DE2041834C3 - Device for the production of white cement - Google Patents

Device for the production of white cement

Info

Publication number
DE2041834C3
DE2041834C3 DE19702041834 DE2041834A DE2041834C3 DE 2041834 C3 DE2041834 C3 DE 2041834C3 DE 19702041834 DE19702041834 DE 19702041834 DE 2041834 A DE2041834 A DE 2041834A DE 2041834 C3 DE2041834 C3 DE 2041834C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clinker
temperature
chamber
reducing atmosphere
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702041834
Other languages
German (de)
Other versions
DE2041834B2 (en
DE2041834A1 (en
Inventor
Andre Bernard Montelimar Drome Borreill (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LafargeHolcim Ciments SA
Original Assignee
Lafarge Ciments SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7004502A external-priority patent/FR2077719A6/fr
Application filed by Lafarge Ciments SA filed Critical Lafarge Ciments SA
Publication of DE2041834A1 publication Critical patent/DE2041834A1/en
Publication of DE2041834B2 publication Critical patent/DE2041834B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2041834C3 publication Critical patent/DE2041834C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

stehen.stand.

7 Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch vun innen mittels geeigneter Vorrichtungen angeblasene Fenster in wenigstens einer der Hauben oder in in den Hauben vorgesehenen Mannlöchern zur Überwachung des Betriebes der Vorrichtung 7 Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized by vun Windows in at least one of the hoods blown on the inside by means of suitable devices or in manholes provided in the hoods to monitor the operation of the device

8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsgeschwindigkeit des Tunnels (10) etwa 3 bis 6 Umdrehungen pro Minute, vorzugsweise etwa 4 Umdrehungen pro Minute, beträgt.8. Device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the speed of rotation of the tunnel (10) is about 3 to 6 revolutions per minute, preferably about 4 revolutions per minute.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von weißem Zeiuent nach DT-Patent 1 942 537, bei dem das Ausgangsmaterial zu einer homogenen, pastenförmigen Masse verarbeitet, die erhaltene Masse in einer reduzierenden Atmosphäre zu einem sehr porösen Klinker gebrannt und der erhaltene Klinker in innigem Kontakt mit einem reduzierenden Gas zerkleinert und abgekühlt wird, wobei der bei einer Temperatur von 1000 bis 1450 C zerkleinerte Klink«., in einer reduziererden Atmosphäre innerhalb von 1,5 bis 6 Minuten auf eine Temperatur von etwa 700 bis 1 HK)" C gebracht wird und danach dei Klinker in reduzierender Atmosphäre durch Besprühen mit Wasser schnell auf eine Temperatur von etwa 300° C abgekühlt und anschließend in freier Luft gesammelt wird, wobei der Kontakt mit der reduzierenden Atmosphäre während der beiden Abkühlschritte unter Ausschluß von Sauerstoff auf eine/ den Klinker vorwärts befördernden, gegenüber der horizontalen geneigten Rüttelvorrichtung erfolgt.The invention relates to an apparatus for carrying out the method for producing white Zeiuent according to DT patent 1 942 537, in which the Starting material processed into a homogeneous, paste-like mass, the mass obtained Burned in a reducing atmosphere to a very porous clinker and the clinker obtained is crushed and cooled in intimate contact with a reducing gas, the at Crushed at a temperature of 1000 to 1450 C. Klink «., In a reducing atmosphere within from 1.5 to 6 minutes to a temperature of about 700 to 1 HK) "C and then dei Clinker in a reducing atmosphere by spraying with water quickly to a temperature of cooled to about 300 ° C and then collected in the open air, with contact with the reducing atmosphere during the two cooling steps with exclusion of oxygen to a / conveying the clinker forward, compared to the horizontal inclined vibrator.

Mit einer in der Hauptpatentanmeldung beschriebenen Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens kann ein sehr weißer Klinker erhalten werden, welcher ebenso wie der aus diesem Klinker hergesieiiic Zciiicni cinCii Lcüchiwcrt vcn S7 b;s 00 (nach den Norm·*" des Comite International de 1'EcIairage, wobei . r Wert 100 für Magnesiadampf gesetzt ist) für eine spezifische, sogenannte Blaine-Oberfiäche von 3000 cm2/g hat, ausgehend von einem Klinker mittlerer Qualität. Diese Ergebnisse werden mit dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß der Hauptpatentanmeldung zwar bereits unter wirtschaftlich günstigen Betriebsbedingungen erhalten, doch hat es sich gezeigt, daß die allgemeine Wirtschaftlichkeit der Vorrichtung gemäß der Hauptpatentanrheldung sowie der mit ihr erzielte Leuchtwert des Klinkers noch verbesserungsfähig sind. Die hierzu in Ausgestaltung der Lehre der Hauptpatentanmeldung erforderlichen Maßnahmen bilden die Aufgabe der vorliegenden Erfindung.With a device described in the main patent application for carrying out this process, a very white clinker can be obtained which, like that made from this clinker, Zciiicni cinCii Lcüchiwcrt vcn S7 b; s 00 (according to the standard * "of the Comite International de 1'EcIairage , where the value 100 is set for magnesia vapor) for a specific, so-called Blaine surface area of 3000 cm 2 / g, starting from a medium-quality clinker Favorable operating conditions obtained, but it has been shown that the general economic efficiency of the device according to the main patent application and the luminous value of the clinker achieved with it can still be improved.

Überraschenderweise ist die hier beschriebene Vorrichtung, bei der keine Schwingungen aufrechtzucrhalten werden brauchen und bei der die hierdurch hervorgerufene Abnutzung der Vorrichtung entfällt, und bei der weiterhin keinerlei Hilfsvorrichtungen zum Umrühren des Klinkers erforderlich sind, auf sehr einfache Weise sehr gut dichtend abgeschlossen, besser sogar, als die Vorrichtung gemäß ler Lehre der Hauptpatentanmeldung. Insbesondere gelingt i d bSurprisingly, the device described here can not be maintained in the case of any vibrations will need and in which the resulting wear and tear of the device does not apply, and in which furthermore no auxiliary devices for stirring the clinker are required very simple way very well sealed, even better than the device according to ler teaching of the main patent application. In particular, i d b succeeds

Während bei der in der Hauptpatentanmeldung angegebenen Vorrichtung die Vorwärtsbewegung des Klinkers durch die obere und untere Kammer miltels eines Rüttelgestells sowie üblicher bekannter Anordnungen zur Übertragung von Vibrationen auf das Rüttelgestell und mittels einiger am Boden des Kastens ausgebildeter stufenförmiger, gegeneinander ■ ersetzt angeordneter Plattformen erfolgt, wird dieDuring the forward movement of the clinker through the upper and lower chambers miltels a Rüttelgestells and conventional known arrangements for transmitting vibrations to the Rüttelgestell and by means of some at the bottom of the box formed in steps f örmiger against each other ■ replaced arranged platforms is carried out at specified in the parent patent application device, , will the

genannte Aufgabe bei der erfindungsgemäßen Vor- gstated object in the inventive process

dichtung dadurch gelöst, daß die Rüttelvorrichtung io mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung überals in eine obere und eine untere Karnner unterteil- raschenderweise, einen Klinker mit bei allen Körtes Drehrohr ausgebildet ist, das etwa 0,5 4is 2°/i> nern, kleinen oder großen, des Endproduktes prakgegen die Horizontale geneigt ist jnd ai ' .ssen tisch vollständiger Homogenität zu erhalten. Dementoberem Einlaßende der Klinker mittu-. c-....r Zer- sprechend werden eine ganze Anzahl vorteilhafter kleinerungsvorrichtung durch eine Reh:- ^jführbar 15 Verbesserungen gegenüber der Hauptpatentanmeljst. unter der eine Düse für die 7n,'.ini eines redu- dung erzielt, insbesondere ist die Farbe um wenigzierenden Gases in die obere Kn-mcr mündet, daß ster.s einen Punkt besser als bei der Vorn htung für die Unterteilung des Dr. rohrcs ein Querschott nach der Hauptpatentanmeldung. etwa mittig vorgesehen ist, das öffnungen zum Hin- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel derSeal solved in that the vibrating device io with the device according to the invention is formed into an upper and a lower carnation, surprisingly, a clinker with all Körtes rotary tube, which is about 0.5 4is 2 ° / inside, small or large The end product is inclined practically against the horizontal, and it is essential to obtain complete homogeneity. Demented upper inlet end of the clinker mit-. c -.... r decomposition are speaking quite a number of advantageous size reduction device by a deer: - ^ 15 jführbar improvements over the Hauptpatentanmeljst. under which a nozzle for the 7n, '. ini a reduction is achieved, in particular the color flows into the upper kn-mcr by lessening gas, that it is one point better than the provision for the subdivision of the Dr. Rohrcs a transverse bulkhead according to the main patent application. is provided approximately in the middle, the openings to the following is an embodiment of the

durchfördern des Materials aufweist, und daß das 20 Erfindung an Hand der Zeichnung η einzelnen be-Drehrohr am oberen und unteren Ende mittel* Hau- schrieben, wobei darstellthaving convey through the material, and that the 20 invention with reference to the drawing η individual be-rotary tube at the upper and lower end medium * spelling, where represents

ben gegenüber der Röhre bzw. gegenüber einer Klin- Fig. I die erfindungsgemäße Vorrichrme inben opposite the tube or opposite a Kl. I the Vorrichrme according to the invention in

keratvugsvorrichtung am unteren Ende des Dreh- schematischer Darstellung,keratvugsvorrichtung at the lower end of the rotary schematic representation,

rohrjs abgedichtet ist, wobei die Haube am unteren Fig. 2 die Vorrichtung nach der Erfindung in derrohrjs is sealed, the hood at the bottom Fig. 2, the device according to the invention in the

Ende Spritzdüsen für die steuerbare Zufuhr von 25 Draufsichi und Kuhlmittel in die untere Kammer aufweist. Fig. 3 einen senkrechten Schnitt entlang derEnd spray nozzles for the controllable supply of 25 Draufsichi and Has coolant in the lower chamber. Fig. 3 is a vertical section along the

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Linie IH-III von Fi g. 2According to a preferred embodiment of the line IH-III from Fi g. 2

Erfindung ist vorgesehen, das die obere und untere Die Vorrichtung weist eine Zerkkinerungsvorrich-Invention is provided that the upper and lower The device has a Zerkkinerungsvorrich-

Kammer trennende Querschott aus feuerfestem Mate- tung 3 von der in der Hauptpatentanmeldung berial besteht und nahe seinem Umfang wenigstens eine 30 schriebenen Art auf. deren allgemeine Achse hori-Öffnung aufweist. Weiterhin empfiehlt es sich, daß zontal liegt. Am Ausgang der Zerkieinerungsvorrichdas die obere und untere Kammer trennende Quer- tung ist eine Röhre 3 angeordnet, durch weiche an schott aus feuerfestem Material besteht und wenig- ihrer unteren Wandung 4 eine Düse 5 hindurchgeht, stens zwei in Umfangsrichti ng liegende, symmetrisch welche bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel hori- und stromab um vorzugsweise 45' geneigte Öffnun- 33 zontal verläuft. Die Düse 5 ist über ein Rohr 6 mit gen aufweist. Ein weiteres Merkmal k;inn darin be- einem Propangasbrenner 7 verbunden, so dali von stehen, daß die öffnungen Ablenkvorrichtung*.!!. der Düse reduzierende Gase bei einer Temperatur vorzugsweise in Schaufelform, aufweisen, welche von 1100 bis 1400 ! C ausgehen, welcne erforderlich da/u ύ..-nen. an der stromauf gelegenen Seite eine ist, um den zerkleinerten Klinker auf eine Tempea- £>rößere Materialmenge in die entsprechende öffnung 40 tür zwischen etwa 1200 und 1300' C zu bringen, hineinzufördern und an der stromab gelegenen Seite Das Ende der Düse 5 ist durch einen cchirm 8 ab- dic öffnung freizuhalten und die Künkerbö^chung gedeckt, welcher verhindert, daß "ie vnn aus der hinauszuschieben. Röhre 3 fallendem Klinker verstopft wird. Die DüseChamber separating transverse bulkhead made of refractory material 3 of which consists in the main patent application berial and near its circumference at least one type specified. the general axis of which has hori-opening. It is also recommended that it is zontal. At the exit of the comminution device that crosses the upper and lower chambers, a tube 3 is arranged, through which the bulkhead consists of refractory material and at least two of its lower walls 4 pass through a nozzle 5, at least two in the circumferential direction, symmetrical in the case of the The embodiment shown extends horizontally and downstream zontally by opening 33 inclined preferably by 45 '. The nozzle 5 is via a pipe 6 with gene. Another feature can be connected to a propane gas burner 7, so that the openings are deflecting device *. !!. the nozzle reducing gases at a temperature, preferably in the form of a blade, which is from 1100 to 1400 ! C assume which are necessary there. on the upstream side there is one in order to bring the crushed clinker to a tempea-> larger amount of material into the corresponding opening 40 door between about 1200 and 1300 ° C., and on the downstream side the end of the nozzle 5 is through a c chirm 8 dic off opening must be kept free and the Künkerbö ^ chung covered, which prevents "ie vnn is clogged 3 falling clinker from the defer. tubes. the nozzle

Die Düsen zur Einführung des reduzierenden kann etwa 45 gegen die Tunnelwandung geneigt Gases in die Kammer tragen an ihren Enden weitei- 45 sein, um das Verstopfen zu verhindern, hin einen Schutzschirm. /\ls Gas wird vorteilhafter- Die Röhre 3 führt in einen Tunnel 10. welcherThe nozzles for introducing the reducing agent can be inclined about 45 against the tunnel wall Carry gas into the chamber at their ends to prevent clogging, a protective screen. / \ ls gas is more advantageous- The tube 3 leads into a tunnel 10th which

weise Propan veiwendet. Die Düsen können nach gegen seine Längsachse bei dem gezeigten Ausunten geneigt sein, um die Gefahr einer Verstopfung führungsbeispiel um 0.5 bis 2°Ό geneigt ist; der der Düsen durch Klinkerstaub zu vermeiden. Tunnel 10 liegt auf Rollen 9, welche ihn in einewisely used propane. The nozzles can face down against its longitudinal axis at the bottom shown be inclined to the risk of clogging guide example is inclined by 0.5 to 2 ° Ό; the avoid clinker dust on the nozzles. Tunnel 10 lies on rollers 9, which it into a

Die Vorrichtung kann ferner Temperaturmeßvor- 50 Drehung von 2 bis 8 Umdrehungen pro Minute VerDf fi d il l i i iThe device can also measure temperature from 2 to 8 revolutions per minute VerDf fi d il l i i i

g pg p

richtungen für den Dampf aufweisen, der aus mittel"1 der Düsen zerstäubtem Wasser gebildet worden ist. welche Meßvorrichtur.gen in Wirkverbindung mit der WasserzufuhrstcuLrung stehen.having devices for the steam atomized from medium "1 of the nozzle water has been formed. Meßvorrichtur.gen which are in operative connection with the WasserzufuhrstcuLrung.

Es empfiehlt sir'i feiner, von innen mittels gedgneter Vorrichtungen abgeblasene Fenster in wenigstens einer der Hauben oder in in den Hauben vorgesehenen Mannlöchern anzuordnen, um die Vorrichtung während des Betriebes überwachen zu können.It recommends sir'i finer, dosed from the inside Devices blown windows in at least one of the hoods or in provided in the hoods To arrange manholes in order to monitor the device during operation can.

Die Drehzahl des Drehrohres kann 2 drchungen pro Minute, vorzugsweise etwa 4 Umdrehungen pro Minute, betragen.The speed of rotation of the rotary kiln can be 2 revolutions per minute, preferably about 4 revolutions per minute.

Die Zerkleincrungsvorr'chtung kann von üblicherThe comminution device can be of conventional

g gg g

setzen. Pie Innenwandung des Tunnels ist mit einer feuerfesten Auskleidung 11 versehen. An seinem oberen Ende trägt der Tunnel IO eine ftaune il in einer Drehverbindung 13, wobei die Abdichtung Γ·5 zwischen dem rotierenden Tunnel 10 und dem feststehenden Teil 14 durch Stauscheiben 15 sichergestellt ist.set. The inner wall of the tunnel is provided with a refractory lining 11. At its upper end the tunnel IO a ftaune il in a rotary connection 13 carries, wherein the sealing Γ · 5 10 and the fixed part 14 is ensured by baffles 15 between the rotating tunnel.

Im Tunnel 10 ist mit Abstand vom Tunneleingang ein Querschott 16 aus feuerfestem Material t-.ngeord-6o net, welches von den Tunnelenden gleich weit entbis 8 Um- fernt ist. Da< Querschott 16 teilt den Tunnel 10 in eine obere, stromauf gelegene Kammer 16 und eine untere, stromab gelegene Kammer 18. Das Querh 1 i i in Umfangsrichtung liegendeIn the tunnel 10, at a distance from the tunnel entrance, there is a transverse bulkhead 16 made of refractory material t-.ngeord- 6o net, which is at an equal distance from the tunnel ends up to 8. The transverse bulkhead 16 divides the tunnel 10 into an upper, upstream chamber 16 and a lower, downstream chamber 18

lh dih id d blh dih id d b

gg schott 16 weist zwei ggg schott 16 has two g

Bauart sein und ist temperaturbeständig bis etwa 05 öffnungen 19, 20 auf, welche identisch sind und be-Be of construction and is temperature resistant up to about 05 openings 19, 20, which are identical and

1400° C. Vorzugsweise wird für diesen Teil der züglich der Achse 10, des Tunnels symmetrisch1400 ° C. For this part, the axis 10 of the tunnel is preferably symmetrical

Vorrichtung die im Hauptpatent beschriebene Bau- liegen. Die Achsen 21 der öffnungen 19, 20 sind umDevice are the construction described in the main patent. The axes 21 of the openings 19, 20 are around

art verwendet. etwa ^-5' gegen die Achse 1O1 geneigt. Die öffnun-kind used. about ^ -5 ' inclined to the axis 1O 1. The opening

5 ' 65 '6

gen 19 und 20 haben über ihre gesamte Länge den- er zwischen 5 und 7 Minuten. Während seines Auf-Gen 19 and 20 have between 5 and 7 minutes over their entire length. During his

selben Querschnitt. enthaltes in der oberen Kammer wurde der Klinkersame cross section. The clinker was contained in the upper chamber

Es sind ein oder mehrere, nicht gezeigte Fenster umgerührt und der Einwirkung der reduzierendenOne or more windows, not shown, are agitated and the effect of the reducing

vorgesehen, welche mit Luft angeblasen sind, um Gase ausgesetzt. Die Temperatur des Klinkers sankprovided which are blown with air exposed to gases. The temperature of the clinker dropped

eine Überwachung und Beobachtung durch die S dabei nur um etwa 1(JO0Cmonitoring and observation by the S is only about 1 (JO 0 C

klaren Fenster zu ermöglichen. Dementsprechend ,betrug die Temperatur desenable clear window. Accordingly, the temperature of the

fn einer unteren Haube 29 ist eine Anzahl von Klinkers bei seinem Eintritt in die untere iKammerIn a lower hood 29 are a number of clinkers as it enters the lower chamber

Dii'cn 25. beim gezeigten Au«fiihfungsbetspiel sechs. noch etwa 1100° C. 'Daraufhin wurde den KlinkerThe 25th at the shown play-six. still around 1100 ° C. 'Then the clinker

in der Nahe der oberen Wandung des Tunnels 10 intensiv mit Wasser besprüht, und /war mit etwain the vicinity of the upper wall of the tunnel 10 intensively sprayed with water, and / was with about

angebrüllt, welche beispielsweise an Gelenken ge- ίο 100 1 pro Minute, wodurch seine Temperatur sehryelled at, which, for example, on joints ίο 100 1 per minute, which makes his temperature very

lagert sind. Jeder Düse wird über eine Wasserleitung schnell auf etwa 250 bis 300 C absank. Die Ab-are stored. Each nozzle is quickly lowered to around 250 to 300 C via a water pipe. The Ab-

25, Wasser /ugctuhrt Jede Düse wird ein/ein mittel-, kühlung erfolgt dabei homogen, bewirkt durch das25, water / ugctuhrt Each nozzle is on / on medium, cooling takes place homogeneously, caused by the

eine-- Ventils 26 gesteuert: die Wasser/uführung Umrühren infolge der Rotation de«· Tunnels.A valve 26 is controlled: the water supply is agitated as a result of the rotation of the tunnel.

tragt ein \entil 27. fs xmil Anzapfungen 28 vor- In der unteren Kammer blieb der ^Vnker eben-carries a \ entil 27. fs xmil taps 28- In the lower chamber the ^ Vnker stayed the same-

gesehui. um die lempe atur am Ausgang de·. Ab- 15 falls etwa 5 bis 7 Minuten.gesehui. around the lempe atur at the exit de ·. Fall about 5 to 7 minutes.

/Hues der Haube 29 der Kammer 18 entweder konti- Die Dampftemperatur (250 C hei normalem Bc-/ Hues of the hood 29 of the chamber 18 either continuously The steam temperature (250 C at normal Bc-

iiviKι lieh oder periodisch und dementsprechend trieb) wurde als der Temperatur des Klinkers pro-iiviKι borrowed or periodically and accordingly drove) was than the temperature of the clinker pro-

aiiti'.matisch oder mehl automatisch messen /u portionaler Parameter verwendet. Die Wasserversor-aiiti'.matisch or flour automatically measure / u uses proportional parameters. The water supply

konni.il. Die entnommenen icmperaturwerle werden gung wurde entsprechend dieser Dampftemperatuikonni.il. The temperature values that were removed were generated in accordance with this steam temperature

mit einem \orgegebenen Wert verglichen. Die Ab- 20 eingestelltcompared with a given value. The ab- 20 discontinued

weieliuiiL'en der tatsächlichen Temperaturen oder Das in die obere Kammer durch eine oder meh-weieliuiiL'en the actual temperatures or that into the upper chamber by one or more

ilm*· Mittelwertes (in üblicher Weise festgestellt) von rere Düsen eingegebene reduzierende Gas wurde vonilm * · mean value (determined in the usual way) of reducing gas entered from rere nozzles was of

diesem vorgegebenen Wert werden mittels an sieh einem Propancasbrenner geliefert und hatte die lol-this specified value are supplied by means of a propane gas burner and had the lol-

bek.i.nüLi Vorrichtungen, weiche hierzu geeignet gendt-n Volumanteile:bek.i.nüLi devices, which are suitable for this purpose gendt-n volume proportions:

sind, zur Regelung der Wasscr/ufuhr verwendet. CIe- 25 Prozentare used to regulate the water supply. CIe- 25 percent

gebenenlalls kann die im Tunnel herrschende "lern- (_() 10 bis 14In any case, the "lern- (_ () 10 to 14" prevailing in the tunnel) can be used

per.itur nicht nur im Hereich des Abzuges, sondern cq 5 bis 9per.itur not only in the area of the deduction, but cq 5 to 9

auch anderswo in der Kammer 18 gemessen werden. (j, ~ Spurencan also be measured elsewhere in the chamber 18. (j, ~ traces

Da>. I rgcbnis dieser Messungen kann dazu verwcn- H, I bis 5There>. The result of these measurements can be used for this purpose: H, I to 5

clet werden, die Gaszufuhr und oder den den Tun- 30 5" etwa 0 5clet, the gas supply and / or the tun- 30 5 "about 0 5

nel in Drehung versetzenden Antrieb zu regeln. (/q c.O, I 5 bis 2nel to regulate the drive that sets it in rotation. (/ q cO, I 5 to 2

Der untere Ausgang 10., des Tunnels ist von derThe lower exit 10., of the tunnel is from the

Haube 29 umgeben, welche mit dem Tunnel mittels Der so erhaltene Klinker hatte die nachstehendeThe clinker brick thus obtained had the following

einer Drehverbinduni: 30 in Verbindung steht. Zwi- Zusammensetzung (CJewichtsprozent):a Drehverbinduni: 30 is in connection. Between- Composition (CJ weight percent):

sehen dem Tunnel und dem feststehenden Teil (ge- 35 Prozentsee the tunnel and the fixed part (35 percent

mauert) ist durch Stauscheiben 31 ein dichter Ab- sjq 24 5 bis 25masonry) is a dense ab- sjq 24 5 to 25 through baffles 31

sclihil'i gewährleiste'. A1.,Ö 2.6 bis 2.5sclihil'i guarantee '. A1., Ö 2.6 to 2.5

Der Tunnel 10 speist an seinem Ausgang 10., einen Fe'.o! 0 3The tunnel 10 feeds at its exit 10., a Fe'.o! 0 3

oder mehrere Förderer 32. weiche den behandelten, MgO 09or several conveyors 32. soft the treated, MgO 09

weißen und auf eine Temperatur von etwa 250 bis 4° CaO 712 bis 72 2white and at a temperature of about 250 to 4 ° CaO 712 to 72 2

3oo C abgekühlten Klinker aufnehmen. Die Haube ΤίΟ.,ΜπΟ. Cr.,0 0 47 bis 0,070Pick up clinker that has cooled down at 300 ° C. The hood ΤίΟ., ΜπΟ. Cr., 0 0 47 to 0.070

29 ist weiterhin dicht mit einem Abzug 33 an einer ''29 is still tight with a trigger 33 on a ''

Drosselklappe 34 an eine Vorrichtung 35 zur Staub- Die so erhaltene Leuchtkraft betrug unter diesen Sammlung angeschlossen. Es wurde mit einer Vor- Bedingungen und bei Verwendung der oben anrichtung der beschriebenen Art gearbeitet, welche 45 gegebenen Einheiten 89.Throttle valve 34 to a device 35 for dust- The luminosity thus obtained was below these Collection attached. It was made with a precondition and when using the above arrangement worked of the type described, which 45 given units 89.

durch die folgenden Größen charakterisiert ist: Ge- Es wurden etwa 7 kg Propan pro S.unde ver-is characterized by the following quantities: Approximately 7 kg of propane per hour were used

samtlänge des Tunnels 5700 mm, obere Kammer braucht, d. h. etwa zwei- bis dreimal weniger als beitotal length of the tunnel 5700 mm, upper chamber needs, d. H. about two to three times less than at

29(10 mm. untere Kammer 2800 mm. Durchmesser der Vibrationsvorrichtung nach der Hauptpaterti-29 (10 mm. Lower chamber 2800 mm. Diameter of the vibration device according to the main patent

]ft(lll mm. Umdrehung der Zerkieinerungsvorrich- anmeldung.] ft (lll mm. revolution of the shredding device registration.

tung: 7O Umdrehungen/Minute. Umdrehung des 50 Es ist zu bemerken, daß die erfindungsgemäüespeed: 7 O revolutions / minute. Rotation of 50 It should be noted that the inventive

Tunnel- 2 bis R Umdrehungen; Minute. Vorrichtung leicht zugänglich ist und daß die nurTunnel 2 to R turns; Minute. Device is easily accessible and that only

i.s wurde festgestellt, daß diese Vorrichtung am selten erforderlichen Eingriffe sich praktisch auf diei.s it was found that this device is the most infrequently required interventions practically on the

Tag 2nd bis 350 t weißen Klinkers liefert, wobei von Regelung der Wasserzufuhr zu den Düsen beschrän-Day 2nd delivers up to 350 t of white clinker, whereby the regulation of the water supply to the nozzles is limited.

einem Ausgangsmaterial mit folgender Zusammen- ken. Bei manueller Steuerung ist dies etwa zwei- bisa starting material with the following connections. With manual control this is about two to

set/uni: (Gewichtsprozent) ausgegangen wurde: 55 dreimal pro Schicht erforderlich. Die BezugsgroUcset / uni: (percent by weight) was assumed: 55 required three times per shift. The reference group

ist die bei 250 C gehaltene Temperatur des Damp-is the temperature of the steam kept at 250 C

r"ftn fes. und zwar für eine Klinkertemperatur am Ausfal1 r "f tn fes. namely for a clinker temperature at failure 1

Sl<). cUva 14 bis 15 der Vorrichtung von etwa 150 C. Es wurde die Sl <) . cUva 14 to 15 of the device from about 150 C. It was the

Α'/)·. etwa 0,6 Annahme bestätigt, daß diese Temperatur die Tem-Α '/) ·. about 0.6 Assumption confirms that this temperature is the

f'e_.O. etwa 0.2 60 peratur des Klinkers am Ausgang der Vorrichtungf'e_.O. about 0.2 60 temperature of the clinker at the exit of the device

( ·ι(> ungefähr 4ti bis 47 um etwa 15 Minuten vorwegnimmt. ( · Ι (> anticipates about 4ti to 47 by about 15 minutes.

MlLtwa ' In der Abkühlkammer Trat keineriei Bodenerh< > MlLtwa ' In the cooling chamber there was no flooring

Ci) (als Karbonat» etwa ^ hung durch Ablagerung auf.Ci) (as carbonate, about ^ increased by deposition.

i;s ist festzustellen, daß die Vorrichtung sehr guti; s it can be stated that the device is very good

Dv ■ Klinker wurde auf eine Korngröße von 0 bis 65 abgedichtet ist. Der Klinker wird homogen abseil, nun 1 ungefähr) zerkleinert kühlt, und alle Körner haben unabhängig von ihrer Dv ■ Clinker was sealed to a grain size of 0 to 65. The clinker is rappelled homogeneously, now 1 roughly) crushed cools, and all grains have regardless of their

I )■ ■ Klinker Lc!an:Mc bei einer Temperatur von Große dieselbe Farbe. Die Verstärkung d^s Weiße-I) ■ ■ clinker brick Lc! An: Mc at a temperature of large the same color. The reinforcement of the whiteness

■ " · . 1 ii 111 < in die obere Kammer Dort blieb grades beträgt etwa einen Punkt, jedoch ist sie viel■ "·. 1 ii 111 <in the upper chamber there remained a degree is about a point, but it is a lot

wichtiger in der mittleren Farbe und in ihrer Regelmäßigkeit als in ihrem unter optimalen Bedingungen erzielten Maximum.more important in the medium color and in its regularity than in its under optimal conditions achieved maximum.

Mit der erfmdüngsgemhßen Vorrichtung ist es also möstf'ch, die gestellte Aufgabe zu lösen und einenSo it is with the device according to the invention would like to solve the given task and one

Klinker und einen sehr weißen Zement herzustellen. Die Vorrichtung ist leicht au[ die En dernisse verschiedener Ausgangsmaterialien einzustellen und liefert stets bei geringen Betriebskosten ein Sehr weißes Ausgangsprodukt.Making clinker and a very white cement. The device is slightly different depending on the requirements Set raw materials and always delivers a very with low operating costs white starting product.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

«9 615/141«9 615/141

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von weißem Zement nach DT-Pateat 1942537, bei dem das Ausgangsmaterial zu einer homogenen, pastenförmige!! Masse verarbeitet, die erhaltene Masse in einer reduzierenden Atmosphäre zu einem sehr porösen Klinker gebrannt und der erhaltene Klinker in innigem Kontakt mit einem reduzierenden Gas zerkleinert und abgekühlt wird, wobei der bei einer Temperatur von 1000 bis 1450 C zerkleinerte Klinker in einer reduzierenden Atmosphäre innerhalb von 1,5 bis 6 Minuten auf eine Temperatur von etwa 700 bis 1100° C gebracht wird und danach der Klinker in reduzierender Atmosphäre durch Besprühen mit Wasser schnell auf e:ne Temperatur von etwa 300" C abgekühlt und anschließend in freier Luft gesammelt wird, wobei der Kontakt mit der reduzierenden Atmosphäre während der beiden Abkühlichritte unter Ausschluß von Sauerstoff auf einer den Klinker vorwärts befördernden, gegenüber der horizontalen geneigten Rüttelvorrichtung er-•folgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelvorrichtung als in eine obere (17) und eine untere Kammer (18) unterteiltes Drehrohr (10) »usgebildet M, das etwa 0,5 bis 20O gegen die Horizontale geneigt ist und an dessen oberem Einlaßende der Klinker mitte'« einer Zerkleinerungsvorrichtung (1) durch r-ne Röhre (3) zuführbar ist. unter der eine Düse (5) für die Zufuhr eines reduzierenden Gases in die obere Kammer (17) mündet, daß für die Unterteilung des Drehrohres ein Querschott (16) etwa mittig vorgesehen ist, das öffnungen (19, 20) zum Hindurchfördern des Materials aufweist, und daß das Drehrohr (10) am oberen und unteren Ende mittels Hauben (12 bzw. 29) gegenüber der Röhre (3) bzw. gegenüber einer Klinkerabzugsvorrich-(ung (32) am unteren Ende des Drehrohres angedichtet ist, wobei die Haube (29) an» unteren Ende Spritzdüsen für die steuerbare Zufuhr von Kühlmittel in die untere Kammer (18) aufweist.1. Device for carrying out the process for the production of white cement according to DT-Pateat 1942537, in which the starting material becomes a homogeneous, pasty !! Processed mass, the mass obtained is burned in a reducing atmosphere to a very porous clinker and the clinker obtained is crushed and cooled in intimate contact with a reducing gas, the clinker crushed at a temperature of 1000 to 1450 C in a reducing atmosphere within 1.5 to 6 minutes at a temperature of about 700 is brought to 1100 ° C and then the clinker in a reducing atmosphere by spraying with water rapidly to e: ne temperature is cooled from about 300 "C and then collected in the open air, wherein the contact with the reducing atmosphere during the two cooling steps takes place in the absence of oxygen on a vibrating device which is inclined towards the horizontal and which moves the clinker forward, characterized in that the vibrating device is divided into an upper (17) and a lower chamber (18 ) divided rotary tube (10) »formed M, which is about 0.5 to 2 0 O against the H orizontal and is inclined at its upper inlet end of the clinker '' center of a crushing device (1) through r-ne tube (3) can be fed. beneath which a nozzle (5) for the supply of a reducing gas opens into the upper chamber (17), a transverse bulkhead (16) having openings (19, 20) for conveying the material through is provided for dividing the rotary tube , and that the rotary tube (10) is sealed at the upper and lower end by means of hoods (12 and 29) opposite the tube (3) or against a clinker extraction device (32) at the lower end of the rotary tube, the hood ( 29) at the »lower end has spray nozzles for the controllable supply of coolant into the lower chamber (18). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die obere (17) und untere Kammer (18) trennende Querschott (i6) aus feuerfestem Material besteht und nahe seinem Umfang wenigstens eine Öffnung (19, 20) aufweist. 2. Device according to claim 1, characterized in that that the upper (17) and lower chamber (18) separating transverse bulkhead (i6) consists of refractory material and near its periphery has at least one opening (19, 20). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzcicnnet, dab aas die öftere (i /) und untere Kammer (18) trennende Querschott aus feuerfestem Material besteht und wenigstens zwei in Umfangsrichtung liegende, symmetrische und stromab um vorzugsweise etwa 45" geneigte öffnungen (19, 20) aufweist.3. Device according to claim 1, characterized in that the frequent (i /) and lower chamber (18) separating transverse bulkhead consists of refractory material and at least two circumferential, symmetrical and downstream openings (19, 20). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (19, 20) Ablenkvorrichtungen, vorzugsweise in Schaufelform, aufweisen, welche dazu dienen, an der stromauf gelegenen Seite eine größere Materiaimenge in die entsprechende öffnung hineinzufördern und an der stromab gelegenen Seite die 6s öffnung freizuhalten und die Klinkerböschung hinauszuschieben.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized characterized in that the openings (19, 20) deflecting devices, preferably in the form of shovels, have, which serve to hold a larger amount of material on the upstream side into the corresponding opening and on the downstream side the 6s to keep the opening free and to push out the clinker embankment. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der5. Device according to one or more of the Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (5) zur Einleitung des reduzierenden Gases in die obere Kammer (17) an ihrem Innenende einen Schutzschirm (8) tragen.Claims 1 to 4, characterized in that the nozzles (5) for introducing the reducing Gas in the upper chamber (17) wear a protective screen (8) at its inner end. 6 Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Temperaturmeßvorrichtungen (28) für den Dampf, der aus dem aus den Düsen (25) versprühten Wasser oebildet worden ist, welche Vorrichtungen in Wirkverbindung mit der Wasserzufuhrsteuerung6 Device according to one or more of Claims 1 to 5, characterized by temperature measuring devices (28) for the steam from the water sprayed from the nozzles (25) what devices have been formed in operative connection with the water supply control
DE19702041834 1970-02-09 1970-08-22 Device for the production of white cement Expired DE2041834C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7004502A FR2077719A6 (en) 1970-02-09 1970-02-09
FR7004502 1970-02-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2041834A1 DE2041834A1 (en) 1972-01-20
DE2041834B2 DE2041834B2 (en) 1973-02-08
DE2041834C3 true DE2041834C3 (en) 1976-04-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404638B4 (en) rolling mill
EP4111118B1 (en) Device and method for firing and/or calcining lumpy goods
EP0678487B1 (en) Process and apparatus for cooling white cement clinker
DE60129575T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING A WASTE FIRING SYSTEM
EP1390316B1 (en) Plant and method for the production of cement clinker
DE2815161A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A HYDRAULIC BINDING AGENT
DE2752323A1 (en) METHOD AND INSTALLATION FOR THE HEAT TREATMENT OF FINE GRAIN GOODS
DE2041834C3 (en) Device for the production of white cement
DE3212009A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE HEAT TREATMENT OF FINE GRAIN GOODS
DE1942537C3 (en) Process for the production of white cement and device for its implementation
DE3123328A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DOSED DISCHARGE, IN PARTICULAR OF HOT ASH FROM FLUIDIZED LAYER REACTORS AND FLUIDIZED LIFE BURNERS
DE2041834B2 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WHITE CEMENT
DE2436527A1 (en) SHAFT CONTROL
DE2519884A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE HEAT TREATMENT OF PARTICULATE MATERIAL WITH DIFFERENT PARTICLE SIZES
DE2807753A1 (en) METHOD AND APPLICATION FOR THE MANUFACTURING OF BOTTOM WOOL, IN PARTICULAR OF FURNACE SLAG
DE1692851B2 (en) PLANT FOR THE RECOVERY OF INORGANIC COMPOUNDS AND FOR THE USE OF THE HEATING VALUE OF THE ORGANIC COMPONENTS IN THE DRAINAGE OF PULP RECOVERY PROCESSES
DE19507643C1 (en) Process for rendering hot inclusions in a mineral wool fleece harmless and device for carrying out the process
DE1442971A1 (en) Method and device for concentrating and purifying phosphoric acid obtained by wet digestion
EP0559012A1 (en) Process and installation for drying digerted sludge
DE2755574C2 (en)
EP0613712A1 (en) Process and device for the dry purification of hot gases
EP0035100B1 (en) Rotary drum for the transformation of sodium orthophosphates into tripolyphosphates
DE1796018A1 (en) Method and device for the production of cement clinker
DE977718C (en) Method and apparatus for the production of lightweight slag
WO2004089842A1 (en) Calcining device and method for burning limestone or dolomite