DE2036159A1 - Electronically controlled metronome - Google Patents

Electronically controlled metronome

Info

Publication number
DE2036159A1
DE2036159A1 DE19702036159 DE2036159A DE2036159A1 DE 2036159 A1 DE2036159 A1 DE 2036159A1 DE 19702036159 DE19702036159 DE 19702036159 DE 2036159 A DE2036159 A DE 2036159A DE 2036159 A1 DE2036159 A1 DE 2036159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
metronome
sound
cores
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702036159
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Paquet, Andre, Beaumont sur Oise (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6924698A external-priority patent/FR2070646B1/fr
Priority claimed from FR7022436A external-priority patent/FR2108140B2/fr
Application filed by Paquet, Andre, Beaumont sur Oise (Frankreich) filed Critical Paquet, Andre, Beaumont sur Oise (Frankreich)
Publication of DE2036159A1 publication Critical patent/DE2036159A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F5/00Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
    • G04F5/02Metronomes
    • G04F5/025Electronic metronomes
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F5/00Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
    • G04F5/02Metronomes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

DIPL. ING. DIETRICH 1.EWALD S MÜNCHJU» 13 '/.^" ^PDIPL. ING. DIETRICH 1.EWALD S MÜNCHJU »13 '/.^" ^ P

>4> 4

TBLSTOJt MHMTBLSTOJt MHM

»KM»KM

Affaires B. 13Affaires B. 13

Andre PAQtJET, BEAUMONT S/OISB (Frankreich)Andre PAQtJET, BEAUMONT S / OISB (France)

Elektronisch gesteuertes MetronomElectronically controlled metronome

Die Erfindung-betrifft ein elektronisch gesteuertes Metronom zur gleichzeitigen Aussendung von SohallBignalen und von optischen, abwechselnd an zwei Leuchtzeichen anstehenden Signalen mit einer gewünschten Frequenz 'i The invention relates to an electronically controlled-metronome for the simultaneous transmission of optical SohallBignalen and alternately at two Light pending signals having a desired frequency 'i

Metronome dieser Art sind bereite bekannt. In den meisten der Fälle besitzt ein solches Metronom ein einziges Leuchtzeichen. Metronomes of this type are already known. In most In most cases, such a metronome has a single luminous symbol.

Die SchaXlabstrahleinriohtung wird im allgemeinen durch einen Lautsprecher gebildet. Jedoch ist auch ein Metronom bekannt, in dem eine elektromagnetische Schallabstrahlein-The SchaXlabstrahleinriohtung is generally through formed a loudspeaker. However, a metronome is also known in which an electromagnetic sound emitting device

000886/0277000886/0277

ro*no>aoKso«*o xoirossa f—m ■ imun utmomwm. «»©.-iss.ro * no> aoKso «* o xoirossa f — m ■ imun utmomwm. «» ©.-Iss.

riohtung mit Schlagwerk von einer elektronischen Schaltung derart gesteuert wird, daß jeder Schlag gleichzeitig mit dem Aufleuchten einer Lampe bewerkstelligt wird. Es können zur Nachbildung der Bewegung eines Schwinghebels zwei Lampen vorgesehen sein.Direction with striking mechanism from an electronic circuit is controlled in such a way that each stroke is simultaneous with the lighting of a lamp is accomplished. It can two lamps to simulate the movement of a rocker arm be provided.

Derartige Metronome weisen jedoch eine Anzahl von Nachteilen auf. Die Schallintensität ist schwierig einzustellen. Insbesondere bei der elektromagnetischen Schailabetrahleinriohtung mit Schlagwerk läßt sich die Sohlagintensität und demgemäß die Schallintensität nur durch Zwisohenschalten eines einstellbaren Potentiometers zwischen die Energiequelle und dem optischen Strahler einstellen, so daß eine gleichzeitige Dosierung der optischen ,Signale und der akustischen Signale erfolgt. Außerdem bestehen Schwierigkeiten in der Konstanthaltung des Schallpegele in Abhängigkeit von der Frequenz. Ferner kann die Frequenz infolg· von Speisespannungsänderungen sohwanken. Dies ist besondere störend bsi der Verwendung von galvanischen Batterien als Energiequelle.Such metronomes, however, suffer from a number of disadvantages on. The sound intensity is difficult to adjust. In particular in the case of the electromagnetic Schailabetraheinriohtung with striking mechanism, the base intensity and accordingly the sound intensity can only be adjusted by interposing a adjustable potentiometer between the energy source and the optical radiator so that a simultaneous Dosing of the optical, signals and acoustic signals he follows. In addition, there are difficulties in keeping the sound level constant as a function of the frequency. Furthermore, the frequency can fluctuate as a result of changes in the supply voltage. This is particularly troublesome when using galvanic batteries as an energy source.

Gemäß der Erfindung, die sich auf ein Metronom der eingangs genannten Art bezieht, sollen diese Nachteile beseitigt werden. Dies wird durch eine Schaltungsanordnung mit folgendem Merkmalen erreichttAccording to the invention, which relates to a metronome of the opening referred to, these disadvantages should be eliminated. This is achieved by a circuit arrangement with the following features

a) eine Schaltung mit einstellbarer Zeitkonstante, Sie eine Kapazität und zwei Widerstände aufweist 9 von denen einer einstellbar ist;a) a circuit with adjustable time constant, it has a capacitance and two resistors 9 of which one is adjustable;

b) eine einem Schalttransistor (Unijunotlon-fxHMietor) gleichwertige Schaltung unter Verwendung zweier Iraneistoren und zweier Widerstände}b) a switching transistor (Unijunotlon-fxHMietor) equivalent circuit using two Irane transistors and two resistors}

«3 009886/0277«3 009 886/0277

ο) eine Schaltung cur Aueeendung optischer Signale, die im wesentlichen aus einer elektronischen Kippschaltung -besteht» weiche durch negative Impulse ausgelöst wird und zwei Transistoren in jeder der Kippaohsltuagsselten aufweist}ο) a circuit cur outputting optical signals, the essentially consists of an electronic flip-flop which is triggered by negative impulses and two transistors in each of the Kippaohsltuagssrare having}

d) eine Schaltung zur Aueeendung vollkommen regelattdiger Schallsignale mit konstant bleibender Trequens la Fall einer SpeleeepannungBänderung.d) a circuit for outputting completely regular Sound signals with constant Trequens la Fall a tension band.

Sin derart aufgebautes elektronisches Metronom umfaßt somit Einrichtungen, die ein Konstanthalten der ausgewählten Betriebsfrequenz zulassen, und gibt auch bei Verringerung der Speisespannung ein ausreichendes Sohallsignal ab, Ee weist außerdem einen Strahler für optische Signale und eine Abstelleinrichtung für akustische Signale auf, die völlig gleichzeitig arbeiten. BIe akustische Abstrahleinriohtung ist mit Vorrichtungen zur schnellen, einfachen und genauen Einstellung der Betriebefrequens und der gewählten Schallintensität versehen.An electronic metronome constructed in this way thus includes Devices that allow the selected operating frequency to be kept constant, and are also available when it is reduced a sufficient sound signal from the supply voltage, Ee also has an emitter for optical signals and a shut-off device for acoustic signals, the work completely at the same time. The acoustic radiation device is equipped with devices for quick, easy and precise setting of the operating frequency and the selected sound intensity.

Weitere Einzelheiten und Vorteile eines Metronoms naoh der Erfindung werden an Hand von in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.More details and advantages of a metronome naoh der Invention are explained in more detail with reference to embodiments shown in drawings.

Ee zeigen»Show ee »

Fig. 1 einen Schaltplan eines ersten Ausftthruagsbeiepiels eines Metronome nach der Erfindung;Fig. 1 is a circuit diagram of a first Ausftthruagsbeiepiels a metronome according to the invention;

Flg. 1a ein Diagramm zur Darstellung des Arbeiteprinzips der Schaltung nach dem ersten Aueführungebeispiel;Flg. 1a shows a diagram to illustrate the working principle the circuit according to the first embodiment;

Flg. 2 eine Ansicht der akustischen Abstrahleinrichtung nach dem ersten Ausführungebeispiel von oben;Flg. 2 is a view of the acoustic emitting device according to the first exemplary embodiment from above;

■ ■■■ ,■■ -- ■ ■ , .-/4- 009886/0277 ■ ■■■, ■■ - ■ ■, .- / 4- 009886/0277

Fig. 2a dieseFig. 2a this

©ntepreolieni der Idole IX-II la Fi© ntepreolieni of idols IX-II la Fi

Pig. 4 einen Sehaltpla»Pig. 4 a Sehaltpla »

einee Metronoms nach 4er Erfindung..a metronome based on the fourth invention.

Der in Pig. 1 dargestellte Schaltplan zeigt im wesentlicheneine einstellbare Zeitkonstantenschaltung, bestehend aus Widerständen RL und R2 sowie einer Kapazität C1. Der Plan zeigt außerdem eine einem Schalttransistor (Unijunction-Transistor) gleichwertige Schaltung, die durch awti Transistoren Q1 und Q2 sowie zwei Widerstände'R3 uni 14 gebildet wird. .--. Ferner ist eine elektronische Kippschaltung mit'Auslösung ." durch negative Impulse vorgesehen, die auf der einen ihrer ' beiden Seiten zwei Transistoren Q3 und Q4 und auf d#r anderen Seite zwei Transistoren Q5 und Q6 aufweiit. Die Transistoren sind so geschaltet, daß ein® genügend® Sättigung sogar für den Pail des Schwächerwerdens, der Energiequelle aichergestellt ist.The one in Pig. 1 shows essentially a circuit diagram adjustable time constant circuit, consisting of resistors RL and R2 as well as a capacitor C1. The plan also shows a switching transistor (unijunction transistor) equivalent circuit made by awti transistors Q1 and Q2 and two resistors R3 uni 14 is formed. .--. There is also an electronic toggle switch with 'release. " provided by negative impulses on one of their ' two transistors Q3 and Q4 on both sides and two transistors Q5 and Q6 on the other side. The transistors are switched in such a way that a® sufficient® saturation even for the pail of weakening, the source of energy is.

Bei der Verwendung galvanischer Batterien nie bleibt die Sättigung beispielsweise sogar bei. Abfüllen der ' Anfangespannung von 9 V auf 4,5 V ausreichend« um eine völlige Gleichmäßigkeit der Signale für jede Betriebefrequeue des Metronoms zu sichern.Never when using galvanic batteries For example, the saturation remains at the same level. Bottling the ' Initial voltage from 9 V to 4.5 V is sufficient «to achieve a complete Uniformity of the signals for each operating frequency of the Secure metronoms.

Das Schaltbild weist schließlich zwei ergänzende Dioden D3 und D4 auf, die dao Vorhandensein eines Stromes in einer von zwei Spulen B1 und B2 der Schallabstrahleinrichtung B und in einer von zwei Lampen L1 und L2 des optischen Strahlers im Moment der SpannungsspitBe eioherstellt, die dann entsteht,The circuit diagram finally has two supplementary diodes D3 and D4, the dao presence of a current in one of two coils B1 and B2 of the sound emitting device B and in one of two lamps L1 and L2 of the optical radiator at the moment the stress peak is established, which then arises,

0098 86/02770098 86/0277

wenn die elektronische Kippschaltung auslöst und der Strom in einem der Transistoren Q4 odtr Q5, wie später im einzelnen beschrieben, bu fließen aufhört*when the electronic flip-flop trips and the current in one of the transistors Q4 or Q5, as described in detail later, bu stops flowing *

Die Schaltung wird entweder mittels eines Schalter (in Pig. nicht dargestellt) oder mittels direkter Betätigung des ' Einstellknopfes des Widerstandes R2 an Spannung gelegt.The circuit is activated either by means of a switch (in Pig. not shown) or by direct actuation of the ' The setting button of the resistor R2 is connected to voltage.

In Fig. 1a ist die Zeit als Abszisse und die Spannung V an den Anschlüssen der Kapazität CI als Ordinate aufgetragen. Ea wird nun gezeigt, daß die gewählte Frequenz des Metronom· nicht von der Speisespannung abhängt. Beim Spannungeanlegen lädt eich die Kapazität bis zum Erreiohen eines durch das Widerstandsvorhältnls R3, R4 bestimmten Wertes V auf.Die Transistoren Qt und Q2 leiten dann. Die Kapazität C1 entlädt sioh und die Kapazität 02 wird auf ein Potential nahe Null zurückgeführt. Auf Grund der Beziehung zum vorstehend erwähnten Potential erscheint dann am oberen Anschluß des Widerstands R1 ein negativer Impuls» der die elektronische Kippschaltung auslöst. Ee beginnt ein neuer Zyklus, Der Wert dee Auslösepotentiale U für den Transietor Q1 hat ein Verhältnis zur Spannung V wie R3/R3+R4. Die Periode der Punktion ρ hängt nur vom Exponentialanetieg der Ladtkurve der Kapazität 01 ab, d.h. von der Konstante (R1+R2)·01,die sich mittels des Potentiometer» R2 einstellen lädt. Somit hängt die Auslösefrequenz (Triggerfrequeue) bis auf die Restströme nicht von der an den zwei Klemmen P1 und P2 anliegenden Speisespannung einer galvanischen Batterie ab. Se ergibt sich daraus ein völlig gleichmäßiger Betrieb auf der gewählten Frequenz des erfindungsgemäßen Metronoms,der nicht von der Batteriespannung abhängt (oder von einer anderen passenden Stromquelle). Ee genügen dann zwei einfache Anfangeeinetellungenzur Gewährleistung eines zuverlässigen Metronombetriebe. Einerseits beetebt die Einstellung de» auIn Fig. 1a, the time is as the abscissa and the voltage V is on the connections of the capacitance CI plotted as the ordinate. Ea is now shown that the selected frequency of the metronome does not depend on the supply voltage. When applying voltage loads the capacity until one is reached by the Resistance holdings R3, R4 of a certain value V Transistors Qt and Q2 then conduct. The capacitance C1 discharges and the capacitance 02 becomes close to a potential Zero returned. Due to the relationship to the above-mentioned potential, then appears at the upper terminal of the Resistance R1 a negative impulse »that of the electronic Toggle switch triggers. Ee begins a new cycle, The The value of the tripping potential U for the transit gate Q1 has a Relation to voltage V like R3 / R3 + R4. The period of the puncture ρ depends only on the exponential increase of the Ladt curve of the capacitance 01, i.e. from the constant (R1 + R2) 01, the using the potentiometer »R2 set loads. Thus, the trigger frequency (trigger frequency) depends on the Residual currents do not depend on the supply voltage of a galvanic battery applied to the two terminals P1 and P2. This results in a completely uniform operation the selected frequency of the metronome according to the invention, the does not depend on the battery voltage (or on a other suitable power source). Ee then two simple ones are sufficient Beginning adjustments to ensure a reliable Metronome operations. On the one hand, the attitude stimulates de »au

,■ ■■■■..■■■■■ ." ■- 6 CO 98-1-67.-027 7/ , ■ ■■■■ .. ■■■■■. "■ - 6 CO 98-1-67.-027 7 /

überstreichenden Frequenzbereiches*mittels dee vollständigen Hubos des Potentiometers R2. Dieser Frequenzbereich ent·» spricht im allgemeinen einem Metronombetrieb -von 40>'Schlägen pro Minute bia zu 208 Schlägen pro Minute. Es ergibt eich demzufolge ein Frequenzbereich zwischen einem Minimum von 0,333 Hz und einem Maximum von 1,733 Hz (pminimum m 3 «eo; pmaximum « O»577 see). Andererseits besteht eine Einatel- \ lung des Absolutwertes der Frequenz auf ©ine bestimmte Stelle dos Potentiomsteibereiohee, vorzugsweise der Minimalfrequenz von 0,333 Heu. Die Arbeitsweise der elektronischen Kippschaltung ist bekannt. Die Kreis© mit den Transistoren Q3, Q4 und Q5, Q6 werden abwechselnd entsperrt und ßtromver» sorgt,. wobei die entsprechende Lampe L1 oder L2 aufleuchtet. Während jedesKippvorgengs wird ein Sohalleignal erzeugt»- da immer dann eine der Spulen BI oder B2 der Schallabatrahlalnrichtung an Spannung liegt.sweeping frequency range * by means of the full stroke of the potentiometer R2. This frequency range generally corresponds to a metronome operation -of 40 beats per minute to 208 beats per minute. The result is a frequency range between a minimum of 0.333 Hz and a maximum of 1.733 Hz (pminimum m 3 «eo; pmaximum« O »577 see). On the other hand, there is an integration of the absolute value of the frequency on a certain point in the potentiometer range, preferably the minimum frequency of 0.333 hay. The operation of the electronic flip-flop is known. The circuit © with the transistors Q3, Q4 and Q5, Q6 are alternately unlocked and ßtromver »supplied. the corresponding lamp L1 or L2 lights up. During each tilting process, a sound signal is generated - because one of the coils BI or B2 of the sound beam direction is always connected to voltage.

Ein Ausführungsbeispiel der .akuetieohen Abstrahltinriohtung B nach der vorliegenden Erfindung ist in.den Fig. 2 und 2'a in Form einer ©lektromechanischen Sohlagwerkanordnung'gezeigt.An embodiment of the .akuetieohen radiation device B according to the present invention is in.den Fig. 2 and 2'a in the form of an electromechanical bed frame arrangement.

Se 1st mit den Spulen 10 und 10' versehen, die auf einerSe is provided with the coils 10 and 10 ', which are on a

steht aue einer Platte 11 aus magnetischem Flußstahl 9 auf der bewegliche Kerne 12 und 12"-ebenfalls aus magnetisohem Flußstahl mittels Muttern 15 und '15° angebracht SInS01 welch® die lerne 12 und 12' an ihren IuBeTOn sit. d®winä@n Enden unter Verwendung von Unt«legüoh©i"b©n 16 uaä 16· der Platte 11 festhalten. Die Spml@B 10 und tO8 sind auf Schlagauftreffplatte 13 aus magnetischem FlnJlütahl mittelia dor Schrauben 14 auf .©iner Bodeaplatt© 30 des Me-tEOnomgehäusee befestigt. Die Ankeranorfnung A wird' durch öl® Ofe®reeite der aus^ magBetiBehem Flußetahl b@etQh©aö@alüMtt®2s> 18 getragen,, die auf einem aue magnetischem Stahl Gewindestift 17 angebracht ist. "Ein® and©5?®. BfattdE1 19».stands aue a plate 11 made of magnetic mild steel 9 on the movable cores 12 and 12 "- also made of magnetic mild steel by means of nuts 15 and '15 ° attached SInS 01 welch® the learn 12 and 12 'on their IuBeTOn sit. d®winä @ n Hold the ends in place using supports 16 and others 16 of the plate 11. The Spml @ B 10 and to 8 are attached to the impact plate 13 made of magnetic FlnJlütahl centered on the screws 14. © iner Bodeaplatt © 30 of the Me-tEOnomgehäusee. The anchor arrangement A is carried by the oil® Ofe®reeite of ^ magBetiBehem Flußetahl b @ etQh © aö @ alüMtt®2s > 18, which is attached to an external magnetic steel threaded pin 17. "Ein® and © 5? ®. BfattdE 1 19».

009886/021?009 886/021?

aus magnetischem FluöBtahl, dient «ur Bestimmung und Steuerung der Lage der Ankeranordnung A auf dem Gewindestift 17. Die Ankeranordnung A ist auf dem Gewindestift 17 alt Hilf· eine« in der Mitte der Platte 11 mit einem gewiesen Spiel (j) angeordneten Loches derart befestigt, daß die Ankeranordnung eine Kippbewegung um die Achse b-z, die identisch mit der Längeachse des Gewindest.Ift'es 17 ist, ausführen kann. Per in der Mutter 20 festgeschraubte und geführte Gewindestift 1? gestattet somit gleichzeitig sein© eigene Lagerung und die Einstellung'der Lage der Ankeranordnung A Im Verhältnis sur Schlagauftreffplatte 13.Made of magnetic fluo steel, serves for determination and control the location of the anchor assembly A on the threaded pin 17. The Anchor arrangement A is fastened to the threaded pin 17 as an aid in a hole arranged in the center of the plate 11 with a certain clearance (j) in such a way that the anchor arrangement a tilting movement about the axis b-z, which is identical to the Length axis of the thread If'es 17 is, can perform. By threaded pin 1 screwed tightly and guided in nut 20? thus allows his own storage and the Adjustment of the position of the anchor arrangement A in relation to sur Impact target 13.

Die Sohlagauftreffplatte 13 ist an den Auftreffstellen der beweglichen Kerne 12 und 12' ausgelooht bew. auegewölbt, und zwar von solcher Art, daß Einschläge mit einer Breite und Länge 1, die genau gleich dem Durchmesser d des Inneren der Spulen 10 und 10' sind» auf der Platte 13 gebildet werden. Die diese Einschläge aufweisende Platte 13 gestattet an den Stellen dieser Einschläge das Erreichen einer magnetischen Permeabilität, die in Achsrichtung der beweglichen Kerne konzentriert ist. Daraus resultieren eine vollkommene Zentrierung der genannten Kerne und eine genaue Lagerung der Ankeranordnung A. Der Stift 17 ist naoh oben verlängert (in der Fig.) und durchdringt die Frontplatte 22 des Metronomgthäuees. Ein Einstellknopf 23 aus Isolierstoff i*t an seinem Ende befestigt, damit eich die lage der Ankeranordnung A im Verhältnis iur Sohlagauftreffplattβ 13 duroh Feetsohraubeu oder Aufschrauben einstellen IiUt. Sin Achslager in einea passenden Isoliermaterial kann but Stabilitätesiehtrung der Anbringung des Stift·· 17 vorgesehen sein. Die Arbeit»weise der akustischen Abstrahleinrichtung Ist folgendermaßen! Der elektrische Strom wird ausgebend vom Multivibrator entweder der einen oder der anderen Syul· 10 bew. 10* mittels der Lötösen U eugeführt. Die beweglichen Kerne 12 und 12«The soleplate impact plate 13 is indented and arched at the points of impact of the movable cores 12 and 12 ', namely of such a kind that impacts with a width and length 1 which are exactly equal to the diameter d of the interior of the coils 10 and 10' are » be formed on the plate 13. The plate 13 having these impacts allows a magnetic permeability to be achieved at the locations of these impacts which is concentrated in the axial direction of the movable cores. This results in a perfect centering of the mentioned cores and an exact mounting of the anchor arrangement A. The pin 17 is extended near the top (in the figure) and penetrates the front plate 22 of the metronome housing. An adjustment knob 23 made of insulating material is fastened at its end so that the position of the anchor arrangement A in relation to the base impact plate 13 can be adjusted by means of feet or screwing. With the axle bearing in a suitable insulating material, the attachment of the pin 17 can be provided to ensure stability. The way the acoustic radiator works is as follows! The electric current is output from the multivibrator to either one or the other Syul · 10 bew. 10 * by means of the soldering lugs U. The movable cores 12 and 12 "

009888/0277009888/0277

der sich unter Spannung Tbefindlieh©nwho is under tension

mit der Stoßoberfläehe in Beführung..in contact with the joint surface.

findet eich, die andere Spul©" anfinds the other coil © "on

bewegliche Kern wird an diemovable core is attached to the

Abfallgeräusch des bewegli-ohen Kernes auf bildet den Schallgeber des Metronoms. Demnach bilden die beweglichen Kerne die Schlagorgane..Waste noise of the moving core on forms the sound generator of the metronome. Accordingly, the movable nuclei the impact organs ..

Im Moment des Auslösene der Triggersohaltung ist- einer'der Kerne 12 und 12' in Berührung mit der Sohlagauftroffplatte 13 und der Strom wird in dl® andere Spule geeooiokt« Es wird dann eine Überspannung in der Spule erzeugt,, die aioht mehr gespeist wird; die Dioden 3)3 oder D4 übernehmen die Aufgabe* über sich selbst der aus dieser Spulender Lampe,der durchgeschalteten Diode und dem Punkt P1 bestehenden Schaltung» die in Pig. 1 dargestellt ist, wieder ssu echlieBen. Dtr Strom fließt somit weiter,· wobei er während dner bestimmten' Zeit In der entsprechenden-Spule abgeschwächt ist. Die beiden Spulen sind im Gegenfluß verbunden» Somit wird bei Auslösung der Kippschaltung der an der Schlagauftreffplatt® anliegende Kern nach obon zurückgestoßen. Der Strom der Überspannung gestattet somit dank der Dioden D3 und D4 ein Angehen gegen die magnetische Hysteresis der Schaltung und verbessert die Schaltleistung des Systems. Diese Änderung der Stellung der beweglichen Kerne wird durch die besondere Auebildung der Platte 11 in der Ankeranordnung A ermöglicht. Die»® Platte vermag um die Achse z-z und in der Ebene der Achse x-x zu kippen. Die Abfallhöhe der beweglichen Kern® (auf die Stoßflache) und demzufolge der Schallpegel der Schläge 1st mittels der aus dem Gewindestift 17 und den Muttern 18 sowie 1'9.bestehenden Baueinheit einstellbar. Dieser Gewindestift 17 kann la der aus der Sohlagauftreffplatte 13 herausragenden Mutter festgeschraubt (oder lockergesohraubt) werden, «/»na der Stift 17 festgeschraubt wird (Verringerung der Abfallhöhe),At the moment when the trigger hold is triggered, that's one of them Cores 12 and 12 'in contact with the base plate 13 and the current is geeooiokt in the other coil «It will then an overvoltage is generated in the coil, which aioht more is fed; the diodes 3) 3 or D4 do the job * over itself the circuit consisting of these coils of the lamp, the switched-through diode and the point P1 "the in Pig. 1 is shown, close again. Dtr electricity thus continues to flow, while it does so during the specified time In the corresponding coil is weakened. The two Coils are connected in counterflow »Thus, when triggered the toggle switch is the one on the Schlagauftreffplatt® Kern pushed back to obon. Thanks to the diodes D3 and D4, the current of the overvoltage thus allows an attack against the magnetic hysteresis of the circuit and improves the switching performance of the system. This change in the position of the movable nuclei is due to the special formation of the Plate 11 in the anchor assembly A allows. The »® plate can tilt around the z-z axis and in the plane of the x-x axis. The drop height of the movable core® (on the abutting surface) and consequently the sound level of the impacts is by means of the set screw 17 and the nuts 18 and 1'9 Unit adjustable. This threaded pin 17 can la the nut protruding from the base impact plate 13 be screwed tight (or loosely screwed), «/» na der Pin 17 is screwed tight (reducing the drop height),

00 98 86/02 7 700 98 86/02 7 7

kann er in eine dazu vorgesehene Ausnehmung im Boden 12 des Metronomgehäuses hineinragen. Die Einstellung des Sehallpegels läSt sich durch Drehen des auf der Platte 22 des Metronomgehäuses angebrachten Knopfes 23 bewerkstelligen.he can in a recess provided for this purpose in the bottom 12 of the Protrude into the metronome housing. The setting of the sound level This can be done by turning the on the plate 22 of the metronome case attached button 23 accomplish.

Fig. 3 zeigt im Schnitt ein Ausführungsbeispiel des Metronoms nach der Erfindung. Eine Energiequelle 30, beispielsweise eine oder mehrere Batterien, ist am Gehäuseboden befestigt. Auf der Rückwand 12 ist die akustische Abstrahleinrichtung B befestigt. Der Einetellstift 17 durchdringt die Wand 22 des Gehäuses. Er wird an dieser Stelle durch ein Lager 21 aus passendem Isoliermaterial gehalten. Auf der Platte 22 sind zugleich der Knopf 31 sum Starten des Metronoms und der Einstellknopf 32 für die Betriebsfrequenz des Metronoms angebracht Dieser Knöpf "betätigt den Einstellwiderstand (R2 in Pig. 1), dor sich in einem Gehäuse 33 befindet, intern zugleich auoh die Widerstände RI, R3, R4, RI1» die Kondensatoren 01, C2 und die Transistoren Q1, Q2 angeordnet sein können. Ein Gehäuse 34 "beherbergt den eigentlichen Multivibrator, Die Platte 22 trägt achließlich die lampen Li und L2, wobei diese beiden räumlich derart angebracht sind, daß das Wippen eines Schwenkel-ηβΒ klasairjchsn Metronoma nachgebildet wird.Fig. 3 shows in section an embodiment of the metronome according to the invention. An energy source 30, for example one or more batteries, is attached to the housing bottom. on the acoustic radiation device B is attached to the rear wall 12. The adjusting pin 17 penetrates the wall 22 of the housing. At this point it is characterized by a bearing 21 suitable insulating material. On the plate 22 are at the same time the button 31 to start the metronome and the setting button 32 for the operating frequency of the metronome are attached This button "operates the setting resistor (R2 in Pig. 1), which is located in a housing 33, internally at the same time the resistors RI, R3, R4, RI1 »the capacitors 01, C2 and the transistors Q1, Q2 can be arranged. One housing 34 "houses the actual multivibrator, plate 22 finally carries the lamps Li and L2, these two being are spatially attached in such a way that the rocking of a swivel ηβΒ klasairjchsn metronoma is modeled.

einer-zv/eiten Auaführungsform besteht die Abstrahleinrichtung der Sohallöignale im wesentlichen aus einem dynamischen Lautsprecher und seiner elektronischen Betriebssohaltung. Diese letztere wird in Form eines elektronischen Schalters auegeführt, der daeu bestimmt ist, einen dynamischen Lautsprecher entsprechend einem gewünschten Rhythmus und synchron mit den optischen Signalen in Betrieb zu setzen.In a second embodiment, the emitting device for the sound signal consists essentially of a dynamic one Loudspeaker and its electronic operating system. The latter is implemented in the form of an electronic switch intended for a dynamic loudspeaker to put into operation according to a desired rhythm and synchronously with the optical signals.

Die dem zweiten Ausführungsbelepiel gemäße elektronische Steuerung, deren Schaltbild in Pig. 4 dargestellt ist, weiet •ine ZeitkonstantenaEhaltung Z auf, welche βineteilbar und üitThe electronic control according to the second exemplary embodiment, the circuit diagram of which is in Pig. 4 is shown, has a time constant maintenance Z , which is divisible and divided into

-. 10 --. 10 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

00 9886/027700 9886/0277

den Widerstünden.RI ι 12 sowie der tepeE-Itfit'G1 vorsehen ist. Diese Schaltung Z B®igt außerdem das Iqtaiv@leat eiaea Sohftlt transistore (Unijunotion-Xrsneisto?) in Fore der !©idea Sssn sistoren Q1 und Q2 sowie der Widerstands 13 «ad SIn Liohteohaltkreie L zur Erlangung &®r optischen Signs,!* beete aus einer tlekironiechen Kippschaltung alt Auslosung duroh negative Impulse, wobei in jeder Kippsohaltungeeite für die Lampen L1 und L2 jeweils zwei Trsnaietoren QS1, Q4 bbw. Q5t Q vorgesehen sind. Di© Transistoren werden §s® bstriel>env dsB-eine genügende Sättigung selbst- dann geeiehts-t ist« w«ua öle' α Energiequellenepa^nnung sich ahsohwücht.den Widerstünden.RI ι 12 and the tepeE-Itfit'G1 is provided. This circuit also ZB®igt the Iqtaiv @ leat eiaea Sohftlt transistore (Unijunotion-Xrsneisto?) M · L SIn Liohteohaltkreie ad in the Fore ©! SSSN idea sistoren Q1 and Q2 and the resistor 13 'to obtain & ®r optical Signs ,! * beds from a tlekironiechen toggle switch old draw with negative impulses, with two Trsnaietoren QS 1 , Q4 bbw for the lamps L1 and L2 in each tilting position. Q5t Q are provided. The transistors are bstriel> en v dsB - a sufficient saturation even - then it is "w" among other things oils' α energy source pairing itself ahsohwucht.

Schließlich weist der wischen die ZeitkonBtanteaeohmltttng Z und den Liehteignalkreie, L iswieeh®ngeechalt®te Sehallsignalkreis S ©inen dynamiaehsn Lautsprecher BU ®in©a yFinally, the wipe assigns the time constant Z and the Liehteignalkreie, L iswieeh®ngeechalt®te Sehallsignalkreis S © inen dynamiaehsn loudspeakers BU ®in © a y

R2 g©speiet©aR2 g © speiet © a

äouoso Ioaouos o Io

ienaator 01 sperrtienaator 01 blocks

.-BAD ORIGINAt - 11 -.-BAD ORIGINAt - 11 -

Betrlebsfrequena (Relaxationsfrequene) des Metronoms wird durch das Potentiometer R2 bestimmt, mit dem vorzugsweise der Hauptschalter dee Metronome auf beliebige Wtise verbunden let(in der Pig. 4 nicht dargestellt).Betrlebsfrequena (relaxation frequency) of the metronome is determined by the potentiometer R2, with which preferably Let the main switch dee metronomes be connected to any Wtise (not shown in Pig. 4).

Der Lautsprecher H des SchallBignalkreiesia S tottltst vorzugsweise einen geringen Durchmesser uad hat wie jede· dynamische Organ eine harte Membran. Der elektrochemische Kondensator C10 mit verhältnismäßig großer Kapazität wird über den Widerstand R10 geladen. Wenn die Zeitkonetanteneohaltung Z einen Impuls abgibt» schließt eich ein aus dem Thyristor T bestehender Schalter und entlädt den Kondensator C10 über die bewegliche Spule (in der Zeichnung nicht dargosiei.lt) des Lautsprechers H. Zur Zeit der Entladung de» Kondensators Ci auf den Widerstand R12 wird ein Impuls vom Ausgang des Transistors Q1 auf den Thyristor Tüber einen eine kleine Kapassität aufweisenden Kondensator C11 übertragen, der in wesentlichen der Verhinderung der fortgesetzten Verkopplung zwischen dem Traneietor Q1 und dem Thyristor T dient.The loudspeaker H of the sound signal circuit S tottltst preferably has a small diameter and, like every dynamic organ, has a hard membrane. The electrochemical capacitor C 10 with a relatively large capacity is charged via the resistor R 10. When the time constant Z emits a pulse, a switch consisting of the thyristor T closes and discharges the capacitor C 10 via the movable coil (not shown in the drawing) of the loudspeaker H. At the time of the discharge of the capacitor Ci to the Resistor R12 transmits a pulse from the output of transistor Q1 to thyristor T via a small capacitance capacitor C11, which essentially serves to prevent continued coupling between transistor Q1 and thyristor T.

Der Entladestrom des Kondensators C10 läßt eine Kraft entstehen, welche die Membran des Lautsprechers H zurückstößt. Der Strom nimmt ab, wenn der Kondensator C10 sich leert. Wenn der Wert dieses Stromes unter einen ninimalen Schwellwert absinkt, kommt die Membran des Lautsprechers H wieder aus ihrer Ruhestellung und erseugt eine tlektronotorioohe Kraft in umgekehrterRichtung, welche den Thyristor T auesohaltet. Der Lautepreoher H ist somit abgeschaltet. Er schwingt in einigen msec auf seiner eigenen Resonanzfrequenz aus, die geringfügig duroh die Umhüllung,in der eioh der Lautsprecher befindet» geändert wird. Diese Umhüllung ist im vorliegenden Pail das Hetronomgehäuae. Man erhält somit regelmäßige Signale mit ausgezeichneter Sohallqualität undThe discharge current of the capacitor C 10 creates a force which pushes the membrane of the loudspeaker H back. The current decreases as the capacitor C 10 empties. When the value of this current falls below a minimum threshold value, the membrane of the loudspeaker H comes out of its rest position again and sucks an electromotive force in the opposite direction, which holds the thyristor T out. The Lautepreoher H is thus switched off. It oscillates in a few msec at its own resonance frequency, which is slightly changed by the envelope in which the loudspeaker is located. In the present pail, this covering is the hetronome housing. Regular signals with excellent sound quality are thus obtained

<■> ;!?■?<■>;!? ■? / ;■ ■ - 12 -/ ; ■ ■ - 12 -

009886/0277009886/0277

- 12 -- 12 -

ansprechendem Klangvolumen« Di© fQaiatöasitlt-wix'ö mittel® dea Potentiometers R11 ei
aufweist und. in Serie
appealing sound volume «Di © fQaiatöasitlt-wix'ö middle® dea potentiometer R11 ei
has and. in series

Der Schalleignalkreie B des Kippens afo„ Bei Transistoren Q39 Q4» Q5The sound signal circuits B of the tilting afo “With transistors Q3 9 Q4» Q5

schaltung das abwechselnde Aufleuchten und L2. Dies© Lampen leuchten völligcircuit the alternating lighting up and L2. These © lamps light up completely

eignalen und dienen der Nachbildung dersignal and serve to replicate the

hebels eines klassischen Metronome. - .lever of a classic metronome. -.

Es kann vorteilhaft sein,, entweder di® Schelleigaale oder*die optischen Signale au unterbrechen» Der Schall wirÄ vorimg»» weise mittels des Potentiometer« EU wirkungslos gemACht« Die Leuchtsignale lassen sich vorzugsweise dweh Offnen @ia©i - Schalters I unterdrücken, der ".beispielsweise isa Poeitiy- . leitungszug zwischen der Pluekleäme· (4-) und ten Lampen L1 und L2 angeordnet ist. .It can be advantageous, either di® Schelleigaale or * die interrupt optical signals »The sound is in advance» » wisely using the potentiometer «EU made ineffective« The Luminous signals can preferably be activated by the Open @ ia © i switch I suppress that ". For example isa poeitiy-. Cable run between the plue glue line · (4-) and th lamps L1 and L2 is arranged. .

- 13 -- 13 -

009886/0277009886/0277

Claims (1)

P a t e nt a η s ρ r ti ο heP a t e nt a η s ρ r ti ο he Elektronisch gesteuertes Metronom zur gleichzeitigen Aussendung von Schallsignalen und von optischen, abwechselnd an zwei Leuchtzeichen anstehenden Signalen mit einer gewünschten Frequenz, gekennzeichnet duroh eine elektronische Schaltungsanordnung mit folgenden Merkmalen:Electronically controlled metronome for simultaneous Emission of sound signals and optical signals alternating between two luminous signs with a desired frequency, marked duroh an electronic circuit arrangement with the following features: a) eine Schaltung mit einstellbarer Zeitkonstante, die eine Kapazität (01) und zwei Widerstände (Rt, R2) aufweist, von denen einer (R2) einstellbar ist;a) a circuit with adjustable time constant that one capacitance (01) and two resistors (Rt, R2) one of which (R2) is adjustable; b) eine einem Schalttransistor (Unijunction-Transistor) gleichwertige Schaltung unter Verwendung zweier Transistoren (QI, Q2) und zweier Widerstände (R3, R4)ib) a switching transistor (unijunction transistor) equivalent circuit using two transistors (QI, Q2) and two resistors (R3, R4) i o) eine Schaltung zur Auesendung optischer Signale, die im wesentlichen aus einer elektronischen Kippschaltung besteht, welche durch negative Impulse ausgelöst wird und zwei Transistoren (Q3» Q4 und Q5t Q6) in jeder der Kippsehaltungsseiten aufweistjo) a circuit for sending optical signals that consists essentially of an electronic flip-flop, which is triggered by negative pulses becomes and two transistors (Q3 »Q4 and Q5t Q6) in each of the tilt posture sides has j d) eine Schaltung zur Aussendung vollkommen regelmäßiger Schallsignale mit konstant bleibender Frequenz im Fall einer Speieeepännungeänderung.d) a circuit for sending completely regular sound signals with a constant frequency im In the event of a change in food supply. 2. Metronom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung.der Regelmäßigkeit der akustischen Schläge und zur Verbesserung der Schallausbeute zwei Dioden (2>3t D4) vorgesehen sind,.die jeweils am Ausgang der einen Kippschaltungaoeite bzw. am Ausgang der anderen Eippschaltungeseite sowie am Eingang der akustischen Abstrahleinrichtungen (B) liegen.2. Metronome according to claim 1, characterized in that to ensure the regularity of the acoustic beats and two diodes (2> 3t D4) to improve the sound output Are provided, .the each at the output of a flip-flop aoeite or at the output of the other Eippschalteseite as well as at the entrance of the acoustic radiation devices (B). 009886/0277009886/0277 3. Metronom nach Anspruch 1 oder 2,. dadurch gekennzeichnet,, daß die akustische Abstrahlainrichtung (B) ein -elektr.omechanisches Schlagwerk ist, welches eine Schlagauftreffplatte (13) aufweist, die abwechselnd von dem einan oder dem anderen zweier beweglicher, in von der elektronischen Kippschaltung gespeisten Spulen (1O„ 10') angeordneten Kernen (12, 12') angeschlagen wird und da® die beweg- liehen Kerne (12, 12') mittels einer um*eine Mittelachse wippenden Platte (11) \*erbunden sind.3. Metronome according to claim 1 or 2 ,. characterized,, that the acoustic radiation direction (B) is an -electr.omechanical Striking mechanism is what a striking target (13), which alternate from the one or the other two movable, in from the electronic one Flip-flop fed coils (1O "10") arranged Cores (12, 12 ') is struck and because the movable borrowed Cores (12, 12 ') are tied by means of a plate (11) \ * rocking about a central axis. 4. Metronom nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung zur Auseeiidung der Schalleignale zwischen dor Schaltung mit der konstanten Zeitkonstante, der dem Schalttransistor gleichwertigen Schaltung und der Schaltung sur Aussendung der optischen Signal® eingeschaltet ist und daß dies® Schaltung - zur Au8o©nduBg d©r Schallsignal© im wesentlichen aus einem elektronischen Schalter besteht, ete in dem gewünschten Rhythmus entsprechenden Intervallen einen Lautsprecher betätigt.4. Metronome according to claim 1, characterized in that the Circuit for separating the sound signals between dor circuit with the constant time constant corresponding to the Switching transistor switched on with equivalent circuit and the circuit on emitting the optical Signal® and that this® circuit - for Au8o © nduBg the sound signal © consists essentially of an electronic switch, ete in accordance with the desired rhythm Press a loudspeaker at intervals. 5« M©tronoa aaeh Anspruch 3,-dadurch geksnns®!ebnetB daß die Abfallhöhe der lerne (12, 12«) bis. but Schlagauftreffplatte (13) ©instellbar ist. ·5 "M © tronoa aaeh claim 3, -thereby geksnns®! B leveled that the drop height of the learn (12, 12") to. but the impact target (13) © is adjustable. · β ο Metronom nach Anspruch S5 dadurch gek<snns@ichn©ti> daJ die Einrichtung zur Einstallung der Abfallhöh© dor Kern© (12, 12') aus einem Gewindestift (17)» dar mit ©in@m gewissen Spiel (j) in i®2> Mitt® u&ä in d©r Aohs® der wippenden Platte (11) angeordnet istp wxb zwei Mutt@ra (18/19),. die auf bolden Seitön dieser Platte (11) -mit einem solchen Spiel angebracht sind, daß diois© Platt® (11) leicht wipp@B kann und soait die SoUlagauftreffplatte- (13) duroh die Kerne (12 f 12') ansshlsigfear @iads ®®ui© aufgs einer Qewlndemutter (20) besteht 9 die svs B^ltespung des Gewindestiftes (17) auf d@s» Schlagauftroffplatte (13) feet angebracht ist» s© d&8 ü&r Stift (.17) iä ά®Έ auftreffplatt® (13) feet« oder l©!©ehsmu¥te3P lit οβ ο metronome according to claim S 5 thereby k <snns @ ichn © ti> that the device for setting the waste height © dor core © (12, 12 ') from a threaded pin (17) »with © in @ m certain play (j ) in i®2> Mitt® u & ä in d © r Aohs® of the rocking plate (11) is arranged p wxb two Mutt @ ra (18/19) ,. are on bolden Seitön this plate (11) -with such a game appropriate that diois © Platt® (11) slightly wipp @ B may soait and the SoUlagauftreffplatte- (13) duroh the cores (12 f 12 ') ansshlsigfear @iad s ®®ui © aufgs a Qewlndemutter (20) is 9, the svs B ^ ltespung of the threaded pin (17) on d @ s "Schlagauftroffplatte (13) mounted feet is» s © d & 8 ü & r pin (.17) iÄ ά®Έ auftreffplatt ® (13) feet «or l ©! © ehsmu ¥ te3P lit ο 009888/0277 ' 009888/0277 ' ■-. 15 -■ -. 15 - 7. Metronom nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sichere te llung einer -vollkommenen Zentrierung; der Kerne (12, 12·) die Schlagauftreffplatte (13) mit einer Auswöltung oder Auslochung an der Aufschlagstelle der beweglichen Kerne (12, 12') versehen ist.7. Metronome according to claim 6, characterized in that to ensure perfect centering; the Cores (12, 12) the strike target (13) with a Bulging or perforation at the point of impact of the movable cores (12, 12 ') is provided. 8. Metronom nach Anspruch 4, dadurch gekennieiohnet, daß der eleldronisohe Schalter einen Thyristor (T), einen elektrochemischen Kondensator (C1O) mit verhältniemäßig hoher Kapazität, einen einstellbaren Widerstand (R11) geringen Wlderstandewertes zur änderung der Schallintensität sowie einen dynamischen Lautsprecher (H) aufweist, auf den sich der elektrochemische Kondensator (10) über den einstellbaren Widerstand (R11) zur Zeit der Durchschaltung des Thyristors (T) entlädt, daß die Membran des Lautsprechers (H) dann zurückgestoßen wird, daß di·8. Metronome according to claim 4, characterized in that the eleldronisohe switch a thyristor (T), a electrochemical capacitor (C1O) with proportionately high capacitance, an adjustable resistor (R11) has a low forest level for changing the sound intensity and a dynamic loudspeaker (H), to which the electrochemical capacitor (10) discharges via the adjustable resistor (R11) at the time the thyristor (T) is switched through, that the membrane of the loudspeaker (H) is then repelled so that the • Öffnung des Thyristors (T) durch die elektromotorische Gegenkraft der Membran gesteuert wird und daß diese Schaltung freie Schwingungen der Membrane erzeugt, so daß diese einen mit den nach soloher Art erzeugten Schwingungen übereinstimmenden Ton erzeugt.• Opening of the thyristor (T) by the electromotive Counterforce of the membrane is controlled and that this Circuit generated free vibrations of the membrane, so that these generated one with the soloher kind Vibrations produced matching tone. 009886/0277009886/0277
DE19702036159 1969-07-21 1970-07-21 Electronically controlled metronome Pending DE2036159A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6924698A FR2070646B1 (en) 1969-07-21 1969-07-21
FR7022436A FR2108140B2 (en) 1970-06-18 1970-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2036159A1 true DE2036159A1 (en) 1971-02-04

Family

ID=26215180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036159 Pending DE2036159A1 (en) 1969-07-21 1970-07-21 Electronically controlled metronome

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2036159A1 (en)
GB (1) GB1280117A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001154672A (en) 1999-11-29 2001-06-08 Yamaha Corp Communication device and storage medium

Also Published As

Publication number Publication date
GB1280117A (en) 1972-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003810A1 (en) Impact-resistant percussion toy and its uses
DE3124830A1 (en) &#34;MICROWAVE SWITCH FOR MULTIPLE SWITCHING POSITIONS WITH INDEPENDENT TERMINALS&#34;
DE2916333A1 (en) ELECTRIC HORN
DE1622885C3 (en) Circuit arrangement for simulating the strike of musical instruments with percussion
DE2036159A1 (en) Electronically controlled metronome
DE1946341A1 (en) Electric striking mechanism for clocks
EP0438689B1 (en) Signalling device to indicate the absence of an electrical tension
DE2047930C3 (en) Impact device for quality control of the gluing of elements glued together
DE1580470C3 (en) Reversing warning device for vehicles
DE826130C (en) Electromagnetic impact device
DE3047073A1 (en) REFLEX FUNNEL SPEAKER
DE320713C (en) Electromagnetic device for generating vibrations from sounding organs in keyboard instruments
DE2209707A1 (en) SKI POLE WITH SIGNAL DEVICE
DE2445344B2 (en) Electromagnetic horn
DE2260886C3 (en) Alarm signaling device for alarm clocks
DE2411255A1 (en) VARIABLE RESISTANCE WITH SWITCH DEVICE AND WITH ITS EQUIPPED REMOTE CONTROL SIGNAL TRANSMITTER
EP0776090B1 (en) Circuit for cyclically driving several electric consumers
DE3029067C2 (en) Device for generating sound, in particular for wake-up or alarm devices
DE2427042B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONVERTING AN ELECTRICAL AC SIGNAL OF RELATIVE LOW FREQUENCY INTO AN ACOUSTIC SIGNAL OF DIFFERENT FREQUENCY IN REMOTE SIGNALING SYSTEMS
AT124828B (en) Horn with a plurality of sound generating devices with valves which are operated in succession.
DE1782698C3 (en) Gas lighter with electric spark ignition. Eliminated from: 1457627
AT137766B (en) Electric organ.
DE2552802A1 (en) Metronome using electronic pulse generator - has transistor in series with loudspeaker and capacitor coupled with pulse generator
DE2638411C2 (en) Battery operated alarm clock
Wang Hidden markov models