DE2048956A1 - Aqueous air or oven-drying paints based on dispersions or solutions of polyurethane resins - Google Patents

Aqueous air or oven-drying paints based on dispersions or solutions of polyurethane resins

Info

Publication number
DE2048956A1
DE2048956A1 DE19702048956 DE2048956A DE2048956A1 DE 2048956 A1 DE2048956 A1 DE 2048956A1 DE 19702048956 DE19702048956 DE 19702048956 DE 2048956 A DE2048956 A DE 2048956A DE 2048956 A1 DE2048956 A1 DE 2048956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
acid
water
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048956
Other languages
German (de)
Inventor
Themistokhs Dipl Chem 2000 Hamburg Katsibas
Original Assignee
Reichhold Albert Chemie Ag, 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichhold Albert Chemie Ag, 2000 Hamburg filed Critical Reichhold Albert Chemie Ag, 2000 Hamburg
Publication of DE2048956A1 publication Critical patent/DE2048956A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4419Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained otherwise than by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D5/4465Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0819Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups
    • C08G18/0823Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups containing carboxylate salt groups or groups forming them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4244Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G18/4247Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing oxygen in the form of ether groups derived from polyols containing at least one ether group and polycarboxylic acids
    • C08G18/4255Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing oxygen in the form of ether groups derived from polyols containing at least one ether group and polycarboxylic acids derived from polyols containing oxyalkylated carbocyclic groups and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4288Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain modified by higher fatty oils or their acids or by resin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4891Polyethers modified with higher fatty oils or their acids or by resin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/671Unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/6715Unsaturated monofunctional alcohols or amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Akte: 2168File: 2168

Reichhold-Albert-Chemie Aktiengesellschaft 2 Hamburg 70, Iversstraße 57Reichhold-Albert-Chemie Aktiengesellschaft 2 Hamburg 70, Iversstrasse 57

Wäßrige luft- oder ofentrocknende Lacke auf Basis von Dispersionen oder Lösungen von PolyurethanharzenAqueous air- or oven-drying paints based on dispersions or solutions of polyurethane resins

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, solche wasserverdünnbaren bzw. wasserdispergierten, lufttrocknenden bzw. einbrennbarenLacke zur Verfügung zu stellen, die alle erforderlichen lacktechnischen Eigenschaften besitzen und wesentlich verbesserte Trocknungseigenschaften bei ausgezeichneter Filmqualität mit hohem Glanz und vorzüglicher Witterungsbeständigkeit nach dem Trocknen aufweisen und außerdem sich durch große Lagerstabilität und ausgezeichnete Pliefteigenschaften auszeichnen.The aim of the present invention is to provide such water-dilutable or water-dispersed, air-drying or stoving lacquers, all of which are required paint technical properties and have significantly improved drying properties with excellent Film quality with high gloss and excellent weather resistance after drying and in addition, they are characterized by great storage stability and excellent plieft properties.

Gegenstand der Erfindung sind wäßrige luft- oder ofentrocknende Lacke auf Basis von Dispersionen oder Lösungen von wasserverdünnbaren bzw. wasserdispergierbaren, oxydativ trocknenden Polyurethanen bzw. Polyurethanmiachpolymerisatharzen, dadurch gekennzeichnet, daß diese al3 Bindemittel solche Polyurethanharze aufgebaut aus: (a) 2B bis 70 Gewichtsprozent ungesättigten Fettsäuren, von denen O bis 25 Oewichtsprozent als trocknende ?■ Ie vorliegen, und wobei, gegebenenfalls die un^esäbhipt^n Fettsäuren w,<\/ >!^r die trocknenden ^Ie bis zu ύ Hewichtapr■·.>/«?α*. ?■'';,If»in.iHureanhy.l.rii! anp"ela!'er*tThe invention relates to aqueous, air-drying or oven-drying paints based on dispersions or solutions of water-thinnable or water-dispersible, oxidatively drying polyurethanes or polyurethane mixed polymer resins, characterized in that these binders consist of: (a) 2B to 70 percent by weight of unsaturated fatty acids , of which 0 to 25 percent by weight are present as drying ? ■ Ie, and where, if necessary, the un ^ esäbhipt ^ n fatty acids w, <\ / >! ^ r the drying ^ Ie up to ύ Hewichtapr ■ ·.> / «? α *. ? ■ '';, If »in.iHureanhy.l.rii! anp "ela! 'er * t

109o.ua/1866109o.ua/1866

enthalten und das Gemisch Jodzahlen von etwa 130 bis 390 besitzt,contain and the mixture iodine numbers from about 130 to 390 owns

(b) bis 30 Gewichtsprozent aliphatische, cycloaliphatische, aromatische Carbonsäuren oder Hydroxycarbonsäuren, einzeln oder im Gemisch, bzw. deren Anhydride, soweit diese existent sind,(b) up to 30 percent by weight of aliphatic, cycloaliphatic, aromatic carboxylic acids or hydroxycarboxylic acids, individually or in a mixture, or their anhydrides, if they exist,

(c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy !verbindungen ,(c) 5 to 35 weight percent polyvalent organic hydroxy !links ,

(d) bis 17 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen,(d) up to 17 percent by weight of polyoxyalkylene compounds,

" die mindestens ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten,"which contain at least one atom of active hydrogen,

mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 200 bis 50 000, einzeln oder im Gemisch,having an average polyoxyalkylene chain molecular weight of about 200 to 50,000 individually or in a mixture,

(e) bis 65 Gewichtsprozent anpolymerisierbare Monomere,(e) up to 65 percent by weight of polymerizable monomers,

(f) 0,05 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 0.05 to 50 percent by weight isocyanates, individually or in admixture, and

(g) bis 60 Gewichtsprozent ungesättigte Mono- und/oder Polyalkohole oder deren Gemische, durch Mengenauswahl so ausgewählt umgesetzt vorliegen, daß das Gesamt-Hydroxylgruppenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,^5 beträgt,(g) up to 60 percent by weight of unsaturated mono- and / or Polyalcohols or mixtures thereof, selected by the selection of quantities, are present in such a way that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent is 1.01 to 1.5,

^ (h) und gegebenenfalls, soweit das Polyurethanharz Carboxylgruppen enthält, dieses durch Zugabe von Alkali und/ oder organischen starken Basen im wasserdispergierbaren bzw. wasserverdflnnbaren Zustand vorliegt, enthalten.^ (h) and, if applicable, as far as the polyurethane resin is carboxyl groups contains, this by adding alkali and / or organic strong bases in the water-dispersible or water-dilutable state.

Tn einer speziellen AusfOhrungsform der Erfindung enthalten die Lacke als Polyiirethanharze, solche die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:Contained in a special embodiment of the invention the lacquers as polyirethane resins, those which are composed of the following components:

(a) 25 bi3 50 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren(a) 25 to 50 percent by weight of unsaturated fatty acids

mit Jodzahlen von etwa 130 bis 3^0, (0) 2 bis 30 lev/ichtsprozent aliphatische, cycloaripH.a -with iodine numbers of about 130 to 3 ^ 0, (0) 2 to 30 lev / ichtprozent aliphatic, cycloarip H .a -

109828/1666 BAD 0R,e,NAL109828/1666 BAD 0R , e , NA L

tische, aromatische Carbonsäuren oder Hydroxycarbonsäuren, einzeln oder im Gemisch, bzw. deren Anhydrid·':-, soweit diese existent sind,table, aromatic carboxylic acids or hydroxycarboxylic acids, individually or in a mixture, or their anhydride · ': -, as far as these exist,

(c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy !verbindungen,(c) 5 to 35 weight percent polyvalent organic hydroxy !links,

(d) 2 bis 9 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen, die mindestens ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten, r.iit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 3000,(d) 2 to 9 percent by weight of polyoxyalkylene compounds, which contain at least one atom of active hydrogen, r.iit an average molecular weight of Polyoxyalkylene chain of about 3000,

(e) null,(e) zero,

(f) 4 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 4 to 50 percent by weight isocyanates, individually or im Mixture, and

(g) 2 bis 25 Gewichtsprozent ungesättigte Etheralkohole oder deren Gemische, durch Menpenauswahl so ausgewählt umgesetzt, daß das Gesamt-Hydroxylgruppenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,*!5 betrug.(g) 2 to 25 weight percent unsaturated ether alcohols or mixtures thereof, reacted selected by menu selection so that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent was 1.01 to 1.5.

In einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung enthalten die Lacke als Polyurethanharze solche,die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:In a further special embodiment of the invention The paints contain polyurethane resins made up of the following components:

(a) 25 bis 70 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren, von denen bis 25 Gewichtsprozent als trocknende Pie vorliegen und das Gemisch Jodzahlen von etwa 130 bis 390 hat,(a) 25 to 70 percent by weight unsaturated fatty acids, of which up to 25 percent by weight as a drying pie are present and the mixture has iodine numbers of about 130 to 390,

(b) 2 bis 30 Gewichtsprozent aromatische Polycarbonsäuren., einzeln oder im Gemisch, bzw. deren Anhydride, vorzugsweise Trimellitsäureanhydrid, soweit diese existent sind,(b) 2 to 30 percent by weight aromatic polycarboxylic acids., individually or as a mixture, or their anhydrides, preferably trimellitic anhydride, if these exist are,

(c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy !verbindungen ,(c) 5 to 35 weight percent polyvalent organic hydroxy !links ,

(d) null,(d) zero,

(e) null, wobei die Komponente b in solchen Mengen ent-(e) zero, where component b in such amounts

109828/1665 eAD 109828/1665 eAD

halten ist, daß das Kondensationsprodukt Säurezahlen von etwa 20 bis etwa 80 aufweist,hold is that the condensation product has acid numbers from about 20 to about 80,

(f) 2 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 2 to 50 percent by weight isocyanates, individually or im Mixture, and

(g) null(g) zero

(h) und das Carboxylgruppen enthaltende Polyurethanharz als durch Alkali und/oder organischen starken Basen wasserdispergierbares bzw. wasserverdünnbares Produkt vorliegt.(h) and the carboxyl group-containing polyurethane resin than by alkali and / or organic strong bases water-dispersible or water-thinnable product is present.

In einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung enthalten die Lacke als Polyurethanharze solche, die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:In a further special embodiment of the invention The paints contain polyurethane resins made up of the following components:

(a) 25 bis 70 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren, von denen bis 25 Gewichtsprozent als trocknende öle vorliegen und das Gemisch Jodzahlen von etwa 130 bis 390 hat,(a) 25 to 70 percent by weight unsaturated fatty acids, of which up to 25 percent by weight are present as drying oils and the mixture has iodine numbers of about 130 to 390 has

(b) 2 bis 30 Gewichtsprozent aromatische Polycarbonsäuren, einzeln oder im Gemisch, bzw. deren Anhydride, vorzugsweise Trimellithsäureanhydrid, soweit diese existent sind,(b) 2 to 30 percent by weight of aromatic polycarboxylic acids, individually or in a mixture, or their anhydrides, preferably Trimellitic anhydride, if these exist,

(c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy !verbindungen ,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxy compounds,

(d) 2 bis 9 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen, mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 3000,(d) 2 to 9 percent by weight of polyoxyalkylene compounds, with an average molecular weight of the polyoxyalkylene chain of about 3000,

(e) null, wobei die Komponente b in solchen Mengen enthalten ist, daß das Kondensationsprodukt Sfturezahlen von etwa 10 bis etwa 50 aufweist,(e) zero, component b being contained in such amounts that the condensation product has Sfture numbers from about 10 to about 50,

(f) 2 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im nemiech, und(f) 2 to 50 percent by weight isocyanates, individually or in nemiech, and

(g) null,(g) zero,

(h) und das Carboxylgrupoen enthaltende Polyurethanharz(h) and the carboxyl group-containing polyurethane resin

109828/1666109828/1666

BAD UrwuiWHLBAD UrwuiWHL

als durch Alkali und/oder organische starke Basen xrasserdispergierbares bzw. wasserverdünnbares Produkt vorliegt.as a product that is water-dispersible or water-thinnable by alkali and / or organic strong bases is present.

In einer weiteren Ausführungform der Erfindung enthalten die Lacke als Polyurethanirischpolymerisatharze solche, die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:Contained in a further embodiment of the invention the paints as polyurethane copolymer resins are those that are composed of the following components:

(a) 25 bis 50 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren, mit Jodzahlen von etwa 130 bis 390 besessen hat,(a) 25 to 50 percent by weight unsaturated fatty acids, possessed with iodine numbers of about 130 to 390,

(b) null,(b) zero,

(c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy !verbindungen,(c) 5 to 35 weight percent polyvalent organic hydroxy !links,

(d) ll bis 9 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverb indungen, die mindestens ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten, mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 3000,(d) 11 to 9 percent by weight of polyoxyalkylene compounds which contain at least one atom of active hydrogen, with an average molecular weight of the polyoxyalkylene chain of about 3000,

(e) 2 bis l\5 Gewichtsprozent anpolym.erisierbare Monome ran,(e) 2 to l \ 5 weight percent anpolym.erisierbare Monome ran,

(f) 3 Ms 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 3 Ms 50 percent by weight isocyanates, individually or im Mixture, and

(g) 2 bis 25 Gewichtsprozent ungesättigte Mono- und/oder rolyr.U'chole oder deren Gemische, durch Mengenauswahl so ausgewählt umgesetzt, daß das Gesamt-Hydroxy1-prunpenSquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bin l,l\5 betrug.(g) 2 to 25 weight percent unsaturated mono- and / or rolyr.U'chole or mixtures thereof, is reacted selected by selection amount such that the total isocyanate group equivalent to Hydroxy1-prunpenSquivalent 1.01 am l, l \ 5 was.

Tn einer weiteren speziellen Ausftfhrungsform der Erfindung enthalten die Lacke als PolyurethanmiBchpolymerisatharze r. öl ehe, die auß den folgenden Komponenten aufgebautIn a further special embodiment of the invention The paints contain polyurethane polymer resins r. oil marriage, which is composed of the following components

Ui) 'M5 hl ■ '"/") Gewichtsprozent ungesättigte FettsäurenUi) ' M 5 hl ■'"/") percent by weight of unsaturated fatty acids

von etwa 150 bisfrom about 150 to

«AD OR1G*NAL «AD OR1G * NAL

109828/U66109828 / U66

(b) 2 bis 30 Gewichtsprozent aromatische Polycarbonsäuren, einzeln oder im Qemisch, bzw. deren Anhydride, soweit diese existent sind,(b) 2 to 30 percent by weight of aromatic polycarboxylic acids, individually or as a mixture, or their anhydrides, if they exist,

(c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy !verbindungen ,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxy compounds,

(d) null,(d) zero,

(e) 2 bis 45 Gewichtsprozent anpolymerisierbare Monomeren von denen mindestens ein Monomeres mindestens eine freie Carboxylgruppe besitzt, wobei die Komponenten b und e in solchen Mengen enthalten sind, daß die Säurezahlen des Reaktionsproduktes etwa 20 bis etwa 80 betragen,(e) 2 to 45 percent by weight of polymerizable monomers of which at least one monomer has at least one free carboxyl group, the components b and e are contained in such amounts that the acid numbers of the reaction product are about 20 to be about 80,

(f) 3 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 3 to 50 percent by weight isocyanates, individually or in admixture, and

(g) 2 bis 25 Gewichtsprozent ungesättigte Mono- und/oder Polyalkohole oder deren Gemische, durch Mengenauswahl so ausgewählt umgesetzt, daß das Gesamt-Hydroxylgruppenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,1*5 betrug,(g) 2 to 25 percent by weight of unsaturated mono- and / or Polyalcohols or mixtures thereof, reacted selected by the selection of amounts so that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent was 1.01 to 1.1 * 5,

(h) und das Polyurethanharz Carboxylgruppen enthält, die durch Zugabe von Alkali und/oder organischen starken Basen im wasserdispergierbaren bzw. wasserverdünnbaren Zustand vorliegen.(h) and the polyurethane resin contains carboxyl groups that are strong by adding alkali and / or organic Bases in the water-dispersible or water-thinnable Condition.

In einer weiteren speziellen AusfHhrungsform der Erfindung enthalten die Lacke als Polyurethanmischpolymerisatharze solche, die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:In a further special embodiment of the invention The paints contain, as polyurethane copolymer resins, those that are composed of the following components:

(a) 25 bis 50 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren rit .Todzahlen von etwa 130 bis 390,(a) 25 to 50 percent by weight of unsaturated fatty acids with dead numbers of about 130 to 390,

(b) null(b) zero

(c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydro xylverb indungen ,(c) 5 to 35 weight percent polyvalent organic hydro xyl compounds,

(d) ? bis 9 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen,(d)? up to 9 percent by weight of polyoxyalkylene compounds,

109828/1666 bad original109828/1666 bad original

die ndndestens ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten, mit einem durchschnittlichen Molekülargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 3000,which contain at least one atom of active hydrogen, with an average molecular weight of Polyoxyalkylene chain of about 3000,

(e) 2 bis ^5 Gewichtsprozent anpolymerisierbare Monomere^ von denen mindestens ein Monomeres mindestens eine freie Carboxylgruppe besitzt, wobei die Komponente e in solchen Mengen enthalten ist, daß die Säurezahlen des Reaktionsproduktes etwa 20 bis etwa 80 betragen,(e) 2 to 5 percent by weight of polymerizable monomers of which at least one monomer has at least one free carboxyl group, the component e is contained in such amounts that the acid numbers of the reaction product are about 20 to about Be 80,

(f) 3 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 3 to 50 percent by weight isocyanates, individually or im Mixture, and

(g) 2 bis 25 Gewichtsprozent ungesättigte Fono- und/oder Polyalkohole oder deren Gemische, durch Mengenauswahl so ausgewählt umgesetzt, daß das Gesamt-Hydroxylgruppenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,1*5 betrug,(g) 2 to 25 percent by weight of unsaturated mono- and / or Polyalcohols or their mixtures, by choosing the amount implemented selected so that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent 1.01 up to 1.1 * 5,

(h) und das Polyurethanharz Carboxylgruppen enthält, die durch Zugabe von Alkali und/oder organischen starken Basen im wasserdispergierbaren bzw. wasserverdfinnbaren Zustand vorliegen.(h) and the polyurethane resin contains carboxyl groups that are strong by adding alkali and / or organic Bases in the water-dispersible or water-dilutable Condition.

Die erfindungsgemäßen wäßrigen Lacke zeichnen sich insbesondere dadurch aus, daß sie ein verbessertes Piementbindevermögen haben und die aus ihnen hergestellten Lackierungen schon bei Raumtemperatur oder bei relativ niederen Einbrenntemperaturen ihre wertvollen Eigenschaften voll oder praktisch voll entwickeln. Ferner sind aus solchen wäßrigen lufttrocknenden Lacken bzw. Einbrennlacken Lackierungen mit verbesserter Haft- und Stoßfestigkeit zu erhalten sowie Lackierungen mit besonders ausgeprägter Plastizität, Wetterbeständigkeit, Härte und Verseifungsbeständigkeit. Falls gewünscht, können darüber hinaus Lackierungen erhalten werden, die auch andere Figenschaften, wie Lichtbeständigkeit, Biegefestigkeit, LfJsungs-The aqueous paints according to the invention are particularly notable characterized in that they have an improved Piementbindigkeit and the coatings produced from them Even at room temperature or at relatively low stoving temperatures, they fully display their valuable properties or practically fully develop. Furthermore, such aqueous air-drying paints or stoving paints are made Paintwork with improved adhesion and impact resistance to get as well as paintwork with particularly pronounced Plasticity, weather resistance, hardness and saponification resistance. If desired, varnishes can also be obtained that also have other characteristics, such as light resistance, flexural strength,

109828/1666 ßAD original.109828/1666 ßA D original.

mittelbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit in besonderem Maße besitzen.medium resistance and temperature resistance in particular Own dimensions.

Als Lösungsmittel für die erfindungsgemäßen Lacke wird Wasser verwendet.As a solvent for the paints according to the invention Water used.

Zur Erzielung ausreichender Wasserdispergierbarkeit bzw. Wasserlöslichkeit, Verbesserung der Fließeigenschaften und des Glanzes bei pigmentierten Lacken kann es erfor-To achieve sufficient water dispersibility or Solubility in water, improvement of the flow properties and the gloss of pigmented paints may require

P derlich sein, organische Lösungsmittel, die mit Wasser unbegrenzt oder wenigstens weitgehend mischbar sind, beim Lösen mit Wasser mitzuverwenden. Diese organischen Lösungsmittel können in Mengen von etwa null bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 bis 15 Gewichtsprozent, Verwendung finden, und dienen dazu, um bei der Verdünnung mit Wasser einen Körpergehalt von ca. 30 bis 70 Gewichtsprozent der Lacke zu erhalten. Als solche eignen sich z.B. Mono- und Diäther des Äthylenglykols, Diäthylenglykols mit niederen einwertigen Alkoholen, wie Äthanol, n- und i-Propanole, n- und i-Butanole, wie z.P. Methylglykol, Äthylglykol, Propylglykol, Isopropylglykol, Butyl-P be like organic solvents that are unlimited or at least largely miscible with water, when Dissolve with water to be used. These organic solvents can be used in amounts of about zero to 30 percent by weight, preferably 2 to 15 percent by weight, find use, and serve to help with dilution to obtain a body content of approx. 30 to 70 percent by weight of the paints with water. Suitable as such e.g. mono- and diethers of ethylene glycol, diethylene glycol with lower monohydric alcohols such as ethanol, n- and i-propanols, n- and i-butanols, such as e.g. Methyl glycol, Ethyl glycol, propyl glycol, isopropyl glycol, butyl

^ glykol, Diäthylenglykol-diäthylather, ferner Acetonalkohol, niedere Ketone, wie Aceton, Methyläthy!keton und in kleinen Mengen auch Methylisobutylketon.^ glycol, diethylene glycol diethyl ether, also acetone alcohol, lower ketones such as acetone, methyl ethyl ketone and in small amounts also methyl isobutyl ketone.

Die erfindunKBgemäßen wäßrigen Lacke können, falls gewünscht, die bei wäßrip-en Lacken üblichen Zusatzstoffe, wie Pigmente, Sikkative, lösliche Farbstoffe, optische Aufheller, sowie Mittel zur Förderung des Verlaufs z.B. anionische, kationische, nichtionische Emulgatoren und des Glanzes enthalten. Insbesondere können die Lacke zu-'sätzlich zu den Polyurethanharzen übliche andere Lackbindemittel, wie Alkydharze, Aminoplastharze, Phenoplastharze, Epoxyharze, Kolophoniumharze, trocknende und nicht trocknende öle, Cellulosederivate sowie andere Polyurethan-The aqueous paints according to the invention can, if desired, the additives customary in water-repellent paints, such as pigments, siccatives, soluble dyes, optical Brighteners and agents to promote flow, e.g. anionic, cationic, nonionic emulsifiers and of shine included. In particular, in addition to the polyurethane resins, the lacquers can contain other lacquer binders, such as alkyd resins, amino resins, phenolic resins, epoxy resins, rosins, drying and not drying oils, cellulose derivatives and other polyurethane

10 9 82 8/1666 bad original10 9 82 8/1666 bad original

harze, die nicht mit dem Hauptbindemittel (Polyurethanharz der gekennzeichneten Art) identisch sind, gelöst und/oder dispergiert enthalten. Das Öewichtsverhältnis der Polyurethanharze zu den zusätzlichen anderen Lackbindemitteln soll dabei im allgemeinen zweckmäßigerweise größer als 1 insbesondere größer als 2 sein. Fs hat sich ferner im allgemeinen als zweckmäßig erwiesen, wenn das Gewichtsverhältnis vom Wasser zu dem gesamten Bindemittelanteil in den Lacken etwa von 0,4 bis 3, insbesondere etwa von 0,5 bis 1,5 beträgt.resins that do not match the main binder (polyurethane resin of the type indicated) are identical, dissolved and / or dispersed. The weight ratio the polyurethane resins in addition to the other paint binders should in general be expedient be greater than 1, in particular greater than 2. Fs has also generally proven to be useful when the Weight ratio of water to the total amount of binder in the paints is about 0.4 to 3, in particular is approximately from 0.5 to 1.5.

Zum Herstellen von Lackierungen können die wäßrigen Lacke unter Verwendung der üblichen Methoden auf die zu lackierenden Gegenstände aufgebracht werden, z.B. durch Aufsprühen, Aufstreichen, Aufgießen, Aufwalzen, Fluten, Tauchen oder Tränken und mittels Elektroabscheidung z.B. Elektrophorese. Das Trocknen bzw. Einbrennen der Lackierungen kann im allgemeinen zweckm£ßigerweise bei Zimmertemperatur oder beim Finbrennen bei Temperaturen etwa von 80° bis I8o°n, insbesondere etwa von 100° bis 1400C und, in Abhängigkeit von der Temperatur, über eine Zeitspanne etwa von 5 bis 120 Minuten, insbesondere etwa von 20 bis 40 Minuten erfolgen. Da die wertvollen Eigenschaften der Lackierungen insbesondere auf Metallen, wie Eisen, Aluminium, Magnesium und Legierungen dieser Metalle zur Geltung kommen, eignen sich die wäßrigen Lacke vor allem zum Lackieren von Gegenständen aus Holz, Mauerwerk, Beton, Papier, Blechen, z.B. Teilen von Karosserien, Schiffen und Eisschränken, ferner von Dosen, Kannen, Bottichen sowie Geräten für Industrie und Haushalt. Die Lacke lassen sich dabei gleichermaßen zum Herstellen von Grund- und Deckschichten verwenden· wegen ihrer Haftfestigkeit eignen sie sich ferner sehr gut zum Herateilen von Finschichtlackierungen auf Metallen, wobei der hohe Oberflächenglanz im allgemeinen ein Nachpolieren entbehr-To produce lacquers, the aqueous lacquers can be applied to the objects to be lacquered using the customary methods, for example by spraying, brushing on, pouring on, rolling on, flooding, dipping or soaking and by means of electrodeposition, for example electrophoresis. Drying or baking of the coatings may contain up I8o ° n is generally expedient £ ßigerweise at room temperature or in a Finbrennen at temperatures about 80 °, in particular approximately 100 ° to 140 0 C and, in function of the temperature, over a period of about from 5 to 120 minutes, in particular from about 20 to 40 minutes. Since the valuable properties of the paint are particularly effective on metals such as iron, aluminum, magnesium and alloys of these metals, the aqueous paints are particularly suitable for painting objects made of wood, masonry, concrete, paper, sheet metal, e.g. parts of car bodies , Ships and ice boxes, as well as cans, jugs, vats and appliances for industry and household. The lacquers can be used in the same way for the production of base and top coats because of their adhesive strength they are also very suitable for applying fin-coat lacquers to metals, the high surface gloss generally not requiring subsequent polishing.

109828/1666 bad ORiGiNAL109828/1666 bad ORiGiNAL

lieh macht.lent.

Für die erfindungsgem#ß verwendeten Polyurethanharze werden bei deren Herstellung 25 bis 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise 35 bis 55 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren natürlichen bzw. synthetischen Ursprungs, gegebenenfalls trocknende und/oder halbtrocknende öle in Mengen von null bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise im Bereich von null bis 15 Gewichtsprozent, eingesetzt. Die Fettsäuren bzw. die öle kttnnen bis 6 Gewichtsprozent Maleinsäureanhydrid angelagert enthalten, wobei das eingesetzte Gemisch Jodzahlen von 130 bis 390 besitzen muß.For the polyurethane resins used according to the invention in their production 25 to 70 percent by weight, preferably 35 to 55 percent by weight, of unsaturated fatty acids of natural or synthetic origin, optionally drying and / or semi-drying oils in quantities from zero to 25 percent by weight, preferably in the range from zero to 15 percent by weight, is used. the Fatty acids or oils can contain up to 6 percent by weight Incorporated maleic anhydride, the mixture used must have iodine numbers of 130 to 390.

Als ungesättigte Fettsäuren sind beispielsweise geeignet: Elaeostearinsäure, Licansäure, Parinarsäure, Linolensäure mit isolierten und konjugierten Doppelbindungen, Linolsäure mit isolierten und konjugierten Doppelbindungen. Weiterhin eignen sich als Zumischung zu den vorstehend genannten ungesättigten Fettsäuren solche mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen, die über mindestens eine ungesättigte Kohlenstoffdoppelbindung in der Kette verfügen, alle in natürlichen fetten ölen vorkommenden ungesättigten Fettsäuren, wie z.B. Palmitoleinsäure, Petroselinsäure, ölsäure, Elaidinsäure, Erucasäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure usw. Der ßesamtgehalt dieser mindestens einfach ungesättigten Fettsäuren darf jedoch 30 Gewichtsprozent, bezogen auf den Gesamtansatz, nicht überschreiten. Vorzugsweise liegt der Gehalt an diesen Fettsäuren jedoch unter 10 Gewichtsprozent. Der Anteil an gesättigten Fettsäuren, der immer vorhanden ist, wenn Fettsäuregeirische, wie sie durch Verseifung natürlicher öle gewonnen werden+,) soll 20 Gewichtsprozent nicht überschreiten, möglichst sogar unter 10 Gewichtsprozent liegen. Als ungesättigte Fettsäuren können ferner die durch Dimerisierung bzw. Oligomerisierung ungesättigter Fett-Examples of suitable unsaturated fatty acids are: eleostearic acid, licanic acid, parinaric acid, linolenic acid with isolated and conjugated double bonds, linoleic acid with isolated and conjugated double bonds. Also suitable as an admixture with the abovementioned unsaturated fatty acids are those 10 to 30 carbon atoms, which have at least one unsaturated Carbon double bonds in the chain, all unsaturated found in natural fatty oils Fatty acids such as palmitoleic acid, petroselinic acid, oleic acid, elaidic acid, erucic acid, arachidonic acid, Clupanodonic acid, etc. The total content of these However, at least monounsaturated fatty acids must not be 30 percent by weight, based on the total batch exceed. However, the content of these fatty acids is preferably below 10 percent by weight. The amount in saturated fatty acids, which is always present when fatty acids, such as those made more natural by saponification oils are extracted +,) should not exceed 20 percent by weight, if possible even be below 10 percent by weight. As unsaturated fatty acids, the through Dimerization or oligomerization of unsaturated fatty

+ ) eingesetzt ,werden,+) are used,

1Q9828/18S6 bad1Q9828 / 18S6 bath

säuren erhaltenen mehrbasischen Säuren sowie zyclisierte monobasische Säuren verwendet werden. Bevorzugt werden ungesättigte Fettsäuregemische verwendet, wie sie aus natürlichen pflanzlichen und tierischen ungesättigten Fetten durch Verseifung erhalten werden. Zumischungen von natürlichen Harzsäuren (Kolophonium), bis zu maximal 20 Gewichtsprozent und/oder von Maleinsäureanhydrid-Styrol-Copolymerisaten bis zu maximal 15 Gewichtsprozent zu dem Fettsäuregemisch (a), sind möglich.acids obtained polybasic acids as well as cyclized monobasic acids can be used. To be favoured Uses unsaturated fatty acid mixtures, such as those made from natural vegetable and animal unsaturated fats can be obtained by saponification. Additions of natural resin acids (rosin), up to a maximum of 20 Percentage by weight and / or of maleic anhydride-styrene copolymers up to a maximum of 15 percent by weight of the fatty acid mixture (a) are possible.

Auch eignen sich solche aus Fettsäuren mit Pyronstruktur hergestelltenProdukte, wie sie in den englischen Patentschriften 827,361 und 844,620 beschrieben worden sind, sowie ihre Anlagerungsprodukte mit Maleinsäure, Fumarsäure und Maleinsäureanhydrid, welche in der englischen Patentschrift 1 135 775 beschrieben wurden, wobei wieder die Produkte mit einer Viskosität von 30 - 120 Poise bevorzugt werden.Those products made from fatty acids with a pyrone structure, as described in the English patents, are also suitable 827,361 and 844,620 have been described, as well as their addition products with maleic acid, fumaric acid and maleic anhydride, which are described in English patent specification 1,135,775, again the Products with a viscosity of 30-120 poise are preferred.

Als natürliche, ungesättigte, fette ^Ie sind z.B. Baumwollsaatöl, Lupinenöl, Maisöl, Sesamöl, Traubenkernöl, Wallnußöl, Perillaöl, Leinöl, Holzöl, Saffloröl, niticicaöl und Fischöl geeignet. Von diesen werden Holzöl, Oiticicaöl, Saffloröl, Leinöl und Fischöl bevorzugt. Weiterhin sind aber auch geeignet: Fettsäuren aus dehydratisiertem Rizinusöl, die einen hohen Anteil an konjugierter Linolsäure enthalten. Hierbei sind als trocknende und/ oder halbtrocknende öle auch trocknende und/oder halbtrocknende Kondensationsprodukte, z.B. aus Holzöl und Phenolresolen und/oder verätherten Phenolresolen, vorzugsweise Butylphenolresölen, brauchbar.Natural, unsaturated, fatty substances include cottonseed oil, Lupine oil, corn oil, sesame oil, grapeseed oil, Walnut oil, perilla oil, linseed oil, wood oil, safflower oil, niticica oil and fish oil suitable. Of these, wood oil, oiticica oil, safflower oil, linseed oil and fish oil are preferred. Farther but are also suitable: Fatty acids from dehydrated castor oil, which have a high proportion of conjugated Contain linoleic acid. Here, drying and / or semi-drying oils are also used as drying and / or semi-drying oils Condensation products, e.g. from wood oil and phenolic resols and / or etherified phenolic resols, are preferred Butylphenol resoils, useful.

Weiterhin eignen sich beispielsweise als Zumischung zu den vorstehend genannten ungesättigten Fettsäuren als Komponente (b) andere aliphatische, cycloaliphatischeThey are also suitable, for example, as admixtures the above-mentioned unsaturated fatty acids as component (b) other aliphatic, cycloaliphatic

109828/1666109828/1666

und aromatische Carbonsäuren oder Hydroxycarbonsäuren und/oder der.en Anhydride, soweit existent. Als Monocarbonsäuren seien z.P. genannt: Trimethylessigsäure, Pelargonsäure, Glykolsäure, Milchsäure, 3-Hydroxypropionsäure, a-Hydroxyisobuttersäure, 2-Hydroxybuttersäure, 2-Hydroxynonansäure, 2-Hydroxvoctadecansäure, 2-Hydroxybenzoesäure, 3-Hydroxybenzoesäure» 4-Hydroxybenzoesäure, 4-Hydroxyphenylessigsäure, 3-Hydroxy-2-naphthoesäure, 2-Hydroxy-l-naphthoesäure, Alkanmonocarbonsäure, deren Carboxylgruppen an tertiäre oder quaternäre Kohlenstoffatome gebunden sind, mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie sie aus Kohlenmonooxyd, Wasser und Monoolefinen (schweizerische Patentschrift 390 229) erhalten werden, Phenylessigsäure, Acryl- oder Methacrylsäure, Benzoesäure, ptert.-Butylbenzoesäure, 1-Methylhexydrobenzoesäure, 2,4, 5-Trimethyl-hexanhydro-benzoesäure. Weiterhin können als Komponente (b) Polycarbonsäuren oder ihre Anhydride verwendet werden, z.B. Phthalsäure, Phthalsäureanhydrid, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Tetrahydrophthalsäure, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Trimellithsäure, ""rimellithsäureanhydrid, Hemimellithsäure, Pyromellithsäure, Pyror>ellithsäureanhydrid, Prehnitsäure, Prehnitsäureanhydrid, Mellophansäure, Benzolpentacarbonsäure, Benzolpentacarbonsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, Citraconsäure anhydr id, Itaconsäureanhydrid, Methaconsäureanhydrid, Aconitsäureanhydrid, 2,6-Mat>htylen-dicarbonsäure, Diphenyl-0-0'-dicarbonsäure, Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäure. and aromatic carboxylic acids or hydroxycarboxylic acids and / or their anhydrides, if any. As monocarboxylic acids be z.P. called: trimethyl acetic acid, Pelargonic acid, glycolic acid, lactic acid, 3-hydroxypropionic acid, α-hydroxyisobutyric acid, 2-hydroxybutyric acid, 2-hydroxynonanoic acid, 2-hydroxvoctadecanoic acid, 2-hydroxybenzoic acid, 3-hydroxybenzoic acid »4-hydroxybenzoic acid, 4-hydroxyphenylacetic acid, 3-hydroxy-2-naphthoic acid, 2-Hydroxy-1-naphthoic acid, alkane monocarboxylic acid, their Carboxyl groups on tertiary or quaternary carbon atoms are bound, with 8 to 18 carbon atoms, as they are from carbon monoxide, water and monoolefins (Swiss Patent specification 390 229) are obtained, phenylacetic acid, acrylic or methacrylic acid, benzoic acid, ptert-butylbenzoic acid, 1-methylhexydrobenzoic acid, 2,4,5-trimethylhexanhydrobenzoic acid. Furthermore, as Component (b) polycarboxylic acids or their anhydrides are used e.g. phthalic acid, phthalic anhydride, isophthalic acid, terephthalic acid, tetrahydrophthalic acid, Tetrahydrophthalic anhydride, trimellitic acid, "" rimellitic anhydride, Hemimellitic acid, pyromellitic acid, Pyror> ellitic anhydride, prehnitic acid, prehnitic anhydride, Mellophanic acid, benzene pentacarboxylic acid, benzene pentacarboxylic acid anhydride, Maleic anhydride, citraconic anhydride, itaconic anhydride, methaconic anhydride, Aconitic anhydride, 2,6-matylene-dicarboxylic acid, diphenyl-0-0'-dicarboxylic acid, Hexachloroendomethylenetetrahydrophthalic acid.

Als mehrwertige organische Hydroxyverbindungen können als Komponente (c) z.B. Glycerin, Pentaerythrit, Di-Pentaerythrit, Xthylenglykol, Diäthylenglykol, ^rimethyloläthan, Trimethylolpropan, Diallylather des Pentaerythrits, Mannit, Sorbit, Bisphenol-A, hydriertes Bisphenol-A,As polyvalent organic hydroxy compounds, e.g. glycerol, pentaerythritol, di-pentaerythritol, Ethylene glycol, diethylene glycol, ^ rimethylolethane, Trimethylolpropane, diallyl ether of pentaerythritol, Mannitol, sorbitol, bisphenol-A, hydrogenated bisphenol-A,

109828/1B66 bad original109828 / 1B66 bad original

H a4-Dihydroxypheny !methan, 1J ,^-Dihydroxypheny!butan, Jij^'-Dihydroxydiphenyl, Cyclohexandiol, 1,4-Cyclohexandimethanol, 2,2,if-Trimethyl-l,3-Pentandiol, äthoxyliertes Bisphenol-A mit 1 bis 6 Äthylenoxydmolekülen, proDoxyliertes Bisphenol-A mit 1 bis 6 Propylenoxydmolekülen, äthoxyliertes Pentaerythrit mit etwa 12 Äthylenoxydmolekülen, äthoxyliertes *J,*f·-Dihydroxydiphenol mit 1 bis 6 Äthylenoxydmolekülen, äthoxyliertes 4,4-Dihydroxyphenylmethan mit 1 bis 6 Äthylenoxydmolekülen, 1,2,6-Cyclohexantriol, verwendet werden. Phenolresole und/oder verätherte Phenolresole, die noch pro Molekül 2 bis 6 freie alkoholische Hydroxylgruppen besitzen, bevorzugt mit durchschnittlichen Molekulargewichten von 250 bis 700, können mitverwendet werden, wobei ein derartiger Zusatz im Bereich von 3 bis 10 Gewichtsprozent bevorzugt wird. Es können auch Phenolharze auf Basis von Bisphenol-A, vorzugsweise jedoch mit einer geringen Aufladung mit Formaldehyd (Phenol!Formaldehyd = 1:0,8 bis 1:1,3), als zweibis sechswertige Alkohole verwendet werden. H a 4-Dihydroxypheny! Methane, 1 J, ^ - Dihydroxypheny! Butane, Jij ^ '- Dihydroxydiphenyl, Cyclohexanediol, 1,4-Cyclohexanedimethanol, 2,2, if-Trimethyl-1,3-Pentanediol, ethoxylated bisphenol-A with 1 to 6 ethylene oxide molecules, pro-oxylated bisphenol-A with 1 to 6 propylene oxide molecules, ethoxylated pentaerythritol with about 12 ethylene oxide molecules, ethoxylated * J, * f · dihydroxydiphenol with 1 to 6 ethylene oxide molecules to 6 ethylene oxide with 1 to 6 ethylene oxide molecules, 4, 4-methyl-ethoxyphenoxydmolecules with 1 to 6 ethylene oxide molecules to 6thylene oxide with 6thylene oxide molecules , 2,6-cyclohexanetriol, can be used. Phenolic resols and / or etherified phenolic resols which still have 2 to 6 free alcoholic hydroxyl groups per molecule, preferably with average molecular weights of 250 to 700, can also be used, such an addition in the range of 3 to 10 percent by weight being preferred. It is also possible to use phenolic resins based on bisphenol-A, but preferably with a low charge with formaldehyde (phenol! Formaldehyde = 1: 0.8 to 1: 1.3), as dihydric to hexahydric alcohols.

Ferner können Zumischungen von hydroxyIgruppenhaltigen Mischpolymerisaten, z.B. Allylalkohol-Styrol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 500 bis 3000 und 0,3 bis 0,6 OH-Äquivalent pro lon g bis zu maximal 15 Gewichtsprozent, zugefügt werden.In addition, admixtures of hydroxyl groups can be used Copolymers, e.g. allyl alcohol-styrene with an average molecular weight of 500 to 3000 and 0.3 to 0.6 OH equivalent per ion g up to a maximum of 15 percent by weight, be added.

Als Komponente (d) kommen Polyoxyalkylenverbindungen, die mindestens zwei aktive Wasserstoffatome enthalten, in Frage:Polyoxyalkylene compounds which contain at least two active hydrogen atoms are used as component (d) Question:

propoxylierte und äthoxylierte (oder misch-propoxy- und äthoxylierte) Alkohole, Amine und Alkoholamine, die in ihrem Molekül mindestens eine Polyoxvalkylenoxydkette mit einem Molgewicht von mindestens 200 bis etwa 50 000 besitzen. Hierunter werden beispielsweise als mehrwertige Qrundpolyole, Amine oder Alkoholamine, folgende Verbin-propoxylated and ethoxylated (or mixed propoxy and ethoxylated) alcohols, amines and alcohol amines, which in their molecule have at least one polyoxyalkylene oxide chain with a molecular weight of at least 200 to about 50,000. These include, for example, as polyvalent basic polyols, amines or alcohol amines, the following compounds

109828/1666109828/1666

dungen verstanden: z.B. Äthylenglykol, Di-s Tri- und Tetraäthylenglykol, Butahdiol, Propandiol-1,2, Prooandiol-1,3» Neopentylglykol, Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Bisphenol-A, 1I,4'-Dihydroxyphenylmethan, 1,4-Cyclohexandiol, Äthylendiamin, 1,3-Propandiamin, 1,3-, 1,1I-Butandiamin, 1,2-, 1,3-» l»1*-» 1>5- und 1,6-Hexandiamin, Phenylendiamin, Toluylendiamin, ^,il'-Diaininodiphenylamin, 1,2,4- und 1,2,3-Diaminobenzol sowie Methyl-diäthanolamin, Butyl-diäthanolamin, N-Methyl-diSthanolamin, N-Butyl-diäthanolamin, N-Oleyl-diäthanolamin, N-Linolenyl-diäthanolamin, N-Linoyl-diäthanolairin, N-Cyclohexyldiäthanol, ^-Amino-phenol s 2-Hydroxy£thy!.hydrazin.Applications understood: e.g. ethylene glycol, di- s tri- and tetraethylene glycol, butahdiol, 1,2-propanediol, 1,3-proanediol »neopentyl glycol, pentaerythritol, trimethylolpropane, bisphenol-A, 1 l, 4'-dihydroxyphenyl methane, 1,4- Cyclohexanediol, ethylenediamine, 1,3-propanediamine, 1,3-, 1, 1 -butanediamine, 1,2-, 1,3- »1» 1 * - »1> 5- and 1,6-hexanediamine, phenylenediamine , Tolylenediamine, ^, il'-diaininodiphenylamine, 1,2,4- and 1,2,3-diaminobenzene and methyl-diethanolamine, butyl-diethanolamine, N-methyl-diSthanolamine, N-butyl-diethanolamine, N-oleyl-diethanolamine , N-linolenyl-diethanolamine, N-linoyl-diethanolairin, N-cyclohexyldiethanol, ^ -amino-phenol s 2-hydroxyethy! Hydrazine.

Als Polyoxyalkylenverbindungen, die nur ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten, und bei denen die Polyoxyalkylenkette ein mittleres Molekulargewicht von etwa 200 bis 50 000 besitzt, kommen in FragetAs polyoxyalkylene compounds that have only one atom active Contain hydrogen, and in which the polyoxyalkylene chain has an average molecular weight of about 200 to 50,000 are eligible

Solche die aus MonocarbonBäure durch katalytische Alkoxylierung oder aus Monocarbons£ure und Polyoxyalkylenverbindungen, die zwei Atome aktiven Wasserstoff besitzen, durch Halbesterreaktion erhalten werden. Als Monocarbonsäuren können hierbei z.B. Triroethylessigsäure, Pelargonsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure zum Einsatz kommen. Auch die als Komponente (a) bereits im Hauptpatent genanntenMonocarbonsäuren können Verwendung finden. Aus Monoalkoholen durch Alkoxylierung oder durch Verätherungsreaktion mit Polyoxyalkylenverbindungen, die zwei Atome aktiven Wasserstoff besitzen, werden ebenfalls Polyoxyalkylenverbindungen, die ein aktives Wasserstoffatom besitzen, erhalten. Hierunter werden beispielsweise, Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, Allyl-, Benzylalkohol, Cyclohexanol, Phenol, Methyl-, Äthyl-, Butyl-, isobutyl-, p-tert.-Butylphenol und die als Komponente (f) genannten Verbindungen verstanden.Those from monocarboxylic acid by catalytic alkoxylation or from monocarboxylic acid and polyoxyalkylene compounds which have two atoms of active hydrogen, can be obtained by half-ester reaction. As monocarboxylic acids, e.g. triroethyl acetic acid, pelargonic acid, Acrylic acid, methacrylic acid are used. Also the monocarboxylic acids already mentioned as component (a) in the main patent can be used. From monoalcohols by alkoxylation or by etherification reaction with polyoxyalkylene compounds, which have two atoms of active hydrogen, are also polyoxyalkylene compounds, which have an active hydrogen atom. These include, for example, methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, allyl, benzyl alcohol, Cyclohexanol, phenol, methyl-, ethyl-, butyl-, isobutyl-, p-tert-butylphenol and those as component (f) understood compounds mentioned.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109828/1666109828/1666

Es ist aber auch möglich, die bereits genannten Polyoxyalkylenverbindungen, die mindestens zwei Atome aktiven Wasserstoff enthalten, mit den unter (a) genannten ungesättigten Fettsäuren bzw. und/oder deren trocknenden Ölen und/oder (b) genannten Monocarbonsäuren zu verestern hsw. umzuestern, damit diese nur noch ein aktives Wasserstoffatom enthalten. Die Polyoxyalkylenverbindungen, die nur ein aktives Wasserstoffatom enthalten, können allein oder im Gemisch mit den Polyoxyalkylenverbindungen, die mindestens zwei Atome aktiven Wasserstoff enthalten, verwendet werden.But it is also possible to use the polyoxyalkylene compounds already mentioned, which contain at least two atoms of active hydrogen, with the unsaturated ones mentioned under (a) To esterify fatty acids and / or their drying oils and / or (b) mentioned monocarboxylic acids hsw. transesterify so that it only has one active hydrogen atom contain. The polyoxyalkylene compounds containing only one active hydrogen atom can be used alone or in a mixture with the polyoxyalkylene compounds which contain at least two atoms of active hydrogen, used will.

Als Polyoxyalkylenverbindungen mit ein bzw. zwei Atoire.i aktiven Wasserstoff können auch verwendet werden: Verbindungen der Reihe der Isotridekanol-Polyg-lykoläther mit über 5 Äthylenoxydmolekülen, Verbindungen der Reihe der Nonylphenoxypoly(äthylenoxyd)-Kthanol mit über 2 Xthylenoxydmolekülen sowie ihre Mono- und Di-Ester mit Orthophosphorsäure; Verbindungen der Reihe äthoxy- und/oder propoxylierte Produkte aus Xthanolamin und Fettsäure, wobei unter Fettsäure gesättigte und ungesättigte Fettsäure mit 4 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen verstanden werden, wobei wieder Produkte mit ungesättigter Fettsäure vorteilhaft sind.As polyoxyalkylene compounds with one or two Atoire.i Active hydrogen can also be used: compounds of the series of isotridekanol polyglycol ethers with more than 5 ethylene oxide molecules, compounds of the nonylphenoxy poly (ethylene oxide) -thanol series with more than 2 ethylene oxide molecules as well as their mono- and di-esters with orthophosphoric acid; Compounds of the series ethoxy and / or propoxylated products from ethanolamine and fatty acid, with saturated and unsaturated fatty acids among fatty acids with 4 to about 22 carbon atoms are understood, again products with unsaturated fatty acid are beneficial.

Eine spezielle Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyoxyalkylenverbindungen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 2000 bis 4000 Mengen vcn 2 bis 8 Gewichtsprozent einsetzt.A special embodiment of the invention is thereby characterized in that the polyoxyalkylene compounds having an average molecular weight of 2000 up to 4000 amounts of 2 to 8 percent by weight are used.

Als Komponente (e) können mischpolymerisierbare Monomere wie Vinyl- bzw. Vinylidenmonomere einzeln oder im Gemisch verwendet werden. Von den monomeren Vinyl- bzw. Vinylidenverbindungen werden solche bevorzugt, die keine freien Carboxylgruppen enthalten, wobei zu den bevorzugtestenCopolymerizable monomers can be used as component (e) such as vinyl or vinylidene monomers can be used individually or as a mixture. Of the monomeric vinyl or vinylidene compounds those which do not contain free carboxyl groups are preferred, with the most preferred

109828/1686109828/1686

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Verbindungen dieser Art Styrol, im Kern substituierte Styrole, in der Seitenkette substituierte Styrole, wie α-Methylstyrol, a-Äthylstyrol, a-Chlorstyrol3 sowie Vinyltoluol gehören.Compounds of this type include styrene, styrenes substituted in the core, styrenes substituted in the side chain, such as α-methylstyrene, α-ethylstyrene, α-chlorostyrene 3 and vinyltoluene.

Als Viny!monomere, die keine freien Carboxylgruppen trafen, kommen auch in Frage: Alkylester der a,ß-ungesät~ tigten Monocarbonsäuren, wie Methylacrylat, Xthylacrylat, Propylacrylat, Butylacrylat, iso-Butylacrylat, Octylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Decylacrylat, Laurylacrylat sowie die entsprechenden Methyl-, Äthyl-, Phenylacrylate., Propylcrotonat, Butylcrotonat und dergleichen. Ferner kommen in Frage:As vinyl monomers that do not meet any free carboxyl groups, are also possible: alkyl esters of α, ß-unsaturated monocarboxylic acids, such as methyl acrylate, ethyl acrylate, Propyl acrylate, butyl acrylate, isobutyl acrylate, octyl acrylate, 2-ethylhexyl acrylate, decyl acrylate, lauryl acrylate and the corresponding methyl, ethyl, phenyl acrylates, propyl crotonate, butyl crotonate and the like. Further come in question:

Hydroxylalkylester der a,ß-ungesättigten Carbonsäuren, wie 2-Hydroxyäthylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 2-Hyc?ro:iybutylacrylat, 3-Hydroxybutylacrylat, 6-Hyd.roxyhexylacrylat und die entsprechenden Methacrylate, Xthacrylate, Pbenylacrylate, 2-Hydroxyäthyliraleinat, Di-(2-hydroxyproüyD-maleinat bzw. die entsprechenden Fumarate, 2-Hydroxy-3-chlorDropylacrylat, 2-Hydroxy-l-phenyläthylr.crylat, 2-Hydroxy-3~butoxy-propylacrylat und die entsprechenden Äthacrylate und Phenylacrylate.Hydroxylalkyl esters of a, ß-unsaturated carboxylic acids, such as 2-hydroxyethyl acrylate, 2-hydroxypropyl acrylate, 2-hyro: iybutyl acrylate, 3-hydroxybutyl acrylate, 6-hydroxyhexyl acrylate and the corresponding methacrylates, Xthacrylate, Pbenyl acrylate, 2-Hydroxyäthyliraleinat, Di- (2-hydroxyproüyD-Maleinat or the corresponding fumarates, 2-hydroxy-3-chlorodropyl acrylate, 2-hydroxy-1-phenylethyl acrylate, 2-Hydroxy-3-butoxy-propyl acrylate and the corresponding ethacrylates and phenyl acrylates.

Als Beimischungen können dem Monomerengemisch, einzeln oder in Mischung, andere anpolymerisationsfähige Monomere zugesetzt werden, wie Acrylamid, Methacrylamid, veräthertes-N-Methylolacrylamid, veräthertes-N-Methylolmethacrylamici, Acrylnitril, Methacrylnitril und ähnliche. Her Vinyl- und/oder Vinylidenanteil im Kunstharz ist abhängig von eiern vorgesehenen Einsatzbereich des Rindemittels.As admixtures, the monomer mixture, individually or as a mixture, other monomers capable of partial polymerization be added, such as acrylamide, methacrylamide, etherified-N-methylolacrylamide, etherified-N-methylolmethacrylamici, Acrylonitrile, methacrylonitrile and the like. Her vinyl and / or the vinylidene content in the synthetic resin depends on the intended area of application for the cattle product.

In untergeordneten Mengen können auch anpolymerisierbare carboxylgruppentragende Monomere mitverwendet werden, wie Acrylsäure. Methacrylsäure, Zimtsäure, ß-Benzoylacryl-3aure, Crotonsäure, Äthylcrotonsäure, Benzolmilchsäure,Partially polymerizable carboxyl group-bearing monomers are also used, such as Acrylic acid. Methacrylic acid, cinnamic acid, ß-benzoylacrylic acid, Crotonic acid, ethyl crotonic acid, benzene lactic acid,

109828/1666109828/1666

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Cyclohexendicarbonsäure, Angelicasäure; ferner ct,ß-äthylenisch ungesättigte Polycarbonsäuren bzw. deren Anhydride, soweit sie solche zu bilden vermögen, wie Maleinsäure, Fumarsäure, Citraconsäure, Itaconsäure, Methaconsäure Aconitsäure bzw. Monoester der vorgenannten Polycarbonsäuren mit gesättigten, geradkettigen Monoalkoholen mit 1 bis H Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methanol, Maleinmonomethy!ester, halogensubstituierte Säuren, wie Chlorroaleinsäure und dergleichen. Zu den bevorzugten α,β-Mthylenisch ungesättigten Carbonsäuren zählen: Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure und Fumarsäure.Cyclohexenedicarboxylic acid, angelicic acid; also ct, ß-ethylenically unsaturated polycarboxylic acids or their anhydrides, insofar as they are capable of forming such as maleic acid, fumaric acid, citraconic acid, itaconic acid, methaconic acid, aconitic acid or monoesters of the aforementioned polycarboxylic acids with saturated, straight-chain monoalcohols with 1 to H carbon atoms , Maleic monomethyl esters, halogen-substituted acids such as chloroaleic acid and the like. The preferred α, β-methylenically unsaturated carboxylic acids include: acrylic acid, methacrylic acid, maleic anhydride, maleic acid and fumaric acid.

Die carboxylgruppentragenden Monomeren können allein in Mischung untereinander, allein in Mischung mit den zuerst genannten, keine carboxylgruppentragenden Monomeren oder in Mischung mit den anderen Komponenten zur Reaktion gebracht werden.The carboxyl group-bearing monomers can alone in Mixture with one another, alone in a mixture with the first-mentioned, no carboxyl group-bearing monomers or be reacted in a mixture with the other components.

Zumischungen von Dicyclopentadien und seinen Derivaten, bis zu maximal 15 Gewichtsprozent, sind möglich.Admixtures of dicyclopentadiene and its derivatives, up to a maximum of 15 percent by weight are possible.

Veresterung, Umesterung bzw. Polymerisierung erfolgt durch Erhitzen bei Temperaturen zwischen 15O°C bis 29O0C, vorzugsweise bei 15O°C bis 27O0C, in Anwesenheit von Katalysatoren, beispielsweise Dibutylzinndilaurat, Calciumacetat, Bleioxyd, Natriummethylat, Lithiumricinoleat, Kobaltbutylphthalat, Äthylhexyltitanat.Esterification, transesterification or polymerization is carried out by heating at temperatures between 15O ° C to 29 ° 0 C, preferably at 15O ° C to 27O 0 C, in the presence of catalysts, for example dibutyltin dilaurate, calcium acetate, lead oxide, sodium methylate, lithiumricinoleate, Kobaltbutylphthalat, Äthylhexyltitanat.

Durch die vorgegebenen Mengen werden die Veresterungs- oder ümesterungsreaktionen so durchgeführt, daß Mono-Di- oder Polyester oder Gemische dieser entstehen, wobei die entstandenen Esterprodukte Säurezahlen von null bis 300, vorzugsweise unter 40, haben sollen und Hydroxylgruppen aufweisen müssen, uip weiter umsetzungsfähig zu sein.The specified quantities reduce the esterification or Umesterungsreaktionen carried out so that mono-di- or polyesters or mixtures of these are formed, the The resulting ester products should have acid numbers from zero to 300, preferably below 40, and should have hydroxyl groups must show that uip can continue to be implemented.

109828/1666 eAD109828/1666 eA D

Soweit die Komponenten (a) bis (d) zuerst durch Erhitzen im schon genannten Temperaturbereich verestert worden sind, kann die Anpolymerisation der Monomeren ohne Katalysatoren oder in Gegenwart von Katalysatoren, wie Peroxyden, Säuren, Friedel-Crafts-Verbiridungen, durch Erhitzen auf 12O°C bis 2^O0C durchpeführt werden. Bei der Einpolynsrisation der Komponente (e) wird eine Arbeitsweise bevorzugt, bei der durch Polymerisationsinitiatoren die Polymerisationstemperatur und die .Polymerisationszeit herab£3-setzt wird, um die Einpolymerisation unter möglichst schonenden Bedingungen durchzuführen.If components (a) to (d) have first been esterified by heating in the temperature range already mentioned, the polymerization of the monomers can be carried out without catalysts or in the presence of catalysts, such as peroxides, acids, Friedel-Crafts compounds, by heating to 120 ° C to 2 ^ O 0 C are carried out. In the polymerization of component (e), a procedure is preferred in which the polymerization temperature and the polymerization time are reduced by polymerization initiators in order to carry out the polymerization under conditions that are as gentle as possible.

Als Polymerisationsinitiatoren können die an sich bekannten organischen Peroxyde und/oder Hydroperoxyde Verwendung finden. Auch die Mitverwendung der an sich bekannten Kettenabbrecher, wie Merkaptane, liefern besonders vorteilhafte Ergebnisse.Polymerization initiators which can be used are those known per se Find organic peroxides and / or hydroperoxides use. Also the use of the known ones Chain terminators such as mercaptans provide particularly beneficial results.

Bei der Herstellung der Komponente I sind zwei Fälle A und B zu unterscheiden. Der Pall A umfaßt eine Komponente I, die durch entsprechende Auswahl und Umsetzung der Ausgangskomponenten erhalten wird und einen hydroxy].-™ gruppentragenden Ester darstellt, der praktisch von Carboxylgruppen frei ist.A distinction must be made between two cases A and B in the manufacture of component I. The Pall A comprises one component I, which is obtained by appropriate selection and implementation of the starting components and a hydroxy] .- ™ represents group-bearing ester which is practically free of carboxyl groups.

Eine derartige Komponente I gemäß Pall A wird bevorzugt hergestellt, wenn das als Endprodukt erhältliche PoIvurethanharz wasserdispergierbar sein soll und die wasserhaltigen Polyurethanharzbindemittelzubereitungen sich durch praktisch unbegrenzte Lagerstabilität und gute Lufttrocknungseigenschaften auszeichnen sollen. Um solche Polyurethane . auch mit besten lacktechnischen unc Bindereigenschaften zu erhalten, wird die Komponente I ge nil 3 Fall A aus,
(a) 25 - *»5 Oew.i'
Such a component I according to Pall A is preferably produced when the polyurethane resin obtainable as the end product is to be water-dispersible and the water-containing polyurethane resin binder preparations are to be characterized by practically unlimited storage stability and good air-drying properties. To such polyurethanes. to obtain the best paint and binder properties, component I is usually 3 case A,
(a) 25 - * »5 Oew.i '

109828/1666109828/1666

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

(b) 2-15 Gew.*(b) 2-15 wt. *

(c) 2-30 Gew.% (c) 2-30% wt.

(d) H - 9 Gew.J? mit eineir durchschnittlichen Molekulargewicht von 2000 bis 1JOOO(d) H - 9 wt. J? eineir with average molecular weight from 2000 to 1 Jooo

(e) null - 40 Gew.*
aufgebaut.
(e) zero - 40 wt. *
built up.

Soll jedoch das vorstehend gekennzeichnete Polyurethanharz als Alleinbindemittel oder in Kombination mit anderen Bindemitteln in wasserdispergierter Form für einbrennbare überzugsmittel verwendet werden, wird in der vorstehenden Richtrezeptur für die Komponente I, Fall A, der Anteil an (a) und (b) im folgenden Bereich gewählt:However, the above-identified polyurethane resin should be used as the sole binder or in combination with others Binders in water-dispersed form for stoving coating agents are used in the The above guide formulation for component I, case A, the proportion of (a) and (b) selected in the following range:

(a) 25 - 35 Gew.*(a) 25 - 35 wt. *

(b) 2-30 Gew.*(b) 2-30 wt. *

Die Herstellung der Komponente I, Fall A, das heißt die Herstellung einer Komponente I, die Hydroxylgruppen enthält und praktisch frei von freien Carboxylgruppen ist, kann beispielsweise nach folgender Arbeitsweise erfolgen:The preparation of component I, case A, that is, the Production of a component I which contains hydroxyl groups and is practically free of free carboxyl groups, can be done, for example, according to the following procedure:

Arbeitsweise α:Working method α:

Die Komponenten (a), (b), (c), (d) und (e) werden durch Erhitzen, gegebenenfalls in Anwesenheit von katalysatoren auf etwa 155 bis 26O°C verestert bzw. mischpolymerisiert.Components (a), (b), (c), (d) and (e) are prepared by heating, optionally in the presence of catalysts esterified or copolymerized to about 155 to 260 ° C.

Arbeitsweise ß:Working method ß:

Die Komponenten (a), (b), (c) und (d) werden durch Frhitzen, gegebenenfalls in Anwesenheit von Katalysatoren, auf etwa 155 bis 26o°C verestert, bis die Säurezahl unter 1 abgesunken ist. Anschließend wird die Komponente (e) thermisch oder katalytisch anpolymerisiert.Components (a), (b), (c) and (d) are raised by heating, optionally in the presence of catalysts Esterified about 155 to 26o ° C until the acid number has dropped below 1. Then the component (e) polymerized thermally or catalytically.

109828/1666109828/1666

Arbeitsweise γ:Mode of operation γ:

Die Komponenten (a) und (d) werden bei 155 bis 2000C verestert und dann mit den Komponenten(b), (c) und (e) durch Erhitzen auf 155 bis 26O°C verestert und mischpolymerisiert. The components (a) and (d) are esterified at 155-200 0 C and then esterified with the components (b), (c) and (e) by heating at 155 to 26O ° C and copolymerized.

Arbeitsweise δ:Mode of operation δ:

Die Komponenten(c) und (d) werden bei 155 bis 2000C verestert und anschließend mit den Komponenten(a), und (e) bei 155 bis 26O0C verestert und mischpolyirerisiert.The components (c) and (d) are esterified at 155-200 0 C and then esterified with the components (a), and (e) at 155 to 26O 0 C and mischpolyirerisiert.

Arbeitsweise ε:Mode of operation ε:

Die Komponenten(a) und (e) werden durch Erhitzen thermisch oder katalytisch mischpolymerisiert und mit de* Komponenten(b), (c) und (d) verestert (Erhitzen auf 155 bis 2600C).Components (a) and (e) are copolymerized thermally or catalytically by heating and esterified with components (b), (c) and (d) (heating to 155 to 260 ° C.).

Arbeitsweise ζ:Working method ζ:

Die Komponente (e) mit Carboxylgruppe und/oder HydroxyI- und/oder Amid und/oder Nitrilgruppen wird mit der Komponente (d) durch Erhitzen verestert und/oder verethert bzw. umgesetzt und anschließend mit den Komponenten (a), (b) und (e) verestert und gegebenenfalls mischpolymerisiert. The component (e) with carboxyl group and / or HydroxyI- and / or amide and / or nitrile groups are esterified and / or etherified with component (d) by heating or reacted and then esterified with components (a), (b) and (e) and optionally copolymerized.

Zu den bevorzugten Ausffihrungsformen des Verfahrens gehören solche neuen wasserverdünnbaren, carboxylgruppenfreien, ölmodifizierten Polyurethanharze, die gemSß der vorliegenden Erfindung aus den folgenden speziellen Komponenten-Kombinationen erhalten werden: LeinölfettsSure, Polyäthylenglykol (Polgewicht 3000), Pentaerythrit, hydriertes Bisphenol-A, Phthalsäureanhydrid, Toluylendiisocyanat, Triallyläther des Pentaerythrits; Linolsft'ure, Polyäthylenglykol (Molgewicht ?000), hydriertes Bisphenol-A, Terephthalsäure, hydriertes T1OlUylendiisocyanat, Di-The preferred embodiments of the process include such new water-dilutable, carboxyl group-free, oil-modified polyurethane resins which are obtained according to the present invention from the following special component combinations: linseed oil fatty acid, polyethylene glycol (pole weight 3000), pentaerythritol, hydrogenated bisphenol-A, phthalic anhydride, toluene diisocyanate Triallyl ether of pentaerythritol; Linoleic acid, polyethylene glycol (molecular weight? 000), hydrogenated bisphenol-A, terephthalic acid, hydrogenated T 1 oil diisocyanate, di-

109828/1666 sad original109828/1666 sad original

20A895620A8956

allylather des Trimethylolpropans; Linolensäure, PoIyäthylenglykol (Molgewicht 3000), Polyäthylenglykol (Molgewicht 2000), äthoxyliertes Bisphenol-A mit 2 Äthylenoxyd-Molekülen, Pentaerythrit, Terephthalsäure, Toluylendiisocyanat, dimerisiertes Toluylendiisocyanat, Triallyläther des Pentaerythrits; Linolsäure, Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), Pentaerythrit, hydriertes 'BisOhenol-A, Terephthalsäure, Isobutylmethacrylat, hydriertes Toluylendiisocyanat, Diallylather des Trimethylolpropans; Fischölfatusäure mit einer Jodzahl von etwa 150 bis 210, PoIynropylenglr/kol (Molgewicht 2000), Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), Pentaerythrit, hydriertes Bisphenol-A, Terephthalsäure, Toluylendiisocyanat, Triallylather des Pentaerythritsj Pischölfettsäure, Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), Maleinsäureanhydrid-Styrol-CoDolymerisat, das Maleinsäureanhydrid und Styrol im Molverhältnis 1:1 enthält, eine Säurezahl von 4QO und einen K-Wert von 15 aufweist, Pentaerythrit, Phthalsäureanhydrid, Toluylendiisocyanat; Pischölfettsäure, äthoxyliertes Ethylendiamin (Molgewicht 2750), Allylalkohol-Styrol-Copolymerisat mit 0,^5 OH-Äquivalent nro 100 gs Pentaerythrit, Toluylendiisocyanat, Diallyläther des Trimethylolpropans; Safflorölfettoriura, Pentaerythrit, äthoxyliertes H-Linolenyldiäthanolamin (Molgewicht 2800), hydriertes Bisphenol-A, Phthalsäureanhydrid, Toluylendiisocyanat, Triallyläther des Pentoerythrits; Pischölfettsäure, l^-Cyclohexandiol, äthoxyliertes 1,3-Propandiamin (Molgewicht 3000), Pentaerythrit, Phthalsäureanhydrid, Milchsäure, Toluylendiisocyanat, ungesättigter Monoalkohol mit einer Jodzahl von ΙβΟ; Linolensäure, Polyäthylenglykol (Folgewicht 3000); propoxyliertes U ,''f-nihydroxydiphenyl mit zwei Propylenoxydmolekfilen, 1,2,6-nyclohexantriol, Pentaerythrit, Toluylendiisocyanat, Triallyläther des Pentaerythrits; Linolsäure, Trimethylolpropan, Polyäthylenglykol (Molgewicht 2500), Pentaerythrit, Phthalsäureanhydrid, Polyphenylisocyanatallyl ethers of trimethylolpropane; Linolenic acid, polyethylene glycol (molecular weight 3000), polyethylene glycol (molecular weight 2000), ethoxylated bisphenol-A with 2 ethylene oxide molecules, pentaerythritol, terephthalic acid, tolylene diisocyanate, dimerized tolylene diisocyanate, triallyl ether of pentaerythritol; Linoleic acid, polyethylene glycol (molecular weight 3000), pentaerythritol, hydrogenated bis-phenol-A, terephthalic acid, isobutyl methacrylate, hydrogenated tolylene diisocyanate, diallyl ether of trimethylolpropane; Fish oilate acid with an iodine number of about 150 to 210, polynropylene glycol (molecular weight 2000), polyethylene glycol (molecular weight 3000), pentaerythritol, hydrogenated bisphenol-A, terephthalic acid, tolylene diisocyanate, triallyl ether of pentaerythritol, pentaerythritol fatty acid, polyethylene anhydride 3000 molar weight, maleic anhydride glycol (3000 molar) Co-polymer containing maleic anhydride and styrene in a molar ratio of 1: 1, an acid number of 40O and a K value of 15, pentaerythritol, phthalic anhydride, toluene diisocyanate; Fish oil fatty acid, ethoxylated ethylene diamine (molecular weight 2750), allyl alcohol-styrene copolymer with 0, ^ 5 OH equivalent no 100 g s pentaerythritol, tolylene diisocyanate, diallyl ether of trimethylolpropane; Safflower oil fatty oriura, pentaerythritol, ethoxylated H-linolenyl diethanolamine (molecular weight 2800), hydrogenated bisphenol-A, phthalic anhydride, tolylene diisocyanate, triallyl ether of pentoerythritol; Fish oil fatty acid, l ^ -cyclohexanediol, ethoxylated 1,3-propanediamine (molecular weight 3000), pentaerythritol, phthalic anhydride, lactic acid, toluylene diisocyanate, unsaturated monoalcohol with an iodine number of ΙβΟ; Linolenic acid, polyethylene glycol (weight 3000); propoxylated U , "f-nihydroxydiphenyl with two propylene oxide molecules, 1,2,6-nyclohexanetriol, pentaerythritol, toluylene diisocyanate, triallyl ether of pentaerythritol; Linoleic acid, trimethylolpropane, polyethylene glycol (molecular weight 2500), pentaerythritol, phthalic anhydride, polyphenyl isocyanate

109828/1666109828/1666

- 22 der allgemeinen Formel:- 22 of the general formula:

TjfCOTjfCO

NCONCO

wobei η 1 bis 3 bedeutet, Triallyläther des Pentaerythrits; Linolensäure, Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), Pentaerythrit, Methacrylsäure, Toluylendiisocyanat, Antimontri-where η is 1 to 3, triallyl ether of pentaerythritol; Linolenic acid, polyethylene glycol (molecular weight 3000), pentaerythritol, methacrylic acid, toluylene diisocyanate, antimony

. isocyanat.. isocyanate.

* In der bevorzugten Ausftihrungsform des Verfahrens werden die Komponenten so ausgewählt und unter den genannten Bedingungen so umgesetzt, daß die erhaltenen Endprodukte gemessen als 50?Sige Lösungen in Butylglykol eine Viskosität nach Gardner-Holdt von R-Z besitzen. * In the preferred embodiment of the process, the components are selected and reacted under the stated conditions in such a way that the end products obtained, measured as 50% solutions in butyl glycol, have a viscosity according to Gardner-Holdt from RZ.

Bei der Herstellung der Komponente I gemäß Pall B wird eine Komponente I hergestellt, bei der diese Komponente durch eine entsprechende Auswahl der Ausgangsverbindungen nach Art und Menge und deren entsprechender Umsetzung zu einem hydroxylgruppen- und carboxylgruppentragenden Ester umgesetzt wird. Dieser hydroxylgruppen- und carboxyl-) gruppentragende Ester als Komponente I gemäß Pall B soll Säurezahlen von 1 bis 300, vorzugsweise unter ^O besitzen. In einer speziellen bevorzugten Ausführungsform stellt man als Komponente I gemäß Fall B solche hydroxylgruppentrapenden Ester her, die in ihrem Molekül mindestens eine freie Carboxylgruppe an sekundären und/oder tertiftren Kohlenstoffatomen gebunden enthalten.In the preparation of component I according to Pall B is a component I produced in which this component is selected by appropriate selection of the starting compounds according to type and amount and their corresponding conversion to form a hydroxyl group and carboxyl group Ester is implemented. This ester bearing hydroxyl groups and carboxyl groups should be used as component I according to Pall B. Acid numbers from 1 to 300, preferably less than ^ O. In a special preferred embodiment as component I according to case B, those hydroxyl-trapping esters which have at least one in their molecule contain free carboxyl group bonded to secondary and / or tertiary carbon atoms.

Die Verwendung der Komponente I gemäß Fall B gestattet, Polyurethanharze als Endprodukte herzustellen, die sowohl waseerdiepergierbar wie auch nach Zugabe von PHi-rc-rd®k oder starken organischen Basen waseerdispergit-k >ar oder wasserverdünnbar sind.The use of component I according to case B allows polyurethane resins to be produced as end products which are both water-dispersible and, after the addition of PHi-rc-rd ®k or strong organic bases, water-dispersible or water-thinnable.

109828/1666109828/1666

BADBATH

Soweit das als Endprodukt erhaltene Polyurethanharz unter Verwendung der Komponente I, Pall B hergestellt werden und hauptsächlich wasserdispergierbar sein soll, muß beim Aufbau der Komponente I gemäß Pall B die Komponente I eine Säurezahl von 1 bis 20 besitzen, und der einkondensierte Anteil an einkondensierten Polyoxyalkylenverbindungen mit 1 und/oder 2 aktiven Wasserstoffatomen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von 200 bis 50 000 muß zwischen null und 8 Gewichtsprozent betragen, vorzugsweise null bis 5 Ge- t To the extent that the polyurethane resin obtained as the end product is produced using component I, Pall B and is mainly intended to be water-dispersible, component I must have an acid number of 1 to 20 in the structure of component I according to Pall B, and the condensed portion of condensed polyoxyalkylene compounds as well 1 and / or 2 active hydrogen atoms with an average molecular weight of the polyoxyalkylene chain 200-50000 must be between zero and 8 percent by weight, preferably from zero to 5 overall t

wichtsprozent.weight percent.

Soweit das als Endprodukt erhältliche Polyurethanharz über die Komponente I Pall B hergestellt wird, und das Harz wasserdispergierbar oder wasserverdünnbar oder wasserlöslich sein soll, muß die Komponente I eine Säurezahl von 1 bis 1JO besitzen, und der Anteil an einkondensierten Polyoxyalkylenverbindungen mit 1 und/oder 2 aktiven Wasserstoffatomen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von 200 bis 50 000 zwischen null bis 8 Gewichtsprozent liegen. Außerdem müssen die zuletzt genannten Polyurethanharze mit Alkalien und/oder starken organischen Basen so lange versetzt werden, bis *As far as the polyurethane resin available as an end product is produced via component I Pall B, and the resin is to be water-dispersible or water-dilutable or water-soluble, component I must have an acid number of 1 to 1 JO, and the proportion of condensed polyoxyalkylene compounds must be 1 and / or 2 active hydrogen atoms with an average molecular weight of the polyoxyalkylene chain of 200 to 50,000 between zero to 8 percent by weight. In addition, the last-mentioned polyurethane resins must be mixed with alkalis and / or strong organic bases until *

die Polyurethanharze die gewünschte Wasserdispergierbarkeit, Wasserverdünnbarkeit oder Wasserlöslichkeit erreicht haben.the polyurethane resins achieve the desired water dispersibility, water thinnability or water solubility to have.

Es ist aber auch möglich, über die Komponente I Fall B Polyurethanharze herzustellen, die freie Carboxylgruppen besitzen, und wobei das fertige Polyurethanharz SS.urezahlen unter 10 besitzt, und wobei nicht erforderlich ist, derartige Polyurethanharze mit Alkali oder starken organischen Basen zu versetzen, um die gewünschte Wasserdispergierbarkeit, Wasserverdünnbarkeit oder Wasserlös- · lichkeit zu erzielen. Hm solche speziellen Polyurethanen 109828/1666 However, it is also possible to use component I case B to produce polyurethane resins which have free carboxyl groups and the finished polyurethane resin has SS.ure numbers below 10, and it is not necessary to add alkali or strong organic bases to such polyurethane resins in order to to achieve the desired water dispersibility, water dilutability or water solubility. Hm such special polyurethanes 109828/1666

harze nach dieser Erfindung herzustellen, ist beim Aufbau der Komponente I Fall B darauf hin zu arbeiten, daß die Komponente I eine Säureeahl von 1 bis 12 besitzt und der Anteil an einkondensierten Polyoxyalkylenverbindungen mit 1 und/oder 2 aktiven Wasserstoffatomen im Bereich von 5 bis 8 Gewichtsprozent und das durchschnittliche Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette bei 2000 bis 1IOOO liegt.To prepare resins according to this invention, when building up component I case B, work towards the fact that component I has an acidity of 1 to 12 and the proportion of condensed polyoxyalkylene compounds with 1 and / or 2 active hydrogen atoms in the range from 5 to 8 weight percent, and the average molecular weight of the polyoxyalkylene chain at 2000-1 is IOOO.

Die Herstellung der Komponente I Fall B, das heißt, die Herstellung einer Komponente I, die Hydroxylgruppen und freie Carboxylgruppen enthält, kann beispielsweise nach folgender Arbeitsweise erfolgen:The preparation of component I case B, that is, the preparation of a component I, the hydroxyl groups and Contains free carboxyl groups, can be done, for example, according to the following procedure:

Es können die gleichen Arbeitsweisen benutzt werden, wie diese bei der Herstellung der Komponente I Fall A bei den Arbeitsweisen α bis ζ beschrieben worden ist.The same procedures can be used as in the preparation of component I case A in the working methods α to ζ has been described.

Die ausgewählten hydroxyl- und carboxylgruppenenthaltenden Ester, bei denen mindestens eine freie Carboxylgruppe an sekundären und/oder tertiären Kohlenstoffatomen gebunden sind (Stufe I), können durch abgestimmte Auswahl der Säurekomponente (b) und/oder (e) in der Stufe (I), das heißt durch Mitverwendung vor allem von Polycarbon- w säuren (b) und/oder Hydroxymono-und Polycarbonsäuren (b) und/oder anderen substituierten Carbonsäuren (b), bei denen mindestens eine Carboxylgruppe an ein sekundäres oder tertiäres Kohlenstoffatom gebunden ist, aufgebaut werden.The selected esters containing hydroxyl and carboxyl groups, in which at least one free carboxyl group are bonded to secondary and / or tertiary carbon atoms (stage I), can be obtained by carefully selecting the acid component (b) and / or (e) in stage (I), that is, by co-use especially of polycarboxylic w acids (b) and / or Hydroxymono and polycarboxylic acids (b) and / or other substituted carboxylic acids (b) in which at least one carboxyl group is bonded to a secondary or tertiary carbon atom, can be constructed .

Eine weitere Möglichkeit, brauchbare hydroxyl^ruppentragende Ester in der Stufe I aus den Komponenten (a), (b), (c), (d) und (e) herzustellen, die in ihrem Molekül mindestens eine freie Carboxylgruppe an sekundären und/oder tertiären Kohlenstoffatomen gebunden enthalten, ist gegeben, indem man zunächst die Komponenten (a), (b), (c) und (d) durch Kondensation zu hydroxylgruppentragendenAnother possibility, useful hydroxyl ^ group-bearing Esters in stage I from components (a), (b), (c), (d) and (e) to be prepared in their molecule at least contain a free carboxyl group bonded to secondary and / or tertiary carbon atoms given by first the components (a), (b), (c) and (d) by condensation to form hydroxyl groups

109828/1666109828/1666

Estern, die praktisch in ihrem Molekül keine freien Carboxylgruppen enthalten, und anschließend mit solchen anpolymerisierbaren Monomere, als Komponente (e) mischpolymerisiert, die in ihrem Molekül mindestens eine freie Carboxylgruppe an einem sekundären oder tertiären Kohlenstoffatom gebunden, enthalten müssen.Esters that contain practically no free carboxyl groups in their molecule, and then with such polymerizable monomers, copolymerized as component (e), which have at least one free carboxyl group on a secondary or tertiary carbon atom in their molecule bound, must contain.

r>ei jeder der hier beschriebenen Arbeitsweisen zur Herstellung der hydroxylgruppentragenden Ester der Komponente I müssen die Komponenten (a) bis (e) so abgestimmt werden, daß die Komponente I Säurezahlen von 1 bis 300 besitzt.r> ei any of the manufacturing methods described here of the hydroxyl group-bearing esters of component I, components (a) to (e) must be coordinated in this way be that component I acid numbers from 1 to 300 owns.

Die Komponente I, die als hydroxylgruppentragende Ester vorliegt, die in ihren Molekülen mindestens eine freie Carboxylgruppe an sekundären und/oder tertiären Kohlenstoffatomen enthält (also Pall B), können - wie schon vorstehend beschrieben - einstufig hergestellt werden. Es ist jedoch auch eine mehrstufige Herstellung - bevorzugt zweistufige Herstellung - möglich. Bei dieser zweistufigen Herstellung stellt man in der Stufe I aus den Komponenten (a), (b), (c) und (d) oder aus den Komponenten (a), (b), (c), Cd) und (e) zunächst einen hydroxylgruppentragenden Ester her, der entweder keine Carboxylgruppe enthält, oder aber noch nicht ausreichende Mengen Carboxylgruppen eingebaut enthält. In einer zweiten Reaktionsstufe wird durch Zugabe von Polycarbonsäure bzw. Polyearbonsäureanhydrid noch ein zusätzlicher Anteil von Komponente (b) in solchen Mengen dazugegeben, damit nach dem Erhitzen durch Veresterung die fertige Komponente I die gewünschte Säurezahl im Bereich von 1 bis 300 besitzt, öer Vorteil dieser zwei- oder mehrstufigen Herstellung für die Komponente X ergibt bei der Weiterverarbeitung lagerstabilere Endprodukte, so daß die mehrstufige Herstellung der Komponente I zu der bevorzugtenComponent I, which is present as an ester bearing hydroxyl groups and which contains at least one free carboxyl group on secondary and / or tertiary carbon atoms in its molecules (ie Pall B), can - as already described above - be prepared in one step. However, multi-stage production - preferably two-stage production - is also possible. In this two-stage production, stage I is made from components (a), (b), (c) and (d) or from components (a), (b), (c), Cd) and (e) first of all an ester bearing hydroxyl groups, which either does not contain any carboxyl group or does not yet contain sufficient amounts of carboxyl groups incorporated. In a second reaction stage, by adding polycarboxylic acid or polyearboxylic acid anhydride, an additional portion of component (b) is added in such amounts that, after heating by esterification, the finished component I has the desired acid number in the range from 1 to 300, which is an advantage Two- or multi-stage production for component X results in the further processing of end products which are more stable in storage, so that multi-stage production of component I is preferred

108828/1668108828/1668

- 26 Ausführungsform gehört.- 26 embodiment heard.

Die mehrstufig hergestellte Komponente I (Pall B) kann aber auch durch eine anschließende Mischpolymerisationsstufe mit den anpolymerisierbaren Monomnr^ri (e) modifiziert werden.The multi-stage component I (Pall B) can but also modified by a subsequent mixed polymerization stage with the polymerizable Monomnr ^ ri (e) will.

Eine andere mehrstufige Herstellung der Komponente I (Pall B) kann auch darin bestehen, daß man zuerst die Komponenten (a), (b), (c) und (d) au einen ausreichende Mengen carboxylgruppen- und hydroxylgruppentragenden Ester umsetzt und anschließend diesen Ester in der Stufe (e) mit den anpolymerisierbaren Monomeren umsetzt.Another multistage preparation of component I (Pall B) can also consist in that you first Components (a), (b), (c) and (d) au a sufficient amount of carboxyl groups and hydroxyl groups Reacts ester and then reacts this ester in stage (e) with the polymerizable monomers.

Gute Resultate werden erhalten, vrenn man die Komponente I, welche als hydroxylgruppentragende Ester vorliegt, die in ihrem Molekül mindestens eine freie Carboxylgruppe an sekundären und/oder tertiären Kohlenstoffatomen gebunden enthält, so aufbaut, daß diese als Umsetzungsprodukte aus den Komponenten (a), (b), (c), (d) und (e) mit drei und/ oder mehrwertigen Säuren als Komponente (b) imd/oder ihrer Anhydride, soweit sie solche zu bilden vermögen, vorliegen. In diesem T?alle muß man als Komponente (b) solche Polycarbonsäuren mit 2 bis 6 Carboxylgruppen, bei denen mindestens eine Carboxylgruppe an ein sekundäres und/oder tertiäres Kohlenstoffatom gebunden ist, einsetzen. Als hydroxylgruppentragende Ester, die in ihrem Molekül mindestens eine freie Carboxylgruppe an sekundären und/oder tertiären Kohlenstoffatomen enthalten, sind beispielsweise geeignet:Good results are obtained using the component I, which is present as an ester bearing hydroxyl groups, which has at least one free carboxyl group in its molecule contains bonded secondary and / or tertiary carbon atoms, builds up so that these are formed as reaction products components (a), (b), (c), (d) and (e) with tri and / or polybasic acids as component (b) and / or their Anhydrides, as far as they are able to form such, are present. In this case, one must use such polycarboxylic acids as component (b) with 2 to 6 carboxyl groups, in which at least one carboxyl group is attached to a secondary and / or tertiary carbon atom is bonded, use. As a hydroxyl group-bearing ester, which in its molecule at least containing a free carboxyl group on secondary and / or tertiary carbon atoms are for example suitable:

solche aus Leinölfettsäure, Trimethylolprofjan, hydriertes Bisphenol-A, Polyäthylenglykol (Molgewicht 30ΟΘ), Tri— mellithsäureanhydrid-, solche aus Leinölfettaätnee., Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), Pentaerythrit, hydriertes Bisphenol-A, Phthalsäureanhydrid; solche aus Ricinen- those made from linseed oil fatty acid, trimethylolprofjan, hydrogenated Bisphenol-A, polyethylene glycol (molecular weight 30ΟΘ), tri— mellitic anhydride, those made from linseed oil fat, polyethylene glycol (molecular weight 3000), pentaerythritol, hydrogenated bisphenol-A, phthalic anhydride; those from ricin

108828/USfl108828 / USfl

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 57 -- 57 -

fettsäure, Isononansäure, Pentaerythrit, hydriertes Bisphenol-A, Phthalsäureanhydrid, Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000)5 solche aus Talltflfettsäure, Trimethylolpropan, Addukte aus Bisphenol-A und 2 Molen Propylenoxyd, Trimellitsäureanhydrid; solche aus Tallölfettsäure, Pentaerythrit, Addukte aus Bisphenol-A und 2 Molen Propylenoxyd, Trimellitsäureanhydrid; solche aus konjugierter Safflorölfettsäure, Trimethylolpropan, Phthalsäureanhydrid, Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), Styrol, Methacrylsäure; solche aus Ricinenfettsäure, Pentaerythrit, Addukte aus Bisphenol-A und 2 Molen Propylenoxyd, vinyltoluol und Acrylsäure; solche aus Ricinenfettsäure, Trimethylolpropan, Phthalsäureanhydrid, Methacrylamid, Methacrylsäure; solche aus Ricinenfettsäure, Pentaerythrit, Addukte aus Bisphenol-A und 2 Molen Propylenoxyd, veräthertes N-Methylolacrylamid, Acrylsäure ; solche aus Ricinenfettsäure, Trimethylolpropan, Phthalsäureanhydrid, Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), Isobutylacrylat; solche aus Ricinenfettsäure, Trimethylolpropan, Phthalsäureanhydrid, α-Methylstyrol, veräthertes N-Methylolacrylamid, Hydroxyäthylmethacrylat, Methacrylsäure; solche aus Ricinenfettsäure, Trimethylolpropan, Phthalsäureanhydrid, Trimellithsäureanhydrid, Styrol, Methacrylsäure, 2-Hydroxyäthylmaleinat. fatty acid, isononanoic acid, pentaerythritol, hydrogenated Bisphenol-A, phthalic anhydride, polyethylene glycol (molecular weight 3000) 5 from tall oil fatty acid, trimethylolpropane, Adducts of bisphenol-A and 2 moles of propylene oxide, trimellitic anhydride; those from tall oil fatty acid, pentaerythritol, Adducts of bisphenol-A and 2 moles of propylene oxide, trimellitic anhydride; those from conjugated Safflower oil fatty acid, trimethylolpropane, phthalic anhydride, Polyethylene glycol (molecular weight 3000), styrene, methacrylic acid; those from ricinic fatty acid, pentaerythritol, adducts from bisphenol-A and 2 moles of propylene oxide, vinyl toluene and acrylic acid; those made from ricinic fatty acid, trimethylolpropane, Phthalic anhydride, methacrylamide, methacrylic acid; those from ricinic fatty acid, pentaerythritol, adducts from bisphenol-A and 2 moles of propylene oxide, etherified N-methylolacrylamide, acrylic acid; those made from ricinic fatty acid, Trimethylolpropane, phthalic anhydride, polyethylene glycol (molecular weight 3000), isobutyl acrylate; such from ricinic fatty acid, trimethylolpropane, phthalic anhydride, α-methylstyrene, etherified N-methylolacrylamide, Hydroxyethyl methacrylate, methacrylic acid; those made from ricinic fatty acid, Trimethylolpropane, phthalic anhydride, trimellitic anhydride, styrene, methacrylic acid, 2-hydroxyethyl maleate.

Als Komponente (f) können beispielsweise folgende Isocyanate eingesetzt werden:The following isocyanates, for example, can be used as component (f):

Phenyläthyl-isocyanat, 2,k,5-Trimethylphenyl-isocyanat, Jj-Cyclohexyl-phenyl-isocyanat, Diphenylmethan-^t-isocyanat, 3,1*,6-Trichlorphenyl-isocyanat, 3,4-Dichlorphenyl-isocyanat, 3,4,6-Trifluorphenyl-isocyanat, 3-Sulfofluoridphenylisocyanat, 2-Chlorphenyl-isocyanat, 3-Senfphenyl-isocyanat, Methyl-3-isocyanat-benzylifther, Methoxymethyldiisocyanat, ^-Äthoxyphenyl-isocyanat, 4-Carbäthoxyphenyl-isocyanat, H,H f-Dichlordiphenylöther-2-isocyanat, 3-Isocyanat-benzol-Phenylethyl isocyanate, 2, k , 5-trimethylphenyl isocyanate, Jj-cyclohexyl phenyl isocyanate, diphenyl methane ^ t isocyanate, 3, 1 *, 6-trichlorophenyl isocyanate, 3,4-dichlorophenyl isocyanate, 3, 4,6-trifluorophenyl isocyanate, 3-Sulfofluoridphenylisocyanat, 2-chlorophenyl isocyanate, 3-Senfphenyl-isocyanate, methyl 3-isocyanato-benzylifther, Methoxymethyldiisocyanat, ^ -Äthoxyphenyl isocyanate, 4-Carbäthoxyphenyl isocyanate, H, H f -Dichlorodiphenylether-2-isocyanate, 3-isocyanate-benzene-

108828/1660108828/1660

sulfomethylanilid, ll-Isocyanatoazobenzol, 1-Naphthylisocyanat, 5-Nitro-l-naphthylisocyanat, Tetrahyd.ro-1-naphthylisocyanat, Dekahydro-2-naphthyl-isocyanat, Phenanthryl-3-isocyanat, Pyrenyl-3-isocyanat, tert.-Butyl-isocyanat, Dodecyl-isocyanat, Oleyl-isocyanat, Octadecyl-isocyanat, Methyl-isocyanat, Di-cKn-hexyD-methyl-isocyanat, 1-Chlorhexyl-6-isocyanat, l-ChlorbutylHtherpropyl-isocyanat, 1-Cyan-propyl-3-isocyanat, Isocyanatessigsäureäthylester, Isocyanatcapronsäureester, Isocyanatlinolsäureester, Iso- ^ cyanatlinolensäureester, MethylMther-propylisocyanat, ™ Isopropyläther-propyl-isocyanat, Cyclohexylätherpropyl-isocyanat, Phenyl-isocyanat, p-Tolyl-isocyanat, ^enzyl-isocyanat, Xylidyl-isocyanat, Tetra-oder Hexamethylendiisocyanat, Arylendiisocyanate oder ihre Alkylierungsprodukte, wie Phenylendiisocyanate, Naphthylendiisocyanate, Diphenylmethandiisocyanate, Toluylendiisocyanate, Dioder Triisopropylbenzoldiisocyanate oder Triphenylmethantriisocyanate, p-Isocyanatophenylthiolphosphorsäuretriester, p-Isocyanatophenylthiophosphorsäuretriester, Aralky!diisocyanate, wie l-(Isocyanatophenyl)-äthylisocyanat oder die Xylylendiisocyanate, Fluor-substituierte Isocyanate, Äthylenglykoldiphenyläther-2,2'-diisocyanat, ) Diäthylenflykoldiphenyläther-2,2'-diisocyanat, Naphthalin-1,^1-diisocyanat, 1,1'-Dinaphthyl-2 ,2'-diisocyanat, Pisphenyl-2,^ '-diisocyanat, Biphenyl-iJ ,h '-diisocyanat, Benzophenon-3,3'-diisocyanat, Fluoren-2,7-diisocyanat, Anthrachinon-2,6-diisocyanat, Pyren-3,8-diisocyanat, Chrysen-2,8-cliisocyanat, l-Methylbenzol-2,Il,6-triisocyanat, Naphthalin-l,3,7-triisocyanat, Biphenylmethan-2,il ,U '-triisocyanat, Triphenylmethan-ilj^jil'-triisocyanat, 3'-Methoxyhexan-diisocyanat, Octan-diisocyanat, ω,ω'-Diisocyanat-1,^-diäthylbenzol, w^'-Diisocyanat-lj^-dimethylnaphthalin, Cyclohexan-1,3-diisocyanat, l-IsoproDylbenzol-2,4-diisocyanat, l-Chlorbenzol-2,i*-diisocyanat, l-Pluorbenzol-2 ,1J-diisocyanat, l-Nitrobenzol-2,li-diisocyanat, 1-Chlor-1»-sulfomethylanilide, II-isocyanatoazobenzene, 1-naphthyl isocyanate, 5-nitro-1-naphthyl isocyanate, tetrahydro-1-naphthyl isocyanate, decahydro-2-naphthyl isocyanate, phenanthryl-3-isocyanate, pyrenyl-3-isocyanate, tert-butyl -isocyanate, dodecyl isocyanate, oleyl isocyanate, octadecyl isocyanate, methyl isocyanate, di-cKn-hexyD-methyl-isocyanate, 1-chlorohexyl-6-isocyanate, l-chlorobutyl-etherpropyl-isocyanate, 1-cyano-propyl-3 isocyanate, ethyl isocyanate acetic acid ester, isocyanate caproic acid ester, isocyanate linoleic acid ester, isocyanate linolenic acid ester, methyl ether propyl isocyanate, ™ isopropyl ether propyl isocyanate, cyclohexyl ether propyl isocyanate, phenyl isocyanate, phenyl isocyanate, tol isocyanate, xocyanate isocyanate, p-tolyl isocyanate, p-tolyl isocyanate or hexamethylene diisocyanate, arylene diisocyanates or their alkylation products, such as phenylene diisocyanates, naphthylene diisocyanates, diphenylmethane diisocyanates, tolylene diisocyanates, di- or triisopropylbenzene diisocyanates or triphenylmethane triisocyanates, p-isocyanatophenylthiol phosphorus acid triesters, p-isocyanatophenylthiophosphoric acid triesters, aralky! diisocyanates, such as l- (isocyanatophenyl) ethyl isocyanate or the xylylene diisocyanates, fluorine-substituted isocyanates, ethylene glycol diphenyl ether 2,2'-diisocyanate, 2,2'-diethylene flykoldiphenyl ether-2,2 ^ 1-diisocyanate, 1,1'-dinaphthyl-2, 2'-diisocyanate, pisphenyl-2, ^ '-diisocyanate, biphenyl-iJ , h ' -diisocyanate, benzophenone-3,3'-diisocyanate, fluorene-2, 7-diisocyanate, anthraquinone-2,6-diisocyanate, pyrene-3,8-diisocyanate, chrysene-2,8-cliisocyanate, 1-methylbenzene-2, I l, 6-triisocyanate, naphthalene-l, 3,7-triisocyanate , Biphenylmethane-2, il , U'-triisocyanate, triphenylmethane-ilj ^ jil'-triisocyanate, 3'-methoxyhexane diisocyanate, octane diisocyanate, ω, ω'-diisocyanate-1, ^ - diethylbenzene, w ^ '- diisocyanate -lj ^ -dimethylnaphthalin, cyclohexane-1,3-diisocyanate, l-IsoproDylbenzol-2,4-diisocyanate, l-chlorobenzene-2, i * diisocyanate, l-Pluorbenzol-2, 1 J-diisocyanate, l-nitrobenzene 2, li-diisocyanate, 1-chloro- 1 »-

109828/1666109828/1666

methoxybenzol-2,5-diisocyanat, Azobenzol-4,4'-diisocyanat, Benzolazonaphthalin-4,4'-diisocyanat, Diphenyl-Mther-2,4-diisocyanat, Diphenyläther-4,4-diisocyanat,und Polyphenylisocyanat der allgemeinen Formelmethoxybenzene-2,5-diisocyanate, azobenzene-4,4'-diisocyanate, Benzolazonaphthalene-4,4'-diisocyanate, Diphenyl-Mther-2,4-diisocyanate, Diphenyl ether 4,4-diisocyanate, and Polyphenyl isocyanate of the general formula

NCONCO

CH,CH,

wobei n = 1 bis 3 bedeutet.where n = 1 to 3.

NCONCO

CiLCiL

NCONCO

Weiterhin eignen sich auch Isocyanate der allgemeinen Formel:Isocyanates of the general types are also suitable Formula:

NCO
ι
NCO
ι
R2 " R 2 " MCO
J
MCO
J
NN
I
C -
I
I.
C -
I.
II.
- c -- c -
HH HH V0R V 0R

worin R1 = Alkyl, Alkoxyalkyl, Aryl, Alkaryl, Aralkyl, oder ein Halogenderivatwherein R 1 = alkyl, alkoxyalkyl, aryl, alkaryl, aralkyl, or a halogen derivative

R2 = niederes Alkylen- oder niederes Alkylidenradikal R, = H oder das RadikalR 2 = lower alkylene or lower alkylidene radical R, = H or the radical

R1OR 1 O

Als solche Diisocyanate können folgende zur Anwendung kommen:As such diisocyanates, the following can be used come:

Die Ester von 2,6-Diisocyanatcapronsäure wie Methyl-, Methoxymethyl-, l^-Dichloropropyl-, Isopropylester. Die entsprechenden Diester von 2,lJ-Diisocyanatoglytars£ure, 2,5-Diisocyanatoadipinsäure, 2,6-Diisocyanatopimelinsäure, 2,7-Diieocyanatokorksäure, ajg-The esters of 2,6-diisocyanatecaproic acid such as methyl, Methoxymethyl, 1-4 dichloropropyl, isopropyl esters. the corresponding diester of 2, lJ-diisocyanatoglytaric acid, 2,5-diisocyanatoadipic acid, 2,6-diisocyanatopimelic acid, 2,7-Diieocyanatokorkäure, ajg-

109828/1666109828/1666

säure, Di-CisocyanatmethyD-cyclobutan, hydriertes Xylendiisocyanat, hydriertes Diphenylmethandiisocyanat, hydriertes Diphenyläthandiisocyanat, hydriertes Diphenylpropandiißocyanat, hydriertes Diphenylbutandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Trimethylhexanmethylendiisocyanat. Weiterhin kommen auch anorganische und metallorganische Isocyanate infrage, z.B. Antimontriisocyanat, Siliciumtetraisocyanat, Dibutylzinntriisocyanat, Umsetzungsprodukte mehrwertiger Alkohole mit Polyisocyanaten, z.B. das Umsetzungsprodukt von 1 Mol Trimethylolpropan mit ) 3 Mol Toluylencliisocyanat, ferner biuretgruppenhaltige Polyisocyanate, z.B. das Umsetzungsprodukt von 1 Mol Wasser und 3 Mol Hexamethylendiisocyanat sowie dimerisierte, trimerisierte oder polymerisierte Isocyanate.acid, di-cisocyanatmethyD-cyclobutane, hydrogenated xylene diisocyanate, hydrogenated diphenylmethane diisocyanate, hydrogenated diphenylethane diisocyanate, hydrogenated diphenylpropane diisocyanate, hydrogenated diphenylbutane diisocyanate, isophorone diisocyanate, Trimethylhexanemethylene diisocyanate. Inorganic and organometallic compounds are also used Isocyanates in question, e.g. antimony triisocyanate, silicon tetraisocyanate, Dibutyltin triisocyanate, reaction products of polyhydric alcohols with polyisocyanates, e.g. the reaction product of 1 mole of trimethylolpropane with) 3 moles of toluylene diisocyanate, also containing biuret groups Polyisocyanates, e.g. the reaction product of 1 mole of water and 3 moles of hexamethylene diisocyanate and dimerized, trimerized or polymerized isocyanates.

Als Komponente (g) kämen ungesättigte Fettalkohole mit 10 bis 21I Kohlenstoffatomen in Betracht, die eine oder mehrere Doppelbindungen im Molekül enthalten, also beispielsweise Decenol, Dodecenol, Hexadecenol, Oleylalkohol, Linoleylalkohol und Linolenylalkohol. Insbesondere können ungesättigte Fettalkohole von natürlichen Fettsäuren als Gemische, wie sie durch Hydrierung von trocknenden oder k halbtrocknenden ölen unter Erhaltung der Doppelbindungen gewonnen werden, eingesetzt werden.As component (g) come unsaturated fatty alcohols with 10 to 2 1 I carbon atoms are suitable, which contain one or more double bonds in the molecule, that is, for example, decenol, dodecenol, Hexadecenol, oleyl alcohol, linoleyl alcohol and linolenyl alcohol. In particular, unsaturated fatty alcohols of natural fatty acids can be used as mixtures, such as those obtained by hydrogenation of drying or semi-drying oils while maintaining the double bonds.

Außerdem können als Zumischung zur Komponente (g) bis 15 Gewichtsprozent mit ungesättigten Fettalkoholen, die etwa 8 bis 30 Kohlenstoffatome enthalten, modifizierte Phenole, wie diese in der deutschen Auslegeschrift 1 268 137 beschrieben sind, mitverwendet werden. Diese Zumischungen werden in solchen Fällen bevorzugt, wo das Endprodukt als Bindemittel für wäßrige Einbrennlacke verwendet wird, die nach einer gewissen Antrocknungszeit zum Verdunsten des Wassers eingebrannt werden.In addition, as an admixture to component (g) to 15 percent by weight with unsaturated fatty alcohols containing about 8 to 30 carbon atoms modified Phenols, as described in German Auslegeschrift 1,268,137, can also be used. These Admixtures are preferred in those cases where the end product is used as a binder for aqueous stoving enamels which are burned in after a certain drying time to allow the water to evaporate.

109828/1666109828/1666

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ferner können als Komponente (g), einzeln oder im Gemisch, ein- oder mehrwertige Alkohole, die eine oder mehrere β,γ-äthylenisch ungesättigte Äthergruppen enthalten, verwendet werden. Der Alkoholäther kann beispielsweise von einem Allyl-, Methylallyl-, Äthallyl-, Chlorallyl- oder Crotonylalkohol, abgeleitet sein. Besonders geeignete Alkoholäther sind jene, die nur eine freie Hydroxylgruppe enthalten. Beispiele solcher Verbindungen sind ßlycerindiallylather, Trimethylolpropandiallylather und Pentaerythrit-triallylather.Furthermore, as component (g), individually or in a mixture, monohydric or polyhydric alcohols which contain one or more β, γ-ethylenically unsaturated ether groups, be used. The alcohol ether can, for example, from an allyl, methylallyl, ethallyl, chlorallyl or crotonyl alcohol. Particularly suitable alcohol ethers are those that only have one free Contain hydroxyl group. Examples of such compounds are glycerol diallyl ether and trimethylolpropane diallyl ether and pentaerythritol triallyl ethers.

Die erhaltenen Hydroxylgruppen tragenden Ester aus der Umsetzung I, werden durch Erwärmen auf *10 bis 13O°C, vorzugsweise 80 bis 1200C, mit 0,05 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 25 Gewichtsprozent, Isocyanaten, einzeln oder im Gemisch, und 0 bis 60 Gewichtsprozent ungesättigten Mono- und/oder Polyalkoholen oder deren Gemische, eingesetzt. Bei Verwendung von Fettalkoholen, wie sie von natürlichen Fettsäuren als Gemische durch Hydrierung erhalten werden, muß man den prozentualen Anteil an Fettsäure berücksichtigen.The hydroxyl-containing esters obtained from reaction I, by heating to * 10 to 13O ° C, preferably 80 to 120 0 C, with 0.05 to 50 weight percent, preferably 5 to 25 weight percent, isocyanates, individually or in a mixture, and 0 to 60 percent by weight of unsaturated mono- and / or polyalcohols or mixtures thereof are used. When using fatty alcohols, such as those obtained from natural fatty acids as mixtures by hydrogenation, the percentage of fatty acids must be taken into account.

Bei der Verwendung von ungesättigten Ätheralkoholen ist die Verwendung von Triallylather des Pentaerythrits in einer Menge von 5 bis 35 Gewichtsprozent vorteilhaft. Ungesättigte Fettalkohole, die durch Modifizierung mit Phenolen erhalten werden (siehe deutsche Auslegeschrift 1 268 137)» setzt man in solchen Fällen ein, in denen Produkte herzustellen sind, die besondere anti-korrosive Eigenschaften aufweisen müssen, und zwar in einer Menge von 10 bis 50, vorzugsweise 20 bis 30, Gewichtsprozent. Zur Beschleunigung der Umsetzung kann man Organometallverbindungen oder tertiäre Amine als Katalysatoren verwenden« Die Umsetzungzeit beträgt etwa 4 bis IU Stunden.When using unsaturated ether alcohols, the use of triallyl ethers of pentaerythritol in an amount of 5 to 35 percent by weight is advantageous. Unsaturated fatty alcohols that are obtained by modification with phenols (see German Auslegeschrift 1 268 137) »are used in cases in which products are to be manufactured that must have special anti-corrosive properties, namely in an amount of 10 to 50 , preferably 20 to 30 percent by weight. To accelerate the reaction, organometallic compounds or tertiary amines can be used as catalysts. The reaction time is about 4 to 1U hours.

109828/1688109828/1688

Wird die Umsetzung der Komponenten (f) und (g) mit dem aus der ersten Reaktionsstufe stammenden hydroxylgruppentragenden gegebenenfalls auch carboxylgruppentragenden Ester nicht gemeinsam durchgeführt, dann ist die Komponente (f) (Isocyanat) mit der Komponente (g) (ungesättigter Alkohol) in der Weise zu einem Zwischenprodukt umzusetzen, daß das Isocyanat vorgelegt und der ungesättigte Alkohol in Anteilen unter gutem Rühren zugefügt wird, wobei die Reaktionstemperatur auf etwa CO bis 110 C gehalten wird. Dieses Zwischenprodukt wird dann zu dem vorgelegten hydroxylgruppentragenden Ester aus der ersten Reaktionsstufe anteilweise unter Frwärmen bei etwa 8o° bis 120°C, mithinzugefügt. Bei diesen Umsetzungen ist zu beachten, daß die Reaktionsteilnehmer in solchen Mengen eingesetzt werden, daß das Verhältnis des Gesamt-HydroxyI-äquivalentes zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,^5, vorzugsweise 1,05 bis 1,25, beträgt.If the implementation of components (f) and (g) with the from the first reaction stage originating hydroxyl groups and optionally also carboxyl groups Esters are not carried out together, then component (f) (isocyanate) and component (g) (more unsaturated Alcohol) to convert to an intermediate product in such a way that the isocyanate is submitted and the unsaturated one Alcohol is added in portions with thorough stirring, the reaction temperature being kept at about CO to 110.degree will. This intermediate product then becomes the initially introduced hydroxyl group-bearing ester from the first reaction stage partly with warming at about 80 ° to 120 ° C, added. In these implementations, it should be noted that that the reactants are used in such amounts that the ratio of the total HydroxyI equivalent to the isocyanate group equivalent 1.01 to 1, ^ 5, is preferably 1.05 to 1.25.

Die Urethanisierungsreaktion, d.h. die Umsetzung des Produktes I zum Produkt II, kann man in An- oder Abwesenheit eines organischen Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemisches, wie Ketone, Fster, Esteräther der Xthylenglykole w oder Diäther der Xthylenglykole, durchführen. Das Arbeiten mit Lösungsmitteln bei der Urethanisierungsreaktion wird bevorzugt, wenn die Endprodukte eine niedrigere Viskosität besitzen sollen. Nach der Umsetzung mit den Monobwz. Polyisocyanaten, dürfen im erhaltenen Harzmolekül keine freien Isocyanatgrupoen vorhanden sein. Maximal darf im Harz nach der Umsetzung nicht mehr als 0,1 Gewichtsprozent nichtumgesetztes Isocyanat enthalten sein.The urethanization reaction, ie, the reaction of the product I Product II, one can w of Xthylenglykole or diether of Xthylenglykole perform, in the presence or absence of an organic solvent or solvent mixture, such as ketones, Fster, Esteräther. Working with solvents in the urethanization reaction is preferred if the end products are to have a lower viscosity. After the implementation with the Monobwz. Polyisocyanates, no free isocyanate groups may be present in the resin molecule obtained. After the reaction, the resin must not contain more than 0.1 percent by weight of unreacted isocyanate.

Soweit die fertigen Polyurethanharze freie Carboxylgruppen besitzen, und diese allein unter Zuhilfenahme von organischen Lösungsmitteln, die mit Wasser unbegrenzt oder wenigstens weitgehend mischbar sind, nicht in denAs far as the finished polyurethane resins have free carboxyl groups, and these only with the aid of organic solvents that are unlimited or at least largely miscible with water, not in the

109828/1663109828/1663

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

wasserdispergierbaren bzw. wasserverdünnbaren Zustand überführt werden können, müssen wasserlösliche Alkalien und/oder starke organische Stickstoffbasen in solchen Mengen zugegeben werden, bis die gewünschte Wasserdispergierbarkeit, Wasserverdünnbarkeit, Wasserlöslichkeit erzielt worden ist.water-dispersible or water-dilutable state can be transferred, water-soluble alkalis and / or strong organic nitrogen bases must be in such Quantities are added until the desired water dispersibility, Water dilutability, water solubility has been achieved.

Als Alkalien sind hauptsächliseh Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd und/oder Ammoniak verwendbar. Als organische starke Basen werden solche organische Stickstoffbasen verstanden, die in !Obiger wäßriger Lösung bei 250C einen pH-Wert von mindestens 8 aufweisen.The main alkalis that can be used are sodium hydroxide, potassium hydroxide and / or ammonia. As the organic strong bases such organic nitrogen bases are understood to be in! The above aqueous solution at 25 0 C have a pH value of at least. 8

Geeignete starke Stickstoffbasen sind: flüchtige Alkylamine, wie Triäthylamin, Diäthylamin, Trimethylamin. Zu verwenden sind auch tertiäre, sekundäre oder primäre Alkylolamine, wie Triäthanolamin, Diäthanolamin, Monoäthanolamin, N-Dimethanolamin, M-Methyläthanolamin, N-Diäthanolamin, Monoisopropanolamin, Di-Isopropanolamin, Triisopropanolamin.Suitable strong nitrogen bases are: volatile alkylamines, such as triethylamine, diethylamine, Trimethylamine. Also to be used are tertiary, secondary or primary alkylolamines, such as triethanolamine, diethanolamine, Monoethanolamine, N-dimethanolamine, M-methylethanolamine, N-diethanolamine, monoisopropanolamine, di-isopropanolamine, Triisopropanolamine.

Die Mitverwendung starkbasischer Pigmente, wie Zinkoxyd, Zinkchromat, Bleicarbonat, basisches Bleisulfat, Mennige, Calciumplumbat, ist in Überraschender Weise bei carboxylgruppenfreien Polyurethanharzen in den meisten Fällen möglich. Diese Pigmente neigen nicht zum Verdicken oder zum Ausfall. Das Verhältnis des Pigments zum Bindemittel ist abhängig von dem eingesetzten Pigment typ und dem vorgeschlagenen Verwendungszweck. Tn den meisten Pullen wird das Pigment-BindemitteL-Verhältnis 0,5:1 bis 3:1 betragen. Nur bei der elektrophoretischen Anwendung kann der Pigmentgehalt auch unter 0,55? liegen.The use of strongly basic pigments, such as zinc oxide, Zinc chromate, lead carbonate, basic lead sulfate, red lead, calcium plumbate, are surprisingly free from carboxyl groups Polyurethane resins possible in most cases. These pigments are not prone to thickening or thickening to failure. The ratio of pigment to binder depends on the type and type of pigment used suggested use. Tn most pulls the pigment-binder ratio becomes 0.5: 1 to 3: 1 be. Only with the electrophoretic application can the pigment content also be below 0.55? lie.

Die erfindungsgemäßen verwendeten Polyurethanharze können als lufttrocknende bzw. einbrennbare Binde- bzw. Allein-The polyurethane resins used according to the invention can be used as air-drying or stoving binding or sole

109828/1666 ßAD 109828/1666 ßAD

bindemittel in Form von wäßrigen Dispersionen für überzugsmittel allein oder in Kombination mit Mischpolymeri-3atdispersionen der folgenden Zusammensetzungen zum Einsatz kommen:binders in the form of aqueous dispersions for coating agents alone or in combination with mixed polymer dispersions the following compositions are used:

60 Gew.* Butadien und 1JO Gew.% Styrol; 5 Gew.% Butadien und 1J5 Gew.% Styrol und 5 Gew.? Butylacrylat; 1IO Gew.% Butadien, 50 Gew.% Styrol und 8 GeM.% Butylacrylat und 2 Gew.?? Hydroxyäthylmethacrylat.. * 60 percent butadiene and 1 JO% by weight of styrene. 5 wt.% Butadiene and 1J5 wt.% Styrene and 5 wt.? Butyl acrylate; 1 IO wt.% Of butadiene, 50 wt.% Of styrene and 8 acc.% Of butyl acrylate and 2 wt. ?? Hydroxyethyl methacrylate.

| Auch Vinylacetat-Homopolymere und Vinylacetat-Acrylat-Copolymere sowie reine Acrylat-Copolymere oder andere Dispersionen können zugemischt werden. Die Mengenverhältnisse zwischen Dispersionen und der erfindungegemäßen überzugsmasse können 5:95 bis 95:5 betragen.| Also vinyl acetate homopolymers and vinyl acetate-acrylate copolymers as well as pure acrylate copolymers or others Dispersions can be mixed in. The proportions between dispersions and that of the invention coating masses can be 5:95 to 95: 5.

Außerdem können die neuen wasserlöslichen ölmodifizierten Polyurethanharze in Kombination mit Styrol-Butadien-Copolymerdispersionen als Bindemittel für überzugsmittel, die mittels mechanischer oder elektrophoretischer Auftrags weise verarbeitbar sind, eingesetzt werden.The new water-soluble oil-modified polyurethane resins can also be used in combination with styrene-butadiene copolymer dispersions as a binder for coating media, which is applied by means of mechanical or electrophoretic application can be processed wisely.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der neuen ™ wasserlöslichen ölmodifizierten Polyurethanharze in Kombination mit Styrol-Butadien-Copolymerdispersionen, als Bindemittel für überzugsmittel, die mittels mechanischem oder elektrophoretischem Auftragsverfahren verarbeitbar sind.The invention also relates to the use of the new ™ water-soluble oil-modified polyurethane resins in combination with styrene-butadiene copolymer dispersions, as a binder for coating agents, which are by means of mechanical or electrophoretic application process.

Bei hohen Anteilen an Dispersionen dienen die Polyurethanharze mehr zu einer Modifizierung der Dispersionen, z.B. in bezug auf Haftfestigkeit auf kreidenden Untergründen.In the case of high proportions of dispersions, the polyurethane resins serve more to modify the dispersions, e.g. with regard to adhesion to chalking surfaces.

Als wärmehärtbare, hydrophile, niedrigmolekulare, aminoplastbildende Kondensationsprodukte gelten Aldehyd-Reaktionsprodukte von solchen mit Aldehyden umsetzöaren Ver-As thermosetting, hydrophilic, low molecular weight, aminoplast-forming Condensation products are aldehyde reaction products of those reactable with aldehydes

10 98 2 8/1866 bad original10 98 2 8/1866 bad original

bindungen, wie Harnstoff, Äthylenharnstoff, Dicyandiamid und Aminotriazinen, wie Melamin, Benzoeguanamin, Acetoguanamin und Formguanamin. Die vorgenannten Verbindungen können mit Aldehyden, wie Formaldehyd, Acetaldehyd, Crotonaldehyd, Acrolein, Benzaldehyd, Furfurol und dergleichen umgesetzt sein. Zu den Aldehyden sollen auch aldehydbildende Verbindungen, wie Paraformaldehyd, Paraldehyd, Trioxymethylen, in Betracht gezogen werden. Bevorzugter Aldehyd ist Formaldehyd, die bevorzugten aldehydbindenden Verbindungen sind Melamin und Harnstoff. Die Umsetzung erfolgt in den üblichen Molverhältnissen, z.B. bei Harnstoffharzen in einem üblichen Formaldehyd-Molverhältnis von 1:1,5 bis 1:4, bei Melaminharzen in einem Formaldehyd-Molverhältnis von 1:1,5 bis 1:6.bonds such as urea, ethylene urea, dicyandiamide and aminotriazines such as melamine, benzoeguanamine, acetoguanamine and formguanamine. The aforementioned compounds can be mixed with aldehydes such as formaldehyde, acetaldehyde, crotonaldehyde, Acrolein, benzaldehyde, furfural and the like can be implemented. The aldehydes should also include aldehyde-forming Compounds such as paraformaldehyde, paraldehyde, trioxymethylene, be considered. The preferred aldehyde is formaldehyde, the preferred aldehyde-binding compounds are melamine and urea. The conversion takes place in the usual molar ratios, e.g. with urea resins in a usual formaldehyde molar ratio of 1: 1.5 to 1: 4, in the case of melamine resins in a formaldehyde molar ratio from 1: 1.5 to 1: 6.

Gut haben sich im vorliegenden Falle als Bindemittel für Einbrennlacke auch die Verätherungsprodukte der niedrigsten Halbäther des Glykole und Diglykols, wie Xthylglykol, Äthyldiglykol mit den Methylolmelaminen bewährt, wie sie bereits in der österreichischen Patentschrift 18O t}07 beschrieben wurden.In the present case, the etherification products of the lowest are also good as binders for stoving enamels Half ethers of glycols and diglycols, such as ethylglycol, ethyl diglycol with methylolmelamines, have proven their worth already in the Austrian patent specification 180 t} 07 have been described.

Eine bevorzugte Stellung haben niedrigmolekulare Konde.nsationsprodukte des Melamins mit Formaldehyd mit einem Melamin-Formaldehyd-Verhältnis von 1:4 bis 1:6, die nahezu vollständig mit Methanol veräthert worden sind. Es eignen sich auch mit Dicarbonsäuren partiell veresterte bzw. mit Hydroxycarbonsäuren verätherte Äther stickstoffhaltiger Polymethylolverbindungen, wie sie z.B. durch Umesterung von Hexamethoxymethylmelamin mit Adipinsäure erhalten werden. In erfindungsgemäßen Einbrennlacken können 5 bis 50 Gewichtsprozent dieser Kondensationsprodukte enthalten eein.Low molecular weight condensation products have a preferred position of melamine with formaldehyde with a melamine-formaldehyde ratio of 1: 4 to 1: 6, which is almost have been completely etherified with methanol. Partially esterified or partially esterified with dicarboxylic acids are also suitable. ethers of nitrogen-containing polymethylol compounds etherified with hydroxycarboxylic acids, such as those produced by transesterification from hexamethoxymethylmelamine with adipic acid. In stoving enamels according to the invention may contain 5 to 50 percent by weight of these condensation products.

Beispiele für geeignete wärroehärtbare, hydrophile, nie-Examples of suitable thermosetting, hydrophilic, never-

109828/1666109828/1666

drigmolekulare Kondensationsnrodukte sind Phenolalkohole, d.h. noch niedrigmolekulare, durch Kondensation erhaltene Produkte von ein- oder mehrwertigen Phenolen mit Aldehyden, wie Formaldehyd, Acetaldehyd, Crotonaldehyd, Acrolein, Benzaldehyd, Furfurol usw., oder Formaldehyd liefernde Verbindungen, wie Paraformaldehyd, Paraldehyd, Trioxymethylen. Bevorzugter Aldehyd ist Formaldehyd bzw. eine Formaldehyd liefernde Verbindunp, die im alkalischen Medium in bekannter Weise gewonnen wird, wie z.B. Hexamethylentetramin. Als Phenole eignen sich Phenol in o-, o'-p-Stellung substituierte, jedoch mit Formaldehyd kondensierbare Phenole, wie Kresol oder Xylenol. Sehr gut eignen sich Phenole, die aus Alkylphenolen, wie Propyl-, Butyl-, insbesondere p.-tert.-Butylphenol, gewonnen werden. Ferner sind Resole aus zweikernigen Phenolen, wie Diphenol und Bisphenol-A, geeignet. Insbesondere sind solche Resole auf Basis Bisphenol-A geeignet, die pro Mol Bisphenol-A ca. 1,75 bis 2,5 Mol Formaldehyd angelagert enthalten. Sehr gut kann man auch als Resole Phenolcarbonsäure, die durch Kondensation von Formaldehyd oder Formaldehyd liefernden Verbindungen mit geeigneten Phenolcarbonsäuren erhalten worden sind, verwenden. Unter denDrigmolecular condensation products are phenol alcohols, i.e. still low molecular weight products of monohydric or polyhydric phenols with aldehydes obtained by condensation, such as formaldehyde, acetaldehyde, crotonaldehyde, acrolein, benzaldehyde, furfural, etc., or formaldehyde-yielding Compounds such as paraformaldehyde, paraldehyde, trioxymethylene. The preferred aldehyde is formaldehyde or a formaldehyde-supplying compound which is found in an alkaline medium is obtained in a known manner, such as hexamethylenetetramine. Suitable phenols are phenol in o-, o'-p-position substituted but condensable with formaldehyde Phenols such as cresol or xylenol. Phenols, which are derived from alkylphenols, such as propyl, Butyl phenol, in particular p-tert-butyl phenol, can be obtained. Resoles made from binuclear phenols, such as diphenol and bisphenol-A, are also suitable. In particular are Resoles based on bisphenol-A are suitable which add about 1.75 to 2.5 moles of formaldehyde per mole of bisphenol-A contain. One can also very well as resols phenol carboxylic acid, which is produced by condensation of formaldehyde or Formaldehyde-producing compounds with suitable phenol carboxylic acids have been obtained. Under the

P mit Formaldehyd kondensierbaren Phenolcarbonsäuren nimmt die 1Ij1I-BiS(^-hydroxyphenyl)-valeriansäure eine bevorzugte Stellung ein. Die günstigsten Ergebnisse werden auch erhalten, wenn 1,75 bis 2,5 Mol Formaldehyd pro Mol Phenolcarbonsäure gebunden sind. Die Herstellung weiterer geeigneter Phenolcarbonsöureresole ist z.B. in der deutschen Auslegeschrift 1 113 775 beschrieben. Die Phenolcarbonsäureresole, insbesondere die auf der Basis von 1I1 1I-BiS (1l-hydrophenyl)-valeriansS.ure, eignen sich gut zur Kombination für die erfindungsgemäßen Produkte, die zur erfindungsgemäßen Verwendung als elektrophoretisch abscheidbare Überzugsmassen und Lacke bestimmt sind. Es ist sehr vorteilhaft, wenn zumindest ein Teil der Form-P phenolcarboxylic acids condensable with formaldehyde, the 1 Ij 1 I-BiS (^ - hydroxyphenyl) valeric acid occupies a preferred position. The most favorable results are also obtained when from 1.75 to 2.5 M formaldehyde ol bound per mole of phenol carboxylic acid. The preparation of other suitable phenol carbonic acid resols is described in German Auslegeschrift 1,113,775, for example. The phenol carbonic acid resols, in particular those based on 1 I 1 1 I-BiS ( 1 L-hydrophenyl) -valeric acid, are well suited for combination for the products according to the invention, which are intended for use according to the invention as electrophoretically depositable coating compositions and lacquers. It is very advantageous if at least part of the form

109828/1666109828/1666

aldehydkondensationsprodukte mit niederen einwertigen aliphatischen Alkoholen mit 1 bis M C-Afcomen verethert ist, wie Äthanol, Methanol, Propanole, Butanole. Bevorzugte wasserverdünnbare Phenolresole sind solche, die durch Umsetzung von mit Alkohol verätherten Phenolaldehyd-Kondensationsprodukten mit aliphatischen Monooxy-oder Dioxycarbonsäureη bzw. deren Estern, erhalten wurden, wie in den ausgelegten Unterlagen der belgischen Patentschrift 724 923 beschrieben.aldehyde condensation products etherified with lower monohydric aliphatic alcohols with 1 to M C-Afcomen is like ethanol, methanol, propanols, butanols. Preferred water-dilutable phenolic resols are those which by reaction of phenolaldehyde condensation products etherified with alcohol with aliphatic monooxy- or dioxycarboxylic acid or their esters, were obtained, as in the laid-out documents of the Belgian patent 724 923.

Bevorzugt werden Kombinationen mit den neuen Polyurethanharzen j in denen aminoplastbildende bzw. phenoplastbildende Kondensationsprodukte mit 10 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf Peststoffgehalte, enthalten sind.Combinations with the new polyurethane resins j in which aminoplast-forming or phenoplast-forming are preferred Condensation products with 10 to 30 percent by weight, based on pesticide content.

Für das elektrophoretisch^ Auftragsverfahren ist es vorteilhaft, die wärmehärtbaren Kondensationsprodukte der vorstehend schon erläuterten Art, nämlich Phenoplaste und/oder Aminoplaste, nicht lediglich zuzumischen, sondern die Komponenten einer Reaktion zu unterwerfen. Die Reaktion, die als Präkondensation bezeichnet werden kann, erfolgt im allgemeinen bei Temperaturen von 70° bis 120 C, wobei durch geeignete Reaktionsführung möglichst darauf zu achten ist, daß nicht eine Veresterung der Komponenten, sondern möglichst eine Polyverätherung erfolgt. Eine geeignete Peaktionsführung besteht beispielsweise darin, daß man die Umsetzung der Komponenten in Gegenwart eines sauren Katalysators, wie Phosphorsäure, p-ToluolsuLfonsäure oder Benzoesäure, bei Temperaturen zwischen JO0O bis 1200C durchführt. Hierbei wird die Erhitzung sofort abgebrochen, wenn die r.Hnrezahl um etwa 10 Einheiten abgesunken ist, verglichen mit dem Anfangswert der Säurezahl den Feaktionsgemisches. Dies kann bevorzugt dadurch erreicht werden, daß als Phenoplaste und/oder Aminoplaste verätherte hydrophile, wärmehärtbare Kondensationsprodukte zum Einsatz kommen. Um eine ausreichende Umätherung zuFor the electrophoretic application process, it is advantageous not only to add the thermosetting condensation products of the type already explained above, namely phenoplasts and / or aminoplasts, but to subject the components to a reaction. The reaction, which can be referred to as precondensation, is generally carried out at temperatures of 70 ° to 120 ° C., where possible, by carrying out the reaction appropriately, care must be taken that the components are not esterified, but rather polyetherification takes place. A suitable reaction procedure consists, for example, in carrying out the reaction of the components in the presence of an acidic catalyst, such as phosphoric acid, p-toluenesulfonic acid or benzoic acid, at temperatures between JO 0 O to 120 0 C. The heating is stopped immediately when the r.Hnre number has decreased by about 10 units compared to the initial value of the acid number of the reaction mixture. This can preferably be achieved by using etherified, hydrophilic, thermosetting condensation products as phenoplasts and / or aminoplasts. In order to have sufficient circulation

109828/1668 BAD original109828/1668 BAD original

erzielen, ist es auch vorteilhaft, die Reaktion unter Vakuum durchzuführen.achieve, it is also advantageous to carry out the reaction under vacuum.

Die so kombinierten Bindemittel für Einbrennlacke selbst, können durch Zusammenbringen ihrer Komponenten auf übliche Weise hergestellt werden. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, die wasserlöslichen Salze von anderen Kunstharzen aus Ammoniak oder Aminen, oder Gemische aus Ammoniak und Aminen und den neuen Polyurethanharzen, mit den anderen Komponenten in Form konzentrierter wäßriger Lösungen, die " gegebenenfalls untergeordnete Mengen wasserlöslicher organischer Lösungsmittel enthalten können, zu mischen und dann, falle erforderlich, die Konzentration und den pH-Wert der gemischten Lösungen auf die gewünschten Werte einzustellen. Der pH-Wert der gewünschten Lösung soll in» allgemeinen zweckmäßig ca. 7,5 bis 9,0, insbesondere ca. 8,0 betragen; falls erforderlich, kann er nach längerer Lagerzeit der Harze mit Ammoniak oder organischen starken Stickstoffbasen nachgestellt werden.The binders for stoving enamels combined in this way can be produced in the usual way by combining their components Way to be made. In general, it is convenient to use the water-soluble salts of other synthetic resins of ammonia or amines, or mixtures of ammonia and Amines and the new polyurethane resins, with the other components in the form of concentrated aqueous solutions that "where appropriate, minor amounts of water-soluble organic Solvents can contain, mix and then, if necessary, adjust the concentration and pH of the mixed solutions to the desired values. The pH of the desired solution should in »general expediently approx. 7.5 to 9.0, in particular approx. 8.0; if necessary, it can be used after a long period of storage the resins can be adjusted with ammonia or organic strong nitrogen bases.

Herstellung des Polyurethanharzes 1: Ein Gemisch aus 580 g Leinölfettsäure, 98 g Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), l8i| g Pentaerythrit, 122 g hydriertes Bisphenol A, 96 g Phthalsäureanhydrid, 0,06 g Dibutylzinndilaurat und 2 ml Triphenylphosphit werden bei 155° bis 21o°C innerhalb von sieben Stunden unter Wasserabscheidung bis zur Säurezahl 5 verestert. Anschließend wurde bei l80° bis 200°C Vakuum angelegt, um Restwasser zu entfernen. Nach erfolgtem Abkühlen auf 900C wurden 122 g Methyläthylketon, 61» g Triallylather des Pentaerythrits und 0,04 g Pibutylzinndilaurat zugesetzt. Danach wurden unter intensivem Rückfluß bei einer Siedetemperatur von 11Ί bis Il6°c innerhalb von 6 StundenProduction of the polyurethane resin 1: A mixture of 580 g of linseed oil fatty acid, 98 g of polyethylene glycol (molecular weight 3000), 18 | g of pentaerythritol, 122 g of hydrogenated bisphenol A, 96 g of phthalic anhydride, 0.06 g of dibutyltin dilaurate and 2 ml of triphenyl phosphite are esterified to an acid number of 5 at 155 ° to 210 ° C. within seven hours, with water being separated off. A vacuum was then applied at 180 ° to 200 ° C. in order to remove residual water. After the cooling to 90 0 C, 122 g of methyl ethyl ketone, 61 »g of pentaerythritol and 0.04 g Triallylather Pibutylzinndilaurat were added. Thereafter, under intensive reflux at a boiling temperature of 11Ί to Il6 ° C within 6 hours

g Toluylendiieocyanat und anschließend innerhalb von Stunden weitere 30 g Toluylendiisoeyanat zugetropft.g of toluene diisocyanate and then within Hours a further 30 g of toluene diisoeyanate was added dropwise.

109821/1668109821/1668

BAD ORiQiNAl.BAD ORiQiNAl.

Nach einer weiteren Stunde wurden 840 g Butylglykol zugesetzt und unter Vakuum wurde die gesamte Menge MethyI-äthylketon abdestilliert.After a further hour, 840 g of butyl glycol were added and under vacuum the entire amount of methyl ethyl ketone distilled off.

Beispiel 1:Example 1:

I4o g des Polyurethanharzes 1 wurden mit 196 F. Wasser und 84 g Titandioxyd (Rutil) in einer Kugelmühle 48 Stunden angerieben. Der Lackansatz wurde mit 1,63 g vrasserverdünnbarem Cobaltsalz (6% Co-Metall) sikkativiert und auf Glasplatten mit einer Naßfilmdicke von 120 y aufgezogen. Die getrockneten überzüge zeigten folgende Eigenschaften: 14o g of the polyurethane resin 1 were ground with 196 F. water and 84 g titanium dioxide (rutile) in a ball mill for 48 hours. The paint batch was siccativized with 1.63 g of water-dilutable cobalt salt (6% Co metal) and drawn onto glass plates with a wet film thickness of 120 y. The dried coatings showed the following properties:

Pendelhärte nach 48 Stunden (DIN 53157 sec) 43 Pendelhärte nach 168 Stunden (DIN 53157 sec) 92 Glanzresistenz (B.Lange):Pendulum hardness after 48 hours (DIN 53157 sec) 43 Pendulum hardness after 168 hours (DIN 53157 sec) 92 Resistance to gloss (B. Lange):

Ausgangsglanz nach Lagerung 1 Woche/20°C 105 Glanz nach Lagerung von 4 Wochen im Tageslicht 92 Glanz nach Lagerung von 4 Wochen Dunkellagerung 95 Glanz nach Lagerung von 1 Woche Quarzlampe 95 Diese überzüge zeichnen sich durch außerordentliche UV-Beständigkeit aus, da vergleichbare handelsübliche Malerlacksysteme bei der UV-Bestrahlung praktisch einen viel schnelleren Glanzabbau zeigen. Gilbungsgrad:Initial gloss after storage for 1 week / 20 ° C 105 gloss after storage for 4 weeks in daylight 92 Gloss after storage for 4 weeks in the dark 95 Gloss after storage for 1 week quartz lamp 95 These coatings are characterized by their extraordinary UV resistance, as they are comparable to those available commercially Painting lacquer systems practically show a much faster reduction in gloss when exposed to UV radiation. Degree of yellowing:

Ausgangswert nach Lagerung 1 Woche/20°C -1,22 nach Lagerung von 4 Wochen Tageslicht 2,50 nach Lagerung von 4 Wochen Dunkellagerung 3,66 nach Lagerung 1 Woche Quarzlampe 2,47Initial value after storage for 1 week / 20 ° C -1.22 after storage for 4 weeks in daylight 2.50 after storage for 4 weeks in the dark, 3.66 after storage for 1 week quartz lamp 2.47

Bemerkenswert ist, daß die Gilbungsbeständigkeit außerordentlich gut ist, obwohl das verwendete Kunstharz aromatisch® Polyisocyanat eingebaut, enthält.It is noteworthy that the yellowing resistance is extremely good, although the synthetic resin used is aromatic® Polyisocyanate incorporated, contains.

Herstellung des Polyurethanharzes 2:Manufacture of the polyurethane resin 2:

Ein Gemisch aus 570 g Safflor»Ifettsäure, 96 g PoIy-A mixture of 570 g safflower fatty acid, 96 g poly-

109828/1666 ßAD original109828/1666 ßAD original

- 4o -- 4o -

äthylenglykol (Molgewicht 3000), 184 g Pentaerythrit, 132 g hydriertes Bisphenol A, 96 g Phthalsäureanhydrid, 0,06 g Dibutylzinndilaurat und 2 ml Triphenylphosphit wurden bei 155° bis 23O0C innerhalb von 9 Stunden unter Wasserabscheidung bis zur SSurezahl 6 verestert. Anschließend wurde bei I80 bis 2000C Vakuum angelegt, um Reatwasser su entfernen. Nach erfolgtem Abkühlen auf 1000C wurden 137 g Methyläthylketon, 0,04 g Dibutylzinndilaurat und 72 g Triallyläther des Pentaerythrits zuge- ^ setst. Danach wurden unter intensivem Rückfluß bei einer ™ Siedetemperatur von etwa 114 bis 1160C innerhalb von 7 Stunden 138 g Toluylendiisocyanat und anschließend innerhalb von 6 Stunden weitere 36 g Toluylendiisocyanat zugetropft. Nach einer weiteren Stunde wurden 852 g Butylglykol zugesetzt und unter Vakuum wurde die gesamte Menge Methyläthylketon abdestilliert. Die Wasserverdünnbarkeit war unbegrenzt. Die wäßrige Harzlösung trocknete als Film aufgetragen nach entsprechender Sikkativierung in zwei Stunden auf.Ethylene glycol (molecular weight 3000), 184 g of pentaerythritol, 132 g of hydrogenated bisphenol A, 96 g of phthalic anhydride, 0.06 g of dibutyltindilaurate and 2 ml of triphenyl phosphite were esterified at 155 ° to 23O 0 C within 9 hours with water separation to the SSurezahl. 6 The mixture was then applied at I80 to 200 0 C vacuum to remove Reatwasser su. After the cooling to 100 0 C 137 g of methyl ethyl ketone, 0.04 g of dibutyltin dilaurate and 72 g of pentaerythritol Triallyläther conces- ^ were setst. Thereafter were added dropwise with vigorous reflux at a boiling temperature ™ of about 114 to 116 0 C within 7 hours, 138 g of toluene diisocyanate and then further period of 6 hours 36 g of tolylene diisocyanate. After a further hour, 852 g of butyl glycol were added and the entire amount of methyl ethyl ketone was distilled off under reduced pressure. The water dilutability was unlimited. The aqueous resin solution, applied as a film, dried in two hours after corresponding desiccation.

Beispiel 2:Example 2:

Unter den gleichen Bedingungen, wie im Beispiel 1 be-" schrieben, wurde das Polyurethanharz 2 als aufgetragener Lackfilm geprüft. Es wurden folgende Werte ermittelt: Under the same conditions as in Example 1, " wrote, the polyurethane resin 2 was tested as an applied paint film. The following values were determined:

Glanzresistenz (B.Lange):Gloss resistance (B. Lange):

Ausgangsglanz nach Lagerung 1 Woche/20°C 100 Glanz nach Lagerung von 4 Wochen im Tageslicht 100 Glanz nach Lagerung von 4 Wochen Dunkellagerung 97 Glanz nach Lagerung 1 Woche Quarzlampe 94 Dieses Hars zeigt ebenfalls sehr gute Eigenschaften, wobei die Gilbungsresistenz weiter verbessert ist.Initial gloss after storage for 1 week / 20 ° C 100 gloss after storage for 4 weeks in daylight 100 Gloss after storage for 4 weeks in the dark 97 Gloss after storage for 1 week quartz lamp 94 This Hars also shows very good properties, the yellowing resistance being further improved.

109828/1666 «dormin«.109828/1666 "dormin".

Beispiel 3:Example 3:

300 ρ Polyurethanharz 1 (lOO^ig) wurden mit 80 g Butylglykol und 100 g Aceton verdünnt und mit 220 g Wasser versetzt und gerührt. Anschließend wurde die gesamte Menge Aceton abdestilliert. Nach Zusatz von 60 g Butylglykol erhält man eine feine Dispersion, die mit Wasser unbegrenzt verdünnbar ist. Weiterhin wurden 165 g Wasser und 300 g Titandioxyd (Rutil) zugesetzt. Die Mischung wurde in einer Kugelmühle 48 Stunden angerieben. Nach Sikkativierung zeigten die getrockneten Filme die gleichen Eigenschaften wie im Beispiel 1 beschrieben. Die Verlaufseigenschaf ten der Lackdispersion liegen in verbesserter Form im Vergleich zum Beispiel 1 vor, da der Lackansatz weniger viskos ist.300 ρ polyurethane resin 1 (100 g) were diluted with 80 g of butyl glycol and 100 g of acetone, mixed with 220 g of water and stirred. The entire amount of acetone was then distilled off. After adding 60 g of butyl glycol, a fine dispersion is obtained which can be diluted with water without limitation. In addition, 165 g of water and 300 g of titanium dioxide (rutile) were added. The mixture was ground in a ball mill for 48 hours. After desiccation, the dried films showed the same properties as described in Example 1. The leveling properties of the paint dispersion are in an improved form compared to Example 1, since the paint batch is less viscous.

Herstellung des Polyurethanharzes 3: Ein Gemisch aus 280 g Ficinenfettsäure (Jodzahl 155, Gehalt an Linolsäure 9,11 54 Gew.55), 220 g Isononansäure, 192 g Pentaerythrit, 124 g hydriertes Bisphenol, 118 g Phthalsäureanhydrid, 92 g Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), 0,06 p; Dibutylzinndilaurat und 2 ml Triphenylphosphit wurden bei 155° bis 2100C innerhalb von 10 Stunden unter Wasserabscheidunp· bis zur Säurezahl 8,5 verestert. Anschließend wurde bei l8o°C bis 2000C Vakuum angelegt, um Restwasser zu entfernen. Nach erfolgtem Abkühlen auf 70°C wurden 45 g Aceton, 0,04 g Dibutylzinndilaurat und 84 g Triallylather des Pentaerythrits zugesetzt. Danach wurden bei 106°C bis 100°C innerhalb von sechs Stunden 132 g Toluylendiisocyanat und anschließend innerhalb von sechs Stunden weitere 34 g Toluylendiisocyanat zugetropft. Nach einer weiteren Stunde wurden 372 g Aceton, 296 g Butylglykol und 824 g Wasser zugesetzt und anschließend wurde die gesamte Menge Aceton abdestilliert.Preparation of the polyurethane resin 3: A mixture of 280 g of ficine fatty acid (iodine number 155, linoleic acid content 9.11 54 wt. 55), 220 g isononanoic acid, 192 g pentaerythritol, 124 g hydrogenated bisphenol, 118 g phthalic anhydride, 92 g polyethylene glycol (molecular weight 3000 ), 0.06 p; Dibutyltindilaurate and 2 ml of triphenyl phosphite were esterified at 155 ° to 210 0 C within 10 hours under Wasserabscheidunp · until the acid number of 8.5. The mixture was then applied at l8o ° C to 200 0 C vacuum to remove residual water. After cooling to 70 ° C., 45 g of acetone, 0.04 g of dibutyltin dilaurate and 84 g of triallyl ether of pentaerythritol were added. Thereafter, 132 g of tolylene diisocyanate were added dropwise at 106 ° C. to 100 ° C. over the course of six hours and then a further 34 g of tolylene diisocyanate over the course of six hours. After a further hour, 372 g of acetone, 296 g of butyl glycol and 824 g of water were added and then the entire amount of acetone was distilled off.

109828/1666109828/1666

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-I12--I 12 -

Beispiel 4:Example 4:

80 g des 5OJiigen Polyurethanharzes 3 und 10 g flüssiger Hexamethyläther des Hexamethylolmelamina wurden mit Wasser auf einen Pestkörpergehalt von 50# eingestellt und mit 0,08$K wasserlöslichem Kobalt-Metallgehalt sikkativiert. Ein hiermit hergestellter überzug wurde bei 100°C eine Stunde getrocknet. Der Film hatte eine Naßfilmschichtdicke von 90μ. Der Film zeigte eine sehr gute Oberflächenhärte und gute Lösungsndtbelbeständigkeit gegenüber Benzin fc und Treibstoff©]. Die Vergilbungstendenz war gering.80 g of the 50% polyurethane resin 3 and 10 g of the liquid Hexamethyl ethers of Hexamethylolmelamina were mixed with water adjusted to a pest body content of 50 # and siccativated with 0.08 $ K water-soluble cobalt metal content. A coating produced with this was dried at 100 ° C. for one hour. The film had a wet film thickness of 90μ. The film showed very good surface hardness and good solvent resistance to gasoline fc and fuel ©]. The tendency to yellowing was low.

Beispiel 5:Example 5:

In 38 g eines lOOJ&igen Polyurethanharzes 1 wurdenbei 55° - 6O0C 38 g einer wäßrigen 50$igen Acrylat-Mischpoly- merisat-Dispersicλ eingerührt und bei der gleichen Temperatur Innerhalb vor» " stunden 38 g Wasser zugetropft. .··' vh Ί>:ϊ"Ία1βιΊ ftf α ι -at der .-.f.orige Klarlackansatz mit Ko- -' tr^ikkativ ^0,-OBji wasserlöslichem Kobaltmetallgehalt auf feste Öesamtharzmenge berechnet) versetzt und auf Glasplatten mit einer Naßfilmdicke von 120μ auffrezogen. Die getrockneten überzüge zeigten eine sehr gute Wasser- ^ festigkeit und in pigmentierter Form hohen Glanz. Bemerkenswert ist, daß dieser wäßrige Klarlack keine weiteren Lösungsmittel - außer Wasser - enthält.In 38 of a Looj & strength polyurethane resin 1 g wurdenbei 55 ° - 6O 0 C 38 g of an aqueous 50 $ strength by weight acrylate Mischpoly- merisat-Dispersic λ stirred and added dropwise at the same temperature within hours before "" 38 g of water ·· 'v.. h Ί> : ϊ "Ία1βιΊ ftf α ι -at der .-. f.orige clear coat approach with Ko- - 'tr ^ ikkativ ^ 0, -OBji water-soluble cobalt metal content calculated on solid total resin amount) added and drawn on glass plates with a wet film thickness of 120μ . The dried coatings showed very good water resistance and, in pigmented form, high gloss. It is noteworthy that this water-based clear lacquer contains no other solvents apart from water.

Herstellung des Polyurethanharzes H: Das Verfahren zur Herstellung des Polyurethanharzes 1 wurde wiederholt, wobei man anstelle von 164 ρ Toluylendiisocyanat, 102 g Toluylendiisocyanat und 5Ί g Methoxymethylieocyanat verwendete, nur mit dem Unterschied, daß die Menge Wethoxymethylisocyanat bei '1O0C anschließend, nach der Zugabe des Toluylendiisocyanat^ in itwei Stunden zugetropft wurde.Production of the polyurethane resin H : The process for the production of the polyurethane resin 1 was repeated, using instead of 164 ρ tolylene diisocyanate, 102 g of tolylene diisocyanate and 5Ί g of methoxymethyl isocyanate, the only difference being that the amount of wethoxymethyl isocyanate at ' 1 O 0 C afterwards the addition of the toluene diisocyanate ^ was added dropwise over the course of two hours.

109928/1866 bad109928/1866 bath

Beispiel 6:'Example 6: '

Es wurde wie im Beispiel 4 beschrieben gearbeitet, jedoch wurde das Polyurethanharz 4 eingesetzt. Die auf Glasplatten aufgezogenen überzüge wurden bei 13O°C eingebrannt und zeichneten sich durch eine gute Oberflächenhärte, Elastizität und Haftung aus.The procedure described in Example 4 was followed, but the polyurethane resin 4 was used. The coatings applied to glass plates were baked at 130 ° C. and were characterized by good quality Surface hardness, elasticity and adhesion.

Herstellung des Polyurethanharzes 5' Ein Gemisch aus 581I g Tallölfettsäure, I86 g Trimethylolpropan, 134 ε eines Adduktes aus einem Mol Bisphenol-A und zwei Molen Propylenoxyd, 0,04 g Dibutylzinndilaurat und 2 ml Triphenylphosphit wurden bei 155° bis 23O°C bis zur SSurezahl 2 verestert. Anschließend wurden 148 g Trimellitsäureanhydrid zugesetzt und bei 1700C weiter bis zur Säurezahl 42 verestert. Danach wurde bei 170°C Vakuum angelegt, um Restwasser zu entfernen. Nach erfolgtem Abkühlen auf 8O0C wurden 107 g Aceton zugeeetzt und bei Rückflußtemperatur von 80° bis 82°C innerhalb 6 Stunden wurden 92 g Toluylendiisocyanat zugetropft. Das Peaktionsgemisch wurde noch eine Stunde auf Rückflußtemperatur gehalten, mit 465 g Butylglykol verdünnt und mit Triäthylamin auf pH 7 eingestellt.Preparation of the polyurethane resin 5 'A mixture of 58 g tall oil fatty acid 1 I, I86 g trimethylolpropane, 134 ε of an adduct of one mole bisphenol A and two moles of propylene oxide, 0.04 g of dibutyltindilaurate and 2 ml of triphenyl phosphite were added at 155 ° to 23O ° C Esterified up to S acid number 2. 148 g of trimellitic anhydride were then added and esterification was continued at 170 ° C. up to an acid number of 42. A vacuum was then applied at 170 ° C. in order to remove residual water. After the cooling to 8O 0 C, 107 g of acetone were zugeeetzt and at reflux temperature of 80 ° to 82 ° C over 6 hours, 92 g of toluylene diisocyanate were added dropwise. The reaction mixture was kept at reflux temperature for a further hour, diluted with 465 g of butyl glycol and adjusted to pH 7 with triethylamine.

Beispiel 7:Example 7:

100 g des Polyurethanharzes 5 wurden mit 80 g Wasser und 70 g Titandioxyd (Rutil) in einer Kugelmühle 48 Stunden angerieben. Der Lackansatz wurde mit 1,2 g wasserverdünnbarem organischem Cobaltsalz (6jC Co-Metall) sikkativiert und auf Glasplatten mit einer Naßfilmdicke von 120n aufgezogen. Die getrockneten überzüge zeichneten sich durch sehr gute Verlaufseigenschaften und hohe Härte aus; sie sind auch gilbungsfrei.100 g of the polyurethane resin 5 were mixed with 80 g of water and 70 g of titanium dioxide (rutile) in a ball mill for 48 hours rubbed. The paint batch was with 1.2 g of water-thinnable organic cobalt salt (6jC Co-metal) siccativates and drawn onto glass plates with a wet film thickness of 120n. The dried coatings stood out very good flow properties and high hardness; they are also non-yellowing.

109828/1686 ba.d109828/1686 b ad

Herstellung des Polyurethanharzes 6: Ein Gemisch aus 374 g Ricinenfettsäure, 386 g eines Adduktes aus einem Mol Bisphenol-A und 2 Molen Propylenoxyd, 124 g Trimethylolpropan, 46 g Phthalsäureanhydrid, 0,04 g Dibutylzinndilaurat und 2 ml Triphenylphosphit wurden bei 155° bis 23O°C bis zur Säurezahl 2 verestert. Anschließend wurden 92 g Trimellithsäureanhydrid zugesetzt und bei 180° bis 1850C weiter bis zur Säurezahl von 25 verestert. Danach wurde bei l80° bis 185°C Vakuum angelegt, um Restwasser zu entfernen. Nach erfolgtem Ab-P kühlen auf 770C wurden 136 g Aceton zugesetzt und bei Rückflußtemperatur von 84° bis 860C innerhalb 10 Stunden wurden 96 g Toluylendiisocyanat zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde noch eine Stunde auf Rückflußtemperatur gehalten und danach mit 128 g Butylglykol verdünnt. Um Aceton abzudestillieren wurde Vakuum angelegt. Das Harz, das eine Säurezahl von 23 zeigte, wurde mit Triäthylamin auf pH 7 eingestellt.Preparation of the polyurethane resin 6: A mixture of 374 g of ricinic fatty acid, 386 g of an adduct of one mole of bisphenol A and 2 moles of propylene oxide, 124 g of trimethylolpropane, 46 g of phthalic anhydride, 0.04 g of dibutyltin dilaurate and 2 ml of triphenyl phosphite were at 155 ° to 23O ° C esterified up to acid number 2. Subsequently, 92 g of trimellitic anhydride was added and esterified at 180 ° to 185 0 C continued until the acid number of the 25th Thereafter, a vacuum was applied at 180 ° to 185 ° C. in order to remove residual water. After the Ab-P cool to 77 0 C were added 136 g of acetone, at reflux temperature of 84 ° to 86 0 C over 10 hours 96 g of toluylene diisocyanate were added dropwise. The reaction mixture was held at reflux temperature for a further hour and then diluted with 128 g of butyl glycol. A vacuum was applied to distill off acetone. The resin, which had an acid number of 23, was adjusted to pH 7 with triethylamine.

Beispiel 8:Example 8:

Eine etwa lOJJige Lösung des Polyurethanharzes 6 wurde von 220 g 90/Sigem Harz mit 20 g Isopropylglykol und ψ 176O g Wasser erhalten und in ein Elektrophoresebecken mit etwa 2 Liter Inhalt gegeben. Der Kathoden/Anoden-Abstand betrug 16 cm. Die Fläche der Kathode und Anode betrug jeweils 115 cm . Das Harz wurde durch Anlegen einer Spannung von I80 Volt in 2 Minuten abgeschieden. Die Bleche wurden mit Wasser abgespült und bei 1300C 30 Min. eingebrannt. Die Filmschichtdicke betrug 35 4θμ. Der erhaltene Film zeigte eine sehr gute Wasserfestigkeit und Härte. Die Abscheidung wurde in einem weiteren Versuch in Gegenwart von wasserlöslichem Sikkativ (0,2$ Co-Metallgehalt auf festes Harz bezogen) vorgenommen und der Film bei etwa 200C getrocknet. Der FilmAn approximately 10Jige solution of the polyurethane resin 6 was obtained from 220 g 90% resin with 20 g isopropyl glycol and ψ 176O g water and placed in an electrophoresis tank with a volume of about 2 liters. The cathode / anode distance was 16 cm. The area of the cathode and anode was 115 cm each. The resin was deposited in 2 minutes by applying a voltage of 180 volts. The metal sheets were rinsed with water and baked at 130 ° C. for 30 minutes. The film layer thickness was 35 4θμ. The film obtained showed very good water resistance and hardness. The deposition was carried out in a further experiment in the presence of a water-soluble siccative (0.2 $ Co metal content based on solid resin) and the film was dried at about 20 ° C. The film

109828/1666109828/1666

zeigte nach der Trocknung von einigen Stunden gute Widerst andseigens chaften.showed good resistance properties after drying for a few hours.

Herstellung des Polyurethanmischpolymerisatharzes 7: Ein Gemisch aus 622 g Leinölfettsäure, 120 g Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000), 94 g Pentaerythrit, 188 g eines Adduktes aus einem Mol Bisphenol A und zwei Molen Propylenoxyd, 0,06 g Dibutylzinndilaurat und 2 ml Triphenylphosphit, wurden bei 1550C bis 22O°C innerhalb von 9 Stunden unter Wasserabscheidung bis zur Säurezahl von 7 verestert. Danach wurde bei 2000C Vakuum angelegt, um Restwasser zu entfernen. Mach erfolgtem Abkühlen auf l40°C wurden 316 g Xylol zugesetzt, und bei Rückflußtemperatur von 1580C innerhalb von 4 Stunden wurde ein Gemisch aus 274 g Styrol, 6 g p-tert.-Butylperoxyd und 8 g Dodecylmercaptan zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde noch 12 Stunden polymerisiert und, um auf einen Pestkörpergehalt von B0% zu kommen, mußten noch weitere 18 g p-tert.-Butylperoxyd in 4 Teilen in Zeitabständen von 2 Stunden zugegeben werden. Danach wurde Vakuum angelegt, um Xylol und kleine Restmonomeren zu entfernen. Nach erfolgtem Abkühlen auf 70°C wurden 60 gAceton und 68 g Triallylather des Pentaeryfchr-iüs iugeaetzt, und bei Rückflußtemperatur von 106° bis 1080C wurden innerhalb von 8 Stunden 148 g Toluylendiisocyanat zugetropft. Nach einer weiteren Stunde wurden 236 g Butylglykol zugesetzt, und unter Vakuum wurde die gesamte Menge Aceton abdestilliert. Danach wurde das Harz mit Triäthylamin auf einen pH-Wert von 7 eingestellt und bei 800C bis 700C mit I960 g Wasser verdünnt.Preparation of the polyurethane copolymer resin 7: A mixture of 622 g of linseed oil fatty acid, 120 g of polyethylene glycol (molecular weight 3000), 94 g of pentaerythritol, 188 g of an adduct of one mole of bisphenol A and two moles of propylene oxide, 0.06 g of dibutyltin dilaurate and 2 ml of triphenyl phosphite were used esterified 155 0 C to 22O ° C within 9 hours with removal of water until the acid value of the 7th Thereafter, a vacuum was applied at 200 ° C. in order to remove residual water. Mach taken place cooling to l40 ° C, 316 g of xylene were added and at reflux temperature of 158 0 C within 4 hours a mixture of 274 g of styrene, 6 g of p-tert-butyl peroxide and 8 g dodecylmercaptan was added dropwise. The reaction mixture was polymerized for a further 12 hours and, in order to achieve a solids content of B0% , a further 18 g of p-tert-butyl peroxide had to be added in 4 parts at intervals of 2 hours. A vacuum was then applied to remove xylene and small residual monomers. After the cooling to 70 ° C 60 g of acetone and 68 g of Triallylather were Pentaeryfchr-iüs iugeaetzt, and at reflux temperature of 106 ° C to 108 0 g within 8 hours 148 tolylene diisocyanate were added dropwise. After a further hour, 236 g of butyl glycol were added and the entire amount of acetone was distilled off under vacuum. Thereafter, the resin was adjusted with triethylamine to a pH value of 7 and diluted at 80 0 C to 70 0 C with I960 g water.

Beispiel 9:Example 9:

80 g Polyurethanharz 7 und 10 g flüssiger Hexamethylather des Hexamethylolmelamine wurden mit Waaeer auf einen Feet-80 g of polyurethane resin 7 and 10 g of liquid hexamethyl ether of hexamethylolmelamines were placed on a Feet-

109828/1668109828/1668

körpergehalt von 5Ο5ί eingestellt und mit O,O8# wasserlöslichem Kobalt-Metallgehalt sikkativiert. Ein hiermit hergestellter überzug wurde bei 1000C eine Stunde getrocknet. Der Film hatte eine Naßfilmschichtdicke von 9Oy. Der Film zeigte eine sehr gute Oberflächenhärte und gute Lösungsmittelbeständigkeit gegenüber Benzin und Treibstoffen.Die Vergilbungstendenz war gering.body content of 5Ο5ί and siccativated with 0.08 # water-soluble cobalt metal content. Hereby produced coating was dried at 100 0 C for one hour. The film had a wet film thickness of 90 y. The film showed very good surface hardness and good solvent resistance to gasoline and fuels. The tendency to yellow was low.

Herstellung der Polyurethanmischpolymerisatdispersion 8: Ein Gemisch aus 372 g Ricinenfettsäure, 214 g einesPreparation of the polyurethane copolymer dispersion 8: A mixture of 372 g of ricineal fatty acid, 214 g of one

Ψ Adduktes aus einem Mol Bisphenol-A und zwei Molen Propylenoxyd, 94 g Trimethylolpropan, 48 g Phthalsäureanhydrid, 0,04 g Dibutylzinndilaurat und 2 ml Triphenylphosphit wurden bei 155° bis 220°C bis zur Säurezahl 2 verestert. Nach erfolgtem Abkühlen auf I1IO0C wurden 286 g Xylol zugesetzt, und bei Rückflußtemperatur von 1530C innerhalb von 4 Stimden wurde ein Gemisch aus 382 g Styrol, 62 g Methacrylsäure und 6 g p-tert.-Butylperoxyd zugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde noch 4 Stunden polymerisiert und, um auf einen Festkörpergehalt von 8of zu kommen, mußten noch weitere 2 % p-tert.-Butylperoxyd zugegeben werden. Danach wurde Vakuum angelegt, Ψ Adduct of one mole of bisphenol-A and two moles of propylene oxide, 94 g of trimethylolpropane, 48 g of phthalic anhydride, 0.04 g of dibutyltin dilaurate and 2 ml of triphenyl phosphite were esterified at 155 ° to 220 ° C up to an acid number of 2. After the cooling to IO I 1 0 C 286 g of xylene were added and at reflux temperature of 153 0 C within 4 Stimden a mixture of 382 g of styrene, 62 g methacrylic acid, and 6 g of p-tert-butyl peroxide was added dropwise. The reaction mixture was polymerized for a further 4 hours and, in order to achieve a solids content of 80, a further 2 % p-tert-butyl peroxide had to be added. Then vacuum was applied,

fc um Xylol und kleine Restmonomeren zu entfernen. Nach erfolgtem Abkühlen auf 700C wurden 132 g Aceton und 106 g Triallyläther des Pentaerythrits zugesetzt, und bei Rückflußtemperatur von 86° bis 880C wurden innerhalb von 8 Stunden 86 g Toluylendiisocyanat zugetropft. Nach einer weiteren Stunde wurden 132 g Butylglykol zugesetzt, und unter Vakuum wurde die gesamte Menge Aceton abdestilliert. Danach wurde dae Harz mit Triethylamin auf einen pH-Wert von 7 eingestellt und mit Wasser auf 50Ji Festkörper verdünnt . fc to remove xylene and small residual monomers. After the cooling to 70 0 C, 132 g of acetone and 106 g Triallyläther of pentaerythritol were added and at reflux temperature of 86 ° to 88 0 C g within 8 hours 86 tolylene diisocyanate were added dropwise. After a further hour, 132 g of butyl glycol were added and the entire amount of acetone was distilled off under vacuum. The resin was then adjusted to a pH of 7 with triethylamine and diluted to a solids content of 50 μl with water.

109828/1668109828/1668

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Seispiel 10:Example 10:

In 600 g Poly -τ Vuhandispersien 8 (502) wur-tuin lfi'5 g Wasser und 30) % Titandioxyd (rutil) zugesetzt. Die Mischung wurde in »ir >r Kugelmühle ^B Stunden angerieben. Nach SikkatiM .ε ^ung zeigten de . e^ro'.;l ?.e' sn Filme sehr gute mechanik :be Eigenschaften,In 600 g of Poly-Vuhandispersien 8 (502), 5 g of water and 30) % titanium dioxide ( r util) were added. The mixture was ground in a ball mill for 3 hours. According to SikkatiM .ε ^ ung, de. e ^ ro '.; l? .e' s n films very good mechanics: be properties,

Herstellung cn Po:/urethanwisrT· ,olyr^risatdispersion 9: Ein Gemisch eis !O6 £ "icinenfitts^ur-e, 98 g Polyäthylenglykol (Molgewicht 3000\. $ Pentaerythrit v 152 g eines Addukte? aas einen» 1 B^spiu-nol-f: u.;1 zwei Molen Propylenoxyd, 0,04 g Dibutjrlzinndilaurat und 2 ml Triphenylnhosphit wurden bei 155° bis 22O0C bis zur Säurezahl 3 verestert. Nach erfolptem Abkühlen auf l40°C wurden 294 g Xylol zugesetzt, und bei RÜckflußtemperatur von 153°C innerhalb von 4 Stunden wurde ein Gemisch ausProduction cn Po: / urethanwisrT ·, olyr ^ risatdispersion 9: A mixture of ice ! O6 £ "icinenfitts ^ ur-e, 98 g of polyethylene glycol (molar weight 3000 \. $ Pentaerythritol v 152 g of an adduct? Aas a» 1 B ^ spiu-nol-f: u.; 1 two moles of propylene oxide, 0.04 g of dibutyl tin dilaurate and 2 ml Triphenylnhosphit were esterified at 155 ° to 22O 0 C until the acid number. 3 erfolptem After cooling to l40 ° C, 294 g of xylene were added and at reflux temperature of 153 ° C within 4 hours, a mixture of

g Styrol, 18 g Methacrylsäure und 6 g Butylperoxyd zugetropft. Das Reaktionsgemische wurde noch 2 Stunden polymerisiert. Danach wurde Vakuum angelegt, um Xylol und kleine Restmonomeren zu entfernen. Nach erfolgtem Abkühlen auf 7O0C wurden 12*1 g Aceton, 92 g Triallyläther des Pentaerythrits zugesetzt, und bei RÜckflußtemperatur von 86° bis 880C wurden innerhalb von 8 Stunden 82 g Toluylendiisocyanat zugetropft. Nach einer weite ren Stunde wurden 320 g· Butylglykol zugesetzt, und unter Vakuum wurde die gesamte Menge Aceton abdestilliert. Danach wurde das Harz mit Triäthylamin auf einen pH-Wert von 7 eingestellt und mit Wasser auf 50Ji Pestkörper verdünnt .g styrene, 18 g methacrylic acid and 6 g butyl peroxide were added dropwise. The reaction mixture was polymerized for a further 2 hours. A vacuum was then applied to remove xylene and small residual monomers. After the cooling to 7O 0 C 12 * 1 g of acetone, 92 g Triallyläther of pentaerythritol were added and at reflux temperature of 86 ° to 88 0 C g within 8 hours 82 tolylene diisocyanate were added dropwise. After a further hour, 320 g of butyl glycol were added and the entire amount of acetone was distilled off under vacuum. The resin was then adjusted to a pH of 7 with triethylamine and diluted with water to 50 μl of pest bodies.

Beispiel 11:Example 11:

80 g der 50?igen Polyurethandispersion 9 und 10 g flüssiger Hexamethyläther des Hexamethylolmelamine wuräen80 g of the 50% polyurethane dispersion 9 and 10 g of the liquid Hexamethyl ether of hexamethylolmelamine wura

«AD ORIGINAL f 1 HG ti «AD ORIGINAL f 1 HG ti

* kB -* kB -

mit Wasser auf einen Pestkörpergehalt von 50% eingestellt und mit O,O8$5 wasserlöslichem Kobalt-Metallgehalt sikkativiert. Ein hiermit hergestellter überzug wurde bei 1200C eine Stunde getrocknet. Der Film hatte eine Naßfilmschichtdicke von 9Ομ. Der Film zeigte eine sehr gute Oberflächenhärte und gute Lösungsmittelbeständigkeit gegenüber Benzin und Treibstoffe11·Die Vergilbungstendenz war gering.adjusted with water to a pest body content of 50% and siccativated with 0.08 $ 5 water-soluble cobalt metal content. Hereby produced coating was dried at 120 0 C for one hour. The film had a wet film thickness of 9μ. The film showed a very good surface hardness and good solvent resistance to gasoline and other fuels 11 · The yellowing tendency was low.

109828/1665109828/1665

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1.) Wässerige luft- oder ofentrocknende Lacke auf Basis von Dispersionen oder Lösungen von wasserverdünnbaren bzw. wasserdispergierbaren, oxydativ trocknenden Polyurethanen bzw. Polyurethanmischpolymerisatharzen, dadurch gekennzeichnet, daß diese als Bindemittel solche Polyurethanharze aufgebaut aus:1.) Aqueous, air-drying or oven-drying paints based on dispersions or solutions of water-thinnable paints or water-dispersible, oxidatively drying polyurethanes or polyurethane copolymer resins, thereby characterized in that they are composed of such polyurethane resins as binders: (a) 25 bis 70 Gewichtsprozent ungesättigten Fettsäuren, von denen 0 bis 25 Gewichtsprozent als trocknende öle vorliegen, und wobei gegebenenfalls die ungesättigten Fettsäuren und/oder die trocknenden öle bis zu 6 Gewichtsprozent Maleinsäureanhydrid angelagert enthalten und das Gemisch Jodzahlen von etwa 130 bis 390 besitzt,(a) 25 to 70 percent by weight of unsaturated fatty acids, of which 0 to 25 percent by weight as drying oils are present, and optionally the unsaturated fatty acids and / or the drying oils contain up to 6 percent by weight of maleic anhydride and the mixture contains iodine numbers of has about 130 to 390, (b) bis 30 Gewichtsprozent aliphatische, cycloaliphatische, aromatische Carbonsäuren oder Hydroxycarbonsäuren, einzeln oder im Gemisch, bzw. deren Anhydride, soweit diese existent sind,(b) up to 30 percent by weight of aliphatic, cycloaliphatic, aromatic carboxylic acids or hydroxycarboxylic acids, individually or in a mixture, or their anhydrides, if they exist, (c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy!verbindungen,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxy compounds, °(d) bis 17 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen, die mindestens ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten, mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 200 bis 50 000, einzeln oder im Gemisch,° (d) up to 17 percent by weight of polyoxyalkylene compounds, containing at least one atom of active hydrogen, with an average molecular weight the polyoxyalkylene chain from about 200 to 50,000, individually or as a mixture, (e) bis 65 Gewichtsprozent anpolymerisierbare Monomere,(e) up to 65 percent by weight of polymerizable monomers, (f) 0,05 bis 50 Gewichteprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 0.05 to 50 percent by weight of isocyanates, individually or in admixture, and (g) bis 60 Gewichtsprozent ungesättigte Mono- und/oder Polyalkohole oder deren Gemische, durch Mengenauswahl so auegewählt umgesetzt vorliegen, daß das Gesamt-Hydroxylgruppenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,*J5 betragt,(g) up to 60 percent by weight of unsaturated mono- and / or polyalcohols or their mixtures, selected by quantity , are present in such a way that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent is 1.01 to 1 * J5, 109828/1666109828/1666 (h) und gegebenenfalls, soweit das Polyurethanharz Carboxylgruppen enthält, dieses durch Zugabe von Alkali und/oder organischen starken Basen im wasserdispergierbaren bzw. wasserverdünnbaren Zustand vorliegt,(h) and, if applicable, as far as the polyurethane resin Contains carboxyl groups, this by adding alkali and / or organic strong bases in the water-dispersible or water-dilutable state is present, enthalten.contain. 2.) Lacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese nolche Polyurethanharze aus:2.) Paints according to claim 1, characterized in that these such polyurethane resins are made of: (a) 25 bis 50 Gewichtsprozent ungesättigten Fettsäuren mit Jodzahlen von etwa 130 bis 390,(a) 25 to 50 percent by weight of unsaturated fatty acids with iodine numbers of about 130 to 390, (b) 2 bis 30 Gewichtsprozent aliphatischen, cyöloaliphatischeri aromatischenCarbonsäuren oder Hydroxycarbonsäuren, einzeln oder im Gemisch, bzw. deren Anhydride, soweit diese existent sind,(b) 2 to 30 percent by weight of aliphatic, cycloaliphatic, aromatic carboxylic acids or hydroxycarboxylic acids, individually or as a mixture, or their anhydrides, if they exist, (c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertigen organischen Hydroxyverbindungen,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxy compounds, (d) 2 bis 9 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen, die mindestens ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten, mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 3000,(d) 2 to 9 weight percent polyoxyalkylene compounds containing at least one atom of active hydrogen contain, with an average molecular weight of the polyoxyalkylene chain of about 3000, (e) null,(e) zero, (f) k bis 50 Gewichtsprozent Isocyanaten,einzeln oder im Gemisch, und(f) k to 50 percent by weight isocyanates, individually or in a mixture, and (g) 2 bis 25 Gewichtsprozent ungesättigte! Ätheralkohole noder deren Gemische*» durch Mengenauswahl so ausgewählt umgesetzt, daß das Gesamt-Hydroxylgruppenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,*»5 betrug,(g) 2 to 25 weight percent unsaturated! Ethereal alcohols or their mixtures * »by quantity selection see above selected implemented so that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent 1.01 until 1, * »was 5, enthalten·contain· 3.) Lacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ale Polyurethanharze solche, die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:3.) Paints according to claim 1, characterized in that ale polyurethane resins are those from the following Components are constructed: 109828/1668 bad original109828/1668 bad original (a) 25 bis 70 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren, von denen bis 25 Gewichtsprozent als trocknende öle vorliegen und das Gemisch Jodsahlen von etwa 130 bis ?90 bat,(a) 25 to 70 percent by weight of unsaturated fatty acids, of which up to 25 percent by weight as drying oils are present and the mixture iodized grinds from about 130 to? 90, (b) 2 bis 30 Gewichtsprozent aromatische Polycarbonsäuren, einzeln oder im öenisch, bzw., deren Anhydride, /orzuprsweise Trimellithsäureanhydrid, soweit disse existent sind,(b) 2 to 30 percent by weight of aromatic polycarboxylic acids, individually or in oenic, or their anhydrides, / or preferably trimellitic anhydride, if these exist, (c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy!verbindungen,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxy compounds, (d) null,(d) zero, (e) null, wobei die Komponente b in solchen Mengen enthalten ist, daß das Kondensationsprodukt Säurezahlen von etwa 20 bis etwa 80 aufweist, (e) zero, where component b is contained in such amounts that the condensation product has acid numbers of about 20 to about 80, (f) 2 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 2 to 50 percent by weight isocyanates, individually or in admixture, and (p) null,(p) zero, (h) und das Carboxylgruppen enthaltende Polyurethanharz mit Alkali und/oder organischen starken'Basen versetztes, wasserdispergierbares bzw» wasserverdünnbares Produkt vorliegt,(h) and the polyurethane resin containing carboxyl groups with alkali and / or organic strong bases mixed, water-dispersible or »water-thinnable Product is present, enthalten sind.are included. ) Lacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyurethanharz solche, die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:) Paints according to claim 1, characterized in that as polyurethane resin, those made up of the following components: (a) 25 bis 70 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren, von denen bis 25 Gewichtsprozent als trocknende öle vorliegen und das Gemisch Jodzahlen von etwa 130 bis 390 hat,(a) 25 to 70 percent by weight of unsaturated fatty acids, of which up to 25 percent by weight as drying oils are present and the mixture has iodine numbers of about 130 to 390, (b) 2 bis 30 Gewichtsprozent aromatische Polycarbonsäuren, einzeln oder im Gemisch, bzw. deren Anhydride, vorzugsweise Trimellithsäureanhydrid, soweit diose existent sind,(b) 2 to 30 percent by weight of aromatic polycarboxylic acids, individually or as a mixture, or their anhydrides, preferably trimellitic anhydride, as far as that are existent, (c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxylverbindungen,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxyl compounds, (d) 2 bis 9 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen, mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 3000,(d) 2 to 9 percent by weight of polyoxyalkylene compounds, with an average molecular weight of the polyoxyalkylene chain of about 3000, (e) null, wobei die Komponente b in solchen Mengen enthalten ist, daß das Kondensationsprodukt Säurezahlen von etwa 10 bis etwa 50 aufweist,(e) zero, component b being contained in such amounts that the condensation product has acid numbers from about 10 to about 50, (f) 2 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder % im Gemisch, und(f) 2 to 50 percent by weight isocyanates, individually or % in a mixture, and (g) null,(g) zero, (h) und das Carboxylgruppen enthaltende Polyurethanharz als durch Alkali und/oder organische starke Basen wasserdispergierbares bzw. wasserverdünnbares Produkt vorliegt,(h) and the carboxyl group-containing polyurethane resin as being strong by alkali and / or organic Bases water-dispersible or water-thinnable product is present, enthalten.contain. 5.) Lacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyurethanmischpolymerisatharz solche, die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind: (a) 25 bis 50 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren,5.) Paints according to claim 1, characterized in that the polyurethane copolymer resin used as those consisting of the following components are built up: (a) 25 to 50 percent by weight of unsaturated fatty acids, ^ mit Jodzahlen von etwa 130 bis 390,^ with iodine numbers from about 130 to 390, * (b) null,* (b) zero, (c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxylverbindungen,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxyl compounds, (d) H bis 9 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen, die mindestens ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten, mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 3000,(d) H to 9 percent by weight of polyoxyalkylene compounds, containing at least one atom of active hydrogen, with an average molecular weight the polyoxyalkylene chain of about 3000, (e) 2 bis 45 Gewichtsprozent anpolymerisierbare Monomeren, (e) 2 to 45 percent by weight of polymerizable monomers, (f) 3 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 3 to 50 percent by weight isocyanates, individually or in admixture, and (g) 2 bis 25 Gewichtsprozent ungesättigte Mono- und/(g) 2 to 25 percent by weight of unsaturated mono- and / 109828/1666109828/1666 oder Polyalkohole oder deren Gemische, durch Mengenauswahl so ausgewählt umgesetzt, daß das Gesamt-Hydroxylgruppenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,45 betrug, enthalten.or polyalcohols or mixtures thereof, reacted selected by the selection of amounts so that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent was 1.01 to 1.45, contain. 6.) Lacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyurethanmischpolymerisatharze solche, die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:6.) Paints according to claim 1, characterized in that the polyurethane copolymer resins used are those consisting of are composed of the following components: (a) 25 bis 50 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren mit Jodzahlen von etwa 130 bis 390,(a) 25 to 50 percent by weight unsaturated fatty acids with iodine numbers of about 130 to 390, (b) 2 bis 30 Gewichtsprozent aromatische Polycarbonsäuren, einzeln oder im Gemisch, bzw. deren Anhydride, soweit diese existent sind,(b) 2 to 30 percent by weight of aromatic polycarboxylic acids, individually or in a mixture, or their anhydrides, as far as these exist, (c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy!verbindungen,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxy compounds, (d) null,(d) zero, (e) 2 bis 45 Gewichtsprozent anpolymerisierbare Monomeren von denen mindestens ein Monomeres mindestens eine freie Carboxylgruppe besitzt, wobei die Komponenten b und e in solchen Mengen enthalten sind, daß die Säurezahlen des Reaktionsproduktes etwa 20 bis etwa 80 betragen,(e) 2 to 45 percent by weight of polymerizable monomers of which at least one monomer has at least one free carboxyl group, where components b and e are contained in such amounts that the acid numbers of the reaction product be about 20 to about 80, (f) 3 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 3 to 50 percent by weight isocyanates, individually or in admixture, and (g) ? bis 25 Gewichtsprozent ungesättigte Mono- und/ oder Polyalkohole oder deren Gemische, durch Mengenauswahl so ausgewählt umgesetzt, daß das Gesamt-Hydroxylgruppenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1,45 betrug,(g)? up to 25 percent by weight of unsaturated mono- and / or polyalcohols or mixtures thereof, by selecting the amount reacted selected so that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent Was 1.01 to 1.45, (h) und das Polyurethanharz Carboxylgruppen enthält, die durch Zugabe von Alkali und/oder organischen starken Basen im wasserdispergierbaren bzw. wasser verdünnbar en Zustand vorliegen,(h) and the polyurethane resin contains carboxyl groups that are formed by adding alkali and / or organic strong bases in water dispersible or water be in a dilutable state, enthalten.contain. 109828/1666109828/1666 7.) Lacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyurethanmischpolymerisatharze solche, die aus den folgenden Komponenten aufgebaut sind:7.) Paints according to claim 1, characterized in that as polyurethane copolymer resins, those made up of the following components: (a) 25 bis 50 Gewichtsprozent ungesättigte Fettsäuren mit Jodzahlen von etwa 130 bis 390,(a) 25 to 50 percent by weight of unsaturated fatty acids with iodine numbers of about 130 to 390, (b) null,(b) zero, (c) 5 bis 35 Gewichtsprozent mehrwertige organische Hydroxy!verbindungen,(c) 5 to 35 percent by weight of polyvalent organic hydroxy compounds, (d) 2 bis 9 Gewichtsprozent Polyoxyalkylenverbindungen, die mindestens ein Atom aktiven Wasserstoff enthalten, mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht der Polyoxyalkylenkette von etwa 3000,(d) 2 to 9 weight percent polyoxyalkylene compounds containing at least one atom of active hydrogen contain, with an average molecular weight of the polyoxyalkylene chain of about 3000, (e) 2 bis M5 Gewichtsprozent anpolymerisierbare Monomeren, von denen mindestens ein Monomeres mindestens eine freie Carboxylgruppe besitzt, wobei die Komponente e in solchen Mengen enthalten ist, daß die Säurezahlen des Reaktionsproduktes etwa 20 bis etwa 80 betragen,(e) 2 to M5 percent by weight of polymerizable monomers, of which at least one monomer has at least one free carboxyl group, where component e is contained in such amounts that the acid number of the reaction product is about 20 to about 80, (f) 3 bis 50 Gewichtsprozent Isocyanate, einzeln oder im Gemisch, und(f) 3 to 50 weight percent isocyanates, individually or in the mixture, and (g) 2 bis 25 Gewichtsprozent ungesättigte Mono- und/ oder Polyalkohole oder deren Gemische, durch Mengenauswahl so ausgewählt umgesetzt, daß das Geeamt-HydroxylgruDpenäquivalent zum Isocyanatgruppenäquivalent 1,01 bis 1 ,**5 betrug,(g) 2 to 25 percent by weight of unsaturated mono- and / or polyalcohols or mixtures thereof, by selecting the amount so selected implemented that the total hydroxyl group equivalent to the isocyanate group equivalent was 1.01 to 1. ** 5, (h) und das Polyurethanharz Carboxylgruppen enthält, die durch Zugabe von Alkali und/oder organischen starken Basen im wasserdispergierbaren bzw. wasser verdünnbar en Zustand vorliegen,(h) and the polyurethane resin contains carboxyl groups that are formed by adding alkali and / or organic strong bases in water dispersible or water be in a dilutable state, enthalten.contain. 8.) Lacke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese als weitere Bindemittel 5 bis Gewichtsprozent aminoplastbildende und/oder pheno-8.) Paints according to one of claims 1 to 7, characterized in that that these as further binders 5 to percent by weight aminoplast-forming and / or pheno- 109828/1666109828/1666 - 55 plastbil le"·.le Kondensationsprodu.kte enthalten.- 55 plastbil le ". Contain all condensation products. 9.) Lacke na Λ einem der Ancprl<;he ι big j f dadurch gekennzeichnet., daß diese -ils weitere Bindemittelkomponente mischpolymerisat · ; er «ionen c-nthalten.9.) lacquers na Λ one of the Ancprl <; he ι big j f characterized. That this -ils further binder component copolymer · ; he “hold ions. 10.) Verwendung der in den Ansj/· ch^-; 1 bis 9 genannten Lacke al ·. elektrophoretisch abseheidbares überzugs mittel.10.) Use of the in the Ansj / · ch ^ -; 1 to 9 mentioned lacquers al ·. electrophoretically separable coating medium. BADBATH
DE19702048956 1969-11-26 1970-10-06 Aqueous air or oven-drying paints based on dispersions or solutions of polyurethane resins Pending DE2048956A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1762869A CH518344A (en) 1969-11-26 1969-11-26 Aqueous air or oven drying paints based on dispersions or solutions of polyurethane resins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048956A1 true DE2048956A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=4426842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048956 Pending DE2048956A1 (en) 1969-11-26 1970-10-06 Aqueous air or oven-drying paints based on dispersions or solutions of polyurethane resins

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE759314A (en)
CH (1) CH518344A (en)
DE (1) DE2048956A1 (en)
FR (1) FR2072489A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5187460B2 (en) * 2011-02-22 2013-04-24 Dic株式会社 Aqueous urethane resin composition, and film and optical film obtained using the same

Also Published As

Publication number Publication date
BE759314A (en) 1971-04-30
FR2072489A5 (en) 1971-09-24
CH518344A (en) 1972-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579193B1 (en) Aqueous heat curable coating composition, its preparation and use
EP0114358B1 (en) Aqueous coating system
EP0267562B1 (en) Process for the preparation of water dilutable paint binders drying in the air
DE3210051A1 (en) WATER-DISCOVERABLE COATING AGENT FOR PRODUCING THE BASE LAYER OF A MULTI-LAYER COATING
CH640546A5 (en) CARBOXYL GROUP-CONTAINING POLYESTER, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF.
DE3219413C2 (en) Aqueous alkyd resin emulsions and their use as binders for air-drying lacquers and paints
DE19528878A1 (en) Aqueous coating compositions using polyalkylene glycol dialkyl ethers and processes for multi-layer coating
DE2054467A1 (en) Process for the production of water-dilutable or water-dispersible, epoxy-modified polyurethane resins
EP0305795B1 (en) Process for the preparation of aqueous emulsions of graft copolymers and use of the emulsions as binders for air drying coatings
EP0264609B1 (en) Polyhydroxy compounds containing ester and other groups for use as reactive thinners
EP0002488B1 (en) Process for preparing a binding material for lacquers which emulsifies in water and dries in air
AT412782B (en) WATER-DILUTABLE ALKYD RESIN COMPOSITIONS
DE1519319B2 (en) WATER DILUTABLE STOVE ENAMEL
DE3219471C2 (en)
EP1199342B1 (en) Waterdilutable lacquer compositions with high solids level
DE2048956A1 (en) Aqueous air or oven-drying paints based on dispersions or solutions of polyurethane resins
DE2054468A1 (en) Aqs air-drying or oven-drying lacquers
DE1966189C3 (en) Process for the production of water-soluble, air-drying synthetic resins and their use as binders in water-thinnable paints. Eliminated from: 1905057
DE2408866C3 (en) Process for the preparation of water-thinnable or water-dispersible carboxyl group-containing melamine-formaldehyde-polyurethane copolymer resins and their use
DE2256806A1 (en) Water-dilutable or-dispersible polyurethanes - - used as binders for stoving lacquers
DE1916972A1 (en) Process for the production of carboxyl-containing, oil-modified polyurethane resins
EP0437743B1 (en) Process for the preparation of air-drying aqueous binder emulsions and their use in the formulation of aqueous dipping paints
DE1966836A1 (en) Water dilutable polyurethanes - for use as coating resins curing by oxidative drying
DE1966827A1 (en) Water-miscible oil-modified polyurethane resin prodn - from excess diisocyanate and hydroxy ester with drying oil in unsatd fatty acid component, for improved drying
DE1948505A1 (en) Water dilutable polyurethanes