DE20320958U1 - Microtome/ultramicrotome for cutting specimen, includes unit base with milled surface for mounting linear guide which displaces X-Y stage mounted with knife carrier - Google Patents

Microtome/ultramicrotome for cutting specimen, includes unit base with milled surface for mounting linear guide which displaces X-Y stage mounted with knife carrier Download PDF

Info

Publication number
DE20320958U1
DE20320958U1 DE20320958U DE20320958U DE20320958U1 DE 20320958 U1 DE20320958 U1 DE 20320958U1 DE 20320958 U DE20320958 U DE 20320958U DE 20320958 U DE20320958 U DE 20320958U DE 20320958 U1 DE20320958 U1 DE 20320958U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stereomicroscope
cutting
ultramicrotome
linear guide
microtome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320958U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Mikrosysteme GmbH
Original Assignee
Leica Mikrosysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Mikrosysteme GmbH filed Critical Leica Mikrosysteme GmbH
Priority to DE20320958U priority Critical patent/DE20320958U1/en
Priority claimed from DE10325945A external-priority patent/DE10325945A1/en
Publication of DE20320958U1 publication Critical patent/DE20320958U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • G01N2001/065Drive details

Abstract

The ultramicrotome (10) includes stereomicroscope (12), an X-Y stage (26) on which the knife carrier (21) is mounted and a linear guide for displacement of the X-Y stage. The mounting surfaces for linear guides are milled directly on unit base (22).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneidevorrichtung zum Schneiden von Präparaten, insbesondere ein Mikrotom oder ein Ultramikrotom, gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The Invention relates to a cutting device for cutting preparations, in particular a microtome or an ultramicrotome, according to the preamble of the protection claim 1.

Beim Betreiben einer Schneidvorrichtung, insbesondere eines Mikrotoms oder Ultramikrotoms ist es regelmäßig erforderlich, das zu schneidende Präparat positionsgenau und rasch exakt zum Messer zu positionieren. Außerdem sind während des Betriebes eine Vielzahl von Bedienvorgängen zu erledigen, bei denen Betätigungs oder Justageeinrichtungen des Mikroskops vom Bediener benutzt werden. Hierbei ist es oftmals erforderlich, die Bedienelemente „blind" zu betätigen, ohne dabei das Präparat, das währenddessen mit einem Stereomikroskop betrachtet wird, aus den Augen zu lassen. So muss die Bedienung vielfach ohne Augenkontakt zum Bedienelement erfolgen.At the Operating a cutting device, in particular a microtome or ultramicrotome, it is regularly required, the preparation to be cut exact position and quickly positioned exactly to the knife. In addition, during operation a variety of operations to do, where actuation or adjustment devices of the microscope are used by the operator. It is often necessary to operate the controls "blind", without while the preparation, the meanwhile with a stereomicroscope is to let out of sight. So the operation must often without eye contact to the control respectively.

Aus der DE 40 12 600 ist beispielsweise eine derartige Schneidevorrichtung mit einem Stereomikroskop bekannt. Beim Anstellvorgang zwischen Messer und Präparat wird die Annäherung zwischen dem Präparat und dem Messer durch eine Beobachtungseinrichtung, nämlich ein Stereomikroskop unterstützt. Bei Verwendung des Stereomikroskops kann auch der Vorgang unterstützt werden, die verschiedenen erforderlichen Winkeleinstellungen exakt vorzunehmen. Dabei kann die Justage durch den Benutzer selbst beobachtet werden. Alternativ hierzu kann auch eine Kamera auf das Stereomikroskop montiert werden.From the DE 40 12 600 For example, such a cutting device is known with a stereomicroscope. During the positioning process between the knife and the specimen, the approach between the specimen and the knife is assisted by an observation device, namely a stereomicroscope. When using the stereomicroscope, the operation can also be assisted to exactly make the various required angle settings. The adjustment can be observed by the user himself. Alternatively, a camera can be mounted on the stereomicroscope.

Bei bekannten Schneideeinrichtungen, wie etwa dem Reichert Ultracut S der Firma Leica wird ein Stereomikroskop mit einer variabel einstellbaren Vergrö ßerung eingesetzt. Das Stereomikroskop selbst ist unter einem fixen Winkel von 20° zwischen der optischen Achse des Stereomikroskops und seiner Senkrechten montiert. Dies hat den Vorteil, dass für viele Fälle eine genaue Justierung von Messer und Präparat erfolgen kann, insbesondere dann, wenn der Freiwinkel des Messer 10° beträgt. Denn die Unterflurbeleuchtung, die zum Justieren verwendet wird, hat einen Lichtaustritt senkrecht unterhalb der Messerschneide. Das Licht wird von der Messerschneide im doppelten Freiwinkel, also 20° zum Präparat und von dort zum Stereomikroskop reflektiert. Unter diesen geometrischen Bedingungen ist der Abstand zwischen Messer und Präparat als heller Spalt im Stereomikroskop erkennbar. Die Auflichtbeleuchtung, die zur Beobachtung der Schnitte dient, ist geometrisch so angepasst, dass bei dieser Winkelanordnung des Stereomikroskops die Oberfläche des Wasserspiegels reflektierend wirkt. Bei diesem Mikrotom kann das Stereomikroskop um die Winkel-Anordnungsachse gedreht werden, eine Linearbewegung des Stereomikroskops sowie eine Fokuseinstellung kann über Bedienelemente gesteuert werden. Durch die fixe Anordnung des Stereomikroskops in einem definierten Winkel ist gewährleistet, dass die angesprochenen Bewegungen nicht zu einer Kollision führen.at known cutting devices, such as the Reichert Ultracut S Leica uses a stereomicroscope with a variably adjustable magnification. The stereomicroscope itself is at a fixed angle of 20 ° between the mounted on the optical axis of the stereomicroscope and its perpendicular. This has the advantage that for many cases a precise adjustment of knife and specimen can be made, in particular when the clearance angle of the blade is 10 °. Because the underfloor lighting, which is used for adjustment, has a light exit vertically below the knife edge. The light is from the knife edge in double clearance angle, so 20 ° to preparation and reflected from there to the stereomicroscope. Among these geometric Conditions is the distance between knife and specimen as bright gap visible in the stereomicroscope. The incident illumination, which serves to observe the cuts, is geometrically adapted that in this angular arrangement of the stereomicroscope, the surface of the water level reflective effect. In this microtome, the stereomicroscope be rotated about the angle arrangement axis, a linear movement of the stereomicroscope, as well as a focus adjustment can be via controls to be controlled. Due to the fixed arrangement of the stereomicroscope at a defined angle ensures that the addressed Movements do not lead to a collision.

Demgegenüber ist es, abhängig von dem zu schneidenden Präparat, oftmals erforderlich, den Wasserspiegel im Messer abzusenken. Der abgesenkte Wasserspiegel allerdings ist gekrümmt, sodass die Reflexion der Wasseroberfläche nahe der Messerschneide verloren geht. Um bei möglichst vielen unterschiedlichen Bedingungen eine optimale Einstellung des Stereomikroskops vornehmen zu können wurde daher in verschiedenen Geräten bereits ein schwenkbares Stereomikroskop eingesetzt. Beispielsweise besitzen Ultramikrotome der Firma RMC, hier etwa die Modelle MTX oder MTCL eine Schwenkmöglichkeit. Die Achse der Schwenkung stimmt allerdings nicht mit der Richtung der Messerschneide überein sondern verläuft an der Unterseite des Fokustriebes. Diese Konstellation bedingt allerdings, dass bei den verschiedenen Verstellvorgängen eine Vielzahl von Kollisionsmöglichkeiten bestehen. So kann der Präparatarm während der Auf- und Ab- Bewegung eine Kollision mit der höhenverstellbaren Beleuchtung verursachen. Außerdem können das Stereomikroskop und die Beleuchtung mit dem Gehäuse, insbesondere mit der Haube des Ultramikrotoms kollidieren, wenn der Mikroskopträger um 90 Grad geschwenkt wird.In contrast, is it, dependent from the preparation to be cut, often necessary to lower the water level in the knife. Of the lowered water level, however, is curved, so the reflection of the water surface gets lost near the knife edge. To be as different as possible Conditions make an optimal setting of the stereomicroscope to be able to was therefore in different devices already used a swivel stereomicroscope. For example have ultramicrotom of the company RMC, here about the models MTX or MTCL a swivel option. However, the axis of the pivoting is not right with the direction the knife edge match but runs at the bottom of the focus drive. This constellation requires However, that at the various Verstellvorgängen a Variety of collision possibilities consist. So the specimen can while the up and down movement a collision with the height-adjustable Cause lighting. In addition, that can Stereomicroscope and the illumination with the housing, especially with the hood of the ultramicrotome collide when the microscope slide is 90 degrees is pivoted.

Bekannte Schneideeinrichtungen verfügen aus Gründen der notwendigen Stabilität über einen massiven Sockel, auf dem die Messerhalterung und die Präparatarmlagerung aufgebaut sind. Damit ergibt sich allerdings eine große Dicke des Gerätesockels, der nach hinten, d. h. von dem Stereomikroskop in Richtung des Präparathalters hin, ansteigt. Die Dicke des Sockels wiederum bedingt, dass die Bedienelemente in einer Höhe angeordnet werden müssen, die für den Benutzer unergonomisch, insbesondere zu hoch ist. Ein rasches Ermüden ist die Folge. Versuche, dem zu begegnen, indem eine zusätzliche Handstütze angebracht wird, haben nur bedingt zum Erfolg geführt, da beim Schneiden Berührungen des Gerätes vermieden werden müssen. Zudem sind Handstützen bei der Justage von Messer und Präparat hinderlich. Dies wiederum bedingt, dass die Handstützen mit zusätzlichem Aufwand klappbar oder leicht entfernbar ausgestaltet werden.Known Cutting devices feature establish the necessary stability over a massive Pedestal on which the knife holder and specimen arm support are built are. However, this results in a large thickness of the device base, the back, d. H. from the stereomicroscope in the direction of the specimen holder go, rise. The thickness of the base, in turn, requires that Controls at a height have to be arranged the for the user is unergonomic, especially too high. A quick one Fatigue is the consequence. Try to counter that by adding an extra hand rest is, have led only partially to success, because when cutting touches of the device must be avoided. In addition, hand supports hinders the adjustment of knife and preparation. this in turn conditionally that the hand supports with additional Heap foldable or easily removable designed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Vorrichtung zum Schneiden von Präparaten, insbesondere ein Mikrotom oder ein Ultramikrotom vorzuschlagen, bei dem die Möglichkeit von Kollisionen bei Verstellvorgängen weitgehend vermieden werden und die Bedienelemente ergonomisch angeordnet sind.task The present invention is therefore, apparatus for cutting of preparations, in particular to suggest a microtome or an ultramicrotome in which the possibility collisions during adjustment largely avoided and the controls are ergonomically arranged are.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Schneidevorrichtung zum Schneiden von Präparaten mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.According to the invention this Task by a cutting device for cutting preparations with the features according to claim 1 solved.

Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht demgemäß darin, den Gerätesockel der Schneideeinrichtung so zu modifizieren, dass die Höhe der Bedienelemente deutlich abgesenkt werden. Da mit der Modifikation des Gerätesockels ein Absenken erreicht werden soll, kann diese Modifikation mit einem Absenken der Messerhalterung erreicht werden bzw. einhergehen. Dabei wird auf die bislang erforderliche Montageplatte für den Linearantrieb verzichtet und die Montagefläche für die Linearführung direkt am Gerätesockel gefräst.Of the The basic idea of the present invention is accordingly the device base of the Cutting device to modify so that the height of the controls be lowered significantly. As with the modification of the device base a lowering is to be achieved, this modification can with a Lowering the knife holder can be achieved or go along. there is on the previously required mounting plate for the linear drive dispensed and the mounting surface for the linear guide Milled directly on the device base.

Mit Hilfe von Versteifungsrippen kann die notwendige Stabilität des Gerätes erreicht werden. Bevorzugt werden diese senkrecht nach oben angebracht, d. h. sie sind von der Ebene des Gerätesockels noch oben ausgerichtet, sodass eine niedrigere Bauform erreicht werden kann.With Help of stiffening ribs can achieve the necessary stability of the device become. Preferably, these are mounted vertically upwards, d. H. they are still aligned from the level of the device base, so that a lower design can be achieved.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Arbeitsabstand des Objektivs vergrößert, so dass der Arbeitsabstand des Stereomikroskops beibehalten werden kann.In a preferred embodiment the invention, the working distance of the lens is increased, so that the working distance of the stereomicroscope are maintained can.

Vorteilhafterweise wird an dem Stereomikroskop eine Schwenkeinrichtung vorgesehen, die mit einer Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung des Präparates gekoppelt ist. Damit ist gewährleistet, dass beim Schwenken des Stereomikroskops die Beleuchtungseinrichtung mitgeschwenkt und damit der Beleuchtungspunkt beibehalten wird.advantageously, a pivoting device is provided on the stereomicroscope, with a lighting device for lighting the preparation is coupled. This ensures that when swiveling the stereomicroscope, the illumination device swung and thus the lighting point is maintained.

Weiterhin ist es vorteilhaft, die Bedienknöpfe der Schneideeinrichtung abgestuft vorzusehen, d. h. die Bedienknöpfe so an der Schneideeinrichtung anzubringen, dass ihre seitliche Ausdehnung abgestuft verläuft. Damit ist es möglich, den jeweiligen Bedienknopf alleine schon aufgrund seiner seitlichen Position zu identifizieren, was eine Bedienung ohne Blickkontakt zum Bedienknopf erleichtert.Farther it is advantageous to use the buttons of the To provide cutting device graduated, d. H. the control buttons so on attach the cutting device that its lateral extent graded runs. This makes it possible the respective control knob alone because of its lateral Position to identify what an operation without eye contact to the control button easier.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Gerätehaube der Schneideeinrichtung so ausgestaltet, dass beim Schwenken des Stereomikroskops um seine Schwenkachse die Beleuchtungseinrichtung und das Stereomikroskop an der Gerätehaube berührungsfrei aneinander vorbeibewegt werden können, so dass Kollisionen vermieden werden können.In a further embodiment The invention is the device hood the cutting device designed so that when pivoting the Stereo microscope around its pivot axis the lighting device and the stereomicroscope on the device hood moved past each other without contact can be so that collisions can be avoided.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungen.Further Advantages and advantageous embodiments The invention are the subject of the following figures and their Descriptions.

Es zeigen im Einzelnen:It show in detail:

1 eine Vorrichtung zum Schneiden von Präparaten nach dem Stand der Technik in Seitenansicht 1 a device for cutting preparations according to the prior art in side view

2 eine Vorrichtung zum Schneiden von Präparaten nach dem Stand der Technik in Aufsicht 2 a device for cutting preparations according to the prior art in supervision

3 eine Vorrichtung zum Schneiden von Präparaten gemäß der vorliegenden Erfindung in Seitenansicht 3 a device for cutting preparations according to the present invention in side view

4 eine Vorrichtung zum Schneiden von Präparaten gemäß der vorliegenden Erfindung in Frontansicht 4 a device for cutting preparations according to the present invention in front view

5 eine Vorrichtung zum Schneiden von Präparaten gemäß der vorliegenden Erfindung in Aufsicht 5 a device for cutting preparations according to the present invention in supervision

1 zeigt eine Schneideeinrichtung nach dem Stand der Technik in Seitenansicht. Die Schneidevorrichtung 10 ist dabei als Ultramikrotom ausgeführt. Diese weist ein Stereomikroskop 12 auf, das über die Bedienelemente 19, für die Vergrößerungseinstellung, 15 für den Fokusweg F und 17 für eine Linearbewegung L vorgesehen sind. Eine Justiereinrichtung 16 ist auf dem Messerträger 21vorgesehen. Eine Präparatjustiereinrichtung 18 ist auf dem Präparathalter 23, der mit dem Segmentbogen 24 in Verbindung steht vorgesehen. Um die Zugänglichkeit zum Präparathalter 23 und zum Messer zu verbessern ist der Stereomikroskopträger 30 um die Achse 13 drehbar. Der Stereomikroskopträger 30 ist von einer Abdeckhaube 25 abgedeckt. Die Komponenten des Ultramikrotoms sind auf einem relativ dicken Sockel 22 angebracht, dessen Dicke nach hinten, d. h. vom Stereomikroskop in Richtung des Präparathalters 23 zunimmt. 1 shows a cutting device according to the prior art in side view. The cutting device 10 is designed as an ultramicrotome. This shows a stereomicroscope 12 on that over the controls 19 , for the magnification setting, 15 for the focus path F and 17 are provided for a linear movement L. An adjustment device 16 is on the knife carrier 21 intended. A preparation adjustment device 18 is on the specimen holder 23 that with the segmental arc 24 in connection is provided. For accessibility to the specimen holder 23 and to improve the knife is the stereomicroscope carrier 30 around the axis 13 rotatable. The stereomicroscope carrier 30 is from a cover 25 covered. The components of the ultramicrotome are on a relatively thick pedestal 22 attached, whose thickness to the rear, ie from the stereomicroscope in the direction of the specimen holder 23 increases.

Wie aus 2 zu entnehmen ist, sind die Bedienelemente 15 und 17 zu beiden Seiten des Stereomikroskops 12 vorgesehen. Die Verschiebung L kann in Richtung des Doppelpfeils erfolgen. Ebenfalls eingezeichnet ist die Rotationsachse 13 sowie das Handrad 14. Insbesondere die Bedienelemente 15 und 17 sind senkrecht zur Verschiebungsrichtung L im Wesentlichen gleich dimensioniert.How out 2 it can be seen, are the controls 15 and 17 on both sides of the stereomicroscope 12 intended. The displacement L can take place in the direction of the double arrow. Also marked is the axis of rotation 13 as well as the handwheel 14 , In particular, the controls 15 and 17 are dimensioned substantially perpendicular to the displacement direction L substantially.

Derartige Geräte, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, haben verschiedene Nachteile. Die Schwenkung des Mikroskopträgers kann zu Kollisionen mit dem Gehäuse führen. Dies ist jedoch bei der Herstellung von Dünnschnitten unbedingt zu vermeiden. Wie aus den 1 und 2 zu erkennen ist, sind die wesentlichen Bedienelemente in ergonomisch ungünstiger Position angeordnet. Da diese für den Benutzer zu hoch vorgesehen sind, ist eine schnelle Ermüdung des Benutzers oftmals die Folge. Bei diesen Bedienelementen handelt es sich im Wesentlichen um das Handrad 14, die Justiereinrichtungen auf dem Messerträger 16 und die Justiereinrichtung auf dem Segmentbogen mit Präparathalter 18. Ebenso ergonomisch ungünstig angeordnet sind die Bedienelemente für die Positionierung und Fokuseinstellung des Stereomikroskops 12, also die Bedienelemente 15, 17, und 19.Such devices known in the art have several disadvantages. The pivoting of the microscope carrier can lead to collisions with the housing. However, this must be avoided in the production of thin sections. Like from the 1 and 2 can be seen, the essential controls are arranged in an ergonomically unfavorable position. Since these are intended too high for the user, a fast fatigue of the user is often the result. These controls are essentially the handwheel 14 , the adjusting devices on the knife carrier 16 and the adjusting device on the segmental arch with specimen holder 18 , Equally ergonomically unfavorable are the controls for the positioning and focus adjustment of the stereomicroscope 12 So the controls 15 . 17 , and 19 ,

In den 35 ist die erfindungsgemäß verbesserte Schneideeinrichtung in verschiedenen Ansichten dargestellt. In der Seitenansicht der 3 ist klar zu erkennen, dass der Gerätesockel 22 modifiziert, d. h. abgeflacht ist. Diese Modifikation wurde dadurch erreicht, dass die Höhe des X-Y-Tisches 26, auf dem der Messerhalter fixiert ist, verringert wurde. Hierzu wurde Montageflächen für die Linearführung direkt am Gerätesockel 22 gefräst. Damit kann auf eine zusätzliche Montageplatte am Gerätesockel 22 verzichtet werden. Außerdem können weiterhin Verstärkungsrippen vorgesehen werden, die bevorzugt nach oben stehen und damit die notwendige Stabilität gewährleisten. Gleichzeitig ermöglicht dies eine niedrige Bauhöhe.In the 3 - 5 the inventively improved cutting device is shown in different views. In the side view of 3 it is clear that the device base 22 modified, that is flattened. This modification was achieved by adjusting the height of the XY table 26 on which the knife holder is fixed has been reduced. For this purpose, mounting surfaces for the linear guide directly on the device base 22 milled. This allows for an additional mounting plate on the device base 22 be waived. In addition, further reinforcing ribs can be provided, which are preferably upwards and thus ensure the necessary stability. At the same time this allows a low height.

Trotz dieser geänderten konstruktiven Ausgestaltung kann die Einblicklage des Stereomikroskops 12 beibehalten werden. Hierzu wird der Arbeitsabstand des Objektivs 27 vergrößert. In einer bevorzugten Ausführungsform kann hierzu statt eines Arbeitsabstandes von 90 mm ein Arbeitsabstand von 110 mm gewählt werden. Dies führt unmittelbar dazu, dass für alle Manipulationen, die im Messer/Präparatbereich vorgenommen werden sollen, mehr Platz zur Verfügung steht.Despite this changed structural design, the viewing position of the stereomicroscope 12 to be kept. For this purpose, the working distance of the lens 27 increased. In a preferred embodiment, instead of a working distance of 90 mm, a working distance of 110 mm can be selected for this purpose. This leads directly to the fact that more space is available for all manipulations that are to be performed in the knife / preparation area.

Um das Stereomikroskop 12 an die Erfordernisse unterschiedlicher Präparate anpassen zu können ist üblicherweise eine Schwenkmöglichkeit in Schwenk richtung S vorgesehen. Um beim Schwenken um die Messerschneide weiterhin eine gute Beleuchtung gewährleisten zu können, ist die Auflichtbeleuchtung 28 so konzipiert, dass sie bei einer Schwenkung des Stereomikroskops um einen bestimmten Weg in Richtung S mitbewegt wird. Somit entfällt die sonst erforderliche zusätzliche Schwenkung der Beleuchtungseinrichtung 28.To the stereomicroscope 12 to be able to adapt to the requirements of different preparations is usually a swivel option in the swing direction S provided. In order to continue to ensure good lighting when swiveling around the knife edge, the incident illumination is 28 designed so that it is moved by a certain path in the direction S when the stereomicroscope is tilted. Thus eliminates the otherwise required additional pivoting of the lighting device 28 ,

Wie in der Aufsicht der 4 und in der Frontansicht der 5 gezeigt ist, sind die Bedienelemente 19, 29, 15 und 17 in ihrer Länge, d. h. in ihrer seitlichen Lage, abgestuft angeordnet, um eine Bedienung auch ohne Sichtkontakt zu den Bedienelementen einfach zu ermöglichen. Durch einfaches Tasten der Bedienelemente kann festgestellt werden, welches von ihnen gerade ergriffen wurde. Somit ist es auf einfache Weise möglich, gezielt Manipulationen an der Position des Stereomikroskops oder an dessen Fokus vorzunehmen. Mit der abgestuften Anordnung der Bedienelemente wird darüber hinaus ein Beitrag zur ergonomischen Verbesserung geleistet, da knapp nebeneinander liegende Bedienelemente nun einfach und besser betätigbar sind. Ein Einklemmen der Finger des Benutzers ist weitgehend ausgeschlossen.As in the supervision of 4 and in the front view of the 5 is shown are the controls 19 . 29 . 15 and 17 in their length, ie arranged in their lateral position, stepped to allow easy operation even without visual contact with the controls. By simply pressing the controls can be determined which of them was just taken. Thus, it is possible in a simple manner to perform targeted manipulation of the position of the stereomicroscope or at its focus. With the graduated arrangement of the controls, a contribution to ergonomic improvement is also made because adjacent controls are now easy and better operable. Pinching the user's fingers is largely excluded.

Eine Abdeckhaube 25 des Mikrotoms hat Ecken 20, die in ihrer Form so angepasst sind, dass Kollisionsmöglichkeiten mit dem Stereomikroskop 12 oder der Beleuchtung 28 vermieden werden. Die Ecken 20 wurden daher weitgehend entfernt. Hierzu wurde die Haube Abdeckhaube 25 an den Eckestellen 20 so ausgenommen, dass auch beim Schwenken des Stereomikroskopträgers 30 um die Achse 13 in keiner Schwenkposition 9 des Stereomikroskops 12 eine Kollision der Beleuchtung 28 eintreten kann. Die Ecke 20 links und rechts an der Abdeckhaube 25 ist jeweils als Hohlkehle ausgebildet. Durch die Hohlkehle ist ein um Kollisionen mit der Beleuchtung 28 beim Schwenken um die Achse 13 vermieden.A cover 25 of the microtome has corners 20 , which are adapted in shape so that collision possibilities with the stereomicroscope 12 or the lighting 28 be avoided. The corners 20 were therefore largely removed. For this purpose, the hood was cover 25 at the corner posts 20 so except that even when panning the stereomicroscope carrier 30 around the axis 13 in no swivel position 9 of the stereomicroscope 12 a collision of lighting 28 can occur. The corner 20 left and right on the cover 25 is each formed as a groove. Through the groove is one to collisions with the lighting 28 when panning around the axis 13 avoided.

Claims (6)

Schneidevorrichtung (10) insbesondere Mikrotom oder Ultramikrotom zum Schneiden von Präparaten, mit einer Beobachtungseinrichtung (12) insbesondere einem Stereomikroskop, einem Gerätesockel (22), einer. Messerträger (21), einem X-Y-Tisch (26), auf dem der Messerträger (21) montiert ist und einer Linearführung zur Verschiebung des X-Y-Tisches (26) dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar am Gerätesockel (22) Montageflächen für die Linearführung vorgesehen, insbesondere gefräst sind.Cutting device ( 10 ) in particular microtome or ultramicrotome for cutting preparations, with an observation device ( 12 ), in particular a stereomicroscope, a device base ( 22 ), one. Knife carrier ( 21 ), an XY table ( 26 ) on which the knife carrier ( 21 ) and a linear guide for moving the XY stage ( 26 ), characterized in that directly on the device base ( 22 ) Mounting surfaces for the linear guide provided, in particular milled. Schneidevorrichtung (10) nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Versteifungsrippen, die von der Ebene des Gerätesockels (22) noch oben ausgerichtet sind, zur Erhöhung der Stabilität vorgesehen sind.Cutting device ( 10 ) according to protection claim 1, characterized in that stiffening ribs extending from the plane of the device base ( 22 ) are still aligned above, are provided to increase the stability. Schneidevorrichtung (10) nach Schutzanspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Objektiv (27) einen vergrößerten Arbeitsabstand, insbesondere von 110 mm aufweist.Cutting device ( 10 ) according to protection claim 1 or 2, characterized in that the lens ( 27 ) has an increased working distance, in particular of 110 mm. Schneidevorrichtung (10) nach einem der Schutzansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Beobachtungseinrichtung (10) eine Schwenkeinrichtung aufweist, an der eine Beleuchtungseinrichtung (28) so angeordnet ist, dass sie beim Schwenken der Beobachtungseinrichtung (12) mitgeschwenkt wird.Cutting device ( 10 ) according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the observation device ( 10 ) has a pivoting device, on which a lighting device ( 28 ) is arranged so that when pivoting the observation device ( 12 ) is swung. Schneidevorrichtung (10) nach einem der Schutzansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass Bedienknöpfe (15, 17, 19, 29) vorgesehen sind, die in ihrer seitlichen Position zum Stereomikroskop 12 zueinander abgestuft angeordnet sind.Cutting device ( 10 ) according to one of the claims 1 to 4, characterized in that operating buttons ( 15 . 17 . 19 . 29 ) are provided, which in their lateral position to the stereomicroscope 12 are arranged stepped to each other. Schneidevorrichtung (10) nach einem der Schutzansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass eine Gerätehaube (25) vorgesehen ist, deren Ecken (20) so ausgenommen sind, dass beim Schwenken des Stereomikroskops (12) um seine Schwenkachse (13) die Beleuchtungseinrichtung (28) und das Stereomikroskop (12) an der Gerätehaube (25) berührungsfrei aneinander vorbeibewegt werden können.Cutting device ( 10 ) after one of the Protection claims 1 to 5, characterized in that a device hood ( 25 ) whose corners ( 20 ) are excluded so that when panning the stereomicroscope ( 12 ) about its pivot axis ( 13 ) the illumination device ( 28 ) and the stereomicroscope ( 12 ) on the device hood ( 25 ) can be moved past each other without contact.
DE20320958U 2003-06-07 2003-06-07 Microtome/ultramicrotome for cutting specimen, includes unit base with milled surface for mounting linear guide which displaces X-Y stage mounted with knife carrier Expired - Lifetime DE20320958U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320958U DE20320958U1 (en) 2003-06-07 2003-06-07 Microtome/ultramicrotome for cutting specimen, includes unit base with milled surface for mounting linear guide which displaces X-Y stage mounted with knife carrier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320958U DE20320958U1 (en) 2003-06-07 2003-06-07 Microtome/ultramicrotome for cutting specimen, includes unit base with milled surface for mounting linear guide which displaces X-Y stage mounted with knife carrier
DE10325945A DE10325945A1 (en) 2003-06-07 2003-06-07 Ergonomic device for cutting preparations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320958U1 true DE20320958U1 (en) 2005-07-07

Family

ID=34751247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320958U Expired - Lifetime DE20320958U1 (en) 2003-06-07 2003-06-07 Microtome/ultramicrotome for cutting specimen, includes unit base with milled surface for mounting linear guide which displaces X-Y stage mounted with knife carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20320958U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010011727B4 (en) cutter
DE102005011061B4 (en) Microscope with a swiveling focusing device with an adjustable stop mechanism
DE19824024B4 (en) Knife holder for a microtome
EP1829656B1 (en) Wood working machine
DE10018251A1 (en) Laser micro-dissection microscope has preparation table fixed in two axes under slice-action laser beam guided by wedge-shaped glass panels
EP0041107A1 (en) Binocular ophthalmoscope
EP3246690A1 (en) Microtome with joy-stick
DE102014209308A1 (en) Laser processing head with lens change system
DE202019102908U1 (en) Protective mask with an internal, swiveling safety goggles
CH512974A (en) Device on guillotine shears for cutting according to markings, with constant observation of the cut
DE102004056531A1 (en) Microscope e.g. compound microscope, for viewing e.g. specimen, has x-y control with two knobs to move object holder in x direction and y direction, respectively, and coarse and fine focus knobs to move holder in z direction
CH646810A5 (en) INSTRUMENT CARRIER FOR OPTICAL DEVICES.
EP1839828A2 (en) Machining device, in particular circular saw
DE102004056529A1 (en) Ergonomically designed and protected microscope stage
DE10325945A1 (en) Ergonomic device for cutting preparations
DE20320958U1 (en) Microtome/ultramicrotome for cutting specimen, includes unit base with milled surface for mounting linear guide which displaces X-Y stage mounted with knife carrier
EP1410754B1 (en) Surgical microscope with illumination means
EP0434683B1 (en) Sewing machine with lamp
DE2434331B2 (en) ULTRAMICROTOM OR MICROTOME WITH A MICROSCOPE FOR VIEWING THE PAPER BLOCK
DE3642798C2 (en) Vertical guide for a microscope stage for holding large, heavy objects
DE3235951C2 (en) Microtome, especially ultramicrotome, with object illumination
DE4331246A1 (en) Circular saw bench
DE2506594B1 (en) Microscope viewer for precious stones - allows fine adjustment of stone holder after focusing of microscope
WO2006084507A1 (en) Inverted microscope
DE4316586A1 (en) Attachment on a bench or sizing saw

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050811

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060630

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090721

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111117

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right