DE2034766B2 - Control valve for elastic pressure medium - Google Patents

Control valve for elastic pressure medium

Info

Publication number
DE2034766B2
DE2034766B2 DE19702034766 DE2034766A DE2034766B2 DE 2034766 B2 DE2034766 B2 DE 2034766B2 DE 19702034766 DE19702034766 DE 19702034766 DE 2034766 A DE2034766 A DE 2034766A DE 2034766 B2 DE2034766 B2 DE 2034766B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
control valve
pressure medium
pressure
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702034766
Other languages
German (de)
Other versions
DE2034766A1 (en
DE2034766C (en
Inventor
Axel Gunnar Antwerpen; Nilsson Lars Gunnar; Olofsson Hans-Kristoffer; Wilrijk; Berte (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE2034766A1 publication Critical patent/DE2034766A1/en
Publication of DE2034766B2 publication Critical patent/DE2034766B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2034766C publication Critical patent/DE2034766C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/1266Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like one side of the diaphragm being acted upon by the circulating fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage
    • F16K17/085Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage with diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/06Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for aerating only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuerventil für elastisehe Druckmittel, bestehend aus einem Gehäuse mit Einlaß- und Auslaßkanal für das Druckmittel, den Einlaß- und Auslaßkanal in einer ersten Stellung unter gleichzeitiger Entlüftung des Auslaßkanals voneinander trennendem und in einer zweiten Stellung verbindendem Ventilkörper und den Ventükörper in Abhängigkeit vom Druckmitteldruck betätigender, das Gehäuseinnere in zwei Kammern, von denen die eine mit der freien Atmosphäre verbunden ist, unterteilender Membran.The invention relates to a control valve for elastic heights Pressure medium, consisting of a housing with inlet and outlet channels for the pressure medium, the Inlet and outlet ducts in a first position with simultaneous venting of the outlet duct from one another separating and connecting valve body in a second position and the valve body in Depending on the pressure of the pressure medium, the interior of the housing is divided into two chambers, of which the a dividing membrane connected to the free atmosphere.

Bei einem bekannten Steuerventil der genannten Art (vgl. deutsche Patentschrift 886 991) wird die Membran auf der einen Seite über den Auslaßkanal vom dort herrschenden Druckmitteldruck und auf der anderen Seite durch eine Spiralfeder mit einstellbarer Vorspannung belastet, wobei der Ventilkörper im Schließsinn durch eine schwache Feder beaufschlagt ist und auf ihn im öffnungssinn kraftschlüssig ein gemäß den Durchbiegungen der Membran sich verstellender Stößel einwirkt, welcher mit dem Ventilkörper ein Auslaßventil bildet, das den Auslaßkanal über eine zentrale Bohrung im Stößel entlüftet, wenn sich der Ventilkörper in Schließlage befindet und der auf die Membran einwirkende Druckmitteldruck den Stößel vom Ventilkegel abhebt Nachteilig ist, daß die bei solchen oder ähnlichen Ventilen im allgemeinen verwendeten Gummhnembranen im Betrieb oft unzuverlässig sind und wegen der in Abhängigkeit vom Druckmitteldruck kontinuierlichen Auslenkung nur ein allmähliches und nicht abruptes Betätigen des Ventilkörpers zulassen.In a known control valve of the type mentioned (see. German Patent 886 991) is the Diaphragm on the one hand via the outlet channel from the pressure medium pressure prevailing there and on the the other side loaded by a spiral spring with adjustable preload, the valve body in the Closing direction is acted upon by a weak spring and a force fit on it in the opening direction acting according to the deflections of the membrane adjusting plunger, which acts with the valve body forms an outlet valve that vents the outlet channel via a central bore in the tappet, if the valve body is in the closed position and the pressure medium pressure acting on the membrane is The tappet lifts off the valve cone. The disadvantage is that the valves in this or similar valves in general rubber membranes used are often unreliable in operation and because of the dependency from the pressure medium pressure continuous deflection only a gradual and not abrupt actuation of the Allow valve body.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, unbedingt zuverlässiges und preiswertes Steuerventil für elastische Druckmittel anzugeben, bei welchem der Ventilkörper nur bei einem vorgegebenen Druckmitteldruck betätigt wird.The invention is based on the object of a simple, absolutely reliable and inexpensive control valve for elastic pressure medium to be specified at which the valve body is actuated only at a given pressure medium pressure.

Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Steuerventil der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß die Membran aus einer gewölbten Tellerfederscheibe besteht, deren Federkraft gegen den infolge eines zweiten Einlaßkanals in der anderen Kammer herrschenden Druckmitteldruck gerichtet ist und beim Durchbiegen aus der einen Endlage in die ebene Lage einen Höchstwert durchläuft und in der entgegengesetzten Endlage am geringsten ist.The invention solves this problem in a control valve of the type described in that the membrane consists of a domed disc spring washer, the spring force of which against the as a result of a second inlet channel is directed in the other chamber prevailing pressure medium pressure and when Bending from one end position into the flat position passes through a maximum value and in the opposite one End position is lowest.

Bei Ansteigen des Druckmitteldrucks wird die Tellerfederscheibe zunächst kontinuierlich in Richtung zu deren ebenen Lage durchgebogen; übersteigt der Druckmitteldruck den Höchstwert der Federkraft der Tellerfederscheibe, so schnappt diese plötzlich in die entgegengesetzte Endlage über und drückt den Ventilkörper von der einen Stellung in die andere.When the pressure medium pressure rises, the Belleville washer is initially moved continuously in direction bent to its level position; if the pressure medium pressure exceeds the maximum value of the spring force spring washer, it suddenly snaps into the opposite end position and presses the Valve body from one position to the other.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein Steuerventil geschaffen ist, deren Ventilkörper 'nfolge Verwendung einer Tellerfederscheibe in einem bestimmten Bereich der Federkennlinie nur bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorgegebenen Druckmitteldrucks betätigt wird. Darüber hinaus zeichnet sich das erfindungsgemäße Steuerventil durch eine wesentlich höhere Zuverlässigkeit im Betrieb aus, da eine in der Regel aus Metall bestehende Tellerfeder wesentlich haltbarer ist als eine Gummimembran.The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that a control valve is created, the valve body 'nsequence of using a Belleville spring washer in a certain area of the spring characteristic is only actuated when a specified pressure medium pressure is exceeded or not reached will. In addition, the control valve according to the invention is characterized by a significantly higher Reliability in operation, as a plate spring, which is usually made of metal, is much more durable is as a rubber membrane.

Die nachfolgende Beschreibung, aus welcher sich weitere Besonderheiten der Erfindung ergeben werden, erläutert ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung, welche einen Axialschnitt durch ein erfindungsgemäßes Steuerventil darstellt.The following description, from which further particularities of the invention will emerge, explains a preferred embodiment of the invention with reference to the drawing, which one Represents an axial section through a control valve according to the invention.

Das dargestellte Steuerventil besitzt ein dreiteiliges Gehäuse, bestehend aus einem Oberteil 1, einem Zwischenteil 2 und einem Unterteil 3, welche vorzugsweise miteinander verschraubt sind. Diese Ausführungsform ist zum Einsatz als Überlastungsschutz oder Druckregler für einen Motorkompressor bestimmt. Das Oberteil 1 des Gehäuses besitzt einen Einlaßkanal 5, welcher beim Einsatz des Ventils für den vorgenannten Zweck mit Preßluft vom Windkessel oder einem anderen Teil der Preßluftleitung an der Abgabeseite des Kompressors gespeist wird. Die diesem Einlaßkanal S eingespeiste Preßluft kann ver-The control valve shown has a three-part housing, consisting of an upper part 1 and an intermediate part 2 and a lower part 3, which are preferably screwed together. This embodiment is intended for use as overload protection or pressure regulator for a motor compressor. The upper part 1 of the housing has an inlet channel 5, which when the valve is used for the aforementioned purpose with compressed air from the air chamber or another part of the compressed air line the discharge side of the compressor is fed. The compressed air fed into this inlet channel S can be

3 43 4

minderten Speisedruck aufweisen, steht aber zu den beide Teile über einen Zylinderstutzen 30 miteinan-have reduced feed pressure, but is connected to the two parts via a cylinder connector 30

Druckschwankungen in den vom Kompressor gespei- der verbunden sind, sind im Gehäusezwischenteil 2Pressure fluctuations in the accumulators connected by the compressor are in the intermediate housing part 2

sten Preßluftleitungen in einer gewissen Beziehung. Ventilsitze 28 und 29 ausgebildet Dabei ragt dermost compressed air lines in a certain relationship. Valve seats 28 and 29 formed. The protrudes

Dieses Gehäuse Ibis 3 besitzt weiterhin einen Ein- Zylinderstutzen30 mit einem gewissen Spiel durchThis Ibis 3 housing also has a one-cylinder connector 30 with a certain amount of play

laßkanal 6 im Unterteil 3, in welchen zur Betätigung 5 eine Bohrung 31 im Gehäusezwischenteil 2, welchelaßkanal 6 in the lower part 3, in which for actuation 5 a bore 31 in the intermediate housing part 2, which

einer Leerlaufschaltung des Kompressors Preßluft eine Verbindung mit dem Auslaßkanal 7 herstellt,an idle circuit of the compressor produces compressed air a connection to the outlet channel 7,

vorzugsweise von der Abgabeseite des Kompressors Zwischen dem unteren Teil 10 dieses Ventilkörperspreferably from the discharge side of the compressor between the lower part 10 of this valve body

oder vom Windkessel eingespeist wird. Im Zwischen- und einem in eine Bohrung 34 eingeschraubten Stop-or is fed in from the air tank. In the intermediate and a stop screwed into a hole 34

teil 2 des Gehäuses befindet sich ein Auslaßkanal 7, fen 33 ist eine Schraubenfeder 32 angeordnet DiesePart 2 of the housing is an outlet channel 7, fen 33, a coil spring 32 is arranged This

welcher mit der Leerlauf schaltung des Kompressors io Bohrung 34 ist mit dem Einlaßkanal 6 verbunden. Inwhich with the idling circuit of the compressor io bore 34 is connected to the inlet port 6. In

in Verbindung steht Das Ventilgehäuse besitzt außer- dieser Bohrung 34 sind dabei einmal das untere TeilThe valve housing also has this bore 34 is the lower part

dem einen Entlüftungskanal 8, welcher mit der freien 10 des Ventilkörpers, sodann die Feder 32 und einethe one vent channel 8, which with the free 10 of the valve body, then the spring 32 and a

Atmosphäre in Verbindung steht. Anzahl von Beilagscheiben 35 angeordnet, mittelsAtmosphere. Number of washers 35 arranged by means of

Bei einem Einsatz des erfindungsgemäßen Steuer- welcher die Spannung der Feder einstellbar ist DieseWhen using the control device according to the invention, which the tension of the spring is adjustable

vcntils für einen anderen Zweck kann selbstverständ- 15 Spannung der Feder 32 bestimmt das sogenanntevcntils for another purpose can of course 15 tension of the spring 32 determines the so-called

lieh statt Preßluft auch irgendein anderes Druck- Druckverhältnis eines Kompressors und läßt sichborrowed some other pressure-pressure ratio of a compressor instead of compressed air and can be

medium Verwendung finden. durch Veränderung der Anzahl der Beilagscheibenmedium use. by changing the number of washers

Das Oberteil 1 und das Zwischenteil 2 des Gehäu- 35, welche außerdem noch verschieden stark seinThe upper part 1 and the intermediate part 2 of the housing 35, which also have different thicknesses

ses bilden eine erste Kammer 11 und eine zweite können, einstellen.These form a first chamber 11 and a second can set.

Kammer 12. Der Druckmittelzufluß vom Einlaß- 20 Das vorbeschriebene Steuerventil arbeitet bei seinerChamber 12. The flow of pressure medium from the inlet 20 The control valve described above works at his

kanal 6 zum Auslaßkanal 7 wird durch einen zwei- Verwendung als Druckregler für einen KompressorChannel 6 to the outlet channel 7 is through a two-use as a pressure regulator for a compressor

teiligen Ventilkörper 9,10 gesteuert, welcher im Zwi- folgendermaßen:part valve body 9,10 controlled, which in the interim as follows:

schenteil 2 des Gehäuses angeordnet ist. Die erste Der Einlaßkanal 5 steht normalerweise mit einer Kammer 11 steht mit dem Einlaßkanal 5 in Verbin- Druckmittelquelle, beispielsweise dem Windkessel dung, während die zweite Kammer 12 ständig über 25 eines Luftkompressors in Verbindung, so daß in der den Entlüftungskanal 8 mit der freien Atmosphäre in ersten Kammer 11 ein Luftdruck herrscht, welcher Verbindung steht. Beide Kammern 11 und \2 sind dem jeweiligen Luftdruck im Windkessel entspricht, durch eine Membran voneinander getrennt, welche Der Einlaßkanal 6 steht vorzugsweise mit dem Windaus einer napf- und kreisringförmigen Tellerfeder- kessel des Kompressors oder einem anderen Teil der scheibe 13 aus Metall besteht, deren Innenrand gegen 30 Preßluftleitung in Verbindung, so daß über ihn Areinen Federträger 14 durch einen Dichtring 17, wie beitsluft zur Verfügung steht. Der Entlüftungskanal S einen O-Ring abgedichtet ist. Der Federträger 14 wird bildet eine ständige Verbindung zwischen der zweiten durch eine Schraubenfeder 15 in der Figur nach unten Kammer 12 und der freien Atmosphäre, so daß diese gedrückt. Die Tellerfederscheibe 13 ruht auf einer zweite Kammer ständig entlüftet wird. Der Auslaßringförmigen Auflage 16 an der Unterseite des Feder- 35 kanal 7 steht vorzugsweise mit einer Leerlaufschalträgers 14, wobei diese Auflage derart verläuft, daß tung für den Kompressor in Verbindung, welche derfür die Innenkante der Tellerfederscheibe 13 ein ge- art arbeitet, daß bei Zufuhr von Arbeitsluft durch den wisser Spielraum 20 bleibt, so daß sie sich radial Auslaßkanal 7 der Kompressor leer läuft Die kreisnach innen schieben kann. Mit ihrem Außenrand ruht ringförmige Tellerfederscheibe 13 hat eine derartige die Tellerfederscheibe auf einem im Zwischenteil 2 40 Federkennlinie, daß die Federkraft zunächst ansteigt, des Gehäuses eingesetzten Sitzring 18, dessen Sitz- wenn sie aus der in der Figur dargestellten Lage nach fläche ebenfalls einen gewissen Spielraum 21 nach unten gedrückt wird, und bis zu einem gewissen außen zuläßt, so daß sich die Tellerfederscheibe Höchstwert ansteigt und dann abnimmt, wenn die radial nach außen schieben kann. Zwischen dem Ge- Tellerfederscheibe eben wird. Die Federkraft der TeI-häuseoberteil 1 und der Tellerfederscheibe ist außer 45 lerfederscheibe nimmt dann noch weiter ab, ist jedoch dem nahe ihrer Außenkante ein Dichtring 19, z.B. immer noch nach oben gerichtet, und zwar auch ein O-Ring, eingesetzt. Vorzugsweise bestehen der dann, wenn die Tellerfederscheibe nach unten durch-Federträger 14, der Sitzring 18 und der Ventilkörper geschnappt ist, so daß sie in der Figur nach unten 9,10 aus einem harzartigen Werkstoff. durchgebogen ist. Die Federkraft nimmt jedoch kon-small part 2 of the housing is arranged. The first the inlet channel 5 is normally connected to a chamber 11 with the inlet channel 5 in connec- tion pressure medium source, for example the Windkessel manure, while the second chamber 12 is constantly connected via 25 of an air compressor, so that in the vent channel 8 with the free atmosphere in the first chamber 11 there is an air pressure which is connected. Both chambers 11 and \ 2 correspond to the respective air pressure in the air chamber, separated from one another by a membrane, which consists of a cup-shaped and circular disc spring chamber of the compressor or another part of the disk 13 made of metal, preferably with the wind. whose inner edge against 30 compressed air line in connection, so that areinen spring carrier 14 through a sealing ring 17, such as working air is available over it. The ventilation channel S is sealed by an O-ring. The spring carrier 14 forms a permanent connection between the second chamber 12, by means of a helical spring 15 in the figure, and the free atmosphere, so that it is pressed. The Belleville washer 13 rests on a second chamber that is constantly vented. The outlet ring-shaped support 16 on the underside of the spring channel 7 is preferably connected to an idle switch carrier 14, this support extending in such a way that the device for the compressor is connected, which works for the inner edge of the cup spring washer 13 that when supplied of working air remains through the white space 20, so that it is radially outlet channel 7, the compressor runs empty The circle can push inward. With its outer edge rests annular disc spring washer 13 has such a disc spring washer on a spring characteristic curve in the intermediate part 2 40 that the spring force initially increases, the seat ring 18 inserted in the housing, the seat of which when it is out of the position shown in the figure also has a certain margin 21 is pressed down, and to a certain extent outside allows, so that the Belleville washer maximum value increases and then decreases when the can slide radially outward. Between the cup spring washer is flat. The spring force of the upper housing part 1 and the Belleville spring washer then decreases further, but if a sealing ring 19, for example still pointing upwards, and an O-ring, is inserted near its outer edge. Preferably, they exist when the spring washer 14, the seat ring 18 and the valve body are snapped downward by the spring carrier 14, so that they are 9, 10 downward in the figure from a resinous material. is bent. However, the spring force increases

Die Schraubenfeder 15 ist zwischen dem Federträ- 5° tinuierlich innerhalb des Steuerbereiches des Steuerger 14 und einem einstellbaren Widerlager 22 einge- ventile vom vorgenannten Höchstwert aus ab. In der setzt, welches ein Innengewinde besitzt, in welches Figur ist das erfindungsgemäße Steuerventil in der eine Einstellschraube 23 eingreift. Diese Einstell- Stellung dargestellt, welche es einnimmt, wenn der schraube 23 trägt einen Ringbund 24, mit welchem Kompressor in Betrieb ist und arbeitet. Wenn der sie an einem Absatz einer Durchgangsbohrung 26 im 55 Druck an der Abgabeseite des Kompressors, d. h. im Gehäuseoberteil 1 anliegt, während der eigentliche Windkessel, ansteigt, dann steigt auch der Druck im Kopf der Einstellschraube 25 von außen her erreich- Einlaßkessel 5 an und infolgedessen auch der Druck bar ist. Als Dichtring zwischen dieser Einstellschraube in der ersten Kammer 11, welcher zusammen mit der 23 und dem Gehäuseoberteil 1 ist ein O-Ring 27 vor- Kraft der Feder 15 die Tellerfederscheibe 13 in der gesehen. Mit der Einstellschraube 23 läßt sich die 60 Figur nach unten drückt, so daß diese allmählich eben Spannung der Schraubenfeder 15 einstellen, und, da wird. Wenn nun der Druck im Einlaßkanal 5 und in die Schraubenfeder 15 und der Druckmitteldruck in der Kammer 11 auf einem bestimmten vorgegebenen der ersten Kammer 11 der von der Tellerfederscheibe Wert ansteigt, dann steigt die nach oben gerichtete 13 erzeugten Federkraft entgegenwirken, bestimmt Kraft Tellerfederscheibe 13 zunächst auf einen Maxidie Einstellung der Schraubenfeder 15 den Druck- 65 malwert an. Sie nimmt jedoch ab, wenn die Scheibe mitteldruck im Einlaßkanal 5, bei welchem die Teller- plattgedrückt wird. Wenn der Druck in der Kammer federscheibe 13 nach unten durchgebogen wird. 11 weiterhin ansteigt, schnappt die Tellerfederscheibe Für den zweiteiligen Ventilkörper 9, 10, dessen 13 infolge dieses Druckes nach unten durch, so daßThe helical spring 15 is between the spring support 5 ° continuously within the control range of the control unit 14 and an adjustable abutment 22 in-valves from the aforementioned maximum value. In the sets, which has an internal thread, in which figure the control valve according to the invention is in the an adjusting screw 23 engages. This setting position shown, which it assumes when the screw 23 carries an annular collar 24 with which the compressor is in operation and works. If the they at a shoulder of a through hole 26 in the 55 pressure on the discharge side of the compressor, d. H. in the Housing upper part 1 rests while the actual air chamber rises, then the pressure also rises in the Head of the adjusting screw 25 reached from the outside inlet boiler 5 and consequently also the pressure is cash. As a sealing ring between this adjusting screw in the first chamber 11, which together with the 23 and the upper housing part 1 is an O-ring 27 in front of the spring 15, the disk spring washer 13 in the seen. With the adjusting screw 23 the figure can be pushed down so that it gradually becomes level Adjust the tension of the coil spring 15, and, there is. If the pressure in the inlet channel 5 and in the coil spring 15 and the pressure medium pressure in the chamber 11 on a certain predetermined of the first chamber 11, the value of the Belleville washer increases, then the upward one increases 13 counteracting the spring force generated, force Belleville washer 13 initially determines a maxidie Adjustment of the helical spring 15 to the 65 pressure value. However, it decreases when the disc Medium pressure in the inlet channel 5, at which the plate is pressed flat. When the pressure in the chamber spring washer 13 is bent downwards. 11 continues to rise, the Belleville washer snaps For the two-part valve body 9, 10, its 13 due to this pressure down through, so that

sie in der Figur nach unten durchgebogen wird. Der Federträger 14 schlägt dabei gegen das Teil 9 des Ventilkörpers und preßt dieses entgegen der Wirkung der Feder 32 gegen seinen Sitz 28.it is bent downward in the figure. The spring carrier 14 strikes against the part 9 of the Valve body and presses it against the action of the spring 32 against its seat 28.

Dabei wird das Teil 10 des Ventilkörpers von seinem Sitz 29 abgehoben und die Arbeitsluft vom Einlaßkanal 6 strömt durch dieBohrung 34 und die Bohrung 31 in den Auslaßkanal 7 und von dort zur Leerlaufschaltung des Kompressors, so daß dieser leer läuft, indem beispielsweise die Einlaßventile durch die Schaltung offengehalten werden.The part 10 of the valve body is lifted from its seat 29 and the working air from the inlet channel 6 flows through the bore 34 and the bore 31 into the outlet channel 7 and from there to the idle circuit of the compressor, so that it runs empty, for example by the inlet valves the circuit can be kept open.

Der Kompressor läuft dann so lange leer, wie der Druck in der ersten Kammer 11 plus dem Druck der Schraubenfeder IS größer ist als der nach oben wirkende Druck der federnden Tellerfederscheiben 13 pius dem Druck der Feder 32, mit welchem das Teil 9 des Ventilkörpers auf den Federträger 14 einwirkt. Sobald der Druck jedoch an der Abgabeseite des Kompressors bzw. im Windkessel wieder auf einen unter den Leerlauf wert liegenden, vorgegebenen Wert absinkt, drückt die Federkraft der Tellerfederscheibe 13 und die Kraft der Feder 32 den Federträger 14 in der Figur nach oben, wobei infolge der Federkennlinie der Tellerfederscheibe 13 der Federträger und die Tellerfederscheibe selbst in die in der Figur dargestellte Position nach oben schnappen, in welcher die Tellerfederscheibe 13 nach oben durchgebogen ist. Gleichzeitig schließt das Teil 10 des Ventilkörpers die Verbindung zwischen dem Einlaßkanal 6 und dem Auslaßkanal 7, während das Teil 9 des Ventilkörpers die Verbindung zwischen dem Auslaßkanal 7 und der Kammer 12 sowie dem Entlüftungskanal 8The compressor then runs empty as long as the pressure in the first chamber 11 plus the pressure of the The helical spring IS is greater than the upward pressure of the resilient cup spring washers 13 pius is the pressure of the spring 32 with which the part 9 of the valve body acts on the spring carrier 14. However, as soon as the pressure on the discharge side of the compressor or in the air chamber rises again If the specified value drops below the idle value, the spring force of the cup spring washer pushes it 13 and the force of the spring 32 pushes the spring carrier 14 upwards in the figure, whereby due to the spring characteristic the disk spring washer 13 of the spring carrier and the disk spring washer itself in the one shown in the figure Snap up the position in which the Belleville spring washer 13 is bent upwards is. At the same time, the part 10 of the valve body closes the connection between the inlet channel 6 and the outlet channel 7, while the part 9 of the valve body is the connection between the outlet channel 7 and the chamber 12 and the ventilation duct 8

ίο öffnet, so daß die Leerlaufschaltung des Kompressors entlüftet wird und der Kompressor erneut lädt. Durch Veränderung der Vorspannung der Feder 32, d. h. durch Veränderung der Anzahl der Beilagscheiben 35, läßt sich der Ladedruck des Kompressors, d. h.ίο opens, so that the idling circuit of the compressor is vented and the compressor charges again. By changing the bias of the spring 32, i. H. by changing the number of washers 35, the boost pressure of the compressor, d. H.

sein Druckverhältnis verändern.change its pressure ratio.

Abgesehen von der vorbeschriebenen Ausführung eines erfindungsgemäßen Steuerventils für einen Luftkompressor sind naturgemäß auch andere Ausführungen möglich. So kann das erfindungsgemäßeApart from the above-described embodiment of a control valve according to the invention for an air compressor Naturally, other designs are also possible. So can the invention

ao Steuerventil beispielsweise auch für andere Druckmedien als von Kompressoren gelieferte Preßluft zur Betätigung der Leerlaufschaltung oder anderer Einrichtungen eingesetzt werden.ao control valve, for example, for pressure media other than compressed air supplied by compressors Actuation of the idle circuit or other devices are used.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steuerventil für elastische Druckmittel, bestehend aus einem Gehäuse mit Einlaß- und Auslaßkanal für das Druckmittel, den Einlaß- und Auslaßkanal in einer ersten Stellung unter gleichzeitiger Entlüftung des Auslaßkanals voneinander trennendem und in einer zweiten Stellung verbindendem Ventilkörper und den Ventilkörper in Abhängigkeit vom Druckmitteldruck betätigender, das Gehäuseinnere in zwei Kammern, von denen die eine mit der freien Atmosphäre verbunden ist, unterteilender Membran, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran aus einer gewölbten Tellerfederscheibe (13) besteht, deren Federkraft gegen den infolge eines zweiten Einlaßkanals (5) in der anderen Kammer (11) herrschenden Druckmitteldruck gerichtet ist und so beim Durchbiegen aus der einen Endlage in die ebene Lage einen Höchstwert durchläuft und in der entgegengesetzten Endlage am geringsten ist.1. Control valve for elastic pressure medium, consisting of a housing with inlet and outlet channels for the pressure medium, the inlet and outlet channels in a first position at the same time Ventilation of the outlet channel separating from each other and connecting in a second position Valve body and the valve body depending on the pressure medium pressure actuating, the interior of the housing in two chambers, one of which is connected to the free atmosphere is, dividing membrane, thereby characterized in that the membrane consists of a domed disc spring washer (13), whose spring force against the result of a second inlet channel (5) in the other chamber (11) prevailing pressure medium pressure is directed and so when bending from one end position into the level position passes through a maximum value and is lowest in the opposite end position. 2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tellerfederscheibe (13) ein Federträger (14) mit Auflage (16) für den Innenrand der Tellerfederscheibe zugeordnet ist und daß zwischen dem Federträger und dem Innenrand sowie zwischen dem Gehäuse und dem Außenrand der Tellerfederscheibe jeweils ein Dichtring (17 bzw. 19) angeordnet ist.2. Control valve according to claim 1, characterized in that the cup spring washer (13) is a Spring carrier (14) with support (16) for the inner edge of the cup spring washer is assigned and that between the spring support and the inner edge and between the housing and the A sealing ring (17 or 19) is arranged on the outer edge of the cup spring washer. 3. Steuerventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Innen- und Außenkante der Tellerfederscheibe (13) jeweils ein Spielraum (20 bzw. 21) zu deren ungehinderter radialer Verschiebbarkeit vorgesehen ist.3. Control valve according to claim 2, characterized in that in addition to the inner and outer edge the disk spring washer (13) each have a clearance (20 or 21) to their unhindered radial displacement is provided. 4. Steuerventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kammer (11) zwischen Federträger (14) und Gehäuse eine die Tellerfederscheibe (13) in der gleichen Richtung wie der Druckmitteldruck beaufschlagende einstellbare Schraubenfeder (IS) angeordnet ist.4. Control valve according to claim 2 or 3, characterized in that in the chamber (11) between the spring carrier (14) and the housing a cup spring washer (13) in the same direction how the adjustable helical spring (IS) acting on the pressure medium pressure is arranged. 5. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (9,10) entgegen der Kraft einer mittels Beilagscheiben (35) einstellbaren Feder (32) aus der ersten in die zweite Stellung verschiebbar ist.5. Control valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the valve body (9,10) against the force of a spring (32) adjustable by means of washers (35) the first can be moved into the second position.
DE19702034766 1969-07-16 1970-07-14 Control valve for elastic pressure medium Expired DE2034766C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1009269A SE343961B (en) 1969-07-16 1969-07-16
SE1009269 1969-07-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2034766A1 DE2034766A1 (en) 1971-02-04
DE2034766B2 true DE2034766B2 (en) 1972-11-02
DE2034766C DE2034766C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2034766A1 (en) 1971-02-04
GB1279199A (en) 1972-06-28
FR2056462A5 (en) 1971-05-14
CA949845A (en) 1974-06-25
BE753484A (en) 1970-12-16
JPS4814205B1 (en) 1973-05-04
SE343961B (en) 1972-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102092B4 (en) pressure reducing device
DE1550272B1 (en) SEAL ARRANGEMENT FOR LIFT VALVES
DE2113011A1 (en) Compressed air regulator for a number of pressure values
DE1936347A1 (en) Pressure regulators, especially membrane pressure regulators for gas pressure regulation
DE1296854B (en) Device for loading the working chamber of a pressure regulator
DE2748079A1 (en) WATER PRESSURE GAIN SYSTEM AND CONTROL VALVE AND CONTROL METHOD
EP0155346A2 (en) Vehicle tyre pressure-regulating device
EP0289712B1 (en) Pressure regulating valve
EP0811795A2 (en) Pilot controlled water valve
DE2118970C3 (en) Pressure regulator
DE4012900C2 (en)
DE2547075C3 (en) Control device for maintaining the required gas / air ratio in the power control of forced draft gas burners
EP0147589A2 (en) Force actuated pressure control valve
DE2034766C (en) Control valve for elastic pressure medium
DE2034766B2 (en) Control valve for elastic pressure medium
EP0097223A1 (en) Device for damping air blasted from valve installations
DE2233210B2 (en) PRESSURE REGULATOR FOR COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM
DE19626323B4 (en) Safety valve device
DE3708166C2 (en) Differential pressure control valve
DE19711739C1 (en) Governor for compressed air supply systems for vehicles
DE3506178A1 (en) Pressure regulator
AT262088B (en) Brake force regulators, in particular for motor vehicle trailers
DE2754343A1 (en) PRESSURE REGULATOR
DE8619382U1 (en) Pneumatic pressure regulator for motor vehicle braking systems
AT277690B (en) Sealing a valve

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977