DE2052029C - Method of operating a shaft furnace for burning or sintering rubble - Google Patents

Method of operating a shaft furnace for burning or sintering rubble

Info

Publication number
DE2052029C
DE2052029C DE2052029C DE 2052029 C DE2052029 C DE 2052029C DE 2052029 C DE2052029 C DE 2052029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
furnace
air
cooling air
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Willi 3380 Goslar Holtje
Original Assignee
Fels Werke Peme Salzgitter GmbH, 3380 Goslar
Publication date

Links

Description

zeitig den hohen Temperaturen ausgesetzt und kann daher in dieser verhältnismäßig geringen Zeit die eingebrachte Wärme nicht voll aufnehmen. Damit wird das örtliche Überbrennen unterbunden. Ferner wird ein Teil der in den Ofenwandbereich abgedrängten Kühlluft den zuvor temperaturmäßig höher beaufschlagten Brennbereich sofort wieder abkühlen und die hier aufgenommene Wärme in einem wärmeaufnahmefähigeii höheren Bereich des Schachtofens wieder abgeben. Durch die instationäre Bewegung der Verbrennungsgase wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den gesamten Ofenquerschnitt gewährleistet. Das Verfahren nach der Erfindung mit der intermittierenden und rotierenden Brenngasbeaufschlagung und entsprechendem Kühlluftabzug erlaubt es, neben kleineren auch Schachtofen mit größerem Durchmesser ohne Einbauten und ohne kostspielige Umbauten mit reiner peripherer Brennstoffbeaufschlagung zu betreiben.exposed to the high temperatures early on and can therefore reduce the temperature in this relatively short time Do not fully absorb heat. This prevents local overburning. Furthermore, part of the cooling air that is pushed into the furnace wall area is that which was previously subjected to a higher temperature Immediately cool the burning area again and transfer the heat absorbed here to a heat-absorbing facility return the higher area of the shaft furnace. Due to the unsteady movement of the Combustion gases ensure even heat distribution over the entire furnace cross-section. The method according to the invention with the intermittent and rotating application of fuel gas and a corresponding cooling air extraction allows shaft furnaces with larger ones as well as smaller ones Diameter without internals and without costly modifications with pure peripheral fuel feed to operate.

Nach einer'Ausführungsform der Erfindung wird die Kühlluft unter gleichzeitiger Zuführung von Brennstoff zur Verbrennung herangezogen und ihr zur Temperaturverringerung atmosphärische Luft beigemischt. Dadurch wird eine günstige Luftausnutzung erreicht, gleichzeitig wird eine Abkühlung der abgezogenen Kühlluft unter Beibringung des notwendigen weiteren Luftanteils ermöglicht. Es ist zwar (österreichische Patentschrift 256 687) bekannt, d.e Kühlluft zur Veibrennung heranzuziehen und, allerdings nicht der Kühlluft, sondern dem Luft-Brennstoff-Gemisch, Frischluft zuzusetzen. In Verbindung mit der Erfindung ergeben sich jedoch die geschilderten besonderen Vorteile.According to one embodiment of the invention, the cooling air is simultaneously supplied with Fuel is used for combustion and atmospheric air is used to reduce the temperature mixed in. In this way a favorable air utilization is achieved, at the same time a cooling of the allows withdrawn cooling air with the addition of the necessary additional air. It is true (Austrian patent specification 256 687) known to use cooling air for combustion and, however not to the cooling air, but to the air-fuel mixture to add fresh air. In connection with the invention, however, the described particular advantages result.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird für die Steuerung des Verbrennungsablaufs der gleichzeitig mit dem Brennstoff zugeführten Verbrennungsluft Abgas (Rückgas) zugeführt. Auch dies ist bekannt (österreichische Patentschrift 256 687). In Verbindung mit der Erfindung wird jedoch folgende vorteilhafte Wirkung erzielt: Durch diese Beimischung eines Teils des Abgases wird neben der Kühlwirkung eine verzögernde Verbrennung erreicht. Dies hat den Vorteil, daß je nach der Menge des beigemischten Rückgases das Brennprodukt im Brenngrad beeinflußt werden kann, wodurch die Verwendbarkeit des Verfahrens variabel gestaltet werden kann. Dabei wird in weiterer Ausbildung der Erfindung zur Steuerung der zugeführten Abgasmenge die Temperatur in der Ofenwand im Bereich der Brennstoffaufgabe als Meßgröße verwendet.According to a further embodiment of the invention, for controlling the combustion process exhaust gas (return gas) is fed to the combustion air that is fed in at the same time as the fuel. This is also known (Austrian patent specification 256 687). However, in connection with the invention The following advantageous effect is achieved: This admixture of part of the exhaust gas is next to the cooling effect achieves a retarding combustion. This has the advantage that, depending on the amount of the admixed return gas, the burning product can be influenced in the degree of burning, whereby the usability of the process can be designed variably. It is in a further development of the invention to control the amount of exhaust gas fed in, the temperature in the furnace wall in the area of the fuel feed used as a measured variable.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Brennstoffzufuhr in an sich bekannter Weise in einer oder mehreren Ebenen. Zweckmäßig liegt dabei die Kühlluftabzugsebene unterhalb der Brennstoffzuführungsebene. Hierdurch wird eine bcsonders günstige Lage des Druckgefällcs erreicht und damit das Eindringen der heißen Verbrennungsgase quer durch die Schüttung verbessert, so daß die Gleichmäßigkeit des Brennvorgangs weiter gefördert wird.According to a further embodiment of the invention, the fuel is supplied in a manner known per se Way in one or more levels. The cooling air extraction level is expediently below the Fuel supply level. As a result, a particularly favorable position of the pressure gradient is achieved and so that the penetration of the hot combustion gases across the bed is improved, so that the Uniformity of the firing process is further promoted.

In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Schachtofens zur Durchführung des geschilderten Verfahrens nach der Erfindung dargestellt, an Hand dessen das Verfahren nach der Erfindung erläutert wird. Es zeigtIn the drawing, an embodiment of a shaft furnace for implementing the described is schematically Method according to the invention shown, on the basis of which the method according to the invention is explained. It shows

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch einen mit dem Verfahren nach der Erfindung betriebenen Schachtofen mit zylindrischem Querschnitt,Fig. 1 is a schematic longitudinal section through a shaft furnace with a cylindrical cross-section operated with the method according to the invention,

Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 1, nämlich in der Brennstoffzufülirungsebene, Fig. 2 is a sectional view along the line AA in Fig. 1, namely in the fuel supply plane,

Fig. 3 eine entsprechende Schnittansicht entlang der Linie B-B in Fig. I, nämlich in der Kühlluftabzugsebene, wobei die Schnittansichten gemäß F i g. 2 und 3 durch eine schematische Darstellung der einzelnen Luft- und Gasleitungen miteinander verbunden sind.Fig. 3 is a corresponding sectional view along the line B-B in Fig. I, namely in the cooling air extraction plane, wherein the sectional views according to FIG. 2 and 3 by a schematic representation of the individual Air and gas lines are interconnected.

Der in der Zeichnung dargestellte Schachtofen 1 dient zur Durchführung eines Verfahrens zum Brennen oder Sintern von stückigen oder körnigen Schüttgütern, insbesondere von Kalkstein, Dolomit oder Magnesit, durch Verbrennung von gas-, öl- oder staubförmigem Brennstoff.The shaft furnace 1 shown in the drawing is used to carry out a process for firing or sintering lumpy or granular bulk materials, in particular limestone, dolomite or magnesite, by burning gas, oil or pulverulent fuel.

Zur Zuführung des verbrannten oder unverbrannten Brennstoffs dienen im Ofenmaniel auf dessen Umfang verteiit angeordnete öffnungen 2, die in der in F i g. 2 dargestellten Brennstoffzuführungsebene angeordnet sind. Die Kühlluft 3 wird über den I uftverteiler 4, z. B. einen Luftpilz, zugeführt und durch das Gebläse 5 durch im Ofenmantel angeordnete Abzugsöffnungen 6 abgezogen. Die Kühlluft kann auch über die nicht dargestellte Austragseinrichtung des Schachtofens 1 angesaugt werden. Die Kühlluft ist in ihrem Volumenstrom so bemessen, daß sie gerade zur Kühlung des im Schachtofen 1 befindlichen Brennprodukts ausreicht. Über Stutzen 7 mit eingebauter Drosselklappe 8, 8 a wird zur Herabsetzung der Temperatur der abgesaugten heißen Kühlluft Frischluft 9 zugeführt. Ferner wird, wie durch die strichpunktierte Linie 10 angedeutet ist, ein Teil des Abgases, nämlich das Rückgas 11 über den Stutzen 12 mit Drosselklappe 13 in eine Ringleitung 14 gesaugt. Das in der Ringleitung 14 entstehende Gemisch aus Kühlluft 3, Frischluft 9 und Rückgas 11 strömt über eine geeignete Verbindungsleitung 15 in eine Ringleitung 16 und von dort über jeweils eine zugehörige Verbindungsleitung 17 zu den Brennstoffzuführungsöffnungen 2. Für den Brennvorgang wird in die Verbindungsleitungen 17 aus einer Ringleitung 18 über zugehörige Ventile 19 der Brennstoff 20 eingeführt. Zwischen der RingJeitung 14 und dem Zuführungsleitungsstutzen 7 für die Frischluft 9 sowie Abzugsöffnungen 6 sind Absperrorgane 21, zwischen der Ringleitung 16 und den Brennstoffzuführungsöffnungen 2 Absperrorgane 22, 22 a in die jeweils zugehörigen Verbindungsleitungen eingeschaltet.To feed the burned or unburned fuel are used in the furnace maniel on it Circumferentially arranged openings 2, which in FIG. 2 fuel supply level shown are arranged. The cooling air 3 is uftverteiler 4, z. B. an air mushroom, fed and through the fan 5 is withdrawn through exhaust openings 6 arranged in the furnace shell. The cooling air can also be sucked in via the discharge device, not shown, of the shaft furnace 1. The cooling air is in Their volume flow is dimensioned so that they are just for cooling the fired product located in the shaft furnace 1 sufficient. About connecting piece 7 with built-in throttle valve 8, 8 a is used to reduce the temperature fresh air 9 is supplied to the extracted hot cooling air. Furthermore, as indicated by the dash-dotted line Line 10 is indicated, part of the exhaust gas, namely the return gas 11 via the connector 12 with the throttle valve 13 sucked into a ring line 14. The resulting mixture of cooling air 3 in the ring line 14, Fresh air 9 and return gas 11 flow via a suitable connecting line 15 into a ring line 16 and from there via an associated connecting line 17 to the fuel supply openings 2. For the burning process is in the connecting lines 17 from a ring line 18 via associated Valves 19 of fuel 20 are introduced. Between the RingJeitung 14 and the feed pipe socket 7 for the fresh air 9 and exhaust openings 6 are shut-off devices 21 between the ring line 16 and the fuel supply openings 2 shut-off devices 22, 22 a in the respective associated Connection lines switched on.

Das Verfahren nach der Erfindung besteht darin, daß in jedem Betriebszeitpunkt des Schachtofens der Brennstoff einschließlich der Verbrennungsluft nur über einen Abschnitt des Schachtumfangs zugeführt und die Kühlluft ebenfalls nur über einen, jedoch dem jeweiligen Brennstoffzuführungsahschnitt gegenüberliegenden Abschnitt des Schachtumfangs abgezogen wird und daß der Brennstoffzuführungsabschnitt sowie der Kühlluftabzugsabschnitt periodisch gesteuert auf dem Schachtumfang bewegt werden. Dies soll beispielsweise an Hand der Zeichnung erläutert werden. The method according to the invention is that in each operating time of the shaft furnace Fuel, including the combustion air, is only supplied over a section of the circumference of the shaft and the cooling air likewise only via one, but opposite to the respective fuel feed section Section of the shaft circumference is withdrawn and that the fuel supply section and the cooling air extraction section can be moved periodically controlled on the shaft circumference. This is supposed to be explained for example with reference to the drawing.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Betriebszustand sind gemäß Fig. 2 die Brcnnstoffziiführiingsöffnungen 2 a, 2 b und 2 c mit Brennstoff und Verbrennungsluft beaufschlagt, es sind nämlich die Absperrorgane 22 a und die Ventile 19« geöffnet, so daß das geschilderte Gemisch aus Kühlluft, Frischluft und Rückgas mit dem Brennstoff 20 durch die Brennstoffzufiihrungsöffnungen 2 a, 2 b und 2 c in dasIn the example shown in the drawing mode 2, the Brcnnstoffziiführiingsöffnungen 2, the shut-off elements are shown in Fig. A, 2 b and 2 c with fuel and combustion air is applied, there are in fact 22 a and the valves 19 'is opened so that the described mixture of cooling air, Fresh air and return gas with the fuel 20 through the fuel supply openings 2 a, 2 b and 2 c into the

Schachtinncrc einströmen. Sämtliche anderen Brennsloffzuführungsöffnungen 2 sind in diesem Betriebszustand bzw. in dieser Brennperiode abgesperrt. Gleichzeitig wird gemäß Fig.'3 über die Kühlluftabzugsöffnung ή α wenigstens ein Teil der Kühlluft 3 abgezogen. Wie sich aus Fig. 2 und 3 ergibt, liegt der durch die Brennstoffzuführungsöffnungen 2 a, 2 b und 2 c gebildete Brennstoffzuführungsabschnitt dem durch die Kühlluftabzugsöffnung 6 a gebildeten Kühlluftabzugsabschnitt gegenüber. Die übrigen Kühlluftabzugsöffnungen 6 sind zu diesem Betriebszeitpunkt bzw. in dieser Brennperiode abgesperrt. Flow in the shaft inside. All other fuel supply openings 2 are blocked in this operating state or in this combustion period. At the same time, according to FIG. 3, at least part of the cooling air 3 is withdrawn via the cooling air extraction opening ή α. As can be seen from FIGS. 2 and 3, the fuel feed section formed by the fuel feed openings 2 a, 2 b and 2 c lies opposite the cooling air discharge section formed by the cooling air discharge opening 6 a. The remaining cooling air outlet openings 6 are blocked at this point in time of operation or in this burning period.

Hs ergibt sich durch diese Brennstoffzuführung und den dieser zugeordneten Kühlluftabzug eine Verteilung des Brennstoffs und der Verbrennungsgase, wie sie durch die mit Pfeilen versehenen Linien 23 in der Zeichnung angedeutet sind. Es wird deutlich die erzielte gleichmäßige Durchslrömung des Schachlinncren und damit des Brenngutes sichtbar. Der Volumenstrom der Kühlluft 2 ist dabei so bemessen, daß diese Kühlluft gerade zur Kühlung des Brcnnprodukts ausreicht und gleichzeitig als Verbrennungsluft dienen kann, wie eingangs beschrieben worden ist.As a result of this fuel supply and the cooling air exhaust associated with it, the fuel and the combustion gases are distributed, as indicated by the lines 23 provided with arrows in the drawing. The achieved even flow through the chess core and thus the material to be fired is clearly visible. The volume flow of the cooling air 2 is dimensioned in such a way that this cooling air is just sufficient for cooling the combustion product and at the same time can serve as combustion air, as has been described at the beginning.

Nach Ablauf der lcistungsbezogcncn einstellbaren Brennperiode werden die jeweils beaufschlagten Brennstoff ziiführungsöffnungcn des geschilderten Brcnnstoffzufiihrungsabschnitls schlagartig geschlossen, ebenso die gegenüberliegenden oder gegenüberliegende Kühlluftabzugsöffnung. Unter Steuerung über die zugehörigen Absperrorganc 8, 21 und 22 werden nach einem vorbestimmten Drehwinke! auf dem Schachlumfang die in dem neuen gewünschten Brenn- und Abzugsabschnitt liegenden Brcnnstoffzuführungsöffnungen 2 und Kühlluftabzugsöffnungen 6 geöffnet und erneut mit Brennstoff und Mischluft bcaufschlagt bzw. von Kühlluft durchströmt. Diese Fortschaltung des jeweils beaufschlagten Umfangsabschnitls sowohl in der Brennstoffzuführungsebenc als auch in der Kühlluftabzugsebenc wird periodisch gesteuert, so daß sich die geschilderten Abschnitte periodisch auf dem Schachtumfang bewegen. Dadurch ergibt sich eine intermittierend rotierende Brennstoffaufgabe und Kühlluftabsaugung mit stets wechselnder Durchströmung der Schüttung des Brenngutes mit den eingangs geschilderten Wirkungen und Vorteilen. After the power-related adjustable burning period has elapsed, the respective operating periods are applied Fuel supply openings of the one described The fuel supply section is closed suddenly, as are the opposite or opposite ones Cooling air vent. Under control of the associated shut-off devices 8, 21 and 22 are after a predetermined angle of rotation! on the Schachl perimeter those desired in the new one Fuel supply openings 2 and cooling air exhaust openings 6 located in the combustion and exhaust section opened and again bcaufschlagt with fuel and mixed air or flowed through by cooling air. This Continuation of the respectively acted upon circumferential section both in the fuel supply level as The cooling air extraction level is also controlled periodically, so that the sections described are periodic move on the shaft circumference. This results in an intermittently rotating fuel feed and cooling air suction with constantly changing flow through the bulk of the material to be fired with the effects and advantages described at the beginning.

Wie Fi g. 1 zeigt, liegt zweckmäßig die Kühlluftabzugsebene mit den Kühlluftabzugsöffnungen 6 unterhalb der Brennstoffzuführungsebenc mit den Brennstoffzuführungsöffnungen 2. Werden dagegen zwei Brennstoffzuführungsebenen verwendet, so erhält zweckmäßig die obere nicht dargestellte Brennstoffzuführungsebene weniger als 5O°/o der Gesamtauf· gäbe an Brennstoff und Mischluft.Like Fi g. 1 shows, the cooling air exhaust plane is expediently located with the cooling air outlet openings 6 below the fuel supply level with the fuel supply openings 2. If, on the other hand, two fuel supply levels are used, the upper fuel supply level (not shown) expediently receives less than 50% of the total there would be fuel and mixed air.

Die Absperrorganc 8, 21 und 22 sind kraftgetrieben ausgebildet und können in geeigneter Weise periodisch gesteuert werden.The shut-off devices 8, 21 and 22 are designed to be power-driven and can be periodic in a suitable manner being controlled.

Zur Steuerung der zugeführten Abgas- oder Rückgasmenge wird zweckmäßig die Temperatur in der Ofenwand im Bereich der Brennstoffaufgabe als Meßgröße verwendet.To control the amount of exhaust gas or return gas supplied, the temperature in the Furnace wall used as a measured variable in the area of the fuel feed.

Die jeweils beaufschlagten Umfangsabschnitlc des Schachtofens können je nach Anwcndungsfall gewählt werden. Diese Abschnitte können auch der jeweiligen Querschnittsform des Schachtofens angepaßt werden. So wird zweckmäßig bei einem quadratischen Querschnitt jeweils eine Seitenwand den periodisch beaufschlagten Abschnitt darstellen, während bei rechteckigem Querschnitt die Abschnitte z. B. lediglich durch die langen Seitenwände gebildet werden können, die dann alternierend beaufschlagt werden.The respective loaded circumferential section of the shaft furnace can be selected depending on the application will. These sections can also be adapted to the respective cross-sectional shape of the shaft furnace will. In the case of a square cross-section, one side wall is expediently the periodic represent acted upon section, while with a rectangular cross-section, the sections z. B. can only be formed by the long side walls, which are then acted upon alternately will.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

1 21 2 Verteilung der von außen zugeführten Brennstoffe inDistribution of externally supplied fuels in Patentansprüche: der Schüttung, insbesondere bei öfen mit mittlerenClaims: the bed, especially in ovens with medium bis großen Durchmessern. Bei bestimmten Ofen^yste-up to large diameters. At certain furnace ^ yste- J. Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens men sind zu diesem Zweck Einbauten vorgesehen, zum Brennen oder Sintern von stückigen oder 5 die entweder kostspielig und kompliziert in der Erkörnigen Schüttgütern, insbesondere von Kalk- stellung sind und bei Umstellung von festen auf flüsstein, Dolomit oder Magnesit, mittels gas-, öl- sige bzw. gasförmige Brennstoffe den freien Ofenoder staubförmigen Brennstoffs, der verbrannt querschnitt erheblich reduzieren, die Setzbewegung oder unverbrannt über im Ofenmantel auf dessen des Brenngutes nachteilig beeinflussen oder einem Umfang verteilt angeordnete öffnungen in den io ständigen Verschleiß unterliegen bzw. besonders geSchacht eingeleitet wird, wobei durch Abziehen kühlt werden müssen und dadurch einen erhöhten der von unten zutretenden Kühlluft aus dem Ofen- Wärmeaufwand erfordern.J. Procedures for operating a shaft furnace are built-in components for this purpose, for firing or sintering lumpy or 5 which are either costly and complicated in the graining Bulk goods, especially those of lime and when changing from solid to limestone, Dolomite or magnesite, using gaseous, oily or gaseous fuels, the free furnace or Dusty fuel that burned cross-section significantly reduce the settling movement or unburned over in the kiln jacket adversely affect the material to be fired or one Circumferentially distributed openings in the io are subject to constant wear or are subject to special shafts is initiated, which must be cooled by pulling off and thereby an increased the cooling air coming in from below from the furnace require heat input. inneren über im Ofenmantel angeordnete Abzug- Weiterhin ist bekannt (deutsche Auslegeschrift öffnungen ein die Strömung des Brennstoffs in 1 270 226, deutsche Patentschrift 1 159 842), daß Richtung zum Schachtinneren beeinflussendes 15 durch Külilluftabsaugung innerhalb der Schüttung ein DruckgefäJle erzeugt wird, dadurch gekenn- Druckgefälle erzeugt werden kann, das ein Nachströzeichnet, daß in jedem Betriebszeitpunkt der men des von außen zugeführten Brennstoffes und von Brennstoff (20) einschließlich Verbrennungsluft Verbrennungsluft zur Ofenmitte hin ermöglicht. Bei (3, 9, 10) nur über einen Abschnitt von öffnun- diesen bekannten Verfahren wird jedoch eine allseitig gen (2 a, 2 b, 2 c) zugeführt und die Kühlluft (3) 20 gleichzeitige periphere Brennstoffaufgabe angewendurch ebenfalls nur über einen, jedoch dem jewei- det, und es muß zur Vermeidung zu hoher Temperaligen Brennstoffzuführungsabschnitt gegenüber- türen beim Zusammentreffen der Reaktionspartner liegenden Abschnitt von Abzugöffnungen (6 a) im Ofenwandbereich, verbunden mit einem Überbrenabgezogen wird und daß der Brennstoffzufüh- nen des wärmemäßig zu behandelnden Gutes, die rungsabschnitt(2a, 2b, 2c) sowie der Kühlluft- 25 Brennstoffmenge begrenzt werden. Diese Verfahren abzugsabschnitt (6 a) periodisch gesteuert auf sind daher nur für kleine Ofendurchmesser mit entdem Schachtumfang bewegt werden. sprechend geringerer Leistung einsetzbar, bzw. esFurthermore, it is known (German Auslegeschrift öffnungen an the flow of the fuel in 1 270 226, German patent specification 1 159 842) that the direction to the inside of the shaft is influenced by cooling air suction within the bed creates a pressure vessel. pressure gradient can be generated, which that allows Nachströzeichnet in every operating time of the men of the externally supplied fuel and fuel (20) including combustion air combustion air to the furnace center. In (3, 9, 10) only over a section of these known processes, however, one gene (2 a, 2 b, 2 c) is fed in on all sides and the cooling air (3) 20 is applied at the same time as a peripheral fuel feed, also through only one, however, in each case, and in order to avoid excessively high temperate fuel supply section, when the reactants meet, there must be a section of venting openings (6 a) in the furnace wall area, connected with overfiring, and that the fuel supply of the material to be heat treated, the approximately section (2a, 2b, 2c) and the amount of cooling air 25 fuel are limited. This method of the extraction section (6 a) is periodically controlled and can therefore only be moved for small furnace diameters with entdem shaft circumference. speaking lower power can be used, or rather it 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- müssen bei Vermeidung dieser Nachteile Brennstoff kennzeichnet, daß die Kühlluft (3) unter gleich- und Luft getrennt in höhenmäßig verschiedenen Ebezeitiger Zuführung von Brennstoff zur Verbren- 30 nen eingebracht werden. Diese differenzierte Zufühnung herangezogen und ihr zur Temperaturver- rung hat, wie praktische Versuche ergeben haben, ringerung atmosphärische Luft (9) beigemischt eine schlierenförmige Strömung zum Ofenkopf hin wird. zur Folge und gewährleistet damit keine vollkom-2. The method according to claim 1, characterized in avoiding these disadvantages fuel indicates that the cooling air (3) is at the same time and air is separated at different levels in terms of height Supply of fuel for combustion can be introduced. This differentiated allocation and, as practical experiments have shown, you have used it to reduce the temperature, atmospheric air (9) mixed in with a streak-shaped flow towards the furnace head will. and thus does not guarantee a completely 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch mene Ausnutzung des Brennstoffs und gleichmäßige gekennzeichnet, daß für die Steuerung des Ver- 35 Wärmebehandlung des Brennproduktes,
brennungsablaufs der gleichzeitig mit dem Brenn- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstoff zugeführten Verbrennungsluft Abgas (Rück- stehend geschilderten Nachteile der bekannten Vergas 10) zugeführt wird. fahren zu vermeiden und eine gleichmäßige Durch-
3. The method according to claim 1 or 2, characterized mene utilization of the fuel and uniform characterized in that for the control of the 35 heat treatment of the combustion product,
The invention is based on the object of supplying the combustion air supplied to the combustion air exhaust gas (the disadvantages of the known gasifier 10 described below). avoid driving and ensure an even
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge- strömung der Ofenfüllung durch den Brennstoff bzw. kennzeichnet, daß zur Steuerung der zugeführten 40 die Verbrennungsgase derart zu erreichen, daß die Abgasmenge die Temperatur in der Ofenwand im Gefahr örtlicher Überhitzung beseitigt und ein Pro-Bereich der Brennstoffaufgabe als Meßgröße ver- dukt gleichmäßiger Qualität erzeugt wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the furnace filling flows through the fuel or indicates that to control the supplied 40 to achieve the combustion gases so that the Exhaust gas quantity eliminates the temperature in the furnace wall in the risk of local overheating and a pro range the fuel feed is generated as a measured variable as a result of uniform quality. wendet wird. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht,is turned. According to the invention, this is achieved by 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, da- daß in jedem Betriebszeitpunkt der Brennstoff eindurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffzufuhr 45 schließlich Verbrennungsluft nur über einen Abin einer oder mehreren Ebenen erfolgt. schnitt von öffnungen zugeführt und die Kühlluft5. The method according to claims 1 to 4, that in each operating time the fuel penetrates characterized in that the fuel supply 45 finally combustion air only via an Abin takes place on one or more levels. cut from openings supplied and the cooling air durch ebenfalls nur über einen, jedoch dem jeweiligen Brennstoffzuführungsabschnitt gegenüberliegen-by also only via one, but opposite to the respective fuel supply section - den Abschnitt von Abzugsöffnungen abgezogen wirdthe portion of vents is withdrawn 50 und daß der Brennstoffzuführungsabschnitt sowie der Kühlluftabzugsabschnitt periodisch gesteuert auf dem50 and that the fuel supply section and the cooling air discharge section are periodically controlled on the Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Schachtumfang bewegt werden. Es wird also der Betreiben eines Schachtofens zum Brennen oder Sin- Schachtofen in jedem Betriebszeitpunkt nur einseitig tern von stückigen oder körnigen Schüttgütern, insbe- beaufschlagt, jedoch für die weitere Betriebszeit mit sondere von Kalkstein, Dolomit oder Magnesit, in 55 schrittweise wechselnder Richtung mit Brennstoff einem Schachtofen mittels gas-, öl- oder staubförmi- und Luft beaufschlagt. Durch den Abzug der Kühlgen Brennstoffs, der verbrannt oder unverbrannt über luft mit ebenfalls schrittweise wechselnder Richtung im Ofenmantel auf dessen Umfang verteilt angeord- auf dem der Brennstoffaufgabe gegenüberliegenden nete öffnungen in den Schacht eingeleitet wird, wo- Abschnitt des Schachtumfangs wird ein Druckgefälle bei durch Abi:iehen der von unten zutretenden Kühl- 60 erzeugt, durch das die horizontale Eindringtiefe der luft aus dem Ofeninneren über im Ofenmantel an- Brenngase vergrößert und bestimmt wird. Dabei kann geordnete Abzugsöffnungen ein die Strömung des die von unten z. B. über einen Luftpilz eintretende Brennstoffs in Richtung zum Schachtinneren beein- Kühlluft in ihrem Volumenstrom so dimensioniert flussendes Druckgefälle erzeugt wird. werden, daß diese Kühlluft gerade zur Kühlung des Es sind verschiedene Verfahren bekannt, die die 65 gebrannten Produkts ausreicht. Es wird durch dieses Verwendung von gas-, öl- oder staubförmigen Brenn- Verfahren mit intermittierender Brenngasbeaufschlastoffen in Schachtofen vorschlagen. Die Schwierigkei- gung und entsprechendem Kühlluftabzug das Brennten liegen bei solchen Verfahren in der gleichmäßigen produkt im Bereich der Brennstoffaufgabe nur kurz-The invention relates to a method for moving the shaft circumference. So it will be the Operation of a shaft furnace for firing or Sin shaft furnace at any point in time only on one side tern of lumpy or granular bulk goods, especially loaded, but for the further operating time with especially from limestone, dolomite or magnesite, in 55 gradually changing directions with fuel a shaft furnace by means of gas, oil or dust and air. By deducting the refrigeration Fuel that is burned or unburned via air with also gradually changing direction in the furnace shell distributed over its circumference arranged on the one opposite the fuel feed Nete openings are introduced into the shaft, where- section of the shaft circumference is a pressure gradient at by Abi: pulling the cooling 60 coming in from below, through which the horizontal penetration depth of the air from the inside of the furnace is increased and determined via combustion gases in the furnace jacket. Here can ordered vents a the flow of the from below z. B. entering via an air mushroom Fuel in the direction of the inside of the shaft influences cooling air in its volume flow flowing pressure gradient is generated. be that this cooling air is used to cool the Various processes are known to which the 65 fired product is sufficient. It gets through this Use of gaseous, oil or dusty combustion processes with intermittent combustion gas loading agents propose in shaft furnace. The difficulty and the corresponding cooling air extraction the burning are in such processes in the uniform product in the area of the fuel feed only briefly

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030532B1 (en) Process for burning and cooling carbonate rock in a parallel-flow regenerative lime kiln, and a parallel-flow regenerative lime kiln
DE2604667C3 (en) Rotary hearth furnace
EP0007977B1 (en) Process for burning particulate solids and ring shaft kilns for its realization
DE2737533A1 (en) DEVICE FOR COOLING PARTICULAR MATERIAL
DE2501457A1 (en) TURNING SYSTEM
DE2748670C2 (en) Method and device for burning materials of very different grain sizes, in particular limestone gravel
DE2052029C (en) Method of operating a shaft furnace for burning or sintering rubble
DE2317056C3 (en) Device for the thermal treatment of granular and / or lumpy materials
DE2225782A1 (en) Method of burning lime
DE2052029B2 (en) Vertical shaft kiln - with intermittently used burners and cooling air extractors
DE2163829A1 (en) Rotary hearth calcining device with a stationary deep furnace
DE578652C (en) Method and device for heating or cooling solids
DE1501369C3 (en) Shaft-shaped heat exchanger
DE825006C (en) Furnace and process for the heat treatment of molded bodies made from ore or mineral dust
DE837544C (en) Loading device for shaft furnaces, especially blast furnaces
DE1907494C3 (en) Walking beam furnace
DE1906962A1 (en) Vertical vessel fluid distribution system
DE977053C (en) Procedure for heating round ovens and round ovens to carry out the procedure
DE952528C (en) Loading arrangement for shaft furnaces, preferably blast furnaces
EP0120486B1 (en) Process and apparatus for obtaining building materials from colliery wastes
AT236852B (en) Process and shaft furnace for burning and sintering cement u. similar Fabrics
DE1099436B (en) Process for the production of cement, especially white cement
AT234019B (en) Double inclined furnace
DE1558030B2 (en) ROTATING TUBE FURNITURE FOR FIRING POWDERED MATERIALS
DE323545C (en) Crucible-free metal melting furnace