DE2041604C3 - Circuit arrangement for switching in time division multiplex telecommunication systems - Google Patents

Circuit arrangement for switching in time division multiplex telecommunication systems

Info

Publication number
DE2041604C3
DE2041604C3 DE19702041604 DE2041604A DE2041604C3 DE 2041604 C3 DE2041604 C3 DE 2041604C3 DE 19702041604 DE19702041604 DE 19702041604 DE 2041604 A DE2041604 A DE 2041604A DE 2041604 C3 DE2041604 C3 DE 2041604C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speech
aps
call
ape
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702041604
Other languages
German (de)
Other versions
DE2041604B2 (en
DE2041604A1 (en
Inventor
Joh.Georg DipL-Ing.; Bauernfeind Herbert; 6000 Frankfurt Schosnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19702041604 priority Critical patent/DE2041604C3/en
Publication of DE2041604A1 publication Critical patent/DE2041604A1/en
Publication of DE2041604B2 publication Critical patent/DE2041604B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2041604C3 publication Critical patent/DE2041604C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

keitszeichen gegeben. In der Praxis dient das Auf-given. In practice, the

κ λ ?; f I fschalten in erster Linie dazu, der Abfragestelle dasκ λ ?; f I f primarily switch to the answering station

^) verbunden ist und dessen Ausgang an Ankündi von Amtsanrufen zu ermöglichen. Wäheinem nut der Spradisammdschiene (SS) verbua- ren£, da/Aufschalten immer mit hört?aren Zeichen^) is connected and to enable its exit to announcement of outside calls. Choose to use only the Spradisammdschiene (SS) £ , because / intrusion always listens ? aren characters

innr;htnTen?er??pm^ '^f^^Ä 4° βΓίο1^' kan" das Mlthöre" °*« Anschalten mit oder denprobensender (^PS-4, APS-S APS-6) hegt ohne hörbares Zeichen geschehen.innr; htnT e n? er ?? p m ^ '^ f ^^ Ä 4 ° βΓίο1 ^' kan " das Mlthöre " ° * « switching on with or the sample transmitter (^ PS-4, APS-S APS-6) cherishes without audible sign happened.

3 Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- Es jst bereits eine Schaltungsanordnung bekannt,3 circuit arrangement according to claim 1, that there is already a circuit arrangement known

durch gekennzeichnet, daß für alle Teilnehmer die das Anschaiten in Zeitmultiplex-Fernmeldevereines Aufschaltegesprächs nut ein Mischverstär- mittlungssystemen ermöglicht (deutsche Auslegeker [MV) und ein Arnphtudenprobensender 45 schrift t 262 364). Dieser Schaltungsanordung liegt (APS-S) vorgesehen ist. allerdings die Aufgabe zugrunde, unter Verwendungby in that for all participants that the Anscha it en in time-division multiplex telecommunication association Aufschaltegesprächs a nut Mischverstär- ittlungssystemen m allows (German Auslegeker [MV) and a writing Arnphtudenprobensender 45 t 2 62 364). This circuit arrangement is provided (APS-S). however, the underlying task is using

4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- von Sprachenergiespeichern die Anschaltung zu erdurch gekennzeichnet, daß die Amplitudenpro- reichen, so daß sie für Zeitmultiplex-Systeme ohne benempfänger (APE-4, APES, APE-S) und die Energiespeicher nicht zu verwenden ist.
Amplitudenprobensender (APS-4, APS-S, APS-C) 50 Weiterhin ist eine Schaltungsanordnung zur Herüber UND-Gatter (11, 12;, U, 14, 15, 16) mit stellung von Aufschalt- bzw. Rückfrage- und Verjeweils zwei Eingängen Besteuert werden, von mittlungsverbindungen in einer mehrstufigen Zeitdenen jeweils zwei UND-Gatter (11, 12, 13, 14, multiplexvermittlungsanlage bekannt (deutsche Aus-15, 16) mit einem Eingang an dem Ausgang eines legeschrift 1 762 755). Auch bei dieser Schaltungsan-UND-Gatters (8, 9, 10) mit zwei Eingängen lie- 55 Ordnung werden Sprachenergiezwischenspeicher vergen und mit dem zweiten Eingang an eine Takt- wendet, und zwar in der Weise, daß neben einer oder impulsleitung (Γ3) bzw. üine Takiimpulsleitung mehreren Anschlußgruppen von Verbindungen zwi-(74) angeschlossen sind, daß von den zwei Ein- sehen Teilnehmern ein und derselben Anschlußgängen der UND-Gatter (8, 9, 10) jeweils ein gruppe ermöglichenden Sprachenergie-Zwischenspei-Eingang an dem Ausgang eines mit den Signalen 60 chereinrichtungen eine besondere Anschlußgruppc (Au und Kn) beaufschlagten UND-Gatters (7) von Sprachenergie-Zwischenspeichern vorgesehen ist liegt und der zweite Eingang mit einem ihm zu- Außerdem werden hierbei gerade die Eigenschaf geordneten Flipnop (4, 5, tS) verbunden ist, wobei ten einer mehrstufigen Anlage ausgenutzt, die be die Flipflops (4, 5, 6) ihrerseits von einem aus einer einstufigen Anlage naturgemäß nicht vornan· ODER-Gattern (1, 2) bestehenden Flipflop up.d 65 den seien.
4. Circuit arrangement according to claim 1, there- of speech energy storage devices to be characterized by the fact that the amplitude pro-re ichen so that they cannot be used for time-division multiplex systems without benempfänger (APE-4, APES, APE-S) and the energy storage device is.
Amplitude sample transmitter (APS-4, APS-S, APS-C) 50 Furthermore, there is a circuit arrangement for over and over AND gates (11, 12 ;, U, 14, 15, 16) with setting of activation or inquiry and two respectively Inputs are taxed by switching connections in a multi-stage time, each with two AND gates (11, 12, 13, 14, multiplex switching system known (German Aus-15, 16) with an input at the output of a legeschrift 1 762 755). Also in this Schaltungsan AND gate (8, 9, 10) having two inputs Lie 55 Regulation is Vergen speech energy buffer and applies to the second input of a clock, in such a way that, besides one or pulse line (Γ3) or üine Takiimpulsleitung several connection groups of connections between (74) are connected that of the two participants see one and the same connection passages of the AND gates (8, 9, 10) each have a group-enabling voice energy intermediate storage input to the Output of a special connection group (Au and Kn) acted upon by the signals 60 and the AND gate (7) of speech energy buffer storage is provided and the second input is connected to a flip knob (4, 5 , tS), whereby a multi-stage system is used, which in turn does not start the flip-flops (4, 5, 6) naturally from a single-stage system OR gates ( 1, 2) existing flip-flops up.d 65 den.

einer Endzeilenimpulsleilung (EZL) gesteuert Aus der DT-PS 1 255 734 ist eine Schaltungsanord werden können. nung in der eingangs geschilderten Art bekanntgean end line pulse line (EZL) controlled From DT-PS 1 255 734 a circuit arrangement can be made. tion of the type described above

5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- worden, bei der ohne besondere Sprachenergie-Zwi5. Circuit arrangement according to claim 1, there has been, in which without special speech energy Zwi

LiLi

Netzwerk einzelnen Teilnehmer des Aufschaltgesprächs wieNetwork individual participants of the intrusion call such as

tonH,- Teilnehmer heim An u if' der sich aufschal- 5 nehmer behandelt werden,
rende Netzwerk «teTaX^aV. t ·?"·, ΐ iMegrie" Zur Erzielung einer besonders hohen Entkopplung eine^Ten der ri^rf ν ΐ ^ Teünehmers die- zwischen den einzelnen Teilnehmern, und um eine einen leil der dort p?°rhj»deuen Energie ent- besonders stabile und rückkopplungsfreie, angepaßte «"•«"'se Dampfung der Verstärkung zu erreichen, empfiehlt es sich, unter ^ einer gleichzeiti-10 Verwendung einer vierdrähügen Durchschaltung in Verkupplung der drei Weiterbildung der Erfindung, daß für jeden Teilneh-1 durch den direkten mer eines Aufschaltgespräches in dem Aufschaltsatz einzelnen Teilneh- ein Mischverstärker vorgesehen ist, dessen Eingang
tonH, - participant home to u if ' the intrusion - 5 participants are treated,
rende network «teTaX ^ aV. t? the ri ^ rf ν ΐ ^ Teünehmers DIE ent · "· ΐ iMegrie" To achieve a particularly high decoupling a ^ Ten between the individual subscribers, and a one leil of there p? ° r h j "deuen energy - particularly stable and achieve zero-feedback, adapted "" • ""'s damping of the gain, it is recommended that under ^ a gleichzeiti-10 using a vierdrähügen switching through in demanding coupling of the three of the invention that for each participants one by the direct mer of a connection call in the connection set of individual subscribers a mixer is provided, the input of which

„»r,™,,. „»™„ ™„ .. 5fn mogüch ist, eine mit zwei auf den beiden restlichen Teilnehmern des angepajjie swDiie una rückkopplungsfreie Verstär- 15 Aufschaltgesprächs zugeordneten Amplitudenproben-"» R, ™ ,,. "» ™ "™" .. 5f n possible, one with two amplitude samples assigned to the two remaining participants of the adjusted swDiie una feedback-free reinforcement

• ? I -„w μ. kV^?*?!. nU[ Schwer mö8lich empfängera verbunden ist und dessen Ausgang ar, ist. tin weiterer Nachteil ist dadurch peoelvn HaB h;» · ·.. j c* i_ 11.· i_ j•? I - "w μ. kV ^? *?!. nU [Heavy Ch 8 is connected empfängera Lich and whose output is ar. tin another disadvantage is peoelvn HaB h; » · · .. jc * i_ 11. · i_ j

♦ τν·™ e. i_ """·"*-" ecgcuen.aaij cue einem nut der Sprachsammelschiene verbundenen,♦ τν · ™ e. i_ """·" * - "ecgcuen.aaij cue connected to a groove on the voice bus,

genannte Dampfung noch von der Lage der Phase dem Teilnehmer zugeordneten Amplitudenprobendes ur sprung! eben Gesprächs gegenüber der Phase sender liegt. Bei einer derartigen Ausgestaltung der de, aufgeschalteten Gesprächs abhängig ist, was aus *° erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung erhälf man den Verlusten in den integrierten Netzwerken resul- eine gute Entkopplung zwischen den drei Tcilneht,ert. Auch die Zuschaltung des der Warnung der ur- mern eines Aufschaltgespräches, da jedem Teilnehmer sprunglich sprechenden Teilnehmer dienenden Auf- nur das Gespräch der beiden restlichen Teilnehmer Schaltzeichens erfordert bei der bekannten DT-PS in verstärkter Form zugeführt wird; bei der Verstär-1 255 734 hmsichthch der Steuerung einen nicht un- »5 kung kann es also nicht zu Rückkopplungseffekten beträchtlichen Aufwand. kommen. Dabei läßt sich auch die Verstärkung gutsaid damping still from the position of the phase to the participant assigned amplitude probes origin! the conversation is opposite the phase sender. In such a configuration, the connected call depends on what results from the circuit arrangement according to the invention, the losses in the integrated networks result in a good decoupling between the three parts. Also the connection of the warning of the master of an intrusion conversation, since each subscriber suddenly speaking subscriber only the conversation of the two remaining subscribers requires circuit symbols is supplied in amplified form with the known DT-PS; In the case of the amplifier, there is no problem with the controller, so there cannot be any feedback effects. Considerable expense. come. The amplification can also be achieved here

Aufgabe der Erfindung ist es, eine neuartige Schal- an die Dämpfung des Systems anpassen. Ein weiterer tungsanordnung der eingangs geschilderten Art zu Vorteil besteht insbesondere darin, daß die Dämpschaffen, we ehe eine gute Entkopplungsmöglichkeit fung unabhängig von der Phasenlage der drei zyklisch fur die einzelnen, an dem Aufschaltgespräch beteilig- 30 sich wiederholenden Durchschaltungen zwischen den ten Teilnehmer gewahrleistet, eine einfache Eingabe einzelnen Teilnehmern und dem Aufschaltesatz ist. des Aufschaltzeichens ermöglicht, und in weitgehen- Die genannte Weiterbildung ist auch besonders für der Weise eine Anpassung der Steuervorgänge bei eine vierdrähtige Durchschaltung geeignet, indem in aufgeschalteten Gesprächen an die bei normalen Ge- der einen Teilphase ein Teilnehmer mit einem Mischsprächen zuläßt. Dabei soll die zu schaffende Schal- 35 verstärker verbunden wird und in dem anderen Teil tungsanordnung insbesondere eine vierdrähtige der Phase diesem Teilnehmer eine Probe von einem Durchschaltung der an dem Aufschaltgespräch betei- niederfrequenten Gesprächsgemisch der beiden restligten Teilnehmer zulassen. liehen Teilnehmer aus einerrfandcren MischverstärkerThe object of the invention is to adapt a new type of sound to the attenuation of the system. A further processing arrangement of the type described to advantage consists in particular in that the Dämpschaffen, we before a good decoupling possibility f ung, regardless of the phase position of the three cycles for the individual, those involved in the Aufschaltgespräch 30 s i c h repetitive through-connections between th Participant ensures that individual participants and the activation rate can be entered easily. the Aufschaltzeichens possible and in nearly independent Said training an adaptation of the control operations in e i ne four-wire through-connection is also particularly suitable for the manner by a subscriber permits in up switched calls to the at normal course of a portion of phase with a Mischsprächen. The switching amplifier to be created is to be connected and, in the other dividing arrangement, in particular a four-wire phase of the phase, should allow this subscriber a sample of a through connection of the low-frequency mixture of the two remaining subscribers involved in the intrusion call. borrowed participants from a local mixer amplifier

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- übermittelt wird. Es versteht sich von selbst, daß dem löst, daß zur Aufnahme von diesen kommende Ab- 40 niederfrequenten Gemisch in den einzelnen Mischtastproben für jeden Teilnehmer eines Aufschaltge- verstärkern in einfacher Weise das Aufschaltzeichen sprächs ein die Sprachsammelschiene mit einem Auf- bei Bedarf zugemischt werden kann. Die Logikschalschaltesatz verbindender und von einer Logikschal- tung sorgt für eine geeignete Betätigung der Amplitung dieses Aufschaltesatzes gesteuerter Amplituden- tudenprobensender und -empfänger, sodaß die Gepmbenempfänger vorgesehen ist, und daß die Aus- 45 spräche auch tatsächlich in der beschriebenen Weise gänge dieser Amplitudenprobenempfänger an Misch- übertragen werden.According to the invention, the task is thereby transmitted. It goes without saying that that solves the need for a low-frequency mixture in the individual mixed samples to be taken up from these for each subscriber of a feed-in amplifier in a simple manner the connection symbol talk on the voice bus can be mixed with an on-demand. The logic circuit set connecting and by a logic circuit ensures a suitable actuation of the amplification this switching set of controlled amplitude sample transmitters and receivers, so that the test receivers is provided, and that the pronouncements actually work in the manner described outputs of these amplitude sample receivers can be transmitted to mixed channels.

verstärker des Aufschaltesatzes angeschlossen sind, Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemädie an Amplitudenprobensender Mischsignale abge- ßen Schaltungsanordnung ergeben sich aus den Unben, welche ihrerseits mit ihren Ausgängen an die teransprüchen.amplifiers of the connection set are connected, advantageous developments of the invention The circuit arrangement obtained from the amplitude sample sender mixed signals is derived from the Unnamed, which in turn with their outcomes to the claims.

Sprachsammelschiene angeschlossen sind und von der 50 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Logikschaltung gesteuert werden. Bei der erfindungs- Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher gemäß ausgestalteten Schaltungsanordnung werden beschrieben. Es zeigtVoice bus are connected and from the 50. An embodiment of the invention is in the Logic circuit can be controlled. Shown in the drawing of the invention and will be described in more detail below according to the configured circuit arrangement are described. It shows

somit die an dem Aufschaltgespräch beteiligten Teil- Fig. 1 das Prin/ipschaltbikl einer zeitmultiplexen nehmer als rufende Teilnehmer behandelt, während Fernsprech-Vermittlungsanlagc, die einen Aufschaltchinsichtlich dieser rufenden Teilnehmer ein beson- 55 satz mit drei Amplitudenprobensendern aufweist,
ders vorgesehener Anschaltesatz jeweils den gerufe- F i g. 2 das Prinzipschaltbild einer zeitmultiplexen nen Teilnehmer darstellt. Die von den einzelnen Teil- Fernsprech-Vermittlungsanlage. die einen Aufschaltenehmern kommenden Nachrichten gelangen somit je- satz mit nur einem Amplitudenprobensender aufweils zu dem Anschaltesatz, wo sie in geeigneter weist,
Thus, the part involved in the intrusion call is treated as a caller, while the telephone switching system that has an intrusion with regard to these calling participants has a special set with three amplitude sample transmitters,
ders intended connection set each the called F i g. 2 shows the basic circuit diagram of a time-division multiplexing participant. The by the individual part of the telephone exchange. The messages coming to a subscriber thus reach the connection record with only one amplitude sample transmitter, where it indicates in a suitable manner,

Weise durch Mischverstärker miteinander gjmischt 60 Fig 3 die Anst.-uerung des Anschaltesat/es nach werden. Die so gewonnenen überlagerten Nachrich- F i g. 1 im Detail,Way by mixing amplifiers mixed with one another 60 Fig. 3 the control of the Anschaltesat / es after will. The superimposed message obtained in this way. 1 in detail,

ten gelangen nachfolgend in einer durch die Logik- Fig. 4 die Ansteuerung de·· Anschaltesatzes nachAfter that, the logic Fig. 4 is followed by the activation of the connection set

schaltung vorgegebenen geeigneten Verteilung zurück F i g. 2 im Detail.circuit specified suitable distribution back F i g. 2 in detail.

zu den einzelnen Teilnehmern Es zeigt sich, daß In Fig. I sind die Teilnehmer /1, Ii und C einerto the individual participants It turns out that in Fig. I the participants / 1, Ii and C are one

nicht nur durch Zumischen des Aufschaltzeichens in 65 Nebenstellenanlage über /weidrahtleitungen an die den Mischverstärkern dieses Zeichen sich leicht den Hingange von /ngehongen Teilnehmerschaltungen /u überlagernden Nachrichten nochmals überlagern 7'.NVI. TSH und TSC angeschlossen. Von den Ausläßt, sondern auch, dali bei der erfindungsgemäßen gangen dieser Teilnehmerschaltungen /.V-I. 7.N7? undnot only by adding the intrusion sign in 65 private branch exchange via / wire lines to the mixer amplifiers this sign can easily overlay the additions of / ngehong subscriber circuits / u superimposed messages 7'.NVI. TSH and TSC connected. From the outlet, but also, dali in the invention these subscriber circuits went /.VI. 7.N7? and

TSC führen Vierdrahtverbindungen zu Einrichlun- berechtigt ist — eine bestimmte ZilTer nachwalzen gen, die Amplitudenproben aus den Sprachschwin- oder eine besondere Aufschaltctastc drücken. Dagungen der Teilnehmer nach den Vorschriften des durch wird die Adresse des Teilnehmers Π in die Abtasttheorems herausnehmen bzw. die auf solche Spalte für die rufenden Teilnehmer einer weiteren Art erzeugten Amplitudenproben wieder zu Sprach- 5 freien Zeile, z. B. Zeile III, eingeschrieben. Somit schwingungen zusammenfügen. Diese Einrichtungen stehen die Adressen von allen drei Teilnehmern in sind in der Zeichnung als Amplitudenprobensender der Spalte für die rufenden Teilnehmer. Dies ist not- APS bzw. Amplitudenprobenempfänger APE be- wendig, da alle Teilnehmer mit dem fiktiven Teilnchzeichnet. Die Ausgänge der Amplitudenprobensender mcr »Anschaltesatz« verbunden werden sollen,
und -empfänger sind an eine Sprachsammclschicne lo Gleichzeitig mit dem Drücken der Aufschaltelaste SS angeschlossen, über die der Sprechverkehr der durch den Teilnehmer C wird in allen drei Zeilen Teilnehmer abgewickelt wird. Die Ansteuerung der (Zeile 1. II. III) in einer bestimmten Spalte eine Auf-Amplitudcnprobensender und -empfänger erfolgt schalteinformation Au und in einer anderen Spalte durch einen Umlaufspeicher US, bei dem jeweils in die Adresse KN des Anschaltesatzes eingespeichert. einer Zeile die Adressen von anrufendem und angc- 15 Die Logikschaltung LS frag! die einzelnen Speicherrufenem Teilnehmer sowie die Verkehrsarten und 7Cj|cn nun nacheinander ab und gibt immer dann andere Informationen eingeschrieben werden können. einen Taktimpuls ab, wenn sie eine Zeile mit den In-
TSC lead four-wire connections to facilities - a certain ZilTer rolls the amplitude samples from the speech rate or press a special activation button. Dagings of the participants according to the regulations of the will take out the address of the participant Π in the sampling theorems or the amplitude samples generated on such a column for the calling participant of a further type back to speech 5 free line, z. B. Line III, inscribed. Thus, vibrations join together. These facilities are the addresses of all three subscribers in the drawing as amplitude sample transmitters of the column for the calling subscriber. This is not necessary APS or amplitude sample receiver APE , since all participants sign with the fictitious subscriber. The outputs of the amplitude sample transmitter m cr "connection set" are to be connected,
and receivers are connected to a Sprachsammclschicne lo at the same time with the pressing of the Aufschaltelaste SS , via which the speech traffic of the subscriber C is handled in all three lines of subscriber. The activation of the (line 1. II. III) in a certain column an Auf-Amplitudcnprobesender and -empfänger takes place switching information Au and in another column by a circulating memory US, which is stored in each case in the address KN of the connection set. 15 The logic circuit LS ask! the individual memory calls to the subscriber as well as the types of traffic and 7C j | cn now one after the other and then always gives different information can be registered. a clock pulse when it contains a line with the in-

In gleicher Weise wie die Tcilnehmerschaltungen formationen Au und KN gefunden hat. Diese Takt-In the same way as the subscriber circuits found formations Au and KN . This tact

7.S/1. TSB und TSC ist ein Aufschaltesatz AuSa an impulse werden dazu verwendet, die Amplituden-7.S / 1. TSB and TSC is a connection set AuSa an impulses are used to determine the amplitude

die Sprachsammelschienc SS angeschlossen. ao probenempfänger APE-A, APE-S, APE-6 nachcin-the SS Sprachsammelschienc connected. ao sample receiver APE-A, APE-S, APE-6 after

Dieser Aufschaltcsatz AuSa besteht aus einer Lo- ander durchzuschallen. Gleichzeitig mit dem gikschaltung LS, an die verschiedene Befchlsleitun- Amplitudenprobenempfänger APE-A wird der Amgcn angeschlossen sind, und aus Mischverstärkern plitudenprobenscnder APS-I betätigt, und gleichzei-Ml-A. MV5, MV 6. Aufgabe der Logikschaltung LS tig mit den Amplitudenprobenempfänger APE-S bzw. ist es. die zeitlich richtige Durchschaltung der für APE-6 werden die Amplitudenprobensender APS-2 die Aufschaltung notwendigen Elemente zu bewir- bzw. APS-3 geschaltet. Die Sprachsignale z. R. des kcn. Mit der Logikschaltung LS sind die Mischvcr- Teilnehmers A werden also zunächst durch den Amstärker MVA, MVS. MV 6 verknüpft. An den Ein- plitudenprobcnsender APS-I gemäß dem Abtastgang des Mischverstärkers MVA sind die Amplitu- theorem in einzelne Amplitudenproben zerhackt, dcnprobcncmpfänger APE-A und APE-S gelegt, wan- sodann über die Sprachsammelschiene SS dem Amrend auf den Eingang des Mischverstärkers MV5 plitudenprobcnempfänger APE-A zugeführt, der die die Amplitudenprobenempfänger APE-S und APE-6 einzelnen Amplitudenproben wieder zu dem ursowic auf den Eingang des Mischverstärkers MV 6 sprünglichen Signal zusammenfügt und anschließend die Amplitudenprobenempfänger APE-6 und APE-A auf den Mischverstärker MVA gegeben,
gegeben sind. Weiterhin sind mit den Ausgängen Zu dem Mischverstärker MK4 gelaneen auch noch der Misch verstärker MVA, MVS, MV 6 jeweils die 35 djc Sprachinformalionen des Teilnehmers B über den drei Amplitudenprobensender APS-A, APS-S. APS-6 Amplitudenprobensender APS-2 und den Amplituverbundcn. Ein Tongenerator TG kann wahlweise denprobcnempfänger APE-S. In diesem Mischverebenfalls auf die Mischverstärker MV A. MV S. MV 6 stärker werden die Sprechwechselströme von A und B gegeben werden. sodann gemischt und als Sprachgemisch über den
This Aufrastcsatz AuSa consists of a lander to sound through. Simultaneously with the circuit LS, to which various command lines are connected to the amplitude sample receiver APE-A , the amplitude sample scanner APS-I is actuated from mixing amplifiers, and at the same time Ml-A. MV 5, MV 6. Task of the logic circuit LS tig with the amplitude sample receiver APE-S or is it. the timed correct connection of the elements necessary for APE-6 , the amplitude sampling transmitter APS-2 to effect the connection or APS-3 switched. The speech signals z. R. of the kcn. With the logic circuit LS , the Mischvcr- subscriber A are thus initially through the amplifier MVA, MVS. MV 6 linked. The amplitude theorems are chopped up into individual amplitude samples at the single-amplitude sample transmitter APS-I according to the sampling path of the mixer amplifier MVA , the test receivers APE-A and APE-S are placed, then via the voice busbar SS the Amrend to the input of the mixer amplifier MV 5 plitudenprobcnempfänger APE-A fed, the amplitude sample receiver APE-S and APE-6 individual amplitude samples back to the ursowic to the input of mixer amplifier MV assembles 6 sprünglichen signal and then amplitude sample receiver APE-6, and APE-A au f to mixing amplifier MVA given ,
given are. Furthermore, with the outputs to the mixer amplifier MK4, the mixer amplifier MVA, MVS, MV 6 each receive the 35 dj c speech information from subscriber B via the three amplitude sample transmitters APS-A, APS-S. APS-6 amplitude sample transmitter APS-2 and the amplitude network. A tone generator TG can optionally use the APE-S. In this mixer, the alternating speech currents from A and B are given more intensely on the mixer amplifiers MV A. MV S. MV 6. then mixed and as a mixture of languages over the

Es sei nun angenommen, daß die Teilnehmer A <° Amplitudenprobensender APS-A und den Amplitu- und B bereits ein Gespräch führen. In diesem Fall denprobenempfänger APE-3 dem Teilnehmer C anstehen ihre Adressen zusammen mit weiteren lnfor- geboten. Der Teilnehmer C hört also B und A mitmationcn beispielsweise in der Zeile / des Umlauf- einander sprechenIt is now assumed that the participants A <° amplitude sample transmitter APS-A and the amplitude and B are already conducting a conversation. In this case, the sample receiver APE-3 has their addresses waiting for subscriber C together with further information. The subscriber C thus hears B and A talking to each other, for example in the line / of the roundabout

Speichers US. Jedesmal, wenn die Zeile / am Aus- Tn analoger Weise werden die Sprachsignale der gang des Umlaufspeicher erscheint, werden die Am- 45 Teilnehmer B und C dem Teilnehmer A zu°eführt phtudenprobensender APS-X, APS-2 und die Amph- bzw. die Sprachsignale der Teilnehmer A und C dem tudcnprobcnempfänger APE-X, APE-2 in der Weise Teilnehmer B. Über die Mischverstärker MVA, betätigt, daß immer APS-I und APE-2 bzw. APE-I MVS, MV 6 und die Amplitudenprobensender und APS-2 gemeinsam durchgeschaltet werden. Hier- APS-A, APS-S, APS-6 kann auch der vom Tongenedurch können A und B über die Sprachsammei- 50 rator TG kommende Aufmerksamkeitston in das schiene SS sprechen. Die Spalte des Umlaufspeicher; Dreiergespräch eingeblendet werden US, in der die Adresse des Teilnehmers A abgelegt Eine Möglichkeit, die erSndungsgemäß Schaltungsist, ist stets den rufenden Teilnehmern vorbehalten, anordnung zu vereinfachen, besteht darin, gemäß wahrend die Spalte, in welcher sich die Adresse des Fi g. 2 statt der drei Amplitudenprobensender^PS-4, Teilnehmers B befindet, immer den gerufenen Teil- 55 A PS-S, APS-6 nur einen einzigen Amplitudenprobennehmern zugeordnet ist. sender APS-S und statt der drei Mischverstärker Store US. Every time the line / at the output T n appears in an analogous manner, the speech signals are sent to the circular buffer, the participants B and C are sent to the participant A phtudenprobensender APS-X, APS-2 and the Amph- b between the voice signals of subscribers A and C to the tudcnprobcnempfänger APE-X, APE-2 in the manner subscriber B. Via the mixer amplifier MVA, actuated that always APS-I and APE-2 or APE-I M VS, MV 6 and the amplitude sample transmitter and APS-2 are switched through together. Here APS-A, APS-S, APS-6 can also speak the attention tone coming from the tone generation through A and B via the speech collector TG in the rail SS. The column of the circular storage; To simplify appear trialogue US in which stored the address of the subscriber A. One way that erSndungsgemäß Schaltungsist, is always the calling parties reserved, arrangement, is in accordance while the column in which the address of the F i to g. 2 instead of the three amplitude sample transmitters ^ PS-4, subscriber B is always assigned to the called part 55 A PS-S, APS-6 only a single amplitude sampler. transmitter APS-S and instead of the three mixer amplifiers

Will jetzt der Teilnehmer C den gerade mit B spre- MVA, MVS, MV 6 nur einen Mischverstärker MV If subscriber C now wants to speak to B, MVA, MVS, MV 6 only has a mixer amplifier MV

chenden Teilnehmer A anrufen, so wird seine Ruf- vorzusehencall the relevant subscriber A , so his call will be provided

nummer nach Abnehmen des Hörers digital ver- In der Fig 3 ist der Anschaltesatz AuSa mit der number after lifting the handset digital comparable In Figure 3, the Anschaltesatz ofA with the

schlüsselt in eine freie Zeile des Umlaufspeicher US encodes in a free line of the circular storage unit US 6«, Logikschaltung gemäß Fig. 1 noch einmal im Detail6 ″, logic circuit according to FIG. 1 again in detail

eingeschrieben, und zwar in die Spalte, die den ru- gezeigt. Hierbei ist ein aus den ODER-Gattern 1inscribed in the column which shows the ru-. Here, one of the OR gates is 1

fe"den Teilnehmern Vo^h^ teS *?· ™d 2 besehendes Flipflop vorgesehen, das mit einer fe " d en participants V o ^ h ^ te S *? · ™ d 2 provided flip-flop, which is provided with a

Wählt er ausschließlich cue Rufnummer des A, so Taktimpulsleitung Tl verbunden ist und mit einem wird dessen Adresse in die gleiche Zeile wie die Ausgangsimpuls eines UND-Gatters 3 beaufschlagt Adresse des C (Zeile II), jedoch in die Spalte für die 65 werden kann. Von dem Ausgang des aus den ODER-gerufenen Teilnehmer eingeschrieben. Da der A aber Gattern 1 und 2 bestehenden Flipflops führt eine gerade mit dem B spricht, bekommt C das Besetz- Verbindung zu weiteren Flipflops 4 5 6 Diese Flipzeichen. Hierauf kann er — sofern er aufschalte- flops 4, 5. 6 liegen mit ihren Eingängen außerdemIf he only dials A's cue number, the clock pulse line T1 is connected and its address is applied to the same line as the output pulse of an AND gate 3, address of C (line II), but can be in the column for the 6 5 . Inscribed by the output of the subscriber called from the OR. Since A has gates 1 and 2 existing flip-flops and is talking to B , C gets the occupancy connection to other flip-flops 4 5 6 These flip characters. On top of this he can - if he switches on - fl ops 4, 5, 6 with their inputs

7 87 8

noch an einer Endzeilcnimpulsleitung EZL. und zwar gehörige Amplitudenprobensender AI'S-4 nacheinandas Flipflop 4 im umgekehrten Sinn wie die Flip- der betätigt.still on an end row pulse line EZL. and that the appropriate amplitude samples transmitter AI'S-4 successively actuate the flip-flop 4 in the opposite direction as the flip-flops.

flops S und 6. Das UND-Gatter 3 weist zwei Ein- Erscheint anschließend die Zeile II mit den Adres-flops S and 6. The AND gate 3 has two inputs. Then line II appears with the address

gänge auf, von denen dor eine mit der Taktimpuls- sen der Teilnehmer C. A und den Informationen Au leitung 7'2 verbunden ist und der andere am Aus- 5 und ΛΛ'am Ausgang des Umlaufspeiehers U.S. so gibt gang eines weiteren UND-Gatters 7 liegt. An den das UND-Gatter 7 wieder einen Impuls ab. Aus die-Ausgang dieses UND-Gatters 7 sind auch noch die sem Impuls, der mit Fehlern behaftet sein kann, lastet UND-Gatter 8, 9, 10 mit jeweils einem Eingang an- das von der Taktimpulsleitung 72 gesteuerte UND-geschlosscn. Die Eingänge des UND-Gatters 7 liegen Gatter 3 einen fehlerfreien Ausschnitt heraus und an den Spalten Au bzw. KN des Umhuifspeidn.'rs US io gibt ihn aul das aus den ODER-Gattern 1 und 2 be-(Fi g. 1). Den UND-Gattern 8. 9, 10 sind außerdem stehende Fliptlop. Das Ende des von diesem Flipflop jeweils zwei weitere UND-Gatter 11. 12. 13, 14; 15. abgegebenen Impulses wird durch die Taktimpulslei-16 zugeordnet, und zwar in der Weise, daß der Aus- lung 71 bestimmt. Am Ausgang des FlipHops ergang des UND-Gatters 10 mit jeweils einem Eingang scheint also ein Impuls, dessen Impulsbeginri später der UND-Gatter 15, 16 verbunden ist. der Ausgang i5 liegt als der Impulsbeginn des von dem UND-Gatdes UND-Gatters 9 an jeweils einem Eingang der ter 7 abgegebenen Impulses und dessen Impulsende UND-Gatter 13, 14 liegt und der Ausgang des UND- durch die Taktimpulsleitung vorgegeben wird. Durch Gatters 8 an jeweils einem Eingang der UND-Gatter die Endflanke des auf die Flipflops 4, 5, 6 gegebenen 11, 12 angeschlossen ist. Der zweite Eingang der Impulses werden diese um eine Stelle weitergeschal-UND-Gatter8. 9. 10 wird von den Ausgängen der 20 tet. Es steht also an dem UND-Gatter 9 ein zweites Flipflops 4 bzw. 5 bzw. 6 beaufschlagt. Dagegen sind Eingangssignal an. das bewirkt, daß jeweils ein Eindie jeweils zweiten Eingänge der UND-Gatter 11. 13, gang der UND-Gatter 13, 14 beaufschlagt wird. Der 15 bzw. 12, 14, 16 zusammengefaßt und mit dem weitere Vorgang spielt sich nun ebenso ab. wie es bei Taktimpulsleitungcn 73 bzw. 74 verbunden. An die den UND-Gattern II, 12 bereits oben beschrieben Ausgänge der UND-Gatter 11—16 sind die Steuer- 25 worden ist.outputs, one of which is connected to the clock pulses of subscriber C. A and the information Au line 7'2 and the other at the output 5 and ΛΛ 'at the output of the circulating storage unit US so there is the output of a further AND gate 7 lies. To which the AND gate 7 again sends a pulse. The output of this AND gate 7 is also this pulse, which can be subject to errors, loads AND gates 8, 9, 10, each with an input to the AND-closed, controlled by the clock pulse line 72. The inputs of the AND gate 7 are gate 3 out of an error-free section and at the columns Au and KN of the Umhuifspeidn.'rs US io gives it aul that from the OR gates 1 and 2 (Fig. 1). The AND gates 8, 9, 10 are also standing flip flops. The end of the two further AND gates 11, 12, 13, 14; 15. The output pulse is assigned by the clock pulse line 16, in such a way that the training 71 determines. At the output of the flip-shop, the AND gate 10, each with one input, appears to have a pulse whose pulse start is later connected to the AND gate 15, 16. the output i 5 is the beginning of the pulse of the AND gate 9 at each input of the ter 7 pulse and whose pulse end AND gate 13, 14 is and the output of the AND is specified by the clock pulse line. The end flank of the 11, 12 given to the flip-flops 4, 5, 6 is connected by gate 8 at each input of the AND gate. The second input of the impulse is switched on by one place-AND-gate8. 9. 10 is tet from the outputs of the 20. A second flip-flop 4 or 5 or 6 is applied to the AND gate 9. In contrast, input signals are on. this has the effect that in each case one of the second inputs of the AND gates 11, 13, gang of the AND gates 13, 14 is applied. The 15 or 12, 14, 16 combined and with the further process now takes place in the same way. as it is connected to clock pulse lines 73 and 74, respectively. The control 25 is connected to the AND gates 11-16 outputs already described above.

eincänce der Amplitudenprobensender und -empfän- Hat das letzte Flipflop 6 einen Takt auf das ihmeincänce der Amplitudeprobesender und -empfän- Has the last flip-flop 6 a clock on it

gcr~APS-4. APS-S APS-6: APE-4, APE-S. APE-6 zugeordnete UND-Gatter 10 gegeben, so kommt über angeschlossen. Die Verknüpfung dieser Amplituden- die Endzeilenimpulsleitung EZL ein Impuls und stellt probensender und -empfänger mit den Mischverstär- die Flipl'ops 4, 5. 6 wieder in die Ausgangslage. kern MV4, MV5, MV6, "der Sprachsammelschiene 30 Dabei ist es nicht notwendig, daß alle Fiip- SS und dem Tongenerator TG ist die gleiche wie in flops 4. 5. 6 einmal einen Impuls auf die ihnen mge-F i g. 1. ordneten UND-Gatter gegeben haben müssen. Es ist gcr ~ APS-4. APS-S APS-6: APE-4, APE-S. APE-6 assigned AND gate 10 given, so comes over connected. The combination of these amplitudes - the end row pulse line EZL a pulse and sets the sample transmitter and receiver with the mixing amplifier - the Flipl'ops 4, 5, 6 back to the starting position. kern MV 4, MV 5, MV 6, "of the voice busbar 30 It is not necessary that all Fiip- SS and the tone generator TG is the same as in flops 4. 5. 6 once a pulse on them mge-F i g. 1. must have given arranged AND gate. It is

Es wird nunmehr die Wirkungsweise der Schal- z. B. denkbar, daß der Teilnehmer A den Teilnehtungsanordnung nach Fig.? beschrieben. Geht man mer B ruft und der C. schon bevor der B seinen Hovon dem Zeitpunkt aus. in dem sich die Zeile I mit 35 rer abnimmt, die Aufschaltetaste drückt. In diesem den Adressen A und B am Ausgang des Umlaufspei- Falle werden in die Zeile des Umlaufspeichers, in der chers US befindet, so steht nur an dem flipflopgestcu- die Adresse des A abgelegt wurde, und in die Zeile, erten Eingang des UND-Gatters 8 ein Signal an. in der die Adresse des C abgelegt wurde, die Infor-Drückt nun der Teilnehmer C die Aufschaltetaste, so mationen Au und KN eingeschrieben, die Adresse werden die Informationen Au und KN—wie bereits 40 des B wird dagegen noch nicht einbezogen. Erst beschrieben — in die Zeile I. II. Ill des Umlaufspei- wenn B seinen Hörer abnimmt, wird auch seine chers US gebracht. Bei dem nächsten Umlauf erschei- Adresse abgelegt. Nimmt er dagegen seinen Hörer nen also am Ausgang des Umlaufspeichers US die nicht ab. so verbleibt es bei der Verbindung zwischen Zeilen I. TI, III nicht nur mit den Adressen der Teil- A und C. i. h.. es werden nur zwei der UND-Gatnehmer A. B, C, sondern auch mit den Informatio- 45 ter 8, 9. 10 betätigt.It is now the mode of action of the scarf z. B. conceivable that the subscriber A the Teilnehtungsanordnung according to Fig.? described. If you go mer B calls and the C. even before the B calls out of the time. in which line I decreases with 35 rer, press the override button. In this the addresses A and B at the output of the circulating memory are in the line of the circulating memory in which chers US is located, so is only on the flipflopgestcu- the address of A was stored, and in the line, the first input of the AND Gate 8 a signal. in which the address of C was stored, the information is now If the subscriber C presses the override button, Au and KN are written in, the address is the information Au and KN - like 40 of the B , however, is not yet included. First described - in line I. II. Ill of the circulation memory - when B picks up his receiver, his US chers is also brought. Address stored in the next cycle. If, on the other hand, he does not pick up his receiver at the output of the circular storage unit US. so it remains with the connection between lines I. TI, III not only with the addresses of the parts A and C. i. h .. only two of the AND gates A. B, C, but also with the information 45 ter 8, 9. 10 are actuated.

nen Au und KN. Dies bewirkt, daß beim Auftauchen In F i g. 4 ist die Ansteuerung des Anschaltesatzesnen Au and KN. This has the effect that upon surfacing In F i g. 4 is the control of the connection kit

der Zeile I das UND-Gatter 7 anspricht und einen für den Fa'.l dargestellt, daß nur ein Amplitudenpro-Impuls sowohl auf jeweils einen Eingang der UND- bensender vorgesehen ist. Im Unterschied zu der Gatter 8, 9, 10 als auch auf den einen Eingang des Schaltungsanordnung gemäß F i g. 3 sind hier die UND-Gatters 3 gibt An dem UND-Gatter 8 stehen 50 UND-Gatter 12, 14, 16 mit ihren Ausgängen auf ein somit an beiden Eingängen Impulse an, so daß das gemeinsames ODER-Gatterl7 gegeben, das den Am-UND-Gatter 8 durchschaltet und jeweils einen Ein- plitudenprobensender APSS steuert. Die Anordnung gang der UND-Gatter 11 und 12 beaufschlagt. Inner- nach F i g. 4 hat gegenüber der nach F i g. 3 den Vorhalb der Dauer des Ausgangsimpulses des UND- teil, daß sie nur einen Amplitudenprobensender beGatters 8 kommt zunächst der Taktimpulsleitung Γ3 55 nötigt; sie kann jedoch nicht für alle Zwecke Verwen· und anschließend von der Taktimpulsleitung Γ 4 ein dung finden, weil der Sprechende infolge des Misch· Impuls auf die UND-Gatter 11, 13, 15 bzw. 12, 14, Vorgangs seine eigene Sprache hört und somi 16. Es schaltet somit zuerst das UND-Gatter 11 und unerwünschte Rückkopplungseffekte nicht ausge dann das UND-Gatter 12 durch. Hierdurch werden schlossen sind, der Amplitudenprobenempf anger APE-4 und der zu- 60 of the line I the AND gate 7 responds and one for the Fa'.l shows that only one amplitude per pulse is provided on each input of the AND transmitter. In contrast to the gates 8, 9, 10 and also to the one input of the circuit arrangement according to FIG. 3 are the AND gates 3 are there At the AND gate 8 there are 50 AND gates 12, 14, 16 with their outputs on a pulse at both inputs, so that the common OR gate is given, which the Am- AND gate 8 turns on and each controls a one-plitude sample transmitter APSS. The arrangement of the AND gates 11 and 12 is applied. According to FIG. 4 has compared to that according to FIG. 3 the before the duration of the output pulse of the AND part that it only requires an amplitude sample transmitter beGatters 8 comes first of the clock pulse line Γ3 55; However, it cannot be used for all purposes and can then be used by the clock pulse line Γ 4 because the speaker hears his own language as a result of the mixed pulse on the AND gates 11, 13, 15 or 12, 14, and somi 16. It thus first switches the AND gate 11 and undesired feedback effects not then the AND gate 12 through. This closes the amplitude sample receiver APE-4 and the connected 60

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (1)

durch gekennzeichnet, daß übet die Endzeilen-Patentansprüche: impulslehung (EZL) mach einem vollständigen Umlauf des Umlaufspeichers (US) die die UND-characterized in that exercises the end line patent claims: impulslehung (EZL) make a complete cycle of the circular memory (US) which the AND 1. Schaltungsanordnung zum Auf schalten einer Gatter (8, 9, 10) steuernden Flipflops (4, 5, 6)1.Circuit arrangement for switching on a gate (8, 9, 10) controlling flip-flops (4, 5, 6) Sprechstelle in Zeitmultiplex-Fernmeldevermitt- 5 unabhängig davon, ob alle Flipflops (4, 5, 6) lungssystemen, bei denen die Adresse der rufen- während der Umlaufzeit aktiviert wurden, in dieIntercom in time division multiplex telecommunication 5 regardless of whether all flip-flops (4, 5, 6) systems in which the address of the call were activated during the circulation time into the den und die Adresse der gerufenen Sprechstelle Ausgangslage gestellt v/erden,the and the address of the called station set the starting position, in einer gemeinsamen; Pulsphase eines Umlaufspeichers die den SprechsteUen zugeordneten
Sprech- und Hörschalter in der Weise steuert, daß io
der Sprechverkehr über eine für alle Teilnehmer
in a common; Pulse phase of a circulating memory assigned to the speakers
Talk and listen switch controls in such a way that io
the speech communication over one for all participants
gemeinsame Sprachsammeischiene abgewickelt joint speech collection channel handled werden kann, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Aufnahme der von dieser kommenden
Abtastproben für jeden Teilnehmer eines Auf- 15
schaltegesprächs ein die Spirachsammelschiene
can be characterized
that to accommodate the coming from this
Samples for each participant in a 15
switching call on the spiral busbar
(SS) mit einem Aufschalteiatz (AuSa) verbinden- .„ . o . ,. , Connect (SS) with an Aufschaltungiatz (AuSa) . ". o . ,. , der, und von einer Logikschidtung (LS) dieses Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnungthe, and from a Logikschidtung (LS) of this invention relates to a circuit arrangement Aufschaltesatzes (AuSa) gesteuerter Amplituden- zum Aufschalten einer Sprechstelle in Zeitmultiplexprobenempfänger(,4PE-4, APE-S1 APE-6) vor-ao Ferameldevermittlungssystemen bei denen die gesehen ist, und daß die Ausgänge dieser Ampti- Adresse der rufenden und die Adresse der gerufenen tudenprobenempfänger an Mischverstärker Sprechstelle m einer gemeinsamen Pulsphase eines (MV4, MVS, Mvl; MV) des Aufschaltesatzes Uiriaufepeichen eingeschrieben sind und der Um- (AuSa) angeschlossen sind, die an Amplituden- laufspe.cher die den SprechsteUen zugeordneten probensender (APS-4, APS-S, APS-6)Γ Misch »5 Sp«ch- and Horschalter in der Weise steuert, daß signale abgeben, welche ihrerseits mit ihren Aus- der. Sprechverkehr über eine fur alle Teilnehmer gegangen an die Sprachsammeischiene (SS) ange- »einsame Sprachsammeischiene abgew,ckelt werden Aufschaltesatzes (AuSa) controlled amplitude for connecting a call station in time division multiplex sample receivers (, 4PE-4, APE-S 1 APE-6) before-ao remote signaling systems in which the is seen, and that the outputs of this ampi address of the calling and the address the called test receiver are inscribed on mixing amplifier speech station m of a common pulse phase of a (MV 4, MVS, Mvl; MV) of the connection set Uiriaufepeichen and the Um- (AuSa) are connected, which are connected to the amplitude memory of the sample transmitters (APS) assigned to the speech stations -4, APS-S, APS-6) Γ mixing "5 Sp« ch and Horsch age controls in such a way that signals emit, which in turn of their education. Speech traffic can be handled via a single speech bus that has gone to the speech bus line (SS) for all participants Seuenwaden110 "" ** LogikschaltUng (LS) Aufschalteeinrichtungen ermöglichen den Benut-Seuenwaden 110 "" ** Logic circuit (LS) connection devices enable the user g 2 Seilanordnung nach Anspruch 1, da- 3o f™ *? vm Aufschalten berechtigt ^schalteten durch gekennzeichnet, daß für jeden Teilnehmer Sprechstellen, s.ch mit besetzten Anschlüssen in Neeines Aufschaltegesprächs in dem Aufschaltesatz benstellenanlagcn n> verbinden Das Auf ehalten .st (AuSa) «nM^P^WV*, MVS MVJ) £££2? SÄ g 2 rope arrangement according to claim 1, that 3 of ™ *? vm intrusion authorized ^ switched by characterized that for each subscriber intercom stations, s.ch with busy lines in No of an intrusion call in the override set call systems n> connect the stay .st (AuSa) «nM ^ P ^ WV *, MVS MVJ) £ ££ 2? SÄ vorgesehen ist, dessen Eingang m»t zwei den bei- -V » ·, Lis provided, the input of which m »t two the two - -V» ·, L de/ restlichen Teilnehmeflrngdes Aufschaitege- 35 ^SSSSSS de / remaining participants fl rn g des Aufschaitege- 35 ^ SSSSSS
DE19702041604 1970-08-21 Circuit arrangement for switching in time division multiplex telecommunication systems Expired DE2041604C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702041604 DE2041604C3 (en) 1970-08-21 Circuit arrangement for switching in time division multiplex telecommunication systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702041604 DE2041604C3 (en) 1970-08-21 Circuit arrangement for switching in time division multiplex telecommunication systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2041604A1 DE2041604A1 (en) 1972-02-24
DE2041604B2 DE2041604B2 (en) 1973-12-06
DE2041604C3 true DE2041604C3 (en) 1977-06-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942067A1 (en) DIGITAL CONFERENCE CIRCUIT
DE2460603C3 (en)
DE2253101A1 (en) INTERCOM AND INTERCOM SYSTEM WITH ELECTRONIC CONNECTION
DE2041604C3 (en) Circuit arrangement for switching in time division multiplex telecommunication systems
DE1964257B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR ESTABLISHING A CONNECTION PATH FOR VIDEO SIGNALS
DE4018382C2 (en)
DE3606516C1 (en) Circuit arrangement for hands-free and loudspeaker devices in telephone sets
DE2243580C3 (en) Centrally controlled Multiptex private branch exchange
DE3235416C2 (en) Circuit arrangement for a telephone system, in particular telephone private branch exchange, with speech and signal path through-connection via serially connected couplers for sets of different types
EP0357819B1 (en) Circuit arrangement for establishing conference connections in a digital time-multiplexed telephone exchange
DE2520925A1 (en) Listening in device for telephone exchanges - has LF amplifier coupled between isolating transformer and listeners speech line
DE2041604A1 (en) Circuit arrangement for intrusion in time division multiplex telecommunication switching systems
DE19534746A1 (en) Interface device for connecting a computer to the ISDN network
DE3102691C2 (en) Circuit arrangement for the remote-controlled switching of a special service subscriber circuit in telephone systems
DE2728497C2 (en) Conference call for voice signals
DE2323544C3 (en) Circuit arrangement for the production of four-wire calls and for the implementation of Ton- and Rufanschaltvorgangs in a two-stage ZeH multiplex telephone exchange
AT234779B (en) Circuit arrangement for telephone PBXs with direct current push-button selection
DE3005405A1 (en) TRAINED AS PCM CONCENTRATOR FOR A TELECOMMUNICATION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING CENTER
DE2606836C2 (en) Intercom
DE868923C (en) Communication system with intercom loudspeaker communication
DE2828583B2 (en) Subscriber station
DE2323544A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE ESTABLISHMENT OF FOUR-WIRE CALL CONNECTIONS AND FOR THE PERFORMANCE OF SOUND AND CALL SWITCHING PROCEDURES IN A TWO-STAGE TIME MULTIPLEX TELEPHONE SWITCHING SYSTEM
DE2821513A1 (en) Tone generator circuit for telephone systems - with phase and tone levels maintained as load level alters
DE2845831B1 (en) Circuit arrangement for setting operating states with a screen text participant
DE2601241B2 (en) Circuit arrangement for a conference facility in telephone ancillary