DE2054720A1 - Flow valve - Google Patents

Flow valve

Info

Publication number
DE2054720A1
DE2054720A1 DE19702054720 DE2054720A DE2054720A1 DE 2054720 A1 DE2054720 A1 DE 2054720A1 DE 19702054720 DE19702054720 DE 19702054720 DE 2054720 A DE2054720 A DE 2054720A DE 2054720 A1 DE2054720 A1 DE 2054720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
valve according
flow
flow valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702054720
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred 8000 München Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2054720A1 publication Critical patent/DE2054720A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • F16K1/126Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened actuated by fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/1262Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like one side of the diaphragm being spring loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/42Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/524Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/524Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam
    • F16K31/52408Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a lift valve
    • F16K31/52433Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a lift valve with a streamlined or helically shaped valve member, e.g. for reducing flow losses or guiding the fluid flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Manfred Burger, 8 München 90, Grünwalder Straße 51 Daniel Stephen Delany, London / England, 41 Roland Cardens Durchflußventil Zusatz zu Deutschem Patent........Manfred Burger, 8 Munich 90, Grünwalder Strasse 51 Daniel Stephen Delany, London / England, 41 Roland Cardens flow valve addition to German Patent........

(Deutsche Patentanmeldung P 19 22 886.5) Die Erfindung bezieht sich auf ein Durchflußventil, umfassend ein Ventilgehäuse mit einem Durchflußraum, miteinander fluchtende, eine Längsachse des Ventilgehäuses definierende Ein- und Auslaßöffnungen an einander gegenüberliegenden Enden dieses Ventilgehäuses, einen Ventilsitz innerhalb des Ventilgehäuses in Flucht mit den Ein- und Auslaßöffnungen, einen mit dem Ventilsitz zusammenarbeitenden, in der Achsrichtung des Ventilgehäuses beweglichen Ventilkörper, ein Balgenbetätigungsgerät miteinem in Richtung der Längsachse deformierbaren, gegenüber dem Durchflußraum abgeschlossenen Balgen, welcher an seinem einen festen Ende vermittels mindestens einer Speiche an dem Ventilgehäuse befestigt ist und an seinem anderen freien Ende mit dem Ventilkörper verbunden ist, und eine Betätigungskrafteinleitung in den Innenraum des Balgens. (German patent application P 19 22 886.5) The invention relates to a flow valve, comprising a valve housing with a flow space, with each other aligned inlet and outlet openings defining a longitudinal axis of the valve housing at opposite ends of this valve housing, a valve seat inside of the valve housing in alignment with the inlet and outlet openings, one with the valve seat cooperating valve body movable in the axial direction of the valve housing, a bellows actuator with a deformable in the direction of the longitudinal axis, opposite the flow chamber closed bellows, which at his one fixed end is attached to the valve housing by means of at least one spoke and is connected at its other free end to the valve body, and an actuation force introduction into the interior of the bellows.

Durchflußventile dieser Art sind bekannt. Bei ihnen ist der Ventilkörper im Ruhezustand von dem Ventilsitz abgehoben und durcii Einführung eines Druckmittels in das Balgenbetätigungsgerät gegen den Ventilsitz andrückbar. Die Bauart dieser Durchflußventile erlaubt jedoch nicht, daß sie sich bei Ausfall eines äußeren ventil-bedienenden Versorgungsnetzes selbsttätig schließen.Flow valves of this type are known. With them is the valve body lifted from the valve seat in the idle state and by introducing a pressure medium can be pressed into the bellows actuator against the valve seat. The design of this Flow valves, however, do not allow them to operate in the event of failure of an external valve-operator Close the supply network automatically.

Bei anderen bekannten Durchflußventilen der genannten Art wird seither der Ventilkörper von den Balgen gehalten und in seiner Schließstellung von dem Ventilsitz zentriert. Diese Konstruktion führt jedoch zu Verschleiß des Ventilkörpers des Ventilsitzes und zu unsymmetrischen Belastungen aller Teile, insbesondere auch des Balgens, woraus sich eine geringe Lebensdauer des Ventils ergibt.In other known flow valves of the type mentioned, since then the valve body is held by the bellows and in its closed position by the valve seat centered. However, this construction leads to wear of the valve body of the valve seat and to asymmetrical loads on all parts, especially the bellows, from what the valve has a short service life.

Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, die Nachteile der bekannten Durchflußventile zu vermeiden.It is the underlying task of the invention, the disadvantages of to avoid known flow valves.

Diese Aufgabe wird gemaß der Erfindung bei einem Durchflußventil dr eingangs genannten Art durch gelöst, daß mindestens eine Führungsanordnung für den Ventilkörper vorgesehen ist, durch welche dieser Ventilkörper in Richtung der Längsachse des Ventilgehäuses geführt ist.According to the invention, this object is achieved in a flow valve dr type mentioned above solved by that at least one guide arrangement for the Valve body is provided, through which this valve body in the direction of the longitudinal axis of the valve housing is performed.

Durch diese Maßnahme werden seither nicht auszuschließende Verklemmungen zwischen Ventilkörper und Ventilsitz mit Sicherheit vermieden. Auch wird die Schließzeit des Ventils gegenüber dem Fall, daß der Ventilkörper aus einer zunächst exzentrischen Lage in seine gegenüber den Ventilsitz genau zentrische Schließstellung gebracht werden muß, wesentlich verkürzt. Insgesamt ergibt sich dadurch eine wesentliche Erhöhung der Lebensdauer des Durchflußventils.Since then, this measure has resulted in deadlocks that cannot be ruled out between valve body and valve seat avoided with certainty. Also the closing time will be of the valve compared to the case that the valve body consists of an initially eccentric Position brought into its closed position exactly centric with respect to the valve seat must be shortened considerably. Overall, this results in an essential one Increasing the service life of the flow valve.

Die Führung des Ventilkörpers ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß der Ventilkörper mit dem freien Ende des Balgens durch eine Verbindungsstange verbunden ist und daß eine Führungsanordnung an der Verbindungsstange vorgesehen ist. Zur Erzielung einer möglichst geringen radialen Spielfreiheit des Ventilkörpers ist dabei die Führungsanordnung in der Nähe der Verbindungsstelle zwischen der Verbindungsstange und dem Ventilkörper anzuordnen. Das Durchflußventil kann je nach Aufbau bei Druckausfall entweder eine Schließstellung oder eine Öffnungsstellung einnehmen. Wird in diesem Falle eine Schließstellung gewünscht, so wird der Ventilsitz, in Richtung der Längsachse betrachtet, zwischen dem freien Ende des Balgens und dem Ventilkörper angeordnet; und die Führungsanordnung ebenfalls zwischen dem freien Ende des Balgens und dem Ventilkörper vorgesehen.The guide of the valve body is preferably designed in such a way that that the valve body is connected to the free end of the bellows by a connecting rod is connected and that a guide arrangement is provided on the connecting rod is. To achieve the lowest possible radial clearance of the valve body is the guide arrangement in the vicinity of the connection point between the connecting rod and to arrange the valve body. The flow valve can, depending on the structure, in the event of a pressure failure assume either a closed position or an open position. Will in this If a closed position is desired, the valve seat moves in the direction of the longitudinal axis considered, arranged between the free end of the bellows and the valve body; and the guide arrangement also between the free end of the bellows and the Valve body provided.

Die Führungsanordnung kann derart gebildet sein, daß sie eine die Verbindungsstange umgreifende Führungsbuchse aufweist und daß diese Führungsbuchse durch mindestens eine von dem Ventilgehäuse ausgehende Speic1.ie getragen ist. Bei der Ausführungs mit Schließstellung bei Druckausfall kann dann die Führungsbuchse gleichzeitig als Widerlager für eine Schraubendruckfeder dienen, welche einerseits an dieser Führungsbuchse und andererseits am freien Ende des Balgens angreift.The guide arrangement can be formed such that it has a Has connecting rod encompassing guide bush and that this guide bush is carried by at least one Speic1.ie emanating from the valve housing. at the version with the closed position in the event of a pressure failure can then use the guide bush simultaneously serve as an abutment for a helical compression spring, which on the one hand on this Guide bush and on the other hand engages the free end of the bellows.

Die durch @ie Schraubendruckfeder erzielte Vorspannung des Ventilkörpers in seiner Schließstellung bewirkt eine Entlastung des Balgens des Balgenbetätigungsgerätes und erhöht dessen Lebensdauer bedeutend. Außerdem trägt diese Maßnahme zur schnellen Erreichung der Schließstellung und zur Sicherheit des dann gebildeten Verschlusses auch bei geringer Abnutzung oder bei gebildeten Rückständen bei. Schließlich kann die Schraubendruckfeder ein etwaiges Nachlassen der sonst zum Andruck des Ventilkörpers an den Ventilsitz verwendeten inneren Vorspannung des Balgengeräts kompensieren und eine Überdehnung des Balgengeräts vermeiden.The preload of the valve body achieved by @ie helical compression spring in its closed position, the pressure on the bellows of the bellows actuating device is relieved and significantly increases its service life. Also, this measure contributes to the quick Reaching the closed position and for the security of the lock then formed even if there is little wear or if residues have formed. Finally can the helical compression spring any slackening of the otherwise pressure on the valve body Compensate the internal preload of the bellows device used on the valve seat and avoid overstretching the bellows.

Die Schraubendruckfeder kann platzsparend in der Weise untergebracht werden, daß sie auf wenigstens einem Teil ihrer Länge von einer topfartigen Büchse aufgenommen ist, welche an ihrem Boden mit der Verbindungsstange verbunden und an ihrem Rand mit dem freien Ende des Balgens verbunden ist.The helical compression spring can be accommodated in this way to save space that they are at least part of their length from a pot-like box is added, which is connected to the connecting rod at its bottom and on its edge is connected to the free end of the bellows.

Es ist weiter vorteilhaft, wenn außer der bereits genannten Führungsanordnung eine weitere axiale Führung dadurch geschaffen wird, daß eine Führungsanordnung innerhalb des Balgens an dessen festem Ende vorgesehen ist und daß der Ventilkörper mit dieser Führungsanordnung über ein mit ihm starr verbundenes, sich innerhalb des Balgens erstreckendes Verbindungselement verbunden ist. Diese weitere Führungsanordnung kann derart aufgebaut sein, daß sie von einer in Richtung der Längsachse liegenden Führungsbohrung am festen Ende des Balgens und von einem in diese Führungsbohrung einge@@@tes Fü@@ rungsabschnitt am zugehörigen Ende des Verbindungselements gebildet ist. Das Verbindungselement kann seinerseits von einer Verlängerung der Verbindungsstange gebildet @e@@.It is also advantageous if, in addition to the guide arrangement already mentioned a further axial guide is created in that a guide arrangement is provided within the bellows at its fixed end and that the valve body with this guide arrangement via a rigidly connected to himself within of the bellows extending connecting element is connected. This further guide arrangement can be constructed in such a way that they lie in the direction of the longitudinal axis from a Guide hole at the fixed end of the bellows and one in this guide hole turned @@@ tes Fü @@ tion section at the associated end of the connecting element is formed. The connecting element can in turn from an extension of the Connecting rod formed @ e @@.

Die ber@@@@ erwöllte andere Funktion des Durchflußventils, bei der sich der Ventilkörper bei Druckausfall in einer Öffnungsstellung befindet, kann dadurch erreicht werden, daß der Ventilkörper auf seiner vom Balgen abgelegenen Seite einen Führungsfortsatz aufweist und daß an diesem Führungsfortsatz eine Führungsanordnung vorgesehen ist. Dabei ist vorzugsweise der Ventilkörper zwischen dem Ventilsitz und dem Balgen angeordnet.The ber @@@@ wanted another function of the flow valve in which the valve body is in an open position in the event of a pressure failure can be achieved in that the valve body on its remote from the bellows Page has a guide extension and that a guide arrangement on this guide extension is provided. The valve body is preferably between the valve seat and the bellows arranged.

Auch bei der Ausführung mit Öffnungsstellung bei Druckausfall kann die Führungsanordnung derart gestaltet sein, daß sie eine - jetzt den Führungsfortsatz umgreifende - Führungsbuchse aufweist, welche von mindestens einer von dem Ventilgehäuse ausgehenden Speiche getragen ist. Auch hier kann die Führungsbuchse als Widerlager für eine Schraubenfeder dienen, die jetzt jedoch einerseits an dieser Führungsbuchse und andererseits an dem Ventilkörper angreift. Diese Druckfeder bewirkt in teilweise entsprechender Weise wie die zwischen einer Führungsbuchse und dem Ende des Balgens vorgesehene Druckfeder eine Vorspannung und eine Erhöhung der Lebensdauer des Durchflußventils, die besonders durch die Kombination dieser Maßnahme mit der bereits genannten axialen Führung deshalb auftritt, weil insbesondere bei doppelter Führung der Balgen nicht auf Ausknickung beansprucht wird.Even with the version with an open position in the event of a pressure failure the guide assembly be designed such that it has a - now the guide extension encompassing - has guide bushing, which of at least one of the valve housing outgoing spoke is worn. Here, too, the guide bushing can act as an abutment serve for a helical spring, but now on the one hand on this guide bushing and on the other hand engages the valve body. This compression spring works in part in a manner similar to that between a guide bushing and the end of the bellows provided compression spring a preload and an increase in the service life of the flow valve, which is particularly due to the combination of this measure with the aforementioned axial Leadership occurs because, in particular, when the bellows are not guided twice is stressed on buckling.

Gemäß der Erfindung wird weiter eine Lösung vorgeschlagen, wonach dcr Ventilkörper im Ruhezustand durch innere Vorspannung des Balgenbetätigungsgeräts gegen den Ventilsitz angelegt ist und durch Einleitung von Druckmittel in das Balgenbetätigungsgerät von dem Ventilsitz abhebbar ist. Diese Lösung setzt nicht notwendig das Vorhandensein der erwähnten Führungsanordnung voraus.According to the invention, a solution is further proposed, according to which The valve body in the idle state due to internal pretensioning of the bellows actuation device is applied against the valve seat and by introducing pressure medium into the bellows actuator can be lifted off the valve seat. This solution does not necessarily presuppose the presence ahead of the mentioned guide arrangement.

Konstruktiv und im Hinblick auf die Lebensdauer des Geräts erweist es sich bei der letztgenannten Lösung als besonders günstig, den Ventilkörper an den Ventilsitz heranzuziehen, statt ihn gegen den Ventilsitz zu drücken. Die vorteilhafte Wirkung einer solchen Anordnung ist ohne weiteres einzusehen aus der Uberlegung heraus, daß das Balgenbetätigungsgerät bei dieser Anordnung nicht auf Ausknick belastet werden kann.Constructively and in terms of the service life of the device proves In the last-mentioned solution, it is particularly advantageous to use the valve body pulling the valve seat closer instead of pushing it against the valve seat. The advantageous one The effect of such an arrangement is readily apparent from the consideration found out that the bellows actuator is not loaded on buckling in this arrangement can be.

Der Ventilsitz ist bei allen eingangs genannten Lösunggen vorzugsweise an einem von dem Gehäuse lösbaren Formteil ausgebildet. Dieses Formteil kann die durch mindestens eine Speiche getragene Führungsbuchse aufweisen. Bei derartiger Gestaltung ergibt sich eine hinsichtlich der Anwendungsbreite günstige Gestaltung dann, wenn das Formteil in zwei verschiedenen Stellungen an dem Ventilgehäuse befestigbar ist, derart, daß der Ventilsitz in einer ersten Stellung dem Balgen zugekehrt ist und der Ventilkörper zwischen Balgen und Ventilsitz einsetzbar ist und daß in einer zweiten Stellung der Ventilsitz vorn Balgen abgewandt ist und der Ventilkörper auf der vom Balgen abgewandten Seite des Ventilsitzes anbringbar ist. Es kann dann im wesentlichen einfach durch einen um 180° gedrehten Einbau des Formteils erreicht werden, daß das Durchflußventil bei Druckausfall entweder geöffnet oder geschlossen ist.The valve seat is preferred in all of the above-mentioned solutions formed on a molded part detachable from the housing. This molding can die have guide bushing carried by at least one spoke. With such Design results in a design that is favorable in terms of the scope of application when the molded part can be attached to the valve housing in two different positions is such that the valve seat faces the bellows in a first position and the valve body can be inserted between the bellows and the valve seat and that in one second position of the valve seat facing away from the bellows and the valve body on the side of the valve seat facing away from the bellows can be attached. It can then be in the achieved essentially simply by installing the molded part rotated by 180 ° be that the flow valve in the event of a pressure failure either open or is closed.

Das kostspieligste Bauelement an dem erfindungsgemäßen Durchfluß @til ist das Balgenbetätigungsgerät. Um dieses Balgenbetätigungsgerät für verschiedene Ventilgrößen und -typen verwenden zu können, baut man das Balgenbetätigungsgerät zusammen mit dem es tragenden Speichenkranz bei allen Lösungen zu einer vom Ventilgehäuse lösbaren Einheit aus. Der Ventilkörper kann dabei an dem Balgenbetätigungsgerät lösbar befestigt sein.The most expensive component in the flow valve according to the invention is the bellows actuator. To use this bellows actuator for various To be able to use valve sizes and types, one builds the bellows actuator together with the ring of spokes supporting it in all solutions to one of the valve housing detachable unit. The valve body can be attached to the bellows actuator be releasably attached.

Zur weiteren Steigerung der vielseitigen Anwendbarkeit, die mit einer gleichzeitigen leichten Austauschbarkeit einzelner Teile des Ventils einhergeht, kann vorgesehen sein, daß die Ein- und Auslaßöffnung an vom Ventilgehäuse lösbaren Anschlußteilen angeordnet sind, daß ein die Auslaßöffnung aufweisender Anschlußteil, ein das feste Ende des Balgens aufnehmender Formteil, ein den Balgen umschließender Hauptteil, ein den Ventilsitz aufnehmender Formteil und ein die Einlaßöffnung aufweisender Anschlußteil saudwichartig aneinander liegen und aneinander befestigt sind. Von diesen Teilen bestehen dann vorzugsweise mindestens die dem Durchflußraum zugekehrten Oberflächenbereiche aus einem gegen den Angriff des jeweiligen Durchflußmediums beständigen Werkstoff.To further increase the versatility of the Simultaneous easy interchangeability of individual parts of the valve goes hand in hand, it can be provided that the inlet and outlet openings are detachable from the valve housing Connection parts are arranged that a connection part having the outlet opening, a molded part that receives the fixed end of the bellows and one that surrounds the bellows Main part, a molded part receiving the valve seat and one having the inlet opening Connecting part lie against one another like a sandwich and are fastened to one another. from these parts then preferably consist of at least those facing the flow space Surface areas from one against the attack of the respective flow medium resistant material.

Im Interesse einer billigen Fabrikation und einer vielseitigen Anwendbarkeit wird vorgeschlagen, daß der Hauptteil und/oder die Anschlußteile aus Gußkörpern bestehen, deren dem Durchflußraum zugekehrte Wandflächen mit Einsetzhülsen bedeckt sind. Die Einsetzhülsen können dann eus einem beliebigen, für das jeweilige Durchflußmedium geeigneten Material bestehen.In the interests of cheap manufacture and versatile applicability it is proposed that the main part and / or the connecting parts be made of cast bodies exist whose wall surfaces facing the flow space are covered with insert sleeves are. The insert sleeves can then eus any, for that respective flow medium consist of suitable material.

Zur Kosten- und Gewichtsersparnis können der Hauptteil und/oder die Anschlußteile aus Leichtmetallguß oder aus einem Kunststoff bestehen. Da diese Materialien jedoch keine große Scherfestigkeit aufweisen, die übrigen Teile bei Sandwichbauweise jedoch an dem Hauptteil befestigt werden müssen,ist es dann vorteilhaft, wenn in den Hauptteil Gewindekörper eingegossen sind. Als Werkstoff, der durch eine große Anzahl von verschiedenen Flüssigkeiten nicht angegriffon wird, eignet sich Bronze zur Herstellung zumindest der Hauptteile, jedoch auch der übrigen mit ihm sandwichartig verbundenen Teile des Ventils.To save costs and weight, the main part and / or the Connecting parts made of light metal casting or a plastic. Because these materials but do not have a high shear strength, the remaining parts in sandwich construction but must be attached to the main part, it is advantageous if in the main part of the threaded body are cast. As a material that has a large If the number of different liquids is not attacked, bronze is suitable for the production of at least the main parts, but also the rest of the sandwich with it connected parts of the valve.

Bei anderen Anwendungsbereichen können aus den gleiche Gründen die dem Durchflußraum zugekehrten Oberflächenbereiche der Teile aus einem rostfreien Stahl, vorzugsweise des Typs V2A, bestehen. Bcispielsweise können die erwähnten Einsetzhülsen aus diesem Stahl hergestellt sein.For the same reasons, the The surface areas of the parts facing the flow space are made of a stainless steel Steel, preferably of the V2A type, are made. For example, the mentioned Insert sleeves can be made from this steel.

Zur Verbindung des Randes der topfartigen Büchse mit der Innenseite des Balgens an dessen freien Ende und der In nenseite des festen Endes des Balgens mit der Führungsanordnung hat sich eine Verklebung als vorteilhaft erwiesen.To connect the edge of the pot-like bushing to the inside of the bellows at its free end and the inner side of the fixed end of the bellows Bonding with the guide arrangement has proven to be advantageous.

Weiter hat sich gezeigt, daß die Verklebung besonders dauerhaft wird, wenn der Balgen im Bereich einer Verklebung seiner Innenseite auf seiner Außenseite gerändelt wird, noch bevor der Kleber erstarrt ist. Durch die Rändelung wird der Kleber an der hlebfläche iiber deren gesamten Bereich fein verteilt und bildet im Bereich der Rändelung dünnste, besonders haltbare Schichten zwischen den zu verklebenden Flächen.It has also been shown that the bond is particularly durable, when the bellows is glued to its inside on its outside knurled even before the adhesive has solidified. The knurling makes the Adhesive on the adhesive surface is finely distributed over the entire area and forms in the In the area of the knurling, the thinnest, particularly durable layers between the layers to be glued Surfaces.

Als weitere vorteilhafte Art der Befestigung des Randes der topfartigen Büchse mit der Innenseite des Balgens an dessen freiem Ende und/oder der Innenseite des festen Endes des Balgens mit der Führungsanordnung hat sich das Verlöten unter Hochfrequenz-Erhitzung erwiesen.As a further advantageous way of fastening the edge of the pot-like Bush with the inside of the bellows at its free end and / or the inside the fixed end of the bellows with the guide assembly has undergone the soldering High frequency heating proven.

Zur Betätigung kann das Balgenbetätigungsgerät an eine hydraulische Presse angeschlossen sein. Diese wird vorzugsweise so ausgeführt, daß sie eine Membran und einen mit dieser Membran zusammenwirkenden Stempel aufweist.For actuation, the bellows actuation device can be connected to a hydraulic Be connected to the press. This is preferably carried out in such a way that it has a membrane and has a stamp cooperating with this membrane.

Der Stempel kann elektromagnetisch verstellbar sein. Um die von dem Stempel aufzubringende Kraft, insbesondere bei Anwendung in Hochdruckleitungen, zu begrenzen, ist es vorteilhaft, wenn der Ventilkörper entgegen der Strömungsrichtung von dem Ventilsitz abliebbar i:t und daß die Einlaßöffnung des Ventils mit derjenigen Seite der Membran über eine Leitung verbunden ist, die nicht mit dem Balgenbetätigungsgerät in Verbindung steht. Der Rohrleitungsdruck auf der Einlaßseite des Ventils beaufschlagt dann die Membrnn, so daß der Stempel nur eine geringe zusätzliche Kraft aufzubringen hat.The stamp can be adjusted electromagnetically. To the of that The force to be applied to the punch, especially when used in high-pressure lines, to limit, it is advantageous if the valve body counter to the direction of flow can be removed from the valve seat i: t and that the inlet opening of the valve corresponds to that Side of the diaphragm is connected by a line that is not connected to the bellows actuator communicates. The pipeline pressure is applied to the inlet side of the valve then the membrane, so that the stamp can only apply a small additional force Has.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des neuen Durchflußventils ist auf der dem Balgenbetätigungsgerät abgewandten Seite des Ventilkörpers ein weiterer in Achs richtung deformierbarer, gegenüber dem Durchflußraum abgeschlossener Balgen vorgesehen, welcher an seinem dem Ventilkörper abgewandten Ende mittels mindestens einer Speiche an dem Ventilgehäuse befestigt ist. Der zusätzliche Balgen gestattet in Verbindung mit dem ursprünglichen Balgenbetätigungsgerät verschiedene neue Arten der Betätigung des Durchflußventils. Insbesondere kann er gemäß einer Ausführung dazu verwendet werden, die zur Betätigung des Balgenbetätigungsgerätes erforderliche Kraft herabzusetzen. Dies erfolgt in weiterer Ausgestaltung in 1er Weise, daß der Ventilkörper von dem Balgenbetätigungsgerät entgegen der Strömungsrichtung von dem Ventilsitz abhebbar ist und daß der zusätzliche Balgen mit der freien Atmosphäre in Verbindung steht. Insbesondere kann erreicht werden, daß die Betätigungskraft des Balgenbetätigungsgerätes unabhängig von den Rohrleitungsdruck wird, wenn de wirksame Durchmesser des zusätzlichen Balgens gleich dom Durch messer derjenigen Fläche ist, die bei geschlossenem Ventil von dem Ventilkörrer auf dem Ventilsitz bedeckt ist. Weiter ist es vorteilhaft, wenn die wirksamen Durchmesser des Balgens des Balgenbetätigungsgerätes und des zusätzlichen Balgens gleich sind. Dann sind die bei geöffnetem Ventil auf den balgen daw Balgenbetätigungsgerätes und auf den zusätzlichen Balgen ausgeübten Druckkräfte einander entgegengesetzt gleich groß und wirken sich nicht auf die erforderliche Verstellkraft des Balgenbetaitigungsgexä-tes aus.In a further embodiment of the new flow valve is on the side of the valve body facing away from the bellows actuator in the axial direction deformable, against the flow chamber closed bellows provided, which at its end facing away from the valve body by means of at least a spoke is attached to the valve housing. The additional bellows are permitted various new types associated with the original bellows actuator the actuation of the flow valve. In particular, according to one embodiment used to those for actuating the bellows actuation device reduce the force required. This is done in a further embodiment in 1er Way that the valve body of the bellows actuator against the direction of flow can be lifted off the valve seat and that the additional bellows with the free atmosphere communicates. In particular, it can be achieved that the actuating force of the bellows actuator is independent of the pipeline pressure when de effective diameter of the additional bellows equal to the dome diameter of those This is the area of the valve body on the valve seat when the valve is closed is covered. It is also advantageous if the effective diameter of the bellows of the bellows actuator and the additional bellows are the same. Than are when the valve is open on the bellows daw bellows actuation device and on the additional bellows exerted pressure forces opposite to each other of equal magnitude and do not affect the required adjusting force of the bellows actuation device the end.

Vorzugsweise ist eine Führungsanordnung auch innerhalb des zweiten Balgens an dessen festem Ende vorgesehen, wobei der Ventilkörper mit dieser Führungsanordnung über ein mit ihm starr verbundenes, sich innerhalb der zusätzlichen Balgens erstreckendes Verbindungselement verbunden ist. Hierbei kann weiter innerhalb des zu-Sät/rjlichen Balgens eine das sich in ihm erstreckende Verbindungselement umgebende Schraubendruckfeder vorgesehen sein, die den Yentilkörper in Richtung auf seine Schließstellung belastet.Preferably, one guide arrangement is also within the second Bellows provided at its fixed end, the valve body with this guide arrangement via a rigidly connected to it, extending within the additional bellows Connection element is connected. Here you can continue within the to-sown Bellows a helical compression spring surrounding the connecting element extending in it intended be that the Yentilkörper towards its closed position burdened.

Um das Durchflußventil in konstruktiv einfacher Weise im Bereich der Auschlußteile gegen einen Angriff des Strömungsmediums zu schützen, kann vorgesehen sein, daß die Binsetzhülsen der Anschlußteile aus deren Stirnseiten herausgeführt und in ihrem außen liegenden Teil mit einem Anschlußgewinde versehen sind. liierbei verjüngen sich die Einsetzhülsen der Anschlußteile zu ihrer haltbaren Befestigung vorzugsweise innerhalb der AnsciiIußteile in Achsrichtung nah außen hin.To the flow valve in a structurally simple manner in the area of To protect exclusion parts against attack by the flow medium can be provided be that the insert sleeves of the connecting parts led out of their end faces and are provided with a connecting thread in their outer part. together the insert sleeves of the connecting parts taper for their durable attachment preferably within the connecting parts in the axial direction close to the outside.

Anstelle einer hydraulischen Betätigung oder zusätzlich zu dieser kann der Ventilkörper von Hand betätigbar sein.Instead of or in addition to hydraulic actuation the valve body can be actuated by hand.

Die Betätigung erfolgt bei einem Ausführungsbeispiel über einen in einer das Balgenbetätigungsgerät halten den Speiche senkrecht zur Achsrichtung verschiebbaren Keil, auf dem das eine Ende eines mit dem Ventilkörper in Verbindung stehenden Verbindungselement aufsitzt.In one embodiment, actuation takes place via an in one of the bellows actuating device hold the spoke perpendicular to the axial direction Wedge on which one end of a connecting element connected to the valve body sits on.

Der Keil kann mittels einer Gewindeschraube verstellbar sein, die ihrerseits mittels eines Handrades drehbar ist.The wedge can be adjustable by means of a threaded screw that is in turn rotatable by means of a handwheel.

Der die mit dem Ende des Yerbindungselements zusammenarbeitende Fläche des Keils umgebende. Raum steht vorzugsweise mit der freien Atmosphäre in Verbindung, damit seine Volumenänderungen sich nicht auf das Volumen des Balgenbetätigungsgeräts auswirken. Ist das Balgens betätigungsgerät zusätzlich zu der Handbetätigung hydraulisch betätigt, dann istdie Führungsanordnung an dessen festem Ende vorzugsweise zur flüssigkeitsdichten Durchführung des Endes des Verbindungselements in den mit der freien Atmosphäre in Verbindung stehenden Raum aus' gebildet.The surface that cooperates with the end of the connector surrounding the wedge. Space is preferably in connection with the free atmosphere, so that its volume changes do not affect the volume of the bellows actuator impact. If the bellows actuation device is hydraulic in addition to the manual actuation actuated, then the guide arrangement at its fixed end is preferably for liquid-tight Implementation of the end of the connecting element in the with the free atmosphere connecting space formed from '.

7Jm eine einfache Betätigung zu erleichtern und einen Verschleiß des Keils und des Verbindungselementes zu vermeiden, kann das Ende des Verbindungselements eine Kappe tragen, deren Werkstoff mit dem Werkstoff des Keils eine Gleitpaarung ergibt.7Jm a simple operation to facilitate and a wear and tear of the To avoid wedge and the connecting element, the end of the connecting element wear a cap, the material of which is a sliding pair with the material of the wedge results.

Die Erfindung sowie weitere Ausgestaltungen und Vorteile werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Durchflußventil, dessen Ventilkörper bei Druckausfall eine Schließstellung einnimmt, gemäß einer ersten lösung im Längsschnitt; Fig. 2 ein durch veränderten Zusammenbau der Teile des Durchflußventils der Fig. 1 erhaltenes Durchflußventil, dessen Ventilkörper bei Druckausfall eine Öffnungsstellung einnimmt im Längsschnitt; Fig. 3 ein Durchflußventil mit gleicher Aufgabe wie das der Fig. 1 gemäß einei zweiten lösung im Längsschnitt.The invention and further refinements and advantages are described in the following explained in more detail with reference to the drawings. They show: FIG. 1 a flow valve, whose valve body assumes a closed position in the event of a pressure failure, according to a first solution in longitudinal section; Fig. 2 shows a changed assembly of the parts the flow valve of Fig. 1 obtained flow valve, the valve body in the event of a pressure failure, assumes an open position in longitudinal section; 3 shows a flow valve with the same task as that of FIG. 1 according to a second solution in longitudinal section.

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform eines Durchflußventils, dessen Ventilkörper bei Druckausfall eine Schließstellung einnimmt, im Längsschnitt; Fig. 5 ein Durchflußventil ähnlich dem der Fig. 1 mit zusätzlicher Handverstellung im Längsschnitt; Fig. 6 einen Querschnitt durch das Durchflußventil der Fig. 5 entsprechend der Linie VI-VI.Fig. 4 shows a further embodiment of a flow valve whose Valve body assumes a closed position in the event of a pressure failure, in longitudinal section; Fig. 5 a flow valve similar to that of FIG. 1 with additional manual adjustment in the Longitudinal section; FIG. 6 shows a cross section through the flow valve of FIG. 5 accordingly the line VI-VI.

Das in Fig. 1 dargestellte Durchflußventil weist einen Hauptteil lO auf, an dem einerseits ein Formteil 121 und andererseits ein Flansch 16 und von da nach außen jeweils ein Anschlußteil 22 bzw. 24 sandwichartig anliegen und befestigt sind. Etwa in der axialen Mitte des Formteils 121 befindet sich ein Ventilsitz 141, auf dem ein Ventilkörper 321 in seinem Ruhezustand aufsitzt. Der Ventilkörper 321 wird aus einem dargestellten Ruhezustand von einem mit ihm über eine Verbindungsstange 301 verbundenen Balgen 201 dann abgehoben, wenn dem Balgen 201 über eine Leitung 28 ein Druckmittel zugeführt wird. Außerhalb des sich bei dieser Verstellung ergebenen Stellwegs, nämlich zwischen dem Ventilkörper 321 und dem diesem zugewandten Ende des Balgens 201, befindet sich eine au dem Formteil 121 über Speichen 53 befestigte Buchse 54 zur axialen Führung der Verbindungsstange 301 und damit des Ventilkörpers 321. Zum gleichen Zweck ist die Verbindungsstange 301 durch das Innere des Balgens 201 hindurch verlängert und in einer allein zum Inneren des Balgens 201 hin offenen Führungsöffnung 55 in einer durch peichen 18 gehaltenen, einen Teil des Flansches 16 bildenden Abschlußplatte 56 in Richtung der Längsachse des Ventilgehäuses geführt.The flow valve shown in Fig. 1 has a main part lO on, on the one hand a molded part 121 and on the other hand a flange 16 and from since to the outside in each case a connecting part 22 and 24 rest in a sandwich-like manner and fastened are. Approximately in the axial center of the molded part 121 is a valve seat 141, on which a valve body 321 rests in its rest state. The valve body 321 is from a depicted idle state of one with him via a connecting rod 301 connected bellows 201 then lifted off when the bellows 201 via a line 28 a pressure medium is supplied. Outside of that resulting from this adjustment Travel, namely between the valve body 321 and the end facing it of the bellows 201, there is one attached to the molded part 121 via spokes 53 Bushing 54 for the axial guidance of the connecting rod 301 and thus the valve body 321. For the same purpose, the connecting rod 301 is through the interior of the bellows 201 extended through and in an open only to the interior of the bellows 201 Guide opening 55 in a held by peichen 18, a part of the flange 16 forming end plate 56 guided in the direction of the longitudinal axis of the valve housing.

Zwischen der Buchse 54 und dem ihr benachbarten Ende des Balgens 201 ist eine den Verbindungsstab 301 umgebende Schraubenfeder 57 vorgesehen. Um einen genügend großen Platz zu deren Unterbringung zu scharfen, ist innerhalb des Balgenbetätigungsgeräts 201 eine topfartige Buchse 58 angeordnet, deren äußerer Hand 59 mit dem dem Ventilkörper 321 zugewandten Ende des Balgens und deren Boden 60 mit der Verbindungsstange 301 jeweils druckdicht verbunden ist. Die gegen den Boden 60 drückende Schraubendruckfeder 57 wirkt im sinne einer Vergrößerung der Kraft, mit der der VentiLkörper 321 im Ruhezustand schon durch die innore Vorspannung ds Balgens 201 gegen den Ventilsitz 141 gezogen wird. Bei einer Strömungsrichtung entsprechend der durch den Pfeil A angedeuteten Richtung einer das Ventil durchfließenden Flüssigkeit sucht der Flüssigkeitsdruck zusätzlich die Ventilschließung zu unterstützen.Between the bush 54 and the end of the bellows 201 adjacent to it a coil spring 57 surrounding the connecting rod 301 is provided. To one Sharpening enough space to accommodate them is within the bellows actuator 201 a cup-like socket 58 arranged, the outer hand 59 with that of the valve body 321 facing end of the bellows and its bottom 60 with the connecting rod 301 is connected in a pressure-tight manner. The helical compression spring pressing against the bottom 60 57 acts in the sense of an enlargement of the Force with which the valve body 321 in the idle state by the innore bias of the bellows 201 against the valve seat 141 is pulled. In the case of a flow direction corresponding to that indicated by arrow A The direction of a liquid flowing through the valve is indicated by the liquid pressure additionally to support the valve closure.

Alle einer durchfließenden Flüssigkeit ausgesetzten Oberflächen im Inneren des Ventils bestehen aus einem rostfreien Material. Der Anschlußteil 22, der t ptteil 10 und der Anschlußteil 24 sind jeweils mit einer rohr förmigen Einsetzhülse 61, 62 bzw. 63 versehen. Mit Ausnahme des teilweise aus einem elastischen Kunststoff als Dichtmittel bestehenden Ventilkörpers 321 bestehen alle anderen Teile des Ventils, wie beispielsweise der Flansch 1G und der Formkörper 121, ebenso wie die Ein setzhülsen 61 bis 63 aus Stahl des Typs V2A.All surfaces in the The inside of the valve is made of a rustproof material. The connector 22, the t ptteil 10 and the connecting part 24 are each provided with a tubular insert sleeve 61, 62 and 63 respectively. With the exception of the partially made of an elastic plastic valve body 321 existing as a sealant consists of all other parts of the valve, such as the flange 1G and the molded body 121, as well as the insert sleeves 61 to 63 made of V2A steel.

Der Hauptteil 10 besteht, abgesehen von seiner Einsetzhülse 62, aus Leichtmetallguß. Um ein Ausreißen der iu ihm vorgesehenen Gewinde für die Befestigung der übrigen Teile zu vermeiden, sind in seiner in der Fig. 1 rechten Seite ein stählerner Ring 64 mit Gewindebohrungen und auf seiner in der Fig. 1 linken Seite jeweils ein Gewinde aufweisende Buchsen 65 mit eingegossen.The main part 10, apart from its insert sleeve 62, consists of Light metal casting. In order to tear out the thread intended for the fastening the other parts are to be avoided in its right-hand side in FIG. 1, a steely one Ring 64 with threaded holes and on its left side in FIG. 1 in each case Threaded bushings 65 cast in.

In Fig. 2 ist cin weiteres Ausführungsbeispiel eines Durchflußventils dargestellt., das sich aus dem in Fig.In Fig. 2 is a further embodiment of a flow valve shown., which results from the in Fig.

1 dargestellten Aufbau im wesentlichen dadurch ergibt, daß der Formteil 121 u'n 1800 gedreht wird, daß die Verbindungsstange 302 durch einen nur wenig veranderten Ventilkörper 322 hindurch bis zu dar jetzt auf der anderen Seite des Ventilkörpers 322 gelegenen Buohse 54 verlängert wird und daß anstatt der Druckfeder 57 jetzt eine Druckfeder 66 zwischen Ventilkörper 322 und Buchse 54 eingreift. Dieses Ventil nimmt jetzt bei Ausfall der Druckversorgung die dargestellte Öffnungsstellung ein Im übrigen entsprechen seine Teile gemäß den Bezugszeichen denjenigen der Fig. 1.1 structure shown essentially results in that the molded part 121 and 1800 is rotated that the connecting rod 302 is changed only slightly by one Valve body 322 through to now on the other side of the valve body 322 located Buohse 54 is extended and that instead of the compression spring 57 now a compression spring 66 engages between valve body 322 and socket 54. This If the pressure supply fails, the valve now takes the illustrated open position Otherwise, its parts correspond to those in FIG. 1.

In Fig. 3 ist Illit 10 der Hauptteil eincs Ventilgehäuses bezeichnet. hn diesem Hauptteil liegt einerseits ein Formteil 12 an, an dem ein Ventilsitz 14 angeformt ist und andererseits ein Flansch 16, der über Speichen 18 ein Balgenbetätigungsgerät 20 trägt. An dem Formteil 12 liegt ein Anschlußteil 22, an dem Flansch 16 ein Anschlußteil 24 an.In Fig. 3, Illit 10 is the main part of a valve housing. In this main part there is on the one hand a molded part 12 on which a valve seat 14 is integrally formed and on the other hand a flange 16, which via spokes 18 a bellows actuation device 20 wears. A connecting part 22 is located on the molded part 12, and a connecting part is located on the flange 16 24 at.

Das Balgenbetätigungsgerät ist über eine Leitung 28 mit einer Druckmittelquelle verbunden. An dem Balgens betätigungsgerät 20 ist über einen Schaft 30 ein Yenteilkörper 32 befestigt. Der Ventilkörper 32 ist im Ruhezustand durch die innere Vorspannung des Balgenbetätigungsgeräts 20 gegen den Ventilsitz 14 gezogen.The bellows actuation device is connected to a pressure medium source via a line 28 tied together. On the bellows actuating device 20 is a Yteilkörper via a shaft 30 32 attached. The valve body 32 is in the rest state due to the internal bias of the bellows actuator 20 is pulled against the valve seat 14.

Die Strömungsrichtung ist durch Pfeil A angedeutet.The direction of flow is indicated by arrow A.

Der Flüssigkeitsdruck sucht also die Ventilschließung zu unterstützen.The fluid pressure therefore tries to support the valve closure.

Durch Druckeinleitung in das Balgenbetätigungsgerät 20 kann der Balgen 20 ausgedehnt und 8o der Ventilkörper 32 von dem Ventilsitz 14 abgehoben werden.By introducing pressure into the bellows actuating device 20, the bellows 20 expanded and 8o the valve body 32 lifted from the valve seat 14.

Der Balgen 20 ist mit den Speichen 18 und dem Flansch 16 zu einer vorgefertigten Einheit zusammengeballt. Diese Einheit kann zwecks Anpassung an verschiedene Strömungsdurchsätze mit verschiedenen Ventilsitzformteilen 12.The bellows 20 is with the spokes 18 and the flange 16 to one prefabricated unit clumped together. This unit can be adapted to various Flow rates with various molded valve seat parts 12.

Ventilkörpern 32 und Anschlußteilen 22, 24 nach Art eines Baukastensystems zusammengebaut werden.Valve bodies 32 and connecting parts 22, 24 in the manner of a modular system be assembled.

An die Leitung 28 ist eine hydraulische Presse 36 angeschlossen. Diese hydraulische Presse 36 ist gebildet von einer Membran 3d, die auf einer Unterlage 41 aulliegt. Gegenüber der Membran 38 ist ein Kolbengerät angeordnet. Das Kolbengerät 40 umfaßt eine Kolbenführung 42 und in dieser Kolbenfülirung 42 verschiebbar t 5 -nen Kolben 44. Der Kolben 44 ist mit einem Weicheisenkern 46 verbunden, der von einer elektromagnetischen Spule 48 umschlossen ist. Die Spule 48 liegt an einer Stromquelle 50 über einem Schalter r,2 Durch Betätigun des Schalters 52 kann der Kolben 44 gegen die Membran 38 gedrückt werden. Da diese angeschlossen ist, wird die in ihr enthaltene Flüssigkeit verdrängt und öffnet das Ventil 32. Zusätzlich ist die Einlaßöffnung mit d@ in Fig. 3 oberen Seite der Membran 38 über eine Leitung 77 verbunden.A hydraulic press 36 is connected to the line 28. These hydraulic press 36 is formed by a membrane 3d, which is on a base 41 is available. A piston device is arranged opposite the membrane 38. The piston device 40 comprises a piston guide 42 and is displaceable in this piston filling 42 -nen piston 44. The piston 44 is connected to a soft iron core 46, which is of an electromagnetic coil 48 is enclosed. The coil 48 rests on one Current source 50 via a switch r, 2 By actuating the switch 52, the Piston 44 can be pressed against membrane 38. Since this is connected, will the liquid contained in it displaces and opens the valve 32. In addition is the inlet opening with d @ in Fig. 3 upper side of the membrane 38 via a line 77 connected.

Das in Fig. 4 dargestellte Durchflußventil zeichnet sie dadurch aus, daß neben dem hydraulisch betätigten Bal@ 202 ein zusätzlicher Balgen 203 vorgesehen ist. Das Durch flußventil weist einen die Ausflußöffnung aufweisenden Anschlußteil 241, ein das feste Ende des Balgens 202 aus nehmenden Formteil 161 mit einem Hydraulikzufluß 281, einen beide Balgen 202, 203 umschließenden Hauptteil einen das feste Ende des zusätzlichen Balgens 203 LU£ nehmenden Formteil 162 und einen die Einlaßöffnung au@ weisenden Anschlußteil 221 auf, die sandwichartig anei@ ander liegen und aneinander befestigt sind.The flow valve shown in Fig. 4 is characterized by that in addition to the hydraulically operated Bal @ 202, an additional bellows 203 is provided is. The through flow valve has a connection part having the outflow opening 241, a molded part 161 taking the fixed end of the bellows 202 with a hydraulic supply 281, a main part enclosing both bellows 202, 203 and the fixed end of the additional bellows 203 LU £ taking molded part 162 and the inlet opening external connecting part 221, which are sandwiched against each other and against each other are attached.

Die Innenwände sind mit Einsetzhülsen 631, 621 und 611 ausgekleidet. Dabei sind die Einsatzhülsen 631, 611 @@ Anschlußteile 241, 221 aus deren Stirnseiten herausgeführt und in ihrem außenliegenden Teil mit einem Anschlußgewinde versehen.The inner walls are lined with insert sleeves 631, 621 and 611. The insert sleeves 631, 611 @@ connecting parts 241, 221 are from their end faces led out and in its outer part with a connecting thread Mistake.

Innerhalb der Einsatzhülse 221 ist etwa in der axialen Mitte des Durchflußventils ein Formteil 122 mit einem Ventilsitz 112 gehalten. Die beiden Formteile 161, 162 weisen Führungsbohrungen 551, 552 auf. Ein Ventilkörper S23 ist mittels einer ihn t.r9gnnden Stange 303 in den Führungsbohrungen 551,552 längsverschiebbar gehalten.Inside the insert sleeve 221 is approximately in the axial center of the flow valve a molded part 122 is held with a valve seat 112. The two molded parts 161, 162 have guide bores 551, 552. A valve body S23 is by means of a him The rod 303 is held in the guide bores 551,552 so as to be longitudinally displaceable.

Die Stange 303 dient gleichzeitig als Verbindungsglied zu dem freien Ende des Balgens 202, mit clem sie ueber einen Flansch 591 druckdicht verbunden ist. Der zusätzliche Balgen 203 ist an seinem freien Ende an einem an dem Ventilkörper 323 angeformen Bund 592 druckdicht befestigt. Innerhalb des zusätzlichen Balgens 203 ist eine die Stange 303 umgebende Schraubendruckfeder 67 vorgesehen.The rod 303 also serves as a link to the free one End of the bellows 202, with which it is connected in a pressure-tight manner via a flange 591 is. The additional bellows 203 is at its free end on one on the valve body 323 molded collar 592 attached pressure-tight. Inside the additional bellows 203, a helical compression spring 67 surrounding the rod 303 is provided.

Der Ventilkörper 323 ist von dem Balgen 202 entgegen der Strömungsrichtung von dem Ventilsitz 142 abhebbar.The valve body 323 is from the bellows 202 against the direction of flow can be lifted off the valve seat 142.

Bei geschlossenem Ventil wird der Ventilkörper 323 von dem Strömungsmedium im Sinne seines Schließens beaufschlagt. Gleichzeitig wirkt das Strömungsmedium jedoch auch im Sinne einer axialen Zusammendrückung des zusätzziehen Balgens 203, der über einen Kanal 282 mit der freien Atmosphäre in Verbindung steht. Da der wirksame Durchmesser des zusätzlichen Balgens 203 gleich dem Durchmesser derjenigen Kante des Ventilsitzes 142 ist, auf der der Ventilkörper 323 bei geschlossenem Ventil aufsitzt, heben sich die genannten Kräfte auf. Daher ist znm Abheben des Ventilkörpers 323 von dem Ventilsitz 142 von dem Balgen 202 nur die geringe, vom Rohrleitungsdruck unabhaingige Kraft der Schraubendruckfeder 67 zu überwinden. Das Durchflußventil ist daher besonders zur Anwendung in Hochdruckleitungen geeignet.When the valve is closed, the valve body 323 is exposed to the flow medium acted upon in the sense of its closing. The flow medium acts at the same time but also in the sense of an axial compression of the additional bellows 203, which is in communication with the free atmosphere via a channel 282. Because the effective The diameter of the additional bellows 203 is equal to the diameter of that edge of the valve seat 142 is on which the valve body 323 when the valve is closed sits on, the aforementioned forces cancel each other out. Therefore, the valve body is to be lifted off 323 from the valve seat 142 from the bellows 202 only the low pressure from the pipeline to overcome independent force of the helical compression spring 67. The flow valve is therefore particularly suitable for use in high pressure lines.

Das, in den Pig, 5 und 6 gezeigte Durchlaßventil weist einen die Ausflußöffnung aufweisenden Anschlußteil 242 mit einer Einsetzhülse 632, einen das feste Ende des Balgens 204 aufnehmenden Formteil 163, einen den Balgen 204 umschließenden Hauptteil 102 mit Einsetzhülse 622, einen den Ventilsitz 143 aufnehmenden Formteil 123 und einen die Einlaßöffnung aufweisenden Anschlußteil 222 mit Einsetzhülse 612 auf, die sandwichartig aneinander anliegen und aneinander befestigt sind. Ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist ein Ventilkörper 524 von dem Balgen 204 über eine Verbindungsstange 304 betätigbar, die zwischen dem freien Ende des Balgens 204 und dem Ventilkörper 324 mittels einer an einer Speiche 531 gehaltenen Führungsbüchse 541 geführt ist.The gate valve shown in Pig, 5 and 6 has a discharge opening having connecting part 242 with an insert sleeve 632, one the fixed end of the Bellows 204 receiving molded part 163, a main part enclosing the bellows 204 102 with insert sleeve 622, a molded part 123 receiving the valve seat 143 and a connecting part 222 having the inlet opening with an insert sleeve 612, which are sandwiched together and attached to one another. Similar to in the embodiment according to FIG. 1, a valve body 524 is from the bellows 204 operable via a connecting rod 304 which is located between the free end of the bellows 204 and the valve body 324 by means of a guide bush held on a spoke 531 541 is performed.

Die Führungsbüchse 541 ist Widerlager für eine Schraubendruckfeder 571, welche einerseits an dieser Führungsbüchse 541 und andererseits an einer topfartigen Büchse 581 angreift. Die Büchse 581 ist an ihrem Boden 601 iit der Verbindungsstange 304 und an ihrem Rand über einen Ring 591 mit dem freien Ende des Balgens 204 verbunden.The guide bush 541 is an abutment for a helical compression spring 571, which on the one hand on this guide bushing 541 and on the other hand on a pot-like Rifle 581 attacks. The sleeve 581 is at its bottom 601 with the connecting rod 304 and connected at its edge to the free end of the bellows 204 via a ring 591.

Das in Fig. 5 linke Ende der Verbindung,sstange 504 ist als eine frei in einen Raum 68 innerhalb de Formteils 163 hineinragende Nocke ausgebildet und hierzu mit einer Kappe 69 versehen. Mit der Kappe 69 ist das Ende der Stange 304 in einer Führungsbohrung 553 am feststehenden Ende des Balgens 204 geführt. Die so gebildete Führungsanordnung könnte bei hydraulischer Betätigung des Balgens 204 druckdicht ausgebildet sein. Im volbliegenden Fall ist der Balgen 204 jedoch über eine Bohrung 70 entlüftet.The left end of the connection rod 504 in FIG. 5 is free as one formed in a space 68 within de molded part 163 protruding cam and provided with a cap 69 for this purpose. With the cap 69 is the end of the rod 304 guided in a guide bore 553 at the stationary end of the bellows 204. the The guide arrangement formed in this way could, with hydraulic actuation of the bellows 204 be designed to be pressure-tight. In the present case, however, the bellows 204 is over a bore 70 is vented.

Die Betätigung des Ventilkörpers 324 erfolgt übe die Stange 304 und die Kappe 69 mittels eines senkrecht zur Achsrichtung verschiebbaren Keils 71, auf dem ein Ende der Stange 304 aufsitzt. Der Keil 71 ist innerhalb einer das feste jjnde des Balgens 204 haltenden Speiche 181 verstellbar. Seine Verstellung erfolgt mittels einer von einem Handrad 72 drehbaren Gewindeschraube 73. Die Gewindeschraube 73 ist in einen Gewindeblock 74 eingeschraubt, der an dem Forpiteil 163 angeschraubt ist. Der die mit dem Ende der Stange 304 zusammenarbeitende Flä che des Keils 71 umgebende Raum 68 steht über die Öffnung 75 eines Kunststoffnippcls 76 mit de freien Atmosphäre in Verbindung, Dbr Werkstoff der Kappe 69 bildet mit dem Werkstoff des Keils 71 und ebenfalls mit dem Werkstoff der Führungsbohrung 553 jeweils eine Gleitpaarung.The actuation of the valve body 324 takes place via the rod 304 and the cap 69 by means of a wedge 71 displaceable perpendicular to the axial direction one end of the rod 304 is seated. The wedge 71 is the solid one within one The spoke 181 holding the bellows 204 is adjustable. His adjustment takes place by means of a threaded screw 73 rotatable by a handwheel 72. The threaded screw 73 is screwed into a threaded block 74 which is screwed onto the forpit part 163 is. The surface of the wedge 71 that cooperates with the end of the rod 304 surrounding space 68 is above the opening 75 of a plastic nipple 76 with the free Atmosphere in connection, Dbr material of the cap 69 forms with the material of the Wedge 71 and also with the material of the guide bore 553 each have a sliding pair.

Soweit in der vorangehenden Beschreibung von einer hydraulischon Betätigung gesprochen ist, kann die Betätigung auch auf pneumatischem Wege erfolgen.So much for hydraulic actuation in the preceding description is spoken, the actuation can also be done pneumatically.

Claims (34)

A N S P R Ü C H EEXPECTATIONS 1. Durchflußventil, umfassend ein Ventilgehäuse mit einem Durchflußraum, miteinander fluchtende, eine Längsachse des Ventilgehäuses definiereude Ein- und A.ußlaßöffnungen an einander gegenüberliegenden Enden dieses Ventilgehäuses, einen Ventilsitz innerhalb des Ventilgehäuses in Flucht mit den Ein- und Außlaßöffnungen, einen mit dem Ventilsitz zusammenarbeit enden, in der Acbsrichtung des Ventilgehäuses beweglichen Ventilkörper, ein Balgengerät mit einem in Richtung der Längsachse deformierbaren, gegenüber dem Durchflußraum abgeschlossenen Balgen, welcher an seinem einen festen Ende vermittels mindestens einer Speiche an dem Ventilgehäuse befestigt ist und an seinem anderen freien Ende mit dem Ventilkörper verbunden ist, eine Betätigungskrafteinleitung in den Innenraum des Balgens, nach Deutschem Patent (Deutsche Patentanmeldung P 19 22 886>5) dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Führungsanordnung (54, 55, 551, 552, 541, 553) ür den Ventilkörper (321, 322, 323, 324) vorgesehen ist, durch welche dieser Ventilkörper (321, 322, 323, 324) in Richtung der Längsachse des Ventilgehäuses geführt ist.1. Flow valve, comprising a valve housing with a flow space, one longitudinal axis of the valve housing that is aligned with one another defines inputs and A. outlet openings at opposite ends of this valve housing, one Valve seat within the valve housing in alignment with the inlet and outlet openings, one end cooperating with the valve seat, in the direction of the valve body movable valve body, a bellows device with a deformable in the direction of the longitudinal axis, Compared to the flow chamber closed bellows, which at its one fixed End is attached to the valve housing by means of at least one spoke and is connected at its other free end to the valve body, an actuation force introduction in the interior of the bellows, according to German patent (German patent application P 19 22 886> 5) characterized in that at least one guide arrangement (54, 55, 551, 552, 541, 553) is provided for the valve body (321, 322, 323, 324), through which these valve bodies (321, 322, 323, 324) in the direction of the longitudinal axis of the valve housing is performed. 2. Durchflußventil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß de Ventilkörper ( 321, 322, 324) mit dem freien Ende des Balgens (201, 204) durch eine Verbindungsstange ( 301-, 302, 304) verbunden ist und daß eine Führungsanordnung ( 54, 541) an der Verbindungsstange ( 301, 302, 304) vorgesehen ist (Fig. 1, 2, 5).2. Flow valve according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the valve body (321, 322, 324) with the free end of the bellows (201, 204) is connected by a connecting rod (301-, 302, 304) and that a guide arrangement (54, 541) is provided on the connecting rod (301, 302, 304) is (Figs. 1, 2, 5). 3. Durchflußventil nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungsanordnung ( 54, 541) in der Nähe der Verhindungsstelle zwischen der Verbindungsstange ( 301, 302, 304) und dem Ventilkörper ( 321, 322, 324) angeordnet ist.3. Flow valve according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the guide arrangement (54, 541) is in the vicinity of the prevention point between the connecting rod (301, 302, 304) and the valve body (321, 322, 324) is arranged. 4. Durchflußventil nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ventilsitz ( 141 143), in Richtung der Längsachse betrachtet, zwischen dem freien Ende des Balgens (201, 204) und dem Ventilkörper ( 321, 324) angeordnet ist und daß die Führungsanordnung (54, 541) ebenfalls zwischen dem freien Ende des Balgens (201, 204) und dem Ventilkörper (321, 324) vorgesehen ist (Fig. 1, 5).4. Flow valve according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the valve seat (141 143), viewed in the direction of the longitudinal axis, between the free end of the bellows (201, 204) and the valve body (321, 324) is arranged and that the guide arrangement (54, 541) also between the free End of the bellows (201, 204) and the valve body (321, 324) is provided (Fig. 1, 5). 5. Durchflußventil nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t, daß die Führungsanordnung eine die Verbindungnstange (301, 304) umgreifende Führungsbuchse (54, 541) aufweist und daß diese Führungsbuchse (54, 541) durch mindestens eine von dem Ventilgehäuse ausgehende Speiche ( 53, 531) getragen ist.5. Flow valve according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z egg c h n e t that the guide arrangement encompasses a connecting rod (301, 304) Has guide bush (54, 541) and that this guide bush (54, 541) through at least a spoke (53, 531) extending from the valve housing is carried. 6. Durchflußventil nach Anspruch 5, d a d u r c h - g e k e n n æ e i c h n e t, daß die Führungsbuchse (54 541) Widerlager für eine Schraubendruckfeder (57, 571) ist, welche einerseits an dieser Führungsbuchse (54, 541) und andererseits am freien Ende des Balgens (201, 204) angreift. 6. Flow valve according to claim 5, d a d u r c h - g e k e n n æ e i c h n e t that the guide bushing (54 541) abutment for a helical compression spring (57, 571), which on the one hand on this guide bushing (54, 541) and on the other hand engages at the free end of the bellows (201, 204). 7. Durchflußventil nach Ansprucn 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schraubendruckfeder ( 57, 571) auf wenigstens einem Teil ihrer Länge von einer topfartigen Sichse (58, 581)aufgenommen ist, welche an ihrem Boden (60, 601) mit der Verbindungsstange (501, 302, 304) und an ihrem Rand (59, 591) mit dem freien Ende des Balgens (201, 204) verbunden ist (Fig. 1, 2, 5). 7. Flow valve according to claims 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the helical compression spring (57, 571) on at least part of its Length of a pot-like Sichse (58, 581) is added, which at its bottom (60, 601) with the connecting rod (501, 302, 304) and on its edge (59, 591) is connected to the free end of the bellows (201, 204) (Fig. 1, 2, 5). 8. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Führungsanordnung (55, 551, 552, 553) innerhalb eines Balgens (201, 202, 203, 204) an dessen festem Ende vorgesehen ist und daß der Ventilkörper ( 321, 322, 323, 324) mit dieser Führungsanordnung (55, 551, 552, 553) über ein mit ihm starr verbundenes, sich innerhalb des Balgens (201, 202, 203, 204) erstreckendes Verbindungselement (301, 302, 303, 304) verbunden ist (Fig. 1, 2, 4, 5). 8. Flow valve according to one of claims 1 to 7, d a d u r c it is noted that a guide arrangement (55, 551, 552, 553) within a bellows (201, 202, 203, 204) is provided at its fixed end and that the valve body (321, 322, 323, 324) with this guide arrangement (55, 551, 552, 553) via a rigidly connected to it, within the bellows (201, 202, 203, 204) extending connecting element (301, 302, 303, 304) is connected (Fig. 1, 2, 4, 5). 9. Durchflußventil nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungsanordnung von einer in Richtung der Längsachae liegenden Führungsbohrung (55, 551, 552, 553) an festen Ende des Balgens (201, 202, 203, 204) und von einem in diese Führungsbohrung (55, 551, 552, 553) eingepaßten Führungsabschnitt am zugehörigen Endo des Verbindungselementes (301, 302, 303, 304) gebildet ist. 9. Flow valve according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the guide arrangement is located in the direction of the longitudinal axis Guide hole (55, 551, 552, 553) at the fixed end of the bellows (201, 202, 203, 204) and a guide portion fitted into this guide bore (55, 551, 552, 553) on the associated endo des Connecting element (301, 302, 303, 304) is formed. 10. Durcbflußventil nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Verbindungsalement von einer Verlängerung der Verbindungsstange (301, 3022 303, 304) gebilde ist.10. flow valve according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the connecting element is an extension of the connecting rod (301, 3022 303, 304) is formed. 11. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e -n n z e i c h n e t, daß der Ventilkörper (322) auf seirer vom Balgen (201) abgelegenen Seite einen Führungsfortsatz aufweist und daß an diesem Führungsfortsatz eine Führungsanordnung (302, 54) vorgesehen ist (Fig. 2).11. Flow valve according to one of claims 1 to 10, d a d u r c h g e k e -n n z e i c h n e t that the valve body (322) on seirer from the bellows (201) remote side has a guide extension and that on this guide extension a guide arrangement (302, 54) is provided (Fig. 2). 12e Durchflußventil nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z ei c h ne t, daß der Ventilkörrer (322) zwischen dem Ventilsitz (141) und dem Balgen (201) angeordnet ist.12e flow valve according to claim 11, d u r c h e k e n n z ei c h ne t that the valve body (322) between the valve seat (141) and the bellows (201) is arranged. 13. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 11 und 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungsanordnung (302, 54) eine den Führungsfortsatz umgreifende Führungsbuchse (54) aufweist, welche von mindestens einer von dem Ventilgehäuse ausgehenden Speiche (53) getrageu ist.13. Flow valve according to one of claims 11 and 12, d a d u r It is indicated that the guide arrangement (302, 54) is a guide extension encompassing guide bushing (54), which of at least one of the valve housing outgoing spoke (53) is carried. 14. Durchflußventil nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungsbuchse (54) Widerlager für eine Schraubenfeder (66) ist, welche einerseits an dieser Führungsbuchse (54) und andererseits an dem Ventilkörper (322.) angreift.14. Flow valve according to claim 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the guide bush (54) abutment for a helical spring (66) which is on the one hand on this guide bushing (54) and on the other hand on the valve body (322.) attacks. 15. Durchflußventil, insbesondere nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ventilkörper (32) im Ruhezustand durch innere Vorspannung des Balgenbetätigungsgerätes (20) gegen den Ventilsitz (14) angelegt ist und durch Einleitung von Druckmittel in das Balgenbetätigungsgerät (20) von dem Ventilsitz (14) abhebbar ist (Fig. 3).15. Flow valve, in particular according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that the valve body (32) in the rest state by internal Bias of the bellows actuator (20) applied against the valve seat (14) is and by introducing pressure medium into the bellows actuator (20) of the valve seat (14) can be lifted (Fig. 3). 16. Durchflußventil narh einem der Ansprüche 1 bis 15, d a d u r c h g e k o n n z e i c h n e t, daß der Ventilsitz (14, 141, 143) an einem von dem Gehäute lösbaren Formteil ( 12, 121, 123) ausgebildet ist (Fig. 1, 2, 3, 5).16. Flow valve narh one of claims 1 to 15, d a d u r c h g e k o n n z e i c h n e t that the valve seat (14, 141, 143) on one of the Skin detachable molded part (12, 121, 123) is formed (Fig. 1, 2, 3, 5). 17. Durchflußventil nach Anspruch 5 und 16, d a d u r e h g e k e n n Z e i c h n e t, daß das Formteil (121, 123) die durch eine Speiche (53, 531) getragene Führungsbuchse (54, 541) aufweist (Fig. 1, 2, 5).17. Flow valve according to claim 5 and 16, d a d u r e h g e k e n n z e i c h n e t that the molded part (121, 123) is supported by a spoke (53, 531) carried guide bushing (54, 541) (Fig. 1, 2, 5). 18. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 16 oder 17, d a d u r c h g e Ir e n n z e i c h n e t, daß das Formteil (121) in zwei verschiedenen Stcllungen an dem Ventilgehäuse befestigbar ist, derart, daß der Ventilsitz (141) in einer ersten Stellung dem Balgen (201) zugekehrt ist und der Ventilkörper (322) zwischen Balgen (201) und Ventilsitz (141) einsetzbar ist (Fig. 2) und daß in einer zweiten Stellung der Ventilsitz (141) vom Balgen (201) abgewandt ist und der Ventilkörper (321) auf der voir Balgen (201) abgewandten Seite des Ventilsitzes (141) anbringbar ist (Fig. 1).18. Flow valve according to one of claims 16 or 17, d a d u r It is noted that the molded part (121) is in two different positions is attached to the valve housing, such that the valve seat (141) in a the first position facing the bellows (201) and the valve body (322) between Bellows (201) and valve seat (141) can be used (Fig. 2) and that in a second Position of the valve seat (141) facing away from the bellows (201) and the valve body (321) can be attached to the side of the valve seat (141) facing away from the voir bellows (201) is (Fig. 1). 19. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 1 bi.s 1E, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Balgen (20, 201, 202, 203, 204) jeweils zusammen mit den Speichen (18, 181) eine vom übrigen Ventilgehäuse (10, 101, 102) lösbare Einheit bildet (Fig.19. Flow valve according to one of claims 1 to 1E, d a d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that a bellows (20, 201, 202, 203, 204) respectively together with the spokes (18, 181) one from the rest of the valve housing (10, 101, 102) forms a detachable unit (Fig. 1 - 6). 1 - 6). 20. Durchflußventil nach Anspruch 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ventilkörper ( 32, 321, 322) am Balgenbetätigungsgerät (20, 201) lösbar befestigt ist (Fig. 1 - 3).20. Flow valve according to claim 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h e t that the valve body (32, 321, 322) on the bellows actuator (20, 201) is releasably attached (Fig. 1 - 3). 21. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 1 bis 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ein- und Auslaßöffnung an vom Ventilgehäuse lösbaren Anschlußteilen ( 22, 24; 221, 241; 222, 242) angeordnet sind (Fig. 1 - 5).21. Flow valve according to one of claims 1 to 20, d a d u r c it is noted that the inlet and outlet openings are connected to the valve housing detachable connection parts (22, 24; 221, 241; 222, 242) are arranged (Fig. 1 - 5). 22. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 1 bis 21, d æ d u r c h g e k e n n z e i Q h n e t, daß ein die Ausfluß öffnung aufweisender Anschlußteil ( 24, 241, 242), ein das feste Ende des Balgens ( 20, 201, 202, 203 204) aufnehmender Formteil ( 16, 161, 162, 163), ein den Balgen (20, 201, 202, 203, 204) umschließender hauptteil (10, 101, 102), und ein die Einlaßöffnung aufweisend er Anschlußteil ( 22, 221, 222) sandwichartig aneinander liegen und aneinander befestigt sind.22. Flow valve according to one of claims 1 to 21, d æ d u r c h g e k e n n n z e i Q h n e t that a connection part having the outflow opening (24, 241, 242), a fixed end of the bellows (20, 201, 202, 203 204) receiving Molded part (16, 161, 162, 163) enclosing the bellows (20, 201, 202, 203, 204) main part (10, 101, 102), and a connecting part ( 22, 221, 222) are sandwiched together and attached to one another. 23. Durchflußventil nach Anspruch 22, d a d u r c h g e k o n n æ e i c h n e t, daß auch ein den V4ntilsitz (14, 141, 143) aufnehmender Formteil (12, 121, 123) sandwichartig an den übrigen Teilen anliegt und befestigt ist (Fig. 1, 2, 3, 5).23. Flow valve according to claim 22, d a d u r c h g e k o n n æ E i c h e t that also a molded part receiving the valve seat (14, 141, 143) (12, 121, 123) is sandwiched and fastened to the remaining parts (Fig. 1, 2, 3, 5). 24. Durchflußventil nach Anspruch 22 oder 23, d a -d u r c n g e k e n n æ e i c h n e t, daß mindestens die dem Durchflußraum zugekehrten Oberflächenbereiche der Teile aus einem gegen Angriff des jeweiligen Durchflußmediums beständigen Werkstoff bestehen (Fig. 1 - 5).24. Flow valve according to claim 22 or 23, d a -d u r c n g e k e n n æ e i c h n e t that at least the surface areas facing the flow space the parts made of a material resistant to attack by the respective flow medium exist (Fig. 1 - 5). 25. Durchflußventil nach Anspruch 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n 6 t, daß der Hauptteil (10, 101, 102) und/oder die Anschlußteile (24, 22; 241, 221; 242, 222) aus Gußkörpern bestehen, deren dem Durchflußraum zugekehrte Wandflächen mit Einsetzhülsen (62, 63, 61; 621, 631, 611; 622, 632, 612) bedeckt sind.25. Flow valve according to claim 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n 6 t that the main part (10, 101, 102) and / or the connecting parts (24, 22; 241, 221; 242, 222) consist of cast bodies, the ones facing the flow space Wall surfaces covered with insert sleeves (62, 63, 61; 621, 631, 611; 622, 632, 612) are. 26. Durchflußventil nach Anspruch 25, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hauptteil (10, 101, 102) und/oder die Anschlußteile (24, 22; 241, 221; 242, 222) aus Leichtmetallguß bestehen.26. Flow valve according to claim 25, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the main part (10, 101, 102) and / or the connecting parts (24, 22; 241, 221; 242, 222) are made of cast light metal. 27. Durchflußventil nach Anspruch 25, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hauptteil ( 10, 101, 102) und / oder die Anschlußteile e (24, 22; 241, 221; 242, 222) aus einem Kunststoff bestehen.27. Flow valve according to claim 25, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the main part (10, 101, 102) and / or the connecting parts e (24, 22; 241, 221; 242, 222) consist of a plastic. 28. Durchflußventil nach Anspruch 26 oder 27, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in den Hauptteil (10) Gewindekörper (64, 65) eingogossen sind (Fig. 1, 2).28. Flow valve according to claim 26 or 27, d a -d u r c h g e k It is noted that threaded bodies (64, 65) are cast into the main part (10) are (Fig. 1, 2). 29. Durchflußventil nach Anspruch 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest der Hauptteil (10, 101, 102) aus Bronze besteht (Fig.29. Flow valve according to claim 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that at least the main part (10, 101, 102) consists of bronze (Fig. 1 - 6). 1 - 6). 30. Durchflußventil nach Anspruch 24 oder 25, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die dem Durchflußraum zugekehrten Oberflächenbereiche der Teile aus einem rostfreien Stahl, vorzugsweise des Typs V2A, bestehen.30. Flow valve according to claim 24 or 25, d a -d u r c h g e k It is noted that the surface areas facing the flow space the parts are made of a stainless steel, preferably of the V2A type. 31. Durchflußventil nach Anspruch 7, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Rand (59; 591) der topfartigon Büchse (58; 581) mit der Innenseite des Balgens (201, 204) an dessen freiem Ende verklebt ist (Fig. 1, 2, 5).31. Flow valve according to claim 7, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the edge (59; 591) of the pot-shaped bushing (58; 581) with the inside of the bellows (201, 204) is glued at its free end (Fig. 1, 2, 5). 32. Durchflußventil nach Anspruch 8 oder 15, d a -d u r G h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Innenseite des festen Endes des Balgens ( 20,201, 20, 203, 204) durch eine Verklebung befestigt ist (Fig. 1 - 5).32. Flow valve according to claim 8 or 15, d a -d u r G h g e k It is noted that the inside of the fixed end of the bellows (20,201, 20, 203, 204) is attached by gluing (Fig. 1 - 5). 33. Durchflußventil nach Anspruch 31 oder 32, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Balgen (20, 201, 202, 203, 204) im Bereich einer Verklebung seiner Innenseite auf seiner hußenseite gerändelt ist.33. Flow valve according to claim 31 or 32, d a -d u r c h g e k It is noted that the bellows (20, 201, 202, 203, 204) in the area of a Bonding of its inside is knurled on its outer side. 34. Durchflußventil nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rand (59, 591) der topfartigen Büchse ( 58, 581) mit der Innen seite des B'lgens (0, 201, 202, 203, 204) an dessen freiem Ende unter Hochfrequenzerhitzung verlötet ist (Fig. 1, 2, 5). 34. Flow valve according to claim 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the edge (59, 591) of the pot-like sleeve (58, 581) with the Inside of the sheet (0, 201, 202, 203, 204) at its free end under high-frequency heating is soldered (Fig. 1, 2, 5). 35. Durchflußventil nach Anspruch 8 oder 15, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Innenseite des festen Endes des Balgens (20, 20.1, 202, 203, 204) durch Verlötung unter Hochfrequenzerhitzung befestigt ist (Fig. 1 - 5).35. Flow valve according to claim 8 or 15, d a -d u r c h g e k It is noted that the inside of the fixed end of the bellows (20, 20.1, 202, 203, 204) is attached by soldering under high-frequency heating (Fig. 1 - 5). 36. Durchflußventil nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t, daß das Balgeubetätigungsgerät (20) im Ruhezustand den Ventilkörper (32) an den Ventilsitz (14) heranzieht (Fig. 3).36. Flow valve according to claim 15, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t that the bellows actuating device (20) in the idle state the valve body (32) pulls on the valve seat (14) (Fig. 3). 37. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 1 bis 36, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB.37. Flow valve according to one of claims 1 to 36, d a d u r c h e k e n n n z e i n e t thatB. das Balgenbetätigungsgerät (20) an eine hydraulische Presse (36) angeschlossen ist. the bellows actuator (20) to a hydraulic press (36) connected. 38. Durchflußventil nach Anspruch 37, d a d u r c b g e k e n n z e i o h n e t, daß die hydraulische Presse (36) eine Membran (38) und einen mit dieser Membran zusammenwirkenden Stempel (44) aufweist.38. Flow valve according to claim 37, d a d u r c b g e k e n n z e i o h n e t that the hydraulic press (36) has a membrane (38) and one with this membrane cooperating stamp (44). 39. Durchflußventil nach Anspruch 38, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Stempel (44) elektromagnetisch verstellbar ist.39. Flow valve according to claim 38, d a d u r c h e k e n n z e i c h e t that the stamp (44) is electromagnetically adjustable. 40. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 58 oder 39, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ventilkörper (32 ) entgegen der Strömungsrichtung von dem Ventilsitz (14 ) abhebbar ist und daß die Einlaßöffnung mit derjenigen Seite der Membran (38) über eine Leitung (77) verbunden ist'die der mit dem Balgenbetätigungsgerät (20) in Verbindung stehenden Seite gegenüberliegt, 41.' Durchflußventil nach einem der Ansprüche 1 bis 40, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf der dem Balgenbetätigungsgerät (202) abgewandten Seite des Ventilkörpers (323) ein weiterer in Achsrichtung deformierbarer, gegenüber dem Durchflußraurn abgeschlossener Balgen (203) vorgesehen ist, welcher an seinem dem Ventilkörper (323) abgewandten Ende mittels mindestens einer Speiche an dem Ventilgehäuse befestigt ist (Fig. 4).40. Flow valve according to one of claims 58 or 39, d a d u rc h e k e n n n n e i c h n e t that the valve body (32) counter to the direction of flow from the valve seat (14) can be lifted and that the inlet opening with that side the membrane (38) is connected to the bellows actuation device via a line (77) (20) on the opposite side, 41. ' Flow valve according to any one of claims 1 to 40, d u r c h g e n n n z e i c h n e t that on the side of the valve body (323) facing away from the bellows actuation device (202) another axially deformable, closed off from the flow space Bellows (203) is provided, which on its remote from the valve body (323) End is attached to the valve housing by means of at least one spoke (Fig. 4). 49. Durchflußventil nach Anspruch 41, d a d u r c h g e k e n n -2( e i c h n e t, daß der Ventilkörper(323) ron dem Balgenbetätigungsgerät (202) entgegen der Strömungsrichtung von dem Ventilsitz (142) abhebber ist und daß das Innere des zusätzlichen Balgens (203) mit der freien htmosphäre in Verbindung steht.49. Flow valve according to claim 41, d a d u r c h g e k e n n -2 ( E i c h e t that the valve body (323) ron against the bellows actuator (202) the direction of flow from the valve seat (142) is lifted and that the interior of the additional bellows (203) is in connection with the free atmosphere. 43. Durchflußventil nach Anspruch 42, d a d u r c h g e k e n n æ e i c h n e t, daß der wirksame Durchmesser des zusätzlichen Balgens (203) gleich dem Durchmesser derjenigen Fläche ist, die bei geschlossenem Ventil von dem Ventilkörper (323) auf dem Ventilsitz (142) bedeckt ist.43. Flow valve according to claim 42, d a d u r c h g e k e n n æ E i c h n e t that the effective diameter of the additional bellows (203) is the same is the diameter of the area which is of the valve body when the valve is closed (323) on the valve seat (142) is covered. 44. Durchflußventil nach Anspruch 42 oder 43, d a -d u r c h g e k e n n z e 1 o h n e t, daß die wirksamen Durchmesser des Balgens (202) des Balgenbetätigungsgerätes und des zusätzlichen Balgens (203) gleich sind.44. Flow valve according to claim 42 or 43, d a -d u r c h g e k Note that the effective diameter of the bellows (202) of the bellows actuator and the additional bellows (203) are the same. 45. Durchflußventil nach Anspruch 8 und einem der Ansprüche 41 bis 44, da d u r c h g e k e n n -æ e i c h n e t, daß innerhalb des zusätzlichen Balgens (203) eine das sich in ihm erstreckende Verbindungselement (303) umgebende Schraubendruckfeder (67) vorgesehen ist.45. Flow valve according to claim 8 and one of claims 41 to 44, because d u r c h e k e n n -æ e i c h n e t that within the additional bellows (203) a helical compression spring surrounding the connecting element (303) extending in it (67) is provided. 46. Durchflußventil nach Anspruch 25, d a d u r c h g e k e n n « e i c h n e t, daß die Einsetzhtlsen (631, 611) der Anschlußteile (241, 221) aus deren Stirnseiten herausgeführt und in ihrem außenliegenden Teil mit einem Anschlußgewinde versehen sind.46. Flow valve according to claim 25, d a d u r c h g e k e n n « e i c h n e t that the insert sleeves (631, 611) of the connecting parts (241, 221) are made their end faces led out and in their outer part with a connecting thread are provided. 47. Durchflußventil nach Anschluß 46, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sich die Einsetzhülsen (631, 611) der Anschlußteile (241, 221) innerhalb der Anschlußteile (241, 221) in Achsrichtung nach außen hin verjüngen.47. Flow valve after connection 46, d u r c h e k e n n z e i c h n e t that the insert sleeves (631, 611) of the connecting parts (241, 221) within the connecting parts (241, 221) taper outwards in the axial direction. 48. Durchflußventil nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ventilkörper (324) von Hand betätigbar ist (Fig. 5, 6).48. Flow valve according to one of the preceding claims, d a d It is noted that the valve body (324) can be operated by hand is (Figs. 5, 6). 49. Durchflußventil nach Anspruch 8 und 48, d a d u r ch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Betätigung über einen in einer einen Balgen (204) haltenden Speiche (181) senkrecht zur Achsrichtung verschiebbaren Keil (71) erfolgt, auf dem ein Ende eines mit dem Ventilkörper (324) in Verbindung stehenden Verbindungselementes (304) aufsitzt.49. Flow valve according to claim 8 and 48, d a d u r ch g e k e n It is not indicated that the actuation is carried out by means of a bellows (204) holding it in a Spoke (181) is carried out perpendicular to the axial direction of the wedge (71) on which one end of a connector in communication with the valve body (324) (304) sits on. 50; Durchflußventil nach Anspruch 49, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Keil (71) mittels einer Gewindeschraube (73) verstellbar ist.50; Flow valve according to claim 49, d u r c h g e n n z e i c h e t that the wedge (71) is adjustable by means of a threaded screw (73) is. 51. Durchflußventil nach Anspruch 50, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gewindeschraube (73) mittels eines Handrades (72) drehbar ist.51. Flow valve according to claim 50, d a d u r c h e k e n n z E i c h n e t that the threaded screw (73) can be rotated by means of a handwheel (72) is. 52. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 49 b,.s 51, d a d u r c-h g e k e n n z e i c h n e t, daß der die mit dem Ende des Verbindungselements (304) zusammenarbeitende Fläche des Keils (71) umgebende Raum (68) mit der freien Atmosphäre in Verbindung steht.52. Flow valve according to one of claims 49 b, 51 s, d a d u r c-h g e k e n n nz e i c h n e t that the with the end of the connecting element (304) cooperating surface of the wedge (71) surrounding space (68) with the free Atmosphere. 53. Durchflußventil nach Anspruch 52, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Balgen (204) hydraulisch betätigt ist und daß die Führungsanordnung (553) an dessen festem Ende zur flüssigkeitsdichten Durchführung des Endes des Verbindungselements (304) in den mit der freien Atmosphäre in Verbindung stehenden Raum (68) ausgebildet ist.53. Flow valve according to claim 52, d a d u r c h e k e n n z e i c h e t that the bellows (204) is hydraulically operated and that the guide arrangement (553) at its fixed end for the liquid-tight passage of the end of the connecting element (304) is formed in the space (68) communicating with the free atmosphere is. 54. Durchflußventil nach einem der Ansprüche 49 bis 53, d a .d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Ende des Verbindungselements (304) eine Kappe (69) trägt, deren Werkstoff mit dem Werkstoff des Keils (71) eine Gleitpaarung ergibt54. Flow valve according to one of claims 49 to 53, d a .d u r c h g e k e n n n e i c h n e t that the end of the connecting element (304) a Cap (69), the material of which is paired with the material of the wedge (71) results
DE19702054720 1969-05-05 1970-11-06 Flow valve Ceased DE2054720A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1922886A DE1922886C3 (en) 1969-05-05 1969-05-05 Shut-off valve with a bellows actuator and guide
IT5398369 1969-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054720A1 true DE2054720A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=33300599

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1922886A Expired DE1922886C3 (en) 1968-11-20 1969-05-05 Shut-off valve with a bellows actuator and guide
DE19702054720 Ceased DE2054720A1 (en) 1969-05-05 1970-11-06 Flow valve

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1922886A Expired DE1922886C3 (en) 1968-11-20 1969-05-05 Shut-off valve with a bellows actuator and guide

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1922886C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2586535A3 (en) * 2011-10-31 2014-10-22 Nordson Corporation Pneumatically actuated liquid dispensing valve and method
WO2016087097A1 (en) * 2014-12-05 2016-06-09 Robert Bosch Gmbh Valve having a metal-bellows/piston unit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137116A1 (en) * 1981-09-18 1983-04-07 Glatt GmbH Lufttechnischer Apparatebau, 7851 Binzen Quick-closure device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2586535A3 (en) * 2011-10-31 2014-10-22 Nordson Corporation Pneumatically actuated liquid dispensing valve and method
WO2016087097A1 (en) * 2014-12-05 2016-06-09 Robert Bosch Gmbh Valve having a metal-bellows/piston unit
US10295068B2 (en) 2014-12-05 2019-05-21 Robert Bosch Gmbh Valve having a metal-bellows/piston unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE1922886A1 (en) 1970-11-19
DE1922886B2 (en) 1974-11-07
DE1922886C3 (en) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107775C2 (en)
EP0057288A1 (en) Two cylinder pump for viscous materials, particularly a concrete pump with a connecting element pivoting in front of a two orifice plate beside the cylinders
EP0667459A1 (en) Electro-proportional solenoid-valve unit
DE1947117B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A VALVE VALVE
EP0252208B1 (en) Pressure fluid driven cylinder
DE2642993A1 (en) COMBINED HYDRAULIC AND VACUUM POWER TRANSMITTER
WO1998022718A1 (en) Pneumatic or hydraulic control motor with a shutoff device
DE3106241C2 (en)
EP0388440A1 (en) Hydraulic power-assisted steering.
DE2054720A1 (en) Flow valve
DE2335530C2 (en) Master cylinder
DE2600288C2 (en) Control valve for a pressure medium brake
DE2523667C2 (en)
DE2223964B2 (en) SERVO ADJUSTMENT DEVICE
DE2909685A1 (en) HYDRAULIC POWER AMPLIFIER
EP1462697B1 (en) Pneumatic operated valve
DE1751928A1 (en) Fluidio circuit based on a valve system
DE3635625A1 (en) CONTROLLER
DE2930139C2 (en)
DE7041205U (en) FLOW VALVE
DE2232771C3 (en) Hydraulic automatic valve
DE2256090C3 (en) Pressure relief valve
EP0643228A1 (en) Device for clamping an axially movable rod
DE19727183A1 (en) Electromagnetically operated directional seat valve
DE1938135C3 (en) Device for stepless setting and regulation of the stroke volume of hydraulic machines

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection