DE2039522B1 - Photographic or cinematographic camera with interchangeable lens and light meter - Google Patents

Photographic or cinematographic camera with interchangeable lens and light meter

Info

Publication number
DE2039522B1
DE2039522B1 DE19702039522D DE2039522DA DE2039522B1 DE 2039522 B1 DE2039522 B1 DE 2039522B1 DE 19702039522 D DE19702039522 D DE 19702039522D DE 2039522D A DE2039522D A DE 2039522DA DE 2039522 B1 DE2039522 B1 DE 2039522B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
diaphragm
aperture
interchangeable lens
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039522D
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dipl-Ing Ort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Publication of DE2039522B1 publication Critical patent/DE2039522B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Es ist die Aufgabe der Erfindung, bei einer Kamera mit Wechselobjektiv und Beirchtungsmesser die Blendenübertragungsvorrichtung durch einfache Mittel direkt mit dem objektivseitigen Blendensteller zu koppeln. It is the object of the invention in a camera with Interchangeable lens and observer the aperture transmission device by simple Means to be coupled directly to the lens-side aperture stop.

Die Lösung der gestellten Autgabe ist in den Anspüchen enthalten und wird an Hand der Zeichnung erläutert. Es zehr Fig.1 die @@@ra in der Drausicht mit einem Teilschni@. The solution to the given task is contained in the claims and is explained on the basis of the drawing. Fig. 1 consumes the @@@ ra in the top view with a partial cut @.

F g. 2 die Kamera im Längsschnit Einkrecht zul-Aufnahmeachse geschnitten mit einer Ansicht der Blenden-Übertragungsvorrichtung. F g. 2 the camera cut lengthways perpendicular to the admissible recording axis with a view of the aperture transfer device.

Die Vorrichtung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels in einer Kinematographischen Kamera beschrieben. The device is based on an exemplary embodiment in a Cinematographic camera described.

Wie die Figuren zeigen sind in einem Kameragehäuse 1 zwei Lägerhlatten 3,4 angeordnet zwischen dcnen zwei Achsen 9. 10 angeordnet sind. Die Achse 9 und die Achse 10 weisen einen Ansatz 9a 10a auf. an welchen der Schieber 12 mit seinen Langlöchern 12a. 12b. verschiebbar gerührt ist. Um die Achse 10 sind die Einstellräder 5 und 11 @@abbancig voneinander drehbar gelagert. As the figures show, there are two battens in a camera housing 1 3, 4 arranged between the two axes 9. 10 are arranged. The axis 9 and the axis 10 have a projection 9a 10a. to which the slide 12 with his Elongated holes 12a. 12b. is displaceably stirred. The setting wheels are around the axis 10 5 and 11 @@ rotatably supported from one another.

Das Einstellräder für di eBlende weist eine Steuerkurve 11a auf. die mit einem am Schieber 12 befestigten Stift 19 zusammenwirkt. Das Einstellrad 11 ist mit einem Rändel verschen und ragt durch das Kameragehäuse 1. um von außen betätigt werden zu können Der Schieber 12 weist an einem Ende eine Aussparung 12d auf. in welcher der Betätigungsarm 2 für die Blende des Wechselobjektivs 2 liegt. Die Aussparung 12d ist nach einer Seite hin offen und mit trichterförmigen Einführschrägen 12c versehen Am anderen Ende des Schiebers 12 befindet sich eine Steuerkante 12e. welche mit Nietbolzen 15. 16 zusammenwirkt. die an den Blendenlamellen 13. 14 befertigt sind. The setting wheel for diaphragm has a control curve 11a. which cooperates with a pin 19 attached to the slide 12. The dial 11 is given away with a knurl and protrudes through the camera housing 1. from the outside The slide 12 has a recess 12d at one end on. in which the actuating arm 2 for the diaphragm of the interchangeable lens 2 is located. The recess 12d is open on one side and has a funnel-shaped lead-in bevels At the other end of the slide 12 there is a control edge 12e. which cooperates with rivet bolts 15. 16. made on the aperture blades 13. 14 are.

Die Blendenlamellen 13. 14 sind um den an der Lagerplatte 4 befestigten Stift 17 drehbar gelagert. The diaphragm blades 13, 14 are fastened around the bearing plate 4 Pin 17 rotatably mounted.

wobei die Blendenöffnung vor einem lichtelektrischen Wandler 18 zu liegen kommt.wherein the aperture in front of a photoelectric converter 18 closes come to lie.

Eine an den Blendenlamellen 13. 14 angreifende Feder 22 versucht die Blendenlamellen 13. 14 in deren Offenlage zu bewegen und hält die Nietbolzen 15. 16 in Anlage an der Steuerkante 12c. A spring 22 acting on the diaphragm blades 13, 14 attempts to move the diaphragm blades 13. 14 in their open position and hold the rivet bolts 15. 16 in contact with the control edge 12c.

Der Schieber 12 steht unter dem Einfluß einer Feder 21. welche am Kameragehäuse t befestigt ist tond an einem am Schieber 12 befestigten Bolzen 20 angreift. so daß der Schieber 12 in die Richtung des Pfeiles »B« beeinflußt wird. wodurch der Abtast-Stift 19 gegen die Steuerkurve 11a gezogen wird. The slide 12 is under the influence of a spring 21 which is on The camera housing t is attached to a bolt 20 attached to the slide 12 attacks. so that the slide 12 is influenced in the direction of the arrow "B". whereby the stylus 19 is pulled against the cam 11a.

Auf der Achse 9 ist ein Zwischen rad 6 drehbar und axial verschiebbar gelagert tind steht unter dem Einfluß einer Feder 8. welche das Zwischen rad 6 geeit eine atif tier Achse 9 befestigte Abstandsbüchse 7 drückt. On the axis 9, an intermediate wheel 6 is rotatable and axially displaceable stored tind is under the influence of a spring 8 which the intermediate wheel 6 geeit an atif tier axis 9 attached spacer sleeve 7 presses.

Auf der Achse 10 ist ein Einstellrad 5 für die Entfernungseinstellung drehbar gelagert. Das Einstellrad 5 weist ein Randel auf. welches durch das Kameragehäuse 1 ragt. um vom außen betätigt werden zu können. Am Einstellrad 5 ist ferner eine Verzah- nung 5a angebracht. welche mit der Verzahnung des Zwischenrades 6 im Eingrift stent. das Zwischenrad 6 greift auch in die Verzahnung 2a des Entfernungseinstellringes des Wechselobjektivs 2 cm. On the axis 10 there is a setting wheel 5 for setting the distance rotatably mounted. The setting wheel 5 has a rim. which through the camera body 1 protrudes. to be operated from the outside. On the setting wheel 5 is also a Gear tion 5a attached. which with the teeth of the intermediate gear 6 in the inscription stent. the intermediate wheel 6 also engages in the toothing 2a of the distance setting ring of the interchangeable lens 2 cm.

Das Wechselobjektiv 2 ist mit einer Entfernungsskala 2b versehen. welche durch ein Fenster 1a des Kameragehäuses 1 ablesbar ist. The interchangeable lens 2 is provided with a distance scale 2b. which can be read through a window 1 a of the camera housing 1.

Das Einsetzen eines Wechselobjektivs geschieht durch einfaches Einstecken desselben in die Richtung des Peiles »A« in das Kameragehause 1. Zum lagerichtigen Einsetzen des Wechselobjektivs 2 sind objektiv- und kameraseitige Führungsmittel vorgesehen (nicht dargestellt). Die Befestigung des Wechselobjektivs 2 in der Kamera erfolgt durch Rastung (nicht dargestellt). Die Blendenlamellen des Wechselobjektivs 2 stehen vorteilhafterweise nicht unter dem Einfluß von Federn. welche sie in eine Ausgangsstellung hin beeinflussen. The insertion of an interchangeable lens is done by simply plugging it in the same in the direction of the bearing "A" in the camera housing 1. For the correct position Insertion of the interchangeable lens 2 are lens-side and camera-side guide means provided (not shown). The attachment of the interchangeable lens 2 in the camera takes place by locking (not shown). The aperture blades of the interchangeable lens 2 are advantageously not under the influence of springs. which they in a Influence the starting position.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Durch Drehen an dem Einstellrad 11 wird über dessen Steuerkurve 11a der Stift 19 und damit der Schieher 12 beweet. N.lit der Bewegung des Schiebers 12 werden auch die Blendenlamellen 13. 14 geöffnet oder geschlossen und damit die auf den lichtelektrischen Wandler 18 auftreffende Lichtmenge dosiert. The operation of the device is as follows: By turning the Adjustment wheel 11 becomes pin 19 and thus the slide via its control cam 11a 12 beweet. Along with the movement of the slide 12, the diaphragm blades 13. 14 is open or closed and thus the photoelectric converter 18 dosed amount of incident light.

Durch die Bewegung des Schiebers 12 wird auch der an der Aussparung 124 liegende Betätigungsarm 2c der Wechselobjektivblende bewegt und damit die Objektivblende entsprechend der Blende 13. 14 vor dem lichtelektrischen Wandler eingestellt. As a result of the movement of the slide 12, the one at the recess 124 lying actuating arm 2c of the interchangeable lens diaphragm moves and thus the lens diaphragm corresponding to the aperture 13, 14 set in front of the photoelectric converter.

Soll nun ein Wechselobjektiv mit einer anderen Brennweite angesetzt werden. so wird dieses Wechselobjektiv in die Richtung des Pfeils »A« eingesetzt Dabei gleitet der Blenden-Betätigungsarm 2c an einer der Einführschrägen 12 c entlang. bis der Blenden-B tätigungsarm 2c in der Aussparung 124 zu liegen kommt. womit die Objektiv-Blende entsprechend der Blende vor dem lichtelektrischen Wandler 18 enCestellt ist. Should now an interchangeable lens with a different focal length be attached will. so this interchangeable lens is inserted in the direction of the arrow »A« The panel actuating arm 2c slides along one of the insertion bevels 12c. until the diaphragm-B activating arm 2c comes to rest in the recess 124. with which the Lens aperture corresponding to the aperture in front of the photoelectric converter 18 is set is.

Die Kupplung der objektivseitigen Entfernungseinstellmittel mit den kemeraseitigen Entfernungseinstellmitteln geschieht während des Ansetzens des Wechselobjektivs 2. indem die Verzahnung 2a des Wechselobjektivs 2 mit der Verzahnung des Zwischenrades 6 in Eingriff kommt. The coupling of the lens-side distance setting means with the Distance setting means on the core side occurs while the interchangeable lens is being attached 2. by the toothing 2a of the interchangeable lens 2 with the toothing of the intermediate gear 6 comes into engagement.

Sollte beins Ansetzen des Wechselobjektivs 2 dessen Verzahnung 2a auf die Zähne des Zwischenrades 6 treffen. so kann dieses dank der Feder 8 ausweichen. bis bei der Entfernungseinstellung mittels dem Einstellrad 5 die Verzahnung des Zwischenrades 6 in die Verzahnung 2a des Wechselobjektivs einspringt. Die Verzahnung 5a des Einstellrades 5 ist dabei so breit auseeführt. daß das Zwischenrad 6 während der Ausweichbewegung immer mit der Verzahnung 5a im Eingriff bleibt. Should the interchangeable lens 2 be attached, its teeth 2a meet the teeth of the intermediate wheel 6. so this can evade thanks to the spring 8. until when the distance is set by means of the adjusting wheel 5, the toothing of the Intermediate wheel 6 jumps into the toothing 2a of the interchangeable lens. The toothing 5a of the setting wheel 5 is designed so wide. that the intermediate gear 6 during the evasive movement always remains in engagement with the toothing 5a.

Diese Vorrichtung stellt. neben der Möglichkeit: einer einfachen Kamerabedienung. eine besonders vorteilhafte Lösung zur Blendenübertragung dar. weil einfache und verhältnismäßig leich zu montierende Teile Verwendung finden. die neben einer kostengunstigen Fertigung auch eine besonders kleine Ausbildgung der Kameramaße zulassen. This device represents. besides the possibility: a simple one Camera operation. represents a particularly advantageous solution for aperture transmission. because simple and relatively easy to assemble parts are used. which, in addition to inexpensive production, also has a particularly small training the camera dimensions allow.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Photographische oder kinematographische Kamera mit Wechselobjektiv und Belichtungsmesser sowie mit einer Blendenübertragungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenübertragungsvonichtung zwischen der Wechselobjektivblende und der BelichtungsmeS-vorrichtung als Schieber (12) ausgebildet ist, welcher an einem Ende in bekannter Weise mit mit der Wechselobjektivblende zusammenwirkenden, trichterförmigen Einführschrägen (12c) versehen ist, wobei die Einführschrägen (12c) eine Aussparung (12d) aufweisen, welche mit dem objektivseitigen Blenden-Betäflgungsarm (2c) zusammenwirkt, und der Blendenübertragungsschieber (12) an seinem anderen Ende mit der Blende (13, 14) vor dem lichtelektrisehen Wandler (18) zusammenwirkt, so daß eine Bewegung des Schiebers (12) sowohl die Wechselobjektivblende (2c) als auch die Blende (13, 14) vor dem lichtelektrischen Wandler (18) beeinflußt. Claims: 1. Photographic or cinematographic camera with interchangeable lens and exposure meter as well as with an aperture transmission device, characterized in that the diaphragm transmission device between the interchangeable lens diaphragm and the exposure metering device is designed as a slide (12) which is connected to one end in a known manner with cooperating with the interchangeable lens diaphragm, funnel-shaped lead-in bevels (12c) is provided, the lead-in bevels (12c) have a recess (12d) which connects to the lens-side diaphragm-actuation arm (2c) cooperates, and the diaphragm transfer slide (12) at its other end cooperates with the diaphragm (13, 14) in front of the light-electrical converter (18), so that a movement of the slide (12) both the interchangeable lens diaphragm (2c) and affects the diaphragm (13, 14) in front of the photoelectric converter (18). 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der Schieber (12) in Langlöchern (12a, 12b) an einer Lagerpiatte (4) geführt wird und das mit der Blende vor dem lichtelektrisehen Wandler (18) zusammenwirkende Ende des Schiebers (12) eine Steuerkante (12e) ausweist, welche mit an den Blendenlamellen (13, 14) angeordneten Nietbolzen (15, 16) zusammenwirkt, wobei die um einen an der Lagerplatte (4) befestigten Stift (17) drehbar gelagerten Blendenlamellen (13, 14) unter der Wirkung einer Feder (22) an der Steuerkante (12e) des Schiebers (12) anliegen. 2. Camera according to claim 1, characterized. that the slide (12) is guided in elongated holes (12a, 12b) on a storage plate (4) and that with the diaphragm in front of the Lichtelektrisehen converter (18) cooperating end of the slide (12) has a control edge (12e) which is attached to the diaphragm blades (13, 14) arranged rivet bolts (15, 16) cooperates, the around one on the bearing plate (4) attached pin (17) rotatably mounted diaphragm blades (13, 14) under the Action of a spring (22) rest on the control edge (12e) of the slide (12). 3. Kamera nach Ansprull und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberbetätigung mittels eines Blenden-Einstellrades (11) erfolgt, das zusammen mit einem unabhängig wirkenden Entfernungs-Einstellrad (5) auf einer gemeinsamen Achse (10) angeordnet ist, wobei das Blenden-Einstellrad (11) mit einer Steuerkurve (lla) versehen ist, auf welcher ein am Schieber(12) angeordneter Stift (19), mittels einer gehäuseseitig befestigten und am Bolzen (20) des Schiebers (12) angreifenden Feder (21), federnd gleitet. 3. Camera according to Ansprull and 2, characterized in that the slide actuation by means of an aperture dial (11), which together with an independent acting distance setting wheel (5) arranged on a common axis (10) is, wherein the aperture setting wheel (11) is provided with a control cam (lla), on which a pin (19) arranged on the slide (12), by means of a pin on the housing side fastened and on the bolt (20) of the slide (12) engaging spring (21), resilient slides. 4. Kamera nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (10) zwischen zwei Lagerplatten (3, 4) gelagert ist und eine weitere Achse (9) parallel dazu angeordnet ist, auf welcher ein Zwischenrad (6), eine Abstandsbuchse (7) und eine Feder (8) gelagert sind, wobei die Verzahnung des Zwischenrades (6) mit der Verzahnung (5a) des Entfernungs-Einstellrades (5) und mit der Verzahnung (2a) des angesetzten Wechselobjektivs (2) zusammenwirkt. 4. Camera according to claim 1 to 3, characterized in that the Axis (10) is mounted between two bearing plates (3, 4) and another axis (9) is arranged parallel to it, on which an intermediate wheel (6), a spacer sleeve (7) and a spring (8) are mounted, the teeth of the intermediate wheel (6) with the toothing (5a) of the distance setting wheel (5) and with the toothing (2a) of the attached interchangeable lens (2) interacts. 5. Kamera nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Aussparung (12d) des Schiebers (12) zusammenwirkende Blenden-Betätigungsarm (2c) an seinem Ende kreisförmig ausgebildet ist, so daß bei jeder Winkelstellung des Blenden-Betätigungsarmes (2c) eine genaue Führung in der Aussparung (12d) gewährleistet ist. 5. Camera according to claim 1 to 4, characterized in that the with the recess (12d) of the slide (12) cooperating shutter actuating arm (2c) is circular at its end, so that at every angular position of the cover actuating arm (2c) ensures precise guidance in the recess (12d) is. 6. Photographische Kamera nach Anspruch ], dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Verzahnung (2a) des Wechselobjektivs (3) zusam- menwirkende Zwischenrad (6) auf der Achse (9) axial beweglich angeordnet ist und mittels der Feder (8) bis zum einwandfreien Kämmen der Zwischenrad-Verzahnung (6) mit der Wechselobjektiv-Verzahnung (2a) federnd ausweichen kann, ohne den Eingriff der Entfernungseinsteller-Verzahnung (5a) mit der Zwischenrad-Ve zahnung (6) zu verlassen. 6. Photographic camera according to claim], characterized in that that the interchangeable lens (3) together with the toothing (2a) volume-acting intermediate gear (6) is arranged axially movable on the axis (9) and by means of the spring (8) to for perfect meshing of the intermediate gear toothing (6) with the interchangeable lens toothing (2a) can yield resiliently without the engagement of the distance adjuster teeth (5a) to leave with the intermediate gear teeth (6). Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische oder kinematographische Kamera mit Wechselobjektiv und Belichtungsmesser sowie mit einer Blendenübertragungsvorn.dtung. The invention relates to a photographic or cinematographic Camera with interchangeable lens and exposure meter as well as with an aperture transmission device. Bekannte Vorrichtungen in photographisden Kameras sind bereits mit Mitteln versehen, welche eine Blendenübertragung vom Wechselobjektiv zur Kamera gestatten bzw. eine Kupplung zwischen der Blende vor dem Photoelement und der Objektivblende ermöglichen. Known devices in photographing cameras are already included Provided means, which a diaphragm transmission from the interchangeable lens to the camera allow or a coupling between the diaphragm in front of the photo element and the lens diaphragm enable. Es ist durch die deutsche Auslegeschrift 1181 lS1049 eine Vorrichtung bekanntgeworden, bei welcher ein Wechselobjektiv mit Vorwahlblende bei beliebiger Vorwahlstellung des objektivseitigen Einstellarmes für die Blende und bei beliebiger Stellung des kameraseitigen Verschlußspannring-Mitnehmers mittels einer Bajonettkupplung am Gerät verriegelt werden kann. Dazu ist objektivseitig eine Feder vorgesehen, welche bei der Verriegelung des Wechselobjektivs die unterschiedlichen Stellungen von Einstellarm und Mitnehmer. z. B. bei gespanntem oder in Ruhestellung befindlichem Verschluß, ausgleicht. It is a device by the German Auslegeschrift 1181 IS1049 became known in which an interchangeable lens with a preselection aperture at any Preselection of the setting arm on the lens side for the aperture and any Position of the locking clamping ring driver on the camera side by means of a bayonet coupling can be locked on the device. A spring is provided on the lens side for this purpose, which the different positions when locking the interchangeable lens of adjustment arm and driver. z. B. when cocked or at rest Closure, compensates. Diese Vorrichtung besitzt den Nachteil, daß sie keinen Belichtungsmesser aufweist und auch nicht ohne weiteres mit einem Belichtungsmesser versehen werden kann.This device has the disadvantage that it does not have a light meter and not easily provided with a light meter can. Eine weitere Vorrichtung zum Einstellen der Blende beim Objektivwechsel ist durch die deutsche Patentschrift 1 215 512 bekanntgeworden. Hier wird die Blende eines in die Arbeitsstellung eingeschwenkten Objektivs eines Objektivrevolvers entsprechend der Blende des vorher in Arbeitsstellung befindlichen Objektivs selbsttätig eingestellt. Dazu ist jedes Wechselobjektiv mit einer Fühlvorrichtung versehen, welche beim Objektivwechsel in ein kameraseitiges Führungsstück einläuft, wodurch sich die Blende des Wechselobjektivs einstellt. Durch Verstellen des Führungsstückes kann die Blende verändert werden. Bei dieser Vorrichtung ist von Nachteil, daß der Objektivwechsel nur durch eine Drehung des Objektivrevolvers erfolgen kann, womit diese Vorrichtung nicht für eine platz- und gewichtssparende Einzelobjektiv-Wedselvorn.chtung geeignet ist und außerdem jedem Objektiv zusätzliche Blendenstellmittel zugeordnet sein müssen. Another device for adjusting the aperture when changing lenses became known through the German patent specification 1,215,512. Here is the aperture an objective of an objective nosepiece swiveled into the working position accordingly the aperture of the lens previously in the working position is set automatically. For this purpose, each interchangeable lens is provided with a sensing device, which is used when the lens is changed runs into a guide piece on the camera side, whereby the aperture of the interchangeable lens adjusts. The aperture can be changed by adjusting the guide piece. The disadvantage of this device is that the lens change only by one Rotation of the nosepiece can take place, so this device is not for a space- and weight-saving single lens Wedselvorn.chtung is suitable and also each lens must be assigned additional aperture setting means. Eine Kamera mit einem Belichtungsmesser ist durch die deutsche Patentschrift 1 223 693 bekanntgeworden. bei welcher das Stellglied einer vor dem Photowiderstand liegenden Lichtdrossel über ein Summengetriebe mit den am Aufnahmeobjektiv angeordneten Einstellern für die Objektivblende und die Filmempfindlichkeit gekuppelt wird. Diese Vorrichtung ist nicht für die Verwendung von Wechselobjektiven vorgesehen. A camera with a light meter is covered by the German patent specification 1 223 693 became known. in which the actuator is one in front of the photoresistor lying light throttle via a summation gear with the arranged on the taking lens Adjustments for the lens aperture and the film speed is coupled. These The device is not intended for the use of interchangeable lenses.
DE19702039522D 1970-08-08 1970-08-08 Photographic or cinematographic camera with interchangeable lens and light meter Pending DE2039522B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2039522 1970-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039522B1 true DE2039522B1 (en) 1972-03-16

Family

ID=5779248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039522D Pending DE2039522B1 (en) 1970-08-08 1970-08-08 Photographic or cinematographic camera with interchangeable lens and light meter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2039522B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011048A1 (en) * 1989-04-05 1990-10-11 Asahi Optical Co Ltd DEVICE FOR CHANGING THE ACCEPTANCE ANGLE IN A CAMERA

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011048A1 (en) * 1989-04-05 1990-10-11 Asahi Optical Co Ltd DEVICE FOR CHANGING THE ACCEPTANCE ANGLE IN A CAMERA

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407779A1 (en) DEVICE FOR MOVING A CAMERA LENS FOR FOCUSING
DE2352076C3 (en) Photographic camera with several optional lenses and a shutter
DE1797118C3 (en) Camera with interchangeable lenses, especially single-lens reflex cameras
DE2330265C3 (en) Photographic camera with multiple lenses
DE2039522B1 (en) Photographic or cinematographic camera with interchangeable lens and light meter
DE2039522C (en) Photographic or cinematographic camera with interchangeable lens and light meter
DE7029910U (en) APERTURE AND DISTANCE ADJUSTMENT ON PHOTOGRAPHIC OR KINEMATOGRAPHIC CAMERAS.
DE2431600C3 (en) Photographic camera with interchangeable lenses
DE2651263B2 (en) Photographic lens for SLR cameras with internal exposure metering
DE2944888C2 (en) Iris control mechanism with a short linear stroke
DE1206723B (en) Photographic camera with automatic setting of the aperture for flash photography
AT206742B (en) Setting device for exposure values (shutter speed and aperture) in photographic cameras
AT203847B (en) Camera, especially cinema camera
DE1097263B (en) Photographic camera with exposure value adjuster
DE2062647C3 (en) Interchangeable lens for a single-lens reflex camera
AT214264B (en) camera
DE1220248B (en) Device for focusing the lens of a camera
DE1965251C3 (en) Single lens reflex camera
DE842446C (en) Continuous shooting camera
DE2619698A1 (en) EXPOSURE CONTROLLER FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS
AT209713B (en) Photographic camera
DE548933C (en) Installation of photographic color cameras
AT236776B (en) Photographic camera with interchangeable lenses and electric light meter
AT218370B (en) Photographic camera with built-in electric light meter
DE1224145B (en) Photographic camera with a measuring mechanism for exposure control and with interchangeable lenses