DE20317677U1 - Game for parties comprises an upper and a lower chessboard-like playing surface and differently colored magnetic playing figures - Google Patents

Game for parties comprises an upper and a lower chessboard-like playing surface and differently colored magnetic playing figures Download PDF

Info

Publication number
DE20317677U1
DE20317677U1 DE20317677U DE20317677U DE20317677U1 DE 20317677 U1 DE20317677 U1 DE 20317677U1 DE 20317677 U DE20317677 U DE 20317677U DE 20317677 U DE20317677 U DE 20317677U DE 20317677 U1 DE20317677 U1 DE 20317677U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
cone
playing
playing surface
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20317677U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAPPLA, ANTJE, DE
Original Assignee
Brandt, Antje
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandt, Antje filed Critical Brandt, Antje
Priority to DE20317677U priority Critical patent/DE20317677U1/en
Publication of DE20317677U1 publication Critical patent/DE20317677U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00694Magnetic board games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00697Playing pieces
    • A63F2003/00747Playing pieces with particular shapes
    • A63F2003/00794Stereometric shapes
    • A63F2003/00817Cones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00895Accessories for board games
    • A63F2003/00899Instruments for handling a playing piece
    • A63F2003/00927Instruments for handling a playing piece magnetic
    • A63F2003/0093Instruments for handling a playing piece magnetic acting through a cover, e.g. transparent cover
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F11/00Game accessories of general use, e.g. score counters, boxes
    • A63F11/0074Game concepts, rules or strategies
    • A63F2011/0079Game concepts, rules or strategies keeping something hidden or invisible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Party game comprises an upper chessboard-like playing surface (1) and differently colored magnetic playing figures. A second chessboard-like playing surface (2) is arranged under the upper playing surface so that it has an arrangement of light and dark blocks (3) in a similar pattern to that of the upper playing surface. Each block has on its upward-facing surface a conical recess corresponding to the size of a playing cone (5) to be inserted in the recess. The distance between the upper playing surface and the lower playing surface is dimensioned so that the magnetic force of an individual magnetic cone (4), when positioned above a playing cone, is sufficient to pull the playing cone out of the recess and to move its position by moving the magnetic cone on the under side of the upper playing surface in manner invisible to the participants.

Description

Die Erfindung betrifft ein zwei übereinanderliegende, schachbrettartige Spielebenen aufweisendes Brettspiel, basierend auf dem Prinzip des Halma-Spiels in Kombination mit der Mechanik des Magnetismus; geeignet für zwei oder/und vier Spieler im Alter ab ca. zehn Jahren.The invention relates to two superimposed, Board game based on checkerboard levels on the principle of the Halma game in combination with the mechanics of magnetism; suitable for two or / and four players aged around ten years.

Gemäß der Spielregeln versuchen Spieler und Gegenspieler mittels auf der oberen Spielebene verschiebbarer Magnetkegel ihre jeweiligen Spielkegel über die untere, verdeckte und somit nicht einsehbare Spielebene in das Revier des Gegners zu bringen.Try according to the rules of the game Players and opponents by means of sliding on the upper game level Magnetic cones their respective play cones over the bottom, face down and to bring the game level into the opponent's territory that cannot be seen.

Das erfinderische Gesellschaftsspiel erfordert eine gute Gedächtsnisleistung und eine raffinierte Spielstrategie, gewährt aber auch Freiräume für cleveres Schummeln und eine gewisse Portion Spielglück.The inventive board game requires good memory and a refined game strategy, but also grants scope for clever Cheat and a certain amount of luck.

Bekannt sind eine Vielzahl von Brettspielen, die auf dem Prinzip des Halma-Spiels basieren. Auch sind mit einer Metallfolie überzogene Brettspiel bekannt, bei denen Spielsteine verwendet werden, in deren Fuß ein Dauermagnet untergebracht ist.A variety of board games are known on the principle of the Halma game based. Board games covered with a metal foil are also known, where tokens are used, in the foot of which a permanent magnet is housed.

Der Zweck derartiger magnetischer Spielsteine besteht jedoch zum überwiegenden Teil lediglich darin, die Haftung derselben auf der Spielfläche zu verbessern.The purpose of such magnetic Most of the pieces are there Part only in improving their grip on the playing surface.

So wird beispielsweise in der DE-GM 7630762.5 ein auf Magnetismus reagierendes Spielfeld beschrieben, auf dem mit einem Dauermagneten versehene topfförmige Kunststoffkörper bewegt werden können.For example, in DE-GM 7630762.5 describes a field that reacts to magnetism, on which Pot-shaped plastic body provided with a permanent magnet moves can be.

Es sind jedoch kaum auf der Basis des Halma-Prinzips beruhende Gesellschaftsspiele bekannt, die – wie das erfinderische Gesellschaftsspiel – eine derart hohe Gedächtnisleistung und eine derart vorausschauende Spielvorbereitung verlangen.However, they are hardly based board games based on the Halma principle, which - like that inventive board game - such a high memory and require such forward-looking game preparation.

Aufgabe der Erfindung war es deshalb, ein auf dem Haima-Prinzip beruhendes Gesellschaftsspiel zu entwickeln, welches – über den Spaß am Spiel hinaus – das Denk- und Merkvermögen der Spielteilnehmer in beachtlicher Wiese fördert.The object of the invention was therefore to to develop a board game based on the Haima principle, which - about the Enjoy the game out - that Thinking and memory the game player promotes in a remarkable meadow.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1 gelöst, indem unter einer oberen, schachbrettartigen, die Funktion eines Deckels ausübenden Spielfläche eine zweite schachbrettartige, sich aus hell- und dunkelfarbigen Formsteinen zusammensetzende Spielebene angeordnet ist. Die Formsteine Ihrerseits sind in einen den Grundkörper des Gesellschaftspiels bildenden Kasten in der Weise eingelegt, daß dieselben geringfügig den oberen Kastenrand überragen. Auf diese Weise läßt sich die in der Form eines Deckels ausgebildete obere Spielfläche über der unteren, nunmehr verdeckten Spielebene zuverlässig arretieren.According to the invention the task with the features protection claim 1 solved, by under an upper, checkerboard, the function of a Exercising cover playing area a second checkerboard-like, made of light and dark colored shaped stones composing game level is arranged. The shaped stones on your part are in one the basic body of the parlor game box inserted in the way that the same slightly the protrude the upper edge of the box. In this way the upper playing surface in the form of a lid above the Lock the lower, now hidden play level reliably.

Ein jeder der Formsteine ist an seiner nach oben weisenden Fläche mit einer hohlkegelförmigen Ausnehmung versehen, innerhalb derer ein flacher Spielkegel Platz findet, wobei dessen nach oben weisende, mit einem Metallring versehene kreisförmige Grundfläche mit der oberen Fläche der Formsteine eine gemeinsame Ebene bildet.Each of the shaped stones is on his upward-facing surface with a hollow conical recess provided, within which a flat playing cone fits, whereby the upward-facing circular base provided with a metal ring the top surface the shaped blocks form a common level.

Der Abstand zwischen der oberen Spielfläche und der unteren, verdeckten Spielebene ist dabei so gewählt, daß die Magnetkraft eines einzelnen, die Funktion eines Spielsteines ausübenden Magnetkegels ausreicht, den Spielstein aus der hohlkegelförmigen Ausnehmung des Formsteines in eben jenem Moment herauszuziehen, in welchem der Magnetkegel über dem Spielkegel positioniert wird.The distance between the top playing surface and the lower, hidden play level is chosen so that the magnetic force of a single magnetic cone performing the function of a token is sufficient, the game piece from the hollow cone-shaped recess of the shaped stone pull out just at the moment when the magnetic cone over the Play cone is positioned.

Durch Verschieben des Magnetkegels läßt sich der Spielstein alsdann – entlang der Unterseite der oberen Spielfläche gleitend – in die hohlkegelförmige Ausnehmung eines anderen Formsteines befördern.By moving the magnetic cone let yourself the tile then - along sliding down the bottom of the top playing surface - into the hollow conical Promote the recess of another shaped block.

Nachstehend soll die Erfindung anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden, wobei betont werden muß, daß natürlich auch andere, von diesem Beispiel abweichende Ausführungsformen möglich sind.The invention is based on the following of a concrete embodiment are explained in more detail whereby it must be emphasized that of course other embodiments differing from this example are possible.

1 zeigt in perspektivischer Darstellung die einzelnen, zum Gesellschaftsspiel gehörenden Komponenten in Form der oberen deckelförmigen, schachbrettartigen Spielfläche 1, der unteren kastenförmigen, sich aus diversen Formsteinen 3 zusammensetzenden Spielfläche 2, der Magnetkegel 4, der Spielkegel 5 und des Kreiselwürfels 6. 1 shows in perspective the individual components belonging to the parlor game in the form of the upper lid-shaped, chessboard-like playing surface 1 , the lower box-shaped, made up of various shaped stones 3 composing play area 2 , the magnetic cone 4 , the play cone 5 and the spinning top cube 6 ,

2 zeigt in Schnittdarstellung das Prinzip des Grundkörpers des Gesellschaftsspiels sowie die im Grundkörper angeordneten bzw. die dazugehörenden Spielelemente. 2 shows in a sectional view the principle of the basic body of the board game and the arranged in the basic body or the associated game elements.

3 zeigt in Schnittdarstellung einen Formstein 3. 3 shows a sectional view of a shaped block 3 ,

4 zeigt in Schnittdarstellung einen Magnetkegel 4, vorgesehen für die obere Spielfläche 1. 4 shows a magnetic cone in a sectional view 4 , intended for the upper playing surface 1 ,

S zeigt in Schnittdarstellung einen Spielkegel 5, vorgesehen für die untere Spielebene 2. S shows a sectional view of a game cone 5 , intended for the lower game level 2 ,

6 zeigt den Kreiselwürfel 6 in Seitenansicht. 6 shows the spinning top 6 in side view.

1 zeigt im einzelnen die obere, deckelförmige Spielfläche 1, welche aus dreizehn hellen und zwölf dunklen, in fünf Reihen schachbrettartig zusammengesetzten, quadratischen Flächensegmenten 10 aus Holz – jeweils in den Abmessungen vierzig x vierzig Millimetern – besteht. 1 shows in detail the top, lid-shaped playing surface 1 , which consists of thirteen light and twelve dark, in five rows checkerboard-like, square surface segments 10 made of wood - each measuring forty x forty millimeters.

Mittig eines jeden solchen Flächensegmentes 10 ist – nach dem Prinzip "hell in dunkel" und "dunkel in hell" sowie mit der Oberfläche der Flächensegmente 10 eine gemeinsame Ebene bildend – eine einen Durchmesser von zwanzig Millimeter aufweisende Holzscheibe 11 eingesetzt.In the middle of each such surface segment 10 is - on the principle of "light in dark" and "dark in light" as well as with the surface of the surface segments 10 forming a common plane - a wooden disc twenty millimeters in diameter 11 used.

Die in dieser Weise gestaltete Spielfläche 1 ist deckelartig über der unteren Spielebene 2 angeordnet, wobei letztere durch dreizehn helle und zwölf dunkle Formsteine 3 aus Holz gebildet wird, die – im hell/dunklen Wechsel bzw. schachbrettartig in fünf Reihen nebeneinanderliegend – innerhalb des kastenförmigen Unterbaus untergebracht sind.The playing surface designed in this way 1 is like a lid above the lower game level 2 arranged, the latter by thirteen light and twelve dark stones 3 is made of wood, which - in light / dark alternation or in checkerboard in five rows next to each other - are housed within the box-shaped substructure.

Weiterhin gehören zum erfinderischen Gesellschaftsspiel zwölf in den Farben Blau, Rot, Gelb und Grün gehaltene Magnetkegel 4, zehn helle und zehn dunkle Spielkegel 5 sowie ein Kreiselwürfel 6.Furthermore belong to the inventive Ge parlor game twelve magnetic cones in the colors blue, red, yellow and green 4 , ten light and ten dark cones 5 as well as a spinning top cube 6 ,

2 zeigt im einzelnen den kastenförmigen, die untere Spielebene bildenden, aus vier Seitenwänden 18 und einem Boden 19 bestehenden hölzernen Unterbau, welcher der Aufnahme von fünfundzwanzig Formsteinen 3 aus Holz dient. 2 shows in detail the box-shaped, forming the lower game level, from four side walls 18 and a floor 19 existing wooden substructure, which accommodates twenty five shaped stones 3 made of wood.

Auf den Unterbau ist in der Weise eine deckelförmige, obere Spielfläche 1 aufgesetzt, die ihrerseits aus vier Seitenwänden 22 und der eigentlichen Spielfläche 7 besteht, wobei letztere wiederum aus den fünfundzwanzig schachbrettartig zusammengesetzten, auf Kante miteinander verklebten hell/dunklen Flächensegmenten 10 gebildet wird.In the way is a lid-shaped, upper playing surface on the base 1 put on, which in turn consist of four side walls 22 and the actual playing area 7 consists, the latter in turn from the twenty-five checkerboard-like, glued together on the edge light / dark surface segments 10 is formed.

Dabei ist die Spielfläche 7 so in die Seitenwände 22 eingepasst, daß sich nach obenhin ein kleiner, umlaufender, mit einer Schräge 9 versehener Rand ergibt, wobei der sich zwischen der Unterseite der oberen Spielfläche 7 und der unteren Spielebene 2 ergebende Abstand x so gewählt ist, daß die magnetische Kraft ausreicht, den Spielkegel 5 aus der hohlkegelförmigen Ausnehmung 8 des Formsteins 3 zu ziehen, sobald der Magnetkegel 4 durch einen Spielteilnehmer in den darüberliegenden Bereich gesetzt wird.Here is the playing surface 7 so in the side walls 22 fitted that there is a small, circumferential, with a slope at the top 9 provided edge results, which is between the bottom of the upper playing surface 7 and the lower game level 2 resulting distance x is chosen so that the magnetic force is sufficient, the game cone 5 from the hollow cone-shaped recess 8th of the shaped stone 3 to pull once the magnetic cone 4 is placed in the area above by a game participant.

3 zeigt im einzelnen einen Formstein 3, welcher mittig seiner nach oben weisenden Fläche in der Weise mit einer hohlkegelförmigen Ausnehmung 8 versehen ist, daß der Spielkegel 5 vollständig in derselben Platz findet. 3 shows a stone in detail 3 , which in the middle of its upward-facing surface in the manner with a hollow-conical recess 8th is provided that the game cone 5 completely in the same place.

4 zeigt im einzelnen einen Magnetkegel 4, welcher aus farbigem Kunststoff 12 (Epoxidharz) besteht, wobei in die Grundfläche eines jeden Magnetkegels 4 zwei durch eine Holzscheibe 14 abgedeckte Neodym-Magnete 13 eingelassen sind. 4 shows in detail a magnetic cone 4 which is made of colored plastic 12 (Epoxy resin), being in the base of each magnetic cone 4 two through a wooden disc 14 covered neodymium magnets 13 are let in.

5 zeigt im einzelnen einen aus Holz 15 bestehenden Spielkegel 5, in dessen Grundfläche eine von einem farbigen Kunststoffring 17 (Epoxidharz) umgebene Metallscheibe 16 eingelassen ist. 5 shows one in detail made of wood 15 existing play cone 5 , in the base of one of a colored plastic ring 17 (Epoxy resin) surrounded metal disc 16 is let in.

6 zeigt im einzelnen den aus Holz bestehenden Kreiselwürfel 6. Ausgangsform desselben ist ein verleimter Holzblock aus vier Quadern aus hellem und dunklen Holz in den Abmessungen zwanzig x zwanzig x vierzig Millimeter. Auf den durch Abschleifen der acht Ecken des Holzblocks entstehenden acht Flächen 20 ist alsdann jeweils eine auf den Spielregeln beruhende, bildliche Darstellungen 21 (A,B,C,D,E,F,G,H) aufgetragen. 6 shows in detail the wooden cube 6 , The starting form of this is a glued wooden block of four cuboids made of light and dark wood in the dimensions 20 x 20 x 40 mm. On the eight surfaces created by sanding the eight corners of the wooden block 20 is then a visual representation based on the rules of the game 21 (A, B, C, D, E, F, G, H).

Für die Benutzung des erfinderischen Gesellschaftsspiels ergeben sich folgende Möglichkeiten für die nach probeweisem Spiel zu empfehlenden Spielregeln: Die Spieler bauen gemeinsam die aus den Formsteinen 3 bestehende, variable untere Spielebene 2 auf. Spieler und Gegenspieler müssen dabei ge meinsam eine verbindliche Ausgangssituation festlegen. Wahlweise können entweder alle Formsteine 3 aufgestellt werden oder es werden einige Formsteine 3 weggelassen. Alsdann werden für jeden Mitspieler – jeweils auf der demselben zugewandten Seite – eine gleiche Anzahl von Spielkegeln 5 in die hohlkegelförmigen Ausnehmungen 8 der Formsteine 3 eingelegt. Gleichzeitig wird das Ziel des Spiels festgelegt, welches in der Regel darin besteht, die jeweils eigenen Spielkegel 5 mit Hilfe der Magnetkegel 4 auf die gegnerische Spielseite zu bringen. Mit dem Aufsetzen der deckelförmigen, oberen Spielebene 1 auf die kastenförmige, von den Formsteinen 3 gebildete, untere Spielebene 2 sowie dem Aushändigen der Magnetkegel 4 an die einzelnen Spielteilnehmer sind dann die Vorbereitungen zum Spiel abgeschlossen. Jetzt kann das Spiel beginnen, wobei die Spielregel gilt, daß immer nur ein einziger Zug mit dem Magnetkegel 4 gesetzt werden darf und immer nur das Anspielen eines direkt angrenzenden Feldes 10 – nicht also eines diagonal anstoßenden Feldes 10 – erlaubt ist.For the use of the inventive parlor game, the following possibilities arise for the rules of the game that are recommended after a trial game: the players build the blocks together 3 existing, variable lower game level 2 on. Players and opponents must jointly define a binding starting situation. You can choose either all shaped stones 3 be set up or there will be some shaped stones 3 omitted. Then, for each player - on the same side facing each other - an equal number of cones 5 into the hollow-conical recesses 8th of shaped stones 3 inserted. At the same time, the goal of the game is determined, which usually consists of the individual game cones 5 with the help of the magnetic cone 4 to bring to the opposing game side. By putting on the lid-shaped, upper game level 1 on the box-shaped, from the shaped stones 3 formed, lower game level 2 as well as handing over the magnetic cone 4 The preparations for the game are then completed to the individual game participants. Now the game can begin, the rule of the game being that there is only one move with the magnetic cone 4 may only be bet on, and only by hinting at a directly adjacent field 10 - not a diagonally adjacent field 10 - allowed is.

Zunächst wird durch den das Spiel beginnenden Spieler ein Magnetkegel 4 auf die kreisförmige Markierung 11 eines Feldes 10 der oberen Spielfläche 1 gesetzt oder der Kreiselwürfel 6 gelangt in folgender Weise zum Einsatz: Der Kreiselwürfel 6 beinhaltet auf zwei auswählbaren Seiten jeweils vier unterschiedliche Spielzug-Möglichkeiten, also insgesamt acht Spielaktionen; gekennzeichnet durch die acht Bildsymbole 21 (A,B,C,D,E,F,G,H) auf den acht Würfelflächen 20. Dabei haben die Bildsymbole 21 folgende Bedeutung:First, the player who starts the game becomes a magnetic cone 4 on the circular mark 11 of a field 10 the top playing surface 1 set or the spinning top cube 6 is used in the following way: The spinning top 6 includes four different turn options on two selectable pages, for a total of eight game actions; characterized by the eight symbols 21 (A, B, C, D, E, F, G, H) on the eight cube faces 20 , The symbols have 21 the following meaning:

  • A = Einen Magnetkegel 4 aufsetzen / Der Spieler darf einen seiner Magnetkegel 4 auf ein Feld 10 setzen.A = A magnetic cone 4 put on / The player may use one of his magnetic cones 4 to a field 10 put.
  • B = Aufsetzen eines gegnerischen Magnetkegels 4 / Der Gegenspieler darf einen seiner Magnetkegel 4 auf ein Feld 10 setzen, ohne daß er an der Reihe ist.B = placing an opposing magnetic cone 4 / The opponent may use one of his magnetic cones 4 to a field 10 bet without his turn.
  • C = Einen Magnetkegel 4 herunternehmen / Der Spieler muß einen eigenen Magnetkegel 4 von der Spielfläche 1 wieder herunternehmen.C = A magnetic cone 4 Take down / The player must have his own magnetic cone 4 from the playing area 1 take it down again.
  • D = Herunternehmen eines gegnerischen Magnetkegels 4 / Der Gegenspieler muß einen eigenen Magnetkegel 4 von der Spielfläche 1 herunternehmen.D = taking down an opposing magnetic cone 4 / The opponent must have their own magnetic cone 4 from the playing area 1 take down.
  • E = Alle Magnetkegel 4 herunternehmen / Der Spieler muß alle seine Magnetkegel 4 von der Spielfläche 1 nehmen.E = All magnetic cones 4 Take down / The player must remove all of his magnetic cones 4 from the playing area 1 to take.
  • F = Spielzug-Joker / Der Spieler darf sich einen Spielzug auf dem Kreisel würfel 6 aussuchen und einlösen.F = Turn-Joker / The player may roll one turn on the spinning top 6 choose and redeem.
  • H = Lunschen und Korrigieren / Wenn dieses Symbol erscheint, darf die obere, deckelförmige Spielfläche 1 abgehoben und ein Blick auf den tatsächlichen Spielstand der unteren Spielebene 2 geworfen werden. Dabei bestehen zwei Möglichkeiten: – Die Magnetkegel 4 bleiben auch beim Abheben auf der oberen Spielfläche 1 haften – Die Magnetkegel 4 werden vor dem Abheben von der Spielfläche 1 heruntergenommen.H = Lunches and corrections / If this symbol appears, the upper, lid-shaped playing area is allowed 1 lifted off and a look at the actual score of the lower game level 2 to be thrown. There are two options: - The magnetic cone 4 remain on the upper playing surface even when taking off 1 stick - The magnetic cone 4 be before taking off from the playing field 1 taken down.

Jetzt darf korrigiert werden, indem die Spielkegel 5, die quer auf der unteren Spielebene 2 oder in einer Spielfeldlücke liegen, an die jeweilige Ausgangsposition gesetzt werden müssen.Now it may be corrected by the game cone 5 that cross across at the lower game level 2 or are in a gap on the field, must be placed at the respective starting position.

Nach dem Korrigieren wird die deckelförmige, obere Spielfläche 1 wieder aufgesetzt und das Spiel fortgesetzt.After the correction, the lid-shaped, upper playing surface 1 put back on and that Game continued.

Gekreiselt wird direkt auf der oberen Spielfläche 1 oder auf einer festen separaten Unterlage. Die Würfelfläche 20, die nach dem Stillstand des Kreiselwürfels 6 nach oben zeigt, entscheidet über die nächste Spielaktion. Der Spieler darf selbst entscheiden, mit welcher der jeweils vier Würfelflächen 20 umfassenden Seite des Kreiselwürfels 6 er kreiseln möchte.The gyro is spun directly on the upper playing surface 1 or on a solid separate surface. The cube surface 20 after the gyro cube has stopped 6 points up, decides on the next game action. The player is free to choose which of the four dice faces 20 comprehensive side of the spinning top cube 6 he wants to spin.

Das Spiel ist beendet und gewonnen, wenn ein Mitspieler das festgelegte Spielziel erreicht hat, nämlich die Spielkegel 5 auf die gegenüberliegende Seite gebracht wurden. Dazu äußert ein Spieler die Vermutung "Spielziel erreicht".The game is over and won when a teammate has reached the specified goal, namely the cones 5 brought to the opposite side. In addition, a player expresses the assumption "game goal reached".

In diesem Moment wird der Spielverlauf unterbrochen und – durch Abheben der oberen Spielfläche 1 – der Blick auf die untere Spielebene 2 freigegeben. Zuvor werden alle Magnetkegel 4 von der oberen Spielfläche 1 heruntergenommen. Wenn die geäußerte Vermutung "Spielziel erreicht" mit der Position der Spielkegel 5 übereinstimmt, hat dieser Spieler das Spiel gewonnen. Stehen nicht alle Spielkegel 5 in der Zielposition, muß der Spieler einen beliebigen Spielkegel 5 zurück in die Anfangsposition setzen.At this moment, the course of the game is interrupted and - by lifting the top game area 1 - the view of the lower game level 2 Approved. Before that, all magnetic cones 4 from the top playing surface 1 taken down. If the expressed guess "game goal reached" with the position of the game cone 5 matches, that player won the game. Not all cones stand 5 in the target position, the player must play any cone 5 put back into the starting position.

Zum Weiterspielen muß wieder der Kreiselwürfel 6 benutzt werden. Danach wird bis zur nächsten geäußerten Vermutung weitergespielt.To continue playing, the gyro cube must be used again 6 to be used. Then the game continues until the next assumption is made.

Die Zielposition gilt als nicht erreicht, wennThe target position is considered not to have been reached, if

  • – ein eigener Spielkegel 5 in der Zielposition fehlt- a separate cone 5 is missing in the target position
  • – ein gegnerischer Spielkegel 5 statt des eigenen mit in der Zielposition steht - an opposing game cone 5 is in the target position instead of your own
  • – ein Spielkegel 5 quer auf der Spielebene liegt- a cone 5 lies across the playing level
  • – ein Spielkegel 5 in einer Spielfeldlücke liegengeblieben ist.- a cone 5 got stuck in a gap in the field.

Bezugszeichenliste

1
Deckelförmige, obere Spielfläche
2
Kastenförmige, untere Spielebene
3
Formstein
4
Magnetkegel
5
Spielkegel
6
Kreiselwürfel
7
Obere Spielfläche
8
Hohlkegelförmige Ausnehmung
9
Rand / Schräge
10
Flächensegment / Feld
11
Kreisförmige Markierung / Holzscheibe
12
Farbiger Kunststoff
13
Neodym-Magnet
14
Holzscheibe
15
Holz
16
Metallscheibe
17
Farbiger Kunststoffring
18
Seitenwand des kastenförmigen Unterbaus
19
Boden des kastenförmigen Unterbaus
20
Würfelfläche
21
Bildliche Darstellungen A,B,C,D,E,F,G,H
22
Seitenwand der oberen Spielfläche
LIST OF REFERENCE NUMBERS
1
Lid-shaped, upper playing surface
2
Box-shaped, lower game level
3
cast stone
4
magnetic cone
5
game cone
6
centrifugal dice
7
Upper playing area
8th
Hollow-conical recess
9
Edge / slant
10
Area segment / field
11
Circular marking / wooden disc
12
Colored plastic
13
Neodymium magnet
14
Holzscheibe
15
Wood
16
metal disc
17
Colored plastic ring
18
Sidewall of the box-shaped substructure
19
Bottom of the box-shaped substructure
20
cube face
21
Pictorial representations A, B, C, D, E, F, G, H
22
Side wall of the top game area

Claims (3)

Gesellschaftsspiel, eine obere schachbrettartige Spielfläche (7) sowie verschiedenfarbige, magnetische Spielfiguren (4) unterschiedlicher Farbgebung aufweisend, wobei die Mitte eines jeden hellfarbigen/dunkelfarbigen Feldes (10) markiert ist (11), dadurch gekennzeichnet, – daß unter der oberen, schachbrettartigen Spielfläche (1,7) eine zweite schachbrettartige Spielebene (2) in der Weise angeordnet ist, daß dieselbe aus hell- und dunkelfarbigen Formsteinen (3) in einer Anordnung analog zum Muster der oberen Spielfläche (7) gebildet wird, wobei ein jeder der Formsteine (3) auf seiner nach oben weisenden Fläche eine der Größe des einliegenden Spielkegels (5) entsprechende hohlkegelförmige Ausnehmung (8) aufweist und – daß der Abstand zwischen der oberen, schachbrettartigen Spielfläche (7) und der darunterliegenden schachbrettartigen Spielebene (2) ein solches Maß X aufweist, daß die Magnetkraft eines einzelnen Magnetkegels (4) – wenn dieser über einem Spielkegel (5) positioniert wird – ausreicht, um letzteren aus der hohlkegelförmigen Ausnehmung (8) des Formsteins (3) herauszuziehen und dessen Position durch Verschieben des Magnetkegels (4) – unsichtbar für die Spielteilmehmer und an der Unterseite der oberen Spielfläche (7) entlanggleitend – zu verändern.Parlor game, an upper chessboard-like playing surface ( 7 ) as well as different colored, magnetic playing figures ( 4 ) of different colors, with the center of each light-colored / dark-colored field ( 10 ) is marked ( 11 ), characterized in that - under the upper, chessboard-like playing surface ( 1 . 7 ) a second checkerboard level ( 2 ) is arranged in such a way that it consists of light and dark colored shaped stones ( 3 ) in an arrangement analogous to the pattern of the upper playing surface ( 7 ) is formed, each of the shaped stones ( 3 ) on its upward-facing surface one the size of the inserted game cone ( 5 ) corresponding hollow-conical recess ( 8th ) and - that the distance between the upper, chessboard-like playing surface ( 7 ) and the underlying chessboard-like game level ( 2 ) has such a dimension X that the magnetic force of a single magnetic cone ( 4 ) - if this is over a cone ( 5 ) is positioned - sufficient to remove the latter from the hollow-conical recess ( 8th ) of the shaped stone ( 3 ) and pull out its position by moving the magnetic cone ( 4 ) - invisible to the game participants and on the underside of the upper game area ( 7 ) sliding along - to change. Gesellschaftsspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Steile des schachbrettartigen Musters der oberen Spielfläche (7) und der unteren Spielebene (2) auch andere geometrische Muster und Formen zur Anwendung gelangen können.Board game according to claim 1, characterized in that on parts of the checkerboard pattern of upper playing surface ( 7 ) and the lower game level ( 2 ) other geometric patterns and shapes can also be used. Gesellschaftsspiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu demselben ein verschiedenartige bildliche Darstellungen (21) aufweisender oder anderweitig an die Spieler gerichtete Informationen abgebender Würfel 6 gehört.Parlor game according to claims 1 and 2, characterized in that a different type of visual representation ( 21 ) showing dice or other information given to the players 6 heard.
DE20317677U 2003-11-15 2003-11-15 Game for parties comprises an upper and a lower chessboard-like playing surface and differently colored magnetic playing figures Expired - Lifetime DE20317677U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20317677U DE20317677U1 (en) 2003-11-15 2003-11-15 Game for parties comprises an upper and a lower chessboard-like playing surface and differently colored magnetic playing figures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20317677U DE20317677U1 (en) 2003-11-15 2003-11-15 Game for parties comprises an upper and a lower chessboard-like playing surface and differently colored magnetic playing figures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20317677U1 true DE20317677U1 (en) 2004-02-19

Family

ID=31896656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20317677U Expired - Lifetime DE20317677U1 (en) 2003-11-15 2003-11-15 Game for parties comprises an upper and a lower chessboard-like playing surface and differently colored magnetic playing figures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20317677U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009127800A1 (en) * 2008-04-19 2009-10-22 Sionica Limited Game apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009127800A1 (en) * 2008-04-19 2009-10-22 Sionica Limited Game apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4699385A (en) Chess puzzle board and pieces
DE2351064A1 (en) BOARD GAME
DE69534342T2 (en) MATHEMATICALLY PUZLEN GAME
US4463952A (en) Color match board game
US3895804A (en) Game apparatus
US6062562A (en) Board game method of play
US3761093A (en) Chess game apparatus
US3989253A (en) Game board apparatus
US2485143A (en) Game piece
US20190388777A1 (en) Board Game Apparatus with Variable Game Surface and Method of Play
US5318305A (en) Board game
DE20317677U1 (en) Game for parties comprises an upper and a lower chessboard-like playing surface and differently colored magnetic playing figures
US5803457A (en) Checkers for teams
US6250633B1 (en) Board game
US5492332A (en) Chess-type game
US4277066A (en) Game apparatus
US5791650A (en) Board game
DE2738798A1 (en) Board game for very young children - uses dice with different colours on faces and similar colours forming patterns on board
DE2857184A1 (en) BOARD GAME
GB2211749A (en) Game boards
US5803458A (en) Memory maze game
US4185834A (en) Word forming game
US4556221A (en) Backgammon board game for three players
DE3523049A1 (en) BOARD GAME
US5711527A (en) Projectile game and method of game playing

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040325

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAPPLA, ANTJE, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRANDT, ANTJE, 01259 DRESDEN, DE

Effective date: 20061018

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061208

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100601