DE2057225C3 - Process for the production of thermally stable polyquinazolines - Google Patents

Process for the production of thermally stable polyquinazolines

Info

Publication number
DE2057225C3
DE2057225C3 DE19702057225 DE2057225A DE2057225C3 DE 2057225 C3 DE2057225 C3 DE 2057225C3 DE 19702057225 DE19702057225 DE 19702057225 DE 2057225 A DE2057225 A DE 2057225A DE 2057225 C3 DE2057225 C3 DE 2057225C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
poly
reaction
radical
polyquinazolines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702057225
Other languages
German (de)
Other versions
DE2057225A1 (en
DE2057225B2 (en
Inventor
Bertrand Michel Paris Bloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Office National dEtudes et de Recherches Aerospatiales ONERA
Original Assignee
Office National dEtudes et de Recherches Aerospatiales ONERA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6940059A external-priority patent/FR2067907A5/fr
Application filed by Office National dEtudes et de Recherches Aerospatiales ONERA filed Critical Office National dEtudes et de Recherches Aerospatiales ONERA
Publication of DE2057225A1 publication Critical patent/DE2057225A1/en
Publication of DE2057225B2 publication Critical patent/DE2057225B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2057225C3 publication Critical patent/DE2057225C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

N = C-R3-C = NN = CR 3 -C = N

Cl ClCl Cl

mit Dinitrilen der allgemeinen Formel N = C-R+-C = Nwith dinitriles of the general formula N = CR + -C = N

3. Iminochloridnitrile der allgemeinen Formel3. Iminochloridonitrile of the general formula

N = C-R,,N = C-R ,,

/γ ι/ γ ι

N = C — R5 —K) j ClN = C-R 5 -K) j Cl

Es ist bekannt, daß die Industrie, insbesondere die Elektroindustrie und die Raumfahrtindustrie, mehr und mehr bei hoher Temperatur stabile Polymerisate benötigt. Man hat bereits, um diese Nachfrage zu befriedigen, eine gewisse Anzahl von heterocyclischen Polymerisaten hergestellt, die sich unter inerter Atmosphäre als thermostabil erwiesen. Sie sind jedoch im allgemeinen in korrosiven oder oxydierenden Atmo-It is known that the industry, particularly the electrical industry and the aerospace industry, more and requires more polymers that are stable at high temperature. In order to meet this demand, one already has a certain number of heterocyclic polymers produced under an inert atmosphere proven to be thermally stable. However, they are generally in corrosive or oxidizing atmospheres

Sphären sehr viel weniger stabil. Weiterhin sind sie vor allem durch den Preis der Ausgangsmaterialien teuer. Die Erfindung hat zum Ziel, diese Nachteile zu überwinden und ein Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Polymerisaten zu liefern, die nicht nur inSpheres much less stable. They are still ahead expensive mainly due to the price of the raw materials. The invention aims to overcome these disadvantages and to provide a process for the production of heterocyclic polymers that are not only used in

inerter Atmosphäre, sondern auch in oxydierender Atmosphäre stabil sind.inert atmosphere, but also in an oxidizing atmosphere are stable.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von thermisch stabilen Polychinazolinen, dadurch ge" kennzeichnet, daß man entwederThe invention relates to a process for the production of thermally stable polyquinazolines, thereby ge " indicates that one is either

1. Diiminochioride der allgemeinen Formel1. Diiminochioride of the general formula

mit sich selbst oder
4. Iminochloridnitrile der allgemeinen Formel
with yourself or
4. Iminochloridonitrile of the general formula

N = C-R3-C = NN = CR 3 -C = N

Cl
mit sich selbst oder
Cl
with yourself or

5. Polyiminochloride mit wiederkehrenden Einheiten der allgemeinen Formel5. Polyiminochloride with repeating units of the general formula

40 R1-C = N 40 R 1 -C = N

Cl
mit Dinitrilen der allgemeinen Formel
Cl
with dinitriles of the general formula

N = C-R4-C = N
oder
N = CR 4 -C = N
or

N = C — R1 N = C - R 1

ClCl

mit Mononilrilen der allgemeinen Formel R7 — C = Nwith mononylrils of the general formula R 7 - C = N

in denen R1 einen aromatischen Rest, R2 eine direkte Bindung oder einen — CH2-, — CO-, — O-, — SO2- oder — S-Rest, R3 einen Arylenrest, R4 einen Arylen- oder Aralkylenrest, R5 eine direkte Bindung oder einen Arylen-, Alkylen- oder Aralkylenrest, R6 einen Arylrest oder Niedrig-alkylrest, R7 einen Aryl-, Alkyl- oder Aralkylrest bedeutet und in denen der Phenyl- bzw. Phenylenrestin which R 1 is an aromatic radical, R 2 is a direct bond or a - CH 2 , - CO, - O, - SO 2 - or - S radical, R 3 is an arylene radical, R 4 is an arylene or aralkylene radical , R 5 is a direct bond or an arylene, alkylene or aralkylene radical, R 6 is an aryl radical or lower-alkyl radical, R 7 is an aryl, alkyl or aralkyl radical and in which the phenyl or phenylene radical

O>O>

2. Diiminochioride der allgemeinen Formel2. Diiminochioride of the general formula

<£>-N = C-R3-C = N^D>
Cl CI
<£> -N = CR 3 -C = N ^ D>
Cl CI

mit Dinitrilen der allgemeinen Formelwith dinitriles of the general formula

50 N = C -R4-C = N 50 N = C-R 4 -C = N

oderor

3. Iminochloridnitrile der allgemeinen Formel3. Iminochloridonitrile of the general formula

N = C-R,,N = C-R ,,

/γ ι/ γ ι

N = C — R, -+Ο I ClN = C - R, - + Ο I Cl

6o +OJ 6o + OJ

gegebenenfalls ein oder mehrere niedere Alkyl-, mit sich selbst oder
4. Iminochloridnitrile der allgemeinen Formel
optionally one or more lower alkyl, with itself or
4. Iminochloridonitrile of the general formula

N = C- R., — C=N -~Co)> N = C- R., - C = N - ~ Co)>

mit sich selbst oderwith yourself or

5. Polyiminochloride mit wiederkehrenden Einheiten der allgemeinen Formel5. Polyiminochloride with repeating units the general formula

mit Mononitrilen der allgemeinen Formel icwith mononitriles of the general formula ic

R7 — C = NR 7 -C = N

in denen R1 einen aromatischen Rest, R, eine direkte Bindung oder einen — CH2-, — CO-, — O-, — SO,- oder — S-Rest, R3 einen Arylenrest, R4 einen Arylen- oder Aralkylenrest, R5 eine direkte Bindung oder einen Arylen-, Alkylen- oder Aralkylenrest, R6 einen Arylrest oder Niedrig-alkylrest, R7 einen Aryl-, Alkyl- oder Aralkylrest bedeutet und in denen der Phenyl- bzw. Phenylenrestin which R 1 is an aromatic radical, R is a direct bond or a - CH 2 , - CO, - O, - SO, - or - S radical, R 3 is an arylene radical, R 4 is an arylene or aralkylene radical , R 5 is a direct bond or an arylene, alkylene or aralkylene radical, R 6 is an aryl radical or lower-alkyl radical, R 7 is an aryl, alkyl or aralkyl radical and in which the phenyl or phenylene radical

von den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Produkten unterscheiden.differ from the products obtained by the process according to the invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet die Möglichkeit der Addition der Nitrilfunktionen an die Iminochloridfunktionen, wobei diese Additionen von einer Cyclisierung gefolgt werden, die die Chinazolinringe bildet.The inventive method uses the possibility of adding the nitrile functions to the Iminochloride functions, these additions of followed by a cyclization to form the quinazoline rings.

Bei den Verfahrensvarianten 1 und 2 trägt die erste Verbindung zwei Iminochloridfunktionen und die zweite Verbindung zwei Nitrilreste. Für diese Umsetzung kann die Grundreaktion, die sich unter Kettenverlängerung wiederholt, durch die folgende Gleichung erläutert werden, wobei die Lewis-Säure Aluminiumchlorid ist:In process variants 1 and 2, the first compound carries two iminochloride functions and the second compound two nitrile residues. For this implementation, the basic reaction, which results in chain extension repeatedly, can be illustrated by the following equation, the Lewis acid being aluminum chloride is:

R,-C = N-<R, -C = N- <

N = C-R,N = C-R,

ClCl

ClCl

+ N=C-R4- Cs=N+ AlCl3 + N = CR 4 - Cs = N + AlCl 3

gegebenenfalls ein oder mehrere niedere Alkyl-, niedere Alkoxyreste oder Halogenatome an einer oder mehreren der freien Stellungen des Ringes enthält, bei Temperaturen von 60 bis 180" C in Gegenwart von Lewis-Säuren in bei Friedel-Crafts-Reaktionen üblichen Lösungsmitteln umsetzt.optionally one or more lower alkyl, lower Contains alkoxy radicals or halogen atoms in one or more of the free positions of the ring, at temperatures from 60 to 180 "C in the presence of Lewis acids in the usual Friedel-Crafts reactions Reacts solvents.

In oer allgemeinen Formel für das Diiminochlorid der Verfahrensvariante 1 können die Reste R1 gleich oder verschieden sein.In the general formula for the diiminochloride of process variant 1, the radicals R 1 can be identical or different.

Aus J. Polym. Sei. Part C, Nr. 22, S. 827 bis 848 (1969) war zwar bereits die Herstellung von polytneren Verbindungen, ausgehend von Diaminodicarbonsäuren durch Acylierung und Umsetzung mit Aminen, bekannt. Jedoch handelt es sich hierbei um die Herstellung von Polychinazolonen.From J. Polym. May be. Part C, No. 22, pp. 827 to 848 (1969) was already the production of polythene Compounds based on diaminodicarboxylic acids by acylation and reaction with Amines, known. However, this involves the production of polyquinazolones.

Aus der in C. A. 70, 4813 K (1969) referierten japa- 40 worin nischen Patentschrift 68 11 239 ist es bekannt, aus aromatischen Diaminodicarbonsäuren und Dicarbonsäurediamiden polymere Produkte herzustellen. Die hiernach erhältlichen Verbindungen stellen Polyhydroxychinazoline bzw. Polychinazolone dar und besitzen somit einen anderen Grundkörper als die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen. Weiterhin sind bei den Verfahren der genannten Literaturstellen Reaktionszeiten von mehreren Tagen erforderlich, wohingegen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Reaktionszeit von etwa 1I1 Stunde ausreichend ist. Zudem müssen die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Produkte zur Verbesserung ihrer mechanischen Eigenschaften thermisch nicht nachbehandelt werden, wohingegen gemäß J. Polym. Sei. eine rasche thermische Behandlung von 380° C vorgenommen wird. Schließlich ist es auch noch möglich, nach dem erfindungf gemäßen Verfahren Produkte zu erhalten, die sich durch ihre geringe Deformierbarkeit auszeichnen.From the Japanese patent 68 11 239 referred to in CA 70, 4813 K (1969) it is known to produce polymeric products from aromatic diaminodicarboxylic acids and dicarboxylic acid diamides. The compounds obtainable thereafter are polyhydroxyquinazolines or polyquinazolones and thus have a different basic structure than the compounds obtainable according to the invention. Furthermore, reaction times of several days are required in the processes of the cited references, whereas a reaction time of about 1 l 1 hour is sufficient according to the process according to the invention. In addition, the products obtained by the process according to the invention do not have to be thermally aftertreated in order to improve their mechanical properties, whereas according to J. Polym. May be. a rapid thermal treatment of 380 ° C is carried out. Finally, it is also possible, by the method according to the invention, to obtain products which are distinguished by their low deformability.

Aus Chem. Ber. 89, Nr. 2, S. 224 bis 238 (1956) ist es bekannt, Chinazoline durch Umsetzen von Iminochloriden mit Nitrilen bei 90 bis 1600C in Gegenwart eines elektrophilen Metallchlorids in einem Lösungsmittel, wie Nitrobenzol, o-Dichlorbenzol oder Tetrachloräthan, herzustellen. Es handelt sich hierbei um monomere Reaktionsprodukte, die sich strukturell sowie hinsichtlich ihrer mechanischen EigenschaftenFrom Chem. Ber. 89, No. 2, pp. 224-238 (1956) it is known to quinazolines prepare by reacting Iminochloriden with nitriles at 90 to 160 0 C in the presence of an electrophilic metal chloride in a solvent such as nitrobenzene, o-dichlorobenzene or tetrachloroethane . These are monomeric reaction products that differ structurally and with regard to their mechanical properties

HN'HN '

R4 -C = NR 4 -C = N

Bei der Verfahrensvariante 1 ist das Reaktionsprodukt ein Polychinazolin, das durch die folgende allgemeine Formel dargestellt werden kann:In process variant 1, the reaction product is a polyquinazoline which is characterized by the following general Formula can be represented:

R,v N-R, v N-

j!j!

N
'Y
N
'Y

h-R,Mr,

R1, R2 und R4 die angegebenen Bedeutungen besitzen und η die Anzahl der das Polymerisat bildenden Einheiten bedeutet. Insbesondere kann R1 eine Phenylgruppe und R2 eine direkte Bindung bedeuten.R 1 , R 2 and R 4 have the meanings given and η denotes the number of units forming the polymer. In particular, R 1 can be a phenyl group and R 2 can be a direct bond.

Bei der Verfahrensvariante 2 ist das erhaltene Reaktionsprodukt ein Polychinazolin der folgenden allgemeinen Formel:In process variant 2, the reaction product obtained is a polyquinazoline of the following general terms Formula:

(ID(ID

worinwherein

R3 und R4 die angegebenen Bedeutungen besitzen. Insbesondere können die Reste R3 und R4 Phenylengruppcn darstellen.R 3 and R 4 have the meanings given. In particular, the radicals R 3 and R 4 can represent phenylene groups.

Bei den Verfahrensvarianten 3 und 4 trägt die jeweils bei der Reaktion verwendete Verbindung zugleich eine Iminochloridfunktion und einen Nitrilrest.In process variants 3 and 4, the compound used in each case in the reaction also carries an imino chloride function and a nitrile radical.

Die nach diesen Varianten erhaltenen Polychinazoline können durch die folgenden Formeln dargestellt werden:The polyquinazolines obtained according to these variants can be represented by the following formulas:

(III)(III)

(IV)(IV)

worin R3, R5. R,, undwherein R 3 , R 5 . Around

die angegebenen Bedeutungen besitzen.have the meanings given.

Gemäß der Variante 5 wird ein Polyiminochlorid. dessen sich wiederholende Einheiten GruppierungenAccording to variant 5, a polyimino chloride is used. whose repeating units are groupings

aufweisen, mit dem Nitril der Formel R7 — C = N, worin R2 und R7 die angegebene Bedeutung besitzt, umgesetzt.have, reacted with the nitrile of the formula R 7 - C = N, in which R 2 and R 7 have the meaning given.

Das erhaltene Polymerisat kann durch die folgende allgemeine Formel beschrieben werden:The polymer obtained can be described by the following general formula:

(V)(V)

in der R2 und R7 die angegebenen Bedeutungen besitzen. R7 kann insbesondere eine Phenyl- oder Methylgruppe darstellen.in which R 2 and R 7 have the meanings given. R 7 can in particular represent a phenyl or methyl group.

Die verwendete Lewis Säure kann von jeder üblicherweise bei Friedel-Crafts-Additionsreaktionen verwendeten Art sein. Zum Beispiel sind Aluminiumchlorid, Antimonpentachlorid, Eisen(III)-chlorid und Zinn(IV)-chlorid für diese Reaktionen besonders gut geeignet.The Lewis acid used can be any of those commonly used in Friedel-Crafts addition reactions Be kind. For example, aluminum chloride, antimony pentachloride, ferric chloride and Tin (IV) chloride is particularly well suited for these reactions.

Man kann jedes Lösungsmittel verwenden, das bei Friedel-Crafts-Reaktionen geeignet ist und das es gestattet, in dem Temperaturbereich von 60 bis 180 C. vorteilhafterweise um 1200C. zu arbeiten. Geeignete Lösungsmittel sind Nitrobcnzol, ortho-Diehlorbenzol Lind Tetrachloräthan.Any solvent can be used which is suitable in Friedel-Crafts reactions and which allows the temperature range from 60 to 180 ° C., advantageously around 120 ° C., to be used. Suitable solvents are nitrobenzene, ortho-dichlorobenzene and tetrachloroethane.

Das erhaltene Polychinazolin kann aus dem Reak- ;ionsmedium in jeder geeigneten Weise von der Lewisiäure abgetrennt weiden, insbesondere durch Ausfällen in Äther und Behandlung, mit einer Base ode durch Ausfällen in einem Alkohol, der gegebenenfall: mit einer Base versetzt ist. oder durch Abtrennung de: Lösungsmittels und Zersetzen des Polychinazolin Katalysator-Komplexes durch Einwirkung von Was serdampf.The polyquinazoline obtained can be removed from the reaction medium in any suitable manner from the Lewisic acid separated, especially by precipitation in ether and treatment with a base or by precipitation in an alcohol to which, if necessary: a base is added. or by separating the: Solvent and decomposition of the polyquinazoline catalyst complex by the action of what steam.

Die A usgangspoly iminochloride können im allgemeinen durch Umsetzung dar entsprechenden Amide mit einem Säurechlorid, wie PCl5 und SOCl2 in Abwesenheit eines Lösungsmittels oder in Gegenwart eines inerten flüchtigen Lösungsmittels wie Benzol oder Tetrachlorkohlenstoff vorteilhafterweise bei einer Temperatur zwischen 80 und 1200C erhalten werden. Man erhält das Iminochlorid durch Abtrennung des Lösungsmittels, der Reaktionsnebenprodukte und des Überschusses des Säurechlorids, insbesondere durch Verdampfen.The starting poly iminochlorides can generally be obtained by reacting the corresponding amides with an acid chloride such as PCl 5 and SOCl 2 in the absence of a solvent or in the presence of an inert volatile solvent such as benzene or carbon tetrachloride, advantageously at a temperature between 80 and 120 ° C. The imino chloride is obtained by separating off the solvent, the reaction by-products and the excess of the acid chloride, in particular by evaporation.

AlsAusgangsdiamidekönnenN.N'-Dibenzoylbenzidin, Isophthaldianilid oder TerephthaJdianilid verwendet werden, wobei als Dinitril Isophthaldinitril oder Terephthaldinitril eingesetzt werden können. Als Ausgangsverbindung für das Iminochloridnitril kann z. B. das para-Benzoylaminobenzonitril eingesetzt werden. Als Ausgangspolyamid kann eines der folgenden Polyamide verwendet werden:As starting diamides, N.N'-dibenzoylbenzidine, Isophthaldianilide or TerephthaJdianilid are used , it being possible to use isophthaldinitrile or terephthaldinitrile as dinitrile. As a starting compound for the Iminochloridnitril z. B. used the para-benzoylaminobenzonitrile will. One of the following polyamides can be used as the starting polyamide:

Poly-(diphenyl-isophthalamid), Poly-(diphenyläther-isophthalamid), Poly-(diphenylmethan-isophthalamid), Poly-(diphenylsulfon-isophthalamid), Poly (üiphenyläther-terephthalamid), Poly-(diphenylsulfon-terephthalamid), Poly-(diphenyl-terephthalamid), Poly-(diphenylmethan-tcrephthalamid),Poly (diphenyl isophthalamide), poly (diphenyl ether isophthalamide), Poly- (diphenylmethane-isophthalamide), poly- (diphenylsulfon-isophthalamide), Poly (phenyl ether terephthalamide), poly (diphenyl sulfone terephthalamide), Poly- (diphenyl-terephthalamide), poly- (diphenylmethane-terephthalamide),

wobei die Verbindung mit einem Nitrilrest, Benzonitril oder Acetonitril ist.wherein the compound having a nitrile moiety is benzonitrile or acetonitrile.

Die in den Verfahrensvarianten 1 bis 5 eingesetzten Iminochloride können aus den folgenden Amiden erhalten werden:The imino chlorides used in process variants 1 to 5 can be obtained from the following amides will:

R1 -CO-NHR 1 -CO-NH

12^€?>-NH-CO-R,1 2 ^ €?> - NH-CO-R,

O >—NH -CO —R3-CO —NH-\O> —NH -CO —R 3 -CO —NH- \

NH-CO—R1,NH-CO — R 1 ,

N=C - R3 — CO — NHN = C - R 3 - CO - NH

O-f-CO-NH-K OtR2-H))-NH-CO-Of-CO-NH-K OtR 2 -H)) - NH-CO-

Man muß die Iminochloride nicht isolieren, insbesondere wenn die Herstellung des Iminochlorids bereits in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt wird, in dem die Friedel-Crafts-Reaktion bewirkt werden kann.It is not necessary to isolate the iminochlorides, especially if the production of the iminochloride is already in progress is carried out in the presence of a solvent in which the Friedel-Crafts reaction is effected can be.

Außerdem kann man bei der Herstellung der Iminochloride, ausgehend von den entsprechenden Amiden.In addition, in the production of the iminochlorides, starting from the corresponding amides.

Lewis-Säure zugeben, die die Herstellung und die Lösung der Iminochloride, die nach der Addition der Verbindungen mit Nitrilreslcn zu den gewünschten Polychinazolinen führen, erleichtert.Lewis acid, which is responsible for the preparation and the solution of the iminochlorides, which after the addition of the Compounds with nitrile residues to the desired Polyquinazolines make it easier.

Die Umwandlung der Amidgruppcn zu lminochloridgruppen und die Reaktion von Verbindungen, die die lminochloridgruppen tragen, mit Verbindungen, die Nitrilreste aufweisen, kann in ein und derselben Stufe durchgeführt werden.The conversion of amide groups to iminochloride groups and the reaction of compounds which carry the iminochloride groups with compounds which have nitrile radicals can be in one and the same Stage.

Die Synthese des Polychinazolins kann dadurch bewirkt werden, daß man eine Lösung einer Mischung, die Verbindungen mit Amidresten, Verbindungen mit Nitrilrcsten. Säurechlorid und Lewis-Säure in stöchiometrischen Verhältnissen in dem Cyclisierungslösungsmittel enthält, erhitzt.The synthesis of polyquinazoline can be effected by using a solution of a mixture the compounds with amide residues, compounds with nitrile residues. Acid chloride and Lewis acid in stoichiometric Contains proportions in the cyclization solvent, heated.

Es sei jedoch bemerkt, daß in dem Fall, in dem man von einem Polyamid ausgeht, die Polymcrisatstruktur des Polychinazolins durch das Polyiminochlorid hervorgerufen wird, d. h. bevor die Cyclisierung eintritt.It should be noted, however, that in the case where a polyamide is used, the polymer structure the polyquinazoline is caused by the polyiminochloride, d. H. before the cyclization occurs.

Man kann einen Überschuß an Mononitril verwenden, wobei diese Verbindung gleichzeitig die Rolle des Reaktionsteilnehmers und die Rolle des Reaklionslösungsmittels übernimmt.You can use an excess of mononitrile, this compound at the same time the role of Reactant and takes over the role of the reaction solvent.

Die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbindungen liegen nach dem Trocknen in Form von Pulvern vor, dessen Farbton am häufigsten zwischen gelb und braun liegt. Je nach Art der verwendeten Reaktionsteilnchmer und der durchgeführten Reaktionsvarianten sind diese Pulver vollständig unschmelzbar oder besitzen Erweichungspunkte bei Temperaturen zwischen 250 und 300° C. Diese Pulver sind je nachdem teilweise oder vollständig in konzentrierter Schwefelsäure löslich, jedoch sind gewisse Verbindungen auch in Chloroform. Nitrobenzol. Dimethylformamid und Ameisensäure und amidartigen Lösungsmitteln, wie N-Mcthylpyrrolidon löslich. Die infrarotspektrometrischen Untersuchungen und die isobaren Destillationen zeigen die Anwesenheit von Chinazolingruppierungen und weisen auf Molekulargewichte von mindestens 2000 und höher hin. insbesondere wenn das Ausgangsprodukt bereits durch ein Polyamid gebildet wird. Wenn die erhaltenen Pulver löslich sind, kann man die Viskositäten messen und charakteristische filmbildcndc Eigenschäften von Massen mit höherem Molekulargewicht bestimmen.The compounds prepared according to the process of the invention lie after drying in the form of powders, the hue of which is most often between yellow and brown. Depending on the type of These powders are complete infusible or have softening points at temperatures between 250 and 300 ° C. These powders are partially or completely soluble in concentrated sulfuric acid, however certain compounds are also in chloroform. Nitrobenzene. Dimethylformamide and formic acid and amide-like solvents such as N-methylpyrrolidone soluble. The infrared spectrometric investigations and the isobaric distillations show the Presence of quinazoline moieties and have molecular weights of at least 2000 and higher up. especially if the starting product is already formed by a polyamide. When the received Powders are soluble, one can measure the viscosities and have characteristic film-forming properties of masses with a higher molecular weight.

Wie aus den folgenden Beispielen hervorgeht, zeigt die thermogravimetrische Analyse der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkte eine sehr gute Stabilität in oxydierender Atmosphäre als auch in inerter Atmosphäre.As can be seen from the following examples, shows the thermogravimetric analysis of the products manufactured by the method according to the invention very good stability in an oxidizing atmosphere as well as in an inert atmosphere.

Beispiel 1example 1

Kondensation von N.N'-Dibenzoylbenzidin
mit Terephthalodinitril
Condensation of N.N'-dibenzoylbenzidine
with terephthalonitrile

3,9 g (0,01 Mol) Ν,Ν'-Dibenzoylbenzidin und 4,4 g (0,021 Mol) Phosphorpentachlorid in 40 ecm Nitrobenzol werden unter inerter Atmosphäre bei einer Temperatur von 120° C verrührt. Die vollständige Lösung wird schnell (etwa * 4 Stunde) erreicht. Nach einstündigem Erhitzen gibt man 1,3 g(0,01 Mol) Terephthalodinitril hinzu, das sich in der gelborangen Reaktionsmischung löst, und gibt anschließend noch 2,9 g pulverisiertes Aluminiumchlorid hinzu. Die Zugabe dieses letzteren Materials bei 120" C ruft eine schnelle Verfärbung der Lösung zu einer braunschwarzen Farbe hervor, die sich im Verlauf des weiteren Erhitzens während 3 Stunden vertieft, wobei die Endtemperatur 200' C erreicht. ^3.9 g (0.01 mol) Ν, Ν'-dibenzoylbenzidine and 4.4 g (0.021 mol) phosphorus pentachloride in 40 ecm nitrobenzene are stirred under an inert atmosphere at a temperature of 120 ° C. Complete solution is achieved quickly (approx. * 4 hours). After heating for one hour, 1.3 g (0.01 mol) of terephthalodinitrile are added, which dissolves in the yellow-orange reaction mixture, and then a further 2.9 g of powdered aluminum chloride are added. The addition of this latter material at 120 "C causes a rapid discoloration of the solution to a brown-black color, which deepens in the course of further heating for 3 hours, the final temperature reaching 200 ° C. ^

Die erhaltene abg-kühlte Lösung wird d-.srch filtration von einer geringen Menge unlöslichen Produktes befreit. Ausgehend vom Filtrat fällt man mit Äther etwa 6 g eines braungelblichcn Pulvers. Nach dem Trocknen und dem Behandeln durch Rühren mit wäßriger 20%igcr Natriumhydroxydlösung während 2 Stunden, nach saurem Waschen und Trocknen im Vakuum bei 100'1C erhält man 3.4 g eines braunen Pulvers, das bei 360" C unschmelzbar ist. jedoch in der Kälte in Nitrobenzol, Chloroform und in konzentrierter Schwefelsäure löslich ist.The resulting cooled solution is freed from a small amount of insoluble product by d-.srch filtration. Starting from the filtrate, about 6 g of a brown-yellowish powder are precipitated with ether. After drying and treating by stirring with aqueous 20% IGCR sodium hydroxide solution for 2 hours, after acid washing and drying in vacuo at 100 '1 C, however, are obtained 3.4 g of a brown powder, which is infusible at 360 "C. In the cold is soluble in nitrobenzene, chloroform and in concentrated sulfuric acid.

Beispiel 2Example 2

Kondensation von Dibcnzoylbenzidin
mit Isophthalodinitril
Condensation of Dibcnzoylbenzidin
with isophthalonitrile

Man geht in gleicher Weise wie im Beispiel 1 angegeben vor. indem man das Tetraphthalodinitril durch Isophthalodinitril unter Berücksichtigung der molaren Verhältnisse ersetzt.One proceeds in the same way as indicated in Example 1. by making the tetraphthalonitrile through Isophthalonitrile replaced taking into account the molar ratios.

Das Reaktionsmedium enthält nach der Reaktion keine unlöslichen Produkte. Nach der Ausfällung mit Äther erhält man 6,3 g eines hellen maronenfarbenen Pulvers, das nach der Behandlung mit Natronlauge, dem Waschen und dem Trocknen im Vakuum (0,01 mm Hg) bei 130" C 4.6 g eines gelborangen Pulvers ergibt, das in Chloroform löslich ist und bei 330'C erweicht. Das Molekulargewicht, bestimmt durch isobare Destillation, liegt bei 2000.After the reaction, the reaction medium does not contain any insoluble products. After the precipitation with Ether one receives 6.3 g of a light chestnut-colored powder, which after treatment with sodium hydroxide solution, washing and drying in vacuo (0.01 mm Hg) at 130 "C. 4.6 g of a yellow-orange powder results, which is soluble in chloroform and softens at 330'C. The molecular weight, determined by isobaric distillation, is 2000.

Beispiel 3Example 3

Kondensation von Isophthalodianilid
mit Isophthalodinilril
Condensation of isophthalodianilide
with isophthalodinilril

3,15 g Isophthalodianilid (0,01 Mol) und 4,4 g PCl5 (0,021 Mol) in 25 ecm Nitrobenzol werden bei "120"C unter inerter Atmosphäre während einer Stunde (vollständige Lösung) gerührt. Dann gibt man 1,3 g (0,01 Mol) Isophthalodinitril und 2,65 g pulverisierlies Aluminiumchlorid hinzu. Bei 1200C wird die Lösung sofort stark dunkelbraun. Nach dem Erhitzen. 1 Stunde bei 1200C, 1 Stunde bei 1400C. 1 Stunde bei 1600C. 1 Stunde bei 180° C und 1 Stunde bei 200° C, enthält die abgekühlte Lösung keine unlöslichen Produkte Durch Ausfällen mit Äther erhält man 5.8 g eines braunen Pulvers und diese Menge vermindert sich nach der Behandlung mit Natriumhydroxyd auf 4,1 g3.15 g isophthalodianilide (0.01 mol) and 4.4 g PCl 5 (0.021 mol) in 25 ecm nitrobenzene are stirred at "120" C under an inert atmosphere for one hour (complete solution). 1.3 g (0.01 mol) of isophthalonitrile and 2.65 g of pulverized aluminum chloride are then added. At 120 ° C., the solution immediately becomes very dark brown. After heating. 1 hour at 120 0 C, 1 hour at 140 0 C. for 1 hour at 160 0 C. for 1 hour at 180 ° C and 1 hour at 200 ° C, the cooled solution contains no insoluble products by precipitation with ether to obtain 5.8 g of of a brown powder and this amount decreases to 4.1 g after treatment with sodium hydroxide

Das erhaltene Produkt erweicht, beginnend be; 3000C, und ist in konzentrierter Schwefelsäure und Ameisensäure löslich, nur teilweise löslich in Chloro form, Nitrobenzol, Dimethylformamid, Dimethylacetamid und N-Methylpyrrolidon. Sein Aschegehali weist noch auf einen Aluminiumgehalt von 1,25% hinThe product obtained softens, starting be; 300 0 C, and is soluble in concentrated sulfuric acid and formic acid, only partially soluble in chloro form, nitrobenzene, dimethylformamide, dimethylacetamide and N-methylpyrrolidone. Its ash content still indicates an aluminum content of 1.25%

Aus der folgenden Tabelle gehen die relativen Ge wichtsverluste in Prozent hervor, die die Ergebnissf der thermogravimetrischen Analyse darstellen, die ir Stickstoff und in Luft durchgeführt wurde (Tempe ratursteigungsgeschwindigkeit: 5°C/Minute), die cha rakteristisch sind für das thermische Verhalten allei gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Poly chinazoline.The following table shows the relative weight losses as a percentage, which the results f the thermogravimetric analysis carried out in nitrogen and in air (Tempe rate of rise: 5 ° C / minute), which are all characteristic of the thermal behavior poly quinazolines made in accordance with the present invention.

Atmo- Temperatur ( C)Atmo- temperature (C)

sphare 400 500 MJO 700 800 900 1000sphere 400 500 MJO 700 800 900 1000

N,N, ηη 2%2% 7%7% .17,5%.17.5% 2!%2!% 22,5%22.5% 23%23% Luftair 1%1% 2%2% 5%5% 16%16% 21.5%21.5% 22,5%22.5% 32%32%

609 626/145609 626/145

In den folgenden drei Beispielen, die den gleichen Fall betreffen, sind die Verfahrensbedingungen, die Reaktionsprodukte, außer Diamid und Dinitril, sowie die Molverhältnisse die gleichen wie im Beispiel 3 angegeben. In the following three examples, the same Case concern are the process conditions, the reaction products, except for diamide and dinitrile, as well the molar ratios are the same as given in Example 3.

Beispiel 4Example 4

Kondensation von Isophthalodianilid
mit Terephthalodinilril
Condensation of isophthalodianilide
with terephthalodinilril

Man geht wie im Beispiel 3 beschrieben vor. indem man Isophthalodinitril in den gleichen Molverhältnissen durch Tercphthalodinitril ersetzt. Das Endprodukt ist ein graues malvenfarbiges Pulver, das in allen Lösungsmitteln, mit Ausnahme von Schwefelsäure, unlöslich ist.The procedure described in Example 3 is followed. by getting isophthalonitrile in the same molar ratios replaced by tercphthalodinitrile. The end product is a gray mauve powder that is present in all Solvents, with the exception of sulfuric acid, is insoluble.

Beispiel 5Example 5

Kondensation von Terephthalodianilid
mit Isophthalodinitril
Condensation of terephthalodianilide
with isophthalonitrile

Man arbeitet bei den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 3, wobei die Reaktionsteilnehmer in den gleichen molaren Verhältnissen verwendet wurden. Das Endprodukt ist ein braungelbliches Pulver, das um 350° C erweicht und in Schwefelsäure und Ameisensäure vollständig löslich ist.The same conditions as in Example 3 are used, the reactants in the same molar ratios were used. The end product is a brownish yellow powder that softens around 350 ° C and is completely soluble in sulfuric acid and formic acid.

Beispiel 6Example 6

Kondensation von Terephthalodianilid
mit Terephthalodinitril
Condensation of terephthalodianilide
with terephthalonitrile

1,6 g des feinvcrteilten Polyamides und 2.5 g Phosphorpentachlorid in 25 ecm Bcnzonitril werden während 15 Minuten bei 1 10" C gerührt. Zu der erhaltenen gelbgrünlichen Suspension gibt man bei dieser Temperatur und auf einmal 1,7 g Aluminiumchlorid. Das Reaktionsmedium wandelt sich sofort zu einem Gel mit einer rotorangen Farbe um. das nach und nach verflüssigt und eine stark viskose Lösung bildet. Die Reaktion wird während einer halben Stunde bei 1101.6 g of the finely divided polyamide and 2.5 g of phosphorus pentachloride in 25 ecm benzonitrile are stirred for 15 minutes at 110 ° C. To the obtained A yellow-greenish suspension is added at this temperature and 1.7 g of aluminum chloride all at once. The The reaction medium immediately turns to a gel with a red-orange color. that little by little liquefies and forms a highly viscous solution. The reaction is carried out at 110 for half an hour

ίο bis 1200C fortgeführt. Nach dem Abkühlen wird das Produkt mit Methanol ausgefällt; das erhaltene gelbe Pulver wird mehrere Male mit Methanol und dann mit Äther behandelt und dann bei 100' C im Vakuum getrocknet. Man erhält schließlich 1.8 g eines weißbeigen Pulvers, das in der Masse dunkelbraun aussieht und einen Erweichungspunkt im Bereich von 300cC aufweist. Diese Verbindung ist in Tetrachloräthan, Nitrobenzol, N-Methylpyrrolidon und Pyridin löslich. Inhärente Viskosität: inh = 0.3 bis 0,4dl/gίο continued up to 120 0 C. After cooling, the product is precipitated with methanol; the yellow powder obtained is treated several times with methanol and then with ether and then dried at 100 ° C. in vacuo. Finally obtained 1.8 g of a white-beige powder that looks dark brown in bulk and has a softening point in the range of 300 C c. This compound is soluble in tetrachloroethane, nitrobenzene, N-methylpyrrolidone and pyridine. Inherent viscosity: i n " h = 0.3 to 0.4 dl / g

(bestimmt bei 301C für 0,5%ige Lösungen in N-Methylpyrrolidon). Ausgehend von Lösungen in diesem letzteren Lösungsmittel konnten Folien hergestellt werden.(determined at 30 1 C for 0.5% solutions in N-methylpyrrolidone). Films could be produced from solutions in this latter solvent.

Die Elemcntaranalyse dieses Produktes ergab dieThe elementary analysis of this product gave the

folgenden Ergebnisse:following results:

C = 81,06%. N = 11.0%, H = 3,61%.C = 81.06%. N = 11.0%, H = 3.61%.

wobei die bezüglich dieser Elementarzusammensetzung berechnete Formel die foleende war:where the formula calculated for this elemental composition was the following:

Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 3, wobei die Reaktionsteilnehmcr in den gleichen Molverhältnissen verwendet wurden. Das Endprodukt ist ein braungelbliches Produkt, das um 3600C unschmelzbar ist und lediglich in Schwefelsäure vollständig löslich ist.The same conditions as in Example 3 are used, the reactants being used in the same molar ratios. The end product is a brown-yellowish product which is infusible around 360 ° C. and is only completely soluble in sulfuric acid.

4040

Beispiel 7
Kondensation von para-Benzoylaminobenzonitril
Example 7
Condensation of para-benzoylaminobenzonitrile

N-N-

-O-O

Dieses Produkt ist gleichzeitig Nitril und Amid und wird durch Einwirken von Kupfer(I)-cyanid auf das N-Benzoylderivat von para-Bromanilin erhalten.This product is nitrile and amide at the same time and is produced by the action of copper (I) cyanide on the Obtained N-benzoyl derivative of para-bromoaniline.

2,2g(0,01 Moi)desNitrilamidesund2,4g(0,011 Mol) PCl5 werden in 25 ecm ortho-Dichlorbenzol während 30 Minuten bei 1200C verrührt. Die erhaltene gelbe Lösung wird mit 1,4 g Aluminiumchlorid versetzt, das sich darin auflöst. Nach einer Stunde bei 1400C bildet sich eine Abscheidung an den Wänden des Gefäßes. Das Erhitzen wird während 2 Stunden fortgesetzt, wobei die Temperatur nach und nach auf 170° C gesteigert wird. Nach der Behandlung mit Äther und dann mit Natriumhydroxyd, wie bereits angegeben, erhält man 2,6 g eines hellbraunen Pulvers, das etwa bei 360° C erweicht, jedoch in allen Lösungsmitteln unlöslich ist. 2.2 g (0.01 mol) desNitrilamidesund2,4g (0.011 mol) of PCl 5 are stirred in 25 cc of ortho-dichlorobenzene for 30 minutes at 120 0 C. The yellow solution obtained is mixed with 1.4 g of aluminum chloride, which dissolves in it. After one hour at 140 ° C., a deposit forms on the walls of the vessel. Heating is continued for 2 hours, gradually increasing the temperature to 170 ° C. After treatment with ether and then with sodium hydroxide, as already stated, 2.6 g of a light brown powder are obtained which softens at about 360 ° C., but is insoluble in all solvents.

Beispiel 8Example 8

Man ersetzt das Cyclisierungsmittel der Friedel-Crafts-Art durch einen Überschuß an Mononitril.The cyclizing agent of the Friedel-Crafts type is replaced by an excess of mononitrile.

Das Polyamid ist ein Poly-idiphenylätherisophthalamidj, das hergestellt wurde ausgehenu~Von 4,4-Diamino-diphenyläther und Isophthaloylchlorid.The polyamide is a poly-idiphenyl ether isophthalamide which was produced from 4,4-diamino-diphenyl ether and isophthaloyl chloride.

C = 81.6. N = 11.2. H = 4.0%.C = 81.6. N = 11.2. H = 4.0%.

Wie in dem vorhergehenden Beispiel zeigt die thermogravimetrische Analyse eine deutliche" Verbesserung der Thermostabilität des Polychinazolins ir Stickstoff und in Luft gegenüber Polyamid.As in the previous example, the thermogravimetric Analysis shows a significant "improvement in the thermal stability of the polyquinazoline ir Nitrogen and in air versus polyamide.

Beispiel 9Example 9

Herstellung von Polychinazolin,
das sich von mit Acetonitril modifiziertem Poly (diphenyläther-isophthalamid) ableitet
Production of polyquinazoline,
which is derived from poly (diphenylether-isophthalamide) modified with acetonitrile

1.6 g Polyamid und 2,5 g Phosphorpentachlorid ii 50 ecm Nitrobenzol werden während 15 Minuten be1.6 g polyamide and 2.5 g phosphorus pentachloride ii 50 ecm of nitrobenzene be for 15 minutes

120° C gerührt. Zu der erhaltenen Lösung gibt mai 1,75 g Zinndichlorid. Die Farbe verändert sich η einem Dunkelbraun. Man gibt sofort 5 ecm Aceto nitril hinzu. Die Reaktion wird während 30 Minutei fortgesetzt, wobei die Temperatur der ReaktionsStirred at 120 ° C. 1.75 g of tin dichloride are added to the solution obtained. The color changes η a dark brown. Immediately add 5 ecm of aceto nitrile. The reaction is continued for 30 minutes while keeping the temperature of the reaction

mischung dann 125° C erreicht. Nach der Ausfällunj in Methanol, Hem Waschen mit rä&sxinmhydroxyi und dem Trocknen erhält man 1,9 g eines gelbgrün liehen faserartigen Produktes, das um 275"C erweiehlmixture then reaches 125 ° C. After the precipitation in methanol, hem washing with rä & sxinmhydroxyi and the drying gives 1.9 g of a yellow-green borrowed fibrous product which heats up to 275.degree

Die Elementaranalyse gibt das folgende Ergebnis: C = 74,86%, N = 14,10%, H = 4,32%.The elemental analysis gives the following result: C = 74.86%, N = 14.10%, H = 4.32%.

wobei die berechnete Zusammensetzung der sich wiederholenden Einheit die folgende ist:where the calculated composition of the repeating unit is the following:

cn.,cn.,

C - 76.6. N = 14.89. H = 4.26".,C - 76.6. N = 14.89. H = 4.26 ".,

A.A. ■rN)■ r N ) VV -O--O- \)\)
jj
CHCH

Inhärente Viskosität: ;/,„,, = 0,41 dl/g (Konzentration = 0,5% in N-Methylpyrrolidon).Inherent viscosity:; /, ",, = 0.41 dl / g (concentration = 0.5% in N-methylpyrrolidone).

Beispiel 10Example 10

Polychinpzolin, das sich von Poly-(diphenylmethanisophthalamid) und Benzonitril ableitetPolyquinpzoline, which is different from poly- (diphenylmethanisophthalamide) and benzonitrile

1,6 g des Polyamids und 2,3 g PCl5 in 30 ecm Nitrobenzol werden bei 120" C gerührt. Die vollständige Lösung wird nach 35 Minuten erreicht. Man gibt 5 ecm Benzonitril und dann 1,5 g Aluminiumchlorid hinzu und läßt die Reaktion während 30 Minuten bei 1200C weiter fortschreiten. Ausgehend von der braunen erhaltenen Lösung isoliert man durch Ausfallen in Methanol 2,2 g eines gelben Pulvers, das in Nilrobenzol, N-Methylpyrrolidon und Schwefelsäure löslich ist und bei 360° C nicht schmilzt.1.6 g of the polyamide and 2.3 g of PCl 5 in 30 ecm nitrobenzene are stirred at 120 ° C. Complete solution is achieved after 35 minutes. 5 ecm benzonitrile and then 1.5 g aluminum chloride are added and the reaction is allowed to take place proceed further for 30 minutes at 120 0 C. Starting from the brown solution obtained is isolated by precipitation in methanol, 2.2 g of a yellow powder which is soluble in Nilrobenzol, N-methylpyrrolidone, and sulfuric acid, and does not melt at 360 ° C.

Inhärente Viskosität = 0,323 dl/g (0,5% in N-Mcthylpyrrolidon). Inherent viscosity = 0.323 dl / g (0.5% in N-methylpyrrolidone).

Analyse:Analysis:

Gefunden ... C 85,10,
berechnet ... C 84,3,
Found ... C 85.10,
calculated ... C 84.3,

N 10.33, H 4.33%:
N 11,23. H 4.42%.
N 10.33, H 4.33%:
N 11.23. H 4.42%.

Beispiel 11Example 11

Inhärente Viskosität = 0,57 dl/g (0.5% in N-Mcthylpyrrolidon). Inherent viscosity = 0.57 dl / g (0.5% in N-methylpyrrolidone).

Analyse:Analysis:

Gefunden ... C 81,50, N 10,66, H 4,03%;
berechnet ... C 81,6, N 11,2, H 4,0%.
Found ... C 81.50, N 10.66, H 4.03%;
calculated ... C 81.6, N 11.2, H 4.0%.

Beispiel 13Example 13

Polychinazolin. abgeleitet von Poly-(biphcnylterephthalamid) und BenzonitrilPolyquinazoline. derived from poly (biphonic terephthalamide) and benzonitrile

Man arbeitet unter den gleichen Vcrfahrensbedingungen wie im Beispiel 12. Das isolierte Produkt ist nur in konzentrierter Schwefelsäure löslich und erweicht um 360" C.One works under the same process conditions as in Example 12. The isolated product is only soluble in concentrated sulfuric acid and softens around 360 "C.

Beispiel 14Example 14

Polychinazolin, abgeleitet von Poly-(diphenylmethantercphthalamid) und BenzonitrilPolyquinazoline, derived from poly- (diphenylmethane-tercphthalamide) and benzonitrile

Man arbeitet unter den gleichen Verfahrensbedingungen wie im Beispiel 12 angegeben. Das Produkt, das lediglich in konzentrierter Schwefelsäure löslich ist. erweicht oberhalb 360° C.The same process conditions as indicated in Example 12 are used. The product, which is only soluble in concentrated sulfuric acid. softens above 360 ° C.

2525th

Beispiel 15Example 15

Po'ychinazolin. abgeleitet von Poly-(diphenylsulfontcrephthalamid) und BenzonitrilPo'ychinazoline. derived from poly- (diphenylsulfonecrephthalamide) and benzonitrile

Man arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 14. Das Produkt, das lediglich in konzentrierter Schwefelsäure löslich ist. erweicht um 360 C. Aus den vorstehenden Beispielen gehl hervor, daß keine Polyimiinochloridzwischenprodukte isoliert wurden. Sie können jedoch, wie es das Beispiel 16 zeigt, gemäß den zwei Stufen: 1. Bildung des Polyiminochlorids. ausgehend von Polyamid, und 2. Umwandlung des Polyiminochlorids, getrennt werden.One works under the same conditions as in Example 14. The product, which is only in concentrated Sulfuric acid is soluble. softens by 360 C. It can be seen from the preceding examples that no polyimino chloride intermediates were isolated. However, as example 16 shows, you can according to the two stages: 1. Formation of the polyiminochloride. starting from polyamide, and 2nd conversion of the polyiminochloride.

4040

Polychinazolin, abgeleitet von Poly-(diphcnylsulfonisophthalamid) und BenzonitrilPolyquinazoline, derived from poly- (diphcnylsulfonisophthalamid) and benzonitrile

Man arbeitet unter den gleichen Verfahrensbedingungen wie im Beispiel 10. Ausgehend von 1.9 g Polyamid erhält man 1,95 g eines braunen faserigen Produktes, das in Nitrobenzol, N-Methylpyrrolidon und Schwefelsäure löslich ist und um 270° C schmilzt.The process conditions are the same as in Example 10. Starting from 1.9 g of polyamide, 1.95 g of a brown, fibrous product is obtained which is soluble in nitrobenzene, N-methylpyrrolidone and sulfuric acid and melts around 270.degree.

Beispiel 12Example 12

4545

Polychinazolin, abgeleitet von Poly-(diphenylätherterephthalamid) und Benzonitril Polyquinazoline, derived from poly (diphenyl ether terephthalamide) and benzonitrile

1,6 g des Polyamids und 2,3 g PCl5 werden in 25 ecm Nitrobenzol bei 120° C gerührt. Das PoIy- iminochlorid bleibt in diesem Fall in Form eines intensiv gelben Pulvers unlöslich. Nach 15 Minuten gibt man 5 ml Nitrobenzol und dann 1,5 g Aluminiumchlorid hinzu. Nach dem Erhitzen auf 120 C während 30 Minuten erhält man eine sehr viskose braune Lö sung, aus der man durch Ausfällen in Methanol 2,2 g eines gelben faserigen Produktes erhält. Das Produkt ist in konzentrierter Schwefelsäure, als auch in N-Mcthylpyrroiidon und in Nitrobenzol. in der Hitze löslich und erweicht um 380° C. 1.6 g of the polyamide and 2.3 g of PCl 5 are stirred in 25 ecm of nitrobenzene at 120.degree. In this case, the polyimino chloride remains insoluble in the form of an intensely yellow powder. After 15 minutes are added 5 ml of nitrobenzene and 1.5 g of aluminum chloride. After heating to 120 ° C. for 30 minutes, a very viscous brown solution is obtained, from which 2.2 g of a yellow fibrous product are obtained by precipitation in methanol. The product is in concentrated sulfuric acid, as well as in N-methylpyrrolidone and in nitrobenzene. Soluble in the heat and softens around 380 ° C.

Beispiel 16Example 16

Die Ausgangsproduktc sind die gleichen wie im Beispiel 8. *"The starting products are the same as in example 8. * "

1. Stufe1st stage

Herstellung des PolyiminochloridsProduction of the polyiminochloride

1.6 g Poly-(diphenyläiherisophthalamid) und 2.2 g Phosphorpcntachlorid in 25 ecm Nitrobenzol werden bei 120' C verrührt. Die vollständige Auflösung wird nach 15 Minuten erzielt. Die ziemlich viskose gelbe Lösung, die auf etwa 6O0C abgekühlt wird (unterhalb dieser Temperatur ergibt sich eine Trübung und dann eine Ausfällung) wird in wasserfreien Äther gegossen. Der faserige, hellgelbe Niederschlag wird bei 80° C im Vakuum getrocknet.1.6 g of poly (diphenyl ether isophthalamide) and 2.2 g of phosphorus tachloride in 25 ecm of nitrobenzene are stirred at 120.degree. Complete dissolution is achieved in 15 minutes. The rather viscous yellow solution that is cooled to about 6O 0 C (below this temperature results in a cloudiness and then a precipitate) is poured into anhydrous ether. The fibrous, light yellow precipitate is dried at 80 ° C. in vacuo.

Die Elementarzusammensetzung dieses Produktes ist die folgende: The elemental composition of this product is as follows:

C = 64,90%, N = 7,48%, H = 3,01%,C = 64.90%, N = 7.48%, H = 3.01%,

entsprechend der Formel für die sich wiederholende Einheitcorresponding to the formula for the repeating unit

r eir ei

ClCl

-C=N-: ο >o-< ο Vn=C-C ο-C = N-: ο> o- < ο Vn = C-C ο

,«lit den folgenden berechneten Analyserwerien: C = 65,40%, N = 7,64%, H = 3,28%. , «Lit the following calculated analytical series: C = 65.40%, N = 7.64%, H = 3.28%.

2. Stufe2nd stage

Umwandlung des Polyiminochlorids
zum Polychinazolin
Conversion of the polyiminochloride
to polyquinazoline

0,6 g dieses Polyiminoehlorids werden in 25 ecm Benzonitril mit 0,55 g Aluminiumchlorid bei 130" C gerührt. Nach Ablauf einer Stunde wird die erhaltene braune Lösung nach dem Abkühlen mit Hilfe von Methanol ausgefällt. Nach dem Waschen und Trocknen erhält man 5,55 g eines hellgelben Pulvers, dessen Eigenschaften im wesentlichen die gleichen wie diejenigen des Produktes von Beispiel 8 sind. In analoger Weise läßt sich auch ein Polychinazolin, ausgehend von Poly-(biphenylisophthalamid), das mit Hilfe von PCl5 in das entsprechende lminochlorid übergeführt wird, und Benzonitril herstellen. Das Poly-(biphenylisophthalamid) ist erhältlich durch Umsetzung von Benzidin und lsophthaloylchlorid.0.6 g of this polyimino chloride are stirred in 25 ecm of benzonitrile with 0.55 g of aluminum chloride at 130 ° C. After one hour, the brown solution obtained is precipitated after cooling with the aid of methanol. After washing and drying, 5, 55 g of a light yellow powder, the properties of which are essentially the same as those of the product of Example 8. A polyquinazoline can also be prepared in an analogous manner, starting from poly (biphenylisophthalamide) which is converted into the corresponding iminochloride with the aid of PCl 5 The poly (biphenylisophthalamide) can be obtained by reacting benzidine and isophthaloyl chloride.

Aus den vorhergehenden Beispielen geht hervor, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polymerisate eine beträchtliche thermische Stabilität aufweisen, die man ihrem System von konjugierten Doppelbindungen zuschreiben kann.From the preceding examples it can be seen that the obtained by the process according to the invention Polymers have a considerable thermal stability, which is their system of conjugated Can attribute double bonds.

Das 'jriindungsgemäße Verfahren, angewandt auf aromatische Polyamide, ist von besonderem Interesse, da es eine Umwandlung derselben in leicht zu handhabende Produkte ermöglicht. Die aromatischen Polyamide können leicht aus billigen Ausgangsproduklen erhalten werden, sind jedoch selber sehr schlecht zu handhaben. Sie zersetzen sich häufig vor dem Schmelzen und sind wenig löslich, so daß sie nur unter schwierigen Bedingungen verformt werden können. The method according to the invention, applied to aromatic polyamides, is of particular interest as it converts the same into easy-to-use ones Products. The aromatic polyamides can easily be obtained from cheap starting materials are obtained, but are themselves very difficult to handle. They often decompose before melt and are sparingly soluble, so that they can only be deformed under difficult conditions.

Die aus ihnen erhältlichen Polychinazoline hingegen zersetzen sich nicht vor dem Schmelzen und können leicht verformt werden.The polyquinazolines obtainable from them, on the other hand, do not decompose before melting and can be easily deformed.

Die nach dem erfindungsgemaßen Verfahren er-The according to the inventive method

i_s haltenen Polychinazoline können, nach welcher Verfahrensweise sie auch hergestellt werden, in zahlreichen Anwendungsbereichen, insbesondere in der Elektroindustrie und in der Raumfahrtinduslric. eingesetzt werden. So finden sie Verwendung als Bindemittel für zusammengesetzte Materialien, als Klebelacke, als hochhitzcbeanspruchtc Formstücke und als Überzüge und Schutzhäutc, die der Temperatur und Strahlunszen standhalten.i_s hold polyquinazolines, according to which procedure they are also manufactured in numerous fields of application, especially in the Electrical and aerospace industries. can be used. They are used as binders for composite materials, as adhesive varnishes, as highly heat-stressed fittings and as Coverings and protective skins that can withstand temperature and radiation.

Claims (2)

Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von thermisch stabilen Polychinazolinen, dadurch gekennzeichnet, daß man entwederClaim: Process for the production of thermally stable polyquinazolines, characterized in that either 1. Diiminochioride der allgemeinen Formel niedere Alkoxyreste oder Halogenatome an einer oder mehreren der freien Stellungen des Ringes enthält, bei Temperaturen von 60 bis 18(TC in Gegenwart von Lewis-Säuren in bei Friedel-Crafts-Reaktionen üblichen Lösungsmitteln umsetzt. 1. Diiminochioride the general formula lower alkoxy radicals or halogen atoms at one or more of the free positions of the containing ring, wherein Tempe r aturen 60-18 (TC in the presence of Lewis acids in in Friedel-Crafts reactions, conventional solvents are reacted. R1-C=N-\^G^R,-^O/>-N=C—R1 R 1 -C = N - \ ^ G ^ R, - ^ O / > -N = C-R 1 Cl ClCl Cl mit Dinitrilen der allgemeinen Formelwith dinitriles of the general formula N = C-R4-C = NN = CR 4 -C = N oder
or
2. Diiminochioride der allgemeinen Formel2. Diiminochioride of the general formula O >—N = C-R1-C = N^C OO> - N = CR 1 -C = N ^ CO IOIO
DE19702057225 1969-11-21 1970-11-20 Process for the production of thermally stable polyquinazolines Expired DE2057225C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6940059 1969-11-21
FR6940059A FR2067907A5 (en) 1969-11-21 1969-11-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057225A1 DE2057225A1 (en) 1971-06-09
DE2057225B2 DE2057225B2 (en) 1975-11-13
DE2057225C3 true DE2057225C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432778T2 (en) Process for the preparation of polysuccinimide
EP0573485B1 (en) Aromatic copolyamides, process for producing the same and their use for producing shaped structures
DE1570953A1 (en) Condensation polymers and processes for their production
DE2153642A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING LINEAR AROMATIC POLY-1,3,4-OXADIAZOLS
DE1420681A1 (en) Process for the production of aromatic polyamides
DE2257996A1 (en) SOLUBLE POLYIMIDE
CH642626A5 (en) ALKENYLPHENYLMALEINSAEUREIMID DERIVATIVES, LINEAR DIMERS THEREOF AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE4208005A1 (en) AROMATIC POLYAMIDES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2057225C3 (en) Process for the production of thermally stable polyquinazolines
DE2431796C2 (en) Process for the preparation of N, N, N &#39;, N&#39;-tetraarylquinonediimonium salts
DE1218095B (en) Process for the preparation of polyphthalocyanines or metal polyphthalocyanines
DE1520924A1 (en) Process for the production of polyamides
DE1955349C2 (en) s-Triazolo [4,3-a] [1,4] benzodiazepines
DE2057225B2 (en) Process for the production of thermally stable polyquinazolines
DE2230601A1 (en) CHINOPHTHALONE PIGMENTS AND THEIR PRODUCTION
DE1645012A1 (en) Process for the production of fiber-forming linear condensation copolymers and copolymers
DE2124885A1 (en)
DE1902591B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF HIGH TEMPERATURE RESISTANT POLYCONDENSATES WITH N ALKYLHYDRACIDE STRUCTURAL UNITS
DE1545532A1 (en) Process for the preparation of epsilon-caprolactam derivatives
EP0041130B1 (en) Transparent polyamide
DE1520968C3 (en) Process for the production of aromatic polyamidocarboxylic acids based on trimellitic acid
DE1720271C (en) Process for the production of nitrogen-containing polycondensates of formaldehyde
DE2242162A1 (en) NEW PYRIMIDOPYRIMIDE DERIVATIVES AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1570886C3 (en) Process for the production of nitrogen-containing polymers
DE1770845A1 (en) Process for the production of polyacyloxamidrazone