DE2023950B - Vibrating screen - Google Patents

Vibrating screen

Info

Publication number
DE2023950B
DE2023950B DE2023950B DE 2023950 B DE2023950 B DE 2023950B DE 2023950 B DE2023950 B DE 2023950B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
sieve
screen
screen plate
reinforcement parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Nobuo Kamakura Ogata (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp

Links

Description

I ' '■- : 2I '' ■ - : 2

Die Erfindung betrifft ein Schwingsieb mit einer Aus der deutschen Auslegeschrift 1 225 473 ist Sieböffnungen aufweisenden Platte aus einem gummi- allerdings bereits ein elastischer Lochsiebboden beartigen, elastisch federnden Werkstoff, in den nicht kannt, in den eine Bewehrung aus Metalldrähten dehnbare, durchlaufende Verstärkungsteile einge- eingebettet ist, die unter Bildung von Spanpfalzen bettet sind, die sich zwischen den Seitenkanten der 5 zum Spannen des Siebbodens gegenüber der Sieb-Gummisiebplatte parallel zu deren Stirnkanten und fläche vorspringen und aus ihr abgebogen sind. Jequer zur Förderrichtung des über die Gummisieb- doch weist dieser bekannte Siebboden mehrere über platte bewegten zu siebenden Guts erstrecken. seine Länge und Breite verteilte BewehrungsdrähteThe invention relates to a vibrating screen with one of the German Auslegeschrift 1 225 473 is Sieve openings having plate made of a rubber but already an elastic perforated sieve base, elastically resilient material, in which is unknown, in which a reinforcement made of metal wires elastic, continuous reinforcement parts are embedded, which form chip grooves are embedded, which are located between the side edges of the 5 for tensioning the sieve bottom against the sieve rubber sieve plate protrude parallel to the front edges and surface and are bent out of it. Jequer to the conveying direction of the over the rubber sieve, however, this known sieve bottom has several over Plate moved to be sieved extend. reinforcing wires distributed along its length and width

Die bisher bei Schwingsieben verwendeten Metall- auf, die den Siebboden gitterartig verstärken, so daß drahtsiebe arbeiten, insbesondere bei bestimmten zu io der Siebboden nach seinem Einbau bzw. Spannen siebenden Materialien mit erheblichem Geräusch und mittels der Spannfalze sich im wesentlichen wie ein mit einer starken Abnutzung, und es besteht insbe- starres' Sieb verhält und das der Verstopfung der sondere auch die Gefahr, daß sich die Sieböffnungen Sieböffnungen entgegenwirkende Aufweiten und Zu- bzw. Drahtmaschen verstopfen, ohne daß die sich sammenziehen der Sieböffnungen nicht auftritt,
dort festsetzenden Körner während des Betriebs 15 Durch die erfindungsgemäße Ausbildung bei der wieder entfernt werden. Dadurch wird die Sieb- nicht eine Vielzahl, sondern nur zwei sich in Querleistung herabgesetzt. . richtung erstreckende Verstärkungsteile an den
The metal previously used in vibrating screens, which reinforce the sieve bottom like a grid, so that wire screens work, especially with certain materials that are sieved to io after its installation or tensioning with considerable noise and by means of the clamping seams essentially like one with a strong one Wear and tear, and there is a particularly rigid 'sieve behaves and the clogging of the special also the risk that the sieve openings counteracting widening and closing or wire meshes block the sieve openings without the contraction of the sieve openings not occurring,
Grains stuck there during operation 15 are removed again by the training according to the invention. As a result, the sieve is not a large number, but only two reduced in transverse performance. . direction extending reinforcement parts to the

Es sind ferner bereits Gummisiebe zur Verwen- Stirnseiten des Gummisiebs vorgesehen sind, wirdFurthermore, rubber sieves are already provided for use

dung bei einem Schwingsieb bekannt, die eine aus erreicht, daß das Gummisieb in einem begrenztenknown for a vibrating screen, which one achieved from that the rubber screen in a limited

elastisch federndem Werkstoff bestehende Platte mit 20 Ausmaß schwingt, so daß einer Verstopfung derresilient material existing plate with 20 extent swings, so that clogging of

Sieböffnungen aufweisen. Hierdurch wird eine Her- Sieböffnungen wirksam begegnet wird, andererseitsHave sieve openings. In this way, sieve openings are effectively counteracted, on the other hand

absetzung der Betriebsgeräusche erreicht, und insbe- jedoch keine die Lebensdauer des Siebs beeinträch-reduction of the operating noise achieved, and in particular, however, does not affect the service life of the sieve.

sondere ergibt sich der Vorteil, daß die Sieböff- tigenden Beanspruchungen auftreten und auch keineIn particular, there is the advantage that the strains that open the sieve occur and also none

nungen verstopfende Körner im Betrieb automatisch zu siebenden Teilchen übermäßig weggeschleudertClogging grains during operation automatically thrown away particles to be screened

aus den Öffnungen entfernt werden, weil das Sieb as werden. Dabei ergibt sich dieser Vorteil insbesonderebe removed from the openings because the sieve will be as. This advantage results in particular

nicht starr ist, sondern mit der aufgebrachten auch daraus, daß, die stirnseitige Anordnung deris not rigid, but with the applied also from the fact that, the frontal arrangement of the

Schwingung vibriert, also örtlich aus der Siebebene Verstärkungsteile 'die Möglichkeit bietet, mehrereVibration vibrates, so locally from the sieve level reinforcement parts' offers the possibility of several

ausgelenkt wird, wobei sich die Sieböffnungen in dem gleichartige Gummisiebe unmittelbar hintereinanderis deflected, with the sieve openings in the rubber sieves of the same type directly one behind the other

elastischen Werkstoff aufweiten und wieder zu- anzuordnen, ohne daß sich dadurch SchwierigkeitenExpand elastic material and reassign it without creating any difficulties

sammenziehen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß ein 30 oder Störungen im Betrieb ergeben. Die einzelnenpull together. However, it has been shown that a 30 or malfunctions result in operation. The single ones

solches Gummisieb gegebenenfalls mit einer großen Gummisiebe bzw. Gummisiebplatten können daherSuch a rubber sieve, if necessary with a large rubber sieve or rubber sieve plates, can therefore

Amplitude schwingt, was nicht nur die Lebensdauer ihrer Stärke und ihrer Elastizität entsprechendAmplitude oscillates, which not only affects the life of its strength and elasticity

des Gummisiebs herabsetzt, sondern auch dazu führt, gerade in der Länge ausgeführt sein, daß das Ausmaßof the rubber strainer, but also leads to be made straight in length that the extent

daß insbesondere die leichten Teilchen innerhalb des des eigenen Schwingens innerhalb des Gummisiebsthat especially the light particles within their own swing within the rubber sieve

zu siebenden Materials vom Gummisieb in uner- 35 den gegensätzlichen Anforderungen am besten ent-material to be screened from the rubber sieve in the best 35

wünschter Weise weggeschleudert werden. spricht. Ferner wird durch die Ausbildung vondesirably be thrown away. speaks. Furthermore, through the training of

Aus der deutschen Auslegeschrift 1 214 981 ist Haltestücke an den Enden der Verstärkungsteile und bereits die eingangs genannte Ausbildung bekannt damit an den Ecken der Gummisiebplatte auf eingeworden, bei der Verstärkungsteile in den Werkstoff fache Weise erreicht, daß die Siebplatten nicht nur des Gummisiebs eingebettet sind. Dadurch wird ein 40 gegebenenfalls unmittelbar hintereinander angeübermäßiges Schwingen des Gummisiebs vermieden. ordnet, sondern auch auf einfache Weise in der vor-Jedoch sind eine Vielzahl von in geringem Abstand gesehenen Lage befestigt werden können,
zueinander angeordneten Verstärkungsteilen vorge- Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die sehen, die über die Siebfläche verteilt sind. Daraus Verstärkungsteile Stahldrähte, Stahlseile, Stahlbänder ergibt sich nicht nur ein höherer Aufwand, sondern 45 und Faserschnüre.
From the German Auslegeschrift 1 214 981 holding pieces at the ends of the reinforcement parts and already the aforementioned training has become known so at the corners of the rubber sieve plate, achieved in the reinforcement parts in the material multiple way that the sieve plates are not only embedded in the rubber sieve. This avoids excessive swinging of the rubber sieve, possibly directly one behind the other. arranges, but also in a simple manner in the front-However, a multitude of positions seen at a short distance can be attached,
Reinforcement parts arranged in relation to one another are provided. In an expedient embodiment, those are seen that are distributed over the screen surface. From this reinforcement parts steel wires, steel ropes, steel straps not only result in a higher effort, but also 45 and fiber cords.

insbesondere auch eine große Starrheit des Gummi- Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind die siebs mit der Folge, daß sich die Sieböffnungen nicht Enden der Verstärkungsteile bis über die Oberseite der Vibration des Schwingsiebs entsprechend in aus- der Gummisiebplatte hinaus unter Bildung der Haltereichendem Maße elastisch weiten und zusammen- stücke umgebogen. Es hat sich gezeigt, daß eine ziehen können, um Verstopfungen der Sieböffnungen 50 derartige Umbiegung der Verstärkungsteile eine zu verhindern. Daher muß eine Siebleistungsver- zweckmäßige Befestigung der Gummisiebplatten im ringerung in Kauf genommen werden. Schwingsieb ermöglicht.in particular, a great rigidity of the rubber sieves with the result that the sieve openings do not end of the reinforcement parts up to the top according to the vibration of the vibrating screen in out of the rubber screen plate to form the holding area Extend the dimensions elastically and fold the pieces together. It has been shown that one can pull to blockage of the sieve openings 50 such bending of the reinforcement parts to prevent. Therefore, a suitable fastening of the rubber sieve plates in the reduction must be accepted. Vibrating screen allows.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung sind die zur Verwendung bei einem Schwingsieb geeignetes Haltestücke jeweils durch eine in der Oberseite der Gummisieb auf einfache Weise so auszubilden, daß 55 Gummisiebplatte vorgesehene Nut ausgebildet, die sowohl eine lange Lebensdauer des Siebs gewähr- sich parallel und in geringem Abstand zur betreffenleistet und ein übermäßiges Wegschleudern von zu den Seitenkante der Gummisiebplatte erstreckt. Hier siebenden Teilchen verhindert ist, als auch ein Ver- werden vorspringende Befestigungsteile vermieden, stopfen des Siebs vermieden und damit eine hohe wobei die Nuten Einspannschultern zur Befestigung Siebleistung erreicht wird. 60 der Gummisiebplatte bilden.The invention is now based on the object. According to an expedient development, the holding pieces suitable for use with a vibrating screen, each by one in the top of the To train rubber sieve in a simple manner so that 55 rubber sieve plate provided groove formed, the both a long service life of the screen is guaranteed in parallel and at a short distance from the affected area and excessive fling extends from to the side edge of the rubber screen plate. here sieving particles is prevented, and protruding fastening parts are also avoided, clogging of the sieve avoided and thus a high with the grooves clamping shoulders for fastening Sieve performance is achieved. 60 form the rubber screen plate.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von Nach einer anderen Ausführungsform ist vorge-In order to achieve this object, the invention is based on another embodiment.

der eingangs genannten Vorrichtung aus und ist da- sehen, daß die umgebogenen Enden der Verstär-of the device mentioned at the beginning and it is seen that the bent ends of the reinforcement

durch gekennzeichnet, daß zwei an den beiden Stirn- kungsteile zu Schlaufen geformt sind, die jeweilscharacterized in that two on the two end parts are formed into loops, each of which

kanten der Gummisiebplatte angeordnete Verstär- einen Haltekern umschlingen. Auch eine solcheWrap around a retaining core around the edges of the rubber sieve plate. One of those too

kungsteile vorgesehen sind, deren Enden unter 65 Ausbildung hat sich bewährt.Kungsteile are provided, the ends of which under 65 training has proven itself.

Bildung von der Befestigung am Schwingsieb dienen- Bei einer abweichenden Ausführungsform sind dieFormation of the attachment to the vibrating screen are used in a different embodiment

den Haltestücken an den beiden Seitenkanten der Enden der Verstärkungsteile mit einzelnen, senk-the holding pieces on the two side edges of the ends of the reinforcement parts with individual,

Gummisiebplatte aufwärts umgebogen sind. recht angeordneten, gleichfalls eingebetteten Halte-Are bent upwards. rightly arranged, also embedded holding

3 43 4

platten dadurch verbunden, daß sie um an den Auf dem Sieb 1 ist eine sich längs seiner Mittelachse Halteplatten anliegende Haltestifte geführt sind. Eine erstreckende Haltestange 11 angeordnet, die an einem solche Ausführung ist in verschiedenen Fällen her- zentralen Längsträger 3', der zu den Längsrahmenstellungstechnisch von Vorteil, gliedern 3 gehört, mit Hilfe von Befestigungsmittelnplates connected in that they are attached to the On the sieve 1 is a along its central axis Holding plates abutting holding pins are guided. An extending support rod 11 is arranged on a In various cases, such a design is the central longitudinal member 3 ', which is technically related to the longitudinal frame position of advantage, subdivide 3 belongs, with the help of fasteners

Ferner hat sich eine Ausführung bewährt, bei der 5 10 befestigt ist, damit das Sieb 1 in fester Anlage anFurthermore, an embodiment has proven itself in which 5 10 is attached so that the sieve 1 is firmly attached to it

wenigstens eine der beiden Seiten der Gummisieb- den Rahmengliedern gehalten wird. Bei der darge-at least one of the two sides of the rubber screen is held the frame members. In the case of

platte mit einem verschleißfesten Überzug aus stellten bekannten Konstruktion umfassen die Befesti-plate with a wear-resistant coating made of known construction include the fastening

Urethangummi versehen ist. Durch diese Maßnahme gungsmittel 10 Stiftschrauben bzw. Gewindebolzen,Urethane rubber is provided. This measure means 10 studs or threaded bolts,

wird die Lebensdauer der Gummisiebplatte erhöht. die von dem zentral angeordneten Längsrahmen-the service life of the rubber sieve plate is increased. from the centrally arranged longitudinal frame

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand sehe- io glied 3' aus nach oben ragen, und auf deren oberen matischer Zeichnungen an mehreren Ausführungs- Enden Muttern aufgeschraubt sind. An den Seitenbeispielen näher erläutert. wänden 9 sind Halteschienen 7 ausgebildet, die ver-The invention will be seen below with reference to the member 3 'protruding upwards, and on the top thereof matic drawings on several execution ends nuts are screwed. On the side examples explained in more detail. walls 9 are formed holding rails 7, the

F i g. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines hindern, daß sich die Klemmschienen 4 längs derF i g. 1 is a perspective view of a prevent the clamping rails 4 from moving along the

Schwingsiebs bekannter Art mit einem Sieb aus Seitenwände verschieben, wenn sich das SchwingsiebMoving vibrating sieve of known type with a sieve made of side walls when the vibrating sieve is

Metalldraht; 15 in Betrieb befindet. Jede der Seitenwände 9 umfaßtMetal wire; 15 is in operation. Each of the side walls 9 comprises

F i g. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch das ferner eine Schulter oder Auflage 8, die aus einemF i g. 2 is a vertical section through the furthermore a shoulder or support 8, which consists of a

Schwingsieb nach Fig. 1, der im rechten Winkel zur Winkelprofil aus Stahl bestehen kann und dazu dient,Vibrating screen according to Fig. 1, which can be made of steel at right angles to the angle profile and is used to

Bewegungsrichtung des Siebgutes verläuft; den zugehörigen Längsrand des Metalldrahtsiebs 1Direction of movement of the material to be screened runs; the corresponding longitudinal edge of the metal wire screen 1

F i g. 3 ist eine perspektivische Darstellung des bei zu unterstützen.F i g. 3 is a perspective view of the aid.

dem Schwingsieb nach F i g. 1 und 2 verwendeten 20 Während des Betriebs erzeugt das beschriebenethe vibrating screen according to FIG. 1 and 2 used 20 during operation produces the described

Drahtsiebs; Metalldrahtsieb 1 infolge seiner schwingenden Be-Wire screen; Metal wire screen 1 due to its oscillating loading

F i g. 4 ist ein senkrechter Schnitt durch eine be- wegung Geräusche von erheblicher Lautstärke,F i g. 4 is a vertical section through a moving noise of considerable volume,

kannte Schwingsiebanordnung mit einem Gummi- Außerdem nutzen sich die einzelnen das Sieb 1Known vibrating screen arrangement with a rubber In addition, the individual use the screen 1

sieb, der im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung bildenden Metalldrähte schnell ab, wenn das Siebsieve, the metal wires forming at right angles to the direction of movement, quickly when the sieve

des Siebgutes verläuft; 25 benutzt wird, um harte Teilchen oder Erzgranulatethe material to be screened runs; 25 is used to cut hard particles or granular ore

F i g. 5 a ist eine vergrößerte Teildarstellung eines zu sieben, so daß das Schwingsieb nur eine kurzeF i g. 5 a is an enlarged partial view of one to seven, so that the vibrating screen is only a short one

Verbindungsabschnitts des Gummisiebs nach F i g. 4, Lebensdauer erreicht. Außerdem tritt bei dem Metall-Connecting portion of the rubber screen according to F i g. 4, service life reached. In addition, the metal

wobei die Bewegungsrichtung des Siebguts durch drahtsieb Rost oder Korrosion auf, und die Sieböff-whereby the direction of movement of the material to be screened is caused by wire screen rust or corrosion, and the screen open-

einen Pfeil angedeutet ist; nungen verstopfen sich; auch diese Erscheinungenan arrow is indicated; tongues clog up; also these appearances

F i g. 5 b zeigt in einem größeren Maßstab Einzel- 30 tragen dazu bei, die Lebensdauer zu verkürzen,F i g. 5b shows, on a larger scale, individual 30 contributing to shortening the service life,

heitendes Verbindungsabschnitts nach Fig. 5 a; Um diese bei den bekannten Metalldrahtsiebencommon connecting section according to FIG. 5 a; To this with the known metal wire screens

F i g. 6 a, 6 b und 6 c zeigen im Grundriß ver- auftretenden Schwierigkeiten zu verringern, wurdeF i g. 6 a, 6 b and 6 c show difficulties that have arisen in the plan

schiedene Gummisiebe gemäß der Erfindung; bereits vorgeschlagen, ein Gummisieb zu benutzen,various rubber screens according to the invention; already suggested to use a rubber strainer,

F i g. 7 a ist ein senkrechter Schnitt durch ein das aus Gummi oder einem gummiähnlichen elastischF i g. 7 a is a vertical section through the one made of rubber or a rubber-like elastic

erfindungsgemäßes Gummisieb, der im rechten Win- 35 federnden Material besteht. F i g. 4 zeigt im Schnittrubber sieve according to the invention, which consists in the right winch 35 resilient material. F i g. 4 shows in section

kel zur Bewegungsrichtung des Siebgutes verläuft; ein Schwingsieb mit einem auf bekannte Weise ausge-angle to the direction of movement of the material to be screened; a vibrating screen with a

F i g. 7 b bis 7 f zeigen in vergrößerten Teildarstel- bildeten Gummisieb. Gemäß F i g. 4 umfaßt dasF i g. 7 b to 7 f show an enlarged partial representation of a rubber sieve. According to FIG. 4 includes that

lungen verschiedene Ausführungsformen der Unter- Gummisieb 12 ein aus Gummi bestehendes Flachma-lungs different embodiments of the lower rubber sieve 12 a flat material made of rubber

stützungsabschnitte von Gummisieben gemäß der terialstück mit zahlreichen Öffnungen 13, durch diesupport sections of rubber sieves according to the material piece with numerous openings 13 through which

Erfindung; 40 die Feingutteilchen hindurchfallen. An den Längs-Invention; 40 the fines fall through. On the longitudinal

F i g. 8 zeigt perspektivisch einen Teil einer kanten des Gummisiebs 12 sind Rippen r ausgebildet, Schwingsiebvorrichtung, die mit einem Gummisieb die sich parallel zur Bewegungsrichtung des Siebgemäß der Erfindung ausgerüstet ist; gutes erstrecken und dazu dienen, das Befestigen des F i g. 8 shows in perspective part of an edge of the rubber screen 12, ribs r are formed, Vibrating screen device equipped with a rubber screen which is parallel to the direction of movement of the screen according to the invention; good extend and serve to fasten the

F i g. 9 a zeigt in einem vergrößerten Teilschnitt Siebes an den Seitenwänden 9 mit Hilfe von einen der Verbindungs- oder Übergangsabschnitte. 45 Klemmschienen 4 zu erleichtern. Wenn das Sieb 12F i g. 9 a shows, in an enlarged partial section, sieves on the side walls 9 with the aid of one of the connecting or transition sections. 45 clamping rails 4 to facilitate. When the sieve 12

eines erfindungsgemäßen Gummisiebes, wobei der in die Schwingsiebvorrichtung eingebaut wird, bringta rubber sieve according to the invention, which is installed in the vibrating sieve device

Schnitt in der Bewegungsrichtung des Siebgutes ver- man vorzugsweise eine bestimmte Spannung auf dasCut in the direction of movement of the material to be screened is preferably given a certain tension on the

läuft; Siebmaterial auf. Während des Betriebs wird einrunning; Sieve material on. During operation, a

F i g. 9 b zeigt in einem vergrößerten Teilschnitt pulver- oder granulatförmiges Siebgut auf die Oberweitere Einzelheiten der Anordnung nach F i g. 9 a. 50 seite des Gummisiebs 12 geleitet, während das Sieb F i g. 9 b shows, in an enlarged partial section, powdery or granular material to be screened on top of further details of the arrangement according to FIG. 9 a. 50 side of the rubber sieve 12 passed while the sieve

In den Zeichnungen sind einander entsprechende in senkrechter Richtung, z. B. längs einer kreisrundenIn the drawings, corresponding in the vertical direction, z. B. along a circular

Teile jeweils mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet. oder einer elliptischen Bahn auf- und abbewegt wird,Parts are each denoted by the same reference numerals. or an elliptical path is moved up and down,

Bei einem bekannten Schwingsieb mit einem Me- wobei es eine zweidimensionale oder eine dreidimentalldrahtsieb, wie es in F i g. 1 gezeigt ist, ist das aus sionale Bewegung ausführt, so daß feine Teilchen sich kreuzenden Metalldrähten bestehende Metall- 55 deren Durchmesser kleiner ist als derjenige der Öffdrahtsieb 1 durch mehrere Rahmenlängsglieder 3 nungen 13 durch die Sieböffnungen fallen. Somit unterstützt, die von sich in der Querrichtung er- wird das Feingut vom Grobgut getrennt,
streckenden Rahmengliedern 2 getragen sind. Die Dieses bekannte Gummisieb weist jedoch die »Längsrichtung« verläuft entsprechend dem Pfeil/4 nachstehend genannten Nachteile auf. Während des in F i g. 1 parallel zur Bewegungsrichtung des Sieb- 60 Siebvorgangs führt das Gummisieb 12 selbst Schwingutes, während die »Querrichtung« im rechten Win- gungen aus, wobei es an den Klemmschienen 4 und kel zur Bewegungsrichtung des Siebgutes verläuft. der zentralen Haltestange 11 Schwingungsknoten Gemäß F i g. 3 sind die Längskanten 1' des Metall- bildet. Diese Eigenschwingungen des Gummisiebs drahtsiebes 1 längs der Unterkante jeder von zwei 12 sind in F i g. 4 jeweils mit strichpunktierten Linien Klemmschienen 4 umgebogen; diese Anordnung ist 65 angedeutet. Die Amplitude dieser Eigenschwinam besten aus F i g. 2 ersichtlich. Die Klemm- gungen des Gummisiebs kann unter bestimmten schienen 4 sind mit Hilfe von Schrauben 5 und Bedingungen sehr groß werden. Wenn ein leichtes Muttern 6 an den beiden Seitenwänden 9 befestigt. Material mit einem vergleichsweise niedrigen spezi-
In a known vibrating screen with a measuring device, there is a two-dimensional or a three-dimensional wire screen, as shown in FIG. 1 is shown, is carried out from sional movement so that fine particles of intersecting metal wires existing metal 55 whose diameter is smaller than that of the opening wire screen 1 through several frame longitudinal members 3 openings 13 fall through the screen openings. Thus, supported by itself in the transverse direction, the fine material is separated from the coarse material,
stretching frame members 2 are supported. However, this known rubber sieve has the "longitudinal direction" runs according to the arrow / 4 below mentioned disadvantages. During the in F i g. 1 parallel to the direction of movement of the sieving process, the rubber sieve 12 itself carries out vibrating material, while the “transverse direction” turns right, with it running on the clamping rails 4 and angle to the direction of movement of the material to be screened. of the central support rod 11 vibration node according to FIG. 3 are the longitudinal edges 1 'of the metal forms. These natural vibrations of the rubber wire screen 1 along the lower edge of each of two 12 are shown in FIG. 4 each bent over with dash-dotted lines clamping rails 4; this arrangement is indicated in 65. The amplitude of this eigenfrequency is best shown in FIG. 2 can be seen. The clamping of the rubber sieve can be very large under certain rails 4 are with the help of screws 5 and conditions. When a light nut 6 is attached to the two side walls 9. Material with a comparatively low specific

5 65 6

fischen Gewicht, z.B. Koks, mit Hilfe eines solchen gungsrichtungA des Siebguts sowie an bestimmten Siebs gesiebt werden, besteht die Gefahr, daß leichte Punkten zwischen den Rändern e und e' angeordnet. Teilchen des Siebguts über die Seitenwände 9 hinweg Diese Verstärkuügsglieder können aus einem beaus dem Sieb herausgeschleudert werden. In der liebigen nicht dehnbaren Material bestehen, z. B. aus Praxis befestigt man daher zusätzliche Haltestangen 5 Stahlseilen, Stahldrähten, Stahlstangen, Schnüren 14 an den Längsrahmengliedern 3, um die Amplitude oder Seilen aus organischen oder anorganischen der Eigenschwingungen des Gummisiebs dadurch zu Stoffen u. dgl. Zwar sind die Verstärkungsglieder 15 verkleinern, daß das Gummisieb nicht nur mit seinem bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 a im mittleren Teil, sondern auch noch an anderen rechten Winkel zur Bewegungsrichtung A des Siefc Punkten an den Rahmengliedern befestigt wird, wie io guts angeordnet, doch sei bemerkt, daß sich die Eres in F i g. 4 gezeigt ist. Das Vorhandensein der zu- findung nicht auf diese Anordnung beschränkt. In sätzlichen Haltestangen 14 führt jedoch zu einer der Praxis ist vielmehr jede zweckmäßige Anordnung Verkleinerung der nutzbaren Fläche des Gummisiebs der Verstärkungsglieder 15 bezogen auf die Bewe-12, so daß sich die Siebleistung verringert. Die Ver- gungsrichtung A möglich, und die Verstärkungswendung zusätzlicher Bauteile führt unvermeidlich zu 15 glieder können z. B. unter einem anderen Winkel als einer Erhöhung der Kosten der Siebvorrichtung, und 90° zu der Bewegungsrichtung A angeordnet sein, es muß zusätzliche Arbeitszeit aufgewendet werden, Das Gummisieb 12 ist mit zahlreichen Sieböffnungen wenn das Gummisieb beschädigt worden ist und 13 versehen, jedoch nur dort, wo keine Verstärkungserneuert werden muß. Daher bildet die Verwendung glieder 15 in den Gummi eingebettet sind,
solcher zusätzlicher Haltestangen 14 keine befrie- 20 Voneinander abgewandte Endabschnitte 16 digende Lösung der gestellten Aufgabe. (F i g. 7 a) jedes Verstärkungsgliedes 15 erstrecken
fish weight, for example coke, with the help of such a direction of movement A of the material to be screened and on certain screens, there is a risk that light points are arranged between the edges e and e ' . Particles of the material to be screened over the side walls 9. These reinforcement members can be thrown out of the screen. In the lovable non-stretchable material exist, z. B. from practice, therefore, additional support rods 5 steel ropes, steel wires, steel rods, cords 14 are attached to the longitudinal frame members 3 in order to reduce the amplitude or ropes of organic or inorganic natural vibrations of the rubber sieve to substances and the like. that the rubber strainer is fixed not only with its, in the embodiment according to Fig. 6 a in the central part, but also in other right angle to the movement direction A of the Siefc points to the frame members, as arranged io guts, but it should be noted that the Eres in Fig. 4 is shown. The presence of the invention is not limited to this arrangement. In additional support rods 14, however, one of the practical results is, rather, any expedient arrangement reducing the usable area of the rubber sieve of the reinforcing members 15 in relation to the movement 12, so that the sieving performance is reduced. The direction of movement A is possible, and the reinforcement use of additional components inevitably leads to 15 links. B. at an angle other than an increase in the cost of the sieve device, and 90 ° to the direction of movement A , it must be spent additional working time where no reinforcement has to be renewed. Therefore, the use forms members 15 embedded in the rubber,
Such additional support rods 14 do not provide a satisfactory solution to the problem posed. (Fig. 7 a) each reinforcing member 15 extend

Wenn keine zusätzlichen Haltestangen 14 vorge- sich in seitlicher Richtung von den Längskanten des sehen sind, neigt das pulver- oder granulatförmige Siebteils des Gummisiebes 12 weg, so daß sie Siebgut, das sich längs des Gummisiebs bewegt, Rippen r und / bilden. Diese die Rippen bildenden dazu, sich in den Räumen zwischen benachbarten 25 Verlängerungen r und / können in der an Hand von Längsrahmengliedern 3 einschließlich des mittleren F i g. 1 und 2 bezüglich des Metalldrahtsiebes 1 be-Längsrahmengliedes 3' zu sammeln. Wenn das Sieb- schriebenen Weise um die Unterkanten der Klemmgut ein vergleichsweises hohes spezifisches Gewicht schienen4 gebogen sein. Die so gebildeten Rippen?" hat, führt diese Art des Fließens des Siebguts auf dem und r' können in der in Fig. 7c gezeigten Weise mit Sieb dazu, daß auf das Gummisieb dort, wo es an den 30 einem Überzug aus Gummi versehen sein. Alternativ Rahmengliedern 3 und 3' anliegt, eine erhebliche kann man jeden Endabschnitt 16 jedes Verstärkungs-Spannung aufgebracht wird. Infolgedessen wird die gliedes 15 zu einer geschlossenen Schleife biegen, die Abnutzung des Gummisiebs an den genannten Stellen einen Haltekern 17 umschließt, so daß man eine durch die so erzeugte Spannung beschleunigt, und das massive Rippe r und / erhält, wie es in Fig. 7 a und Gummisieb 12 wird häufig aus seinen Halterungen 35 Fig.7b gezeigt ist. Um diese Rippenabschnitte zu herausgerissen. verstärken, ist es möglich, ■ den Kern 17 mit denIf no additional support rods 14 are seen in the lateral direction from the longitudinal edges of the, the powder or granular screen part of the rubber sieve 12 tilts away so that they screen material that moves along the rubber sieve, ribs r and / form. These ribs forming to be in the spaces between adjacent 25 extensions r and / can in the on the basis of longitudinal frame members 3 including the middle F i g. 1 and 2 with respect to the metal wire screen 1 be-longitudinal frame member 3 'to collect. If the screen-writing way around the lower edges of the clamped goods a comparatively high specific weight seemed to be bent4. The ribs formed in this way lead to this type of flow of the material being screened on the and r ' can be provided with a screen in the manner shown in FIG Alternatively, if frame members 3 and 3 'are abutted, a considerable amount of reinforcement tension can be applied to each end section 16. As a result, member 15 will bend into a closed loop, the wear of the rubber screen at the said points enclosing a retaining core 17 so that one accelerated by the tension generated in this way, and the solid rib r and / is obtained, as is shown in Fig. 7a and rubber sieve 12 is often shown from its mountings 35, Fig. 7b. It is possible to reinforce these rib sections , ■ the core 17 with the

In manchen Fällen ist es erwünscht, ein Sieb von Verstärkungsgliedern 15 durch nicht dargestellteIn some cases it is desirable to have a screen of reinforcing members 15 through not shown

großer Länge zur Verfügung zu haben. Zu diesen! Schrauben oder andere Befestigungsvorrichtungen zuof great length available. To this! Screws or other fastening devices

Zweck stellt man ein Sieb der gewünschten Länge verbinden..The purpose is to connect a sieve of the desired length.

vorzugsweise her, indem man mehrere verhältnis- 40 Bei der bevorzugten Ausführungsform nach mäßig kurze Gummisiebeinheiten miteinander ver- Fig. 6 a erstrecken sich die Haltekerne 17 parallel bindet, da ein teilweises Erneuern im Fall einer zur Strömungsrichtung A entlang den Längskanten Beschädigung leichter ist als das Erneuern eines sich des Siebs 12, so daß sie die Verstärkungsglieder 15 in über die ganze Länge der Vorrichtungen erstrecken- dem Gummisieb 12 mit Hufe der Rippen r und ;■' den Siebs. Bei den bis jetzt gebräuchlichen Gummi- 45 verbinden, die sich zusammen mit den Kernen 17 sieben verbindet man kurze Siebabschnitte zum über die ganze Länge des Gummisiebes erstrecken. Herstellen eines Siebes von großer Länge, indem man Ferner ist es möglich, kurze Haltekerne oder Einsich die Randabschnitte benachbarter kurzer Sieb1 lagen 17 an jedem Endabschnitt 16 der einzelnen stücke überlappen läßt, wie es in Fig. 5 a und 5 b Verstärkungsglieder 15 zu verwenden, so daß an gezeigt ist. Infolgedessen entstehen auf der Siebfläche 50 jedem Ende jedes Verstärkungsgliedes eine gedes langen Gummisiebs mehrere Erhöhungen oder sonderte Ripper oder / vorhanden ist, wie es in Vorsprünge Q, die nicht nur das zügige Strömen des Fig. 6b gezeigt ist.preferably prepared by mixing a plurality of ratio 40 In the preferred embodiment according to moderately short Gummisiebeinheiten comparable to each other Fig. 6a extend the holding cores 17 binds in parallel because a partial renewal in the case is easier one to the flow direction A along the longitudinal edges of damage than the Renewing one of the sieve 12, so that the reinforcing members 15 in the rubber sieve 12 extending over the entire length of the devices with hooves of the ribs r and; ■ 'the sieve. In the case of the rubber 45 in use up to now, which connect together with the cores 17 seven, short sieve sections are connected to extend over the entire length of the rubber sieve. Manufacture of a screen of great length by furthermore it is possible to use short holding cores or Einich the edge portions of adjacent short screen 1 layers 17 at each end portion 16 of the individual pieces, as shown in Fig. 5 a and 5 b reinforcing members 15 to use so that at is shown. As a result, arise on the screen surface 50 at each end of each reinforcing member a gedes long rubber screen several elevations or separate ribs or / is present, as is shown in projections Q, which is not only the brisk flow of FIG. 6b.

Siebguts stören und den Wirkungsgrad des Siebs Die Rippenabschnitte r und / dienen dazu, das beeinträchtigen, sondern die auch bewirken, daß Gummisieb 12 mit den Seitenwänden 9 mit Hilfe von Teilchen des Siebguts auf die Vorsprünge auftreffen, 55 Klemmschienen4 zu verbinden, wie es in Fig. 8 gewodurch die Abnutzung des Gummisiebs beschleunigt zeigt ist. Es sei bemerkt, daß sich die Rippen r und r' wird. In der Praxis treten bei Gummisieben großer nicht nach oben über die Ebene der Oberseite des Länge Schaden tatsächlich oft an diesen Verbin- Gummisiebes 12 hinaus zu erstrecken brauchen. In dungs-oder Übergangsstellen auf. der Praxis können die oberen Flächen der Rippen r - Fig. 6 a zeigt eine Ausführungsform eines Gummi- 60 und r' in Fluchtung mit der Oberseite des Gummisiebs gemäß der Erfindung. Das Gummisieb 12 um- siebs 12 stehen, wobei das Gummisieb in der aus faßt mehrere nicht dehnbare, durchlaufende Ver- F i g. 7 d ersichtlichen Weise mit Längsnuten 18 verstärkungsglieder 15, die vollständig in den Gummi sehen ist, in welche die unteren Ränder zugehöriger eingebettet sind und sich im rechten Winkel zur Spannschienen 4 eingreifen, um das Gummisieb 12 Bewegungsrichtung A des Siebguts erstrecken. Ge- 65 zuverlässig an den Seitenwänden 9 zu befestigen,
maß Fig. 6 a sind die Verstärkungsglieder 15 an den Fig. 7 e und 7 f zeigen eine weitere Ausführungseinarider gegenüberliegenden Rändern e und e' des form der. Enden der Verstärkungsglieder 15. Der Gummisiebs oder in deren Nähe· quer zur Bewe1· Endabsehnitt 16 jedes Verstärkungsgliedes 15 ist ge-
Disrupt the material to be screened and the efficiency of the screen The rib sections r and / serve to impair this, but also have the effect that rubber screen 12 with the side walls 9 hit the projections with the aid of particles of the screen material, 55 to connect clamping rails 4, as shown in Fig 8 shows that the wear of the rubber screen is accelerated. It should be noted that the ribs r and r ' become. In practice, in the case of rubber sieves that do not occur upwardly above the plane of the top of the length, damage actually often has to extend to this connecting rubber sieve 12. In training or transition points. in practice, the upper surfaces of the ribs r - Fig. 6a shows an embodiment of a rubber 60 and r ' in alignment with the top of the rubber screen according to the invention. The rubber sieve 12 stands around sieves 12, the rubber sieve in the form of several non-stretchable, continuous connections. 7 d evident way with longitudinal grooves 18 reinforcing members 15, which can be seen completely in the rubber, in which the lower edges are embedded and engage at right angles to the tensioning rails 4 to extend the rubber sieve 12 direction of movement A of the screenings. Ge 65 to be reliably attached to the side walls 9,
6 a are the reinforcing members 15 in FIGS. 7 e and 7 f show a further embodiment of the opposite edges e and e 'of the shape of the. Ends of the reinforcement members 15. The rubber sieve or in its vicinity · transversely to the movement 1 · end section 16 of each reinforcement member 15 is

maß F i g, 7 e auf sich selbst zurückgefaltet, so daß er eine Schleife bildet. Dieser gefaltete Endabschnitt des Verstärkungsgliedes 15 ist in eine daw passende Öffnung einer Halteplatte 15 α so eingeführt, daß er etwas über die Außenfläche der Halteplatte hinausragt, wie es in F i g. 7 e gezeigt ist. Ein Haltestift 15 b ist in eine geschlossene Schleife hineingedrückt, die durch den gefalteten bzw. umgebogenen Teil des Verstärkungsgliedes 15 und die Halteplatte 15 a gebildet ist. Die Abmessungen der Öffnungen in der Halteplatte 15 α und des Haltestiftes 15 b sind so gewählt, daß dann, wenn das in der beschriebenen Weise hergestellte Verstärkungsglied 15 von dem eine Rippe r oder / bildenden Gummi des Gummisiebs IZ in der aus F i g. 7 e gezeigten Weise umschlossen ist, die Halteplatte 15 α fest mit dem Verstärkungsglied 15 verbunden ist. Somit hält die Halteplatte 15 α das Verstärkungsglied 15 entgegen einer in Richtung des Pfeils F in F i g. 7 e wirkenden Zugkraft fest, die bestrebt ist, das Verstärkungsglied aus der Halteplatte herauszuziehen. Die Ausführungsform nach F i g. 7 e und 7 f eignet sich insbesondere für Fälle, in denen das Verstärkungsglied 15 die Form eines Bandes oder Streifens hat,Measure Fig. 7e folded back on itself so that it forms a loop. This folded end portion of the reinforcing member 15 is inserted into a matching opening of a holding plate 15 α so that it protrudes slightly beyond the outer surface of the holding plate, as shown in FIG. 7e is shown. A retaining pin 15 b is pressed into a closed loop which is formed by the folded or bent part of the reinforcing member 15 and the retaining plate 15 a. The dimensions of the openings in the retaining plate 15 α and the retaining pin 15 b are chosen so that when the reinforcing member 15 produced in the manner described by the rib r or / forming rubber of the rubber sieve IZ in the FIG. 7 e is enclosed in the manner shown, the holding plate 15 α is firmly connected to the reinforcing member 15. Thus, the holding plate 15 α holds the reinforcing member 15 against a direction of arrow F in FIG. 7 e acting tensile force, which strives to pull the reinforcing member out of the retaining plate. The embodiment according to FIG. 7 e and 7 f is particularly suitable for cases in which the reinforcing member 15 has the shape of a band or strip,

Bei der in F i g. 7 a bis 7 f gezeigten Konstruktion der Rippen r und r' können die in das Gummisieb 12 eingebetteten Verstärkungsglieder 15 mit den Seitenwänden 9 fest verbunden werden, und zwar mit Hilfe der Klemmschienen 4, die mit Hilfe der Schrauben 5 und der Muttern 6 befestigt werden. Wenn man die Länge jedes Verstärkungsgliedes im Verhältnis zu dem Abstand zwischen den Seitenwänden 9 der Siebkonstruktion zweckmäßig wählt, ist es möglich, dafür zu sorgen, daß die Verstärkungsglieder 15 in der richtigen Weise gespannt werden, wenn sie an der Siebkonstruktion befestigt werden. Die Richtung, in der die Verstärkungsglieder 15 gespannt werden, verläuft praktisch im wesentlichen quer zur Strömungsrichtung A des Siebguts, solange die Verstärkungsglieder in der in Fig. 6 a und 6 b gezeigten Weise angeordnet sind.In the case of the in FIG. 7a to 7f construction of the ribs r and r ', the reinforcing members 15 embedded in the rubber screen 12 can be firmly connected to the side walls 9, with the aid of the clamping rails 4, which are fastened with the aid of the screws 5 and the nuts 6 . By properly choosing the length of each reinforcement member in relation to the distance between the side walls 9 of the screen structure, it is possible to ensure that the reinforcement members 15 are properly tensioned when they are attached to the screen structure. The direction in which the reinforcing members 15 are tensioned runs essentially essentially transversely to the flow direction A of the material to be screened, as long as the reinforcing members are arranged in the manner shown in FIGS. 6 a and 6 b.

Statt die vorstehend beschriebenen durchlaufenden Verstärkungsglieder 15 zu verwenden, die in das Gummisieb eingebettet sind, ist es gemäß der Erfindung auch möglich, die Aufgabe der Erfindung dadurch zu erfüllen, daß man ein Gummisieb 12 vorsieht, das aus einem zusammengesetzten Gummimaterial besteht, z. B. einem mit Fasern verstärkten Gummi, bei dem es sich um ein Gummimaterial handelt, dem kurze Fasern beigemischt sind. Genauer gesagt werden dem Siebmaterial bezogen auf den gesamten Rauminhalt des Gummisiebs 5 bis 50 Volumenprozent an kurzen Fasern 15' (F i g. 6 c) beigemischt, deren Länge etwa 5 bis 50 mm beträgt, und diese kurzen Fasern werden in der Querrichtung bzw. im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung ./4 des Siebguts orientiert, wie es in F i g. 6 c gezeigt ist. Bei diesen kurzen Fasern handelt es sich z. B. um kurze Metallstücke, geschnittene Textilfasern, kurze Textilgarnstücke, kurze Schnüre oder ein organisches oder anorganisches Material od. dgl. Bei einem Gummisieb, das aus einem solchen zusammengesetzten Gummimaterial besteht, kann die Querschnittsform des Gummisiebs die gleiche sein wie diejenige des an Hand von F i g. 7 a bis 7 d beschriebenen, mit den Verstärkungsgliedern 15 versehenen Gummisiebs. Um ein solches Gummisieb herzustellen, wird das zusammengesetzte Gummimaterial, das die angegebene Menge an kurzen Fasern der genannten Länge enthält, mit Hilfe einer Gummiknetwalze gründlich durchgearbeitet, und die kurzen Fasern werden in der gewünschten Richtung orientiert.Instead of using the continuous reinforcing members 15 described above, which are inserted into the Rubber sieve are embedded, it is also possible according to the invention to thereby achieve the object of the invention to meet that one provides a rubber screen 12, which is made of a composite rubber material exists, e.g. B. a fiber reinforced rubber which is a rubber material which is mixed with short fibers. More precisely, the sieve material is based on the total volume of the rubber sieve 5 to 50 percent by volume of short fibers 15 '(Fig. 6 c) are added, the length of which is about 5 to 50 mm, and these short fibers are cut in the transverse direction or oriented at right angles to the direction of movement ./4 of the material to be screened, as shown in FIG. 6c is shown. at these short fibers are z. B. short pieces of metal, cut textile fibers, short pieces of textile yarn, short cords or an organic or inorganic material or the like. In the case of a rubber sieve, composed of such a composite rubber material may have the cross-sectional shape of the rubber sieve be the same as that of the FIG. 7 a to 7 d described, with the Reinforcing members 15 provided rubber sieve. To make such a rubber sieve, the composite Rubber material containing the specified amount of short fibers of the specified length, with the help of a rubber kneading roller, and the short fibers are in the desired direction.

Wenn man dem Siebmaterjal die kurzen Fasern beifügt und sie quer zur Strömungsrichtung A des Siebguts orientiert, erhält das Gurnmisieb 12 quer zur Strömungsrichtung A, d, h. in der Längsrichtung der kurzen Fasern 15', eine verhältnismäßig großeIf the short fibers are added to the sieve material and they are oriented transversely to the direction of flow A of the material to be sieved, the rubber sieve 12 is obtained transversely to the direction of flow A, ie. in the longitudinal direction of the short fibers 15 ', a relatively large one

ίο Starrheit. Das Ausmaß der Starrheit richtet sich nach der Menge der in der Gummimasse enthaltenen kurzen Fasern 15'. Somit ist es möglich, Gummisiebe herzustellen, die z. B, zum Sieben von leichten Koksteilchen oder von schweren Eisenerzteilchen jeweils eine optimale Starrheit besitzen.ίο rigidity. The degree of rigidity depends on the amount of short fibers 15 'contained in the rubber mass. Thus it is possible to use rubber sieves to produce the z. B, for sieving light coke particles or heavy iron ore particles, respectively have optimal rigidity.

Ein aus einem solchen zusammengesetzten Gummimaterial hergestelltes Gummisieb 12 kann in die Siebvorrichtung ebenfalls in der Weise eingebaut werden, wie es bezüglich des Gumim'siebs mit den Verstärkungsgliedern 15 an Hand von F i g, 8 beschrieben wurde. Die in der Querrichtung verlaufenden Ränder e und e' des aus dem zusammengesetzten Gummimaterial hergestellten Gummisiebs 12, welche sich quer zur Strömungsrichtung A des Siebguts erstrecken, müssen in manchen Fällen eine größere Starrheit aufweisen als der mittlere Teil des Gummisiebs, damit eine einwandfreie Verbindung zwischen benachbarten Einzelsieben 12 hergestellt werden kann. Wo dies erforderlich ist, ist zweckmäßig, in der in Fig. 9 b gezeigten Weise durchlaufende Verstärkungsglieder 15 längs der Querkanten e und e' in das Siebmaterial einzubetten. Das Material der Verstärkungsglieder im Bereich der Querkanten e und e' kann das gleiche sein wie dasjenige, welches in.FormA rubber sieve 12 made of such a composite rubber material can also be built into the sieve device in the manner described with reference to the rubber sieve with the reinforcing members 15 with reference to FIG. The transverse edges e and e ' of the rubber sieve 12 made of the composite rubber material, which extend transversely to the flow direction A of the sieved material, must in some cases have a greater rigidity than the central part of the rubber sieve, so that a perfect connection between adjacent ones Single sieves 12 can be produced. Where this is necessary, it is expedient to embed continuous reinforcing members 15 in the manner shown in FIG. 9 b along the transverse edges e and e ' in the sieve material. The material of the reinforcement members in the area of the transverse edges e and e ' can be the same as that which is in.Form

von Verstärkungsgliedern in die mittleren Teile der Gummisiebe 12 eingebettet ist, die nicht aus dem zusammengesetzten Gummimaterial bestehen, wie es an Hand von F i g. 6 a bis 6 c beschrieben wurde.
Bei einem Gummisieb gemäß der Erfindung treten somit in dem Gummisieb zwischen der zentralen Haltestange und den Seitenwänden keine Schwingungen von großer Amplitude auf. Die Gefahr, daß zu siebende Teilchen über die Seitenwände hinweg aus der Siebvorrichtung herausgeschleudert werden, ist vollständig ausgeschaltet. Außerdem kann man die Zahl der Halteschienen 11, die benötigt werden, um ein erfindungsgemäßes Gummisieb festzuhalten, auf ein Minimum verringern.
is embedded by reinforcing members in the central parts of the rubber screens 12, which do not consist of the composite rubber material, as shown in FIG. 6 a to 6 c.
In the case of a rubber screen according to the invention, no vibrations of great amplitude therefore occur in the rubber screen between the central holding rod and the side walls. The risk of particles to be screened being thrown out of the screening device over the side walls is completely eliminated. In addition, the number of holding rails 11 that are required to hold a rubber sieve according to the invention can be reduced to a minimum.

Wenn es erwünscht ist, ein langes Gummisieb dadurch herzustellen, daß man mehrere Einzelsiebe miteinander verbindet, erweisen sich die erfindungsgemäßen Gummisiebe als besonders vorteilhaft. Gemäß F i g. 9 a und. 9 b enthalten an der Verbindungsstelle b zwischen benachbarten Einzelsieben 12 die Querränder e der stumpf aneinander anliegenden Gummisiebe 12 darin eingebettete Verstärkungsglieder 15. Gemäß F i g. 9 b sind die Stoßkanten gegenüber einer im rechten Winkel zu der Strömungsrichtung A verlaufenden senkrechten Ebene abgeschrägt.If it is desired to produce a long rubber sieve by connecting several individual sieves to one another, the rubber sieves according to the invention prove to be particularly advantageous. According to FIG. 9 a and. 9 b contain reinforcing members 15 embedded therein at the junction b between adjacent individual screens 12, the transverse edges e of the rubber screens 12 butt against one another. 9 b, the abutting edges are beveled with respect to a perpendicular plane running at right angles to the direction of flow A.

Infolgedessen erhält das lange Gummisieb, das durch Verbinden mehrerer einzelner Gummisiebe 12 gemäß der Erfindung entsteht, eine durchlaufende glatte Fläche, d. h. die Erhöhungen oder Vorsprünge, die gemäß Fig. 5 a und 5 b bei den bis jetzt bekannten Gummisieben an den Verbindungsstellen zwischen benachbarten Einzelsieben vorhanden sind, sind vollständig vermieden. Infolgedessen besteht GewährAs a result, the long rubber screen obtained by connecting several individual rubber screens 12 according to FIG according to the invention, a continuous smooth surface, d. H. the ridges or protrusions that 5 a and 5 b in the previously known rubber sieves at the junctions between adjacent individual sieves are present are completely avoided. As a result, there is a guarantee

109 550/381109 550/381

dafür, daß sich das pulver- oder granulatfÖrmige Siebgut stoßfrei' bewegt, wodurch der Wirkungsgrad der Siebvorrichtung erheblich verbessert wird. Da an den Verbindungsstellen zwischen benachbarten Einzelsieben keine Vorsprünge" vorhanden sind, ist das Auftreffen des Siebguts auf das Gummisieb vollständig ausgeschaltet, und das Sieb nutzt sich langsamer ab, so daß sich die nutzbare Lebensdauer des Gummisiebs erheblich verlängert. .to ensure that the powder or granulate material to be screened moves smoothly, which increases the efficiency the sieve device is significantly improved. Because at the connection points between adjacent individual screens If there are no protrusions, the material to be sieved has completely hit the rubber sieve turned off and the strainer wears out more slowly, so that the useful life of the The rubber sieve is considerably longer. .

Beim Einbauen des erfindungsgemäßen Gummisiebs 12 ist es zweckmäßig, das Sieb quer zur Strömungsrichtung A des Siebguts zu spannen, um eine zweckmäßige Spannung auf die Verstärkungsglieder 15 oder die in dem Gummi enthaltenen kurzen Fasern aufzubringen. Durch dieses Spannen wird die Neigung der Verstärkungsglieder bzw. der kurzen Fasern, an den Rahmenlängsgliedern 3 und 3'Schwingungen in senkrechter Richtung auszuführen, verringert, und somit unterdrückt die Vorspannung des Siebs solche senkrechte Schwingungen des Gummisiebs, so daß eine Längung der Oberfläche des Gummisiebs als Folge solcher Schwingungen weitgehend vermieden ist. Diese Maßnahme führt auch zu einer weitgehenden Vermeidung der örtlichen Abnutzung des Gummisiebs in der Nähe der Längs-* rahmenglieder, die sich bei den bekannten Gummisieben zeigt. Infolgedessen nutzt sich das Gummisieb über seine gesamte Fläche hinweg gleichzeitig ab. Dieses Vermeiden einer örtlichen vorschnellen Abnutzung trägt ebenfalls dazu bei, die Lebensdauer des Gummisiebs zu verlängern.When installing the rubber sieve 12 according to the invention, it is expedient to tension the sieve transversely to the flow direction A of the material to be sieved in order to apply an appropriate tension to the reinforcing members 15 or the short fibers contained in the rubber. This tensioning reduces the tendency of the reinforcing members or the short fibers to vibrate in the vertical direction on the frame longitudinal members 3 and 3 ', and thus the pretensioning of the sieve suppresses such perpendicular vibrations of the rubber sieve, so that the surface of the rubber sieve is lengthened as a result of such vibrations is largely avoided. This measure also leads to an extensive avoidance of the local wear of the rubber sieve in the vicinity of the longitudinal * frame members, which is evident in the known rubber sieves. As a result, the rubber screen wears out over its entire surface at the same time. This avoidance of local premature wear also helps to extend the life of the rubber screen.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schwingsieb, mit einer Sieböffnungen aufweisenden Platte aus einem gummiartigen, elastisch federnden Werkstoff, in den nicht dehnbare, durchlaufende Verstärkungsteile eingebettet sind, die sich zwischen den Seitenkanten der Gummisiebplatte parallel zu deren Stirnkanten und quer zur Förderrichtung des über die Gummisiebplatte bewegten zu siebenden Guts erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß zwei an den beiden Stirnkanten (e, e') der Gummisiebplatte (12) angeordnete Verstärkungsteile (15) vorgesehen sind, deren Enden (16) unter Bildung von der Befestigung am Schwingsieb dienenden Haltestücken (r, r') an den beiden Seitenkanten der Gummisiebplatte aufwärts umgebogen sind. 1. Vibrating screen, with a plate made of a rubber-like, elastically resilient material, in which non-stretchable, continuous reinforcement parts are embedded, which are located between the side edges of the rubber screen plate parallel to its front edges and transversely to the conveying direction of the material to be screened that is moved over the rubber screen plate extend, characterized in that two reinforcement parts (15) arranged on the two end edges (e, e ') of the rubber screen plate (12) are provided, the ends (16) of which are used to form retaining pieces (r, r') which are used to attach to the vibrating screen are bent upwards at the two side edges of the rubber screen plate. 2. Vorrichtung nach Anspruch V, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsteile (15) Stahldrähte, Stahlseile, Stahlbänder oder Faserschnüre sind.2. Apparatus according to claim V, characterized in that the reinforcement parts (15) are steel wires, steel cables, steel strips or fiber cords. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (16) der Verstärkungsteile (15) bis über, die Oberseite der Gummisiebplatte (12) Jbdnaus unter Bildung der Haltestücke (r, r') umgebogen sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the ends (16) of the reinforcement parts (15) are bent over to over the top of the rubber screen plate (12) to form the holding pieces (r, r '). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestücke (r; r') jeweils durch eine in der Oberseite der Gummisiebplatte (12) vorgesehene Nut (18) ausgebildet sind, die sich parallel und in geringem Abstand zur betreffenden Seitenkante der Gummisiebplatte erstreckt.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the holding pieces (r; r ') are each formed by a groove (18) provided in the top of the rubber screen plate (12), which are parallel and at a small distance from the side edge in question the rubber screen plate extends. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebogenen Enden (16) der Verstärkungsteile (15) zu Schlaufen geformt sind, die jeweils einen Haltekern (17) umschlingen. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bent Ends (16) of the reinforcement parts (15) are formed into loops, each looping around a holding core (17). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (16) 'der Verstärkungsteile (15) mit einzelnen, senkrecht angeordneten, gleichfalls eingebetteten Halteplatten (15 a) dadurch'verbunden sind, daß sie um an den Halteplatten anliegende Haltestifte (15 b) geführt sind.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the ends (16) 'of the reinforcement parts (15) with individual, vertically arranged, likewise embedded retaining plates (15 a) are thereby connected in that they are attached to the retaining plates adjacent retaining pins (15 b) are guided. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Seiten der Gummisiebplatte (12) mit einem verschleißfesten Überzug aus Urethangummi versehen ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one of the two sides of the rubber screen plate (12) with a wear-resistant cover made of urethane rubber is provided. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings •..v Iv. \• ..v Iv. \

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962773B1 (en) Plastic screen lining for a screening machine for classifying in particular fine-grained material to be screened
DE2437809B2 (en) STRAINER BASE AND STRAINER BODIES AND FRAME
DE2750262A1 (en) SCREEN AND ITS PRODUCTION PROCESS
DE202016103754U1 (en) screening machine
DE2951291B1 (en) Screening machine
DD208305A5 (en) mesh
EP2585390B1 (en) Segment body for a conveyor belt scraper
DE2240051C2 (en) Sieve bottom
AT372877B (en) SCREEN DEVICE
DE2519646A1 (en) LINING FOR CONCRETE MIXERS, MILL DRUMS, SHUTTER CHANNELS OR DGL.
DE2637997A1 (en) GRID FOR A SIEVE
DE2023950C (en) Vibrating screen
DE2023950B (en) Vibrating screen
DE2634934A1 (en) Plate shaped sieve element - is made from flexible material and has openings of varying shape and size arranged in different directions
AT505122B1 (en) sieve
WO2004020113A1 (en) Sieving device having beating elements
DE4436788C2 (en) screen frame
DE2303913A1 (en) SCREEN MAT
EP0642818A2 (en) Overflow sieve
DD215943A5 (en) SIEVE SHAKER
DE10116367A1 (en) Screening device for wet screening of paper fiber suspensions
DE2608847A1 (en) BOTTOM OF A SANDBlasting Chamber
AT202064B (en)
DE202020100466U1 (en) Sieve element, sieve and sieve scoop
AT277902B (en) Tensionable, rubber-elastic perforated screen base made of solid material