DE2044787C3 - Tappet relay for locking washing machine doors or the like - Google Patents

Tappet relay for locking washing machine doors or the like

Info

Publication number
DE2044787C3
DE2044787C3 DE19702044787 DE2044787A DE2044787C3 DE 2044787 C3 DE2044787 C3 DE 2044787C3 DE 19702044787 DE19702044787 DE 19702044787 DE 2044787 A DE2044787 A DE 2044787A DE 2044787 C3 DE2044787 C3 DE 2044787C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
relay
tappet
strip
bimetal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702044787
Other languages
German (de)
Other versions
DE2044787B2 (en
DE2044787A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf filed Critical Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf
Priority to DE19702044787 priority Critical patent/DE2044787C3/en
Priority to AT640971A priority patent/AT303656B/en
Priority to CH1102171A priority patent/CH521467A/en
Priority to SE7110373A priority patent/SE381689B/en
Priority to US00176031A priority patent/US3750074A/en
Priority to GB4126271A priority patent/GB1327989A/en
Priority to FR7132151A priority patent/FR2107321A5/fr
Priority to SU1699004A priority patent/SU421215A3/ru
Publication of DE2044787A1 publication Critical patent/DE2044787A1/en
Publication of DE2044787B2 publication Critical patent/DE2044787B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2044787C3 publication Critical patent/DE2044787C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Stößelrelais zur Verriegelung von Waschmaschinentüren od. dgl. mit einem durch eine Heizwicklung beheizten Bimetallstreifen, bei dessen Durchbiegung der Stößel in seine Verriegelungsstellung verschoben wird, und mit einem beweglichen Kontaktstück, das zum Kurzschließen der Heizwicklung mit einem festen Kontaktstück zusammenarbeitetThe invention relates to a tappet relay for locking washing machine doors or the like a bimetallic strip heated by a heating coil, the plunger into its deflection when it is bent Locking position is moved, and with a movable contact piece that is used to short-circuit the Heating coil cooperates with a fixed contact piece

Bei einem bekannten Stößelrelais dieser Art ist das bewegliche Kontaktstück am Bimetallstreifen in der Nähe des Stößels befestigt, der unmittelbar vom Bimetallstreifen verschoben wird. Das bewegliche Kontaktstück kommt erst dann zur Anlage am festen Kontaktstück, wenn sich der Stößel in seiner Verriegelungsstellung befindet Wird dieser Stößel bei seiner Verschiebung in einer Zwischenstellung aus irgendeinem Grunde blockiert dann gelangt das bewegliche Kontaktstück des Bimetallstreifens nicht in Anlage an das feste Kontaktstück, so daß die Heizwicklung ständig eingeschaltet bleibt. Dadurch wird der Bimetallstreifen immer stärker aufgeheizt, thermisch überlastet und zerstört.In a known tappet relay of this type, this is movable contact piece attached to the bimetal strip near the plunger, which is directly from Bimetal strip is moved. The moving contact piece only then comes to rest on the fixed one Contact piece when the plunger is in its locked position Displacement in an intermediate position for some reason blocked then the movable arrives Contact piece of the bimetal strip not in contact with the fixed contact piece, so that the heating coil is constantly remains switched on. As a result, the bimetal strip is increasingly heated, thermally overloaded and destroyed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Stößelrelais der oben bezeichneten Art so auszubilden, daß eine thermische Überlastung des Bimetallstreifens und damit seine Zerstörung ausgeschlossen ist Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein zweiter beheizter Bimetallstreifen vorgesehen ist, der das bewegliche Kontaktstück trägt oder betätigt Da dieser zweite Bimetallstreifen unabhängig von der Bewegung bzw. einer Blockierung des Stößels ist, betätigt er mit Sicherheit das bewegliche Kontaktstück, wodurch eine thermische Überlastung des Bimetallstreifens und seine Zerstörung mit Sicherheit verhindert wird.The invention is based on the object of the known tappet relay of the type referred to above so to train that a thermal overload of the bimetal strip and thus its destruction is excluded. This object is according to the invention solved in that a second heated bimetal strip is provided which the movable contact piece carries or actuates Since this second bimetallic strip is independent of the movement or a blockage of the plunger, it will certainly actuate the moving contact piece, creating a thermal overload of the bimetal strip and its destruction is prevented with certainty.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das eine Ende des zweiten Bimetallstreifens mit dem fest angeordneten Ende des ersten Bimetalistreifens mechanisch fest und elektrisch gut leitend verbunden, z. B. verschweißt. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, die Heizwicklung nur auf einem der beiden Bimetallstreifen anzuordnen. Infolge der elektrisch gut leitenden Verbindung der beiden Bimetallstreifen heizt der mit der Heizwicklung versehene Bimetallstreifen den anderen Bimetallstreifen mit auf.In a further embodiment of the invention, this is one End of the second bimetal strip with the fixed end of the first bimetal strip mechanically firmly and electrically well connected, z. B. welded. This makes it possible to use the heating coil only on one of the two bimetal strips to arrange. As a result of the good electrical conductivity of the connection between the two bimetallic strips, it also heats up the heating coil provided bimetallic strips on the other bimetallic strip with.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt Es zeigtEmbodiments of the invention are shown in the figures. It shows

F i g. 1 ein Stößelrelais gemäß der Erfindung, wobei sich beide Bimetallstreifen im kalten Zustande befinden, F i g. 2 das Stößelrelais nach F i g. 1, wobei sich beide Bimetallstreifen im erhitzten Zustande befinden,F i g. 1 a tappet relay according to the invention, wherein both bimetallic strips are in the cold state, FIG. 2 the tappet relay according to F i g. 1, with both Bimetal strips are in a heated state,

Fig.3 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stößelrelais im Zustand gemäß Fig. 1 F i g. 4 das Stößelrelais nach F i g. 3 im Zustand gemäß3 shows another embodiment of a tappet relay according to the invention in the state according to FIG. 1 F i g. 4 the tappet relay according to F i g. 3 in the state according to

ίο Fig.2.ίο Fig. 2.

Das Stößelrelais weist ein Gehäuse 1 aus kriechstromfestem und flammwidrigem Kunststoff mit einem umlaufenden erhöhten Rand 2 auf. Dadurch ergibt sich eine flache Vertiefung 3, in die ein nicht dargestellterThe tappet relay has a housing 1 made of tracking current-resistant and flame-retardant plastic with a circumferential raised edge 2 on. This results in a shallow recess 3 into which a not shown

■ S plattenförmiger Deckel eingelegt werden kann, dessen Oberseite mit der Oberseite des Randes 2 abschneidet Der Deckel kann in seine Lage am Gehäuse 1 mit Hilfe von Hohlniete befestigt werden, die in Bohrungen 4 des Gehäuses 1 eingreifen. Zur Befestigung des Stößelrelais■ S plate-shaped cover can be inserted whose Top side with the top side of the edge 2 cuts off The cover can be in its position on the housing 1 with the help are fastened by hollow rivets which engage in bores 4 of the housing 1. For fastening the tappet relay weist das Gehäuse 1 zwei Flansche S mit Bohrungen 6 auf.the housing 1 has two flanges S with bores 6.

Aus dem Gehäuse 1 ragen zwei Anschlußfahnen 7 und 8 für den elektrischen Anschluß des Stößelrelais heraus. Diese Anschlußfahnen 7 und 8 sind in entsprechendeFrom the housing 1 protrude two terminal lugs 7 and 8 for the electrical connection of the plunger relay. These terminal lugs 7 and 8 are in corresponding Aussparungen des Gehäuses 1 eingelegt und werden in ihrer Lage durch den Deckel gesichert. Die Anschlußfahne 8 ist winkelförmig ausgebildet Ihr innerer senkrechter Schenkel 9 weist an seinem oberen Ende eine U-förmige Aussparung auf, in die beide Enden 10,Recesses of the housing 1 are inserted and are in their position secured by the cover. The terminal lug 8 is angled your inner vertical leg 9 has at its upper end a U-shaped recess into which both ends 10, 11 zweier Bimetallstreifen 12, 13 eingelegt sind. Die beiden Enden 10, U der beiden Bimetallstreifen 12, 13 sind miteinander verschweißt, wodurch sie mechanisch fest und elektrisch gut leitend miteinander verbunden sind. Eine Druckfeder 14 drückt die beiden Enden 10,1111 of two bimetal strips 12, 13 are inserted. The two ends 10, U of the two bimetal strips 12, 13 are welded to one another, which means that they are mechanically solid and have good electrical conductivity are. A compression spring 14 presses the two ends 10, 11 der Bimetallstreifen 12,13 in die U-förmige Aussparung des Schenkels 9 hinein. Dadurch wird ein hoher Kontaktdruck hervorgerufen und eine einwandfreie elektrische Verbindung zwischen den beiden Bimetallstreifen 12,13 und der Anschlußfahne 8 erreicht. Beidethe bimetallic strip 12,13 in the U-shaped recess of the leg 9 into it. This creates a high contact pressure and a faultless one electrical connection between the two bimetal strips 12, 13 and the connecting lug 8 is achieved. Both Bimetallstreifen 12, 13 sind mit Isolierhülsen 15 versehen, auf die Heizwicklungen 16 und 17 aufgewikkelt sind. Das linke Ende der Heizwicklung 17 ist mit der Anschlußfahne 7 und ihr rechtes Ende mit dem Bimetallstreifen 13 bzw. mit einem am BimetallstreifenBimetal strips 12, 13 are provided with insulating sleeves 15, onto which heating windings 16 and 17 are wound. The left end of the heating coil 17 is with the Terminal lug 7 and its right end with the bimetal strip 13 or with one on the bimetal strip 13 befestigten beweglichen Kontaktstück 18 verbunden, das mit einem festen Kontaktstück 19 der Anschlußfahne 7 zusammenarbeitet. Die Heizwicklung 16 steht einerseits mit einer Abbiegung 20 der Anschlußfahne 7 und andererseits mit dem Bimetallstreifen 12 in13 attached movable contact piece 18, which cooperates with a fixed contact piece 19 of the terminal lug 7. The heating coil 16 is at a standstill on the one hand with a bend 20 of the terminal lug 7 and on the other hand with the bimetal strip 12 in elektrischer Verbindung. Das rechte Ende 21 des Bimetallslreifens 13 wird durch eine Druckfeder 22 gegen einen Vorsprung 23 des Gehäuses 1 gedrücktelectrical connection. The right end 21 of the bimetallic tire 13 is secured by a compression spring 22 pressed against a projection 23 of the housing 1

In einer Führung 24 des Gehäuses 1 ist ein aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Stößel 25A plunger 25 made of thermoplastic is located in a guide 24 of the housing 1 verschiebbar gelagert, der einen rechtwinkligen Querschnitt aufweist. An einem innerhalb des Gehäuses 1 liegenden Abschnitt weis« der Stößel 25 eine umlaufende Nut 26 auf, in die das gabelförmig ausgebildete Ende 27des Bimetalistreifens i'Jt eingreift.slidably mounted, which has a rectangular cross-section. On a section located inside the housing 1, the plunger 25 has a circumferential groove 26 into which the fork-shaped end 27 of the bimetal strip engages.

Die Anschlußfahne 7 kann innen an der Abkröpfung geschwächt ausgebildet sein, so daß sich das mit dem festen Kontaktstück 19 versehene Ende mit Hilfe einer nicht dargestellten Einstellschraube verschwenken und damit die Lage des festen Kontaktstückes 19 genauThe terminal lug 7 can be weakened on the inside of the bend, so that with the Fixed contact piece 19 provided end pivot with the aid of an adjusting screw, not shown, and so that the position of the fixed contact piece 19 is accurate einstellen läßt.can be adjusted.

Wird der Stromkreis, mit dem die Anschlußfahnen 7, 8 des Stößelrelais verbunden sind, geschlossen, dann werden die beiden Heizwicklungen 16, 17 der beidenIf the circuit with which the connecting lugs 7, 8 of the tappet relay are connected, then closed the two heating coils 16, 17 of the two

Bimetallstreifen 12,13 unter Strom gesetzt, so daß diese beiden Bimetallstreifen erhitzt werden. Der Bimetallstreifen 12 biegt sich nach unten gemäß F i g. 2 durch und nimmt den Stößel 25 in seine Verriegelungsstellung mit. Auch der Bimetallstreifen 13 biegt sici durch, und zwar in entgegengesetzter Richtung, wird aber durch die Druckfeder 22 so lange an dec Vorsprung 23 gedrückt, bis der Bimetallstreifen 12 seine Arbeitstemperatur erreicht und den Stößel 25 in seine Verriegelungssteilung gemäß F ig. 2 gebracht hat Erst dann ι ο verläßt der Bimetallstreifen 13 den Vorsprung 23 und bringt sein Kontaktstück 18 in Anlage an das feste Kontaktstück 19, so daß beide parallelgeschaltete Heizwicklungen 16,17 kurzgeschlossen werden und sich abkühlen können. Bei dieser Abkühlung hebt sich das bewegliche Kontaktstück 18 vom festen Kontaktstück 19 ab, so daß beide Heizwicklungen 16,17 wieder unter Strom gesetzt werden und sich danach das bewegliche Kontaktstück 18 wieder an das feste Kontaktstück 19 anlegt. Bei diesem Spiel der Kontaktstücke 18, 19 pendelt sich ein Betriebszustand ein, in dem die zugeführte elektrische Energie mit der an die Umgebung abgeführten Wärmeenergie in Gleichgewicht kommt. Dadurch wird eine thermische Überlastung der beiden Bimetallstreifen 12,13 mit Sicherheit vermieden, jsBimetal strips 12.13 energized so that this both bimetal strips are heated. The bimetal strip 12 bends downward as shown in FIG. 2 through and takes the plunger 25 into its locking position. The bimetallic strip 13 also bends through, and in the opposite direction, but is held against the projection 23 by the compression spring 22 for so long pressed until the bimetallic strip 12 reaches its working temperature and the plunger 25 in its locking pitch according to Fig. 2 brought only then ι ο leaves the bimetallic strip 13 the projection 23 and brings his contact piece 18 into contact with the fixed contact piece 19 so that both are connected in parallel Heating coils 16,17 are short-circuited and can cool down. With this cooling, it lifts movable contact piece 18 from the fixed contact piece 19, so that both heating windings 16,17 again under Current are set and then the movable contact piece 18 is again attached to the fixed contact piece 19 applies. In this game of the contact pieces 18, 19 levels off an operating state in which the electrical energy supplied in equilibrium with the thermal energy dissipated to the environment comes. As a result, thermal overloading of the two bimetal strips 12, 13 is avoided with certainty, js

Wird nun der Stößel 25 auf seinem Wege in die Verriegelungsstellung gehemmt, dann erfolgt trotzdem ein Kurzschließen der beiden Heizwicklungen 16 und 17, weil sich nämlich der zweite Bimetallstreifen 13 vollkommen unabhängig von dem durch den blockierten Stößel 25 festgehaltenen Bimetallstreifen 12 durchbiegen kann. Das Kurzschließen erfolgt hierbei schneller als bei Nichtblockierung.If the plunger 25 is now inhibited on its way into the locking position, then it takes place anyway a short-circuiting of the two heating coils 16 and 17, namely because the second bimetal strip 13 completely independent of the bimetallic strip 12 held by the blocked plunger 25 can bend. The short-circuiting takes place faster here than with non-blocking.

Während bei dem Stößelrelais nach den Fi g. 1 und 2 die beiden Heizwicklungen 16, 17 parallel geschaltet sind, liegen die beiden Heizwicklungen 16' und 17' der beiden Bimetallstreifen 12', 13' des Stößelrelais nach den Fig.3 und 4 in Reihe. Hierbei ist die Heizwicklung 16' an ihrem linken Ende mit dem Bimetallstreifen 12' und an ihrem rechten Ende mit einem in eine entsprechende Aussparung des Gehäuses 1 eingelegten Kontaktträger 28 elektrisch verbunden, der ein festes Kontaktstück 19' aufweist, an dem gemäß F i g. 3 ein bewegliches Kontaktstück 18' des Bimetallstreifens 13' anliegt Eine Druckfeder 22 hält den Bimetallstreifen 13' in dieser Stellung. Die Heizwicklung 17' steht an ihrem linken Ende mit einer Anschlußfahne T und an ihrem rechten Ende mit dem Kontaktträger 28 in elektrischer Verbindung. In entsprechende Aussparungen des Gehäuses 1 sind noch Anschlußfahnen 29 und 30 eingesetzt An der Anschlußfahne 29 ist eine Kontaktfeder 31 befestigt, die ein bewegliches Kontaktstück 32 trägt, das mit einem festen Kontaktstück 33 der Anschlußfahne 30 zusammenarbeitet Auf der Kontaktfeder 31 ist ein Isolierstreifen 34 befestigtWhile the tappet relay according to Fi g. 1 and 2, the two heating coils 16, 17 are connected in parallel, the two heating coils 16 'and 17' of the two bimetallic strips 12 ', 13' of the plunger relay according to FIGS. 3 and 4 are in series. Here, the heating coil 16 'is electrically connected at its left end to the bimetallic strip 12' and at its right end to a contact carrier 28 which is inserted into a corresponding recess in the housing 1 and has a fixed contact piece 19 'on which, as shown in FIG. 3 a movable contact piece 18 'of the bimetal strip 13' rests. A compression spring 22 holds the bimetal strip 13 'in this position. The heating coil 17 'is in electrical connection at its left end to a terminal lug T and at its right end to the contact carrier 28. Terminal lugs 29 and 30 are also inserted into corresponding recesses in the housing 1. A contact spring 31 is fastened to the terminal lug 29 and carries a movable contact piece 32 which cooperates with a fixed contact piece 33 of the terminal lug 30. An insulating strip 34 is fastened to the contact spring 31

Im kalten Zustande der Bimetallstreifen 12', 13' befindet sich das Stößelrelais in der in Fig.3 dargestellten Stellung. Hierbei ist die Heizwicklung 16' durch den Bimetallstreifen 13' und die beiden Kontakte 18', 19' sowie den Kontaktträger 28 kurzgeschlossen. Wird nun Spannung an die beiden Anschlußfahnen 7', 8 angelegt wird zunächst die Heizwicklung 17' unter Strom gesetzt. Der Widerstand dieser Heizwicklung 17' ist so bemessen, daß eine relativ schnelle Erwärmung des Bimetallstreifens 13' und durch ihn des Bimetallstreifens 12' erfolgt. Dadurch werden beide Bimetallstreifen 12', 13' in der in Fig.4 dargestellten Weise durchgebogen, wobei durch den Bimetallstreifen 12' der Stößel 25 in seine Verriegelungsstellung gelangt und das bewegliche Kontaktstück 18' vom festen Kontaktstück 19' abgehoben wird. Beide Heizwicklungen 16', 17' sind nun hintereinandergeschaltet und erhalten nur so viel Strom, als notwendig ist, um die Stellung des Stößelrelais nach Fig. 4 aufrechtzuerhalten. Eine thermische Überlastung und Zerstörung der Bimetallstreifen ist dadurch auch dann ausgeschlossen, wenn der Stößel blockiert.When the bimetallic strips 12 ', 13' are cold, the plunger relay is in the position shown in FIG position shown. Here, the heating coil 16 'is through the bimetallic strip 13' and the two contacts 18 ', 19' and the contact carrier 28 are short-circuited. If voltage is now applied to the two terminal lugs 7 ', 8 applied, the heating coil 17 'is first energized. The resistance of this heating coil 17 ' is dimensioned so that a relatively rapid heating of the bimetal strip 13 'and through him the bimetal strip 12 'takes place. As a result, both bimetallic strips 12 ', 13' are in the manner shown in FIG bent, the plunger 25 reaching its locking position through the bimetal strip 12 'and the movable contact piece 18 'is lifted off the fixed contact piece 19'. Both heating coils 16 ', 17' are are now connected in series and only receive as much current as is necessary for the position of the 4 to maintain the plunger relay. Thermal overload and destruction of the bimetal strips is therefore excluded even if the plunger is blocked.

Bei seiner Durchbiegung stößt der Bimetallstreifen 12' auf den Isolierstreifen 34 der Kontaktfeder 31, so daß ihr beweglicher Kontakt 32 in Anlage an den festen Kontakt 33 gelangt. Diese beiden Kontakte 32, 33 können Signalkontakte sein oder dazu dienen, den Motor einer Wäscheschleuder einzuschalten. An Stelle dieser Schließkontakte können Öffnungskontakte vorgesehen sein. Der Isolierstreifen 34 dient hierbei dazu, die Kontaktfeder 31 von dem Bimetallstreifen 12' elektrisch zu trennen.When it is bent, the bimetallic strip 12 'strikes the insulating strip 34 of the contact spring 31, see above that its movable contact 32 comes into contact with the fixed contact 33. These two contacts 32, 33 can be signal contacts or serve to switch on the motor of a spin dryer. Instead of these normally open contacts can be provided with normally open contacts. The insulating strip 34 is used here to to electrically separate the contact spring 31 from the bimetal strip 12 '.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stößelrelais zur Verriegelung von Waschmaschinentüren od. dgl. mit einem durch eine Heizwicklung beheizten Bimetallstreifen, bei dessen Durchbiegung der Stößel in seine Verriegelungsstellung verschoben wird, und mit einem beweglichen Kontaktstück, das zum Kurzschließen der Heizwicklung mit einem festen Kontaktstück zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter beheizter Bimetallstreifen (13,13') vorgesehen ist, der das bewegliche Kontaktstück (18, 18') trägt oder betätigt1. Plunger relay for locking washing machine doors or the like with a bimetal strip heated by a heating coil, in which Deflection of the plunger is moved into its locking position, and with a movable Contact piece which cooperates with a fixed contact piece for short-circuiting the heating winding, characterized in that a second heated bimetal strip (13, 13 ') is provided, which the movable contact piece (18, 18') carries or operates 2. Stößelrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (U) des zweiten Bimetallstreifens (13,13") mit dem fest angeordneten Ende (10) des ersten Bimetalistreifens (12, 12') mechanisch fest und elektrisch gut leitend verbunden, z. B. verschweißt, ist2. Tappet relay according to claim 1, characterized in that one end (U) of the second Bimetal strip (13.13 ") with the fixed End (10) of the first bimetal strip (12, 12 ') mechanically firmly and electrically well connected, e.g. B. is welded
DE19702044787 1970-09-10 1970-09-10 Tappet relay for locking washing machine doors or the like Expired DE2044787C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044787 DE2044787C3 (en) 1970-09-10 Tappet relay for locking washing machine doors or the like
AT640971A AT303656B (en) 1970-09-10 1971-07-23 Door lock for washing machines or the like.
CH1102171A CH521467A (en) 1970-09-10 1971-07-27 Push button relay for locking washing machine doors or the like
SE7110373A SE381689B (en) 1970-09-10 1971-08-16 SHOCK SLIDER FOR LOADING WASHING MACHINE DOORS E.D.
US00176031A US3750074A (en) 1970-09-10 1971-08-30 Plunger type relay
GB4126271A GB1327989A (en) 1970-09-10 1971-09-03 Fastening device
FR7132151A FR2107321A5 (en) 1970-09-10 1971-09-06
SU1699004A SU421215A3 (en) 1970-09-10 1971-09-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044787 DE2044787C3 (en) 1970-09-10 Tappet relay for locking washing machine doors or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044787A1 DE2044787A1 (en) 1972-06-08
DE2044787B2 DE2044787B2 (en) 1977-06-16
DE2044787C3 true DE2044787C3 (en) 1978-01-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1129587B (en) Electrical snap-action switch with two contact arms held on the ram under tension spring tension
DE3302884A1 (en) ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
DE2917557C2 (en) Thermal circuit breaker
DE3411273A1 (en) CIRCUIT BREAKER
DE2822700C2 (en) Switch with at least one protective tube contact operated by permanent magnets
DE2531138A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE3037355C2 (en) Compact design circuit breaker with a trip pin
DE2511223C2 (en) Push-button operated overcurrent switch with thermal release
DE2044787C3 (en) Tappet relay for locking washing machine doors or the like
EP0243648B1 (en) Electrical circuit breaker
DE1549665A1 (en) Data card reader
DE3628392A1 (en) COUNTER
DE836822C (en) Circuit breakers, especially small circuit breakers
DE2261816A1 (en) ELECTRIC CONTROL SWITCH
DE2044787B2 (en) PUSH RELAY FOR LOCKING WASHING MACHINE DOORS OR DGL.
DE2416152A1 (en) CIRCUIT BREAKER
DE2733837C2 (en) Residual current circuit breaker with test button
DE2532527A1 (en) Relay with rectangular block plastic case - has contact set mounted in case left side, and electromagnet in right side
DE1814513A1 (en) Safety device on electrical devices
AT221629B (en)
DE1091210B (en) Overcurrent switch
DE2263993C3 (en) Electric thermostatic regulator
DE1538457A1 (en) Push-button overcurrent switch
DE3624783C3 (en) relay
EP0650179A1 (en) Thermal overcurrent trip for an electrical switching device