DE2052655A1 - Component - Google Patents

Component

Info

Publication number
DE2052655A1
DE2052655A1 DE19702052655 DE2052655A DE2052655A1 DE 2052655 A1 DE2052655 A1 DE 2052655A1 DE 19702052655 DE19702052655 DE 19702052655 DE 2052655 A DE2052655 A DE 2052655A DE 2052655 A1 DE2052655 A1 DE 2052655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
plate
component according
attached
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702052655
Other languages
German (de)
Inventor
Edwin Arthur Tutshill Near Chepstow Moumouthshire; Hooper Clive Beverly Lydney Gloucester; Brown (Großbritannien)
Original Assignee
Duramin Engineering Co Ltd, Lydney, Gloucester (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duramin Engineering Co Ltd, Lydney, Gloucester (Großbritannien) filed Critical Duramin Engineering Co Ltd, Lydney, Gloucester (Großbritannien)
Publication of DE2052655A1 publication Critical patent/DE2052655A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/121ISO containers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal

Description

UttHerne, MW MUndie« 25,UttHerne, MW MUndie «25,

goße 19 ΠΙ « I Inn D U Bahr El.enacher Straße 17goße 19 ΠΙ « I Inn DU Bahr El.enacher Strasse 17

Poitfachi« Dipl-ing K M !»BUT Poitfachi “ Dipl-ing KM!” BUT

Frelllgrath.troße 19 ΠΙ « I Inn D U Bahr El.enacher StraßeFrelllgrath.troße 19 ΠΙ « I Inn DU Bahr El.enacher Strasse

Dipl.-ing. K. M. !»BUT nt-Anw. »elilerDipl.-ing. K. M.! »BUT nt-Anw. “Eliler

Pat.Anw. Herrmann Trenlepohl Dipl.-PhVS. Eduard ΒθΙΖίβΓ Fernsprecher: 398011Pat. Appl. Herrmann Trenlepohl Dipl.-PhVS. Eduard ΒθΙΖίβΓ Telephone: 398011

Fernsprecher: 51013 Τ««·-,—Μ 398013Telephone: 51013 Τ «« · -, - Μ 398013

510U510U

Dipl.-Ing. W. Herrmann -TrentepohlDipl.-Ing. W. Herrmann -Trentepohl

Π Bankkonten:Π Bank accounts:

Bayrische Vereinsbank München 952287 Dresdner Bank AG Herne 202 434 Postscheckkonto Dortmund 558 4»Bayrische Vereinsbank Munich 952 287 Dresdner Bank AG Herne 202 434 Postal check account Dortmund 558 4 »

«·'■: M 02 561 Ho/h.«· '■: M 02 561 Ho / h.

in der Antwort bitte angebenplease indicate in the answer

Zuschrift bitte nach:Please send a letter to:

MünchenMunich

27. Oktober 1970October 27, 1970

Duramin Engineering Company Limited, Harbour Road, Lydney, Gloucestershire, EnglandDuramin Engineering Company Limited, Harbor Road, Lydney, Gloucestershire, England

BauelementComponent

Die Erfindung betrifft ein Bauelement, und zwar.insbesondere eine verbesserte Balkenkonstruktion, die eine hohe Festigkeit und gleichzeitig ein geringes Gewicht aufweist. Ein derartiges Bauelement kann dort mit Vorteil verwendet werden, wo die oben erwähnten Eigenschaften erwünscht sind. Insbesondere findet es jedoch Anwendung bei der Herstellung isolierter Behälter sowie bei der Produktion von Platten und Wänden für derartige Behälter.The invention relates to a component, specifically an improved beam construction that has high strength and low weight at the same time. Such a thing Component can be used with advantage where the properties mentioned above are desired. In particular takes place However, it is used in the manufacture of insulated containers as well as in the production of panels and walls for such Container.

Bei der Herstellung isolierter Frachtbehälter ist es von Wichtigkeit, daß die Wand- und Bodenplatten oder -schalungen die etwas miteinander in Konflikt stehenden Eigenschaften hoher Festigkeit und geringem Gewicht^ besitzen. Ausserdem soLlen sie, was der Bedeutung nach an erster Steile steht, eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweinen. Die Erfindung ist dementsprechend darauf gerichtet, ein verbtjuserte« Baueiement bzw. einen derartigen ßaLknri zn schaffen, der uine vurgteichuweinu hohe Festigkeit, ein vergleichsweise geringes Gewicht und eineIn the manufacture of insulated cargo containers it is important that the wall and floor panels or formwork have the somewhat conflicting properties of high strength and light weight. In addition, what is most important in terms of importance, they should have a low thermal conductivity. The invention is accordingly aimed at creating a structural element of this type or such a structural element which has high strength, a comparatively low weight and a high degree of strength

109829/ 1 S63 -2-109829/1 S63 -2-

vergleichsweise geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt.has comparatively low thermal conductivity.

Nach der Erfindung besteht das verbesserte Bauteil oder Balkenelement, im Querschnitt gesehen, aus zwei Metallteilen, die von einem Kern aus einem Material mit geringem spezifischem Gewicht und geringer spezifischer Wärmeleitfähigkeit getrennt sind und im Abstand zueinander gehalten werden, wobei sie derart an dem Kern befestigt sind, daß sie mit diesem zusammen ein Schichtelement bilden.According to the invention, the improved component or beam element, seen in cross-section, consists of two metal parts which are separated by a core made of a material with low specific weight and low specific thermal conductivity and are kept at a distance from one another , whereby they are thus attached to the core that they form a layer element together with this.

Vorzugsweise sind die Metallteile als U-förmige Teile oder Rinnen ausgebildet, deren Schenkel gegeneinander gerichtet sind.Preferably, the metal parts are as U-shaped parts or Gutters formed, the legs of which are directed against each other.

Vorzugsweise ist die Wärmeleitfähigkeit (k) der für den Kern verwendeten Materialien nicht grosser als 0,15 x 10"** Kcal/ cm4 χ h χ grdC (.75 BTU/sq.ft./hour/°P/inch thickness). Geeignete Materialien für den Kern sind beispielsweise Balsaholz oder geschäumte Kunststoffe wie etwa Polyurethan, PoIystyren oder PolyvenylChlorid, geschäumte Phenole, geschäumte Glas- oder geschäumte Keramikwerkstoffe usw..The thermal conductivity (k) of the materials used for the core is preferably no greater than 0.15 x 10 "** Kcal / cm 4 χ h χ grdC (.75 BTU / sq.ft. / hour / ° P / inch thickness) Suitable materials for the core are, for example, balsa wood or foamed plastics such as polyurethane, polystyrene or polyvinyl chloride, foamed phenols, foamed glass or foamed ceramic materials, etc.

Vorzugsweise sind die metallischen Teile dadurch am Kern befestigt, dass man die geschichtete Anordnung mit einem imprägnierten Blattmaterial umwickelt. Das Blattmaterial kann Glasfasermaterial sein. Vorteilhafterweise versieht man den Kern mit einer Beschichtung aus glasfaserverstärktem Kunststoff, und zwar mindestens zwischen dem Kern und den metallischen Teilen bevor letztere am Kern angeordnet werden. Diese Beschichtung kann das Verbinden der geschichteten Anordnung zu einem einheitlichen Ganzen unterstützen. Sofern erwünscht, können die metallischen U-förmigen Teile oder Rinnen in das Material des Kerns eingefalzt oder eingelassen sein, damit die äusseren Flächen der seitlichen Schenkel der U-förmigen Teile mit den Seiten des Kerns in einer Fläche liegen.Preferably, the metallic parts are attached to the core by having the layered arrangement with a wrapped in impregnated sheet material. The sheet material can be fiberglass material. Advantageously provides the core with a coating of glass fiber reinforced plastic, at least between the core and the metallic parts before the latter are arranged on the core. This coating can join the layered arrangement to support a unified whole. If desired, the metallic U-shaped parts or channels be folded or let into the material of the core, so that the outer surfaces of the side legs of the U-shaped Parts are in a plane with the sides of the core.

Die Erfindung umfaeat auch eine Platte oder Schalung mit inneren und äusseren Beplankungen, die über BalkenelementeThe invention also includes a plate or formwork inner and outer planking over beam elements

-3-109829/1563 -3- 109829/1563

mit den oben angegebenen Merkmalen voneinander getrennt sind, wobei die metallischen Teile jedee Balkens neben jeweils einer der Beplankungen liegen, während der Kern eine Wärmeisolierung dazwischen bildet. Vorzugsweise bestehen die inneren und äusseren Beplankungen aus Metallplatten von geringerer Dicke als die metallischen Teile. Andererseits können die Beplankungen auch aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, aus anderen Kunststoffen mit oder ohne Sperrholz- bzw. Hartfaserverstärkungen, oder aus Sperrholz mit oder ohne SchutzbeSchichtungen bestehen.with the features indicated above are separated from one another, the metallic parts of each beam next to one of the planking, while the core forms thermal insulation in between. Preferably there are inner and outer Sheeting made of metal plates of less thickness than the metal parts. On the other hand, the planking can also made of glass fiber reinforced plastics, of other plastics with or without plywood or hard fiber reinforcements, or made of plywood with or without protective coatings.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung in Form einer Bodenplatte für einen isolierten Frachtbehälter dargestellt. Unter dem hier verwendeten Begriff Behälter oder Container werden nicht nur einzelne, frei stehende Frachtbehälter, sondern auch solche Frachtbehälter verstanden, die Rahmenteile von Fahrzeugen bilden. In der Zeichnung zeigen:On the accompanying drawing is an embodiment according to the invention in the form of a base plate for an insulated Freight container shown. The term container or container used here does not only mean individual, Free-standing freight containers, but also understood such freight containers that form the frame parts of vehicles. In the drawing show:

einen Grundriß der Platte; in stark vergrössertem Maßstab einen Teilschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1; in ähnlich vergrössertem Maßstab einen Teilschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 einen Teilschnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1, und zwar im gleichen Maßstab wie die Fig. 2 und 3 .a plan of the plate; a partial section on a greatly enlarged scale along the line II-II in Fig. 1; a partial section on a similarly enlarged scale along the line III-III in FIG. 1, a partial section along the line IV-IV in FIG 1, on the same scale as FIGS. 2 and 3.

Die dargestellte Bodenplatte ist rechteckig, und zwar etwa 5,80 m lang (19 ft. 4 ins.) und etwa 2,40 m breit (7 ft. 11 ins.). Sie besteht aus inneren und äusseren Beplankungen 10 und 11, welche von achtzehn Balken 12 (siehe insbesondere Fig. 2 und 3) im Abstand zueinander gehalten werden. Zwischen den Balken, die sich von einer Seite der Platte zur anderen erstrecken, liegt jeweils ein Abstand von etwa 30 cm (1 ft.). Die Balken 12 Bind von solcher Tiefe, daß sie die inneren und äusseren Beplankungen in einem Abstand von etwa 12 cm (4g ins.) zueinander halten. In dem Raum zwischen den inneren und äusseren Beplankungen ist an einem Ende der Platte ein Hartholzstreifen 13, siehe insbesondere Pig. 2, angeordnet, dessen BreiteThe floor slab depicted is rectangular, approximately 19 ft. 4 in. Long and 7 ft. 11 in. Wide. It consists of inner and outer panels 10 and 11, which are made of eighteen beams 12 (see in particular Figs. 2 and 3) be kept at a distance from each other. Between the beams that extend from one side of the plate to the other, each is approximately 30 cm (1 ft.) apart. The beams 12 bind of such depth that they have the inner and outer Planking at a distance of about 12 cm (4g ins.) To each other keep. In the space between the inner and outer panels, there is a strip of hardwood at one end of the panel 13, see in particular Pig. 2, arranged, its width

-4-109829/156? -4- 109829/156?

etwa 5 cm (2 ins.) beträgt, während seine Tiefe der der Balken 12 entspricht.is about 5 cm (2 inches) while its depth corresponds to that of the beams 12.

Die Beplankungen 10 und 11 können aus beliebigem geeignetem Plattenmaterial bestehen. Im Fall des Ausführungsbeispiels findet für die innere Beplankung 10 ein hochfester (galvanisierter) Stahl (high yield steel) Verwendung, während die äussere Beplankung 11 aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht. Pur letztere kann andererseits auch eine Aluminiumlegierung Verwendung finden. Besteht sie jedoch, wie gezeigt, aus verstärktem Kunststoff, so ist sie an der Innenseite mittels Hartfaserstreifen 14 verstärkt, die sich in Längsrichtung zwischen dem Balken 12 über die Breite der Platte erstrecken. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, überspannen sie im wesentlichen die Zwischenräume zwischen den Balken 12. Diese Hartfaserstreifen 14 sind an der Innenfläche der äusseren Beplankung 11 befestigt und erhöhen deren Stoßfestigkeit. Jedes der Beplankungen weist, sofern sie aus Metall besteht, eine Dicke von etwa 18 S.W.G. auf.The panels 10 and 11 can be of any suitable Consist of plate material. In the case of the exemplary embodiment, a high-strength (galvanized) Steel (high yield steel) use, while the outer planking 11 consists of glass fiber reinforced plastic. On the other hand, an aluminum alloy can also be used for the latter. However, if it exists, as shown, made of reinforced plastic, it is reinforced on the inside by means of hard fiber strips 14, which extend in the longitudinal direction extend between the beam 12 across the width of the plate. As can be seen from Fig. 2, they span in essentially the spaces between the bars 12. These hard fiber strips 14 are on the inner surface of the outer Cladding 11 fastened and increase their impact resistance. Each of the planking, if it is made of metal, has a thickness of about 18 S.W.G. on.

Jeder Balken 12 besteht aus einem Paar metallischer, U-förmiger Teile oder Hinnen 15 und 16, die aus hochfestem Stahl (high yield steel) von 10 S.W.6. hergestellt sind. Sie weisen eine Rinnatoreite von etwa 7»5 cm ( 2-i ins.) auf, während ihre Schenkel 15a und 16a etwa 2 cm (4 in.) tief sind. Zwischen den metallischen Teilen 15 und 16 liegt ein fester Kern aus geschäumtem Polyurethan von vergleichsweise hoher Dichte in der Grössenordnung von 0,05 g/cm' (3,5 lbs./cu.ft.). Der vorgeformte Kern 17 weist an den oberen und unteren Enden seiner Seiten gemäß Fig. 2 Ausnehmungen oder Falze auf, damit die Seitenschenkel 15a und 16a mit den Seiten des Kerns in einer Ebene liegen.Each beam 12 consists of a pair of metallic, U-shaped parts or rims 15 and 16, which are made of high yield steel of 10 SW6. are made. They have a rinnator side of about 7 »5 cm (2-i in.), While their legs 15a and 16a are about 2 cm (4 in.) Deep. Between the metallic parts 15 and 16 is a solid core of foamed polyurethane of comparatively high density on the order of 0.05 g / cm '(3.5 lbs./cu.ft.). The preformed core 17 has recesses or folds at the upper and lower ends of its sides as shown in FIG. 2, so that the side legs 15a and 16a lie in one plane with the sides of the core.

Dementsprechend weist der Balken die Form eines geschichteten Elements auf, wobei der Kern 17 zwischen den Metallteilen 15 und 16 liegt und auf diese Weise oben und unten abgedeckt ist. Vor dem Anfügen der Teile werden die oberen und unteren Kanten sowie die mit Ausnehmungen versehenen Bereiche des Kerns 17 mit glasfaserverstärktem Kunststoffmaterial 18 be-Accordingly, the beam is in the form of a layered element with the core 17 between the metal parts 15 and 16 and is covered in this way above and below. Before attaching the parts, the top and bottom Edges as well as the recessed areas of the core 17 with glass fiber reinforced plastic material 18 are

109829/1563 - 5 -109829/1563 - 5 -

schichtet. Das Ansetzen der Teile 15 und 16 erfolgt, während der Kunststoff noch nicht ausgehärtet ist. Der Kunststoff verbindet auf diese Weise die !Teile 15 und 16 mit dem Kern 17. Nach Ansetzen der Teile 15 und 16 wird das Ganze mit einem Blattmaterial 19 umwickelt, und zwar beispielsweise mit Glasfasermaterial oder "Liasil", das mit einem geeigneten Kunstharz imprägniert ist. Die Umwicklung dient dazu, den Kern 17 und die oberen und unteren Rinnen 15 und 16 aufeinandergeschichtet zu halten. Eine Palzung des Kerns 17> um die Schenkel 15a und 16a mit seinen Seitenflächen in eine Ebene zu bringen, bietet die Möglichkeit, daß das Umwinkeln des Schichtteils mit dem imprägnierten Blattmaterial 19 wirkungsvoller ausgeführt werden kann. Jedoch kann nach Wunsch auf die Falzung auch verzichtet werden, wobei der Kern dann einfach rechteckig ist. Bei einer abgewandelten Ausfüh,rungsform kann er aus Balsaholz bestehen.layers. Parts 15 and 16 are attached while the plastic has not yet hardened. Plastic in this way connects the parts 15 and 16 with the core 17. After attaching the parts 15 and 16, the whole is with a sheet material 19 wrapped, for example with fiberglass material or "Liasil" with a suitable Synthetic resin is impregnated. The wrapping is used to stack the core 17 and the upper and lower gutters 15 and 16 one on top of the other to keep. A paling of the core 17> to bring the legs 15a and 16a with its side surfaces in a plane, offers the possibility that the angling of the layer part with the impregnated sheet material 19 can be made more effective. However, after If you wish, the fold can also be dispensed with, whereby the core is then simply rectangular. With a modified one Execution, it can consist of balsa wood.

Wie sich aus Fig. 3 ergibt, endet die Abdeckung des Kern mittels des oberen Teils 15» d. h. mittels desjenigen U-förmigen Teils, welches an der inneren Beplankung 10 der Platte liegt, etwa 7,5 cm (3 ins.) vor dem Ende des Balkens. Auf diese Weise wird vermieden, daß sich eine Kältebrücke zwischen den inneren und äusseren Beplankungen einer nicht gezeigten Seitenplatte bildet, welche zur Hersteilung eines Prachtbehälters auf der Bodenplatte aufgerichtet wird. Die inneren und äuoseren Beplankungen 10 und 11 sind maschinell oder in anderer geeigneter Weise an den Balken 12 und den Ilartfaueratreifen 13 befestigt. Sie können auf die Balken aufgebracht werden, während die Beschichtung 19 noch nicht getrocknfit iat. Die Zwischenräume zwischen den Beplankungen H) und II, die zwischen den Balken 12 und zwischen jedem Suitenbalken 12 und dem zugehörigen Kantenstreifen 15 liegen, nind mit geschäumtem Kunststoff-Iuoliennaterial 2\) von vergleichuwelue geringer Dichte, beispielsweise mit Polyurethan, aufgefüllt. Die Seitenkanten tier Platte werden mittels verklebter Kmtenetreifen 23 verachLosoen,As can be seen from FIG. 3, the covering of the core ends by means of the upper part 15, ie by means of that U-shaped part which lies on the inner planking 10 of the plate, approximately 7.5 cm (3 inches) from the end of the bar. In this way it is avoided that a cold bridge is formed between the inner and outer skin of a side plate, not shown, which is erected on the base plate for the production of a magnificent container. The inner and outer skins 10 and 11 are attached to the beams 12 and the Ilartfauerat tires 13 by machine or in some other suitable manner. They can be applied to the beams while the coating 19 has not yet dried. The spaces between the panels H) and II, which lie between the beams 12 and between each suite beam 12 and the associated edge strip 15, are filled with foamed plastic-Iuoliennaterial 2 \) of comparably low density, for example with polyurethane. The side edges of the plate are loosened by means of glued chain strips 23,

Diii 13alkt;ntülle; )lj und 16 der beschriebenen Bodenplatte uliul H) ;J,W,(r, tllck und weisen dornenbnprechuml normalniwoiue eine aufjrtiioii al·! tffintigköit auf, um oolbot nchuuidniitl») Blech-·Diii 13alkt; ntülle; ) l j and 16 of the described base plate uliul H); J, W, (r, tllck and have thornbnsprechuml normalniwoiue an aufjrtiioii al ·! tffintigköit to oolbot nchuuidniitl ») sheet metal ·

109829/15 63 h bad original109829/15 63 h bath original

schrauben aufnehmen zu können. Mittels derartiger Schrauben werden während oder nach dem Zusammensetzen der Platten zu einem Behälter oder einem Behälterrahmen äussere Armaturen befestigt. Zur Aufnahme von Schrauben, die zum Befestigen von Eckbeechlägen dienen, weist die Schalung Einschraubplatten 21 auf, die aus Stahlstreifen bestehen und an jedem Ende der Schalung auf der Oberfläche der Hartholz-Verstärkungsstreifen 14 befestigt sind. Wie sich aus Fig. 1 ergibt, Überspannen zwei getrennte Streifen die am Ende liegenden Zwischenräume über jeder Ecke der Platte oder Schalung. Jeder dieser Streifen ist an dem zugehörigen Hartholzstreifen 14 befestigt und wird von einer Überdeckung aus Glasfasermaterial 22 gehalten, welches mit einem geeigneten Kunstharz imprägniert ist.to be able to take up screws. By means of such screws external fittings become during or after the assembly of the panels to form a container or a container frame attached. The formwork has screw-in plates to accommodate screws that are used to attach corner fittings 21, which consist of steel strips and at each end of the formwork on the surface of the hardwood reinforcement strips 14 are attached. As can be seen from Fig. 1, two separate strips span the spaces at the end over every corner of the slab or formwork. Each of these strips is attached to the associated hardwood strip 14 and is held by a cover made of fiberglass material 22 which is impregnated with a suitable synthetic resin is.

Bei einem typischen isolierten Frachtbehälter für Nahrungsmittel können die Bodenplattenenden und die Seitenwände sowie die Stirntüren entsprechend der obigen Beschreibung konstruiert sein. Man kann jedoch für die Seitenplatten Balken 12 von leichterer Ausbildung verwenden. Hierzu weist der Kern 17 eine geringere Breite auf, während die Rinnenteile 15 und 16 aus dünnerem Material bestehen. Wird die Dicke des Teils 16 wesentlich reduziert, so können Metallstreifen als Einschraubplatten an der Innenfläche des Querschenkels 16b der Rinne 16 angeheftet werden, wie es das Bezugszeichen 23 in Fig. 2 zeigt. Diese Einschraubplatten sind in geeigneter Lage angeordnet, um Befestigungsschrauben für AuBsenbeschläge aufzunehmen. Ähnliche Einschraubplatten können im Zusammenhang mit den Balken 12 der Bodenplatte Verwendung finden, wenn Schraubverbindungen eine zusätzliche Stabilität aufweisen sollen. Es ist nicht zwingend notwendig, die beschriebene Plattenkonstruktion auch für die Oberplatte des Behälters zu verwenden, wenn zwar gleiche Wärmeleitfähigkeit, nichb jedoch gleiche Festigkeit erforderlich iat.In a typical insulated food cargo container, the bottom panel ends and the side walls can be used as well the front doors should be constructed as described above. One can, however, for the side plates beams 12 from Use lighter training. For this purpose, the core 17 has a smaller width, while the channel parts 15 and 16 consist of thinner material. If the thickness of the part 16 is significantly reduced, metal strips can be used as screw-in plates are attached to the inner surface of the transverse leg 16b of the channel 16, as shown by the reference numeral 23 in FIG. These screw-in plates are arranged in a suitable position to accommodate fastening screws for external fittings. Similar Screw-in plates can be used in connection with the beams 12 of the base plate if screw connections should have additional stability. It is not absolutely necessary to use the plate construction described Can also be used for the top plate of the container if the thermal conductivity is the same, but not the same strength required iat.

-Patentansprüche:--Patent claims: -

109829/1563 -7-109829/1563 -7-

Claims (17)

2 O 5 2 B 5 Patentansprüche2 O 5 2 B 5 claims 1. \ Bauteil oder Balkenelement, dadurch g e -1. \ component or beam element, thereby creating - , / kennzeichnet, daß es, im Querschnitt gesehen,, / indicates that, seen in cross-section, aus zwei Metallteilen (15, 16) besteht, die von einem Kern (17) aus einem Material mit geringem spezifischen Gewicht und geringer spezifischer Wärmeleitfähigkeit getrennt sind und im Abstand zueinander gehalten werden, wobei sie derart an dem Kern befestigt sind, daß sie mit diesem zusammen ein Schichtelement bilden.consists of two metal parts (15, 16), which by a core (17) made of a material with low specific Weight and low specific thermal conductivity are separated and kept at a distance from one another, they are attached to the core in such a way that they together form a layer element therewith. 2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Metallteile (15, 16) U-förmig oder rinnenförmig ausgebildet sind und mit ihren Seitenschenkeln gegeneinander weisen.2. Component according to claim 1, characterized in that the two metal parts (15, 16) are U-shaped or channel-shaped and point with their side legs towards one another. 3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die spezifische Wärmeleitfähigkeit (k) des Materials für den Kern (17) geringer als 0,15 x "\0 Kcal/cnTx h χ grdC (.75 BTU/ sq.ft./hour/°P/inch thickness) ist.3. Component according to claim 1 or 2, characterized in that the specific thermal conductivity (k) of the material for the core (17) is less than 0.15 x "\ 0 Kcal / cnTx h χ grdC (.75 BTU / sq.ft ./hour/°P/inch thickness). 4. Bauteil nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß der Kern (17) aus BaIsahoiζ besteht.4. Component according to claim 3 »characterized in that the core (17) consists of BaIsahoiζ exists. 5. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Kern (17) aus geschäumtem Kunststoff besteht.5. Component according to claim 3, characterized in that the core (17) consists of foamed plastic. 6. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Kern aus geschäumtem Polyurethan mit vergleichsweise hoher Dichte in der Grössenordnung von 0,05 g/cm5 (3^ lbs./cu.ft.) besteht.6. Component according to claim 5, characterized in that the core consists of foamed polyurethane with a comparatively high density in the order of magnitude of 0.05 g / cm 5 (3 ^ lbs./cu.ft.). 7. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß 7. Component according to one of claims 1 to 6, characterized in that 1Q9829/15i>3 _ö_1Q9829 / 15i> 3 _ ö _ die metallischen Teile (15, 16) am Kern (17) durch Umwickeln des Schichtelements mit har^imprägniertem Blattmaterial (19) befestigt ist.the metallic parts (15, 16) on the core (17) by wrapping the layer element with har ^ impregnated Sheet material (19) is attached. 8. Bauteil nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß das Blattmaterial (19) aus Glasfasern besteht.8. Component according to claim 7 »characterized that the sheet material (19) consists of glass fibers. 9. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Kern (17) vor dem Anbringen der Metallteile (15, 16) mit einer glasfaserverstärkten Kunststoffbeschichtung (18) versehen ist.9. Component according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Core (17) with a glass fiber reinforced plastic coating before the metal parts (15, 16) are attached (18) is provided. 10.. Bauteil nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen U-förmigen Teile (15, 16) in das Material des Kerns (17) derart eingelassen sind, daß die Aussenflächaiihrer Seitenschenkel (15a, 16a) im wesentlichen in einer Fläche mit den Seiten des Kerns (17) liegen.10 .. Component according to one of claims 2 to 9, characterized in that the metallic U-shaped parts (15, 16) are embedded in the material of the core (17) in such a way that the Outer surface of its side legs (15a, 16a) essentially in one area with the sides of the core (17) lie. 11. Platte oder Schalung zur Herstellung isolierter Behälter, gekennzeichnet durch innere und äussere Beplankungen (10, 11), die von Balkenelementen nach einem der vorhergehenden Ansprüche getrennt gehalten werden, wobei die Metallelemente (15, 16) jeweils neben einer Beplankung (10, 11) liegen, während der Kern (17) eine Wärmeisolierung dazwischen bildet.11. Plate or formwork for the production of insulated containers, characterized by inner and outer planking (10, 11) made of beam elements according to one of the preceding claims are kept separate, the metal elements (15, 16) each next to a planking (10, 11) lie, while the core (17) forms a thermal insulation therebetween. 12. Platte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die inneren und äusseren Beplankungen (10, 11) aus Metallplatten bestehen, deren Dicke geringer ist als die der Metallelemente (15, 16) des Balkens.12. Plate according to claim 11, characterized that the inner and outer panels (10, 11) made of metal plates exist whose thickness is less than that of the metal elements (15, 16) of the beam. 13. Platte nach Anspruch 11, dadurch g r kennzei chnet , daß äie innere und/oder13. Plate according to claim 11, characterized in that äie inner and / or 109829/1563 "9~109829/1563 " 9 ~ äussere Beplankung aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit oder ohne lastverteilende Schichten besteht.outer cladding made of glass fiber reinforced plastic with or without load-distributing layers consists. 14. Platte nach einem der Ansprüche 11 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß sie bei rechteckiger Ausbildung innere und äussere Beplankungen (10, 11) aufweist, die von einer Mehrzahl von Balken nach einem der Ansprüche 1 bis 10 voneinander getrennt gehalten werden, wobei die Balken im Abstand zueinander liegen und sich parallel zueinander von einer Seite der Platte zur anderen erstrecken, während die Zwischenräume zwischen den inneren und äusseren Beplankungen sowie benachbarten Balken mit Kunststoffmaterial vergleichsweise geringer Dichte ausgefüllt sind.14. Plate according to one of claims 11 to 13 »characterized in that it in the case of a rectangular design, inner and outer skins (10, 11) are made up of a plurality are kept separated from one another by beams according to any one of claims 1 to 10, the beams are at a distance from one another and extend parallel to one another from one side of the plate to the other, while the spaces between the inner and outer planking as well as neighboring ones Bars are filled with plastic material of comparatively low density. 15. Platte nach einem der Ansprüche 11 bis 14» dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eins der metallischen Teile (15> 16) jedes Balkens mindestens eine Einschraubplatte (23) aufweist, um während oder nach dem Zusammenbau der Platten zu einem Behälter die Befestigung von äusseren Beschlägen zu erleichtern.15. Plate according to one of claims 11 to 14 »characterized in that at least one of the metallic parts (15> 16) of each beam has at least one screw-in plate (23) has, during or after the assembly of the panels to form a container, the fastening to facilitate the removal of external fittings. 16. Platte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß die Einschraubplatte (23) an der Innenseite des Quurnchenkels (15b oder 16b) des Me tall teils (15 oder 16) angeheftet, vorzugsweise durch lieftschweissung befestigt Lot.16. Plate according to claim 15, characterized that the screw-in plate (23) on the inside of the Quurnchenkels (15b or 16b) of the Me tall part (15 or 16) attached, preferably attached by vertical welding Lot. 17. Platte nach einem dor Ansprüche 11 bis 16, d ud u r υ h g u k t; η η ζ t; i c h η ο t , dalJ da« Metal L teil (I1;) an dm· iimoren Beplankung (H)) bi:j kurz '/or dan lsndtj atm IJaLkf.'iin ruluht.17. Plate according to one of claims 11 to 16, d ud ur υ hg u kt; η η ζ t; I η ο t, dalJ da «Metal L part (I 1 ;) on dm · iimoren planking (H)) bi: j short '/ or dan lsndtj atm IJaLkf.'iin ruluht. I (HHWi)/ l'ib II (HHWi) / l'ib I BAD ORIGINALBATH ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE19702052655 1969-10-29 1970-10-27 Component Pending DE2052655A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5308569 1969-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2052655A1 true DE2052655A1 (en) 1971-07-15

Family

ID=10466569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052655 Pending DE2052655A1 (en) 1969-10-29 1970-10-27 Component

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2052655A1 (en)
FR (1) FR2065582A1 (en)
NL (1) NL7015679A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1003972A3 (en) * 1990-11-16 1992-07-28 Wybauw Jacques Prefabricated modular floor component and building floor made using suchfloor components

Also Published As

Publication number Publication date
FR2065582A1 (en) 1971-07-30
NL7015679A (en) 1971-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709403C3 (en) Space box in skeleton construction
DE2422091A1 (en) LOAD-BEARING LIGHTWEIGHT PANEL ELEMENT MADE OF METAL
DE2231763A1 (en) GUIDELINE
DE1484046A1 (en) Building construction
DE2424184A1 (en) SELF-SUPPORTING BEAM FOR THE PRODUCTION OF CEILINGS, IN PARTICULAR REINFORCED CONCRETE RIBBED CEILINGS, AND PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF SUCH SUCH EQUIPMENT, IN PARTICULAR REINFORCED CONCRETE RIBED CEILINGS, WITH THE USE OF THE SAME SUPPORT
DE802405C (en) Load-bearing wall panel in composite construction
DE2721799C2 (en)
DE69721311T2 (en) HOUSE BUILDING MODULE AND RELATED METHOD
DE2052655A1 (en) Component
DE3347339A1 (en) Insulating wall
DE2311326A1 (en) CONCRETE CONCRETE COOLING TOWER AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2029748A1 (en) Foldable container
DE2423796A1 (en) FAÇADE CONSTRUCTION
AT309778B (en) Formwork panel
DE3522382A1 (en) Steel reinforcement for structural parts
DE2627105B2 (en) Box-shaped room cell
DE1659280A1 (en) Prepared roof element
DE3621007C1 (en) Fire-resistant composite beam
DE1708773A1 (en) Support construction and process for the production of load-bearing structural components
DE2208634A1 (en) INSULATION DEVICE FOR ROOF AND WALL CONSTRUCTIONS
DE554924C (en) Sheet piling made of alternately interlocking channel piles with reinforcement through full sheet piles
AT282897B (en) Component
DE7308058U (en) LARGE-AREA CONCRETE RIB SLAB
DE2041928A1 (en) Plastic roofing tiles and components
DE2129226A1 (en) Component