DE2023117A1 - Fail-safe control system for the transmission of digital information - Google Patents

Fail-safe control system for the transmission of digital information

Info

Publication number
DE2023117A1
DE2023117A1 DE19702023117 DE2023117A DE2023117A1 DE 2023117 A1 DE2023117 A1 DE 2023117A1 DE 19702023117 DE19702023117 DE 19702023117 DE 2023117 A DE2023117 A DE 2023117A DE 2023117 A1 DE2023117 A1 DE 2023117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control system
majority
input
error
data processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702023117
Other languages
German (de)
Other versions
DE2023117B2 (en
Inventor
Alfred Lotz
Reinhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2023117A priority Critical patent/DE2023117B2/en
Priority to DE19702032425 priority patent/DE2032425A1/en
Publication of DE2023117A1 publication Critical patent/DE2023117A1/en
Publication of DE2023117B2 publication Critical patent/DE2023117B2/en
Priority to DE19752554144 priority patent/DE2554144A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/18Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using passive fault-masking of the redundant circuits
    • G06F11/183Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using passive fault-masking of the redundant circuits by voting, the voting not being performed by the redundant components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Hardware Redundancy (AREA)

Description

Ausfallsicheres Steuersystem zur Übertragung von digitaen Informationen Die Erfindung bezieht sich auf ein modular aufgebautes ausfallsicheres Steuersystem zur Übertragung von digitalen Informationen zwischen einem digitalen Rechner und mit diesem im on-line Betrieb gekoppelten Prozeß-Peripheriegeräten innerhalb eines Automatisierungssystems, bei dem das gerätetechnisch mehrere Datenverarbeitungsebenen aufweisende Steuersystem initiiert vom Rechner den Ablauf der Informationsübertragung in beiden Richtungen steuert.Fail-safe control system for the transmission of digital information The invention relates to a modularly constructed fail-safe control system for the transmission of digital information between a digital computer and with this process peripheral devices coupled in on-line operation within one Automation system in which the device has several data processing levels having control system initiates the process of information transmission from the computer steers in both directions.

Ein derartiges Steuersystem ist erforderlich für die Anwendung in einem Automatisierungssystem zur Steuerung und Uberwachung von industriellen Prozessen, Fertigungs- und Bewegungsvorgängen aller Art. Bei allen Anwendungen besteht eine direkte (on-line) Verbindung zwischen Automatisierungssystem und zu automatisierender Anlage, so daß Änderungen des Betriabszustandes oder der Anforderungen an die Anlage schnell erfaßt, ausgewertet und in Steuerhandlungen umgewandelt werden können, Das Steuersystem, auch Verkehrsverteiler genannt, hat dabei die Aufgabe, Informationen zwischen dem Prozeßrechner und den Peripheriegeräten wortweise in beiden Richtungen zu transportieren. Zu den Peripheriegeräten werden hierbei alle Einrichtungen gerechnet9 die Daten und Meßwerte in einem Prozeß erfassen und die Informationen und Steuerbefehle an den Prozeß bzw, an dessen Überwachungsorgane ausgeben. Ebenfalls Peripheriegeräte sind in diesem Zusammenhang alle Einrichtungen, die innerhalb des Prozesses den Informationsaustausch zwischen Mensch und Prozeßrechner erlauben, wie z. B. Leuchtanzeigen, Tastaturen, Fernschreibmaschinen und Protokoll-Schreibmaschinen.Such a control system is required for use in an automation system for controlling and monitoring industrial processes, Manufacturing and movement processes of all kinds. In all applications there is one direct (on-line) connection between the automation system and the one to be automated Plant, so that changes in the operational status or the requirements on the plant can be quickly recorded, evaluated and converted into tax actions, That The control system, also known as the traffic distributor, has the task of providing information between the process computer and the peripheral devices word by word in both directions to transport. All facilities are counted as peripheral devices9 record the data and measured values in one process and the information and control commands to the process or to its supervisory bodies. Also peripheral devices in this context are all facilities that are involved in the process Allow information to be exchanged between humans and process computers, such as B. light indicators, Keyboards, teletypewriters and log typewriters.

Durch seinen Ausbau muß das Steuersystem leicht einer speziellen Aufgabe angepaßt werden können; das heißt, es suB modular aufgebaut sein9 und die Art und Anzahl der verwendeten Baugruppen müssen beliebig kombinierbar seine -Dabei muß der Aufwand für Ansteuerung und Addressierung bei kleinen Ausbaustufen klein sein und darf erst bei größeren Ausbaustufen entsprechend zunehmen.Due to its expansion, the control system must easily perform a specific task can be customized; that is, it should be modularly structured9 and the type and The number of modules used must be freely combinable the effort for control and addressing with small expansion stages can be small and may only increase accordingly with larger expansion stages.

Das Steuersystem ist mit dem Prozeßrechner über einen programmgesteuerten Ein-/Ausgabekanal verbunden; daher bestimmt der Rechner die Art und Richtung der Informationstransporte des Steuersystems durch Ein-/Ausgabe-Befehle, die er in seinem laufenden Programm verfindet.The control system is program-controlled with the process computer Input / output channel connected; therefore the computer determines the type and direction of the The control system transports information through input / output commands that it contains in its running program found.

Eine Ein-/Ausgabeoperation über das Steuersystem erfordert die Bearbeitung einer Folge von mehreren E/A-Befehlen des Rechners, wobei Jeder Befehl eine bestimmte Mikrooperation durchführt, wie z.B. Informationseingabe, -Ausgabe, Test des Zustandes einer adressierten Steuersystems-Baugruppe und Fehlertent.An input / output operation through the control system requires processing a sequence of several I / O commands from the computer, each command being a specific one Performs micro-operations, such as information input, output, state test an addressed control system assembly and error messages.

Das Steuersystem, das die E/A-Befehle empfängt, decodiert sie und verwendet sie zur Steuerung der internen Informations- und Steuersignaltransporte. Außerdem werden dort Ausgabeinformationen und Adresse gespeichert und die Eingabeinformation für die Eingabe in den Rechner bereitgehalten. Werden derartige Steuersysteme in einem sicheren Automatisierungssystem eingesetzt das beispielsweise zur Steuerung und Überwachung von Kernenergieanlagen, chemischen Industrieanlagen, Fahrzeugen und deren Sicherungseinrichtungen im Verkehrswesen dient, bei denen ein Fehler zu katastrophalen Folgen führt, wobei Menschenleben gefährdet oder große Sachschäden verursacht werden können, so werden erhöhte Anforderungen an die Sicherheit und Verfügbarkeit gestellt.The control system that receives the I / O commands decodes them and uses it to control the internal information and control signal transports. Output information and address are also saved there, as is the input information kept ready for input into the computer. Are such tax systems in a safe automation system used for control purposes, for example and monitoring of nuclear power plants, chemical industrial plants, vehicles and whose safety devices are used in the transport sector, in which an error occurs catastrophic results, putting human life at risk or major property damage may be caused, so will be increased demands on security and Availability provided.

Die Bedingungen sind dabei folgendermaßen festgelegt: a) Durch einen einzigen Fehler eines Bauelementes, einer Signalverbindung oder eines Peripheriegerätes (z. B.The conditions are defined as follows: a) By a single failure of a component, a signal connection or a peripheral device (e.g.

defekter Meßfühler) dürfen keine fehlerhaften Daten-Ausgaben oder Steuerbefehle verursacht werden. defective sensor), no incorrect data output or Control commands are caused.

b) Das Automatisierungssystem muß ohne Einschränkung weiterarbeiten und weiterhin voll verfügbar sein, c) Der Fehler muß dem Bedienungspersonal angezeigt werden, um die Anlage zum frühest möglichen Zeitpunkt - während des Betriebes - reparieren zu können.b) The automation system must continue to work without restriction and continue to be fully available, c) The error must be indicated to the operating personnel the system at the earliest possible point in time - during operation - to be able to repair.

Mit dem gleichzeitigen Auftreten von zwei voneinander unabhängigen Fehlern bzw. mit dem Auftreten eines weiteren Fehlers vor der Reparatur des ersten wird nicht gerechnet, da die Wahrscheinlichkeit hierfür ausreichend gering ist. Für diesen Fall werden keine Bedingungen an die Sicherheit ge-,tellt.With the simultaneous occurrence of two independent Errors or with the occurrence of another error before the first one is repaired is not calculated as the probability of this is sufficiently low. In this case, no conditions are placed on security.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein modular aufgebautes ausfallsicheres Steuersystem zur Ubertragung von digitalen Informationen zwischen einem digitalen Rechner und mit diesem im on-line-Betrieb gekoppelten Proezß-Peripheriegeräten innerhalb eines Automatisierungssystems anzugeben, das die vorgenannten Sicherheitsanforderungen erfüllt. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Aufbau des Steuersystems aus drei identischen, voneinander unabhängigen Informationsverarbeitungskanälen, in denen gleiche Daten taktsynchron verarbeitet werden und innerhalb der Kanäle zwischen den in integrierter Schaltkreistechnik ausgeführten Datenverarbedtungsebenen eingeschaltete Najoritäts- und Fehlerüberwachungsschaltungen aus eigensicheren Logikbausteinen zur Regenerierung und Anzeige von fehlerbehafteten Signalen, die durch Fehler innerhalb bzwO außerhalb des Steuersystems auftreten.The object of the present invention is therefore to provide a modular structure fail-safe control system for the transmission of digital information between a digital computer and process peripheral devices coupled to it in on-line operation specify within an automation system that meets the aforementioned security requirements Fulfills. According to the invention, this object is achieved by a structure of the control system from three identical, independent information processing channels, in which the same data is processed isochronously and within the channels between the data processing levels implemented in integrated circuit technology Switched on minority and error monitoring circuits from intrinsically safe logic modules for the regeneration and display of faulty signals caused by errors within or occur outside the tax system.

Die gesamte für die Funktion des ausfallsicheren Steuersystems notwendige Signalverarbeitung ist in identischen Kanälen dreifach vorhanden. Jeder Kanal ist für sich allein funktionsfähig, besitzt also neben einer eigenen Stromversorgung auch eine eigene Peripherie. Ob jeder Kanaö an einer eigenen Ein- Ausgabe eines einzigen sicheren Rechners (polymorpher Rechner) oder an jeweils einen von drei vor handenen Rechnern (Dreifachrechner) angeschlossen wird, ist für das Steuersystem ohne Bedeutung Die für den Aufbau der Majoritäts- und Fehlerüberwachungsschaltungen verwendeten eigensicheren Logikbausteine sind bereits vorgeschlagen und in den Patentanmeldungen P 19 33 713.4, P 19 50 330.1, P 19 50 331029 P 2o 14 135o9 und P 20 14 110.0 beschrieben worden Es handelt sich dabei um eine Wechselstromlogik, bei der in jedem Baustein abhängig von der Eingangs logik durch einen Oszillator eine Wechselspannung erzeugt wird. Ein zentraler Takt ist somit für das gesamte System nicht erforderlich.All necessary for the functioning of the fail-safe control system Signal processing is available three times in identical channels. Every channel is Functional on its own, so it has its own power supply also its own periphery. Whether each channel has its own input output one single secure computer (polymorphic computer) or to one of three existing computers (triple computers) are connected for the control system irrelevant for the construction of the majority and error monitoring circuits intrinsically safe logic modules used have already been proposed and in the patent applications P 19 33 713.4, P 19 50 330.1, P 19 50 331029 P 2o 14 135o9 and P 20 14 110.0 It is an alternating current logic, in which in each module Depending on the input logic, an alternating voltage is generated by an oscillator will. A central clock is therefore not required for the entire system.

Die logischen Signale L und 0 sind wie folgt definiert: a) Das L-Signal wird durch die Umhüllende einer Wechselspannung dargestellt.The logic signals L and 0 are defined as follows: a) The L signal is represented by the envelope of an alternating voltage.

b) Das O-Signal bedeutet keine Wechselspannung.b) The 0 signal means no alternating voltage.

An das eigensichere Bausteinsystem sind folgende Bedingungen gestelit: 1.) Führt ein Logikbaustein nach seiner logischen Funktion und den anliegenden Eingangs signalen am Ausgang ein 0-Signal, so darf beim Auftreten eines internen Fehlers (Bauelementeausfalls etc.) kein L-Signal am Ausgang erscheinen.The following conditions apply to the intrinsically safe modular system: 1.) Leads a logic module according to its logical function and the connected input signals at the output a 0 signal, if an internal error occurs (Component failure etc.) no L signal appears at the output.

2.) Fuhrt der Baustein am Ausgang ein L-Signal nach seiner logischen Funktion und den anliegenden Eingangssignalen, so muß der Ausgang beim Auftreten eines internen Fehlers nach O-Signal wechseln und auch, wenn die Eingangssignale erneut wechseln, weiterhin O-Signal ausgeben.2.) If the module carries an L signal at the output according to its logical one Function and the applied input signals, the output must occur when an internal error to switch to O-signal and also if the input signals Change again, continue to output an O signal.

3.) Bei einer Leitungsunterbrechung oder einem Kurzschluß der Ausgangsleitung eines sicheren Logikbausteines sollen alle angeschlossenen Eingänge O-Signal (keine Wechselspannung) erhalten.3.) In the event of a line interruption or a short circuit in the output line of a safe logic module, all connected inputs should have an O signal (no AC voltage).

Jeder Eingang der sicheren Wechselstrombausteine besteht aus einer potentialfreien Primärwicklung eines Wechselstromübertragers. Die Ausgangsleitung einer Einheit wird durch alle zu verknüpfenden Eingangswicklungen geschleift, das Ende der letzten Eingangswicklung muß an + UB (Betriebsspannung) gelegt werden. Diese Art der Verdrahtung gilt für logische Wechselstrom-Bausteine (dyn. Schaltkreise). Sie hat den Vorteil, daß bei einem Drahtbruch der hintereinandergeschalteten Eingangskreisa kein Eingang ein L-Signal zur Ansteuerung erhält.Each input of the safe AC modules consists of one potential-free primary winding of an alternating current transformer. The exit line a unit is looped through all input windings to be linked, the The end of the last input winding must be connected to + UB (operating voltage). This type of wiring applies to logical alternating current components (dyn. Circuits). It has the advantage that in the event of a wire break, the input circuits connected in series no input receives an L signal for control.

Die Erfindung sei nachstehend an Hand der in den Figuren 1 - 3 dargestellten Prinzipschaltbilder naher erläutert.The invention is illustrated below with reference to that shown in FIGS. 1-3 Basic circuit diagrams explained in more detail.

Dabei zeigt die Fig. 1 ein Blockschaltbild des gesamten Steuersystems, Fig. 2 ein Blockschaltbild der Majoritätslogikanordnung und Fig. 3 ein Blockschaltbild der Fehlerüberwachungsschaltungen.1 shows a block diagram of the entire control system, Fig. 2 is a block diagram of the majority logic arrangement; and Fig. 3 is a block diagram of the fault monitoring circuits.

Das Blockschaltbild der Fig. 1 zeigt den Gesamtaufbau des Steuersystems, das gerätetechnisch aus drei in konventioneller, integrierter Schaltkreistechnik aufgebauten Datenverarbeitungsebenen D I, D II und D III und aus zwei dazwischen angeordneten Majoritäts- und Fehlerüberwachungsebenen Ü I und U II, die aus eigensicheren Logikbausteinen aufgebaut sind, besteht.The block diagram of Fig. 1 shows the overall structure of the control system, in terms of device technology, it consists of three in conventional, integrated circuit technology constructed data processing levels D I, D II and D III and from two in between arranged majority and error monitoring levels Ü I and U II, which consist of intrinsically safe Logic modules are built up.

Die Baugruppen 11 - 16 der Überwachungsebene Ü 1 regenerieren und überwachen den Datenverkehr auf den programmgesteuerten Ein- und Ausgabekanälen in beiden Richtungen zwischen der Zentraleinheit lo des Prozeßrechners, die die Datenverarbeitungsebene D I bildet und der Datenverarbeitungsebene D II. Die Datenverarbeitungsebene D II umfaßt dabei in Steuerwerke 20, 21 und 22, Gruppensteuerungen 23, 24 und 25 und Blocksteuerungen 26, 27 und 28 jeweils für die Kanäle K 1 - K 3, die die in der Beschreibungseinleitung genannten Aufgaben erfüllen. Auf deren Arbeitsweise wird jedoch hier nicht naher eingegangen, da dies für das Verständnis des erfindungsgemäßen Steuersystems nicht erforderlich ist.The modules 11-16 of the monitoring level Ü 1 regenerate and monitor the data traffic on the program-controlled input and output channels in both directions between the central unit lo of the process computer, which the Data processing level D I and the data processing level D II. The data processing level D II comprises control units 20, 21 and 22, group controls 23, 24 and 25 and block controls 26, 27 and 28 for channels K 1 - K 3, respectively, which correspond to the in fulfill the tasks mentioned in the introduction to the description. On their way of working however, it is not discussed in greater detail here, since this is necessary for the understanding of the invention Tax system is not required.

Die Baugruppen 30 - 35, 40 - 45 und 50 - 55 der Majoritäts-und Fehlerüberwachungsebene U II regenerieren und überwachen den Datenverkehr in beiden Richtungen zwischen der Datenverarbeitungsebene D II und der Datenverarbeitungsebene D III, die die Ein-/Ausgabe-Blöcke 60, 70 und 80 umfaßt. Zu diesen E/A-Blöcken gehören der Unterbrechungseingabeblock 6o, der Digitaleingabeblock 70 (Spontaneingabe) und der Analogeingabeblock 80. Die jeweils zugehörigen Ausgabeblöcke sind in der Fig. 1 nicht dargestellt, Der dreikanalig aufgebaute Unterbrechungseingabeblock 60 (Interrupteingabeblock) hat die Aufgabe, Signaländerungen, die an einem oder mehreren Eingängen auftreten, dem Prozeßrechner lo über ein Sammelunterbrechungssignal auf den Leitungen 61, 62 und 63 unabhängig vom laufenden Programm mitzuteilen.The assemblies 30-35, 40-45 and 50-55 of the majority and error monitoring level U II regenerate and monitor the traffic in both directions between the data processing level D II and the data processing level D III, which the I / O blocks 60, 70 and 80 includes. These I / O blocks include the interrupt input block 6o, the digital input block 70 (spontaneous input) and the analog input block 80. The respectively associated output blocks are not shown in FIG. 1, Of the three-channel interrupt input block 60 (interrupt input block) the task of signal changes that occur at one or more inputs, the Process computer lo via a collective interrupt signal on lines 61, 62 and 63 to be communicated regardless of the current program.

Durch den dreikanalig aufgebauten Digitaleingabeblock 70 sollen digitale Informationen, die an vielen Eingabepunktten als elektronische Signale oder als Kontaktstellungen anliegen, in den Prozeßrechner eingelesen werden. Mehrere Eingabepunkte sind zu einem Eingabewort zusammengefaßt, das innerhalb einer Digitaleingabeoperation vom Rechner adressiert werden muß und dessen Information dann als Rechner-Doppelwort in den Rechner gebracht wird. Der Digitaleingabeblock enthält also Einrichtungen zur Adressdecodierung, zur konjunktiven Verknüpfung eines jeden Eingabewortes mit dem zugehörigen Adresssignal und zur disaunktiven Zusammenfassung der von verschiedenen Eingabeworten kommenden Informationssignale.With the three-channel digital input block 70, digital Information transmitted at many input points as electronic signals or as Contact positions are present, can be read into the process computer. Multiple entry points are combined into one input word that is used within a digital input operation must be addressed by the computer and its information then as a computer double word is brought into the computer. The digital input block thus contains facilities for address decoding, for conjunctive linking of each input word with the associated address signal and for the disactive summary of the different Input words coming information signals.

Der ebenfalls dreikanalig aufgebaute Analogeingabeblock 80 dient zur Eingabe analoger Meßgrößen, die als elektrische Spannungen oder Ströme vorliegen, in den Prozeßrechner lo. Er besteht aus einem Analog-Digital-Wandler, der eine dem analogen Meßwert entsprechende Binärzahl erzeugt, einem Vorverstärker, der kleine Analogspannungen in den für den Analog-Digital-Wandler erforderlichen Wert verstärkt, einem oder mehreren Eingabeblöcken, die Meßstellenschalter zum Durchschalten der gewünschten Analogeingabepunkte enthalten, und einer Steuereinheit, die den zeitlichen Ablauf der Analogeingabevorgänge bestimmt, die Adressierung der Eingabeblöcke vornimmt und den Informatiowstransport vom Analog-Digital-Wandler steuert.The also three-channel analog input block 80 is used for Input of analog measured variables that are available as electrical voltages or currents, in the process computer lo. It consists of an analog-to-digital converter, which is one of the analog measured value corresponding binary number is generated, a preamplifier, the small one Analog voltages are amplified to the value required for the analog-to-digital converter, one or more input blocks, the measuring point switch for switching through the desired analog input points, and a control unit that controls the temporal The sequence of the analog input processes determines the addressing of the input blocks and controls the transport of information from the analog-to-digital converter.

Pr Aufbau des gesamten Steuersystems erfolgt durch Baugruppen derart, daß drei unabhängige Kanäle K 1, K 2 und K 3 entstehen. Majoritätsschaltungen ML und Fehlerüberwachungsschaltungen FÜ sind innerhalb der Uberwachungsebenen il I und Ü II für jeden Kanal K 1, K 2 und K 3 und für jede Datenrichtung (Ein/Ausgabe) getrennt vorhanden. So z.The entire control system is set up using assemblies in such a way that that three independent channels K 1, K 2 and K 3 arise. Majority switching ML and fault monitoring circuits FÜ are within the monitoring levels il I and Ü II for each channel K 1, K 2 and K 3 and for each data direction (input / output) available separately. So z.

in der Uberwachungsebene U I für den Kanal K 1 die Blökke 11, 12, für den Kanal K 2 die Blöcke 13, 14 und für den Kanal K 3 die Blöcke 15, 16. In der Uberwachungsebene U II die Blöcke 30 - 35, 40 - 45 und 50 - 55. Jeder Block enthält Majoritäts- und Fehlerüberwachungsschaltungen ML und FU. Ihr Aufbau ist in den Fig. 2 und 3 näher beschrieben. Die Ausgangsleitungen der Fehlerüberwachungsschaltungen FU sind zwecks besserer Übersicht nicht in das Blockschaltbild der Fig. 1 eingezeichnet worden.in the monitoring level U I for the channel K 1 the blocks 11, 12, for channel K 2, blocks 13, 14 and for channel K 3, blocks 15, 16. In the monitoring level U II blocks 30-35, 40-45 and 50-55. Each block contains majority and error monitoring circuits ML and FU. Your structure is in Figs. 2 and 3 described in more detail. The output lines of the fault control circuits FUs are not shown in the block diagram of FIG. 1 for the sake of a better overview been.

Eine Fehlermeldung durch eine Fehlerüberwachungsschaltung erfolgt so, daß auf eine bestimmte auswechselbare Baugruppe hingewiesen wird. Diese Baugruppe kann dann während des Betriebes der Anlage durch in der Fig. 1 nicht dargestellte Schalter überbrückt und ausgewechselt werden, ohne daß der Signalfluß bei abgetrennter Baugruppe unterbrochen wird.An error message is issued by an error monitoring circuit so that a specific interchangeable assembly is indicated. This assembly can then during the operation of the system by not shown in FIG Switches can be bridged and replaced without affecting the signal flow when disconnected Assembly is interrupted.

Die Fig. 2 zeigt den Aufbau und die Anordnung der Majoritätsschaltungen ML innerhalb der Uberwachungsebene U II, die zwischen der Datenverarbeitungsebene D II und der Datenverarbeitungsebene D III angeordnet ist, am Beispiel des Analogeingabeblockes 80 der Fig. 1 für eine Datenrichtung.Fig. 2 shows the structure and arrangement of the majority circuits ML within the monitoring level U II, which is between the data processing level D II and the data processing level D III is arranged, using the example of the analog input block 80 of FIG. 1 for one data direction.

Aufgabe der Majoritätsschaltung ist es, die aus drei parallelen Datenverarbeitungskanälen K 1 - $ 3 der Datenverarbeitungsebene D II (sie entsprechen den Blocksteuerungen 26, 27 und 28 der Fig. 1) ausgegebenen Signale a 1 - an b 1 - bn, c 1 - cn auch bei Ausfall eines Kanals dreikanalig an die weitere dreikanalig ausgeführte Datenverarbeitungsebene D III, hier durch den Analogeingabeblock 80 gebildet, weiterzugeben. Die gesmte Majoritätsschaltung der Überwachungsebene U II ist, wie alle Baueinheiten des erfindungsgemäßen Steuersystems, aus drei identischen Schaltungen in den Blöcken 50, 52 und 54 aufgebaut und gibt aus jeder dieser Schaltungen Ausgangssignale α1 - αn, ß1 - ßn, γ1 -γb ab, die der Mehrheit ihrer zugehörigen Eingangssignale al - an, b1 - bn, cl - cn entsprechen (z. B. zwei von jeweils drei Kanalsignalen der Datenverarbeitungsebene D II). Mit den Ausgangssignalen jeder der drei betreffenden Majoritätsschaltungen 50, 52 und 54 wird je ein Kanal . K1 K2, K3 der Datenverarbeitungsebene D III angesteuert.The task of the majority circuit is to generate the three parallel data processing channels K 1 - $ 3 of the data processing level D II (they correspond to the block controls 26, 27 and 28 of Fig. 1) output signals a 1 - an b 1 - bn, c 1 - cn also in the event of a channel failure, three-channel to the other three-channel data processing level D III, formed here by the analog input block 80, to be passed on. The whole Majority switching the monitoring level is U II, like all structural units of the control system according to the invention, from three identical circuits in the blocks 50, 52 and 54 and outputs α1 output signals from each of these circuits - αn, ß1 - ßn, γ1 -γb ab, the majority of their associated input signals al - an, b1 - bn, cl - cn correspond (e.g. two of three channel signals each the data processing level D II). With the output signals of each of the three concerned Majority circuits 50, 52 and 54 become one channel each. K1 K2, K3 of the data processing level D III controlled.

Die einzelnen Schaltungen sind aus eigensicheren Logikbausteinen auf der Basis einer Wechselstromlogik aufgebaut und benötigen an ihren Eingängen Signalumsetzer, die statische Signale in dynamische Signale umsetzen, Umsetzer PD 561-566, und an ihren Ausgängen Umsetzer, die die Signale in umgekehrter Richtung umsetzen, Umsetzer PS 571-576. The individual circuits are made from intrinsically safe logic modules built on the basis of an alternating current logic and require them at their inputs Signal converters that convert static signals into dynamic signals, converter PD 561-566, and converters at their outputs, which send the signals in the opposite direction implement, converter PS 571-576.

Die mit einem Stern gekennzeichneten Umsetzer PD 561 - 566 sind für die Majoritätsschaltungen ML und für die Fehlerüberwachungsschaltungen FU gemeinsame Umsetzer (siehe auch Fig.3). The converters PD 561 - 566 marked with an asterisk are for the majority circuits ML and common for the error monitoring circuits FU Converter (see also Fig. 3).

Alle eigensicheren Logikbausteine sind durch ein schwarzes - Dreieck an der rechten unteren Kante des Bausteinsymbols dargestellt. All intrinsically safe logic modules are marked with a black triangle shown on the lower right edge of the block icon.

Die Bedingungen für die Ausgangssignale α1, ß1, tV1 der Majoritätsschaltungen 50, 52 und 54 sind identisch und entsprechen in ihrer Form den Bedingungen für α2, ß2, γ2 bis αn, ßn, γn. The conditions for the output signals α1, ß1, tV1 of the majority circuits 50, 52 and 54 are identical and their shape corresponds to the conditions for α2, ß2, γ2 to αn, ßn, γn.

α1 = ß1 = γ1 = a1 # bi + a1 # c1 + b1 # c1 Realisiert wird diese Bedingung durch eigensichere ODER/UND-Gatter. Jeweils zwei dieser Gatter, z. B. 501 und 502 im Kanal K 1, 521 und 522 im Kanal K 2 und 541 und 542 im Kanal K 3 bilden ein Majoritätselement. Jede Majoritätsschaltung 50, 52 und 54 enthält entsprechend ihren Eingangssignalen al - an, b1 - bn, c1 - cn n-Najoritätselemente. α1 = ß1 = γ1 = a1 # bi + a1 # c1 + b1 # c1 Realized this condition is achieved by intrinsically safe OR / AND gates. Two of these gates each, z. B. 501 and 502 in channel K 1, 521 and 522 in channel K 2 and 541 and 542 in channel K 3 form a majority element. Each majority circuit 50, 52 and 54 includes according to their input signals al - an, b1 - bn, c1 - cn n-majority elements.

Bei einem Fehler in der Datenverarbeitungsebene D II arbeiten die drei Kanäle der Datenverarbeitungsebene D III ohne Einschränkung. Ein weiterer Fehler, diesmal in der Ebene D III führt daher nicht zum Ausfall des Steuersystems. Durch relativ kleine Ebenen und häufige Einschaltung der Majoritätsschaltungen wird die Zuverlässigkeit des Steuersystems insgesamt erhöht, bei gleichbleibender Zuverlässigkeit der Einzelelemente.If there is an error in the data processing level D II, the work three channels of the data processing level D III without restriction. Another mistake this time in level D III therefore does not lead to a failure of the tax system. By the relatively small levels and frequent involvement of the majority circuits will be the Overall reliability of the control system increased while maintaining reliability of the individual elements.

Unabhängig von den in der Fig. 2 dargestellten Najoritätsschaltungen ML, die das Weiterarbeiten des Steuersystems auch nach dem Auftreten eines Fehlers gewährleisten, sind Fehlerüberwachungsschaltungen FU notwendig. Diese werden ebenfalls wie die Majoritätsschaltungen ML jeder datenverarbeitenden Ebene nachgeschaltet und sollen eine fehlerhafte Verarbeitung durch den Vergleich jedes einzelnen Kanal ausgangssignals mit den entsprechenden der beiden anderen Kanäle erkennen und zur Anzeige bringen. Je nach dem logischen Zusammenfassungsgrad der einzelnen Fehlersignale ist eine genauere oder weniger genaue Lokalisierung des Fehlers aus der Anzeige möglich. Im allgemeinen wird es genügen, soviel Fehlersignale zu haben, wie steckbare und damit leicht auswechselbare Baugruppen vorhanden sind.Independent of the majority circuits shown in FIG ML, which allows the control system to continue working even after an error has occurred error monitoring circuits FU are necessary. These will too how the majority circuits ML are connected downstream of each data processing level and are supposed to detect incorrect processing by comparing each individual channel Detect output signal with the corresponding of the other two channels and to Bring a report. Depending on the logical degree of combination of the individual error signals is a more precise or less precise localization of the fault from the display possible. In general, it will be sufficient to have as many error signals as there are pluggable ones and thus easily interchangeable assemblies are available.

In der Fig. 3 sind die Signale a 1, b 1, c 1 usw. mit denen in der Fig. 2 identisch, da die Fehlerüberwachungsschaltung FU mit der Majoritätsschaltung ML immer parallel an gleiche Ausgangsleitungen angeschaltet werden. Zusätzlich werden negierte Ausgangssignale a 1, b 1, c 1 usw. benötigt, die durch Umsetzer PD 581 - 586 erzeugt werden.In Fig. 3, the signals a 1, b 1, c 1, etc. are with those in the Fig. 2 is identical, since the error monitoring circuit FU with the majority circuit ML must always be connected in parallel to the same output lines. Additionally be negated output signals a 1, b 1, c 1 etc. are required, which are transmitted by converter PD 581 - 586 can be generated.

Für die Fehlersignale FK 1.1, d. h. Fehler der Ausgangsleitung 1 (a 1) im Kanal 1, FK 2.1, d. h. Fehler der Ausgangsleitung 1 (b 1) im Kanal 2 und FK 3.1, d. h. Fehler der Ausgangsleitung 1 (c 1) im Kanal 3 erhält man für die beteiligten Signalleitungen a 1, b 1, c 1 aus den drei Datenverarbeitungskanälen, die im ungestörten Betrieb identische Signale führen, folgende Wahrheitstabelle: Signalzustände 0 # Fehler a1 b1 c1 FK 1.1 FK 2.1 FK 3.1 L L L L L L L L O L L O L O L L O L L O 0 O L L O L L O L L O L O L O L O O L L L O 0 0 O L L L Man erhält in der zweckmäßigen Maxtermform FK 1.1 = (a1 + b1 + c1) (a1 + b1 + c1) FK 2.1 = (a1 + b1 + c1) (a1 + b1 + c1) FK 3.1 = (a1 + b1 + c1) (a1 + b1 + c1) Für die funktionell zusammengehörigen Signalausgänge a2, b2, c2 bis zu an, bn, cn lassen sich entsprechende logische Funktionen ableiten. Die aus den vorgenannten Bedingungen abgeleitete Schaltung kann also im Vielfach verwendet werden und bildet daher das aus einem ODER/UND-Gatter, z. B. 503, 523, 543, bestehende Grundelement für den Aufbau der Fehlerüberwachungsschaltungen in den Blöcken 50, 52 und 54. Entsprechend der Signalanzahl n sind n-FU-Elemente in jeder der FU-Schaltungen 50, 52 und 54 für jeden Kanal vorhanden.For the error signals FK 1.1, i. H. Output line 1 error (a 1) in channel 1, FK 2.1, d. H. Error on output line 1 (b 1) in channel 2 and FK 3.1, d. H. Errors on output line 1 (c 1) in channel 3 are obtained for those involved Signal lines a 1, b 1, c 1 from the three data processing channels, the carry identical signals in undisturbed operation, following truth table: Signal states 0 # Error a1 b1 c1 FK 1.1 FK 2.1 FK 3.1 L L L L L L L L O L L O L O L L O L L O 0 O L L O L L O L L O L O L O L O O L L L O 0 0 O L L L One obtains in the appropriate Maxtermform FK 1.1 = (a1 + b1 + c1) (a1 + b1 + c1) FK 2.1 = (a1 + b1 + c1) (a1 + b1 + c1) FK 3.1 = (a1 + b1 + c1) (a1 + b1 + c1) For the functionally related Signal outputs a2, b2, c2 up to an, bn, cn can be used for corresponding logic functions derive. The circuit derived from the aforementioned conditions can therefore be im Are often used and therefore forms the from an OR / AND gate, z. B. 503, 523, 543, existing basic element for the construction of the error monitoring circuits in blocks 50, 52 and 54. Corresponding to the number of signals n there are n-FU elements present in each of the drive circuits 50, 52 and 54 for each channel.

Die einzelnen Fehlersignale FK 1.1 bis FK 1.n; FK 2.1 bis FK 2.n und FK 3.1 bis FK 3.n sind zu Gesamtfehlersignalen FK 1, FK 2 und FK 3 disjunktiv mit sicheren Logikbausteinen zusammengefaßt. Da ein Fehlersignal mit O-Signal erscheint, werden für die Zusammenfassung UND-Gatter 504, 524 und 544 benutzt, die für Signale die Disjunktion liefern.The individual error signals FK 1.1 to FK 1.n; FK 2.1 to FK 2.n and FK 3.1 to FK 3.n are disjunctive with total error signals FK 1, FK 2 and FK 3 combined safe logic modules. Since an error signal with an O signal appears, will used for the combination AND gates 504, 524 and 544, which are used for signals the Deliver disjunction.

Für die optische Anzeige sind ruhestrombetriebene Signalleuchten vorgesehen. Eine disjunktive Verknüpfung aller Fehlersignale kann eine akustische Meldung auslösen. Außerdem ist es über einen Interrupt möglich, einen Fehler im Betriebsprotokoll ausdrucken zu lassen.Quiescent current operated signal lights are provided for the visual display. A disjunctive combination of all error signals can trigger an acoustic message. It is also possible via an interrupt to detect an error in the operating log to print out.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e :P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Modular aufgebautes ausfallsicheres Steuersystem zur Ubertragung von digitalen Informationen zwischen einem digitalen Rechner und mit diesem im on-line Betrieb gekoppelten Prozeß-Peripheriegeräten innerhalb eines Automatisierungssystems, bei dem das gerätetechnisch mehrere Datenverarbeitungsebenen aufweisende Steuersystem initiiert vom Rechner den Ablauf der Informationsübertragung in beiden Richtungen steuert, Sekennzeichnet durch einen Aufbau des Steuersystems aus drei identischen, von einander unabhängigen Informationsverarbeitungskanälen, in denen gleiche Daten taktsynchron verarbeitet werden und innerhalb der Kanäle zwischen den in integrierter Schaltkreistechnik ausgeführten Datenverarbeitungsebenen eingeschaltete Majoritäts-und Fehlerüberwachungsschaltungen aus eigensicheren Logikbausteinen zur Regenerierung und Anzeige von fehlerbehafteten Signalen, die durch Fehler innerhalb bzw. außerhalb des Steuersystems auftreten.1. Modular fail-safe control system for transmission of digital information between and on-line with a digital computer Operation of coupled process peripheral devices within an automation system, in which the control system, which has several data processing levels in terms of equipment initiates the process of information transfer in both directions from the computer controls, characterized by the structure of the control system from three identical, mutually independent information processing channels in which the same data are processed isochronously and within the channels between the integrated Circuit technology implemented data processing levels switched on majority and Error monitoring circuits from intrinsically safe logic modules for regeneration and display of faulty signals caused by errors inside or outside of the tax system. 2. Steuersystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung getrennter Majoritäts- und Fehlerüberwachungsschaltungen innerhalb von Uberwachungsebenen für jeden Kanal und für jede Datenrichtung.2. Control system according to claim 1, characterized by the arrangement separate majority and fault monitoring circuits within monitoring levels for each channel and for each data direction. 3. Steuersystem nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Aufbau der Majoritäts- und Fehlerüberwachungsschaltungen aus Bausteinen einer Wechselstromlogik. 3. Control system according to claim 1 and 2, characterized by a Structure of the majority and error monitoring circuits from building blocks of an alternating current logic.
DE2023117A 1970-05-05 1970-05-05 Fail safe control for digital information - three channel supervisory control built into processing unit provides full transfer Ceased DE2023117B2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2023117A DE2023117B2 (en) 1970-05-05 1970-05-05 Fail safe control for digital information - three channel supervisory control built into processing unit provides full transfer
DE19702032425 DE2032425A1 (en) 1970-05-05 1970-06-24 Fail-safe control system for the transmission of digital information
DE19752554144 DE2554144A1 (en) 1970-05-05 1975-11-28 Fail safe control for digital information transmission - with majority logic plug-in modules operating on triplicate channel transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2023117A DE2023117B2 (en) 1970-05-05 1970-05-05 Fail safe control for digital information - three channel supervisory control built into processing unit provides full transfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2023117A1 true DE2023117A1 (en) 1971-11-18
DE2023117B2 DE2023117B2 (en) 1975-10-30

Family

ID=5770877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2023117A Ceased DE2023117B2 (en) 1970-05-05 1970-05-05 Fail safe control for digital information - three channel supervisory control built into processing unit provides full transfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2023117B2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255031A1 (en) * 1972-11-10 1974-05-22 Bbc Brown Boveri & Cie CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A COMPONENT FOR CONSTRUCTION OF FAIL-SAFE PROTECTIVE CIRCUITS
FR2502806A1 (en) * 1981-03-26 1982-10-01 Werk Signal Sicherungstech Veb HIERARCHICAL STRUCTURE SYSTEM FOR INFORMATION PROCESSING
EP0073602A2 (en) * 1981-08-20 1983-03-09 Westinghouse Brake And Signal Company Limited Combining replicated sub-system outputs
DE2912928C2 (en) * 1979-03-31 1986-10-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Device for the transmission of binary coded information for the remote control of railway signal systems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647367C3 (en) * 1976-10-20 1982-12-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Redundant process control arrangement
DE3012159C2 (en) * 1980-03-26 1982-09-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Arrangement for secure data output

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255031A1 (en) * 1972-11-10 1974-05-22 Bbc Brown Boveri & Cie CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A COMPONENT FOR CONSTRUCTION OF FAIL-SAFE PROTECTIVE CIRCUITS
DE2912928C2 (en) * 1979-03-31 1986-10-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Device for the transmission of binary coded information for the remote control of railway signal systems
FR2502806A1 (en) * 1981-03-26 1982-10-01 Werk Signal Sicherungstech Veb HIERARCHICAL STRUCTURE SYSTEM FOR INFORMATION PROCESSING
EP0073602A2 (en) * 1981-08-20 1983-03-09 Westinghouse Brake And Signal Company Limited Combining replicated sub-system outputs
EP0073602A3 (en) * 1981-08-20 1984-09-05 Westinghouse Brake And Signal Company Limited Combining replicated sub-system outputs

Also Published As

Publication number Publication date
DE2023117B2 (en) 1975-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007579B1 (en) Circuit arrangement for monitoring the state of signalling systems, especially traffic light signalling systems
DE2612100A1 (en) DIGITAL DATA PROCESSING ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR RAILWAY SAFETY TECHNOLOGY
EP0004909B1 (en) Annunciator of danger
DE2729362B1 (en) Digital data processing arrangement, in particular for railway safety technology, with switchgear processing the same information in two channels
DE2023117A1 (en) Fail-safe control system for the transmission of digital information
DE2854655A1 (en) SIGNAL TRANSFER CONTROL ARRANGEMENT
EP0770942A2 (en) Arrangement to record and/or process signals from electrical components which fulfil technical security purposes or conditions for the apparatus of the installation
CH618029A5 (en)
DE2647367B2 (en) Redundant process control arrangement
EP0270871B1 (en) Input/output system for signals in a digital control system
EP0077450B1 (en) Security output circuit for a data processing equipment emitting binary signal pairs
EP3200033B1 (en) Assembly comprising at least two peripheral units with a sensor
DE3510425C2 (en)
DE3531901C2 (en)
EP1236306B1 (en) Bus system
DE19543817C2 (en) Method and arrangement for checking and monitoring the operation of at least two data processing devices with a computer structure
DE3739227C2 (en)
EP0191937A1 (en) Decentralised monitoring system for the ventilation of a data processing apparatus
DE1513297B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTION OF L OR O SIGNAL ERRORS FOR AT LEAST ONE TWO-CHANNEL CONTROL CIRCUIT
EP0062768B1 (en) Circuitry for monitoring switching devices
DE2903383B1 (en) Test device for addressable digital circuits
DE2460245A1 (en) Function supervision for switching circuits - current indicator is inserted into supply circuit for low current operation
DE2823919C3 (en) Arrangement for querying several groups of reporting sources by means of a signaling unit
DE2534759A1 (en) Crossbar distribution switch for telephone exchanges etc. - has coupling elements supplied with switching signals via blocking elements
DE2217665A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE SIGNALING, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS WITH AT LEAST TWO COMPUTERS FOR THE ALTERNATING CONTROL OF THE SWITCHING PROCESSES

Legal Events

Date Code Title Description
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8235 Patent refused