DE2025784A1 - Fluid switching element - Google Patents

Fluid switching element

Info

Publication number
DE2025784A1
DE2025784A1 DE19702025784 DE2025784A DE2025784A1 DE 2025784 A1 DE2025784 A1 DE 2025784A1 DE 19702025784 DE19702025784 DE 19702025784 DE 2025784 A DE2025784 A DE 2025784A DE 2025784 A1 DE2025784 A1 DE 2025784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
switching element
opening
chamber
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702025784
Other languages
German (de)
Other versions
DE2025784C3 (en
DE2025784B2 (en
Inventor
Wolfgang 7406 Belsen; Hirn Helmut 7407 Dusslingen Bott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RILCO MASCHF
Original Assignee
RILCO MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RILCO MASCHF filed Critical RILCO MASCHF
Priority to DE19702025784 priority Critical patent/DE2025784C3/en
Publication of DE2025784A1 publication Critical patent/DE2025784A1/en
Publication of DE2025784B2 publication Critical patent/DE2025784B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2025784C3 publication Critical patent/DE2025784C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C3/00Circuit elements having moving parts
    • F15C3/06Circuit elements having moving parts using balls or pill-shaped disks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Fluidenschaltelement Zusatz ZU deutsches Patent ...Fluid switching element addendum to German patent ...

deutsche Patentanmeldung P 20 04 567.4 Die Erfindung betrifft ein Bluidenschaltelement mit einer Durchflußkammer, einem in dieser Durchflußkammer zwischen zwei Endstellungen beweglichen Absperrkörper, welcher in den Zwischenstellungen zwischen den beiden Endstellungen die Durchflußkammer in zwei über eine gedrosselte Verbindung miteinander kommunizierende Teilkammern unterteilt, einer an eine Hauptzuflußleitung anschließbaren Hauptzufluß öffnung und einer an eine Hauptabflußleitung anschließbaren Hauptabflußöffnung im Bereich einer ersten Teilkammer, und zwar in solcher Lage, daß die Hauptabflußöff nung in einer ersten Endstellung des Absperrkörpers durch diesen abgesperrt ist, und einer an eine Steuerleitung anschließbaren Steueranschlußöffnung im Bereich der zweiten Xeilkammer.German patent application P 20 04 567.4 The invention relates to a Bluid switching element with a flow chamber, one in this flow chamber between two end positions movable shut-off body, which in the intermediate positions between the two end positions the flow chamber is throttled in two via one Connection with each other communicating sub-chambers divided, one to a main inflow line connectable main inflow opening and one connectable to a main outflow line Main drainage opening in the area of a first subchamber, in such a position that the Hauptabflussöff voltage in a first end position of the shut-off through this is shut off, and a control connection opening that can be connected to a control line in the area of the second Xeilkammer.

Ein solches Fluidenschaltelement ist in der deutschen Patentanmeldung P 20 04.567.4 der Anmelderin vorgeschlagen worden.Such a fluid switching element is in the German patent application P 20 04.567.4 of the applicant has been proposed.

Bei Fluidenschaltelementen dieser Art ist man bestrebt, bei möglichst geringen Gesamtabmessungen des Schaltelements die Hauptzuflußöffnung und dementsprechend auch die Hauptabflußöffnung mit möglichst großem Querschnitt auszufllhren, um eine möglichst große Durchflußmenge schalten zu können und andererseits den Hub des Absperrkörpers möglicht gering zu halten, um kurze Schaltzeiten zu ermöglichen Ferner besteht die Forderung, daß in der von der Hauptabflußöffnung abgehobenen Stellung des Absperrkörpers der Durchflußwiderstand an der durch den Absperrkörper und die Hauptabflußöffnung gebildeten Drosselstelle größer ist als die hydraulischen Widerstände in der Hauptzuflußleitung und der HauptabflußleitungO Diese verschiedenen Forderungen sind nicht miteinander verträglich, wenn man die Hauptzuflußöffnung in Form einer einsigen zylindrischen Bohrung in die Durchflußkammer einführt.In the case of fluid switching elements of this type, efforts are made to achieve small overall dimensions of the switching element, the main inflow opening and accordingly also the main drainage opening with the largest possible cross-section in order to achieve a To be able to switch the largest possible flow rate and, on the other hand, the stroke of the shut-off body as low as possible in order to enable short switching times Requirement that in the lifted position of the shut-off body from the main drainage opening the flow resistance at that through the shut-off body and the main drainage opening formed throttle point is greater than the hydraulic resistances in the main inflow line and the main drain line O These different requirements are not mutually exclusive compatible if the main inflow opening is in the form of a single cylindrical Introduces the bore into the flow chamber.

Um die verschiedenen Forderungen miteinander verträglich machen zu können, wird deshalb erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Hauptzuflußöffnung als ein die Hauptabflußöffnung umgebender Ringverteiler ausgebildet ist.To make the various demands compatible with one another can, is therefore proposed according to the invention that the main inflow opening as a ring distributor surrounding the main discharge opening is formed.

Der Ringverteiler kann nach einer ersten Ausführungsform in der Weise ausgebildet sein, daß die Durchflußkammer von einer ringförmigen Verteilerkammer umgeben ist und daß die ringförmige Verteilerkammer mit der Durchflußkammer über einen Ringspalt verbunden ist.The ring distributor can according to a first embodiment in the manner be designed that the flow chamber of an annular distribution chamber is surrounded and that the annular distribution chamber with the flow chamber over an annular gap is connected.

Nach einer alternativen Ausführungsform kann der Ringverteiler in der Weise ausgeführt sein, daß die Durchflußkammer von einer ringförmigen verteilerkammer umgeben ist und daß die ringförmige Verteilerkammer mit der Durchflußkammer über eine Reihe von ringförmig angeordneten Durchbrüchen verbunden ist.According to an alternative embodiment, the ring distributor in be designed in such a way that the flow chamber of an annular distribution chamber is surrounded and that the annular distribution chamber with the flow chamber above a series of annularly arranged openings is connected.

Für die Ausbildung der ringförmigen Verteilerkammer lassen sich unabhängig davon, ob sie über einen Kranz von Durchbrüchen oder über einenRingspalt mit der Durchflußkammer in Verbindung steht, verschiedene konstruktive Möglichkeiten angeben.For the formation of the annular distribution chamber can be independent whether it has a ring of breakthroughs or a ring gap with the Flow chamber is in connection, specify various design options.

Eine erste, sehr einfache und sowohl für kleine als auch für große Herstellungsserien geeignete Äusführungsform besteht darin, daß die Durchflußkammer in einem Einsatzkörper ausgebildet ist, welcher in eine mindestens einseitig offene Ausnehmung eines Schaltelementenkörpers eingesetzt ist, wobei zwischen einer äußeren Umfangswand des Einsatzkörpers und einer gegenüberliegenden Begrensungswand der Ausnehmung die ringförmige Verteilerkammer gebildet ist.A first, very simple and for both small and large An embodiment suitable for production series is that the flow chamber is formed in an insert body, which is open at least on one side Recess of a switching element body is used, with between an outer Circumferential wall of the insert body and an opposing boundary wall of the Recess the annular distribution chamber is formed.

Zu dieser Art des Aufbaues gelangt man, wenn der Einsatzkörper eine Einsatzplatte umfaßt, welche einen Abschluß der Durchflußkammer bildet und wenn von dieser Einsatzplatte ausgehend eine Einsatzbüchse in die Ausnehmung hineinragt.This type of structure is achieved when the insert body has a Includes insert plate which forms a closure of the flow chamber and if Starting from this insert plate, an insert sleeve protrudes into the recess.

Um den Einsatzkörper in der Ausnehmung festzuhalten, kann man die Außenfläche der Einsatzplatte bündig legen mit einer Seitenfläche des Schaltelementenkörpers, und an dieser Seitenfläche und der Einsatzplatte eine Abschlußplatte des Schaltelementes anlegen.To hold the insert body in the recess, you can Place the outer surface of the insert plate flush with a side surface of the switching element body, and an end plate of the switching element on this side face and the insert plate invest.

Es ist aber auch möglich, zum Abschluß der in dem Einsatzkörper gebildeten Vurchflußkammer eine Abschlußplatte zu verwenden, welche an dem Schaltelementenkörper und dem Einsatzkörper gleichzeitig anliegt.But it is also possible to complete the formed in the insert body Vurchflußkammer an end plate to use, which on the switching element body and is in contact with the insert body at the same time.

Es ist auch möglich, die DurchfluBkammer, die ringförmige Verteilerkammer und den Ringspalt bzw. die Durchbrüche in einen Schaltelementenkörper einsugießen; diese Ausführungsform bietet sich vor allem für die Produktion ehr großer Serien an, bei denen die hohen Herstellungskosten für die Gußform durch den geringen Herstellungsaufwand bei der Herstellung der einzelnen Schaltelemente kompensiert werden. Bei dieser Ausführungsform muß die Durchflußkammer eine Seitenfläche des Schaltelffmentenkörpers anschneiden, damit der Absperrkörper in die Durchflußkammer eingebracht werden kann. Diese Öffnung der Durchflußkammer wird durch eine an der angeschnittenen Seitenfläche anliegende Abschlußplatte verschlossen.It is also possible to use the flow chamber, the annular distribution chamber and pour the annular gap or the openings into a switching element body; this embodiment is particularly suitable for the production of rather large series where the high manufacturing costs for the mold due to the low manufacturing costs be compensated in the manufacture of the individual switching elements. At this Embodiment, the flow chamber must have a side surface of the shutter frame body cut so that the shut-off body can be inserted into the flow chamber. This opening of the flow chamber is through one on the cut side surface adjoining end plate closed.

Gleichgültig, ob das einselne Schaltelement aus einem Schaltelementenkörper und einem Einsatzkörper aufgebaut ist oder ob der Schaltelementenkörper einfach als Gußteil ausgeführt ist, bei Jedem Fall können in ein- und demselben Schaltelementenkörper eine Vielzahl von Schaltelementen untergebracht werden.It does not matter whether the single switching element consists of a switching element body and an insert body is constructed or whether the switching element body is simple is designed as a cast part, in each case can in one and the same switching element body a variety of switching elements can be accommodated.

Wenn es aus Gründen der speziellen Schaltung, in deren Rahmen ein erfindungsgemäßes Fluidenschaltelement verwendet werden so 11, notwendig ist, die Steueranschlußöffnung mit der Hauptzuflußöffnung zu verbinden, so kann dies in der Weise geschehen, daß der Ringverteiler über mindestens eine Verbindungsbohrung mit der zweiten Teilkammer verbunden ist, wobei die Einmündung dieser Verbindungsbohrung in die zweite Teilkammer die Steueranschlußöffnung darstellt und die Verbindungsbohrung selbst eine Rückkopplungsleitung zwischen der Steueranschlußöffnung und der Hauptsuflußöffnung.If it is for the sake of the special circuit, in their context a fluid switching element according to the invention are used so 11, is necessary that To connect the control connection opening to the main inflow opening, this can be done in the Way happen that the ring distributor has at least one connecting hole with the second sub-chamber is connected, the confluence of this connecting bore represents the control connection opening and the connecting bore in the second sub-chamber itself a feedback line between the control port and the main inflow port.

Es hat sich gezeigt, daß sich ein erfindungsgemäßes Schaltelement in besonders einfacher Weise als Rückschlagventil verwenden läßt, wenn man die Hauptabflußöffnung über eine Verbindungsleitung mit der Steueranschlùßöffnung verbindet.It has been shown that a switching element according to the invention can be used in a particularly simple manner as a check valve when the main drain opening connects to the control connection opening via a connecting line.

uberraschenderweise hat sich nämlich gezeigt, daß bei dieser Schaltung ein Überdruck von der Hauptabflußöffnung her zu einer Schließung der Hauptabflußöffnung führt.Surprisingly, it has been shown that with this circuit an overpressure from the main drain port to close the main drain port leads.

Auch hierbei kann die Verbindungsleitung von einer innerhalb des Schaltelementes verlaufenden Bohrung gebildet sein.Here too, the connecting line can come from one inside the switching element extending bore be formed.

Wie in der deutachen Patentanmeldung P 20 08 580.7 ausgeführt, arbeitet ein Fluidenschaltelement der eingangs bezeichneten Art auch dann, wenn die Hauptzuflußöffnung unabhängig von der Stellung des Absperrkörpers stets offen ist.As stated in the German patent application P 20 08 580.7, works a fluid switching element of the type described above, even when the main inflow opening is always open regardless of the position of the shut-off body.

Dieser Gedanke läßt sich auch bei der erfindungsgemäßen Gestaltung eines Fluidenschaltelements verwirkichen und ist Voraussetzung für eine besonders einfache Ausgestaltung des Erfindungsvorschlags.This idea can also be used in the design according to the invention Realize a fluid switching element and is a prerequisite for a special simple design of the inventive proposal.

Die für Fluidenschaltelemente der eingangs bezeichneten Art bestehende Forderung, daß der Durchflußwiderstand der gedrosselten Verbindung größer ist als der Durohflußwiderstand einer an die Steueranschlußöffnung angeschlossenen Steuerleitung gilt auch für die erfindungsgemäßen Schaltelemente.The existing for fluid switching elements of the type specified Requirement that the flow resistance of the throttled connection is greater than the durohydrate resistance of a control line connected to the control connection opening also applies to the switching elements according to the invention.

Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand von Ausführungabeispielen; es stellen dar: Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Schalt-Element; Fig. 2 eine erste unter Verwendung erfindungsgemäßer Schaltelemente aufgebaute Schaltungsanordnung; Fig. 3 eine zweite unter Verwendung erfindungsgemaßer Schaltelemente aufgebaute Schaltungsanordnung; Fig. 4 eine dritte unter Verwendung eines erfindungsgemaßen Schaltelements aufgebaute Schaltungsanordnung; Fig. 5 eine vierte unter Verwendung erfindungsgemaßer Schaltelemente aufgebaute Schaltungsanordnung.The accompanying figures explain the invention on the basis of exemplary embodiments; The figures show: FIG. 1 a section through a switching element according to the invention; Fig. 2 shows a first circuit arrangement constructed using circuit elements according to the invention; 3 shows a second switching element constructed using inventive switching elements Circuit arrangement; 4 shows a third using one according to the invention Switching element constructed circuit arrangement; Fig. 5 a fourth using circuit arrangement constructed according to the invention.

In Fig. 1 ist ein Schaltelementenkörper mit 10 bezeichnet.In Fig. 1, a switching element body is denoted by 10.

In diesem Schaltelementenkörper 10 ist einqkylindrische Ausnehmung 12 vorgesehen, die von einer planen Seitenfläche 14 des Schaltelementenkörpers aus in diesen eingebohrt ist.In this switching element body 10 there is a cylindrical recess 12 provided from a flat side surface 14 of the switching element body is drilled into this.

In die Ausnehmung 12 ist ein Einsatzkörper 16 eingesetzt, der sich aus einer Einsatiplatte 18 und einer Einsatzbüchse 20 zusammensetzt. Die Einsatzplatte 18 ist in eine Ausdrehung 22 am Umfang der Ausnehmung 12 derart -eingesetzt, daß die Außenfläche 24 der Einsatzplatte 18 bündig liegt mit der planen Seiteniäohe 14 des Schaltelementenkörpers 10. Eine Abschlußplatte 26 liegt an der Seitenfläche 14 und der Außenfläche 24 an. Ein erstes ringförmiges Dichtungselement 28 ist zwischen die Umfangsfläche der Einsatzplatte 18 und die Umfangsfläche der Eindrehung 22 eingesetzt; ein weiteres Dichtungselement 30 ist zwischen die Abschlußplatte 26 und die plane Seiteufläche 14 des Schaltelementenkörpers 10 eingelegt.In the recess 12, an insert body 16 is used, which composed of an insert plate 18 and an insert sleeve 20. The insert plate 18 is inserted into a recess 22 on the circumference of the recess 12 in such a way that the outer surface 24 of the insert plate 18 is flush with the flat Seiteniäohe 14 of the switching element body 10. An end plate 26 lies on the side surface 14 and the outer surface 24. A first annular sealing element 28 is between the peripheral surface of the insert plate 18 and the peripheral surface of the recess 22 inserted; Another sealing element 30 is between the end plate 26 and the plane Side surface 14 of the switching element body 10 is inserted.

Zwischen dem unteren Rand 32 der Einsatzbüchse 20 und dem Boden 34 der Ausnehmung 12 ist ein Ringspalt 36 gebildet.Between the lower edge 32 of the insert sleeve 20 and the base 34 an annular gap 36 is formed in the recess 12.

Innerhalb der Einsatzbüchse 20 ist eine Durchflußkammer 38 definiert, welche durch einen Absperrkörper 40 in eine obere und eine untere über einen gedrosselten Verbindungsspalt 9 miteinander verbundene Teilkammer 38' und 38" unterteilt wird.A flow chamber 38 is defined within the insert sleeve 20, which through a shut-off body 40 in an upper and a lower one Partial chamber 38 'connected to one another via a throttled connecting gap 9 and 38 "is divided.

Die untere Teilkammer ist über den Ringspalt 36 mit einer ringförmigen Verteilerkammer 42 verbunden, welche zwischen der Einsatzbüchse 20 und der Umfangswand 44 der Ausnehmung 12 definiert ist, Die Umfangswand 44 enthält eine Hauptzuflußöffnung 46, die an eine Hauptzuflußleitung 48 angeschlossen ist. Der Boden 34 der Ausnehmung 44 enthält eine Hauptabflußöffnung 50 mit einem Ventilsitz 52; die Hauptabflußöffnung 50 ist an eine Hauptabflußleitung 54 angeschlossen. Die Einsatzplatte 18 ist von einer Bohrung 56 durchsetzt, welche unter Vermittlung einer Dichtung 58 mit einer Bohrung 60 in der Abschlußplatte 26 fluchtet; die Bohrungen 60 und 56 stellen eine Steuerleitung dar, deren Einmündung in die obere Teilkammer 38' der Durchflußkammer 38 eine Steueranschlußöffnung 62 darstellt.The lower sub-chamber is over the annular gap 36 with an annular Distribution chamber 42 connected, which between the insert sleeve 20 and the peripheral wall 44 of the recess 12 is defined, the peripheral wall 44 contains a main inflow opening 46, which is connected to a main inflow line 48. The bottom 34 of the recess 44 includes a main drain port 50 with a valve seat 52; the main drainage opening 50 is connected to a main drain line 54. The insert plate 18 is of a bore 56 penetrated, which through the mediation of a seal 58 with a Bore 60 in the end plate 26 is aligned; the holes 60 and 56 represent a Control line, the confluence of which into the upper sub-chamber 38 'of the flow chamber 38 represents a control connection opening 62.

Man erkennt, daß es bei dieser Ausführungsform trotz des sehr geringen Hubs des als Kugel ausgebildeten Absperrkörpers 40 und trotz des großen Querschnitts der Hauptabflußöffnung 50 keine Schwierigkeit bereitet, die Hauptzuflußleitung 48 mit einem dem Querschnitt der Hauptabflußleitung 54 entsprechenden Querschnitt in die Durchflußkammer 38 einzuführen.It can be seen that in this embodiment, despite the very small Strokes of the shut-off body 40 designed as a ball and despite the large cross-section the main drainage opening 50 presents no difficulty, the main inflow line 48 with a cross section corresponding to the cross section of the main drain line 54 in FIG to introduce the flow chamber 38.

Die Wirkungsweise des soweit beschriebenen Fluidenschaltelements ist wie folgt: wenn die Steuerleitung 60, 56 offen ist, hebt sich der Absperrkörper 40 von dem Ventilsitz 52 ab und es kann ein Durchfluß von der Hauptzuflußleitung 48 zur Hauptabflußleitung 54 stattfinden. Ist dagegen die Steuerleitung 56, 60 an Druck gelegt oder abgeschlossen, so setzt sich der Absperrkörper 40 auf den Ventilsitz 52 und der Durchfluß ist nnterbrochen.The mode of operation of the fluid switching element described so far is as follows: when the control line 60, 56 is open, the shut-off body rises 40 from the valve seat 52 and there can be a flow from the main inflow line 48 to the main drain line 54 take place. If, on the other hand, the control line 56, 60 is on If pressure is applied or closed, the shut-off body 40 sits on the valve seat 52 and the flow is interrupted.

In der Schaltungsanordnung nach Fig. 2 erkennt man zwei Schaltelemente 64, 66 entsprechend Fig. 1, die in ein- und demselben Schaltelementenkörper 68 angeordnet sind. Die Hauptzuflußöffnung des Schaltelements 64 ist, wie durch P angedeutet, mit der Lieferseite einer Pumpe verbunden; die Hauptzuflußöffnung des Schaltelements 66 ist, wie durch A angedeutet, mit einet Verbraucher verbunden. Eine Gruppe von Bohrungen 70 verbindet bei dem Schaltelement 66 den ringförmigen Verteilerraum mit der einen Teilkammer der Durchflußkammer. Schließlich ist in dem Schaltelementenkörper 68 noch ein weiteres Schaltelement 72 eingesetzt mit einem Einsatzkörper 74, der eine Verteilerkammer 76 bildet und mit einem Absperrkörper 78. Die Steueranschlußöffnungen der beiden Schaltelemente 64 und 72 sind an eine gemeinsame Steuerleitung 80 angeschlossen. Die ringförmige Verteilerkammer 76 ist an einen Rückfluß zu einem drucklosen Fluidentank angeschlossen, der mit T bezeichnet ist.In the circuit arrangement according to FIG. 2, two switching elements can be seen 64, 66 corresponding to FIG. 1, which are arranged in one and the same switching element body 68 are. The main inflow opening of the switching element 64 is, as indicated by P, connected to the delivery side of a pump; the main inflow opening of the switching element 66 is, as indicated by A, connected to a consumer. A group of Bores 70 connect with the switching element 66 the annular distributor space one sub-chamber of the flow chamber. Finally, it is in the switching element body 68 still another switching element 72 inserted with an insert body 74, the a distribution chamber 76 forms and with a shut-off body 78. The control connection openings of the two switching elements 64 and 72 are connected to a common control line 80. The annular distribution chamber 76 is connected to a return flow to an unpressurized fluid tank connected, which is designated by T.

Wenn in der Steuerleitung 80 Druck gegeben wird, so gehen die Absperrkörper der beiden Schaltelemente 64 und 72 nach unten, wobei gleichzeitig über ein Verbindungsgestänge 82 der Absperrkörper des Schaltelements 66 nach unten verschonen wird. Dies bedeutet, daß der Pluidenzufluß von der Pumpe P zum Verbraucher A geschlossen ist, Jedoch ein Fluidenrückfluß vom Verbraucher A zum Tank T stattfinden kann. Wenn dagegen die Steuerleitung 80 drucklos ist, so nehmen alle drei Absperrkörper ihre obere Stellung ein mit der Folge, daß ein Fluidenp4edurchfluß von der Pumpe P zum Verbraucher A stattfinden kann, der Rückfluß vom Verbraucher A zum Tank T und von der Pumpe P zum Tank Jedoch unterbrochen ist.If pressure is given in the control line 80, the shut-off bodies go of the two switching elements 64 and 72 downwards, at the same time via a connecting linkage 82 the shut-off body of the switching element 66 is spared downward. This means, that the fluid flow from pump P to consumer A is closed, however a fluid return flow from consumer A to tank T can take place. If against it the control line 80 is depressurized, all three shut-off bodies take their upper ones Position on with the result that a fluid flow from the pump P to the consumer A can take place, the return flow from consumer A to tank T and from the pump However, P to the tank is interrupted.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind zwei Schaltelemente 84, 86 in einem gegossenen Schaltelementenkörper angeordnet. Die Schaltelemente 84, 86 sind untereinander gleich, so daß es genügt, das Schaltelement 84 zu beschreiben.In the embodiment according to FIG. 3, there are two switching elements 84, 86 arranged in a molded switching element body. The switching elements 84, 86 are identical to one another, so that it is sufficient to describe the switching element 84.

Das Schaltelement 84 weist eine Durchflußkammer 88 mit einem ringförmigen Verteilerraum 90, einem Ringspalt 92 zwischen Durchflußkammer 88 und Verteilerraum 90, einen Hauptzufluß 94, einen Hauptabfluß 96 und einen Absperrkörper 98 auf. Eine Abschlußplatte 100 deckt die Durchflußkammer 88 ab und ist mit einer Steueranschlußöffnung 102 versehen.The switching element 84 has a flow chamber 88 with an annular Distribution space 90, an annular gap 92 between flow chamber 88 and distribution space 90, a main inflow 94, a main outflow 96 and a shut-off body 98. One End plate 100 covers the flow chamber 88 and is provided with a control connection opening 102 provided.

Innerhalb derSchaltung ist die Steueranschlußöffnung 102 an eine erste Steuerleitung X1, der Hauptzufluß 94 an daa Schalt element 86 und der Hauptabfluß an einen drucklosen Vorratstank angeschlossen. Das Schaltelement 86 ist mit seiner Steueranschlußöffnungan eine Steuerleitung X2, mit seinem Hauptabfluß an einen Verbraucher A und mit seinem Hauptzufluß an die Druckseite einer Pumpe P angeschlossen.Within the circuit, the control port 102 is connected to a first Control line X1, the main inflow 94 to daa switching element 86 and the main outflow connected to a pressureless storage tank. The switching element 86 is with his Control connection opening to a control line X2, with its main outlet to a consumer A and connected to the pressure side of a pump P with its main inflow.

Wenn an den Steuerleitungen X1 und X2 Druck liegt, so sind der Durchfluß von der Pumpe P zum Verbraucher A und der Rückfluß vom Verbraucher A zum Tank T unterbrochen.If there is pressure on the control lines X1 and X2, the flow is off from pump P to consumer A and the return flow from consumer A to tank T. interrupted.

Wenn nur an der Steueriltung X2 Druck liegt, die Steuerleitung X1 aber ruckfrei ist, so ist der Zufluß von der Pumpe P zum Verbraucher A unterbrochen, der Rückfluß vom Verbraucher A zum Tank T Jedoch freigegeben. Wenn nur an der Steuerleitung X1 Druck liegt, die Steuerleitung X2 Jedoch druckfrei ist, so ist der Durchfluß von der Pumpe P zum Verbraucher A offen, der Rückfluß vom Ver- Tank T braucher A zum # jedoch unterbrochen ###. Die Schaltung verhElt sich als ein Dreiwegeventil mit zwei Steuereingängen.If pressure is only applied to control line X2, control line X1 but is jerk-free, the flow from pump P to consumer A is interrupted, However, the return flow from consumer A to tank T is released. If only on the control line X1 pressure is, however, the control line X2 is pressure-free, so is the flow from pump P to consumer A open, the return flow from the tank T consumer A for # but interrupted ###. The circuit behaves as a three-way valve with two control inputs.

In Fig. 4 ist ein Schaltelement dargestellt, dessen Auf bau demjenigen nach Fig. 1 entspricht. Ein Schaltelementenkörper 104 liegt zwischen zwei Abschlußplatten 106 und 108 und weist eine durchgehende Bohrung 110 auf. In die Bohrung 110 ist ein Einsatzkörper 112 eingesetzt, der durch zwei Ringstege 114, 116 in der Bohrung 110 zentriert ist; zwischen den Ringstegen 114, 116 ist ein Verteilerringraum 118 definiert, der über radiale Durchbrüche 120 mit dem Durchflußraum 122 in Verbindung steht. Der Durchflußraum 122 weist eine Hauptabflußöffnung 124 auf, die an eine Hauptabflußleitung x angeschlossen ist. Der ringförmige Verteilerraum 118 weist eine Hauptzuflußöffnung 126 auf, die an eine Hauptzuflußleitung P angeschlossen ist. Eine Bohrung 128 in der Abschlußplatte 108 und eine an die Bohrung 128 anschließende Bohrung 130 in dem Einsatzkörper 112 bilden eine Rückkopplungsleitung zwischen der Hauptabflußleitung Y und der von der Hauptabflußleitung I abgelegenen Teilkammer 122' der Durchflußkammer 122.In Fig. 4, a switching element is shown whose construction on the one according to Fig. 1 corresponds. A switching element body 104 lies between two end plates 106 and 108 and has a through hole 110. In the bore 110 is an insert body 112 is used, which by two annular webs 114, 116 in the bore 110 is centered; A distributor ring space 118 is located between the ring webs 114, 116 defined, which via radial openings 120 with the flow chamber 122 in connection stands. The flow space 122 has a main drain opening 124 which is connected to a Main drain line x is connected. The annular distribution space 118 has a main inflow opening 126 which is connected to a main inflow line P. is. A bore 128 in the end plate 108 and one adjoining the bore 128 Bores 130 in the insert body 112 form a feedback line between the Main drainage line Y and the sub-chamber separated from the main drainage line I. 122 'of the flow chamber 122.

Wenn in der Hauptzuflußleitung P Druck herrscht, so kann ein Durchfluß von der Hauptzuflußleitung "P zur Hauptabflußleitung Y stattfinden. Wenn dagegen in der Hauptabflußleitung Y Druck herrsehtf so kan+n kein Rückfluß zur Haupt zuflußleitung P stattfinden.If there is pressure in the main inflow line P, a flow through take place from the main inflow line "P to the main outflow line Y. If against There is pressure in the main outflow line Y so there is no return flow to the main inflow line P take place.

In Fig. 5 ist eine unter Verwendung von Schaltelementen gemäß Fig. 1 aufgebaute Schaltung dargestellt, welche sich als Analogschaltung verhält, d .h. welche einen der Größe eines Eingangssignals proportionalen Durchfluß liefert.In Fig. 5 is a using switching elements according to FIG. 1 constructed circuit is shown, which behaves as an analog circuit, i. which supplies a flow rate proportional to the size of an input signal.

Die Schaltung nach Fig. 5umfaßt vier Schaltelemente 132, 134, 136, 138, die alle in einem Block angeordnet sind.The circuit according to FIG. 5 comprises four switching elements 132, 134, 136, 138, all of which are arranged in a block.

Die Absperrkörper der Schaltelemente 132 und 138 sind durch einen Druckstab 140 miteinander verbunden, die Absperrkörper der Schaltelemente 134, 136 sind durch einen Druckstab 142 miteinander verbunden. Die Eauptzuflußöffnung des Schaitelements 132 ist an die Druckseite einer Pumpe P angeschlossen, die Hauptabflußleitung des Schaltelements 132 ist an die Hauptzuflußöffnung des Schaltelements 134 angeschlossen, die außerdem mit einem Verbraucher A in Verbindung steht. Das Schaltelement 136 ist mit seinem Verteilerraum an einen drucklosen Tank angeschlossen.The shut-off of the switching elements 132 and 138 are through a Pressure rod 140 connected to one another, the shut-off bodies of the switching elements 134, 136 are connected to one another by a pressure rod 142. The main inflow opening of the Switching element 132 is connected to the pressure side of a pump P, the main drain line of the switching element 132 is connected to the main inflow opening of the switching element 134, which is also connected to a consumer A. The switching element 136 is connected to a pressureless tank with its distribution chamber.

Die Hauptzuflußöffnung des Schaltelements 134 und die von der Hauptabflußöffnung dieses Schaltelements abgelegene Teilkammer der Durchflußlrammer sind durch Bohrungen in dem Einsatzkörper des schaltelements 134 nach Art einer Rückkopplung miteinander verbunden. Die Steueranschlußöffnungen der beiden Schaltelemente 136, 138 sind an eine Steuerleitung X angeschlossen. Die Absperrkörper der Schaltelemente 136, 138 sind größer als die der Schaltelemente 134 und 132.The main inflow opening of the switching element 134 and that of the main outflow opening This switching element remote sub-chamber of the Durchflußlrammer are through holes in the insert body of the switching element 134 in the manner of feedback to one another tied together. The control connection openings of the two switching elements 136, 138 are on a control line X is connected. The shut-off bodies of the switching elements 136, 138 are larger than those of the switching elements 134 and 132.

Wenn an die Steuerleitung X Druck angelegt wird, so drückt der Absperrkörper des Schaltelements 138 den Absperrkörper des Schaltelements 132 nach unten im Sinne einer Schließung der Hauptabflußleitung des Schaltelements 132.When pressure is applied to control line X, the shut-off body presses of the switching element 138 the shut-off body of the switching element 132 downwards in the sense a closure of the main drain line of the switching element 132.

Dies bedeutet, daß der Durchfluß von der Pumpe P zum Schaltelement 134 gedrosselt wird. Gleichzeitig wird auch durch den Steuerdruck in der Steuerleitung X der Absperrkörper des Schaltelements 136 nach unten gedrückt mit der Polge, daß der Absperrkörper des Schaltelements 134 ebenfali nach unten gedrückt wird, entgegen dem sinkenden Druck in der unteren Teilkammer der Durchflußkammer des Schaltelements 134. Dies bedeutet, daß eine Strömung zum Tank T stattfindet.This means that the flow from the pump P to the switching element 134 is throttled. At the same time, the control pressure in the control line X the shut-off body of the switching element 136 is pressed down with the pole that the shut-off body of the switching element 134 is also pressed downwards the falling pressure in the lower sub-chamber of the flow chamber of the switching element 134. This means that a flow to tank T is taking place.

Je größer der Steuerdruck X wird, desto weiter werden die vier Absperrkörper nach unten gedrückt und desto geringer wird der Durchfluß von der Pumpe P zum Verbraucher A und desto größer wird der Rückfluß von dem Verbraucher A zum Tank T, solange, bis schließlich nur noch ein Rückfluß vom Verbraucher A zum Tank g stattfindet.The greater the control pressure X, the wider the four shut-off bodies become pressed down and the lower the flow from the pump P to the consumer A and the greater the return flow from consumer A to tank T, as long as until finally there is only a return flow from consumer A to tank g.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (18)

PATTÄNS PRÜCHE »1 Fluidenschaltelement mit einer Durchflußkammer, einem in dieser Durchflußkammer zwischen zwei Endstellungen beweglichen Absperrkörper, welcher in den Zwischenstellungen zwischen den beiden Endstellungen die Durchflußkammer in zwei über eine gedrosselte Verbindung miteinander kommunizierende Teilkammern unterteilt, einer an eine Hauptzuflußleitung anschließbaren Hauptzuflußöffnung und einer an eine Hauptabflußleitung anschließbaren Hauptabflußöffnung im Bereich einer ersten Teilkammer, und zwar in solcher Lage, daß die Hauptabflußöffnung in einer ersten Endstellung des Absperrkörpers durch diesen abgesperrt ist, und einer an eine Steuerleitung anschließbaren Steureanschlußöffnung im Bereich der zweiten Deilkammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptzuflußöffnung als ein die Hauptabflußöffnung umgebender Ringverteiler(42) ausgebildet ist. PATTÄNS PRÜCHE »1 fluid switching element with a flow chamber, a shut-off body movable in this flow chamber between two end positions, which in the intermediate positions between the two end positions is the flow chamber in two sub-chambers communicating with one another via a throttled connection divided, a main inflow opening connectable to a main inflow line and a main drainage opening connectable to a main drainage line in the area of a first sub-chamber, in such a position that the main drainage opening in a first end position of the shut-off body is blocked by this, and one on a control line connectable control connection opening in the area of the second Deilkammer, characterized in that the main inflow opening as a main outflow opening surrounding ring distributor (42) is formed. 2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußkammer (38) von einer ringförmigen Verteilerkammer (42) umgeben ist und daß die ringförmige Verteilerkammer (42) mit der Durchflußkammer (38) über einen Ringspalt t56) verbunden ist.2. Element according to claim 1, characterized in that the flow chamber (38) is surrounded by an annular distribution chamber (42) and that the annular Distribution chamber (42) connected to the flow chamber (38) via an annular gap t56) is. 3. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußkammer (122) von einer ringförmigen Vertsiler + mmer (118) umgeben ist und daß die ringförmige Verteilerkammer (118) mit der Durohflußkammer (122) über eine Reihe von ringförmig angeordneten Durchbrüchen (120) verbunden ist.3. Element according to claim 1, characterized in that the flow chamber (122) is surrounded by an annular vertsiler + mmer (118) and that the annular Distribution chamber (118) with the Durohflußkammer (122) over a series of annular arranged openings (120) is connected. 4. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußkammer (38) in-einem Einsatzkörper (16) ausgebildet ist, welcher in eine mindestens einseitig offene Ausnehmung (12) eines Schaltelementenkörpers (10) eingesetzt ist, wobei zwischen einer außeren Umfangswand des Einsatzkörpers (16) und einer gegenüberliegenden Begrenzungswand (44) der Ausnehmung (12) die ringförmige Verteilerkammer (42) gebildet ist.4. Element according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the flow chamber (38) is formed in an insert body (16) which into a recess (12) of a switching element body, which is open at least on one side (10) is inserted, between an outer peripheral wall of the insert body (16) and an opposing boundary wall (44) of the recess (12) the annular Distribution chamber (42) is formed. 5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (16) eine Einsatzplatte (18) umfaßt, welche einen Abschluß der Durchflußkammer (38) bildet und daß von dieser Einsatzplatte (18) ausgehend eine Einsatzbüchse (20) in die Ausnehmung (12) hineinragt.5. Element according to claim 4, characterized in that the insert body (16) comprises an insert plate (18) which terminates the flow chamber (38) forms and that starting from this insert plate (18) an insert sleeve (20) in the recess (12) protrudes. 6. Element nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzplatte (18) mit ihrer Außenseite (24) bündig liegt mit einer Seitenfläche (14) des Schaltelementenkörpers (10), und daß an dieser Seitenfläche (14) und der Einsatzplatte (18) eine Abschlußplatte (26) des Schaltelements anliegt.6. Element according to claim 5, characterized in that the insert plate (18) with its outside (24) is flush with a side surface (14) of the switching element body (10), and that on this side surface (14) and the insert plate (18) an end plate (26) of the switching element is applied. 7. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Einsatzkörper (112) gebildete Durchflußkammer (122) durch eine Abschlußplatte (106) abgeschlossen ist, welche an einer von einer Ausnehmung (110) angeschnittenen Seitenfläche des Schaltelementenkörpers (104) anliegt.7. Element according to claim 4, characterized in that the in the Insert body (112) through flow chamber (122) formed by an end plate (106) is completed, which on one of a recess (110) cut side surface of the switching element body (104) is applied. 8. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußkammer (88), die ringförmige Verteilerkammer (90) und der Ringspalt (92) bzw. die Durchbrüche in einem Schaltelementenkörper (86) eingegossen sind.8. Element according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the flow chamber (88), the annular distribution chamber (90) and the annular gap (92) or the openings are cast in a switching element body (86). 9. Element nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Durchflußkammer (86) angeschnittene Seitenfläche des Schaltelementenkörpers (86) durch eine Abschlußplatte(100) abgeschlossen ist. 9. Element according to claim 8, characterized in that one of the throughflow chamber (86) cut side surface of the switching element body (86) is closed by an end plate (100). 10. Element nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schaltelementenkörper (68) eine Vielzahl von Schaltelementen untergebracht sind.10. Element according to one of claims 4 to 9, characterized in that that in the switching element body (68) accommodated a plurality of switching elements are. 11. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringverteiler über mindestens eine Verbindungsbohrung (70) mit der zweiten Teilkammer verbunden ist, wobei die Einmündung dieser Verbindungsbohrung in die seite Teilkammer die Steueranschlußöffnung darstellt und die Verbindungsbohrung (70) selbst eine Rückkopplungsleitung zwischen der St eueranschlußöffnung und der Hauptzuflußöffnung.11. Element according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the ring distributor has at least one connecting bore (70) with the second Part chamber is connected, the confluence of this connecting hole in the side partial chamber represents the control connection opening and the connecting hole (70) itself a feedback line between the control port and the Main inflow opening. 12. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptabflußöffnung (124) über eine Verbindungsleitung (128, 130) mit der Steueranschlußöffnung verbunden ist.12. Element according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the main drain opening (124) via a connecting line (128, 130) with the Control connection opening is connected. 13. Element nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (128, 130) von einer innerhalb des Schaltelements verlaufenden Bohrung gebildet ist.13. Element according to claim 12, characterized in that the connecting line (128, 130) formed by a bore running inside the switching element is. 14. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptzuflußöffnung (50) unabhangig von der Stellung des Absperrkörpers (40) stets offen ist.14. Element according to any one of claims 1 to 13, characterized in that that the main inflow opening (50) regardless of the position of the shut-off body (40) is always open. 15. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, B der Durchflußwiderstand der gedrosselten Verbindung größer ist als der Durchflußwiderstand einer an die Stcueranschlußöffnung (62) angeschlossenen Steureleitung.15. Element according to one of claims 1 to 14, characterized in that B the flow resistance of the throttled connection is greater than the flow resistance a control line connected to the control connection opening (62). 16. Element nach Anspruch 15, dadrch gekennzeichnet, daß der Durchflußquerschnitt der gedrosselten Verbindung (9) kleiner ist als der Öffnungs<iuerschnitt der Steueranschlußöffnung (62).16. Element according to claim 15, characterized in that the flow area the throttled connection (9) is smaller than the opening <cross-section of the Control connection opening (62). 17. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrkörper (40) eine Kugel ist.17. Element according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the shut-off body (40) is a ball. 18. Element nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptabflußöffnung (50) bezogen auf den Mittelpunkt einer auf ihr sitzenden Absperrkugel (40) einen Öffnungswinkel von 900 besitzt.18. Element according to claim 17, characterized in that the main drain opening (50) based on the center of a shut-off ball (40) seated on it Has an opening angle of 900. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702025784 1970-05-26 1970-05-26 Static, fluid-operated switching element Expired DE2025784C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025784 DE2025784C3 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Static, fluid-operated switching element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025784 DE2025784C3 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Static, fluid-operated switching element

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2025784A1 true DE2025784A1 (en) 1971-12-09
DE2025784B2 DE2025784B2 (en) 1974-12-12
DE2025784C3 DE2025784C3 (en) 1982-12-23

Family

ID=5772180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025784 Expired DE2025784C3 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Static, fluid-operated switching element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2025784C3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024767B (en) * 1956-02-10 1958-02-20 Forkardt Paul Kg Electromagnetically controlled four-way valve
GB1004720A (en) * 1964-04-27 1965-09-15 Gen Precision Inc Pneumatic computer element and circuits

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024767B (en) * 1956-02-10 1958-02-20 Forkardt Paul Kg Electromagnetically controlled four-way valve
GB1004720A (en) * 1964-04-27 1965-09-15 Gen Precision Inc Pneumatic computer element and circuits

Also Published As

Publication number Publication date
DE2025784C3 (en) 1982-12-23
DE2025784B2 (en) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69813569T2 (en) MICROPUMP WITH AN INLET CONTROL UNIT FOR SELF-PRIMING
DE2544806A1 (en) LOGICAL PNEUMATIC LINKS AND INTEGRATED CIRCUITS BUILT FROM THEM
DE2413420A1 (en) MIXING BATTERY SYSTEM
DE1298882B (en) Fluid pump, especially bilge pump
DE1935097C2 (en) Valve arrangement with combined overpressure and underpressure function
DE2417376A1 (en) MIXING VALVE
DE2032107B2 (en) HYDRAULIC CONTROL VALVE DEVICE WITH LOCKABLE FLOATING POSITION
DE2025784A1 (en) Fluid switching element
DE4012900C2 (en)
DE1703474A1 (en) Double-acting piston pump for gaseous or liquid media
DE2404807A1 (en) ACCELERATION CONTROL VALVE FOR MEDIUM FLOW AND ACTUATOR SYSTEM WITH SUCH A VALVE
DE7149076U (en) DISC VALVE CONTROLLED BY AN ELECTROMAGNETICALLY CONTROLLABLE AUXILIARY VALVE
DE1616486A1 (en) Fluid distributors in dialysis facilities for cleaning blood and other fluids
DE2045873A1 (en) Valve
EP1020647A1 (en) Plate valve
DE4017182C2 (en)
DE2124750C3 (en) Static, fluid-operated switching element
DE907118C (en) Pneumatic or hydraulic lifting table
DE902329C (en) Self-watering basin
DE1917597A1 (en) Pneumatic three-way valve
DE1804523C (en) Electro-hydraulic servo system
DE1550383C2 (en) Three-way valve with elastic locking parts
DE2032094C3 (en) Hydraulic control valve device for a servomotor, with control slide V that can be locked in the working positions
DE2049869B2 (en) Control device, especially for hydraulic pit support teams
DE634498C (en) Hydraulic motor for deep drill

Legal Events

Date Code Title Description
8278 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2004567

Format of ref document f/p: P

8381 Inventor (new situation)

Free format text: BOTT, WOLFGANG, 7406 BELSEN, DE HIRN, HELMUT, 7407 DUSSLINGEN, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2004567

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2124750

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2124750

Format of ref document f/p: P

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent