DE2045641C3 - Method and device for producing a fibrous web with obliquely oriented fibers - Google Patents

Method and device for producing a fibrous web with obliquely oriented fibers

Info

Publication number
DE2045641C3
DE2045641C3 DE19702045641 DE2045641A DE2045641C3 DE 2045641 C3 DE2045641 C3 DE 2045641C3 DE 19702045641 DE19702045641 DE 19702045641 DE 2045641 A DE2045641 A DE 2045641A DE 2045641 C3 DE2045641 C3 DE 2045641C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
belt
pulp
web
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702045641
Other languages
German (de)
Other versions
DE2045641A1 (en
DE2045641B2 (en
Inventor
Guy Grenoble Isere Jacquelin (Frankreich)
Original Assignee
Centre Technique de PIndustrie des Papiers, Cartons et Celluloses, Grenoble, Isere (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6931865A external-priority patent/FR2021314A5/fr
Application filed by Centre Technique de PIndustrie des Papiers, Cartons et Celluloses, Grenoble, Isere (Frankreich) filed Critical Centre Technique de PIndustrie des Papiers, Cartons et Celluloses, Grenoble, Isere (Frankreich)
Publication of DE2045641A1 publication Critical patent/DE2045641A1/en
Publication of DE2045641B2 publication Critical patent/DE2045641B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2045641C3 publication Critical patent/DE2045641C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer Faserstoffbahn, in der die Fasern schräg ausgerichtet sind, durch Auftragen des in einem Gefäß mit einer Hauptbewegungskomponente quer zur Laufrichtung des Siebbandes zirkulierenden Faserstoffs auf ein sich aufwärts bewegendes Siebband.The present invention relates to a method and a device for producing a fibrous web, in which the fibers are aligned obliquely, by applying the in a vessel with a main component of movement pulp circulating transversely to the direction of travel of the screen belt on an upward path moving main web.

Es ist ein Verfahren zur Herstellung von flächigen Werkstoffen oder Bahnen bekannt, die schräg verlaufende Fasern enthalten. Dieses Verfahren besteht darin, daß das Band, das sich in einer vorherbestimmten Richtung bewegt, in Kontakt mit dem aufzutragenden Faserstoff gebracht wird und daß auf den Faserstoff eine Bewegung übertragen wird, deren eine Komponente parallel zur Ebene des Bandes und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bandes ist.A method for the production of flat materials or webs is known, the inclined Contain fibers. This method consists in that the tape, which is in a predetermined Moved direction, is brought into contact with the fiber material to be applied and that on the fiber material a movement is transmitted, one component of which is parallel to the plane of the belt and perpendicular to the plane Is the direction of movement of the belt.

Mit anderen Worten, man zwingt den Faserstoff dazu, sich in einer zur Bewegungsrichtung des Bandes verschiedenen Richtung derart zu bewegen, daß, wenn der Faserstoff in Kontakt mit dem Band kommt, die Fasern, die es enthält, sich in einer von der Bewegungsrichtung des Bandes und des Faserstoffs unterschiedlichen Orientierungsrichtung ablagern (US-PS 32 05 124). Gemäß diesem bekannten Verfahren läßt man das Band an einem Verteilerbehälter, der den Faserstoff enthält, zum Auftragen des Faserstoffs vorbeilaufen, wobei man den Faserstoff einer Wirbelbewegung unterwirft, die um eine Achse senkrecht zur Bewegung des Bandes verläuft und ihren Ursprung in einer sehr exzentrischen Zone des Behälters besitzt. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht in der Tatsache, daß man die Bewegung des Faserstoffs nicht genügend :5 kontrollieren kann, da die Gleichmäßigkeil durch zahlreiche Mikroturbulenzen gestört ist. Unter diesen Bedingungen setzen sich die Fasern auf dem Band in ungeordneter Weise ab, da die Dichte des Faserauftrags über die gesamte Länge des Bandes nicht konstant gehalten werden kann, und zwar so, daß als Folge hiervon Unregelmäßigkeiten in der Qualität und im Gewicht pro Flächeneinheit der hergestellten Bahn entstehen. Zum anderen ist es bei diesem Verfahren nicht möglich, die Anordnung der Fasern zu kontrollieren und insbesondere ihre Ausrichtung zu regulieren. Folglich sind die Eigenschaften des flächigen Werkstoffs oder der Bahn aus faserigem Material in großem Maße von der relativen Verteilung der Fasern im Netzwerk abhängig, und es ist demgemäß vorteilhaft, diese Verteilung bestimmen und unter Umständen modifizieren zu können.In other words, the pulp is forced to move in one direction to the direction of movement of the belt to move different direction so that when the pulp comes into contact with the belt, the Fibers it contains move in one of the direction of movement of the tape and the pulp deposit different orientation directions (US-PS 32 05 124). According to this known method the tape is left on a hopper containing the pulp to apply the pulp pass by, subjecting the pulp to a whirling motion around an axis perpendicular to the Movement of the belt proceeds and has its origin in a very eccentric zone of the container. the The disadvantage of this method consists in the fact that the movement of the pulp is insufficient : 5 because the uniform wedge is disturbed by numerous microturbulences. Under these Conditions settle the fibers on the tape in a disorderly manner, because of the density of the fiber application can not be kept constant over the entire length of the tape, in such a way that as a result hereof irregularities in the quality and in the weight per unit area of the web produced develop. On the other hand, with this method it is not possible to control the arrangement of the fibers and in particular to regulate their orientation. Consequently, the properties of the sheet material or the web of fibrous material depends largely on the relative distribution of the fibers in the network dependent, and it is accordingly advantageous to determine this distribution and, if necessary, to modify it to be able to.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Fasersioffbahnen mit auf der gesamten Breite und Dicke der Bahn gleichmäßig schräg ausgerichteten Fasern zu erzeugen.The object of the present invention is to provide fibrous material webs with fibers aligned at an even angle over the entire width and thickness of the web produce.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß derThis object is achieved in that the

Faserstoff in der Nähe des Siebbandes in eine kreisende Bewegung parallel zu dessen Oberfläche und senkrecht zu dessen Laufrichtung versetzt und durch ÜberfließenPulp near the screen belt in a circular motion parallel to its surface and perpendicular offset to its running direction and by overflowing

aus einer öffnung des Gefäßes aufgetragen wird.is applied from an opening of the vessel.

Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die kontinuierliche Herstellung einer Bahn aus Papier oder einem anderen Faserstoff, dessen Fasern eine schräge Orientierung zur Laufrichtung des Siebes besitzen, so daß man Bahnen erhalten kann, die in transversaler Richtung eine größere Festigkeit als in longitudinaler Richtung besitzen. Mit diesem Verfahren wird zum anderen eine große Regelmäßigkeit in der Faserstruktur in transversaler Richtung erhalten.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn nach dem Verfahren. Eine bekannte derartige Vorrichtung besteht aus einer Siebpartie mit wenigstens einem endlosen, sich vertikal bewegenden Siebband, das zumindest im Bereich der Faserstoffzufuhr zylindrisch geformt ist, einem rotationssymmetrischen Gefäß mit einer öffnung, durch die der Faserstoff auf das Siebband aufgebracht wird, und Mitteln, das Siebband im Bereich der Faserstoffzufuhr in der Nähe der öffnung zu halten (US-PS 33 16 142). Mit dieser Vorrichtung konnte jedoch eine Faserstoffbahn nach dem Verfahren nicht hergestellt werden, weil hierbei das Auftragen des Faserstoffs auf das Siebband durch Zentrifugalkraft vorgenommen wird.
The process according to the invention allows the continuous production of a web of paper or another fibrous material, the fibers of which have an oblique orientation to the running direction of the wire, so that webs can be obtained which have greater strength in the transverse direction than in the longitudinal direction. With this method, on the other hand, great regularity is obtained in the fiber structure in the transverse direction.
The invention also relates to a device for producing a fibrous web by the method. A known device of this type consists of a wire section with at least one endless, vertically moving wire belt, which is cylindrical at least in the area of the fiber feed, a rotationally symmetrical vessel with an opening through which the fiber is applied to the wire belt, and means, the wire belt to be kept in the area of the fiber feed near the opening (US Pat. No. 33 16 142). With this device, however, a fibrous web could not be produced by the method because the application of the fibrous material to the screen belt is carried out by centrifugal force.

Die erfindungsgemä'Je Vorrichtung ist deshalbThe device according to the invention is therefore

dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung im Gefäß auscharacterized in that the opening in the vessel

einer Schnute zum Ausfließen des Faserstoffs besteht, deren Breite gleich oder geringer ist als die desthere is a flute for the outflow of the fibrous material, the width of which is equal to or less than that of the

Siebbandes, und daß in dem Gefäß durch einen RührerSieve belt, and that in the vessel by a stirrer

mit senkrechter Achse eine um die Symmetrieachse des Gefäßes kreisende Bewegung des Faserstoffes erzeugt wird. Der Rand der Schnute kann mit einer Abdichtung versehen sein, die in Kontakt mit dem Siebband steht.with a vertical axis a circular movement of the fiber material about the axis of symmetry of the vessel is generated will. The edge of the flute can be provided with a seal which is in contact with the sieve belt.

Zur Führung der Siebbänder können Saugkästen mit einer im Schnitt kreisbogenförmigen Wandung vorgesehen sein.Suction boxes with a wall shaped like a circular arc in section can be provided to guide the sieve belts being.

Durch Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtung dieser Erfindung erhält man eine Faserstoffbahn mit Fasern, die in ihrer Mehrheit schräg zu den Längsrändern der Bahn ausgerichtet sind, wobei der Ausrichtungswinkel dieser Fasern beliebig sein kann, jedoch durch verschiedene kontrollierbare Parameter bestimmt werden kann. Die Faserstoffbahn besitzt auf ihrer gesamten Länge eine konstante Gleichförmigkeit der transversalen Verteilung des Faserstoffs, eine Regelmäßigkeit des Gewichts pro Flächeneinheit und der Ausrichtung der Fasern sowie ein konstantes Verhältnis von langen und kurzen Fasern.Using the method and apparatus of this invention, a fibrous web is obtained with fibers, the majority of which are oriented obliquely to the longitudinal edges of the web, the Orientation angle of these fibers can be arbitrary, but by various controllable parameters can be determined. The fibrous web has a constant uniformity over its entire length the transverse distribution of the pulp, a regularity of the weight per unit area and the alignment of the fibers and a constant ratio of long and short fibers.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele näher erklärt.The invention is described below with reference to the preferred exemplary embodiments shown in the figures explained in more detail.

F i g. 1 zeigt einen Teil einer einfachen Faserstoffbahn; F i g. 1 shows part of a simple fibrous web;

F i g. 2 ist eine schematische perspektivische Ansicht .-5 einer Vorrichtung, mit der einfache Faserstoffbahnen wie die in F i g. 1 dargestellte, hergestellt werden können;F i g. Figure 2 is a schematic perspective view of a device with which simple fibrous webs like that in Fig. 1 shown can be produced;

F i g. 3 ist ein Schnitt längs der Linie 3-3 der F i g. 2;F i g. Figure 3 is a section taken along line 3-3 of Figure 3. 2;

F i g. 4 stellt schematisch eine Vorrichtung dar, mit der sich vorzugsweise Faserstoffbahnen mit sich kreuzenden Fasern herstellen lassen;F i g. 4 schematically shows a device with which preferably fibrous webs are carried along make crossing fibers;

F i g. 5 zeigt eine mit einer Vorrichtung nach F i g. 4 hergestellte Faserstoffbahn.F i g. 5 shows a device with a device according to FIG. 4 produced fibrous web.

In Fig. 1 ist ein Stück 1 einer einfachen Bahn aus Papier dargestellt, das im kontinuierlichen Herstellungsverfahren gemäß der Erfindung gefertigt wurde, und bei der die Fasern 2 eine schräge Ausrichtung bezüglich der Ränder 3 besitzen. Dieser Typ einer einfachen Bahn kann beispielsweise mit Hilfe der in Fig.2 und 3 dargestellten Vorrichtung hergestellt werden.In Fig. 1 a piece 1 is made of a simple web Shown paper that was manufactured in the continuous manufacturing process according to the invention, and at which the fibers 2 have an oblique alignment with respect to the edges 3. That type of easy train can be produced, for example, with the aid of the device shown in FIGS.

Die in den F i g. 2 und 3 dargestellte Vorrichtung besitzt ein ebenes Siebband 4, das sich in fortlaufender Bewegung befindet und durch bekannte, nicht dargestellte Mittel eine bestimmte Geschwindigkeit besitzt. Dieses Siebband 4 kann vorzugsweise aus einem Metallgewebe mit feinen Maschen bestehen, das durch Walzen 5 geführt, gehalten und bewegt wird, wobei die Walzen 5 durch bekannte nicht dargestellte Mittel mit gleicher Geschwindigkeit rotieren.The in the F i g. 2 and 3 device shown has a flat screen belt 4, which is in continuous Movement is and has a certain speed by known means, not shown. This sieve belt 4 can preferably consist of a metal fabric with fine mesh that passes through Rolls 5 is guided, held and moved, the rollers 5 by known means, not shown rotate at the same speed.

Jn der Nähe eines Teils des Umlaufweges des Siebbandes 4, in dem letzteres vorzugsweise, aber nicht notwendig steigt und geneigt ist {im dargestellten Beispiel verläuft dieser Anstieg senkrecht), ist ein Gefäß 6 angeordnet, das die Form eines Beckens besitzt, im Querschnitt kreisförmig ist und Papierbrei enthält. Das Gefäß 6 ist in der Weise angeordnet, daß seine Achse senkrecht verläuft. Am unteren Teil läuft es in eine Leitung 7 zur kontinuierlichen Speisung des Gefäßes mit Papierbrei aus, damit das Niveau 8 des Papierbreis im Gefäß konstant gehalten werden kann. Die Speisung des Gefäßes kann durch bekannte Mittel vorgenommen werden, beispielsweise durch eine Pumpe 9, die den Papierbrei aus einem Vorratsbehälter saugt, urn ihn in die Leitung 7 zu pumpen.In the vicinity of a part of the circulation path of the sieve belt 4, in the latter preferably but not necessary rises and is inclined (in the example shown this rise is vertical), is a vessel 6 arranged, which has the shape of a basin, is circular in cross-section and contains paper pulp. The Vessel 6 is arranged in such a way that its axis is perpendicular. At the bottom it runs into one Line 7 for continuously feeding the vessel with paper pulp, so that level 8 of the paper pulp can be kept constant in the vessel. The feeding of the vessel can be done by known means are, for example, by a pump 9, which sucks the paper pulp from a storage container in order to transfer it into to pump the line 7.

In der Achse des Gefäßes 6 ist ein rotierender, mit einer Schaufel versehener Rührer 10 (siehe Fig.3) angeordnet, dessen Rotation die Bewegung des Papierbreis auf einem kreisförmigen Weg bewirkt, der durch den Pfeil 11 gekennzeichnet ist. Die Achse des Rühreis 10 ist in einem festen Sitz 12 an der Wand der Leitung 7 drehbar befestigt (z. B. durch Zwischenlager) und durch bekannte Mittel abgedichtet, wie etwa Dichtungen, die zwischen der Bohrung des Trägers 12 und der Achse der Rührvorrichtung angeordnet sind, um das Auslaufen von Papierbrei aus der Leitung 9 zu verhindern. Die äußere Verlängerung der Achse des Rührers 10 ist mit einem Motor 13 verbunden, um sie in Rotation versetzen zu können. Die Übertragung der Bewegung des Motors auf die Achse kann durch bekannte Mittel bewirkt werden, beispielsweise durch einen Treibriemen 14, der eine Riemenscheibe 15 des Motors mit einem Geschwindigkeitsregler 16 verbindet, der am unteren Teil der Achse des Rührers 10 befestigt ist und eine kontinuierliche Veränderung der Geschwindigkeit erlaubt. Die Anwesenheit des Geschwindigkeitsverstellgeräts 16 erlaubt es, den Rührer 10 mit verschiedenen Geschwindigkeiten in Bewegung zu setzen und somit diese verschiedenen Geschwindigkeiten auf die Papierbreimasse im Gefäß 6 zu übertragen. Der obere Rand des Gefäßes 6 weist an dem Teil, an dem es mit dem Siebband 4 in Kontakt steht, eine Schnute 17 auf, die die gleiche oder eine geringere Breite als die Breite des Siebbandes besitzt und deren Rand tiefer als das Niveau 8 des Papierbreis im Gefäß 6 ist. Eine schmiegsame Abdichtung 18 oder ein Abstreifer, beispielsweise ein Stück biegsames Plastikmaterial, ist auf der gesamten Länge der Schnute in der Weise angebracht, daß sie sich mit ihrem freien Rand und unter dem Druck des Papierbreis im Gefäß 6 an das Siebband 4 anlegt. Sowie das Siebband nach oben bewegt wird, hat es die Tendenz, den freien Rand der Abdichtung 18 gegen den Druck des Papierbreis zurückzudrücken, so daß die Abdichtung 18 in der in Fig.3 dargestellten geneigten Stellung verharrt. In dieser Stellung befindet sich der Rand der Abdichtung 18, der gegen das Siebband 4 gedruckt wird, tiefer als das Niveau 8 des Papierbreis im Gefäß 6, so daß auf diese Weise ein konstantes Überfließen von Papierbrei auf das Siebband 4 oberhalb der Abdichtung 18 bewirkt wird.In the axis of the vessel 6 is a rotating stirrer 10 provided with a shovel (see Fig. 3) arranged, the rotation of which causes the movement of the paper pulp in a circular path, the is indicated by the arrow 11. The axis of the scrambled rice 10 is in a tight fit 12 on the wall of the Line 7 rotatably mounted (e.g., by intermediate bearings) and sealed by known means such as Seals arranged between the bore of the carrier 12 and the axis of the agitator, to prevent paper pulp from running out of line 9. The outer extension of the axis of the Stirrer 10 is connected to a motor 13 in order to be able to set it in rotation. The transfer of the Movement of the motor on the axis can be effected by known means, for example by a drive belt 14 connecting a pulley 15 of the engine to a speed controller 16, which is attached to the lower part of the axis of the stirrer 10 and a continuous change in speed permitted. The presence of the speed adjustment device 16 allows the stirrer 10 with to set different speeds in motion and thus these different speeds to be transferred to the paper pulp in the vessel 6. The upper edge of the vessel 6 points to the part which it is in contact with the sieve belt 4, a snout 17 that is the same or a smaller one Width than the width of the sieve belt and its edge is deeper than the level 8 of the paper pulp in the vessel 6 is. A pliable seal 18 or a scraper, such as a piece of pliable plastic material, is attached to the entire length of the snout in such a way that it is aligned with its free edge and under the pressure of the paper pulp in the vessel 6 it is applied to the sieve belt 4. As well as the main belt upwards is moved, it has a tendency to move the free edge of the seal 18 against the pressure of the paper pulp to push back, so that the seal 18 remains in the inclined position shown in Figure 3. In this position is the edge of the seal 18, which is pressed against the screen belt 4, deeper than the level 8 of the pulp in the vessel 6, so that in this way a constant overflow of pulp is effected on the sieve belt 4 above the seal 18.

Wenn das Gefäß 6 von ringförmigem Querschnitt ist, bildet der Rand der Schnute einen Bogen (wenn das Gefäß einen bedeutenden Umfang besitzt, ist dieser nur geringfügig). Die senkrechten Kanten des Randes 19 der Schnute sind im Vergleich zum Siebband 4 eingerückt. Um diesen Abstand der senkrechten Kanten der Schnute zu kompensieren und um das Überfließen von Papierbrei in diesen Zonen zu verhindern, kann man eine angepaßte Einrichtung vorsehen, beispielsweise einen Falz an den Kanten 19 in Richtung auf das Siebband 4 oder, wie aus Fi g. 3 zu entnehmen ist, eine Form der Ränder 20 der Abdichtung 18, so daß diese gegen das Siebband 4 kommen und eine Höhe besitzen, die das Niveau 8 des Papierbreis im Gefäß 6 übertrifft. Dabei ist es wesentlich, daß in der Nähe dieses Bereichs die kreisförmige Bewegung des Papierbreis im Gefäß 6 nicht empfindlich durch den gewählten Querschnitt für die Gefäßwand oder die Ränder der Abdichtung 18 gestört wird.If the vessel 6 has an annular cross-section, the edge of the snout forms an arc (if the If the vessel has a significant size, this is only marginal). The vertical edges of the edge 19 of the The flutes are indented compared to the main belt 4. To this distance between the vertical edges of the To compensate for the cut and to prevent the overflow of paper pulp in these zones, one can provide an adapted device, for example a fold on the edges 19 in the direction of the Sieve belt 4 or, as shown in Fi g. 3 can be seen, a shape of the edges 20 of the seal 18, so that this come against the screen belt 4 and have a height that exceeds the level 8 of the paper pulp in the vessel 6. It is essential that the circular movement of the paper pulp in the vessel 6 in the vicinity of this area not sensitive due to the selected cross-section for the vessel wall or the edges of the seal 18 is disturbed.

Das konstante Überlaufen des Papierbreis über die .Abdichtung 18 kombiniert mit der Bewegung des Siebbandes 4 erlaubt die Bildung einer Faserbahn 2i auf dem letzteren. Um den Abfluß der flüssigen Bestandteile zu erlauben, gleitet das Siebband 4 über einen Saugkasten 22, der mit einem Gitter oder einer porösenThe constant overflow of the paper pulp over the .Abdichtung 18 combined with the movement of the Sieve belt 4 allows the formation of a fiber web 2i on the latter. To the drainage of the liquid components To allow, the screen belt 4 slides over a suction box 22, which is provided with a grid or a porous

Wand 23 versehen ist, die das Siebband 4 berührt Die Flüssigkeit dringt entsprechend den Pfeilen 24 in den Saugkasten ein und wird durch ein Rohr 25 am unteren Teil des Saugkastens 22 abgeführt Im allgemeinen ist die Zentrifugalkraft, die auf den Papierbrei ausgeübt wird, wenn er auf dem Siebband 4 abgelagert wird, ausreichend, um eine gute Abführung der Flüssigkeit zu erhalten. Der Saugkasten wird in bekannter Weise mit Unterdruck betrieben, um das Ablagern der Fasern auf dem Band und die Abfuhr der Flüssigkeit zu beschleunigen. Die Wand 23 des Saugkastens besitzt vorzugsweise eine Auflage für das Siebband 4 in der Zone, in der der Papierbrei aufgetragen wird, und der es erlaubt das Siebband 4 zum Gefäß 6 in einer bestimmten relativen Stellung zu halten.Wall 23 is provided which touches the screen belt 4 Liquid penetrates according to the arrows 24 in the suction box and is through a tube 25 at the bottom Part of the suction box 22 discharged In general, the centrifugal force exerted on the pulp becomes, when it is deposited on the sieve belt 4, sufficient to ensure a good drainage of the liquid receive. The suction box is operated in a known manner with negative pressure to prevent the fibers from being deposited the tape and accelerate the drainage of the liquid. The wall 23 of the suction box has preferably a support for the screen belt 4 in the zone in which the paper pulp is applied and which it allows the sieve belt 4 to be held in a specific position relative to the vessel 6.

Die Fasern werden auf diese Weise auf dem Gewebe des Siebbandes in schräger Ausrichtung fixiert, wobei letztere durch die Kombination der Geschwindigkeit der Aufwärtsbewegung des Gewebes und der Zirkulationsgeschwindigkeit des Papierbreis in der Nähe des Gewebes hervorgerufen wird.The fibers are fixed in this way on the fabric of the sieve belt in an oblique orientation, with the latter by the combination of the speed of upward movement of the tissue and the speed of circulation of the paper pulp in the vicinity of the fabric.

Eine weitere Ausführungsform ist in F i g. 4 dargestellt. Hierbei werden zwei Siebbänder 30 und 31 benutzt, die ineinander übergehen und durch Walzen 29 geführt werden. Die Siebbänder bestehen aus einem Metallgewebe aus schmiegsamen Maschen, die so verformt werden können, daß das gesamte Gewebe bedeutenden Deformationen unterworfen werden kann. Die aufwärtslaufenden Fäden des Gewebes schmiegen sich an einen Saugkasten 32 von vergleichbarem Aufbau wie der Saugkasten 22 von F i g. 3 an. Der Saugkasten 32 unterscheidet sich von dem Saugkasten 22 dadurch, daß er eine zylindrische Form besitzt und daß die innere Wandung 33 im Schnitt kreisbogenförmig von der doppelten Länge der Länge der Bänder 30 oder 31 ist Durch Berührung mit dieser inneren Wand verformen sich die Bänder 30 und 31 und nehmen die zylindrische Gestalt der Wandung 33 an, wobei sich die Ränder der Bänder auf der Länge einer Mantellinie dieser Wandung berühren. Ein am unteren Teil des Saugkastens 32 vorgesehener Abfluß 33 erlaubt die Abführung der abgezogenen FlüssigkeitAnother embodiment is shown in FIG. 4 shown. Two sieve belts 30 and 31 are used here, which merge into one another and run through rollers 29 be guided. The sieve belts consist of a metal mesh made of pliable meshes that are so can be deformed that the entire tissue can be subjected to significant deformations. The threads of the fabric running upwards nestle against a suction box 32 of comparable construction like the suction box 22 of FIG. 3 on. The suction box 32 differs from the suction box 22 in that it has a cylindrical shape and that the inner wall 33 is circular in section from the twice the length of the length of the straps 30 or 31 is deformed by contact with this inner wall the bands 30 and 31 and take the cylindrical shape of the wall 33, the edges of the Touch tapes along the length of a surface line of this wall. One at the lower part of the suction box 32 provided drain 33 allows the drained liquid to be discharged

Im Inneren des zylindrischen Saugkastens 32 befindet sich ein Gefäß 34 für den Papierbrei, das mit dem Gefäß 6 in F i g. 2 vergleichbar ist jedoch nicht wie dieses eine Schnute besitzt Der obere Rand des Gefäßes 34 ist mit einer Abdichtung 35 versehen, die in Reibkontakt mil den Siebbändern 30 und 31 steht. Das konstante Niveai des Papierbreis im Gefäß 34 liegt oberhalb des freier Randes der Abdichtung 35, so daß ein kontinuierliche; Überfließen des Papierbreis im gesamten Bereich de; Saugkastens 32 stattfinden kann. Am Ausgang de: Saugkastens 32 erlangen die Siebhänder 30, 3\ ihr« ebene Form wieder, um über die Walzen 36 und 37 nut Mitnahme der Papierbahn geführt zu wenden. Eine <ieiInside the cylindrical suction box 32 there is a vessel 34 for the paper pulp, which is connected to the vessel 6 in FIG. 2 is not comparable, however, as this one has a groove. The upper edge of the vessel 34 is provided with a seal 35 which is in frictional contact with the sieve belts 30 and 31. The constant level of the paper pulp in the vessel 34 is above the free edge of the seal 35, so that a continuous; Overflow of the paper pulp in the entire area de; Suction box 32 can take place. At the exit of the suction box 32, the screen handers 30, 3 \ regain their flat shape in order to be guided over the rollers 36 and 37 by taking along the paper web. A <iei

ίο Bahnen wird der anderen durch Leitwalzen 38 und 3S sowie 40 und 41 zugeführt Das Siebband 30, auf derr sich die andere Bahn befindet wird zwischen diener letzteren Walzen 40 und 41 geführt. Auf diese Weise erhält man am Ausgang der letzieren Walzen 40 und 41The web is fed to the other by guide rollers 38 and 3S as well as 40 and 41. The screen belt 30 on which the other web is located is guided between the latter rollers 40 and 41. In this way, the last rollers 40 and 41 are obtained at the exit

ij zwei übereinanderliegende Bahnen mit sich kreuzender Fasern. Eine derartige Struktur ist in F i g. 5 dargestellt Die Bahn 43 enthält ähnlich der Bahn 1 aus F i g. 1ij two superimposed tracks with intersecting Fibers. Such a structure is shown in FIG. 5. The web 43 contains similar to the web 1 of FIG. 1

Fasern 44. die schräg von links unten nach rechts ober ansteigend ausgerichtet sind, wie in Fig.5 dargestelltFibers 44. the diagonally from lower left to upper right are oriented rising, as shown in Fig. 5

»ο Im Gegensatz hierzu besitzt die Bahn 42 Fasern 43. die von rechts unten nach links oben ansteigend ausgerichtet sind. Durch das Miteinanderverbinden dieser beider Bahnen ergibt sich eine Bahn mit Kreuzstruktur.»Ο In contrast, the web has 42 fibers 43. the are oriented from the bottom right to the top left. By connecting these two together Lanes results in a lane with a cross structure.

Die Ausrichtung der Fasern der Bahn 43 kann symmetrisch oder nichtsymmetrisch zur Ausrichtung der Fasern der Bahn 42 in bezug auf die longitudinal Achse der Struktur sein. Die Festigkeit in transversaler Richtung einer derartigen Kreuzstruktur ist sehr verbessert in bezug auf diejenigen Papiere, die man mit Hilfe von bekannten Verfahren herstellt und sie kann, wenn man es wünscht, selbst großer sein als die Festigkeit in Längsrichtung.The orientation of the fibers of the web 43 can be symmetrical or non-symmetrical with respect to the orientation of the fibers of the web 42 with respect to the longitudinal axis of the structure. The strength in transversal The direction of such a cross structure is very improved with respect to the papers that come with By means of known processes and it can, if one so wishes, be greater than that itself Longitudinal strength.

Aus F i g. 4 ist ebenfalls ersichtlich, daß man mit Hilfe der dort dargestellten Vorrichtung eine einzige oderFrom Fig. 4 it can also be seen that with the help the device shown there a single or

mehr als zwei Bahnen gleichzeitig herstellen kann, wenn man ein einziges Siebband oder mehr als zwei Siebbänder benutzt.can produce more than two tracks at the same time, if a single main web or more than two main webs are used.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt.The present invention is not restricted to the embodiments shown in the figures.

Beispielsweise kann man für den Fall, daß man ein Gefäß benutzt wie es in F i g. 2 und 3 dargestellt ist anstelle der Speisung von unten und einer mechanischen Umrührung den Faserstoff unter Druck in tangentialer Richtung zur Gefäßwand einführen, beispielsweise durch ein horizontal angeordnetes Rohr im mittleren Teil des Gefäßes.For example, in the event that a vessel is used as shown in FIG. 2 and 3 is shown instead of feeding from below and mechanical agitation, the pulp under pressure in a tangential manner Introduce in the direction of the vessel wall, for example through a horizontally arranged tube in the middle Part of the vessel.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen einer Faserstoffbahn, in der die Fasern schräg ausgerichtet sind, durch Auftragen des in einem Gefäß mit einer Hauptbewegungskomponente quer zur Laufrichtung des Siebbandes zirkulierenden Faserstoffs auf ein sich aufwärts bewegendes Siebband, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserstoff in der Nähe des Siebbandes in eine kreisende Bewegung parallel zu dessen Oberfläche und senkrecht zu dessen Laufrichtung versetzt und durch Übelfließen aus einer Öffnung des Gefäßes aufgetragen wird.1. A method for producing a fibrous web in which the fibers are oriented obliquely by Application of the in a vessel with a main component of movement transverse to the direction of travel of the sieve belt circulating pulp on an upward moving screen belt, characterized in that that the pulp in the vicinity of the sieve belt in a circular motion parallel offset to its surface and perpendicular to its running direction and caused by poor flow is applied to an opening of the vessel. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserstoff tangential zur Gefäßwand zugeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the fiber material is tangential to the vessel wall is fed. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserstoff längs der Achse des Gefäßes zugeführt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the fiber material along the axis of the Vessel is supplied. 4. Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1, bestehend aus einer Siebpartie mit wenigstens einem endlosen, sich vertikal bewegenden Siebband, das zumindest im Bereich der Faserstoffzufuhr zylindrisch geformt ist, einem rotationssymmetrischen Gefäß mit einer Öffnung, durch die der Faserstoff auf das Siebband aufgebracht wird, und Mitteln, das Siebband im Bereich der Faserstoffzufuhr in der Nähe der Öffnung zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung aus einer Schnute (17, 35) zum Ausfließen des Faserstoffs besteht, deren Breite gleich oder geringer ist als die des Siebbandes (41,30, 31), und daß in dem Gefäß (6,34) durch einen Rührer (10) mit senkrechter Achse eine um die Symmetrieachse des Gefäßes kreisende Bewegung des Faserstoffes erzeugt wird.4. Apparatus for producing a fibrous web by the method according to claim 1, consisting of a wire section with at least one endless, vertically moving wire belt, the is cylindrically shaped at least in the area of the fiber feed, a rotationally symmetrical one Vessel with an opening through which the pulp is applied to the sieve belt, and means that To hold the screen belt in the area of the fiber feed near the opening, characterized in that that the opening consists of a groove (17, 35) for the outflow of the fibrous material, the width of which is equal to or less than that of the main web (41,30, 31), and that in the vessel (6,34) by a stirrer (10) with a vertical axis around the axis of symmetry of the vessel circular movement of the pulp is generated. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Schnute (17,35) mit einer Abdichtung (18) versehen ist, die im Kontakt mit dem Band (4,30,31) steht.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the edge of the snout (17.35) with a Seal (18) is provided which is in contact with the tape (4,30,31). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Siebbänder (4, 30, 31) Saugkästen (22, 32) mit einer im Schnitt kreisbogenförmigen Wandung (23, 33) vorgesehen sind.6. Apparatus according to claim 4 and 5, characterized in that for guiding the screen belts (4, 30, 31) suction boxes (22, 32) with a wall (23, 33) which is circular in section are.
DE19702045641 1969-09-18 1970-09-16 Method and device for producing a fibrous web with obliquely oriented fibers Expired DE2045641C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6931865A FR2021314A5 (en) 1969-09-18 1969-09-18
FR6931865 1969-09-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2045641A1 DE2045641A1 (en) 1971-04-01
DE2045641B2 DE2045641B2 (en) 1977-04-21
DE2045641C3 true DE2045641C3 (en) 1977-12-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325670A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CHIPBOARD
DE2555129C3 (en) Cigarette filter unit and device for producing the same
DE2848459A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A FIBER TRAIN
DE2516689A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING PAPER FABRIC PRODUCTS
DE2013013A1 (en) Process for the continuous production of flat materials or webs from a network
DE1937360B1 (en) Method and device for producing a fiber web
DE2365068A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS DISPLACEMENT WASHING OF LIQUID PULP MATERIALS
DE3540388A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FIBER STRAP REINFORCED PLASTIC LAMINATES
DE2458454C2 (en) Process for the production of a multilayer cardboard and device for carrying out the process
DE3010038A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY TREATING TEXTILES AND THE LIKE RAILWAYS WITH FOAM
DE2504295A1 (en) DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF DISPOSABLE DIAPERS
DE3824570A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A FIBER TRAIN
DE3438041C2 (en) Air knife coater
DE2638687C2 (en) Method and device for producing a uniform layer of loose fibers or particles on a moving porous carrier web
DE2045641C3 (en) Method and device for producing a fibrous web with obliquely oriented fibers
DE2235847A1 (en) PROCESS AND MACHINE FOR MANUFACTURING NON-WOVEN FIBER MATERIAL FROM FIBROUS MATERIAL
DE1635719A1 (en) Method and apparatus for making fibrous and / or particulate structures
DE2132551A1 (en) Device for producing a non-woven individual piece or a non-woven fabric web from fiber material
DE3439555A1 (en) Method and device for the preparation of a perforated film consisting of plastics, paper or the like
DE2903275C2 (en) Device for the production of fiberboard
DE2045641B2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING A FIBER WEB WITH ANGLED FIBERS
DE69910472T2 (en) Fluid bed drying unit, especially for drying tobacco
DE69734137T2 (en) Method and apparatus for introducing air driven material into a channel or recess
DE69914295T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF FABRIC TURBULENCE IN THE SHEET PICTURE OF A SLEEPING PAPER MACHINE
DE1951202A1 (en) Method and device for producing a fibrous sheet, in particular a paper sheet