DE2054880A1 - Arrangement for the end shutdown of record players - Google Patents

Arrangement for the end shutdown of record players

Info

Publication number
DE2054880A1
DE2054880A1 DE19702054880 DE2054880A DE2054880A1 DE 2054880 A1 DE2054880 A1 DE 2054880A1 DE 19702054880 DE19702054880 DE 19702054880 DE 2054880 A DE2054880 A DE 2054880A DE 2054880 A1 DE2054880 A1 DE 2054880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
movement
arrangement
pulse
record
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054880
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Dipl.-Phys. χ 8020 Dresden; Mühlisch Alfred'Dipl.-Ing. χ 8060 Dresden Fritzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZENTRALLAB F RUNDFUNK U FERNSE
Original Assignee
ZENTRALLAB F RUNDFUNK U FERNSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZENTRALLAB F RUNDFUNK U FERNSE filed Critical ZENTRALLAB F RUNDFUNK U FERNSE
Publication of DE2054880A1 publication Critical patent/DE2054880A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/14Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing movement or position of head, e.g. means moving in correspondence with head movements

Description

Anordnung zur Endabschaltung von Schallplattenabspielgeräten Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Endabschaltung von hochwertigen Schallplattenabspielgeraten, deren Schaltkriterium die Steigung der Schaliplattenrille ist und die ohne Einflußnahme von Kräften auf den Tonarm wirkt.Arrangement for the end shutdown of record players The invention concerns an arrangement for the end shutdown of high-quality record players, whose switching criterion is the slope of the disk groove and which has no influence of forces acting on the tonearm.

Es sind verschiedene Formen von mechanischen Endabschaltungsvorrichtungen bekannt, bei denen die Bewegung des Tonarmes eine Endabschaltung mittels verschiedenartiger Getriebe- oder Kupplungselemente bewirkt. Es ist auch bekannt, die geringen Kräfte, die von der Sohallplattenrille auf den Tonarm zu dessen seitlicher Verschiebung wirken, durch magnetische Vorrichtungen so zu verstärken, daß ein sicheres Abschalten gewährleistet wird.Mechanical limit stop devices are of various forms known, in which the movement of the tonearm is a limit switch by means of various Gear or coupling elements causes. It is also known the minor forces, the one from the soundboard groove to the tonearm to move it sideways act to amplify by magnetic devices so that a safe shutdown is guaranteed.

Nachteil aller mechanischen Endabschaltungsvorriohtungen ist, daß durch vom Tonarm Ubertragene Kräfte die Endabschaltung veranlaßt wird, wodurch Störungen des Abspielvorganges eintreten, die bei hochwertigen Schallplattenabspielgeräten vermieden werden müssen. Zum anderen leiden sowohl die Abtastmittel wie auch die Schallplatten durch die Einwirkungen dieser Kräfte.The disadvantage of all mechanical limit stop devices is that The limit switch-off is caused by the forces transmitted by the tonearm, causing malfunctions of Playback process occur with high-quality record players must be avoided. On the other hand, both the scanning means and the suffer Records from the effects of these forces.

Es ist bereits das Prinzip einer Endabschaltungsvorrich# tung bekannt, bei der die Abschaltung des Schallplattenabspielgerätes durch den Durchgang des Tonarmes durch eine Lichtschranke bzw. durch eine Hell-Dunkelgrenze erfolgt.The principle of a limit switch is already known, in which the disconnection of the record player through the passage of the The tone arm is carried out through a light barrier or through a light-dark border.

Zur Realisierung dieses Prinzips gibt es die verschiedensten Anordnungen. In der Literatur sind Anordnungen beschieben, bei denen der Lichtstrahl einer außerhalb des Plattentellers angebrachten Lampe auf eine ebenfalls feststehende Fotozelle fällt. Sobald der Tonarm diese Schranke unterbricht, wird das schallplattenabspielgerät abgeschaltet (DBGm 1 969 793).There are various arrangements for implementing this principle. In the literature, arrangements are described in which the light beam is outside The lamp attached to the turntable is placed on a fixed photocell falls. As soon as the tonearm breaks this barrier, the record player becomes switched off (DBGm 1 969 793).

Weiterhin sind Anordnungen bekannt, bei denen sich die Fotozelle auf dem Tonarm befindet. Sobald die Fotozelle in den Lichtstrahl gerät, wird das Schallplattenabspielgerät abgeeohaltet.Furthermore, arrangements are known in which the photocell is on the tonearm. As soon as the photocell gets into the light beam, the record player becomes abstained.

Nachteil der Abschaltung mittels Lichtschranke ist, daß nur Schallplatten gleicher Größe abgespielt werden können, Sobald eich die Auslaufrille nicht im Bereich der Lichtschranke befindet, ist die Vorrichtung unwirksam, so daß Neueinstellungen notwendig sind Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es bekannt, die Schallplatte ansustrahlen und eine Fotozelle unter dem Tonarm anzubringen, so daß sie von dem von den Rillen reflektierten Licht getroffen wird. Sobald sich der Tonarm Uber der Auslaufrille befindet und das Licht nur noch unwesentlich in Richtung der Photozelle reflektiert wird, liefert die Fotozelle ein Signal, so daß das Schallplattenabspielgerät abgeschaltet wird (DAS 1 265 448).The disadvantage of switching off by means of a light barrier is that only records same size can be played, as soon as the outlet groove is not calibrated in the area the Light barrier is located, the device is ineffective, so that readjustments are necessary In order to avoid this disadvantage, it is known to blast the record and place a photocell under the tonearm so that it is different from that of the grooves reflected light is hit. As soon as the tonearm is above the outlet groove and the light is only slightly reflected in the direction of the photocell the photocell supplies a signal so that the record player switches off becomes (DAS 1 265 448).

Nachteil dieser Abschaltvorrichtung ist, daß sie bei Einfall von Tageslicht, starkem diffusem Licht oder bei Bestrahlung mit einer anderen starken Lichtquelle nicht funktionsfähig ist, da die Fotozelle dann von weiterem reflektierten Licht getroffen wird.The disadvantage of this switch-off device is that it strong diffuse light or when exposed to another strong light source is not functional, because the photocell is then from further reflected light is hit.

eaterhin ist eine Abschaltvorrichtung bekannt, bei der an dem Tonarm eine Schlitzblende oder ein Streifenspiegel befestigt ist. Die Schlitzblende bzw der Streifenspiegel wird durch einen Lichtstrahl angestrahlt. Unterhalb der Uchlitzblende bzw. im Reflexionsbereich des Streifenspiegeln befindet sich ein Fotowiderstand. Durch die Bewegung des Tonarmes werden durch den unterbrochenen Liohtstrahl von dem Fotowiderstand Impulse abgegeben.A shutdown device is also known in which on the tonearm a slit diaphragm or a strip mirror is attached. The slit diaphragm or the stripe mirror is illuminated by a beam of light. Below the U-slit cover or in the reflection area of the strip mirror there is a photo resistor. The movement of the tonearm causes the interrupted Light beam from the photoresistor given impulses.

die entsprechend der Winkelgeschwindigkeit des Tonarmes moduliert sind. Sobald die Modulationsfrequenz einen bestimmten Griaswert überschreitet, wird über einen elektronischen Schalter das Schallplattenabspielgerät abgeschaltet. Vor den elektronischen Schalter ist zur Modulationsfrequensauswertung ein Hochpaßfilter vorgeschaltet (DAS 1 270 300).which modulates according to the angular velocity of the tonearm are. As soon as the modulation frequency exceeds a certain Grias value, the record player is switched off via an electronic switch. before the electronic switch is a high-pass filter for modulation frequency evaluation upstream (DAS 1 270 300).

Nachteil dieser Abschaltvorrichtung ist, daß eine direkte Messung der Tra£armgeschwindigkeit schwierig ist.The disadvantage of this disconnection device is that it is a direct measurement the boom speed is difficult.

Deshalb sind zur Frequenzauswertung große Kapazitätswerte erforderlich, die nur durch unstabile Elektrolytkondensatoren realisiert werden können. Da die Tragarmgeschwindigkeit iUr Jede Drehzahl unterschiedlich ist, ist eine Umaohaltung der Abschaltvorrichtung entsprechend der Abspieldrehzahl erforderlich. Weiterhin ist zum Anschalten der Vorrichtung ein besonderer Startschalter erforderlich.Therefore, large capacitance values are required for frequency evaluation, which can only be achieved with unstable electrolytic capacitors. Since the Support arm speed iUr Each speed is different, is a Umao attitude the cut-off device required according to the playback speed. Farther a special start switch is required to turn the device on.

Zweck der Erfindung ist es, eine betriebssichere, fUr Jede Plattengröße und Abspielgeschwindigkeit ohne Umschaltung anwendbare Abschaltvorrichtung zu schaffen.The purpose of the invention is to provide a reliable, for every disk size and to provide playback speed without switching applicable shutdown device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ohne Kraftwirkung auf dem Tonarm die Steigung der Auslaufrille ausnutzende und automatisch tätig werdende Absohalt-Vorrichtung fUr Schallplattenabepielgeräte zu finden.The invention is based on the object of a without force the pitch of the lead-out groove on the tonearm exploitative and automatic Acting Absohalt-Device for record players to find.

Die Aufgabe wird erfindungsgomäß daduroh gelöst, daß eine die Bewegung des Tonarmes kontrollierende und der Bewegung des Tonarmes entsprechende Impulse abgebende, die Bewegung des Tonarmes nicht beeinflussende Einrichtung mit einer die Impulse mindestens bis zwei zählenden Schaltungsanordnung verbunden ist, daß eine zweite Im-.The object is achieved according to the invention in that a movement impulses that control the tonearm and that correspond to the movement of the tonearm dispensing, the movement of the tonearm not influencing device with a the pulses are connected to at least two counting circuitry that a second im-.

pulsquelle vorhanden ist, die während einer Umdrehung des Plattentellers vorzugsweise einen Impuls abgibt, und daß ein von der zweiten Impulsquelle gesteuerter, das Schallplattenabspielgerät Uber ein Relais abschaltender Schalter mit der die von der die Bewegung des Tonarmes kontrollierenden Einrichtung abgegebenen Impulse zählenden Schaltungsanordnung verbunden ist.pulse source is present during one rotation of the turntable preferably emits a pulse, and that a controlled by the second pulse source, the record player via a relay disconnecting switch with the impulses emitted by the device controlling the movement of the tonearm counting circuitry is connected.

Die die Bewegung des Tonarmes kontrollierende und der Bewegung des Tonarmes entsprechende Impulse abgebende Einrichtung ist eine bereits bekannte, einen auf eine Fotodiode fallenden Lichtstrahl entsprechend der Bewegung des Tonarmes unterbrechende Schlitzblende.The one that controls the movement of the tonearm and the movement of the The tonearm's corresponding pulse-emitting device is an already known a light beam falling on a photodiode according to the movement of the tonearm interrupting slit diaphragm.

Weiterhin ist die die Bewegung des Tonarmes kontrollierende und der Bewegung des Tonarmes entsprechende Impulse abgebende Einrichtung ein in einer Frequenz durch die Kapanitätsänderung eines Kondensators, dessen eine Platte sich auf dem Tonarm befindet, veränderbarer Oszillator mit nachgeschaltete~, von der Frequenz des Oszillators gesteuertem Impulsgeber.Furthermore, the movement of the tonearm is controlled and the Movement of the tonearm accordingly Institution giving impulses one in a frequency by the change in capacitance of a capacitor, one of which Record is on the tonearm, changeable oscillator with downstream ~, Pulse generator controlled by the frequency of the oscillator.

Weiterhin ist die die Bewegung des Tonarmes kontrollierende und der Bewegung des Tonarmes entsprechende Impulse abgebende Einrichtung ein Oszillator, dessen Schwingkreisinduktivität durch einen in der Schwingkreisspule beweglichen, auf dem Tonarm gelagerten Kern oder durch eine an die Schwingkreisspule gekoppelte, auf dem Tonarm befindliche Spule geändert wird und dem ein von der Oszillatorfrequens gesteuerter Impulsgeber nachgeschaltet ist.Furthermore, the movement of the tonearm is controlled and the Movement of the tonearm corresponding impulses emitting device an oscillator, whose resonant circuit inductance is due to a movable in the resonant circuit coil, on the tonearm or by a core coupled to the oscillating circuit coil, The coil located on the tonearm is changed and the one of the oscillator frequency controlled pulse generator is connected downstream.

Die Erfindung soll nachsttiend an einem AusfUhrung~beispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt ein Blookschaltbild der erfindungßgemäßen Schaltungsanordnung, deren Impulse abgebende Einrichtung eine Uber eine Schlitzblende angestrahlte Fotodiode ist.The invention is to be described in greater detail below on the basis of an embodiment explained. The accompanying drawing shows a block diagram of the inventive Circuit arrangement, the pulse-emitting device of which is provided via a slit diaphragm illuminated photodiode is.

An einem hier nicht dargestellten Tonarm ist eine Sohlitzblende 1 befestigt, die vor einer von dem hier nicht gezeigten Chassis getragenen Lampe 2 angebracht ist.A seat panel 1 is attached to a tonearm (not shown here) attached, which is carried in front of a lamp 2 is appropriate.

Von dem Chassis wird eine weitere, nur mit einem Schlitz versehene Blende 3 getragen, die sich hinter der Schlitzblende 1 und vor einer Fotodiode 4 befindet, An der Fotodiode 4, die ihren Arbeitsstrom Uber eine Klemme 5 erhält, ist Uber einem Kondensator 6 ein bistabiler Multivibrator 7 als Zähler angeschaltet. An den bistabilen Multivibrator 7 ist ein zweiter Impulsgeber 8 angeschlossen der aus einer Lampe 9, einer Fotodiode 10 und einer zwischen der Fotodiode 10 und der Lampe 9 hindurchlaufenden, an dem hier nicht dargestellten Plattenteller befestigten Blende 11 besteht. An den Ausgang des bistabilen Multivibrators 7 ist ein weiterer, als elektronischer Schalter wirkender bistabiler Multivibrator 12 angeschlossen, an den ebenfalls der Impulsgeber 8 angeschlossen ist. Von dem bistabilen Multivibrator 12 wird Uber einen Transistor 13 mittels einem Relais 14> ein hier nicht gezeigter Antriebsmotor des Plattenspielers geschaltet.From the chassis there is another one, only with a slot provided Diaphragm 3 worn, which is behind the slit diaphragm 1 and in front of a photodiode 4 Located on the photodiode 4, which receives its working current via a terminal 5, a bistable multivibrator 7 is connected as a counter via a capacitor 6. A second pulse generator 8 is connected to the bistable multivibrator 7 from a lamp 9, a photodiode 10 and one between the photodiode 10 and the Lamp 9 running through, attached to the turntable, not shown here Aperture 11 consists. At the output of the bistable multivibrator 7 is another bistable multivibrator 12 acting as an electronic switch connected, to which the pulse generator 8 is also connected. From the bistable multivibrator 12 is via a transistor 13 by means of a relay 14> a not shown here Drive motor of the turntable switched.

Die Schlitzblende 1 ist so an dem Tonarm angebracht, daß durch sie erst Impulse abgegeben werden, wenn der Tonarm einen Abtastradius von kleiner als 135 mm erreicht hat.The slit diaphragm 1 is attached to the tonearm that through it pulses are only emitted when the tonearm has a scanning radius of less than Has reached 135 mm.

Dabei sind die Schlitze der Schlitz blende 1 so bemessen, laß sie bei normaler Bewegung des Tonarmes beim Abspielen der Schallplatte während einer Umdrehung des Plattentellers nur die Entstehung eines Impuls es in der Fotodiode 4 veranlassen. wird der Tonarm Jedoch von der Auslaufrille bewegt, so wird die Schlitzblende 1 schnel-Per an der Lampe 2 vorbei bewegt, so daß mindestens zwei Impulse durch die Fotodiode 4 während einer Umdrehung des Plattentellers abgegeben werden, Die durch die Fotodiode 4 erzeugten Impulse werden dem bistabilen Multivibrator 7 zugeleitet. Durch den bistabilen Multivibrator 7 werden diese Impulse gezählt. Dem bistabilen Multivibrator 7 werden auch die von dem Impulsgeber 8 abgegebenen Impulse zugeführt. Da die Blende 10 am Pla;ttenteller befestigt ist, wird vom Impuisgeber 8 Jeweils ein Impuls wälirend einer Umdrehung des Plattentellers abgegeben. Dieser Impuls wirkt auf den bistabilen twIultivibrator 7 als RUckstellimpuls, so daß der bistabile Multivibrator 7 keinen Impuls an den bistabilen Multivibrator 12 geben kann, solange ihm von der Fotodiode 4 nur ein Impuls zwischen den vom Impulsgeber 8 abgegebenen Impulsen zugeführt wird. Sobald Jedoch der Tonarm durch die Auslaufrille bewegt wird, wird von der Fotodiode 4 mehr als ein Impuls während einer Umdrehung des Plattentellers abgegeben, d. h., zwischen den vom Impuls geber 8 abgegebenen Impulsen werden dem bistabilen Glultivibrator 7 zwei Impulse zugefUhrt. Nunmehr wird vom bistabilen Multivibrator 7 ein Impuls auf den bistabilen Multivibrator 12 gegeben. Der bistabile Multivibrator 12 schaltet dadurch um, und mittels des Transistors 13 wird das Relais 14 betätigt, so daß der Motor des Plattenspielers abgeschaltet wird0 Da der bistabile Multivibrator 12 ebenfalls mit dem Impulsgeber 8 verbunden ist, wird er auch durch Jeden Impuls des Impulsgebers 8 zurUckgestellt. Dadurch wird erreicht, daß der bistabile Multivibrator 12 den Start des Motors des Plattenspielers nach erfolgter Abschaltung beim erneuten Anschalten nicht blockiert, d. h., der bistabile Multivibrator 12 wird durch den Impulsgeber 8 automatisch in seine Ausgangsstellung gebracht.The slots of the slot aperture 1 are dimensioned so let them with normal movement of the tonearm when playing the record during a Rotation of the turntable only creates a pulse in it Photodiode 4 initiate. However, if the tonearm is moved from the lead-out groove, the slit screen becomes 1 fast-per moves past the lamp 2, so that at least two pulses pass through the photodiode 4 are emitted during one rotation of the turntable, The Pulses generated by the photodiode 4 are fed to the bistable multivibrator 7. These pulses are counted by the bistable multivibrator 7. The bistable The pulses emitted by the pulse generator 8 are also fed to the multivibrator 7. Since the diaphragm 10 is attached to the plate, the impulse generator 8 in each case a pulse is emitted during one revolution of the turntable. This impulse acts on the bistable twIultivibrator 7 as a reset pulse, so that the bistable Multivibrator 7 can not give a pulse to the bistable multivibrator 12 as long as him from the photodiode 4 only one pulse between that emitted by the pulse generator 8 Pulses is supplied. However, as soon as the tonearm moves through the outlet groove is, more than one pulse is generated by the photodiode 4 during one rotation of the turntable submitted, d. That is, between the pulses emitted by the pulse generator 8 are the bistable glultivibrator 7 two pulses fed. Now it is from the bistable Multivibrator 7 is given a pulse on the bistable multivibrator 12. The bistable Multivibrator 12 switches over, and the relay 14 is actuated by means of the transistor 13, so that the motor of the turntable is switched off because the bistable multivibrator 12 is also connected to the pulse generator 8, it is also through each pulse of the pulse generator 8 reset. This ensures that the bistable multivibrator 12 the start of the motor of the turntable after it has switched off when it is switched off again Switching on not blocked, d. That is, the bistable multivibrator 12 is by the Pulse generator 8 automatically brought into its starting position.

Wird Bewegung des Tonarmes nicht durch eine mit Lichtimpulsen getastete Fotodiode, sondern durch die Frequenzänderung eines Oszillators kontrolliert, so kann im Prinzip die gleiche Sohaltungsanordnung Verwendung finden. pazu kann dem Oszillator direkt eine Diskriminatorschaltung und darauf ein Impulsgeber nachgeschaltet sein, sodaß nur niederfrequente Impulse erzeugt werden0 Werden J Koch vom Impulsgeber 8 hochfrequente Impulse abgegeben, so ist eine Diakriminatorochaltung nicht erforderli#h. Dazu muß der Impulsgeber 8 nicht direkt mit dem Platentellor gekoppelt sein. Es genügt, wenn von ihm eine}konstante, entsprechend der Drehzahl des Plattenspielers schaltbare Impulsfolge abgegeben wird, d. h., als Impulsgeber 8 kann ein Oszillator oder ein Mlultivibrator eingesetzt werden. Die Bedingung fUr den Einsatz ist, daß die von dem Impulageber 8 abgegebenen Impulse den bistabilen Multivibrator 7 erst dann nicht mehr surUokstellen, sobald der Tonarm von der Auslaufrille bewegt wird.If movement of the tonearm is not sensed by a light pulse Photodiode, but controlled by the frequency change of an oscillator, so In principle, the same holding arrangement can be used. pazu can dem The oscillator is directly connected to a discriminator circuit, followed by a pulse generator so that only low-frequency pulses are generated0 Become J Koch from the pulse generator If 8 high-frequency impulses are emitted, a disconnection is not necessary. For this purpose, the pulse generator 8 does not have to be coupled directly to the turntable. It is sufficient if a} constant from it, corresponding to the speed of the Turntable switchable pulse sequence is emitted, d. that is, an oscillator can be used as the pulse generator 8 or a multi-vibrator can be used. The condition for use is that the pulses emitted by the pulse generator 8 only enter the bistable multivibrator 7 then no longer reset as soon as the tonearm is moved from the outlet groove.

Claims (4)

Patentansprüche: Patent claims: 9 Anordnung zur Endabschaltung von Schallplattenabspieleräten, deren Schaltkriteriwn die Steigung der Schallplattenrille ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Bewegung des Tonarmes kontrollierende und der Bewegung des Tonarmes entsprechende Impulse abgebende und die Bewegung des Tonarmes nicht beeinflussende Einrichtung (1; 2; 3 und 4) mit einer die Impulse mindestens bis zwei zählenden Schaltungsanordnung (7) verbunden ist, daß eine zweite Impulsquelle (8) vorhanden ist, die während einer Umdrehung des Plattentellers vorzugsweise einen Impuls abgibt, und daß ein von der zweiten Impulsquelle (8) gesteuerter, das Schallplattenabspielgerät Uber ein Relais (14) abschaltender Schalter (12) mit der die von der die Bewegung des Tonarmes kontrollierenden Einrichtung (1; 2; 3 und 4) abgegebenen Impulse wellenden Schaltungsanordnung (7) verbunden ist.9 Arrangement for the end shutdown of record players whose Switching criterion is the slope of the record groove, characterized by that one controlling the movement of the tonearm and the movement of the tonearm emitting corresponding impulses and not influencing the movement of the tonearm Device (1; 2; 3 and 4) with a pulse counting at least up to two Circuit arrangement (7) is connected that a second pulse source (8) is present which preferably emits a pulse during one rotation of the turntable, and that one of the second pulse source (8) controlled, the record player Via a relay (14) switching off switch (12) with which the movement of the tonearm controlling device (1; 2; 3 and 4) emitted pulses ripple Circuit arrangement (7) is connected. 2. Anordnung zur Endabschaltung von Schallplattenabspielgeräten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bewegung des Tonarmes kontrollierende und der Bewegung des Tonarmes entsprechende Impulse abgebende Einrichtung eine bereits bekannte, einen auf eine Foto diode (4) fallenden Lichtstrahl entsprechend der Bewegung des Tonarmes unterbrechende Schlitzblende (1) ist.2. Arrangement for the end shutdown of record players according to Claim 1, characterized in that the movement of the tonearm controlling and the movement of the tonearm corresponding impulses emitting device an already known, a light beam falling on a photo diode (4) accordingly the movement of the tonearm is the slit diaphragm (1) that interrupts the movement of the tonearm. 3. Anordnung #ur Endabschaltung von Schallplattenabspielgeräten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bewegung des Tonarmes kontrollierende und der Bewegung des Tonarmes entsprechende Impulse abgebende Einrichtung ein in seiner Frequenz durch die Kapazitä.tsänderung eines Kondensators, dessen eine Platte sich auf dem Tonarm befindet, veränderbarer Oszillator mit nachgeschaltetem, von der Frequenz des Oszillators.gesteuerten Impulsgeber ist.3. Arrangement for the final shutdown of record players Claim 1, characterized in that the controlling the movement of the tonearm and the movement of the tonearm corresponding impulses emitting device in its frequency due to the change in capacitance of a capacitor, one of which is a plate is located on the tonearm, changeable oscillator with downstream, von the frequency of the oscillator.controlled pulse generator. 4. Anordnung zur Endabschaltung von Schallplattenabspielgeräten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bewegung des onarmee kontrollierende und der Bewegung des Tonarmes entsprechende Impuls. abgebende Einrichtung ein Oszillator ist, dessen #chwingkreisinduktivitäten durch einen in der Schwingkreisspule bewefDlichen, auf dem Tonarm gelagerten Kern oder durch eine an die Schwingkreisspule gekoppelte, auf dem Tonarm befindliche Spule veränderbar ist und dem ein von der Oszillatorfrequenz gesteuerter Impulsgeber nachgeschaltet ist.4. Arrangement for the end shutdown of record players according to Claim 1, characterized in that the movement of the onarmee controlling and the Movement of the tonearm corresponding impulse. donating institution is an oscillator whose resonant circuit inductances are controlled by one in the resonant circuit coil movable core mounted on the tonearm or by one attached to the resonant circuit coil coupled, located on the tonearm coil is changeable and the one of the Oscillator frequency controlled pulse generator is connected downstream.
DE19702054880 1970-04-29 1970-11-07 Arrangement for the end shutdown of record players Pending DE2054880A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14717870 1970-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054880A1 true DE2054880A1 (en) 1971-11-04

Family

ID=5482440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054880 Pending DE2054880A1 (en) 1970-04-29 1970-11-07 Arrangement for the end shutdown of record players

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2054880A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124216A (en) * 1974-05-16 1978-11-07 Bang And Olufsen A/S Phonograph

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124216A (en) * 1974-05-16 1978-11-07 Bang And Olufsen A/S Phonograph

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151290A1 (en) Monitoring device for a moving material web
DE2306901A1 (en) AUTOMATIC DISC PLAYER
EP0387255B1 (en) Sewing machine with catch thread device
EP0038418B1 (en) Bobbin controlling dewvice for sewing machine
DE4138095A1 (en) LIGHT SOURCE DEVICE FOR AN ENDOSCOPE
DE2740824C2 (en)
DE3439904C2 (en)
DE2054880A1 (en) Arrangement for the end shutdown of record players
DE1591903A1 (en) Device for continuous registration, especially high-frequency electrical signals
DE3116070C2 (en) Iris control circuit for photographic cameras with automatic iris control
DE2141900C3 (en) Photoelectric device for the return of a tone arm of a record player
DD83846B1 (en) ARRANGEMENT FOR THE END SWITCHING OFF OF RECORD PLAYING DEVICES
DE2140750C3 (en) Switching device for a record player
DE1937246A1 (en) Needle guard of a circular knitting machine
DE2844912C2 (en)
DE2521558A1 (en) PHONOGRAPH
DE2163197A1 (en) AUTOMATIC MAINTENANCE DEVICE FOR SPINNING MACHINES OR DGL
CH555573A (en) WARNING SYSTEM IN A MOTOR VEHICLE.
DE1270300B (en) Device for automatically switching off an electric record player
EP0399607B1 (en) System for detecting markings
DE3126019C2 (en)
DE3026651A1 (en) TONE ARM RETURN DEVICE
DE2614374A1 (en) ARRANGEMENT FOR TRACK MEASUREMENT AND CURLING MEASUREMENT ON MOTOR VEHICLES
DE2241572A1 (en) ACOUSTIC TAPE END INDICATOR
DE2611364A1 (en) MUSIC MACHINE FOR TWO SPEEDS

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee