DE2025707C - Energy consumers for motor vehicle steering columns - Google Patents

Energy consumers for motor vehicle steering columns

Info

Publication number
DE2025707C
DE2025707C DE19702025707 DE2025707A DE2025707C DE 2025707 C DE2025707 C DE 2025707C DE 19702025707 DE19702025707 DE 19702025707 DE 2025707 A DE2025707 A DE 2025707A DE 2025707 C DE2025707 C DE 2025707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
energy
tubular
central
energy consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702025707
Other languages
German (de)
Other versions
DE2025707A1 (en
Inventor
Edwin Wallace Warren Mich Norman (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2025707A1 publication Critical patent/DE2025707A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2025707C publication Critical patent/DE2025707C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorge-45 sehen, daß die Stege beider Sätze mit im wesentlichenIn a further embodiment of the invention it is provided that the webs of both sets with essentially

Die Erfindung bezieht sich auf einen Energiever- V-Form einwärts geneigt sind und ihre Scheitel in zehrer für Kraftfahrzeuglenksäulen, bestehend aus einer gemeinsamen zur Mittellängsachse des rohrförcincm rohrförmigen, zwei zylindrische Endstücke mit- migen Mittelteis radialen Ebene liegen,
einander verbindenden Mittelteil, der durch mehrere Ferner ist vorgesehen, daß die Stege sich von den
The invention relates to an energy-V-shape inclined inwards and their apexes in zehrer for motor vehicle steering columns, consisting of a common to the central longitudinal axis of the tubular, two cylindrical end pieces with a central radial plane,
interconnecting middle part, which is further provided by several, that the webs are from the

Stege gebildet wird, die sich zu einer zwischen den 5» Endstücken des rohrförmigen Mittelteils hin in ihrer Endstücken liegenden Querebene zu der Mittellängs- Breite verjüngen.Web is formed, which extends to one between the 5 »end pieces of the tubular middle part in their End pieces taper lying transverse plane to the central longitudinal width.

achse des rohrförmigen Mittelteils geneigt erstrecken. Ferner ist es vorteilhaft, wenn beim Zusammenbre-Axis of the tubular central part extend inclined. It is also advantageous if, in the event of a collapse,

Ein derartiger Energieverzehrer ist beispielsweise chen des rohrförmigen Mittelteils die Stege des zwei-Such an energy dissipator is, for example, surfaces of the tubular middle part, the webs of the two-

durch die USA.-Patentschrift 3 364 785 bekannt. ten Salzes gegeneinander zur Anlage kommen undknown from U.S. Patent 3,364,785. ten salt come to the plant against each other and

Bei dem bekannten Energieverzehrer ist ein Satz 55 sich beim weiteren Zusammendrücken gegenseitigIn the case of the known energy consumer, a set 55 is mutually exclusive when it is further compressed

von federnden Stegen radial nach außen geneigt vor- verformen.pre-deform radially outwardly inclined by resilient webs.

gesehen. Im Bereich dieser Stege bricht bei einer im Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand einesseen. In the area of these webs breaks in an im The invention is shown in the drawing on the basis of one

wesentlichen in Richtung der Mittellängsachse infolge Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
eines Fahrzeugzusammenstoßes wirkenden Kraft der Fig. 1 eine Teilseitenansicht eines Kraftfahrzeugs
explained essentially in the direction of the central longitudinal axis as a result of the exemplary embodiment. It shows
a vehicle collision acting force of Fig. 1 is a partial side view of a motor vehicle

Energieverzehrer zusammen, wobei die Stege durch 60 mit einem Teil der Lenksäule mit zugeordnetem Ener-Ausbiegen nach außen verformt werden und hierbei gieverzehrer,
Energie verzehren. F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 1 im
Energy dissipators together, whereby the webs are deformed outwardly by 60 with a part of the steering column with associated energy bending and in this case energy dissipators,
Consume energy. F i g. 2 shows an enlarged detail from FIG. 1 in

Diese bekannte Bauart erfordert einen erheblichen Schnitt,This known design requires a considerable cut,

Raum, um das Ausbiegen der Stege nach außen zu er- Fi g. 3 eine Seitenansicht des Energieverzehrers imSpace to allow the webs to bend outwards. 3 is a side view of the energy consumer in FIG

möglichen. Die aufzuzehrende Energiemenge ist be- 65 ursprünglichen Zustand,possible. The amount of energy to be consumed is 65 in its original state,

grenzt, da die einzelnen Stege sich unabhängig vonein- F i g. 4 eine Seitenansicht entsprechend F i g. 3 mitbecause the individual webs are independent of input. 4 is a side view corresponding to FIG. 3 with

ander verformen. Ferner wird der mögliche Ener- dem nach einem Zusammenstoß zusammengebrochegieverzehr nicht voll ausgenutzt, wenn die durch den nen Energieverzehrer,deform other. Furthermore, the possible energy is broken down after a collision not fully used if the energy consumed by the energy consumer

F i g. 5 den Schnitt nach der Linie 5-5 in F i g. 2,F i g. 5 shows the section along line 5-5 in FIG. 2,

F i g. 6 den der F i g. 5 entsprechenden Schnitt bei zusammengebrochenem Energieverzehrer,F i g. 6 that of FIG. 5 corresponding section collapsed energy consumer,

F i g. 7 den Schnitt nach der Linie 7-7 in F i g. 6,F i g. 7 shows the section along line 7-7 in FIG. 6,

F i g. 8 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des im ursprünglichen Zustand befindlichen Energieverzehrers undF i g. 8 is an enlarged perspective view of that in the original state Energy consumer and

Fig.9 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des zusammengebrochenen Energieverzehrers.9 shows an enlarged perspective illustration of the collapsed energy dissipator.

In einem Kraftfahrzeugkörper 10 ist eine Lenksäule 12 angeordnet, die an einem Instrumentenbrett 14 des Fahrzeugkörpen; 10 aufgehängt ist und innerhalb des Fahrgastabteils am oberen Ende mit einem Lenkhandrad 16 versehen ist. Dieses betätigt eine Lenkwelle, die von einem Mantelrohr 18 umgeben ist.In a motor vehicle body 10, a steering column 12 is arranged, which is attached to an instrument panel 14 of the Vehicle bodies; 10 is suspended and inside the passenger compartment at the top with a steering hand wheel 16 is provided. This actuates a steering shaft which is surrounded by a jacket tube 18.

Das Lenkhandrad 16 hat einen Kranz (Fig.2) mit einem inneren Stahlkern, der von einem halbstarren Werkstoff aus Kunststoff od. dgl. umgeben ist, um einen gewissen Energieverzehr beim Aufprall des Körpers des Fahrers zu bewirken. Der Kranz ist über nicht dargestellte Speichen mit einem Tragring 22 in der Nabe des Lenkhandrades verbunden, der im wesentlichen rinnenförmige Gestalt hat und mit seinem Außenrand mit einer scheibenförmigen Deckscheibe 24 verschweißt ist und zugleich eine axiale Anlagefläche für die Nabe des Lenkhandrades bildet. Die Deckscheibe 24 trägt mit mittleren Teil einen Deckel 26 aus Kunststoff oder einem anderen halbstarren Werkstoff und kann mit einer Dekoration versehen sein. Innerhalb des Deckels 26 kann ein Druckknopfschalter 28 für ein Signalhorn angeordnet sein. Unterhalb der Deckscheibe 24 und am Außenumfang des Tragringes 22 abgestützt ist eine Hülle 30 aus Metall vorgesehen, die den oberen Teil des Mantelrohres 18 der Lenksäule 12 umschließt und ebenfalls mit einer Dekoration versehen sein kann.The steering handwheel 16 has a ring (Fig.2) with an inner steel core which is surrounded by a semi-rigid material made of plastic or the like cause a certain amount of energy consumption in the event of a collision with the driver's body. The wreath is over Spokes, not shown, are connected to a support ring 22 in the hub of the steering handwheel, which essentially Has channel-shaped shape and with its outer edge with a disc-shaped cover plate 24 is welded and at the same time forms an axial contact surface for the hub of the steering handwheel. the Cover disk 24 has a middle part of a cover 26 made of plastic or some other semi-rigid Material and can be provided with a decoration. Inside the cover 26 can be a push button switch 28 be arranged for a horn. Below the cover plate 24 and on the outer circumference of the Support ring 22, a sleeve 30 made of metal is provided, which covers the upper part of the jacket tube 18 the steering column 12 and can also be provided with a decoration.

Innerhalb der Hülle 30 ist ein Energicver/ehrer in Form eines rohrförmigen Mittelteils 32 angeordnet, der mit einem unteren zylindrischen Endstück gegen die Hülle 30 gleitend abgestützt ist. In diesem Bereich ist eine Schulter 34 an dem Mittelteil gebildet und mit diesem eine Tragscheibe 36 verschweißt. Die Tragscheibe 36 weist eine zentrale Nabe auf, in deren Bohrung das Ende einer Lenkwelle 38 sitzt, auf das eine Mutter 39 aufgeschraubt ist. Der Rand der Tragscheibe 36 ist durch Abstüt/flächcn 46 am Mantelrohr 18 abgestützt. Das obere Endstück des Mittelteils 32 liegt gegen eine auf der Unterseite der Deckscheibe 24 vorgesehene Verstärkungsscheibe an, so daß im wesentlichen axiale Kräfte von der Deckscheibe 24 auf den Energieverzehrer und die Tragscheibe 36 übertragen werden können. Das obere zylindrische Endstück des Mittelteils 32 ist mit dem Tragring 22 verschweißt.An energy converter in the form of a tubular central part 32 is arranged within the shell 30, which is slidably supported against the shell 30 with a lower cylindrical end piece. In this area a shoulder 34 is formed on the middle part and a support plate 36 is welded to it. The support disc 36 has a central hub, in the bore of which the end of a steering shaft 38 is seated on the one Nut 39 is screwed on. The edge of the support disc 36 is supported by support / surfaces 46 on the jacket tube 18. The upper end of the middle part 32 rests against a reinforcement disk provided on the underside of the cover disk 24, so that essentially Axial forces are transmitted from the cover disk 24 to the energy dissipator and the support disk 36 can be. The upper cylindrical end piece of the middle part 32 is welded to the support ring 22.

Wie die F i g. 3, 5 und 8 /eigen, ist der rohrförmige Mittelteil 32 eingeschnürt und enthält über den Umfang verteilte Schlitze 40, zwischen denen Stege gebildet sind, die die beiden zylindrischen Endstücke miteinander verbinden. Die Schlitze sind im mittleren Bereich des Mittelteils 32 etwas breiter als an ihren Enden neben den Endstücken des Mittelteils, so daß sich die gebildeten Stege zur Mitte hin verjüngen. Wie Fig. 3 zeigt, sind die Stege radial einwärts gebogen, um die Einschnürung des Mittelteils zu bewirken, wobei die Scheitel in einer gemeinsamen Querebene α liegen, während an den Wurzeln der Stege Knicklinien b gebildet sind. Die Stege haben also eine einwärts geneigte V-Form.As the F i g. 3, 5 and 8 / own, the tubular middle part 32 is constricted and contains slots 40 distributed over the circumference, between which webs are formed which connect the two cylindrical end pieces to one another. The slots are somewhat wider in the middle region of the middle part 32 than at their ends next to the end pieces of the middle part, so that the webs formed taper towards the middle. As FIG. 3 shows, the webs are bent radially inward in order to effect the constriction of the central part, the apices lying in a common transverse plane α, while kink lines b are formed at the roots of the webs. The webs therefore have an inwardly inclined V shape.

Erfindungsgemäß sind zwei Sätze von Stegen gebildet, wobei sich die Stege der einzelnen Sätze in Umfangsrichtung abwechseln. Zwischen den Stegen 42 eines ersten Satzes befinden sich also Stege 44 des zweiten Satzes. Die Stege 42 des ersten Satzes sind ra-5..dial einwärts flacher eingezogen als die Stege 44 des zweiten Satzes, deren Scheitel α also näher an der Mittellängsachse des Mittelteils 32 liegen. Vor dem Bilden der Einschnürung des Mittelteils 32 durch entsprechende Werkzeuge haben die Stege 42 und 44According to the invention, two sets of webs are formed, the webs of the individual sets alternating in the circumferential direction. Between the webs 42 of a first set there are webs 44 of the second set. The webs 42 of the first set are drawn in more flatly inward than the webs 44 of the second set, the apexes α of which are therefore closer to the central longitudinal axis of the central part 32. Before the constriction of the central part 32 is formed by means of corresponding tools, the webs 42 and 44 have

xo gleiche Länge, so daß die Stege 44 des zweiten Satzes bei der Bildung des eingeschnürten Mittelteils eine plastische Verformung erleiden. Der so gebildete eingeschnürte Mittelteil ist in F i g. 5 dargestellt, die denxo the same length, so that the webs 44 of the second set in the formation of the constricted central part suffer plastic deformation. The constricted central part thus formed is shown in FIG. 5 shown, the

- unterschiedlichen Abstand der Scheitel α der Stege 42 und 44 der beiden Sätze von der Mittellängsachse veranschaulicht. Diese unterschiedliche Neigung und Tiefe de; Einschnürung bestimmt das vorhersehbare Verhalten der einzelnen Stege 42 und 44 bei dem Zusammenbrechen des Energieverzehrers bei einer vorgegebenen axialen Kraft, die durch den Aufprall des Körpers des Fahrers auf das Lenkhandrad 16 in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs ausgeübt wird. Das durch diese Kraft verursachte Zusammenbrechen des Energieverzehrers bedingt ein Nachgeben des Kranzes 20 des Lenkhandrades 16 nach vorn. Die axialen Kräfte, die über die Deckscheibe 24 auf den Encrgievei/ehrer übertragen werden, stützen sich an der Tragscheibe 36 an, die am oberen linde der Lenkwelle 38 sitzt und am Rand durch die Abstüt/flächcn 46 am Mantelrohr 18 zusätzlich abgestützt wird. Es wird zunächst angenommen, daß die axiale Kraft im wesentlichen in der Mittellängsachse des Energieverzehrers 32 einwirkt, so daß die Stege 42 und 44 im wesentlichen gleichmäßig auf Druck beansprucht werden. Diese axialen Kräfte bewirken bei Erreichen einer vorgegebenen Größe zunächst ein Einknicken der Stege 42, die schwächer geneigt sind. Erreichen diese beim Einknicken den gleichen Winkel, den die Stege 44 aufweisen, so knicken beim weiteren Zusammenbrechen des Mittelteils 32 die Stege 42 und 44 gemeinsam nach innen ein und gelungen in die in F i g. 4 dargestellte Lage, in der sie ineinandergeschachtelt liegen, wie dies aus den F i g. 6, 7 undl) zu erkennen ist. In diesem Zustand ist jeder Steg 42 von zwei benachbarten Stegen- Different spacing of the vertices α of the webs 42 and 44 of the two sets from the central longitudinal axis is illustrated. This different slope and depth de; Constriction determines the predictable behavior of the individual webs 42 and 44 in the event of the collapse of the energy dissipator at a predetermined axial force which is exerted by the impact of the driver's body on the steering wheel 16 in the forward direction of the vehicle. The collapse of the energy dissipator caused by this force causes the rim 20 of the steering handwheel 16 to yield to the front. The axial forces that are transmitted to the energy source via the cover disk 24 are supported on the support disk 36, which sits on the upper linden of the steering shaft 38 and is additionally supported at the edge by the support surfaces 46 on the jacket tube 18. It is initially assumed that the axial force acts essentially in the central longitudinal axis of the energy dissipator 32, so that the webs 42 and 44 are subjected to pressure essentially uniformly. When a predetermined size is reached, these axial forces initially cause the webs 42, which are less inclined, to buckle. If, when they buckle, they reach the same angle that the webs 44 have, then when the central part 32 collapses further, the webs 42 and 44 jointly bend inward and succeed in the position shown in FIG. 4 shown position in which they are nested, as shown in FIGS. 6, 7 and l ) can be seen. In this state, each web 42 is of two adjacent webs

44 überlappt oder eingeschlossen, da die Knicklinie a an den Scheiteln der Stege 44 der Mittellängsachse des Mittelteils 32 etwas näher als die Knicklinie α an den Scheiteln der Stege 42 liegt. Da die Knicklinie <i an den Scheiteln der Stege 44, jedoch radial einwärts lortschreitet, folgen die Knicklinien </ der Stege 42 allmählich, so daß kurz vor dem völligen Zusammenbrechen des Mittelteils 32 gemäß den F i g. 6, 7 und l> die Knicklinien ei der Stege 42 und 44 und die neben diesen liegenden Flächen in Anlage zueinander gelangen.44 overlaps or included, since the kink line a at the vertices of the webs 44 is somewhat closer to the central longitudinal axis of the central part 32 than the kink line α at the vertices of the webs 42. Since the kink line <i at the apices of the webs 44, however, steps radially inward, the kink lines </ of the webs 42 gradually follow, so that shortly before the complete collapse of the central part 32 according to FIGS. 6, 7 and 1 > the kink lines ei of the webs 42 and 44 and the surfaces lying next to them come into contact with one another.

Wie die Fig. f) und 7 zeigen, sind die überlappenden Flüchen der Stege 44 an ihren Scheiteln α über Teile der Stege 42 im Bereich deren Scheitel α gelangt, so daß sie bei der fortgesetzten Einwärtsbewegung bis in die voll zusammengedrückte Lage gegeneinander Hogen und die inneiiliegenden Stege 42 radial einwärts die Stege 44 Hingen, während die Stege 44 unter Zug ein Zusammendrücken der Stege 42 bewirken. Hierdurch tritt ein zusätzlicher Energieverzehr durch plastische Verformung nicht nur der gegeneinander Hegenden Teile im Bereich der Scheitel u ein, sondern auch außerhalb dieser Bereiche, durch eine Verformung, insbesondere durch Umbördeln der Rämlei der Stege 44 im Bereich der Flächen c und durch clic CIc-As FIGS. F) and 7 show, the overlapping surfaces of the webs 44 are at their apices α over parts of the webs 42 in the region of their apexes α , so that they with the continued inward movement up to the fully compressed position against each other Hogen and the The webs 44 hanging on the inner webs 42 radially inward, while the webs 44 cause the webs 42 to be compressed under tension. This results in additional energy consumption due to plastic deformation not only of the mutually opposing parts in the area of the apex u , but also outside these areas, due to a deformation, in particular by beading the edges of the webs 44 in the area of the surfaces c and by clic CIc-

samllängung der Stege 44 und das Verformen der Siege 42 unter Druck im Bereich der freien, niehr überlappenden Bereiche el (F i g. 6).lengthening of the webs 44 and the deformation of the seals 42 under pressure in the area of the free, never-overlapping areas el (FIG. 6).

Zusätzlich zu diesem durch das Zusammenwirken der Stege 42 und 44 in den Endstufen desZusammenbrcchens erzielten EiH'igieverzehr wird der linergieverzehrcr gegen die tatsächliche Richtung der ausgeübten Kraft verhältnismäßig unempfindlich, so daß der linergieverzehrer auch dann voll zusammenbrechen kann, wenn die axiale Kraft beispielsweise in einem Winkel von 25 zur Mittcllängsachsc geneigt ausgeübt wird. Wenn auch unter diesen Bedingungen die eine Seite des Lenkhandrades und seine Nabe einschließlich des Energieverzehrers 32 höher belastet werden, bedingt das Einwärlsknicken der Stege in diesem Bereich trotzdem die erwähnte Incinandcrschachtelung der benachbarten Stege 42 und 44 in ausreichendem Ausmaße, um das Zusammenwirken zu gewährleisten, wobei durch eine fortschreitende Reaktion das Ineinandergreifen der Stege 42 und 44 sich über den ganzen Umfang des rohrförmigen Mittelteils 32 fortsetzt, so daß also auch bei dieser schief einwirkenden axialen Kraft eine gleichmäßige Übertragung über den ganzen Umfang erfolgt und der linergieverzehrer 32 nach dem Zusammenbrechen die gleiche Lage einnimmt wie bei einer genau axialen Beanspruchung. In addition to this, through the interaction of the webs 42 and 44 in the final stages of collapse The egg consumption achieved becomes the liner energy consumption relatively insensitive to the actual direction of the force exerted, so that the linergieververhrer can also collapse completely if the axial force, for example in inclined at an angle of 25 to the Mittcllängsachsc is exercised. Even if under these conditions one side of the steering wheel and its hub including of the energy dissipator 32 are subjected to higher loads, the warping of the webs in this causes the webs to warp Area nevertheless the mentioned incinander nesting of the adjacent webs 42 and 44 in Sufficient dimensions to ensure interaction, with a progressive Reaction the interlocking of the webs 42 and 44 extend over the entire circumference of the tubular central part 32 continues, so that even with this obliquely acting axial force, a uniform transmission takes place over the entire circumference and the linergieverzehrer 32 after the collapse assumes the same position as with an exactly axial load.

Das ineinanderschachteln der Stege 42 und 44 an ihren Scheiteln« und die wechselweise Beanspruchung auf Zug und Druck* bewirkt, daß die Stege eine Form annehmen, bei der ein kleinster Radius an den Scheiteln α eintritt, wie dies Fig. 7 zeigt. Hierdurch wird ein weitgehendes Zusammenbrechen des Energieverzehrers 32 ermöglicht und damit eine entsprechende F.nergieverzehr gewährleistet.The nesting of the webs 42 and 44 at their apices and the alternating loading of tension and compression * causes the webs to assume a shape in which a smallest radius occurs at the apexes α , as FIG. 7 shows. This enables the energy consumer 32 to collapse to a large extent and thus ensures a corresponding consumption of energy.

Wenn auch die Neigungswinkel der Stege im ursprünglichen Zustand des Hncrgievcrzehrers durch Versuch den besonderen Verhältnissen angepaßt werden können, wurde doch festgestellt, daß gute Ergebnisse mit einem Winkel von 15° zur Mitlellängsachse des Mittelteils 32 für die Stege 42 und von 20 für die Stege 44 erzielt werden. Im Ausfiihrungsbcispicl sind an dem Mittelteil 32 zwölf Stege gebildet, die etwas verjüngte Form aufweisen, um das Ineinanderfaltcn ir den Endstufen des Zusammenbrechens des liner gieverzehrers zu gewährleisten, wobei jedoch eine unerwünschte Störung an den Kanten zwischen den Stcgen 42 und 44 vermieden ist, die das ordnungsgemäße Einknicken zur Herstellung der Überlappung störer würde. Im allgemeinen kann die Länge, Breite unt Anzahl der Stege so gewählt werden, daß sich bein vollen Zusammenbrechen des Energievcrzehrers eineEven if the angle of inclination of the webs in the original state of the suspension consumer The experiment can be adapted to the particular circumstances, but it has been found that good results with an angle of 15 ° to the central longitudinal axis of the middle part 32 for the webs 42 and 20 for the webs 44 can be achieved. In the execution example formed on the middle part 32 twelve webs which have a slightly tapered shape to the interfolding ir to ensure the final stages of the collapse of the liner gieverzehrers, but an undesirable Disturbance at the edges between the pieces 42 and 44 is avoided, the proper Buckling in order to produce the overlap would be more troublesome. In general, the length, width and bottom Number of webs can be chosen so that when the energy dissipator collapses, one

ίο durchgehende Ringfläclic ergibt, wie sie in F i g. 6 dargestellt ist, deren Durchmesser genügend groß ist, um die Mutter 39 der Lenkwellc 38 aufzunehmen.ίο continuous ring area results, as shown in FIG. 6 shown whose diameter is large enough to accommodate the nut 39 of the Lenkwellc 38.

Jc größer der Durchmesser der zylindrischen Endstücke des Mittelteils 32 gewählt wird, um so größci kann der Abstand gewählt werden, der für das vollständige Zusammenbrechen des Encrgicvcrzehrcr? zur Verfügung steht, das das Einwärtscinknicken dei Stege erfordert. Eine größere Anzahl als zwölf Stege kann bei entsprechender Verringerung ihrer Breite vorgesehen werden. Ebenso könnte auch mit einer geringeren Anzahl breiterer Stege gearbeitet werden. Für die Arbeitsweise des Energievcrzehrers sind außer den räumlichen Abmessungen der Stege 42 und 44 natürlich auch die Eigenschaften des Werkstoffe* von Bedeutung, die ebenfalls die mögliche aufzunehmende Energie und die Knicklast bestimmen. Ebenso ist die Vorbehandlung des Werkstoffes, wie Wärmebehandlung u.dgl., von Einfluß. Bei dem axialen Zusammenbrechen des Encrgieverzchrers 32 kann die Hülle 30 frei über das Ende des Mantelrohres 18 gleiten. In abgewandelter Weise kann auch eine Verformung der Hülle 30 in vorherbestimmter Weise erfolgen, um einen zusätzlichen Encrgievcrzchr zu erzielen, wobei dann die Hülle mit ihrem unleren Rand mit dem linergieverzehrer 32 zu verschweißen ist. Die einwärts geneigten Stege 42 und 44 der erfindungsgemäßen Bauart benötigen keinen zusätzlichen Schutz, so daß die Hülle 30 in glatter Form mit verhältnismäßig kleinem Durchmesser ausgebildet werden kann.The larger the diameter of the cylindrical end pieces of the central part 32 is selected, the larger the diameter can the distance be chosen which is necessary for the complete collapse of the energy consumption? is available, which requires the inward kinking of the webs. A number greater than twelve bars can be provided with a corresponding reduction in their width. Likewise, with a lower one Number of wider webs to be worked. For the functioning of the energy consumer In addition to the spatial dimensions of the webs 42 and 44, of course, the properties of the material * of importance, which also determine the possible energy to be absorbed and the buckling load. as well the pretreatment of the material, such as heat treatment and the like, has an impact. At the axial collapse of the Encrgieverzchrers 32, the casing 30 can slide freely over the end of the casing tube 18. In a modified manner, the shell 30 can also be deformed in a predetermined manner, in order to achieve an additional Encrgievcrzchr, the shell then with its lower edge is to be welded to the linergy consumer 32. The inwardly inclined webs 42 and 44 of the invention Construction do not require additional protection, so that the shell 30 in a smooth shape with relatively small diameter can be formed.

Der Energievcrzchrcr ist im Ausführungsbeispiel in den Kopf der Lenksäule eingegliedert. Er könnte aber auch in einem Teil des Mantelrohres eingegliedert werden.In the exemplary embodiment, the energy converter is incorporated in the head of the steering column. But he could can also be incorporated into a part of the jacket pipe.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 Zusammenstoß des Kraftfahrzeugs verursachte Kraft Patentansprüche: nicht in der Mittellängsachse des Energieverzehrers auf die Stege einwirkt, da dann ein ungleichmäßiges1 2 Collision of the motor vehicle caused force Claims: does not act in the central longitudinal axis of the energy dissipator on the webs, because then an uneven 1. Energieverzehrer für Kraftfahrzeugienksäu- Ausbiegen der Stege erfolgt1. Energy consumers for motor vehicle sales- bending of the webs takes place Ien, bestehend aus einem rohrförmigen, zwei zy- S Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese lindrische Endstücke miteinander verbindenden Nachteile der bekannten Bauart zu vermeiden.
Mittelteil, der durch mehrere Stege gebildet wird, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
Ien, consisting of a tubular, two zy- S The invention is based on the object of avoiding the disadvantages of the known design that connect these cylindrical end pieces to one another.
Middle part, which is formed by several webs, This object is achieved according to the invention
die sich zu einer zwischen den Endstücken liegen- löst, daß der zwischen den Endstücken liegende rohrden Querebene zu der Mittellängsachse des rohr- förmige Mittelteil eingeschnürt ist und aus zwei Sätzen förmigen Mittelteils geneigt erstrecken, d a - io von Stegen gebildet ist, die sich in Umfangsrichtung durch gekennzeichnet, daß der zwischen abwechseln und von denen die Stege des zweiten Satden Endstücken liegende rohrförmige Mittelteil zes sich bis zu einem geringeren Abstand von der Mit-(32) eingeschnürt ist und aus zwei Sätzen von Ste- tellängsachse erstrecken als die Stege des ersten Satgen (42, 44) gebildet ist, die sich in Umfangsrich- zes, und daß beim Zusammenbrechen des Energievertung abwechseln und von denen die Stege (44) des 15 zehrers und bevor dieses beendet ist, die zuerst einzweiten Satzes sich bis zu einem geringeren Ab- knickenden Stege des ersten Satzes gegen überlapstand von der Mittellängsachse erstrecken als die pende Teile der Stege des zweiten Satzes zur Anlage Stege (42) des ersten Satzes, und daß beim Zusam- kommen.which dissolves to one lying between the end pieces, that the tubular transverse plane lying between the end pieces is constricted to the central longitudinal axis of the tubular middle part and extend inclined from two sets of shaped middle part, since it is formed by webs that extend in the circumferential direction characterized in that the tubular central part lying between alternate and one of which the webs of the second tail end pieces is constricted to a smaller distance from the central (32) and extends from two sets of longitudinal axis than the webs of the first tail (42, 44) is formed, which is in the circumferential direction, and that alternate when the energy distribution collapses and from which the webs (44) of the 15 zehrer and before this is finished, the first second set up to a lesser extent kinking webs of the first set against overlapstand from the central longitudinal axis as the pend parts of the webs of the second set to the plant e bars (42) of the first sentence, and that when they come together. menbrechen des Energieverzehrers und bevor die- Der Energieverzehrer nach der Erfindung hat zu-break of the energy consumer and before the- The energy consumer according to the invention has to- ses beendet ist, die zuerst einknickenden Stege des 20 nächst den Vorteil, daß beim Zusammenbrechen des ersten Satzes gegen überlappende Teile der Stege Mittelteils die Stege nicht nach außen ausgebogen des zweiten Satzes zur Anlage kommen. weiden, sondern nach innen einknicken und, nachdemThis is finished, the first buckling webs of the 20 next have the advantage that when the collapses first set against overlapping parts of the webs middle part the webs are not bent outwards of the second movement come to the plant. graze, but buckle inwards and, after
2. Energieverzehrer nach Anspruch I, dadurch sie zur Anlage gegeneinander gelangt sind, sich gegengekennzeichnet, daß die Stege (42, 44) beider seitig verformen. Durch diese Verformung ist ein hö-Sätze mit im wesentlichen V-Form einwärts ge- 25 herer Energbverzehr erreicht, so daß der Wirkungsneigt sind und ihre Scheitel (a) in einer gemeinsa- grad des Energieverzehrers erhöht ist. Zusätzlich bemen, zur Mittellängsachse des rohrförmigen Mit- dingt das Ineinandergreifen der Stege beim Zusamtelteils (32) radialen Ebene liegen. menbrechen des Mittelteils einen weiteren Widerstand2. Energy consumer according to claim I, characterized in that they have come to rest against one another, marked opposite in that the webs (42, 44) deform both sides. As a result of this deformation, an inwardly increased energy consumption is achieved with an essentially V-shape, so that the effect is inclined and its apex (a) is increased in a common degree of the energy consumer. In addition, the interlocking of the webs at the assembly part (32) lie in a radial plane to the central longitudinal axis of the tubular central. break the middle part another resistance 3. Energieverzehrer nach Anspruch 1 oder 2, gegen das Zusammendrücken und das Verformen der dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (42, 44) 30 Stege, wodurch zusätzlich Zusammenstoßenergie versieh von den Endstücken des rohrförmigen Mittel- zehrt wird.3. Energy consumer according to claim 1 or 2, against the compression and deformation of the characterized in that the webs (42, 44) 30 webs, whereby additional collision energy provides is consumed by the end pieces of the tubular central. teils (32) zu ihren Scheiteln (α) hin in ihrer Breite Diese Bauart mit einwärts einknickenden Stegen istpartly (32) towards their apices (α) in their width. This type of construction with inwardly buckling webs is verjüngen. für solche Zwecke besonders geeignet, bei denen einrejuvenate. particularly suitable for those purposes where a 4. Energieverzehrer nach einem der vorherge- Raum im Inneren für das Einknicken der Stege verhendcn Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 35 fügbar ist. Ferner ist diese Bauart vorteilhaft, wenn es beim Zusammenbrechen des rohrförmigen Mittel- darauf ankommt, den Energieverzehrer von außen zu teils (32) die Stege (44) des zweiten Satze-s gegen- verkleiden, beispielsweise, wenn dieser im Fahrgastcinander zur Anlage kommen und sich beim wei- raum eines Kraftfahrzeugs liegt. Ferner kann durch teren Zusammendrücken gegenseitig verformen. das einwärts Einknicken der Stege im zusammenge-4. Energy consumers after one of the previous spaces inside for the buckling of the webs Claims, characterized in that 35 can be joined. Furthermore, this design is advantageous if it When the tubular central collapses, what matters is the energy consumer from outside partly (32) cover the webs (44) of the second set-s, for example when this is in the passenger cantilever come to the facility and lie in the white space of a motor vehicle. Furthermore, through deform tere compression mutually. the inward buckling of the bars in the 40 brochenen Zustand des Energieverzehrers ein Schutzschild für Teile der Lenksäule gebildet werden, an de-40 broken state of the energy consumer, a protective shield can be formed for parts of the steering column where- nen der Energieverzehrer befestigt ist, beispielsweiseNEN the energy consumer is attached, for example der Lenk welle.the steering shaft.
DE19702025707 1969-05-27 1970-05-21 Energy consumers for motor vehicle steering columns Expired DE2025707C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82820869A 1969-05-27 1969-05-27
US82820869 1969-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2025707A1 DE2025707A1 (en) 1971-01-07
DE2025707C true DE2025707C (en) 1973-04-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1277685C2 (en) SAFETY STEERING COLUMN FOR MOTOR VEHICLES
DE4316164C2 (en) Bumper assembly for a motor vehicle
DE1630005B2 (en) SAFETY STEERING COLUMN FOR MOTOR VEHICLES
DE1303268B (en)
DE2431883B2 (en) Steering column for automobiles
EP0743236B1 (en) Crash system for the steering column in a motor vehicle
DE2614041A1 (en) ENERGY ABSORPTION ELEMENT
DE1950062B2 (en) SAFETY STEERING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3343682A1 (en) CARRYING STRUCTURE FOR A MOTOR VEHICLE
DE1912528B2 (en) Safety steering wheel for motor vehicles
DE2212713C3 (en) Safety steering column for vehicles, in particular motor vehicles
DE2143935C3 (en) Console for supporting the steering column of a motor vehicle safety steering system
DE102005023886A1 (en) Aircraft fuselage section has accessible first internal tube, accessible second internal tube and external tube whereby first internal tube and second internal tube are enclosed by external tube
DE19936014A1 (en) Rubber bearing with axial damping
DE2025707C (en) Energy consumers for motor vehicle steering columns
DE10103149A1 (en) Multiple-component fuel tank for motor vehicles consists of aluminum/alloy tank sections and corrosion-proof steel wash plate, connected via overlap and welding
DE1037772B (en) Ring disc spring with radial slots and process for their manufacture
DE3527685A1 (en) PIPE CONNECTION ON BICYCLES
DE1755739A1 (en) Safety steering wheel
DE2025707A1 (en) Energy absorbers for motor vehicle steering columns
DE2530529B2 (en) Spoked wheel for toy vehicles
DE1925950C3 (en) Shock absorber, in particular for safety steering columns in motor vehicles
DE2251791A1 (en) SAFETY STEERING WHEEL FOR VEHICLES
DE4127652A1 (en) AFTER THE DEEP ELEMENT WORKING PRINCE
DE19841606C2 (en) Shaft, handlebar, strut or the like