DE2024006C3 - Method for the transmission of messages by means of electrical impulses - Google Patents

Method for the transmission of messages by means of electrical impulses

Info

Publication number
DE2024006C3
DE2024006C3 DE19702024006 DE2024006A DE2024006C3 DE 2024006 C3 DE2024006 C3 DE 2024006C3 DE 19702024006 DE19702024006 DE 19702024006 DE 2024006 A DE2024006 A DE 2024006A DE 2024006 C3 DE2024006 C3 DE 2024006C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
correlator
gate
output
signal
errors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702024006
Other languages
German (de)
Other versions
DE2024006A1 (en
DE2024006B2 (en
Inventor
Josef Doemer
Hellmut Dipl.-Ing. Novak
Berthold Dipl.-Ing. Reidel
Udo Reiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702024006 priority Critical patent/DE2024006C3/en
Publication of DE2024006A1 publication Critical patent/DE2024006A1/en
Publication of DE2024006B2 publication Critical patent/DE2024006B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2024006C3 publication Critical patent/DE2024006C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/155Ground-based stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Nachrichtenübertragung mittels elektrischer Impulse, bei dem die im ankommenden Signalfluß enthaltenen Hilfs- bzw. Synchronisiersignale in Form eines Impulsmusters in einem empfangsseitigen Korrelator für eine vorgegebene Anzahl climinierbarer Fehler» erkannt und anschließend einem als Zeitfenster dienenden Gatter zugeführt werden, das jeweils nur in dem Zeitintervall, in dem das Hilfs- bzw. Synchronisiersignal zu erwarten ist, geöffnet wird.The invention relates to a method for transmitting messages by means of electrical pulses, in which the auxiliary or synchronization signals contained in the incoming signal flow in the form of a pulse pattern in a correlator at the receiving end for a given number of errors that can be eliminated » recognized and then fed to a gate serving as a time window, each only in the time interval in which the auxiliary or synchronization signal is expected to be opened.

Unter der Anzahl climinierbarer Fehler? sind ganze Zahlen zu verstehen, die angeben, bei welchem Grad der Verfälschung eines empfangsseitig ankommenden vorgegebenen Signalflußabschnitts der Korrelator diesen Signalflußabscnnilt noch erkennt. Beispielsweise bedeutet ι = 4, daß bei vier verfläschtcn Bits des zu erkennenden Signalflußabschnitts und weniger der Korrelator ausgangsscitig noch durch eine auftretende Korrelationsspitzc diesen Signalflußabschnitt anzeigt. Dies ist nicht mehr der Fall, wenn der ankommende Signalflußabschnitt in fünf und mehr seiner Bitstellen verfälscht ist.Below the number of faults that can be eliminated? integers are to be understood which indicate the degree of corruption of a predetermined signal flow section arriving at the receiving end at which the correlator still recognizes this signal flow section. For example, ι = 4 means that if the signal flow section to be recognized has four corrupted bits and less the correlator still indicates this signal flow section on the output side by means of a correlation peak that occurs. This is no longer the case if the incoming signal flow section is corrupted in five or more of its bit positions.

Von Verfahren der genannten Art wird beispielsweise bei Radaranlagen Gebrauch gemacht, um den Empfang unerwünschter Impulsechos zu untcrdrükkcn. Die Zeitfenstertechnik wird auch bei Satellitenübcrtragungssystemen benötigt, die mit Zeitvielfachzugriff arbeiten. Hier ist es erforderlich, in jeder Bodenstation den vom Satelliten ausgestrahlten Puls-Of the method of the type mentioned is used, for example, in radar systems to the Reception of unwanted pulse echoes to be suppressed. The time slot technology is also used in satellite transmission systems that work with time division multiple access. Here it is required in every ground station the heart rate transmitted by the satellite

3 4
lahmen hinsichtlich der Herkunft der einzelnen An- Empfangsverbesserung durch Tolerierung von Übereile, Bursts genannt, aufzulösen. Weiterhin muß das tragungsfehlern und der damit verbundenen Erhö- m Zwecken der Synchronisierung der Demodulato- hung der Imitationswahrscheinlichkeit. Der Erfinren in jedem Burst vorhandene Burstbeginnkennzei- dung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich diese eben mit einer Fehlerraie erkannt werden, die minde- 5 beiden miteinander korrelierten Einflüsse im Hin-Stens eine Größenordnung besser ist als die Bitfehler- blick auf die Auswertung bei der Durchführung eines rate. Zwar wird das Steuersignal zum Zweck der zeitselektiven Empfangs elektrischer Steuersignale Burstphasenregelung nicht in jedem Rahmen benö- dann optimal unterdrücken lassen, wenn gemäß der (igt, so daß ein durch Übertiagungsfehler bedingter Erfindung neben dem fehlertolerierenden Empfänger gelegentlicher Ausfall unwesentlich ist, doch können to in Gestalt eines Korrelators mit vorgegebener Anzahl die in einem Burst in codierter Form enthaltenen Si- eliminierbarer Fehler ein weiterer Korrelator mit der gnale nur dann decodiert werden, wenn dieses Steu- genannten Funktion bei der gegebenen Bemessung ersignal vorhanden ist. Das Steuersignal muß folglich verwendet wird.
3 4
paralyze with regard to the origin of the individual reception improvement by tolerating excessive rush, called bursts, to resolve. Furthermore, it must the tragungsfehlern and related Erhö- m purposes of synchronizing the Demodulato- hung imitation probability. The discovery of the burst start indicator present in each burst is based on the knowledge that these are recognized with an error range that is at least an order of magnitude better than the bit error view of the evaluation in the case of the at least two correlated influences Carrying out an installment. Although the control signal for the purpose of time-selective reception of electrical control signals is not required to suppress burst phase control in every frame optimally, if according to the (igt, so that an occasional failure caused by transmission errors is insignificant in addition to the error-tolerant receiver, but can in the form of a correlator with a predetermined number of the Si eliminable errors contained in a burst in coded form a further correlator with which signals are only decoded if this control function is present with the given measurement signal.

auch dann aus dem Burstbeginnkennzeichen abgelei- Die beim Erfindungsgegenstand zur Anwendung tet werden können, wenn letzteres nicht fehlerfrei 15 gelangende Zeitfenstertechnik trägt der Tatsache empfangen wurde. Dies läßt sich in bekannter Weise Rechnung, daß der Empfang sich nur dann optimiedadurch erreichen, daß sowohl bitfehlertolerierende ren läßt, wenn die Anzahl der vom Empfänger zu Empfänger für das Burstbeginnkennzeichen einge- tolerierenden Bitfehler nicht fest vorgegeben, sonsetzt werden als auch von der bekannten Zeitfenster- dem zeitlich veränderbar gemacht wird, so daß für technik Gebrauch gemacht wird, die Imitationen des 20 Zeitabschnitte mit erhöhter Wahrscheinlichkeits-Steuersignals weitgehend unwirksam macht. dichte für das Auftreten eines Steuersignals mehralso then derived from the burst start identifier for use in the subject matter of the invention can be switched if the latter is not error-free was received. This can be accounted for in a known manner, so that reception can only be optimized as a result achieve that both bit error tolerant ren allows if the number of the receiver allows Receiver for the bit errors tolerated by the burst start indicator is not fixed, so sets are made as well as from the known time window which can be changed over time, so that for Technique is made use of, the imitations of the 20 time periods with increased probability control signal largely ineffective. density more for the occurrence of a control signal

Durch die Comsat-Veröffentlichung lCSC'T-17- Fehler toleriert werden körnen als für Zeitabschnitte 4E W/1/67 vom 6. 12. 1966, Abschnitte 2.2.1 bis mit geringerer Auftritts-V'ihrscheinlichkeitsdichte. 2.2.8, in Verbindung mit Fig. 2.2-12, ist eine solche während denen unter Umständen überhaupt ohne Anordnung zur Durchführung eines zeitselektiven 25 Fehlertolerierung empfangen werden kann. Mit Hilfe Empfangs elektrischer Steuersignale für ein mit Zeit- des Sleuerprogrammablaufs für das Gatter, das nur vielfachzugriff arbeitendes Satelliten-Nachrichten- kurzzeitig dann geöffnet wird, wenn die Ankunft übertragungssystem bekannt. Als Zeittor wird hier ei.ies Steuersignals mit hoher Wahrscheinlichkeit verton einem UND-Gatter Gebrauch gemacht, dessen mutet wird, wird der Empfang von Steuersignalimitabeide Eingänge einerseits mit einer Programmsieucr- 30 tionen weitgehend unterbunden,
fchaltung und andererseits mit dem Ausgang des Zweckmäßig bestimmen die vom weiteren Korre-Steuersignalempfängers verbunden sind. Als Steuer- lator erkannten Hilfs- bzw. Synchronisiersignale die tignalempfänger ist ein Korrelator mit einer vorgege- Lage des Zeitintervalls der Öffnung des Gatters mitfcenen Anzahl eliminierbarer Fehler vorgesehen. telbar durch Setzen eines Stcuerprogrammablaufs. Diese bekannte Schal.jng hat den Nachteil, daß 35 Dabei wird eine Neusetzung des Steuerprogramm-(Jurch den Ausfall eines echten Steuersignals zweimal ablaufs bei gleichzeitigem Sperren des Gatters (Suchdie Auswertung unterbleibt. Außerdem wird hier die Vorgang) nur dann durchgeführt, wenn das Ausblei-Auswertung auch durch Steuersignalimitationen frei- bcn des erwarteten Hilfs- bzw. Synchronisiersignals gegeben, was weitere Ausfälle zur Folge hat. am Ausgang des weiteren Korrelators bei vorgegebe-
Due to the Comsat publication ICSC'T-17 errors can be tolerated than for time segments 4E W / 1/67 of December 6, 1966, paragraphs 2.2.1 to with a lower occurrence probability density. 2.2.8, in conjunction with FIGS. 2.2-12, is one during which, under certain circumstances, it is possible to receive at all without an arrangement for carrying out a time-selective error tolerance. With the help of reception of electrical control signals for a with time of the sleuer program sequence for the gate, the only multiple access working satellite message is opened briefly when the arrival transmission system is known. As a time gate, this control signal is used with a high degree of probability using an AND gate, which is assumed that the reception of control signal imitating both inputs is largely suppressed on the one hand with a program environment,
fcircuit and on the other hand with the output of the expediently determine which are connected by the further correction control signal receiver. A correlator with a predetermined time interval of the opening of the gate with a number of eliminable errors is provided as a control for the auxiliary or synchronization signals recognized by the signal receivers. remotely by setting a control program sequence. This known Schal.jng has the disadvantage that a new setting of the control program (due to the failure of a real control signal twice with simultaneous blocking of the gate (search and evaluation is omitted. In addition, the process is here) only carried out if the failure Evaluation is also given by means of control signal imitations of the expected auxiliary or synchronization signal, which results in further failures.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für 40 ner Wahrscheinlichkeit eine falsche Setzung anneh-The invention is based on the task of assuming a wrong setting for 40 ner probability.

einen k.eitselektiven Empfang elektrischer Steuersi- men läßt.time-selective reception of electrical control signals.

gnale, wie er insbesondere bei Satelliten-Nachrich- Diese Zeitfenstertechnik kann gemäß einer Weiter-signals, such as those used in particular with satellite messages.

lenübertragungssystemen, die mit Zeitvielfachzugriff bildung der Erfindung dadurch noch weiter verbcs-transmission systems, which form the invention with time division multiple access thereby still further verbcs-

trbeiten, durchgeführt werden muß, eine weitere Lo- sert werden, daß im Korrelator die Anzahl eliminier-work, must be carried out, another solves that in the correlator the number eliminates

lung anzugeben, die es gestattet, Ausfälle der Aus- 45 barer Fehler i., im Zuge des SteuerprogrammablaufsSpecification that allows failures of the 45able errors i., in the course of the control program sequence

Wertung bei Ausbleiben eines echten Steuersignals zu für das Gatter in Abhängigkeit von der Größe derEvaluation in the absence of a real control signal for the gate depending on the size of the

vermeiden oder Fehler durch Auftreten einer Steuer- Wahrscheinlichkeitsdichte für das Auftreten einesavoid or errors by the occurrence of a control probability density for the occurrence of a

$ignalimitation zu unterdrücken. Steuersignals umgeschaltet wird. Dieser Maßnahmeto suppress signal imitation. Control signal is switched. This measure

Ausgehend von einem Verfahren zur Nachrichten- kommt dann besondere Bedeutung zu, wenn die Re-On the basis of a procedure for news, it is of particular importance if the re-

tibertragung mittels elektrischer Impulse, bei dem die 50 dundanz der Steuersignale in einer anderen Weise alsTransmission by means of electrical impulses in which the redundancy of the control signals in a different way than

im ankommenden Signalfluß enthaltenen Hilfs- bzw. in der Pcriodizität ihres Auftretens gegeben ist.in the incoming signal flow contained auxiliary or in the periodicity of their occurrence is given.

Synchronisiersignale in Form eines Impulsmusters in Bei einer bevorzugten Anordnung zur Durchfüh-Synchronization signals in the form of a pulse pattern in a preferred arrangement for implementing

einem empfangsscitigen Korrelator für eine vorgege- rung des Verfahrens nach der Erfindung, Lei der diea receiving correlator for a vorgege- ration of the method according to the invention, Lei the

bene Anzahl eliminierbarcr Fehler ,·., erkannt und Redundanz der Steuersignale in der Periodizität ihresEven number of eliminable errors, ·., recognized and redundancy of the control signals in the periodicity of their

anschließend einem als Zeitfenster dienenden Gatter 55 Auftreten!; gegeben ist, sind ein erster Korrelator mitthen a gate 55 serving as a time window Occurrence !; is given are a first correlator with

tugeführt werden, das jeweils nur in dem Zeitinter- einer Anzahl eliminierbarer Fehler i, und ein zweiterbe performed, each only in the time interval of a number of eliminable errors i, and a second

vall, in dem das Hilfs- bzw. Synchronisiersignal zu Korrelator mit der Anzahl eliminierbarcr Fehler t., vall, in which the auxiliary or synchronizing signal to the correlator with the number of eliminable errors t.,

erwarten ist, geöffnet wird, wird diese Aufgabe ge- eingangsseitig einander parallel an die ankommendeis expected to be opened, this task on the input side is parallel to the incoming one

tnäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Hilfs- Signalübe,tragungslcitung angeschaltet. Ein als Zeit-According to the invention, this is achieved in that the auxiliary signal transmission is switched on. A as time

bzw. Synchronisiersignal mittels eines weiteren emp- 60 fenster dienendes Gatter ist eingangsseitig mit seinemor synchronization signal by means of a further receiving gate serving 60 is on the input side with his

fangsseitigen Korrelators (Kor I) für eine vorgege- Signaleingang an den Ausgang des zweiten Korrela-Up-side correlator (Kor I) for a pre- signal input to the output of the second correlator

bene geringere Anzahl von eliminierbaren Fehlern tors und andererseits mit seinem Sieuereingang anwith a lower number of eliminable errors tor and, on the other hand, with its control input

fj < f2 erkannt wird und nur die von diesem weite- den Ausgang einer Steuerprogrammschaltung ange-fj <f 2 is recognized and only the output of a control program circuit indicated by this

rcn Korrelator erkannten Hilfs- bzw. Synchronisier- schaltet, deren Eingang wiederum mit dem Ausgang signale die Liige des Zeitintervalls der öffnung des 65 des ersten Korrelators in Verbindung steht. Die Steu-rcn correlator recognized auxiliary or synchronizing switches, their input in turn with the output signals the length of the time interval of the opening of the 65 of the first correlator. The tax

Gatters (Tr) besi'mmen. erprogrammschaltung weist hierbei einen vom er-Gatters (door). The program circuit has one of the most

Wie einschlägig'.,' Untersuchungen gezeigt haben, kannten Steuersignal am Ausgang des ersten Korre-As relevant '.,' Studies have shown, the control signal at the output of the first correction

besteht ein definierter Zusammenhang zwischen der lators gesetzten periodisch ablaufenden Schaltzeitver-there is a defined relationship between the lators set periodically running switching time delay

5 65 6

zögerer mit nachgcschaltctem Signalgeber und eine mit einem Eingang des ODER-Gatters 02 und demhesitant with nachgcschaltctem signal generator and one with an input of the OR gate 02 and the

Synchronisier-Fehlerüberwachungsschaltung auf, von einen Eingang des UND-Gatters t/3 in VerbindungSynchronization error monitoring circuit on, from an input of the AND gate t / 3 in connection

denen der Schaltzeitverzögerer für eine Schaltzeitver- steht. Der Ausgang des ODER-Gatters 02 ist mitwhich the switching time delay means for a switching time. The output of the OR gate 02 is with

zögerung von einer Steuersignalperiode bemessen ist dem unteren Eingang der Kippstufe K zusammenge-delay measured by one control signal period is combined with the lower input of flip-flop K

und der Ausgang des Signalgebers den Ausgang der 5 schaltet. Der Ausgang der Steuerprogrammschaltungand the output of the signal generator switches the output of FIG. The output of the control program circuit

Steuerprogrammschaltung darstellt. Die Synchroni- PS wird durch den Ausgang E der Kippstufe K gebil-Represents control program circuit. The synchronous PS is generated by the output E of the flip-flop K

sierfehler-Überwachungsschaltung ist derart ausge- det. Neben den bereits genannten Gattern weist dieThe control error monitoring circuit is designed in this way. In addition to the gates already mentioned, the

bildet, daß sie eine Neusetzung des Schaltzeitverzö- Steuerprogrammschaltung noch zwei weitere UND-forms that it is a new setting of the Schaltzeitverzö- control program circuit still two more AND

gerers durch Auslösen eines Suchvorgangs veranlaßt, Gatter U 1 und U 2 auf, deren beiden Ausgänge D gerers caused by triggering a search process, gates U 1 and U 2 , whose two outputs D

wenn das Ausbleiben der zeitrichtigen Steuerst- io und F jeweils mit einem Eingang des ODER-Gattersif there is no timely tax rate and F each with an input of the OR gate

gnalerkennung am Ausgang des ersten Korrelators 01 zusammengeschaltet sind. Das ODER-Gatter 01signal detection at the output of the first correlator 01 are interconnected. The OR gate 01

eine angemessen hohe Wahrscheinlichkeit für eine ist mit seinem Ausgang an den Setzeingang des Im-a reasonably high probability for an is with its exit to the set entrance of the im-

fehlerhafte Setzung des Schaltzeitverzögerers ergibt. pulsuntersetzers IU angeschaltet und steht an diesemincorrect setting of the switching time delay results. pulse reducer IU is switched on and stands at this

Zweckmäßig sind das Gatter ein UND-Gatter, der seinen Ausgang zusätzlich mit dem Vorwärts-Zähl-Schaltzeitverzögerer ein taktgesteuerter Impulsunter- »5 eingang ( + ) des Vorwärts-Rückwärtszählers Z in setzer, vorzugsweise ein Dualzähler, und der Signal- Verbindung. Der Rückwärts-Eingang (- ) des Vorgeber eine Kippstufe, deren Eingänge mit den Stu- wärts-Rückwärtszählers Z ist an den Ausgang des fenausgängen des Impulsuntersetzers über eine Koin- UND-Gatters 1/3 angeschaltet, während sein Auszidenzschaltung in Verbindung stehen. gang C mit dem einen Eingang des UND-Gatters U1Appropriately, the gate is an AND gate, which also has its output with the up-counting switching time delay a clock-controlled pulse under- »5 input (+) of the up-down counter Z in setter, preferably a dual counter, and the signal connection. The backward input (-) of the predictor is a multivibrator, the inputs of which with the step backward counter Z is connected to the output of the window outputs of the pulse scaler via a co-AND gate 1/3, while its separate circuit is connected. gang C with one input of the AND gate U 1

Die Synchronisierfehler-Uberwachungsschaltung »o und mit dem Sperreingang j der Kippstufe K in Verkann ihrerseits in einfacher Weise aus einem mit bindung steht. Der andere Eingang des UND-Gatters einer Gatterschaltung zusammenwirkenden Vor/ UX wie auch ein Eingang des UND-Gatters Ul sind Rückwärtszähler bestehen, dem über die Gatterschal- an den Ausgang A des Korrelators Kor I angeschaltung im Rhythmus der Steuersignalperiode und in tet. Außerdem sind der zweite Eingang des UND-Abhängigkeit der zeitrichtigen bzw. zeitunrichtigen »5 Gatters U 2 und der zweite Eingang des UND-Gat-Erkennung der Steuersignale am Ausgang des ersten ters U J> zusammen mit dem Ausgang E der Kippstu-Korrelators Vorwärts- bzw. Rückwärtszählimpulse feK mit dem den Steuereingang für das Gatter Tr zugeführt sind. darstellenden Eingang des UND-Gatters 1/4 verbun-The synchronization error monitoring circuit »o and with the blocking input j of the flip-flop K in Verkann in turn is in a simple manner from a bond. The other input of the AND gate of a gate circuit cooperating before / UX as well as an input of the AND gate Ul are down counters, which are connected via the gate switch to the output A of the correlator Kor I at the rhythm of the control signal period and in tet. In addition, the second input of the AND-dependency of the time-correct or time-incorrect »5 gate U 2 and the second input of the AND gate recognition of the control signals at the output of the first U J> together with the output E of the Kippstu correlator forward or downward counting pulses feK with which the control input for the gate Tr are supplied. the input of the AND gate 1/4 connected

An Hand eines in der Zeichnung dargestellten den.On the basis of one shown in the drawing. Ausführungsbeispiels soll die Erfindung im folgen- 3<j In F i g. 3 sind die an den verschiedenen Ein- undExemplary embodiment, the invention is intended in the following 3 <j In F i g. 3 are those at the various inputs and

den noch näher erläutert werden. In der Zeichnung Ausgängen/l,ß,C,D,E,F, G undo det Schaltungwhich will be explained in more detail. In the drawing outputs / l, ß, C, D, E, F, G undo det circuit

bedeuten nacn F i g. 2 auftretenden entsprechend bezeichnetenmean according to F i g. 2 occurring accordingly designated

F i g. 1 die schematische Darstellung der Erfin- Impulsdiagramme zeitrichtig untereinander aufgetra-F i g. 1 the schematic representation of the invented pulse diagrams plotted against each other at the correct time.

dung, gen- An Hand dieser Diagramme soll die Funktions-dung, g en - These diagrams should be used to explain the functional

Fig.2 das Blockschaltbild einer Anordnung zur 35 weise der Anordnung nach Fig.2 nunmehr erläutertFIG. 2 the block diagram of an arrangement for the arrangement according to FIG. 2 is now explained Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung, werden. Hierbei wird davon ausgegangen, daß derCarrying out the method according to the invention. It is assumed that the Fig.3 ein die Funktionsweise der Anordnung am Eingange ankommende Signalftuß DA das fürFig.3 shows the mode of operation of the arrangement at the inputs incoming signal foot DA for

nach F i g. 2 erläuterndes Impulsdiagramm. die Auswertung zur Verfügung zu stellende Steuersi-according to FIG. 2 explanatory timing diagram. the evaluation to be made available tax

Wie das in Fig. 1 dargestellte Schema der Erfin- gnal am Ausgange des Gatters TR im Rhythmus der dung erkennen läßt wird der ankommende Signal- 4° Periode τ anliefert. Außerdem wird angenommen, fluß DA am Anschluß e den Eingängen einerseits des daß einerseits die eliminierbare Fehlerzahl r, des er-Korrelators Kor I mit der Anzahl eliminierbarer Feh- sten Korrelators gleich Null gewählt ist und andererler f, und andererseits des Korrelators Kor II mit der seits zunächst der Vorwärts/Rückwärtszähler Z die Anzahl eliminierbarer Fehler rt zugeführt. Der Aus- Zählstellung »schlecht« einnimmt, die bedeutet, daß gang des Korrelators Kor I arbeitet mit seinem Aus- 45 an seinem Ausgange eine binäre Eins ansteht. Im gang auf den Eingang der Steuerprogrammschaltung Diagramm nach F i g. 3 ist die einer binären Eins PS, deren Ausgang wiederum mit dem Steuereingang entsprechende Amplitude mit »L« angegeben. Die des ein Zeitfenster darstellenden Gatters Tr verbun- Amplitude »0« stellt eine binäre Null dar. den ist Der Signaleingang des Gatters Tr ist mit dem Wie das Diagramm A erkennen läßt, treten am Ausgang des Korrelators KorTl verbunden. Die für 5° Ausgang des Korrelators KorI im Abstand τ die fehdie Auswertung vorgesehenen Steuersignale stehen Ierfrei erkannten Steuersignale auf. Der dritte Steueram Ausgang α des Zeittors zur Verfügung. Die unter- signalimpuls von links ist wegen einer Fehlerbehafbrochen gezeichnete Verbindung zwischen der Steu- tung des ankommenden Zeichens vom Korrelator erprogrammschaltung PS und dem Korrelator KorII Korl nicht erkannt worden. Am Ausgangs (Diasoll andeuten, daß über die Steuerprogrammschal- 55 grammB) des Korrelators KorII und damit am tung gegebenenfalls hn Zuge des Ablaufs eines Steu- einen Eingang des UND-Gatters U 4 treten auch im erprogramms die Anzahl eliminierbarer Fehler f2 des Zeitraum zwischen den echten Steuersignalimpulsen Korrelators Kor Π verändert werden kann. Imitationen auf, da dieser Korrelator eine vorgege-As the scheme of the invention shown in FIG. 1 shows at the output of the gate TR in the rhythm of the manure, the incoming signal period τ is delivered. In addition, it is assumed that the flow DA at the connection e to the inputs on the one hand the eliminable number of errors r , of the er-correlator Kor I with the number of eliminable errors correlator is selected to be equal to zero and other f, and on the other hand of the correlator Kor II with the on the other hand, the up / down counter Z is initially supplied with the number of eliminable errors r t. The counter position is "bad", which means that the output of the correlator Cor I is working with its output a binary one is present. In the corridor to the input of the control program circuit diagram according to FIG. 3 is that of a binary one PS, the output of which is in turn indicated with the amplitude corresponding to the control input with "L". The representative of a time window gate Tr connectedness amplitude "0" represents a binary zero. The signal is the input of the gate Tr reveals the As the diagram A, occur at the output of the correlator KorTl connected. The control signals provided for the 5 ° output of the correlator Kor I at the interval τ den fehdie evaluation are Ierfrei recognized control signals. The third control is available at the output α of the time gate. The sub-signal pulse from the left has not been recognized because of a faulty connection between the control of the incoming character from the correlator program circuit PS and the correlator Kor II Korl . At the output (slide intended to indicate that via the control program circuit diagram B) of the correlator Kor II and thus at the device possibly during the course of a control an input of the AND gate U 4 also occur in the program the number of eliminable errors f 2 of the period between the real control signal pulses Korrelator Kor Π can be changed. Imitations, since this correlator has a predefined

Beim Ausfdhrungsbeispiel nach F i g. 2 ist das bene Anzahl eliminierbarer Fehler ε2 hat. Mit dem Gatter Tr durch das UND-Gatter f/4 realisiert. Die 6o Auftreten des fehlerfrei erkannten Steuersignals am SteuerprogTammschaltung PS weist einen vom Takt Ausgang A hn Zeitpunkt 11, das auch am Ausgang B gesteuerten Impulsuntersetzer IU in Form eines auftritt, wird der Impulsuntersetzer über das UND-Dualzählers auf, dessen Stufen ausgänge mit einer Gatter U1 und das ODER-Gatter 01 gesetzt. Gleichentsprechenden Anzahl von Eingängen eines eine zeitig erhält der Vorwärts-Rückwärtszähler Z einen Koinzidenzschaltung darstellenden Decoders De ver- 65 »GüU-Impuls und schaltet an seinem Ausgang C auf bunden sind. Der Decoder De weist zwei Ausgänge eine binäre Null um. Damit wird gleichzeitig die /1 und / 2 auf, von denen der Ausgang / 2 mit dem Sperrung der Kippstufe K am Sperreingang s auf geoberen Eingang der Kippstufe K und der Ausgang /1 hoben. Der Setzimpuls am Ausgang D des UND-Gat-In the exemplary embodiment according to FIG. 2 is the number of eliminable errors ε 2 . Realized with the gate Tr by the AND gate f / 4. The 6o occurrence of the error-free recognized control signal at the control program master circuit PS has a pulse scaler IU controlled by the clock output A hn time 1 1, which also occurs at output B in the form of a pulse scaler via the AND binary counter, the stages of which have a gate U1 and the OR gate 01 are set. The up / down counter Z receives a coincidence circuit representing the decoder De ver 65 »GüU pulse and switches to its output C with the same number of inputs. The decoder De assigns a binary zero to two outputs. This simultaneously opens / 1 and / 2, of which output / 2 is raised with the blocking of flip-flop K at blocking input s on the upper input of flip-flop K and output / 1. The set pulse at output D of the AND gate

ters Ul ist im Diagramm D angegeben. Kurz vor Ablauf einer Steuersignalperiodc τ gibt der vom Impulsuntersetzer IU gesteuerte Decoder De über den Ausgang /2 einen 'mpuls an die Kippstufe K ab und schaltet diese im Sinne einer binären Eins am Ausgang £ um. Das UND-Gatter 1/4 in seiner Eigenschaft als Zeittor ist damit für einen am Ausgang B des Korrelator^ Kor II ankommenden Impuls geöffnet. ters Ul is indicated in diagram D. Τ shortly before the end of the Steuersignalperiodc controlled by pulse scaler IU decoder De is the outcome / a 2 'mpuls from the flip-flop K and switches to this in terms of a binary one at the output £. The AND gate 1/4 in its capacity as a time gate is thus open for a pulse arriving at the output B of the correlator ^ Kor II.

Mit dem Schalten der Kippstufe K gelangt gleichzeitig eine binäre Eins an jeweils einen Eingang der UND-Gatter Ul und 1/3. Wird nunmehr an den Ausgängen A undß der Korrelatorcn Kor I, Kor 11 mit dem Ende einer Signalperiode r im Zeitpunkte2 ein Steuersignalimpuls wirksam, dann setzt der am Ausgang A auftretende Steuersignalimpuls über das UND-Gatter Ul und das ODER-Galter 01 den Impulsuntersetzer IU. Der Vorwärts-Rückwärtszählcr Z erhält wiederum einen »Gute-Impuls. Der Steuersignalimpuls am Ausgang D wird zum Ausgang α des Zeittors durchgeschaltet und unmittelbar im Anschluß daran die Kippstufe in ihre ursprüngliche Lage rückumgeschaltet. Dies geschieht dadurch, daß der am Ausgang F des UND-Gatters U 2 auftretende Impuls über das ODER-Gatter 02 am unteren Eingang der Kippstufe K wirksam wird. Der genannte Impuls ist im Diagramm F dargestellt. Die Rückumschaltung der Kippstufe K über den beim Ausgang des UND-Gatters Ul auftretenden Impuls bewirkt, daß der vom Decoder De am Ausgang /1 abgegebene Impuls am AusgangG des UND-Gatters t/3 nicht wirksam wird, da sein zweiter, mit dem Ausgang E der Kippstufe K verbundene Eingang bereits wieder eine binäre Null aufweist. Im Zeilpunkt / 3 wird vom Korrelator Kor I kein fehlerfreies Steuersignal erkannt. Es tritt demnach auch am Ausgang F desWhen the flip-flop K is switched , a binary one arrives at one input each of the AND gates Ul and 1/3. Is now at the outputs A undß the Korrelatorcn Kor I, Cor 11 r with the end of a signal period in Zeitpunkte2 a control signal pulse effectively, then sets the appearing at the output A control signal pulse via the AND gate Ul and the OR Galter 01 the pulse scaler IU. The up-down counter Z in turn receives a "good" pulse. The control signal pulse at output D is switched through to output α of the time gate and immediately thereafter the flip-flop is switched back to its original position. This happens because the pulse appearing at the output F of the AND gate U 2 is effective via the OR gate 02 at the lower input of the flip-flop K. The mentioned impulse is shown in diagram F. The switching back of the flip-flop K via the pulse occurring at the output of the AND gate Ul has the effect that the pulse emitted by the decoder De at the output / 1 is not effective at the output G of the AND gate t / 3, since its second, with the output E. the input connected to the flip-flop K already has a binary zero again. No error-free control signal is recognized by the correlator Kor I in the line point / 3. It therefore also occurs at output F of the

ίο UND-Gatters Ul kein Impuls auf, der eine vorzeitige Rückumschaltung der Kippstufe K veranlaßt. Der nunmehr breitere Impuls am Ausgang E der Kippstufe K läßt das UND-Gatter 1/3 ansprechen, und der Vorwärts-Rückwärtszähler Z erhält über den Ausgang G dieses UND-Gatters einen »Schlecht«- Impuls. Die elektrischen Verhältnisse in den Zeitpunkten / 4 und / 5 entsprechen wiederum denen im Zeitpunkt/ 2.
Der Vorwärts-Rückwärtszähler wird zweckmäßig
ίο AND gate Ul does not have an impulse that causes the flip-flop K to switch back prematurely. The now wider pulse at the output E of the flip-flop K causes the AND gate 1/3 to respond, and the up / down counter Z receives a "bad" pulse via the output G of this AND gate. The electrical conditions at times / 4 and / 5 again correspond to those at time / 2.
The up-down counter is useful

ao so bemessen, daß er beispielsweise zehn Gut-Impulse zählt und in dieser Zählstellung beharrt, bis ein »Schlechte-Impuls eintrifft. Hat er bei sich häufenden »SchlechU-Impulsen die Zählstellung Null erreicht (Schlechtstellung), dann wird damit über dieao dimensioned so that it counts, for example, ten good pulses and persists in this counting position until one »Bad impulse arrives. Has he been piling up »Bad impulses reach the counting position zero (bad position), then the

a5 an seinem Ausgange auftretende binäre Eins die Kippstufe gesperrt und ein Suchvorgang zur Neusetzung des Impulsuntersetzers IU eingeleitet.a5 binary one occurring at its output, the flip-flop is blocked and a search process for resetting the pulse scaler IU is initiated.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

409647/360409647/360

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Nachrichtenübertragung mittels elektrischer Impulse, bei dem die im ankommenden Signalfluß enthaltenen Hilfs- bzw. Synchronisiersignale in Form eines Impulsmusters in einem empfangsseitigen Korrelator für eine vorgegebene Anzahl eliminierbarer Fehler fä erkannt und anschließend einem als Zeitfenster dienenden iq Gatter zugeführt werden, das jeweils nur in dem Zeitintervall, in dem das Hilfs- bzw. Synchronisiersignal zu erwarten ist, geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsbzw. Synchronisiersignal mittels eines weiteren emptangsseitigen !Correlators (Kor I) für eine vorgegebene geringere Anzahl von eliminierbaren Fehlern C1 < £ä erkannt wird und nur die von diesem weiteren Korrelator erkannten Hilfs- bzw. Synchronisiersignale die Lage des Zeitintervalls der Öffnung des Gatters (Tr) bestimmen.1. A method for message transmission by means of electrical pulses, wherein the auxiliary substances contained in the incoming signal flow and synchronizing signals in the form f a pulse pattern in a reception side correlator for a predetermined number can be eliminated errors are ä detected and then supplied to a serving as a time window iq gate is opened only in the time interval in which the auxiliary or synchronization signal is to be expected, characterized in that the auxiliary or. Synchronization signal is recognized by means of a further reception-side! Correlator (Kor I) for a predetermined smaller number of eliminable errors C 1ä and only the auxiliary or synchronization signals recognized by this further correlator the position of the time interval of the opening of the gate (Tr) determine. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom weiteren Korrelator (KOrI) erkannten Hilfs- bzw. Synchronisiersignale die Lage des Zeitintervalls der Öffnung des Gatters (Tr) mittelbar durch Setzen eines Steuerprogrammablaufs bestimmen und daß eine Neusetzung des Steuerprogrammablaufs bei gleichzeitigem Sperren des Gatters (Suchvorgang) nur dann durchgeführt wird, wenn das Ausbleiben des erwarteten Hilfs- bzw. Synchronisicrsignals am Ausgang des weiteren Korrelators bei vorgegebener Wahrscheinlichkeit eine falsche Setzung annehmen läßt.2. The method according to claim 1, characterized in that the auxiliary or synchronization signals recognized by the further correlator (KOrI) determine the position of the time interval of the opening of the gate (Tr) indirectly by setting a control program flow and that a resetting of the control program flow with simultaneous blocking of the gate (search process) is only carried out if the absence of the expected auxiliary or synchronizing signal at the output of the further correlator suggests a wrong setting with a given probability. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der vom weiteren Korrelator erkannten eliminierbaren Fehler /, — 0 gewählt ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the number of the further Correlator detected eliminable errors /, - 0 is selected. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlerwahrscheinlichkeit des Korrelators (KwIl) mit vorgegebener Anzahl eliminierbarer Fehler e., im Zuge des Steuerprogrammablaufs für das Gatter (Tr) umgeschaltet wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the error probability of the correlator (KwIl) with a predetermined number of eliminable errors e., Is switched over in the course of the control program sequence for the gate (Tr). 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Redundanz der Steuersignale in der Periodizität ihres Auftretens gegeben ist.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the redundancy the control signals are given in the periodicity of their occurrence. 6. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Korrelator (Kor I) mit einer Anzahl eliminierbarer Fehler f{ und ein zweiter Korrelator (Kor II) mit der Anzahl eliminierbarer Fehler f., eingangsseitig einander parallel an die ankommende Signalübertragungsleitung angeschaltet sind, daß ferner ein als Zeitfenster dienendes Gatter (Tr) einerseits mit seinem Signaleingang an den Ausgang des zweiten Korrelators und andererseits mit seinem Steuereingang an den Ausgang einer Steuerprogrammschaltung (PS) angeschaltet ist, deren Fingang wiederum mit dem Ausgang des ersten Korrelators in Verbindung steht, daß außerdem die Steuerprogrammschaltung einen vom erkannten Steuersignal am Ausgang des ersten Korrdators gesetzten periodisch ablaufenden Schaltzeitverzögerer mit nachgeschaltetem Signalgeber und eine Synchronisierfehler-Überwachungsschaltung aufweist, von denen der Schalteeitverzögerer für eine Schaltzeitverzögerung von einer Steuersignalperiode bemessen ist und der Ausgang des Signalgebers den Ausgang der Steuerprogrammschaltung darstellt, und daß die Synchronisierfehler-Uberwachungsschaltung derart ausgebildet ist, daß sie eine Neusetzung des Schaltzeitverzögerers durch Ablauf eines Suchvorgangs veranlaßt, wenn das Ausbleiben der zeitrichtigen Steuersignalerkennung am Ausgang des ersten Korrelators eine angemessen hohe Wahrscheinlichkeit für eine fehlerhafte Setzung des Schaltzeitverzögerers ergibt.6. Arrangement for performing the method according to one of claims 1 to 4 and 5, characterized in that a first correlator (Kor I) with a number of eliminable errors f { and a second correlator (Kor II) with the number of eliminable errors f. , on the input side are connected in parallel to the incoming signal transmission line, that a gate (Tr) serving as a time window is connected on the one hand with its signal input to the output of the second correlator and on the other hand with its control input to the output of a control program circuit (PS) , whose F input in turn is connected to the output of the first correlator that the control program circuit also has a periodically running switching time delay set by the detected control signal at the output of the first correlator with a downstream signal generator and a synchronization error monitoring circuit, of which the switching time delay for a switching time delay is dimensioned by a control signal period and the output of the signal generator represents the output of the control program circuit, and that the synchronization error monitoring circuit is designed such that it causes a reset of the switching time delay by running a search process if the failure of the correct timing control signal detection at the output of the first correlator a reasonably high probability of incorrect setting of the switching time delay results. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gatter (Tr) ein UND-Gatter (U 4) ist.7. Arrangement according to claim 6, characterized in that the gate (Tr) is an AND gate (U 4). 8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltzeitverzögerer ein taktgesteuerter Impulsuntersetzer (W), vorzugsweise ein Dualzähler, und der Signalgeber eine Kippstufe (K) ist, deren Eingänge mit den Stufenausgängen des Impulsuntersetzers über eine Koninzidenzschaltung (De) in Verbindung stehen.8. Arrangement according to claim 6 or 7, characterized in that the switching time delay is a clock-controlled pulse scaler (W), preferably a dual counter, and the signal generator is a flip-flop (K) , the inputs of which with the step outputs of the pulse scaler via a coincidence circuit (De) in Connected. 9. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierfehler-Überwachungsschaltung aus einem mit einer Gatterschaltung (U I, Vl, U 3, 01, 02) zusammenwirkenden Vorwärts-Rückwärtszähler (Z) besteht, dem über die Gatterschaltung im Rhythmus der Steuersignalperiode und in Abhängigkeit der zeilrichtigen bzw. zeitunrichtigen Erkennung der Steuersignale am Ausgang des ersten Korrelators (Kor\) ^Vorwärts- bzw. Rückwärtsza'hlimpulse zugeführt sind.9. Arrangement according to claim 6, characterized in that the synchronization error monitoring circuit consists of one with a gate circuit (UI, Vl, U 3, 01, 02) cooperating up-down counter (Z), which is via the gate circuit in the rhythm of the control signal period and depending on the line-correct or incorrect-time detection of the control signals at the output of the first correlator (Kor \) ^ forward or backward counting pulses are supplied.
DE19702024006 1970-05-15 1970-05-15 Method for the transmission of messages by means of electrical impulses Expired DE2024006C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024006 DE2024006C3 (en) 1970-05-15 1970-05-15 Method for the transmission of messages by means of electrical impulses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024006 DE2024006C3 (en) 1970-05-15 1970-05-15 Method for the transmission of messages by means of electrical impulses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2024006A1 DE2024006A1 (en) 1971-11-25
DE2024006B2 DE2024006B2 (en) 1974-05-02
DE2024006C3 true DE2024006C3 (en) 1974-11-21

Family

ID=5771285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024006 Expired DE2024006C3 (en) 1970-05-15 1970-05-15 Method for the transmission of messages by means of electrical impulses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2024006C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2024006A1 (en) 1971-11-25
DE2024006B2 (en) 1974-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933948C2 (en)
DE19611195C1 (en) Operating light barrier with at least two synchronously operated transmitter/receiver pairs
DE2841079C3 (en) Method and device for extracting periodic clock signals from a PCM signal
DE2919976B2 (en) Method for performing a loopback test in a data transmission system
DE2537937C2 (en) Synchronization circuit which enables the reception of pulses contained in a disturbed input signal by determining a favorable sampling time
DE2529995C3 (en) Synchronization method for the use of a color in a TDMA communication system
DE1806346C3 (en) Method and arrangement for superframe synchronization in pulse code modulation construction systems
DE2437390B2 (en) Process for the transmission of binary data
DE2015498B2 (en) METHOD FOR SYNCHRONIZING DIGITAL SIGNALS AND AN ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2655443A1 (en) MULTIPLE TIME CONTROL FOR GENERATING TIME SIGNALS FOR INSTALLATIONS WITH SIGNAL PROCESSING CIRCUITS
DE2024006C3 (en) Method for the transmission of messages by means of electrical impulses
DE1616356B1 (en) Circuit arrangement for synchronization in a time division multiplex system
DE2914934A1 (en) CODE DETECTOR FOR AN INQUIRY / ANSWER SYSTEM
DE2628907C2 (en) Process for the simultaneous transmission of a main pulse and two auxiliary pulsations derived from it
DE2801333C3 (en) Reception circuit for echo signals in an echo sounder system
DE2020094C3 (en) Time division multiplex system for night transmission between several ground stations via at least one satellite equipped with a relay station
DE2740065A1 (en) METHOD FOR REGENERATING ASYNCHRONOUS DATA SIGNALS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE868918C (en) Pressure telegraph system with two-way traffic, especially for wireless transmission
DE2853058A1 (en) DEVICE FOR CYCLE RECOVERY IN A RECEIVING STATION OF A DIGITAL DATA TRANSFER SYSTEM
DE3246211C2 (en) Circuit arrangement for the detection of sequences of identical binary values
DE2902540C2 (en) Circuit arrangement for the serial transmission of digital signal blocks
CH646557A5 (en) Synchronisation device for a digital transmission system
DE2620059C3 (en) Arrangement for simultaneous monitoring of digital and clock signals
CH656037A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A BINARY DATA SIGNAL.
DE2359716B2 (en) Method for differentiating the burst errors from the failure of the synchronization between transmitter and receiver of bit error measuring devices and circuit arrangement for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee