DE2039520A1 - Revolver head for a milling machine - Google Patents

Revolver head for a milling machine

Info

Publication number
DE2039520A1
DE2039520A1 DE19702039520 DE2039520A DE2039520A1 DE 2039520 A1 DE2039520 A1 DE 2039520A1 DE 19702039520 DE19702039520 DE 19702039520 DE 2039520 A DE2039520 A DE 2039520A DE 2039520 A1 DE2039520 A1 DE 2039520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
turret head
head according
pinion
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039520
Other languages
German (de)
Inventor
Balding Victor Horace
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALDING VICTOR HORACE
Original Assignee
BALDING VICTOR HORACE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALDING VICTOR HORACE filed Critical BALDING VICTOR HORACE
Publication of DE2039520A1 publication Critical patent/DE2039520A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/26Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle
    • B23B31/261Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank
    • B23B31/266Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank using a threaded spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/12Mechanical drives with means for varying the speed ratio
    • B23Q5/16Mechanical drives with means for varying the speed ratio infinitely-variable
    • B23Q5/165Mechanical drives with means for varying the speed ratio infinitely-variable fluid-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

DIPL.-ING. HARRO GRALFS PATENTANWALTDIPL.-ING. HARRO GRALF'S PATENT ADVOCATE

33 BRAUNSCHWEIG33 BRAUNSCHWEIG

AM BÜRGERPARK 8 TELEFON (0531) 2 45 98AM BÜRGERPARK 8 TELEPHONE (0531) 2 45 98

7. August 1970 B 809 - Al/LieAugust 7, 1970 B 809 - Al / Lie

VICTOR HORACE BALDINGVICTOR HORACE BALDING

Beaver Works,
Sweet Briar Road, Norwich, N0R42c,
Norfolk, ENGI.AND
Beaver Works,
Sweet Briar Road, Norwich, N0R42c,
Norfolk, ENGI.AND

Revolverkopf für eine FräsmaschineTurret head for a milling machine

Die Erfindung bezieht sich auf einen Revolverkopf für eine Fräsmaschine, die im allgemeinen als Revolverkopffräsmaschine bezeichnet wird.The invention relates to a turret head for a milling machine, which is generally used as a turret milling machine referred to as.

Ziel der Erfindung ist ein Kopf, bei dem die Betätigung der verschiedenen Komponenten des Kopfes, beispielsweise des Spindelantriebes mit veränderlicher Übersetzung, das Werkzeugwechseln, der Vorschub und das Zurückziehen der Spindel leicht und zwangsläufig vorgenommen werden. Ein weiteres Ziel ist ein Kopf, bei dem der Druck eines Mediums ausgenutzt wird, um die Leistung bereitzustellen, die zum Betätigen wenigstens einiger der Komponenten erforderlich ist.The aim of the invention is a head in which the actuation of the various components of the head, for example the spindle drive with variable translation, changing tools, advancing and retracting the spindle easily and inevitably be made. A further target is a head in which the pressure of a medium is used to generate the Provide power required to operate at least some of the components.

109817/1176109817/1176

Gemäß der Erfindung dreht ein Antriebsmotor, wie beispielsweise ein Elektromotor, die Spindel und die das Werkzeug tragende Spindelnase, wobei der Antriebsmotor weiterhin eine Hydraulikpumpe, die im Kopf angeordnet ist, antreibt, deren Druckmedium die Leistung bereitstellt, die zum Erzielen der gewünschten Bewegungen der einzelnen Komponenten des Kopfes benötigt wird.According to the invention, a drive motor, such as an electric motor, rotates the spindle and the one carrying the tool Spindle nose, the drive motor also driving a hydraulic pump, which is arranged in the head, whose pressure medium provides the power needed to achieve the desired movements of the individual components of the head.

Auf diese Weise kann das Druckmedium dazu ausgenutzt werden, Einrichtungen zu betätigen, die einen Spindelantrieb mit veränderlicher Übersetzung liefern. Vorzugsweise ist zwischen dem Antriebsmotor und einer Hülse, die koaxial um die Spindel herum angeordnet ist, ein Riementrieb mit Riemenscheiben veränderlichen Durchmessers vorgesehen, wobei der wirksame Durchmesser der Riemenscheiben über Druckzylinder verändert werden kann und die Hülse mit der Spindel über ein Getriebe gekuppelt ist.In this way, the pressure medium can be used to actuate devices that have a spindle drive with variable Deliver translation. Preferably there is between the drive motor and a sleeve which is coaxial around the spindle is arranged, a belt drive with pulleys of variable diameter is provided, the effective diameter the pulleys can be changed via pressure cylinders and the sleeve is coupled to the spindle via a gearbox.

Bei einer Ausführungsform kann das Übersetzungsverhältnis des Getriebes in eine hohe oder eine geringe Übersetzung geändert werden. Es kann dazu eine Klauenkupplung vorgesehen sein, die auf die Spindel aufgekeilt und auf der Spindel zwischen zwei Grenzstellungen axial verschiebbar ist, von denen bei der einen die Spindel direkt mit der Hülse gekuppelt ist, während in der anderen Stellung die Hülse über ein Vorgelege angekuppelt wird. Die Klauenkupplung weist weiterhin noch eine neutrale Zwischenstellung auf.In one embodiment, the gear ratio of the Gearbox can be changed to a high or a low gear ratio. For this purpose, a claw coupling can be provided which wedged onto the spindle and axially displaceable on the spindle between two limit positions, one of which the spindle is coupled directly to the sleeve, while in the other position the sleeve is coupled via an intermediate gear. The dog clutch also has a neutral intermediate position.

Das Vorgelege kann dabei weiterhin die Hydraulikpumpe antreiben. Das Druckmedium kann außerdem noch dazu ausgenutzt werden, ein Werkzeug in der Spindelnase in Eingriff zu bringen oder zu lösen.The transmission can continue to drive the hydraulic pump. The print medium can also be used to to engage or loosen a tool in the spindle nose.

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

109017/1176109017/1176

2039^20 - 3 - 2039 ^ 20 - 3 -

Die Spindel kann in einer Hohlwelle gelagert sein, die in axialer Richtung zusammen mit der Spindel über eine Zahnstange und ein Ritzel verschoben werden kann, wobei das Ritzel von Hand oder hydraulisch gedreht werden kann und weiterhin durch einen lösbaren Antrieb mit geringer Geschwindigkeit angetrieben werden kann.The spindle can be mounted in a hollow shaft which, in the axial direction, together with the spindle via a toothed rack and a pinion can be shifted, wherein the pinion can be rotated by hand or hydraulically and continues to do so a detachable drive can be driven at low speed.

Eine vorzugsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird im folgenden im einzelnen erläutert.A preferred embodiment of the invention is in the enclosed one Drawing shown and is explained in detail below.

Figur 1 ist ein Schnitt durch einen oberen Teil des Kopfes.Figure 1 is a section through an upper part of the head.

Figur 2 ist ein Schnitt durch einen mittleren Teil des KopfesFigure 2 is a section through a central part of the head

Figur 2A ist ein Schnitt durch einen von mehreren hydraulischen Druckzylindern, die zwischen den Teilen der Figuren 1 und 2 angeordnet sind.FIG. 2A is a section through one of several hydraulic pressure cylinders which are positioned between the parts of FIG Figures 1 and 2 are arranged.

Figur 2B ist ein Schnitt durch Teile der Figur 2, die in Figur 2 nicht dargestellt sind.FIG. 2B is a section through parts of FIG. 2 which are not shown in FIG.

Figur 3 ist ein Schnitt durch das untere Ende der Hohlwelle und der Spindel.Figure 3 is a section through the lower end of the hollow shaft and the spindle.

Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch den Teil des Kopfes zwischen den Figuren 2 und 3» der nicht in den Figu ren 2 und 3 dargestellt ist.Figure 4 shows a cross section through the part of the head between Figures 2 and 3 »which is not shown in Figures 2 and 3.

100817/1176100817/1176

Der in der Zeichnung dargestellte Revolverkopf weist eine drehbare Spindel 1 auf, die von einem Elektromotor 10 angetrieben wird, der auf dem Kopf angeordnet ist. Die Spindel kann in axialer Richtung in bekannter Weise in einer Hohlwelle 65 in. einer Hohlführung 3 verschoben werden, so daß ein bestimmtes, nicht dargestelltes Werkzeug, das in eine sich nach oben verjüngende Bohrung 39a am unteren Ende der Nase 39 der Spindel 1 eingesetzt ist, in und außer Eingriff mit einem Werkstück gebracht werden kann. Der Kopf ist als ganzes auf einem Ständer angeordnet und kann vorzugsweise am Ständer um zwei zueinander senkrecht liegende Schwenkachsen winkelmäßig eingestellt werden.The turret shown in the drawing has a rotatable Spindle 1 which is driven by an electric motor 10 which is arranged on the head. The spindle can be in axial direction in a known manner in a hollow shaft 65 in a hollow guide 3, so that a certain, tool, not shown, which is tapered in an upward direction Bore 39a at the lower end of the nose 39 of the spindle 1 is inserted, can be brought into and out of engagement with a workpiece. The head is on a stand as a whole arranged and can preferably be set angularly on the stand about two mutually perpendicular pivot axes will.

Der Motor 10 treibt eine Riemenscheibe an, deren obere Hälfte 20 fest mit der Antriebswelle 4 des Motors verbunden ist, während die untere Hälfte 20' der Riemenscheibe in axialer Richtung auf der Welle 4 zwischen zwei Stellungen, wie in der Zeichnung dargestellt, verschiebbar ist und durch Federvorspannung gegen die obere Scheibenhälfte 20 gedrückt wird. Durch einen nicht dargestellten endlosen Antriebsriemen ist die Riemenscheibe 20, 20* mit einer angetriebenen Riemenscheibe 21, 21' verbunden, die mit einer Hülse 1a umlauft, welche die Spindel 1 umschließt. Die Riemenscheibe 21, 21' weist eine Scheibenhälfte 21' auf, die an der Hülse 1a befestigt ist, sowie eine Scheibenhälfte 21, die in axialer Richtung auf der Hülse verschiebbar ist. Zwischen einem Deckel 64 des Kopfes und einem Längslager 11, das sich zusammen mit der Scheibenhälfte 21 bewegen kann, ist eine Mehrzahl von hydraulischen Druckzylindern 6 angeordnet, von denen einer in Figur 2A dargestellt ist. Durch die Betätigung dieser Druckzylinder 6 mittels eines Druckmediums kann die Scheibenhälfte 21 in axialer Richtung verschoben werden, so daß das Übersetzungsverhältnis zwischen der Motorrie-The motor 10 drives a pulley, the upper half 20 of which is firmly connected to the drive shaft 4 of the motor, while the lower half 20 'of the pulley in the axial direction on the shaft 4 between two positions, as in the drawing shown, is displaceable and is pressed against the upper disk half 20 by spring preload. Through a The endless drive belt (not shown) is the pulley 20, 20 * with a driven pulley 21, 21 ' connected, which circulates with a sleeve 1a, which the spindle 1 encloses. The pulley 21, 21 'has a pulley half 21' which is attached to the sleeve 1a, as well as a Disk half 21, which is displaceable in the axial direction on the sleeve is. Between a cover 64 of the head and a longitudinal bearing 11 which move together with the disk half 21 can, a plurality of hydraulic pressure cylinders 6 are arranged, one of which is shown in Figure 2A. By the actuation of this pressure cylinder 6 by means of a pressure medium, the disk half 21 can be moved in the axial direction, so that the transmission ratio between the engine

109817/1176109817/1176

menscheibe 20, 20' und der Hülsenriemenscheibe 21, 21' geändert wird. Dadurch wird die Drehzahl verändert, mit der die Spindel 1 vom Motor 10 angetrieben wird. Diese Drehzahl wird durch eine Skalenscheibe 8 angezeigt, die von außen sichtbar ist und über eine Zahnstange und ein Ritzel 9 betätigt wird, die der Bewegung der Scheibenhälfte 21 folgt.Human pulley 20, 20 'and the sleeve pulley 21, 21' changed will. This changes the speed at which the Spindle 1 is driven by the motor 10. This speed is indicated by a dial 8 which is visible from the outside and is operated via a rack and pinion 9, which follows the movement of the disk half 21.

Zusätzlich zu dieser Drehzahlregelung ist noch ein Wechselgetriebe vorgesehen, das als ringförmige Klauenkupplung 14 ausgebildet ist, die auf die Spindel 1 aufgekeilt ist und in axialer Richtung auf der Spindel durch ein von Hand zu betätigendes Ritzel 5 verschoben werden kann, das mit einer Zahnstange 5' in Eingriff steht, die sich zusammen mit der Klauenkupplung 14 bewegt.In addition to this speed control, there is also a gearbox provided, which is designed as an annular claw coupling 14 which is keyed onto the spindle 1 and in the axial direction on the spindle by a manually operated Pinion 5 can be displaced, which is in engagement with a rack 5 ', which together with the dog clutch 14 moves.

Durch Drehen des Ritzels 5 kann die Kupplung 14 zwischen der dargestellten neutralen ütellung und weiteren Stellungen bewegt werden, in der sie die Hülse 1a mit der Spindel 1 entweder mit einer hohen oder einer geringen Übersetzung kuppelt. Wenn die Kupplung 14 aus der dargestellten neutralen Stellung angehoben wird, kommt eine Innenverzahnung 15 der Kupplung in Eingriff mit einer Außenverzahnung 16, die auf dem unteren Ende der Hülse 1a ausgebildet ist. Wenn die Zähne 15 und 16 in Singriff stehen, sind die Hülse 1a und die Spindel 1 durch eine Übersetzung 1:1 miteinander verbunden, die die hohe Übersetzung darstellt.By rotating the pinion 5, the clutch 14 can between the shown neutral ütstellung and other positions are moved in which they either with the sleeve 1 a with the spindle 1 a high or low gear ratio. When the clutch 14 is raised from the illustrated neutral position an internal toothing 15 of the coupling comes into engagement with an external toothing 16 on the lower end of the sleeve 1a is formed. When teeth 15 and 16 are in singular engagement, the sleeve 1a and the spindle 1 are connected to one another by a ratio of 1: 1, which represents the high ratio.

Seitlich von und parallel zur Spindel 1 liegt eine Antriebswelle 40 einer Hydraulikpumpe 41 (Figur 2B). Die Welle 40 liegt in einem Getriebegehäuse 42, das gleichzeitig als ein Vorratsbehälter für das liydraulikmedium dient, mit dem die Pumpe 41 gespeist wird. Mit der Weile 40 kann ein größeres und einA drive shaft 40 of a hydraulic pump 41 (FIG. 2B) is located to the side of and parallel to the spindle 1. The shaft 40 lies in a gear housing 42, which doubles as a storage container for the liydraulikmedium with which the pump 41 is fed. With the while 40 can be a bigger and a

109317/1176109317/1176

2 η 19 2 η 1 9

kleineres Zahnrad 43 bzw. 44 umlaufen, wobei die Zähne 45 des größeren Zahnrades in dauerndem Eingriff mit Zähnen 46 auf der Hülse 1a stehen, so daß die Pumpe 41 dauernd vom Motor 10 angetrieben wird. Die Zähne 47 des kleineren Zahnrades stehen in Eingriff mit Zäunen 48 eines Ringzahnrades 49, welches sich relativ auf der Hülse 1a drehen kann und weiterhin mit einer Innenverzahnung 50 versehen ist. Wenn Zahnstange und Ritzel 5» 51 in der V/eise betätigt werden, daß die Zähne 15 und 16 außer Eingriff kommen, führt eine fortgesetzte Bewegung der Kupplung 14 nach unten dazu, daß eine Außenverzahnung 51 der Kupplung in Eingriff mit der Innenverzahnung 50 des Ringzahnrades 49 kommt. Auf diese //eise wird die geringe Übersetzung eingestellt, durch die die Spindel 1 vom Motor 10 in einem geringeren Drehzahlbereich angetrieben wird. Die Welle 40 dient als Zwischenwelle eines Vorgeleges, das durch die Zahnräder und die Kupplung 14 zwischen der Hülse 1a und der Spindel 1 gebildet wird.Rotate the smaller gear 43 or 44, the teeth 45 of the larger gear being in permanent engagement with teeth 46 on the sleeve 1 a, so that the pump 41 is continuously driven by the motor 10. The teeth 47 of the smaller gear are in engagement with fences 48 of a ring gear 49, which can rotate relatively on the sleeve 1 a and is furthermore provided with internal teeth 50. If the rack and pinion 5 »5 1 are operated in such a way that the teeth 15 and 16 disengage, continued downward movement of the coupling 14 will result in an external toothing 51 of the coupling in engagement with the internal toothing 50 of the Ring gear 49 is coming. In this way, the low gear ratio is set, through which the spindle 1 is driven by the motor 10 in a lower speed range. The shaft 40 serves as an intermediate shaft of a countershaft which is formed by the gear wheels and the coupling 14 between the sleeve 1 a and the spindle 1.

Die Pumpe 41 wird dauernd vom Motor 10 angetrieben und liefert das Druckmedium, das durch geeignete Leitungen weitergeleitet und durch geeignete Ventile in der Weise gesteuert wird, daß die einzelnen, später noch zu erläuternden Funktionen erfüllt werden. Außerdem dient das Druckmedium zur Betätigung der Druckzylinder 6, wobei eine Anzahl von Ventilen 52 vorgesehen ist, die entsprechende Kanäle 53 steuern, über die das Medium gleichzeitig in die Zylinder 54 gefördert wird.The pump 41 is continuously driven by the motor 10 and delivers the pressure medium, which is passed on through suitable lines and controlled by suitable valves in such a way that the individual functions to be explained later are fulfilled. In addition, the pressure medium is used to actuate the pressure cylinder 6, wherein a number of valves 52 are provided, control the corresponding channels 53 via which the medium is conveyed into the cylinders 54 at the same time.

Um ein Werkzeug in die Nase 39 der Spindel 1 einzusetzen, kann ein Ventil bekannter Art, das nicht dargestellt ist,so betätigt werden, daß Druckmedium von der Pumpe 41 über eine biegsame Leitung 55 in eine Kammer 63 am oberen Ende der Spindel gefördert wird. Der Druck des Mediums bewegt eine Zugstange 56 in axialer Richtung in einer Bohrung 5/ der Spindel 1 nach unten, bis sich am unteren Ende der Zugstange Greifklauen 56 öff-In order to insert a tool into the nose 39 of the spindle 1, a valve of a known type, which is not shown, can be actuated in this way that pressure medium is conveyed from the pump 41 via a flexible line 55 into a chamber 63 at the upper end of the spindle will. The pressure of the medium moves a pull rod 56 in the axial direction in a bore 5 / the spindle 1 downwards, until gripping claws 56 open at the lower end of the

10Ö817/117610Ö817 / 1176

O Π O O i: ■*> C; O Π OO i: ■ *>C;

nen, um ein Paßstück 59 zu erfassen, das das gewünschte Werkzeug hält. Bei einer Bewegung der Zugstange 56 in der Bohrung 57 nach oben kommen die Klauen sicher zur Anlage am Paßstück 59 und setzen das Werkzeug korrekt in die sich verjüngende Bohrung 45 der Spindelnase ein.to engage a fitting 59 which holds the desired tool. During a movement of the pull rod 56 in the bore 57 upwards the Kl a come UEN safely to rest on fitting 59 and insert the tool correctly into the tapered bore 45 of the spindle nose.

Die Zugstange 56 wird durch eine Druckfeder 60 dauernd nach oben in die Haltestellung für das Werkzeug gedruckt. Die Druckfeder 60 umschließt die Zugstange und liegt zwischen einem Anschlag 61 am oberen Ende der Spindel und einem Anschlag 62, der sich zusammen mit der Stange 56 bewegt. Die Zufuhr von Druckmedium zum Zylinder 63 führt zu einer Bewegung der Zugstange 56 nach unten gegen die Wirkung der Feder 60. Diese Bewegung wird fortgesetzt, bis sich die Klauen soweit geöffnet haben, daß das vorher benutzte Werkzeug freigegeben wird und ein neues (Werkzeug eingesetzt werden kann. Durch eine geeignete Betätigung des Ventils kann der Druck in der Kammer 63 abgelassen werden, so daß sich die Zugstange 56 unter der Wirkung der Feder 60 nach oben bewegt. Die Kraft der Feder 60, die durch eine Gruppe von Tellerfedern dargestellt sein kann, reiciit aus, um beim Fehlen des Gegendruckes in der Kammer 63 einen sicheren Eingriff zwischen dem Paßstück 59 und den Klauen 58 zu gewährleisten. Die Paßstücke lassen sich so ausbilden, daß unterschiedliche Arten von internationalen Standardaufsteckdornen eingesetzt werden können.The pull rod 56 is pressed continuously upward into the holding position for the tool by a compression spring 60. The compression spring 60 encloses the pull rod and lies between a stop 61 at the upper end of the spindle and a stop 62, which moves together with the rod 56. The supply of pressure medium to the cylinder 63 causes the pull rod to move 56 down against the action of spring 60. This movement continues until the claws have opened so far that the previously used tool is released and a new tool can be inserted. By suitably actuating the valve, the pressure in the chamber 63 be drained so that the pull rod 56 moves under the action of the spring 60 upwards. The force of the spring 60, which can be represented by a group of disc springs, is sufficient, in the absence of counterpressure in the chamber 63 secure engagement between the fitting 59 and the jaws 58 ensure. The adapters can be designed so that different types of international standard plug-on mandrels can be used.

Die umlaufende Spindel 1 kann zusammen mit dem Werkzeug, das in der Spindelnase 39 sitzt, in axialer Richtung im Kopf nach oben und unten mittels einer Hohlwellenanordnung 65 verschoben werden, relativ zu der die Spindel 1 drehbar, jedoch nicht axialverschieblich ist. Die Hohlwelleneinrichtung kann zusammenThe rotating spindle 1, together with the tool that sits in the spindle nose 39, can move in the axial direction in the head be shifted up and down by means of a hollow shaft arrangement 65, relative to which the spindle 1 is rotatable, but not is axially displaceable. The hollow shaft device can together

108817/1176 0RlGmAL ,nspeoted108817/1176 0RlGmAL , nspeoted

2039R202039R20

mit der Spindel 1 in einer Führung $ axial verschoben werden, die relativ zum Gehäuse des Kopfes festliegt. Um diese Verschiebung vornehmen zu können, ist die Hohlwelle 65 mit einer Zahnstange 66 versehen, deren zähne in Eingriff mit den Zähnen 25 eines Hauptritzels 18 stehen (Figur 4)· Das Ritzel 18 kann wahlweise auf drei verschiedene Arten gedreht werden. Das Ritzel ist auf einer Welle 67' befestigt, die an einem Ende mittels eines Handgriffes 67 gedreht werden kann, und die am anderen Ende über eine hydraulische, umlaufende Betätigungseinrichtung 24 in Drehung versetzt werden kann. Auf diese Weise kann die Hohlwelle 65 nach oben oder unten mittels der Betätigungseinrichtung 24 hydraulisch mit einer Geschwindigkeit bewegt werden, die durch die Zufuhrmenge von Druckmedium, das von der Pumpe 41 gefördert wird, bestimmt ist, wobei die Richtung der Bewegung durch die Strömungsrichtung des Mediums festgelegt ist. Die Steuerung erfolgt über Ventile üblicher Art, die nicht dargestellt sind. Der Handgriff 67 kann dazu benutzt werden, die Hohlwelle von Hand schnell nach oben oder unten zu bewegen, wenn die Betätigungseinrichtung 24 nicht in Betrieb ist und nicht unter dem Druck des Öles steht. Zusätzlich ist die Welle 67' des Ritzels 18 noch mit einem Schneckenrad 17 versehen. Auf einer Welle, die senkrecht zur Welle des Ritzels 18 liegt, ist eine nicht dargestellte Schnecke angebracht, die von außerhalb des Gehäuses mittels eines Knopfes gedreht werden kann. Weiterhin sind Einrichtungen vorgesehen, mit denen die Schnecke von Hand in oder außer Eingriff mit dem Schneckenrad 17 gebracht werden kann. Beispielsweise kann ein außerhalb des Gehäuses angeordneter Knopf vorgesehen sein, durch dessen Drehung ein Exzenter oder ein Nocken eine seitliche Verschiebung der Welle der Schnecke bewirkt. Dabei sind federnde Einrichtungen vorgesehen, die die Schnecke in Eingriff mit dem Schneckenrad 17 drücken, wobei aber durch die Verschiebung der Welle die Schnecke außer Eingriff mit dem Schneckenrad gebrachtbe axially displaced with the spindle 1 in a guide $ which is fixed relative to the housing of the head. In order to be able to carry out this shift, the hollow shaft 65 is provided with a rack 66, the teeth of which mesh with the teeth 25 of a main pinion 18 (FIG. 4). The pinion 18 can be rotated in three different ways. The pinion is attached to a shaft 67 'which can be rotated at one end by means of a handle 67 and which can be set in rotation at the other end via a hydraulic, rotating actuating device 24. In this way, the hollow shaft 65 can be moved hydraulically up or down by means of the actuating device 24 at a speed which is determined by the supply amount of pressure medium conveyed by the pump 41, the direction of movement being determined by the direction of flow of the medium is fixed. The control takes place via valves of the usual type, which are not shown. The handle 67 can be used to move the hollow shaft quickly up or down by hand when the actuating device 24 is not in operation and is not under the pressure of the oil. In addition, the shaft 67 ′ of the pinion 18 is also provided with a worm wheel 17. On a shaft that is perpendicular to the shaft of the pinion 18, a screw (not shown) is attached, which can be rotated from outside the housing by means of a knob. Furthermore, devices are provided with which the worm can be brought into or out of engagement with the worm wheel 17 by hand. For example, a button arranged outside the housing can be provided, through the rotation of which an eccentric or a cam effects a lateral displacement of the shaft of the worm. Resilient devices are provided which press the worm into engagement with the worm wheel 17, but the movement of the shaft disengages the worm from the worm wheel

10 Ö 817 /117 610 Ö 817/117 6

ORlGlMAL JNSPECTEDORlGlMAL JNSPECTED

wird, das von der Welle des Ritzels 18 nicht angetrieben wird, Dadurch kann das Kitzel mit hoher Drehzahl entweder mittels des Handgriffes 67 oder der Betätigungseinrichtung 24 gedreht werden.is, which is not driven by the shaft of the pinion 18, so that the tickle can either by means of high speed of the handle 67 or the actuating device 24 can be rotated.

Die Zahnstange der Hohlwelle 65 steht gleichzeitig in Eingriff mit den Zähnen des Ritzels 18 und den Zähnen eines Hilfsritzels 25' * das durch die Betätigungseinrichtung 24· gedreht wird. Die Zähne der Ritzel 18 und 25' liegen im wesentlichen in einer Flucht, jedoch kann das Ritzel 25' relativ zum Ritzel 18 eingestellt werden, wenn beide Ritzel in Eingriff mit den Zähnen 66 der Zahnstange stehen, so daß jegliches unerwünschte Spiel zwischen den Zähnen 66 und dem Ritzel 18 ausgeschaltet wird. Ein solches Spiel könnte einen Fehler in der Einstellung der Hohlwelle an «jedem Ende der hin- und hergehenden Bewegung zur Folge haben.The rack of the hollow shaft 65 is simultaneously in engagement with the teeth of the pinion 18 and the teeth of an auxiliary pinion 25 '* rotated by the actuating device 24 will. The teeth of the pinions 18 and 25 'are essentially in alignment, but the pinion 25' can be relative to the pinion 18 are set when both pinions are in engagement with the teeth 66 of the rack, so that any undesirable Play between the teeth 66 and the pinion 18 is eliminated. Such a game could be a mistake in the setting the hollow shaft at "each end of the reciprocating motion.

Die Welle des Ritzels 1& wird durch eine Spiralfeder 23 im Gleichgewicht gehalten.The shaft of the pinion 1 & is supported by a spiral spring 23 in the Kept balance.

Es können verschiedene Einstelleinrichtungen verwendet werden, um das Ausmaß der Bewegung der Hohlwelle 65 einzustellen. Die Hohlwelle 65 kann mit einem Vorsprung versehen sein, der, wenn die Hohlwelle das Ende des vorgesehenen Hubes erreicht, an einem Anschlag am Kopf zur Anlage kommt, der mit einem StößelVarious adjustment devices can be used to adjust the amount of movement of the hollow shaft 65. the Hollow shaft 65 can be provided with a projection which, when the hollow shaft reaches the end of the intended stroke, on a stop on the head comes to rest with a plunger

32 (Figur 2) und mit einer nicht dargestellten, unter Federvorspannung stehenden Mikrometerskaia verbunden ist* Ein Ventil32 (Figure 2) and with a not shown, under spring preload standing Mikrometerskaia is connected * A valve

33 steuert die Richtung der Strömung im hydraulischen Kreis der Betätigungseinrichtung 24, wobei die Geschwindigkeit der33 controls the direction of the flow in the hydraulic circuit of the actuator 24, the speed of the

100817/1176100817/1176

Betätigungseinrichtung durch ein Nadelventil A gesteuert wird. Lie Berührung der Anschläge führt zu einer Verschiebung des Stößels 32 gegen die Wirkung der Federvorspannung, wooei aas Ventil 33 geöffnet wird, so daß das Druckmedium der Pumpe 4-1 wieder in den Vorratsbehälter 42 zurückgeleitet und die Betätigungseinrichtung 24 angehalten wird. Die restliche Bewegung der Hohlwelle nach dem Ausschalten der Betätigungseinrichtung 24 wird durch die Mikrometerskaia angezeigt. Andererseits kann am Revolverkopf ein zwischen festen Stellungen einstellbarer Anschlag vorgesehen sein, der in Anlage an den Anschlag an der Hohlwelle kommt.Actuating device is controlled by a needle valve A. Lie touching the stops leads to a displacement of the plunger 32 against the action of the spring preload, wooei aas Valve 33 is opened so that the pressure medium of the pump 4-1 is returned to the reservoir 42 and the actuating device 24 is stopped. The remaining movement of the hollow shaft after the actuating device 24 has been switched off is indicated by the micrometer scale. on the other hand a stop which can be set between fixed positions and which rests against the stop can be provided on the turret head comes on the hollow shaft.

Bei B in Figur 2 ist ein Handgriff einer üblichen Spindelbremse dargestellt, der in seitlicher Sichtung verschoben werden kann und mit Reibung an der Scheibenhälfte 21* in Anlage kommt, wenn die Drehung der Scheiben 21, 21* angehalten werden soll. Die Ventile zum Steuern der verschiedenen hydraulischen Funktionen sind zweckmäßigerweise am vorderen Teil des Gehäuses des Kopfes angeordnet, so daß sie leicht zugänglich sind. In den Kopf kann ein kreisförmiges fluoreszierendes Licht eingebaut sein, das eine gleichmäßige Ausleuchtung rund um das Werkzeug herum bewirkt.At B in Figure 2, a handle of a conventional spindle brake is shown, which can be moved in a lateral view and comes into contact with friction on the disk half 21 * when the rotation of the disks 21, 21 * is to be stopped. The valves for controlling the various hydraulic functions are expediently arranged on the front part of the housing of the head so that they are easily accessible. In The head can have a circular fluorescent light built into it that provides even illumination around the tool causes around.

1ÖÖ817/11761ÖÖ817 / 1176

Claims (1)

PatentansprücheClaims Revolverkopf für eine Fräsmaschine, gekennzeichnet durch einen Antriebsmotor (10), der die Spindel (1) und die das Werkzeug tragende Spindelnase (39) dreht, und der weiterhin eine im Kopf angeordnete Hydraulikpumpe (4-1) antreibt, deren Druckmedium die Leistung liefert, welche zum Erzielen der Bewegungen der verschiedenen Komponenten des Revolverkopfes benötigt wird.Turret head for a milling machine, characterized by a drive motor (10) that drives the spindle (1) and the Tool-carrying spindle nose (39) rotates, and which also drives a hydraulic pump (4-1) arranged in the head, whose Pressure medium provides the power necessary to achieve the movements of the various components of the turret is needed. 2. Revolverkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmedium Einrichtungen (6) betätigt, mit denen ein Spindelantrieb mit veränderlicher Übersetzung erhalten wird,2. Turret head according to claim 1, characterized in that the pressure medium actuates devices (6) with which a Variable ratio spindle drive is obtained, Revolverkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antriebsmotor (10) und einer die Spindel (1) koaxial umschließenden Hülse (1a) ein Riementrieb (20, 20', 21, 21·) mit Scheiben veränderlichen Durchmessers vorgesehen ist, wobei der wirksame Scheibendurchmesser durch Druckzylinder (6) verändert wird und die Hülse (1a) über ein Getriebe mit der Spindel (1) gekuppelt ist.Turret head according to claim 2, characterized in that between the drive motor (10) and one of the spindle (1) Coaxially enclosing sleeve (1a) a belt drive (20, 20 ', 21, 21 ·) with disks of variable diameter is provided is, the effective disk diameter is changed by pressure cylinder (6) and the sleeve (1a) via a Gearbox is coupled to the spindle (1). 4. Revolverkopf nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis des Getriebes auf hohe und geringe Drehzahl veränderlich ist.4. Turret head according to claim 3 »characterized in that the transmission ratio of the gearbox to high and low Speed is variable. Revolverkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe eine über einen Keil mit der Spindel (1) verbundene Klauenkupplung (14) aufweist, die in axialer Rich-Turret head according to Claim 4, characterized in that the gear mechanism is connected to the spindle (1) via a wedge Has claw coupling (14), which in the axial direction 10S817/117G10S817 / 117G tung auf der Spindel zwischen zwei Grenzstellungen verschiebbar ist, wobei sie in der einen Stellung die Spindel direkt mit der Hülse (1a) kuppelt, während sie in der anderen Stellung die Spindel mit der Hülse über ein Vorgelege kuppelt, wobei die Klauenkupplung weiterhin eine neutrale Zwischenstellung aufweist.device is displaceable on the spindle between two limit positions, with the spindle in one position directly with the sleeve (1a), while in the other position it couples the spindle with the sleeve via an intermediate gear couples, the dog clutch still having a neutral intermediate position. 6. Revolverkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmedium über ein Steuerventil eine Einrichtung (56, 58) betätigt, mit der ein Werkzeug in Eingriff mit der Spindelnase (39) gebracht oder gelöst wird.6. turret head according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure medium via a control valve a device (56, 58) actuated with which a Tool is brought into engagement with the spindle nose (39) or released. Revolverkopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (1) hohl ausgebildet ist, und daß innerhalb der Spindel eine Zugstange (56) angeordnet ist, die mit Klauen (58) am unteren Ende der Spindel in Eingriff steht, und die durch den Druck des Druckmediums gegen die Wirkung einer federnden Einrichtung in axialer Richtung bewegbar ist, wobei eine nach unten gerichtete Bewegung der Zugstange die Klauen (58) öffnet, so daß ein ein Werkzeug tragender Dorn (59) aus der Spindelnase (39) entfernt oder einschiebbar ist.Turret head according to claim 6, characterized in that the spindle (1) is hollow, and that inside the Spindle a tie rod (56) is arranged with claws (58) is engaged at the lower end of the spindle, and which by the pressure of the pressure medium against the action of a resilient device is movable in the axial direction, with a downward movement of the pull rod the claws (58) opens so that a tool-carrying The mandrel (59) removed from the spindle nose (39) or can be pushed in is. 8. Revolverkopf nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Revolverkopfes eine Druckmittelkammer (63) vorgesehen ist, die durch eine Leitung (55) über ein Steuerventil mit der Pumpe (41) verbunden ist, wobei der Druck des Mediums, der in der Kammer auf das obere Ende der Zugstange (56) einwirkt, die Stange nach unten bewegt und die Klauen (58) öffnet, während die federnde Einrichtung (60) nach dem Ablassen des Druckes die Klauen schließt.8. turret head according to claim 7 »characterized in that a pressure medium chamber at the upper end of the turret head (63) is provided, which is connected by a line (55) via a control valve to the pump (41), the Pressure of the medium acting on the upper end of the pull rod (56) in the chamber, moving the rod downwards and the claws (58) opens, while the resilient device (60) closes the claws after the pressure has been released. 106817/117«106817/117 " ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 9· Revolverkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (1) in einer Hohlwelle (65) angeordnet ist, die in axialer Richtung zusammen mit der Spindel mittels einer Zahnstange (66) und eines Hauptritzels (18) verschiebbar ist.9 turret head according to one of the preceding claims, characterized in that the spindle (1) is in a hollow shaft (65) is arranged, which in the axial direction together with the spindle by means of a rack (66) and a Main pinion (18) is displaceable. 10. Revolverkopf nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (18) mittels eines Handgriffes (67) gedreht wird,10. turret head according to claim 9 »characterized in that the pinion (18) is rotated by means of a handle (67), 11. Revolverkopf nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (18) durch eine hydraulisch angetriebene Betätigungseinrichtung (24) über eine veränderliche Steuerung angetrieben wird.11. Turret head according to claim 9 or 10, characterized in that the pinion (18) is driven by a hydraulically Actuating device (24) is driven via a variable control. 12. Revolverkopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Zahnstange (66) weiterhin ein durch die Betätigungseinrichtung (2M-) angetriebenes Hilfsritzel (251) in Eingriff steht, welches zum Ausschalten des Spieles zwischen der Zahnetange und den Ritzeln relativ sum Hauptritzel (18) verstellbar ist.12. Turret head according to claim 11, characterized in that with the rack (66) furthermore an auxiliary pinion (25 1 ) driven by the actuating device (2M- ) is in engagement, which for eliminating the play between the rack and pinions relatively sum main pinion (18) is adjustable. 13· Revolverkopf nach einem der Ansprüche 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (18) weiterhin durch ein außer Eingriff zu bringendes, von Hand betätigbares Schneckenrad gedreht werden kann, das einen Antrieb mit geringer Geschwindigkeit liefert.13 · Turret head according to one of Claims 10, 11 or 12, characterized characterized in that the pinion (18) continues to be disengaged, manually operable Worm wheel can be rotated, which provides low speed drive. 10 9 8 17/117610 9 8 17/1176 LeerseiteBlank page
DE19702039520 1969-08-08 1970-08-08 Revolver head for a milling machine Pending DE2039520A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3988169 1969-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039520A1 true DE2039520A1 (en) 1971-04-22

Family

ID=10411989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039520 Pending DE2039520A1 (en) 1969-08-08 1970-08-08 Revolver head for a milling machine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2039520A1 (en)
GB (1) GB1316413A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109202136A (en) * 2018-12-03 2019-01-15 南通机床有限责任公司 A kind of Simple miller structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109202136A (en) * 2018-12-03 2019-01-15 南通机床有限责任公司 A kind of Simple miller structure

Also Published As

Publication number Publication date
GB1316413A (en) 1973-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777242C2 (en) Machine tool with automatic tool changing device
DE1752834B2 (en) Drive for the spindle of a drilling or milling machine
DE1913837B2 (en) SINGLE-PIECE SLEEVE FOR A HIGH PRESSURE OIL DISTRIBUTION VALVE AND A PROCESS AND A DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
DE1948119A1 (en) Device for chamfering the edges of a toothed workpiece
DE1103114B (en) Dividing device for a gear cutting machine or the like.
DE921241C (en) Hydraulic feed drive for machine tool slides
DE2039520A1 (en) Revolver head for a milling machine
DE1477162A1 (en) Machine tool improvements
DE2359703A1 (en) MACHINE TOOL WITH A STOPPING MECHANISM
DE800203C (en) Hydraulically controlled machine for the production of gears, especially bevel gears
DE1652659C3 (en) Turret drilling machine
DE927547C (en) Thread cutting device
DE1284257B (en) Device for machining and thread cutting on pipe ends
DE916613C (en) Machine for the production of threads at the two ends of pipe couplings, sleeves and the like. like
DE563230C (en) Automatic dividing device
DE3436470C2 (en)
DE202007009064U1 (en) Drive device for an automatic press, punching machine or forming machine comprises a drive motor and a control gear that has two controller notches for driving an eccentric shaft and is switchable only when the machine is switched off
DE552336C (en) Thread cutting device for single and multi-spindle machines with tool and workpiece shaft rotating in the same direction but at different speeds
DE1477158C3 (en) Feed device for a drilling spindle or the like with a gear reduction gear that quickly translates the movements of the handwheel or the drive and transmits them to a feed shaft
DE926889C (en) Machine for running in gears
DE1652727A1 (en) Creep drive device for spindle stop devices on automatic lathes, especially on multi-spindle automatic lathes
DE846664C (en) Control for grinding machines
DE841096C (en) Boring mill with automatic back and forth movement of the rotating drilling spindle
DE677114C (en) Hydraulic fluid drive, in particular for machine tools, preferably for turning benches
DE633843C (en) Automatic reversing device, especially for tapping machines