DE2030240A1 - Suction head for devices that work by means of suction and pressure - Google Patents

Suction head for devices that work by means of suction and pressure

Info

Publication number
DE2030240A1
DE2030240A1 DE19702030240 DE2030240A DE2030240A1 DE 2030240 A1 DE2030240 A1 DE 2030240A1 DE 19702030240 DE19702030240 DE 19702030240 DE 2030240 A DE2030240 A DE 2030240A DE 2030240 A1 DE2030240 A1 DE 2030240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction head
pipe
head according
tube
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702030240
Other languages
German (de)
Other versions
DE2030240B2 (en
DE2030240C3 (en
Inventor
Wilhelm 5159 Buir Lohrer Leo 516V Gurzenich Stawicki Heinz 5161 Stock heim Bay
Original Assignee
Zimmermann & Jansen GmbH, 5160 Du ren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann & Jansen GmbH, 5160 Du ren filed Critical Zimmermann & Jansen GmbH, 5160 Du ren
Priority to DE19702030240 priority Critical patent/DE2030240C3/en
Priority to FR7039249A priority patent/FR2066783A5/fr
Priority to NL7107828A priority patent/NL166302C/en
Publication of DE2030240A1 publication Critical patent/DE2030240A1/en
Publication of DE2030240B2 publication Critical patent/DE2030240B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2030240C3 publication Critical patent/DE2030240C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9256Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/30Conveying materials in bulk through pipes or tubes by liquid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F-W-HEMMERICH-GERDMULLeR-D-GROSSEPATENTANWÄLTE F-W-HEMMERICH-GERDMULLeR-D-GROSSE

AS. Juni 1970 gowe 71 204 AS. June 1970 gowe 71 204

Zimmermann & Jansen Gesellschaft mit 'beschränkter Haftung, 516 Düren, Bahnstraße 52Zimmermann & Jansen limited liability company, 516 Düren, Bahnstrasse 52

Saugkopf für mittels Saug- und Druckwirkung arbeitend© Einrichtungen aufweisende Naßbagger Suction head for wet excavators that work by means of suction and pressure effects

Die Erfindung betrifft einen die Eintrittsöffnung der Förderleitung enthaltenden Saugkopf für mittels Saug- und Druckwirkung nach dem Prinzip des Mischlufthebers arbeitende Einrichtungen aufweisendeNaßbagger. Derartige Saugköpfe weisen ein Förderrohr auf, in dessen Mündungsbereich eine Druckluftleitung· führt, so daß die Druckluft in die wassergefüllte Förderleitung überzutreten vermag und die Förderung nach dem Prinzip des Mischlufthebers durch Verdrängen von Wasser aus der Förderleitung einsetzt.The invention relates to the inlet opening of the Conveying line containing suction head for by means of suction and pressure effect based on the principle of the mixed air lifter dredgers having working facilities. Such suction heads have a delivery pipe in which A compressed air line leads to the mouth area, so that the compressed air can pass into the water-filled delivery line able and the promotion according to the principle of the mixed air lifter by displacing water from the Delivery line starts.

Um den Abbau aufzunehmenden Materiales zu fördern, ist * bekannt, die Saugköpfe von laßbaggern mit diese in de- -To the reduction be included to promote material is * known to the suction heads of laßbaggern with them in de- -

ren Mündungsbereieh umschließenden und bis vor die Mündung sich erstreckenden antreibbaren Messerköpfen auszustatten,deren messerartig ausgebildete Abbau- und Lockerungswerkzeuge den gewachsenen Boden bzw. Grund im Bereiche der· Mündung aufwühlen und das dort anstehende weiche Material zerkleinern. Es sind derartige Messerköpfe bekannt,- deren Welle schräg zur Achse des Förderrohres steht. Derartige Achsen lassen sich mit geringem Aufwände lagern, und die I/ager lassen sieh ausreichend vor dem schädigenden Einfluß des Sauggutes ren mouth area enclosing and up to the mouth to equip extending drivable cutter heads, their knife-like trained degradation and Loosening tools the natural soil or ground stir up in the area of the mouth and crush the soft material there. They are such Knife heads known - their shaft obliquely to the axis of the Conveyor pipe stands. Such axes can be with little Store expenses, and let the I / ager see enough before the damaging influence of the suction material

.:■■.■ · : .■ : ■"■'. -2- ..■ ■.' ■■;■'; ■.'■.: ■■. ■ ·:. ■: ■ "■ '. -2- .. ■ ■.'■■; ■ ';■.' ■

■" 1 098 S 2/10 11 ■ "1 098 S 2/10 11

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH -GERD MÜLLER- D. GROSSEPATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH -GERD MÜLLER- D. GROSSE

durch Abdichten sichern. Als nachteilig erweist sich aber in einer Anzahl von Fällen, daß zur Freigabe eines ausreichenden zentralen Querschnittes des Förderrohres die Achse oft exzentrisch angeordnet ist, so daß auf den Förderkopf Querkräfte ausgeübt werden. .secure by sealing. It turns out to be disadvantageous but in a number of cases that to reveal a sufficient central cross-section of the conveyor pipe the axis is often arranged eccentrically, so that transverse forces are exerted on the conveyor head. .

Zur Intensivierung des Abbaues, insbesondere wenn die eigentliche Mündung des Saugkopfes durch nachbrechendes Material verschüttet ist, dient eine besondere Spüleinrichtung nach dem deutschen-.Gebrauchsmuster 1 970 496. Der Mündüngsbereich des Förderrohres ist. hier von einer frischwasserbeaufschlagbaren Eingleitung umgeben, die ■ Frischwasser bis in den Mündungsbereich desFörderrohres zu bringen vermag« . - -. ' ■ -To intensify the breakdown, especially if the actual mouth of the suction head is buried by material breaking down, a special flushing device according to the German utility model 1 970 496 is used. The mouth area of the delivery pipe is. Surrounded here by an inlet that can be acted upon by fresh water, which ■ can bring fresh water into the mouth area of the delivery pipe «. - -. '■ -

Mach weiteren Vorschlägen soll der Messerkopf zentrisch auf dem Umfang des Förderrohres bzw. eines dieses umfangenden Rohres gelagert sein. Eine derartige Lagerung erweist sich der .Größe der verwendeten Wälzlager wegen als außerordentlich kostspielig. Der nach außen verlegte, freistehende Antrieb ist dem Angriff des'.abzubauenden Materials unmittelbar'ausgesetzt und unterliegt daher starkem Verschleiß. Bei einer Weiterbildung ist der zwischen dem Außenrohr und dem Messerkopf gegebene Raum als Durchtrittsqüerschnitt einer Freispülvorrichtung genutzt,. welche die. Lager aurehsetzit-.und-■ damit ■ stets dazu tendiert. Schwebstoffen insbesondere aber feinere Abbauprodukte, den Lagern zuzuführen, so daß bei der praktischen Anwendung sich ein unzulässig hoher Verseifte iß« der kostspieligen Lager .-„ergibt und: un*- erwünscht geringe. Wartungsabstänae erforderlich werden.For further suggestions, the cutter head should be centered on the circumference of the conveying pipe or one surrounding it Be stored pipe. Such a storage proves to be due to the size of the roller bearings used as extraordinarily costly. The freestanding drive, which is laid outwards, is directly exposed to the attack of the material to be dismantled and is subject to it therefore heavy wear. In a further development, that is given between the outer tube and the cutter head Space as a passage cross section of a flushing device utilized,. those who. Bearing aurehsetzit-.and- ■ thus ■ always tends to. Suspended matter in particular finer degradation products to be fed to the stores, so that in practical use there is an inadmissibly high level of saponification of the costly stores - "and: un * - desired low. Maintenance intervals become necessary.

Die Erfindung geht fön der Aufgäbe aus, einen einfach zu erstellenden, rolmsten Saugkopf zu schaffanB derThe invention is based fön of gave up, easy to create one, rolmsten suction head to Shaphan B

3 _ 10 9152/1011 · - 3 _ 10 9152/1011

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH -GERD MÜLLER · O. GflOSSE ·■■-, **■-..,PATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH -GERD MÜLLER O. GflOSSE ■■ -, ** ■ - ..,

nur geringem Verschleiß unterliegt, und dessen Schleißteile leicht auswechselbar sind, so daß Inspektionen nur in großen Zeitabständen erforderlich werden und einfach und damit preiswert durchzuführen sind.subject to little wear and tear, and its wearing parts are easily replaceable, so inspections only are required at large time intervals and are easy and therefore inexpensive to carry out.

Erreicht wird dieses, indem der Saugkopf mit zwei das Förderrohr unter Einhalten jeweils eines Abstandes konzentrisch umschließenden Rohren ausgestattet wird, deren Zwischenräume allein der Druckluft- bzw. Spülwasserzuführung dienen, und indem das Außenrohr mit zwei . · die als geschlossener Rotationskörper ausgebildete Basis des Messerkopfes übergreifenden Flanschen ausgestattet ist, zwischen denen der Rotationskörper und die abge- \ dichtet ihn tragenden Lager angeordnet sind, wobei einer der Flansche die die Antriebsbewegung des Messerkopfes vermittelnden Getriebeglieder mit abdeckt und mit einer sie abgedichtet übergreifenden Haube versehen ist.This is achieved in that the suction head is equipped with two pipes concentrically surrounding the delivery pipe while maintaining a spacing, the spaces between which serve solely for the supply of compressed air or rinsing water, and by the outer pipe with two. · Which is designed as a closed body of rotation base of the blade head cross-flanges is provided, between which the rotary body and the off \ seals it supporting bearings are arranged, wherein one of the flanges sealed to the driving motion of the cutter head switching gear members with covers and having a they cross hood is provided.

Bewährt hat es sich, die das Förderrohr umgebenden Rohre durch Ringflansche beidseitig miteinander zu verbinden und das obere-Enae des Förderrohres mit einem den oberen der beiden Ringflansche überdeckenden und mit ihm lösbar verbundenen Außenflansch zu' versehen. Das untere Enae des Förderrohres stützt sich zweckmäßig mittels radial nach außen verlaufender Rippen im Innern der beiden es umgebenden Rohre ab. *It has proven useful to connect the pipes surrounding the delivery pipe to one another on both sides by means of ring flanges and the upper Enae of the conveyor pipe with one of the the upper of the two ring flanges overlapping and releasably connected to the outer flange to 'provided. That The lower Enae of the delivery pipe is expediently supported by means of ribs extending radially outward in the interior the two pipes surrounding it. *

Als nachahmenswert wurde erkannt, die Mündung des Förderrohres gegenüber den Enden der Außenrohre zurücktreten zu lassen und die vor der Mündung des Förderrohres anstehende Innenwandung des es umschließenden_Außenrohres durch eine vorzugsweise auswechselbar' gehaltene, verschleißfeste Auskleidung abzudecken. Mit forteil werden die den Rotationskörper beidseitig abstützenden Lager als in ein winkelförmiges Profil aufweisendenThe mouth of the delivery pipe was recognized as worthy of imitation to let step back opposite the ends of the outer tubes and the front of the mouth of the conveyor tube pending inner wall of the outer tube surrounding it to be covered by a wear-resistant lining, which is preferably exchangeable. With forteil the bearings supporting the body of revolution on both sides are considered to have an angular profile

- 4- 4th

1098 52/1011 BAD ORIGINAL1098 52/1011 BATH ORIGINAL

2030 ? U Π2030? U Π

PATENTANWÄLTE F.W . H EM M E RICH · G E R D M Ü LLE R · D . G R O SSE -£"--, ^^PATENTANWÄLTE F.W. H EM M E RICH · G E R D MÜ LLE R · D. G R O SSE - £ "-, ^^

Kunststoffringen geführte Metallringe ausgeführt, wobei zweckmäßig der Rotationskörper die Metallringe aufweist, deren einer, vorzugsweise der obere, als Zahnkranz ausgebildet ist oder einen Zahnkranz aufweist. Als nachahmenswert wurde erkannt, den oberen der den Rotationskörper eingrenzenden Flanscht mit einem Motor auszustatten, dessen Abtriebsritzel in einen mit dem Rotationskörper verbundenen Zahnkranz eingreift. Motor und Flansch sind vorteilhaft durch Anflanschen miteinander verbunden. Bewährt hat es sich, zwischen dem Motor und dem Abtriebsritzel ein Reduziergetriebe vorzusehen, das sowohl am Motor als auch am Flansch durch Anflanschen befestigt sein kann. Als nachahmenswert wurde erkannt, vorzugsweise zusätzlich den Motor und/oder das Reduziergetriebe mittels am Außenrohr vorgesehener Streben abzustützen,, Auf ein Reduziergetriebe kann insbesondere dann verzichtet werden, wenn zum Antriebe •in als Langsamläufer ausgebildeter Hydraulikmotor verwendet wird.Plastic rings guided metal rings executed, with the rotation body expediently the metal rings has, one of which, preferably the upper one, is designed as a toothed ring or has a toothed ring. It was recognized as worthy of imitation, the upper of the flanges delimiting the body of revolution with a motor equip, the output pinion engages in a ring gear connected to the rotating body. engine and flange are advantageously connected to one another by flanging. It has proven itself between the Motor and the output pinion to provide a reduction gear, which is carried out on both the motor and the flange Flanging can be attached. It was recognized as worthy of imitation, preferably additionally the engine and / or to support the reduction gear by means of struts provided on the outer tube, on a reduction gear In particular, they can be omitted if, to drive, • a hydraulic motor designed as a low-speed motor is used.

Ale wesentlich wurde erkannt, die Werkzeuge des Messerkopfes lös- und austauschbar mit dem Rotationskörper zu verbinden, so daß im Bedarfsfall· der Austausch dieser Verschleißteile schnell und leicht durchzuführen ist.It was recognized that the tools of the cutter head were detachable and interchangeable with the rotating body to be connected, so that if necessary · the replacement of these wearing parts can be carried out quickly and easily is.

Sowohl dem zwischen dem Förderrohr und dem Mantelrohr gebildeten als auch zwischen dem Mantelrohr und dem Außenrohr anstehenden Zwischenräumen werden vorteilhaft jeweils in diese führende Rohrbogen zugeordnet, deren Anschlußflansche nach oben weisend in kurzem Abstande neben der Wandung des Außenrohres angeordnet sind. Während der Rohrbogen 11 mit Druckluft aus einer Rohrleitung versorgt wird, deren Schüsse zweckmäßig mitBoth the one formed between the conveying pipe and the casing pipe and between the casing pipe and the Spaces adjacent to the outer pipe are advantageous in each case assigned in this leading pipe bend, the connecting flanges of which point upwards at short distances are arranged next to the wall of the outer tube. While the pipe bend 11 is supplied with compressed air from a pipeline, whose shots are expediently with

- 4a -109852/1011- 4a -109852/1011

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D GROSSE £ U 0 U £ H UPATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D LARGE £ U 0 U £ H U

denen der Förderleitung verbunden sind, werden auf den Rohrbogen 15 nur so lange Rohrstöße aufgebracht, bis die Zufuhr frischen Wassers gesichert ist. Bewährt hat es sich hierbei, den Rohrbogen 15 bzw. der an ihn ange- ' schlossenen Leitung ein einstellbares und/oder regel- ' bares Drosselventil zuzuordnen, um die Zumischung frischen Wassers zweckmäßig auch während der eigentlichen Förderung kontrollieren zu können. Als nachahmenswert wurde erkannt, dem Rohrbogen 15 eine vorzugsweise regelbare Motorpumpe zuzuordnen. Durch Einstellung oder Regelung der Pumpendrehzahl lassen sich Menge und Druck I zuzuführenden Spülwassers bestimmen. Im Bedarfsfalle kann eine derartige Pumpe auf dem laßbagger selbst vorgesehen sein und vermittelst von Druckschläuchen oder -rohren mit dem Rohrbogen 15 verbunden sein.those of the delivery line are connected, pipe joints are only applied to the pipe bend 15 until the Fresh water supply is assured. It has proven itself here, the pipe bend 15 or the attached to it ' to assign an adjustable and / or controllable throttle valve to the closed line in order to freshen the admixture To be able to control water expediently also during the actual promotion. As worth emulating it was recognized that the pipe bend 15 is preferably a controllable one Assign motor pump. By setting or regulating the pump speed, the quantity and pressure I Determine the rinsing water to be supplied. If necessary, such a pump can be installed on the excavator itself be provided and connected to the pipe bend 15 by means of pressure hoses or pipes.

Als nachahmenswert wurde gefunden, die dem Wasserdurchtritt dienenden Öffnungen 30 der Flanschen 17 und/oder mit Düsen auszustatten, welche das Wasser gerichtet abgeben. Bewährt hat es sich auch, die Düsen austauschbar zu halten, so daß durch Verwendung von Düsen anderen Querschnittes und/oder durch Änderung der Austrittsrichtung des Wassers den jeweiligen Förderverhältnissen Rechnung getragen werden kann, indem der Düsenkranz auf das zu fördernde Material abgestimmt wird. Die jeweilige Einstellung der benötigten Wassermenge läßt sich auch dadurch erzielen, daß den Wasseraustrittsöffnungen eine einstell- und/oder regelbare Blendenvorrichtung 32 zugeordnet wird.It was found that water penetration was worth imitating to equip serving openings 30 of the flanges 17 and / or with nozzles which discharge the water directed. It has also proven useful to keep the nozzles interchangeable so that different nozzles are used Cross-section and / or by changing the outlet direction of the water the respective delivery conditions This can be taken into account by adapting the nozzle ring to the material to be conveyed. The respective Setting the required amount of water can also be achieved by opening the water outlet openings an adjustable and / or controllable diaphragm device 32 is assigned.

Der Wirkungsgrad des Saugkopfes läßt sich verbessern, indem die zum Abstützen des Innerirohres vorgesehenen Rippen schräg angeordnet und als Leitapparat ausgebildet werden, welcher der durchströmenden Luft einen Drall verleiht.The efficiency of the suction head can be improved by the provided for supporting the inner pipe Ribs are arranged at an angle and designed as a diffuser, which swirls the air flowing through it confers.

- 4b -' 109852/1011 - 4b - ' 109852/1011

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH -GERD MÜLLER· D. GROSSEPATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH -GERD MÜLLER · D. GROSSE

Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dieses erläuternden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen hierbei:In detail, the features of the invention of the following description of an embodiment are in Described in connection with this illustrative drawings. It shows here:

Fig. 1 im Längsschnitt einen Saugkopf undFig. 1 in longitudinal section a suction head and

Fig. 2 vergrößert und abgebrochen einen Schnitt durch einen mit einer Blendenvorrichtung ausgestatteten Flansch.Fig. 2 enlarged and broken off a section by a flange equipped with a diaphragm device.

In der Figur ist ein den unteren Abschluß der Förderleitung eines nach dem Prinzip des itrischlufthebers arbeitenden laßbaggers dienender Saugkopf gezeigt. Das Förderrohr 1, das der hohen Beanspruchung wegen aus besonders verschleißfestem Material gefertigt ist, ist unter Bildung eines Zwischenraumes in Abstand von einem Mantelrohr 2 umgeben, das wiederum, ebenfalls in Abstand, von einem Außenrohr 3 umfangen wird. Um diese Bohre ist in Drehbewegung antreibbar ein Messerkopf 4 vorgesehen, dessen rotationssymmetrischer Basiskörper als Drehrohr 5 aus-In the figure, the lower end of the conveying line is one based on the principle of the itrischluftlifters working excavator serving suction head shown. The conveyor pipe 1, which is due to the high stress is made of particularly wear-resistant material, is with the formation of a gap at a distance of surrounded by a jacket tube 2, which in turn is surrounded by an outer tube 3, also at a distance. Around this drill can be driven in rotary motion, a cutter head 4 provided, the rotationally symmetrical base body designed as a rotary tube 5

- 5 -10 9 8 5 2/1011- 5 -10 9 8 5 2/1011

PATENTANWÄLTE F.W. H EMM ER ICH · G E R D M O LLER · D . G R OSSEPATENT LAWYERS F.W. H EMM ER I · G E R D M O LLER · D. SIZE

gebildet ist. Auf das Drehrohr ist ein mit Messerplatten ausgestattetes Kopfstück 6 auswechselbar gesetzt, und am unteren Enae sind, ebenfalls, bspw. durch Schrauben, auswechselbar gehalten, plattenförmige Werkzeuge 7 angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß bii fortschreitendem Verschleiß der am stärksten beanspruchten Werkzeuge diese schnell und mit geringem Aufwände ausgetauscht werden können.is formed. A replaceable head piece 6 equipped with knife inserts is placed on the rotary tube, and plate-shaped tools 7 are also held exchangeably on the lower Enae, for example by screws arranged. This ensures that the most heavily stressed tools can be replaced quickly and with little effort as the wear and tear progresses.

Die oberen Enden des Mantelrohres 2 sowie des Außenrohres 3 sind durch einen Eingflansch^miteinander verbunden, auf den das Förderrohr 1 mit dem mit ihm verbundenen Außenflansch 9 geschraubt ist. Die auch hier lösbar gestaltete Verbindung erlaubt im Bedarfsfalle den getrennten Austausch des am stärksten beanspruchten Förderrohres, ohne daß es erforderlich wird, den Saugkopf selbst zu zerlegen·The upper ends of the jacket tube 2 and the outer tube 3 are connected to one another by a Einflansch ^ on which the conveyor pipe 1 is screwed with the outer flange 9 connected to it. The detachable connection, which is also designed here, allows the if necessary separate replacement of the most heavily stressed delivery pipe without having to dismantle the suction head yourself

Die lichte Weite des Förderrohres 1 steht dem Materialtransport voll zur Verfügung. Dem zwischen dem Förderrohr 1 und dem Mantelrohr 2 gebildeten Zwischenraum 10 wird über eine nicht dargestellte Druckluftleitung und den Rohrbogen 11 ßowit den Rohrstutzen 12 Druckluft zugeführt. Der Druck wird hierbei so hoch gewählt, daß evtl. im Zwischenraum 10 anstehendes Wasser nach unten gedruckt wird, bis die Druckluft das freie Ende dts Förderrohres 1 erreicht und über die Randkante in dieses überzuströmen vermag. Die nach oben sprudelnd· Luft verdrängt hierbei im Förderrohr anstehendes Wasser, und mit zunehmendem Aufsteigen und, hiermit verbunden, absinkendem Druck vergrößern die Luftblasen ihr eigenes Volumen und damit das des verdrängten Wassers. Damit wird die im Förderrohr sowie der anschließenden Förderleitung anstehende Wassersäule leichter und übt eintnThe clear width of the conveyor pipe 1 is fully available for material transport. The intermediate space 10 formed between the conveying pipe 1 and the jacket pipe 2 is via a compressed air line, not shown, and the pipe bend 11 ßowit the pipe socket 12 compressed air fed. The pressure is chosen so high that any water in the space 10 is down is printed until the compressed air reaches the free end of the conveyor pipe 1 and over the edge into this able to overflow. The air bubbling upwards displaces water in the delivery pipe, and with increasing ascent and, associated with this, As the pressure drops, the air bubbles enlarge their own Volume and thus that of the displaced water. This makes the water column in the delivery pipe and the adjoining delivery line lighter and more effective

- 6 -109 652/1011- 6 -109 652/1011

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERO MÜLLER · D GROSSEPATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH · GERO MÜLLER · D GROSSE

geringeren Druck aus als die außerhalb des Saugkopfes anstehende Wasserschicht, so daß Wasser in die Mündung des Förderrohres 1 einströmt und einen Strom . . durch" das Kopfstück 6 und die Werkzeuge 7 gelockerten Materiales mit sich reißt. Die Mündung des Förderrohres 1 tritt gegen die des Mantelrohres 2 zurüdk, und das Mantelrohr verjüngt sich zum freien Ende hin konisch. Hierdurch wird einem den Wirkungsgrad verschlechternden Abströmen der Preßluft nach außen wirkungsvoll begegnet. Im unteren Teile des Mantelrohres 2 zentriert sich das freie Ende des Förderrohres 1 vermittelst es radial umgebender Rippen 13, während die freie und damit Beanspruchungen und Verschleiß unterliegende Innenwandung des Mantelrohres durch eine verschleißfeste, taüschbare Auskleidung 14 abgedeckt ist, die zur Erleichterung des Einbringens in zwei Ebenen geteilt ist.lower pressure than the layer of water outside the suction head, so that water enters the mouth of the conveyor pipe 1 flows in and a stream. . by" pulls the head piece 6 and the tools 7 loosened material with it. The mouth of the delivery pipe 1 occurs against that of the jacket tube 2 zurüdk, and the jacket tube tapers conically towards the free end. This effectively counteracts an outflow of the compressed air which deteriorates the efficiency. In the lower part of the jacket tube 2, the free end of the conveyor tube 1 is centered around it radially Ribs 13, while the free inner wall, which is therefore subject to stress and wear of the jacket pipe is covered by a wear-resistant, submersible lining 14, which to facilitate the Bringing is divided into two levels.

Über einen gestrichelt dargestellten, von hinten an das Außenrohr angeschlossenen Rohrstutzen 15 wird dem zwischen dem Mantelrohr 2 und dem Außenrohr 3 gebildeten Zwischenraum 16 frisches Wasser zugeführt, so daß, sobald die Mündung des Saugkopfes völlig verschüttet ist, immer noch von oben frisches Wasser nachzudringen und die Saugkopfmündung wieder freizuspülen vermag· Es ist nicht trforderlich, den Rohrbogen 15, der durch Aufsetzen von Rohren zweckmäßig nach oben verlängert wird, mit besonderen Verschlußkappen zu versehen; es hat sich als ausreichend erwiesen, den Querschnitt der Zuführung so gering zu halten, daß während des normalen Arbeitens des Naßbaggers keine den Wirkungsgrad beeinträchtigenden Wassermengen durch die Öffnungen des die freien Enden des Mantelrohres 2 und des Außenrohres 3 verbindenden Flansches 17 zu treten vermögen, der im Falle des Zuschüttens verstärkte Unterdruck aber zum Freispülen ausreichende Wassermengen über den Zwischenraum 16 und die Öffnungen 30 der Flansche 17 und 18 hinzutreten läßt·Via a pipe socket 15, shown in dashed lines, connected to the outer pipe from behind, the between the jacket tube 2 and the outer tube 3 formed space 16 supplied fresh water so that as soon as the The mouth of the suction head is completely buried, fresh water can still penetrate from above and the The suction head mouth is able to flush free again · It is not necessary to remove the pipe bend 15, which is Pipes is expediently extended upwards, to be provided with special sealing caps; it has been found to be sufficient proven to keep the cross-section of the feeder so small that during normal operation of the The dredger does not allow any amounts of water that would impair the efficiency through the openings of the free ends of the jacket pipe 2 and the outer pipe 3 connecting flange 17 are able to occur in the case of filling up increased negative pressure but sufficient amounts of water to flush out through the intermediate space 16 and allows the openings 30 of the flanges 17 and 18 to enter

109852/1011 "" 7 ~109852/1011 "" 7 ~

2030?L Π2030? L Π

PATENTANWÄLTE F,W . H EM M E RICH · G E R D M Ü L L E R · D . G R O SSE ^" U PATENT LAWYERS F, W. H EM ME RICH · GERDM Ü LLER · D. LARGE ^ " U

jj -S- .-S-.

Auf das Außenrohr 2 sind,' im Bereiche bearbeiteter Auflagen, durch Flansche 18 und 19 seitlich begrenzt und radial übergriffen, ein rechtwinkliges Profil aufweisende Kunststoffringe 20 vorgesehen, die als Lagerflächen zur Aufnahme von Metallringen 21 und 22 dienen, die ihrerseits durch das Drehrohr 5 verbunden sind. Der Flansch 18 ist lösbar gehalten, während Flansch 19 derart weit auskragt, daß nicht nur die Lager nach außen, d. h. hier nach oben, abgedeckt sind, sondern auch noch die den Antrieb vermittelnden Mittel. Die Abdeckung durch den Flansch 18 wird weiter durch den Befestigungsflanseh des Kopfstückes 6 verstärkt, so daß auch hier die Lagerflächen nach Möglichkeit dem Eindringen und damit dem Angriff von Fremdkörpern entzogen sind»On the outer tube 2 are, 'in the area of processed conditions, Laterally bounded by flanges 18 and 19 and overlapped radially, plastic rings 20 having a right-angled profile are provided which serve as bearing surfaces serve to accommodate metal rings 21 and 22, which in turn are connected by the rotary tube 5. The flange 18 is releasably held, while flange 19 protrudes so far that not only the bearings to the outside, d. H. up here, are covered, but also the means providing the drive. The cover through the flange 18 is further reinforced by the fastening flange of the head piece 6, so that here too the storage areas are protected from penetration and thus from attack by foreign bodies as far as possible »

Der Metallring 22 ist an seiner Außenfläche als Zahnkranz 23 ausgebildet und überträgt die durch ein Ritzel 24 vermittelte Antriebsbewegung auf den Messerkopf Das Ritzel 24 ist, ggf. unter Zwischenschaltung einer Kupplung und/oder einer zusätzlichen Welle, mit der Abtriebswelle eines Reduziergetrieges 25 verbunden, das durch einen Motor 26 angetrieben wird. Ein besonders einfacher Aufbau ergibt sich hier dadurch, daß der Motor 26 auf das Reduziergetriebe aufgeflanscht ist, und dieses in entsprechender Weise wiederum auf den Flansch 19 aufgeflanscht ist. Wegen der verhältnismäßig großen Baulänge der aufeinandergesetzten Teile sind diese zusätzlich durch Streben 27 seitlich gegen das Außenrohr 3 abgestützt. Zahnkranz 23 und Ritzel 24 sowie das durch den Metallring 22 sowie den Kunststoffring 20 gebildete Lager werden gegen im Wasser schwebende oder gar von einer abzubauenden Wand abfallende Teilchen bzw. Massen durch eine Haube 28 geschützt,The metal ring 22 is formed on its outer surface as a ring gear 23 and transmits the through a pinion 24 mediated drive movement on the cutter head The pinion 24 is, possibly with the interposition of a Coupling and / or an additional shaft connected to the output shaft of a reduction gear 25, which is driven by a motor 26. A particularly simple structure results here from the fact that the motor 26 is flanged onto the reduction gear, and this in turn in a corresponding manner the flange 19 is flanged. Because of the relatively large overall length of the parts placed one on top of the other these are additionally supported laterally against the outer tube 3 by struts 27. Ring gear 23 and pinion 24 and the bearings formed by the metal ring 22 and the plastic ring 20 are against floating in the water or even particles or masses falling from a wall to be dismantled are protected by a hood 28,

10 9 8 5 2/101110 9 8 5 2/1011

20302A020302A0

PATENTANWÄLTE F .W . H EM M E R IC H · G E R D M Q L LE R ■ D . G R O SSEPATENT LAWYERS F .W. H EM M E R IC H · G E R D M Q L LE R ■ D. SIZE

welche, durch Rippen 29 verstärkt, von unten gegen den Flansch 19 geschraubt ist und die zu schützenden Teile bis auf einen kleinen, als Labyrinthdichtung wirkenden Spalt abdeckt. Auf jeden Fall wird das Zuströmen von außen entnommenen und damit Schwebstoffe aufweisenden Wassers vermieden, und der an der tiefsten Stelle der Haube vorgesehene Dichtungsspalt dient der Tendenz, etwa eingedrungene Fremdkörper wieder abzugeben.which, reinforced by ribs 29, is screwed from below against the flange 19 and the parts to be protected except for a small gap acting as a labyrinth seal. In any case, the influx of removed from the outside and thus exhibiting suspended matter Avoided water, and the sealing gap provided at the deepest point of the hood serves the tendency to release any foreign bodies that have entered.

Es wurde gefunden, daß in einer Anzahl von Fällen es zweckmäßig ist, während des normalen Arbeitens des Naßbaggers dem Saugkopf zusätzlich durch die Freispülvorrichtung Frischwasser zuzuführen. Ein solcher Fall liegt bspw. dann vor, wenn es gilt, feinkörniges Gut, bspw. Sand, abzubauen. Derartiges Gut wird zweckmäßig ohnehin mit einem Überschuß von Wasser abgebaut, und geringe Schwankungen in der Intensität des Wasserstromes können dazu führen, daß das im Förderrohr mitemporgerissene Gut nach unten ausfällt und die unteren Bereiche der Förderleitung und des Saugkopfes zusetzt. Im Ausführungsbeispiel kann eine solche zusätzliche Wasserzuführung dadurch bewirkt werden, daß der Rohrbogen 15, die an diesen bis an den Frischwasserbereich reichenden Rohre sowie der Zwischenraum 16 mit großem Querschnitt, d. h. geringem Strömungswiderstand, ausgeführt werden. Die Öffnungen 30 des Flansches 18 sind mit Innengewinden ausgestattet, welche das Einbringen von Düsen erlauben. Mittels solcher Düsen können die hindurchtretenden Wasserstrahlen in einen günstigen Winkel gerichtet werden. Durch Austauschen der Düsen gegen solche geringeren Querschnittes kann die durchtretende Wassermenge vorgegeben werden. Bewährt hat es sich jedoch, eine erforderlich werdende Durchtrittsregelung durch ein Drosselventil zu bewirken, das im Zuge der Leitung zum Rohr-It has been found that in a number of cases it is useful during the normal operation of the dredger to additionally supply fresh water to the suction head through the flushing device. One such case lies For example, when it comes to extracting fine-grained goods, for example sand. Such a good is useful anyway degraded with an excess of water, and small fluctuations in the intensity of the water flow can lead to the fact that the entrained in the delivery pipe It falls well downwards and clogs the lower areas of the delivery line and the suction head. In the exemplary embodiment such an additional water supply can be effected in that the pipe bend 15, the on these pipes reaching as far as the fresh water area as well as the space 16 with a large cross-section, d. H. low flow resistance. The openings 30 of the flange 18 are internally threaded equipped, which allow the introduction of nozzles. By means of such nozzles, the water jets can pass through be directed at a favorable angle. By exchanging the nozzles for smaller ones Cross-section, the amount of water that passes through can be specified. It has been proven, however, to require one to effect passage control through a throttle valve, which in the course of the line to the pipe

109852/1011 ..109852/1011 ..

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEBICH ■ GERD MÜLLER· D.GROSSEPATENT LAWYERS F.W. HEMMEBICH ■ GERD MÜLLER · D.GROSSE

bogen 15, zweckmäßig in oder auf diesem selbst, vorgesehen ist. Mittels eines solchen Ventiles läßt sich der Strömungswie&erstand auf den jeweils gewünschten Wert einstellen. Eine bessere Wirkung wird mit einer Unterwasserpuiape erzielt, die auf den Bohrstitzen 15 aufgebracht und TCM Bagger aus geregelt betrieben wird. Bei stehender Pumpe ist der Strömungswiderstand sehr groß^. und es tritt praktisch kein Wasser aus den Öffnungen 30 auf. Mit zunehmender Drehzahl der Pumpe jedoch nimmt auch der Wasserstrom sowie der Druck, mit dem die Strömung austritt, zu und läßt sich fein regeln bzw. einstellen. Eine Regelung läßt sich bei einem abgeänderten lusführungsbeispiel auch durch eine stufenweise oder stufenlos verstellbare Blende erzielen: Nach Fig. 2, die einen vergrößerten Schnitt durch die Flansche 17 und 18 zeigt, wird mittels der Befestigungsschraube 31 nicht nur der Flansch 18, sondern auch die eine Blendenvorrichtung 32 übergreifend· Ringscheibe 33 gehalten. In der dargestellten Lage der Blendenvorrichtung 32 liegen deren Öffnungen 34 über den Öffnungen 35 des Flansches 17, so daß jeweils der volle Querschnitt für hindurehtretendes Wasser zur Verfügung steht. Durch Verdrehen der Blendenvorrichtung 32 wird der sowohl von der Öffnung 35 als auch von der Öffnung 34 freigegebene Bereich iuier kleiner, bis schließlich ein völliges Schließen der Öffnungen eintritt. Das Verdrehen dtr Blendenvorrichtung 32 kann mittels eines Bowdenzug·3 oder aber durch von oben betätigte Hydraulik- oder gegen eine Feder arbeitende Pneumatikzylinder erreicht werden, so daß entsprechend dem jeweiligen Arbeitszustand die optimale Menge zugeführten Frischwassers abgemessen zu werden vermag.arch 15, expediently in or on this itself, provided is. By means of such a valve, the flow rate can be adjusted to the desired value in each case to adjust. A better effect is achieved with an underwater pouch that is applied to the drill bits 15 and TCM excavator is operated from regulated. When the pump is at a standstill, the flow resistance is very high ^. and virtually no water appears from the openings 30. However, with increasing speed of the pump the water flow and the pressure with which the flow exits also increases and can be finely regulated or adjust. In the case of a modified exemplary embodiment, regulation can also be implemented in stages or achieve continuously adjustable aperture: According to Fig. 2, which is an enlarged section through the Flanges 17 and 18 is shown by means of the fastening screw 31 not only the flange 18, but also the one diaphragm device 32 encompassing an annular disk 33 held. In the illustrated position of the diaphragm device 32, the openings 34 thereof lie above the openings 35 of the flange 17, so that in each case the full cross section is available for ingress of water. By Rotation of the diaphragm device 32 is released from both the opening 35 and the opening 34 Area iuier smaller until finally a complete one Closing the openings occurs. The rotation of the diaphragm device 32 can be carried out by means of a Bowden cable 3 or achieved by hydraulic cylinders operated from above or pneumatic cylinders working against a spring so that according to the respective working condition the optimal amount of fresh water supplied can be measured.

- 10 -- 10 -

1098 52/101 11098 52/101 1

PATENTANWÄLTE F.W. H EMM E R ICH ■ G E RD M O U-ER · D. G ROSSEPATENT LAWYERS F.W. H EMM E R ICH ■ G E RD M O U-ER · D. G ROSSE

IlIl

Auch sonst lassen sich die erfindungsgemäß vorgesehenen Konstruktionselemente zur Erzielung eines optimalen Wirkungsgrades weiterbilden. So können die Rippen 13 des Innenrohres 1 gegen dessen Mantellinien schräg, d. h. also schraubenlinienförmig verlaufend, angeordnet werden und für die hindurchtretende Druckluft einen Leitapparat bilden, welcher der hindurchtretenden Druckluft einen zusätzlichen Drall erteilt.Otherwise, those provided according to the invention can also be used Train construction elements to achieve optimal efficiency. The ribs 13 of the inner tube 1 obliquely against its surface lines, d. H. thus running helically, arranged and one for the compressed air passing through Form guide apparatus, which gives the compressed air passing through an additional twist.

Durch weitgehenden Schutz des Antriebes des Saugkopfes gegtn Schwebstoffe oder gar kompaktes abzubauendes Matt rial wird eine wesentlich höhere Lebensdauer der angetriebenen Teile des Saugkopfes irrticht, als sie bisher trzielbar war. Die Erhöhung der Lebensdauer ditser Teile im Verbund mit der Möglichkeit, Verschleißteile leicht auswechselbar zu halten, führt zu einem robusten und leicht zu wartenden Saugkopf, der lange Zeit vtrwindungsfähig ist, und der bei festgestelltem Verschleiß durch einfachen Tausch der verschlissenen Teile gegen Ersatzteile binnen kurzem wieder voll einsatzbereit ist.Due to extensive protection of the drive of the suction head against suspended matter or even compact dismantled matt rial, a significantly longer service life of the driven parts of the suction head is wrong than was previously possible. Increasing the lifespan of ditser Combining parts with the ability to keep wearing parts easily replaceable results in a robust and easy-to-maintain suction head, which can be winded for a long time, and which, if wear is detected, simply replaces the worn parts is fully operational again within a short time for replacement parts.

109852/1011109852/1011

Claims (1)

PATENTANWÄLTE F.W.HEMMERICH · GERD MÜLLER · D.GROSSEPATENTANWÄLTE F.W.HEMMERICH GERD MÜLLER D.GROSSE id. Juni 1970 g.ke 71 204 id. June 1970 g.ke 71 204 Zimmermann & Jansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Zimmermann & Jansen, limited liability company, 516 Düren, Bahnstraße 52516 Düren, Bahnstrasse 52 PatentansprücheClaims Die Eintrittsöffnung der Förderleitung enthaltender Saugkopf eines mittels Saug- und Druckwirkung nach dem Prinzip des Mischlufthebers arbeitende Einrichtungen aufweisenden Naßbaggers mit einer in den Mündungsbereich des Förderrohres führenden Druckluftleitung, einem den Zutritt frischen Wassers sichernden, mindestens im Mündungsbereich das Förderrohr konzentrisch umschließenden Spülkanal, sowie einem im Mündungsbereich den Saugkopf umschließenden und sich bis vor die Mündung erstreckenden, vorzugsweise messerartig ausgebildete Abbau- und Lockeiftgswerkzeuge aufweisenden, antreibbaren, zentrisch zum Förderrohr gelagerten Messerkopf,Suction head containing the inlet opening of the delivery line a wet excavator which works by means of suction and pressure action according to the principle of the mixed air lifter with a device in the mouth area of the conveyor pipe leading compressed air line, one that secures the access of fresh water, at least in the mouth area the delivery pipe is concentric surrounding flushing channel, as well as one in the mouth area surrounding the suction head and extending up to the mouth extending, preferably knife-like dismantling and loosening tools having, drivable, centric cutter head mounted to the conveyor pipe, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , "d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, " daß er zwei das Förderrohr (1) umschließende Rohre (2,3) aufweist, deren Zwischenräume (10,16) allein der Druckluft- bzw. Spülwasser zuführung dienen, und daß das Außenrohr (3) zwei Flansche (18, 19) aufweist, welche die Lager (Kunststoffringe 20, Metallringe 21, 22) bzw. die die Antriebsbewegung vermittelnden Getriebeglieder (Zahnkranz 23» Ritzel 24) eines geschlossenen, die Basis des Messerkopfes 4 bildenden Rotationskörpers (Drehrohr 5) seitlich übergreifen und diesen abgedichtet zwischen sich einschließen, und dessen einer (19) eine die Getriebeglieder ebenfalls abgedichtet übergreifende Haube (28) aufweist.that it has two pipes (2, 3) surrounding the delivery pipe (1), the spaces (10, 16) of which are used solely for supplying compressed air or rinsing water, and that the outer tube (3) has two Has flanges (18, 19) which the bearings (plastic rings 20, metal rings 21, 22) or those mediating the drive movement Gear members (ring gear 23 »pinion 24) of a closed rotary body (rotary tube 5) forming the base of the cutter head 4 overlap laterally and seal it off enclose between them, and one of which (19) a hood which also seals over the gear members (28). 109852/1011109852/1011 PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D.GROSSE _ ^_PATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH GERD MÜLLER D.GROSSE _ ^ _ 2. Saugkopf nach Anspruch 1,2. suction head according to claim 1, dadurch gekennzeich.net, daß die das Förderrohr (1) umgebenden Bohre (2, 3) durch Ringflansche (8, 17) beidseitig miteinander verbunden sind, und daß das obere Ende des Förderrohrs (1) einen den oberen (8) der beiden fiingflansche überdeckenden und mit ihm lösbar verbunden Außenflansch (9) aufweist.characterized, that the bores (2, 3) surrounding the conveyor pipe (1) are connected to one another on both sides by annular flanges (8, 17) are, and that the upper end of the delivery pipe (1) one of the upper (8) of the two fiingflansche overlapping and having an outer flange (9) releasably connected to it. 3. Saugkopf nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Förderrohres (i) sich mittels radial nach außen verlaufender Rippen (13) im Innern eines das Förderrohr umgebenden Rohres (2) abstützt.3. Suction head according to claims 1 or 2, characterized in that that the lower end of the conveyor pipe (i) by means of radially outwardly extending ribs (13) inside a supports the pipe (2) surrounding the conveyor pipe. 4-. Saugkopf nach Ansprüchen 1 bis 3,4-. Suction head according to claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Förderrohres (1) gegenüber den Enden des Mantelrohres (2) sowie des Außenrohres (3) zurücktritt, und daß die vor der Mündung des Förderrohres anstehende Innenwandung des Mantelrohres (2) durch eine vorzugsweise auswechselbar gehaltene, verschleißfeste Auskleidung (14) abgedeckt ist.characterized in that the mouth of the delivery pipe (1) opposite the ends of the jacket pipe (2) and the outer pipe (3) receded, and that the pending before the mouth of the delivery pipe Inner wall of the jacket tube (2) by a wear-resistant lining, which is preferably held in an exchangeable manner (14) is covered. 5. Saufcopf nach Ansprüchen 1 bis 4· ,
dadurch gekennzeichnet, daß die den Rotationskörper (Drehrohr 5) beidseitig abstützenden Lager in ein winkelförmiges "Profil ; .L-ixeigenden Kunststoffringen (20) geführte Metallringe (21, 22) aufweisen.
5. Saufcopf according to claims 1 to 4 ·,
characterized in that the bearings supporting the rotating body (rotary tube 5) on both sides have metal rings (21, 22) guided in an angular "profile; L-ix owning plastic rings (20).
6. Saugkopf nach Anspruch 5,6. suction head according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (Drehrohr 5) die Metallringe (21,22) aufweist.characterized in that the rotary body (rotary tube 5) the metal rings (21,22) having. — 3 — 109852/1011 - 3 - 109852/1011 PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D, GROSSE ..JJT"- PATENTANWÄLTE FW HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D, GROSSE ..JJT "- fifi 7. Saugkopf nach. Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise der obere (22) der Metallringe als Zahnkranz (23) ausgebildet ist oder einen Zahnkranz aufweist·7. Suction head after. Claims 1 to 6, characterized, that preferably the upper (22) of the metal rings is designed as a toothed ring (23) or a toothed ring having· 8. Saugkopf nach Ansprüchen 1 bis 7»8. Suction head according to claims 1 to 7 » dadurch gekennzeichnet, ■characterized by ■ daß der obere (19) der den Rotationskörper (Drehrohr 5) eingrenzenden Plansche (18,19) des Außenrohres (3) einen Motor (26) aufweist, dessen Abtnefcsritzel (24) in den mit ( dem Rotationskörper (Drehrohr 5) verbundenen Zahnkranz (23) eingreift.that the upper (19) of the planes (18, 19) of the outer tube (3) delimiting the rotating body (rotating tube 5) has a motor (26), the Abtnefcsritzel (24) in the ring gear connected to (the rotating body (rotating tube 5) ( 23) intervenes. 9. Saugkopf nach Anspruch 8,9. suction head according to claim 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Motor (26) und dem Ritzel (24) ein Reduziergetriebe (25) vorgesehen ist· characterized in that a reduction gear (25) is provided between the motor (26) and the pinion (24) 10. Saugkopf nach Ansprüchen 8 oder 9* d ad urch gekennzeichnet, daß der Motor mit dem Reduziergetriebe (23) oder dem Flansch(19)und/oder gegebenenfalls das Reduziergetriebe (25) , mit dem Flansch (19) durch Anflanschen verbunden sind.10. Suction head according to claims 8 or 9 * characterized, that the motor with the reduction gear (23) or the Flange (19) and / or possibly the reduction gear (25), are connected to the flange (19) by flanging. 11· Saugkopf nach Ansprüchen 8 bis 10, gekennzeichnet durch vorzugsweise zusätzlich vorgesehene an den Motor (26) und/oder das Reduziergetriebe (25) seitlich angreifende, am Außenrohr (3) vorgesehene Streben (27)·11 · Suction head according to claims 8 to 10, characterized by preferably additionally provided on the motor (26) and / or the reduction gear (25) laterally engaging struts (27) provided on the outer tube (3) 12. Saugkopf nach Ansprüchen 1 bis 11, gekennzeichnet durch Verwendung eines als langsamläufer ausgebildeten Hydraulikmotors· 12. suction head according to claims 1 to 11, marked by Use of a low-speed hydraulic motor 109852/1011109852/1011 PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEfllCH · GERO MÜLLER- O. GROSSEPATENT LAWYERS F.W. HEMMEfllCH GERO MÜLLER- O. GROSSE 13. Saugkopf nach Ansprüchen 3 bis 12,13. Suction head according to claims 3 to 12, .dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (13) schraubenlinienförmig angeordnet und als Leitapparat ausgebildet sind..characterized, that the ribs (13) are arranged helically and designed as a diffuser. 14· Saugkopf nach Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (7, Kopfstück 6) des Messerkopfes (4) lös- und austauschbar mit dem Rotationskörper (Drehrohr 5) verbunden sind.14 suction head according to claims 1 to 13, characterized in that that the tools (7, head piece 6) of the cutter head (4) are detachable and interchangeable with the rotating body (Rotary tube 5) are connected. 15. Saugkopf nach Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß den zwischen dem Förderrohr (1) und dem Mantelrohr (2) sowie dem Mantelrohr (2) und dem Außenrohr (3) gebildeten Zwischenräumen (10, 16) jeweils in diese führende Rohrbogen (11, 15) zugeordnet sind, deren Anschlußflansche nach oben weisend in kurzem Abstande neben der Wandung des Außenrohres (3) angeordnet sind. 15. Suction head according to claims 1 to 14, characterized in that the intermediate spaces (10, 16) formed between the conveying pipe (1) and the casing pipe (2) and the casing pipe (2) and the outer pipe (3) in each case in these leading pipe bends (11, 15) are assigned, the connecting flanges of which are arranged facing upwards at short distances next to the wall of the outer tube (3). 16. Saugkopf nach Ansprüchen 1 bis 15t dadurch gekennzeichnet, daß dem der Frischwa_sserzufuhr dienenden Rohrbogen (15) ein einstellbares und/oder regelbares Drosselventil zugeordnet ist. 16. Suction head according to claims 1 to 15 t, characterized in that the pipe bend (15) serving for the fresh water supply is assigned an adjustable and / or controllable throttle valve. 17. Saugkopf nach Ans prüchen 1 bis 15, dadurch g e k eη η ζ e i c h η e t ,17. Suction head according to test 1 to 15, thereby g e k eη η ζ e i c h η e t, daß dem der Frischwasserzufuhr dienenden Rohrbogen (15) eine vorzugsweise regelbare Motorpumpe zugeordnet ist.that the pipe bend (15) serving for the fresh water supply is assigned a preferably controllable motor pump. - 5-- 5- 109852/101 1109852/101 1 PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER ■ D.GRDSSEPATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER ■ D.GRDSSE 18, Saugkopf nach Insprücnen 1 bis 17, d ä d U roh g ei e η η ζ e i c h η e t , : daiä die dem Wasserdurchiritt dienenden Öffnungen (-30) der Flansche (17 und/oder 18} mit eine lichtwirkung ausübenden Düsen ausgestattet sind.18, suction head after inspection 1 to 17, d ä d U roh g ei e η η ζ e i c h η e t, : daiä the openings serving for the passage of water (-30) the flanges (17 and / or 18} with a lighting effect exercising nozzles are equipped. 19ο Saugkopf nach Ansprüchen 1 bis 18, da α u roh gen. e η η ζ e i c hn e t , daß die Düsen austauschbar gehalten sind.19ο suction head according to claims 1 to 18, since α u roh gen. e η η ζ e i c hn e t, that the nozzles are kept interchangeable. 20. Saugkopf nach Ansprüchen 1 bis 19, da d ure h g e k e η η ζ e i c h η et , daß den dem Wasserdurchtritt dienenden Öffnungen (30) der Flansche (17 und/oder 18) eine einstellbare und/oder regelbare BlendenTorrichtung (32) zugeordnet ist.20. suction head according to claims 1 to 19, da d ure h g e k e η η ζ e i c h η et, that the openings (30) of the flanges (17 and / or 18) serving for the passage of water have an adjustable and / or adjustable aperture gate device (32) is assigned. 109852/1011 BAD ORJÖfNAt109852/1011 BAD ORJÖfNAt LeerseiteBlank page
DE19702030240 1970-06-19 1970-06-19 Suction head for a pneumatic excavator Expired DE2030240C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030240 DE2030240C3 (en) 1970-06-19 1970-06-19 Suction head for a pneumatic excavator
FR7039249A FR2066783A5 (en) 1970-06-19 1970-10-30
NL7107828A NL166302C (en) 1970-06-19 1971-06-08 SUCTION HEAD FOR A COMPRESSED DREDGING EQUIPMENT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030240 DE2030240C3 (en) 1970-06-19 1970-06-19 Suction head for a pneumatic excavator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030240A1 true DE2030240A1 (en) 1971-12-23
DE2030240B2 DE2030240B2 (en) 1979-10-18
DE2030240C3 DE2030240C3 (en) 1980-07-10

Family

ID=5774397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030240 Expired DE2030240C3 (en) 1970-06-19 1970-06-19 Suction head for a pneumatic excavator

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2030240C3 (en)
FR (1) FR2066783A5 (en)
NL (1) NL166302C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373277A (en) * 1981-12-07 1983-02-15 Edward Cucheran Cutter extension cone

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL170033C (en) * 1978-05-11 1982-09-16 Reba Bv CUTTING HEAD WITH FLAT BOTTOM FOR CUTTER PISTON.
CN107882094B (en) * 2017-11-21 2020-05-05 武汉理工大学 Digging nozzle of suction excavator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373277A (en) * 1981-12-07 1983-02-15 Edward Cucheran Cutter extension cone

Also Published As

Publication number Publication date
NL166302B (en) 1981-02-16
NL166302C (en) 1981-07-15
DE2030240B2 (en) 1979-10-18
DE2030240C3 (en) 1980-07-10
FR2066783A5 (en) 1971-08-06
NL7107828A (en) 1971-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816221A1 (en) Method and device for conveying deposits, in particular gravel and the like.
DE2243635A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING THE DUST DURING ROCK DRILLING WITH FLUID AIR
DE3910990C1 (en)
DE2403041A1 (en) DUST PROTECTION DEVICE FOR USE IN ROCK DRILLING WITH AIR FLUSHING
DE3235506A1 (en) RESTORATION DEVICE FOR FLUID CHANNELS
DE2108591A1 (en) Device and procedure for the implementation of the shield construction method for the construction of tunnels or galleries
DE1036187B (en) Device for the production of deep boreholes, excavations u. like
DE2030240A1 (en) Suction head for devices that work by means of suction and pressure
DE4213987C2 (en) Conveying device for a shield tunneling machine for drilling tunnel sections
DE1804667B2 (en) LIQUID SAND BLASTING PLANT
DE2727066A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIAL WITH A FLUID MEDIUM
DE3326219C2 (en)
DE2651149C3 (en) Sealing process when producing tunnel gates by means of shield jacking devices and device for carrying out the process
DE3317166A1 (en) Tube-driving apparatus with partitioning
DE2728124A1 (en) DEVICE FOR THE SEPARATION OF DUST-SHAPED PARTS FROM AN AIRFLOW
DE915556C (en) Method and device for removing harmful gases from sewer systems, underground structures, pipelines or the like by suction
DE364866C (en) Suction dredger body for suction and press dredging machines, in which the earth is lifted by spoon-like tools
DE2608665A1 (en) Suction head of pneumatic underwater dredger - has inclined cutting head with cutter plane under inlet
DE2249708C3 (en) Device for pre-pressing pipes by means of a cutting shoe arranged at the end of the pipe string to be pre-pressed
DE822080C (en) Device for drawing off water from water-bearing layers
DE2906562A1 (en) Dredging or lifting system for bulk material - lifts material stored under water using container filled by action of water pressure
DE19530569C2 (en) Sealing arrangement for sealing a working chamber in the area of a bearing arrangement of a cutting wheel of a tunnel boring machine
DE894229C (en) Truncated cone-shaped sintering device
AT379628B (en) INLET CONSTRUCTION
DE2312949A1 (en) SYSTEM FOR REMOTE PUMPING OF LIQUIDS MIXED WITH SOLIDS BY A COMPRESSED AIR PUMP

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee