DE2034122A1 - Formwork beams - Google Patents

Formwork beams

Info

Publication number
DE2034122A1
DE2034122A1 DE19702034122 DE2034122A DE2034122A1 DE 2034122 A1 DE2034122 A1 DE 2034122A1 DE 19702034122 DE19702034122 DE 19702034122 DE 2034122 A DE2034122 A DE 2034122A DE 2034122 A1 DE2034122 A1 DE 2034122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
profile parts
carrier
support according
formwork support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034122
Other languages
German (de)
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Original Assignee
Böttcher & Groning, 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Böttcher & Groning, 2000 Hamburg filed Critical Böttcher & Groning, 2000 Hamburg
Priority to DE19702034122 priority Critical patent/DE2034122A1/en
Publication of DE2034122A1 publication Critical patent/DE2034122A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/042Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by threaded elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Schalungsträger. Formwork beams.

Gegenstand der erfindung ist ein Schalungsträger, wie er üblicherweise beim Betonieren zum Abstützen von Schalungswänden und zur Aufnahme der beim Einfüllen des Betons auftretenden kräfte verwendet wird. The subject of the invention is a formwork support, as is usually the case when concreting to support formwork walls and to accommodate when filling of the concrete is used.

bs sind für diesen Zweck bereits Pachwerkträger benutzt worden. Solche b;achwerkträger werden aus statischen und Konstruktionsgründen mit einer Breite von etwa 50cm hergestellt. bs pachwerk supports have already been used for this purpose. Such b; for structural and structural reasons, axle supports are made with a width made of about 50cm.

Diese breite ist für viele Anwendungszwecke, insbesondere im Wohnungsbau -für Fahrstuhlschächte, Badezimmer, d.h. für kleine räume - zu gross, weil nicht genügend Raum für die Aufstellung vorhanden ist. bin weiterer Nachteil der bekannten Fachwerkträger besteht darin, dass Schalungsgurte, die für den Verbund bzw. das Zusammenhalten der Scnalungsträger benutzt werden, und Anker, die zum Verbinden sich auf beiden Seiten der Schalung gegenüberliegender Schalungsträger verwendet werden, nur an den Knotenpunkten mit dem Pachwerk verbunden bzw. durch das fachwerk hindurchgeführt werden können, d.h. nur an den Stellen, an denen die Fachwerkatreben mit den zarten des Trägers verbunden sind. Werden Gurte oder Anker an anderen Stellen als den Knotenpunkten angeordnet, so besteht die Gefahr, dass sich die Gurte oder die Streben des trägers verbiegen. Es ist aber grundsätzlich erwünscht, Schalungsgurte und/oder Anker an praktisch jeder gewünschten Stelle anzuordnen, weil die zedingungen und damit die auftretenden Kräfte von Baustelle zu baustelle sich sehr stark ändern können, so dass der senkrechte abstand, in welchem Schalungsgurte und Anker vorgesehen werden, sich von Baustelle zu baustelle sehr stark ändern kann.This width is for many purposes, especially in residential construction -for elevator shafts, bathrooms, i.e. for small rooms - too big, because not there is enough space for the installation. am another disadvantage of the known Lattice girder consists of formwork straps that are used for the composite or the Holding together the buckle beams, and anchors used for connecting opposite formwork beams are used on both sides of the formwork are only connected to the framework at the junctions or through the framework can be passed through, i.e. only at the points where the trusses associated with the delicate of the wearer. Will be straps or anchors in other places than the nodes, there is a risk that the straps or bend the struts of the beam. However, it is generally desirable to use formwork straps and or Anchors to be arranged at practically any desired location, because the conditions and so that the forces that occur change very strongly from construction site to construction site can, so that the vertical distance in which formwork chords and anchors are provided can change very significantly from construction site to construction site.

Schliesslich sind übliche Fachwerk-Schalungsträger so ausgeführt, dass sie nur einseitig belastbar sind. Dies führt dazu, dass bei ihrer Verwendung darauf geachtet werden muss, dass die träger in der richtigen stellung angeordnet werden. After all, the usual half-timbered formwork girders are designed in such a way that that they can only be loaded on one side. This leads to their use it must be ensured that the supports are arranged in the correct position will.

ns sind weiterilin Sehalungsträger in i'orm von sogenannten Blechkastenträgern bekannt, die einen aus blechen gebildeten verschweissten Kasten aufweise. an den Stirnseiten ist der Kasten mit Öffnungen versehen, die grundsätzlicn ein Durchführen von Ankern an fast allen gewünschten Stellen ermöglichen. There are also formwork girders in the form of so-called sheet metal box girders known to have a welded box formed from sheet metal. to the The front sides of the box are provided with openings which basically lead through of anchors at almost any desired location.

Andererseits sind die Blechkastenträger so ausgeführt, dass keine Möglichkeit besteht, die Schalungsgurte an ihren Stirnseiten zu befestigen. Die Befestigung der Schalungsgurte erfolgt bei den bekannten Blechkastenträgern dadurch, dass in den Seitenwänden Korrespondierende Öffnungen gebildet sind, deren Ränden- durch Knotenbleche oder Stegbleche derart miteinander verbunden sind, dass praktisch jeweils eine kanalartige sich durch den Träger erstreckende Öffnung gebildet ist. Dabei sind mehrere, im Abstand voneinander liegende, kanalartige Öffnungen vorgesehen. Im Bereich dieser Öffnungen können jedoch Anker nicht durch den Träger hindurchgeführt werden. Auch beim Blechkastenträger Können scnnit Schalungsgurte und Anker nicht immer an den gewünschten Stellen angebracht werden. On the other hand, the sheet metal box girders are designed so that none It is possible to attach the formwork straps to their front sides. the The formwork straps are fastened in the known sheet metal box girders by that corresponding openings are formed in the side walls, the edges of which are connected to one another by gusset plates or web plates in such a way that practical a channel-like opening extending through the carrier is formed in each case. A plurality of channel-like openings are provided at a distance from one another. In the area of these openings, however, anchors cannot pass through the carrier will. Formwork straps and anchors cannot work with sheet metal box girders either always be attached in the desired places.

Ein weiterer Nachteil der Blechkastenträger besteht darin, dass verhältnismässig viel Material zu ihrer Herstellung erforderlich ist und dass die Herstellung an sich vergleichsweise aufwendig und schwierig ist. Another disadvantage of sheet metal box girders is that they are relatively a lot of material is required for their manufacture and that manufacture is involved is comparatively expensive and difficult.

Die nachteile der bekannten Träger werden gemäss der erfindung bei einem Schalungsträger, der zwei durch einen ilittelteil miteinander verbundene gurte aufweist, dadurch vermieden, dass die Gurte des Trägers aus einen freien Mittelraum belassenden Profilteilen gebildet sind und der Mittelteil in Längsrichtung der gurte gewelltes blech aufweist, das an seinen ändern mit den Gurten verbunden ist. The disadvantages of the known carrier are according to the invention at a formwork beam that straps two straps connected to one another by a middle part has, thereby avoided that the straps of the wearer from a free central space Leaving profile parts are formed and the central part in the longitudinal direction of the belts has corrugated sheet metal, which is connected to the belts at its other.

Der Trägermittelteil in Form eines in Wellungen gelegten bleches ermöglicht es, dass Anker an praktisch allen Stellen entlang der Länge des Trägers hindurchgeführt werden können. The middle part of the carrier in the form of a sheet metal laid in corrugations allows anchors to be placed in virtually any location along the length of the beam can be passed through.

Da für aie Gurte des Trägers handelsübliche Profilteile verwendet werden können, ist es bequem möglich, Profilteile auszuwählen, die ein @estlegen der Schalungsgurte an beliebigen Stellen an der Stirnseite des Trägers ermöglichen. Commercially available profile parts are used for all the straps of the girder it is easy to select profile parts that have an @estimate the formwork straps at any point on the face of the girder.

bin Träger geäss der erfindung ist in seiner Herstellung vergleichsweise einfach und billig, weil lediglich handelsübliche Profilteile mit dem in Wellungen gelegten Blech verschweisst zu werden brauchen. Das Biegen oder Abkanten des bleches zu Wellungen ist hierbei ein vergleichsweise einfacher Vorgang, weil keine komplizierten Formen oder Gestalten gebogen werden müssen. A carrier according to the invention is comparative in its manufacture simple and cheap, because only commercially available profile parts with the one in corrugations laid sheet need to be welded. Bending or folding the sheet metal To create corrugations is a comparatively simple process because it is not a complicated one Shapes or shapes need to be bent.

bei zweckmässiger Auswahl der Profilteile für den Trägergurt, beispielsweise in i-orm zweier mit der offenen Seite nach aussen angeordneter U-Profilteile kann eine übliche zur festlegung der holzverschalung dienende Holzleiste zwischen den Profilteilen aufgenommen werden. with appropriate selection of the profile parts for the carrier belt, for example in the i-shape of two U-profile parts arranged with the open side facing outwards a standard wooden strip between the Profile parts are included.

Die brfinaung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert. The brfinaung is shown below using the drawing as an example explained.

hig. 1 zeigt in schematischer Draufsicht einen Teil einer Verschalung unter Verwendung von Trägern gemäss der erfindung. hig. 1 shows a schematic plan view of part of a casing using supports according to the invention.

Fig. 2 ist eine in kleinerem Massstab gehaltene Seitenansicht eines sogenannten Schalungselementes, bei dem Träger gemäss der erfindung verwendet sind0 Pig. 3 ist eine senkrechte Schnittansicht nach Linie 3-3 der Fig. 5. Fig. 2 is a smaller-scale side view of one so-called formwork element, are used in the carrier according to the invention0 Pig. 3 is a vertical sectional view taken along line 3-3 of FIG.

Fig. 4 ist eine senkrechte Schnittansicht nach Linie 4-4 der Fig. 5. Fig. 4 is a vertical sectional view taken along line 4-4 of Fig. 5.

iig. 5 ist eine Schnittansicht nach Linie 5-5 der i'ig. iig. 5 is a sectional view taken along line 5-5 of FIG.

3. 3.

Fig. 6 ist eine seitliche Teilansicht einer Einrichtung zum Befestigen der Schalungsgurte. Fig. 6 is a partial side view of a means for securing the formwork straps.

ig. 7 ist eine teilweise im Schnitt gehaltene Draufsicht der Fig. 6. ig. 7 is a top plan view, partially in section, of FIG. 6th

In den Fig. 1 und 2 ist zur erläuterung schematisch der Aufbau einer Schalung zum Giessen von Beton od. dgl. dargestellt. Der Schalungsaufbau weist Schalungsträger 1 auf, deren Ausführung in den big. 3 bis 5 im einzelnen wiedergegeben ist. In Figs. 1 and 2, the structure of a is schematically for explanation Formwork for pouring concrete or the like. Shown. The formwork structure has formwork beams 1, whose execution in the big. 3 to 5 is shown in detail.

Die Schalungsträger 1 sind mittels Schalungsgurten 2 miteinander verbunden, wobei der waagerechte Abstand der Träger und der senkrechte Abstand der Gurte durch die jeweils herrschenden Bedingungen der baustelle bestimmt sind. The formwork supports 1 are connected to one another by means of formwork straps 2 connected, the horizontal distance of the carrier and the vertical distance of the Belts are determined by the conditions prevailing at the construction site.

Die eigentliche Schalung weist übliche aus Holz bestehende Wände 3 auf, zwischen die der Beton 4 od. dgl. gegossen wird. Durch die Träger 1, die Schalungswände 3 und den Beton 4 hindurch werden in bestimmten senkrechten Abständen Anker hindurchgeführt, die in Fig 1 bei 5 angedeutet sind. Der soweit beschriebene Schalungsaufbau ist grundsätzlich bekannt. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine neue Ausbildung der Schalungsträger 1. binzelheiten der Ausbildung der Träger 1 werden nachstehend besohrieben. The actual formwork has customary walls made of wood 3, between which the concrete 4 or the like. Is poured. By the carrier 1, the Formwork walls 3 and the concrete 4 through them are at certain vertical distances Anchors passed through, which are indicated at 5 in FIG. The one described so far Formwork structure is known in principle. The invention particularly relates to on a new training of the formwork beams 1. details of the training of the Carrier 1 are described below.

Wie aus den Fig. 3 bis 5 ersichtlich, weist jeder Schalungsträger 1 zwei Gurte 6 auf, von denen bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel jeder aus zwei Profilteilen 6a, 6b besteht. Die Profilteile 6a, 6b haben U-Form und sind mit nach aussen offener Seite so angeordnet, dass zwischen ihnen für einen nachstehend zu beschreibenden Zweck ein freier Zwischenraum belassen ist. As can be seen from FIGS. 3 to 5, each formwork support 1 has two belts 6, each of which in the described embodiment consists of two profile parts 6a, 6b. The profile parts 6a, 6b have a U-shape and are with outwardly open side arranged so that between them for a following a free space is left for the purpose to be described.

Zwischen den Sorten 6 ist ein Steg oder Mittelteil 7 angeordnet. ber lvlittelteil 7 hat die Form eines gewellten Bleches, das an seinen Seitenkanten mit den Gurten 6 verbunde ist, vorzugsweise durch Verschweisten. Die Wellung des Bleches 7 verläuft in Längsrichtung des Trägers 1, wie es am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. A web or middle part 7 is arranged between the types 6. About lvlittelteil 7 has the shape of a corrugated sheet, which at its side edges is connected to the belts 6, preferably by welding. The curl of the Sheet 7 runs in the longitudinal direction of the carrier 1, as can best be seen from FIG is.

An den bonden des trägers 1 sind Kopplungsbelche 9 bzw. Coupling plates 9 resp.

10 vorgesehen, die dazu dienen, weitere Träger anzuschliessen.10 provided, which are used to connect other carriers.

Die Bildung des gewellten Mittelbleches 7 ist vergleichsweise einfach, weil nur ein regelmässiges Abbiegen oder Abkanten des Bleches erforderlich ist. Die Verbindung des Mi telteiles mit den Gurten 6 vermittels einer Schweissung stellt ebenfalls einen vergleichsweise einfachen Vorgang dar. Ausserdem wird für diese Ausführung des Trägers 1 vergleichsweise wenig Material benötigt, wobei dennoch eine grosse festigkeit erhalten ist. The formation of the corrugated middle sheet 7 is comparatively simple, because only regular bending or folding of the sheet is required. The connection of the middle part with the belts 6 by means of a weld provides is also a comparatively simple process. In addition, for this Execution of the carrier 1 requires comparatively little material, but nevertheless a great strength is obtained.

Die gurte 6 können gegebenenfalls auch mit anderen Profilteilen hergestellt werden, wobei aber in jedem Fall handelsübliche Profilträger bevorzugt werden, insbesondere wegen der leichten Verfügbarkeit und des vergleichsweise geringen Preises. So sind die in der Zeichnung dargestellten Profilteile 6a, 6b handelsübliche U-Profile. Anstelle der jeweils zwei U-Profilteile 6a, 6b könnte irgendein anderes Profil verwendet werden, wobei jedoch beachtet werden muss, dass ein freier Mittelraum verbleibt. Gegebenenfalls kann dieser freie Mittelraum durch in einem Flansch oder Steg eines Profilteils gebildete Löcher geschaffen werden. The belts 6 can optionally also be made with other profile parts , but in any case commercially available profile supports are preferred, in particular because of the easy availability and the comparatively low price. So are the profile parts 6a, 6b shown in the drawing are commercially available U-profiles. Instead of the two U-profile parts 6a, 6b, any other profile could be used However, it must be ensured that a free central space remains. If necessary, this free central space can be in a flange or web of a Profile part formed holes are created.

bei dem Träger gemäss der erfindung ist es zufolge der Verwendung des gewellten Mittelbleches 7 möglich, die üblichen Anker an praktisch jeder gewünschten Stelle durch-den Träger 1 hindurchzuführen, weil die Wellungen des Bleches 7 an den Seiten offen sind, wie es ebenfalls aus Fig. 4 ersichtlich ist. in the case of the carrier according to the invention, it is due to the use of the corrugated middle sheet 7 possible, the usual anchors to practically any desired Place through the carrier 1, because the corrugations of the sheet 7 at the sides are open, as can also be seen from FIG.

Werden für die Gurte 6 U-Profilteile 6a, 6b verwendet, so ist es einfach, entlang einer Stirnwand des Trägers 1 eine übliche Holzleiste 8 anzuordnen, die zur Verbindung des Trägers 1 mit der Schaltungswand 3 dient. Weiterhin ist es vergleichsweise einfach, die Schalungsgurte 2 an der Stirnseite der Träger 1 zu befestigen. Eine zweckmässige Ausführungsform für zur Befestigung der Schalungsgurte 2 dienende Einrichtungen ist in den Hig. 6 und 7 dargestellt. If 6 U-profile parts 6a, 6b are used for the belts, so it is easy to place a conventional wooden strip 8 along an end wall of the carrier 1 to be arranged, which is used to connect the carrier 1 to the circuit wall 3. Farther it is comparatively easy to attach the formwork straps 2 to the end face of the girders 1 to attach. An expedient embodiment for fastening the formwork straps 2 serving facilities is in the high. 6 and 7 shown.

Gemäss den pig. 6 und 7 weist die Einrichtung für die Befestigung der Schalungsgurte 2 an den Trägern 1 eine Platte 11, die, wie aus iig. 6 ersichtlich, einen sicn irn wesentlichen über ihre gesamte Länge erstreckenden schlitz lla hat, und Hakenbolzen 12 auf. Zum Anbringen eines bchalungsgurtes 2 wird dieser zunächst an die äussere Stirnfläche des trägers 1 angelegt, und zwar gegen die Profilteile 6a, 6b, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist. danach werden die Hakenbolzen 12 so angeordnet, dass der Hakenflansch 13 nach innen in eine Stellung gedreht ist, wie sie ebenfalls in Fig. 7 dargestellt ist. (Verschiedene Stellungen des Hakenflansches 13 sind zur Erläuterung in big. 6 gestrichelt dargestellt). Um ein unbeabsichtigtes Nachaussendrenen des Hakens 13 zu verhindern, ist an ihm ein Widerlager, beispielsweise in Form einer L;pitze 14 vorgesehen, welches sich bei Auswärtsdrehen des Hakenbolzens 12 gegen den betreffenden Profilteil 6a oder 6b legt. According to the pig. 6 and 7 shows the device for the attachment the formwork belts 2 on the girders 1 a plate 11, which, as from iig. 6 can be seen, has a slot lla extending essentially over its entire length, and hook bolts 12. To attach a formwork belt 2 this is first applied to the outer face of the carrier 1, against the profile parts 6a, 6b, as can be seen from FIG. then the hook bolts 12 are so arranged that the hook flange 13 is rotated inwardly to a position such as it is also shown in FIG. (Different positions of the hook flange 13 are in big for explanation. 6 shown in dashed lines). To an unintended To prevent the hook 13 from being pushed outwards, an abutment is on it, for example in the form of an L; tip 14 is provided, which when the hook bolt is rotated outwards 12 places against the relevant profile part 6a or 6b.

Auf die freien, mit gewinde versehenen Enden der Hakenbolzen 12 wird nunmehr die Schlitzplatte 11 so aufgeschoben, dass die Bolzenenden sich durch den Schlitz lla hindurcherstrecken.On the free, threaded ends of the hook bolt 12 is now the slotted plate 11 pushed so that the bolt ends through the Extend the slot lla.

Nunmehr erfolgt ein Festlegen mittels Muttern 15, die auf die Bolzen 12 aufgeschraubt werden.Now there is a fixing by means of nuts 15 on the bolts 12 can be screwed on.

Zufolge des Längsschlitzes lla ist eine bequeme anpassung an Schalungsgurte verschiedener Abmessungen möglich, weil die bolzen 12 innerhalb des Schlitzes lla verschiebbar sind. As a result of the longitudinal slot lla, it is easy to adapt to formwork chords different dimensions possible because the bolts 12 within the slot lla are movable.

Die gleiche Einrichtung, die für die Befestigung der Schalungsgurte 2 verwendet wird, kann auch für die @efestigung der Anker verwendet werden, in welchem Fali anstelle der Bolzen 12 der Anker durch den Schlitz lla der Platte 11 hindurchgeführt und durch eine Mutter festgelegt wird. The same device that is used for fastening the formwork chords 2 can also be used to fasten the anchor in which Fali instead of the bolts 12 the anchor through the slot lla the Plate 11 is passed through and fixed by a nut.

Es ist noch zu bemerken, dass die Anordnung des Hakens 13der Bolzen 12 in der in Fig. 7 wiedergegebenen Stellung durcn die gewellte Ausführung des Mittelteiles des Schalungsträgers 1 ermöglicht ist, wie es in Fig. 6 angedeutet ist. It should also be noted that the arrangement of the hook 13 of the bolt 12 in the position shown in FIG. 7 due to the corrugated design of the central part of the formwork support 1 is made possible, as is indicated in FIG.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Schalungsträger zum Abstützen von Schalungswänden beim Betonieren u. dgl., mit zwei Gurten, die durch einen Mittelteil miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte (6) des Trägers (1) aus einen freien Mittelraum belassenden Profilteilen (6a, 6b) gebildet sind und der Mittelteil (7) in Längsrichtung der Gurte (6) gewelltes Blechaufweist, das an den Rändern mit den Gurten verbunden ist, 1. Formwork beams for supporting formwork walls when concreting and the like, with two straps that are connected to one another by a central part, characterized in that the straps (6) of the carrier (1) consist of a free central space leaving profile parts (6a, 6b) are formed and the central part (7) in the longitudinal direction the belt (6) has corrugated sheet metal connected to the belts at the edges is, 2. Schalungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte (6) jeweils zwei in seitlichem Abstand voneinander angeo-rdnete Profilteile aufweisen.2. Formwork support according to claim 1, characterized in that the straps (6) each have two profile parts arranged at a lateral distance from one another. 3. Schalungstrager nach Anspruch 1 oder 2*, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilteile der Trägergurte (6) tT-Profilteile (6a, 6b) sind. 3. Formwork support according to claim 1 or 2 *, characterized in that that the profile parts of the carrier belts (6) are tT profile parts (6a, 6b). -4. Schalungsträger --nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Mittelraum durch in den Profilteilen gebildete Öffnungen geschaffen ist. -4. Formwork support - according to claim 1, characterized in that the free central space is created by openings formed in the profile parts. 5. Schalungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gewellte Blech mit denen Gurtprofilteilen verschweisst ist. 5. Formwork support according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the corrugated sheet metal is welded to the belt profile parts. 6. Schalungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden des Trägers (1) Kopplungsbleche (9, 10) zur Verbindung mit weiteren Trägern angeordnet sind. 6. Formwork support according to one of claims 1 to 5, characterized in that that at the ends of the carrier (1) coupling plates (9, 10) for connection to further Carriers are arranged. 7. Schalungsträger nach einem de-r Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dasa einer der Trägergurte mit einer Holzleiste (8) zur Verbindung des Trägers (1) mit der Schalungswand (3) versehen ist. 7. Formwork support according to any one of claims 1 to 6, characterized in that dasa one of the carrier straps with a wooden strip (8) to connect the carrier (1) is provided with the formwork wall (3). 8. Schalungsträger nach Anspruch 3 und 7, durch gekennzeichnet, dass die Holzleiste (8) zwischen den U-förmigen Profilteilen (-6a, 6b) angeordnet ist. 8. formwork support according to claim 3 and 7, characterized in that the wooden strip (8) is arranged between the U-shaped profile parts (-6a, 6b). 9. Schalungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (11 bis 15) zum Befestigen von Schalungsgurten (2) und/oder Ankern (5), die hinter die Profilteile (6a, 6b) greifende Xakeneinrichtungen (12, 13) aufweist, die mittels einer Spanneinrichtung (11, 15) an dem räger (1) festlegbar sind. 9. Formwork support according to one of claims 1 to 8, characterized by means (11 to 15) for fastening of formwork belts (2) and / or anchors (5), the hook devices reaching behind the profile parts (6a, 6b) (12, 13) which by means of a clamping device (11, 15) on the carrier (1) are definable. 10. Schalungsträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakeneinrichtung Hakenbolzen (12) mit einem Hakenflansch (19) aufweist, der mit einem Widerlager (14) versehen ist, und dass die Spanneinrichtung eine wenigstens einen Schlitz aufweisende Platte (11) aufweist, die auf die Hakenbolzen aufschiebbar und beispielsweise mittels Muttern (15) festlegbar ist. 10. Formwork support according to claim 9, characterized in that the hook device has hook bolts (12) with a hook flange (19) which is provided with an abutment (14), and that the clamping device is at least one has a slotted plate (11) which can be pushed onto the hook bolts and can be fixed, for example, by means of nuts (15).
DE19702034122 1970-07-09 1970-07-09 Formwork beams Pending DE2034122A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034122 DE2034122A1 (en) 1970-07-09 1970-07-09 Formwork beams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034122 DE2034122A1 (en) 1970-07-09 1970-07-09 Formwork beams

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034122A1 true DE2034122A1 (en) 1972-01-20

Family

ID=5776307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034122 Pending DE2034122A1 (en) 1970-07-09 1970-07-09 Formwork beams

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2034122A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903129C3 (en) Device for connecting a beam to a concrete column
DE1559410A1 (en) Prefabricated building construction
DE7102933U (en) WALL FRAME FOR A FOLDABLE BUILDING MADE OF A STEEL CONSTRUCTION
CH677954A5 (en)
DE2058714A1 (en) Ribbed concrete slab
EP0410335B1 (en) Reinforcing member for the formation of support frames in tunnelling
DE2757450A1 (en) CONCRETE FORMWORK
DE2140137A1 (en) Support system for concrete formwork
EP1932978A1 (en) Reinforcing element for absorbing forces in concreted slabs in the area of supporting elements
DE1559344B1 (en) REINFORCED CONCRETE MUSHROOM CEILING
DE2034122A1 (en) Formwork beams
DE2732183B2 (en) Connection of two reinforced concrete parts facing each other with their end faces
DE1434855A1 (en) Building, in particular silo made of corrugated sheet metal
DE2242202A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING REINFORCED CONCRETE WALLS IN THE IN-SITE CONCRETE PROCESS
DE1484166A1 (en) Load-bearing or force-absorbing component
DE7025893U (en) FORMWORK BEAM.
EP2143851B1 (en) Reinforcing element for absorbing forces in fringe areas of concrete slabs in the area of supporting elements
AT400465B (en) FORMWORK AND METHOD FOR POURING A CONCRETE CONTAINER
DE822155C (en) Welded lattice girder made of round steel, in particular ceiling girders
DE810427C (en) Reinforced concrete beams for reinforced concrete ceilings laid without formwork
DE1905437A1 (en) Construction part
DE2337908A1 (en) FORMWORK EQUIPMENT
DE2354694A1 (en) CROSS BEAM WITH OPEN GRILL
DE1609862C (en) Component for ceiling structures, scaffolding or the like
DE1659218A1 (en) Truss