DE2030415A1 - Thermoplastic imide copolymers ("copolyimides") - Google Patents

Thermoplastic imide copolymers ("copolyimides")

Info

Publication number
DE2030415A1
DE2030415A1 DE19702030415 DE2030415A DE2030415A1 DE 2030415 A1 DE2030415 A1 DE 2030415A1 DE 19702030415 DE19702030415 DE 19702030415 DE 2030415 A DE2030415 A DE 2030415A DE 2030415 A1 DE2030415 A1 DE 2030415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diamines
substituted
imide
temperature
aromatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702030415
Other languages
German (de)
Inventor
Luis San Diego Calif. AcIe jun. (V.St.A.). P C08g 22-02
Original Assignee
International Harvester Company, Chicago, 111. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harvester Company, Chicago, 111. (V.St.A.) filed Critical International Harvester Company, Chicago, 111. (V.St.A.)
Publication of DE2030415A1 publication Critical patent/DE2030415A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/02Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by the reacting monomers or modifying agents during the preparation or modification of macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1042Copolyimides derived from at least two different tetracarboxylic compounds or two different diamino compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1067Wholly aromatic polyimides, i.e. having both tetracarboxylic and diamino moieties aromatically bound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2379/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2361/00 - C08J2377/00
    • C08J2379/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08J2379/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

Dipl. Ing. Helmut Zoepke
Dipl. Ing. Carl O. Zoepke
Dipl. Ing. Helmut Zoepke
Dipl. Ing. Carl O. Zoepke

Patentanwalt· - . 1 Patent attorney · -. 1 "

ÖMünchen5,ErhardWraße 11 ZUJUA !bÖMünchen5, ErhardWraße 11 ZUJUA! B

D-9256
W/Sch
D-9256
W / Sch

International Harvester Company ^ Juni 1970International Harvester Company ^ June 1970

401, North Michigan Avenue
Chicago, Illinois 606II (V.St.A.)
401, North Michigan Avenue
Chicago, Illinois 606II (V.St.A.)

Thermoplastiaohe Imldmischpolymerisate ("Copolyimide")Thermoplastic imid copolymers ("copolyimides")

Die Erfindung betrifft aromatische Xmidmisehpolymerisate und Insbesondere aromatische Imidmisohpolymerisate, die die nütz« liehen Eigenschaften der bisher bekannten Polyimide aufweisen« die jedoch thermoplastisch sind und demgemäß mit Hilfe der Verfahrensweisen, wie sie zum Verformen anderer thermoplastik scher Materialien angewandt werden, zu Gegenständen verformt werden können«The invention relates to aromatic Xmidmisehpolmerisate and In particular aromatic imide isohpolymers, which have the useful « lent properties of the previously known polyimides have "which are, however, thermoplastic and accordingly with the help of the Procedures such as those used for deforming other thermoplastic shear materials, deformed into objects can be «

Aromatische Polyimide sind wegen ihrer chemiechen Inertheit, Festigkeit, Hoohtemperaturfestlgkeit usw. äußerst wertvolle Materialien. Jedoch fanden aromatische Polyimide bisher keine weltverbreitete Verwendung« weil die bisher bekannten Vertreter nicht unter Anwendung der Verformteohnlk für Thermoplaste verarbeitet werden konnten. Wegen dieser Eigenschaft können sie lediglich mit Hilfe einer begrenzten Anzahl von Methoden zu Gegenständen verformt werden, und diese Methoden sind sämtlich im Vergleich zu denjenigen, mit denen thermoplastische Materialien verarbeitet werden können/ verhältnismäflig kostspielig. Aromatic polyimides are because of their chemical inertness, Strength, high temperature resistance, etc. extremely valuable Materials. However, aromatic polyimides have not yet found widespread use around the world because the previously known representatives do not use the deformed material for thermoplastics could be processed. Because of this property, they can can only be deformed into objects by a limited number of methods, and these methods are all Compared to those with which thermoplastic materials can be processed / relatively expensive.

Zur Lösung dieses Problems der schlechten Verarbeitbarkait wurde versucht, ein aromatisches Imidhomopolymerieat mit Hilfe einer wciävi -"\:-- '. 0098 52/ 7.1-7P.;To solve this problem of poor processability, an attempt was made to produce an aromatic imide homopolymer with the aid of a wciävi - "\: - '. 0098 52 / 7.1-7P .;

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Umsetzung herzustellen, bei der ein aromatisches Dianhyirld und ein aromatisches Biamln bei hoher Temperatur in einem !narben Lösungsmittel und in Gegenwart eines tertiären Amins als Kataly« sator umgesetzt werden (USA-Patentschrift 2 422 064).Implementation to produce in which an aromatic Dianhyirld and an aromatic bag at high temperature in one! Solvent and in the presence of a tertiary amine as a catalyst " are implemented (US Pat. No. 2,422,064).

Bei diesem Verfahren wird nachgewiesenemaßen ein verformbares Pulver erhalten, das bei einer Temperatur unterhalb des kristallinen Schmelzpunktes des Polyimide zu einer homogenen Phase vereinigt werden kann.In this process, a deformable one is proven Powder obtained which combines to form a homogeneous phase at a temperature below the crystalline melting point of the polyimide can be.

Jedoch verlangt die Vereinigung des nach der angegebenen USA-Patentschrift erhaltenen verformbaren Pulvers Drücke von l4o bis 2100 kg/cm . Da die gegenwärtig im Handel erhältlichen Pressen lediglich Drücke bis zu 14O kg/cm erzeugen können, be = sitzen derartige Materialien geringen praktischen Wert. Außerdem würde das Verfahren, mit dessen Hilfe sie hergestellt werden, sie wegen der in ihm enthaltenen Abtrennungs= und anderen Stufen zu teuer machen, als daß sie technisch attraktiv wären.However, the association requires the specified USA patent deformable powder pressures obtained from 14o to 2100 kg / cm. As the currently commercially available Presses can only generate pressures of up to 140 kg / cm, be = such materials have little practical value. In addition, the process by which they are made would them because of the severance and others contained in it Make steps too expensive to be technically attractive.

Ein weiterer Versuch, das Problem der schlechten Verarbeitbar«= keit der bekannten Polyimide zu lösen, besteht darin, da3 man ein Imidmlschpolymerisat aus einer aromatischen Tetracarbonsäure und zwei aromatischen Diaminen bildet, von denen das eine außerdem einen aliphatischen Rest aufweist (USA"Patentschrift 3 424 718). Während derartige Mischpolymerisate die gewünschte Thermoplastizltät aufweisen, sind sie wegen der Anwesenheit des aliphatischen Restes thermisch sehr Wenig stabil und lassen daher eine der Haupteigenschaften vermissen, die aromatischen Polyimiden einen derart großen Wert verleihen.Another attempt at the problem of poor workability «= The ability to solve the known polyimides consists in that one an imide polymer from an aromatic tetracarboxylic acid and two aromatic diamines, one of which also forms has an aliphatic radical (USA "Patent 3 424 718). While such copolymers the desired Thermoplasticity, they are due to the presence of the aliphatic radicals very little thermally stable and therefore lack one of the main properties, the aromatic polyimides give such great value.

Aufgabe der Erfindung sind daher neue Imidmisöhpolymerisate, die die Vorzüge der bekannten aromatischen Imidhomopolymerisatei wie beispielsweise chemische Unangreifbarkeit, hohe Festigkeit;, Hochtemperaturfestigkeit usw. besitzen und die außerdem wärme verformbar sind.The object of the invention are therefore new Imidmisöhpolymerisate which the benefits of the well-known aromatic imide homopolymers such as for example chemical invulnerability, high strength ;, Have high temperature strength, etc. and which are also heat deformable are.

009852/2120009852/2120

3 -■ ■ 2030Λ15 3 - ■ ■ 2030Λ15

Ein weiteres Ziel der Erfindung sind neue ImidmischpolyBierisate, die auf wenig kostspielige Weise herzustellen sind und von Vorläufern mit einer langen Haltbarkeit aus hergestellt werden können.Another object of the invention are new imide copolymers, which are inexpensive to manufacture and from precursors with a long shelf life can be made from.

Ein weiteres Ziel der Erfindung sind neue Vorläufer, die durch einfaches Erhitzen in nachgiebige SohKume aus Xmidmischpolymerisatmaterial umgewandelt werden können, sowie neue monomere« harzartige Vorläufer für Xmidmlschpolymerisate und ein Verfah« ren zur Herstellung derartiger Vorläufer und zu ihrer Umwandlung in wärmeverformbare Xmidmlschpolymerisate, nachgiebige Imidmischpolymerisat-Schäume und Amidsäuremischpolymerisat-Vorläufer der Imidmisohpoiymerisate.Another object of the invention is to provide new precursors by simple heating in flexible SohKume made of Xmid copolymer material can be converted, as well as new monomeric "resinous precursors for Xmidmlschpolymerisate and a process" Ren for the production of such precursors and their conversion into heat-deformable Xmidmlschpolymerisate, flexible imide copolymer foams and amic acid copolymer precursors of Imidmisohpoiymerisate.

Es wurden nun bestimmte neue aromatische, thermoplastische Im id <mischpolymerisate gefunden, die die oben erwähnten Nachteile der früher vorgeschlagenen Lösungen des Problems der schlechten Verarbeitbarkelt aromatischer Polyimide nicht besitzen. Sie weisen eine außergewöhnlich hohe Wärmefestigkeit auf und können bei Drücken in eine homogene Phase überführt werden« die wesentlich niedriger sind, als die sun Vereinigen der oben beschriebenen verformbaren Pulver erforderlichen Drücke* Außerdem ist das Verfahren, mit dessen Hilfe sie hergestellt werden, entschieden weniger kostspielig als die Verfahren, durch die die oben erwähnten Polymerisate hergestellt werden.There have now been certain new aromatic, thermoplastic imide copolymers found that the above mentioned disadvantages of the do not have previously proposed solutions to the problem of poor processability of aromatic polyimides. You wise have an exceptionally high heat resistance and can with Pressures are transferred into a homogeneous phase «which is essential are lower than the sun unite those described above deformable powder required pressures * In addition, the process is by means of which they are made are decidedly less expensive than the processes by which the above mentioned Polymers are produced.

Gegenstand der Erfindung 1st ein praktisch monomerer, harzartiger Imidmisohpolymeri8*t-Vorläufer, der Ib wesentlichen eine fest· Löeung aus einem 3#3IJ»#J»l-Btn»ophtnontetr*OÄrboosäuredtrivit und mindestens zwei a rom at liehen Disatlnen 1st, die frei von aliphatischen Resten sind und von denen mindestens eines n-substituiert ist und ftäntllohe nicht «-substituierten ρ-substituiert sind, und wobei das Verhältnis der sur Iaidbildung benötigten funktionellen Oruppen prsktlsoh äquimolar ist* Die leidbildenden funktioneilen Gruppen sind Amino«· und Carboxylgruppen* Vorzugsweise werden die neuen aromatischen Imldmitohpolymerlerntt aus dem vorstehend gana^ten Vorauf er hergestellt*The subject matter of the invention is a practically monomeric, resinous imide-isohpolymeric precursor which is essentially a solid solution of a 3 # 3 IJ " J " L -Btn "ophthalmic acid trivit and at least two aromatic disatlones, the are free of aliphatic radicals and of which at least one is n-substituted and five non-substituted ρ-substituted ones, and the ratio of the functional groups required for formation is approximately equimolar. The new aromatic Imldmitohpolymererntt are preferably made from the above all Vorauf he *

BADQfclGJNALBADQfclGJNAL

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines monomeren« harzartigen Materials« das praktisch eine feste Lösung von Bestandteilen darstellt, die zu einem Vorläufer in Form eines Polyimide oder einer Polyamidsäure polymerisiert werden können, das dadurch gekennzeichnet 1st, daß man eine Lösung eines 3*3*4,4'-Benzophenontetracarbonsäurederlvats und mindestens zweier aromatischer Diamine in einem gegenüber dem Säurederivat und den Diaminen inerten Lösungsmittel herstellt, wobei mindestens eines der Diamine m-substituiert ist, sämtliche nicht m«substituierten Diamine ρ-substituiert sind und das Verhältnis der für die Xmidbildung erforderlicher] fAinktlonellen Gruppen praktisch äquimolar ist, und daß man die Lösung auf eine Temperatur erhitzt, die hoch genug ist, um das Lösungsmittel entweichen zu lassen, und die unterhalb der Temperatur ge» halten wird, bei der zwischen dem Säurederivat und den Diaminen in bedeutendem Maße Kondensationsreaktionen ablaufen. Xn einer bevorzugten Durchführungsform dieses Verfahrens werden die monomeren Vorläufer dadurch hergestellt, daß man 3*3*4,4'-Benzo» phenontetracarbonsäuredlanhydrid in einem Überschuß eines Veresterungs- und Lösungsmittels,wie Äthanol, löst, und die Lösung mit den aromatischen Diaminen versetzt, die man sich in dem überschüssigen Äthanol lösen läßt. (Als Veresterungen und Lösungsmittel können auch andere Alkohole verwendet werden, wenngleich Äthanol wegen seiner leichten Erhältlichkeit, geringen Gestehungskosten und anderen Eigenschaften bevorzugt ist. Eine Änderung der Alkylgruppe des Veresterungsmittels beeinflußt lediglich die Härtungsgesohwindigkeit des Produktes sowie Eigenschaften, die mit der harzartigen Natur des Materials zusammenhängen, wie beispielsweise Klebrigkeit, Trooknungezeit usw.) Das Lösungsmittel wird anschließend entfernt, wobei eine amorphe, ηioht-umgesetzte, harzartige Masse zurUokbleibt, die sich in niedrigsiedenden Lösungsmitteln leicht löst und die eine lange Verwendbarkeitedauer besitzt, wofür dl« Oründe 1« einzelnen In der USA-The invention also relates to a method for production of a monomeric "resinous material" that is practical represents a solid solution of ingredients that lead to a precursor polymerized in the form of a polyimide or a polyamic acid which is characterized in that one a solution of a 3 * 3 * 4,4'-benzophenone tetracarboxylic acid derivative and at least two aromatic diamines in a solvent which is inert towards the acid derivative and the diamines, at least one of the diamines being m-substituted, all non-substituted diamines are ρ-substituted and the ratio of the] fActlonelles required for Xmid formation Groups is practically equimolar, and that the solution is heated to a temperature high enough to the solvent to escape, and which is kept below the temperature at that between the acid derivative and the diamines condensation reactions take place to a significant extent. In a preferred embodiment of this process, the monomeric precursors are prepared by adding 3 * 3 * 4,4'-benzo » phenontetracarboxylic acid planhydride in an excess of an esterification and solvent such as ethanol dissolves, and the solution mixed with the aromatic diamines that you find in the excess Ethanol can dissolve. (As esterifications and solvents Other alcohols can also be used, albeit ethanol because of its easy availability and low cost and other properties is preferred. A change in the alkyl group of the esterifying agent only affects the rate of hardening of the product and properties related to the resinous nature of the material, such as stickiness, drying time, etc.) The solvent is then removed, whereby an amorphous, ηioht-converted, Resin-like mass remains, which is in low-boiling Solvents easily dissolves and which has a long useful life owns what the "Oründe 1" individual in the USA

Patentsohrift . (Patentanmeldung 712 908/1968) derselbenPatent drill. (Patent application 712 908/1968) of the same Anmelderin dargelegt sind.Applicant are set out. Gegenstand der Erfindung ist auSerden ein Verfahren zur Her-The invention also relates to a method for producing

. 009852/2120. 009852/2120

stellung eines teilchenförmigen, thermoplastischen, zu Gebrauchs» gegenständen verformbaren Imidmlsohpolymerisats, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine feste Lösung eines J1)H^1 -Benzophenontet^carbonsäurederivate und mindestens zweier aromatischer, keine aliphatischen Reste enthaltender Diamine herstellt, wobei mindestens eines der Diamine in-substitulert ist, sämtliche nicht m-substituierten* Diamine ρ-substituiert sind und das Verhältnis der zur Imidbildung erforderlichen funktioneilen Gruppen praktisch äquimolar ist, daß man die Lösung durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen etwa 125 und etwa 15OT aufschäumt, daß man den Schaum in Teilchen zerteilt und das erhaltene Material durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen etwa 500 und etwa 225*0 aushärtet. Das Zerkleinern des Schaumes geschieht vorzugsweise durch Vermählen.Position of a particulate, thermoplastic imide polymerizate which can be shaped into consumer goods and which is characterized in that a solid solution of a 1 ) H 1 -benzophenone-carbonic acid derivative and at least two aromatic diamines containing no aliphatic radicals is prepared, at least one of the Diamine is in-substituted, all non-m-substituted * diamines are ρ-substituted and the ratio of the functional groups required for imide formation is practically equimolar, that the solution is foamed by heating to a temperature between about 125 and about 150 ° C, that the Foam is divided into particles and the material obtained is hardened by heating to a temperature between about 500 and about 225 * 0. The foam is preferably crushed by grinding.

Gegenstand der Erfindung ist schließlich ein Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus dem nach vorstehendem Verfahren hergestellten Imidmischpolymerlsafc, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das ausgehärtete teilchenförmige Polymerisat bei einem Druck zwischen etwa 21 und etwa 84 kg/cm und einer Temperatur von mindestens etwa 3300C zu dem gewünschten Formkörper verformt. Der mittlere verwendete Verformdruok beträgt etwa 56 kg/cm , und die Verformtemperatur
Setzungstemperatur des Polymerisats.
Finally, the subject matter of the invention is a process for the production of a molded body from the imide copolymer produced by the above process, which is characterized in that the cured particulate polymer is processed at a pressure between about 21 and about 84 kg / cm and a temperature of at least about 330 ° C deformed to the desired shaped body. The average deformation pressure used is about 56 kg / cm, and the deformation temperature
Settlement temperature of the polymer.

2
56 kg/cm , und die Verformtemperatur liegt weit unter der Zer-
2
56 kg / cm, and the deformation temperature is far below the decomposition

Ein Vorteil des beschriebenen neuen Verfahrens zur Herstellung von Polyimiden ist der* daß es die Verwendung von kostspieligen Lösungsmitteln erübrigt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dad die Polymerisationsreaktion lediglioh ein einfaches Aufheizen erfordert.An advantage of the new method of manufacture described of polyimides is that it eliminates the need to use expensive solvents. Another benefit is dad the polymerization reaction simply involves heating requires.

Vorteilhaft ist waiter, daS in der Verformstufe keine ohemisohen Umsetzungen auftreten und sloh demgemäß keine Lösungsmitteldampf« oder andere Umwandlungeprodukte entwickeln. Dieser Vorteil erlaubt die Herstellung von dichten* hohlraumfreien Strukturen. Waiter is advantageous that there are no ohemisms in the deformation stage Reactions occur and accordingly no solvent vapor « or develop other conversion products. This advantage allows the production of tight * void-free structures.

Außerdem ist die Herstellung ein»*In addition, the production is a »*

0G°e52 '0G ° e 52 '

wie es bei der Anwendung der meisten bisher bekannten Polyimide erforderlich ist, ausgeschaltet, da das Polyimid unmittelbar aus dem monomeren harzartigen Vorläufer hergestellt werden kann. Die in der vorliegenden Beschreibung offenbarten neuen Systeme besitzen außerdem eine Anzahl von Vorteilen auf Grund der Eigen» schäften des monomeren Vorläufers gemäß der USA-Patentschrift , (Anmeldung 712 908/I968) derselben Anmelderin.as is the case with most of the polyimides known to date is required off because the polyimide is immediately off the monomeric resinous precursor can be prepared. The new systems disclosed in this specification also have a number of advantages due to the inherent shafts of the monomeric precursor according to the USA patent, (application 712 908/1968) by the same applicant.

Bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren wird das teilchenförmige Material in den meisten Fällen, ausgehend von dem Monomeren, unmittelbar ohne Durchlaufen der Zwischenstufe des Amidsäuren mischpolymerisate in das Imldmisehpolymerisat umgewandelt; ein derartiges Zwischenprodukt kann Jedoch gebildet werden, wird in diesen Fällen aber nicht isoliert. Aus den oben erörterten Gründen ist dieses Verfahren zur Herstellung des Imidmischpolymerisates für Anwendungs zwecke, wie das Verformen, bevorzugt. Jedoch kann für andere Anwendungszwecke, wie beispielsweise das Be« schichten von Flächen, die Verwendung eines polymeren Vorläufers vorteilhaft sein. In diesen Fällen werden die Diamine und das Säurederivat in einem Lösungsmittel, wie beispieleweise Ν,Ν1-Dimethylformamid, auf eine Temperatur von etwa 100% erhitzt, bis die Polymerisation eintritt. Anschließend kann das polymere Zwischenprodukt durch Ausfällen in Wasser und anschließendes Filtrieren isoliert werden.In the process described above, the particulate material is in most cases, starting from the monomer, converted directly into the intermediate polymer without passing through the intermediate stage of the amic acid copolymer; however, such an intermediate can be formed, but in these cases it is not isolated. For the reasons discussed above, this process for preparing the imide copolymer is preferred for applications such as molding. However, the use of a polymeric precursor can be advantageous for other purposes, such as, for example, the coating of surfaces. In these cases, the diamines and the acid derivative are heated in a solvent, such as Ν, Ν 1 -dimethylformamide, to a temperature of about 100% until the polymerization occurs. The polymer intermediate can then be isolated by precipitation in water and subsequent filtration.

Im Zusammenhang mit dem Gesagten wird in einem anderen Verfahren zur Herstellung der neuen beschriebenen Imldmisohpolymerisate die Lösung der Diamine und des Tetracarbon3äurederivates in einem Lösungsmittel, wie Ν,Ν1-Dimethylformamid, auf Rückflußtemperatur erhitzt, bis Polymerisation eintritt. Anschließend wird das Polymerisat wie vorstehend vom Lösungsmittel abgetrennt. In diesen Fällen 1st das isolierte Polymerisat das Xmidmisohpolymerisat.In connection with what has been said, in another process for the preparation of the newly described Imldmisohpolymerisate the solution of the diamines and the Tetracarbon3äurederivates in a solvent such as Ν, Ν 1 -dimethylformamide, heated to reflux temperature until polymerization occurs. The polymer is then separated off from the solvent as above. In these cases the isolated polymer is the Xmidmisohpolymerisat.

Die Thermoplastizltät der neuen« beschriebenen Misohpolymerisate iüt der willkürlichen Verteilung der wiederkehrenden Einheiten in der polymeren Kette zuzuschreiben. Genauer gesagt, besteht inThe thermoplasticity of the new misoh polymers described iut the arbitrary distribution of the recurring units in the polymer chain. More precisely, consists in

0098S2/2120 ; 0098S2 / 2120 ;

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einem Imidhomopolymerisat eine Gleichmäßigkeit der wiederkehren» den Einheiten, da die Imidhomopolymerisate die folgende Struktur besitzen: an imide homopolymer a uniformity of the recurring » the units, since the imide homopolymers have the following structure:

-[wiederkehrende EinheitJ- ,- [recurring unitJ-,

worin χ die Zahl der Wiederholungen der wiederkehrenden Einheit darstellt. Derartige Polymerisate Bind dementsprechend unbiegsam und kristallin, weswegen ihre überßangstemperaturen so hoch sind, daS bei ihrer Verformung eine ausgedehnte Oxydation stattfindet. Dementsprechend können derartige Polymerisate nicht wärmeverformt werden. .where χ is the number of repetitions of the recurring unit represents. Such polymers are accordingly inflexible and crystalline, which is why their excessive temperatures are so are high, because when they are deformed, extensive oxidation occurs takes place. Accordingly, such polymers cannot be thermoformed. .

Im Gegensatz dazu wird durch Verwendung meUr als einer Diaminkomponente ein Element der WillkUriiehkeit in die Polymerenkette eingeführt. Dadurch wird in den neuen Tjnidmlsohpolymerisaten der Kristallisationsgrad im Vergleich au ditm bei den bisher bekannten aromatischen Homopolymerisate!! beobachteten merklich verringert.In contrast, by using me as a diamine component an element of arbitrariness introduced into the polymer chain. This means that in the new Tjnidmlsohpolymerisaten Degree of crystallization in comparison also with the previously known aromatic homopolymers !! observed noticeably decreased.

Genauer gesagt, besitzen Mischpolymerisate ebenso viele verschiedene wiederkehrende Einheiten, wie es Kombinationen von derartige wiederkehrende Einheiten bildenden Reaktionsteilnehmern gibt. Mischpolymerisate lassen eich durch folgende Formel wiedergeben:More precisely, copolymers have just as many different ones repeating units, as are combinations of such there are recurring units forming reaction participants. Mixed polymers can be represented by the following formula:

«[wiederkehrende Einheit A]_—[wiederkehrende Einheit Bl-- usw.«[Recurring unit A] _— [recurring unit Bl-- etc.

χ yχ y

Wenn die Umsetzung der Komponenten den Zufall unterworfen ist, sind χ und y verschieden und die Kette ist durch eine willkürliche Verteilung der beteiligten wiederkehrenden Einheiten gekennzeichnet. Wie oben erwähnt, führt die· «ta tinea geringeren KristalllnitHtsgrad. Dl· Veioilnderung der Kristallinifcät führt zu einer Erniedrigung der Obergangetenperatur dee Polymerisates unter sein· Zeraetzungetenptrttur und erlaubt »o, daö ·β mit Hilfe der gleichen VerfahrenwnaSniihnitn, wie sie auch bei anderen then&oplastleehen Materialien angewandt werden« wäwneverformt werden kann. GItlohe«itig erfolgt kein Verlust an WKxrae·If the implementation of the components is subject to chance, χ and y are different and the chain is through an arbitrary one Distribution of the recurring units involved. As mentioned above, tinea leads to a lower degree of crystallinity. It leads to a change in crystallinity to a lowering of the upper temperature of the polymer under his · decomposition door and allows »o, daö · β with Using the same procedures as with others then & oplastleehen materials are used «would be deformed can be. GItlohe «itig there is no loss to WKxrae ·

009852/2120009852/2120

BAD ORIQINALBATH ORIQINAL

festigkeit wie in den oben erörterten bekannten Systemen, da im Gegensatz zu diesen Systemen keine Einführung von aliphatischen Resten in die Kette erfolgt (Polymerisate, die aliphatisohe Reste enthalten, sind wärme- und oxydationsempflndlioh),strength as in the known systems discussed above, since im In contrast to these systems, no introduction of aliphatic Residues in the chain takes place (polymers, the aliphatisohe residues included are heat and oxidation susceptibility),

Wie weiter unten gezeigt werden wird, gentigt es bereits, wenn bei der Herstellung der neuen Imldmleohpolymerisate der vorliegenden Erfindung nur zwei Diamine verwendet werden· Jedoch ist es für einige Anwendungszwecke bevorzugt, daß drei oder mehr Diamine verwendet werden und daS mindestens zwei von ihnen m-substituiert sind. Soll ein starres Polymerisat hergestellt werden, wird mindestens ein ρ-substituiertes Diamin verwendet.As will be shown below, it already suffices if at the production of the new Imldmleohpolymerisate of the present Invention, only two diamines can be used · However, for some applications it is preferred that three or more diamines can be used and that at least two of them are m-substituted are. If a rigid polymer is to be produced, at least one ρ-substituted diamine is used.

Zu den oben erwähnten Vorteilen besitzen die neuen aromatischen Imldmischpolymerisate der vorliegenden Erfindung den Vorzug gegenüber anderen aromatischen Polyimiden, wie beispielsweise den ImId-= mischpolymerisaten gemäß der oben erwähnten USA-lPatentsohrift 3 424 718, da/3 sie ohne Bildung eines polymeren Vorläufers hergestellt werden können. Dies ist deswegen von Bedeutung., well die erwähnten polymeren Vorläufer selbst bei Raumtemperatur eine außerordentlich kurze Haltbarkeit besitzen·In addition to the above-mentioned advantages, the novel aromatic amine copolymers of the present invention are preferred over other aromatic polyimides, such as the ImId- = copolymers according to the above-mentioned USA patent application 3,424,718, since / 3 made them without forming a polymeric precursor can be. This is important because the aforementioned polymeric precursors are even at room temperature have an extremely short shelf life

Ebenfalls In Verbindung mit dem bereite Gesagten wird darauf hingewiesen, daß die polymeren Vorläufer bisher bekannter aromatischer Polyimide aus Tetraoarboneäuredlanhydrlden und dlprlmären Diaminen in Lösungsmitteln, wie N,N*-Dlmethylaoetamid und N, N1-Dimethylformamid, die recht kostspielig sind, hergestellt wurden. Außerdem werden bei dem Verfahren zur Umwandlung der polymeren Zwischenprodukte in die Endprodukte flüchtige Stoffe erzeugt (Lösungsmittel und Kondensatloneprodukte), die eingeschlossen werden und zu einem Polymerisat fUhren, das Hohletellen enthält. Dies ist natürlich unerwünscht. Insbesondere In den Fällen, In denen eine maximale Festigkeit des Erzeugniesee gefordert wird.Also in connection with what has been said above, it is pointed out that the polymeric precursors of previously known aromatic polyimides were prepared from tetraarbonic acid dihydrides and primary diamines in solvents such as N, N * -dlmethylaoetamide and N, N 1 -dimethylformamide, which are quite expensive. In addition, the process of converting the polymeric intermediate products into the end product generates volatile substances (solvents and condensation products) which are trapped and lead to a polymer which contains hollow cells. This is of course undesirable. Especially in those cases in which maximum strength of the product lake is required.

Im Oegensatz dazu können dl· thermoplastischen Imidoiieohpolymerisate der vorliegenden Erfindung in billigen Lösungsmitteln, wieIn contrast to this, it is possible to use raw thermoplastic imido polymers of the present invention in cheap solvents such as

009852/2120009852/2120

BAO ORiSfNALBAO ORiSfNAL

beispielsweise Äthanol, hergestellt werden. Außerdem fUh--en sie bei ihrer Verformung nicht zur Erzeugung von flüchtigen Stoffen, wodurch ihr Verformen zu dichten, hohlstellenfreien Gegerständen gewährleistet ist.for example ethanol. They also run When they are deformed, they do not produce volatile substances, which means that they are deformed into dense, void-free objects is guaranteed.

Pur viele Anwendungszwecke werden Imldmisohpolymerisate, die aus 3,>f4,4*-Benzophenontetraaarbonsäurediäthy!ester» 2„6-Diaminopyridin, 3,3'-Dlaminodlphenylsulfon und 4,4f-DIaminodiphenylsulfon, wobei die funktioneilen Aminogruppen und die zur Imidbildung erforderlichen DiearboneÄurederivatgruppen in praktisch äquimo· laren Mengen vorhanden sind, bevorzugt. Diese besonderen Polyimide bilden stabile monomere Vorläufer mit langer Haltbarkeit, und dieses System führt daher zu einem sehr wirtschaftlichen Herstellungsverfahren. Pur andere Anwendungszwecke können Jedoch stattdessen Systeme verwendet werden, die eine unterschiedliche, und zwar sowohl größere als auch kleinere Anzahl von Dian ι inen enthalten.Imldmisohpolymerisate, which are made from 3,> f 4,4 * -Benzophenontetraaarbonsäurediethy! Ester »2,6-diaminopyridine, 3,3'-Dlaminodlphenylsulfon and 4,4 f -diaminodiphenylsulfon, the functional amino groups and those necessary for imide formation are for many purposes The carbonic acid derivative groups are present in practically equimolar amounts, preferably. These particular polyimides form stable monomeric precursors with long shelf life, and this system therefore results in a very economical manufacturing process. For other purposes, however, systems can be used instead which contain a different, both larger and smaller, number of Dian ι inen.

In jedem Pail 1st es bevorzugt, wenngleich nicht unbedingt erforderlich, daß die verwendeten Diamine eine Basendissoziatlons~ konstante fUr die primären Aminogruppen von unter etwa ΙΟ"1 besitzen. (Sämtliche drei oben angeführten Diamine besitzen Basendissoziationekonetanten für die primären Aminogruppen in der Größenordnung von iO ) Diese Eigenschaft ist vom Wirtschaft« Hohen Standpunkt aus bedeutsam, da Vorläufer mit stärker reaktiven Aminen keine große Lebensdauer besitzen. Xn derartigen Systemen reagieren die Aminogruppen der Monomeren selbst bei Raumtemperatur söhne11 mit atmosphärischem Sauerstoff und den Carboxylgruppen der Monomeren, und derartige Umsetzungen machen das monomere Material unbrauchbar.In each pail it is preferred, although not absolutely necessary, that the diamines used have a base dissociation constant for the primary amino groups of less than about " 1. (All three diamines listed above have base dissociation constants for the primary amino groups in the order of magnitude of 10). This property is important from an economic point of view, since precursors with more reactive amines do not have long lifetimes. In such systems, even at room temperature, the amino groups of the monomers react with atmospheric oxygen and the carboxyl groups of the monomers, and such reactions make the monomeric material unusable.

In Systemen, in denen stärker reaktive Amine verwendet werden, muß der Vorläufer außerdem in einer sauerstoff freien Umgebung, d.h. in einem Lösungsmittel und bzw. oder einer Inertgasatmosphäre, beispielsweise unter Argon, polymerisiert werden, da die Aminogruppen sonst oxydiert werden, w«· zu einem Kettenabbruch beiIn systems where more reactive amines are used, the precursor must also be in an oxygen-free environment, e.g. in a solvent and / or an inert gas atmosphere, for example under argon, because the amino groups otherwise they are oxidized, contributing to chain termination

0098 52/21200098 52/2120

S€ihr kurzen Kettenlängen führt. Ein derartiges Polymerisationsverfahren ist natürlich kostspielig und daher vom wirtsflhaftliehen Standpunkt unzweckmäßig, zumal es auch die Entfernung des Lösungsmittels und Trocknungsstufen umfaßt. Ein weiteres Merkmal von Systemen, die mit stärker reaktiven Diaminen arbeiten, ist dies, daß die Polymerisate wesentlich dunkler sind als die gemäß den bevorzugten Systemen hergestellten.S € leads her short chain lengths. Such a polymerization process is of course expensive and therefore from economic lending Point of view inexpedient, especially since the removal of the Solvent and drying steps included. Another feature of systems that work with more reactive diamines is this is that the polymers are much darker than those according to the preferred systems.

Im Gegensatz dazu sind die bevorzugten Vorläufer gemäß der Erfindung selbst während des Härtungsverfahrens im wesentlichen gegenüber einem oxydatlven Abbau nicht anfällig. Demgemäß besitzen sie eine lange Haltbarkeit und können durch einfaches Erhitzen in Luft polymerisiert werden, was verhältnismäßig wenig aufwendig ist*In contrast, the preferred precursors are according to the invention essentially not susceptible to oxidative degradation even during the curing process. Accordingly own they have a long shelf life and can by simply Be polymerized by heating in air, which is relatively inexpensive *

Dessenungeachtet können die stärker reaktiven Diamine in den monomeren Vorläufern der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wenn andere Erwägungen die Vorteile der langen Lebensdauer und der Verarbeitbarkelt in Luft gering erscheinen lassen. Beispiele für aromatische m- und p-subetituierte Diamine, die anstelle von oder zusammen mit einem oder mehreren der oben aufgeführten wenig reaktiven Diamine unter derartigen Umständen verwendet werden können, sind:Nevertheless, the more reactive diamines in the monomeric precursors of the present invention can be used when other considerations consider the benefits of long life and make the workability in air appear low. Examples of aromatic m- and p-substituted diamines which, instead of or together with one or more of the above listed Less reactive diamines that can be used in such circumstances are:

3,2f-Dlamlnodiphenylather 4,4'-Dlaminodiphenyläther m-Phenylendiamin
4,4.'-Bisoxyanilin
3.2 f -dlamino diphenyl ether 4,4'-diaminodiphenyl ether m-phenylenediamine
4,4'-bisoxyaniline

Die harzartigen Stoffe der vorliegenden Erfindung eignen sloh außer zu der oben erwähnten Herstellung von diohten,hohlraumfreien Strukturen auoh zur Herstellung von Schäumen. Zur Erzeugung eines Sohaum·· wird der monomere, harzartige Vorläufer In Abwesenheit von Lösungsmitteln typieoherweise in einem Luftumlauf ofen von Raumtemperatur bis auf eint Temperatur in derThe resinous materials of the present invention are useful except for the above-mentioned production of diohten, void-free Structures also for the production of foams. The monomeric, resinous precursor is used to create a Sohaum Typically in an air circulation in the absence of solvents oven from room temperature to one temperature in the

009052/212 0009052/212 0

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Größenordnung von 300 bis 3250C erhitzt. (In Systemen» dia zur Schaumstoffherstellung verwendet werden sollen« müssen sämtliche Diamine BasendissozlationBkonstanten für die primären Aminogruppen von nicht über 10 besitzen. Systeme mit stärker reaktiven Diaminen müssen in einem Lösungsmittel polymerisiert werden, doch die Herstellung eines homogenen Schaume erfordert das Erhitzen in Abwesenheit eines Lösungsmittels.) Die erhaltenen Materialien 3ind B&idmischpoiymerlsatschäume von niedriger Dichte, die sehr stark elastisch sind und eine gleichmäßige Zeilengroße besitzen. Diese Schaumstoffe eignen eich als akustische« thermische und elektrische Isolatoren bei hohen Temperaturen sowie wegen ihrer Transparenzeigensohaften bei Radarfrequenzen zur Verwendung in Radargeräten.Heated in the order of 300 to 325 ° C. (In "foam-making" systems, all diamines must have base dissociation constants for the primary amino groups not greater than 10. Systems with more reactive diamines must be polymerized in a solvent, but heating in the absence of a solvent to produce a homogeneous foam .) The materials obtained are B & idmischpolymerlsatschaum of low density, which are very elastic and have a uniform line size. These foams are suitable as acoustic, thermal and electrical insulators at high temperatures and because of their transparency properties at radar frequencies for use in radar devices.

Schäume können von Vorläufern aus hergestellt werden« die lediglich zwei Diamine enthalten. Zur Herstellung von Schaumstoffen mit maximaler Elastizität werden zwei m-substituierte Diamine verwendet. Falls ein weniger elastischer Schaumstoff erwünscht ist« werden ein pnsubstituiertes und ein m-substituiertes Diamln verwendet. Elastische Schäume können wegen der Regelmäßigkeit der Polymerenkette nicht aus Imidhomopolymerlsaten hergestellt werden. Wie oben erwähnt« würde dies dazu führen« daß sie kristallin und verhältnismäßig wenig biegsam wären.Foams can be made from precursors «which are merely contain two diamines. For the production of foams Two m-substituted diamines are used with maximum elasticity. If a less elastic foam is desired is «become a pn-substituted and an m-substituted diamond used. Resilient foams can because of the regularity the polymer chain is not made from imide homopolymer will. As mentioned above, "this would lead" to her would be crystalline and relatively inflexible.

Die oben beschriebenen harzartigen Stoffe eignen eioh auch für andere Anwendung^ zwecke. Beispielsweise können sie in Lösung zum Imprägnieren und in Abwesenheit von Lösungemitteln zur Herstellung von zusammengesetzten Strukturen verwendet werden.The resinous substances described above are also suitable for other application ^ purposes. For example, they can be used in solution for impregnation and in the absence of solvents for production used by composite structures.

Die Erfindung soll in folgenden anhand von Beispielen näher erläutert werden.The invention is to be explained in more detail in the following on the basis of examples will.

Beispiel 1example 1

32,22 g (0,10 Mol) J,3*4,4'-Benzophenontetraoarboneäuredianhydrid wurden zur Umwandlung in den Diester in 125 ml Äthanol ge* löBt. Zu der Diesterlösung wurden bei Rauntemperatur 4 tyj g32.22 g (0.10 mol) of I, 3 * 4,4'-benzophenonetraoarboxylic acid dianhydride were dissolved in 125 ml of ethanol to convert it into the diester. To the diester solution were added 4 t yj g at room temperature

009852/2120009852/2120

BADORIQfNALBADORIQfNAL

is- 2030A 1 5is- 2030A 1 5

(O,O4 Mol) 2,6-Pyridlndiamin, 9*93 g (0,04 MoI) 3,3f-Dlaminodiphenylsulfon und 4,97 g (0,02 MoI) 414t-Diamlnodiphenylsulfön sowie 125 ml Äthanol hinzugegeben. Das Gemisch wurde gerührt und erhitzt (30 Minuten bei etwa 301C), bis sämtliche Feststoffe gelöst waren. Die Lösung wurde filtriert und das Lösungsmittel in einem Rotationsverdampfer und anschließend in einem Vakuumofen bei 781C entfernt. Der erhaltene Schaumstoff wurde gepulvert und 1 Stunde bei 80T im Vakuum getrocknet« wonach ein monomeres harzartiges Pulver erhalten wurde.(O, O4 mol) of 2,6-Pyridlndiamin, added 9 * 93 g (0.04 MoI) of 3,3 f -Dlaminodiphenylsulfon and 4.97 g (0.02 MoI) 4 1 4 t -Diamlnodiphenylsulfön and 125 ml of ethanol . The mixture was stirred and heated (30 minutes at about 30 ° C.) until all of the solids were dissolved. The solution was filtered and the solvent in a rotary evaporator and subsequently removed in a vacuum oven at 78 1C. The foam obtained was powdered and dried in vacuo at 80 ° for 1 hour, after which a monomeric resin-like powder was obtained.

Das auf diese Weise hergestellte monomere harzartige Produkt besaß eine lange Haltbarkelt. Nach vlermonatigem Aufbewahren war es nooh ein fre!fließendes Pulver. Außerdem war es in Äthanol und Aceton sehr leicht löslich geblieben.The monomeric resinous product thus produced had a long shelf life. After four months of storage it was it nooh a free flowing powder. Besides, it was in ethanol and acetone remained very soluble.

Beispiel SExample p

Der harzartige Stoff gemäß Beispiel 1 wurde in einem Luftum« wMlzofen innerhalb 10 Minuten von Raumtemperatur auf 150% erhitzt. Ss wurde ein Schäumstoffkörper erhalten, der homogen und hellgelb war und dessen Zellen die gleiche Größe besaßen. Dieser Schaumstoffkörper wurde gepulvert und 10. Stunden in Luft auf erhitzt. Das erhaltene Pulver wurde fein vermählen, inThe resinous substance according to Example 1 was in an air environment wMlzofen heated from room temperature to 150% within 10 minutes. A foam body was obtained which was homogeneous and was light yellow and its cells were the same size. This Foam body was powdered and 10 hours in air heated. The powder obtained was finely ground in

eine Stahlform eingebracht und unter einem Druck von 63 kg/cm auf 330T erhitzt. Naoh 30 Minuten wurde die Probe gekühlt und aus der Form genommen. Man erhielt ein durchsichtiges rötlicheβ Plätzchen (Pellet). Das Material besaß eine Rookwell-B-HMrt· von 73 und eine Dichte von 1,4 g/om ♦ Dies war insofern Überraschend, als die meisten Polyimide Rookwell-B-Härten von etwa 5 aufweisen.introduced a steel mold and under a pressure of 63 kg / cm heated to 330T. After 30 minutes the sample was cooled and taken out of shape. A transparent reddish β was obtained Cookies (pellet). The material had a Rookwell-B-HMrt of 73 and a density of 1.4 g / om ♦ This was surprising insofar as than most polyimides Rookwell B hardnesses of about 5 have.

Beispiel 3 Example 3

Bin monomerer, harzartiger Stoff wurde gernie der Vorschrift von Beispiel 1, jedoch unter Verwendung von nur twel Dlamlnen, hergestellt. Hierzu wurden 32,22 g (0,10 NoI) 3»3*4,4'-BensophenontetraoarbonsHuredlanhydrid zur Umwandlung in den Diester in 150 ml Xthanol gelöst und zusammen mit 100 ml Xthanol mitA monomeric, resinous substance was made according to the regulation from example 1, but using only twelfth diamonds, manufactured. To this end, 32.22 g (0.10 NoI) 3 »3 * 4,4'-bensophenone tetraoarboxylic huredlanhydride were added for conversion into the diester dissolved in 150 ml of ethanol and mixed with 100 ml of ethanol with

0098S2/21200098S2 / 2120

"WS ORIGINAL "WS ORIGINAL

5>46 g (0,05 Mol) 2,6-Pyridindiamin und 12,42 g (0,05 Mol) 4,4'-Diaminodiphenylsulfon versetzt. Das Qemisoh wurde bis zur Homogenität gerührt und erhitzt (auf etwa 4O0C) und anschließend filtriert. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wonach man ein harzartiges Produkt erhielt, das dem gemäß Beispiel 1 erhaltenen glich.5> 46 g (0.05 mol) of 2,6-pyridinediamine and 12.42 g (0.05 mol) of 4,4'-diaminodiphenylsulfone were added. The Qemisoh was stirred until homogeneous and heated (to about 4O 0 C) and then filtered. The solvent was removed under reduced pressure to give a resinous product similar to that obtained in Example 1.

Dieses harzartige Produkt wurde auf einem Keramikziegel in einem Ofen in Luft auf 315"C erhitzt. Nach 15 Minuten erhielt man einen Schaumkörper. Dieser Körper war elastisch, besaß eine geringe Dichte von etwa 0,03 g/onr sowie eine hellgelbe Farbe. Das Material besaß eine offenzellige Struktur und erwies sich als nützlich bei der Verwendung als akustisches Isoliermaterial.This resinous product was made on a ceramic tile in one Oven heated to 315 ° C. in air. After 15 minutes, one obtained Foam body. This body was elastic, had a slight one Density of about 0.03 g / onr and a light yellow color. The material had an open cell structure and was found useful for use as an acoustic insulating material.

Beispiel 4 Example 4

Das harzartige Produkt gemäß Beispiel 3 wurde gepulvert und mit Aluminiumpulver im Qewichtsverhältnis von 4:1 vermischt· Anschließend wurde das Ganze auf 315^C erhitzt, worauf man einen Sohaumkörper erhielt, in dem das Aluminium homogen dispergiert war. : ' ■ ■-.-■.- -The resinous product according to Example 3 was powdered and mixed with aluminum powder in a weight ratio of 4: 1. The whole was then heated to 315 ° C., whereupon a foam body was obtained in which the aluminum was homogeneously dispersed. : '■ ■ -.- ■ .- -

Mit ähnlichen Ergebnissen wurden als Füllstoffe Blei-, Kupfer-, Asbest-, Sllloiumdioxyd-, Bor- und Zinnpulver verwendet. Es können noch andere Materialien hinzugefügt werden, wenn Stoffe mit bestimmten Eigenschaft«kombinationen für bestimmte AnwendungBzwecke hergestellt werden sollen.With similar results, lead, copper, Asbestos, silicon dioxide, boron and tin powders are used. Other materials can be added if fabrics with certain property combinations for certain application purposes should be produced.

Beispiel 5 Example 5

Das harzartige Produkt gemäß Beispiel 1 wurde, wie in Beispiel 2 beschrieben, gehörtet. Das ausgehärtete Inldmisohpolymerisatpulver wurde mit faserfureilgem Bor vermisoht, in eine Form gegeben und unter einem Druck von 60 bis 70 kg/cm2 bet 33W verpreflt. Das Material bildete eine Tablette (Pellet), die transparent war und in der die Borfasem zu sehen waren.The resinous product of Example 1 was heard as described in Example 2. The hardened Inldmisohpolymerisatpulver was mixed with fibrous boron, placed in a mold and pressed under a pressure of 60 to 70 kg / cm 2 at 33W. The material formed a tablet (pellet) that was transparent and in which the boron fibers could be seen.

ι* * - ■ . - 2030A15ι * * - ■. - 2030A15

Beispiel 6Example 6

4,37 g (0,04 Mol) 2,6-Diaminopyridin, 9,93 g (O,O4 Mol) 3,3»- Diaminodiphenylsulfon und 4,96 g (0,02 Mol) ^^'-Dlaminodiphenylsulfon wurden in einem Rundkolben zu 200 g PolyphosphorsMure hinzugegeben. Des Qemisoh wurde gerührt und auf 60*C erhitzt und, nachdem es homogen geworden war, auf 30% gekühlt. Danach wurde es mit 52,22 g (0,10 Mol) 3,5*4,4'-BenzophenontetraoarbonsKuredianhydrid versetzt und das Ganze bei 23O4C bis zur Homogenität erhitzt.4.37 g (0.04 mol) of 2,6-diaminopyridine, 9.93 g (0.04 mol) of 3,3 »-diaminodiphenylsulfone and 4.96 g (0.02 mol) of ^^ '-dlaminodiphenylsulfone were in added to 200 g of PolyphosphorsMure in a round bottom flask. The Qemisoh was stirred and heated to 60 ° C and, after it had become homogeneous, cooled to 30%. Then 52.22 g (0.10 mol) of 3,5 * 4,4'-benzophenonetetraoarboxylic acid dianhydride were added and the whole thing was heated at 23O 4 C until homogeneous.

W Das Umsetzungsgemisch wurde auf etwa 80*C gekühlt und in 3 1 W. The reaction mixture was cooled to about 80 * C and in 3 1

destilliertes Wasser eingegeben. Der erhaltene Festkörper wurde abfiltriert, dreimal mit destilliertem Wasser und anschließend dreimal mit Reagenzäthanol gewaschen. Das auf diese Weise erhaltene Polymerisat wurde getrocknet und fünf Stunden auf erhitzt.entered distilled water. The solid obtained became filtered off, washed three times with distilled water and then three times with reagent ethanol. That way polymer obtained was dried and heated for five hours.

Ein Teil dieses Polymerisates wurde in eine Form gegeben und 10 Minuten bei 33O1C und einem Druck von 56 kg/cm verpreöt. Unter diesen Bedingungen erwies sioh das Polymerisat als fließend.A portion of this polymer was placed in a mold, and for 10 minutes at 33O 1 C and a pressure of 56 kg / cm verpreöt. Under these conditions the polymer proved to be flowing.

Beispiel 7Example 7

Zu 200 g PolyphosphorsKure wurden wie in Beispiel 6 die folgenden Diamine hinzugegeben!To 200 g of PolyphosphorsKure were added the following as in Example 6 Diamines added!

n-Phenylendiamin 3,24 g (0,03 Mol)n-phenylenediamine 3.24 g (0.03 mol)

2,6-Diaminopyridin 3,27g (0,03 Mol)2,6-diaminopyridine 3.27g (0.03 mol)

4,4f-Diaminodiphenylsulfon 4,97 g (0,02 Mol)4.4 f -diaminodiphenyl sulfone 4.97 g (0.02 mol)

4,4'-BlSOXyanilin 4,00 g (0,02 Mol)4,4'-BlSOXyaniline 4.00 g (0.02 mol)

Das Um«etzungegemieoh wurde bei 60"C gerührt und anschließend auf 30Ϊ gekühlt. Anschliff Send wurde es mit 32,22 g (0,10 Mol) BenzophenontetraoarbonaMuredianhydrid versetzt und das Ganze auf 260% erhitzt» Man erhielt ein Polymerisat, das gemttfl den Vorschriften von Beiepitl 6 isoliert und gtwasohtn wurde und da« sioh al» unter den gleichen Tteperatur-und Druolcb«dingungen, wie sie in Beispiel 6 beschrieben wurden» fließtnd erwies.The reaction mixture was stirred at 60 ° C. and then Chilled to 30Ϊ. It was cut at 32.22 g (0.10 mol) BenzophenontetraoarbonaMuredianhydrid added and the whole thing heated to 260% »A polymer was obtained which Regulations from Beiepitl 6 isolated and gtwasohtn and since "sioh al" under the same temperature and pressure conditions, as described in Example 6 "proved flowing."

0098S2/21200098S2 / 2120

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Beispiel 8Example 8 Die folgenden Diamine wurden in 250 ml N,N'-DimethylformamidThe following diamines were in 250 ml of N, N'-dimethylformamide

unter Inertgas gelösttdissolved under inert gas

m-Phenylendlamin 4,52 g (0,04 Mol)m-phenylenedlamine 4.52 g (0.04 mol)

2,6-Diaminopyridln 4,57 g (0,04 Mol)2,6-Diaminopyridln 4.57 g (0.04 mol)

4,4'-BiSOXyanilin 4,00g (0,02 Mol)4,4'-BiSOXyaniline 4.00g (0.02 mol)

Naoh Homogenwerden des Gemisches wurde es auf 151C gekühlt und mit 52,22 g (0,10 Mol) 5»5'4,4'-Benzophenontetraoarbone*uredianhydrid versetzt. Das Ganze wurde bis zur vollständigen Auflösung gerührt, wonach das Gemisch auf Raumtemperatur abkühlen gelassen wurde. Danach wurde das Gemisch auf RUokflu&temperatur erhitzt, gekühlt und in 2 1 Wasser gegossen. Man erhielt ein Polymerisat, das durch Vakuumfiltration isoliert und mehrfach mit Wasser und Äthanol gewaschen wurde. Anschließend wurde es getrocknet und in Argon auf 515*6 erhitzt.NaOH homogeneously the mixture, it was cooled to 15 1 C and-Benzophenontetraoarbone 5'4,4' * uredianhydrid added 52.22 g (0.10 mole) of 5 '. The whole was stirred until completely dissolved, after which the mixture was allowed to cool to room temperature. The mixture was then heated to RUokflu & temperature, cooled and poured into 2 liters of water. A polymer was obtained which was isolated by vacuum filtration and washed several times with water and ethanol. It was then dried and heated to 515 * 6 in argon.

■ ρ■ ρ

Eine Probe dieses Polymerisates wurde bei 550U und etwa 70 kg/cm verpreßt und erwies sich als in der gleichen Weise wie das in Beispiel 2 beschriebene Material fließend.A sample of this polymer was at 550U and about 70 kg / cm grouted and turned out to be in the same way as that in Example 2 described material flowing.

Im vorliegenden Beispiel war das aus N,N'-Dimethylformamid Isolierte Polymerisat ein Gemisch aus dem laldmlsohpolymerieat und dem entsprechenden Amindsäuremisohpolymerisat-Zwischenprodukt. Wäre es erwünscht gewesen, das Material in Form des Zwischenproduktes anstatt In Form eines Gemisches aus Zwischenprodukt und Imldmiachpolymerisat zu gewinnen, wKre das Diamin/Dianhydrid-Gemlsch statt auf RUokfIuSteraperatur auf eine niedrigere Temperatur von In der GrOSenordnung von 1008C erhitzt worden. In the present example, the polymer isolated from N, N'-dimethylformamide was a mixture of the alcoholic polymeric acid and the corresponding intermediate amine acid polymer. If it had been desired to obtain the material in the form of the intermediate product instead of in the form of a mixture of the intermediate product and the intermediate polymer, the diamine / dianhydride mixture would have been heated to a lower temperature of the order of 100 8 C instead of the temperature.

Wie bereits ««rttrtert, sind Zmldmlnohpolymeritate Hit drei Polyimiden für einige Anwendungszwecke der vorliegenden Erfindung bevorzugt. GewUnechtenfalls können jedoch swel oder mehr mis drei Diamine verwendet werden, wenn es den Umstunden entsprechend angebracht ist.As already «« rttrtertert, Zmldmlnohpolymeritate Hit three polyimides for some uses of the present invention preferred. If desired, however, swel or more mis three diamines can be used if it is appropriate at the time.

00985&/>12000985 & /> 120

Beispiel 9Example 9

150 ml fteagenzHthanol wurden mit 32,2? g (0,10 Mol) 3,3I4,4I-Benzophenontetraoarbonsguredianhydrld versetzt. Das Gemisch wirde zum Rückfluß erhitzt, bis βloh der Festetoff gelöst hatte. Danach wurden 5,45 g (0,05 Mol) 2,6-Diaminopyridin und 24,81 g (0,05 Mol) 3,3f-Diaminodiphenylsulfon bei Raumtemperatur zu» sammen m'lt 100 ml Äthanol dem Gemisch zugesetzt. Das Gemisch wurde gerührt und auf etwa 40% erhitzt, bis eich die festen Be· standteile gelöst hatten. Anschließend wurde die Lösung filtriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck bei Temperaturan bis 71% entfernt. Das erhaltene Material wurde gepulvert und über Nacht getrocknet. Danach wurde es unter Argon durch Erhitzen auf 150% polymerisiert. Das polymere Material wurde vermählen und auf 303% erhitzt, wobei man ein Imldmisohpolymerisat erhielt, das in einer Form bei 328% und 63 kg/cm Druck schmelzen gelassen wurde* Der verformte Anteil war transparent und recht biegsam; er besaß eine Dichte von 1,4 g/om .150 ml of reagent ethanol were mixed with 32.2? g (0.10 mol) 3.3 I 4.4 I -Benzophenontetraoarbonsguredianhydrld added. The mixture was heated to reflux until the solid had dissolved. Then 5.45 g (0.05 mol) of 2,6-diaminopyridine and 24.81 g (0.05 mol) of 3.3 f -diaminodiphenyl sulfone were added to the mixture at room temperature together with 100 ml of ethanol. The mixture was stirred and heated to about 40% until the solid constituents had dissolved. The solution was then filtered and the solvent was removed under reduced pressure at a temperature of up to 71%. The material obtained was powdered and dried overnight. It was then polymerized by heating to 150% under argon. The polymeric material was ground and heated to 303%, giving an Imldmisohpolymerisat, which was allowed to melt in a mold at 328% and 63 kg / cm pressure * The deformed part was transparent and quite flexible; it had a density of 1.4 g / omega.

Beispiel 10Example 10 Wie im vorhergehenden Beispiel wurden 32,23 g (0,10 Mol) 3,3'-As in the previous example, 32.23 g (0.10 mol) of 3,3'-

4,4'-BenzophenontetracarbonsKuredianhydrid in Xthanol und in der dabei entstandenen Dlesterlösung 2 g (0,01 Mol) 4,4'-BIsoxyanllin, 4,37 g (0,04 Mol) 2,6~Diamlnopyridln, 9,92 g (0,04 Mol) 4,4'-Diaminodiphenylsulfon und 2,48 g (0,01 Mol) 3.31-4,4'-BenzophenontetracarbonsKuredianhydrid in Xthanol and in the resulting diester solution 2 g (0.01 mol) 4,4'-Bisoxyanllin, 4.37 g (0.04 mol) 2.6 ~ Diamino pyridine, 9.92 g ( 0.04 mol) 4,4'-diaminodiphenyl sulfone and 2.48 g (0.01 mol) 3.3 1 -

Diamlnodiphenylsulfon gelöst. Die Lösung wurde filtriert undDiamlnodiphenylsulfon dissolved. The solution was filtered and

das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Der erhaltene Vorläufer wurde zur Polymerisat ion unter Argon erhitzt, und das erhaltene Mischpolymerisat wurde in einer Form bei 328% und 63 kg/cm Druck schmelzen gelassen. Die erhaltene geformte Soheibe war ein wenig dunkler, jedoch sonst der in dem vorhergehenden Beispiel erhaltenen gleich.the solvent removed under reduced pressure. The received The precursor was heated under argon to polymerize, and the resulting copolymer was in a mold at 328% and Melted 63 kg / cm pressure. The obtained molded sole was a little darker, but otherwise that in the previous one Example received the same.

Das vorliegende Beispiel beweist zugleioh, daQ Di«iine mit einer BaeendIesojsiat ionskonstante für die primären Aminogruppen von über 10 bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung ebenfalls verwendet werden können, sofern die Polymerisation in einer Inerten Atmosphäre durchgeführt wird.The present example also proves that Di «iine with a BaeendIesojsiat ion constant for the primary amino groups of over 10 in practicing the present invention as well can be used so long as the polymerization is carried out in an inert atmosphere.

009852/2120009852/2120

BADORfOiNAt/BADORFOIN /

-■17- ■ 17

Die gemäß den Vorschriften der Beispiele 2 bis 9 erhaltenen Materialien wurden infrarotspektrometrisch bestimmt und erwie«· sen sich in jedem Falle als Imidmischpolymerisate. In jedem Falle waren in den Spektren Imidbanden vorhanden und Amidbanden abwesend. Ebenfalls wurde das erhaltene Material in jedem Falle durch Verformen schmelzen gelassen» wobei eich keine Anzeichen eines Abbaues einstellten.Those obtained according to the procedures of Examples 2-9 Materials were determined by infrared spectrometry and were «· sen in each case as imide copolymers. In each Traps were imide bands and amide bands in the spectra absent. Likewise, the material obtained was allowed to melt in each case by deforming it with no evidence of a removal set.

009852/2120009852/2120

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Praktisch monomere!·, harzartiger Imidmisehpolymerisat-Vorläufer, der Im wesentlichen eine feste Lösung aus einem 2,j5r=· 4,4I-Benzophenontetracarbonsa'urederivat und mindestens zwei aromatischen Diaminen ist» die frei von aliphatischen Resten sind und von denen mindestens eines m-substituiert ist und sämtliche nicht m-substituiert en ρ »substituiert sind, und wobei das Verhältnis der zur Imidbildung benötigten funktioneilen Gruppen praktisch äquimolar 1st.1. Practically monomeric! ·, Resinous imide polymer precursor, which is essentially a solid solution of a 2, j5 r = · 4,4 I -benzophenone tetracarboxylic acid derivative and at least two aromatic diamines which are free from aliphatic radicals and from which at least one is m-substituted and all non-m-substituted en ρ »are substituted, and the ratio of the functional groups required for imide formation is practically equimolar. 2. Vorläufer gemäß Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» daß die Diamine Baeendlssoziationskonstanten für die primären Aminogruppen von nicht Über 10 besitzen.2. precursor according to claim 1 »characterized» that the diamines Baeendlssoziationskonstanten for the primary amino groups not exceeding 10. 2. Vorläufer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die m-substituierten Diamine 2,6-Diaminopyridin und bi;w. oder 3,3'-Dlaminodiphenylsulfon sind.2. precursor according to claim 1, characterized in that the m-substituted diamines 2,6-diaminopyridine and bi; w. or 3,3'-Dlaminodiphenylsulf on are. 4. Vorläufer gemäfl Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet', t dafl er als einziges ρ-substituiertes Diamin 4#4V-Dlaninodiphenyl8ulfon enthält.4. precursor gemäfl claim 1 * characterized ', DAFL t he is the only ρ-substituted diamine 4 # 4 V -Dlaninodiphenyl8ulfon contains. 5. Vorläufer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r ο h gekennzelahnetj daß mindestens eines der Diamine ρ-substituiert ist.5. precursor according to any one of claims 1 to 4, d a d u r ο h gekennzelahnetj that at least one of the diamines is ρ-substituted. 6. Vorläufer gemäß einem der AnsprUohe 1 bis 5, dad u roh g β k e η η st lohnet , da3 er im wesentlichen eine feet e Löiung tua den Diät hy lest er von 3#3v4«4t-Benzophenontetraoarboneäure» 2#6-Diaminopyridin, ^'-Diaainodiphenylaulfon und 4,4'-Diaeinodiphenyliulf on 1st.6. Precursors according to one of the claims 1 to 5, since it is worthwhile that it is essentially a solution to the diet of 3 # 3 v 4 «4 t -Benzophenonetraoarboxylic acid» 2 # 6-Diaminopyridin, ^ '- Diaainodiphenylaulfon and 4,4'-Diaeinodiphenyliulfon 1st. 19. ■ 203QA15 19th ■ 203QA15 7· Amldsäuremlsohpolyraerisat-Zwischenprodukt, bestehend aus mindestens zwei verschiedenen wiederkehrenden Einheiten« die Kondensationsprodukte aus einen 3*3*4,4*-Benzophenontetracarbon sKurederlvat und mindestens zwei aromatischen Diaminen ohne aliphatlBche Reste sind, wobei mindestens eines der Diamine msubstltulert und sämtliche Diamine» die nicht m-substituiert sind, ρ-substituiert sind und die unterschiedlichen wiederkehrenden Einheiten willkürlich verteilt sind.7 · Amldsäuremlsohpolyraerisat intermediate product, consisting of at least two different recurring units «the Condensation products from a 3 * 3 * 4,4 * benzophenone tetracarbon s Kurederlvat and at least two aromatic diamines without aliphatic radicals, at least one of the diamines being substituted and all diamines »which are not m-substituted are, ρ-substituted and the different recurring Units are randomly distributed. 8. AmidsKuremiechpolymerlsat-Zwischenprodukt getnltfl Anspruch d a d u r ο h gekennzeichnet« daß mindestens eines der Diamine ρ-substituiert ist.8. AmidsKuremiechpolymerlsat intermediate product according to claim 7 " dadur ο h characterized" that at least one of the diamines is ρ-substituted. 9. Amidsäuren! ischpolymerisat-Zwischenprodukt gemäS Anspruch 7» dadurch gekennse lohnet , dafl die wiederkehrenden Einheiten Kondensat ionsprodukte von Bindest ens drei Diaminen sind, wobei mindestens zwei der Diatiine m-substituiert sind.9. Amic acids! ischpolymerisat intermediate product according to claim 7 » Knowing it is worthwhile, that the recurring Units are condensation products of at least three diamines, at least two of the diamines being m-substituted are. 10. Amidsäuremlsohpolymerisat-Zwisohenprodukt gtnKf Anspruch dadurch gekennzei oh net« da0 die Diamine Basendissoziationekonetanten für die prlaKren Auinogruppen von hioht über 10~10 besitzen.10. Amidsäuremlsohpolymerisat-Zwisohenprodukt gtnKf claim 7 »by gekennzei oh net" da0 have the diamines Basendissoziationekonetanten for prlaKren Auinogruppen of hioht about 10 ~ 10th 11· Amldsiuremieohpolymerisat-Zwieohenprodukt gemMt Anspruch 7» didu ro h gekennze lohnet» dai das TetraoarbonaMurederivat der DiKt hy lest er von 2,3H*V-BenzophenontetraoarbonsXure und die Diamine 2,6-DlaelnopyridiHj, 3,3*- Diaminodiphenyleulfon und ^,^'-Dlaminodiphenylaulfon sind.11 · Amldsiuremieohpolymerisat-Zwieohenprodukt according to claim 7 » didu ro h gekennze reward »dai the TetraoarbonaMure derivative the dictum he reads from 2,3H * V-Benzophenontetraoarbonsäure and the diamines 2,6-dlaelnopyridiHj, 3,3 * - Are diaminodiphenyl sulfone and ^, ^ '- dlaminodiphenyl sulfone. 12. Ieideiisohpolynitrieat mit mindestens Bwel venohiedenon, wiederkehrenden Einheiten, d a d ur c h g · k · η η »β loh-ζ eic h η e t , daS die wiederkehrenden Einheiten Kondensationsprodukte aus einem 3»3H,4t-Benzophenontetraoarboneaur«- derlvat und mindestens zwei verschiedenen aroüatIschen Dianlnen ohne allphatische Reste sind ,wobei mindestens eines der Dia«.Ine m-substituiert und sämtliohe nicht m-substituierten Diamine12. Ieideiisohpolynitrieat with at least Bwel venohiedenon, repeating units, which means that the repeating units are condensation products from a 3 »3H, 4 t -benzophenon tetraocarboneaur« - derlvate and at least two Various aromatic dianines without allphatic radicals, with at least one of the dia ".Ine being m-substituted and all non-m-substituted diamines 009B52/2120009B52 / 2120 BADOfUOINAtBADOfUOINAt 20301152030 11 5 ρ »substituiert sind und die voneinander verschiedenen wiederkehrenden Einheiten willkürlich verteilt sind.ρ »are substituted and the repeating ones that differ from one another Units are randomly distributed. 12. Imidmlechpolymerisat gemäß Anspruch 12* dadurch
gekennzeichnet , daß mindestens eines der Diamine ρ-substituiert ist.
12. Imidmlechpolymerisat according to claim 12 * thereby
characterized in that at least one of the diamines is ρ-substituted.
14. Imidmisehpolymerisat gemäß Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet , daß die wiederkehrenden Einheizten Kondensationsprodukte aus mindestens drei Diaminen,sind,
wobei mindestens zwei der Diamine m-substituiert sind.
14. Imidmisehpolymerisat according to claim 12, characterized
characterized in that the recurring preheated condensation products of at least three diamines,
wherein at least two of the diamines are m-substituted.
15. Imidmlschpolymerisat gemäß Anspruoh 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Diamine Basendissoziationskonstanten für die primären Aminogruppen von nicht über etwa 10 besitzen.
15. Imidmlschpolymerisat according to claim 12, characterized
characterized in that the diamines have base dissociation constants for the primary amino groups not greater than about 10.
16. Imidmischpolymerisat gemfiß Anspruoh 12, dadurch
gekennze Ichnet , daß das Tetraoarbonsäurederivat der Diät hy Ie st er von ^,JH^'-Benzophenontetraoarbonsäure ist und die Diamine 2,6-Diaminopyridin, jSS'-Diaminodiphenylsulfon und 4,4*-Diaminodiphenylsulfon sind.
16. Imide copolymer according to Claim 12, thereby
marked Ichnet that the tetraoarboxylic acid derivative of the diet hy Ie st he of ^, JH ^ '- Benzophenontetraoarbonsäure and the diamines are 2,6-diaminopyridine, jSS'-diaminodiphenylsulphone and 4,4 * -diaminodiphenylsulphone.
17· Verfahren zur Herstellung eines monomeren, harzartigen Materials, das praktisch eine feste Lösung von Bestandteilen dar» stellt, die zu einem Vorläufer in Form eines Polyimide oder einer Polyamidsäure polymerleiert werden können, dadurch
gekennzeichnet , daß man eine Lösung eines 3*2'-4,4I-Benzophenontetraoarbonsäurederivats und mindestens zweier aromatischer Diamine in einem gegenüber dem Säurederivat und
den Diaminen Inerten Lösungsmittel herstellt, wobei mindestens eines der Diamine m-substituiert ist, aämtliohe nicht m-eubstl» tuierten Diamine ρ-substituiert sind und das Verhältnis der für die Imidbildung erforderliahen funktioneilen Gruppen praktisch
17 · Process for the production of a monomeric, resinous material, which is practically a solid solution of constituents which can be polymerized to a precursor in the form of a polyimide or a polyamic acid, thereby
characterized in that a solution of a 3 * 2'-4,4 I -Benzophenontetraoarbonsäurederivats and at least two aromatic diamines in one opposite the acid derivative and
produces inert solvents for the diamines, at least one of the diamines being m-substituted, all non-m-substituted diamines being ρ-substituted and the ratio of the functional groups required for imide formation being practical
009852/2120
BAD
009852/2120
BATH
21 -■■■ 2030A21 - ■■■ 2030A äquimolar ist, und daß man die Lösung auf eine Temperatur erhitzt, die hoch genug 1st» um das Lösungsmittel entweichen zu lassen« und die unterhalb der Temperatur gehalten wird, bei der zwischen dem Säurederivat und den Diaminen in bedeutendem MaSe Kondensationsreaktionen ablaufen.is equimolar, and that the solution is heated to a temperature high enough for the solvent to escape let «and which is kept below the temperature at which between the acid derivative and the diamines to a significant extent Condensation reactions take place. 18. Verfahren gemäß Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel zur Lösung des Tetracarbonsäurederivates und der Diamine Äthanol verwendet,18. The method according to claim 17 »characterized in that the solvent for the solution of the Tetracarboxylic acid derivatives and the diamine ethanol used, 19* Verfahren zur Herstellung eines teilchenförmigen, thermoplastischen, zu Gebrauchsgegenständen verformbaren Imidmischpolymerisats, da durch g e k e η η ζ e lohnet, daS man eine feste Lösung eines 3«3*it,it'-BenzophenontetraQarbonsäurederlvates und mindestens zweier aromatischer, keine aliphatischen Reste enthaltender Diamine herstellt, wobei mindestens eines der Diamine m-substituiert ist, εamtliche nicht m-substituierten Diamine ρ»substituiert sind und das Verhältnis der zur Imidblldung erforderlichen funktioneilen Gruppen praktisch äquimolar ist, daß man die Lösung durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen etwa 125 und etwa 15O4C aufschäumt, daß man den Schaum in Teilchen zerteilt und das erhaltene Material durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen etwa 300 und etwa ?25<C aushärtet.19 * A process for the preparation of a particulate thermoplastic deformable to a use Imidmischpolymerisats as lohnet by geke η η ζ E, which is a 3 '3 * i t a solid solution, i t' BenzophenontetraQarbonsäurederlvates and at least two aromatic, no aliphatic radicals containing diamines, where at least one of the diamines is m-substituted, all non-m-substituted diamines ρ »are substituted and the ratio of the functional groups required for imide formation is practically equimolar that the solution can be heated to a temperature between about 125 and about 15O 4 C, that the foam is broken up into particles and the material obtained is hardened by heating to a temperature between about 300 and about 25 <C. 20. Verfahren gemäß Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daS man als mindestens eines der Diamine ein Diamin mit einer Basendiaaoziationskonstante für die primären Aminogruppen von mindestens 10 verwendet und daß man die Polymerisation des Tetraoarbonsäurederivets und der Diamine in einer praktisch sauerstofffreien Umgebung durchführt.20. The method according to claim 19 »characterized in that at least one of the diamines is used Diamine with a base association constant for the primary Amino groups of at least 10 are used and that the polymerization of the tetraoarboxylic acid derivative and the diamines in one practically oxygen-free environment. 21. Verfahren gemäß Anspruoh 19* dadurch gekennzeichnet, daß man ale Diamine samt1loh aolohe Diamine verwindet, deren Basendieeoziationekonetanttn für dlt primären21. The method according to claims 19 *, characterized in that all diamines are used together with all diamines twisted, the bases of which the associationekonetanttn for dlt primary 009052/ 2120009052/2120 Aminogruppen 10 nicht Übersteigen und dad man die Polymerisation des Tetracarbonsäurederivats und der Diamine in Luft durchfuhrt.Amino groups do not exceed 10 and the polymerization of the tetracarboxylic acid derivative and the diamines in air carries out. 22. Verfahren gemäS Anspruch 19« dadurch gekennzeichnet, dafl man als Tetracarboneäurederlvat den Diäthylester von 3«>>H,4*-BenzophenontetraoarbonsKure und als Diamine 2,6-Dlamlnopyridln, j^'-Dlaminodiphenylsulfon und 4,4t-Diaminodiphenylsulfon verwendet.22. The method according to claim 19, characterized in that the tetracarbonic acid derivative used is the diethyl ester of 3 ">> H, 4 * -BenzophenonetraoarbonsKure and as the diamines 2,6-Dlaminopyridln, j ^ '- Dlaminodiphenylsulfon and 4,4 t -diaminodiphenylsulfon. 23. Verfahren zur Herstellung eines Amidsäuren) isehpolyme rlsat Vorläufers mit mindestens zwei unterschiedlichen« willkürlich verteilten wiederkehrenden Einheiten, dadurch g e kennze lehnet , daS man ein ^»^'^^'«Benzophenontetraoarbonsäurederivat und mindestens zwei aromatische Diamine» von denen mindestens eines m»substituiert 1st und sämtliche nicht m-substituierten ρ-substituiert sind« und wobei das Verhältnis der imidbildenden Gruppen praktisch äquimolar ist» in einem geeigneten Lösungsmittel erhitzt.23. Process for the preparation of an amic acid) isehpolyme rlsate precursor with at least two different «randomly distributed recurring units, thereby marking refuses to use a benzophenone tetra-carboxylic acid derivative and at least two aromatic diamines » of which at least one is substituted with m »and all are not m-substituted ρ-substituted «and where the ratio of the imide-forming groups is practically equimolar »heated in a suitable solvent. 24. Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen ImIdmlsohpolymerisates mit mindestens zwei unterschiedlichen, will« kür Hch verteilten wiederkehrenden Einheiten, dadurch gekennzeichnet , dafl man ein praktisch monomeres, harzartiges Material, das im wesentlichen eine feste Lösung eines 3*3*4,4'-Benzophenontetracarbonsäurederivates und minde« stens zweier aromatischer Diamine ist, von denen eines m-substituiert und sämtliche nicht m-substituierten ρ-substituiert sind und wobei das Verhältnis der imidbildenden funktioneilen Gruppen praktisch äquimolar ist, erhitzt.24. Process for the production of a thermoplastic ImIdmlsohpolymerisates with at least two different recurring units distributed, as a result characterized that one is a practically monomeric, resinous material that is essentially a solid solution of a 3 * 3 * 4,4'-benzophenone tetracarboxylic acid derivative and min « at least two aromatic diamines, one of which is m-substituted and all non-m-substituted ρ-substituted and wherein the ratio of the imide-forming functional groups is practically equimolar, heated. 25* Verfahren gemäd Anspruch 24, d a d u r ο h gekennzeichnet , da3 man die fette Lösung zunächst auf «ine Temperatur zwischen «twa 125 und «twa 100% und amMhlleMtnd auf eine Temperatur zwischen etwa 300 und «twa 3&5^6 «rhittt.25 * The method according to claim 24, characterized by d a d u r o h , that the fatty solution is first brought to a temperature between about 125 and about 100% and in the mill to a temperature between about 300 and "about 3 & 5 ^ 6". BAD OTOQtWALBAD OTOQtWAL 26. Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers« d a d u r c h gekennzeichnet, daß man eine feste Lösung aus einem 3,3*4,4·-Benzophenontetracarbonsäurederivat und mindestens zwei aromatischen Diaminen, die keine aliphätisohen Reste enthalten, herstellt, wobei mindestens eines der Diamine m-substituiert und sämtliche nicht m-substituierten p-substituiert sind und das Verhältnis der ünidbildenden funktioneIlen Gruppen praktisch äquimolar 1st, daß man die Lösung durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen etwa 125 und etwa 150% aufschäumt, daß man den erhaltenen Schaumstoff zerkleinert, daß man das erhaltene teilchenförmige Material durch Erhitzen auf eine Tempera·» tür zwischen etwa 300 und etwa 325% aushärtet und daß man das ausgehärtete teilchenförmige Material unter einem Druck zwischen etwa 21 und etwa 84 kg/cm und einer Temperatur von mindestens etwa 330% zu dem gewünschten Gegenstand verformt.26. Process for the production of a shaped body «d a d u r c h characterized by being a solid solution a 3.3 * 4.4 · benzophenone tetracarboxylic acid derivative and at least two aromatic diamines which do not contain any aliphatic radicals, where at least one of the diamines is m-substituted and all non-m-substituted are p-substituted and the ratio of the olefin-forming functional groups is practically equimolar that the solution can be heated to a temperature between about 125 and about 150% foams that the foam obtained is comminuted by heating the particulate material obtained to a temperature. door hardens between about 300 and about 325% and that one that cured particulate material under a pressure between about 21 and about 84 kg / cm and a temperature of deformed at least about 330% into the desired article. 27. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Imidmischpolyme risat«= Schäumst of fs von geringer Dichte, dadurch gekennzeichnet, daß man eine feste Lösung aus einem 3»3f4,4f«Benzophenontetracarbonsäurederlvat und mindestens zwei aromatischen Diaminen herstellt, wobei mindestens eines der Diamine m-substituiert und sämtliche nicht m-substituierten psubstituiert sind und das Verhältnis der Imidhildenden funktione Ilen Gruppen praktisch äquimolar 1st, und daß man die feste Lösung in Abwesenheit von Lösungsmitteln zur Aushärtung auf eine Temperatur zwischen etwa 300 und etwa 325% erhitzt.27. A process for the production of an elastic imide copolymer risat "= foams of low density, characterized in that a solid solution of a 3" 3 f 4,4 f "Benzophenontetracarbonsäurederlvat and at least two aromatic diamines, with at least one of the diamines m-substituted and all non-m-substituted p-substituted and the ratio of the imide-forming functional groups is practically equimolar, and that the solid solution is heated to a temperature between about 300 and about 325% for curing in the absence of solvents. 28. Formkörper aus Imidmlsohpolymerisat mit mindestens zwei ver=· schiedenen wiederkehrenden Einheiten, die Kondensationsprodukte eines 3,3*4,4*-Benzophenontetracarbonsöurederlvats und mindestens zweier verschiedener aromatischer Diamine« die keine aliphatischen Reste enthalten, sind, wobei mindestens eines der Diamine m-substltuiert und sämtliche nicht m-eubstituierten p-eubstituiert sind und die unterschiedlichen wiederkehrenden Einheiten willkürlich verteilt sind;28. Shaped body made of imide bulk polymer with at least two ver = different repeating units, the condensation products of a 3.3 * 4.4 * benzophenone tetracarboxylic acid derivative and at least two different aromatic diamines «which are not aliphatic Residues are included, with at least one of the diamines being m-substituted and all non-m-eubstituted p-eubstituted and the different recurring units are randomly distributed; 009852/2120 BAD ORfQINAU009852/2120 BAD ORfQINAU 29« Formkörper getnSS Anspruch 28/ dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem ein Ftillmaterial in eich verteilt enthält.29 «Shaped body getnSS claim 28 / characterized in that that it also contains a filler material distributed in calibration. 0 09852/21200 09852/2120
DE19702030415 1969-06-20 1970-06-19 Thermoplastic imide copolymers ("copolyimides") Pending DE2030415A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83522669A 1969-06-20 1969-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2030415A1 true DE2030415A1 (en) 1970-12-23

Family

ID=25268974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030415 Pending DE2030415A1 (en) 1969-06-20 1970-06-19 Thermoplastic imide copolymers ("copolyimides")

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4918638B1 (en)
BE (1) BE752293A (en)
CA (1) CA982740A (en)
DE (1) DE2030415A1 (en)
FR (1) FR2068877A5 (en)
GB (1) GB1317322A (en)
NL (1) NL155864B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550662A1 (en) 1974-11-11 1976-05-13 Int Harvester Co COPOLYIMIDE
EP0376337A2 (en) * 1988-12-30 1990-07-04 Imi-Tech Corporation Production of polyimide foams

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5098843U (en) * 1974-01-10 1975-08-16

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550662A1 (en) 1974-11-11 1976-05-13 Int Harvester Co COPOLYIMIDE
DE2560068C2 (en) * 1974-11-11 1982-08-26 International Harvester Co., 60611 Chicago, Ill. Resinous copolyimide foam precursor and method for its further processing
EP0376337A2 (en) * 1988-12-30 1990-07-04 Imi-Tech Corporation Production of polyimide foams
EP0376337A3 (en) * 1988-12-30 1991-04-03 Imi-Tech Corporation Production of polyimide foams

Also Published As

Publication number Publication date
BE752293A (en) 1970-12-01
JPS4918638B1 (en) 1974-05-11
FR2068877A5 (en) 1971-09-03
CA982740A (en) 1976-01-27
NL155864B (en) 1978-02-15
GB1317322A (en) 1973-05-16
NL7009068A (en) 1970-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604265C3 (en) Aqueous polyamic acid solution
DE2550662C2 (en) Resinous copolyimide foam precursors and methods of converting these precursors to copolyimide foams
DE3215944C2 (en)
DE2945139C2 (en) Process for the preparation of a homogeneous polyimide solution
DE3420929C2 (en)
DE2261855A1 (en) POLYAMIDE IMIDE
DE1109366B (en) Process to improve the dimensional stability and solvent resistance of polyethylene
CH457849A (en) Process for converting polyamic acid
DE1765994B2 (en) Liquid electrical resistance mass with high storage stability for the production of heat-resistant resistors
DE1520619A1 (en) Polymer and its manufacture
DE1595097C3 (en) Process for the production of polyimide molded articles
DE3613186A1 (en) POLYIMIDE POWDER
DE2505946A1 (en) HEAT-CURABLE POLYMERS AND PRE-POLYMERS, OBTAINED BY POLYCONDENSATION OF A PYRIDINE WITH AT LEAST THREE METHYL SUBSTITUENTS
CH463779A (en) Stabilized polyamic acid solution with improved viscosity properties and method for making the same
DE2932589B2 (en) Polyimide resin composition and use. the same
DE1595005C3 (en) Process for the preparation of stable polyamic acid solutions and their use for coating electrical conductors
DE1720323B2 (en) Nitrogen-containing unsaturated polyesters and process for their preparation
DE2705823A1 (en) METHOD FOR PREPARING AMIDIMIDE POLYMERS
DE2030415A1 (en) Thermoplastic imide copolymers (&#34;copolyimides&#34;)
DE3024781A1 (en) POLYMER MIXTURE, THIS SOLUTION AND FILM MADE FROM THE SOLUTION
DE2018245A1 (en) Mixed heterocyclic imide-isoindole quinazolinedione polymers, process for their preparation and use
DE1963823B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MOLDED BODIES ON THE BASIS OF POLYCONDENSATES CONTAINING IMIDE GROUPS
DE3441854A1 (en) METAMORPHAL ALKALINE METAL TITANATES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1765738A1 (en) Electric conductors
EP0324315A2 (en) Polyamide-polyimide block copolymers