DE2043565A1 - Wave guide attenuator - using semi-reflector and/or stub termination(s) esp of carbonyl-iron loaded epoxy resin - Google Patents

Wave guide attenuator - using semi-reflector and/or stub termination(s) esp of carbonyl-iron loaded epoxy resin

Info

Publication number
DE2043565A1
DE2043565A1 DE19702043565 DE2043565A DE2043565A1 DE 2043565 A1 DE2043565 A1 DE 2043565A1 DE 19702043565 DE19702043565 DE 19702043565 DE 2043565 A DE2043565 A DE 2043565A DE 2043565 A1 DE2043565 A1 DE 2043565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
waveguide
damping body
attenuator according
attenuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702043565
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Dipl Ing 8031 Grobenzell Sedlmair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702043565 priority Critical patent/DE2043565A1/en
Publication of DE2043565A1 publication Critical patent/DE2043565A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/22Attenuating devices
    • H01P1/222Waveguide attenuators

Landscapes

  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)

Abstract

A body in the form of a flat plate on its own or acting as carrier for a film of specified surface resistivity, is placed in a circular H01 guide with at least one face skew to the incident e.mr. so that part is reflected and part penetrates the alternating body for either complete absorption or subsequent alternated transmission. Low k material e.g. dry wood, hard paper or carbonyl iron - araldite (RTM) mixtures are used in a variety of configurations.

Description

Hohlleiterdätnpfungsglied Die Erfindung bezieht sich auf ein Hohlleiterdämpfungsglied für einen H01-Rundhohlleiter, das, insbesondere für Neß-Zwecke, in den Hohlleiterübertragungsweg eingeschaltet wird.Waveguide attenuator The invention relates to a waveguide attenuator for a H01 circular waveguide, which, especially for Neß purposes, in the waveguide transmission path is switched on.

Bei der Messung der Gruppenlaufzeit kurzer H01-Versuchahohlleiterstrecken hat sich gezeigt, daß die Reflexionen an den Endübergängen die Messung sehr stören oder gar unmöglich machen. In einem solchen Fall ist, wie Überlegungen und Untersuchungen im Rahmen der Erfindung bestätigt haben, die Verwendung eines Dämpfungagliedes sehr vorteilhaft. Durch Einfügen eines Dämpfungsgliedes in die Leitung kann dieser Störeffekt wesentlich verringert werden, vorausgesetst, daß der Reflexionsfaktor des Dätnpfungsgliedes selbst sehr klein ist. Er sollte 1 % nicht überschreiten. Ferner sollen bei einem solchen Dämpfungagiied die Umwandlungen einzelner Wellentypen ineinander nur gering sein, da sonst die Leitungseigenschaften merklich verfälscht werden. Auch soll die Dämpfung für alle interessierenden Wellentypen gleich groß sein, um das Dätnpfungsglied an einem beliebigen Ort in die Leitung einschalten zu können, ohne das Verhältnis von Nutzwelle zu Störwelle und damit die RUckumwandlungsverhältnisse zu verändern.When measuring the group delay of short H01 test waveguide sections it has been shown that the reflections at the end transitions interfere with the measurement very much or make it impossible. In such a case, as is deliberation and investigation have confirmed within the scope of the invention, the use of a damping member very advantageous. By inserting an attenuator in the line, this interference effect can be avoided can be significantly reduced, provided that the reflection factor of the attenuator itself is very small. It should not exceed 1%. Furthermore, with a Such attenuation involved only slight conversions of individual wave types into one another otherwise the line properties will be noticeably falsified. Also should Attenuation must be the same for all wave types of interest to the attenuator to be able to switch on the line at any location without the ratio to change from useful wave to interference wave and thus the reverse conversion ratios.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zur Schaffung eines solchen lämpfungagliedes anzugeben, das die vorstehend genannten Forderungen erfüllt. Ferner soll dieses Dämpfungsglied in seinem Frequenzbereich möglichst breitbandig sein.The invention is based on the object of creating a solution to specify such a damping element that meets the above-mentioned requirements Fulfills. Furthermore, this attenuator should be as broadband as possible in its frequency range be.

Diese Aulgabe wird bei einem Hohlleiterdampfungsglied für einen H01-Rundhohlleiter, das, insbesondere für Meßzwecke, in den Hohlleiterübertragungsweg eingeschaltet wird, gemäß der Erfindung in der Weise gelöst, dß innerhalb eines Hohlleiterabschnittes ein Dämpfungskirrper mit einer an der der ankommenden elektromagnetiscnen Welle zugewandten Seite zum Hohlleiterquerschnitt schräg stehende Fläche angeordnet ist, an der die ankommende elektromagnetische Welle in einen in den Dämpfungskörper' eintretenden und einen reflektierten Wellenanteil aufgeteilt wird. Dabei läßt sich der in den Dämpfunskörper eintretende, wie auch der am Dämpfungakörper reflektierte Wellenanteil weiterverwenden.This task is used for a waveguide attenuator for a H01 circular waveguide, that, especially for measurement purposes, switched into the waveguide transmission path is solved according to the invention in such a way that dß within a waveguide section a damping body with one of the incoming electromagnetic wave facing side to the waveguide cross-section inclined surface is arranged, at which the incoming electromagnetic wave enters one of the damping bodies' incoming and a reflected wave portion is divided. It can be the one entering the damping body as well as the one reflected on the damping body Continue to use the wave portion.

Dementsprechend wird dann der Dämpfungskörper ausgebildet hinsichtlich seiner dämpfenden Eigenschaften oder gegebenenfalls ein Abschlußwiderstand für den reflektierten Wellenanteil vorgeeehen.Accordingly, the damping body is then formed with respect to its damping properties or possibly a terminating resistor for the reflected wave portion.

Bei der Erfindung wird davon ausgegangen, daß bei einem Rohr- und Spiegeldurchmesser, der groß ist gegen die Betriebswellenlänge, also für alle Welientypen mit genügendem Abstand von der Grenzfrequenz, die Ausbreitung der Welle schon quasioptisch erfolgt. Bei einen! Rohrdurchmesser von beispielsweise 70 mm entspricht das einer Betriebsfrequenz von mindestens 25 GHz.In the invention it is assumed that in a pipe and Mirror diameter that is large compared to the operating wavelength, i.e. for all types of shafts with sufficient distance from the cut-off frequency, the propagation of the wave is quasi-optical he follows. With one! This corresponds to a pipe diameter of 70 mm, for example Operating frequency of at least 25 GHz.

Bei einer Ausführungslorm, bei der der durch den Dämpfungekörper hindurchgetretene Wellenanteil weiterverwendet wird, besteht der iämpfungskörper vorteilhaft aus einer auf eine träger aufgebrachten Dämpfungaschicht definierten Flächenwiderstandes. Der reflektierte, seitlich aus dem Hohlleiter austretende bzw. in eine seitliche Hohlleiterabzweigung eintretende Wellenanteil wird hierbei zweckmäßig in einem Abschlußwiderstand absorbiert.In one embodiment in which the one passed through the damping body Shaft portion is used further, the damping body advantageously consists of a surface resistance defined on a carrier applied damping layer. The reflected one emerging from the side of the waveguide or into a side Waveguide branch entering wave portion is expediently in a terminating resistor absorbed.

Bei einer AusfUhrungsform, bei der der reflektierte Wellenanteil weiterverwendet wird, besteht der Dämpfungskörper in vorteilhafter Weise aus einer teilweise reflektierenden Dämpfungsplatte, beispielsweise aus einem Karbonyleisen-Aralditgemisch.In an embodiment in which the reflected wave component is still used is, the damping body advantageously consists of a partially reflective Damping plate, for example made from a carbonyl iron-araldite mixture.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform für einen solchen Anwendungsfall ist so ausgebildet, daß der Dämpfungskörper aus einer Dämpfungaplatte und einer aur der der ankommenden elektromagnetischen Welle zugekehrten Fläche aufgebrachten Dämpfungsfolie besteht, wobei die Dampfungeplatte vorzagsweise aus einem Material mit kleiner Dielektrizitätskonstante, insbesondereL t 1,'? ... 3,, beispielsweise aus trockenem Holz, Hartpapier, einem Karbonyleisen-Aralditgemisch oder dergleichen besteht.Another advantageous embodiment for such an application is designed so that the damping body consists of a damping plate and a on the surface facing the incoming electromagnetic wave There is damping film, the damping plate preferably made of one material with a small dielectric constant, in particular L t 1, '? ... 3 ,, for example made of dry wood, hard paper, a carbonyl iron-araldite mixture or the like consists.

Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist ein weiterer, außerhalb des Hohlleiters angeordneter Dämpfungskörper vorgesehen, dessen reflektierende Fläche in der Ausbreitungsrichtung des reflektierten Wellenanteils des ersten Dämpfungskörpers liegt und unter einem solchen Winkel angestellt ist, daß sich der reflektierte Wellenanteil des zweiten Dätnpfungskörpers parallel oder divergent zur ankommenden elektromagnetischen Welle ausbreitet.In another preferred embodiment there is another one outside of the waveguide arranged damping body is provided, the reflective surface in the direction of propagation of the reflected wave component of the first damping body and is employed at such an angle that the reflected wave component of the second damping body parallel or divergent to the incoming electromagnetic Wave spreads.

Hierbei kann man aleo erreichen, daß kein oder nur ein geringer Versatz der Rohrachsen für den Hohlleiter der ankommenden elektromagnetischen Welle und den reflektierten bzw. gespiegelten Wellenanteil auftritt.Aleo can achieve that little or no offset the tube axes for the waveguide of the incoming electromagnetic wave and the reflected or mirrored wave portion occurs.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, bei der durch Mehrfachspiegelung die ursprüngliche Ausbreitungsrichtung wieder erreicht wird, ist der Dömpfungskörper als Doppelkegel ausgebildet, der mit seiner Längsachse in der Hohlleiterlängsachse liegend angeordnet ist und weist der Hohlleiterabschnitt im Bereich des Dämpfungskörpere eine korbförmige Aufweitung mit schräg angestellt ten Flächen auf, wobei die Schrägen parallel zu den Seitenlinien des Dämpfungskegels verlaufen. Der Dämpfungekörper kann hierbei an seiner Oberfläche mit einer Dämpfungsschicht versehen sein oder aber selbst aus einem teilweise reflektierenden dämpfenden Material, z.B. aus einem Karbonyleisen-Aralditgemisch bestehen.In a further preferred embodiment, by multiple reflection the original direction of propagation is reached again, is the damping body designed as a double cone with its longitudinal axis in the waveguide longitudinal axis is arranged horizontally and has the waveguide section in the area of the damping body a basket-shaped widening with obliquely hired surfaces, the bevels run parallel to the side lines of the damping cone. The damping body can be provided with a damping layer on its surface or but even from a partially reflective damping material, e.g. from a Carbonyl iron-araldite mixture exist.

Es ist außerderm vorteilhaft, wenn auf dem Dämpfungskörper eine Dämpfungsschicht mit sich änderndem Oberflächenwiderstand bewegbar angeordnet ist, die beispielsweise aus zwei gegenläufig bewegbaren widerstandsbeschichteten Folien mit sich änderndem Oberflächenwiderstand besteht.It is also advantageous if there is a damping layer on the damping body is arranged movable with changing surface resistance, for example made of two oppositely movable resistance-coated foils with changing There is surface resistance.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von Aus fUhr ungsbeispielen näher erläutert.The invention is illustrated below with the aid of examples explained in more detail.

In der der Erläuterung der Erfindung dienenden Zeichnung zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch ein Dämpfungsglied mit Weiterverwendung des durchtretenden Wellenanteils, Fig. 2 einen Schnitt durch ein Dämpfungsglied mit Weiterverwendung des gespiegelten Wellenanteils und Abstrahlung des durchtretenden Anteile in den freien Raum, Fig. 3 einen Schnitt durch ein 90°-Splegelaämpfungogliod mit Dämpfungeplatte, Fig. 4 einen Schnitt durch ein 900-Spiegeldämpfungsglied mit iämpfungsfolie und Dämpfungeplatte, Fig. 5 ein Dämpfungsglied mit zweifacher Spiegelung und steilem Einfall der Welle und Fig. 6 ein Däupfungsglied mit vierfacher radialer Spiegelung.In the drawing used to explain the invention, FIG. 1 shows a section through an attenuator with further use of the through-going Shaft portion, Fig. 2 shows a section through an attenuator with further use of the reflected wave portion and radiation of the passing portion in the free space; 4 shows a section through a 900 mirror attenuator with attenuating film and Damping plate, 5 shows an attenuator with double reflection and steep incidence of the shaft and Fig. 6 a attenuator with fourfold radial Reflection.

Fig. 1 zeigt eine Anordnung aus zwei sich unter 900 kreuzenden Hohlleitern mit den Armen 1 und 3 bzw. 2 und 4.Fig. 1 shows an arrangement of two waveguides intersecting at 900 with arms 1 and 3 or 2 and 4.

Im Kreuzungsbereich der beiden Hohlleiter ist unter einem Winkel von 450 zur Achse des ankommenden Hohlleiters 1 eine Dämpfungsschicht 5 angeordnet. Die beiden Arme 2 und 4 sind jeweils mit einem Z-Abschluß reflexionsfrei abgeschlossen. Der an der Dämpfungsschicht 5 reflektierte Wellenanteil der von Arm 1 ankommenden elektromagnetischen Welle wird iu Z-Abschluß des Armes 2 absorbiert; der reflektierte Wellenanteil einer in Arm 3 ankommenden Welle geht nach Arm 4. Durch den reflexionsfreien Abschluß der Arme 2 und 4 wird ein kleiner Reflexionsfaktor des Iämpfungsgliedes erreicht. Auch die Forderung nach gleicber Dämpfung aller interessierenden Wellentypen ist erfüllt. Mit dem Wert des Flächenwiderstandes bzw. der Dicke der Dämpfungsschicht schließlich läßt sich Jede gewllnschte Dämpfung einstellen.In the intersection area of the two waveguides is at an angle of 450 to the axis of the incoming waveguide 1, a damping layer 5 is arranged. The two arms 2 and 4 are each closed with a Z closure without reflection. The wave portion of the wave portion arriving from arm 1 reflected on the damping layer 5 electromagnetic wave is absorbed in the Z-termination of the arm 2; the reflected Wave portion of a wave arriving in arm 3 goes to arm 4. Through the non-reflective Closing the arms 2 and 4 is a small reflection factor of the attenuator achieved. Also the demand for the same damping of all interesting wave types is satisfied. With the value of the sheet resistance or the thickness of the damping layer Finally, any desired damping can be set.

PUr einen Plächenwiderstand von ca. 200 Ohu, der s.B. durch eine auf eine IJostaphan-Trägerfolie aufgedampfte Alusiniuschicht von 30µm realisiert ist, ergibt sich s.B. swischen Arm 1 und 3 eine Durchgangsdämpfung von 6,2 bB; die Dämpfung zwischen Arm 1 und 2 ist dabei ebenfalls 6,2 dB, t.h.PUr has a surface resistance of approx. 200 Ohu, which s.B. through one on an IJostaphan carrier film vapor-deposited aluminum layer of 30 µm is implemented, results s.B. Between arm 1 and 3 a through loss of 6.2 bB; the damping between arm 1 and 2 is also 6.2 dB, t.h.

von der in Arm 1 eintretenden Leistung gelangen 24 % nach Arm 3, ebenfalls 24 * werden nach Arm 2 eingespiegelt und 52 % absorbiert die Dämpfungsschiobt. Ebonso wie der in Arm 3 austretende Anteil der H01-Welle kann natürlich auch der nach Arm 2 gespiegelte Anteil weiter benutzt werden Die Anregung von Störwellentypen durch eine Spiegelung ist vor allem ftlr die H01-Welle gering und kann störend, da diese Störwellentypen höherer Ordnung sind und schnell mit der Leitungslänge abklingen.of the service entering arm 1, 24% go to arm 3, likewise 24 * are reflected in after arm 2 and 52% are absorbed by the damping slides. Ebonso like the part of the H01 wave exiting in arm 3, the one after arm can of course also 2 reflected portion can still be used. The excitation of interfering wave types a reflection is especially small for the H01 wave and can be disruptive these Interfering wave types are of a higher order and quickly decay with the length of the cable.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch ein solches Dämpfungsglied, bei dem der gespiegelte Wellenanteil weiter verwendet wird. Gegenüber der Anordnung nach Fig. 1 sind hier die Arme 3 und 4 entfallen, so daß es sich hierbei um ein Hohlleiterknie mit dem Arm 1 für die ankommende Welle und den Arm 2 für den reflektierten Wellenanteil handelt. Das Hohlleiterknie ist im Krümmungsbereich mit einer unter einem Winkel von 450 zu den beiden Rohrachsen schräg gestellten Dämpfungsschicht 5 abgeschlossen. Zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit ist eine mit einer Dämpiungeschicht versehene Hostaphanfolie rückseitig nooh mit einer dünnen, ca. 0,5 mm starken Plexiglasacheibe mit t r = 2,6 versehen. Die Dicke der Scheibe ist klein gegen die Wellenlänge gewählt, so daß ein durch Reflexionen am Übergang von Plexiglas zur Außenluft evtl. hervorgerufener Frequenzgang der Dämpfung und eine Anregung von Störwellentypen vermieden werden. Die ankommende Welle wird bei dieser Ausführung des Dämpfungsgliedes teils nach Arm 2 gespiegel, teils tritt sie durch die Dämpfungslohicht, z.B. in den freien Raum. Messungen haben gezeigt, daß die Dämpfung für verschiedene Wellentypen, nämlich für die Wellen H01, H02, H11, H12 und E11 praktisch gleich groB sind und nur einen geringen Frequenzgang aufweisen.Fig. 2 shows a section through such an attenuator in which the reflected wave portion is still used. Compared to the arrangement according to Fig. 1, the arms 3 and 4 are omitted here, so that this is a waveguide knee with arm 1 for the incoming wave and arm 2 for the reflected wave portion acts. The waveguide knee is in the area of curvature with one at an angle completed by 450 to the two pipe axes inclined damping layer 5. To increase the mechanical strength, one is provided with a damping layer Hostaphan film on the back nooh with a thin, approx. 0.5 mm thick Plexiglas disk provided with t r = 2.6. The thickness of the disk is chosen to be small compared to the wavelength, so that a possibly caused by reflections at the transition from Plexiglas to the outside air Frequency response of the damping and an excitation of interfering wave types can be avoided. In this version of the attenuator, the incoming wave is partly after Arm 2 mirrored, sometimes it passes through the damping hole, e.g. into the free one Space. Measurements have shown that the attenuation for different wave types, viz for the shafts H01, H02, H11, H12 and E11 are practically the same size and only one have a low frequency response.

Fig. 3 zeigt ein in seinem Aufbau zu der Ausführungsform nach rig. 2 analoges Dämpfungsglied, d.h. ein 9O0-Spiegeldämpfungsglied. Die Dämpfungsschicht und die sur Erhöhang der mechanischen Festigkeit vorgesehene Plexiglasscheibe sind hierbei ersetzt durch eine dämpfende Platte solcher Dicke, daß der eindringende Wellenanteil darin vollkommen absorbiert wird. Als Dämpfungaplatte wird beispielsweise eine Platte aus einem Karbonyleisen-Aralditgemisch (KAD 120) verwendet. Ale sicher ausreichende Dicke wurden 10 mm ermittelt. Cund Z des KAD 120 liegen dabei so, daß die Dämpfungplatte 7 selbst schon stark reflektiert und sich in der vorstehenden Anordnung eine Durchgangsdämpfung um 6 dB ergibt. Diese Ausführungsform hat gegenüber der vorstehend beschriebenen Ausfuhrungsform nach Fig. 2 den Vorteil, daß der Strahlungweg für den durchgehenden Wellenanteil in der Verlängerung über den Hohlieiter hinaus nicht unbedingt von reflektierenden Gegenständen frei zu sein braucht, da der durchtretende Wellenanteil bereite in der Dämpfungsplatte im wesentlichen gedämpft wird. Der Reflexionsfaktor der Dämpfungsplatte ist für den gegebenen schrägen Einfall der Welle abhängig von ihrer Polarisation. Liegt der E-Vektor parallel zur Einfalisebene (Zeichenebene in der Fig. 3), so ergibt sich ein kleinerer Reflexionsfaktor als wenn der E-Vektor senkrecht dazu steht, d.h. die Durchgangsdämpfung ist größer, wenn der Ejektor parallel zur Einfall ebene liegt. Für die H12-Welle, deren E-Linien ja umbiegen, ist der Unterschied geringer. Die E11-Welle wird in beiden Polarisationarichtungen gleich stark gedämpft. Die Dämpfung ist, wie Me8aungen gezeigt haben, auch für diese Au8fUhrungsform für die verschiedenen Wellentypen fast gleich groß.Fig. 3 shows a in its structure to the embodiment according to rig. 2 analog attenuator, i.e. a 9O0 mirror attenuator. The cushioning layer and the plexiglass panes provided to increase mechanical strength here replaced by a damping plate of such thickness that the penetrating Wave proportion in it completely is absorbed. As a damping plate For example, a plate made of a carbonyl iron-araldite mixture (KAD 120) used. A sufficient thickness was determined to be 10 mm. C and Z of the KAD 120 are in such a way that the damping plate 7 itself is already strongly reflected and the above arrangement results in a transmission loss of 6 dB. These Embodiment has compared to the embodiment described above Fig. 2 has the advantage that the radiation path for the continuous wave portion in the Extension beyond the hollow conductor is not necessarily caused by reflective objects needs to be free, as the wave part that passes through is ready in the damping plate is essentially attenuated. The reflection factor of the damping plate is for the given oblique incidence of the wave as a function of its polarization. Lies the E-vector parallel to the plane of incidence (plane of the drawing in FIG. 3) so results a smaller reflection factor than if the E-vector is perpendicular to it, i.e. the transmission loss is greater if the ejector is parallel to the plane of incidence lies. The difference is smaller for the H12 shaft, whose E-lines bend over. The E11 wave is attenuated equally in both polarization directions. the As measurements have shown, damping is also for this embodiment for the different wave types almost the same size.

Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Dämpfungagliedes, das in seinem prinzipiellen Aufbau den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen nach Fig. 2 und 3 entspricht. Der im Bereich der Krümmung des Hohlleiterknies mit den Armen 1 und 2 angebrachte Dämpfungakörper besteht aus einer Dämpfungsfolie 8 und einer Dämpfungsplatte 9, die unter einem Winkel von 450 zu den Rohrachsen angeordnet ist. Hierbei wird die Spiegelung bzw. Reflexion hauptsächlich von der dünnen Dämpfungsfolie 8 übernommen, während die anschließende Dämpfungsplatte 9 möglichst wenig spiegeln soll. Leteteree kann man u.U. durch Vorschalten einer oder mehrerer Anpassungsachichten erreichen. Vorteilhafter Jedoch ist der Weg, der auch beim Aueführungsbeispiel beechritten worden ist, nämlich die Verwendung von Materialien mit kleinerem und,i. Besonders günstig ist hier ein Material mit einer Dielektrizitätskonstante = 1,5 ... 3,5, beispielsweise trockenes Holz ( 1,8), ein Karbonyleisen-Aralditgemiach KAD bzw. EAM ( 3,1) mit geringem Earbonyleieengehalt, vorteilhaft an der Spiegelfläche mit 0 beginnend und stetig ansteigend oder Hartpapier ( 3,4). Bei einer Dicke einer Hartpapierplatte von 40 mm beträgt die Durchgangedämpfung für den in die Platte eingedrungenen Wellenanteil dabei ca. 6 dB. Durch diesen Aufbau einer auf die Dämpfungaplatte aufgebrachten Dämpfungsfolie lassen sich die Wellentypenumwandlungseffekte infolge der polarisationsabhängigen Reflexion merklich vermindern. Auch für dieses Dämpfungsglied haben Messungen die Frequenzunabhängigkeit und die nur geringen Unterschiede der Dämpfungen für die wichtigsten Wellentypen gezeigt.Fig. 4 shows an embodiment of a damping member, which in its basic structure according to the embodiments described above Figures 2 and 3 correspond. The one in the area of the curvature of the waveguide knee with the Arms 1 and 2 attached damping body consists of a damping film 8 and a damping plate 9, which is arranged at an angle of 450 to the pipe axes is. Here the mirroring or reflection is mainly of the thin damping film 8 taken over, while the subsequent damping plate 9 should reflect as little as possible. Leteteree can be achieved by connecting a or multiple adjustment messages. More advantageous, however, is the way has also been entered into in the example, namely the use of Materials with smaller and, i. A material with a is particularly favorable here Dielectric constant = 1.5 ... 3.5, for example dry wood (1.8) Carbonyl iron araldite mixture according to KAD or EAM (3.1) with a low earbonyl iron content, advantageously starting with 0 on the mirror surface and increasing steadily or hard paper (3.4). With a thickness of a hard paper board of 40 mm, the transmission loss is for the wave component that has penetrated the plate, approx. 6 dB. Through this structure a damping film applied to the damping plate, the wave type conversion effects can be achieved noticeably decrease due to the polarization-dependent reflection. For this too Attenuator measurements have frequency independence and only minor differences the attenuations for the most important wave types are shown.

Fig. 5 zeigt ein Dämpfungsglied mit zweifacher Spiegelung bzw.Fig. 5 shows an attenuator with double reflection or

Reflexion und eteilem Einfall der Welle. Außerhalb des Hohlleiters 1, der mit einer schrägstehenden Dämpfungsplatte 10, auf der eine Dämpfungsschicht 16 aufgebracht ist, abgeschlossen ist, ist eine zWeite Dämpfungeplatte 11 angeordnet, deren reflektierende Fläche 17 in der Auebreitungeriohtung des reflektierten Wellenanteils der ersten Dämpfungsplatte 10 liegt und parallel zu dieser ersten Dämpfungsplatte angeordnet ist. Auf diese Weise wird die uraprUngliche Ausbreitungarichtung beibehalten und ein Versatz der Rohrachsen vermieden, was für bestimmte Anwendungefälle sehr von Vorteil t6.- Dabei können eine oder beide Spiegelflächen 16, 17 dämpfer sinken. Die zweite Dämpfungsplatte 11 kann auch unter einem anderen Winkel als die Dämpfungsplatte 10 angestellt sein, jedoch stets B0, daß der reflektierte Wellenanteil der zweiten Dämpfungsplatte 11 nicht zur ankommenden elektromagnetischen Welle konvergiert. Die beiden Hohlleiter für die ankommende und die reflektierte Welle sowie die beiden jeweils einen Hohlleiter stirnseitig abschließenden Dämpfungsplatten 10 und 11 sind in vorteilhafter Weise zu einem Bauteil vereinigt.Reflection and partial incidence of the wave. Outside the waveguide 1, the one with an inclined damping plate 10 on which a damping layer 16 is applied, is completed, a second damping plate 11 is arranged, their reflective surface 17 in the direction of propagation of the reflected wave component the first damping plate 10 lies and parallel to this first damping plate is arranged. In this way the original direction of propagation is maintained and an offset of the pipe axes is avoided, which is very good for certain applications Advantageous t6.- One or both mirror surfaces 16, 17 can sink at the same time. The second cushion plate 11 can also be at a different angle be employed as the damping plate 10, but always B0 that the reflected Wave portion of the second damping plate 11 not to the incoming electromagnetic Wave converges. The two waveguides for the incoming and the reflected one Shaft as well as the two damping plates each terminating a waveguide on the end face 10 and 11 are advantageously combined into one component.

Fig. 5 zeigt ein Dämpfungsglied mit vierfacher radialer Spiegelung bzw. Reflexion. Der Dämpfungskörper 13 ist hierbei als Doppelkegel mit einem zwischengefügten Zylinder ausgebildet, der mit seiner Längsachse in der Hohlleiterlängsachse liegend angeordnet ist. Im Bereich des Dämpfungskörpere ißt der Hohlleiter korbförmig aufgeweitet in der Weise, daß die Schrägen Jeweils parallel zu den Seitenlinien der Kegel verlaufen. Speziell für die H01-Welle ergibt sich eine Möglichkeit, die Spiegeloberfläche entsprechend der Kreisform der E-Linien zu gestalten, so daß der Reflexionsfaktor unabhängig vom Umfang.winkel wird. Bei dieser Ausführungsform wird die ankommende H01-Welle zunächst mehr oder minder stark radial nach außen gespiegelt bzw. reflektiert, danach an den Schrägen 14 und 15 der Hohlleiterwandung axial in Ausbreitung.-richtung und radial nach innen und schließlich am Kegelmantel wieder axial in Ausbreitungsrichtung. Bei dieser Anordnung läßt sich die H01-Welle auch direkt, d.h. ohne Vorschalten einer dünnen Dämpfungsfolie, mit stark dämpfenden Materiallen, z.3. KAD 120 epiegeln. Durch die vierfache Spiegelung btw.Fig. 5 shows an attenuator with fourfold radial reflection or reflection. The damping body 13 is here as a double cone with an interposed Cylinder formed with its longitudinal axis lying in the longitudinal axis of the waveguide is arranged. In the area of the damping body, the waveguide is widened in the shape of a basket in such a way that the slopes are parallel to the side lines of the cones. Especially for the H01 wave there is a possibility to adjust the mirror surface accordingly the circular shape of the E-lines so that the reflection factor is independent from the circumference. In this embodiment, the incoming H01 wave initially mirrored or reflected radially outwards to a greater or lesser extent, then on the bevels 14 and 15 of the waveguide wall axially in the direction of propagation and radially inwards and finally on the cone surface again axially in the direction of propagation. With this arrangement, the H01 shaft can also be used directly, i.e. without an upstream connection a thin damping film, with strong damping materials, e.g. 3. Repeat KAD 120. Due to the fourfold reflection btw.

Reflexion in der gezeigten Anordnung hat man keinen Aohsversatz der dnschlußhohlleiter und mit der Anordnung der dämpfenden Flächen als Innenspiegel ergibt sich eine geschloeebene kompakte Bairsireise.In the arrangement shown, there is no offset of the reflection Connection waveguide and with the arrangement of the damping surfaces as an interior mirror the result is a sloped, compact bar trip.

Von besonderem Vorteil ist es ferner , wenn man die Dämpfungsfolien bei den vorstehend beschriebenen Ausführung.-formen mit sich änderndem Oberflächenwiderstand ausbildet und am Hohlleiterschrägschnitt vorbezieht, so daß man ein variables Dämpfungsglied erhält. Die läßt sich beispielsweise mit einer bewegbaren relativ langen Folie oder mit Hilfe von zwei gegenläufig bewegbaren Folien, die mit einem sich änderndem Oberflächenwiderstand beschichtet sind, erreichen.It is also of particular advantage if the damping foils in the above-described embodiments. -forms with changing surface resistance forms and moves forward on the waveguide inclined cut, so that you have a variable attenuator receives. This can be done, for example, with a movable, relatively long film or with the help of two films that can move in opposite directions and that have a changing surface resistance are coated.

12 Patentansprüche 6 Figuren12 claims 6 figures

Claims (12)

Patentansprüche Hohlleiterdämpfungsglied für einen H01-Rundhohlleiter, das, insbesondere für Meßzwecke, in den HohlleiterUbertragungsweg eingeschaltet wird, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß innerhalb eines Hohlleiterabschnittes ein Dämpfungskörper mit einer an der der ankommenden elektromagnetischen Welle zugewandten Seite zum Hohlleiterqusrschnitt schrägstehenden Fläche angeordnet list, an der die ankommende elektromagnetische Welle in einen in den Dmpfungskörper eintretenden und einen reflektierten Wellenanteil aufgeteilt wird. Patent claims waveguide attenuator for a H01 circular waveguide, which is switched into the waveguide transmission path, especially for measurement purposes is, that is within a waveguide section a damping body with one facing the incoming electromagnetic wave Side to the waveguide cross section inclined surface arranged list on which the incoming electromagnetic wave into one entering the damping body and a reflected wave component is divided. 2. D§mpI'ungsglied nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Dämpfungskörper aus einer auf einem Träger aufgebrachten DEmpt'ungesebicht definierten Flächenwiderstandes besteht.2. Attenuator according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the damping body consists of a DEmpt'ungesebicht applied to a carrier defined sheet resistance. Dämpfungsglied nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Dämpfungakdrper aus einer teilweise reflektierenden Dampfungaplatte, beispielsweise aus einem Karbonyleisen-Aralditgemisch besteht.Attenuator according to Claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c n e t that the damping body consists of a partially reflective damping plate, for example consists of a carbonyl iron-araldite mixture. 4. Dämpfungsglied nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Dämpfungskörper aus einer Dämpfungsplatte und einer auf der der ankommenden elektromagnetischen Welle zugekehrten Fläche aufgebrachten Dämpfungsfolie besteht.4. Attenuator according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the damping body consists of a damping plate and one on the The damping film applied to the surface facing the incoming electromagnetic wave consists. 5. Dämpfungaglied nech Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t . daß die Dämpfungsplatte aus einem Material mit kleiner Dielektrizitätskonstante, insbesondere 6 t ,5 ... 3,5 besteht.5. Damping member nech claim 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t. that the damping plate is off a material with smaller Dielectric constant, in particular 6 t, 5 ... 3.5 exists. 6. Dämpfungsglied nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Dämpfungsplatte aus trockenem Holz, Hartpapier, einem Karbonyleisen-Aralditgemisch oder dergleichen besteht.6. Attenuator according to claim 4 or 5, d a d u r c h g e k e n It is not noted that the damping plate is made of dry wood, hard paper, a Carbonyl iron-araldite mixture or the like. 7. Dämpfungsglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein weiterer, außerhalb des Hohlleiters angeordneter Dämpfungskörper vorgesehen ist, dessen reflektierende Fläche in der Ausbreitungsrichtung des reflektierten Wellenanteils des ersten Dämpfungskörpers liegt und unter einem solchen Winkel angestellt ist, daß sich der reflektierte Wellenanteil des zweiten Dämpfungskörpers parallel oder divergent zur ankommenden elektromagnetischen Welle ausbreitet.7. Attenuator according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n n z e i n e t that another, outside of the waveguide arranged damping body is provided, the reflective surface in the Direction of propagation of the reflected wave component of the first damping body and is employed at such an angle that the reflected wave component of the second damping body parallel or divergent to the incoming electromagnetic Wave spreads. 8. Dämpfungsglied nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Dämpfungskörper als Doppelkegel ausgebildet ist, der mit seiner Längsachse in der Hohlleiterlängsachse liegend angeordnet ist und daß der Hohlleiterabschnitt im 3ereich des Dämpfungskörpers eine korbförmige Aufweitung mit schräg angestellten Flächen aufweist und daß die Schrägen parallel zu den Seitenlinien des Dämpfungskegele verlaufen.8. Attenuator according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the damping body is designed as a double cone with its The longitudinal axis is arranged lying in the waveguide longitudinal axis and that the waveguide section In the area of the damping body there is a basket-shaped widening with angled Has surfaces and that the bevels are parallel to the side lines of the damping cones get lost. 9. Dämpfungsglied nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Dämpfungskörper an seiner Oberfläche mit einer Dämpfungsschicht versehen ist.9. Attenuator according to claim 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the damping body has a damping layer on its surface is provided. 10. Dämpfungsglied nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Dämpfungskörper aus einem teilweise reflektierenden dämpfenden Material, z.B.10. Attenuator according to claim 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the damping body consists of a partially reflective damping Material, e.g. aus einem Karbonyleisen-Aralditgewisch besteht. consists of a carbonyl iron araldite wipe. 11. Dämpfungsglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf dem Dämpfungskörper eine Dämpfungsschicht mit sich änderndem Oberflächenwiderstand bewegbar angeordnet ist.11. Attenuator according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n n e i n e t that there is a damping layer on the damping body is arranged movably with changing surface resistance. 12. Dämpfungsglied nach Anspruch 11, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Dämpfungsschicht aus zwei gegenläufig bewegbaren widerstandsbescbichteten Folien mit sich änderndem Oberflächenwiderstand besteht.12. Attenuator according to claim 11, d a d u r c h g e -k e n n z E i c h n e t that the damping layer consists of two oppositely movable resistance coated Films with changing surface resistance consists. LeerseiteBlank page
DE19702043565 1970-09-02 1970-09-02 Wave guide attenuator - using semi-reflector and/or stub termination(s) esp of carbonyl-iron loaded epoxy resin Pending DE2043565A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043565 DE2043565A1 (en) 1970-09-02 1970-09-02 Wave guide attenuator - using semi-reflector and/or stub termination(s) esp of carbonyl-iron loaded epoxy resin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043565 DE2043565A1 (en) 1970-09-02 1970-09-02 Wave guide attenuator - using semi-reflector and/or stub termination(s) esp of carbonyl-iron loaded epoxy resin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2043565A1 true DE2043565A1 (en) 1972-03-09

Family

ID=5781403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702043565 Pending DE2043565A1 (en) 1970-09-02 1970-09-02 Wave guide attenuator - using semi-reflector and/or stub termination(s) esp of carbonyl-iron loaded epoxy resin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2043565A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5187408A (en) * 1990-01-15 1993-02-16 Asea Brown Boveri Ltd. Quasi-optical component and gyrotron having undesired microwave radiation absorbing means
EP0555140A1 (en) * 1992-02-07 1993-08-11 Thomson-Csf Microwave waveguide with energy loss, uses and manufacturing process for such a guide

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5187408A (en) * 1990-01-15 1993-02-16 Asea Brown Boveri Ltd. Quasi-optical component and gyrotron having undesired microwave radiation absorbing means
EP0555140A1 (en) * 1992-02-07 1993-08-11 Thomson-Csf Microwave waveguide with energy loss, uses and manufacturing process for such a guide
FR2687253A1 (en) * 1992-02-07 1993-08-13 Thomson Csf HYPERFREQUENCY WAVEGUIDE WITH ENERGY LOSSES, APPLICATIONS AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH A GUIDE.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1079138B (en) Waveguide directional coupler
DE3241890C2 (en)
EP0089414B1 (en) Waveguide rotating joint
DE2441638C3 (en) Broadband antenna with a spiral arranged near a reflector
DE2043565A1 (en) Wave guide attenuator - using semi-reflector and/or stub termination(s) esp of carbonyl-iron loaded epoxy resin
DE2235346C3 (en) Round waveguide wave type filter
DE2642448C3 (en) High frequency wave type converter
DE3009254C2 (en) Antenna exciter with a radiation pattern of elliptical cross-section
DE1541616C2 (en) Low reflection forest stand
DE1151573B (en) Waveguide angle piece
DE2710506B2 (en) Broadband directional line
DE3133362C2 (en) Choke flange connection for rectangular waveguides
DE4336840C1 (en) Cover for radar antennas
DE2826081C3 (en) RF attenuator
DE2161895C3 (en) Waveguide transition
DE1590413B2 (en) COAXIAL HIGH FREQUENCY CABLE WITH DISC-SHAPED, INSULATING SPACERS BETWEEN THE INSIDE CONDUCTOR AND THE CORRUGATED OUTER CONDUCTOR
DE2135253C3 (en) Device for measuring the moisture content of sheet material by means of a microwave waveguide
DE2328451C2 (en) Arrangement to reduce interference waves in multi-wave waveguides
DE2030567C2 (en) Microwave conductor with polarisation-independent attenuation - has flat attenuation characteristic between upper and lower frequencies
DE2519986C3 (en) Auxiliary measuring device for radar devices with receiving and return antenna for simulating distant target objects
DE2054583C3 (en) Self-wave selective directional coupler
DE4234486C1 (en) Arrangement for splitting an optical input signal into two signals with mutually orthogonal polarization
DE3331712C2 (en)
DE1235454B (en) Solid-state ultrasonic delay line
EP0309850A2 (en) Spurious electromagnetic-mode suppression arrangement in a waveguide installation

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee