DE2047824A1 - Desktop electrostatic copier - Google Patents

Desktop electrostatic copier

Info

Publication number
DE2047824A1
DE2047824A1 DE19702047824 DE2047824A DE2047824A1 DE 2047824 A1 DE2047824 A1 DE 2047824A1 DE 19702047824 DE19702047824 DE 19702047824 DE 2047824 A DE2047824 A DE 2047824A DE 2047824 A1 DE2047824 A1 DE 2047824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
original
copy sheet
exposure
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702047824
Other languages
German (de)
Inventor
Giovanni Turin Cosmo Nicola Ivrea Siletto Giorgio Turin Ravera, (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti SpA
Original Assignee
Olivetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti SpA filed Critical Olivetti SpA
Publication of DE2047824A1 publication Critical patent/DE2047824A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

Elektrostatische TischkopiermaschineDesktop electrostatic copier

Die Erfindung "bezieht sich auf eine elektrostatische Tischkopierinaschine, die, obwohl sie von äusserst einfacher und kompakter Bauweise und dazu leicht ist, in ihrer Leistungsfähigkeit weiter verbessert ist. Eine Tischmaschine ist im Gegensatz zu Sehrankmaschinen klein genug, um auf einen lnisch gestellt zu v/erden.The invention "refers to an electrostatic Tischkopierinaschine which, although it is simpler from very, further improved and compact design and this is easily in their performance. A table machine is unlike Sehrankmaschinen small enough to put ish on a l n to v / earth.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist die Schaffung einer Haschine, bei welcher die Bewegungsbahnen für das Original und den Kopierbogen einwandfrei zugänglich sind zum Beseitigen von Papierhemmungen oder -störungen.The object of the invention is to create a machine in which the movement paths for the original and the copy sheets are easily accessible to remove paper jams or malfunctions.

Erxindurigsgomäss wird eine elektrostatische iTischkopiermaschine in Vorschlag gebracht mit einem eine Entwicklungsstation enthaltenden Unterteil und einem an dieses angelenkten Oberteil, die mit Vorrichtungen versehen sind, um einen Kopierbogen entlang einer zwischen diesen beiden Teilen liegenden und durch eine Station zum Aufladen des Kopierbogens und von dort durch eine Belichtungsstation verlaufenden Bewegungsbahn vorzubewegen, wobei bei aufgeklapptem Oberteil die Bewegungsbahn nach aussen offen ist, die Auflade- und die BelichtungsstationErxindurigsgomäss is an electrostatic table copier proposed with a lower part containing a development station and an upper part hinged to this, which are provided with devices to transfer a copy sheet along a between these two parts and to advance through a station for loading the copy sheet and from there through an exposure station, With the upper part opened, the path of movement is open to the outside, the charging and the exposure station

1098U/ 19551098U / 1955

-2--2-

20A782A20A782A

oberhalb der Entwicklungsstation liegen und ein Umlenker vorp;esehen ist, der bewirkt, dass sich der belichtete Kopierbogen nach dem Verlassen der Belichtungsstation durch die Entwicklungsstation hindurch umbiegt, mit einem an dem Oberteil angelenkten dritten !eil, wobei das Oberteil sowie das dritte Teil mit Vorrichtungen versehen sind, um ein Original entlang einer zwischen diesen beiden !eilen liegenden und durch eine Beleuchtungsstation verlaufenden zweiten .iJewegungsbahn vorzubewegen, und bei aufgeklapptem dritten Teil die zweite üewegungsbahn nach aussen offen ist, und mit einem optischen System im überteil, das bei gleichzeitigem Hindurchbewegen des ürigi-nals und des Kopierbogen s durch die Beleuchtungsstation bzw. die Belichtungsstation das Original an der Beleuchtungsstation beleuchtet und an der Belichtungsstation auf den Kopierbogen ein Bild des Originals projiziert.lie above the development station and a deflector vorp; it is seen that causes the exposed Copy sheet after leaving the exposure station is bent through the development station, with one on the Upper part hinged third part, wherein the upper part and the third part are provided with devices to make an original along a second path of movement that lies between these two parts and runs through a lighting station to move forward, and when the third part is unfolded, the second movement path is open to the outside, and with an optical system in the upper part, which at the same time Moving the original and the copy sheet through the lighting station or the exposure station illuminates the original at the lighting station and projects an image of the original onto the copy sheet at the exposure station.

Die bevorzugte Ausführungsform der Kopiermaschine nach der Erfindung besitzt Sicherheitsverriegelungen, die gewährleisten, dass bei geöffneter" Haschine der Strom abgeschaltet ist.The preferred embodiment of the copying machine according to the invention has safety interlocks that ensure that when the machine is open, the power is switched off.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:A preferred embodiment is shown in the attached Drawing shown and is described in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine linksseitige perspektivische Vorderansicht einer Kopiermaschine nach der Erfindung,Fig. 1 is a left side perspective front view of a copying machine according to the invention,

Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch die Mitte der Haschine,Fig. 2 is a vertical cross-section through the center of the machine,

Fig. 3 eine rechtsseitige Ansicht der Maschine bei abgenommener Abdeckung, 3 shows a right-hand view of the machine with the cover removed,

—3— 1098 U/1965 -3-1098 U / 1965

Fin;. 4 eine rechtsseitige i'eilansicht der hsschine bei abgenommener Abdechun~, undFin ;. 4 shows a partial right-hand view of the machine at removed Abdechun ~, and

U1If1J. l) ein die Arbeitnv:eiye de.!1 Laschim: veranschaulichen de s Sch al toi 1 u.U 1 If 1 J. l ) a die Arbeitnv: eiye de.! 1 Laschim: illustrate the Sch al toi 1 u.

Die ha sch ine nach, oer Lrfindun~; stellt eine "verbesserung UOJ." in der britischen i-atent schrift 'Ί 194 c4ö beschi'iebenen und dargestellten elektrostatischen -Korierraaschine mit einem System sim nachfüllen des Lnt;v;icklers dar, wel- i They have a look, oer Lrfindun ~; represents an "improvement on UOJ." in the British patent document 'Ί 194 c4ö described and illustrated electrostatic -corierraaschine with a system sim refill of the Lnt; v; ickler, wel- i

ehes eine xfeitere verbessci-unr; des in der britischen Patentschrift 1 194 347 beschriebenen und darrestellten Systems ist.before a further improvement; des in British patent specification 1 194 347 described and illustrated system is.

ITir-, 1 zeigt eine elektrostatische 'I'ischkopiex'maschine 1 !ixt einem G-ehäuse!:örrer 10, der se ausQebildet ist, dass er eine einwandfreie Lichtabciichtunr; in der iiascliine bewirkt, um einen Verlust der Aufladung des Κοτχerbosen ε su verhindern.ITir-, 1 shows an electrostatic table copy machine 1 ! ixt a G-ehäuse!: örrer 10, who is trained that he has a perfect light mapping; in the iiascliine causes a loss of charge of the Κοτχerbosen ε su prevent.

Der Gehäusekörper 10 ist aus einem Oberteil A und einer. Unterteil B gebildet (Fi£. 2). Der Unterteil 3 besteht aus den Stirnteilen ~-j und 4 (ffir. 1) und den zwischen ih- "The housing body 10 is composed of an upper part A and a. Lower part B formed (Fi £. 2). The lower part 3 consists of the front parts ~ -j and 4 (ffir. 1) and the between ih- "

nen angeordneten h'ittelteilen 2 und 7j Q-ie alle auf einer Grundplatte 9 angeordnet sind. Das Obex'teil A lässt sich als Ganzes um Angeln 22 auf clei· Rückseite der Hasch.ine hochklappen und besteht aus einem Deckel 5» einem oberen Kittelteil δ und ausserdem aus einem oberen Vorderteil 6, das an das Teil A mittels Gelenken 57 angelenkt ist, die das Vorschwenken des -Teiles 6 über etwa 60 zulassen, um die Bewegungsbahn für das Original zu öffnen. Durch Hochklappen des Teiles A (um etwa $5°) wird die Bewegungsbahn für den Kopierbogen geöffnet bzw. freigelegt. Die Wände der Stirnteile 3 und 4 sind zur Instandhaltung und Wartung sowie zum Auswechseln des Entwicklertanks abnehmbar.nen arranged middle parts 2 and 7j Q-ie all on one Base plate 9 are arranged. The Obex part A can be as a whole around fishing 22 on clei · back of the hash.ine fold up and consists of a lid 5 »an upper one Smock part δ and also from an upper front part 6, which is hinged to part A by means of joints 57, which allow the pivoting of the part 6 over about 60 in order to open the path of movement for the original. By When part A is folded up (by about $ 5 °), the path of movement for the copy sheet is opened or exposed. The walls the front parts 3 and 4 can be removed for maintenance and servicing as well as for replacing the developer tank.

10981-4/1966 ._4.10981-4 / 1966 ._ 4 .

An der Vorderseite der Haschine befindet sich ein ochlitzThere is an ochlitz on the front of the machine

11 zur Aufnahme des Originals D oberhalb einer 'i'rennplatve 1c und des Kopierbogens C unterhalb dieser. Zum Erleichtern des deckungsgleichen Einführeng von Original und Kopierbogen weist die Trennplatte 18 eine abgeschrägte "Vorderkante (i''ir;. 1) auf und liegt unmittelbar über einem Auf lesetisch 12, der bei Gebrauch in eine horizontale Lage geschwenkt wird, ,jedoch regen das !'eil 2 angelegt; v/erden kann. Eine an deva Auflagetisch 12 vorhandene oeitenkanten-iübrung 'Xj ist in einem mit einer !'ellung versehenen öchlitz 14 zu ihren Einstellen ouf die verschiedenen Papierbreiton beweglich. 11 for receiving the original D above a 'i'rennplat ve 1c and the copy sheet C below this. To facilitate the congruent insertion of the original and copy sheet, the separating plate 18 has a beveled "front edge (i''ir ;. 1) and is located directly above a reading table 12, which is swiveled into a horizontal position when in use, but that does A side edge junction 'Xj provided on the support table 12 can be moved in a slot 14 provided with a position to adjust it to the different paper widths.

Das Original wird mit nach unten gekehrter Vorderseite auf einer ansteigenden Bewegungsbahn an einer "BuI euch tnngsstation 17 vorbei durch einen Schlitz 1b zwischen dem Deckel 5 und dein 'Teil C aus aer Haschine herausbewegt. Das Kopierpapier wird mit seiner lichtleitenden oeite (beispielsweise einem Zinkoxidüberzug) nach oben zeigend durch eine Aufladestation 26 und eine Belichtungsstation 29 hindurch zur Rückseite der Haschino bewegt, wobei es ein ei* nach unten geneigten Bewegungsbahn folgt, die anschliessend scharf nach unten abbiegt, zurück durch eine Entwicklungsstation ^2 verläuft, bis die Kopie schließlich durch einen Schlitz 15 iinterhalb des AuflagetischesThe original is placed with the front facing downwards on an ascending trajectory at a "BuI dichtngsstation" 17 passing through a slot 1b between the Lid 5 and your part C moved out of the machine. The copy paper is with its light-guiding oeite (e.g. a zinc oxide coating) facing up through a charging station 26 and an exposure station 29 moved through it to the rear of the hashino, taking it an ei * downwardly inclined trajectory follows, which is then turns sharply down, runs back through a development station ^ 2 until the copy finally through a slot 15 inside the support table

12 austritt. Das Original fällt auf den Deckel rj, der mit Hilfe einziehbarer Arme [}j> nach rückwärts ausfahrbaa? ist.12 exits. The original falls onto the cover r j, which can be extended backwards with the help of retractable arms [ } j>? is.

Die Kop'iermaschine v/ird durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten kleinen Elektromotor betrieben, wobei an dem Deckel 5 des Gehäusekörpers ein Ein- und Ausschaltknopf für den Betrieb dos kiotors angebracht" ist, dessen Bewegung auf das Transportsystem für die Kopie und das Original übertragen wird. Seitlich dos Knopfes 19 zeigt οine Warnlampe üThe copying machine is not used by one in the drawing operated small electric motor, with an on and off button on the cover 5 of the housing body appropriate for the operation dos kiotors "whose movement is transferred to the transport system for the copy and the original. On the side of the button 19 shows ο a warning lamp ü

SAO 1098U/1955SAO 1098U / 1955

an, dass die iiasehine in Betrieb ist. Auf der anderen Seite des Knopfes 19 befindet sich ein zweiter Knopf 20, an dem der Bedienende die für das zu kopierende Original passende -Belichtung ein-stellt.indicates that the iiasehine is in operation. On the other hand The button 19 is a second button 20, on which the operator the appropriate for the original to be copied -Exposure adjusts.

Im Oberteil A der Haschine sind alle optischen Teile untergebracht, die zwischen Seitenplatten 21 angeordnet sind, die mit Hilfe der vorerwähnten Angeln 22 an untere Seitenplatten 23 an gelenkt sind.All optical parts are housed in the upper part A of the machine, which are arranged between side panels 21 attached to lower side panels by means of the aforementioned hinges 22 23 are steered to.

An der Eintrittsstelle für die zu kopierenden Unterlagen f ist die Trennplatte 18 nach oben gekrümmt, um das Original nach oben zwischen eine mit den Platten 23 fest zusammenhängende Führungsplatte 24a und eine Führungsplatte 24 abzulenken, die aus einem nach innen gekrümmten Teil des Dekkels des oberen vorderen Hittelteiles 6 gebildet ist. Das Original wird durch auf Wellen 36 und 36' angeordnete Cruminirollen erfasst, durch, die Beleuchtungsstation 17 hindurchbewegt und von weiteren, auf Wellen 37 und 37' angeordneten Hollen erfasst, die das Original durch den Schlitz 16 auswerfen. Die Wellen 36 und 37 sind in dem Teil 6 angebracht. Andererseits sind die Wellen 36' und 37' in dem Oberteil A angebracht, das durch nicht dargestellte Federn in g liichbung auf die Wellen 36 und 37 gedruckt wird.At the entry point for the documents to be copied f, the separating plate 18 is curved upwards in order to deflect the original upwards between a guide plate 24a firmly connected to the plates 23 and a guide plate 24, which consists of an inwardly curved part of the cover of the upper front Middle part 6 is formed. The original is grasped by crumino rollers arranged on shafts 36 and 36 ', moved through the lighting station 17 and grasped by further pods arranged on shafts 37 and 37', which eject the original through slot 16. The shafts 36 and 37 are mounted in the part 6. On the other hand, the shafts 36 'and 37' mounted in the upper part A that is printed by unillustrated springs in g liichbung to the shafts 36 and 37 are.

Somit wird klar, dass beim Aufklappen dos Teiles G die vorn original D zu durchlaufende Bewegungsbahn völlig freigelegt wird, so dass ,jegliche Papierstörung in dieser Bewegungsbahn leicht behoben worden icann. Wenn das Teil 6 aufgeklappt v/ircj, schiebon Stifte 'Jon (i''ig. 4) zwei Schieber 5<-> mit Kurven bahnen i?fib hoch, die die Wellen 36' und 37' "von den Wellen 3"j uri'i 37 entferrarm.It is thus clear that when part G is opened, the trajectory to be followed by the original D is completely exposed, so that any paper disturbance in this trajectory can easily be eliminated. When the part 6 is unfolded v / ircj, push pins ' Jon (i''ig. 4) two sliders 5 <-> with curved tracks i? Fib high, which the shafts 36 'and 37'"from the shafts 3" j uri'i 37 far away.

Dor jSedJ enondo schieb I; π.,ίγ. Original ium. das kopierpapier mit sich αοο·οπϋ.οϊι Vo/'(io.ii!-antoii Ln den »jchliUx 11 hinein.Dor jSedJ enondo pushed I; π., ίγ. Original ium. the copy paper with it αοο · οπϋ.οϊι Vo / '(io.i i! -antoii Ln den »jchliUx 11 in.

1098U/19B6 *** °mm" 1098U / 19B6 *** ° mm "

Sobald die auf den Wellen 36 und 36' angebrachten Hollen daG Original erfassen, greifen die Hollen auf den beiden Wellen 32 und 32' das Kopierpapier und bewegen es mit gleicher Geschwindigkeit wie das Original zunächst durch die Ausladestation 28 und dann durch die Belichtungsstation 29 hindurch zu den Hollen auf den Wellen 35 und 35'· Die letztgenannten Rollen bewegen das belichtete Kopierpapier nach unten durch eine Führung 51 hindurch, die das Panier zu seinem Weg durch die Entwicklungsstation 52 hindurch umbiegt und von dort zu Quetschrollen 25 und 27 führt, die die Kofjie durch den Auslass 15 hindurch auswerfen.As soon as the pods attached to shafts 36 and 36 ' If you grasp the original, the two of them fall apart Shafts 32 and 32 'the copy paper and move it with the same Speed like the original initially through the unloading station 28 and then through the exposure station 29 to the hells on waves 35 and 35 '· The latter Rollers move the exposed copy paper down through a guide 51 that guides the breading on its way through the development station 52 bends through and from there leads to squeegee rollers 25 and 27, which the Kofjie through the Eject outlet 15 through.

Die Wellen 32 und 35 sind in dem Oberteil A gelagert, während die Wellen 32' und 35' im Unterteil B gelagert sind und in Richtung auf die Wellen 32 und 35 durch Federn gedruckt werden. An der Aufladestation sind das obere und das untere Aufladegehäuse 28' und 28 an dem Teil A bzw. dem Teil B befestigt, wobei sie Korona-Entladungsdrähte 4-2 aufnehmen. Die Gehäuseteile 28' und 28 sind so geneigt, dass das Papier in Richtung zur Rückseite der Haschine einer nach unten geneigten Bewegungsbahn folgt. Jedes Gehäuseteil hat isolierende Seiten 4-3 mit in Nähe der Bewegungsbahn des Papiers abgeschrägten Kanten. Zwischen den Wänden 4-3 jedes Gehäuseteiles sind dünne Fäden, beispielsweise aus Nylon, über die dem Papier zugekehrte öffnung des Gehäuseteiles gespannt, um ein Einführen des Papiers in eines der Gehäuseteile zu verhindern. Beim Betrieb der Maschine werden die im oberen Gehäuseteil 28' und im unteren Gehäuseteil 28 vorhandenen Ladungsdrähte lV2 mit einer negativen bzw. positiven Spannung gespeist.The shafts 32 and 35 are mounted in the upper part A, while the shafts 32 'and 35' are mounted in the lower part B and are pressed in the direction of the shafts 32 and 35 by springs. At the charging station, the upper and lower charging cases 28 'and 28 are attached to the part A and the part B, respectively, and receive corona discharge wires 4-2. The housing parts 28 'and 28 are inclined in such a way that the paper follows a downwardly inclined path of movement towards the rear of the machine. Each housing part has insulating sides 4-3 with bevelled edges in the vicinity of the path of travel of the paper. Thin threads, for example made of nylon, are stretched between the walls 4-3 of each housing part over the opening of the housing part facing the paper in order to prevent the paper from being introduced into one of the housing parts. When the machine is in operation, the charge wires I V2 present in the upper housing part 28 'and in the lower housing part 28 are fed with a negative or positive voltage.

An der ilelichtungsstation bewegt sich das Papier zwischen einer oberen und einer unteren Führungsplatte hindurch, die an dem Teil A bzw. an dem Teil B befestigt sind, wobei die obere !'latte transparent ist.At the exposure station, the paper moves between an upper and a lower guide plate attached to part A and part B respectively, where the top! 'lath is transparent.

SAD OfflGtNAt -7-SAD OfflGtNAt -7-

1098U/19551098U / 1955

Damit ist ersichtlich, dass bei aufgeklapptem Oberteil die an diesem befestigten Teile sich von den an dem Unterteil B befestigten Teilen trennen und somit die gesamte Bewegungsbahn für das Kopierpapier bis zu dem Umlenker 51 zum Beheben von Papierstörungen freigelegt wird. Die Teile A und B werden normalerweise mit Hilfe :von durch Federn K (Fig. 4) beaufschlagten Armen L geschlossen gehalten.It can thus be seen that when the upper part is opened, the parts attached to it separate from the parts attached to the lower part B, thus exposing the entire path of movement for the copy paper up to the deflector 51 for eliminating paper faults. Parts A and B are normally kept closed by means of : arms L urged by springs K (Fig. 4).

Der (nicht dargestellte) Motor treibt die Rolle 25 über ein Schneckenrad an. Die Rolle 25 trägt ein Zahnrad 30 (Fig. 4), das bei gegen das Teil B angelegtem Teil "The motor (not shown) drives the roller 25 via a worm wheel. The roller 25 carries a gear 30 (Fig. 4), which when the part is placed against part B "

A mit einem Zahnrad :31 auf der Welle 32 in Eingriff steht. Eine gezahnte Riemenscheibe 40 auf der Welle 32 treibt die Wellen 36, 37 und 35 über entsprechende Riemenscheiben und einen gezahnten Treibriemen 34· an. Das optische System ist gänzlich am Teil A angebracht und besteht aus zwei Lampen 39 mit Reflektoren 45 und 46 (Fig. 2), die das Original an der Station 17 durch eine transparente Scheibe hindurch beleuchten. Das Bild eines Streifens des sich bewegenden Originals wird mit Hilfe eines an seiner Vorderseite foliierten Spiegels 47 auf ein reflektierendes Objektiv 48 mit einer Nennbrennweite von 135 mm und einer öffnung von 4,5 mm, λ von dort auf einen weiteren, an seiner Vorderseite foliierten Spiegel 49 und von dort auf das sich bewegende Kopierpapier an der Belichtungsstation reflektiert. Die Strahlengangstrecken sind so, dass das Bild an der Belichtungsstation in einem Wiedergabeverhältnis von 1:1 reproduziert wird. Ein Gebläse 44 (Fig. 3) kühlt die Lampen. Die reflektierenden Flächen der Spiegel sind mit einer Schicht aus Siliziummonoxid versehen. Der dargestellte gebrochene, sich kreuzende Strahlengang -führt zu geringem Raumbedarf.A with a gear : 31 on the shaft 32 meshes. A toothed pulley 40 on the shaft 32 drives the shafts 36, 37 and 35 via corresponding pulleys and a toothed drive belt 34. The optical system is entirely attached to part A and consists of two lamps 39 with reflectors 45 and 46 (FIG. 2) which illuminate the original at station 17 through a transparent disk. The image of a strip of the moving original is transferred to a reflective lens 48 with a nominal focal length of 135 mm and an opening of 4.5 mm, λ from there to a further mirror with a foil on its front using a mirror 47 with a foil on its front side 49 and reflected from there onto the moving copy paper at the exposure station. The paths of the beam paths are such that the image is reproduced at the exposure station with a reproduction ratio of 1: 1. A fan 44 (Fig. 3) cools the lamps. The reflective surfaces of the mirrors are provided with a layer of silicon monoxide. The illustrated broken, intersecting beam path leads to little space requirement.

-8- ■ ^'''To 9*1 U / 1 9 S 5-8- ■ ^ '' 'To 9 * 1 U / 1 9 S 5

Der Belichtungssteuerknopf 20 (Fig. 4) steuert über einen Hebel 50a eine Klappe 50, die die Strahlengänge vom Original zum Spiegel 47 teilweise verdunkelt und somit dazu benutzt werden kann, den zu dem Kopierpapier gelangenden Lichtstrom zu regeln.The exposure control button 20 (Fig. 4) controls a flap 50 via a lever 50a, which the optical paths from the original to the mirror 47 partially darkened and can thus be used to get to the copy paper To regulate luminous flux.

Die Untergrundflächen des zu kopierenden Originals können verschiedenartige Reflexionseigenschaften haben, weshalb es notwendig ist, Mittel vorzusehen, um die an der Belichtungsstation zu verwendende Lichtmenge zu verändern. Bei genügender Erfahrung ist der Bedienende in der Lage, die entsprechend den Oberflächentypen der Originale erforderliche Einstellung zu beurteilen, um die optimalen Belichtungsbedingungen für das Jeweilige Original auf dem Kopierbogen zu erreichen. Die Steuerung 20 ist so konstruiert, dass sie fünf verschiedene Pegel der Beleuchtungsintensität liefert. The base surfaces of the original to be copied can Have different reflective properties, which is why it is necessary to provide means for that at the exposure station to change the amount of light to be used. With sufficient experience, the operator is able to judge the setting required according to the surface types of the originals in order to find the optimal To achieve exposure conditions for the respective original on the copy sheet. The controller 20 is designed so that it provides five different levels of lighting intensity.

Hach seiner Belichtung wird der Kopierbogen mit Hilfe der hinteren halbkreisförnigen Führung oder des Umlenkers 51 zur Entwicklungsstation 52 geleitet, während gleichzeitig das Original durch den Schlitz 16 ausgeworfen wird.After its exposure, the copy sheet is made with the help of the rear semicircular guide or diverter 51 directed to development station 52 while simultaneously the original is ejected through the slot 16.

An der Entwicklungsstation 52 befindet sich ein Träger 160 zum Halten des Entwicklerbehälters 70, der eine Platte 164 hat, die an einen um eine Welle 165 schwenkbaren Arm 163 angelenkt und zwischen einer unteren Beschickungs- sowie Entnahmestellung und einer oberen Betriebsstellung bewegbar ist. Ein Verbindungsansatz 166 eines der Arme 163 ist mit seinem oberen Ende an einen Hebel 168 angeschlossen, der sich mit Hilfe einer Kurbel hochführen und senken lässt. Der herausnehmbare und unabhängige Entwicklerbehälter 70 ist in dem Träger 160 angeordnet. Der Behälter ist aus Kunststoff hergestellt und so ausgebildet, dass er einen Entwicklertank 52 bildet, der an seiner nach oben gekehrten Fläche konkav ist und somit geeignet ist, den aus der Belichtungsstation 29 kommenden Kopierbogen aufzunehmen.A carrier is located at development station 52 160 for holding the developer container 70, which has a plate 164 attached to an arm which can be pivoted about a shaft 165 163 hinged and movable between a lower loading and unloading position and an upper operating position is. A connecting lug 166 of one of the arms 163 is connected with its upper end to a lever 168, which can be raised and lowered with the help of a crank. The removable and independent developer container 70 is arranged in the carrier 160. The container is made of plastic and is designed so that it has a Forms developer tank 52, which is concave on its upwardly facing surface and is thus suitable for the Take up exposure station 29 coming copy sheet.

10981 A/ 196510981 A / 1965

Bei seinem ursprünglichen Einführen in die Maschine ist der Entwicklerbehälter 70 verschlossen, um ein Umstürzen sowohl während der Lagerungszeit als auch während des Einführvorganges zu verhindern. Bei diesem Einführvorgang befindet sich die Platte 164 in ihrer unteren Stellung, so dass sich der Behälter bequem in die richtige Lage schieben lässt. Nachdem dies erfolgt ist, schwenkt die Platte 164 bei Hochführen des Hebels 168 aufwärts und bewirkt dabei, dass der Entwicklerbehälter mit den Anschlagsleisten 162 in Berührung kommt, die ihn in seiner Betriebsstellung eingespannt halten. In dieser Stellung | ist der Behälter zum Zuführen des Entwicklers in den Tank 52 vorbereitet.When initially inserted into the machine, the developer container 70 is sealed to prevent overturning to prevent both during the storage time and during the insertion process. During this insertion process the plate 164 is in its lower position so that the container is conveniently in the correct position can slide. After this is done, the plate 164 pivots upward and upward as the lever 168 is raised causes the developer container to come into contact with the stop strips 162 that hold it in its Hold the operating position clamped. In this position | is the container for feeding the developer into the Tank 52 prepared.

Im Unterteil B. der Kopiermaschine sind eine in der Zeichnung nicht dargestellte Luftpumpe und eine von der Pumpe zu dem Behälter führende Rohrleitung 76 angebracht. Ein Teil der Rohrleitung verläuft durch eine Führungssäule 77 und ein in dieser teleskopartig verschiebbares Gleitstück 83 hindurch, wobei ihr in den Behälter eingeführtes Ende 78 aus starrem Material gebildet ist und eine abgeschrägte Schneidkante aufweist, um die verschlossene öffnung des Behälters zu durchdringen. Ausserdem wird zusammen mit der Rohrleitung 76 ein (nicht dargestelltes) " zweites Durchlochungselement abwärts bewegt, um in dem Entwicklerbehälter eine zweite öffnung auszubilden, so dass der Entwickler in den Entwicklertank 52 gelangen kann. Die Pumpe führt über die Rohrleitung 76 dem Behälter 70 Luft zu, die den Entwickler durch die mit Hilfe des zweiten Durchlochungselementes gebildete öffnung in den Tank hineinpresst. Die den Hebel 168 betätigende Kurbel steuert zusätzlich, zu dem Instellungbringen der Platte 164 auch die Stellung des GleitStückes 83, um das mit einer Schneidkante versehene Ende 78 der Rohrleitung 76 und das zweite Durchlochungselement abwärts zu bewegen. Dazu hat die KurbelIn the lower part B. of the copier are one in the drawing Air pump, not shown, and a pipeline 76 leading from the pump to the container is attached. Part of the pipeline runs through a guide column 77 and a slider 83 telescopically displaceable in this through, with her inserted into the container End 78 is formed from rigid material and has a beveled cutting edge to close the closed to penetrate opening of the container. Also will together with the pipeline 76 a (not shown) " second perforation element moved downwards in order to form a second opening in the developer container, so that the developer can get into the developer tank 52. The pump leads the container 70 via the pipeline 76 Air to which the developer through the opening formed with the aid of the second perforation element in the tank presses into it. The crank actuating the lever 168 additionally controls the positioning of the plate 164 as well the position of the sliding piece 83 around the one with a cutting edge provided end 78 of the conduit 76 and the second piercing element to move downwards. To do this, the crank has

1098U/19SS "10"1098U / 19SS " 10 "

ein Zahnsegment 80, das mit einer an dem Gleitstück 85 ausgebildeten Zahnstange 82 in Eingriff kommen kann. Zugleich mit dem Instellungbringen des Entwicklerbehälters betätigt das Zahnsegment 80 die Zahnstange 82, die die Rohrleitung 76» ihr abgeschrägtes Ende 78 und das zweite Durchlochungselement nach unten bewegt und dabei öffnungen in den Entwicklerbehälter schneidet. Andererseits senken die Kurbel und der Hebel 168, wenn der Behälter ausgewechselt werden soll, die Platte 164- mit Hilfe der Verbindung 166 bis in ihre untere Stellung ab, wobei sie so den Behälter freigeben und ausserdem das Gleitstück 83 hochführen sowie die Rohrleitung 76 und das zweite Durchlochungselement aus dem Behälter herausziehen.a toothed segment 80, which is connected to a slider 85 trained rack 82 can come into engagement. At the same time as putting the developer container into position actuates the toothed segment 80, the rack 82, the pipeline 76 »its beveled end 78 and the second perforation element moved downwards and thereby cuts openings in the developer container. on the other hand When the container is to be changed, the crank and lever 168 also lower the plate 164- Help the connection 166 down to its lower position, thereby releasing the container and also bring up the slide 83 and the pipeline 76 and withdrawing the second perforation member from the container.

Ein in dem Entwicklungstank auf der Rohrleitung 76 verschiebbar angebrachter Schwimmer 86 regelt den Pegelstand des Entwicklers in dem Tank. Wenn der Entwickler seinen Betriebspegel erreicht hat, zwingt der Schwimmer die Luft zum Abziehen aus dem Behälter, so dass jegliches Einströmen in den Tank unterbrochen wird. Beim Absinken des Pegels des Entwicklers leitet der Schwimmer 86 den Luftstrom wieder über die Rohrleitung in den Behälter hinein, so dass der Entwicklertank aufgefüllt wird. Eine vollständigere Beschreibung der Bau- und Arbeitsweise des Entwicklerbehälters ist der britischen Patentschrift 1 194 847 zu entnehmen.A float 86 slidably mounted on the pipeline 76 in the developing tank regulates the level of the developer in the tank. When the developer reaches its operating level, the float forces the air to be withdrawn from the container so that any inflow into the tank is stopped. When sinking the level of the developer, the float 86 directs the air flow back through the conduit into the container so that the developer tank is refilled. A more complete description of how it is built and how it works of the developer container can be found in British patent specification 1,194,847.

Über dem oberen rechten Teil des Behälters und von ihm getrennt ist ein Halter 88 für eine Flasche 90 zum Auffüllen mit konzentriertem Entwickler befestigt. Die Flasche 90 wird in den Halter eingeschraubt, der mit einem Durchlochungsrohrchen 92 versehen ist, das mit dem darunterliegenden Tank 52 in Verbindung steht. Die Schraubwirkung führt zur Durchlochung des dichten VerschlussesAbove the upper right part of the container and separate from it is a holder 88 for a bottle 90 for refilling attached with concentrated developer. The bottle 90 is screwed into the holder that comes with a perforation tube 92 is provided, which is in communication with the tank 52 below. The screw effect leads to perforation of the tight seal

-11-1098U/1955 -11-1098U / 1955

der Flasche und zum Einströmen des Entwicklerkonzentrats in den Tank, wo es mit der infolge der Durchführung eines Arbeitszyklus der Haschine aufgebrauchten Entwicklerflüssigkeit vermischt wird.the bottle and for the flow of the developer concentrate into the tank, where it is with the result of the implementation of a Working cycle of the machine used developer liquid is mixed.

Etwas oberhalb und vor der Entwicklungsstation sind zwei Quetschrollen 25, 27 zur Aufnahme des Kopierbogens nach seinem Durchlauf durch den Entwicklungstank 52 und zu seinem Ausxtferfen durch den Auslass 15 hindurch angeordnet.A little above and in front of the development station are two Squeeze rollers 25, 27 for receiving the copy sheet after its passage through the processing tank 52 and to its Ausxtferfen arranged through the outlet 15 therethrough.

Die Oberfläche der Rollen ist aus Gummi oder ähnlichem Material hergestellt, um überschüssige Entwicklerflüssigkeit von dem Kopierbogen zu entfernen. An die Seitenwände 23 ist eine Tropfplatte 94- angelenkt, die die von den Quetschrollen 25 und 27 herabtropfende Entwicklerflüssigkeit in den Tank 52 zurückleitet.The surface of the rollers is made of rubber or something similar Material made to remove excess developer fluid from the copy sheet. A drip plate 94- is hinged to the side walls 23, which is of the Squeegee rollers 25 and 27 dripping developer liquid returns to the tank 52.

Auf der rechten Seite der Haschine ist nahe der Vorderseite ein Zentrifugalgebläse 54- (Fig. 3) angeordnet, das über den Kopierbogen Luft streichen lässt, während er sich von den Quetschrollen 25, 27 aus in Richtung zum Austritt 15 bewegt. Gegen den rückwärtigen Teil der rechten Seite der Kopiermaschine zu ist der vorerwähnte Motor angeordnet, der über ein Schneckenrad mit dem auf |On the right side of the machine is near the front a centrifugal fan 54- (Fig. 3) arranged, which can sweep air over the copy sheet while it moves from the squeezing rollers 25, 27 in the direction moved to exit 15. Towards the rear of the On the right side of the copier the aforementioned motor is arranged, which via a worm wheel with the on |

dem Ende der Rolle 25 angebrachten Zahnrad 30 verbunden ist und ausserdem aas Gebläse 54- antreibt.the end of the roller 25 attached gear 30 connected is and also drives aas fan 54-.

Die Maschine wird über einen zweipoligen Mikroschalter 65 (Fig. 4-) mit Strom versorgt. Der Schaltknopf 19 verstellt einen mit einem Ende eines Hebels 59 verbundenen exzentrischen Stift 61. Der Hebel 59 ist seinerseits über auf einer Welle 64· angebrachte Hebel 62 und 63 mit dem Mikroschalter 65 verbunden. Das untere Ende des Hebels 59 steht mit einem am Unterteil B befestigten Zapfen 60 in Eingriff, so dass beim Aufklappen des Oberteiles A der Zapfen den Hebel 59 nach unten zieht und den Strom abschaltet. Diese mechanische Verriegelung gewährleistet beim Beheben von Papierstörungen völlige Sicherheit.^ „ .The machine is supplied with power via a two-pole microswitch 65 (Fig. 4-). The switch button 19 is adjusted an eccentric pin 61 connected to one end of a lever 59. The lever 59 is in turn over on one Shaft 64 · attached levers 62 and 63 with the microswitch 65 connected. The lower end of the lever 59 is with a pin 60 attached to the lower part B engages, so that when the upper part A is opened, the pin pulls the lever 59 pulls down and turns off the power. This mechanical interlock ensures that paper malfunctions are corrected complete security.

1098U/196S1098U / 196S

Eine weitere Verriegelung verhindert das Einschalten der Maschine beim Abnehmen der Seitenabdeckung 3 zum Auswech- .·-. sein des Entwicklertanks. Dazu liegt eine Blattfeder 66 gegen eine an dem Hebel 59 angebrachte Rolle 67 an. Durch einen an der Seitenabdeckung 3 vorhandenen (nicht dargestellten) Ansatz wird die Blattfeder 66 von der Rolle abgehoben.Another lock prevents the machine from being switched on when the side cover 3 is removed for replacement. · -. its the developer tank. For this purpose, a leaf spring 66 lies against a roller 67 attached to the lever 59. By an existing on the side cover 3 (not shown) Approach the leaf spring 66 is lifted from the roller.

Gemäss Fig. 5 ist "bei geschlossenem Schalter 65 ein Stromanschluss T. an die verbundenen Anschlüsse eines Relais R und von dort an den Motor M, die Pumpe P, die Varnlampe S und einen Gebläsestromkreis V angeschlossen, der das Gebläse in dem Fall, dass dieses einen besonderen Motor hat, antreibt. Zur Stromversorgung der vorerwähnten Teile ist der stromführende Anschluss Tp mit einer Sicherung F* und weiteren Anschlüssen vorgesehen.According to FIG. 5, “when the switch 65 is closed is a power connection T. to the connected terminals of a relay R and from there to the motor M, the pump P, the warning lamp S and a fan circuit V connected, which drives the fan in the event that it has a special motor. The current-carrying connection Tp with a fuse F * and other connections is used to supply power to the aforementioned parts intended.

Die Lampen 39 und ein Hochspannungskreis A.T. zur Speisung der Korona-Entladungsdrähte 42 werden nur dann mit Strom versorgt, wenn sich ein Kopierbogen tatsächlich durch die Maschine hindurchbewegt. Zu diesem Zweck ragt das Ende 26a eines Hebels 26 unmittelbar hinter den ersten Rollen 32, 32' in die Bewegungsbahn des Kopierpapiers hinein, so dass ein Mikroschalter 38 über einen Ansatz H des Hebels 26 und einen Arm N des Mikroschalters geschlossen wird. Bei geschlossenem Schalter und erregtem Relais R verbinden Kontakte U den stromführenden Anschluss Tp mit dem Hochspannungskreis A.T. und den Lampen 39· Der Hebel 26 wird in der "Ein"-Stellung durch einen Ansatz 41 eines weiteren Hebels 33 verriegelt, der in Nähe des zweiten Rollenpaares 35» 35' in die Bewegungsbahn des Kopierpapiers hineinragt. Der Hebel 33 wird durch das Kopierpapier entgegen der Wirkung einer Feder Z im Gegenuhrzeigersinn herumgeschwenkt. Wenn sich die Hinterkante des Kopierpapiers zwischen dem zweiten Rollenpaar 35i 35' hindurchbewegt und somit aus der Belichtungsstation 29 vollständig entfernt ist, führt die Feder ZThe lamps 39 and a high voltage circuit A.T. for feeding of the corona discharge wires 42 are only energized when a copy sheet actually passes through the Machine moved through. For this purpose, the end 26a of a lever 26 protrudes directly behind the first rollers 32, 32 'into the path of movement of the copy paper, so that a microswitch 38 via a shoulder H of the lever 26 and an arm N of the microswitch is closed. When the switch is closed and the relay R is energized, contacts U connect the current-carrying terminal Tp to the high-voltage circuit AT. and the lamps 39 · The lever 26 is in the "on" position by a lug 41 of another Lever 33 locked, which protrudes in the vicinity of the second pair of rollers 35 »35 'in the path of movement of the copy paper. The lever 33 is pivoted counterclockwise against the action of a spring Z by the copy paper. if the trailing edge of the copy paper moves through between the second pair of rollers 35i 35 'and thus out of the exposure station 29 is completely removed, the spring Z leads

1098U/19SS1098U / 19SS

den Hebel 33 in seine Ausgangsstellung zurück, so dass der Hebel 26 entriegelt, der Schalter 38 abgeschaltet und das Relais R stromlos wird. Sofern Entladungslampen mit Glühfaden verwendet werden, lässt es sich so einrichten, dass diese während der gesamten Zeit, da der Schalter 65 geschlossen ist, mit Strom gespeist werden, um die Lampen warm und beim Arbeiten des Relais R zum Zünden bereitzuhalten. the lever 33 back to its original position, so that the lever 26 is unlocked, the switch 38 is switched off and the relay R is de-energized. If filament discharge lamps are used, it can be set up in such a way that that this occurs during the entire time that switch 65 is closed, are fed with current to keep the lamps warm and ready for ignition when the relay R is working.

Patentansprüche:Patent claims:

-14--14-

109814/1968109814/1968

Claims (7)

Patentansprü c ;h eClaims c ; hey Elektrostatische Tischkopiermaschine, gekennzeichnet durch ein eine Entwicklungsstation (52) enthaltendes Unterteil (B) und ein an diesem angelenktes Oberteil (A), die mit Vorrichtungen versehen sind, um einen Kopierbogen (C) entlang einer zwischen diesen beiden Teilen liegenden und durch eine Station (28) zum Aufladen des Kopierbogens und von dort durch eine Belichtungsstation (29) verlaufenden Bewegungsbahn vorzubewegen, wobei bei aufgeklapptem Oberteil (A) die Bewegungsbahn nach aussen offen ist, die Auflade- und die Belichtungsstation oberhalb der Entwicklungsstation (52) liegen und ein Umlenker (51) vorgesehen ist, der bewirkt, dass sich der beli-chtete Kopierbogen (C) nach dem Verlassen der Belichtungsstation (29) durch die Entwicklungsstation hindurch umbiegt, mit einem an dem Oberteil (A) angelenkten dritten Teil (6), wobei das Oberteil (A) sowie das dritte Teil (6) mit Vorrichtungen versehen sind, um ein Original (D) entlang einer zwischen diesen beiden Teilen liegenden und durch eine Beleuchtungsstation (17) verlaufenden zweiten Bewegungsbahn vorzubewegen, und bei aufgeklapptem dritten Teil (6) die zweite Bewegungsbahn nach aussen offen ist, und mit einem optischen System im Oberteil (A), das bei gleichzeitigem Hindurchbewegen des Originals und des Kopierbogens durch die Beleuchtungsstation (17) bzw. die Belichtungsstation (29) das Original an der Beleuchtungsstation beleuchtet und an der Belichtungsstation auf den Kopierbogen (C) ein Bild des Originals projiziert.Electrostatic desktop copier, characterized by a lower part containing a development station (52) (B) and a top part (A) hinged to this, which are provided with devices, around a copy sheet (C) along one lying between these two parts and through a station (28) for loading the copy sheet and from there movement path running through an exposure station (29) to move forward, whereby when the upper part (A) is opened, the path of movement is open to the outside, the charging and the Exposure station are above the development station (52) and a deflector (51) is provided which causes that the exposed copy sheet (C) is after exiting the exposure station (29) is bent through the development station, with one hinged to the upper part (A) third part (6), wherein the upper part (A) and the third part (6) are provided with devices to an original (D) along a second lying between these two parts and running through a lighting station (17) To move the path of movement forward, and when the third part (6) is unfolded, the second path of movement is open to the outside, and with an optical system in the upper part (A), which moves through the original and the copy sheet at the same time through the lighting station (17) or the exposure station (29) the original is illuminated at the lighting station and at the exposure station on the Copy sheet (C) projects an image of the original. -15--15- 1098U/19551098U / 1955 2. Kopiermaschine nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen zum Vorbewegen des Originals und des Kopierbogens Rollenpaare (36, 36'; 371 37' "bzw. 32, 32'; 35» 35') enthalten, deren "beiden Rollen jeweils an dem Oberbzw, dem Unterteil oder an dem Oberteil bzw. dem dritten Teil angebracht sind und jeweils eine mit einer Riemenscheibe versehene angetriebene Rolle enthalten, wobei die einzelnen Riemenscheiben durch einen Treibriemen (34·) miteinander νβ^μηάβη sind.2. Copying machine according to claim. 1, characterized in that that the devices for advancing the original and the copy sheet pairs of rollers (36, 36 '; 371 37' "and 32, 32 '; 35 »35 '), the" two roles of which are in each case on the upper or are attached to the lower part or to the upper part or the third part and each one with a pulley equipped driven pulley, whereby the individual pulleys are driven by a drive belt (34 ·) with each other νβ ^ μηάβη. 3. Kopiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheiben und der Treibriemen gezahnt bzw. schlupfsicher ausgebildet sind.3. Copying machine according to claim 2, characterized in that the pulleys and the drive belt are toothed or are designed to be slip-proof. 4·. Kopiermaschine nach Anspruch 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, dass eine angetriebene Rolle an dem Oberteil (A) angebracht und über bei gegen das Unterteil (B) heruntergeklapptem Oberteil miteinander in Eingriff kommende Zahnräder an einen Motor angeschlossen ist.4 ·. Copying machine according to claim 2 or 3 *, characterized in that that a driven roller is attached to the upper part (A) and over when folded down against the lower part (B) Upper part engaging gears is connected to a motor. 5. Kopiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4·, dadurch gekennzeichnet, dass von der Beleuchtungsstation (17) zu5. Copying machine according to one of claims 1 to 4 ·, characterized characterized in that from the lighting station (17) to der Belichtungsstation (29) ein gebrochener über mehrere I Spiegel sich kreuzender Strahlengang führt.the exposure station (29) is guided by a broken beam path that crosses several mirrors. 6. Kopiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass in dem optischen System eine von Hand steuerbare, in dem von der Beleuchtungsstation (17) zu der Belichtungsstation (29) führenden Strahlengang liegende, in ihrer Lage einstellbare Klappe (50) zur Steuerung der Belichtung des Kopierbogens (C) vorgesehen6. copying machine according to one of claims 1 to 5 »characterized in that in the optical system one by hand controllable, in which from the lighting station (17) to the exposure station (29) leading beam path, adjustable in its position flap (50) for control the exposure of the copy sheet (C) provided -16--16- 1098U/19651098U / 1965 7. Kopiermaschine mit einer einen Träger enthaltenden Entwicklungsstation, mit einem austauschbaren, unabhängigen auf dem Träger abnehmbar angeordneten Entwicklerbehälter, dessen Oberseite einen konkaven, schalenförmigen Tank bildet, mit Einrichtungen zum Durchlochen des Tanks und Mitteln zum Einpumpen eines Entwicklers in den konkaven Tank aus dem Inneren des Behälters, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Behälters (70) und von diesem getrennt ein Halter (88) befestigt ist, der mit einem an der Unterseite in den Tank hinein entleerenden Durchlochungsröhrchen (92) versehen ist, das den abdichtenden Verschluss einer in den Halter eingeschraubten Flasche (90) durchdringt und konzentrierten Entwickler unmittelbar in den Tank (52) einführt.7. Copying machine with a development station containing a carrier, with a replaceable, independent one on the carrier removably arranged developer container, the top of which has a concave, shell-shaped tank forms, with facilities for Piercing the tank and means for pumping a developer into the concave tank from inside of the container, characterized in that above the container (70) and separated from it a Holder (88) is attached, with a perforated tube emptying into the tank at the bottom (92) is provided, which is the sealing closure of a bottle screwed into the holder (90) penetrates and introduces concentrated developer directly into the tank (52). Ur - 22 4-64Ur - 22 4-64 10981 Ul 195610981 Ul 1956 -if-if LeerseiteBlank page
DE19702047824 1969-09-24 1970-09-24 Desktop electrostatic copier Pending DE2047824A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5345169 1969-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2047824A1 true DE2047824A1 (en) 1971-04-01

Family

ID=11282870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047824 Pending DE2047824A1 (en) 1969-09-24 1970-09-24 Desktop electrostatic copier

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3779638A (en)
JP (1) JPS4940299B1 (en)
DE (1) DE2047824A1 (en)
GB (1) GB1294737A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442567A1 (en) * 1973-09-07 1975-03-13 Minolta Camera Kk Electrographic copier using latent image transfer - has a double frame hinged housing and extra compact construction and includes wet processing stage
EP0019723A1 (en) * 1979-05-29 1980-12-10 International Business Machines Corporation Apparatus for aligning pliable sheet material

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49119630A (en) * 1973-03-15 1974-11-15
JPS5520009Y2 (en) * 1973-08-06 1980-05-13
DE2606458A1 (en) * 1976-02-18 1977-08-25 Eisbein Develop COPY DEVICE
DE2717269C2 (en) * 1977-04-19 1983-03-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Device for a non-mechanical printer or copier
US4487499A (en) * 1981-10-22 1984-12-11 Tetras, S.A. Synchronized document feed for electrophotographic imaging copier apparatus
US4415263A (en) * 1981-10-22 1983-11-15 Tetras S.A. Electrophotographic copier apparatus
JP4401763B2 (en) * 2003-12-25 2010-01-20 株式会社リコー Paper conveying apparatus and image forming apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3088386A (en) * 1959-11-16 1963-05-07 American Photocopy Equip Co Electrophotographic photocopy machine
US3272066A (en) * 1963-03-08 1966-09-13 Comstock & Wescott Copying apparatus
US3512884A (en) * 1967-09-16 1970-05-19 Karl M Murgas Original document transport system for a photocopy machine
US3517997A (en) * 1967-10-16 1970-06-30 Bell & Howell Co Document feeding and exposure means for an office copier
US3600082A (en) * 1969-04-30 1971-08-17 Singer Co Copying apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442567A1 (en) * 1973-09-07 1975-03-13 Minolta Camera Kk Electrographic copier using latent image transfer - has a double frame hinged housing and extra compact construction and includes wet processing stage
EP0019723A1 (en) * 1979-05-29 1980-12-10 International Business Machines Corporation Apparatus for aligning pliable sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4940299B1 (en) 1974-11-01
GB1294737A (en) 1972-11-01
US3779638A (en) 1973-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026969A1 (en) COPIER
DE2054276A1 (en) Electrophotographic reproduction machine
DE2047824A1 (en) Desktop electrostatic copier
DE2222154C2 (en) Swivel mechanism for the deflection mirror of a microfilm reader / copier
DE1522553B2 (en) Continuous electrophotographic copier
DE1813738A1 (en) Electrophotographic copying process and device for its implementation
DE2112132C3 (en) Photographic apparatus for producing a visible image on film
DE1597162B2 (en) ORIGINAL AND EXPOSURE STATION IN A PROJECTION COPIER
DE1269880B (en) Copier
DE7122707U (en) COPY DEVICE
DE2311798B2 (en)
DE2741399A1 (en) PHOTOCOPYER
DE1772173A1 (en) Electrostatic desk copy machine
DE2021833B1 (en) Copier
DE2050489A1 (en) Electrophotographic copier
DE1966526B2 (en) Feed and storage for copier material - has combined storage and feed roller drive mounted on pivoting pressure cover
DE2265002C3 (en) Radiant heater
DE2439378B2 (en) Photographic device
DE1935980A1 (en) Copier
DE688064C (en) Blueprint device
DE1911218B2 (en) Film changing device
DE1622170A1 (en) Turning device for or on a copier
DE2452222C2 (en) Reading and re-enlarging device for microfiches
DE2301576C3 (en) Device for handling microfilm window cards in a re-enlarger
DE2505220A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING, CONVEYING AND SEPARATING ORIGINALS AND COPY PADS IN A REPRODUCER