelle nach dem Empfang der Nachricht diese vom Summensignal. Dafür werden bei ihr die HF-Zeichen über die Dauer eines Rahmens bew. über die Dauer QSo that the message signals in the loop are not infinite circulate for a long time and limit the channel capacity, the called subscriber station subtracts after receiving the Message this from the sum signal. For this, the HF characters are moved over the duration of a frame over the duration Q

eines Umlaufs gespeichert.one cycle saved.

Fig. 5 zeigt die Verknüpfung zweier oder mehrerer Doppelleitungen miteinander. Die Phasenverschiebungen zwischen den Rahmentakten werden an den Kreuzungspunkten durch eingefügte Laufzeitglieder LA ausgeglichen, so dass die HF-Zeichen folgend über die Verknüpfungsnetzwerke V zusammenfügbar sind. Dabei sollen die Taktgeneratoren 64 ... G8 möglichst gleiche Frequenzen ,besitzen. Für ihre gegenseitige Synchronisierung sind ^ verschiedene an sich bekannte Verfahren anwendbar. Es kann beispielsweise ein Generator als Muttergenerator eingesetzt werden, der die Frequenz bestimmt. Die übrigen Generatoren stellen sich auf diese Frequenz ein. Es kann aber auch jeder Gena-ator au« der Frequenz von mindestens einem anderen ein Regelkriterium ableiten und damit seine eigene Frequenz steuern, so dass sich ein Frequenzmittelwert einstellt. Bei dem bekannten Puls-Stopf-Verfahren werden dagegen durch EinfügenFig. 5 shows the connection of two or more double lines together. The phase shifts between the frame clocks are introduced at the crossing points by means of transit times LA balanced so that the HF characters can be joined together via the linking networks V following. Included the clock generators 64 ... G8 should have the same frequencies as possible ,own. For their mutual synchronization are ^ various methods known per se can be used. It can For example, a generator can be used as a mother generator that determines the frequency. The remaining generators adjust to this frequency. But anyone can do it too Gena-ator on the frequency of at least one other Derive the control criterion and thus control its own frequency so that a frequency average is established. In which known pulse-stuffing methods, however, are by inserting

BK 70/131 - 12 -BK 70/131 - 12 -

209826/0235209826/0235

oder Fortlassen einiger HF-Zeichen Leerzeiten ohne Information gebildet, während denen der Frequenzausgleich stattfindet. Es ist auch möglich, nur hochstabile Generatoren zu verwenden und die kleinen Frequenzunterschiede durch Pufferspeicher auszugleichen. or omission of some HF characters, empty times formed without information during which the frequency equalization takes place. It it is also possible to use only highly stable generators and to compensate for the small frequency differences with buffer storage.

In Fig. 6 sind zwei Ringleitungen miteinander verknüpft. Der Generator Go liefert alleine den Takt. Ee wird daher für die Zusammenschaltung nur eine Verknüpfungsschaltung V und ein Laufzeitglied LA benötigt. Der Generator GlO tritt nur in Tatigkeit, falls der Hauptgenerator Go ausfällt. Dann wird der kleine Ring über die gestrichelte Leitung kurzgeschlossen und am Rahmenanfang ein Signal an die hier nicht dargestellte Netzüberwachung abgegeben.In Fig. 6, two ring lines are linked to one another. The generator Go alone supplies the clock. Ee is therefore used for the Interconnection only requires a logic circuit V and a delay element LA. The generator GlO only comes into operation if the main generator Go fails. Then the small ring is short-circuited over the dashed line and at the beginning of the frame a signal is sent to the network monitoring system, not shown here.

BK 70/131 - 13 -BK 70/131 - 13 -

209826/0235209826/0235

Claims (12)

PatentansprücheClaims Übertragungsanlage für binärcodierte Nachrichten, bei der mehrere Teilnehmerstellen in beliebiger Verteilung an eine gemeinsame Übertragungsstrecke angeschaltet sind, auf der die für die einzelnen Teilnehmerstellen bestimmten Nachrichten mittels einer die jeweils gerufene Teilnehmerstelle kennzeichnenden Adresse übertragen werden, die aus einer binären Zeichenfolge mit einer höheren Taktfrequenz als die übertragene Nachricht besteht, und bei der jede rufende Teil"· nehmerstelle die Adresse der gerufenen Teilnehmerstelle den auf der Übertragungsstrecke laufenden Adressen additiv überlagert, dadurch gekennzeichnet, dass das Summensignal der Adressen durch den von einem oder mehreren an den Übertragungsweg angeschalteten Generatoren (G) gelieferten Rahraen- und/oder HF-Takt binär verschlüsselbar und als binäre Zeichenfolge zur gerufenen Teilnehmerstelle (TIn) übertragbar ist.Transmission system for binary-coded messages in which several subscriber stations are connected in any distribution to a common transmission link on the the messages intended for the individual subscriber stations by means of the respectively called subscriber station identifying address are transmitted, consisting of a binary character string with a higher clock frequency than the transmitted message exists, and in which each calling part "· subscriber station the address of the called subscriber station is superimposed on the addresses running on the transmission path, characterized in that the sum signal of the addresses by one or more to the transmission path connected generators (G) supplied Rahraen- and / or HF clock can be binary encrypted and as a binary character string can be transmitted to the called subscriber station (TIn). 2) Übertragungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Adressen aus orthogonalen bzw. quasi-orthogonalen Funktionen bestehen, deren Kreuzkorrelationsfunktionen O bzw. » O sind.2) transmission system according to claim 1, characterized in that that the addresses from orthogonal or quasi-orthogonal There are functions whose cross-correlation functions O resp. “O are. 3) Übertragungsanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rufenden Teilnehmerstellen die gesendeten Adressen durch eine modulo-2-Addition im Rahmentakt3) transmission system according to claims 1 and 2, characterized in that that the calling subscriber stations use a modulo-2 addition in the frame rate for the addresses sent BK 70/131 -Ik- BK 70/131 -Ik- 209 826/ 0 23S209 826/0 23S dem laufenden binär verschlüsselten Summensignal hinzufügen.add to the current binary encrypted sum signal. 4) Übertragungeanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Taktgenerator (C) zur Kennzeichnung der Rahmen gleichartige oder sich nach einem bestimmten Muster ändernde Synchronisierzeichen als Zeichenfolge sendet, die am Anfang jedes Rahmens beginnen und sich über den Rahmen in vorgeschriebener Form verteilen.4) transmission system according to claims 1 to 3, characterized in that that the clock generator (C) for identifying the frame is similar or based on a specific pattern sends changing synchronization characters as a string that begins at the beginning of each frame and extends over the frame distribute in the prescribed form. 5) Übertragungsanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Taktgenerator eine HF-Zeichenfolge (OlOO) sendet, die dem Amplitudenwert des Summensignals O entspricht, auf die die Teilnehmerstellen synchronisierbar sind.5) transmission system according to claims 1 to 3, characterized in that that the clock generator sends an HF character sequence (O0000) which corresponds to the amplitude value of the sum signal O corresponds to which the subscriber stations can be synchronized. 6) Übertragungsanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3 und einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Übertragungsstrecken mit entgegengesetzt gerichteten Übertragungswegen am Anfang jedes Weges ein Taktgenerator (Gl, G2) vorgesehen ist.6) transmission system according to claims 1 to 3 and one of claims 4 or 5, characterized in that at Transmission links with oppositely directed transmission paths a clock generator (Eq., G2) is provided. 7) Übertragungsanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3 und einem der Ansprüche 4 oder 5 ι dadurch gekennzeichnet, dass ringförmige Übertragungsstrecken über ein Verknüpfungsnetzwerk (V) und ein die Rahmenlaufzeit ausgleichendes Laufzeitglied (LA) geschlossen sind.7) transmission system according to claims 1 to 3 and one of claims 4 or 5 ι characterized in that annular Transmission links via a linking network (V) and a delay element that compensates for the frame delay (LA) are closed. BK 70/131 - 15 -BK 70/131 - 15 - 209826/0235209826/0235 8) Überträgungsanlage nach den Ansprüchen 1 bie 3 und 7 t dadurch gekennzeichnet, dass jede gerufene Teilnehmerstelle die für sie bestimmte Nachricht durch Subtraktion ihrer Adresse von dem auf der Übertragungsstrecke laufenden binär verschlüsselten Summensignal löscht.8) transmission system according to claims 1 bie 3 and 7 t characterized in that each called subscriber station deletes the message intended for it by subtracting its address from the binary encrypted sum signal running on the transmission path. 9) Übertragungsanlage nach den Ansprüchen1 bis 3 und 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die Löschung die HF-Zeichen über die Dauer eines Nachrichtenzeichens oder die Nachricht über die Dauer eines Umlaufs der Nachricht in der Ringleitung speicherbar sind.9) transmission system according to claims 1 to 3 and 7 to 8, characterized in that for the deletion the HF characters over the duration of a message character or the Message can be stored for the duration of one cycle of the message in the ring line. 10) Übertragungsanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3 und k oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Doppelleitungen durch die Teilnehmerstellen alle Richtungen auf das Auftreten von Gesprächseinleitungen überwacht werden, jedoch nach dem Gesprächsaufbau die Nachrichten jeweils nur in der Richtung gesendet werden, in der die gerufene Teilnehmerstelle erreichbar ist.10) transmission system according to claims 1 to 3 and k or 5, characterized in that with double lines by the subscriber stations all directions are monitored for the occurrence of call initiations, but after the call setup the messages are only sent in the direction in which the called subscriber station can be reached. 11) Übertragungeanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, k oder 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bei Doppelleitungen vorgesehenen Taktgeneratoren (Gl, 62) sich gegenseitig synchronieieren.11) transmission system according to claims 1 to 3, k or 5 and 6, characterized in that the clock generators (Gl, 62) provided for double lines synchronize with one another. 12) Übertragungsanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, k oder 5, sowie 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Ringleitungen nur12) transmission system according to claims 1 to 3, k or 5, and 7, characterized in that in ring lines only BK 70/131 - 16 -BK 70/131 - 16 - 2098267023H2098267023H ein gemeinsamer Taktgenerator (GO) vorgesehen ist, wobei nach dessen Ausfall ein in einer verknüpften Ringleitung vorgesehener weiterer Taktgenerator (GlO) die Taktweitergabe aufnimmt.a common clock generator (GO) is provided, after which one in a linked ring line provided further clock generator (GIO) takes up the clock transmission. BK 7O/131BK 7O / 131 209826/0235209826/0235 LeerseiteBlank page
DE19702060461 1970-12-09 1970-12-09 Transmission system with multiple traffic for binary-coded messages Granted DE2060461B2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060461 DE2060461B2 (en) 1970-12-09 1970-12-09 Transmission system with multiple traffic for binary-coded messages
GB5713571A GB1334092A (en) 1970-12-09 1971-12-08 Transmission arrangements for binary coded information
FR7144293A FR2117999B1 (en) 1970-12-09 1971-12-09
IT3216871A IT943790B (en) 1970-12-09 1971-12-09 TRANSMISSION SYSTEM FOR BINARY CODED INFORMATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060461 DE2060461B2 (en) 1970-12-09 1970-12-09 Transmission system with multiple traffic for binary-coded messages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2060461A1 true DE2060461A1 (en) 1972-06-22
DE2060461B2 DE2060461B2 (en) 1972-12-14

Family

ID=5790376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060461 Granted DE2060461B2 (en) 1970-12-09 1970-12-09 Transmission system with multiple traffic for binary-coded messages

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2060461B2 (en)
FR (1) FR2117999B1 (en)
GB (1) GB1334092A (en)
IT (1) IT943790B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028007A1 (en) * 1979-10-25 1981-05-06 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Radio system with synchronisation of the subscribers' equipments

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE25906T1 (en) * 1982-12-28 1987-03-15 Ibm MULTIPLE CONNECTION SYSTEM FOR SUBSCRIBER STATIONS.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028007A1 (en) * 1979-10-25 1981-05-06 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Radio system with synchronisation of the subscribers' equipments

Also Published As

Publication number Publication date
FR2117999B1 (en) 1977-01-28
IT943790B (en) 1973-04-10
GB1334092A (en) 1973-10-17
DE2060461B2 (en) 1972-12-14
FR2117999A1 (en) 1972-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740347A1 (en) DEVICE FOR INSERTING AND HIDING ADDITIONAL INFORMATION IN AN OR. FROM A DIGITAL STREAM OF INFORMATION
DE2625038A1 (en) CONVERTER FOR CONVERTING A SEQUENCE OF INFORMATION SIGNALS INTO A SEQUENCE OF MULTI-PHASE CARRIER PULSES OR VICE VERSA
DE2208159C3 (en)
DE2208159A1 (en) MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM FOR A MULTIPLE RICHED NETWORK
DE2659622C2 (en) Radiotelephony system
DE2915488A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE TRANSMISSION OF DIGITAL SIGNALS, ESPECIALLY PCM SIGNALS, BETWEEN CONNECTING POINTS OF A TIME MULTIPLEX TELEPHONE NETWORK, IN PARTICULAR PCM TIME MULTIPLEX TELEPHONE NETWORK
DE2015498A1 (en) Method for synchronizing digital signals and an arrangement for carrying out the method
DE2060461A1 (en) Transmission system for binary-coded messages
DE2520835B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSMISSION OF SYNCHRONOUS AND ASYNCHRONOUS DATA
DE2416121A1 (en) DEMODULATOR DEVICE FOR PHASE DIFFERENCE MODULATED PULSE SEQUENCES
DE3211935A1 (en) SYSTEM FOR MUTUAL SYNCHRONIZATION OF TWO ACTIVE SUBASSEMBLIES
DE1294483B (en) Circuit arrangement for connecting a large number of multiplex lines in a PCM time division multiplex communication switching system
DE2141333C3 (en) Messaging system
EP1234397B1 (en) Data transmission in a communications system
DE1762270C2 (en) Circuit arrangement for the selective connection of message paths in a PCM time division multiplex switching system
EP0006986A1 (en) Data transmission system as well as method and circuit arrangement for running such a data transmission system
DE2735634C2 (en) Message system with multiple access and a tree ladder network
DE1512508A1 (en) Method for reducing the passband in a transmission system by means of delta modulation
EP0233518A2 (en) Circuit for the exchange of binary signals, especially for PCM signals
DE2727912C2 (en) Method for the transmission of data and switching criteria between the subscribers and a switching office of a data network for time division multiplex transmission
DE2106144C3 (en) Switching system for a transit exchange connected between PCM systems
DE3015770C2 (en) Method for the synchronization of a telecommunications network operated in a time division
DE2517097A1 (en) Time multiplex signal transmission network - has branches to which individual subscriber stations are connected
DE1815962C3 (en) Synchronization method for address-coded telephone systems
DE3530219C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee