DE2054080A1 - Device for the electrostatic charge of toner particles - Google Patents

Device for the electrostatic charge of toner particles

Info

Publication number
DE2054080A1
DE2054080A1 DE19702054080 DE2054080A DE2054080A1 DE 2054080 A1 DE2054080 A1 DE 2054080A1 DE 19702054080 DE19702054080 DE 19702054080 DE 2054080 A DE2054080 A DE 2054080A DE 2054080 A1 DE2054080 A1 DE 2054080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
toner
recording medium
electrode
toner particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054080
Other languages
German (de)
Inventor
Knox Pa Henry Keith Arnold (V St A) G03g 15 08
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2054080A1 publication Critical patent/DE2054080A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/163Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
    • G03G15/1635Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/02Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices
    • G03G15/0291Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices corona discharge devices, e.g. wires, pointed electrodes, means for cleaning the corona discharge device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 2054080Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann, 2054080

Dipl.-Ing. H.Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weιckmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weιckmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 27, DEN8 MUNICH 27, DEN

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 48 3921/22

XEROX CORPORATION, Xerox Square
Rochester, Ν.Ύ. 14603/USA
XEROX CORPORATION, Xerox Square
Rochester, Ν.Ύ. 14603 / USA

Vorrichtung zur elektrostatischen Korona-Aufladung von TonerteilchenDevice for the electrostatic corona charging of toner particles

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrostatischen Korona-Aufladung von Tonerteilchen insbesondere vor einer elektrostatischen Bildübertragung eines Tonerbildes auf ein Kopieblatt. Tonerteilchen werden vor der Bildübertragung in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen eines entwickelten Tonerbildes aufgeladen, so daß sie nicht mit den Tonerteilchen der Bildflächenteile auf das Kopieblatt übertragen werden.The invention relates to a device for the electrostatic corona charging of toner particles, in particular in front of a electrostatic image transfer of a toner image onto a copy sheet. Toner particles are in the non-image areas of a developed toner image charged so that they do not come with the toner particles of the image area parts are transferred to the copy sheet.

Beim elektrofotografischen Verfahren wird ein Aufzeichnungsträger mit einer Schicht fotoleitfähigen Isolierstoffs auf leitfähiger Unterlage zur Erzeugung latenter elektrostatischer Bilder zu reproduzierender Informationen verwendet. Der Aufzeichnungsträger wird zunächst auf seiner fotoleitfähigen Oberfläche gleichmäßig elektrostatisch aufgeladen und dann mit einem Lichtmuster der zu reproduzierenden Information belichtet. Die durch das Licht getroffenen !Flächenteile des Aufzeichnung ε trägers verlieren ihre Ladung, während die übrigen Flächenteile unbeeinflußt bleiben. Dadurch wird auf dem Aufzeichnungsträger ein latentes elektrostatisches Bild erzeugt, dessen Konfiguration dem Lichtmuster entspricht. Die-In the electrophotographic process, a recording medium is coated with a layer of photoconductive insulating material conductive pad used to generate latent electrostatic images of information to be reproduced. The record carrier is first and then evenly charged electrostatically on its photoconductive surface with a light pattern of the information to be reproduced exposed. The surface parts of the recording medium hit by the light lose their charge, while the remaining parts of the surface remain unaffected. This creates a latent electrostatic image on the recording medium generated whose configuration corresponds to the light pattern. The-

109820/1892109820/1892

ses latente Bild kann dann durch Aufbringen von Toner auf den Aufzeichnungsträger entwickelt werden. Der Toner wird in fein verteilter Form aufgebracht und kann aus Kunstharzen oder Kunst^ harzmischungen bestehen, in denen ein Pigmentstoff, beispielsweise Ruß, dispergiert ist. Der Toner wird in denjenigen Flächenbereichen des Aufzeichnungsträgers angezogen und gebunden, die ihre Anfangsladung behalten haben, d.h. in den Bildflächenteilen, wodurch ein Tonerbild entsteht, das auf ein Kopieblatt oder einen anderen Bildträger übertragen werden und auf diesem zur Bildung einer dauerhaften Reproduktion des Originals fixiert werden kann.This latent image can then be created by applying toner to the Record carriers are developed. The toner comes in fine applied in distributed form and can be made of synthetic resins or art ^ Resin mixtures exist in which a pigment, for example carbon black, is dispersed. The toner is attracted and bound in those surface areas of the recording medium, which have retained their initial charge, i.e. in the image area parts, whereby a toner image is formed which is on a copy sheet or another image carrier and fixed thereon to form a permanent reproduction of the original can be.

Damit die Tonerteilchen auf das latente elektrostatische Bild des Aufzeichnungsträgers angezogen werden können, werden sie vor dem Aufbringen auf den Aufzeichnungsträger reibungselektrisch mit einer Polarität aufgeladen, die der Polarität der Ladung der Bildflächenteile des Aufzeichnungsträgers entgegengesetzt ist. Ein Verfahren zum Aufbringen der Tonerteilchen auf den Aufzeichnungsträger besteht darin, daß der Toner mit einem groben Trägermaterial vermischt und diese Mischung über den Aufzeichnungsträger kaskadiert wird. Als Trägermaterial können Glas- oder Sandkörner verwendet werden, die mit einem Material überzogen sind, das gegenüber dem Toner in der reibungselektrischen Reihe einen Abstand hat, so daß eine reibungselektrische Ladung zwischen dem Toner und dem Trägermaterial erzeugt wird, wenn beide miteinander vermischt werden. Während der Mischung wird der Toner an die Trägerteilchen angezogen, wonach beide gemeinsam über den 'Aufzeichnungsträger kaskadiert werden. In den Bildflächenteilen wird der Toner dann von den Trägerteilchen getrennt und auf dem Aufzeichnungsträger gebunden, wodurch das latente elektrostatische Bild sichtbar wird.So that the toner particles can be attracted to the latent electrostatic image of the recording medium, they are before being applied to the recording medium, it is triboelectrically charged with a polarity that corresponds to the polarity of the charge of the image surface parts of the recording medium is opposite. A method of applying the toner particles to the Recording medium consists in the fact that the toner is mixed with a coarse carrier material and this mixture over the Record carrier is cascaded. As a carrier material, grains of glass or sand can be used with a Material are coated that has a distance from the toner in the triboelectric series, so that a triboelectric Charge is generated between the toner and the carrier material when the two are mixed together. During the mixing, the toner is attracted to the carrier particles, after which both together over the 'recording medium cascaded. In the image area parts, the toner is then separated from the carrier particles and on the recording medium bound, revealing the electrostatic latent image.

Während des Entwicklungsvorganges werden Tonerteilchen auch zufällig in den nicht zum Bild gehörenden Untergrundflächenteilen abgelagert. Diese unerwünschte Ablagerung von TonerDuring the development process, toner particles also happen to be in the parts of the background that do not belong to the image deposited. This unwanted build-up of toner

p p 109820/1892109820/1892

wird durch unkontrollierte Wolken von Tonerteilchen verursacht, die die Entwicklerstoffströmung begleiten, wenn diese über den Aufzeichnungsträger kaskadiert wird. Ferner werden gelegentlich Tonerteilchen in diesen Flächenbereichen abgelagert, die eine neutrale oder eine der für die Entwicklung günstigen Ladung entgegengesetzte Ladung tragen. Es werden Tonerwolken erzeugt, wenn mit Toner versehene Trägerteilchen die Oberfläche des Aufzeichnungsträgers treffen. Die Aufprallkräfte zwischen dem Aufzeichnungsträger und den Trägerteilchen sowie dem Toner trennen die Tonerteilchen von den Trägerteilchen und bewirken die Erzeugung einer wolkenartigen Masse, die sich in allen Bereichen des Aufzeichnungsträgers, auch in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen, ablagern kann. Dieser Zustand wird noch verschlimmert, wenn mit hoher Tonerkonzentration gearbeitet wird.is caused by uncontrolled clouds of toner particles that accompany the flow of developer material when it passes over the Record carrier is cascaded. Furthermore, toner particles are occasionally deposited in these surface areas, the one Carry a neutral charge or a charge opposite to the charge favorable for development. Toner clouds are generated when carrier particles provided with toner hit the surface of the recording medium. The impact forces between the The recording medium and the carrier particles as well as the toner separate the toner particles from the carrier particles and effect the generation of a cloud-like mass which is found in all areas of the recording medium, including those not related to the image belonging surface parts, can deposit. This condition is exacerbated when working with a high concentration of toner will.

Die Ablagerung von Toner in nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen des Aufzeichnungsträgers kann etwas verringert werden, wenn die Tendenz der Trägerteilchen ausgenutzt wird, den Toner von dem Aufzeichnungsträger zu entfernen. Diese Reinigungswirkung tritt auf, wenn die Trägerteilchen nicht vollständig mit Tonerteilchen bedeckt sind und so über den Aufzeichnungsträger kaskadiert werden. Sie ziehen dann Tonerteilchen an, die durch schwache elektrostatische Kräfte am Aufzeichnungsträger gebunden sind, beispielsweise die in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen gebundenen Tonerteilchen. Der Reinigungsvorgang reicht normalerweise jedoch nicht zur Entfernung aller Tonerteilchen in den Untergrundflächen aus, insbesondere wenn eine hohe Tonerkonzentration zur Entwicklung des latenten Bildes verwendet wird.The deposition of toner in areas that do not belong to the image of the recording medium can be reduced somewhat if the tendency of the carrier particles, the toner, is exploited to be removed from the recording medium. This cleaning effect occurs when the carrier particles are not completely covered Toner particles are covered and so on the recording medium cascaded. They then attract toner particles that are bound to the recording medium by weak electrostatic forces are, for example, the toner particles bound in the surface parts that do not belong to the image. The cleaning process however, it is normally not sufficient to remove all of the toner particles in the base surfaces, especially if one high concentration of toner is used to develop the latent image.

Um zu verhindern, daß die Tonerteilchen der nicht zum Bild gehörenden Flächenteile des Aufzeichnungsträgers während der Bildübertragung des erzeugten Tonerbildes mit übertragen werden, kann der Aufzeichnungsträger einer Korona-Entladungsvorrichtung ausgesetzt werden, die einen geringen Koronastrom zwi-To prevent the toner particles not belonging to the image Surface parts of the recording medium are also transferred during the image transfer of the generated toner image, the recording medium can be exposed to a corona discharge device that generates a low corona current between

109820/1892109820/1892

_ Zf. __ Zf. _

sehen der Bildentwicklung und der Bildübertragung erzeugt. Durch Anwendung einer Polarität der Entladungsvorrichtung, die entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen des Aufzeichnungsträgers ist, werden die Tonerteilchen in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen des Aufzeichnungsträgers auf dieselbe Polarität wie die der Entladungsvorrichtung aufgeladen, wodurch es möglich ist, nur den Toner der Bildflächenteile auf das Kopieblatt zu übertragen. Wird zu diesem Zweck ein Korona-Entladungsdraht verwendet, der beispielsweise aus einer Platinlegierung besteht, so tritt bei der Bewegung des Koronadrahtes relativ zu den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen eine Neigung des geringen Koronastroms auf, die Tonerteilchen in diesen Bereichen auf eine Polarität entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen aufzuladen. Bewegt sich dann der Korona-Entladungsdraht an den Bildflächenteilen vorbei, so werden seine Emissionen entweder abgestoßen oder durch Koronaunterdrückung um die Bildflächenteile herumgeführt, so daß diese unbeeinflußt bleiben. Die Koronaunterdrückung ist eine Erscheinung, bei der positive Koronaemissionen von der fotoleitfähigen Fläche durch das stärkere elektrostatische Feld der Bildflächenteile abgestoßen werden. Obwohl dieses Verfahren bei Durchführung mit einem Koronadraht die Verringerung von Hintergrundtoner auf den Kopieblättern ermöglicht, hat sich gezeigt, daß die erzielten Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend sind.see the image development and the image transmission generated. By Apply a polarity of the discharge device opposite to that of the toner particles in the image area parts of the recording medium, the toner particles are in the surface parts of the recording medium that do not belong to the image charged to the same polarity as that of the discharge device, making it possible to use only the toner of the image area parts to be transferred to the copy sheet. If a corona discharge wire is used for this purpose, which is made of, for example If there is a platinum alloy, the movement of the corona wire occurs relative to the surface parts that do not belong to the image a tendency of the low corona current, the toner particles in these areas to one polarity opposite of those of the toner particles in the image area parts. Then the corona discharge wire moves on the image surface parts passes, its emissions are either repelled or by corona suppression around the image surface parts led around so that they remain unaffected. Corona suppression is a phenomenon in which positive corona emissions be repelled from the photoconductive surface by the stronger electrostatic field of the image surface parts. Although this procedure, when performed with a corona wire, will reduce background toner on the copy sheets made possible, it has been shown that the results obtained are not always satisfactory.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine bessere elektrostatische Aufladung der Tonerteilchen insbesondere in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen eines elektrofotografischen Tonerbildes ermöglicht. The object of the invention is therefore to create a device which has better electrostatic charging of the toner particles in particular in the surface parts of an electrophotographic toner image that do not belong to the image.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß eine messerartig ausgebildete Entladungselektrode vorgesehen ist,A device of the type mentioned is designed to solve this problem according to the invention in such a way that a knife-like discharge electrode is provided,

109820/1892109820/1892

die einen Querschnitt mit gegenüber der Höhe extrem geringer Breite aufweist.which has a cross-section with an extremely small width compared to the height.

Mit dieser Vorrichtung kann ein stärkerer Koronastrom den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen des Aufzeichnungsträgers zugeführt werden, als dies bei Verwendung eines Koronadrahtes möglich ist, wobei gleichzeitig die Bildflächenteile nicht beeinträchtigt werden. Daher wird der Toner in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen auf eine Polarität entgegengesetzt derjenigen des Toners der Bildflächenteile besser aufgeladen, und die Übertragung dieses Toners kann besser verhindert werden. Ferner ist eine Entladungsvorrichtung nach der Erfindung stabiler und kann nicht abbrechen oder reißen, wie dies bei einem Draht möglich ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aus den allgemein verwendeten leitfähigen Stoffen bestehen und leicht in die vorgegebene Form gebracht werden.With this device, a stronger corona flow can be applied to the surface parts of the recording medium that do not belong to the image are supplied than is possible when using a corona wire, at the same time the image area parts not be affected. Therefore, the toner is set to one polarity in the area parts not belonging to the image opposite to that of the toner, the image surface parts are better charged, and the transfer of this toner can be better be prevented. Furthermore, a discharge device according to the invention is more stable and cannot break off or tear, as is possible with a wire. The device according to the invention can consist of the generally used conductive Substances exist and can easily be brought into the given shape.

Die Entladungselektrode ist messerartig ausgebildet und wird bei einer Schwellenspannung für die Emission von Ladungsträgern betrieben. Infolge der bei dieser Elektrode besseren Koronaemission wird der Toner in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen gleichmäßiger und vollständiger aufgeladen, so daß bei einem übertragenen Tonerbild keine Hintergrundzeichnungen mehr auftreten.The discharge electrode is knife-like and is at a threshold voltage for the emission of charge carriers operated. As a result of the better corona emission with this electrode, the toner is in the areas that do not belong to the image Surface parts are charged more evenly and more completely, so that no background drawings in a transferred toner image occur more.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird bei der Voraufladung vor der Übertragung eines Tonerbildes auf ein Kopieblatt angewendet. Die messerartig ausgebildete Elektrode hat einen Querschnitt, dessen Breite extrem gering gegenüber seiner Höhe ist. Die Elektrode wird so mit der Schwellenspannung betrieben, daß bei der Emission der Ladungsträger ein Koronastrom zwischen dem entwickelten Aufzeichnungsträger und der Elektrode entsteht, der die Tonerteilchen in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen des entwickelten TonerbildesThe apparatus of the present invention is used in precharge prior to transferring a toner image onto a copy sheet. The knife-like electrode has a cross section whose width is extremely small compared to its Height is. The electrode is operated with the threshold voltage in such a way that a corona current occurs when the charge carriers are emitted between the developed recording medium and the electrode arises, which does not affect the toner particles in the Image belonging area parts of the developed toner image

109820/1892109820/1892

gleichmäßig auflädt, ohne den Toner in den Bildbereichen zu beeinflussen. Die Polarität der Elektrodenspannung ist entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen, und die auf die Tonerteilchen in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen aufgebrachte Ladung ist gleichfalls entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen. Da die Tonerteilchen in den Bildflächenteilen und in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen einander entgegengesetzte Polarität nach Einwirkung dieser Voraufladung haben, werden nur die Tonerteilchen in den Bildflächenteilen auf ein Kopieblatt übertragen, wodurch Hintergrundzeichnungen auf der Reproduktion vermieden werden.charges evenly without affecting the toner in the image areas. The polarity of the electrode voltage is opposite those of the toner particles in the image area parts, and those on the toner particles in the non-image The charge applied to belonging area parts is also opposite to that of the toner particles in the image area parts. Since the toner particles in the image area parts and in the area parts not belonging to the image are opposite to each other Have polarity after exposure to this pre-charge, only the toner particles in the image area parts are transferred to a copy sheet, creating background drawings on the Reproduction should be avoided.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen?The invention is described below using an exemplary embodiment shown in the figures. Show it?

Fig. Ί einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Korona-Entladungsvorrichtung undFig. Ί a cross section of a corona discharge device according to the invention and

Fig. 2 ein entwickeltes elektrostatisches latentes Bild, auf das die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Einwirkung gebracht wird. Figure 2 shows a developed electrostatic latent image upon which the apparatus of the invention is applied.

Eine Entladungsvorrichtung nach der Erfindung kann zur Voraufladung von Tonerbildern vor der Bildübertragung verwendet werden, wobei eine gleichmäßige Ladung auf die Tonerteilchen von nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen eines entwickelten elektrostatischen Bildes aufgebracht wird. Diese Ladung hat eine der Polarität der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen entgegengesetzte Polarität, so daß nur die letzteren Tonerteilchen bei der nachfolgenden Bildübertragung auf ein Kopieblatt übertragen werden. A discharge device according to the invention can be used for pre-charging of toner images are used prior to image transfer, leaving an even charge on the toner particles is applied by non-image areas of a developed electrostatic image. This charge has a polarity opposite to the polarity of the toner particles in the image area parts, so that only the latter toner particles be transferred to a copy sheet in the subsequent image transfer.

Korona-Entladungsvorrichtungen werden beim elektrofotografischen Verfahren zur Aufladung eines elektrostatischen Aufzeichnungsträgers verwendet. Dabei wird die Korona-EntladungsvorrichtungCorona discharge devices are used in electrophotographic applications Method used for charging an electrostatic recording medium. In doing so, the corona discharge device

109820/1892109820/1892

nahe dem Aufzeichnungsträger angeordnet und eine Spannung angeschaltet, die eine Korona-Emission an der Entladungselektrode erzeugt. Als Elektrode wird normalerweise ein Draht verwendet, der einen Strom von Ladungsträgern auf den Aufzeichnungsträger erzeugt und eine Aufladung des Aufzeichnungsträgers auf eine Gleichgewichtsspannung bewirkt. Diese Spannung ist für eine vorgegebene Vorrichtung eine Funktion der Form und des Querschnitts der Elektrode der Entladungsvorrichtung, des Mediums zwischen der Elektrode und dem Aufzeichnungsträger, des Abstandes zwischen der Elektrode und dem Aufzeichnungsträger, des Potentialunterschiedes zwischen der Elektrode und dem Aufzeichnungsträger und vieler anderer Faktoren. Wenn der Aufzeichnungstr.äger oder ein Teil des Aufzeichnungsträgers eine unter der Gleichgewichtsspannung liegende Spannung hat, so nimmt der Aufzeichnungsträger Korona-Emissionen auf, wodurch diese Bereiche gleichfalls die GMchgewichtsspannung erreichen. Ist andererseits die Gleichgewichtsspannung gleich oder geringer als die Spannung des Aufzeichnungsträgers, so nimmt dieser keine Korona-Emissionen auf und bleibt elektrisch unverändert. Dieser letztere Fall ergibt sich, wenn der Potentialunterschied zwischen dem Aufzeichnungsträger und der Elektrode der Korona-Entladungsvorrichtung zur Erzeugung eines Emissionsflusses zum Aufzeichnungsträger hin nicht ausreicht. In dieser Situation verlaufen die Emissionen von der Entladungselektrode in Richtung zum Aufzeichnungsträger, werden von diesem jedoch aus den Bereichen der Gleichgewicht sspannung abgestoßen. Eine geerdete oder vorgespannte Abschirmung wird normalerweise so angeordnet, daß sie den Entladungsdraht teilweise umgibt, um die Emissionen zu absorbieren, wenn die Gleichgewichtsspannung auf dem Aufzeichnungsträger erreicht ist, so daß die Elektrode weiter betrieben werden kann und auch dann Emissionen erzeugt, wenn der Aufzeichnungsträger sie nicht annimmt. Wird keine Abschirmung verwendet, so wird der Aufzeichnungsträger auf die Gleichgewicht sspannung gebracht, wonach die Elektrode keine weiterenarranged near the recording medium and switched on a voltage, which generates a corona emission at the discharge electrode. A wire is normally used as the electrode, which generates a stream of charge carriers on the recording medium and a charge of the recording medium on a Causes equilibrium tension. This stress is a function of shape and cross section for a given device the electrode of the discharge device, the medium between the electrode and the recording medium, the distance between the electrode and the recording medium, the potential difference between the electrode and the Recording media and many other factors. If the recording medium or part of the recording medium has a voltage below the equilibrium voltage, the recording medium thus picks up corona emissions, which also gives these areas the Gweight stress reach. On the other hand, if the equilibrium voltage is equal to or less than the voltage of the recording medium, so it does not absorb any corona emissions and remains electrically unchanged. This latter case arises when the potential difference between the recording medium and the electrode of the corona discharge device for generation an emission flow to the recording medium is not sufficient. In this situation, the emissions run from the discharge electrode in the direction of the recording medium, however, the areas of equilibrium are removed from the latter s tension repelled. A grounded or pre-stressed shield is usually arranged to cover the Partially surrounds discharge wire to absorb emissions, when the equilibrium voltage is reached on the recording medium, so that the electrode continues to operate emissions can be generated even if the recording medium does not accept them. Will no shield is used, the recording medium is brought to the equilibrium voltage, after which the electrode no further

109820/1892109820/1892

Emissionen mehr erzeugt, solange der Potentialunterschied geringer bleibt als er zur Erzeugung von Emissionen erforderlich ist.Emissions generated more as long as the potential difference is less remains than it is necessary to generate emissions.

Die Tendenz des Aufzeichnungsträgers, im Bereich der Korona-Entladungsvorrichtung eine Gleichgewichtsspannung anzunehmen, wirkt in nur einer Richtung. Die Emissionen haben keine Wirkung auf diejenigen Bereiche des Aufzeichnungsträgers, deren Potential gleich oder größer als die Gleichgewichtsspannung ist. Ist jedoch die Ladung von Flächenelement zu Flächenelement ungleich, wie es beispielsweise bei einem elektrostatischen latenten Bild der Fall ist, so werden diejenigen Bereiche des Bildes, die unter der Gleichgewichtsspannung liegen, auf die Gleichgewichtsspannung gebracht, wonach sie nicht mehr beeinflußt werden. Die Emissionen wirken sich also selektiv auf diejenigen Bereiche des Aufzeichnungsträgers aus, die eine geringere Ladung haben. Es ist bekannt, daß bei Einwirkung eines geringen Koronastromes auf einen entwickelten Aufzeichnungsträger vor der Bildübertragung des Tonerbildes auf ein Kopieblatt der Toner in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen des Aufzeichnungsträgers nicht zusammen mit dem Tonerbild auf das Kopieblatt übertragen wird. Durch Betreiben der Korona-Entladungsvorrichtung mit entgegengesetzter Polarität der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen können die nicht zum Bild gehörenden Flächenteile auf eine Polarität entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen aufgeladen werden. Dies wird ohne große Verschlechterung der bereits auf den Tonerteilchen in den Bildflächenteilen vorhandenen Ladungen erreicht. Durch eine solche Aufladung vor der Bildübertragung und die damit erzeugte Polaritätsdifferenz zwischen den Tonerteilchen in den Bildflächenteilen und den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen ist es möglich, nur die Tonerteilchen in den Bildflächenteilen auf das Kopieblatt zu übertragen.The tendency of the recording medium in the area of the corona discharge device assuming an equilibrium tension acts in only one direction. The emissions have no effect on those areas of the recording medium whose potential is equal to or greater than the equilibrium voltage is. However, if the charge is unequal from surface element to surface element, as is the case with an electrostatic one, for example latent image is the case, those areas of the image which are below the equilibrium tension are brought to the equilibrium voltage, after which they are no longer influenced. The emissions are therefore selective on those areas of the recording medium that have a lower charge. It is known that when a small corona current is applied to a developed recording medium before the image transfer of the toner image onto a copy sheet, the toner in those not belonging to the image Surface parts of the recording medium is not transferred to the copy sheet together with the toner image. By operating of the corona discharge device with opposite polarity of the toner particles in the image area parts cannot Area parts belonging to the image to a polarity opposite to that of the toner particles in the image area parts to be charged. This will be done without much deterioration of those already present on the toner particles in the image area parts Charges reached. By such a charge before the image transfer and the polarity difference generated by it between the toner particles in the image area parts and the area parts not belonging to the image it is only possible transferring the toner particles in the image area parts to the copy sheet.

109820/1892109820/1892

Beim Betrieb wird die zur Vοraufladung verwendete Entladungsvorrichtung über den entwickelten Aufzeichnungsträger bewegt, wobei die Korona-Emissionen den Toner in den nicht zum Bild gehörenden Bereichen auf das Gleichgewichtspotential aufladen. Dadurch, daß die Tonerteilchen unterschiedlicher Ladung und damit unterschiedlichen Potentials positiver und negativer Polarität in diesen Bereichen verteilt sind, werden sie entsprechend der erzeugten Strömung von Ladungsträgern aufgeladen. Ein Potential entgegengesetzt demjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen kann auf diese Weise auf alle Tonerteilchen in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen übertragen werden, unabhängig von ihrer Anfangsladung. Die Tonerteilchen in den Bildflächenteilen bleiben während dieses Vorganges unbeeinflußt, da sie eine Korona-Unterdrückung bewirken. Die Korona-Unterdrückung besteht in einer Abstoßung der Korona-Emissionen von dem Aufzeichnungsträger durch die stärkeren elektrostatischen Felder der Bildflächenteile. Durch diese Erscheinung hat die Korona-Entladung keine Auswirkung auf die Bildflächenteile des Aufzeichnungsträgers und/oder die darin verteilten Tonerteilchen.In operation, the discharge device used for pre-charging Moved over the developed recording medium, the corona emissions not causing the toner in the image Charging areas belonging to the equilibrium potential. The fact that the toner particles of different charge and so that different potentials of positive and negative polarity are distributed in these areas, they are accordingly charged by the generated flow of charge carriers. A potential opposite to that of the toner particles in the image area parts can in this way on all toner particles in the area parts not belonging to the image regardless of their initial charge. The toner particles in the image area parts remain during this Process unaffected, as they cause a corona suppression. Corona suppression consists in repulsion the corona emissions from the recording medium due to the stronger electrostatic fields of the image surface parts. By this phenomenon has no effect on the image surface parts of the recording medium and / or the corona discharge the toner particles distributed therein.

Wird ein Korona-Entladungsdraht zur Erzeugung des Koronastroms verwendet, so wird er derart betrieben, daß ein nur geringer Koronastrom in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen auf den Aufzeichnungsträger übertragen wird und daß die Korona-Emissionen in den Bildflächenteilen abgestoßen oder umgebogen v/erden. Auf diese V/eise bleibt der Toner in den Bildflächenbeilen unbeeinflußt, wegen des geringen Koronastroms wird der Toner in den nicht; zum Bild gehörenden Flächenteilen jedoch nicht sehr schnell und nicht stark geladen, wenn der Koronadraht an dem Aufzeichnungsträger vorbeibewegt wird. Wird eine rnesserkantenartig ausgebildete Elektrode bei Schwellenspannung betrieben, so wird die Voraufladung in einem "Abschreckungsverfahren" durchgeführt. Hierunter ist zu verstehen, daß die men3orartir; ausgebildete Elektrode einen pieringon KoronastromIf a corona discharge wire is used to generate the corona current, it is operated in such a way that only a small amount Corona current is transmitted to the recording medium in the surface parts not belonging to the image and that the corona emissions repelled or bent over in the image surface parts. In this way, the toner remains in the image area axes unaffected, because of the low corona current, the toner is not in the; areas belonging to the picture, however not very quickly and not heavily charged when the corona wire is moved past the recording medium. Will be a Rness edge-like electrode operated at threshold voltage, the pre-charging is carried out in a "deterrent process" carried out. This means that the men3orartir; formed electrode a pieringon corona

109820/1892109820/1892

- ίο -- ίο -

abgibt, wenn sie den Bildflächenteilen gegenübersteht, jedoch einen relativ höheren Koronastrom, wenn sie den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen gegenübersteht. Dadurch wird der Toner in den Bildflächenteilen nicht durch die Yoraufladung beeinflußt, wie dies bei der Drahtelektrode der Fall ist, sondern die Stärke und Schnelligkeit, mit der der Toner in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen auf eine gleichmäßige Ladung entgegengesetzt derjenigen des Toners in den Bildflächenteilen gebracht wird, ist wesentlich verbessert.emits a relatively higher corona current when it faces the parts of the image area, however, when it is not in relation to the image facing parts of the area. As a result, the toner in the image area parts is not affected by the pre-charging, as is the case with the wire electrode, but the strength and speed with which the toner gets into the not surface parts belonging to the image to a uniform charge opposite to that of the toner in the image surface parts is brought is much improved.

In Fig. 1 ist eine Korona-Entladungsvorrichtung nach der Erfindung im Querschnitt dargestellt, sie wird bei ihrem Betrieb nahe einem entwickelten elektrostatischen Aufzeichnungsträger der in Fig. 2 gezeigten Art angeordnet. Es hat sich gezeigt, daß die in Fig. 1 dargestellte Korona-Entladungsvorrichtung bei Betrieb mit der Schwellenspannung für die Korona-Emission sehr gut für die Voraufladung vor der Bildübertragung geeignet ist. Die Elektrode 11 ist messerartig ausgebildet, d.h. sie hat einen langen und schmalen Querschnitt in Richtung zum Aufzeichnungsträger 21 hin. Sie ist teilweise durch Metallabschirmungen 12 und 13 umgeben, die zur Aufnahme von Ladungsträgern dienen, welche von der oberen Kante der Elektrode und von einer starren Elektrodenhalterung emittiert werden. Die Abschirmungen sind über dem Aufzeichnungsträger gehalten und tragen, abhängig von der Länge der Elektrode, eine oder mehrere Elektrodenhalterung^ 14. Die Halterungen können aus jedem geeigneten Isoliermaterial bestehen, das ausreichend starr ist, um die Elektrode in einer festen Lage relativ zu den Abschirmungen zu halten.In Fig. 1 is a corona discharge device according to the invention shown in cross section, it is in operation close to a developed electrostatic recording medium the type shown in Fig. 2 is arranged. It has been found that the corona discharge device shown in FIG when operated with the threshold voltage for corona emission, it is very suitable for pre-charging prior to image transfer is. The electrode 11 is knife-like, i.e. it has a long and narrow cross-section in the direction of the Recording medium 21 out. It is partially surrounded by metal shields 12 and 13, which are used to hold charge carriers which are emitted from the top edge of the electrode and from a rigid electrode holder. The shields are held above the recording medium and, depending on the length of the electrode, carry one or more Electrode holder ^ 14. The holders can be of any suitable Insulation material that is sufficiently rigid to keep the electrode in a fixed position relative to the shields to keep.

Die Korona-Entladungsvorrichtung ist nahe der entwickelten Oberfläche eines Aufzeichnungsträgers angeordnet, so daß ihr schlanker Elektrodenquerschnitt zum Aufzeichnungsträger hin ausgerichtet ist, wie dies in den Figuren dargestellt ist. Die Elektrode kann aus jedem geeigneten Material bestehen,The corona discharge device is arranged close to the developed surface of a recording medium so that its slim electrode cross-section is oriented towards the recording medium, as shown in the figures. The electrode can be made of any suitable material,

109820/1892109820/1892

das zur Emission von Ladungsträgern geeignet ist, beispielsweise aus Edelstahlmaterial, sie soll gegenüber ihrer Höhe extrem dünn sein, wie dies im Querschnitt zu erkennen ist. Sie ist in Längsrichtung parallel zur zu ladenden Fläche angeordnet und emittiert über ihre gesamte Länge Ladungsträger in einer Ebene senkrecht zur Zeichenebene. Ihr Querschnitt ist senkrecht zu ihrer Länge dargestellt. Me Querschnittsfläche hat eine Höhe, die senkrecht zur Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 21 gemessen ist, und eine Breite, die parallel zum Aufzeichnungsträger 21 verläuft. Es hat sich gezeigt, daß eine Elektrode mit einer Querschnittshöhe in der Größenordnung von 2,5 cm und einer Breite in der Größenordnung von 0,025 mm vorzugsweise zu verwenden ist. Diese Elektrodenabmessungen stellen lediglich ein Beispiel für die Querschnittsverhältnisse dar und können innerhalb eines großen Bereiches geändert werden, solange die Querschnittsbreite extrem gering gegenüber der Querschnittshöhe ist. Als weiteres Ausführungsbeispiel wurde eine Edelstahlelektrode mit einer Querschnittshöhe von ca. 2,5 cm und einer Querschnittsbreite von ca. 0,05 mm. teilweise mit 22 mm langen Abschirmungen umgeben, die auf jeder Seite der Elektrode angeordnet waren, so daß die Elektrode ca. 4,8 mm unter den Abschirmungen herausragte. Diese Anordnung wurde dann bei der Schwellenspannung mit einer Polarität entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen zur Korona-Emission betrieben. Es zeigte sich, daß nahe den stark geladenen Bereichen eines Aufzeichnungsträgers ein geringer Koronastrom und nahe den Bereichen geringerer Ladung ein relativ höherer Koronastrom erzeugt wurde. Durch diese Art der Ladung blieben die Tonerteilchen in den Bildflächenteilen oder den Bereichen hoher Ladung unverändert, während die Tonerteilchen in den nicht zum Bild gehörenden Bereichen oder den Bereichen geringer Ladung auf eine gleichmäßige Polarität entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen aufgeladen wurden. Wie bereits beschrieben, sind die Abmessungen der Entladungsvorrichtung nur als Beispiel fürwhich is suitable for the emission of charge carriers, for example Made of stainless steel material, it should be extremely thin compared to its height, as can be seen in the cross section. It is arranged in the longitudinal direction parallel to the surface to be charged and emits charge carriers over its entire length in a plane perpendicular to the plane of the drawing. Their cross-section is shown perpendicular to their length. Me cross-sectional area has a height that is perpendicular to the surface of the recording medium 21 is measured, and a width which runs parallel to the recording medium 21. It has been shown that an electrode with a cross-sectional height on the order of 2.5 cm and a width on the order of 0.025 mm is to be used preferably. These electrode dimensions are only an example of the cross-sectional ratios and can be changed within a wide range as long as the cross-sectional width is extremely small compared to the cross-section height. A stainless steel electrode with a cross-sectional height of approx. 2.5 cm and a cross-sectional width of approx. 0.05 mm was used as a further exemplary embodiment. partially surrounded with 22 mm long shields placed on each side of the electrode so that the electrode protruded approx. 4.8 mm below the shields. This arrangement was then reversed at the threshold voltage with one polarity that of the toner particles in the image area parts operated for corona emission. It turned out that close the highly charged areas of a recording medium have a low corona current and near the areas of lower charge a relatively higher corona current was generated. With this kind of charge, the toner particles remained in the image area parts or the areas of high charge unchanged, while the toner particles in the non-image areas or the Low charge areas to a uniform polarity opposite to that of the toner particles in the image area parts have been charged. As already described, the dimensions of the discharge device are only given as an example

109820/1892109820/1892

die allgemeine Ausbildung angegeben und sollen die Erfindung in keiner Weise einschränken.the general design is given and are not intended to limit the invention in any way.

Eine Korona-Entladungsvorrichtung mit messerartig ausgebildeter Elektrode wurde mit verschiedenen Abständen vom Aufzeichnungsträger, Speiseströmen und unterschiedlichen Spannungen zwischen 100 und 900 Volt, ein für ein latentes Bild normaler Spannungsbereich, getestet. Es zeigte sich, daß bei den Schwellenspannungen für die Korona-Emission die messerartig ausgebildete Koronavorrichtung eine steil ansteigende Kurve zeigt, wenn der Strom in Abhängigkeit von der Spannung des Aufzeichnungsträgers im unteren Bereich der Spannung aufgetragen wird. Dies bedeutet, daß bei Ansteigen der Vorspannung des Aufzeichnungsträgers der Koronastrom durch den Aufzeichnungsträger wesentlich reduziert wird. Ferner blieb für den oberen Bereich der Spannung des Aufzeichnungsträgers der mit der Elektrode erzeugte Koronastrom relativ gering und konstant. Da es sehr günstig ist, in den Bereichen relativ hoher Spannung, d.h. in den Bildflächenteilen, einen geringen Koronastrom zu erzeugen, in den Bereichen geringer Spannung, d.h. in den nicht zum Bild gehörenden Bereichen, einen höheren Strom zu erzeugen, ist die messerartig ausgebildete Elektrode insbesondere zur Durchführung einer Voraufladung vor der elektrostatischen Bildübertragung geeignet.A corona discharge device with a knife-like electrode was installed at different distances from the recording medium, Feed currents and different voltages between 100 and 900 volts, a voltage range normal for a latent image, were tested. It was found that at the threshold voltages for the corona emission, the knife-like corona device shows a steeply rising curve, if the current is plotted as a function of the voltage of the recording medium in the lower range of the voltage. this means that when the bias voltage of the recording medium increases, the corona flow through the recording medium is substantial is reduced. Furthermore, the voltage generated by the electrode remained for the upper range of the voltage of the recording medium Corona flow relatively low and constant. Since it is very convenient, in the areas of relatively high voltage, i. in the image area parts to generate a low corona current, in the areas of low voltage, i.e. in the not Areas belonging to the image to generate a higher current, the knife-like electrode is in particular for Carrying out a pre-charge before the electrostatic image transfer is suitable.

In Fig. 2 ist ein elektrostatischer Aufzeichnungsträger 21 dargestellt, der aus einer fotoleitfähigen Schicht 22 und einer dafür vorgesehenen leitfähigen Unterlagenschicht 25 besteht. Ein latentes elektrostatisches Bild wird auf diesem Aufzeichnungsträger erzeugt und gemäß bekannten Verfahren mit Tonerteilchen entwickelt. Die Bildflächenteile 24 sind durch eine starke Tonerbedeckung dargestellt, während die nicht zum Bild gehörenden Flächenteile 25 zwischen den Bildflächenteilen nur wenig Tonerteilchen enthalten. Die Tonerteilchen in den Bildflächenteilen haften an den höheren elektro-In Fig. 2 there is an electrostatic recording medium 21 shown, which consists of a photoconductive layer 22 and a conductive backing layer 25 provided for this purpose. An electrostatic latent image is created on this recording medium and according to known methods developed with toner particles. The image area parts 24 are represented by a strong toner coverage, while the Area parts 25 not belonging to the image contain only a few toner particles between the image area parts. The toner particles in the image areas adhere to the higher electrical

109820/1892109820/1892

statischen Ladungen des Aufzeichnungsträgers an, der beispielsweise zunächst auf eine positive Spannung von 900 Volt aufgeladen und durch die Belichtung in den bestrahlten und nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen auf 600 Volt entladen wurde. Dann wurden negativ geladene Tonerteilchen bei der Bildentwicklung auf die positiver geladenen Bereiche aufgebracht, die die Bildbereiche sind. Es können jedoch auch Tonerteilchen in den nicht zum Bild gehörenden Bereichen während der Entwicklung abgelagert werden, die dann bei der Bildübertragung mitübertragen werden und die unerwünschten Hintergrundzeichnungen auf dem Kopieblatt erzeugen.static charges on the recording medium, for example initially charged to a positive voltage of 900 volts and exposed to the irradiated and not surface parts belonging to the picture was discharged to 600 volts. Then, negatively charged toner particles became negatively charged upon image development is applied to the more positively charged areas which are the image areas. However, toner particles can also be used are deposited in the non-image areas during development, which are then deposited during image transfer are also transferred and generate the unwanted background drawings on the copy sheet.

Die Übertragung des Toners der nicht zum Bild gehörenden Bereiche wird durch die erfindungsgemäße Entladungsvorrichtung 10 vermieden. Diese wird im Bereich der Schwellenspannung für die Korona-Emission betrieben und besprüht den Toner in den nicht zum Bild gehörenden Bereichen mit einer Ladung, deren Polarität entgegengesetzt derjenigen des Toners in den Bildbereichen, beispielsweise positiv ist. In den Bildbereichen wird also eine positive Ladung von den Tonerteilchen aufgenommen, während die Ladung der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen unverändert bleibt. Dann kann das entwickelte Bild auf ein Kopieblatt übertragen werden, wozu eine Entladungsvorrichtung positiver Polarität verwendet wird, der Toner in den nicht zum Bild gehörenden Bereichen des Aufzeichnungsträgers wird dabei nicht als Hintergrundzeichnung auf das Kopieblatt übertragen.The transfer of the toner of the areas not belonging to the image is effected by the discharge device according to the invention 10 avoided. This is operated in the range of the threshold voltage for the corona emission and sprays the toner in the areas not belonging to the image with a charge whose polarity is opposite to that of the toner in the Image areas, for example, is positive. So in the image areas there is a positive charge from the toner particles recorded while the charge of the toner particles in the image area parts remains unchanged. Then it can be developed Image can be transferred onto a copy sheet using a positive polarity discharge device, the toner in the areas of the recording medium that do not belong to the image are not used as background drawings on the copy sheet transfer.

Dem Fachmann ist geläufig, daß eine Entwicklung mit positivem Toner bei negativ geladenen Bildflächen oder eine Umkehrentwicklung, d.h. eine Entwicklung der Hintergrundflächen mit Toner, dessen Polarität mit derjenigen der Bildflächenteile übereinstimmt, auch mit einer Entladungsvorrichtung nach der Erfindung durchgeführt werden kann, indem die Polarität jeweils geeip^iet gewählt wird. Beispielsweise kann bei der Um-It is known to those skilled in the art that development with positive toner for negatively charged image areas or reversal development, i.e., development of the background areas with toner, the polarity of which corresponds to that of the image area parts agrees, can also be carried out with a discharge device according to the invention by changing the polarity in each case is chosen. For example, when converting

109820/1892109820/1892

kehrentwicklung ein negatives optisches Bild zur bildmäßig verteilten Entladung eines anfangs negativ aufgeladenen Aufzeichnungsträgers verwendet werden, wodurch ein latentes Bild entsteht, das in den nicht zum Bild gehörenden Flächenteilen negative Ladungen enthält. Das latente Bild wird dann mit negativ geladenem Toner entwickelt, und die Voraufladung wird mit einer positiven messerartigen Elektrode durchgeführt. Die Voraufladungsvorrichtung muß also nicht immer dieselbe Polarität wie die Anfangsladung des Aufzeichnungsträgers haben, sondern nur entgegengesetzte Polarität zu derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen.reversal development a negative optical image for the image-wise distributed discharge of an initially negatively charged recording medium can be used, creating a latent image that does not belong to the image areas contains negative charges. The latent image is then developed with negatively charged toner and the pre-charge is turned off done with a positive knife-like electrode. the The pre-charging device does not always have to have the same polarity as the initial charge of the recording medium, but rather polarity only opposite to that of the toner particles in the image area parts.

Durch Anwendung einer Polarität entgegengesetzt derjenigen der Tonerteilchen in den Bildflächenteilen werden die Tonerteilchen in den Bildflächenteilen nicht beeinträchtigt. Dies liegt an der Korona-Unterdrückung, die entweder den Ladungsträgerstrom auf den Toner in den Bildflächenteilen unterdrückt oder in die nicht zum Bild gehörenden Flächenteile umleitet. Unter einer Korona-Unterdrückung ist die Abstoßung beispielsweise positiver Emissionen von der Oberfläche des Aufzeichnungsträgers durch ein stärkeres elektrostatisches Feld gleichen Potentials auf dem Aufzeichnungsträger zu verstehen. Dadurch hat die Korona-Entladungsvorrichtung keine Auswirkung auf die Bildflächenteile des Aufzeichnungsträgers und die darauf vorhandenen Tonerteilchen.By using a polarity opposite to that of the toner particles in the image area parts, the toner particles in the image area parts are not affected. this is due to the corona suppression, which either suppresses the current of charge carriers on the toner in the image area parts or redirects to the areas that do not belong to the image. For example, under corona suppression, the repulsion is equal positive emissions from the surface of the recording medium due to a stronger electrostatic field Understand potential on the recording medium. As a result, the corona discharge device has no effect on the Image surface parts of the recording medium and the toner particles present thereon.

109820/1892109820/1892

Claims (6)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zur elektrostatischen Korona-Aufladung von Tonerteilchen insbesondere vor einer elektrostatischen Bildübertragung eines Tonerbildes auf ein Kopieblatt, dadurch gekennzeichnet, daß eine messerartig ausgebildete Entladungselektrode (11) vorgesehen ist, die einen Querschnitt mit gegenüber der Höhe extrem geringer Breite aufweist.Device for the electrostatic corona charging of toner particles, in particular prior to an electrostatic image transfer of a toner image on a copy sheet, characterized in that a knife-like discharge electrode (11) is provided, which has a cross-section with an extremely small width compared to the height. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsbreite in der Größenordnung von 0,025 mm und die Querschnittshöhe in der Größenordnung von 2,5 cm liegt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cross-sectional width is on the order of 0.025 mm and the cross-sectional height is on the order of 2.5 cm. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (11) nahe der zu ladenden Fläche (21) angeordnet ist und über ihre gesamte Länge Ladungsträger in einem Koronastrom auf die Fläche (21) überträgt, wobei ihre Querschnittshöhe senkrecht zur Fläche (21) steht, und daß die Elektrode (11) mit einer Spannung im Bereich der eine Emission von Ladungsträgern bewirkenden Schwellenspannung verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the electrode (11) close to the surface to be charged (21) is arranged and transfers charge carriers in a corona flow to the surface (21) over its entire length, with its Cross-sectional height is perpendicular to the surface (21), and that the electrode (11) with a voltage in the range of a Emission of charge carriers causing threshold voltage is connected. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (11) in dem der zu ladenden Fläche (21) abgewandten Bereich mit einer geerdeten Abschirmung (12, 13) und mit einer Halterung (14) innerhalb der Abschirmung (12, 13) versehen ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the electrode (11) in the area facing away from the surface (21) to be charged with a grounded shield (12, 13) and is provided with a holder (14) within the shield (12, 13). 5. * Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere zur Aufladung von Tonerteilchen in den Hintergrundflächenteilen eines Tonerbildes, dadurch gekennzeichnet, daß die Polarität der mit der Elektrode (11) verbundenen Spannung entgegengesetzt der Polarität der Ladung der in den Bildflächenteilen vorhandenen Tonerteilchen ist.5. * Device according to one of the preceding claims, in particular for charging toner particles in the background area parts of a toner image, characterized in that the polarity of the voltage connected to the electrode (11) opposite to the polarity of the charge in the image area parts present toner particles. 109820/1892109820/1892 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anordnung zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen der Elektrode (11) und der zu ladenden Fläche (21).6. Device according to one of the preceding claims, characterized by an arrangement for generating a relative movement between the electrode (11) and the surface to be charged (21). 109820/1892109820/1892
DE19702054080 1969-11-06 1970-11-03 Device for the electrostatic charge of toner particles Pending DE2054080A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87455869A 1969-11-06 1969-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054080A1 true DE2054080A1 (en) 1971-05-13

Family

ID=25364072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054080 Pending DE2054080A1 (en) 1969-11-06 1970-11-03 Device for the electrostatic charge of toner particles

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE758248A (en)
CA (1) CA922773A (en)
DE (1) DE2054080A1 (en)
FR (1) FR2071912A5 (en)
GB (1) GB1332925A (en)
NL (1) NL7016045A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605194A1 (en) 1976-02-09 1977-08-18 Mita Industrial Co Ltd Copier using magnetic brush and semiconducting toner - induces charge in drum for image development but kept from toner particles by insulation on brush
DE2660053C2 (en) * 1976-02-09 1982-06-24 Mita Industrial Co., Ltd., Osaka Use of a corona discharge device as a transmission device for transmitting sound images

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605194A1 (en) 1976-02-09 1977-08-18 Mita Industrial Co Ltd Copier using magnetic brush and semiconducting toner - induces charge in drum for image development but kept from toner particles by insulation on brush
DE2660053C2 (en) * 1976-02-09 1982-06-24 Mita Industrial Co., Ltd., Osaka Use of a corona discharge device as a transmission device for transmitting sound images

Also Published As

Publication number Publication date
FR2071912A5 (en) 1971-09-17
CA922773A (en) 1973-03-13
BE758248A (en) 1971-04-30
GB1332925A (en) 1973-10-10
NL7016045A (en) 1971-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921075C3 (en) Electrostatographic device
DE3687461T2 (en) DEVELOPMENT DEVICE.
DE69616142T2 (en) Method and device for liquid development and transfer
DE2210337A1 (en) Apparatus for developing latent electrostatic images
DE1801356B2 (en) METHOD FOR CREATING A IMAGING RECORDING ON A RECORDING MEDIUM BY USING CHARGED TONER PARTICLES
DE1597890B2 (en) Device for the development of electrostatic charge patterns
DE3229575C2 (en)
DE69210751T2 (en) Recorder
DE1497233B2 (en) EQUIPMENT FOR DEVELOPING CARGO PICTURES
DE2165134A1 (en) Apparatus for liquid electro-photographic development
DE1597844C3 (en) Process for the reverse development of an electrostatic charge image
DE2113505A1 (en) Electrostatic latent image developing device
DE2200423A1 (en) Electrostatographic imaging process with image inversion
DE1597884B2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF UNDERFLOORING FREE TONER IMAGE
DE2159009C3 (en) Arrangement for developing an electrostatic charge image
DE3850049T2 (en) Conductive magnetic toner cleaning device and image pickup device.
DE1944510A1 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE2113504A1 (en) Method and apparatus for xerographic development of latent electrostatic images
DE3008678A1 (en) DEVELOPMENT PROCEDURE AND DEVICE
DE2200449A1 (en) Process for developing an electrostatic latent image
DE3005756A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE
DE3234893A1 (en) IMAGE GENERATION DEVICE
DE2054080A1 (en) Device for the electrostatic charge of toner particles
DE2111494A1 (en) Apparatus for developing electrostatic latent images by liquid development
DE2657912C3 (en) Imaging process