DE2046498A1 - Circuit arrangement for coding a keyboard - Google Patents

Circuit arrangement for coding a keyboard

Info

Publication number
DE2046498A1
DE2046498A1 DE19702046498 DE2046498A DE2046498A1 DE 2046498 A1 DE2046498 A1 DE 2046498A1 DE 19702046498 DE19702046498 DE 19702046498 DE 2046498 A DE2046498 A DE 2046498A DE 2046498 A1 DE2046498 A1 DE 2046498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flip
flop
output
counter
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702046498
Other languages
German (de)
Other versions
DE2046498B2 (en
DE2046498C3 (en
Inventor
Rudi 8000 München. M GO6f9-OO Joneleit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702046498 priority Critical patent/DE2046498C3/en
Publication of DE2046498A1 publication Critical patent/DE2046498A1/en
Publication of DE2046498B2 publication Critical patent/DE2046498B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2046498C3 publication Critical patent/DE2046498C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M11/00Coding in connection with keyboards or like devices, i.e. coding of the position of operated keys
    • H03M11/02Details
    • H03M11/04Coding of multifunction keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zur Codierung einer Tastatur Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Codierung einer Tastatur, bei der eine Zeichenverfälschung durch gleichzeitiges Drücken mehrerer Tasten vermieden wird.Circuit arrangement for coding a keyboard The invention relates on a circuit arrangement for coding a keyboard, in which a falsification of characters is avoided by pressing several buttons at the same time.

Die Codierung einer Tastatur erfolgt im allgemeinen über Dioden, wobei störende Impulsfolgen, die durch Kontaktprellungen der Schaltkontakte der Tastatur entstehent durch RC-Glieder abgeblockt werden. Durch gleichzeitiges Schließen mehrerer Schaltkontakte kann dabei eine Zeichenverfälschung auftreten und wegen der verwendeten RC-Glieder kann keine Schaltungsintegration durchgeführt werden.A keyboard is generally coded using diodes, with disturbing pulse trains caused by contact bouncing of the switching contacts of the keyboard can be blocked by RC elements. By closing several at the same time Switching contacts can cause a falsification of characters and because of the used RC elements cannot be integrated into the circuit.

Es wurde zwar bereits vorgeschlagen, durch den Einsatz eines Binärzählers und eines Decodierers, die Schaltkontakte einer Tastatur zyklisch anzuwählen, so daß nach dem Schließen eines Schaltkontaktes eine diesem nachgeschaltete Kippstufe gesetzt wird, über die der Zähler gestoppt wird. Dadurch hält der Zähler einen dem geschlossenen Schaltkontakt zugeordneten Stand ein. Nach Öffnen des Schaltkontaktes wird der Zähler erneut gestartet.Although it has already been suggested through the use of a binary counter and a decoder to select the switching contacts of a keyboard cyclically, see above that after the closing of a switching contact a flip-flop stage connected downstream of this is set via which the counter is stopped. This way the counter keeps a dem closed switch contact. After opening the switch contact the counter is started again.

Bei einer solchen Anordnung wird zwar ein bestimmter Zählerstand einem bestimmten Schaltkontakt zugeordnet, wobei diese Zuordnung zur Codierung der Tastatur dienen kann. Ein Problem entsteht dabei Jedoch im Hinblick auf das Abrufen des am Ausgang des Zählers liegenden codierten Zeichens, da der Zähler jeweils nur solange stillsteht, wie ein Schaltkontakt geschlossen ist. Ein weiteres Problem tritt dadurch auf, daß während des Schließens eines Schaltkontaktes Uber andere Tasten keine weitere Information eingegeben werden kann, selbst wenn das am Ausgang des Zählers liegende codierte Zeichen bereits abgerufen worden ist.With such an arrangement, although a certain counter reading is a assigned to a specific switching contact, this assignment for coding the keyboard can serve. However, a problem arises with regard to retrieving the am exit encoded characters lying on the counter, as the counter only stands still as long as how a switching contact is closed. Another problem arises in that No further information about other keys during the closing of a switching contact can be entered, even if the encoded at the output of the counter Character has already been retrieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die eine sichere Codierung einer Tastatur gewährleistet, bei der insbesondere auch bei gleichzeitigem Schließen mehrerer Schaltkontakte keine Zeichenverfälschung auftritt und die eine sichere Ubernahme des codierten Zeichens ermöglicht. Dabei soll unmittelbar nach der Ubernahme eines Zeichens die Schaltung für eine weitere Zeicheneingabe freigegeben werden.The invention is based on the object of a circuit arrangement to create, which ensures a secure coding of a keyboard, in particular no falsification of characters even when several switching contacts are closed at the same time occurs and which enables a secure takeover of the coded character. Included should immediately after taking over a character the circuit for another Entering characters can be enabled.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ausgangssignale eines einem Binärzähler nachgeschalteten Decodierers in Verbindung mit einem gegenüber einem Zähltakt phasenverschobenen Takt nacheinander den den einzelnen Schaltkontakten der Tastatur nachgeschalteten Steuergliedern zugeführt werden und daß ein Steuerglied nur unmittelbar, spätestens nach einem Umlauf des Zählers nach Schließen des mit ihm verbundenen Schaltkontaktes ein Signal abgibt, das Uber ein ODER-Gatter und über eine Kippstufe in Verbindung mit einem negierten Zähltakt den Zähler stoppt, wobei das Signal am Ausgang des Steuergliedes mit dem Anhalten des Zählers wieder abgeschaltet wird und der Zähler nach Abruf des an seinem Ausgang liegenden codierten Zeichens durch ein Freizeichen erneut gestartet wird.According to the invention, this object is achieved in that the output signals a decoder connected downstream of a binary counter in connection with an opposite one a counter clock phase-shifted clock successively the individual switching contacts the keyboard downstream control members are supplied and that a control member only immediately, at the latest after one cycle of the counter after closing the with connected to it a switching contact emits a signal via an OR gate and stops the counter via a multivibrator in conjunction with a negated counting cycle, wherein the signal at the output of the control member with stopping the counter again is switched off and the counter after retrieving the encoded at its output Character is restarted by a dial tone.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind jedem Schaltkontakt der Tastatur z.B. zwei Steuerglieder parallel nachgeschaltet, wodurch eine doppelte Code-Ausnutzung der Tastatur ermöglicht wird.In an advantageous embodiment of the invention, each switching contact the keyboard e.g. two control elements connected in parallel, whereby double code utilization of the keyboard is made possible.

Im einzelnen wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen Fig. 1 die prinzipielle Schaltung zur Codierung einer Tastatur, Fig. 2 eine Schalteinrichtung zum An- und Abschalten bestimmter in Fig. 1 dargestellter Steuerglieder, Fig. 3 ein Impulsdiagramm der in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung.1 shows the basic circuit for coding a keyboard, FIG. 2 shows a switching device for switching certain ones shown in FIG. 1 on and off Control members, FIG. 3 shows a pulse diagram of the circuit arrangement shown in FIG.

In Fig. 1 ist die prinzipielle Schaltungsanordnung zur Codierung einer Tastatur dargestellt. Den Schaltkontakten TS der Tastatur sind je zwei Steuerglieder S parallel nachgeschaltet, wobei jedes Steuerglied aus einer ersten Kippstufe K und dieser nachgeschaltet einer zweiten Kippstufe NK und einem UND-Gatter U besteht. Die beiden Eingänge des UND-Gatters U sind dabei jeweils mit dem Ausgang AK der ersten Kippstufe K und dem Ausgang ANK der zweiten Kippstufe NK verbunden. Die Ausgangssignale der UND-Gatter U, die zugleich die Ausgangssignale der Steuerglieder S sind, bereiten über ein gemeinsames ODER-Gatter 0 eine Kippstufe KA vor. Der Ausgang AKA der Kippstufe KA steuert über ein UND-Gatter V die Durchschaltung eines Zähltaktes TA2 an einen Binärzähler Z. Dem Binärzähler Z ist ein Decodierer D nachgeschaltet, der die Stellungen des Binärzählers 1 aus N decodiert. Die Ausgänge AD des Decodierers D steuern einzeln über jeweils ein UND-Gatter G die Durchschaltung eines Taktes TA1, der gegenüber dem Takt TA2 z.B. um phasenverschoben ist, an die Takteingänge der Kippstufe K. Die Kippstufen K werden folglich durch die Ausgangssignale T der UND-Gatter G zyklisch angewählt.In Fig. 1, the basic circuit arrangement for coding a Keyboard shown. The switching contacts TS of the keyboard are two control elements each S connected in parallel, each control element consisting of a first flip-flop K and this is followed by a second flip-flop NK and an AND gate U. The two inputs of the AND gate U are each connected to the output AK of the first flip-flop K and the output ANK of the second flip-flop NK connected. The output signals the AND gate U, which are also the output signals of the control elements S, prepare A flip-flop KA before a common OR gate 0. The output AKA of the multivibrator KA controls the switching through of a counting clock TA2 to one via an AND gate V Binary counter Z. The binary counter Z is followed by a decoder D which controls the positions of the binary counter 1 from N is decoded. The outputs AD of the decoder D control individually Via an AND gate G each, the switching through of a clock TA1, the opposite the clock TA2 is e.g. phase-shifted to the clock inputs of the flip-flop K. The flip-flops K are consequently cyclical due to the output signals T of the AND gate G selected.

Nach Schließen eines Schaltkontaktes TS der Tastatur wird mit dem nächsten entsprechenden Takt T die Kippstufe K gesetzt. Da in der Grundatellung alle Kippstufen zurückgesetzt sind, wird die Kippstufe KA unmittelbar nach dem Setzen der Kippstufe K über das UND-Gatter U und das ODER-Gatter 0 mit einer logischen 1 vorbereitet. Mit dem nächsten Takt TAO, der z.B. durch die Negation des Taktes TA2 entstehen kann, wird die Kippstufe KA und die Kippstufe NK gesetzt. Nach dem Setzen der Kippstufe YA ist der Zähler gestoppt und an seinem Ausgang liegt das dem geschlossenen Schaltkontakt zugeordnete codierte Zeichen. Das Setzen der Kippstufe NK führt zur Abschaltung der Vorbereitung der Kippstufe KA.After closing a switching contact TS of the keyboard with the flip-flop K is set to the next corresponding clock T. As in the basic position all flip-flops are reset, the flip-flop is KA immediately after setting the flip-flop K via the AND gate U and the OR gate 0 with a logic 1 prepared. With the next measure TAO, which is, for example, caused by the negation of the measure TA2 can arise, the flip-flop KA and the flip-flop NK are set. After this If the trigger stage YA is set, the counter is stopped and this is at its output Coded characters assigned to the closed switching contact. Setting the tipping level NK leads to the disconnection of the preparation of the flip-flop stage KA.

Ist das codierte Zeichen am Ausgang des Zählers abgerufen, so wird die Kippstufe KA durch ein Freizeichen FB gleich Null zurückgesetzt und somit der Zähler erneut gestartet. Unabhängig von der Stellung der Taste, die zum Halt des Zählers führte, kann weiter eingeschrieben werden. Jedem Schaltkontakt TS sind zwei Steuerglieder nachgeschaltet, um eine doppelte Code-Ausnutzung der Tastatur zu ermöglichen, dabei wird jeweils ein Steuerglied mittels einer besonderen Vorrichtung über einen Sperreingang GR gesperrt und das andere für eine Zeicheneingabe freigegeben. Die Kippstufe KA und der Binärzähler Z können sobesMaltet sein, daß eine völlige Eingabe sperre und ein Löschen des am Ausgang des Zählers liegenden Zeichens möglich ist.If the coded character is called up at the output of the counter, then the flip-flop KA is reset by a free character FB equal to zero and thus the Counter restarted. Regardless of the position of the key used to hold the Counter led, can still be enrolled. Each switch contact TS has two Control elements connected downstream to enable double use of the code on the keyboard, in each case a control member is by means of a special device on a Blocking input GR blocked and the other released for a character input. the Flip-flop KA and the binary counter Z can be designed so that a complete input block and it is possible to delete the character at the output of the counter.

Fig. 2 zeigt eine Schaltungseinrichtung, die zum An- und Abschalten jeweils eines der beiden einem Schaltkontakt TS nachgeschalteten Steuerglieder S dient. Jeweils zwei Steuerschaltkontakten S und L der Tastatur sind eine erste Kippstufe KL und eine zweite Kippstufe KS so nachgeschaltet, daß der Schaltkontakt L direkt mit dem Eingang EKL und über ein NAND-Gatter NL mit dein Eingang rR der ersten Kippstufe KL, der Schaltkontakt S in Verbindung mit dem Ausgang r der ersten Kippstufe KL über ein UND-Gatter US mit dem Eingang EKS der zweiten Kippstufe KS verbunden ist. Der Ausgang KL der ersten Kippstufe KL ist mit dem Eingang EKS der zweiten Kippstufe KS und mit einem Eingang eines ODER-Gatters OS gekoppelt, wobei der Ausgang AKS der zweiten Kippstufe KS mit dem zweiten Eingang des ODER-Gatters OS verbunden ist.Fig. 2 shows a circuit device for switching on and off one of the two control elements S connected downstream of a switching contact TS serves. Two control switch contacts S and L on the keyboard are a first toggle stage KL and a second flip-flop KS connected downstream so that the switching contact L directly with the input EKL and via a NAND gate NL with your input rR of the first flip-flop KL, the switching contact S in connection with the output r of the first flip-flop KL via an AND gate US with the input EKS the second tipping stage KS is connected. The output KL of the first flip-flop KL is connected to the input EKS the second flip-flop KS and coupled to an input of an OR gate OS, the output AKS of the second flip-flop KS with the second input of the OR gate OS is connected.

Das Ausgangs signal GR des ODER-Gatters OS wird jeweils direkt dem ersten Steuerglied S und über ein NAND-Gatter NS negiert dem zweiten Steuerglied 5 zugeführt. Die Steuerung der beiden Kippstufen KL und KS erfolgt über das Ausgangssignal T des ersten UND-Gatters G. Sind die beiden Schaltkontakte S und L nicht geschlossen, so wird über das Signal GR = Null jeweils nur das zweite der beiden einer Taste zugeordneten Steuerglieder S gesperrt. Ist der Schaltkontakt S oder L geschlossen, so wird über das Signal GR gleich Eins jeweils nur das erste Steuerglied S gesperrt. Ähnlich der Groß-Klein-Umschaltung einer Büroschreibmaschine erfolgt dabei über das Schließen des Sçhaltkontaktes S eine Speicherung des Signals GR = 1, diese Speicherung wird durch das Schließen des Schaltkontaktes L wieder aufgehoben.The output signal GR of the OR gate OS is in each case directly to the first control member S and via a NAND gate NS negates the second control member 5 supplied. The two flip-flops KL and KS are controlled via the output signal T of the first AND gate G. If the two switching contacts S and L are not closed, so only the second of the two of a key is transmitted via the signal GR = zero assigned control elements S blocked. If the switching contact S or L is closed, so only the first control member S is blocked via the signal GR equal to one. Similar to the large-to-small switchover of an office typewriter takes place via the closing of the Sçhaltkontaktes a storage of the signal GR = 1, this storage is canceled again by closing the switch contact L.

Die Funktion der in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung wird anhand des in Fig. 3 dargestellten Impulsdiagramms erläutert. Solange der Zähler Z nicht gestoppt ist, läuft an den Ausgängen AD des Decodierers D ständig eine logische 1 um.The function of the circuit arrangement shown in Fig. 1 is explained with reference to the timing diagram shown in FIG. As long as the counter Z is not stopped, a logic continuously runs at the outputs AD of the decoder D 1 um.

Diese Ausgangssignale AD des Decodierers D bilden jeweils Uber eine UND-VerknUpfung mit dem Takt TA1 die Takte T, die die der Tastatur nachgeschalteten Steuerglieder S zyklisch anwählen. Wird z.B., wie im Impulsdiagramm dargestellt, der erste Schaltkontakt TS1 der Tastatur geschlossen, und ist jeweils das erste der beiden einem Schaltkontakt nachgeschalteten Steuerglieder S gesperrt, so wird mit dem nächsten Takt T, in diesem Falle T2, die entsprechende Kippstufe K gesetzt. Für den Fall, daß Kontaktprellungen das Setzen der Kippstufe K verhindern, so wird diese Kippstufe auf 3eden Fall mit dem nächsten Umlauf der Takte T gesetzt. Das Setzen der Kippstufe K führt zur Vorbereitung der Kippstufe KA, die mit dem nächsten Takt TAO gesetzt wird, wodurch folglich das Signal FA = Null wird. Durch das Setzen der Kippstufe KA wird der Zähler Z angehalten, und zwar wegen der Phasenverschiebung zwischen den Takten TA7 und TA2 in der vorher eingenommenen Lage. Nach Abruf des am Ausgang des Zählers liegenden codierten Zeichens wird durch ein Freizeichen F9 = Null die Kippstufe KA mit dem nächsten Takt TAO zurückgesetzt, wodurch das Signal FA wieder = 1 wird und somit der Zähler Z wieder gestartet wird.These output signals AD of the decoder D each form a AND operation with the clock TA1, the clocks T that follow the keyboard Select control elements S cyclically. If, for example, as shown in the pulse diagram, the first switching contact TS1 of the keyboard is closed and is always the first of the two control elements S connected downstream of a switching contact is blocked with the next cycle T, in this case T2, the corresponding flip-flop K is set. In the event that contact bruises prevent the setting of the flip-flop K, so will this flip-flop is set to 3 in each case with the next cycle of the clocks T. That Set the flip-flop K leads to the preparation of the flip-flop KA, which starts with the next cycle TAO is set, as a result of which the signal FA = zero. By setting the Flip-flop KA, the counter Z is stopped because of the phase shift between the bars TA7 and TA2 in the position previously assumed. After retrieving the at the output of the counter encoded character is indicated by a free character F9 = Zero the flip-flop KA is reset with the next clock TAO, whereby the signal FA again = 1 and thus the counter Z is started again.

4 Patentansprüche 3 Figuren4 claims 3 figures

Claims (4)

Patentansprüche Schaltungsanordnung zur Codierung einer Tastatur, wobei eine gegenseitige Störung der über die Tasten erfolgten Signaleingabe ausgeschlossen ist, d a d u r c h g e -k e n n- z e i c h n e t , daß die Ausgangssignale eines einem Binärzähler (Z) nachgeschalteten Decodierers (D) in Verbindung mit einem gegenüber einem Zähltakt (TA2) phasenverschobenen Takt (TAl) nacheinander den den einzelnen Schaltkontakten der Tastatur nachgeschalteten Steuergliedern (S) zugeführt werden und daß ein Steuerglied nur unmittelbar, spätestens nach einem Umlauf des Zählers nach Schließen des mit ihm verbundenen Schaltkontaktes ein Signal abgibt, das über ein ODER-Gatter (O) und über eine Kippstufe (KA) in Verbindung mit einem negierten Zähltakt (TA2) den Zähler (Z) stoppt, wobei das Signal am Ausgang des Steuergliedes (S) mit dem Anhalten des Zählers wieder abgeschaltet wird und der Zähler (Z) nach Abruf des an seinem Ausgang liegenden codierten Zeichens durch ein Freizeichen (FB) erneut gestartet wird. Circuit arrangement for coding a keyboard, mutual interference of the signal input via the keys is excluded is that the output signals of a a binary counter (Z) downstream decoder (D) in connection with an opposite a counting clock (TA2) phase-shifted clock (TAl) one after the other the individual Switching contacts of the keyboard are fed to downstream control elements (S) and that a control element only immediately, at the latest after one revolution of the counter after closing the switching contact connected to it emits a signal that via an OR gate (O) and a trigger (KA) in conjunction with a negated one Counting cycle (TA2) stops the counter (Z), whereby the signal at the output of the control element (S) is switched off again when the counter is stopped and the counter (Z) after Retrieval of the coded character at its output by a free character (FB) restarted. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß jedes Steuerglied (S) eine erste Kippstufe (K) und dieser nachgeschaltet eine zweite Kippstufe (NK) enthält und die erste Kippstufe (K) über den ihr zugeordneten Schaltkontakt vorbereitet und über den entsprechenden Ausgang des Decodierers (D) gesteuert wird, daß der Ausgang (AK) der ersten Kippstufe (K) und der Ausgang (ffZ) der zweiten Kippstufe (NK) mit je einem Eingang eines UND-Gatters (U) verbunden sind, wobei die Kippstufe (NK) durch den negierten Zähltakt (TA2) gesteuert wird.2. Circuit arrangement according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that each control element (S) has a first flip-flop (K) and this downstream contains a second flip-flop (NK) and the first flip-flop (K) over the switching contact assigned to it prepared and via the corresponding output of the decoder (D) is controlled so that the output (AK) of the first flip-flop (K) and the output (ffZ) of the second flip-flop (NK) each with an input of an AND gate (U) are connected, the trigger stage (NK) by the negated counting clock (TA2) is controlled. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedem Schaltkontakt zwei Steuerglieder parallel nachgeschaltet sind und daß eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, die jeweils ein Steuerglied blockiert, wodurch eine doppelte Code-Ausnutzung der Tastatur ermöglicht wird.3. Circuit arrangement according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that two control elements are connected in parallel downstream of each switching contact are and that a switching device is provided, each of which is a control member blocked, which enables the keyboard to be used twice as code. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Schalteinrichtung zur Abschaltung jeweils eines der beiden Steuerglieder eine erste Kippstufe (KL) und dieser über Kreuz nachgeschaltet eine zweite Kippstufe (KS) enthält und daß ein ersterSteuerschalter (S) über ein UND-Gatter (US) mit dem Eingang (EKS) der zweiten Kippstufe (KS) und ein zweiter Steuerschalter (L) mit dem Eingang (EKL) sowie über ein NAND-Gatter (NL) mit dem Eingang) der ersten Kippstufe (KL) verbunden ist und daß die Ausgänge (AKL) und (AKS) der beiden Kippstufen über ein ODER-Gatter (OS) direkt und negiert mit jeweils einem der beiden Steuerglieder verbunden sind und daß die Takteingänge der beiden Kippstufen mit dem ersten Ausgang des Decodierers (D) in Verbindung mit dem Takt (TA1) gekoppelt sind.4. Circuit arrangement according to claim 1 and 3, d a d u r c h g e k E n n z e i c h n e t that a switching device for switching off one at a time of the two control members a first flip-flop (KL) and this is connected crosswise a second flip-flop (KS) and that a first control switch (S) via a AND gate (US) with the input (EKS) of the second trigger stage (KS) and a second Control switch (L) with the input (EKL) and via a NAND gate (NL) with the Input) of the first flip-flop (KL) is connected and that the outputs (AKL) and (AKS) of the two flip-flops via an OR gate (OS) directly and negated with each one of the two control elements are connected and that the clock inputs of the two Flip-flops with the first output of the decoder (D) in connection with the clock (TA1) are coupled. LeerseiteBlank page
DE19702046498 1970-09-21 1970-09-21 Circuit arrangement for coding a keyboard Expired DE2046498C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046498 DE2046498C3 (en) 1970-09-21 1970-09-21 Circuit arrangement for coding a keyboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046498 DE2046498C3 (en) 1970-09-21 1970-09-21 Circuit arrangement for coding a keyboard

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046498A1 true DE2046498A1 (en) 1972-03-30
DE2046498B2 DE2046498B2 (en) 1975-01-02
DE2046498C3 DE2046498C3 (en) 1975-08-07

Family

ID=5782990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046498 Expired DE2046498C3 (en) 1970-09-21 1970-09-21 Circuit arrangement for coding a keyboard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2046498C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2046498B2 (en) 1975-01-02
DE2046498C3 (en) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647896B2 (en) Keyboard for a data processing device
DE2230733C3 (en) Electronic digital clock
DE2801611A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR ADDRESSING AND STORING DATA IN MEMORIES WITH OPTIONAL ACCESS
DE2522247A1 (en) CHANNEL SELECTION
DE2337670B2 (en) Key operated data entry device
DE2652185C2 (en)
DE1119567B (en) Device for storing information
DE2808991A1 (en) SELF-SELLER
DE2944234C2 (en)
DE1562051B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A UNIQUE GROUP OF M X N BITS
DE2337084A1 (en) KEY ENTRY
DE2316904C3 (en) Data entry device
DE2046498A1 (en) Circuit arrangement for coding a keyboard
DE2162017C3 (en) Input, control and coding circuit for recording digital data
DE2255372A1 (en) LEGATO KEYBOARD
DE2061493A1 (en) Numerical display device for computers
DE2636189C3 (en) Circuit for pulse polling of the keys on a keypad
DE2116774C3 (en) Tab device
DE2328039C3 (en) Data entry device
DE2315336A1 (en) SELECTION AND MEMORY CIRCUIT FOR FINDING INFORMATION BITS
DE1115492B (en) Input and output device for magnetic drum storage
DE2620736A1 (en) Code generating keyboard apparatus - contains two switching elements controlled by selection signals produced by pressing keys
DE2150630A1 (en) Data terminal and electronic scanner for use therein
DE1092706B (en) Electronic step switch
AT231523B (en) Arrangement for the detection of signal pulses arriving in random order on signal lines, in particular counting pulses in telecommunications systems

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)