DE2044584B2 - Exposure control for photo printer - uses series of even amplitude flashes and control counter - Google Patents

Exposure control for photo printer - uses series of even amplitude flashes and control counter

Info

Publication number
DE2044584B2
DE2044584B2 DE2044584A DE2044584A DE2044584B2 DE 2044584 B2 DE2044584 B2 DE 2044584B2 DE 2044584 A DE2044584 A DE 2044584A DE 2044584 A DE2044584 A DE 2044584A DE 2044584 B2 DE2044584 B2 DE 2044584B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
flashes
light source
emitted
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2044584A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2044584C3 (en
DE2044584A1 (en
Inventor
Hans 8170 Bad Toelz Kiening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702044584 priority Critical patent/DE2044584C3/en
Publication of DE2044584A1 publication Critical patent/DE2044584A1/en
Publication of DE2044584B2 publication Critical patent/DE2044584B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2044584C3 publication Critical patent/DE2044584C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/80Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus in dependence upon automatic analysis of the original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Abstract

The film copying equipment uses electronic flash exposure for an accurate control, with a series of flashes of even amplitude to reach the required exposure. The number of flashes is monitored by a programmed counter. The selected exposure is fed to a control counter and the actual flashes are counted on a second counter. A comparator circuit terminates the flashes when the counts are equal. For colour printing three pairs of counters are used.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kopieren von Filmen mit wenigstens einer periodisch in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit betätigten trägheitslosen Lichtquelle, insbesondere Blitzlampe.The invention relates to a method for copying films with at least one periodically in Inertia-free light source, in particular flash lamp, actuated as a function of the running speed.

Ein solches Verfahren ist bekannt (DE-GM 19 42 800). Die Steuerung der Kopierlichtstärke erfolgt bei diesem bekannten Verfahren durch ein sogenanntes Blendenband, das zur Änderung der Kopierlichtstärke an der gewünschten Stelle fortgeschaltet wird, während die betreffende Stelle des Films während des schrittweisen Filmtransports der betreffenden Stelle des Films durch das zu diesem Zeitpunkt dunkle Bildfenster läuft. Eine Kontrolle der tatsächlich ausgeführten Belichtung war bei diesem bekannten Verfahren durch das Blendenband gewissermaßen von selbst gegeben, so daß zusätzliche Maßnahmen überflüssig waren, die Weiterschaltung des Blendenbandes erforderte jedoch eine gewisse Zeit, die die maximal mögliche Kopiergeschwindigkeit auf einen Wert begrenzt, der erheblich unter dem liegt, der durch den Film gegeben ist.Such a method is known (DE-GM 19 42 800). The copier light intensity is controlled in this known method by a so-called diaphragm band, which is used to change the copier light intensity is advanced at the desired point, while the relevant point of the film during the step-wise Film transport of the relevant point of the film runs through the picture window that is dark at this point in time. A control of the exposure actually carried out was in this known method by the Aperture band given by itself, so to speak, so that additional measures were superfluous, the switching However, the aperture band required a certain amount of time, which was the maximum possible copying speed limited to a value that is significantly below that given by the film.

Es ist deshalb ein Verfahren der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei dem die bei jeder Betätigung von der Lichtquelle abgegebene Lichtmenge entsprechend einer gespeicherten Information über die gewünschte Kopierbelichtung gesteuert wird, wobei die Lichtquelle mit einem Oszillator betrieben wird, dessen Schwingungsdauer so kurz bemessen ist, daß während der Maximalbelichtungszeit von der Lichtquelle mehrere Lichtblitze abgegeben werden (DE-AS 12 16 107). Bei diesem bekannten Verfahren wird die von der Lichtquelle bzw. jeder Lichtquelle abgegebene Lichtmenge dadurch gesteuert, daß die Lichtleistung der Lichtquelle gesteuert wird. Eine derartige Steuerung ist zwar für alle praktisch möglichen Kopiergeschwindigkeiten geeignet, hat jedoch den Nachteil, daß eine Kontrolle der tatsächlich erzielten Belichtung des einzelnen Filmbildes nicht vorgesehen ist, eine solche Kontrolle ist auch bei dem bekannten Verfahren nicht, oder bestenfalls mit unvertretbar hohem Aufwand möglich.A method of the type mentioned has therefore become known in which the each actuation The amount of light emitted by the light source corresponds to stored information about the desired copy exposure is controlled, wherein the light source is operated with an oscillator whose The period of oscillation is so short that several from the light source during the maximum exposure time Flashes of light are emitted (DE-AS 12 16 107). In this known method, the Light source or each light source emitted amount of light controlled by the fact that the light output of the Light source is controlled. Such a control is true for all practically possible copying speeds suitable, but has the disadvantage that a control of the actually achieved exposure of the individual film image is not provided, such a control is not even with the known method, or at best possible with unreasonably high expenditure.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art verfügbar zu machen, bei dem ίο sowohl eine Kontrolle der Belichtung des einzelnen Filmbildes gegeben ist als auch eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit. The object of the invention is to make a method of the type mentioned available in which ίο both a control of the exposure of the individual film image is given and a high working speed.

Ausgehend von einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.Starting from a method according to the preamble of claim 1, this task becomes according to the invention achieved by the features mentioned in the characterizing part of claim 1.

Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß zur Durchführung des erfindüngsgemäßen Verfahrens mit Kontrolle der abgegebenen Lichtmenge der Aufwand geringer ist als für die Steuerung der Lichtleistung bei dem bekannten Verfahren, obwohl üblicherweise eine Steuerung mit Kontrolle einen erheblich größeren Aufwand erfordert als eine Steuerung ohne Kontrolle.Surprisingly, it has been shown that to carry out the process according to the invention with Controlling the amount of light emitted requires less effort than controlling the light output the known method, although usually a control with control is a considerably larger one Requires effort as a control without control.

Wenn zum Kopieren von Farbfilmen mit drei periodiscn in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit betätigten Lichtquellen gearbeitet wurde, wurden bei dem einen bekannten Verfahren getrennte Oszillatoren verwendet. Abgesehen von dem damit verbundenen Aufwand hat diese Möglichkeit den Nachteil, daß JO bei praktisch unvermeidbaren leichten Frequenzabweichungen der Oszillatoren untereinander unkontrollierte Änderungen der drei Lichtquellen auftreten. Dieser Nachteil wird durch die Merkmale des Anspruchs 2 gemäß einer speziellen Ausbildung der Erfindung J5 beseitigt. Als trägheitslose Lichtquelle kommt auch ein Laser in Betracht.When for copying color films with three periodiscn depending on the running speed operated light sources were worked, separate oscillators were used in the one known method used. Apart from the effort involved, this option has the disadvantage that JO uncontrolled in the case of practically unavoidable slight frequency deviations between the oscillators Changes in the three light sources occur. This disadvantage is made clear by the features of claim 2 eliminated according to a special embodiment of the invention J5. Also comes as a light source without inertia Lasers into consideration.

Die Erfindung soll anhand der Zeichnung näher erläutert werden; es zeigtThe invention will be explained in more detail with reference to the drawing; it shows

Fig. 1 ein Blockschaltbild des Lampenteils einer Kopiermaschine für Schwarzweißfilme undFig. 1 is a block diagram of the lamp part of a copier for black and white films and

Fig. 2 den Lampenteil einer Kopiermaschine für Farbfilm nach der Erfindung.Fig. 2 shows the lamp part of a copying machine for color film according to the invention.

Die in F i g. 1 dargestellte Ausführungsform derThe in F i g. 1 illustrated embodiment of

Erfindung besteht aus einer Eingabevorrichtung 11, beispielsweise einem Lochstreifenleser, einem Speicher 12 für die von der Eingabe 11 eingegebenen Daten, einer trägheitslos steuerbaren Lampe 13 und einem OszillatorThe invention consists of an input device 11, for example a punched tape reader, a memory 12 for the data entered by input 11, one inertia controllable lamp 13 and an oscillator

14 für diese.14 for this.

In die Eingabevorrichtung 11 wird ein Datenträger eingegeben, beispielsweise ein Lochstreifen, wie er zur Steuerung von Kopiermaschinen bereits bekannt ist, es können jedoch auch beliebige andere Datenträger verwendet werden, sofern die Eingabevorrichtung 11 entsprechend gewählt worden ist, und die von diesem Datenträger abgelesenen Werte werden im Speicher 12 gespeichert.In the input device 11, a data carrier is entered, for example a punched tape, as it is for Control of copying machines is already known, but any other data carrier can also be used are used, provided that the input device 11 has been selected accordingly, and that of this Values read from data storage media are stored in memory 12.

Der Speicher 12 ist doppelt mit der Lampe 13 verbunden, und zwar über eine Rückmeldeleitung 15 und eine Abschaltleitung 16; über die Rückmeldeleitung bu 15 wird von der Lampe 13 die Zahl der jeweils erzeugten Lichtblitze an den Speicher 12 gemeldet, und sobald die Zahl der von der Lampe 13 über die LampeThe memory 12 is doubly connected to the lamp 13, specifically via a feedback line 15 and a shutdown line 16; Via the feedback line bu 15 from the lamp 13 the number of each generated flashes of light reported to the memory 12, and as soon as the number of the lamp 13 over the lamp

15 gemeldeten Lichtblitze mit der Zahl übereinstimmt, die durch die Eingabevorrichtung 11 in den Speicher 1215 reported flashes of light coincides with the number entered by the input device 11 in the memory 12

·>"> eingelesen wurde, gibt dieser über die Steuerleitung 16 einen Abschaltbefehl an die Lampe 13, so daß diese trägheitslos erlischt, d. h. nicht wieder zündet. Die Lampe 13 gibt jedesmal einen Lichtblitz ab, wenn die·> "> Has been read in, this is transmitted via control line 16 a switch-off command to the lamp 13, so that it goes out without inertia, d. H. does not re-ignite. the Lamp 13 emits a flash of light every time the

Spannung vom Oszillator 14 einen bestimmten Wert übersteigt, und zweckmäßigerweise wird deshalb gezählt, wieviele Male die Spannung vom Oszillator 14 den bestimmten Wert überschreitet, weil auf diese Weise wesentlich höhere Frequenzen erfaßt werden können als wenn die Zahl der Lichtbliize mit derzeit üblichen Fotoelementen oder lichtempfindlichen Widerständen erfaßt werden sollte.Voltage from the oscillator 14 exceeds a certain value, and expediently therefore counted how many times the voltage from the oscillator 14 exceeds the certain value because of this Way much higher frequencies can be detected than if the number of Lichtbliize with currently common photo elements or light-sensitive resistors should be detected.

Das von der Lampe 13 erzeugte Licht wird in üblicher Weise zum Bildfenster geschickt, was hier nicht näher erläutert zu werden braucht.The light generated by the lamp 13 is more usual Sent to the image window, which need not be explained in more detail here.

Der Oszillator 14 wird in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit des Films gesteuert, d. h. von Taktimpulsen von der Kopiermaschine, so daß der Oszillator 14 nur dann Spannung liefert, wenn der Film auch tatsächlich beleuchtet werden soll. Nachdem die Betätigung der Lichtquelle in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit des Films bereits bekannt ist, brauchen die Möglichkeiten, die vor allem dem Elektronik-Fachman auf diesem Gebiet zur Verfügung stehen, hier nicht näher erläutert zu werden.The oscillator 14 is controlled in dependence on the running speed of the film, i. H. from Clock pulses from the copying machine, so that the oscillator 14 only supplies voltage when the film should actually be illuminated. After the actuation of the light source depending on the The running speed of the film is already known, the possibilities, especially the need Electronics specialist in this area are available, not to be explained in more detail here.

In F i g. 2 ist eine Ausführungsform der Erfindung zum Kopieren von Farbfilm dargestellt. Sie besteht ebenfalls aus einer Eingabevorrichtung 11' bekannter Art, im Gegensatz zur Ausführungsform nach F i g. 1 jedoch aus drei Speichern 12', nämlich einem Λ-Speicher, einem G-Speicher und einem ß-Speicher, in den die Kopierlichter für die beim Kopieren von Farbfilm benutzten drei Grundfarben rot, grün und blau in der gleichen Weise gespeichert werden, wie die Kopierlichtmenge in Speicher 12 bei der Ausführungsform nach Fig. 1. An die drei Speicher 12' sind auch drei Lampen 13' angeschlossen, nämlich eine R-Lampe zur Erzeugung des roten Kopierlichts, eine C-Lampe zur Erzeugung des grünen Kopierlichts und eine ß-Lampe zur Erzeugung des Blau-Kopierlichts, die in bekannter Weise über eine Anordnung aus vier Spiegeln 17, 18, 19 und 20 zu einem gemeinsamen Lichtstrahl 21 vereinigtIn Fig. Figure 2 shows one embodiment of the invention for copying color film. It also consists of an input device 11 'of a known type, in contrast to the embodiment according to FIG. 1, however, consists of three memories 12 ', namely a Λ memory, a G memory and a β memory, in which the copying lights for the three basic colors red, green and blue used when copying color film are stored in the same way as the amount of copy light in memory 12 in the embodiment according to FIG. 1. Three lamps 13 'are also connected to the three memories 12', namely an R lamp for generating the red copying light, a C lamp for generating the green copying light and a ß -Lamp for generating the blue copier light, which is combined in a known manner via an arrangement of four mirrors 17, 18, 19 and 20 to form a common light beam 21

ίο werden, der in üblicher Weise zum Bildfenster geht. Die drei Teile des gemeinsamen Lichtstrahls 21 sind der Übersichtlichkeit halber in der Zeichnung getrennt dargestellt, tatsächlich aber sind diese jedoch zu einem gemeinsamen Lichtstrahl vereinigt. Zur Erzeugung der drei verschiedenen spektralen Zusammensetzungen stehen die bereits erwähnten Möglichkeiten zur Verfugung, auf die hier nicht noch einmal eingegangen zu werden braucht, dementsprechend müssen auch die Spiegel 17,18,19 und 20 gewählt werden.ίο who goes to the picture window in the usual way. the three parts of the common light beam 21 are separated in the drawing for the sake of clarity shown, but in fact these are combined into a common light beam. To generate the The options already mentioned are available to three different spectral compositions Dispositions that do not need to be dealt with again here must accordingly also be Mirrors 17, 18, 19 and 20 can be chosen.

Alle drei Lampen 13' werden mit einem gemeinsamen Oszillator J4' betrieben, so daß sie absolut synchron laufen und gleichartige Lichtblitze abgeben, die Zahl der abgegebenen Lichtblitze wird jedoch getrennt ermittelt und mit den in den zugehörigen Speichern 12' gespeicherten Werten verglichen, so daß die einzelnen Lampen 13' auch getrennt abgeschaltet werden. Es ist damit möglich, die beim Kopieren von Farbfilmen benötigte Änderung der spektralen Zusammensetzung des Lichtes zu erhalten und zu überwachen.All three lamps 13 'are operated with a common oscillator J4' so that they are absolutely synchronous run and emit similar flashes of light, but the number of flashes of light emitted is determined separately and compared with the values stored in the associated memories 12 ', so that the individual Lamps 13 'can also be switched off separately. It is thus possible that when copying color films to obtain and monitor the required change in the spectral composition of the light.

Hierzu 1 B5att ZeichnungenIn addition 1 B5att drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Kopieren von Filmen mit wenigstens einer periodiscn in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit betätigten trägheitslosen Lichtquelle, insbesondere Blitzlampe, bei dem die bei jeder Betätigung von der Lichtquelle abgegebene Lichtmenge entsprechend einer gespeicherten Information über die gewünschte Kopierbelichtung gesteuert wird, wobei die Lichtquelle mit einem Oszillator betrieben wird, dessen Schwingungsdauer so kurz bemessen ist, daß während der Maximalbelichtungszeit von der Lichtquelle mehrere Lichtblitze abgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der abgegebenen Lichtmenge die von der Lichtquelle abgegebenen Lichtblitze gezählt werden, das Zählergebnis (Ist-Wert) mit der gespeicherten Information (Soll-Wert) verglichen wird und bei Übereinstimmung von Ist-Wert und Soll-Wert die Lichtabgabe beendet wird, und daß die Amplitude der Lichtblitze konstant gehalten wird.1. A method for copying films with at least one periodically operated inertia-free light source depending on the running speed, in particular a flash lamp, in which the amount of light emitted by the light source with each actuation is controlled according to stored information about the desired copy exposure, the light source with a Oscillator is operated, the period of oscillation is so short that several flashes of light are emitted from the light source during the maximum exposure time, characterized in that the light flashes emitted by the light source are counted to control the amount of light emitted, the counting result (actual value) with the stored information (target value) is compared and, if the actual value and the target value match, the light emission is terminated, and that the amplitude of the light flashes is kept constant. 2. Verfahren nach Anspruch 1 zum Kopieren von Farbfilmen mit drei periodisch in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit betätigten Lichtquellen, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Lichtquellen mit einem gemeinsamen Oszillator betrieben und gemeinsam betätigt werden, und daß die von jeder Lichtquelle abgegebenen Lichtblitze getrennt gezählt werden und die Lichtabgabe der drei Lichtquellen getrennt beendet wird.2. The method according to claim 1 for copying color films with three periodically depending on the running speed operated light sources, characterized in that all three light sources operated with a common oscillator and operated jointly, and that each of them Light flashes emitted by the light source are counted separately and the light output of the three Light sources is terminated separately.
DE19702044584 1970-09-09 1970-09-09 Procedure for copying movies Expired DE2044584C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044584 DE2044584C3 (en) 1970-09-09 1970-09-09 Procedure for copying movies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044584 DE2044584C3 (en) 1970-09-09 1970-09-09 Procedure for copying movies

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044584A1 DE2044584A1 (en) 1972-03-16
DE2044584B2 true DE2044584B2 (en) 1978-09-28
DE2044584C3 DE2044584C3 (en) 1979-05-31

Family

ID=5781961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044584 Expired DE2044584C3 (en) 1970-09-09 1970-09-09 Procedure for copying movies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2044584C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825336A (en) * 1973-01-04 1974-07-23 Polaroid Corp Variable color photographic lighting source
DE2438491C2 (en) * 1974-08-10 1985-04-04 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Device for controlling the exposure by changing the transport speed of an original and the illuminance of a light source in a copier
US3995950A (en) * 1975-02-13 1976-12-07 Xerox Corporation Exposure system for electrostatic machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE2044584C3 (en) 1979-05-31
DE2044584A1 (en) 1972-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540528C2 (en)
DE2550891C3 (en) Device for additive color synthesis by means of digital color descriptor display
DE2321689C3 (en) Color scanner
DE2360323C2 (en) Circuit arrangement for controlling the stroke force in printers
DE3425761A1 (en) SIDE EDGE COPIER
DE2453610A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A GRID BY SCANNING A HALFTONE DOCUMENT
EP0031881B1 (en) Device for the opto-electronic zonal measurement of the area coverage of a printing sheet
DE3744788C2 (en)
EP0980021B1 (en) Device and method for exposing image information on light sensitive material
DE2364866C2 (en) Automatic exposure time control circuit
DE3016964C2 (en)
DE2351377A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COPYING COLORED TEMPLATES
DE3514319C2 (en)
DE2044584C3 (en) Procedure for copying movies
DE1124749B (en) Arrangement for mapping and evaluating recording media
DE2528659C3 (en) Arrangement for controlling the amount of light for the exposure of photosensitive material in copiers for printing form preparation
DE2404632A1 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING THE AVERAGE DENSITY OF AN IMAGE
EP0197093B1 (en) Process and device for calibrating a photographic colour enlargement or copying machine
DE534410C (en) Image decomposition and composition method for television sets
DE2262465A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE EXPOSURE TIME IN PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE1229834C2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE EXPOSURE IN A DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COLOR PHOTOGRAPHIC COPIES
DE1113625B (en) Color copier
DE969844C (en) Arrangement for the photoelectric transfer of key characters from a recording medium to an evaluation device
DE2435902C3 (en) Device for displaying exposure data in the viewfinder of a camera
DE3006241A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING FILM STRIPS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee