DE20304211U1 - Einrichtung zur Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Störkörpern - Google Patents

Einrichtung zur Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Störkörpern

Info

Publication number
DE20304211U1
DE20304211U1 DE20304211U DE20304211U DE20304211U1 DE 20304211 U1 DE20304211 U1 DE 20304211U1 DE 20304211 U DE20304211 U DE 20304211U DE 20304211 U DE20304211 U DE 20304211U DE 20304211 U1 DE20304211 U1 DE 20304211U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
image memory
memory matrix
image
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20304211U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GALSTERER GERHARD
Original Assignee
GALSTERER GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GALSTERER GERHARD filed Critical GALSTERER GERHARD
Priority to DE20304211U priority Critical patent/DE20304211U1/de
Publication of DE20304211U1 publication Critical patent/DE20304211U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/183Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/20Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers
    • G01V8/22Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers using reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Image Input (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Einrichtung zur Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Störkörpern in Gestalt von Gegenständen, Personen oder Teilen davon mittels Überwachung der Durchgriffs­ fläche eines Lichtgitter-Vorhanges, wobei im Eindringfalle der Störkörper optisch-elektrisch erfaßbar und ein Warnsignal auslösbar ist, welches zu einer Schutzmaßnahme, z. B. zur Ab­ schaltung einer überwachten Maschine, führt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zur Erzeugung des Lichtgitter-Vorhanges (AB) eine entsprechend langgestreckte Licht­ quellen-Anordnung (3) mit einer Vielzahl von über ihre Länge aneinandergereihten diskreten Leuchtsignalen bzw. Licht-Spots (3a) vorgesehen ist,
  • b) daß entsprechend der Abmessung der Durchgriffsfläche (a × b) der Leuchtsignal-Reihe (30a) eine Spiegelanordnung (6) mit Abstand (b) gegenüberliegt, welche die Leuchtsignale (3a) empfängt, so daß sich ein virtuelles Bild der Leuchtsignal-Reihe (30a) widerspiegelt,
  • c) daß eine außerhalb des Lichtgitter-Vorhanges (AB) angeordnete Optik (7) eines Flächen­ sensors (8) mit Bildspeichermatrix (11) auf das virtuelle Bild der Spiegelanordnung (6) so fokussierbar ist, daß durch Störkörper (1) hervorgerufene Abschattungen der Leuchtsignal- Reihe (30a) sich in einer Veränderung des Spiegelbildes und damit auch in entsprechenden Bildinhalts-Änderungen der Bildspeichermatrix (11) manifestieren,
  • d) und daß der Bildspeichermatrix (11) eine Auswerteeinheit zugeordnet ist, welcher der periodisch auslesbare Bildinhalt der Bildspeichermatrix (11) zuführbar ist und welche mit Mitteln zum Vergleich der jeweiligen Ist-Pixelwerte des Bildinhalts mit einem einprogram­ mierten, einer störungsfreien Situation entsprechenden Soll-Zustand des Bildinhalts versehen ist, so daß bei detektierter Abweichnung der Ist-Pixelwerte des Bildinhalts von dessen Soll- Pixelwerten von der Auswerteeinheit eine Schutzmaßnahme einleitbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen- Anordnung (6) von mindestens einem stabförmigen Lichtleitkörper (3.0) gebildet ist, der über seine Länge mit im gegenseitigen Abstand aufeinanderfolgenden Oberflächen-Strukturierun­ gen (3.1) versehen ist, wobei in den Lichtleitkörper (3.0) zumindest von einer seiner beiden Stirnseiten her ein Lichtstrahlenbündel oder -kegel (4) so einkoppelbar ist, daß die stabintern mehrfach reflektierte Lichtstrahlen auf die Oberflächen-Strukturierungen (3.1) auftreffen und diese zum Aussenden der diskreten Leuchtsignale bzw. Leuchtmarkierungen (3a) anregen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Infrarot-Lichtquellen, insbesondere IR-Leuchtdioden (5), für die Lichtquellen-Anordnung (3).
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen, insbesondere die Leuchtdioden (5), getaktet sind und die Zeilenabtastfrequenz der Bildspeichermatrix (11) mit der Taktfrequenz der Leuchtdioden übereinstimmt bzw. bei entsprechend längerer Pulsdauer der Lichtblitze (3A) ein ganzzahliges Vielfaches der Taktfre­ quenz beträgt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildspeichermatrix (11) des Flächensensors (8) mit einer Ausleseschaltung versehen ist, die nach dem Vollbild-, dem Halbbild- oder abwechselnd nach dem Vollbild- und Halbbild­ verfahren arbeitet, wobei beim Halbbildtest abwechselnd die geradzahligen und die ungerad­ zahligen Zeilen der Matrix auslesbar sind.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildspeichermatrix (11) mit einer Prüfschaltung zum zyklischen Selbsttest ausgerüstet ist, die nach dem Vollbild-, dem Halbbild- oder abwechselnd nach dem Vollbild- und Halbbildverfah­ ren arbeitet, wobei beim Halbbildtest abwechselnd die geradzahligen und die ungeradzahligen Zeilen der Matrix auslesbar sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildspeichermatrix (11) des Flächensensors in C-MOS-Technik ausgebildet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitkörper (3.0) aus einem transparenten Glasstab oder einem durchsichtigen Kunststoffstab besteht.
9. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer Vielzahl von in geringem Abstand zueinander über die Stablänge verteilten Leuchtmarkierun­ gen (3a) die Stäbe (3.0) mit einem Kerbenprofil, z. B. sägezahnartig, versehen sind.
DE20304211U 2003-03-17 2003-03-17 Einrichtung zur Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Störkörpern Expired - Lifetime DE20304211U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304211U DE20304211U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Einrichtung zur Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Störkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304211U DE20304211U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Einrichtung zur Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Störkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20304211U1 true DE20304211U1 (de) 2003-06-05

Family

ID=7980855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304211U Expired - Lifetime DE20304211U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Einrichtung zur Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Störkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20304211U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338108A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-24 Minebea Co., Ltd. Vorrichtung zur Detektion von einzelnen sich bewegenden Objekten mit sehr kleinen Abmessungen
US7242017B2 (en) 2004-01-07 2007-07-10 Minebea Co., Ltd. Device to detect and/or characterize individual moving objects having very small dimensions
US20130201480A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Rockwell Automation Technologies, Inc Integrated Laser Alignment Aid Using Multiple Laser Spots Out Of One Single laser
EP3494786A1 (de) 2017-12-07 2019-06-12 Bayer CropScience Aktiengesellschaft Erkennung von schädlingen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338108A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-24 Minebea Co., Ltd. Vorrichtung zur Detektion von einzelnen sich bewegenden Objekten mit sehr kleinen Abmessungen
US7271381B2 (en) 2003-08-19 2007-09-18 Minebea Co., Ltd. Device to detect individual moving objects having very small dimensions
DE10338108B4 (de) * 2003-08-19 2013-01-24 Minebea Co., Ltd. Vorrichtung zur Detektion von einzelnen sich bewegenden Objekten mit sehr kleinen Abmessungen
US7242017B2 (en) 2004-01-07 2007-07-10 Minebea Co., Ltd. Device to detect and/or characterize individual moving objects having very small dimensions
US20130201480A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Rockwell Automation Technologies, Inc Integrated Laser Alignment Aid Using Multiple Laser Spots Out Of One Single laser
US20130258337A1 (en) * 2012-02-02 2013-10-03 Cedes Safety & Automation Ag Integrated Laser Alignment Aid Using Multiple Laser Spots Out Of One Single Laser
US9217631B2 (en) * 2012-02-02 2015-12-22 Cedes Safety & Automation Ag Integrated laser alignment aid using multiple laser spots out of one single laser
US9217630B2 (en) * 2012-02-02 2015-12-22 Cedes Safety & Automation Ag Integrated laser alignment aid using multiple laser spots out of one single laser
EP3494786A1 (de) 2017-12-07 2019-06-12 Bayer CropScience Aktiengesellschaft Erkennung von schädlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3374793B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen distanzmessung
EP1794619B1 (de) Vorrichtung zur optischen überwachung von raumbereichen
DE10034976B4 (de) Erfassungsvorrichtung zum Erfassen von Personen
EP2093734B1 (de) Rauchmelder mit zeitlicher Auswertung eines Rückstreusignals, Testverfahren für Funktionsfähigkeit eines Rauchmelders
EP1586866B1 (de) Optoelektronisches Verfahren zur Bestimmung der Position eines Sensors zur Kompensation von Justage-Fehlern
EP2728305B1 (de) Verfahren und Lichtmuster zum Messen der Höhe oder des Höhenverlaufs eines Objekts
DE2802477A1 (de) Sender und/oder empfaenger fuer laserlicht, und damit ausgeruestetes geraet zur ablagebestimmung, insbesondere fuer schusssimulationszwecke
EP2910970A1 (de) Laserscanner
DE3807578C2 (de)
EP1031471B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Positionsbildes eines Strahlung reflektierenden oder Strahlung streuenden Objekts oder Person
DE102014117705B3 (de) Abstandsmessvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstands
DE10217295A1 (de) Bestimmung der Ausrichtung eines optoelektronischen Sensors
DE20304211U1 (de) Einrichtung zur Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Störkörpern
DE4304815A1 (de) Optischer Sensor
DE102009012997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Lage der Kante einer Materialbahn
DE102012005966A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer flächenhaften Darstellung eines dreidimensionalen Körpers sowie Beleuchtungseinrichtung dazu
DE60028731T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von rissen in gegenständen aus durchsichtigem oder lichtdurchlässigem material
DE102020113183B4 (de) Kamera und Verfahren zur Erfassung von bewegten Objekten
EP2851704B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optischen Bestimmen von Abständen zu Objekten in einem Überwachungsbereich
DE19503017A1 (de) Schneeprofilmeßsonde
DE102007032249B3 (de) Tastendes Lichtgitter
DE202015100438U1 (de) Optoelektronischer Sensor zur Erfassung von Objektinformationen
DE102018216705A1 (de) LIDAR-Messsystem sowie Verfahren für ein LIDAR-Messsystem
EP3614172B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen distanzmessung
DE3623593A1 (de) Buerstenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030710

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061003