DE2048405A1 - Device for position control run the belts or tracks - Google Patents

Device for position control run the belts or tracks

Info

Publication number
DE2048405A1
DE2048405A1 DE19702048405 DE2048405A DE2048405A1 DE 2048405 A1 DE2048405 A1 DE 2048405A1 DE 19702048405 DE19702048405 DE 19702048405 DE 2048405 A DE2048405 A DE 2048405A DE 2048405 A1 DE2048405 A1 DE 2048405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
flow
circuit
connection
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048405
Other languages
German (de)
Other versions
DE2048405B2 (en
Inventor
Harry C Silver Spring Bray jun, Md (V St A ) MP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bowles Fluidics Corp
Original Assignee
Bowles Fluidics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bowles Fluidics Corp filed Critical Bowles Fluidics Corp
Priority to DE19702048405 priority Critical patent/DE2048405B2/en
Publication of DE2048405A1 publication Critical patent/DE2048405A1/en
Publication of DE2048405B2 publication Critical patent/DE2048405B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C1/00Circuit elements having no moving parts
    • F15C1/003Circuit elements having no moving parts for process regulation, (e.g. chemical processes, in boilers or the like); for machine tool control (e.g. sewing machines, automatic washing machines); for liquid level control; for controlling various mechanisms; for alarm circuits; for ac-dc transducers for control purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Einrichtung zur Lagesteuerung laufender Bänder oder Bahnen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur tage steuerung eines laufenden Bandes oder einer laufenden Bahn mit längs einer Kante angeordneten Kantenabtastern, die bei Abweichungen der Bandkante um ein bestimmtes Maß zur einen oder anderen Seite von einer Soll-Lage Signale an einen Schalt kreis abgeben, der seinerseits eine Einrichtung zur Verstellung der Bandkantenlage steuert. Device for controlling the position of moving belts or webs The invention relates to a device for daytime control of a moving belt or a moving one Web with edge scanners arranged along one edge, which in the event of deviations in the Belt edge by a certain amount to one side or the other from a target position Output signals to a circuit, which in turn has a device for adjustment the strip edge position controls.

Einrichtungen der vorstehenden Art sind bereits bekannt geworden. Solche Einrichtungen ben8tigen bisher vielfach photoelektrische Zellen mit entsprechenden Lichtquellen und stehen mit elektronischen Schalt kreisen in Yerbindung, wobei mittels Krafttlbertragern die Lage des laurenden Bandes bzw. der laufenden Bahn gesteuert werden kann. Es gibt eine größere Anzahl von Positionierungen für Kanten laufender Bonder, von denen die eine darin besteht, daß das eine Ende einer Welle oder Achse, welche eine Bandrolle tragt, in einem festen Punkt gelagert ist und das andere Ende auf- und abwärts bewegbar ist. Bei der Bandrolle kann es sich um eine Umlenkrolle handeln, über die das Band läuft oder es kann sich um eine Vorratarolle (beispielsweise eine Paplerrolle) handeln, von der das Band abgesogen wird. Durch ein Anheben des beweglichen Wellenendes gegenüber dem festen Wellenende wird erreicht, daß das Band sich zum festen Wellenende hin verschiebt, und durch ein Absenken des beweglichen Wellenendes wird erreicht, daß das Band sich zum beweglichen Wellenende hin verschiebt.Devices of the above type are already known. Such devices have hitherto often required photoelectric cells with corresponding ones Light sources and are with electronic switching circuits in connection, with means Krafttlbträgerern controlled the position of the lurking belt or the running web can be. There are a greater number of positions for edges running Bonders, one of which is that one end of a shaft or axle, Which carries a roll of tape, is mounted in a fixed point and the other end is and is movable downwards. The tape roll can be a pulley, over which the tape runs or it can be a supply roll (for example a Act as a roll of paper from which the tape is sucked off. By lifting the movable Shaft end opposite the fixed shaft end is achieved that the tape to moves fixed shaft end, and by lowering the movable shaft end it is achieved that the tape moves towards the movable shaft end.

Schwierigkeiten mit derartigen bekannten Einrichtungen zur Lag steuerung von bewegten Bändern bestehen vorallem darin, daß empfindliche und störanfällige Photozellen in Verbindung mit elektronischen Schalt kreisen verwendet werden mAssen. Photozellen und deren Lichtquellen, die unmittelbar gegenüber heißen Bändern (z.B. warm gewalzten Metallbiechen) angeordnet sind, werden durch die Temperatureinflüsse leicht beschädigt.Difficulties with such known devices for Lag control of moving belts consist mainly of being sensitive and susceptible to failure Photocells can be used in conjunction with electronic circuits. Photocells and their light sources, which are located directly opposite hot bands (e.g. hot-rolled metal sheets) are arranged by the temperature influences slightly damaged.

Befinden sich ror den Photozellen Schutzfenster, so werden diese leicht verschmutzt und bussen häufig gereinigt werden, um ein einwandfreies Arbeiten der Photozellen sicherstellen zu können. Elektronische Schaltkreise sind relativ störanfällig, wobei die Störungen häufig nicht sogleich erkennbar sind0 Weitere bekannte Einrichtungen sur Lage steuerung von bewegt ten Bändern benutzen als Kantenabtaster Magnetgeräte. Solche magnetischen Abtaster sind Jedoch gegenüber Bandkantern nicht sehr empfindlich. Außerdem sind sie gegenüber photoelektrischen Abtasters relativ aufwendig.If there are protective windows on the photocells, they will be light dirty and bussen are frequently cleaned in order to ensure that the To be able to ensure photocells. Electronic circuits are relatively prone to failure, whereby the disturbances are often not immediately recognizable0 Other known devices The position control of moving belts use magnetic devices as edge scanners. However, such magnetic scanners are not very sensitive to tape edges. In addition, they are relatively expensive compared to photoelectric scanners.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die besonders einfach im Aufbau und Wartung und weitgehend unempfindlich gegenüber ihrer Umgebung, insbesondere gegenüber Wirmostrahlen ist und auch wesentlich unempindlicher gegenüber Staub- und Schmutseinflüssen als die Photozellen ist.The object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the beginning Specify type that is particularly easy to set up and maintain and largely insensitive in relation to their environment, in particular in relation to Wiro jets, is and also essential is less sensitive to the effects of dust and dirt than the photocells.

Die Einrichtung soll extrem sicher arbeiten, auch nach längeren Arbeitszeiten praktisch wartungsfrei sein und soll mehr als ausreichende Stellzelten bei weitgehend einfachem Schaltungsaufbau zur Verfügung haben.The facility should work extremely safely, even after long working hours be practically maintenance-free and should be more than adequate pitch tents at largely have a simple circuit structure available.

Die Efrindung löst die Aufgabe auf die Weise, daß wenigstens zwei fluidische Kantenabtaster vorgesehen sind, die Jeweils wenigstens einen Freistrahl zwischen einer Austritts-und einer Auffangöffnung einer Signalleitung in Verbindung mit einem fluidischen Schaltkreis autwelsen, wobei in der Soll-Lage des Bandes einer der beiden Strahlen unterbrochen ist und bei bestimmten Abweichungen der Kante zur einen Seite der Soll-Lage beide Strahlen unterbrochen sind, während bei Abweichungen zur anderen Seite der Soll-Lage beide Strahlen frei sind.The invention solves the problem in such a way that at least two fluidic edge scanners are provided, each of which has at least one free jet between an outlet and a collecting opening of a signal line in connection autwelsen with a fluidic circuit, with a of the two beams is interrupted and with certain deviations of the edge to one side of the target position both beams are interrupted, while deviations on the other side of the target position, both beams are free.

Vorteilhafte Ausf(1hrungen sowie Weiterbildungen der Erfindung können den Merkmalen der Unteransprüche am Schluß der Beschreibung entnommen werden.Advantageous embodiments and developments of the invention can the features of the subclaims can be found at the end of the description.

Ein kompaktes Strömungsbauelement fUr einen fluidischen Schaltkreis aus mehreren miteinander verbundenen» an sich bekannten Strömungsverstärkern, wie sie in der ¢rtlndungsgemäßen Einrichtung verwendet werden» läßt sich mit besonderem Vorteil derart ausbilden, daß es aus einer Kopfplatte mit Kanälen besteht, die den fluidischen Schaltkreis bilden, ferner eine Zwischenplatte und eine Bodenplatte umfaßt, wobei die Bodenplatte eine Aussparung aufweist und die Zwischenplatte einerseits die Kanäle andererseits die Aussprung zur Bildung eines Volumens abschließt, das Uber Durch trittsöffnungen in der Zwischenplatte mit bestimmten Stellen des Schaltkreises und aber einen Anschluß mit einer Str8-mungsmittelquelle in Verbindung steht.A compact flow component for a fluidic circuit from several interconnected »flow amplifiers known per se, such as they can be used in the device in accordance with the regulations with special Form advantage so that it consists of a head plate with channels that the Form fluidic circuit, furthermore an intermediate plate and a base plate comprises, wherein the bottom plate has a recess and the intermediate plate on the one hand the channels, on the other hand, terminate the exit to form a volume that About through openings in the intermediate plate with certain points of the circuit and but has a port in communication with a source of fluid.

Eine vorteilhafte Ausbildung eines solchen Strömungsbauelements ergibt sich aus einem anschließenden Unteranspruch.An advantageous design of such a flow component results from a subsequent subclaim.

Dem Fachmann ist klar, daß ein derartiges erfindungsgemäßes Strömungsbauelement nicht nur für einen fluidischen Schaltkreis zur Bandkantensteuerung verwendbar ist, gleichwohl es zur Lösung der eingangs gestellten Aufgabe wesentlich ist, da erst mit Hilfe eines derartigen Bauelementes nach der Erfindung ein besonders einfacher und weitgehend wartungsfreier Schaltkreis aus mehreren untereinander verbundenen Stromungsverstärkcrn angegeben werden kann, die vorteilhafterweise nur einen gemeinsamen Anschluß zu einer Strömungsquelle benötigen.It is clear to the person skilled in the art that such a flow component according to the invention can not only be used for a fluidic circuit for strip edge control, however, it is essential to solve the problem posed at the beginning, since only with the help of such a component according to the invention a particularly simple one and largely maintenance-free circuit made up of several interconnected Flow amplifiers can be specified, which advantageously have only one common Need connection to a flow source.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist für beliebige Bandmaterialien, wie z.B. Papier oder heiße Metallbleche, gleich gut geeignet.The device according to the invention is suitable for any strip material, such as paper or hot metal sheets, equally well suited.

Vorteilhafterweise werden die fluidischen SantenabWaster nach der Erfindung mit Druckluft betrieben.Advantageously, the fluidic SantenabWaster after Invention operated with compressed air.

Die Erfindung wird in den Zeichnungen lediglich anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert.The invention is illustrated in the drawings using only one exemplary embodiment described and explained in more detail.

Hierin zeigt Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines fluidischen Bauelementes zur Aufnahme einer fluidischen Bandkantensteuerung nach der Erfindung, wobei Einzelteile des Bauelementes in auseinandergezogener Anordnung dargestellt sind und Fig. 2 eine in dem fluidischen Bauelement nach Fig. 1 enthaltene fluidische Bandkantensteuerung in Verbindung mit fluidischen Bandkantenfühlern und mechanischen Mitteln sar Verstellung der Bandkantenlage.1 shows a perspective illustration of a fluidic Component for receiving a fluidic strip edge control according to the invention, with individual parts of the component shown in an exploded arrangement and FIG. 2 shows a fluidic component contained in the fluidic component according to FIG Belt edge control in connection with fluidic belt edge sensors and mechanical Medium sar adjustment of the strip edge position.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines fluidischen Bauelementes, das für einen Zeitverzögerungskreis nach der Erfindung besonders geeignet ißt. Das Bauelement besteht aus einer relativ flachen, im wesentlichen rechteckigen Anschlußplatte 1, deren Oberseite eine aus Fig. 1 erkennbare, sich über einen wesentlichen Teil der Platte erstreckende Ausnehmung 2 enthält, die von einem relativ hohen, resten Rand 3 umgeben ist. An der einen Stirnseite 4 der Anschlußplatte 1 sind mehrere (im Beispielsfalle 13) Leitungsanschlüsse 6 angeordnet, die mit der Anschlußplatte 1 fest verbunden sind.1 shows a perspective view of a fluidic component, which eats particularly suitable for a time delay circuit according to the invention. That Component consists of a relatively flat, essentially rectangular connection plate 1, the upper side of which can be seen from FIG. 1, extends over an essential part the plate contains extending recess 2, the rest of a relatively high Edge 3 is surrounded. On one end face 4 of the connection plate 1 are several (In the case of the example 13) line connections 6 arranged, which with the connection plate 1 are firmly connected.

Die Leitungsanschlüsse 6 bilden Kanäle 7, die Jeweils an Kanäle 8 in dem Rand 3 anschließen. Die Kanäle 8 enden in öffnungen 9 in dem Rand 3 der Anschlußplatte 1, so daß die Leitungsanschlüsse 6 mit den Öffnungen 9 in Verbindung stehen.The line connections 6 form channels 7, each of which is connected to channels 8 connect in the edge 3. The channels 8 end in openings 9 in the edge 3 of the connection plate 1, so that the line connections 6 are in communication with the openings 9.

Ein mit 6 bezeichneter U#sorgungsanschluß, der im Beispielsfalle einen größeren Durchgangsquersohnitt wie die übrigen Leitungsansohlüsse 6 aufweist, steht über einen den Rand 3 durohdringenden Kanal 8' mit der Ausnehmung 2 in Verbindung.A designated 6 U # supply connection, which in the example has a larger transverse passage than the other line connections 6, is in connection with the recess 2 via a channel 8 'penetrating the edge 3.

Auf diese Weiße kann Strömungsmittel von einer nicht gezeichneten Strömungsquelle zur Druckmittelversorgung der noch zu beschreibenden Schaltkreise in die Ausnehmung 2 geleitet werden, von wo aus es unmittelbar zu den Schaltkreisen gelangt.In this way, fluid can be of a non-drawn type Flow source for supplying pressure medium to the circuits to be described into the recess 2, from where it goes directly to the circuits got.

Das Bauelement besteht weiter aus einer Strömungsleitplatte 11 (Schaltkreisplatte) von gleicher Länge und Breite wie die Anschlußplatte 1 sowie einer Zwischenplatte 12, die zwischen der Strömungsleitplatte 11 und der Anschlußplatte 1 angeordnet ist. Die Zwischenplatte 12 dient einerseits zum Abdecken von Haupt-, Steuer- und Auffangkanälen mit Zu- und Abströmöffnungen in der Strömungsleitplatte ii. Außerdem ist die Zwischenplatte 12 mit dem Rand 3 der Anschlußplatte 1 fest verbindbar, um die Ausnehmung 2 nach außen dicht abschließen zu können. In der Zwischenpiatte 12 befinden sioh Ein- und Austrittsöffnungen, die die Kanäle in der Strömungsleitplatte 11 mit den öffnungen 9 in dem Rand 3 verbinden. Gegebenenfalls sind weiter. Öffnungen sur Verbindung des Raumes 2 mit Kanälen der Strömungsleitplatte 11 vorgesehen.The component also consists of a flow guide plate 11 (circuit board) of the same length and width as the connection plate 1 and an intermediate plate 12, which are arranged between the flow guide plate 11 and the connection plate 1 is. The intermediate plate 12 serves on the one hand to cover the main, control and Collecting channels with inflow and outflow openings in the flow guide plate ii. aside from that the intermediate plate 12 can be firmly connected to the edge 3 of the connection plate 1 to to be able to seal the recess 2 tightly to the outside. In the intermediate plate 12 there are inlet and outlet openings that form the channels in the flow guide plate Connect 11 with the openings 9 in the edge 3. Possibly are Further. Openings on the connection of the space 2 with channels of the flow guide plate 11 provided.

Sind die Platten 1, 11 und 12 miteinander verbunden, so ist ein kompaktes Blockschaltelement geschaffen, das an der einen Stirnielte Leitungsanschlüsse 6 und an der anderen Stirnseite nicht dargestellte Kupplungsteile aufweisen kann, die die Verbindung von Blockschaltelementen untereinander erleichtert.If the plates 1, 11 and 12 are connected to one another, it is compact Block switching element created, the line connections 6 on one end face and can have coupling parts not shown on the other end face, which facilitates the connection of block switching elements with one another.

In Fig. 2 ist eine Bahn- bgw. Bundkantensteuorung nach der Erfindung mit Einrichtungen zum Abtasten der Lage einer Kante eines Bandes bzw. einer Bahn, einer Einrichtung sur Verstellung der Kantenlage und diesen Einrichtungen gemeinsamen Fluidum-Schaltkreisen schematisch dargestellt. Im Beispielsfalle handelt es sich um eine Papierbahn 16, die von einer Rolle 17 abgezogen werden kann oder über eine Umlenkrolle läuft, welche auf einer Welle 18 drehbar gehalten ist.In Fig. 2 is a railway bgw. Bund edge control according to the invention with devices for scanning the position of an edge of a strip or a web, a device sur adjustment of the edge position and these devices common Fluidum circuits shown schematically. In the example it is around a paper web 16, which can be pulled off a roll 17 or via a Deflection roller runs, which is held rotatably on a shaft 18.

Die Papierbahn 16 ist durch zwei hintereinander angeordnete Band- bzw. Bahnkantenabtaster 19, 21 geführt. Die Abtaster sind im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei sioh jeweile der eine Schenkel unterhalb der Papierbahn und der andere Schenkel oberhalb der Papierbahn erstreckt. Jeweils die oberen Schenkel 22, 23 der Abtaster 19, 21 enthalten Je eine Öffnung 24 bzw. 26, die sich durch die Schenkel hindurch erstrecken. In den unteren Schenkeln 27, 28 der Abtaster befinden sioh ebenfalls Öffnungen 29, 31, die gegenüber den Öffnungen 24, 26 ausgerichtet sind.The paper web 16 is supported by two belts arranged one behind the other or web edge scanner 19, 21 out. The scanners are essentially U-shaped formed, with each of the one leg below the paper web and the other legs extending above the paper web. Each of the upper legs 22, 23 of the scanner 19, 21 each contain an opening 24 and 26, respectively, which extend through the Extend legs through. In the lower legs 27, 28 of the scanner are located sioh also openings 29, 31, which are aligned with respect to the openings 24, 26 are.

Den Öffnungen 29 und 31 wird über nicht dargestellte Leitungen Druckmedium zugeleitet, so daß Strömungsmittelstrahlen Jeweils in Richtung auf eine zugehörige Öffnung 24 bzw. 26 aus den Öffnungen 29, 31 austreten. Die Öffnung 24 ist über eine Signalleitung 32 an eine Eintrittsstelle 33 entlang der dargestellten rechten Längskante einer Strömungsleitplatte 34 und die Öffnung 26 ist über eine weitere Signalleitung 36 an eine weitere Eintrittsstelle 37 entlang der rechten Längskante einer Strdmungsleltplatte 34 angeschlossen.Pressure medium is supplied to the openings 29 and 31 via lines not shown fed so that fluid jets each in the direction of an associated Opening 24 and 26 emerge from the openings 29, 31. The opening 24 is about a Signal line 32 to an entry point 33 along the illustrated right longitudinal edge a flow guide plate 34 and the opening 26 is via a further signal line 36 to a further entry point 37 along the right longitudinal edge of a flow membrane 34 connected.

In der Strömungsleitplatte 34 befinden sich Kanäle dreier monostabiler Strömungsschaltkreise 38, 39 und 41, deren Aufbau und Wirkungsweise für sich bekannt sind. Die Schaltkreise entaiten j jeweils Haupt- bzw. Arbeitsdüsen 42, 43 und 44.In the flow guide plate 34 there are channels of three monostable Flow circuits 38, 39 and 41, their structure and mode of operation are known per se are. The circuits include main and working nozzles 42, 43 and 44, respectively.

Unter Druck stehendes Strömungsmittel P+ gelangt von dem abgeschlossenen Raum 2 der Anschlußplatte 1 über öffnungen in der Zwischenplatte 12 zu den lIauptdsen. Der Schaltkreis 38 enthält zwei Steuerdüsen 49, 51 und zwei Auffangkanäle 52, 53. Die eine (untere) Steuerdüse 49 ist einerseits über einen Kanal 54 mit der Eintrittsstelle 33 andererseits über einen ersten Strömungsmittelwiderstand 56 mit einer Durchtrittsstelle 57 verbunden. Die Durchtrittsstelle 57 ist über einen geeigneten Durchlaß in der Zwischenpiatte 12 mit dem Raum 2 der Anschlußplatte 1 verbunden. Die Aurrangkantle 52, 53 des Strömungsschaltkreises 38 sind jeweils mit einer Entlüftungsöffnung 58 bzw. 59 verbunden. Die Entlüftungsöffnungen stehen über in Fig. 1 nicht dargestellte Austrittsöffnungen in der Platte 11 mit der äußeren Umgebung bzw. der Atmosphäre in Verbindung. Die Monostabilität des Schalt kreises 38 wird durch eine Verbindung der Steuerdüse 51 mit der Entlüftungsöffnung 59 erreicht. Der von der Hauptdüse 42 abgegebene Arbeitsstrahl ist demzufolge in Abwesenheit eines Eingangssignals an der anderen Steuerdüse 49 zum Auf fangkanel 52 hin gerichtet.Pressurized fluid P + passes from the locked one Space 2 of the connection plate 1 via openings in the intermediate plate 12 to the main nozzles. The circuit 38 contains two control nozzles 49, 51 and two collecting channels 52, 53. One (lower) control nozzle 49 is on the one hand via a channel 54 with the entry point 33, on the other hand, via a first fluid resistance 56 with a passage point 57 connected. The passage point 57 is via a suitable passage in the Intermediate plate 12 is connected to the space 2 of the connecting plate 1. The Aurrangkantle 52, 53 of the flow circuit 38 are each provided with a vent opening 58 or 59 connected. The ventilation openings are not shown in FIG. 1 Outlet openings in the plate 11 with the external environment or the atmosphere in connection. The monostability of the circuit 38 is through a connection the control nozzle 51 with the vent 59 is reached. The one from the main jet 42 emitted working beam is therefore in the absence of an input signal directed at the other control nozzle 49 to catch channel 52 on.

Der Auffangkanal 53 des Schaltkreises 38 ist an eine Austrittsstelle 61 an der rechten Längsseite der Strömungsleit platte 34 angeschlossen. Außerdem ist er Uber einen Kanal 62 an den einen (rechten) Steuerkanal 63 des Schaltkreises 39 angeschlossen. Weiter ist der Steuerkanal 63 über einen Kanal 64 nilt dem einen (oberen) Auffangkanal 48 des Schaltkreises 41 verbunden. Der Schaltkreis 39 enthält einen weiteren (linken) Steuerkanal 67» der mit einer Eintlüftungsöffnung 68 verbunden ist, wodurch der Schaltkreis 39 seine monostabile Arbeitsweise erhält. Der eine (rechte) Auffangkanal 69 des Schalt kreises 39 ist über einen Kanal 71 an die Austrittsstelle 72 der Strömungsleitplatte 34 angeschlossen. Der andere (linke) Auffangkanal 70 des Schaltkreises 39 ist an eine AbstrOmstelle 73 angeschlossen. Der Schalt kreis 41 enthält eine erste (untere) Steuerdüse 73 und eine zweite (obere) Steuerdüse 76. Die letztere ist mit einer Entlüftungsöffnung 77 verbunden, wodurch der Schaltkreis 41 eine monostabile Arbeitsweise erhält. Die EntlUftungsffnung 77 steht außerdem mit dem einen (oberen) Auffangkanal 66 in Verbindung. Der untere Steuerkanal 74 des Strömungsschaltkreises ist über einen Kanal 78 an die Elngangsstelle 37 der Strömungsleitplatte 34 angeschlossen. Die Eintrittsstelle 37 ist außerdem über einen tweiten Strömungsmittelwiderstand 79 mit der Durohtrittsstelle 57 verbunden, die eine Verbindung zu der Strömungsmitteiquelle P+ herstellt.The collecting channel 53 of the circuit 38 is at an exit point 61 connected to the right long side of the flow guide plate 34. aside from that it is via a channel 62 to the one (right) control channel 63 of the circuit 39 connected. The control channel 63 is also connected to the one via a channel 64 (Upper) collecting channel 48 of the circuit 41 connected. The circuit 39 contains a further (left) control channel 67 »which is connected to a ventilation opening 68 is, making the circuit 39 its monostable Working method receives. One (right) collecting channel 69 of the switching circuit 39 is via a channel 71 connected to the outlet point 72 of the flow guide plate 34. The other (left) The collecting channel 70 of the circuit 39 is connected to an outflow point 73. The circuit 41 contains a first (lower) control nozzle 73 and a second (upper) Control nozzle 76. The latter is connected to a vent 77, whereby the circuit 41 is given a monostable mode of operation. The vent 77 is also connected to the one (upper) collecting channel 66. The lower Control channel 74 of the flow circuit is via channel 78 to the entry point 37 of the flow guide plate 34 connected. The entry point 37 is also Connected via a wide fluid resistance 79 to the durometer point of entry 57, which connects to the fluid source P +.

Während des Betriebes befindet sich die Papierbahn 16 in der richtigen Lage, wenn der aus der ordnung 29 des ersten Abtasters 19 austretende Strömungsmittelstrahl durch die Papierbahn am Eintritt in die gegenüberliegende Auffang5ffnung 24 des Abtasten gehindert ist, während der aus der Öffnung 31 austretende Strömungsmittelstrahl im zweiten Abtaster 21 durch die Papierbahn 16 nicht gehindert ist, in die gegenüberliegende Auffangöffnung 26 des zweiten Abtasters einzutreten. Unter dieser Bedingung wird somit die Auffangöffnung 26 mit Strömungsmittel beaufschlagt, wodurch über die Leitung 36 zur Eintrittsstelle 37 und von dort weiter zu der unteren Steuerdüse 74 des monostabilen Schaltkreises 41 ein Strdmungssignal gelangt. Dabei überwiegt der Druck des in die Leitung 36 abgegebenen Strömungsmittels dem Druck des entgegenströmenden Strömungsmittels aus dem Raum 2, welcher Uber den Strömungsmittelwiderstand 79 zur Eintrittsstelle 37 strömt. Durch das Steuersignal an der Steuerdflse wird der aus der Hauptdüse 44 austretende Arbeitsstrahl aus seiner stabilen Lage in seine instabile Lage mit Richtung auf in oberen Auffangkanal 66 abgelenkt. Über den Kanal 64 in Anschluß an den Auffangkanal 66 gelangt Strömungsmittel zu der unteren Steuerdüse 63 des Strdmungsschaltkreises 39. Der Arbeitsstrahl des Schaltkreises 39 wird hierdurch aus seiner stabilen Lage in die instabile Lage mit Richtung auf den Aurfangkanal 70 abgelenkt, der mit der Abströmstelle 73 verbunden ist. Durch den anderen AuRrangkanal 69 gelangt somit im wesentlichen kein Strömungsmittel, so daß unter diesen Bedingungen an der Austrittsstelle 72 im wesentlichen kein Strömungssignal auftritt.During operation, the paper web 16 is in the correct position Position when the fluid jet emerging from the order 29 of the first scanner 19 through the paper web at the entrance to the opposite receiving opening 24 of the Scanning is prevented while the fluid jet emerging from the opening 31 in the second scanner 21 is not prevented by the paper web 16 into the opposite one To enter the collecting opening 26 of the second scanner. Under this condition will thus the collecting opening 26 is acted upon with fluid, whereby via the line 36 to the entry point 37 and from there to the lower control nozzle 74 of the monostable Circuit 41 a flow signal arrives. The pressure of the in the outweighs Line 36 discharged fluid to the pressure of the counter-flowing fluid from the space 2, which via the fluid resistance 79 to the entry point 37 flows. The control signal at the control nozzle is the one from the main nozzle 44 exiting working beam from its stable position to its unstable position with Direction to deflected into upper collecting channel 66. Via channel 64 in connection Fluid reaches the collecting channel 66 to the lower control nozzle 63 of the Flow circuit 39. The working beam of circuit 39 is thereby from its stable position to the unstable position with the direction of the Aurfangkanal 70 deflected, which is connected to the outflow point 73. Through the other AuRrangkanal 69 is essentially no fluid, so that under these conditions there is essentially no flow signal at the exit point 72.

Läuft die Papierbahn 16 in ihrer vorbestimmten Lage, gelangt im wesentlichen kein Strömungsmittel aus der Öffnung 29 zu der Auffangöffnung 24 und Strömungsmittel, das aus dem Raum 2 über die Durchtrittsstelle 57 und den Strömungsmittelwiderstand 56 zur Eintrittsstelle 33 gelangt, strömt über die öffnung 24 ab, ohne daß in der Leitung 32 ein Gegendruck herrsoht.If the paper web 16 runs in its predetermined position, it essentially arrives no fluid from port 29 to collection port 24 and fluid, that from space 2 via the passage point 57 and the fluid resistance 56 reaches the entry point 33, flows out via the opening 24 without being in the Line 32 a counter pressure herrsoht.

Auf diese Weise gelangt kein Drucksignal zu der unteren Steuerdüse 49 des monostabilen Strömungsmittelkreises 38, so daß der aus der Hauptdüse 42 austretende Arbeitsstrahl über den unteren Auffangkanal 52 abströmt. Läuft die Papierbahn Jedoch aus ihrer Soll-Lage beispielsweise nach links, wird die öffnung 31 überdeckt, so daß über die Leitung 36 an den Eingang 37 kein Strömungssignal abgegeben wird. Als Folge davon verschwindet auch das Drucksignal am Eingang der unteren Steuerdüse 74 des monostabilen Strömungsmittelschaltkreises 41, so daß der Arbeitgstrom wieder in den unteren Auffangkanal mit der anschließenden Abströmsteiie 48 eintritte und das aus dem Raum 2 über die Durchtrittsstelle 57 und den Strömungsmittelwiderstand zur Eintrittsstelle strömende Strömungsmittel vermag jetzt über die Öffnung 26 ohne Gegendruck abzuströmen. Die weitere Folge ist, daß der Strömungsmitteldruck uch an der unteren Steuerdüse 63 des Schaltkreises 99 verschwindet und der Arbeitsstrahl aus der Hauptdüse 43 in den Auffangkanal 69 gelangt. Hierdurch wird über die Leitung 71 Strömungsmittel an dia Austrittaatelle 72 der Str5mungsmittelleitplatte 34 abgegeben. Ein Strömungssignal an der Austrittsstelle 72 zeigt an, daß die Papierbahn nach rechts (Pig. 2) verschoben werden muß.In this way, no pressure signal reaches the lower control nozzle 49 of the monostable fluid circuit 38, so that the emerging from the main nozzle 42 The working jet flows off via the lower collecting channel 52. However, the paper web runs from its desired position to the left, for example, the opening 31 is covered, see above that no flow signal is emitted via line 36 to input 37. as As a result, the pressure signal at the inlet of the lower control nozzle also disappears 74 of the monostable fluid circuit 41, so that the Arbeitsgstrom again Entrance into the lower collecting channel with the adjoining outflow part 48 and that from space 2 via the passage point 57 and the fluid resistance Fluid flowing to the entry point can now pass through the opening 26 without Counterpressure to flow off. The further consequence is that the fluid pressure uch at the lower control nozzle 63 of the circuit 99 disappears and the working jet passes from the main nozzle 43 into the collecting channel 69. This will make over the Line 71 fluid at outlet 72 of the fluid baffle 34 submitted. A flow signal at exit point 72 indicates that the paper web must be shifted to the right (Pig. 2).

Gelangt die Papierbahn dabei zu weit nach rechts, so daß Strömungsmittel aus der Öffnung 29 auszutreten vermag, um von der Öffnung 24 aufgefangen zu werden, so wird über die Leitung 32 und die Eintrittsstelle 33 an den Eingang der unteren Steuerdüse 49 des Strömungsmittelscgaltkreises 38 ein Strömungssignal abgegeben, wodurch der Arbeitsstrahl aus der Hauptdüse 42 zum oberen Auffangkanal 53 abgelenkt wird.If the paper web gets too far to the right, so that fluid able to exit from the opening 29 in order to be caught by the opening 24, so is via the line 32 and the entry point 33 to the entrance of the lower Control nozzle 49 of the fluid circuit 38 emits a flow signal, whereby the working jet is deflected from the main nozzle 42 to the upper collecting channel 53 will.

Hierdurch erscheint an der Austrittsstelle 61 ein Strömungssignal, das anzeigt, daß die Papierbahn nach links (Fig.2) verschoben werden muß. Es ist zu beachten, daß sofern der Arbeitsstrahl durch den oberen Auffangkanal 53 strömt, die untere Steuerdüse 63 des Schaltkreises 39 derart mit Strömungsmittel beaufschlagt ist, daß der aus der Hauptdüse 43 austretende Arbeitsstrahl in den oberen Auffangkanal 70 eintritt, welcher mit der Abatrömstelle 73 verbunden ist, Folglich kann kein Strömungssignal an der Austrittsstelle 72 erscheinen.As a result, a flow signal appears at the outlet point 61, this indicates that the paper web must be shifted to the left (Fig.2). It is note that if the working jet flows through the upper collecting channel 53, the lower control nozzle 63 of the circuit 39 is acted upon with fluid in this way is that the working jet emerging from the main nozzle 43 into the upper collecting channel 70, which is connected to the Abatrömstelle 73, consequently no Flow signal appear at the exit point 72.

Die an den Austritt anteilen 61 und 72 auftretenden Strömungssignale dienen zur Betätigung einer Band- bzw. Bahnkantensteuereinrichtung, wie sie für ein Ausführungsbeispiel in Fig. 2 schematisch dargestellt ist. Hierbei wird die Welle 18 zur Aufnahme der Papierrolle 17 einseitig aur- oder abwärts bewegt, Je nach dem, ob die Papierbahn aus einer Soll-Lage mehr zur einen oder zur anderen Seite gewandert ist. Während sich das rechte Ende (Fig. 2) der Weile 18 naoh oben oder unten verschwenken läßt, ist das linke, hler nicht dargew stellte Ende der Welle 18 in einer ortsfesten Lagerstolle gehalten. Wird das rechte Wellenende nach oben bewegt, bewegt sich die linke Kante der Bahn nach links (Fig. 2). Wird dagegen das rechte Wellenende nach unten bewegt, verschiebt sich die linke Kante der Bahn nach rechts. Mit den Strömungssignalen an den Austrittsstellen 61, 72 der Strömungsleitplatte 34 läßt sich ein Kolbensohieberventil 81 umsteuern. Das Ventil 81 ist von Druckmittel beaufschlagt, das über eine Leitung 82 etwa in die Mltte des Ventilkörpers 88 zugeführt wird. Der Kolbenschieber 83 enthält einen mittleren Abschnitt 84 von verminderten Durchmesser und zwei entgegengesetzte kolbenartige Endabschnlttc 86, 87 zu beiden Seiten seines mittleren Abschnittes 84.The flow signals occurring at the outlet share 61 and 72 are used to operate a belt or web edge control device, as it is for an embodiment in Fig. 2 is shown schematically. Here the Shaft 18 for receiving the paper roll 17 moves aurally or downwards on one side, depending according to whether the paper web from a target position is more to one or the other Page has hiked. While the right end (Fig. 2) of the while 18 naoh above or can be pivoted below, the left, not shown is the end of the Shaft 18 held in a fixed bearing tunnel. Will the right end of the shaft after moved up, the left edge of the web moves to the left (Fig. 2). Will against it the right end of the shaft moves down, the left edge of the web shifts To the right. With the flow signals at the outlet points 61, 72 of the flow guide plate 34 a piston valve 81 can be reversed. The valve 81 is of pressure medium applied, which is fed via a line 82 approximately into the middle of the valve body 88 will. The spool 83 includes a central portion 84 of reduced Diameter and two opposite piston-like end portions 86, 87 to both Sides of its middle section 84.

Die kolbenartigen Endabsohnitte passen verschieblich in einen zylindrischen Hohlraum des Ventilkörpers 88. Das Ventil enthält zwei Austrittsöffnungen 89, 91; die anschließende Leitungen 96, 98 mit dem Ventilhohlrzum verbinden. Der Kolbenschieber 83 wird mittels zweier entgegengesetzt wirkender Federn 86, 87 in einer mittleren Ausgangsstellung gehalten in der beide Austrittsöffnungen 89, 91 durch die Endabschnitte 86, 87 von der Leitung 82 getrennt sind. Dabei drücken die sich an Innenwandungen des Ventilkörpers abstUtzenden Federn gegen die Endabsohnitte 86, 87. Die Austrittshoffnung 89 ist Uber die Leitung 96 an das eine Steuerende 99 eines Arbeitskolbens 97 angeschlossen, der zum Auf- oder Abbewegen des einen (rechten) Endes der Welle 18 dient, während die Austrittsöffnung 91 über die Leitung 98 mit dem entgegengesetzten anderen Steuerende 95 des Arbeitskolbens in Verbindung steht.The piston-like end sections slidably fit into a cylindrical one The cavity of the valve body 88. The valve contains two outlet openings 89, 91; connecting the subsequent lines 96, 98 to the valve cavity. The piston valve 83 is by means of two oppositely acting springs 86, 87 in a middle The starting position is held in the two outlet openings 89, 91 by the end sections 86, 87 are separated from the line 82. The press against the inner walls of the valve body supporting springs against the Endabsohnitte 86, 87. The outlet hope 89 is connected via line 96 to one control end 99 of a working piston 97, which is used to move the one (right) end of the shaft 18 up or down, while outlet 91 via line 98 to the opposite other control end 95 of the working piston is in communication.

Der Leitung 82 im mittleren Bereich des Ventilkörpers 88 kann Strömungsmittel P+ über den Raum 2 des in Fig. 1 gezeigten Blockschaltelementes zugeführt werden. Hierzu kann die Leitung 82 an eine der freien Anschlüsse an der Anschlußplatte 1 angeschlossen sein, welche Uber einen Kanal 8 in dem den Raum 2 umgebenden Rand 3 und einen anschließenden nicht dargestellten Kanal in der Zwischenplatte 12 mit dem Raum 2 verbunden ist.The line 82 in the central region of the valve body 88 can contain fluid P + can be supplied via space 2 of the block switching element shown in FIG. For this purpose, the line 82 can be connected to one of the free connections on the connection plate 1 be connected, which via a channel 8 in the edge surrounding the room 2 3 and a subsequent channel, not shown, in the intermediate plate 12 with connected to room 2.

Hat sich die linke Kante der Papierbahn 16 während des Betriebes zu weit nach links verschoben, erscheint an der Austrittsstelle 72 der Strömungsleitplatte 34 ein Strömungssignal, auf Grund dessen derKolbenschieber 83 in Fig. 2 nach unten gedrückt wird. Dabei gibt der untere Endabschnitt 87 eine mit der Austrittsöffnung 91 in Verbindung stehende Nut 92 in der Innenwandung des Ventilhohiraumes frei, um eine Verbindung zu der Leitung 82 herzustellen, die unter dem Druck des Strömungsmittels P+ steht. Hierdurch gelangt Strömungamittel über die Leitung 98 zu dem einen Eingang 95 des Arbeitskolbens 97, der sich daraufhin in Fig. 2 nach unten bewegt und dabei das rechte Ende der Welle 18 entsprechend nach unten verstellt, so daß die Papierbahn mehr nach rechts läuft.Has the left edge of the paper web 16 closed during operation Shifted far to the left, appears at the exit point 72 of the flow guide plate 34 a flow signal, on the basis of which the piston valve 83 in Fig. 2 downwards is pressed. The lower end section 87 is connected to the outlet opening 91 related groove 92 in the inner wall of the valve cavity free, to connect to line 82 which is under the pressure of the fluid P + stands. As a result, fluid flows via line 98 to one inlet 95 of the working piston 97, which then moves downward in FIG. 2 and thereby the right end of the shaft 18 adjusted accordingly downwards, so that the paper web runs more to the right.

Wenn die Papierbahn zu weit nach rechts gelaufen ist, erscheint ein Drucksignal an der Austrittsstelle 61 der Strömungsleitplatte 34. Hierdurch wird der Kolbenschieber 83 in Fig. 2 nach oben bewegt, wobei die Verbindung der Leitung 82 zur Leitung 98 unterbrochen und die Verbindung der Leitung 82 zur Leitung 96 freigegeben wird. Strdmungsmlttel gelangt dabei über die Leitung 96 zu dem entgegengesetzten anderen Eingang 99 des Arbeitskolbens 97, um diesen nach oben zu bewegen, wobei das rechte Ende der Welle 18 entsprechend angehoben wird. Hierdurch wird die Papierbahn wieder mehr nach links verschoben.If the paper web has moved too far to the right, a will appear Pressure signal at the outlet point 61 of the flow guide plate 34 the piston valve 83 in Fig. 2 moves upwards, whereby the connection of the line 82 to line 98 and the connection of line 82 to line 96 is interrupted is released. Fluid flows through line 96 to the opposite one other input 99 of the working piston 97 to move it upwards, with the right end of the shaft 18 is raised accordingly. This will make the paper web shifted more to the left again.

Es zeigt sich somit, daß erfindungsgemäß mittels eines einfachen fluidischen Strömungsschaltkreises in Verbindung mit zwei fluidischen Abtaster und einem Schieberventil eine vollständige Bandkantensteuerung beispielsweise für eine laufende Papierbahn angegeben werden kann.It is thus shown that according to the invention by means of a simple fluidic Flow circuit in connection with two fluidic samplers and a slide valve a complete strip edge control, for example for a running paper web can be specified.

Die Bandkantensteuerung nach der Erfindung ist nicht nur zur Steuerung von laufenden Papierbahnen geeignet. Besonders vorteilhaft läßt sich die Erfindung zur Steuerung der Kanten heißer Bahnmaterialien, wie z.B. heißer gewalzter Stahl-oder anderer Metallbleche verwenden, da die fluidischen Kantenabtaster keine Teile aufweisen, die von der ausströmenden Wärme der heißen Bahimaterialien beeinträchtigt werden könnten. Die Kantenabtaster lassen sich ohne weiteres aus hitzebeständigen Metallen oder einem anderen geeigneten Werkstoff herstellen.The tape edge control of the invention is not just for control suitable for running paper webs. The invention can be particularly advantageous to control the edges of hot sheet materials such as hot rolled steel or another Use metal sheets, as the fluidic edge scanners have no parts, which are affected by the heat escaping from the hot sheet materials could. The edge scanners can easily be made of heat-resistant metals or another suitable material.

Die Strömungswiderstände 56 und 79 sind derart gewählt, daß die Schalt kreise eine hohe Schaltempfindlichkeit erhalten. Die Ausbildung der Widerstände hängt von der Größe und der Ausbildung der fluidischen Schalt kreise und der Strömungsmitteldrücke ab, die an den Eintrittsstellen 33, 37 vorhanden sind. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn an den Eingängen der Steuerdtlsen 119 und 74 Strömungsmitteldrücke vorhanden sind, die bis etwa 1/3 des Strömungsmitteldruckes P+ für die zugehörigen Hauptdüsen betragen.The flow resistors 56 and 79 are chosen so that the switching circuits receive a high switching sensitivity. The formation of the resistances depends on the size and design of the fluidic switching circuits and the fluid pressures which are present at the entry points 33, 37. It has been found to be beneficial exposed when at the inlets of the control nozzles 119 and 74 fluid pressures are available that are up to about 1/3 of the fluid pressure P + for the associated Main nozzles.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Nach der sich hieraus ergebenen allgemeinen technischen Lehre der Erfindung, kann der Fachmann verschiedene Einzelheiten des gewählten Ausführungabeispieles ohne weiteres abändern, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere ist es für den Fachmann ohne weiteres klar, daß die im Beispielsfalle gewählte Bandkantenpositionierung durch andere Positionierungen ersetzbar ist.The invention is not limited to the illustrated and described embodiment limited. According to the general technical teaching of the invention resulting from this, Those skilled in the art can provide various details of the selected embodiment easily change without departing from the scope of the invention. In particular it is readily apparent to a person skilled in the art that the belt edge positioning selected in the example can be replaced by other positions.

8 Patentansprüche 8 claims

Claims (8)

Patentansprüche 1. Einrichtung zur Lagesteuerung eines laufenden Bandes oder einer laufenden Bahn mit längs einer Kante angeordneten Kantenabtastern, die bei Abweichungen der Bandkante um ein bestimmtes Maß zur einen oder anderen Seite von einer Soll-Lage Signale an einen Schaltkreis abgeben, der seinerseits eine Einrichtung sur Verstellung der Bandkantenlage steuert, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei fluidische Kantenabtaster (19, 21) vorgesehen sind, die Jeweils wenigstens einen Freistrahl zwischen einer Austritts-und iner Auffangöffnung einer Signalleitung (32, 36) in Verbindung mit einem fluidischen Schaltkreia (34) aufweisen, wobei in der Soll-Lage des Bandes (16) einer der beiden Strahlen unterbrochen ist und bei bestimmten Abweichungen der Kante zur einen Seite der Soll-Lage beide Strahlen unterbrochen sind, während bei Abweichungen zur anderen Seite der Soll-Lage beide Strahlen frei sind. Claims 1. Device for attitude control of a running Belt or a moving web with edge scanners arranged along one edge, in the case of deviations of the strip edge by a certain amount to one or the other Side of a target position send signals to a circuit, which in turn controls a device for adjusting the strip edge position, characterized in that that at least two fluidic edge scanners (19, 21) are provided, each at least one free jet between an outlet opening and a collecting opening Have signal line (32, 36) in connection with a fluidic circuit (34), one of the two beams being interrupted in the desired position of the strip (16) and with certain deviations of the edge to one side of the target position, both beams are interrupted, while if there are deviations to the other side of the target position, both Rays are free. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der fluidische Schaltkreis (34) wenigstens zwei monostabile Strömungsverstärker (38, 39) mit Jeweils einer Hauptdüse (42, 43) zur Abgabe eines Arbeitsstrahles und Jeweils zwei Auffangkanälen sowie jeweils einer Steuerdüse (49, 63) zum Umschalten des Arbeitsstrahles eines Verstärkers von seiner stabilen in seine instabile Lage umfaßt, wobei Jeweils eine der Signalleitungen (32, 36) mit einer der beiden Steuerdusen (49, 63) der Strömungsverstärker in Verbindung steht und der eine Auffangkanal (69) des ersten Verstärkers (39) für die stabile Lage des Arbeitsstrahles und der andere Auffangkanal (53) des zweiten Verstärkers (38) für die instabile Lage des Arbeitsstrahles mit ntgegengesetzten Steuereingängen der Bandkantenverstelleinrichtung (81, 97) in Verbindung stehen.2. Device according to claim 1, characterized in that the fluidic Circuit (34) at least two monostable flow amplifiers (38, 39) each with a main nozzle (42, 43) for emitting a working jet and two collecting channels each and one control nozzle (49, 63) each for switching the working jet Amplifier from its stable to its unstable position, with one each of the signal lines (32, 36) with one of the two control nozzles (49, 63) of the flow amplifier is in communication and the one collecting channel (69) of the first amplifier (39) for the stable position of the working beam and the other collecting channel (53) of the second Amplifier (38) for the unstable position of the working beam with nt opposite Control inputs of the band edge adjusting device (81, 97) are in connection. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der fluidische Schaltkreis <34) einen dritten monostabilen Strömungsverstärker (41) umfaßt, dessen Steuerdüse (74) mit der einen Signalleitung (36) und dessen einer Auffangkanal für die instabile Lage des Arbeitsstrahles mit der Steuerdüse (63) des ersten -Strömungsverstärkers (39) verbunden ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the fluidic Circuit <34) comprises a third monostable flow amplifier (41), its control nozzle (74) with one signal line (36) and its one collecting channel for the unstable position of the working jet with the control nozzle (63) of the first flow intensifier (39) is connected. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangkanal (53) des zweiten Verstärkers (38) für die unstabile Lage des Arbeitsstrahles eine RUckkopplung (62) zu der Steuerdüse (63) des ersten Verstärkers (39) aufweist.4. Device according to claims 2 and 3, characterized in that that the collecting channel (53) of the second amplifier (38) for the unstable position of the Working beam a feedback (62) to the control nozzle (63) of the first amplifier (39). 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalleitungen (32, 36) der Kantenabtaster (19, 21) mit einer Strömungsmittelquelle in Verbindung stehen und die in die Signalleitungen abgegebenen Strömungen mit bestimmten Druckhöhen den von den Signalleitungen aufgefangenen Freistrahlen entgegengerichtet sind.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the signal lines (32, 36) of the edge scanner (19, 21) with a fluid source are in connection and the flows released into the signal lines with certain Pressure levels opposite to the free jets captured by the signal lines are. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptdüsen (42, 43, 44) und die Signalle#ungen (32, 36) an eine gemeinsame Strömungsmittelquelle angeschlossen sind, wobei zwischen der Strömungsquelle und Jeder der Signalleitungen (32, 36) ein Strömungswiderstand (56, 79) geschaltet ist.6. Device according to claim 5, characterized in that the main nozzles (42, 43, 44) and the signal lines (32, 36) to a common fluid source are connected, with between the flow source and each of the signal lines (32, 36) a flow resistance (56, 79) is connected. 7. Einrichtung mit einem ein Strömungsbauelement bildenden fluidischen Schaltkreis aus mehreren miteinander verbundenen Strömungsverstärkern, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement aus einer Kopfplatte (11) mit Kanälen besteht, die den fluidischen Schaltkreis bilden, ferner eine Zwischenplatte (12) und eine Bodenplatte (1) umfaßt, wobei die Bodenplatte (1) eine Aussparung (2) aufweist und die Zwischenplatte einerseits die Kanal, and.rerseits die Aussparung zur Bildung eines Volumens abschließt, das Uber Durchtrittsöffnungen in der Zwischenplatte mit bestimmten Stellen des Schaltkreises (34) und über einen Anschluß mit einer Strbmungsmittelquelle in Verbindung steht.7. Device with a fluidic component forming a flow component Circuit of several interconnected flow amplifiers, in particular according to claims 1 to 6, characterized in that the component consists of a Head plate (11) with channels that form the fluidic circuit, furthermore an intermediate plate (12) and a base plate (1), the base plate (1) has a recess (2) and the intermediate plate on the one hand the channel, on the other hand the recess to form a Volume completes the Uber Passages in the intermediate plate with certain points of the circuit (34) and is in communication with a fluid source via a connection. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (1) eine die Aussparung (2) umgrenzenden Rand (3) aufweist, der eine Auflagefläche für die Zwischenplatte (12) bildet und der Rand Leitungsanschlüsse (6) aufweist, welche über Kanäle (8, 9) in dem Rand und Anschlußörfnungen <13) in der Zwischenplatte mit Kanälen in der Kopfplatte in Verbindung stehen und der Rand einen Leitungsanschluß (6') für die Stromungsmittelquelle aufweist, welcher über einen den Rand durchdringenden Kanal (8') mit der Aussparung (2) in Verbindung steht)und daß die Durchtrittsdffnungen in der Zwischenplatte wenigstens die Hauptdüsen (42, 43, 44) der Stromungsverstärker (38, 39, 41) mit dem Volumen verbinden.8. Device according to claim 7, characterized in that the base plate (1) has an edge (3) which delimits the recess (2) and which has a bearing surface forms for the intermediate plate (12) and the edge has line connections (6), which via channels (8, 9) in the edge and connection openings <13) in the intermediate plate are in communication with channels in the top plate and the edge has a line connection (6 ') for the power source, which has a penetrating edge Channel (8 ') with the recess (2) is in connection) and that the passage openings in the intermediate plate at least the main nozzles (42, 43, 44) of the flow amplifier Connect (38, 39, 41) to the volume. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702048405 1970-10-01 1970-10-01 Device for position control of a moving material web Pending DE2048405B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048405 DE2048405B2 (en) 1970-10-01 1970-10-01 Device for position control of a moving material web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048405 DE2048405B2 (en) 1970-10-01 1970-10-01 Device for position control of a moving material web

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2048405A1 true DE2048405A1 (en) 1972-04-06
DE2048405B2 DE2048405B2 (en) 1973-11-22

Family

ID=5783975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048405 Pending DE2048405B2 (en) 1970-10-01 1970-10-01 Device for position control of a moving material web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2048405B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903783A1 (en) * 1989-02-09 1990-08-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Device for conveying a flat object

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903783A1 (en) * 1989-02-09 1990-08-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Device for conveying a flat object

Also Published As

Publication number Publication date
DE2048405B2 (en) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708390C3 (en) Method and device for controlling the thickness of webs
DE3022376C2 (en) Toggle clamping device for clamping workpieces
DE3214396A1 (en) DEVICE FOR REWINDING A SHEET, LIKE PAPER SHEET
DE2818949A1 (en) CONTROL VALVE DEVICE
DE1916224A1 (en) Hydraulic pump control circuit
DE2736656A1 (en) DEFLECTION ADJUSTMENT ROLLER
DE2415598C2 (en) Plate press filter
DE2835514B1 (en) Device for the axial displacement of conical intermediate rolls in a multi-roll mill
DE2300808A1 (en) EDGE SCANNER
DE1803179A1 (en) Device for regulating the lateral position of a moving material web
DE19637674B4 (en) Differential pressure - turning bar arrangement
DE2231321A1 (en) MACHINE FOR APPLYING ADHESIVE TAPE TO SEAL PRISMATIC BOXES OF DIFFERENT SIZES
DE2619800C2 (en) Drying device for printing machines
DE2048405A1 (en) Device for position control run the belts or tracks
DE2640883C3 (en) Automatic device for position control of the edge of a moving belt
DE2727702C3 (en) Containers for conveying goods through a pipeline with compressed air
AT312963B (en) Device for position control of moving belts or tracks
EP2657169B1 (en) Folding pocket device for a pocket folder
CH526811A (en) Device for position control of a moving belt or a moving web
DE2723432C3 (en) Table stop for a punching machine
EP0255076B1 (en) Opening device for overlapping sliding doors guided in parallel guideways of machine tool cabins
DE4213208C2 (en)
DE2610957A1 (en) AIR-CURVED ROD
DE2256246B2 (en) Suction conveyor opening automatic shutter - is variable volume elastic capsule with interior connected to atmosphere
DE2838586C2 (en) Method and device for straightening printed sheets