DE2028631A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2028631A1
DE2028631A1 DE19702028631 DE2028631A DE2028631A1 DE 2028631 A1 DE2028631 A1 DE 2028631A1 DE 19702028631 DE19702028631 DE 19702028631 DE 2028631 A DE2028631 A DE 2028631A DE 2028631 A1 DE2028631 A1 DE 2028631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
video
amplifier
circuit
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702028631
Other languages
German (de)
Other versions
DE2028631B2 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2028631A1 publication Critical patent/DE2028631A1/de
Publication of DE2028631B2 publication Critical patent/DE2028631B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/181Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a plurality of remote sources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/641Multi-purpose receivers, e.g. for auxiliary information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

RCA Corporation, New York, V,St.A. Fernsehempfänger. RCA Corporation, New York, V, St.A. Television receiver.

Die Erfindung betrifft einen Fernsehempfänger, insbesondere einen solchen für mehrere Betriebsarten, mit welchem sich sowohl drahtlos gesendete HF-Fernsehsignale als auch Videosignale von einem Bandaufzeichnungsgerät, einer Fernsehkamera oder einer anderen geeigneten Videoquelle empfangen lassen.The invention relates to a television receiver, in particular one for several operating modes with which Receive wireless RF television signals as well as video signals from a tape recorder, television camera, or other suitable video source permit.

Fernsehempfänger finden weitverbreitete Anwendung für TJnterhaltungs-, Erziehungs-, Bildungs-, Unterrichts-, industrielle und anderweitige Zwecke. An vielen Orten außer den bekannten Fernsehrundfunkstationen bestehen anderweitige Stationen, deren Hauptaufgabe es ist, Programme und Informationen erzieherischer Art zu übertragen.Television receivers are widely used for entertainment, Educational, educational, instructional, industrial and other purposes. In many places besides the known ones Television broadcasting stations consist of other stations whose main role is to provide educational programs and information Kind of transfer.

Ein in dieser speziellen Umgebung eingesetzter Empfänger sollte, um universell verwendbar zu sein, wünschenswerterweise sowohl diese gesendeten Programme als auch auf. Band voraufgezeichnete empfangen können· Ferner sind manche Unterrichtssysteme mit Kameraeinrichtungen ausgerüstet, mit denen eine Unterrichtsdarbietung oder ein anderweitiges einschlägiges Ereignis örtlich aufgenommen und über ein Kabelsystem an mehrere andere Stellen übertragen werden kann. Entsprechend sind die Signale, die ein solcher Empfänger verarbeiten können muß, von grundsätzlich sehr unterschiedlicher Art.A receiver used in this particular environment should, in order to be universally usable, desirably both these broadcast programs and. tape can receive pre-recorded data · Furthermore, some teaching systems are equipped with camera devices with which a classroom performance or other relevant event recorded locally and over a cable system can be transferred to several other locations. The signals that such a receiver can process are corresponding must, of fundamentally very different kinds.

Hauptsächlich ergeben sich folgende Unterschiede:The main differences are as follows:

009851/1890009851/1890

Bei HP-Übertragung 1st die Videoinformation einem Träger aufmoduliert, der empfangen, verstärkt in ein ZF-Signal umgesetzt, verstärkungsgeregelt und dann demoduliert werden muß. Bandgeräte und Kameras dagegen liefern direkt ein übliches genormtes Videosignal (z.B. NTSC-Signal),das nicht einem Träger aufmoduliert ist. Bei der HF-Übertragung können verschiedene Störungen das Signal vor der Demodulation des Nutzvideosignals beeinflussen. Derartige Einflüsse sind frequenz- und phasenabhängig, so daß bei der Konstruktion des Empfängers , entsprechende Haßnahmen getroffen werden müssen, um eine opti- i male Wiedergabe zu gewährleisten. jIn the case of HP transmission, the video information is modulated onto a carrier, which is received, amplified, and converted into an IF signal. must be gain controlled and then demodulated. Tape devices and cameras, on the other hand, directly deliver a standard standardized video signal (e.g. NTSC signal) that is not modulated onto a carrier. In the case of HF transmission, different Disturbances in the signal before the demodulation of the useful video signal influence. Such influences are frequency and phase dependent, so that in the construction of the receiver, Appropriate measures must be taken to ensure optimal reproduction. j

Bei Farbübertragungen wirken sich derartige Störungen oder ■ Verzerrungen noch stärker aus, so daß in einem Farbfernsehempfänger zusätzlich noch bestimmte Vorkehrungen getroffen werden · müssen. Hierzu gehören eine optimale Ausbildung der ZF- und HF-Verstärker sowie bestimmte Entzerrung^- und Verzögerungsmaß- : nahmen in den Farbart- und Leuchtdichtekanälen des Empfängers.For color transmissions to such faults or ■ distortions spread even more, so that whether a color television receiver additionally certain precautions · must. These include an optimal training of the IF and RF amplifiers and certain equalization ^ - and Verzögerungsmaß-: participated in the chrominance and luminance channels of the receiver.

Wenn ein Fernsehsignal nicht drahtlos gesendet wird und . nicht einem Träger aufmoduliert ist, sondern in Form des eigent-j liehen NTSC-Signals oder eines Videosignals, das dem Signal ; entspricht, welches im Empfänger normalerweise durch den Demodulationsvorgang erhalten wird, verfügbar ist, so kann ein solches Signal direkt in die erste Videoverstärkerstufe oder in die Videoverstärkerkette eingespeist werden. Wenn jedoch der Empfänger auch ein gesendetes HGr-Sigmal verarbeiten können soll, so kann die Eingabe eines solchen Signals nur dann erfolgreich bewerkstelligt werden, wenn die Unterschiede zwischen dem direkten Videoinformationssignal und dem aus dem gesendeten HF-Signal gewonnenen Videosignal berücksichtigt werden. Ein Empfänger, der in dem Sinne koppatibel ist, daß sich mit ihm sowohl ein gesendetes HF-Signal als auch von anderen Quellen, beispielsweise einer Bandaufzeichnung stammende Videosignale empfangen lassen, muß diese unterschiede verarbeiten, und auflösen.When a television signal is not broadcast wirelessly and. is not modulated onto a carrier, but in the form of the actual borrowed NTSC signal or a video signal that corresponds to the signal ; which is normally obtained in the receiver by the demodulation process is available, such a signal can be fed directly into the first video amplifier stage or into the video amplifier chain. However, if the receiver is also to be able to process a transmitted HGr signal, such a signal can only be entered successfully if the differences between the direct video information signal and the video signal obtained from the transmitted RF signal are taken into account. A receiver that can be coupled in the sense that it can receive both a transmitted RF signal and video signals originating from other sources, for example a tape recording, must process and resolve these differences.

009851/1Sii009851 / 1Sii

Eb ist zu erwarten, daß in sehr naher Zukunft der Allgemeinheit Bandgeräte, Kameraausrüstungen sowie vorbespielte Bänder für normale Heimempfänger mit sowohl Färb- als auch Schwärζweißempfang zur Verfügung stehen werden. Diese Geräte und Erzeugnisse werden den Verbraucher in die Lage setzen, beispielsweise eigene farbige Bandaufnahmen anzufertigen und diese über seinen Fernsehempfänger abzuspielen oder vorbespielte Bänder für diesen Zweck zu kaufen. Ferner wird der Verbraucher, wenn ihm solche Mittel zur Verfüfung stehen, in bestimmten Fällen den Wunsch haben, ein über Ferneehrundfunk gesendetes Programm, das er mit seinem Heimempfänger empfängt, für den künftigen Gebrauch auf Band aufzunehmen. Um einen für solche Zwecke brauchbaren Universalfernsehempfanger zu realisieren, muß man, wie noch gezeigt werden wird, bestimmten Überlegungen Rechnung tragen, damit man einen Empfänger erhält, der verhältnismäßig billig ist und trotzdem eine optimale Wiedergabe gewährleistet.Eb is to be expected that in the very near future the general public will have tape recorders, camera equipment and prerecorded Ribbons for normal home receivers with both color and black and white reception will be available. These devices and products will enable consumers, for example, to make their own colored tape recordings and play them on his television receiver or buy pre-recorded tapes for this purpose. Furthermore, the consumer if such means are at his disposal, in certain Cases have a desire to broadcast a television broadcast Tape the program he receives on his home receiver for future use. To one for such To realize the purposes of usable universal television receivers, one must, as will be shown later, certain considerations Take into account, so that you get a receiver that is relatively cheap and still an optimal reproduction guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Mehrzweck-Fernsehempfänger, der diesen Erfordernissen genügt, BU schaffen. Der zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß vorgesehene Fernsehempfänger enthält eine automatische Verstärkungsregelschaltung (AVR-Schaltung) bekannter Art sowie eine selektiv betätigbare Anordnung, welche den Smpfänger auf eine erste Betriebsart schaltet, in welcher er bei Empfang eines mit einem Fernsehsignalgemisch modulierten Hochfrequenzträgers ein Fernsehbild wiedergibt. Die selektiv betätigbare Anordnung ist außerdem auf eine zweite Betriebart schaltbar, in welcher der Empfänger direkt auf ein äusseres Videosignal anspricht, das keinem Hochfrequenzträger zugeordnet ist. In einer dritten Betriebsart liefert der Empfänger ein Videosignal in Form eines FernseheignalgemischeB für den äuseeren Gebrauch. Die automatische Verstärkungsregelschaltung ist so eingerichtet, daß sie, wenn die selektiv betätigbare Anordnung auf die zweite und/ oder dritte Betriebsart geschaltet ist, auf das äussere Videosignal und auf das intern gelieferte Videosignal einwirken kann.The invention is based on the object of such Multipurpose television receiver that meets these requirements, Create BU. According to the invention to solve this problem provided television receiver includes an automatic gain control circuit (AGC circuit) of known type as well as one selectively operable arrangement, which the receiver on a first operating mode switches, in which he receives a reproduces a television picture with a radio frequency carrier modulated by a composite television signal. The selectively operable arrangement can also be switched to a second operating mode, in which the receiver responds directly to an external video signal, that is not assigned to a high frequency carrier. In a third mode of operation, the receiver delivers a video signal in the form of a Composite television signalsB for external use. The automatic gain control circuit is arranged to: when the selectively operable arrangement on the second and / or third operating mode is switched, can act on the external video signal and on the internally supplied video signal.

009851/1890009851/1890

BAD ORiGSMALORiGSMAL BATHROOM

Die Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Figur 1 das Blockschaltschema eines Fernsehempfängers mit einen von der AVR-Schaltung des Empfängers geregelten Verstärker gemäß einer Aueführungeform der Erfindung; Figure 1 shows the block diagram of a television receiver one controlled by the receiver's AVR circuit Amplifier according to one embodiment of the invention;

Figur 2 das Blocksehaltschema eines Farbfernsehempfängers, der sowohl äussere Videosignale als auch einem HF-Träger aufmodulierte Videosignale verarbeiten kann;FIG. 2 shows the block diagram of a color television receiver, which can process both external video signals and video signals modulated onto an RF carrier;

Figur 3 das teilweise in Blockform wiedergegebene Schaltschema eines Farbfernsehempfängers für den Empfang und die Aufzeichnung von gesendeten HF-Signalen βοwie für die Direktverarbeitung äusserer Videosignale; undFIG. 3 shows the circuit diagram partly reproduced in block form a color television receiver for receiving and recording transmitted RF signals βο as for the direct processing of external video signals; and

Figur 4 das Schaltschema einer Horizontaloszillator- und Phasendetektoranordnung, die in einem erfindungsgemäßen Universalempfänger verwendet werden kann·Figure 4 shows the circuit diagram of a horizontal oscillator and Phase detector arrangement in an inventive Universal receiver can be used

Bei Einrichtung eines Fernsehempfängers für den Empfang von Videoinformation, die nicht einem Träger aufmoduliert ist, ist es wünschenswert, das Videosignal direkt in den Videoverstärker des Empfängers einzugeben. Das eingegebene Signal sollte in einer Grosse oder seinem Pegel vorzugsweise ungefähr gleich dem Signalpegel sein, der am Eingabepunkt herrscht, wenn der Empfänger ein gesendetes HF-Signal verarbeitet. Beispielsweise oei einem Empfänger mit Vakuumröhren wäre es wünschens- · wert, das Signal am Gitter oder an der Kathode der ersten Verstärkerstufe, d.h. der unmittelbar auf den Videodemodulator folgenden Videoverstärkerstufe einzugeben. Sie automatische Verstärkungsregelschaltung (AVR-Schaltung) des Smpfängers, , die gewöhnlich durch diese Verstärkerstufe ausgesteuert wird, empfängt dann ein Signal, das dem Signal entspricht oder ähnlich ist, das ihr beim normalen Empfangebetrieb zugeleitet wird. Beim normalen Smpfangsbetrieb, d.h. bei Empfang eine.s gesendeten HF-Signals regelt die AVR-Schaltung die Verstärkung des Tuners [ und des ZF-Verstärkers so, daß unabhängig von Schwankungen der ·In setting up a television receiver to receive video information that is not modulated onto a carrier, it is desirable to input the video signal directly into the receiver's video amplifier. The input signal should preferably be approximately equal in size or its level to the signal level that prevails at the input point when the receiver processes a transmitted RF signal. In the case of a receiver with vacuum tubes, for example, it would be desirable to input the signal at the grid or at the cathode of the first amplifier stage, ie the video amplifier stage immediately following the video demodulator. The automatic gain control circuit (AGC circuit) of the receiver, which is usually controlled by this amplifier stage, then receives a signal that corresponds or is similar to the signal that is fed to it during normal receiving operation. In normal reception operation, ie when receiving a transmitted RF signal, the AVR circuit regulates the gain of the tuner [ and the IF amplifier so that regardless of fluctuations in the ·

Ü09851/1IS0Ü09851 / 1IS0

BADBATH

Antennensignalstärke der momentane Pegel der Horizontalsynchronisierimpulsspitzen auf einem vorbestimmten Wert gehalten wird. Die automatische Verstärkungsregelung ist eine übliche Funktion, die ein typischer Fernsehempfänger erfüllen kann, um in sämtlichen Kanälen und bei sämtlichen ö'ignalausbreitungsbedingungen optimalen Empfang zu bieten. Wenn der Empfänger kein HF-Signal verarbeitet, kann die AVR-Schaltung dennoch in Verbindung mit einer anderen Videoquelle, beispielsweise einem Band, einer Fernsehkamera usw. ausgenutzt werden.Antenna Signal Strength the current level of the horizontal sync pulse peaks held at a predetermined value will. Automatic gain control is a common function that a typical television receiver can perform, in all channels and in all signal propagation conditions to offer optimal reception. If the receiver is not processing an RF signal, the AVR circuit can still in conjunction with another video source such as tape, television camera, etc.

In Figur 1 werden gesendete HF-Fernsehsignale, die mit der Antenne 10 empfangen werden, dem Eingang des Empfangsteils 11 des Fernsehempfängers mit Tuner, ZF-Verstärker und Videodemodulator zugeführt. Das HF-Signal wird in dem Tuner verstärkt, in ein ZF-Signal niedrigerer Frequenz umgesetzt und demoduliert, so daß am Ausgang des Videodemodulators ein demoduliertes Signal bereitsteht. Diese Funktionen sind allgemein bekannt und in den meisten Färb- und Schwarzweißempfängern realisiert.In Figure 1, transmitted RF television signals with the antenna 10 are received, the input of the receiving part 11 of the television receiver with tuner, IF amplifier and Video demodulator supplied. The RF signal is amplified in the tuner and converted into an IF signal with a lower frequency and demodulated, so that a demodulated signal is available at the output of the video demodulator. These functions are general known and in most color and black and white receivers realized.

Das Ausgangssignal des Videodemodulators wird in üblicher Weise einer Videoverstärkerkette 12 und von dort der Bildröhre 14 zugeführt. An die Bildröhre 14 ist ausserdem der eingangs- i seitig an den Videoverstärker 12 angekoppelte Ablenkteil 15 ! mit den Synchronisier-, Ablenk- und Hochspannungserzeugerschaltungen angekoppelt. Der Ablenkteil 15 liefert die Ablenksignale und Betriebsspannungen für die Erzeugung eines Rasters auf dem Bildschirm der Bildröhre 14.The output signal of the video demodulator is fed in the usual way to a video amplifier chain 12 and from there to the picture tube 14. The deflection part 15 coupled to the video amplifier 12 on the input side is also attached to the picture tube 14 ! coupled to the sync, deflection and high voltage generator circuits. The deflection part 15 supplies the deflection signals and operating voltages for generating a raster on the screen of the picture tube 14.

In den meisten Empfängern ist eine getastete AVR-Schaltung 16 vorgesehen, welche die Verstärkung des Tuners und des ZF-Verstärkers so regelt, daß unabhängig von der Empfangs- ' signalstärke der momentane Synchronisiersignalpegel auf einem vorbestimmten Wert gehalten wird. Die getastete AVR-rSchaltung liefert die Regelspannung, die der Grosse des Videosignals an einer bestimmten Stelle in der Yideoverstärkerkette proportional ist unddem HF-Verstärker oder Tuner sowie dem ZF- , Verstärker zugeführt wird, um bei Erhöhung oder ErniedrigungMost receivers have a keyed AVR circuit 16 provided, which increases the gain of the tuner and the IF amplifier regulates so that regardless of the receiving ' signal strength the current sync signal level at a is held at a predetermined value. The keyed AVR circuit supplies the control voltage that corresponds to the size of the video signal is proportional at a certain point in the video amplifier chain and the RF amplifier or tuner as well as the IF, Amplifier is supplied to help when increasing or decreasing

009851/1110009851/1110

der Empfangssignalstärke an der Antenne die Verstärkung '■ dieser Verstärker herunter- bzw· heraufzuregeln. Auf diese Weise wird der die Synchronisierinfarmation führende Teil der Signalamplitude im Smpfänger relativ konstant sowie unabhängig \ von dem Kanal, auf welchen der Empfänger abgestimmt ist, oder von den normalerweise zu erwartenden unterschiedlichen Empfangs* signalstärken an der Antenne 10 gehalten.the received signal strength at the antenna the gain '■ this amplifier downloaded or · heraufzuregeln. In this manner, the Synchronisierinfarmation leading part of the signal amplitude in the Smpfänger is relatively constant and independent \ of the channel, is tuned to which the receiver or from the normally expected different reception signal strengths * held at the antenna 10th

Die AVR-Funktion im Smpfänger ist daher verhältnismäßig : wichtig im Hinblick auf optimale Wiedergabe über einen weiten : Bereich von sich ändernden Signalamplituden. >The AVR function in Smpfänger is therefore relatively: important in terms of optimum reproduction over a wide: range of changing signal amplitudes. >

In Figur 5 ist ferner ein Schalter 20 mit drei Kontakten an ein Bandgerät (Bandaufzeichnungagerät) 21, eine Fernsehkamera 22 und eine weitere Videoquelle 23 angekoppelt. Der bewegliche Kontakt oder Ana des Schalters 20 ist an ein Potentiometer 24 angeschlossenj, dessen Schleifer über einen Kondensator 25 wecheelstromaäßig an den Eingang eines gleich» stromgekoppelten Videoverstärkers 26 angekoppelt ist, der mit seinem Ausgang an den Kontaktarm eines Betriebsartwählschalters 27 angeschlossen ißt» Bei Einstellung auf den einen Fest- j kontakt oder Pol des Schalters 2? ist eine Verbindung zum Ein- ' gang des Videoverstärkers 12 hergestellt 9 während bei Einstellung auf den zweiten Pol diese Verbindung unterbrochen ist. ' Der Eingang des gleichstromgekoppeltigm fideoverstärkers 26 ! ist ausserdem über einen Widerstand 29 an äen Ausgang eines zweiten Gleichstromverstärkers 30, bezeichnet als •'Polaritätsverstärker1', angekoppelt. Der Eingang des Verstärkers 30 ist über einen weiteren Abschnitt 31 dee Betriebsartwählschalters 27 an den Ausgang der getasteten AVR-S©haltung 16 an -* geschaltet. Mittels eines weiteren Kontaktes 32 See Betriebs- . artwählschalters 27 ist der Empfangsteil 11 von der Betriebs« spannung B+ abschaltbar, so daßder Tuner, der ZV-Verstärker ; und der Videodemodulator abgeschaltet werden können. In Figur 1 sind sämtliche obenerwähnten Kontakte des Betrieb8wäälsch&lt©rs auf die Videomonitorstellung geschaltst« Der Schalter 20 iatIn FIG. 5, a switch 20 with three contacts is also coupled to a tape recorder (tape recorder) 21, a television camera 22 and a further video source 23. The movable contact or Ana of the switch 20 is connected to a potentiometer 24, the wiper of which is alternately coupled via a capacitor 25 to the input of a DC-coupled video amplifier 26, the output of which is connected to the contact arm of an operating mode selector switch 27 the one fixed contact or pole of switch 2? a connection to the input of the video amplifier 12 is established 9 while this connection is interrupted when it is set to the second pole. 'The input of the DC coupled fideo amplifier 26! is also coupled via a resistor 29 to the output of a second DC amplifier 30, referred to as • 'polarity amplifier 1 '. The input of the amplifier 30 is connected to the output of the keyed AVR circuit 16 via a further section 31 of the operating mode selector switch 27. By means of another contact 32 See operational. mode selector switch 27, the receiving part 11 can be switched off from the operating voltage B +, so that the tuner, the ZV amplifier; and the video demodulator can be switched off. In FIG. 1, all of the above-mentioned contacts of the operating mode are switched to the video monitor position. The switch 20 is switched

009851/009851 /

auf den Ausgang des Bandgerätes 21 geschaltet, dessen Signal somit am Potentiometer 24 erscheint· Hit dem Potentiometer 24 wird der Eingangssignalpegel geregelt bzw. eingestellt, um das Gerät den verschiedenen zu erwartenden Signalpegeln von Bandgeräten, Kameras und anderen Videoquellen anzupassen. Bei den in Figur 1 gezeigten Verhältnissen, dh. bei auf Videomonitorbetrieb geschaltetem Betriebsartsehalter ist die Arbeitsweise des Empfängers wie folgt.switched to the output of the tape device 21, the signal thus at the potentiometer 24 appears · Hit the potentiometer 24 the input signal level is regulated or adjusted to allow the device to handle the various expected signal levels from tape devices, cameras, and other video sources. With the relationships shown in Figure 1, ie. When the mode holder is switched to video monitor mode, the receiver works as follows.

Der Tuner, der ZF-Verstärker und der Videodemodulator (Empfangeteil 11) sind wegen der Abschaltung von B+ abgeschaltet, so daß zum Videoverstärker keine Signale aufgrund von HF-Ubertragung gelangen können. Das Bandgerät 21 (z.B.) ist mit seines Ausgang an den Eingang des gleichstromgekoppelten Videoverstärkers 26 angeschaltet. Der Videoverstärker 26 empfängt die vom Bandgerät abgespielten Signale, verstärkt sie auf einen geeigneten Pegel und schaltet sie über den Schalter 27 auf eine eingangsnahe Stufe des Videoverstärkers 12· Der Videoverstärker 26 ist vorzugsweise an diejenige Stufe oder Vorstufe des Videoverstärkers 12 angekoppelt, welche die Synchronisier- und AVR-Schaltungen speist. Somit arbeitet nach Eingabe des Signals vorn Bandgerät der Empfänger in Üblicher Weise. Jedoch kann das von einem Band, einer Fernsehkamera oder einer anderweitigen Tideoqueile stauende Signal aufgrund der Sonderheiten der jeweiligen Quelle sich in seiner Amplitude ändern. Eine entsprechende Einstellung des Potentiometers ist daher für die einwandfreie Wiedergabe ebeneo wichtig wie ia Falle von HF-Übertragung·The tuner, the IF amplifier and the video demodulator (Receiving part 11) are switched off because of the switching off of B +, so that no signals to the video amplifier due to HF transmission can arrive. The tape device 21 (e.g.) is with its output to the input of the DC-coupled Video amplifier 26 turned on. The video amplifier 26 receives the signals played back by the tape recorder, amplified it to a suitable level and switches it via the switch 27 to a stage of the video amplifier 12 close to the input. The video amplifier 26 is preferably coupled to that stage or pre-stage of the video amplifier 12 which the Synchronizing and AVR circuits. Thus works on Input of the signal from the tape recorder of the receiver in the usual way Way. However, the signal from a tape, television camera, or other video source may be jammed due to the peculiarities of the respective source change in amplitude. A corresponding setting of the potentiometer is therefore just as important as ia for flawless playback Case of RF transmission

Die getastete AVR-Sehaltung 16 ist über den Schalterabschnitt 31 an den teleiehstro»polaritäteveretärker 30 angeschaltet, der mit seine« Auegang über den Widerstand 29 an den Eingang des Videoverstärker· 26 angekoppelt ist· Sie Signalspannung Ton der AVR-Schaltung 16 dient nach Verstärkung durch den Polaritäteverstärker 30 zur Vorspannung des Eingangs des gleiohetromgekoppelten Videoverstärkers 26 über den Widerstand 29· Aufgrund der Polarität des zugeführten Signals ergibt sichThe gated AVR Sehaltung 16 is turned on via the switch section 31 to the te leiehstro "polaritäteveretärker 30, which is coupled with its" Auegang via the resistor 29 to the input of video amplifier · 26 · It serves signal voltage tone of the AGC circuit 16 after amplification by the polarity amplifier 30 for biasing the input of the gleiohetrome-coupled video amplifier 26 via the resistor 29. Due to the polarity of the supplied signal results

Q-09851/mOQ-09851 / mO

BADORiGlNALBADORiGlNAL

028631028631

eine Gegenkopplung für den Verstärker 26 9 während d©r Gleichstromverstärker 30 eine ausreichende ferstärlrang liefert, um den Momentanpegel der Horizontale^mchronisierimpulsspitzen an derselben Stelle im Videoverstärker auf dem gleichen vorbe~ stimmten Wert zu halten»a negative feedback for the amplifier 26 9 while the direct current amplifier 30 provides sufficient strength to keep the instantaneous level of the horizontal synchronizing pulse peaks at the same point in the video amplifier at the same predetermined value.

Wie in Figur 1 gezeigt, ?#ird somit die A VH-S ehalt wag 16 Bestandteil des automatischen ¥orspannter©i@es für den lonitorbetrieb des Empfängers in Terbindung mit anderen Videoquellen. Die Vorteile dieses speziellen Systeme bestehen darin, daß die Arbeitspunkte des Verstärkers 12 die gleichen sind wie im Noraalbetrieb bei Smpfang von gesendeten HF-Signalen. Demzufolge ergibt sich eine nur geringe HelligkeitsTerschiebung bei der Betriebsartumschaltung zwischen den verschiedenen äusseren Quellen und HF-lmpfang« Ausseriem ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß die Synchronisiersignalepitzen durch die AVR auf einem festen Pegel gehalten werden, eine wirksame Schwarz« steuerung (Wiedereinführung der Gleichstromkomponente) äes auf die Bildröhre gekoppelten SigBals9 so daß dem Betrachter ein optimal helles Bild geboten wird«As shown in FIG. 1, the A VH-S ehalt wag 16 thus becomes part of the automatic tensioner © i @ es for the lonitor operation of the receiver in connection with other video sources. The advantages of this special system are that the operating points of the amplifier 12 are the same as in normal operation when receiving transmitted RF signals. As a result, there is only a slight shift in brightness when switching the operating mode between the various external sources and RF reception. Due to the fact that the synchronization signal peaks are kept at a fixed level by the AVR, there is also an effective black control (reintroduction of the direct current component). äes SigBals 9 coupled to the picture tube so that the viewer is offered an optimally bright picture «

Es wird also die eigene AVR-Sehaltung 16 des Impfängers, die normalerweise auf den Tuner und ZF-Yerstärker einwirkt, in vorteilhafter Weise ausgenutzt, wenn der Empfänger als Monitorgerät zur Wiedergabe anderweitiger Videosignale arbeitet. Dadurch bleiben sämtliche Vorteile der AVE erhalten,, die erforderlich sind, wenn mit äusseren Quellen wie Bandgeräten, Kameras usw. gearbeitet wird, während zugleich slch@rge°» stellt ist, daß aus dsm Femeehempfanger des herausgeholt wird, was er aufgrund seiner Konstruktion su leisten vermag, ohne dafi nennenswerte Änderungen as d@n inneren leimgräaeem des · Eapfanger· vorgenommen werden Missen. Bieg aetsi; den Empfänger in die Lage, ia wesentliches eo %u arbeiten« wie ©i? bei HF-Übertragungen arbeiten soll, indem der in 7igur 1 gezeigte Betrie bsartwähl schalt er lediglich amf die g®3tri©li©lt S@.rg©etell t« Stellung geschaltet wird.The vaccinee's own AVR attitude 16, which normally acts on the tuner and IF amplifier, is therefore used to advantage when the receiver works as a monitor device for reproducing other video signals. This preserves all the advantages of the AVE, which are required when working with external sources such as tape recorders, cameras, etc., while at the same time it is ensured that what it is based on its construction is extracted from the remote receiver can accomplish without any noteworthy changes as the inner leimgräaeem of the · Eapfanger · be made. Bend aetsi; the recipient will be able to work ia essential eo % u «how © i? should work with HF transmissions by switching the operating mode selector shown in Figure 1, it is only when the g®3tri © li © lt S @ .rg © etell t «position is switched.

Die obenbeschriebene Ausnützung der AVR-Schaltung kann mil; gleichem Vorteil bei Schwarzweiß- wie Parbempfängern realisiert werden.The above-described utilization of the AGC circuit can mil; the same advantage realized with black and white as well as parb receivers will.

Figur 2 zeigt das Blockschaltschema eines Farbfernsehempfängers, der sich sowohl auf den Empfang von gesendeten HF-Programmen als auch auf die Wiedergabe und Eontrolle von Videosignalen, die von anderen Quellen wie einer FernsehkameraFigure 2 shows the block diagram of a color television receiver, which affects both the reception of transmitted RF programs and the playback and control of Video signals received from other sources such as a television camera

22, einem Bandgerät 21 oder einer anderen geeigneten Videoquelle 25 stammen, einstellen läßt.22, tape deck 21, or other suitable video source 25 originate, can be adjusted.

Der Fernsehempfänger nach Figur 2 arbeitet mit dem gleichen AVR-Schema wie der Empfänger nach Figur 1, so daß gleiche Schaltungsteile, die entsprechende Funktionen erfüllen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Der Farhempfäxiger unterscheidet sicn vom Schwarzweißempfänger hauptsächlich durch den Farbartkanal, zu dessen wesentlichen Bestandteilen ein Farbartverstärker 40 gehört, der aus einer oder mehreren Stufen von selektiven Bandpaßverstärkern mit einem gegebenen Verstärkungsgrad und innerhalb des Farbträgersignalbereichs zentriertem Frequenzgang besteht. Eine Farbsynchronsignal-Trennstufe 41 wird durch einen von der Horizontalsynchronisierschaltung des Ablenkteils 15 abgenommenen Impuls periodisch in den leitenden Zustand getastet, so daß sie an ihrem Ausgang eine verstärkte Version des bei Farbsendungen übertragenen Farbsynchronsignal-Schwingungszuges liefert. Der Ausgang der Farbsynchronsignal-Trennstufe 41 ist an einen Farbart- oder Referenzoszillator 42 angekoppelt, der ein mit dem Farbsynchronsignal phasensynchronisiertes Ausgangssignal mit Farbträgerfrequanz für die Demodulation der Farbträgerseitenbandaignale liefert. Der Referenzoszillator 22 ist daher ausgangaseitig an einen Eingang des Farbdemodulators 43 angekoppelt, der mit einem anderen Eingang an den Ausgang des Farbartverstärkers 40 angekoppelt ist. Der Demodulator 43 ist ausgangsseitig an entsprechende Elektroden der Farbbildröhre 45, die eine Dreistrahl-Lochmaskenröhre sein kann, angekoppelt. The television receiver of Figure 2 operates with the same AVR scheme as the receiver of Figure 1, so that the same Circuit parts that fulfill corresponding functions are denoted by the same reference numerals. The Farhempfaxiger It differs from the black-and-white receiver mainly through the chrominance channel, one of the essential components of which is a chrominance intensifier 40 belongs to the one or more stages of selective bandpass amplifiers with a given gain and there is a frequency response centered within the color carrier signal range. A color burst separator 41 is periodically gated into the conductive state by a pulse taken from the horizontal synchronization circuit of the deflecting part 15, so that it has a amplified version of the color synchronous signal vibration train transmitted in color broadcasts supplies. The output of the color sync separator 41 is to a chrominance or reference oscillator 42 coupled, which has a phase-synchronized output signal with the color carrier frequency for the demodulation of the color carrier sideband aales supplies. The reference oscillator 22 is therefore on the output side coupled to one input of the color demodulator 43, which has another input to the output of the chrominance amplifier 40 is coupled. On the output side, the demodulator 43 is coupled to corresponding electrodes of the color picture tube 45, which can be a three-beam shadow mask tube.

009 851/1890009 851/1890

ι · ~ιο-ι ~ ιο-

Eine APR- und Farbsperransehaltung 46 iat eingangaseitig an den Referenzoszillator 42 angekoppelt und dient dazu, die Amplitude das Farbsynchronsignal am Ausgang des Farbartverstärkers 40 unabhängig von schwankenden Eingangasignalstärken an der Antenne relativ konstant au halten«, Diese sogenannte automatische Farbregelung (AFR) ergänzt die Wirkung der AVR fürAn APR and color blocking device 46 is on the input side coupled to the reference oscillator 42 and serves to the Amplitude is the color sync signal at the output of the chrominance amplifier 40 keep it relatively constant regardless of fluctuating input signal strengths at the antenna «, this so-called automatic color control (AFR) complements the action of the AVR for

die höherfrequenten lfarbartkomponenten, die aufgrund der Eigen- : schäften das Ausbreitungsweges sowie anderer Änderungen eine selektive Dämpfung oder Abschwächimg erfahren. Außerdem dient die APR- und Farbsperrenschaltung 46 dazu9 d&si Farbartverstärker 40 bei Schwarzweißübertragung abzuschalten oder zu ; sperrsn, um au verhindern, daß Stör- oder Frsmdsignale die Wiadergabe beeinträchtigen» Die obenbeschri@bes.sn Schaltungsteile aind allgemein bekannt und in den meisten herkömmlichen Farbempfängern vorhanden.the higher-frequency color-type components which, due to the properties of the propagation path and other changes, experience selective attenuation or attenuation. In addition, the APR and color blocking circuit 46 serves to switch off or on 9 d & si chrominance amplifiers 40 during black and white transmission ; Block in order to prevent interference or frms signals from affecting the output. The circuit components above are well known and are present in most conventional color receivers.

Im Leuchtdicht©kanal befindet sich, wie in einem Farbampfanger üblich, sine Verzögerungsleitung 47 sur Kompensation dar grössersn lauf seit oder Verzögerung 5, welche die Farbartsignale bei dar Behandlung is schmalbandigen Farbartverstärker gegenüber den im breinbandigen Leuchtdichteverstärker (Videoverstärker 12) verstärkten Leuchtdichtesignalen erfahren. In der Verzögerungsleitung 47 werden alao die Leuchtdichtesignale so verzögert, daß sie an den Kathoden der Bildröhre gleichzeitig mit dem Eintreffen der dazugehörigen Farbartsignale an den Gittern der Bildröhre eintreffen. Wenn dar Empfänger im Videoaonitorbetrieb arbeitst, wird9 wis im Zusammenhang mit Figur 1, erwähnt» beispielsweise die Betriebsspannung B+ mittels des Schalters 32 vom ZF-Verstärker abgeschaltet. Der Schalter 32 kann eine geeignete Scheiben- oder Kontaktanordnung am Betriebsartwählschalter 27 sein» Dar Empfänger ί kann jetzt sin direkt in den Videoverstärker eingegebenes Videosignal verarbeiten.As usual in a color receiver, there is a delay line 47 in the luminance channel to compensate for the greater run or delay 5, which the chrominance signals experience when treated with a narrowband chrominance amplifier compared to the luminance signals amplified in the broadband luminance amplifier (video amplifier 12). In the delay line 47, the luminance signals are delayed in such a way that they arrive at the cathodes of the picture tube at the same time as the arrival of the associated chrominance signals at the grids of the picture tube. If the receiver is in the Work t Videoaonitorbetrieb, 9 is switched off wis in connection with Figure 1, mentioned "for example, the operating voltage B + via the switch 32 from the IF amplifier. The switch 32 can be a suitable disk or contact arrangement on the mode selector switch 27 "The receiver" can now process a video signal input directly into the video amplifier.

Bei Ausfall der ZF-Veratärkerwirkung, d.h. bei Abschaltung des ZF-Verstärkers ergibt sich jedoch insofern eine If the IF amplifier effect fails, ie if the IF amplifier is switched off, however, a

.009Θ51./1890 . BADORiGINAL - ;.009Θ51. / 1890. BADORiGINAL -;

1 -11- 1 -11-

interessante Erscheinung, als die Verzögerung der Verzögerungsleitung 47 jetzt zu lang ist und folglich dia Parbartsignale mit die3er Verzögerung, bei dem in einem üblichen Empfänger herrschenden Verhältnissen vor dam Eintreffen der Leuchtdichtesignale an den Kathoden an den Gittern der Bildröhre eintreffen, Ee muß daher, damit ein herkömmlicher Empfänger sowohl Signale, die drahtlos mittels eines Trägers übertragen werden9 als auch Videosignale, die direkt von einer entsprechenden Quelle wie ainea Band oder einer Kamera empfangen werden, verarbeiten kann, die Verzögerung der Leuchtdichte- Verzögerungsleitung 47 verkürzt oder verkleinert werden, s?enn auf Monitorbetrieb geschaltet wird· folglich iat mit dem Betriebsartwählschalter ein Kontakt 48 verbunden, der einen Teil oder Abschnitt der Verzögerungsleitung 47 kurzsohlieSt, wenn der Empfänger : ala Monitorgerät für die Wiedergabe von Farbvideosignalen von elnsa Band oder von anderen Quellen arbeitetg . ;Interesting phenomenon, when the delay of the delay line 47 is now too long and consequently the parbaric signals with this delay, under the conditions prevailing in a normal receiver before the arrival of the luminance signals at the cathodes on the screens of the picture tube, Ee must therefore be a Conventional receiver can process both signals that are wirelessly transmitted by means of a carrier 9 and video signals that are received directly from an appropriate source such as ainea tape or a camera, the delay of the luminance delay line 47 can be shortened or decreased a contact 48 is connected to the operating mode selector switch which shorts a part or section of the delay line 47 when the receiver : is operating as a monitor device for the reproduction of color video signals from tape or from other sources. ;

Figur 3 ssigt teilweise in Blockfora das Schaltachema eines typischen handalaüblichen Farbfernsehempfängers, der so modifiziert ist, daß er sowohl drahtlos gasendete HF-Signale als auch Videoeignale von anderen Quellen verarbeiten kann.FIG. 3 shows the circuit diagram partly in block form a typical commercial color television receiver modified so that it both wirelessly gassed RF signals as well as video signals from other sources.

Die Antenne 49 ist an den Eingang ■■ des HF-Suners 50 angekoppelt, dessen Ausgangssignal dem ZF.Yerstärker 51 augeführt ist. Der ZP-Veratärker 51 ist ausg&ngseeitig an den Eingang des Videodemodulator 52 sowie an den Tonteil 54 des Empfängers angekoppelt. Der Videodemodulator 52 ist in üblicher Weise direkt an den Eingang des Videoverstärkers angekoppelt, der in dieβem Pall eine Eingangsstufe 56 mit einer Pentode aufweist. Die Anode der Pentode ist an das Gitter einer Verstärkertriode 57 angekoppelt, die einen Anoden- und einen Kathodenarbeitswider stand für die Aussteuerung der Synchronisier- und AVE-Schaltungen bzw. des Leuchtdichtekanals hat,The antenna 49 is coupled to the input ■■ of the HF suner 50, the output signal of which is fed to the IF amplifier 51 is. The ZP-Veratärker 51 is on the output side at the input of the video demodulator 52 and to the audio part 54 of the receiver coupled. The video demodulator 52 is coupled in the usual way directly to the input of the video amplifier, the in this Pall has an input stage 56 with a pentode. The anode of the pentode is attached to the grid of an amplifier triode 57 coupled, the an anode and a cathode load resistors stood for the control of the synchronizing and AVE circuits or the luminance channel has,

Die Anode der Verstärkertriode 57 ist an den Eingang der Synohronisiersignal-Trennstufe 61 sowie über einen Widerstand 62 an die Eingangselektrode einer getasteten AVH-Pentode 60The anode of the amplifier triode 57 is connected to the input of the Synohronisiersignal-Trennstufe 61 and a resistor 62 to the input electrode of a keyed AVH pentode 60

009851/ItSO BAD orsgsmäl009851 / ItSO BAD orsgsmäl

COPYCOPY

angekoppelt, -Die Pentode 60 wird öureti positive Impulse getastet 9 die über einen swieeJaen die Anode der Pentode 60 und die Ablenkschaltung 64 gekoppelten Kondensator 63 zugeführt sind. Die getastete Pentode 60 liefert an ihre Anoi© eine Regelspannung 9 die dar Amplitude der Syachronisiereigaalspitsen des dem Gritter angeführten Signals proportional ist«. Die. Anodenlast enthält geeignete BC-Filterglieder %w& Filtern der Regel spannung Tor deren Zuleitung an die Hl1- und ZP-Yerstärker. Die Ablenkschaltung 64 enthält die Tsrtikal- und Horisontalablenkstufen mit lücklauftranaformator und den verschiedenen Hochspannungsstuf@n9 wie sie in einem üblichen Empfänger normalerweise vorhanden sinöocoupled, -The pentode 60 is scanned with positive pulses 9 which are fed via a capacitor 63 coupled to the anode of the pentode 60 and the deflection circuit 64. The gated pentode 60 supplies to its anoi © a control voltage 9 which is proportional to the amplitude of the syachronization area of the signal given to the grid. The. Anode load contains suitable BC filter elements % w & filters the control voltage gate whose feed line to the Hl 1 and ZP amplifiers. The deflection circuit 64 contains the vertical and horizontal deflection stages with return transfor- mator and the various high-voltage stages 9 as they are normally present in a conventional receiver

Die Ablenkschaltung 64 feeliefert üfeer gwei Ausgänge X und Y das Ablenkjoch 66 der Bildröhre 67» die ein© Dreistrahl-Lochmaskenröhre sein kann9 mit den erforderlichen Horizontal- undThe deflection circuit 64 provides two outputs X and Y, the deflection yoke 66 of the picture tube 67, which can be a three-beam shadow mask tube 9 with the required horizontal and vertical angles

Die Steuersignale für die Ablenkschaltung werden vom Horizontalossillstor 68 und vom VertikalosgillatoE1 69 geliefert, die durch die Synch3?onisiereignal-Tr@nn@tufe 61 synchronisiert werden. Wie in einem solchen Empfänger üblich, wild die Farbartbehandlungsschaltung- 70 mit den Parbart-Bandpaßverßtärkern9 der Farbsynchronsignal-Trennstuf@, d©a Beferenzoszillator9 der AFR~Saiialtuag und der Farbsperre von der Eingangestufe 56 des Videoverstärker© gesteuert9 die mit ihrer Anode über einen Kondensate-? 71 wechseistroamäßig an die Farbartbehandlungeschaltung 70 angekoppelt ist. Die"Ausgänge der Earbartbehandlungsschaltung .70 sind ©n den Farbdemodulator 72 angekoppelt* der Farbdiffsrenssignal©-füE die Zuleitung an die Bildröhre 67 über di@ Farbtreiberstufen 73 liefert. Der Kathodenausgang der Videovsrstärkertriede 57 ist la normalen Empfangabetrieb über einen Schalterkontakt 74p ©la© gerungeleituag 120
75 auf αen Eingang
leitung 76 gekoppelt« Di® !©rgSgennagileitiim^ 76 ist
The control signals for the deflection circuit are supplied by the Horizontalossillstor 68 and the Vertical OsgillatoE 1 69, which are synchronized by the Synch3? Onisiereignal-Tr @ nn @ tufe 61. As usual in such a receiver, the chrominance treatment circuit 70 with the Parbart bandpass amplifier 9 the color sync signal separator @, the reference oscillator 9 of the AFR ~ Saiialtuag and the color lock from the input stage 56 of the video amplifier © controlled 9 with its anode a condensate? 71 is alternately coupled to the chrominance treatment circuit 70. The outputs of the earbart treatment circuit .70 are coupled to the color demodulator 72 * the color difference signal © -füE supplies the feed line to the picture tube 67 via the color driver stages 73. The cathode output of the video amplifier circuit 57 is normal reception mode via a switch contact 74p © la © gerungeleituag 120
75 on the entrance
line 76 coupled «Di®! © rgSgennagileitiim ^ 76 is

seitig an den Eingang eines Videoverstärkers 77 angekoppelt, der über ein geeignetes Steuernetzwerk 78 die Kathoden der Bildröhre 67 mit den relativ breitrandigen leuchtdichtesignalen aussteuert. Die Verzögerungsleitungen 120 und 76 dienen dazu, sicherzustellen, daß die breitbandig verstärkten Leuchtdichx-esinalen an den Kathoden der Bildröhre 67 ungefänr gleichzeitig mit dem Eintreffen der Farbartsignale an den Bildröhrengittern eintreffen. Der Empfänger, soweit bisher beschrieben, ist mit Ausnahme der Schalterkontakte 74 und 75 sowie der gespaltenen oder geteilten Verzögerungsleitung 120, 76 von herkömmlicher Art.side coupled to the input of a video amplifier 77, the cathodes of the via a suitable control network 78 Picture tube 67 with the relatively wide-margined luminance signals controls. The delay lines 120 and 76 are used to ensure that the broadband amplified luminous esinals at the cathodes of the picture tube 67 approximately simultaneously with the arrival of the chrominance signals at the picture tube grids arrive. The recipient, as far as described so far, is with the exception of the switch contacts 74 and 75 and the split or split delay line 120, 76 of conventional Art.

Es soll jetzt im einzelnen die Zusatzschaltung beschrieben werden, die im Empfänger für den Empfang von äusseren Videosignalen, die Deispielsweise von einem Bandgerät oder einer Kamera stammen, vorgesehen ist.It will now be described in detail the additional circuit that is in the receiver for the reception of external Video signals originating from a tape recorder or a camera, for example, is provided.

Die genannten Schalterkontakte 74 und 75 sind Kontakte am gleichen Schalter, der andere Kontakte 80, 81, 82, S3 und 84 steuert«, Jeder dieser Schalterkontakte ist als einpoliger Umschalter ausgeführt, obwohl auch andere geeignete Schalteranordnungen verwendet werden können. In Figur 3 ist ein Schalterbetriebsschema gezeigt, welches anzeigt, daß, wenn die Schalterkontakte 74, 75 und 80 bis 84 in die gestrichelt dargestellte Stellung, oder nach oben, geschaltet werden, der Empfänger in üblicherweise eine HP-Übertragung verarbeitet. Wenn die Schalterkontakte auf die in der Zeichnung gezeigten Stellungen geschaltet sind, spricht der Empfänger auf ein äusseres Videosignal an, das von dner der obengenannten Quellen stammt.The switch contacts 74 and 75 mentioned are contacts on the same switch, the other contacts 80, 81, 82, S3 and 84 controls «, each of these switch contacts is a single-pole changeover switch although other suitable switch arrangements can be used. Referring to Figure 3, there is a switch operating diagram shown, which indicates that when the switch contacts 74, 75 and 80-84 into the dashed line Position, or upwards, the receiver usually processes an HP transmission. When the switch contacts are on the ones shown in the drawing Positions are switched, the receiver responds to an external video signal from the above sources originates.

Bei der in Figur 3 veranschaulichten Schalterstellung, entsprechend der Verwendung des Empfängers als Videomonitorgerät, ist eine Quelle äusserer Videosignal an den Anschluß 86 angekoppelt, der seinerseits an das eine Ende eines Potentiometers 87 angeschlossen ist. Das Potentiometer 87 dient als Eingangssignalpegelregler, der den Benutzer in die Lage setzt, die Stärke des dem Empfänger zugeführten Signals einzustellen.In the switch position illustrated in Figure 3, corresponding to the use of the receiver as a video monitor device, is a source of external video signal on terminal 86 coupled, in turn, to one end of a potentiometer 87 is connected. The potentiometer 87 serves as an input signal level controller, which enables the user to adjust the strength of the signal sent to the receiver.

Der Schleifer, eles Pot^atioEasters
88 an die Basis eines
The Grinder, eles Pot ^ atioEasters
88 to the base of a

mäßig angekoppelt» Der ©.1© Ifetttss'iolg®? gestaltete ferstärkertransistor 89 ist mit soisäQB K©ll®lst©E· üTbar @in@n gremsungswiüerstand 90 aa eis© BstriabsspssaimgsfMel] angeschlossen« Der Kollektor Ist für üsshsslstroiasigiiale durch einen Kondensator 91 üfeeribMieHsto Ein Basisi^orspannetswerlr für den Traneistor 89 mitcäs UiaQgutaadoa 92 und 93 ist zwischen ■fV undmoderately coupled »The © .1 © Ifetttss'iolg®? designed booster transistor 89 is with soisäQB K © ll®lst © E · üTbar @ in @ n gremsungswiüerstand 90 aa eis © BstriabsspssaimgsfMel] connected «The collector is through for üsshsslstroiasigiiale A capacitor 91 üfeeribMieHsto A Basisi ^ orspannetswerlr for the Traneistor 89 mitcäs UiaQgutaadoa 92 and 93 is between ■ fV and

des graasistor® 89 liegtof the graasistor® 89 is located

Beaiagepotential (Mssse) asiö ist ülbss1 ®ia© Spul© 95 an di© ein@e Yerstaiikertrsfflsiistogs 9β ®ag@lkopp@ltö cltr in Emitter— aBssel©(gt ist mslü ©i®©K@ll©kto2?liaiitη bestehend ausBeaiagepotential (Mssse) asiö is ülbss 1 ®ia © Spul © 95 an di © ein @ e Yerstaiikertrsfflsiistogs 9β ®ag @ lkopp @ lt ö cltr in Emitter— aBssel © (gt is mslü © i® © K @ ll © kto2? Liaiitη consisting of

der +V und iea Kollektor dieses feaasistors gekoppelten Reihenschaltraag eiaes Widerstaades 99 ^aaä einer Eatzernmgsspule 10O8 aufweint«.the + V and iea collector of this feaasistor-coupled series circuit rack of a resistor 99 ^ aaa of an Eatzernmgsspule 10O 8 cries ".

Die swischea d©ai Eait*fe@s> üqb SE'saeistor® 89 Bad der Basis &ez Transistors 9<S li©g@mi@ ipml® 95 ist in Sssianresoaaa^ mit einem KondenBatog 101 g äss im ®©i&@ ©it eine® Q-Dämpfungewiderstanä 102 a?iis©hen öi© Bssi® üq& Srsffl.Bist©r® 96 und Masse geschaltet ist© Bi© Spul© 95g äer loai®ia®ator 101 und der Widerstand 102 bilden eiaea lesoaaiigteeis mit niedrigem Q°Wert9 •der als ZP-Teratärkersiaulator für die Parbträgereignalkoiaponenten arbeitet» Ber Ioll@ktor äee Transistors 36 ist an die Basis eines Terstärlerteansistora 105 aag@k@pp©ltg der sit seinem Emitter über die Reihenschaltung d@r Widerstand© 106 und 10? mit +V__ Terbunden ist«, %>wLB®hen den Yerbimiungspimkt der The swischea d © ai Eait * fe @ s > üqb SE'saeistor® 89 bath of the base & ez transistor 9 <S li © g @ mi @ ipml® 95 is in Sssianresoaaa ^ with a KondenBatog 101 g äss in the ® © i & @ © it a® Q-attenuation resistance 102 a? iis © hen öi © Bssi® üq & Srsffl.Bis © r® 96 and ground is connected © Bi © Spul © 95g äer loai®ia®ator 101 and the resistor 102 form eiaea lesoaaiigteeis with low Q ° value 9 • which works as a ZP-Teratärkersiaulator for the Parbträgereignalkoiaponenten »Ber Ioll @ ktor äee transistor 36 is to the base of a Terstärlerteansistora 105 aag @ k @ pp © lt g the sit its emitter over the series connection of the resistor © 106 and 10? with + V__ Terbunden is «, %> wLB®hen the yerbiming point of the

CwCw

Widerstände 106 "und* 107 einerseits unä Masse üade^?ers@its ist ein Überbrückungs- oder Ibleitfeondeasator 108 gekoppelt» Der Kollektor des Transistor® 105 liegt ütoer ®in©a Widerstand 109 an Ilasse sowie am Schal tans d©s Schalters Θ39 ä@r9 wie gezeigt, auf Empfang äusserer Videosignale geschaltet ist. Der Schalter 83 koppelt den Kollektor ö@s fransistörs 83 mit der der ersten Videoverstärkerstafe 56o Di©@e die direkte Einkopplung &<so Resistors 106 "and * 107 on the one hand and ground üade ^? Ers @ its is a bridging or Ibleitfeondeasator 108 coupled» The collector of the Transistor® 105 is located in a resistor 109 at Ilasse and at the switch of the switch Θ3 9 ä @ r 9 is switched to receive external video signals as shown. The switch 83 couples the collector ö @ s fransistörs 83 with that of the first video amplifier station 56 o Di © @ e the direct coupling &<so

20285312028531

verstärkten Videosignals auf die Kathode der ersten Videoverstärkerstufe 56. Bei Einstellung auf Videömonitorbetrieb (Empfang äusserer Videosignale) wird ausserdem durch den Schalterkontakt 80 die Betriebsspannung B+ vom ZF-Verstärker 51 abgeschaltet. Dadurch wird der Empfangsteil des Empfängers ausgeschaltet, so daß im Videomonitorbetrieb keine HF-Signaleamplified video signal to the cathode of the first video amplifier stage 56. When setting to video monitor mode (reception of external video signals), the switch contact 80 the operating voltage B + from the IF amplifier 51 is switched off. As a result, the receiving part of the receiver is switched off, so that no HF signals are used in video monitor mode

empfangen und verarbeitet werden können. Die Veretärkerpentode [ can be received and processed. The Veretärkerpentode [

56 verstärkt das auf ihre Kathode gekoppelte Signal, so daß !56 amplifies the signal coupled to its cathode, so that!

sie an ihre Anode verstärkte Videosignale liefert, wie sie ', it delivers amplified video signals to its anode, such as ',

normalerweise bei HF<?£mpfang dort erscheinen würden. Ferner : would normally appear there at HF <? £ reception. Furthermore :

wird durch die Spule 95 in Verbindung mit dem Kondensator 101 ,is through the coil 95 in connection with the capacitor 101,

t das von der äusseren Quelle stammende Videosignal absichtlich so beeinflußt, wie es der Fall wäre, wenn es durch Demodulation' eines ZF-Signals erhalten worden wäre.t the video signal from the external source intentionally influenced as it would be if it were demodulated ' of an IF signal would have been obtained.

Zu diesem Zweck ist das Reihennetzwerk mit niedrigem Q-Wert so bemessen, daß seine Resonanssspitze bei ungefähr 5,08 HHz oder etwas darunter liegt. Dies ermöglicht es, daß die Farbträgerseitenbandfrequenzen auf dem abfallenden feil der Bandpaßkurve verstärkt werden kommen. Bei Übertragung von HF-Signalen würden die Farbart- oder Färbträgerseitenbandfreque£ ζen durch den ZF-Veretärker auf dem gleichen Punkt relativ gleicher Neigung der Bandpaßkurve des ZF-Verstärkers verstärkt.To this end, the low Q series network is sized so that its resonance peak is at approximately 5.08 HHz or a little below. This allows the ink carrier sideband frequencies to be on the falling for sale the bandpass curve are amplified. When transferring RF signals would have the chrominance or color carrier sideband frequency ζen through the ZF amplifier on the same point relative same slope of the bandpass curve of the IF amplifier amplified.

Der Zweck dieses Reihenresonanzkreises Bit niedrigem Q-Wert ist es daher, ein optimales Videosignal (z.B. NTSC-Sig«· nal), bei welchem die Amplituden der Farbart- und der Leuchtdichtekömponenten verhältnismäsBig flach sind und keine Verzerrung im Zuge der Ausbreitung oder durch die ZF- und HF-Verstärkung erfahren haben, absichtlich zu verzerren.The purpose of this series resonant circuit is low Q bit it is therefore an optimal video signal (e.g. NTSC-Sig «· nal), at which the amplitudes of the chrominance and the Luminance components are relatively flat and none Distortion in the course of propagation or by the IF and RF amplification experienced intentionally distorting it.

Viele Stufen in eines Empfänger sind so ausgelegt, daß sie die Übertragenen HF-Signale angemessen verarbeiten. Beispiele hierfür sind die Bandpaßcharakteristiken der HF- und ZF-Stufen usw« Unter Berücksichtigung dieser Tatsachen aufi das optimale Videosignal vor Einkopplung in die erste Videoverstärkerstufe des Empfängers so vorverserrt werden, daß es rom Empfänger inMany stages in a receiver are designed to adequately process the transmitted RF signals. Examples include the band-pass characteristics of the RF and IF stages, "etc. Considering these facts, the optimum video signal aufi the receiver are vorverserrt so before coupling into the first video amplifier stage that it rom receiver

0-09861/ittO-0-09861 / ittO-

üblicher Weise verarbeitet werden kann. Bas verstärkt© Signal an der Anode der Pentode 56 wird jetzt in üblicher Weise über den Kondensator 71 auf die Parbartbehandlungssßhaltung 70 und von dort auf den restlichen feil dar Parbartschaltung gekoppelt, so daß die Bildröhre 67 sait den richtigen Farbeteuersignalen gespeist wird« Wie ersichtlich besteht^ ©owiet es den larbartbehandlungskanal betrifft, kein Unterschied zwischen diesen äusseren Signalen und Signalen, die er bei HF-Empfang empfangen würde. Die in einem solchen Empfänger üblicherweise vorhandenen Parbartentzerrnetzwerke entzerren nach wi© vor das Farbartsignal vor Eingabe in den Demodulator* vm das "Abroll.en" der Farbartkomponenten aufgrund des ZP-Prequenzgangee %u kompensieren usw. Die Parbartentzerrn©tsw©rke brauchen nicht verändert oder beeinflußt zu werden, da dae Videosignal durch den Einfluß der Spule 95 und des Kondensators 101 absichtlich-vorverzerrt worden ist, wie oben erwähnt·can be processed in the usual way. The amplified © signal at the anode of the pentode 56 is now coupled in the usual way via the capacitor 71 to the Parbartbehandlungssßhaltung 70 and from there to the rest of the Parbart circuit, so that the picture tube 67 is fed with the correct color control signals As far as the larbart treatment channel is concerned, there is no difference between these external signals and signals that it would receive with HF reception. The normally present in such a receiver Parbartentzerrnetzwerke equalize after wi © before the chrominance signal before entering into the demodulator * vm the "Abroll.en" the chrominance components due to the ZP-Prequenzgangee% u compensate etc. The Parbartentzerrn © tsw © strength need not be changed or to be influenced, since the video signal has been intentionally pre-distorted by the influence of the coil 95 and the capacitor 101, as mentioned above.

Das verstärkte Videosignal an der Anode der Pentode b6 wire auf das Gitter der Verstärkertriod® 57 gekoppelt0 Dae an der Anode der Triode 57 erscheinende verstärkt© Signal wird natürlich nach wie vor über den Widerstand 62 auf die getastete AVR-Pentode 60 gekoppelt sowie der Synchronisiersignal-Trennetufe 61 zugeleitet. Auf diese Weise erhalten der Horizontal- und der Vertikaloezillator 6Θ bzw« 69 semi© die Ablenkutufen 64 ähnliche oder gleichartige Signale,, wi® sie beim normalen Empfang (HP-Übertragung) empfangen würden? so öaß sie die erforderlichen Spannungen und Ablenketröme für dig' rast erf#*rmige Strahlablenkung liefern. Die AVH-Sehaltung dagegen8 die normalerweise an den Tuner und den EP-Verstärker angekoppelt ist, arbeitet zwar, regelt jedoch diese §5tmf®n nicht* da sie wegen der Abschaltung der Betriebsspannuiig B+ ψ©η so&®m ZP-Veretärker 5% auegeecn&ltet ß±m\. The amplified video signal to the anode of pentode b6 wire on the grid of the Verstärkertriod® 57 coupled 0 Dae at the anode of the triode 57 appearing amplified © signal is of course, still via the resistor 62 to the keyed AGC pentode 60 coupled and the synchronizing signal -Separation stage 61 fed. In this way, the horizontal and vertical oscillators 6Θ or «69 semi © receive the deflection levels 64 similar or similar signals, as they would be received in normal reception (HP transmission)? so that they supply the necessary voltages and deflection currents for dig 'rast successful beam deflection. On the other hand, the AVH-Sehaltung 8, which is normally connected to the tuner and the EP amplifier, works, but does not regulate this §5tmf®n * because it disconnects the operating voltage B + ψ © η s o B « & ®m ZP -Veretärker 5% auegeecn & ltet ß ± m \.

Jedoch ist die Anoäe der Pentode 60 timr Wlieretänäe 1089 109 und 110 ait der Kathode einer Biode 111 g©k@pp<§lt$ SI® mit ihrer Anode an die Basis einen Verstärkertrameistor» 112 angekoppelt ist, der mit seines Bai tier an Mass® Xi@gt -;Miä mit seines Kollektor an den Verbindw|ge£uiikt o.erHowever, the anode of the pentode is 60 timr Wlieretänäe 108 9 109 and 110 ait the cathode of a diode 111 g © k @ pp <§lt $ SI® with its anode is coupled to the base of an amplifier trameistor 112, which is connected to its base Mass® Xi @ gt - ; Miä with his collector at the connecting road £ uiikt o.er

93 im BasisVorspannnetzwerk des Transistors 89 angeschlossen ist. Die Kathode der Diode 111 und die Basis des Transistors 112 sind ausserdem über einen Widerstand 114- mit dem Schalterkontakt 84 verbunden, der im Videomonitorbetrieb eine Spannung +V„ durch den Widerstand 116 schickt, durch welche der Transistor 112 und die Diode 111 durchlaßgespannt werden. Auf diese Weise wird bei durchlaßgespannter Diode 111 durch die am Widerstand 110 im Anodenkreis der Pentode 60 erscheinenden AVR-Spannungsschwankungen die Vorspannung des Transistors 112 moduliert oder verändert. Der Transistor 112 verändert nach seiner Stromleitung den Strom des Transistors Ö9 durch Steuern seines Basisstromes. Folglich wird durch die Änderungen des Kollektorstromes des Transistors 89 die Betriebsspannung an der Basis des Transistors 96 geändert. Der Transistor 112 kehrt ausserdem die auf seine Basis gekoppelten Spannungsschwankungen in ihrer Polarität um, so daß sichergestellt ist, daß die automatische Vorspannwirkung in der richtigen Phase entsprechend der Anzahl der für die Vorverstärkung des äusseren Signals verwendeten Stufen erfolgt.93 connected in the base biasing network of transistor 89 is. The cathode of diode 111 and the base of the transistor 112 are also connected to the switch contact via a resistor 114- 84 connected, which sends a voltage + V "through the resistor 116 in the video monitor mode, through which the transistor 112 and the diode 111 are forward-biased. To this Way is with forward-biased diode 111 by the am Resistor 110 in the anode circuit of the pentode 60 appearing AVR voltage fluctuations the bias of transistor 112 is modulated or changed. The transistor 112 changes the current of the transistor Ö9 by controlling after its current conduction its base current. Consequently, due to the changes in the collector current of the transistor 89, the operating voltage is applied the base of transistor 96 changed. The transistor 112 It also reverses the voltage fluctuations linked to its base reverses their polarity to ensure that the automatic biasing action is in the correct phase corresponding to the number of preamplification of the outer The stages used in the signal.

Die Arbeitsweise ist wie folgt. Wenn der Gleichstrompegel des Signals an der Basis des Transistors 89 zu positiv wird, wird auch der Gleichstrompegel des auf die Kathode der ersten Videoverstärkerstufe 56 gekoppelten Signals zu positiv, so daß folglich auch der Gleichstrompegel des verstärkten Signals an der Anode der Pentode 56 zu positiv wird. Die AVR-Tastpentode 60 empfängt daher an ihrem Gitter ein Videosignal mit einem solchen Gleichstrompegel, daß sie nicht leiten kann, d.h. verriegelt ist* In dieser Betriebsart leitet daher der Transistor 112 stärker. Durch die verstärkte Stromleitung des Transistors 112 wird die Gleichspannung an der Basis des Transistors 89 heruntergedrückt. Auf diese Weise erniedrigt sich j der Gleichstrompegel des dem Transistor 96 eugeführten Signals \ ebenso wie der Gleichstrompegel des am Kollektor des Transistonp 105 erscheinenden Signals, das der Kathode der Pentode 56 ssuge-J führt ist. Dadurch wird der Gleichstrompegel an der Anode der !The way it works is as follows. If the DC level of the signal at the base of transistor 89 becomes too positive, the DC level of the signal coupled to the cathode of first video amplifier stage 56 also becomes too positive, so that consequently the DC level of the amplified signal at the anode of pentode 56 also becomes too positive . The AGC key pentode 60 therefore receives a video signal at its grid with such a DC level that it cannot conduct, ie is locked * In this mode of operation, transistor 112 therefore conducts more strongly. The increased current conduction of transistor 112 suppresses the DC voltage at the base of transistor 89. In this way, the transistor 96 eugeführten signal \ j lowers the DC level as the DC level of the appearing at the collector of Transistonp 105 signal which is the cathode of pentode 56 ssuge J-leads. This will reduce the DC level at the anode of the!

009851/1890009851/1890

Pentode 56 erniedrigt. Auf diese Weise wird folglich der Pegel des Videosignals an der Anode der Pentode 56 auf ungefähr dem gleichen Wert wie bei normalem HP-Smpfang gehalten, so daß die AVR-Schaltung leiten kann und die Vorspann- und Arbeitspunkte des Videoverstärkers relativ konstant und unter dem Einfluß der AVR gehalten werden.Pentode 56 lowered. In this way, consequently, the level of the video signal at the anode of the pentode 56 becomes approximately kept the same value as with normal HP-Smpfang so that the AGC circuit can conduct and the preload and operating points of the video amplifier can be kept relatively constant and under the influence of the AVR.

Dia Verstärkertriode 57 steuert über ihre Kathode und die Schalter 74 und 75? die mit zwei ihrer Kontakte zusammengeschaltet aindj die Leuchtdichteverzögerungsleitung 76. Die anderen Kontakte der Schalter 74 und 75 sind bei auf HF-Ssapfangsbetrieb geschaltetem Schalter {d»n» aach oben gelegtem Schalter-arm) durch den Verzögerungsleitungsabschnitt 120 gekoppelt. Die Verzögerungsleitung 120 liegt daher in Reihe mit der Verzögerungsleitung 76, wie oben erwähnt, ao daß sich eine längere Versögerung für. den Leuchtdichtekanal bei HP-Empfang als bei Empfang des äusseren Videosignals ergibt. Würde bei HF-Empfang mit der gleichen Verzögerung! gearbeitet wie beim Smpfang äusserer Videosignale, so würden beim Empfang der äusseren Videosignale die Leuchtdi-ahtssignale an den Kathoden der Bildröhre nach dem Eintreffen der Farbartsignale an den Gittern eintrsffen» Es wird angenommen, daß die 'Notwendigkeit einer solchen Verzögerungsverstellung sich daraus ergibt, daß die ZF-Veratärker und die HF-Verstärker ausgeschaltet sind und folglich nicht die Farbartkonponenten des Signalgemischs um einen anderen Betrag verzögern können als die Leuchtdichtekomponenten. Es erscheinen daher beim normalen HP-Empfang die Farbartkomponenten an der Anode der Pentode 56 mit einer zusätzlichen Versögerung gegenüber den Leuchtdichtekomponenten aufgrund der Eigenschaften des Empfangsteils vor Eingabe in die Farbartbehandlungsschaltung 70. Diese zusätzliche Verzögerung tritt bei Empfang von Videosignalen von anderen Quellen nicht notwendig auf.The amplifier triode 57 controls its cathode and switches 74 and 75? The other contacts of the switches 74 and 75 are coupled by the delay line section 120 when the switch is switched to RF interception mode (switch arm upward). The delay line 120 is therefore in series with the delay line 76, as mentioned above, so that there is a longer delay for. gives the luminance channel with HP reception than with reception of the external video signal. Would with HF reception with the same delay! worked as when receiving external video signals, so when receiving the external video signals the light-emitting signals would arrive at the cathodes of the picture tube after the arrival of the chrominance signals at the grids The IF amplifier and the HF amplifier are switched off and consequently cannot delay the chrominance components of the signal mixture by a different amount than the luminance components. During normal HP reception, the chrominance components appear at the anode of the pentode 56 with an additional delay compared to the luminance components due to the properties of the receiving part before input to the chrominance processing circuit 70. This additional delay does not necessarily occur when receiving video signals from other sources.

Der Schalter 81 erfüllt bei Smpfang von Signalen von einem Bandgerät oder anderen äusseren Quellen eine weitere nützliche Aufgabe indem er den Begleittonteil des äuaseren Signals, derThe switch 81 fulfills when receiving signals from one Tape recorder or other external sources perform another useful task by providing the accompanying sound portion of the external signal, the

009851/ 1 890009851/1 890

- ■ BAD ORiGSMAL COPY- ■ BAD ORiGSMAL COPY

20236^120236 ^ 1

auf einer getrennten Bandspur aufgezeichnet sein oder von einer geeigneten Tonverstärkerachaltung stammen kann, von einem auagangaseitig an dieaen Schalter angeschalteten Vorverstärker 121 auf den Tonteil 54 dea Fernsehempfängers koppelt. Diese Kopplung kann über den Lautstärke- und Tonregler dea Empfängers erfolgen* Bas ao eingekuppelte Tonsignal umgeht dabei die Tondemodulatoren, da das sum äuaseran Videosignal gehörige anassrs Tonsignal in seiner ursprünglichen Form erscheint· Auf diese Weise kann daa Videosignal auf dem Bildschirm der Bildröhre wigdergagabsn werden, während zugleich der Begleitton über den Lautsprecher des Empfängers wiedergegeben wird, ao daß dem Betrachter @in® normale Darbietung geboten wird«recorded on a separate tape track or from a suitable audio amplifier circuit can come from an auagangaseiten coupled to the preamplifier 121 connected to the switch on the audio part 54 of the television receiver. These Coupling can take place via the volume and tone controls of the receiver * Bas ao coupled audio signal bypasses the Sound demodulators, as the sum also belongs to the video signal anassr's sound signal appears in its original form In this way the video signal can be wigdergagabsn on the screen of the picture tube, while at the same time the accompanying sound is played through the receiver's loudspeaker, ao that the viewer @ in® is offered normal performance «

Der Schalter 32 liegt mit seinem Schaltarm an Masse und ist alt seinen beiden Kontakten oder Polen an den Horizontaloazillator 68 angeschaltet. In Seihe alt demjenigen Kontakt des Schalter 82, auf den bei HP-Empfang geschaltet wird, liegt ein Widerstand 123· Der andere Kontakt, auf den bei Empfang äusaerer Videosignale gsachaltet wird«, ist direkt an den Oszillator 68 angeschlossen. ■The switch 32 lies with its switching arm to ground and is old powered his two contacts or poles at the Horizontaloazillator 68th A resistor 123 is located next to that contact of switch 82 to which HP reception is switched. The other contact which is switched to when external video signals are received is connected directly to oscillator 68. ■

Der Schalter 82 erfüllt folgende Aufgaben. Beim normalen Empfangsbetrieb wird der Horizontaloasillator 58 durch die Synchronisieriapulae von der Synchroniaiarsignal-Trennstufe synchronisiert. Ein Phasendetektor liefert eine der Phasen-; differenz zwischen den Synchronlsieriapulsen und der Oeziilatorschwingung entsprechende Hegelspannung für die Frequenzregelung des Horizontaloszillators 68, damit dieser in dar richtigen Phase synchronisiert wird. Das Auegangesignal des Phasendetektore wird vorgefiltert, um su verhindern, daß Stör- und anderweitige Komponenten die Regelspannung fälschlich beeinflussen und den Oszillator 68 fraquenzsässig aus dem "Schritt" bringen. Ib normalen Bapfangebetrieb miß die Segelspannung vor Zuleitung an den Oszillator einer schmalbandigen Filterung unterzogen werden, weil bei HF-Bapf«ng schlechtere oder ungünetlsere aauoch- oder Störabstand· «α erwarten sind· The switch 82 fulfills the following tasks. During normal reception operation, the horizontal analyzer 58 is synchronized by the synchronizing signal separator stage. A phase detector provides one of the phase; difference between the Synchronlsieriapulsen and the Oeziilatorschwetzung corresponding Hegel voltage for the frequency control of the horizontal oscillator 68, so that it is synchronized in the correct phase. The output signal of the phase detector is pre-filtered in order to prevent interference and other components from incorrectly influencing the control voltage and causing the oscillator 68 to “step” in terms of frequency. Ib normal CCFP narrow-band filtering is operational undergo mis sail tension before supply to the oscillator, because with RF CCFP "ng worse or ungünetlsere aauoch- or SNR ·" α expect are ·

009SS1/1U0.009SS1 / 1U0.

GOPYGOPY

»20-»20-

Bei Empfang von Signalen von anderen äusseren -Quellen^ insbesondere von einem Bandgeräts, bringt dagegen ein© solche Filterung der-Seilspannung vor Zuleitung an den Oszillator Probleme mit sich« Bei einen typischen Bandgerät für die Aufnahme und Wiedergabe von YideoSignalen einschließlich solcher Signalgemiaehef wie sie für eine larbübertragung benötigt werden, wird mit Schraubenlinlenabtastung gearbeitet 9 wobei die Aufzeichnung and das Abspielen der Videoinformation mit Hilfe von mehreren, gewöhnlich zwei Magnetköpfen erfolgt*Upon receipt of signals from other external -Sources ^ particularly from a tape device, however, brings a © Such filtering the cable tension before supply to the oscillator problems "at a typical tape recorder for recording and playback of YideoSignalen including those Signalgemiaehe f as are required for a larb transmission, helical line scanning is used 9 whereby the recording and playback of the video information takes place with the help of several, usually two magnetic heads *

Im typischen Fall werden hierzu zwei im Abstand von 180 auf einem Kopf rad angeordnete Magnetkopf e verwendet -t deren einer jeweils immer dann vom Band abläuft8 wenn der andere auf das Band aufläuft,. Wegen mechanischer Toleranzen, des Bandgerätes und der Ausrichtung der Köpfe ubw» kann die Breite des Horizontalsynchronisierimpulses schwanken^ indem es.geschehen kenn5 daß bei der Wiedergabe der auf das Band auflaufend© Kopf den Horizontalsynchronisierimpuls in einer anderen Phase abzuspielen beginnt als der gerade vom Band ablaufende Kopf* Bas für den Phasendetektor bei HF-Empfang vorgesehen® Filter- . netzwerk ist im Hinblick auf den zu erwartenden Störpegel des ankommenden Videosignals bemessen«, Bas Filternetawerk verlang-=· samt daher in unerwünschter Weise die Alisprechgeschwindigkeit auf das Phaeendetektorausgangssignal ®©hrg als es notwendig ist, um den Phasenstörimgen in einem abgespielten Signal Reehnung zu tragen. Folglich muß die Filterung hinter dem Fhasendetektor ; verringert werden« Hiersm ist der Schalter 82 vorgesehen» der bewirkt, daß im Videomonitorbetrieb der Betrag der effektiven Filterung verringert wird9 so daß der Phasendetektor iür den " Horizontaloszillator 68 auf etwaige Phasenänderungen des HorizontalsynchronisierimpMlseB b@i der Bandirf.efierga"b@ anspre» · chen kann. Aufgrund der Vergrösserung des Filterdurchlaßbereichee kann somit der Empfänger bei Monitorbetrieb derartigen Schwankungen schneller folgen und folglieh auch bei die Horizontalsynchronisierimpulse begleitenden Störungen- die Phaseneynchronieation des Horisontaloezillators 68 aufrechterhalten. -Typically, this will be two at a distance of 180 on a head wheel arranged magnetic head used e - t one of which in each case always takes place from the belt 8 when the other runs on the ribbon ,. Because of mechanical tolerances, the tape recorder and the alignment of the heads, the width of the horizontal synchronization pulse can fluctuate, as it happens that during playback the head running onto the tape begins to play the horizontal synchronization pulse in a different phase than the one just running off the tape Head * Bas intended for the phase detector with HF reception® filter-. network is measured in terms of the expected noise level of the incoming video signal, "Bas Filternetawerk verlang- = · including therefore undesirably Alisprechgeschwindigkeit the Phaeendetektorausgangssignal ® © hr g than is necessary in order to Phasenstörimgen in a playing signal to carry Reehnung . Consequently, the filtering behind the phase detector must ; «Here the switch 82 is provided» which has the effect that the amount of effective filtering is reduced in video monitor mode 9 so that the phase detector for the "horizontal oscillator 68" reacts to any phase changes of the horizontal synchronizing impMlseB b @ i the bandirf.efierga "b @" · Can. Due to the enlargement of the filter pass range, the receiver can follow such fluctuations more quickly during monitor operation and consequently maintain the phase synchronization of the horizontal oscillator 68 even in the event of disturbances accompanying the horizontal synchronization pulses. -

• 0098S1/1SSÖ .. -. " ■• 0098S1 / 1SSÖ .. -. "■

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, wie der Empfänger insgesamt abgewandelt werden sollte, um für die verschiedenen Signalquellen jeweils mit optimaler Wiedergabe unabhängig von der Art der Gewinnung der Videoinformation empfangsbereit zu sein.From the above description it can be seen how the recipient should be modified in order for the different signal sources, each with optimal reproduction regardless of the way in which the video information is obtained to be ready to receive.

Eine weitere Funktion, die ein solcher Universalempfänger zu erfüllen hat, ist die Möglichkeit der Bandaufzeichnun von empfangenen Fernsehsendungen im HG-Betrieb. Wie bereits erwähnt, werden zwecks Empfang von HF-Übertragungen die Schalter 74, ! 75 und 80, 84 in die gestrichelt dargestellte Stellung (Kontaktarme nach oben) geschaltet.Another function that such a universal receiver has to fulfill is the possibility of tape recording TV broadcasts received in HG operation. As already mentioned, for the purpose of receiving RF transmissions, switches 74,! 75 and 80, 84 in the position shown in dashed lines (contact arms up) switched.

Wie in Figur 3 gezeigt, ist die Kathode der Triode 57 anAs shown in Figure 3, the cathode of triode 57 is on

die Eingangselektrode oder Basis eines Verstärkertransistors j 125 angekoppelt. Zwischen der Kathode der Triode 57 und Masse \ liegt ein selektives Netzwerk. Und zwar ist zwischen die Kathode der Triode 57 und die Basis des Transistors 125 ein Widerstand 126 geschaltet» Zwischen der Basis des Transistors 125 und Masse liegt die Reihenschaltung eines Widerstandes 127 und einer Spule 128 als Spannungsteiler für die Vorspannung des j Transistors 125. Parallel zum Widerstand 127 sowie zu einem . j. Kondensator 132 liegt ein RG-Reihenglied 130, 124 für die HF-Kompensation. Parallel zur Spule 128 liegt ein Kondensator 131, der zusammen mit dieser Spule am höherfrequenten Ende des Signalgemischspektrums oder in der Nachbarschaft des Frequenzbereiches der Farbträgerkomponenten in Resonanz ist.coupled to the input electrode or base of an amplifier transistor j 125. Between the cathode of the triode 57 and mass \ is a selective network. A resistor 126 is connected between the cathode of the triode 57 and the base of the transistor 125. Between the base of the transistor 125 and ground there is a series connection of a resistor 127 and a coil 128 as a voltage divider for the bias of the transistor 125 Resistor 127 as well as to one. j. Capacitor 132 is an RG series element 130, 124 for RF compensation. Parallel to coil 128 is a capacitor 131 which, together with this coil, is in resonance at the higher-frequency end of the composite signal spectrum or in the vicinity of the frequency range of the color carrier components.

Dieses Resonanznstzwerk bildet hauptsächlich ein Entzerrnetzj werk zum Entzerren oder Anheben der Farbträgerkomponenten des Signalgemischs an der Kathode der Triode 57» so daß die Dämpfung oder Abschwächung dieser Komponenten in den ZF- und HF» Verstärkern kompensiert wird. Auf diese Weise entspricht die Amplitudenverteilung des der Basis des Transistors 125 zugeführten Signals im wesentlichen dem üblichen genormten Videosignal (z.B. NTSC-Signal). Der in Emitterschaltung ausgelegte Transistor 125 hat einen Kollektorarbeitswiderstand 135 und einen Kathodengegenkopplungswiderstand 136. Zwischen den KollektorThis resonance network mainly forms an equalization network work to equalize or increase the color carrier components of the signal mixture at the cathode of the triode 57 »so that the attenuation or attenuation of these components in the IF and RF amplifiers is compensated. In this way the Amplitude distribution of the applied to the base of the transistor 125 Signal essentially the usual standardized video signal (e.g. NTSC signal). The emitter circuit designed transistor 125 has a collector load resistor 135 and a Cathode negative feedback resistor 136. Between the collector

009851/189 0 009851/189 0

dee Transistors 129 rad ii® !©si© ein©© fe®asietor® 139 ist eine VerzögenrngsLeitrag 138 g©kopp@lt0 walohs ©in® diff@r@ntielle Verzögerung s^lmokem diesThe transistor 129 rad ii®! © si © a © © fe®asietor® 139 is a delay contribution 138 g © kopp @ lt 0 walohs © in® diff @ r @ ntielle delay s ^ lmokem this

Wie eriimerliefe ist ia ViäsoüQnitos'betrigb ©ine" Verzögerung übt L©iiehtdieht®fe©fip@a©iat@2ä erforderlich als bei HF-Impfang, ia is diesem Ϊ1©!! al© HI5·=- und " ZP^Veratärlbar gangen werdeas wodurch @lb@nfall@ eisa© äiff®r@atiell@ ferHow early is it generally necessary to delay the exercise of a delay than with HF vaccination, generally this is Ϊ 1 © !! al © HI 5 · = - and "ZP ^ Veratärlbar addressed werdea s so @ lb @ @ Nfall eisa © äiff®r @ atiell @ fer

ungefähr 0^,2 Miks©sekunä®a gQgdaülbsr d©r ?©rgög©rung zwischen diesen Komposisatea b®± f®g&rh@±t-aMg durcli die HF» und ZF-Stu™ fen Gingeführt wiräo um iafeer ein Banöe,tt£aal»@gerät mit einem aufaeiekmiMigsgar®elit©n Sigael sia sp®isä@n9- muß man der differentiellea Tersdgesraag von O92 likrostkuad© swischisn Parbart- und leuelitdiclitekosaponenteap die am Videodemodulator aufgrund de® Einflusses der Hf- uni ZF=»Stufen in Erscheinung tritt, Recimung tragen© Hiersm disat öi© ^"©rsö^erungslei'Sung 13Θ, so daß das auf fi@® Baafi aMfg®^@i©Ma©t® Signal wiedenm dem ütolisheB g@norait©3a Ifiddösignsl (^0B0 ISSG-SigBal) entspricht t in wolelieia keia© a@aa©n@we2?t@ iiff©r©ntielle ¥er-» zögerung zwischen Lomefetdiiolat©·= unä ^arlbartkoaipoiienteii besteht«about 0 ^, 2 mics © sekunä®a gQgdaülbsr d © r? © rgög © ration between these Komposisatea b® ± f®g & rh @ ± t-aMg through the HF »and ZF stages, we went around a banoe, tt £ aal »@ device with a aufaeiekmiMigsgar®elit © n Sigael sia sp®isä @ n 9 - one must the differential a Tersdgesraag of O 9 2 likrostkuad © swischisn Parbart- and leuelitdiclitekosaponenteap on the video demodulator due to the influence of the Hf- uni Z. = »Steps appear, carry recimation © Hiersm disat öi © ^" © rsö ^ erungslei'Sung 13Θ, so that the on fi @ ® Baafi aMfg® ^ @ i © Ma © t® signal again at the ütolisheB g @ norait © 3a Ifiddösignsl (^ 0 B 0 ISSG-SigBal) corresponds to t in wolelieia keia © a @ aa © n @ we2? T @ iiff © r © ntielle ¥ er »delay between Lomefetdiiolat © · = unä ^ arlbartkoaipoiienteii exists«

Der Yeretärkertraasistor 139 Tsrstärkt das sainer Basis zugeführte Signalgemiseh aad leitet das Yerstärkt© Signal der Basis einer naehgeselaalteten ¥©rstäÄertransi0torstufe 140 zu, die ebenfalls in Äitterschßltung ausgelegt ist und das Signalgemisch auf einea für di© Zuleitung an den Eingang einer Puffer¥eratär-kertransist©r®taf © 145 geeigneten Pegel weiterverstärkte Der Puffertraneistor 145 liegt mit seinem Kollektor über einen Arbeitswiderstand 146 im Masse und ist mit seinem Emitter über einen ßegenkopplungswideretand 147 an die Betriebsapannungsqu©!!® +? angesefelossano Ba® Videosignalgemisch wird über ©ine» grossen Kondensator 148 auf eine Ausgangsbuchse 150 für Videoaufzeichnung wechselstromgekoppelt. Die Ausgangsbuchse 150 kam über andere geeignete Anordnuajg mit de® Eingang für die Aufzeichnung das-fileosignales ¥erbund©a wurden«The Yeretärkertraasistor 139 Tsr strengthens the sainer base supplied signal mix aad conducts the Yerstärkt © signal the basis of a close-coupled ¥ © rstäÄertransi0torstufe 140 to, which is also designed in Äitterschßltung and the composite signal on a a for the © feed line to the input a buffer core transistor © r®taf © 145 suitable level further strengthened The buffer transistor 145 lies with his Collector through a working resistor 146 in the earth and is with its emitter via a counter-coupling resistor 147 to the operational tension qu © !! ® +? angeefelossano Ba® A composite video signal is generated via a large capacitor 148 an output jack 150 for video recording AC coupled. The output jack 150 came over other suitable arrangements with de® input for the recording of the fileosignales ¥ erbund © a were «

oosasi/iiseoosasi / iise

MIt dem mit der obenbeschriebenen Zusatzschaltungausgerüsteten Empfänger können übertragene HP-Signale, die auf normale Weise im Empfänger zu einem Videosignal demoduliert worden sind, mittels eines Bandgerätes aufgezeichnet werden. Der Tonteil des Empfängers ist über den Schalter 181 indessen gestrichelt dargestellter Stellung so angeschaltet, daß das Tonsignal nach Demodulation durch den Tondemodulator des Empfängers einer Enäverstärkertransietorstufe 155 zugeleitet wird, j Der als Emitterfolger geschaltete Transistor 155 ist mit seinem ! Emitter über einen Kondensator 156 an eine Auegangsbuchse 157 für Tonaufzeichnung angekoppelt, so daß der Begleitton zusam- j men mit dem Videosignal mittels eines entsprechenden Auf- ; zeiohnungsgerätee, beispielsweise eines solchen mit Schraubenlinienabtastung, aufgezeichnet werden kann.With the receiver equipped with the additional circuit described above, transmitted HP signals that have been demodulated in the normal manner in the receiver to form a video signal can be used are recorded using a tape recorder. The audio part of the receiver is in the meantime via switch 181 The position shown in dashed lines is switched on so that the audio signal, after demodulation by the audio demodulator of the receiver, is fed to an amplifier transmission stage 155, j The transistor 155, which is connected as an emitter follower, is with its! Emitter via a capacitor 156 to an output socket 157 coupled for sound recording, so that the accompanying sound together with the video signal by means of a corresponding recording; Household devices, such as one with helical scanning, can be recorded.

Figur 4 zeigt eine Horizontaloszillatorschaltung. Die Schaltung enthält eine Triode 150, die mit ihrem Gitter an eine Horizontalphasendetektorschaltung mit zwei Dioden 151 und 152 angekoppelt ist. Der Horlzontaleynchronisierimpuls von der Synchronisiersignal-Trennstuf© 61 (Figur 3) ist über einen Kondensator 153 dem Verbindungspunkt der Kathoden der Dioden 151 und 152 zugeführt. Das Horizontaloazillatorsignal ist der Anode der Diode 151 über einen Kondensator 180 zugeführt. Mittels eines Kondensators 181 wird die Signalamplitude so geteilt, daß sie den richtigen Pegel erhält. Die Dioden erzeugen ausgangsseitig eine Regelgleichspannung, die der Phasendifferenz zwischen den Horizontalsynchroniaierimpuleen und dem Oszillatorsignal proportional ist·Figure 4 shows a horizontal oscillator circuit. the Circuit contains a triode 150, which is connected with its grid to a horizontal phase detector circuit with two diodes 151 and 152 is coupled. The horizontal synchronizing pulse from the The synchronization signal separator © 61 (FIG. 3) is the connection point of the cathodes of the diodes 151 via a capacitor 153 and 152 supplied. The horizontal oscillator signal is fed to the anode of the diode 151 via a capacitor 180. Means a capacitor 181, the signal amplitude is divided so that it is given the correct level. The diodes generate a DC control voltage on the output side, which is the phase difference between the horizontal synchronization pulses and the oscillator signal is proportional

Die Regelspannung ist dea Gitter der Triode 150 über einen Widerstand 157 sugeführt· Eine Filterung am Gitter der Triode 150 erfolgt mittels eines «wischen das Gitter und Masse gekoppelten Kondensators 158 in Verbindung mit dem parallel hierzu geschalteten selektiven RC-Reihenglied, bestehend aus eines Kondensator 160 und eines Widerstand 161· Die zwischen Anode und Kathode der triode150 erscheinende verstärkte Regelspannung ist über die Reihenschaltung eines Potentiometers 163 und einesThe control voltage is dea grid of the triode 150 over a Resistor 157 leads. Filtering on the grid of the triode 150 takes place by means of a capacitor 158 coupled between the grid and ground in conjunction with the capacitor 158 coupled in parallel with it switched selective RC series element, consisting of one Capacitor 160 and a resistor 161 · The between anode and the cathode of the triode150 appearing amplified control voltage is via the series connection of a potentiometer 163 and one

Wideretandes 164 der Horisontaloesillatorstufe zugeführt.Wideretandes 164 fed to the horizontal osillator stage.

009851/18ÖO009851 / 18ÖO

Zwischen die Kathode der Triode 150 und das Gitter einer weiteren Triode 165 sind zwei Widerstände 163 und 164 geschaltet. Die Triode 165 gehört zur Horizontaloszillatorstufe, die mit Rückkoppelung zwischen Anode und Gitter der Triode über eine angezapfte Spule 168 und einen Kondensator 170 arbeitet. Durch die über das Potentiometer 163 auf das Gitter gekoppelte Regelspannung wird der Horizontaloszillätor mit den Horizontalsynchronieierimpulaen phasensynchronisiert.Between the cathode of the triode 150 and the grid of another Triode 165, two resistors 163 and 164 are connected. The triode 165 belongs to the horizontal oscillator stage, which with Feedback between the anode and grid of the triode via a tapped coil 168 and a capacitor 170 works. The control voltage coupled to the grid via potentiometer 163 causes the horizontal oscillator to synchronize with the horizontal pulses phase synchronized.

Zwischen der Kathode der Oszillatortriode 165 und Masse liegt ein abgestimmter Parallelresonanzkreis mit einer Spule 177 und einem Kondensator 178. Dieser Resonanzkreis liefert i bei normalem Empfangsbetrieb eine Sinusspannung mit Horizontal- , Oszillatorfrequenz,die wiederum den Regelbereich des Oszillators; begrenzt und die Horizontalfrequenz innerhalb enger Toleranzen ι hält, indem sie einen verhältnismäßig schmalen Bandpaß für den Oszillator bei HP-Empfang herstellt. >A matched parallel resonance circuit with a coil is located between the cathode of the oscillator triode 165 and ground 177 and a capacitor 178. This resonance circuit supplies i with normal reception operation a sinusoidal voltage with horizontal, Oscillator frequency, which in turn defines the control range of the oscillator; limited and the horizontal frequency within close tolerances ι holds by producing a relatively narrow bandpass filter for the oscillator in HP reception. >

Wenn der Empfänger, wie im Zusammenhang mit Figur 3 beschrieben, auf Empfang äusserer Videosignale geschaltet ist, befindet sich der Schalter 82 in der in Figur 4 gezeigten Stellung, wo^ei der mit dem Widerstand 161 parallel liegende Widerstand 123 abgeschaltet ist, so daß die Filterwirkung verringert ist und dadurch schnälere Übergänge oder Änderungen der Regelgleichspannung zum Gitter der Triode 150 gelangen können. Zugleich wird bei in dieser Stellung befindlichem Schalter 82 der abgestimmte Kreis mit der Spule 177 und dem Kondensator 178 kurzgeschlossen, indem die Kathode der Oszillatortriode 165 an Masse gelegt ist. Dadurch wiederum wird der effektive Bandpaßbereich des Oszillators erweitert, so daß der Oszillator über einen weiteren Bereich von Regelspannungen mit schärferen oder schnelleren Übergängen von Pegel zu Pegel geregelt werden kann. Im Videomonitorbetrieb kann daher der Oszillator seine Phase und Frequenz entsprechend der vom Phasendetektor empfangenen Regelinformation viel schneller ändern, so daß er verhältnismäßig schnellen Störungen der Phase der Horizontalaynchronieierimpulse, wie sie beim Abspielen vom Band auftreten können, folgen Kann.If the receiver, as described in connection with Figure 3, is switched to receive external video signals, the switch 82 is in the position shown in FIG. 4, where the resistor which is parallel to the resistor 161 123 is switched off, so that the filter effect is reduced and thereby faster transitions or changes the control DC voltage can reach the grid of the triode 150. At the same time is in this position Switch 82 the tuned circuit with coil 177 and capacitor 178 shorted by the cathode of the oscillator triode 165 is connected to ground. This in turn extends the effective bandpass range of the oscillator, so that the oscillator over a wider range of control voltages can be regulated with sharper or faster transitions from level to level. In video monitor mode, the Oscillator changes its phase and frequency much faster according to the control information received from the phase detector change, so that he relatively rapid disturbances of the phase of the Horizontalaynchronieierimpulse, as they are when playing from Band may occur, may follow.

BAD -ORIGINALBATHROOM ORIGINAL

Wenn der Schalter 82 auf HF-Empfang geschaltet ist, liegt der Widerstand 123 parallel sum Widerstand 161, so daß der Gesamtwiderstand der Parallelschaltung entsprechend niedriger ist und das Regelsignal für höhere Frequenzen am Gitter der Triode 150 stärker gedämpft wird. In diesem Falle ist auch der an die Kathode der Triode 165 angekoppelte Parallelresonanzkreis eingeschaltet, so daß der Regelbereich des Horizontaloszillators entsprechend eingeengt wird. When the switch 82 is switched to RF reception, is the resistor 123 parallel sum resistor 161, so that the Total resistance of the parallel connection is correspondingly lower and the control signal for higher frequencies at the grid of the Triode 150 is more attenuated. In this case, the parallel resonance circuit coupled to the cathode of the triode 165 is also switched on, so that the control range of the horizontal oscillator is narrowed accordingly.

Nachstehend sind beispeislweise Bemessungswerte für verschiedene Schaltungselemente in der Anordnung nach Figur 3 angegeben. Schaltungselemente, die in dieser Aufstellung nicht angeführt sind, haben die in der Zeichnung angegebenen Werte.Below are sample values for various Circuit elements indicated in the arrangement according to FIG. Circuit elements that are not in this list have the values given in the drawing.

Widerstandresistance 8787 3500 0hm3500 ohms 9090 10 M 10 M. 9292 5600 "5600 " 9393 5600 "5600 " 9494 3300 "3300 " 9999 1500 M 1500 m 102102 330 "330 " 106106 82' " .82 '". 107107 18 "18 " 109109 220 H 220 H. 126126 750 -750 - 127127 270 "270 " 130130 180 "180 " 135135 820 ■■820 ■■ 136136 330 "330 " 146146 82 >82> 147147 39 w 39 w Kondensatorcapacitor 8888 25/UF25 / UF 9191 0,01yUF0.01yUF 101101 39 PF39 PF 108108 2200 ■2200 ■ 124124 560 ·560 131131 470 "470 "

009851/1990009851/1990

Kondensatorcapacitor

BlödeStupid

128128

330330 P?P? Kondensatorcapacitor 101101 3UU
ia I
3UU
ia I.
/WET/ WET
iQQQUBiQQQUB
beiat ca. 2approx. 2 12©12 © /uH'/ uH ' Kondensatorcapacitor 131131 i©s©nai © s © na IsIs beiat ca9 4ca 9 4 άζ mit άζ with ®5-3i,1®5-3i, 1 aa mitaa with -4.5 »-4.5 »

213694213694

155 213694155 213694

111 iili®ifflili©de9 s.B«, E0222111 iili®ifflili © de 9 sB «, E0222

Claims (5)

-27-Patentansprüche.-27 claims. 1. Fernsehempfänger mit einer automatischen Verstärkungsregelschaltung aοwie mit einer selektiv betätigbaren Anordnung zum Schalten dee Empfängers auf eine erste Betriebsart, in1. Television receiver with an automatic gain control circuit aο as with a selectively operable arrangement to switch the receiver to a first operating mode, in welcher bei Empfang eines mit einem Fernsehsignalgemisch modulierten HP-Trägers ein Fernsehbild wiedergegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der selektiv betätigbaren Anordnung der Empfänger ausserdem auf eine zweite Betriebsart, in welcher er direkt auf ein von einer äusseren Quelle (21,22,23) stammendes Videosignal ohne HP-Träger anspricht, und/oder auf eine dritte Betriebsart, in welcher der Empfänger ein Videosignal in Porm eines Fernsehsignalgemischs für den äusseren Gebrauch liefert, schaltbar ist, wobei die automatische Verstärkungsregelschaltung (16) in der zweiten und/oder der dritten Betriebsart auf das äussere Videosignal bzw.auf ein intern bereitgestelltes Videosignal einwirkt.which modulated on receipt of a composite television signal HP carrier reproduces a television picture, characterized in that by means of the selectively operable arrangement of the receiver also a second operating mode in which it responds directly to a video signal without an HP carrier coming from an external source (21, 22, 23) responds, and / or to a third mode in which the receiver receives a video signal in the form of a composite television signal for external use, is switchable, the automatic gain control circuit (16) in the second and / or the third operating mode on the outer Acts on a video signal or on an internally provided video signal. 2. Fernsehempfänger nach Anspruch 1 mit einer Signalbehandlungsschaltung, die aus einem videomodulierten HP-Trägersignal ein demoduliertes Videosignal erzeugt, sowie mit einem Videoverstärker, der das demodulierte Videosignal verstärkt und der Bildwiedergabevorrichtung des Empfängers zuleitet, wobei die automatische Verstärkungsregelschaltung die Verstärkung der Signalbehandlungsschaltung entsprechend der Amplitude des demodulierten Videosignals regelt, dadurch gekennzeichnet, daß die selektiv betätigbare Anordnung folgende Einrichtungen für den Betrieb in der zweiten Betriebsart enthält: einen vorspannungsregelbaren Verstärker (26) dessen Eingang das äussere Videosignal zuführbar ist und der an seinem Ausgang eine verstärkte Version des äusseren Videosignals liefert; ein erstes Betätigungsorgan (27), das im betätigten Zustand den Ausgang des vorspannungsregelbaren Verstärkers mit dem Eingang des Videoverstärkers (12) koppelt;2. Television receiver according to claim 1 with a signal processing circuit, which generates a demodulated video signal from a video-modulated HP carrier signal, as well as with a video amplifier which amplifies the demodulated video signal and feeds it to the image display device of the receiver, wherein the automatic gain control circuit adjusts the gain of the signal treatment circuit according to the amplitude of the demodulated video signal regulates, thereby characterized in that the selectively operable Arrangement of the following facilities for operation in the second Operating mode contains: an amplifier (26) with adjustable bias voltage, the input of which can be supplied with the external video signal and which can be fed to provides its output with an amplified version of the external video signal; a first actuator (27) which is operated in State the output of the voltage controllable amplifier couples to the input of the video amplifier (12); 009851/1890009851/1890 ein an die Signalbeha&ölungssßhaltung (11) angekoppeltes zweites Betätigungsorgan (32)9 &m b©i Betätigung des ersten Betätigungeorgane die Signalb@liandliangs®©haltnng abschaltet; und eine zwischen die automatisch® Verstärkungsreg©!schaltung. (16) und den Vorepannungsregelbaren Verstärker (26) gekoppelte Anordnung (3O)9 die bei Betätigung des ersten Betätigungen organs (27) die automatische Yerstärkungsregelschaltung in die Lage setzt j die Vorspannung des vorspannungsregelbaren Verstärkers entsprechend dem Gleichstrompegel des Videosignals im Videoverstärker (12) zu regeln»a & ölungssßhaltung & m b i © actuation of the first Betätigungeorgane the Signalb @ © haltnng off liandliangs® to the Signalbeha (11) docked second actuating member (32) 9; and one between the automatic® gain control! circuit. (16) and the Vorepannungsregelbaren amplifier (26) coupled device (3O) 9 (27), the automatic Yerstärkungsregelschaltung in the position set of the video signal in the video amplifier (12) j the bias of the vorspannungsregelbaren amplifier in accordance with the DC level upon actuation of the first actuation organs to rules" 3· Fernsehempfänger nach Anspruch 1 mit einer Synchroni- ! siersignal-Trennetufüj, die aus dem empfangenen Signalgemisoh einen Synchronisierimpuls ableitet und einem Phasenöetektoro der einem Horizontalossillator des Empfängers zugeordnet ist, zuleitet, derart, daß durch Vergleiehen der Phase und Frequenz des Synchronisierimpulses mit dem Ossillatoreignal ©ine Hegelspannung erzeugt wird, die über ein Pilternetzwerk dem Oszilla- ' tor zugeleitet wird, derart,. daß dureh Regelung der Phase des Oszillatorsignals dieses mit dem Synchronisierimpuls phasen- ' synchronisiert wird, gekennzeichnet durch eine an das Filternetzwerk (158, 160, 161) angekoppelte Anordnung (82,123), die bei Betätigung eines ersten Betätigungsorgans (27) der selektiv betätigbaren Anordnung den Betrag der Filterung der Hegelepannung verringert, wenn- das äueeere Videosignal dem Videoverstärker (12) des Empfängers zugeführt ist»3 · television receiver according to claim 1 with a synchronous ! siersignal-Trennetufüj, which derives a synchronization pulse from the received Signalgemisoh and is assigned to a phase detector that is assigned to a horizontal oscillator of the receiver, in such a way that by comparing the phase and frequency of the synchronizing pulse with the Ossillator signal © ine Hegel voltage is generated via a pilot network Oscillator is fed in such a way. that by regulating the phase of the oscillator signal this is phase-synchronized with the synchronizing pulse, characterized by an arrangement (82,123) coupled to the filter network (158, 160, 161) which, upon actuation of a first actuator (27) of the selectively actuatable arrangement The amount of filtering of the Hegele voltage is reduced if the external video signal is fed to the video amplifier (12) of the receiver » 4. Fernsehempfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer SignalbehandlungsBChaltungs die bei Empfang eines HP-Trägers, der durch ein breitbandige Leuchtdichtekomponenten und hö'herfrequente schmal bandige Farbkomponentea enthaltendes Perneeheignalgemisch moduliert ±st9 am Ausgang ©ines Videodemodulators das Fernsehslgnalgemisch liefert, da a A u r c h gekennzeichnet, daß die selektiv betätigbar© Anordnung folgende Einrichtungen für den Betrieb in der dritten Betriebsart enthälts eine an den Videodemodulator (11) aage- · koppelte erste Schaltung (125)f öle bei Empfang des Signalgemische selektiv in der Weise auf die Farbartkomponenten ein- 4. Television receiver according to one of the preceding claims with a signal treatment BChaltung s the reception of an HP carrier, which modulates the television signal mixture by a broadband luminance components and higher-frequency narrow-band color components containing ± st 9 at the output © ines video demodulator, the television signal mixture, since a A urch in that the selectively operable © arrangement, the following devices aage- for the operation in the third mode a enthälts to the video demodulator (11) coupled · first circuit (125) f oils upon receipt of the signal mixtures selectively in such a way on the chrominance components single 009851/1890009851/1890 wirkt, daß deren Eigenschaften in Bezug auf die Leuchtdichtekomponenten so verändert werden, daß am Ausgang dieser ersten Schaltung ein durch die Signalbehandlungsschaltung im. wesentlichen unbeeinflußtes Signalgemisch erhalten wird; und eine an die erste Schaltung angekoppelte Anordnung (139, 140, 145)» welche das Signal einem Verbraucherausgang für den äusseren ;acts that their properties in relation to the luminance components are changed so that at the output of this first circuit a through the signal treatment circuit im. substantial unaffected composite signal is obtained; and a arrangement coupled to the first circuit (139, 140, 145) » which the signal to a consumer output for the outer; Gebrauch zuleitet. jUse. j 5. Fernsehempfänger nach Anspruch 4, bei welchem der Video-f demodulator das Videosignalgemisch einem Farbartverstärker und i einem Leuchtdichteverstärker, die beide an die Bildwiedergabevorrichtung des Empfängers angekoppelt sind, zuleitet, da du roh g e k e η η ζ e i c h η et, daß die erste Schaltung ein an den Ausgang des Videodemodulators angekoppeltes Entzerrungsnetzwerk (128,131) zum selektiven Anheben der Amplitude der Farbartkomponenten gegenüber der Amplitude der Leuchtdichtekomponenten enthält; daß an die erste Schaltung eine Verzögerungsleitung (138) angekoppelt ist, die an ihrem Ausgang eine vorbestimmte differentielle Verzögerung zwischen den Leuchtdichtekomponenten und den Farbartkomponenten erzeugt, I derart, daß ein Signalgemisch mit relativ konstanter Verzögerungsverteilung mit der Frequenz erhalten wird; und daß an die Verzögerungsleitung eine Anordnung (139, 140, 145) zum Verstärken des Signals auf einen für die Zuleitung an den Verbraucherausgang geeigneten Pegel angekoppelt ist.5. Television receiver according to claim 4, in which the video-f demodulator the video signal mixture to a chrominance amplifier and i a luminance amplifier, both of which are coupled to the image display device of the receiver, since you roh geke η η ζ eich η et that the first circuit an equalization network (128, 131) coupled to the output of the video demodulator for selectively increasing the amplitude of the chrominance components relative to the amplitude of the luminance components; in that a delay line (138) is coupled to the first circuit and produces a predetermined differential delay between the luminance components and the chrominance components at its output, I such that a signal mixture with a relatively constant delay distribution with the frequency is obtained; and that an arrangement (139, 140, 145) for amplifying the signal to a level suitable for the feed line to the consumer output is coupled to the delay line. 6, Fernsehempfänger nach einer der Ansprüche 1-3 mit einer Signalbehandlungsschaltung, die bei Empfang eines mit einem Leuchtdichte- und Farbartkomponenten enthaltenden Fernsehsignalgemischs modulierten HF-Trägers ein demoduliertes Videosignalgemisch liefert, mit dnem eine Verzögerungsleitung enthaltenden Videoverstärker, der das Signalgemisch verstärkt und die Leuchtdichtekomponenten verzögert und der Bildwiedergabe vor richtung des Empfängers zuleitet, mit einem Farbartverstärker, der mindestens einen Eingang gemeinsam mit dem Videoverstärker hat und die Farbartkomponenfcen verstärkt und der Bildwiedergabevorrichtung zuleitet, und mit einer automat!-6, television receiver according to one of claims 1-3 with a signal processing circuit which, upon receipt of a composite television signal containing luminance and chrominance components modulated RF carrier delivers a demodulated composite video signal with a delay line containing video amplifier, which amplifies the signal mixture and delays the luminance components and the image reproduction in front of the direction of the receiver, with a chrominance amplifier that shares at least one input with the Video amplifier has and amplified the chrominance components the image display device, and with an automat! - 0 0 9 8 51/18 9 00 0 9 8 51/18 9 0 -50--50- sehen VerstärkungsregelBchaltung, die unter Steuerung durch im j Signalgemisch enthaltene Synchronisierimpulse ein deren Ampli- ' tude entsprechendes Regelsignal sum Regeln der Verstärkung i der Si gnal behänd lung s Schaltung entsprechend der G-rösse dieses ; Regelsignals erzeugt, dadurch gekennzeich- ; net, daß die selektiv betätigbare Anordnung folgende . Einrichtungen für.den Betrieb in der zweiten Betriebsart enthält; einen vorspannungsregelbaren Verstärker (89)ο dessen ; Eingang (86) das äuesere Fernsehsignalgemisch suieitbar ist und der an seinem Ausgang eine Yerstärkte Yersion dieses Signalge- ; misch8 liefert; eine an den Ausgang dieses Verstärkers angekop- ' pelte Schaltung (9<S» 105) 9 ^i© durch selektives Verringern der ■ Amplitude der Farbartkomponenten gegenüber den Leuchtdichtekomponenten ausgangsseitig ein zweites Signalgemisch liefert, in welchem die farbartkomponenten eine andere Amplitude in Besug auf die Leuchtdichtekomponenton haben als im ersten Signalgemisch; eine erste Betätigungseinrichtung (83)s welche bei Betätigung den Ausgang der genannten Schaltung (9^8105) mit dem gemeinsamen Eingang des Leuentdichte= und des farbartverstärkers: koppelt; sine en <äi© Signslbahandlungssehaltung angekoppelte zweite Einrichtung (60), di@ bei Betätigung der ersten Betätigungseinrichtung die Signalbehandlungsschaltung anschaltet; eine an die Verzögerungsleitung des Videoverstärkers angekoppelt te dritte Einrichtung (7$97δ)δ äi© bsi Betä"fe%ing der ersten Betätigungseinrichtung dia Verzögerung d©r ¥©rsögerungsleitung (76, 120) und folglich die Verzögerung zwischen den Leuchtdich·= te- und den Farbartkomponenten verringert| und ©in© zwäfichen die aufcomatische' ¥e3fstärkungsr©g@l@©h®ltixng (60) und d©n vorspannungsregelbaren Verstärker (89) gekoppelt© vierte Einrichtung (112), die bei Betätigung der ersten Betätigungseinrichtung die automatische Verstärkungsregelschal&mg in die Lage B@t^t9 die Vorspannung des vorspasmimg^regelbaren lf@Fstärfe©rs entsprechend der Grösae des1 Synchronisieriiapulse im äueseren Pernsehsignalgemisch zu verändern0.see amplification control circuit which, under control by synchronizing pulses contained in the composite signal, generates a control signal corresponding to their amplitude, regulating the amplification of the signal treatment s circuit according to the size of this; Control signal generated, thereby marked; net that the selectively operable arrangement is as follows. Contains means for operation in the second operating mode; a bias adjustable amplifier (89) o its; Input (86) the external television signal mixture can be suieitbar and at its output a strengthened version of this signal ; misch8 supplies; a circuit coupled to the output of this amplifier (9 <S »105) 9 ^ i © by selectively reducing the amplitude of the chrominance components compared to the luminance components delivers a second signal mixture on the output side, in which the chrominance components have a different amplitude in relation to the Have luminance component tone than in the first composite signal; a first actuator (83) s which upon actuation of the output of said circuit (9 ^ 8 105) to the common input of the Leuentdichte = and farbartverstärkers: coupled; Second device (60) coupled to the signal handling circuit, which switches on the signal handling circuit when the first operating device is actuated; a third device (7 $ 9 7δ) coupled to the delay line of the video amplifier δ äi © bsi actuation of the first actuation device, the delay of the delay line (76, 120) and consequently the delay between the light emitters te and chrominance components are reduced | and © in © zwäfichen the comatic '¥ e3fstrengthening r © g @ l @ © h®ltixng (60) and the bias-adjustable amplifier (89) coupled © fourth device (112), which is activated when the first actuation device the automatic gain control switch to position B @ t ^ t 9 to change the bias voltage of the pre-tensioning controllable lf @ F strength © rs according to the size of the 1 synchronization pulse in the external television signal mixture 0 . 009851/1890009851/1890
DE19702028631 1969-06-11 1970-06-10 Television receiver Withdrawn DE2028631B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83229169A 1969-06-11 1969-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2028631A1 true DE2028631A1 (en) 1970-12-17
DE2028631B2 DE2028631B2 (en) 1978-04-27

Family

ID=25261243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028631 Withdrawn DE2028631B2 (en) 1969-06-11 1970-06-10 Television receiver

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5130731B1 (en)
AT (1) AT325687B (en)
BE (1) BE751708A (en)
DE (1) DE2028631B2 (en)
DK (1) DK147120C (en)
ES (1) ES380648A1 (en)
FR (1) FR2051046A5 (en)
GB (1) GB1267878A (en)
NL (1) NL7008439A (en)
SE (1) SE363556B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537675A1 (en) * 1975-08-23 1977-03-03 Blaupunkt Werke Gmbh Video recording facility for television receiver - uses circuitry supplied from two separate stages switched for record or replay facility

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4575759A (en) * 1983-06-28 1986-03-11 Rca Corporation Component video interconnection apparatus
JPS60230774A (en) * 1984-04-28 1985-11-16 Sony Corp Picture display device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537675A1 (en) * 1975-08-23 1977-03-03 Blaupunkt Werke Gmbh Video recording facility for television receiver - uses circuitry supplied from two separate stages switched for record or replay facility

Also Published As

Publication number Publication date
BE751708A (en) 1970-11-16
FR2051046A5 (en) 1971-04-02
ATA529270A (en) 1975-01-15
ES380648A1 (en) 1972-10-16
JPS5130731B1 (en) 1976-09-02
SE363556B (en) 1974-01-21
AT325687B (en) 1975-11-10
DK147120C (en) 1984-09-17
GB1267878A (en) 1972-03-22
NL7008439A (en) 1970-12-15
DK147120B (en) 1984-04-09
DE2028631B2 (en) 1978-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709902C2 (en)
DE2731732A1 (en) DECODING DEVICE FOR TELEVISION SIGNALS
DE3044546C2 (en)
DE2613071C3 (en) Device for suppressing transient interference peaks in television signals
DE2538545C3 (en) Circuit arrangement for automatic control of the bandwidth of the luminance channel as a function of the amplitude of the color image information
DE2343533C3 (en)
DE1762106A1 (en) Automatic beam intensity limiter
DE2343533A1 (en) MODULATOR CIRCUIT
DE2028631A1 (en)
DE3632610C2 (en)
EP0066067A2 (en) Video recorder by which multiple sound carriers and a picture carrier are recorded on a recording-track
DE2815145C2 (en) Circuit arrangement for controlling the contrast and the color level in a television receiver
DE1762374B2 (en) SERVICE CIRCUIT IN A COLOR TV RECEIVER FOR ADJUSTING THE COLOR TEMPERATURE
DE1762943A1 (en) Circuit arrangement for recording and playing back color television programs with a color television receiver and a color video tape recorder
DE1925710B2 (en) Circuit arrangement for a television receiver
DE976163C (en) Separation stage for separating the synchronization pulses from a signal mixture consisting of image brightness signals and synchronization pulses in a television receiver
DE1462921A1 (en) Luminance amplifier circuit for a color television receiver
DE2919164C3 (en) Video signal equalization circuit
DE1925711C3 (en) Video amplifier for color television receivers
DE1903320A1 (en) Automatic brightness control for television receivers
DE2015588A1 (en) Automatic hue and saturation control for color television receivers
DE1204704C2 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR REDUCING THE INFLUENCE OF INTERFERENCE SIGNALS OVERLAYING A BROADBAND MESSAGE SIGNAL DURING A TRANSMISSION OR A RECORDING AND REPRODUCTION PROCESS
DE2428868A1 (en) AUTOMATIC FOCUS CONTROL
DE1491986A1 (en) Device for the automatic gain control in radio receivers
DE1924511C3 (en) Video circuit for television receivers

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn