DE2040826A1 - Automatic locking slide for zippers - Google Patents

Automatic locking slide for zippers

Info

Publication number
DE2040826A1
DE2040826A1 DE19702040826 DE2040826A DE2040826A1 DE 2040826 A1 DE2040826 A1 DE 2040826A1 DE 19702040826 DE19702040826 DE 19702040826 DE 2040826 A DE2040826 A DE 2040826A DE 2040826 A1 DE2040826 A1 DE 2040826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire spring
slider according
attachment
spring locking
shoulders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040826
Other languages
German (de)
Inventor
Kedzierski Stanley Gene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of DE2040826A1 publication Critical patent/DE2040826A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/30Sliders with means for locking in position
    • A44B19/306Sliders with means for locking in position in the form of a locking spring member actuated by the pull member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2561Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
    • Y10T24/2566Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material including position locking-means attached thereto
    • Y10T24/257Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material including position locking-means attached thereto having surface engaging element shifted by reorientation of pull tab
    • Y10T24/2571Resilient or spring biased element

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

TEXTRON, INC., Providence, Rhode Island/ V. St· A.TEXTRON, INC., Providence, Rhode Island / V. St. A.

Automatisches Arretierungsgleitstück für ReißverschlüsseAutomatic locking slide for zippers

Die Erfindung bezieht sich auf Reißverschlüsse, insbesondere auf ein automatisches Arretierungsgleitstück für einen Reißverschluß,The invention relates to zip fasteners, and more particularly to an automatic locking slide for one Zipper,

In der US-Patentschrift 3 J2o 645 und in der brit. Patentschrift 569 721 sind Reißverschlüsse mit automatischen Arretierungsgleitstücken beschrieben, wobei das Gleitstück entlang des Reißverschlusses nicht verschoben werden kann, bis eine Entriegelung des Arretierungsteils vorgenommen ist. Die bekannten automatischen Arretierungsgleitstücke sind wegen der zahlreichen, umfangreichen und verwickelten Fertigungsgänge teuer; oft bewirken sie wegen der BewegungIn US Patent 3 J20645 and in British Patent 569 721 describes zip fasteners with automatic locking sliders, the slider cannot be moved along the zipper until the locking part is unlocked is. The known automatic locking slides are numerous, voluminous, and intricate because of their number Production aisles expensive; often they effect because of movement

209810/0123209810/0123

—2——2—

des Verschlußmechanismus ein Ausfransen des Materials neben dem Reißverschluß. Weiterhin enthalten bekannte automatische Arretierungsgleitstücke eine Vielzahl kompliziert geformter Teile, deren Herstellung verwickelt und teuer ist.of the locking mechanism causes the material to fray next to the zipper. Furthermore, known automatic locking sliders include a variety of complicated ones molded parts that are complex and expensive to manufacture.

Gemäß der Erfindung ist ein automatisches Arretierungsgleitstück für einen Reißverschluß vorgesehen mit einem geeigneten Gleitkörper, der verschiebbar auf dem Reißverschluß angebracht ist und eine erste und zweite Auflageschulter enthält mit einer Reißlasche, die zwischen den Auflageschultern angebracht isti und mit Arretierungsmitteln in dem Gleitkörper, die zwischen Arbeite- und Ruhestellung durch die Reißlasche bewegbar sind, wobei das Arretierungsmittel eine Drahtfederarretierung mit einem einzigen schrägen Teil enthält, das zentral zwischen den ersten und zweiten L-förmigen Endteilen angeordnet ist, die ihrerseits auf den ersten und zweiten Auflageschultern angebracht sind, wobei das erste L-förmige Endteil den Gleitkörper arretiert, wenn das Arretierungsmittel in Arbeitsstellung ist.According to the invention, an automatic locking slide for a slide fastener is provided with a suitable sliding body, which is slidably mounted on the zipper and a first and second support shoulder contains with a tear tab which is attached between the support shoulders and with locking means in the sliding body, which is between the working and rest position are movable through the pull tab, wherein the locking means is a wire spring lock with a includes a single inclined portion centrally located between the first and second L-shaped end portions, which in turn are mounted on the first and second support shoulders, the first L-shaped end portion locks the sliding body when the locking means is in the working position.

Die Erfindung verwendet ein vereinfachtes Drahtfederarretierungsteil, wodurch eine Reduzierung der Herstellungszeit und -kosten möglich ist. Zusätzlich ist das Arretierungsteil in zentraler Stellung innerhalb des Gleitstücks gehalten, um für eine zwangsläufige Arretierung des Reißverschlusses zu sorgen.The invention uses a simplified wire spring locking member, whereby a reduction in manufacturing time and costs is possible. In addition, there is the locking part held in a central position within the slide in order for a positive locking of the zipper to care.

Gemäß der Erfindung ist weiterhin ein Reißverschluß mit einem einfachen automatischen Arretierungsgleitstück vor-According to the invention is also a zipper with a simple automatic locking slide in front of

209810/0123209810/0123

gesehen^das leicht und wirtschaftlich hergestellt wird, und wodurch sowohl das Ausfransen des Stoffes als auch " der Ausschuß bei der Herstellung reduziert wird·seen ^ that is easily and economically produced, and whereby both the fraying of the fabric and " the production rejects are reduced

Nähere Einzelheiten gemäß der Erfindung werden anhand der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen; ■Further details according to the invention are based on of the description in conjunction with the drawings. Show it; ■

Fig. 1 eine Teilansicht eines Reißverschlusses, der ein automatisches Arretierungsgleitstück gemäß der Erfindung verwendet, ·Fig. 1 is a partial view of a slide fastener, which a automatic locking slide according to the invention used, ·

Fig. 2 eine Darstellung in auseinandergezogener Anord- A Fig. 2 is an exploded view arrange- A

nung des Gleitstückelements gemäß Fig. 1, und "tion of the slider element according to FIG. 1, and "

Fig. 3 einen Längsschnitt des Gleitstückelements der Fig. 2.Fig. 3 is a longitudinal section of the slider element of Fig. 2.

In Fig. 1 ist ein Reißverschluß Ίο zusammen mit ineinandergreifenden Vorrichtungen dargestellt, die an den Tragbändern 12 und 14- befestigt sind. Eine Reißlasche 16 mit einem Verbindungsstück 18 besitzt ein Betätigungsteil oder eine Achse19» die mit dem Gleitstück 2o zum öffnen und Schließen des Reißverschlusses 1o verbunden ist.In Fig. 1 is a zipper Ίο together with interlocking Devices shown, which are attached to the straps 12 and 14-. A pull tab 16 with a connecting piece 18 has an actuating part or an axis 19 »that with the sliding piece 2o to open and close the zipper 1o connected is.

Wie in Fig. 2 dargestellt, hat das Gleitstück 2o eine Grundplatte 22 mit einem Paar nach oben überstehender Ränder 24- und 26 an gegenüberliegenden Seiten; die Rän-As shown in Fig. 2, the slider 2o has a Base plate 22 with a pair of protruding upwards Margins 24 and 26 on opposite sides; the marginal

209810/0123209810/0123

der 24 und 26 enthalten nach innen gerichtete, obere Lippen 28 und 3o, die mit den Rändern und der Grundplatte 22 einen längsgerichteten Y-förmigen Kanal 32 bilden. Ein aufwärts überstehender Aufsatzteil 34 ist zentral auf der Basisplatte 22 zwischen den linken und rechten Ansätzen des Y-förmigen Kanals 32 ausgebildet, wobei sich die Seitenwände des Aufsatzes entlang des unteren Teils der Stirnseite verjüngen, um an der Eintrittsoffnung des Y-förmigen Kanals einen Scheitelpunkt 36 und eine horizontal verlängerte Kante 38 zu bilden, die über den Scheitelpunkt hinaus verläuft, Das Aufsatzteil 34 hat eine flache obere Fläche 4o, die außerhalb des Kanals angebracht ist und eine Längsrinne 42 enthalt, die vom hinteren Ende des Aufsatzes zu einem rechtwinkeligen, aufrechten Schulterteil 44 führt; eine angrenzende Einkerbung 46 verläuft von der Nut 42 aufwärts entlang der hinteren Fläche 48 des Schulterteils und in Längsrichtung entlang der gesamten Länge der Deckfläche. Daß Schulterteil 44 hat eine schrägliegende vordere Fläche 5o und besitzt eine öffnung 52, die in der Mitte durch die Seiten des Schulterteils hindurchgeht.of 24 and 26 contain inwardly facing upper lips 28 and 3o, which form a longitudinal Y-shaped channel 32 with the edges and the base plate 22. An upwards protruding attachment part 34 is centrally located on the base plate 22 between the left and right lugs of the Y-shaped Channel 32 formed, the side walls of the attachment along the lower part of the end face taper to a vertex 36 and a horizontally elongated edge at the inlet opening of the Y-shaped channel 38 to form, which extends beyond the apex, the attachment part 34 has a flat upper surface 4o, the outside of the channel is attached and contains a longitudinal channel 42, which from the rear end of the attachment to a right-angled, upright shoulder portion 44 leads; an adjacent notch 46 extends upward from groove 42 along the rear surface 48 of the shoulder portion and longitudinally along the entire length of the top surface. That shoulder part 44 has an inclined front surface 5o and has an opening 52 through the middle goes through the sides of the shoulder part.

Ein zweites rechtwinkeliges aufrechtes Schulterteil 5^ ist in Längsrichtung an der Vorderseite der oberen Fläche 4o des Aufsatzteils 34- angebracht und hat eine schrägliegende hintere Fläche 56, die der vorderen schrägliegenden Fläche 5o des Schulterteils 44 direkt gegenüberliegt. Das Schulterteil 54 besitzt eine Nut 58, die ähnlich der Nut 46 in dem Schulterteil 44 ist, die längs entlang ihrer Deckfläche verläuft und entlang der Vorderfläche 6o in die Eintrittsoffnung des Kanals 32 hinunterführt. Wie in Fig. 3 zu erkennen ist, ist die Höhe des Schulterteils 54 gerin-A second right-angled upright shoulder part 5 ^ is mounted in the longitudinal direction on the front of the upper surface 4o of the attachment part 34- and has an inclined rear surface 56 which lies directly opposite the front inclined surface 5o of the shoulder part 44. The shoulder part 54 has a groove 58, which is similar to the groove 46 in the shoulder portion 44, running longitudinally along its top surface runs and leads down along the front surface 6o into the inlet opening of the channel 32. As in Fig. 3 can be seen, the height of the shoulder part 54 is low.

209810/0123209810/0123

■-■ - -5-■ - ■ - -5-

ger als die des Schulterteils 44, um während des Betriebs ein vereinfachtes Arretierungsteil aufzunehmen was aber weiter unten im einzelnen beschrieben wird.lower than that of the shoulder portion 44 to during operation to include a simplified locking part but what will be described in detail below.

Eine planare Drahtfeder des Arretierungsteils 62 ist innerhalb der Nuten bzw. Einkerbungen 42, 46 und 58 angeordnet; sie besteht aus einem L-förmigen hinteren Teil 64f das so ausgebildet ist, um in die Nut 4-6 des Schulterteils 44 hineinzupassen, und besteht aus einem schrägen mittleren Teil 66, das vom L-förinigen hinteren Teil 64- bis zum L-förmigen vorderen Teil 68 reicht; das vordere Teil 68 ist innerhalb der Nut 58 befestigt, so daß sein äußerster Endpunkt 7o normalerweise in einer zentralen Stellung innerhalb der Eintrittsöffnung des Y-förmigen Kanals zur Arretierung des Gleitstücks angeordnet ist. Die Nuten 4-6 und 58 zentrieren das Arretierungsteil 62, verhindern eine horizontale Bewegung und erlauben eine vertikale Bewegung des äußersten Endpunkts 7ot um sowohl ein wirksames Arretieren als auch ein leichtes Entriegeln zu ermöglichen,,A planar wire spring of the locking member 62 is disposed within the grooves or notches 42, 46 and 58; it consists of an L-shaped rear part 64 f which is designed to fit into the groove 4-6 of the shoulder part 44, and consists of an inclined central part 66 which extends from the L-shaped rear part 64- to the L- shaped front portion 68 extends; the front part 68 is secured within the groove 58 so that its outermost end point 7o is normally located in a central position within the entry opening of the Y-shaped channel for locking the slide. The grooves 4-6 and 58 center the locking portion 62, prevent a horizontal movement and permit vertical movement of the extreme end point 7o t to both an effective locking and unlocking of a light to enable ,,

Ein rechteckiges, hohles, an der unteren Kante offenes Abdeckteil 72 ist auf der oberen Fläche 4-0 des Aufsatzteils 34- befestigt und umschließt die Schulterteile 44- und 54 vollkommen, um die Drahtfederarretierung 62 in einer Linie innerhalb der Nuten 46 und 58 zu halten. Außerdem dient die Ab&ekkung dazu, den L-förmigen hinteren Teil 64 der Drahtfedararretierung 62 in seiner Nut 46 fest gegen das Schulterteil zu drücken, wobei die Feder den äußersten Endpunkt 7o in. der Eintrittsöffnung des Kanals 32 selbst vorspannt, um das Gleitstück automatisch zu arretieren. Weiterhin erhält man nur durch die Halterung des L-förmigen Endteils 64 für die Betätigung des Arretierungsteils einen langen Hebelarm.DieA rectangular, hollow cover 72, open at the lower edge, is on the upper surface 4-0 of the attachment 34- attaches and completely encloses shoulder parts 44- and 54, around the wire spring lock 62 in a line within of the grooves 46 and 58 to hold. In addition, the block serves to this, the L-shaped rear part 64 of the wire spring lock 62 to press firmly against the shoulder part in its groove 46, the tongue reaching the outermost end point 7o in The inlet opening of the channel 32 is pretensioned to the To lock the sliding piece automatically. Furthermore, one obtains only by holding the L-shaped end part 64 for the Actuation of the locking part a long lever arm

Abdeokung 72 wird durch Hineinstecken ihrer Seitenteile in das ßchulterteil 44 an den Punkten 74 gehalten; der sich hieraus ergebende Druck an den Punkten 74 wirkt zusammen mit der öffnung 52 so, daß eine sichere Befestigung gewährleistet ist. Während das Aufstecken des AbdeckteilB 72 genauer beschrieben ist, kann die Beziehung des Abdeckteils 72 zu dem Gleitstück beliebig durchgeführt werden.Von den Seitenwänden des Abdeckteils 72 enthält jede einen Einsohnitt 76 derart, daß die Achse oder das Betätigungsteil 19 des Verbindungsstücks 18 der Reißlasche 16 hindurchgehen kann, um in einer Betriebslage über der oberen Fläche 4o des Aufsatzteils 34 zwischen den schrägen Flächen 50 und 56 der Sohulterteile 44 und 54 zu liegen, um so den mittleren schrägen Teil 66 der Arretierung 62 zu bilden.Abdeokung 72 is held by inserting its side parts into the shoulder part 44 at points 74; the resulting pressure at points 74 interacts with opening 52 in such a way that secure fastening is ensured. While the attachment of the cover member 72 is described in more detail, the relationship of the cover member 72 to the slider can be carried out in any desired manner. Each of the side walls of the cover member 72 contains a unit 76 such that the axis or the actuating part 19 of the connector 18 of the tear tab 16 pass through can to lie in an operating position above the upper surface 4o of the attachment part 34 between the inclined surfaces 50 and 56 of the shoulder parts 44 and 54 so as to form the central inclined part 66 of the detent 62.

Das Arretierungsteil 62 besitzt eine arretierte (Fig. 3) und eine entriegelte Stellung. In der arretierten Stellung ist das äußerste Ende der Drahtfederarretierung 62 in der Eintrittsöffnung des Kanals 32 vorgespannt, um gegen eines der hineingreifenden Elemente zu drücken, wodurch verhindert ist, daß Kräfte, die durch eine Bewegung des Stoffes, auf dem der Reißverschluß befestigt ist, erzeugt werden, um das Gleitstück zu bewegen»The locking part 62 has a locked (Fig. 3) and an unlocked position. In the locked position, the outermost end of the wire spring lock 62 is in the Entrance opening of the channel 32 biased to against a to push the engaging elements, thereby preventing is that forces generated by movement of the fabric on which the zipper is attached to the Move slider »

Zum öffnen des Reißverschlusses muß eine Zugkraft an der Reißlasche 16 ausgeübt werden und zwar im allgemeinen nach unten. Diese Zugkraft wird durch eine Bewegung des Teils 19 auf das Gleitstück 2o übertragen und bewirkt eine Bewegung des Betätigungsteils in Fig. 3 nach rechts. Wenn sich das Betätigungsteil 18 nach rechts bewegt, berührt es den schrägen mittleren Teil 66 der Drahtfederarretierung 62To open the zipper, a tensile force must be applied to the Pull tab 16 are exerted, generally downwards. This tensile force is generated by a movement of the part 19 transferred to the slider 2o and causes a movement of the actuating part in Fig. 3 to the right. If that When the actuating part 18 moves to the right, it touches the inclined central part 66 of the wire spring lock 62

203810/0123203810/0123

und die schräge hintere Fläche 56 des Schulterteils 54, wobei eine weitere Bewegung des■■ Betätigungsteils 19 gegen den schrägen Teil 66 und die schräge Fläche 56 bewirkt, daß sich das äußerste Ende 7o des Arretierungsteils 62 aus dem Kanal 32 herausbewegt, wodurch sich dann das Gleitstück frei entlang des Reißverschlusses bewegen kann. Das Betätigungsteil 19 bewegt sich dann weiter nach rechts relativ zu dem Gleitkörper, bis es die Kante des Einschnitts 76 in dem Abdeckungsteil 72 erfaßt, um die Zugkraft auf das Gleitstück zu übertragen und um ©s nach unten zu bewegen, um so den leißverschluß zu öffnen.and the sloping rear surface 56 of the shoulder part 54, a further movement of the actuating part 19 against causes the inclined part 66 and the inclined surface 56, that the outermost end 7o of the locking part 62 moves out of the channel 32, whereby then the slider can move freely along the zipper. The actuating part 19 then continues to move right relative to the sliding body until it detects the edge of the incision 76 in the cover part 72 to the To transmit tensile force to the slider and to © s after to move down to open the zipper.

- i- i

Die oben beschriebene Entriegelung des Arretisrungsteils ™ 62 läßt sich leicht vervollstän-digen, da sie auf der Zusammenwirkung der Achse 19 und des schrägen mittleren Teils 66 der Arretierung beruht, die für eine wirksame Hebelkraft durch einen langen Hebelarm sorgt· Die schräge Fläche 56 des Schulterteils 54 wirkt als Führungsfläches tie das Betätigungsteil 19 gegen die Drahtfederarretierung 62 drückt, um die Hebelkraft zu vergrößern und die wirksame Entriegelung des Arretierungsteils des Gleitstücks sogar dann sicherzustellen, wenn die Heißlasche 16 direkt nach unten gezogen wird·The above-described unlocking of the locking part ™ 62 can easily be completed as it is based on the interaction of the axis 19 and the inclined central part 66 of the locking, which provides an effective leverage through a long lever arm · the inclined surface 56 of the shoulder part 54 acts as a guide surface s tie the operating member 19 against the Drahtfederarretierung 62 presses to the leverage to increase and the effective release of the arresting of the slider ensure even when the hot plate 16 is pulled directly downward ·

Um den Reißverschluß wieder zu schließen, muß auf die Reiß- Λ lasche eine nach oben gerichtete Kraft angewendet werden, wodurch dann das Betätigungsteil 19 in Fig« 3 nach links bewegt wird. Bei einer Betätigung sorgt die steuernde Wirkung der vorderen Fläche 5o des SGhulterteils 4o für eine Verschie-bung des Betätigungsteils 19, was eine Verschie-To close the slide fastener again, must on the tear tab Λ an applied upward force, which then causes the actuating member 19 is moved leftward in Fig. "3 When actuated, the controlling effect of the front surface 5o of the shoulder part 4o ensures a displacement of the actuating part 19, which causes a displacement

209810/0123209810/0123

bung der Drahtfederarretierung 62 aus ihrer normalerweise vorgeepanntenArretierungslage ergibt. Das Gleitstück kann sich dann frei über den Reißverschluß bewegen und ihn verschließen. Wenn der Reißverschluß ganz geschlossen und die Reißlasche 16 entriegelt ist, dann kehrt das äußerste Ende 7o der Drahtfederarretierung 62 in ihre normale, selbstvorspannende Lage in der Eintrittsöffnung des Y-förmigen Kanales J2 zurück, um das Gleitstück zu arretieren und ein unerwünschtes öffnen des Reißverschlusses zu verhindern. Zu bemerken ist, daß die schräge Fläche 5o des Schulterteils 44 nicht wesentlich ist, wenn die besondere Konfiguration der ineinandergreifenden Mittel des Reißverschlusses so zueinander geformt ist, um das äußerste Ende 7o der Feder 62 direkt aus der Arretierungsstellung innerhalb des Kanals 52 mitzunehmen, wenn das Gleitstück nach oben fra bewegt wird; hierdurch ist jederzeit ein Schließen des Reißverschlusses möglich, ohne daß ein Entriegeln der Arretierung notwendig ist.exercise the wire spring lock 62 out of its normal pretensionedArretierungslage results. The slider can then move freely over the zipper and close it. When the zipper is completely closed and the Pull tab 16 is unlocked, then the extreme end 7o of wire spring detent 62 returns to its normal, self-biasing Position in the inlet opening of the Y-shaped channel J2 back to lock the slider and an unwanted to prevent opening the zipper. It should be noted that the inclined surface 5o of the shoulder part 44 is not essential if the particular configuration the interlocking means of the zipper is shaped with respect to one another to encompass the extreme end 7o of the spring 62 directly from the locking position within the channel 52 to take with you when the slider moves up fra will; This enables the zipper to be closed at any time without unlocking the lock necessary is.

Das automatische Arretierungsgleitstück der Erfindung besitzt den besonderen Vorteil einer vereinfachten Herstellung, die eine leichte Anwendung ergibt, die bis jetzt bei Reißverschlüssen, die eine drahtförmige Längsversteifung verwenden, unerreicht war. Eine derartige Konstruktion sichert eine wirksame Arretierung, wobei ein relativ leichtes Arretierungsteil verwendet ist, so daß eine minimale Kraft für seine Entriegelung erforderlich ist. Der schräge mittlere Teil der Drahtfeder in Verbindung mit der schrägen Fläche 56 des Schulterteils 5^· liefert eine vergrößerte Hebelkraft durch eine Steuerwirkung, die auf der BewegungThe automatic locking slide of the invention has the particular advantage of simplified manufacture, which results in an easy application that up to now in zip fasteners that have a wire-shaped longitudinal stiffening use was unmatched. Such a construction ensures an effective locking, with a relatively easy one Locking part is used so that minimal force is required for its unlocking. The inclined middle part of the wire spring in connection with the inclined one Area 56 of the shoulder part 5 provides an enlarged Leverage through a control effect that acts on the movement

209810/0123209810/0123

2Q408262Q40826

des Betätigungsteils 19 beruht, wodurch, ein leichtes Entriegeln des Verschlusses noch eher möglich ist* Ein zusätzlicher Vorteil gemäß der Erfindung liegt in der Verminderung der Herstellungskosten durch die Verwendung von Drahtfedermaterial bei der Herstellung des Arretierungsteils 62 und durch die vereinfachte Form dgs vollständigen Arretierungsteils 62, das durch die Ausführung des Gleitstückaufsatzes ermöglicht wird.of the actuating part 19 is based, whereby an easy unlocking of the lock is even more possible * An additional Advantage according to the invention lies in the reduction of the manufacturing costs through the use of Wire spring material in the manufacture of the locking part 62 and complete with the simplified shape Locking part 62, which by the execution of the slider attachment is made possible.

209810/0123209810/0123

Claims (12)

-1ο--1ο- PatentansprücheClaims Automatisches Arretierungsgleitstück für einen Reißverschluß mit einem geeignetenGleitkörper, der verschiebbar auf dem Heißverschluß angebracht ist und eine erste und zweite Auflageechulter enthält, mit einer Reißlasche, die zwischen denAuflageschultern angebracht ist, und mit einem Arretierungsmittel an dem Gleitkörper, das zwischen Arbeite- und Ruhestellung durch die Reißlasche bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierungsmittel eine Drahtfederarretierung mit einem einzigen schrägliegendenTeil enthält, das zentral zwischen den ersten und zweiten L-förmigen Endteilen angeordnet ist, die ihrerseits auf den ersten und zweiten Auflagesohultern angebracht sind, wobei das erste L-förmige Endteil den Gleitkörper arretiert, wenn das Arretierungsmittel in Arbeitsstellung ist. Automatic locking slide for a zipper with a suitable sliding body slidably mounted on the heat seal and a first and second support shoulder, with a pull tab, which is attached between the support shoulders, and with a locking means on the sliding body, which is between Working and rest position can be moved through the pull tab, characterized in that the locking means includes a wire spring lock with a single inclined portion centrally located between the first and second L-shaped end portions are arranged, which in turn on the first and second support shoulders are attached, the first L-shaped End part locks the sliding body when the locking means is in the working position. 2. Gleitstück nach Anspruch 1, dadurch g e k β η η zeichnet, daß das Drahtfederarretierungsteil planar ist,2. Slider according to claim 1, characterized in that g e k β η η, that the wire spring locking member is planar is, 3. Gleitstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzei-chnet, daß die ersten und zweiten Auflageflchultern ein Paar nach oben überstehende Schultern enthalten, die mit einer in Längsrichtung angebrachten Nut versehen sind, um die ersten und zweiten L-förmigen Endteile des Drahtfederarretierungsteils in Längsrichtung in einer Linie in dem Gleitstück aufzunehmen, und um das Drahtfederarretierungsteil in einer festen horizontalen Lage zu halten.3. Slider according to claim 1 or 2, characterized in that the first and second bearing shoulders contain a pair of protruding shoulders with a longitudinal groove are provided to the first and second L-shaped end portions of the wire spring locking member in the longitudinal direction in a line in the slider, and around the wire spring locking member in a solid horizontal Able to hold. 209810/0123209810/0123 2P4O8262P4O826 4. Gleitstück nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η ze ic h η e t, daß das zweite L-förmige Endteil der Drahtfeder in einer festen Lage in einer der Nuten ge- " halten ist, wobei das Arretierungsteil normalerweise in Arbeitsstellung vorgespannt ist, ·4. Slider according to claim 3, characterized in that g e k e η η ze I h η e t that the second L-shaped end part of the Wire spring in a fixed position in one of the grooves hold, whereby the locking part is normally pretensioned in the working position, 5· Gleitstück nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η — ζ e i c h η et, daß die erste Auflageschulter eine geneigte Seitenfläche besitzt, um mit der Reißlasche bei Anwenden einer Zugkraft zusammenzuwirken und die Reißlasche gegen das schrägliegende Teil der Drahtfeder za . j| verschieben, wodurch eine Bewegung des Arretierungsteils von der Betriebsstellung in die Ruhestellung durchgeführt wird,5 Slider according to claim 4, characterized in that g e k e η η - ζ e i c h η et that the first support shoulder has an inclined side surface in order to be able to with the tear tab Applying a tensile force to cooperate and za the tear tab against the inclined part of the wire spring. j | move, causing a movement of the locking part is carried out from the operating position to the rest position, 6 β Gleitstück nach einem der Ansprüche 3 bis 5». dadurch gekennzeichnet, daß es eine mit Rändern versehene Grundplatte in "Form eines Y-förmigen Kanals mit einem Eintrittsöffnungsteil und einem Aufsatzteil enthält» das in der Eintrittsöffnung des Kanals angeordnet ist, wobei die Auflageschultern rechtwinkelig und das Aufsatzteil außerhalb des Kanals mit einer der Schultern mit einer oberen Fläche ausgebildet ist, die über einer oberen Fläche der anderen Schulter verläuft, wobei ™ das äußerste Ende des ersten L-förmigen Endteils in einen zentralen Teil des Kanals neben dem Aufsatzteil hineinragt, wenn das Drahtfederarretierungsteil in Arretierungsstellung ist,6 β slider according to one of claims 3 to 5 ». through this characterized as having a rimmed Base plate in "shape of a Y-shaped channel with an inlet opening part and an attachment part which is arranged in the inlet opening of the channel is, with the support shoulders at right angles and the attachment outside of the channel with one of the shoulders is formed with a top surface that extends over a top surface of the other shoulder, where ™ the outermost end of the first L-shaped end part protrudes into a central part of the channel next to the attachment part, when the wire spring locking part is in the locking position, 7· Gleitstück nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, daß das Drahtfederarretierungsteil einen mittleren Teil enthält, der in den Nuten der Schul-7 · Slider according to claim 6, characterized in that g e k e η η ζ e i c h net that the wire spring locking part one middle part, which is in the grooves of the school 2098ίΌ/Οΐ2§2098ίΌ / Οΐ2§ terri und den querliegenden Endteilen angeordnet sind, die vertikal und horizontal zueinander versetzt sind.terri and the transverse end parts are arranged, the are vertically and horizontally offset from one another. 8. Gleitstück nach Anspruch 6 oder 7» dadurch ge kennzeichnet, daß die Reißlasche ein Betätigungsteil hat, das an dem Aufsatzteil zwischen den Schultern angeordnet ist, daß das dazwischenliegende schräge Teil des Drahtfederarretierungsteils zwischen den Schultern liegt und mittels der Reißlasche durch Zug verschiebbar ist, wobei das Drahtfederarretierungsteil von der Arretierungsstellung in die entriegelte Stellung gebracht wird.8. Slider according to claim 6 or 7 »characterized in that that the pull tab has an actuating part which is attached to the attachment part between the shoulders is arranged that the intermediate inclined part of the wire spring locking part between the shoulders and is displaceable by pulling the pull tab, the wire spring locking part from the locking position is brought into the unlocked position. 9. Gleitstück nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die andere Schulter eine schrägliegende hintere Fläche enthält, um das Betätigungsteil der Reißlasche gegen das geneigte Segment der Drahtfeder bei einer Zugeinwirkung auf die Reißlasche zu verschiebeo,wodurch das Drahtfederarretierungsteil in seine entriegelte Stellung gebracht wird.9. Slider according to claim 8, characterized in that the other shoulder is an inclined one rear face contains the actuating part of the pull tab against the inclined segment of the wire spring a pulling action on the pull tab to move, whereby the wire spring locking part is brought into its unlocked position. 1o· Gleitstück nach Anspruch 8 oder 9, dadurch ge kennzeichnet, daß die andere Schulter eine Nut an ihrer Vorderseite enthält, die mit dem anderen Ende des Drahtfederarretierungsteils zusammenwirkt, wodurch das äußerste Ende des Drahtfederarretierungsteils in einer zentral angeordneten Stellung an dem Aufsatzteil gehalten ist.1o · Slider according to claim 8 or 9, characterized in that the other shoulder is a groove contains on its front side, which cooperates with the other end of the wire spring locking part, whereby the outermost end of the wire spring locking part held in a centrally located position on the attachment part is. 11. Gleitstück nach einem der Ansprüche 6 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schultern eine11. Slider according to one of claims 6 to 1o, characterized in that one of the shoulders is a 209810/0123209810/0123 : -13- ■.: ■': -13- ■ .: ■ ' Nut an der rückwärtigen Fläche enthält, um eines der querliegenden Endteile des Drahtfederarretierungsteils in horizontaler und vertikaler Lage zu dem Aufsatzteil zu halten, wodurch das Drahtfederarretierungsteil in einer Betriebsstellung an dem Aufsatzteil gehalten ist,Groove on the rear surface contains one of the transverse end portions of the wire spring locking member in the horizontal and vertical position to the attachment part, whereby the wire spring locking part in an operative position is held on the attachment, 12. Gleitstück nach einem der Ansprüche 6 bis 11, .gekennzeichnet durch eine an dem Aufsatzteil angebrachte Vorrichtung, um ein Ende des Drahtfederarretierungsteils in einer bestimmten Stellung relativ zu dem Aufsatzteil zu halten, wodurch das Drahtfederarretierungsteil in seiner Arretierungsstellung selbst vorgespannt ist,12. Slider according to one of claims 6 to 11,. Characterized by one on the attachment attached device to one end of the wire spring locking member in a certain position relative to the To hold the attachment, whereby the wire spring locking part is pretensioned in its locking position itself, 13· Gleitstück nach Anspruch 12, dadurch g e k e η η zeichne t, daß die Vorrichtung, die ein Ende des Drahtfederarretierungsteils in einer bestimmten Stellung hält, ein Abdeckteil enthält, das fest an dem Aufsatzteil angebracht und vollständig von den Schultern umgeben ist.13 · Slider according to claim 12, characterized in that g e k e η η draw t that the device that is one end of the Wire spring locking part in a certain position holds, includes a cover that is firmly attached to the attachment and completely surrounded by the shoulders. leerseiteblank page
DE19702040826 1969-08-18 1970-08-17 Automatic locking slide for zippers Pending DE2040826A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85544769A 1969-08-18 1969-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040826A1 true DE2040826A1 (en) 1972-03-02

Family

ID=25321288

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7030848U Expired DE7030848U (en) 1969-08-18 1970-08-17 AUTOMATIC LOCKING SLIDING PIECE FOR ZIPPERS.
DE19702040826 Pending DE2040826A1 (en) 1969-08-18 1970-08-17 Automatic locking slide for zippers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7030848U Expired DE7030848U (en) 1969-08-18 1970-08-17 AUTOMATIC LOCKING SLIDING PIECE FOR ZIPPERS.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3591901A (en)
BE (1) BE754854A (en)
CA (1) CA924877A (en)
CH (1) CH518072A (en)
DE (2) DE7030848U (en)
ES (1) ES382797A1 (en)
FR (1) FR2058028A5 (en)
GB (1) GB1264747A (en)
IE (1) IE34440B1 (en)
NL (1) NL7011757A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798715A (en) * 1973-03-20 1974-03-26 Textron Inc Slider assembly for slide fastener
JPS5758966Y2 (en) * 1978-02-23 1982-12-16
JPS6232416Y2 (en) * 1981-04-09 1987-08-19
JPH08322611A (en) * 1995-05-31 1996-12-10 Ykk Kk Slider for slide fastener provided with automatic stopper
JP4307356B2 (en) * 2004-10-07 2009-08-05 Ykk株式会社 Slider for slide fastener with automatic stop device
CN103181662B (en) * 2011-12-29 2016-10-05 福建浔兴拉链科技股份有限公司 Puller slide block and use the slider of zipper fastener of this slide block

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE449069A (en) * 1942-02-05
FR979306A (en) * 1948-02-09 1951-04-25 Hidden slider closure

Also Published As

Publication number Publication date
DE7030848U (en) 1972-11-02
GB1264747A (en) 1972-02-23
FR2058028A5 (en) 1971-05-21
BE754854A (en) 1971-02-15
IE34440B1 (en) 1975-05-14
CH518072A (en) 1972-01-31
US3591901A (en) 1971-07-13
CA924877A (en) 1973-04-24
IE34440L (en) 1971-02-18
ES382797A1 (en) 1972-12-16
NL7011757A (en) 1971-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901602C2 (en)
DE3038353A1 (en) VEHICLE SUNROOF ARRANGEMENT
DE2748546A1 (en) ZIPPER WITH AT LEAST ONE SLIDER
DE2711990C2 (en) Self-locking zipper
DE2741704A1 (en) SELF-LOCKING ZIPPER WITH TWO TENSION TAPS
DE2815638A1 (en) ZIPPER SLIDER
DE2045131A1 (en) Sliders for zippers
DE2904221A1 (en) UPPER END STOP FOR ONE-SIDED OPEN ZIPPER
DE2507091A1 (en) LOCKING MECHANISM, IN PARTICULAR FOR VEHICLE HOOD
DE2546958A1 (en) ZIPPER WITH EMERGENCY OPENING
DE19600314A1 (en) Relay with forced contact sets
DE2814318A1 (en) ADJUSTABLE CLOSURE, IN PARTICULAR FOR CLOTHES
DE2040826A1 (en) Automatic locking slide for zippers
DE2458636C3 (en) Self-locking slide for a concealed zipper
DE2438237A1 (en) SLIDER FOR ZIPPERS WITH CHAIN-KNITTED STRAPS
DE2448154A1 (en) ZIPPER
DE1001951B (en) Zipper slider
DE3425090C1 (en) Locking device with at least one bolt or the like. And with a lock for this bolt
DE2550186C3 (en) Zipper with a device for emergency opening
DE837683C (en) Zipper
DE3802908A1 (en) LOCKABLE SLIDER FOR A ZIPPER
DE2652074A1 (en) SELF-LOCKING SLIDER FOR ZIPPERS
DE60304215T2 (en) Auxiliary contact block for temporary contact
DE856733C (en) Zipper slider
DE1812082C3 (en) Flat slide for zippers