DE2046194A1 - Gear pump - Google Patents

Gear pump

Info

Publication number
DE2046194A1
DE2046194A1 DE19702046194 DE2046194A DE2046194A1 DE 2046194 A1 DE2046194 A1 DE 2046194A1 DE 19702046194 DE19702046194 DE 19702046194 DE 2046194 A DE2046194 A DE 2046194A DE 2046194 A1 DE2046194 A1 DE 2046194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
gears
bearing housing
housing
gear pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046194
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick Swindon Wiltshire Baines (Großbritannien)
Original Assignee
The Plessey Co Ltd , Ilford, Essex (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Plessey Co Ltd , Ilford, Essex (Großbritannien) filed Critical The Plessey Co Ltd , Ilford, Essex (Großbritannien)
Publication of DE2046194A1 publication Critical patent/DE2046194A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

Die Jirfindunß bezieht eich auf Zahnradpumpen.The Jury applies to gear pumps.

Genuß der Erfindung weist eine Zahnradpumpe ein Paar von miteinander kämmenden Zahnrädern auf, die in einem Pumpengehäuse angeordnet sind» wobei die Seitenflächen der Zahnräder auf wenigstens einer Seite während des Betriebes der Pumpe in Anlage gegen einen Seitenfläohenabschnitt gehalten werden, der aus einem anderen Material besteht, als dem Material, aus dem das Gehäuse hergestellt ist und zwar durch einen vorbestimmten Druok des fluiden Mediums, der entsprechend dem Förderdruck des fluiden Mediums, welches gepumpt wird, wahrgenommen wird.According to the invention, a gear pump comprises a pair of intermeshing gears, which are arranged in a pump housing »with the side surfaces of the gears held on at least one side in contact with a Seitenflähenabschnitt during operation of the pump made of a different material than the material from which the housing is made and that by a predetermined pressure of the fluid medium, the corresponding the delivery pressure of the fluid medium that is being pumped is perceived.

Der Seitenflächenteil kann eine getrennte dünne Platte sein, die lose zwischen den Seitenflächen der Zahnräder und eines Lagergehäuoes eingesetzt ist, in dem die Zähnräder gelagert sind, wobei das Lagergehäuse durch einen Druck des fluiden Mediums gegen die Seitenplatte vorgespannt ist. Alternativ kann ein Teil des Lagergohäuse3 selbst diesen Seitenfläohenteil bilden, der an diesem befestigt ist oder in anderer V/ei3e am Gehäuse ausgebildet iot, um ein Verkleidungsmaterial zu bilden, gegen da3 die Seitenflächen der Zahnräder mit innigem Kontakt anliegen.The side surface portion may be a separate thin plate loosely between the side surfaces of the gears and one Lagergehäuoes is used in which the gears are stored are, wherein the bearing housing is preloaded against the side plate by a pressure of the fluid medium. Alternatively a part of the Lagergohäuse3 can itself have this side panel part Form, which is attached to this or formed in another V / ei3e on the housing iot to a cladding material to form against the side surfaces of the gears with intimate contact.

DaaDaa

Ifl'i : 1 ': / 1 *> 1 8Ifl'i: 1 ': / 1 *> 1 8

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Das Verkleidunga- oder Besohichtungsmaterial wird derart ausgewählt, daß ea eine geringe Reibung hat und es kann aioh hierbei um Polytetrafluoräthylen (Teflon), Blei-Indium, Zinn, Kadmium, Zink oder Silber handelt, wodurch diese Materialien durch Sintern, ein Metalleprühverfahren oder ein Elektroabsoheldeverfahren oder durch andere Abscheide- oder BeSchichtungstechniken aufgebracht werden können.The facing or coating material is selected so that ea has low friction and it can be aioh this is polytetrafluoroethylene (Teflon), lead-indium, tin, cadmium, zinc or silver, whereby these materials are sintered, a metal spray process or a Elektroabsoheldeverfahren or by other deposition or Coating techniques can be applied.

Das Lagergehäuse, in dem die Zahnräder drehbar gelagert sind, kann Lagerbüchsen aus einem geeigneten Lagermaterial aufweisen, wobei das Gehäuse selbst aus einem anderen Material hergestellt werden kann, welches beispielsweise zum geeignet ist.The bearing housing, in which the gears are rotatably mounted, can have bearing bushes made of a suitable bearing material have, wherein the housing itself can be made of a different material, which for example to suitable is.

Das Material, aus welchem die Seitenplatte, das Pumpengehäuse und die Buchsen hergestellt sind, kann gemäß der Betriebsbedingungen und der Fertigungsbedingungen ausgewählt werden. Der Druck, der dasLagergehäuse gegen die Seitenflächen der Zahnräder drüokt, um eine Leokage Über die Zahnräderfläohen von der Hochdruckseite zur Niederdruokseite des Pumpengehäuees zu verhindern, kann in der Weise erzeugt werden, daß die Lagersohalen oder Lagerbüchsen an einer Seite, die von den Zahnradseiten entfernt liegt, den Förderdruck ausgesetzt werden, um das Lagergehäuse in einen innigen Kontakt gegen die Seitenfläohen der Zahnräder zu drücken.The material from which the side plate, the pump housing and the bushings are made can be selected according to the operating conditions and the manufacturing conditions will. The pressure that presses the bearing housing against the side surfaces of the gears to move a Leokage over the gears from the high pressure side to the low pressure side of the To prevent pump housing, can be produced in such a way that the bearing sleeves or bearing bushes on one side, which is located away from the gear sides, the delivery pressure are exposed to the bearing housing in an intimate To press contact against the side surfaces of the gears.

Ein Ausführungsbeispiel soll nunmehr unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung beschrieben werden. Es zeigen:An embodiment will now be described with reference to the figures of the drawing. Show it:

Fig· 1 eine Seitenansicht eines Lagergehäuses,Fig. 1 is a side view of a bearing housing,

Fig. 2 eine Schnittansicht des Lagergehäuses, genommen längs der Linie A-A der Fig. 1,Figure 2 is a sectional view of the bearing housing taken along the line A-A of Fig. 1,

Pig. 3 eine porapektivioche Anaicht oinos Lagergehäuses und Fig. 4 oino Gchnittanuicht einer Zahnradpumpe.Pig. 3 a porapektivioche Anaicht oinos bearing housing and 4 shows a cross-sectional view of a gear pump.

2Ü4619A2Ü4619A

Ea sei nunmehr auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Ein Lagergehäuse weist einen Hauptgehäuaea"bschnitt 1 auf , welches beispielsweise aus einer gegossenen Aluminiumlegierung oder aus Stahl besteht und dieses Gehäuse weist zwei parallele Bohrungen 2 und 3 auf, in denen Lagerbuchsen 4 und 5 sitzen· Die Lagerbuchsen können aus einem gesinterten Material hergestellt sein oder aus Phosphorbronze oder aus irgend einem anderen geeigneten Lagermaterial. Die Seite des Lagergehäuses, die den Zahnrädern benachbart ist, ist mit einer Seitenverkleidung 6 oder mit einer Seitenbeschichtung 6 ausgestattet und diese. Verkleidung oder Beschichtung kann aus gesintertem Eisen, gesinterter Bronze oder Aluminium usw. bestehen, oder aus irgend einem anderen geeigneten Verkleidungsoder BeSchichtungsmaterial. Auf diese Weise kann dafür gesorgt werden, daß das Lagergehäuse aus dem gängigsten Material hergestellt werden kann, aus dem die allgemeine Form einer 8 gebildet werden kann, die erforderlich ist, wobei die Kontaktbeschichtung 6 für die Zahnräder aus dem geeignetsten Schubbeschichtungsmaterial hergestellt werden kann.Reference is now made to FIGS. 1 and 2. A bearing housing has a main housing section 1, which For example, made of a cast aluminum alloy or steel and this housing has two parallel Bores 2 and 3, in which bearing bushes 4 and 5 sit · The bearing bushes can be made of a sintered material be made or made of phosphor bronze or any other suitable bearing material. The side of the bearing housing, which is adjacent to the gears is provided with a side cover 6 or with a side cover 6 equipped and this. Cladding or coating can be sintered iron, sintered bronze, or aluminum etc., or any other suitable cladding or Coating material. That way you can it should be ensured that the bearing housing can be made of the most common material from which the general shape any 8 that is required can be formed, the contact coating 6 for the gears being the most suitable Push coating material can be produced.

Pig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Lagergehäuses 19 für eine Zahnradpumpe, deren Schnittansicht in Pig. 4 dargestellt ist. Eine Seite 8 des Lagergehäuses, die sich in Kontakt mit den Zahnrädern befindet, ist mit einem Material geringer Reibung beschichtet, beispielsweise mit Polytetrafluoräthylen. Pig. 3 shows a perspective view of a bearing housing 19 for a gear pump, the sectional view of which in Pig. 4th is shown. One side 8 of the bearing housing that is in contact with the gears is covered with a material coated with low friction, for example with polytetrafluoroethylene.

Die Zahnradpumpe weist ein Pumpengehäuse 11 auf, das mit zv/ei einander überlappenden zylindrischen Kammern 12 und 13 ausgestattet ist. Perner ist ein Enddeckelbeschluß 14 vorgesehen , der dicht gegen die Endfläche des Gehäuses 11 mittels Schraubenbolzen 15 gehalten wird. Zwei Zahnräder 16, 17, die in den einander überlappenden zylindrischen Kammern 12 und 13 miteinander kämmen, sind vorgesehen und weisen axial aich erstreckende Lagerzapfen 18 auf und es oind Lagerbüchsen oder Platten 19, 19a vorgesehen, die diese Lagerzapfen 18 tragen und diese Lagerbuchsen oder PlattenThe gear pump has a pump housing 11, which with zv / ei overlapping cylindrical chambers 12 and 13 is equipped. In addition, an end cap closure 14 is provided which tightly fits against the end face of the housing 11 is held by means of screw bolts 15. Two gears 16, 17 in the overlapping cylindrical Chambers 12 and 13 mesh with one another, are provided and have axially extending trunnions 18 and it oind bearing bushes or plates 19, 19a are provided that support these Bear journal 18 and these bushings or plates

109813/1238 sind109813/1238 are

2U461942U46194

sind in das Gehäuse 11 eingesetzt und befinden sich in einem Kontakt mit den äußeren Flächen der Zahnräder 16 und 17 und bilden auf diese Weise Seitenwandungen der Pumpenkammer 12, 13. Diese Lagergehäuse 19» 19a weisen die Form einer 8 auf und sitzen mit Gleitsitz in dem Pumpengehäuse 11.are inserted into the housing 11 and are in contact with the outer surfaces of the gears 16 and 17 and in this way form side walls of the pump chamber 12, 13. These bearing housings 19 »19a have the shape of an 8 and sit with a sliding fit in the pump housing 11.

Eine Öldichtung 110 ist im Gehäuse angeordnet, um eine Abdichtung um den Lagerzapfen herum zu bilden, der die Antriebswelle bildet. Eine Kammer A ist zwischen der Außenseite eines Lagergehäuses 19 und der Innenseite des Endverschlußdeckels 14 ausgebildet. Diese Kammer A ist in zwei Zonen 111 und 112 unterteilt und zwar mittels einer verstärkten Dichtung und das Lagergehäuse 19 wird gegen die Zahnräder 16 und 17 durch eine Seitenbelastung gedruckt, die aus den Drucken in den getrennten Zonen 111 und 112 abgeleitet wird.An oil seal 110 is disposed in the housing to form a seal around the journal that forms the drive shaft. A chamber A is formed between the outside of a bearing housing 19 and the inside of the end cap 14. This chamber A is in two Zones 111 and 112 divided by means of a reinforced seal and the bearing housing 19 is against the Gears 16 and 17 printed by a side load, which is derived from the pressures in the separate zones 111 and 112.

Die Dichtung besteht aus einem endlosen, flexiblen Ring 115» der die Niederdruckkammer 111 umgibt und diese Dichtung kann in abdichtender Weise zwischen der Außenseite des Lagergehäuses 19 und der Innenseite des Enddeckels 14 zusammengedrückt werden, um die beiden Zonen 111 und 112 voneinander zu trennen.The seal consists of an endless, flexible ring 115 which surrounds the low-pressure chamber 111 and can provide this seal in a sealing manner between the outside of the bearing housing 19 and the inside of the end cover 14 are compressed to the two zones 111 and 112 from each other to separate.

Eine getrennte Druckentlastungsplatte 116 von geringerer Dicke als die Kammer 111 ist vorgesehen, um zu verhindern, daß der Ring 115 zusammengedrückt wird und diese Platte weist eine Konfiguration auf, die der Umfangsform der Niederdruckkammer 111 entspricht, die vom Ring 115 begrenzt wird. Eine nicht gezeigte Piihrungaplatte in der Hochdruckkammsr dient dazu? die Aufrechterhaltung der Fora des Rint,:.:»; ζ-' -interstützen. A separate pressure relief plate 116 of less thickness than the chamber 111 is provided to prevent the ring 115 from being compressed and this plate has a configuration which corresponds to the circumferential shape of the low pressure chamber 111 defined by the ring 115. A Piihrunga plate (not shown) in the high pressure chamber serves for this purpose. On the very preservation of the Fora Rint: ";. ζ- ' -interior supports.

"Γ":":' ;;.;.'. ,;ke nt las tunr; upl at te- ''" ο >.■ ο i ί· ΐ neuen Ζ·:·, χ Pu-speajinlaS οι?-: ni ;;>it dargestellte öi"i::u.,.ig -:.uf avA dif; i-latii-; ΊΓ/ weist eine entsprechende nicht dargestellte öffnung neben dem Pum-"Γ": ": ';;.;.'.,; Ke nt las tunr; upl at te- ''" ο >. ■ ο i ί · ΐ new Ζ ·: ·, χ Pu-speajinlaS οι? - : ni ;;> it shown öi "i :: u.,. ig - :. uf avA dif; i-latii-; ΊΓ / has a corresponding opening ( not shown) next to the pump

penauslaßpena usla ß

10 9813/1738 BADORIGiMAL10 9813/1738 BADORIGiMAL

penaualaß auf, um einen Druckausgleich auf Melden Seiten der Platten sicherzustellen.penaualaß on to equalize pressure on report pages of the plates.

Auf der Innenseite weist Jedes Lagergehäuse 19» 19a Ausschnitte bei 20 auf, die quer nebtη der Einlaßöffnung und der AualaSöffnuns liegen, um es den fluiden Medien in der Abschnittaacite zu ermöglichen, durch die Enden der Zahnradzähne hindurchsutreten und die dazu da aind zu verhindern, daß fluides Medium auf der Hochdruckseite zwischen den Zahnradzähnen eingefangen wird.Each bearing housing 19 »19a has cutouts on the inside at 20, the transverse next to the inlet opening and the AualaSöffnuns to allow the fluid media in the acite section to pass through the ends of the gear teeth and which are there to prevent fluid medium on the high pressure side between the gear teeth is captured.

Die Außenseiten der Lagergehäuse können Hüten aufweisen, um das fluide Medium von den Lagern zur Niederdruokseite zurückzuführen. The outsides of the bearing housings can have hats to to return the fluid medium from the bearings to the low pressure side.

Es sei bemerkt, daß die beschriebenen Ausführungsformen lediglich Ausführungsbeispiele sind und daß das Druokbeschichtung3material vom Lagergehäuse getrennt sein kann und in einfacher Weise aus einer dünnen Metallplatte aus einem entsprechenden Material bestehen kann· Ee sei bemerkt, daß Profilierungen oder Ausschnitte im Lagergehäuse vorgesehen sein können, die erforderlich sein können, um einen wirkungsvollen Betrieb der Pumpe zu unterstützen und diese Aussparungen oder Profilierungen können gemäß übliohen Teohniken ausgebildet sein und es können auch Sohraubennuten im Lagergehäuse oder in den Lagerbuohsen vorgesehen sein» falls dieee gewünscht sind.It should be noted that the embodiments described only Embodiments are and that the print coating 3 material can be separated from the bearing housing and in a simple manner from a thin metal plate from a corresponding Material can consist · Ee it should be noted that profiling or cutouts can be provided in the bearing housing that may be required to support the efficient operation of the pump and these recesses or profiles can be designed according to customary Teohniken and there can also be screw grooves in the bearing housing or be provided in the bearing bushes if so desired are.

Patentanaprüohe 109 IM Ί/ 17 3 8 Patent application 109 IM Ί / 17 3 8

Claims (10)

PatentansprücheClaims Zahnradpumpe mit zwei miteinander kämmenden Zahnrädern, innerhalb des Pumpengehäuses, von denen die Seitenflächen auf wenigstens einer Seite im Betrieb der Pumpe in innigem Kontakt mit einem Seitenfläohenteil gehalten werden» dadurch gekennzeichnet, daß dieser Seitenflächenteil aus einem anderen Material besteht als dem, aus dem das Gehäuse besteht, wobei dieser Kontakt durch einen vorbestimmten Druck des fluiden Mediums aufrecht erhalten wird, der gemäß dem Förderdruck des fluiden Mediums aufrecht erhalten wird, der gemäß dem Förderdruck des fluiden Mediums welches gepumpt wird, wahrgenommen wird.Gear pump with two intermeshing gear wheels, inside the pump housing, of which the side surfaces are kept in intimate contact with a side surface part on at least one side during operation of the pump »characterized in that this side surface part consists of consists of a different material than that of which the housing is made, this contact being maintained by a predetermined pressure of the fluid medium, the is maintained according to the delivery pressure of the fluid medium, which is maintained according to the delivery pressure of the fluid medium which is pumped is perceived. Zahnradpumpe nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenflächenteil eine getrennte dünne Platte ist, die lose zwischen die Seitenfläche der Zahnräder und einem Lagergehäuse eingesetzt 1st, in dem die Zahnräder drehbar gelagert sind, wobei das Lagergehäuse durch einen Druckmitteldruck gegen die Seitenplatte vorbelastet ist.Gear pump according to Claim 1, characterized in that the side surface part is a separate thin plate, which is loosely inserted between the side surface of the gears and a bearing housing in which the gears are rotatable are stored, wherein the bearing housing is preloaded by a pressure medium pressure against the side plate. Zahnradpumpe naoh Anspruoh 1, gekennzeichnet duroh ein Lagergehäuse, welches duroh einen Druok des fluiden Mediums gegen die Seitenflächen der Zahnräder vorgespannt ist, wobei die Zahnräder in diesem Gehäuse drehbar gelagert sind, wobei an dem Lagergehäuse ein Besohlohtungs- oder Verkleidungsmaterial befestigt ist oder in anderer Weise ausgebildet ist, welohes den Seitenflächenabsohnitt bildet, wobei dieses Material derart gewählt ist, daß dieses einen niedrigen Reibungskoeffizienten für die Seitenflächen der Zahnräder aufweist» die in Innigem Kontakt mit dieser Besohiohtung stehen·Gear pump according to Claim 1, characterized by a Bearing housing, which is preloaded against the side surfaces of the gearwheels by a pressure of the fluid medium, the gearwheels being rotatably mounted in this housing, wherein a sole or lining material is attached to the bearing housing or is formed in some other way, which forms the side surface section, wherein this material is chosen so that this has a low coefficient of friction for the side surfaces of the Has gears »which are in close contact with this Besohiohtung · Zahnradpumpe naoh Anepruoh 3» daduroh gekennseiohnet, daß das Besohlohtungs- oder Verkleidungsmaterial Polytetrafluorethylen ist.Gear pump naoh Anepruoh 3 »daduroh known that the sole or cladding material is polytetrafluoroethylene. Zahnradpumpe nach Anspruoh 3» daduroh gekennzeichnet, daß daa Beaohichtunge- oder Verkleidungsmaterial ein Metall mitGear pump according to Claim 3 »daduroh characterized in that the Beaohichtung- or cladding material has a metal geringer Reibung ist.low friction. 109 im /17 3 8 G 109 im / 17 3 8 G Zahnradpumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 5# dadurch gekennzeichnet, daß Lagerbuoh3en oder Lagerschalen vorgesehen sind, in denen die Zahnräder drehbar gelagert aind und daß diese Lagerbüchsen innerhalb de8 Lagergehäuaea "befestigt sind..Gear pump according to one of Claims 3 to 5 # characterized characterized in that bearing bushes or bearing shells are provided are in which the gears are rotatably mounted and that these bearing bushes within de8 Lagergehäuaea "are attached .. Zahnradpumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck, der das Lagergehäuse gegen die Seitenflächen der Zahnräder drückt, um eine Leckage über die Zahnradflächen von der Hochdruckseite zur Niederdruckseite der Pumpe zu verhindern, dadurch erzeugt v/ird, daß das Lagergehäuse auf der Seite, die den Zahnradseiten entfernt liegt, dem Förderdruck ausgesetzt wird, um das Lagergehäuse in einen innigen Kontakt mit den Seitenflächen der Zahnräder zu drücken.Gear pump according to one of Claims 2 to 6, characterized in that that the pressure that presses the bearing housing against the side surfaces of the gears, to a leak Via the gear wheel surfaces from the high pressure side to the low pressure side To prevent the pump from being generated, the bearing housing is on the side facing the gearwheel sides away, is exposed to the delivery pressure, around the bearing housing in intimate contact with the side surfaces to press the gears. 10 3013/X?3810 301 3 / X? 38 LeerseiteBlank page ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE19702046194 1969-09-19 1970-09-18 Gear pump Pending DE2046194A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4621769 1969-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046194A1 true DE2046194A1 (en) 1971-03-25

Family

ID=10440341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046194 Pending DE2046194A1 (en) 1969-09-19 1970-09-18 Gear pump

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU1996670A (en)
CH (1) CH512013A (en)
DE (1) DE2046194A1 (en)
FR (1) FR2062321A5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AU1996670A (en) 1972-03-16
CH512013A (en) 1971-08-31
FR2062321A5 (en) 1971-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905867C2 (en) Sealing device
DE102005002757B4 (en) Power steering system hydraulic pump
DE1921385A1 (en) Gear pump or gear motor
DE2922078A1 (en) REAR GEAR PUMP OR MOTOR AND PRESSURE PLATE THEREFOR
DE3048984A1 (en) ROTATIONAL IMPELLER PUMP OR MOTOR
DE1653880A1 (en) Rotary lobe pump or motor
DE2630222A1 (en) INTERNAL GEAR PUMP OR MOTOR
DE1528974C3 (en)
DE2046194A1 (en) Gear pump
DE2225137C2 (en) Liquid-cooled housing of a rotary piston internal combustion engine
DE1553133A1 (en) High pressure gear pump
DE8306813U1 (en) VOLUMETRIC ROOT CIRCUIT COMPRESSOR
DE1653810B2 (en) Gear pump
DE1936516A1 (en) Gear pump or motor
DE3445686A1 (en) HYDRAULIC PRESSURE FLUID SEAL
DE2610827A1 (en) GEAR MACHINE (PUMP OR MOTOR)
DE4003663C2 (en) Rotary piston internal combustion engine with slide-bearing, oil-cooled piston
DE2935294A1 (en) ROTARY IMPELLER PUMP OR MOTOR
DE2443600A1 (en) GEAR MACHINE
DE1958936C3 (en) Pressure equalization arrangement for an externally meshed gear pump provided with two gears
DE556968C (en) Sealing the pistons of rotary piston machines
DE2604969C2 (en)
DE1921082A1 (en) Gear pump
DE1653880C3 (en) Pressure field formation and application of pressure field on a rotary lobe pump, in particular a gear pump
DE1528954C (en) Geared machine designed as a pump or motor with outside or inside