DE2058506A1 - Magnetic recording and reproducing device - Google Patents

Magnetic recording and reproducing device

Info

Publication number
DE2058506A1
DE2058506A1 DE19702058506 DE2058506A DE2058506A1 DE 2058506 A1 DE2058506 A1 DE 2058506A1 DE 19702058506 DE19702058506 DE 19702058506 DE 2058506 A DE2058506 A DE 2058506A DE 2058506 A1 DE2058506 A1 DE 2058506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
heads
lever
roller
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058506
Other languages
German (de)
Inventor
Masaaki Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2058506A1 publication Critical patent/DE2058506A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • G11B15/29Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal through pinch-rollers or tape rolls
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1883Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof for record carriers inside containers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/44Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks

Landscapes

  • Optical Head (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. GERHARD SCHAEFER D I P LO M P H Y S IKE RPATENT ADVERTISER DR. GERHARD SCHAEFER DIP LO MPHYS IKE R

8023 München - Pullach Seitnerstraße 13 Telefon 7 93 09 018023 Munich - Pullach Seitnerstrasse 13 Telephone 7 93 09 01

P. 303 P. 303

OLYMPUS OPTICAL COMPANY, LTD. No.43* Hatagaya 2-chome, Shibuya-ku, Tokyo / Japan OLYMPUS OPTICAL COMPANY, LTD. No.43 * Hatagaya 2-chome, Shibuya-ku, Tokyo / Japan

Magnetische Aufnähme-und WiedergabevorrichtungMagnetic recording and reproducing device

Die Erfindung betrifft eine magnetische Aufnahme-und Wiedergabevorrichtung für die Verwendung mit einer Bandkassette, wobei diese Vorrichtung einen Antriebsknebel, eine Andrückrolle, einen Satz Köpfe, bestehend aus Aufnahme- und Wiedergabekopf und Löschkopf, aufweist.The invention relates to a magnetic recording and reproducing device for use with a tape cassette, this device having a drive toggle, a pinch roller, a set of heads consisting of a recording and reproducing head and an erasing head.

Bei bekannten magnetischen Aufnahme- und Wiedergabevorrichtungen, beispielsweise Tonbandgeräten, sind am Ende des Bandes Mittel, beispielsweise ein elektrisch leitender Teil, vorgesehen, die nach Beendigung des Betriebs des Bandes durch geeignete Mittel in der Vorrichtung abgetastet werden, um automatisch die Zu-In known magnetic recording and playback devices, for example tape recorders, means are at the end of the tape for example an electrically conductive part, provided after the end of the operation of the belt by suitable means can be scanned in the device in order to automatically

', -', - 109824/1741109824/1741

rjch/rnc -/-rjch / rnc - / -

führung des Bandes zu stoppen oder um das Band automatisch in umgekehrter Richtung zu führen urid es wieder auf die Bandzuführungsrolle zurückzuspulen, damit es für den nächsten Betrieb bereit ist.to stop the tape feed or to automatically feed the tape in the reverse direction and put it back onto the tape feed roller rewind so it is ready for the next operation.

Dabei können die Informationen lediglich in einer Laufrichtung des Bandes aufgenommen oder wiedergegeben werden und das Band kann nicht betrieben werden, wenn es in umgekehrter oder Aufspulrichtung geführt wird. Hierdurch ist eine ziemlich lange Zeit erforderlich, bis das Band für den nächsten Betrieb bereit ist.The information can only be recorded or reproduced in one direction of travel of the tape and the tape will not operate if it is turned in the reverse or winding direction. This makes a pretty It takes a long time for the tape to be ready for the next operation.

Daher erschien es wünschenswert, eine Möglichkeit zu schaffen, das Band sowohl in der Vorwärts- wie in der Rückwärts-Laufrichtung abzuspielen, so daß beim Betrieb des Bandes keine Zeit verloren wird.Therefore, it appeared desirable to provide a way to move the tape in both the forward and reverse directions so that no time is lost in operating the tape.

W Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Problem zu lösen und eine Vorrichtung für die magnetische Aufnahme und Wiedergabe von Informationen auf einem Tonband in einer Bandkassette bei Vor- wie Rücklaufrichtung zu schaffen, die einfach in der Konstruktion, sicher im Betrieb und leicht betätigbar ist. W The invention has the object to solve this problem and to provide a device for magnetic recording and reproduction of information on a tape in a tape cassette in the supply and return direction which is simple in construction, reliable in operation and easily operable .

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein weiterer Satz Köpfe, bestehend aus Aufnahme- und Wiedergabekopf und Lösch-This object is achieved in that a further sentence Heads, consisting of recording and playback head and erasing

P 303 -/-P 303 - / -

10 9 8 2 4/174110 9 8 2 4/1741

■ ■ ■ - 3 - .■ ■ ■ - 3 -.

kopf vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der Laufrichtung des Bandes statt des ersten Satzes von Köpfen in Betriebsstellung bringbar ist. head is provided, which can be brought into operating position depending on the direction of travel of the tape instead of the first set of heads.

Erfindungsgemäß werden also zwei Sätze von Aufnahme- bzw. Wiedergabeköpfen und Löschköpfen vorgesehen, von denen je ein Satz wahlweise in seine Betriebsstellung für das in der Kassette befindliche Band bringbar ist. Die hierfür verwendete Kassette weist zwei Sätze von öffnungen auf, die den jeweiligen Satz Köpfe für den Betrieb der Vorrichtung aufnehmen können. Hierdurch ist es möglich, durch Führung des Bandes in einer Richtung Informationen aufzunehmen oder wiederzugeben, wobei einer der beiden Sätze von Köpfen in seine Betriebsstellung gebracht wird. Es können aber auch Informationen aufgenommen oder wiedergegeben werden, wenn das Band in der entgegengesetzten Richtung geführt und der andere der beiden Sätze von Köpfen in seine Betriebsstellung gebracht wird.According to the invention, two sets of recording or playback heads and erasing heads are provided, one of which each Set can optionally be brought into its operating position for the tape located in the cassette. The cassette used for this has two sets of openings which can receive the respective set of heads for the operation of the device. Through this it is possible to record or reproduce information by guiding the tape in one direction, with one of the both sets of heads is brought into its operative position. However, information can also be recorded or reproduced when the tape is in the opposite direction and the other of the two sets of heads is brought into its operative position.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten AusfUhrungsbeispiele entnommen werden. Es zeigen:Further details and advantages of the invention can be found in the Description of the preferred exemplary embodiments shown in the drawings. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Bandkassette, wie sie zur Verwendung in einer Vorrichtung nach der Erfindung vorgesehen 1st;Fig. 1 is a perspective view of a tape cassette such as it is intended for use in a device according to the invention;

P 303 t . -/-.P 303 t . - / -.

10 9 8 2 4/174110 9 8 2 4/1741

Fig. 2 eine schematische Ansicht der allgemeinen AnordnungFigure 2 is a schematic view of the general arrangement

einer Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, in die eine Kassette eingesetzt ist;an apparatus according to the present invention in which a cassette is inserted;

Fig. 3 eine schematische Ansicht ähnlich der in Fig. 2, die den inneren Aufbau der Vorrichtung nach Fig. 2 darstellt; Fig. 3 is a schematic view similar to that in Fig. 2, the shows the internal structure of the device of Fig. 2;

" Fig. 4 eine schematische Ansicht einer anderen Ausführungs-"Fig. 4 is a schematic view of another embodiment

form der erfindungsgemäßen Vorrichtung.form of the device according to the invention.

Die für die Verwendung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehene Bandkassette 1 hat rechteckige Form und weist in ihrer vorderen Seitenwand eine Mittelöffnung 2 sowie öffnungen 4a, 5a und 4b, 5b auf, wobei die öffnungen 4a und 5a sowie 4b und 5b in Beziehung auf die Mittelöffnung J5 symmetrisch zueinander angeordnet sind. Die öffnung 3 ist so ausfc gebildet, daß sie eine Andrückrolle 17 aufnehmen kann. Die öffnungen 4a bzw. 5a können wahlweise den einen der beiden Sätze von Köpfen, bestehend aus Aufnahme- und Wiedergabe-Kopf und Löschkopf aufnehmen, während die öffnungen 4b und 5b den anderen Satz Köpfe aufnehmen können, wie dies im folgenden beschrieben ist.Those for use with the device according to the invention The tape cassette 1 provided has a rectangular shape and has a central opening 2 and openings in its front side wall 4a, 5a and 4b, 5b, the openings 4a and 5a and 4b and 5b symmetrical with respect to the central opening J5 are arranged to each other. The opening 3 is designed like this formed so that it can receive a pressure roller 17. The openings 4a or 5a can optionally be one of the two Sets of heads consisting of record and playback head and erase head record, while the openings 4b and 5b den other set of heads, as described below.

Im Deckel und im Boden der Kassette ist je eine öffnung 6 in einer Lage vorgesehen, die der öffnun© j5 entspricht undThere is an opening 6 each in the lid and in the bottom of the cassette provided in a position that corresponds to the opening j5 and

1 0 9 8 2 A / 1 7 k 11 0 9 8 2 A / 1 7 k 1

durch die der Antriebsknebel 18 der Vorrichtung hindurchtreten kann. Im Deckel und im Boden der Kassette 1 sind öffnungen 7a, ?b und Jc zur Aufnahme von (nicht gezeichneten) Führungsstiften der Vorrichtung angeordnet,um die in die Vorrichtung eingesetzte Kassette in einer Stellung lösbar zu befestigen. In der Kassette 1 sind zwei Bandrollen 8a und 8b untergebracht, auf die das Band 10 aufgespult ist. Durch Führungsrollen 11a und 11b, die an den jeweiligen Enden der vorderen Seitenwand in der Kassette 1 untergebracht sind, und durch Andrückpolster 9a und 9b wird das Band 10 längs der öffnungen 5a, 4a, J>, 4b und 5b auf der Innenseite der vorderen Seitenwand geführt. Die Kassette 1 ist von konventioneller Konstruktion und soll daher nicht im einzelnen beschrieben werden.through which the drive toggle 18 of the device can pass. In the cover and in the bottom of the cassette 1 openings 7a,? B and Jc for receiving guide pins (not shown) of the device are arranged in order to releasably fasten the cassette inserted into the device in one position. In the cassette 1, two tape rolls 8a and 8b are accommodated on which the tape 10 is wound. By means of guide rollers 11a and 11b, which are accommodated at the respective ends of the front side wall in the cassette 1, and by means of pressure pads 9a and 9b, the tape 10 is moved along the openings 5a, 4a, J>, 4b and 5b on the inside of the front side wall guided. The cassette 1 is of conventional construction and will therefore not be described in detail.

Das Band 10 ist nahe seinen Enden mit einem (nicht gezeichneten) elektrisch leitenden Teil versehen, so daß es durch Abtastmittel, die kurzgeschlossen werden, wenn der elektrische leitende Teil des Bandes 10 diese berührt,nach Beendigung des Betriebs in einer Richtung automatisch in der umgekehrten Richtung gefördert wird. Die FUhrungsrollen 11a und 11b können als Abtastmittel verwendet werden. Das Band 10 kann zu jeder Zeit manuell auch in umgekehrter Richtung geführt werden, wenn die Führung des Bandes in einer Richtung beendet ist. Eine derartige Konstruktion eines Bandzufuhrungsmechanismus der Vorrichtung ist bekannt und soll daher nicht im einzelnen beschrieben werden.The tape 10 is provided near its ends with an electrically conductive part (not shown) so that it can be scanned by scanning means, which are short-circuited when the electrically conductive part of the tape 10 touches them, after completion of the Operation in one direction is automatically conveyed in the opposite direction. The guide rollers 11a and 11b can can be used as scanning means. The belt 10 can also be manually guided in the opposite direction at any time, if the guidance of the tape in one direction has ended. One such construction of a tape feed mechanism of the apparatus is known and therefore will not be described in detail to be discribed.

p ^03 109824/1741 "/" p ^ 03 109824/1741 "/"

Erfindungsgemäß sind der Aufnahme/Wiedergabekopf i4a und der Löschkopf 15a der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die den ersten Satz Köpfe bilden, auf einem Arm eines schwenkbaren Hebels 13 befestigt, der in seinem mittleren Teil rechtwinklig abgebogen ist und mit diesem Teil an einem auf einer in der Vorrichtung vorgesehenen verschiebbarenAccording to the recording / playback head i4a and the erase head 15a of the device according to the invention, the forming the first set of heads, mounted on one arm of a pivoting lever 13, which in its central part Is bent at right angles and with this part on a slidable on a provided in the device

1st Grundplatte 12 schwenkbar befestigt/. Die Grundplatte 12 hat Langlöcher 28,in denen je ein an der Vorrichtung befestigter Stift 29 verschiebbar ist, um die Verschiebebewegung der Grundplatte 12 zu führen. Der Aufnahme/Wiedergabekopf I4b und der Löschkopf 15b, die den zweiten Satz Köpfe bilden, sind auf dem anderen Arm des Hebels 1} in einer Stellung symmetrisch zu den Köpfen i4a und 15a befestigt.1st base plate 12 pivotally attached /. The base plate 12 has Elongated holes 28, in each of which a pin 29 attached to the device can be displaced to allow the displacement movement of the Base plate 12 to guide. The record / playback head I4b and the erasing head 15b, which form the second set of heads, are in one position on the other arm of the lever 1} attached symmetrically to the heads i4a and 15a.

Auf den jeweiligen äußeren Enden des Hebels 13 sind Vorsprünge 13 a und 13b vorgesehen und auf der Grundplatte 12 sind Begrenzungsstifte 2?a und 27b befestigt, um die Drehung des Hebels 13 durch Anschlag eines der Vorsprünge 13a bzw. 13b an einen der Stifte 27a bzw. 27b zu begrenzen.On the respective outer ends of the lever 13 there are projections 13 a and 13 b provided and on the base plate 12 are limiting pins 2? A and 27b attached to the rotation of the Lever 13 by stopping one of the projections 13a or 13b to limit to one of the pins 27a or 27b.

Die Andrückrolle 17 ist drehbar auf dem freien Ende eines schwenkbaren Hebels 17a befestigt, der um einen auf der Grundplatte 12 befestigten Wellenzapfen 17c drehbar ist. Um den Wellenzapfen 17c ist eine Feder 17b angeordnet, die mit ihrem einen Ende am Hebel 17a und mit ihrem anderen Ende an einem Stift 29 befestigt 1st. Dadurch drückt, wennThe pressure roller 17 is rotatable on the free end of a pivotable lever 17a attached, which is rotatable about a shaft journal 17c attached to the base plate 12. A spring 17b is arranged around the shaft journal 17c, one end of which is attached to the lever 17a and the other End attached to a pin 29 1st. This pushes when

p 303 109824/1741 -/- p 303 109824/1741 - / -

— *7 —"- * 7 - "

die Grundplatte 12 nach vorne in die Betriebsstellung der Köpfe i4a, 15a und i4b und 15b bewegt wird, die Feder 17b die Andrückrolle 17 in die mittlere Öffnung 3, so daß diese zum Antrieb des Bandes 10 in der in die Vorrichtung eingesetzten Kassette 1 mit dem Antriebsknebel 18 zusammenwirkt. the base plate 12 is moved forward into the operating position of the heads i4a, 15a and i4b and 15b, the spring 17b the pressure roller 17 in the central opening 3, so that it is used to drive the belt 10 in the in the device inserted cassette 1 cooperates with the drive toggle 18.

In der Vorrichtung ist ein (nicht gezeichnetes) elektromagnetisches Relais vorgesehen, das den Hebel 13 in eine der beiden entgegengesetzten Richtungen schwenkt in Abhängig keit von der Laufrichtung des Bandes 10, das durch einen in der Vorrichtung vorgesehenen (nicht gezeichneten) Antriebsmechanismus angetrieben wird. Wenn beispielsweise das Band 10 in der in Fig. 3 durch einen Pfeil bezeichneten Richtung geführt wird, wird der Hebel 13 durch das elektromagnetische Relais im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt. Dabei werden die Köpfe I4a und 15a in die jeweiligen Öffnungen 4a und 5a der in die Vorrichtung eingesetzten Kassette in ihre Betriebsstellung für das Band 10 bewegt, Wenn das Band 10 in der entgegengesetzten Richtung geführt wird, werden die Köpfe 1.4b und 15b in die Öffnungen 4b und 5b in ihre Betriebsstellung bewegt.In the device is an electromagnetic (not shown) Relay provided that the lever 13 in a of the two opposite directions pivots as a function of the direction of travel of the tape 10, which is through a provided in the device (not shown) drive mechanism is driven. For example, if that Tape 10 is guided in the direction indicated by an arrow in Fig. 3, the lever 13 by the electromagnetic Relay swiveled counterclockwise. The heads I4a and 15a are in the respective openings 4a and 5a of the cassette inserted in the device in FIG their operating position for the belt 10 will be moved when the belt 10 is guided in the opposite direction the heads 1.4b and 15b moved into the openings 4b and 5b in their operating position.

Auf einem Wellenzapfen i6e, der auf der Grundplatte 12 befestigt ist, sind zwei schwenkbare Hebel i6a und i6b drehbar angeordnet.
P 303 -/-
On a shaft journal i6e, which is fastened to the base plate 12, two pivotable levers i6a and i6b are rotatably arranged.
P 303 - / -

109824/1741109824/1741

Um den Wellenzapfen I6c 1st eine Feder 21 angeordnet, die mit ihrem einen Ende am Hebel I6a und mit ihrem anderen Ende an einem Stift I6d befestigt ist, der an der Grundplatte 12 befestigt ist, so daß der Hebel 16a im Gegenuhrzeigersinn gespannt ist. In ähnlicher Weise ist eine Feder 21r um den Wellenzapfen 16c vorgesehen, deren eines Ende am Hebel i6b und deren anderes Ende am Stift i6d befestigt ist, so daß der Hebel 16b im Uhrzeigersinn gespannt wird.A spring 21 is arranged around the shaft journal I6c, one end of which is fastened to the lever I6a and the other end to a pin I6d which is fastened to the base plate 12 so that the lever 16a is tensioned in the counterclockwise direction. Similarly, a spring 21 is r provided around the shaft journal 16c, one end of the lever i6b and the other end is attached to the pin i6d, so that the lever 16b is urged clockwise.

Eine Zwischenrolle 19a ist auf dem freien Ende des Hebels i6a und eine Zwischenrolle 19b ist auf dem freien Ende des Hebels 16 drehbar befestigt. Auf dem Antriebsknebel l8 sitzt eine Antriebsrolle i8a,die wahlweise mit einer der Zwischenrollen 19a bzw. 19b in Eingriff bringbar ist. Angetriebene Rollen 20a und 20b sind auf den jeweiligen Antriebswellen 8aT und 8br befestigt, und so ausgebildet, daß sie mit den Jeweiligen Bandrollen 8a und 8b der Bandkassette 1 in Eingriff bringbar sind, wenn diese in die Vorrifatung eingesetzt ist. Auf dem Hebel 13 ist in e;Lner Stellung zwischen dem Hebel I6a und dem Hebel I6b ein Stift 16 befestigt, der in Abhängigkeit von der Drehung des Hebels 12 wahlweise an einem der Hebel 16a bzw. 16b anliegt. Wenn daher der Hebel 13 als Folge der FUhrung des Bandes 10 nach links, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, durch das elektrische Relais im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, liegt derAn intermediate roller 19a is mounted on the free end of the lever 16a and an intermediate roller 19b is rotatably mounted on the free end of the lever 16. A drive roller 18a is seated on the drive toggle 18 and can optionally be brought into engagement with one of the intermediate rollers 19a or 19b. Driven rollers 20a and 20b are mounted on the respective drive shafts 8a T and 8b r , and are adapted to be engageable with the respective tape rollers 8a and 8b of the tape cassette 1 when it is set in the supply. A pin 16 is fastened to the lever 13 in a lower position between the lever 16a and the lever 16b, which pin 16, depending on the rotation of the lever 12, rests either on one of the levers 16a or 16b. Therefore, when the lever 13 is rotated counterclockwise by the electrical relay as a result of the guidance of the tape 10 to the left, as shown in FIG. 3, the is

P 303 -/-P 303 - / -

1 0 9 8 2 A / 1 7 A 11 0 9 8 2 A / 1 7 A 1

^"1'"1 '; Υ1' \Ί! ■^ " 1 '" 1 '; Υ 1 '\ Ί! ■

Stift 16 am Hebel 16a an, dreht diesen gegen die Wirkung, der Feder 21 im Uhrzeigersinn und bewegt die Rolle 19a von der Antriebsrolle i8a und der angetriebenen Rolle 20a weg, während die Rolle 19b durch die Wirkung der Feder 21T in Berührung mit der Antriebsrolle i8a und der angetriebenen Rolle 20a gedrückt wird. Hierdurch wird die durch die Rolle 18a gegebene Antriebskraft auf die Rolle 20b übertragen, so daß das Band 10 auf die Rolle 8b* aufgespult wird, wenn es im Betrieb dieser zugeführt wird. Wenn die Zuführung des Bandes 10 in entgegengesetzter Richtung erfolgt, steht die Zwischenrolle 19a in Berührung mit den Rollen i8a und 2oa, während die Rolle 19b außer Eingriff mit den Rollen I8a und 20b kommt, so daß das Band auf die Rolle 8a aufgespult wird.Pin 16 on the lever 16a, this rotates against the action of the spring 21 in the clockwise direction and moves the roller 19a from the driving roller i8a and the driven roller 20a away, while the roller 19b by the action of the spring 21 T into contact with the drive roller i8a and the driven roller 20a is pressed. As a result, the drive force given by the roller 18a is transmitted to the roller 20b, so that the tape 10 is wound onto the roller 8b * when it is fed to the latter during operation. When the tape 10 is fed in the opposite direction, the intermediate roller 19a is in contact with the rollers i8a and 2oa, while the roller 19b disengages from the rollers I8a and 20b, so that the tape is wound onto the roller 8a.

Die seitliche Lage der Aufnahmespur auf dem Band 10 durch den Kopf I4a ist so gewählt, daß sie nicht mit der Aufnahmespur des Kopfes i4b interferiert.The lateral position of the recording track on the tape 10 by the head I4a is chosen so that it does not interfere with the recording track of the head i4b.

Die Grundplatte wird durch Kupplung mit der Betätigung des Antriebsmechanismus der Vorrichtung vorwärts in die Betriebsstellung der Köpfe i4a, 15a bzw. i4b und 15b gebracht. The base plate is brought forward by coupling with the actuation of the drive mechanism of the device into the operating position of the heads i4a, 15a or i4b and 15b.

Der Betrieb der vorbeschriebenen Vorrichtung verläuft wie folgt:The operation of the device described above is as follows:

109824/1741109824/1741

Wenn der Antriebsmechanismus der Vorrichtung betätigt wird,When the drive mechanism of the device is actuated,

der in
um das Band 10 in/die Vorrichtung der eingesetzten Kassette 1 in einer Richtung zu führen, wird die Grundplatte 12 nach vorne in die Betriebsstellung der Köpfe bewegt, um die Andrückrolle 17 in ihre Betriebsstellung zu bringen. Die Köpfe I4a und 15a bzw. i4b und 15b werden durch das von einem Elektromagneten hervorgerufene Schwenken des Hebels 13 in ihre Betriebsstellung gebracht, die von der Laufrichtung des Bandes 10 abhängt. Einer der Hebel i6a oder I6b wird durch den Stift 16 des Hebels 1j5 so bewegt, daß eine der Rollen 19a bzw. 19b außer Eingriff mit den Zwischenrollen kommt, während die andere Rolle in Eingriff mit der Antriebsrolle i8a und der Zwischenrolle kommt, um das Band 10 genau zu führen und auf diejenige Spule aufzuspulen, die nun von der Rolle I8a angetrieben wird.
the in
in order to guide the tape 10 into / the device of the inserted cassette 1 in one direction, the base plate 12 is moved forward into the operating position of the heads in order to bring the pressure roller 17 into its operating position. The heads I4a and 15a or i4b and 15b are brought into their operating position, which depends on the running direction of the tape 10, by the pivoting of the lever 13 caused by an electromagnet. One of the levers i6a or I6b is moved by the pin 16 of the lever 1j5 so that one of the rollers 19a or 19b is disengaged from the intermediate rollers, while the other roller is engaged with the drive roller i8a and the intermediate roller around the belt 10 to lead exactly and to be wound onto the spool that is now driven by the roller I8a.

Wenn der Betrieb des Bandes 10 beendet ist, wird seine Zuführung durch Abtastmittel, die mit dem elektrisch leitenden Teil des Bandes zusammenwirken,automatisch gestoppt und es wird in entgegengesetzter Richtung geführt. Gleichzeitig werden diejenigen Köpfe, die in Außerbetriebsstellung waren, duroh Drehung des Hebels 13, der durch das elektromagentische Relais betätigt wird, in ihre Betriebsstellung bewegt anstelle der Köpfe, die in Betriebsstellung waren. Die Drehung des Hebels 13 ermöglicht außerdem das Aufspulen des Bandes 10 auf die Spule, von der es während des vorhergehenden Betriebes abgespult worden war.When the operation of the belt 10 is finished, its feeding is controlled by scanning means connected to the electrically conductive Part of the belt work together, automatically stopped and it is guided in the opposite direction. At the same time, those heads that were in the out-of-service position are duroh rotation of the lever 13 operated by the electromagnetic table Relay is actuated, moved to their operating position instead of the heads that were in operating position. The rotation of the Lever 13 also enables the tape 10 to be wound up onto the spool from which it was unwound during the previous operation.

10 9 8 2 4/174110 9 8 2 4/1741

Pig. 4 zeigt eine andere Ausbildungsform der Erfindung. Diese AusfUhrungsform ist im wesentlichen, ähnlich der in den Pig. 2 und 3 dargestellten, außer daß die beiden Sätze von Köpfen i4af, 15a' bzw. i4bf und 15b' direkt auf die feststehende Grundplatte 12f montiert sind, die fest mit der Vorrichtung verbunden ist,und der Hebel der Fig. 2 durch einen Schalthebel 25 ersetzt ist, auf dem ein Stift 161, ähnlich in der Wirkungsweise wie der Stift 16 der Fig. 2,angeordnet ist,und ein bewegbarer Kontakt eines Schalters 26 vorgesehen ist. Wenn wegen der Führung des Bandes 10 in der Richtung nach links durch den Knebel 18, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, der Hebel 25 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Hebel i6a durch den Stift I6f im Uhrzeigersinn bewegt, um die Rolle 19a außer Eingriff mit den Rollen I8a und 20a zu bringen, während die Rolle 19b durch die Wirkung der Feder 21' in Berührung mit den Rollen I8a und 20b gedrückt wird,um das Rad 8b anzutreiben. Gleichzeitig wird der Schalter 26 geschaltet, um die Köpfe i4b' und 15b' .-außer Betrieb zu setzen, während die Köpfe i4af und 15a' betriebsfähig gehalten werden. Wenn das Band in der ■entgegengesetzten Richtung geführt wird, wird der Hebel 25 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so daß die Rolle 19a durch den Stift 16' in Berührung mit den Rollen 18a und 20a steht und die Rolle 8a angetrieben wird, während die Köpfe I4a' und 15af durch Schalten des Schalters 26 außer Betrieb gesetzt und die Köpfe i4bT und 15b'betätigt werden.Pig. 4 shows another embodiment of the invention. This embodiment is essentially similar to that in the Pig. 2 and 3, except that the two sets of heads i4a f , 15a 'and i4b f and 15b' are mounted directly on the fixed base plate 12 f , which is fixedly connected to the device, and the lever of FIG a switching lever 25 is replaced, on which a pin 16 1 , similar in operation to the pin 16 of FIG. 2, is arranged, and a movable contact of a switch 26 is provided. When the lever 25 is rotated clockwise due to the guidance of the tape 10 in the leftward direction by the knob 18, as shown in Fig. 4, the lever i6a f by the pin I6 in the clockwise direction moves to the role 19a to be disengaged from the rollers 18a and 20a while the roller 19b is urged into contact with the rollers 18a and 20b by the action of the spring 21 'to drive the wheel 8b. At the same time, the switch 26 is switched in order to put the heads i4b 'and 15b' out of operation, while the heads i4a f and 15a 'are kept operational. When the tape is fed in the opposite direction, the lever 25 is rotated counterclockwise so that the roller 19a is in contact with the rollers 18a and 20a through the pin 16 'and the roller 8a is driven while the heads I4a' and 15a f are put out of operation by switching the switch 26 and the heads i4b T and 15b 'are actuated.

* 1 0 9 8 2 A / 1 7 A 1 -/-* 1 0 9 8 2 A / 1 7 A 1 - / -

Claims (3)

'' P 303 '' P 303 PatentansprücheClaims Magnetische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung für dte Verwendung mit einer Bandkassette, wobei diese Vorrichtung einen Antriebsknebel, eine Andrückrolle, einen Satz Köpfe, bestehend aus Aufnahme- und Wiedergabekopf und Löschkopf, W aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Satz Köpfe, bestehend aus Aufnahme- und Wiedergabekopf (Hb) und Löschkopf (15b), vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der Laufrichtung des Bandes (10) statt des ersten Satzes von Köpfen (Ha, 15a) in Betriebsstellung bringbar ist.Magnetic recording and reproducing device for dte use with a tape cassette, this device having a drive toggle, a pressure roller, a set of heads, consisting of recording and playback head and erase head, W , characterized in that a further set of heads, consisting of recording and playback head (Hb) and erase head (15b) are provided which can be brought into the operating position instead of the first set of heads (Ha, 15a) as a function of the running direction of the tape (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine verschiebbare Grundplatte (12) für die Verschiebung der Kassette (1) in Betriebsstellung vorgesehen ist, auf der ein um seinen Mittelpunkt (I6c) schwenkbarer Hebel ' (16a, I6b) befestigt ist und der an seinem Mittelpunkt um einen kleinen Winkel aufgebogen ist, wobei je ein Satz Köpfe (Ha, 15a; Hb, 15b) auf jedem Arm (I6aj i6b) des schwenkbaren Hebels befestigt ist und wobei elektromagnetische Mittel für die Schwenkung des Hebels ii Abhängigkeit von der Laufrichtung des Bandes (10) vorgesehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a displaceable base plate (12) for the displacement the cassette (1) is provided in the operating position on which a lever pivotable about its center point (I6c) '(16a, 16b) is attached and which is bent up at its center by a small angle, with one sentence Heads (Ha, 15a; Hb, 15b) on each arm (I6aj i6b) of the pivotable lever and being electromagnetic means for pivoting the lever ii depending on the direction of travel of the belt (10) are provided. Sch/mc -/-Sch / mc - / - 10982 4/17^110982 4/17 ^ 1 3. Vorrichtung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß eine feste Grundplatte (12) vorgesehen ist, an der die beiden Sätze von Köpfen (I4a, 15a; I4bj 15b) und ein in Abhängigkeit von der Laufrichtung des Bandes (10) versohwenkbarer Hebel (25) befestigt sind,sowie ein Schalter (26), der durch Verschwenken des Hebels (25) betätigt wird, wobei der Schalter in Abhängigkeit von.der Laufrichtung des Bandes (10) den einen (i4a, 15a) oder anderen (14b, 15b)Satz von Köpfen betriebsbereit macht bzw. außer Betrieb setzt.3. Apparatus according to claim J, characterized in that a fixed base plate (12) is provided on which the two Sets of heads (I4a, 15a; I4bj 15b) and a dependency from the running direction of the tape (10) versohwenkbaren lever (25) are attached, as well as a switch (26), which by pivoting of the lever (25) is actuated, the switch depending on the direction of travel of the tape (10) the one (i4a, 15a) or other (14b, 15b) set of heads makes ready for operation or puts it out of operation. P 303P 303 109824/ 174 1109824/174 1
DE19702058506 1969-11-28 1970-11-27 Magnetic recording and reproducing device Pending DE2058506A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9555569 1969-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058506A1 true DE2058506A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=14140810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058506 Pending DE2058506A1 (en) 1969-11-28 1970-11-27 Magnetic recording and reproducing device

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2058506A1 (en)
FR (1) FR2072534A5 (en)
GB (1) GB1333416A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946344A1 (en) * 1978-11-16 1980-05-22 Olympus Optical Co TAPE WITH AUTOMATIC RETURN
DE2946367A1 (en) * 1978-11-16 1980-06-04 Olympus Optical Co Cassette tape recorder with automatic backwards replay - initiated by detecting end of tape and by pivoting support holding forwards and backwards heads

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57100645A (en) * 1980-12-15 1982-06-22 Olympus Optical Co Ltd Head switching mechanism of auto reverse tape recorder
US4626940A (en) * 1982-06-07 1986-12-02 Olympus Optical Co., Ltd. Tape recorder with reciprocating magnetic heads
GB2157875A (en) * 1984-04-17 1985-10-30 Clarke & Smith Mfg Tape player
US4887176A (en) * 1988-08-03 1989-12-12 Eastman Kodak Company Double-sided magnetic recording device supporting two transducers in fixed relation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946344A1 (en) * 1978-11-16 1980-05-22 Olympus Optical Co TAPE WITH AUTOMATIC RETURN
DE2946367A1 (en) * 1978-11-16 1980-06-04 Olympus Optical Co Cassette tape recorder with automatic backwards replay - initiated by detecting end of tape and by pivoting support holding forwards and backwards heads

Also Published As

Publication number Publication date
GB1333416A (en) 1973-10-10
FR2072534A5 (en) 1971-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205339C2 (en)
DE3104147C2 (en)
DE2946419C2 (en) Cassette tape recorder
DE2248026A1 (en) TAPE RECEIVER
DE1945163A1 (en) Device for recording and / or reproduction
DE1129746B (en) Device with convertible cassette
DE1800650B1 (en) Tape recorder and playback device
DE2816260A1 (en) CASSETTE LOADER
DE3049391A1 (en) "PLAYER FOR MAGNETIC TAPE CASSETTE"
DE2012034B2 (en) FULLY LOCKABLE TAPE CASSETTE
DE2058506A1 (en) Magnetic recording and reproducing device
DE2623279C3 (en) Device for magnetic image recording and reproduction
DE2916164C3 (en) Device for switching the operating mode of a cassette tape recorder
DE2122795C3 (en) Operating mode changeover device for a miniature cassette tape recorder
DE2456385C3 (en) Device for operating mode control for a tape recording and / or playback device
DE3050313C2 (en) Dust protection device for use in a magnetic tape recorder
DE2414538C2 (en) Recording and playback device
DE2048550A1 (en) Automatic film reel device for film projectors
DE7043930U (en) Magnetic recording and reproducing device
DE3632460A1 (en) BAND RECORDER
DE1913731B2 (en) TAPE CASSETTE ADAPTER
DE2045078A1 (en) Tape recorder with a device for automatically changing tape cassettes
DE1913507A1 (en) Cassette adapter
DE3049377A1 (en) PLAYER FOR MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE2638738B2 (en) Device for preventing accidental erasure of a two-track tape cassette in a cassette tape recorder with an erase head for erasing the tape over its full width