DE2022343A1 - Injection molding machine - Google Patents

Injection molding machine

Info

Publication number
DE2022343A1
DE2022343A1 DE19702022343 DE2022343A DE2022343A1 DE 2022343 A1 DE2022343 A1 DE 2022343A1 DE 19702022343 DE19702022343 DE 19702022343 DE 2022343 A DE2022343 A DE 2022343A DE 2022343 A1 DE2022343 A1 DE 2022343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
relay
boxes
shut
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702022343
Other languages
German (de)
Other versions
DE2022343C3 (en
DE2022343B2 (en
Inventor
Seary Eugene G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEARY Manufacturing CO
Original Assignee
SEARY Manufacturing CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEARY Manufacturing CO filed Critical SEARY Manufacturing CO
Publication of DE2022343A1 publication Critical patent/DE2022343A1/en
Publication of DE2022343B2 publication Critical patent/DE2022343B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2022343C3 publication Critical patent/DE2022343C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/23Feed stopping equipment
    • B29C45/231Needle valve systems therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C2045/645Mould opening, closing or clamping devices using magnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

1313th

- 27/Ba. . 6. Hai 1970- 27 / Ba. . 6th shark 1970

Seary Manufacturing Co.,Seary Manufacturing Co.,

19 Nebraska Avenue, Endicott, N.Y. /USA19 Nebraska Avenue, Endicott , NY / USA

"Spritzgußmaschine""Injection molding machine"

Die Erfindung betrifft Spritzgußmaschinen, insbesondere solche für den Guß dünner Gegenstände, beispielsweise Dia-Hähmchen.The invention relates to injection molding machines, particularly those for molding thin objects, for example Dia-huh.

Bei bekannten Spritzgußmaschinen werden die zueinander beweglichen Formkästen gewöhnlich mittels durch mechanische Übertragungseinrichtungen mit den Formkästen verbundener, hydraulischer oder elektrischer Vorrichtungen bewegt.In known injection molding machines, the mutually movable molding boxes are usually by means of mechanical Transmission devices connected to the molding boxes, hydraulic or electrical devices.

Bei einer erfindungsgemäßen Spritzgußmaschine ist ein beweglicher und ein fester- Formkasten vorgesehen, wobei in einem der Formkästen Magnetspulen eingebettet sind·, durch deren magnetische Anziehungskraft die beiden Formkasten schließbar sind und die von ihnen gebildete Form geschlossen gehalten werden kann, wobei die Formkästen in Öffnungsrichtung durch Federn vorbelastet .sind und der Öffnungsvorgang durch Umkehr des Kraftflusses der Magnetspulen am Ende des Spritzvorganges unterstützbar ist, der mittels einer Einrichtung zum zeitlich abgestimmten Schließen derIn an injection molding machine according to the invention, a movable and a fixed molding box is provided, wherein in Magnetic coils are embedded in one of the molding boxes, through their magnetic attraction the two molding boxes can be closed and the mold formed by them can be kept closed, the molding boxes being preloaded in the opening direction by springs and the opening process by reversing the flow of force of the magnetic coils on the The end of the injection process can be supported by means of a device for the timed closing of the

00934 8/162000934 8/1620

der Spritzdüse beendigter ist. .the spray nozzle is finished. .

Insbesondere hat die erfindungsgemäße Spritzgußmaschine
einen festen Formkasten, in welchem mehrere Magnetspulen eingebettet sind, bei deren Erregung ein Magnetfeld entsteht, durch das ein in Abstand dazu angeordneter beweglicher Formkasten angezogen wird. Das Zusammenführen der Formkästen schließt eine Form, deren Hälften an den beiden Kästen angebracht sind. Beim Zusammenlegen der Formkästen wird eine Spritzgußvorrichtung betätigt. Diese
preßt darauf über einen bestimmten Zeitraum ein plastisches Material in den Hohlraum der Form. Nach Ablauf die-
In particular, the injection molding machine according to the invention
a fixed molding box, in which several magnetic coils are embedded, when excited, a magnetic field is created through which a movable molding box arranged at a distance is attracted. The merging of the molding boxes closes a mold, the halves of which are attached to the two boxes. When the molding boxes are collapsed, an injection molding device is actuated. These
then presses a plastic material into the cavity of the mold over a certain period of time. After the

■i'
ser Zeit wird die Spritzgußvorrichtung stillgesetzt, wobei der Durchlaß zwischen der Spritzgußvorrichtung und der
Form mittels eines Ventils geschlossen wird. Anschließend wird mittels geeigneter Einrichtungen ein entgegengesetzter Strom durch die Spulen geleitet, wobei die Magnetisierungskurve zur Entfernung von restlichem Magnetismus in dem
System den Nullpunkt durchläuft, so daß ein Federungssystem die Formkästen auseinanderzuführen vermag.
■ i '
This time the injection molding device is stopped, the passage between the injection molding device and the
Form is closed by means of a valve. Then, by means of suitable devices, an opposite current is passed through the coils, the magnetization curve for removing residual magnetism in the
System passes through the zero point, so that a suspension system is able to move the molding boxes apart.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In dieser ist:Further advantages and features of the invention result from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing. In this one is:

Fig. 1 ein seitlicher Aufriß einer Spritzgußmaschine
nach der Erfindung,
Fig. 1 is a side elevation of an injection molding machine
according to the invention,

Fig. 2 eine Schnittansicht entsprechend der Linie 2-2Fig. 2 is a sectional view taken along line 2-2

in Fig. 1, : in Fig. 1 :

Fig. 3 eine Teil-Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 2,3 is a partial sectional view taken along line 3-3 in Fig. 2,

Fig. 4 ein schematisiertes Schaltbild der Steuerungseinrichtungen der erfindungsgemäßen Spritzgußmaschine, 4 shows a schematic circuit diagram of the control devices of the injection molding machine according to the invention,

0 09848/162 00 09848/162 0

Fig. 5 ein senkrechter Längsschnitt durch das Mundstück der Vorrichtung undFig. 5 is a vertical longitudinal section through the mouthpiece the device and

Fig. 6 ein Schnitt entlang der Linie 6-6 in. Fig. 5·Fig. 6 is a section along the line 6-6 in.

Die in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Spritzgußmaschine 10 hat einen Sockel 12 von beliebigem geeignetem Aufbau, auf welchem eine beliebige-herkömmliche Spritzgußvorrichtung 14- mit einer geeigneten Materialzufuhreinrichtung angebracht ist, beispielsweise einem Aufgabetrichter 16. Die eigentliche Ausbildung der Teile 14 und gehört an sich nicht zur Erfindung; es ist jede Art von Spritzguß- und Zufuhreinrichtung verwendbar. Am Auslaßende 18 der Spritzgußvorrichtung 14 ist ein zylindrisches Teil 20 angeordnet, das in einem Mundstück 22 ausläuft. Das Mundstück 22 ist in eine entsprechende Aussparung 24 eines mit dem Sockel 12 der Maschine 10 fest verbundenen Formkastens 26 eingepaßt. Zur Vereinfachung des Aufbaues ist der abgebildete Formkasten 26 aus zwei mittels Schrauben 32 zusam- mengehaltenen Platten 28 und 30 zusammengesetzt. Selbstverständlich ist jedoch auch ein einstückiger Formkasten verwendbar. Der Formkasten 26 ist mit einer mittleren Ausnehmung 34 versehen, in die eine Formhälfte 36 einsetzbar, ist. Vorzugsweise, jedoch nicht unbedingt, ist der mittels der Formhälfte 36 und der dieser komplementären Formhälfte 38 v zu formende Gegenstand relativ dünn, flach oder plattenförmig, beispielsweise ein Dia-Rähmchen aus Plastikmaterial. Die Formhälfte 36 ist mittels durch Bohrungen 42 im Formkasten 26 geführter Schrauben 40 in der Ausnehmung 34 befestigt. Die Formhälfte 36 ist von der Art, bei der das Gußmaterial über einen sich von der Rückseite der Form in den an der Vorderseite ausgebildeten Hohlraum erstreckenden Kanal zugeführt wird, wenngleich diese Ausbildung für erfindungsgemäße Vorrichtung nicht unbedingt erforderlich ' ist.The injection molding machine 10 according to the invention shown in the drawing has a base 12 of any suitable structure on which any conventional injection molding device 14 with a suitable material feed device is attached, for example a feed hopper 16. The actual formation of the parts 14 and does not belong to the Invention; any type of injection molding and feeding device can be used. At the outlet end 18 of the injection molding device 14 there is arranged a cylindrical part 20 which terminates in a mouthpiece 22. The mouthpiece 22 is fitted into a corresponding recess 24 of a molding box 26 fixedly connected to the base 12 of the machine 10. To simplify the construction, the molding box 26 shown is composed of two plates 28 and 30 held together by means of screws 32. However, a one-piece molding box can of course also be used. The molding box 26 is provided with a central recess 34 into which a mold half 36 can be inserted. Preferably, but not necessarily, is the means of the mold half 36 and the complementary mold half 38 v relatively thin to be molded object, flat or plate-shaped, for example, a slide-frames of plastic material. The mold half 36 is fastened in the recess 34 by means of screws 40 guided through bores 42 in the molding box 26. The mold half 36 is of the type in which the casting material is supplied via a channel extending from the rear of the mold into the cavity formed on the front, although this configuration is not absolutely necessary for the device according to the invention.

009843/1620009843/1620

Am Formkasten 26 sind zwei waagerechte Träger oder Stangen 44, 46 befestigt, auf denen der bewegliche Formkasten 48 gleitend beweglich angeordnet ist. Die gleitend bewegliche Führung ist durch den Stangen 4-4-, 4-6 entsprechende und in ihrer Verlängerung den Formkasten 48 durchsetzende Öffnungen 50 bewirkt. Zur Verringerung der Reibung sind in Verlängerung der Öffnungen 50 Buchsen 52 am Formkasten 48 befestigt. Zum Verhindern eines unbeabsichtigten Abgleitens des beweglichen Formkastens 48 von den Stangen 44, 46 ist ein am festen Formkasten 26 befestigter Anschlagstab 54-vorgesehen (Fig. 1). Dieser tritt durch eine Bohrung 56 w des Formkastens 4-8 und trägt an seinem freien Ende einen Anschlag in Form einer Mutter 58. Um unzuträgliche Erschütterungen des beweglichen Formkastens 48 sowie der Maschine 10 zu unterbinden', kann auf dem Anschlagstab 54- eine Druckfeder 60 aufgezogen sein, welche bei einer unbeabsichtigten Verschiebung des Formkastens 4-8 an das äußerste rechte Ende der Maschine (Fig. 1) die Stoßenergie aufnimmt.On the molding box 26 are two horizontal supports or rods 44, 46 on which the movable molding box 48 is slidably mounted. The slidingly movable Guidance is appropriate through the rods 4-4, 4-6 and in its extension causes openings 50 passing through the molding box 48. To reduce friction are in extension of the openings 50 sockets 52 attached to the molding box 48. To prevent the movable flask 48 from accidentally sliding off the rods 44, 46 is a stop rod 54 attached to the fixed molding box 26 is provided (Fig. 1). This occurs through a bore 56 w of the molding box 4-8 and carries a at its free end Stop in the form of a nut 58. To avoid undesirable vibrations of the movable molding box 48 and the machine 10 to prevent ', a compression spring 60 can be drawn on the stop rod 54, which in the event of an unintentional Shifting the molding box 4-8 to the far right end of the machine (Fig. 1) absorbs the impact energy.

Der Formkasten 4-8 ist mit einer Ausnehmung 62 für die Aufnahme der komplementären Formhälfte J8 versehen.The molding box 4-8 has a recess 62 for receiving it the complementary mold half J8.

Wenngleich in Fig. 1 der bewegliche Formksten 48 in be-φ trächtlicher Entfernung vom festen Formkasten 26 dargestellt ist, kann der Abstand in der Praxis bei der Herstellung dünner Gegenstände sehr viel geringer sein, beispielsweise nur " 12 mm. Die Vorrichtung ist jedoch auch zum Formen dickerer Gegenstände verwendbar, wobei dann (nicht dargestellte) mechanische Einrichtungen zum Bewegen des verschiebbaren Formkastens 4-8 über eine größere Strecke als die vorstehend angeführten 12 mm erforderlich sind.Although in Fig. 1 the movable molding box 48 in be-φ Considerable distance from the fixed flask 26 is shown, the distance may in practice be thinner during manufacture Objects can be much smaller, for example only 12 mm. However, the device is also suitable for molding thicker ones Objects usable, in which case mechanical devices (not shown) for moving the slidable Mold box 4-8 over a greater distance than the 12 mm mentioned above are required.

Nach der Erfindung ist der feste Formkasten 26 mit magnetischen Einrichtungen zum Anziehen des beweglichen FormkastensAccording to the invention, the fixed molding box 26 is magnetic Means for attracting the movable flask

009848/162 0009848/162 0

48 versehen. Dadurch werden die beiden Formkästen zusammen-:'· gespannt, sieschließen.-.damit.-den durch, die beiden Formhalften begrenztenHohlraum der Gußform. Zwar sind verschie dene Arten von magnetischen Einrichtungen anwendbar , doch verwendet die Erfindung vorzugsweise mehrere im festen Formkasten 26 eingebettete, ringförmige Spulen relativ großen Durchmessers. Diese sind in entsprechenden, in den festen Formkasten gefrästen oder anderweitig eingearbeiteten Aussparungen angeordnet. Abweichend davon kann der feste Formkasten 26 schon mit ringförmigen Aussparungen zur Aufnahme der Magnetspulen gegossen sein. Andererseits können die Aussparungen auch zylindrisch, quadratisch, sechseckig usw. sein, wobei dann anstelle mit dem Formka-. sten einstückiger Spulenkerne gesonderte, magnetisch durchdringbare bzw. permeable Kerne in die in den Aussparungen angeordneten Ringspulen eingesetzt würden.48 provided. This brings the two molding boxes together -: '· stretched, you close -. with it - through, the two halves of the mold limited cavity of the mold. Although there are different Some types of magnetic devices are applicable, however the invention preferably uses several in the solid Mold box 26 embedded, annular coils relative large diameter. These are arranged in corresponding recesses milled or otherwise worked into the fixed molding box. Deviating from this, the solid molding box 26 already with annular recesses be cast to accommodate the solenoids. on the other hand the recesses can also be cylindrical, square, hexagonal etc., in which case instead of using the Formka-. Most one-piece coil cores separate, magnetically penetrable or permeable cores in the recesses arranged ring coils would be used.

Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel enthält der feste Formkasten 26 vier ringförmige Aussparungen 66, 68, 70 und 72, in denen Spulen oder Wicklungen 74, 76, 78 und 80 derart angeordnet sind, daß ihre Achsen senkrecht zur Vorderseite des Formkastens 26 verlaufen. Selbstverständlich sollte der Formkasten aus einem Werkstoff höherer magnetischer Permeabilität gefertigt sein, für eine Anwendung dieser Art ist jedoch jeder geeignete Stahl ausreichend. Andererseits sind mit einem Material von niedriger Permeabilität wie beispielsweise Gußeisen keine sonderlich befriedigenden Ergebnisse erzielbar.In the illustrated embodiment, the fixed Molding box 26 four annular recesses 66, 68, 70 and 72, in which coils or windings 74, 76, 78 and 80 are arranged such that their axes are perpendicular to the front of the molding box 26. Of course the molding box should be made of a material that is more magnetic Permeability be made for an application of this However, any suitable steel is sufficient. On the other hand, with a material of low permeability such as cast iron, they are not particularly satisfactory Results achievable.

Wie nachstehend noch eingehend erläutert wird, bewegt sich der verschiebbare Formkasten 48 niemals weit vom festen Formkasten 26 weg. Dadurch reicht die bei gleichzeitiger ■Erregung der vier Windungen 74, 76, 78 und 80 entstehende magnetische Anziehung aus, den beweglichen Formkasten 48As will be explained in detail below, is moving the sliding flask 48 never far away from the fixed flask 26. This is enough at the same time ■ Excitation of the four turns 74, 76, 78 and 80 resulting magnetic attraction, the movable mold box 48

009 8 48/16 20009 8 48/16 20

— ο —- ο -

anzuziehen und zum Schließen der Form in Anlage an den festen Formkasten 26 zu bringen. Anschließend wird die Erregung der Spulen 7^, 76, 78 und 80 mittels nachstehend beschriebener Einrichtungen unterbrochen, so daß der bewegliche Formkasten vom festen Formkasten 26 abziehbar ist.to tighten and to bring the mold into contact with the fixed molding box 26 to close the mold. Then the Excitation of the coils 7 ^, 76, 78 and 80 by means of below described devices interrupted, so that the movable molding box from the fixed molding box 26 can be pulled off.

Als einfaches Mittel zur Bewegung des beweglichen Formkastens 48 bei Unterbrechung der magnetischen Anziehung vom festen Formkasten 26 weg ist eine geeignete Federung vorgesehen. Diese weist bei einer besonderen Ausführung der Erfindung zwei Arten von Federn auf. Von der in Fig. 5 dargestellten Federung 82 sind vier derartige Anordnungen an den^vier Ecken des festen Formkastens 26 vorgesehen (Fig.2). Jeweils eine Federung 82 weist zwei Federn auf. Eine davon ist eine sehr harte Feder 84· mit kurzem Federweg, die andere eine wesentlich weichere Feder 86 mit sehr viel längerem Federweg oder Hub. Die Feder 84 ist in einer Ausnehmung 88 in der Vorderfläche des Formkastens 26 über einen die Ausnehmung durchsetzenden Schaft 90 gezogen. An einem Ende ist der Schaft mit einem Stößel 92 versehen. An der Rückseite des Formkastens 26 hat der Schaft 90 einen geeigneten Anschlag in Form einer oder mehrerer darauf geschraubter Muttern 94. Die Ausnehmung 88 ist gestuft und bildet eine Auflage 96 für eine Seite der Feder 84. An der anderen Seite belastet die Feder 84 die einwärts gerichtete Stirnfläche des Stößels 92. Damit ist der Stößel auswärts gegen den beweglichen Formkasten 48 belastet. Die weichere Feder 86 ist in einer verhältnismäßig tiefen Ausnehmung 98 untergebracht, in der sie sich auf eine Auflage 100 stützt, während das freie Ende weit über die Vorderfläche des Formkastens 26 hervorsteht, solange die Feder 86 nicht zusammengedrückt ist.As a simple means of moving the movable flask 48 when the magnetic attraction of the fixed molding box 26 away, a suitable suspension is provided. In a special version of the Invention of two types of springs. From that shown in FIG Suspension 82, four such arrangements are provided at the four corners of the fixed molding box 26 (FIG. 2). Each suspension 82 has two springs. One of them is a very hard spring 84 · with a short spring deflection, the other a much softer spring 86 with a much longer travel or stroke. The spring 84 is in a recess 88 in the front surface of the molding box 26 via a recess penetrating shaft 90 pulled. The shaft is provided with a plunger 92 at one end. At the back of the molding box 26, the shaft 90 has a suitable stop in the form of one or more nuts screwed thereon 94. The recess 88 is stepped and forms a support 96 for one side of the spring 84. On the other side the spring 84 loads the inwardly directed end face of the plunger 92. The plunger is thus outwardly against the movable one Molding box 48 loaded. The softer spring 86 is housed in a relatively deep recess 98, in which it is supported on a support 100, while the free end extends well over the front surface of the molding box 26 protrudes as long as the spring 86 is not compressed.

Wenn die Magnetspulen erregt werden und den beweglichen Formkasten 48 an den festen Formkasten 26 ziehen, kommtWhen the solenoids are energized and the moving Pull molding box 48 to the fixed molding box 26 comes

009348/1620009348/1620

die Vorderfläche 102 des "beweglictLen Formkastens Λ8 zunächst in Anlage an die weichen Federn 86. Die magnet!- sehe Anziehung ist stark genug, um den Formkasten 48 mit erheblicher Geschwindigkeit zu dem festen Formkasten 26 hin zu bewegen, wobei jedoch die Federn 86 gemeinsam ein Verlangsamen der Bewegung des Formkastens 48 einleiten. Zum Verhindern eines unerwünscht heftigen Aufpralls des beweglichen Formkastens 48 auf den festen Formkasten 26 üben die harten Federn 84 über- die Stößel 92 abschließend eine weitere Dämpfwirkung aus.the front surface 102 of the "movable molding box Λ8 initially in contact with the soft springs 86. The magnet! - see attraction is strong enough to hold the molding box 48 with substantial speed to the fixed flask 26 to move towards, however, the springs 86 together Initiate slowing down the movement of the molding box 48. To prevent an undesirably violent impact of the movable molding box 48 onto the fixed molding box 26 The hard springs 84 then exercise via the tappets 92 another damping effect.

Bei Unterbrechung der Erregung der Magneten verbleibt noch einr-remanent er Magne t Ismus in dem Sys t em, ge gen des sen Wirkung die harten Federn 84 den beweglichen Formkasten 48 'über eine kurze Entfernung von dem festen Formkasten abzudrücken bestrebt sind. Dabei verringert sich die anziehende Wirkung, so daß nun die weicheren Federn 86 mit ihrem längeren Federweg in {Tätigkeit treten und den beweglichen . Formkasten 48 um,das für das Auswerfen eines fertigen"Formteils erforderliche Maß.vom festen Formkasten 26 abdrucken. If the excitation of the magnet is interrupted, it still remains Einr-retentive magnetism in the system, against its effect the hard springs 84 tend to push the movable flask 48 'a short distance away from the fixed flask. The attractive effect is reduced, so that now the softer springs 86 with their longer spring travel in {activity and the moving . Mold box 48 to print the amount required for ejecting a finished "molded part from the solid molding box 26.

Wie nachstehend noch im einzelnen erläutert wird, sind zum Abbau des remanenten Magnetismus zusätzlich elektrische Ein?-, richtungen vorgesehen. ^. ;As will be explained in detail below, are for Reduction of the remanent magnetism additional electrical input? -, directions provided. ^. ;

Die Steuerung der Magnetspulen und der Spritζgußvorrichtung in zeitlicher Abstimmung aufeinander ist mittels verschiedener Anordnungen erzielbar. Die erfindungsgemäße Steuerungseinrichtung ist schematisiert in Fig. 4 dargestellt. Sie weist zwei Stromzufuhreinrichtungen auf, davon eine für Wechselstrom und die andere für Gleichstrom. Die Wechselstromzufuhr wird durch einen Hauptschalter MS gesteuert und hat Anschlüsse BX und .NX. Die GleichstromzufuhreinriGhtung . enthält einen über die Wechselstromzufuhreinrichtung gespeisten Vollweggleichrichter 120 mit Ausgängen B und/N. ■The control of the solenoids and the injection molding device in temporal coordination with each other is by means of different Arrangements achievable. The control device according to the invention is shown schematically in FIG. she has two power supply devices, one for alternating current and the other for direct current. The alternating current supply is controlled by a main switch MS and has connections BX and .NX. The DC power supply device. contains one fed by the alternating current supply device Full wave rectifier 120 with outputs B and / N. ■

00 9 8 48/162000 9 8 48/1620

Die Steuerungseinrichtung ist mit einem am festen Formkasten 26 befestigten Unterbrecherschalter PS versehen (Fig. 1 und 2). Der Schalter hat einen Kontakt a, der geschlossen ist, solange die Formkästen voneinander abgerückt, also offen sind, und der bei zusammengelegten Formkästen und geschlossener Form offen ist. Ein Gegenkontakt b ist bei geöffneter Form offen und bei geschlossener Form ebenfalls geschlossen. Der Schalter PS wird mittels eines Betätigungsgliedes 110 bedient, welches am beweglichen Formkasten 48 befestigt ist und beim Schließen bzw. Öffnen der Form in bzw. außer Anlage an dem Schalter PS geführtThe control device is provided with an interrupter switch PS attached to the fixed molding box 26 (Figures 1 and 2). The switch has a contact a, which is closed as long as the molding boxes are moved away from each other, So are open, and is open when the flask is folded and the mold is closed. A mating contact b is open when the mold is open and also closed when the mold is closed. The switch PS is by means of a Actuator 110 operated, which is attached to the movable molding box 48 and when closing or opening the form in or out of system on the switch PS

φ wird. Ferner enthält die Steuerungseinrichtung ein Zeitgeberrelais ITE für die Spritzgußvorrichtung. Dies ist ein Relais mit verzögerter Auslösung, welche bei dem darge- . stellten Ausführungsbeispiel durch einen zu der Wicklung des Relais ITR parallel geschalteten Verzögerungskondensator 01 bewirkt ist. Weiterhin gehört zu der Steuereinrichtung ein Arbeitsstrom-Zeitsteuerrelais OTR mit durch einen Verzögerungskondensator 02 bewirkter verzögerter Auslösung, ein Ruhestrom-Zeitsteuerrelais CTR mit durch einen Verzögerungskondensator 03 verzögerter Auslösung, ein Schaltsdhütz-Reläis CR und ein Umkehrrelais RR. Außerdem wird die Spritzgußvorrichtung 14 mittels einer geeigneten Ein-φ becomes. The control device also contains a timer relay ITE for the injection molding machine. This is a Relay with delayed release, which is shown in the. presented embodiment through one to the winding of the relay ITR parallel-connected delay capacitor 01 is effected. It also belongs to the control device an operating current timing relay OTR with delayed tripping caused by a delay capacitor 02, a quiescent current timing relay CTR with through a delay capacitor 03 delayed release, a contactor relay CR and a reversing relay RR. In addition, the injection molding device 14 is made by means of a suitable injection

A richtung 104 gesteuert. Diese kann ein die Abgabe der Vorrichtung 14 steuerndes hydraulisches Absperrorgan sein oder, wie abgebildet, eine elektrische Kupplung 104, die eine Antriebsquelle bzw. einen Motor M in geeigneter Weise kraftübertragend mit der Spritzgußvorrichtung 14 verbindet, wenn die Kupplung 104 betätigt bzw. eingerückt ist.A direction 104 controlled. This can be the delivery of the device 14 controlling hydraulic shut-off device or, as shown, an electric clutch 104, which is a drive source or connects a motor M in a suitable manner to transmit power to the injection molding device 14, when the clutch 104 is engaged.

Das Zeitgeberrelais ITR für die Spritzgußvorrichtung wird durch den Kontakt a des Unterbrecherschalters PS gesteuert. Sein Erregerkreis enthält einen Überstrom-Schutzwiderstand R1 und einen Gleichrichter DI. Der Erregerkreis des Relais ITR verläuft beispielsweise vom Anschluß BX über den Kontakt aThe timing relay ITR for the injection molding machine becomes controlled by the contact a of the circuit breaker PS. Its excitation circuit contains an overcurrent protective resistor R1 and a rectifier DI. The excitation circuit of the relay ITR runs, for example, from connection BX via contact a

009848/1620009848/1620

des Schalters PS, .durch den Widerstand R1, die Diode D1 und die Wi.clung des. Relais ITR zu dem Anschluß NX. Der Erregerkreis des Arbeitsstrom-Zeitgeberrelais, OTR verläuft ■beispielsweise vom Anschluß BX über den Kontakt b.des TJnterbrecherschalters PS, durch den Schutzwiderstand R2, die,. Gl^eichrichterdiode D2 und die Wicklung des Relais OTR zum Anschluß NX. Der Erregerkreis für das -Relais CTR verläuft beispielsweise vom Anschluß BX über den Kontakt a des Schalters PS,, die Gleichrichterdiode D3, den Schutzwiderstand R3, die Wicklung des Relais CTR und über einen . mittels des Relais OTR gesteuerten Kontakt a zum Anschluß NX. Das Schaltschütz-Relais CR wird über einen Stromkreis erregt, der.'beispielsweise vom Anschluß BX über den Vorderkontakt a des Ruhestromrelais CTR.den Schutzwiderstand R5, die Gleichrichterdiode D5 und die Wicklung des Steuerrelais CR zum Anschluß NX verläuft. In gleicher Weise verläuft der Erregerkreis, des Relais RR beispielsweise vom Anschluß BX über den Kontakt b des Schalters PS, den Kontakt a des Relais CR, den Schutzwiderstand R4, die Gleichrichterdiode Dl· und die Wicklung des Relais RR zum Anschluß NX. Die Magnetspulen 74» 76, 78 und 80 werden über zwei Erregerkreise gespeist, und zwar üb'er einen. Vorwärts-Erregerkreis. für das Anziehen des abgerückten beweglichen Formkastens 48 an den. festen Formkasten 26 und.einen Rückwärts- oder Gegen-Erregerkreis zum Umkehren der Magnetisierungskurve, so daß sie zum Kraftfluß-Nullpunkt.hin bzw. durch ihn hindurch geht, um. das Abdrücken des beweglichen Formkastens 48 vom festen Formkasten 26 ' durch die Federung 82 zu erleichtern. Der Vorwärts-Erregerkreis der Magnetspulen verläuft beispielsweise vom Anschluß B der Gleichstromquelle über den Vorderkontakt b des Schaltschützrelais CR, über den Gegenkontakt a des Umkehrrelais BR, durch die parallelgeschalteten Magnetspulen 7^ ^is 80 und über den Gegenkontakt b des Relais RR zum negativen Anschluß N der Gleichstromquelle. Der gegenpolige Erregerkreis der Mägnetspulen verläuft -beispielsweise vom positivenof the switch PS, through the resistor R1, the diode D1 and the winding of the relay ITR to the connection NX. Of the The excitation circuit of the working current timer relay, OTR runs, for example, from connection BX via contact b. Of the breaker switch PS, through the protective resistor R2, the ,. Rectifier diode D2 and the winding of the relay OTR to connection NX. The excitation circuit for the relay CTR is running for example from the connection BX via the contact a of the switch PS ,, the rectifier diode D3, the protective resistor R3, the winding of the relay CTR and through a. contact a controlled by the relay OTR to the connection NX. The contactor relay CR is energized via a circuit, der.'for example from connection BX via the front contact a of the closed-circuit relay CTR, the protective resistor R5, the rectifier diode D5 and the winding of the control relay CR for connection NX runs. In the same way, the excitation circuit of the relay RR runs, for example, from the connection BX via the Contact b of switch PS, contact a of relay CR, protective resistor R4, rectifier diode Dl · and the winding of relay RR to connection NX. The magnetic coils 74 »76, 78 and 80 are fed via two excitation circuits, namely via one. Forward excitation circuit. for putting on the withdrawn movable molding box 48 to the. fixed molding box 26 and a reverse or counter excitation circuit for reversing the magnetization curve so that it goes to the power flow zero point or goes through it to. pushing the movable flask 48 off the fixed flask 26 ' by the suspension 82 to facilitate. The forward excitation circuit of the solenoids runs from the connector, for example B of the direct current source via the front contact b of the contactor relay CR, via the mating contact a of the reversing relay BR, through the solenoid coils 7 ^ ^ is 80 connected in parallel and via the mating contact b of the relay RR to the negative terminal N of the direct current source. The opposing polarity excitation circuit the magnet coil runs -for example from the positive one

0 9 8 4 8/16200 9 8 4 8/1620

Anschluß B über den Schutzwiderstand E6, dessen Wirkungsweise nachstehend beschrieben wird,, den Vorderkontakt b des Relais ER, die Wicklungen 74- :Ms .80 und über den Vorderkontakt a des Umkehrrelais RR zum Anschluß N« Connection B via the protective resistor E6, the mode of operation of which is described below, the front contact b of the relay ER, the windings 74- : Ms .80 and via the front contact a of the reversing relay RR to connection N «

Der strombegrenzende Schutzwiderstand R6 im Gegen-Erregerkreis der Magnetspulen 7^- his 80 dient einer starken Verringerung des entgegengerichteten Erregerstromes und damit der stärksten beim Umkehr- oder Rückwärts-Betrieb auf die Formkästen ausgeübten Anziehung. Der einzige Grund für die Umkehrung des magnetischen Feldes ist der erwünschte Durchgang der Magnetisierkur.ve der Formkästen durch den Kraftfluß-Nullpunkt, so daß der remanente Magnetismus aus den Formkästen beseitigt und das Abdrücken der Formkästen mittels der Federung 82 erleichtert wird. Wenn bei der Rückwärts- oder Umkehr-Erregung die magnetische Anziehung den gleichen Wert erreichte wie bei Vorwärts - Erregung, würde der bewegliche Formkasten 48 praktisch sofort wieder an den festen Formkasten 26 gezogen werden, was zu einer Beeinträchtigung des nachstehend beschriebenen Betriebs der Maschine führte.The current-limiting protective resistor R6 in the counter excitation circuit the solenoids 7 ^ - his 80 is used for a strong reduction of the opposing excitation current and thus the strongest in reverse or reverse operation to the Molding boxes exerted attraction. The only reason for the reversal of the magnetic field is the desired passage the magnetization curve of the molding boxes through the force flux zero point, so that the remanent magnetism from the Eliminated molding boxes and the pressing of the molding boxes by means of the suspension 82 is facilitated. If the reverse or reverse excitation the magnetic attraction reached the same value as with forward excitation, would the movable molding box 48 comes on again practically immediately the fixed flask 26 are pulled, resulting in a deterioration the operation of the machine described below.

Zunächst seien die Formkästen in einem gegenseitigen Ab- ·.-. stand von etwa 12 bis 19 mm angenommen, wobei der zugeordnete Schalter PS sich bei geschlossenem Kontakt a und geöffnetem Kontakt b in Ruhestellung befindet. In dieser Stellung wird nun der Hauptschalter MS geschlossen und damit die Wechselstrom- sowie die Gleichstromzufuhr eingeschaltet. Dabei wird das Relais ITR über den vorstehend beschriebenen Kreis vom Anschluß BX, über den Kontakt ;a des Schalters PS, den Widerstand R1, die Mode DI und die"'Wicklung des Relais ITR zum Kontakt NX erregt. Außerdem wird das Ruhestromrelais CTR über den- vom Anschluß BX über den Kontakt a des Schalters PS, die Diode D3, den Widerstand R3, die Wicklung des Relais CTR und den Gegenkontakt a des RelaisFirst of all, let the molding boxes be in a mutual detachment · .-. was assumed to be about 12 to 19 mm, with the associated Switch PS is in the rest position when contact a is closed and contact b is open. In this In this position, the main switch MS is now closed and the alternating current as well as the direct current supply are switched on. The relay ITR is connected via the circuit described above from connection BX, via contact; a des Switch PS, the resistor R1, the mode DI and the '' winding of relay ITR to contact NX energized. In addition, the closed-circuit relay CTR is connected to the terminal BX via the Contact a of the switch PS, the diode D3, the resistor R3, the winding of the relay CTR and the mating contact a of the relay

009848/1620009848/1620

OTR zum Anschluß NX verlaufenden Erregerkreis betätigt. „ Infolge der Erregung des Relais CTIi zieht auch das Schaltschützrelais GR über seinen vom Anschluß BX über den Vorderkontakt a des Relais CTR den Widerstand R5, die Diode D5 und die Wicklung des Relais CR zum Anschluß WX verlaufenden Erregerkreis an. Die Relais OTR und RR bleiben abgeschaltet, da ihre Erregerkreise durch den offenen Kontakt b des Schalters PS offen sind. Dies trifft ebenfalls für die Steuerungseinrichtung bzw. Kupplung 104 der Spritzgußvorrichtung zu.OTR to connection NX running excitation circuit actuated. " As a result of the excitation of the relay CTIi, the contactor relay also pulls GR via his from connection BX via the front contact a of the relay CTR the resistor R5, the diode D5 and the winding of the relay CR to the connection WX running excitation circuit. The relays OTR and RR remain switched off, because their excitation circuits are open due to the open contact b of switch PS. This is also true for the control device or coupling 104 of the injection molding device to.

In dem vorstehend "beschriebenen Zustand werden die Magnet- M spulen 74, 76, 78 und 80 vorwärts erregt, so daß sie den beweglichen Formkasten 48 zum festen Formkasten 26 ziehen und die Form dadurch schließen. Der Erregerkreis der Magnetspulen läßt sich vom Anschluß B der Gleichstromquelle über den VOrderkontakt b des Schaltschützrelais CR, den Gegenkontakt a des Umkehrrelais RR, in Vorwärts -Richtung, d.h.-in Fig. 4 von links nach rechts, durch die paralle Ige schal-* * teten Wicklungen 74 bis 80 und über den Gegenkontakt b des Relais RR zum negativen Anschluß N der Gleichstromquelle verfolgen. Damit steht der bewegliche Formkasten 48 unter dem Einfluß des magnetischen Feldes, er wird bis zur Anlage an den festen Formkasten 26 angezogen. Das Zusammenführen der Formkästen, welches auch das Schließen der Form selbst β bewirkt, betätigt den Schalter PS zum öffnen des Kontakts a und Schließen des Kontakts b. Durch das öffnen des Kontakts a des Schalters PS werden die Relais ITR und CTR abgeschaltet. Da diese beiden Eelais jedoch verzögerte Auslösung haben, tritt durch das Abschalten keine sofortige Wirkung ein, und \ die Relais bleiben für eine kurze Zeit in der bei Erregung eingenommenen Stellung. Dagegen erregt das Schließen des Kontakts b des Schalters PS sofort die Steuereinrichtung bzw. Kupplung 104 für die Spritzgußvorrichtung über den. Erregerkreis, der sich vom Anschluß BX über den Kontakt b des ■'."-.- In the state described above, the magnet M coils 74, 76, 78 and 80 are excited forward so that they pull the movable flask 48 to the fixed flask 26 and thereby close the mold Direct current source via the front contact b of the contactor relay CR, the mating contact a of the reversing relay RR, in the forward direction, that is, from left to right in Fig. 4, through the parallel Ige switched windings 74 to 80 and via the mating contact b of the relay RR to the negative terminal N of the direct current source, so that the movable mold box 48 is under the influence of the magnetic field and is attracted until it rests against the fixed mold box 26. The merging of the mold boxes, which also closes the mold itself β , actuates switch PS to open contact a and close contact b.By opening contact a of switch PS, relays ITR and CTR are disconnected turns on. However, since these two relays have delayed tripping, switching off has no immediate effect and the relays remain in the position they assumed when they were energized for a short time. In contrast, the closing of the contact b of the switch PS immediately energizes the control device or clutch 104 for the injection molding device via the. Excitation circuit that extends from connection BX via contact b of the ■ '. "-.-

OOS848/1620OOS848 / 1620

Schalters PS, den Vorderkontakt a des Relais ITR und durch die Steuereinrichtung 104- zum Anschluß NX verfolgen läßt. Die Erregung der Steuereinrichtung 104 bewirkt das sofortige Ingangsetzen der Spritzgußvorrichtung 14, welche nun die Formmasse in die·Form* preßt und den Einp'reßvofg'ang der Formmasse fortsetzt, bis sich das Relais ITR schließlich öffnet, was etwa eine Sekunde nach dem Öffnen des Kontakts a des Schalters PS erfolgt. Durch das öffnen des Relais ITR wird die Steuerungseinrichtung bzw. Kupplung 104 abgeschaltet; diese setzt nun die Spritzgußvorrichtung 14 zum Unterbrechen des Gusses still. Das Schließen des Kontakts b des Schalters PS schließt gleichzeitig den vom Anschluß BX über den,Kontakt b des Schalters PS, den Widerstand R2, die Diode D2 und die Wicklung des Relais OTR zum Anschluß NX verlaufenden Erregerkreis des Relais OTR, so daß dieses anspricht. Dieses Ansprechen hat jedoch keine sofortige Wirkung.Switch PS, the front contact a of the relay ITR and can be followed by the control device 104- to the connection NX. The excitation of the control device 104 causes the immediate start of the injection molding device 14, which now presses the molding compound into the · mold * and the Einp'reßvofg'ang the Molding compound continues until the relay ITR finally opens, which occurs about one second after the contact a the switch PS takes place. By opening the relay ITR, the control device or clutch 104 is switched off; this now sets the injection molding device 14 to interrupt of the cast still. Closing the contact b of the switch PS closes at the same time that of the connection BX the, contact b of the switch PS, the resistor R2, the Diode D2 and the winding of the relay OTR to the terminal NX running excitation circuit of the relay OTR, so that it responds. However, this response has no immediate effect.

Nachdem das verzögerte Relais ITR schließlich in der beschriebenen Weise öffnet und damit das Einpressen der Formmasse in die Form unterbricht, öffnet auch das verzögerte Relais CTR, dessen Öffnungszeit ungefähr eine Sekunde langer ist als die des Relais ITR. Wenn das Relais CTR schließlich öffnet, schaltet es das Relais CR durch Unterbrechung von dessen Erregerkreis am Vorderkontakt a des Relais CTR ab*After the delayed relay ITR finally described in the Way opens and thus interrupts the pressing of the molding compound into the mold, the delayed one also opens Relay CTR, the opening time of which is approximately one second longer is than that of the relay ITR. When the relay CTR finally opens, it switches the relay CR by interrupting whose excitation circuit at the front contact a of the relay CTR from *

Durch das Abschalten öffnet nun das Schaltschützrelais CR den Vorderkontakt b und schließt dabei den Gegenkontakt a, so daß der Vorwärts-Erregerkreis der Magnetspulen 74- bis 80 unterbrochen ist. Das Schließen des Gegenkontaktes a des Relais CR schließt «jedoch den Erregerkreis des Umkehrrelais RR, welcher vom Anschluß BX über den Kontakt b des Schalters PS, den Gegenkontakt a des Relais CR und durch die Wicklung des Relais RR zum Anschluß NX verläuft. Dadurch spricht nun das Umkehrrelais RR an und schließt den Gegen-Erregerkreis der Magnetspulen 7^ bis 80, der vom Anschluß B über denSwitching off now opens the contactor relay CR the front contact b and thereby closes the mating contact a, so that the forward excitation circuit of the solenoids 74- to 80 is interrupted. Closing the mating contact a of the CR relay closes the energizing circuit of the reversing relay RR, which from the connection BX via the contact b of the switch PS, the mating contact a of the relay CR and through the winding of the relay RR runs to the connection NX. As a result, the reversing relay RR responds and closes the counter excitation circuit of the solenoids 7 ^ to 80, from the terminal B via the

009848/16009848/16

strombegrenzenden Schutzwiderstand R6, den Vorderkontakt b des Relais RR, in Gegenrichtung (also in Fig." 4 von rechts nach links) durch die Magnetspulen 74 bis 80 und über den Vorderkontakt a des Relais RR zum negativen Pol der Stromquelle verläuft.' Dadurch entsteht eine Umkehrung der Magnetisierung der Spulen 74 bis 80, wobei deren Kurve den Nullpunkt durchläuft. Dies erleichtert das Abdrucken des be- ' weglichen Formkastens 48 vom festen Formkasten 26 mittels der Federung 82 zum Öffnen der Form und Auswerfen des geformten Gegenstandes. Beim Öffnen der Form durch das Abdrücken des beweglichen Formkastens 48 vom festen Formkasten 26 öffnet der Schalter PS den Kontakt b und schließt den'Kontakt a. Dadurch wird der Gegen-Erregerkreis der Magnetspulen 74- bis' 80 unterbrochen, das Relais ITR erneut erregt und das Relais OTR abgeschaltet. Wegen seiner verzögerten Auslösung öffnet das Relais OTR nicht sofort, sondern erst nach einer kürzen Zeitspanne. Dabei schließt es seinen Kontakt a und schließt damit erneut den Erregerkreis des Relais ITR, so daß dieses anspricht und seinerseits den Erregerkreis des Relais CR schließt. Darauf zieht dieses Relais CR an und schließt erneut den Vorwärts-Erregerkreis der Magnetspulen 74 bis 80. Damit ist ein Arbeitsspiel beendet und die Maschine zur Durchführung eines weiteren bereit.current-limiting protective resistor R6, the front contact b of the relay RR, in the opposite direction (ie in Fig. "4 from the right to the left) through the solenoids 74 to 80 and via the Front contact a of relay RR runs to the negative pole of the power source. ' This creates a reversal of the magnetization of the coils 74 to 80, the curve of which is the zero point passes through. This facilitates the printing of the movable molding box 48 from the fixed molding box 26 by means of the suspension 82 to open the mold and eject the molded Subject. When opening the mold by pushing the movable molding box 48 from the fixed molding box 26, the switch PS opens the contact b and closes the contact a. This makes the counter excitation circuit the Solenoid coils 74 to 80 interrupted, the ITR relay again energized and the OTR relay switched off. Because of its delayed release, the OTR relay does not open immediately, but rather only after a short period of time. It closes its contact a and thus closes the excitation circuit again of the relay ITR, so that it responds and in turn closes the excitation circuit of the relay CR. Then this pulls Relay CR on and closes the forward excitation circuit again of the solenoid coils 74 to 80. This ends a working cycle and the machine is ready to perform another.

Als weitere Eigenheit weist die erfindungsgemäße Vorrichtung im Durchlaß zwischen der Spritzgußvorrichtung 14 und der Formhälfte 36 Absperreinrichtungen zum Absperren dieses Durchlasses am Schluß des jeweiligen Einpreß-Zeitraums auf, so daß während der Öffnungszeit der Form, kein unzuträgliches Lecken von Plastikmaterial stattfindet und bei Absinken des Drucks in der Spritzgußvorrichtung 14 kein Austritt von Material aus der Form erfolgt. In dem die Spritzgußvorrleistung 14 mit dem Mundstück 22 verbindenden zylindrischen Teil 20 verläuft ein Durchlaß 120 (Fig. 5 und 6) mit einem erstenThe device according to the invention has a further peculiarity in the passage between the injection molding device 14 and the mold half 36 shut-off devices for shutting off this passage at the end of the respective press-in period, so that during the opening time of the mold, no unacceptable Leakage of plastic material takes place and when the pressure in the injection molding device 14 drops, no leakage of material takes place out of the mold. In which the injection molding reserve 14 with the mouthpiece 22 connecting cylindrical part 20, a passage 120 (FIGS. 5 and 6) extends with a first

00 98^87 162CT00 98 ^ 87 162CT

Teilstück 122 an der der Spritzgußvorrichtung zugekehrten Seite des Teiles 20, .einem zweiten, verzweigten Teilstück mit einem linken und einem rechten Zweig:124 bzw. 126 und einem dritten Teilstück 128 in dem dem Mundstück zugeord-· neten Ende'des zylindrischen Teils 20. Die Zweige 124 und 126 verlaufen um eine diametral durch das Teil 20 geführte öffnung 130 herum, durch die in nachstehend im einzelnen beschriebener Weise eine Betätigungs- oder Schubstange I32 * ragt. Das untere Ende der Stange I32 ist mit einem axial beweglichen Ventilschaft 134 verbunden. Dieser hat ein . -..Y. relativ dickes Teil 136 (links in Fig. 5)? eto verjüngtes, sich nach rechts erstreckendes Teil 138 und ,ein nadelartig ■■ : zugespitztes Ende 140, welches' zum Verschließen des Mundstücks 22 in dieses einführbar ist. Zwischen den TeiTen : Y 136 und 138 des Ventilschaftes 134 ist eine ringförmige - ' ■: Stufe 142 gebildet.Section 122 on the side of the part 20 facing the injection molding device, a second, branched section with a left and a right branch: 124 or 126 and a third section 128 in the end of the cylindrical part 20 associated with the mouthpiece. The branches 124 and 126 run around an opening 130 which is guided diametrically through the part 20 and through which an actuating or push rod I32 * protrudes in the manner described in detail below. The lower end of the rod I32 is connected to an axially movable valve stem 134. This one has one. - .. Y. relatively thick part 136 (left in Fig. 5)? eto tapered part 138 extending to the right and, a needle-like ■■: pointed end 140, which can be inserted into the mouthpiece 22 to close it. An annular step 142 is formed between the parts: Y 136 and 138 of the valve stem 134.

Die Schubstange 132 ist etwa L-förmig (Fig. 1) und weist ein waagerechtes Teil auf, welches mittels einer Kupplung 146 mit einem Stab oder Stößel 144 einer Bewegungseinrichtung, beispielsweise einem Magneten VM, verbunden ist. Bei Erregung verschiebt der Magnet VM die Schubstange 132 nach rechts (Fig. 1). Erfindungsgemäß sind .Einrichtungen zur Erregung des Magneten VM kurze Zeit nach dem durch Öffnen des Relais ITR erfolgenden Abschalten der Steuerungsein- : richtung 104 der Spritzguß vor richtung vorgesehen. Diese ■■■■'--■ Einrichtungen bewirken das Schließen des Mundstücks 22, wodurch ein Austreten von Plastikmaterial aus der Spritzgußvorrichtung 14 in den Hohlraum der Form durch den Druck in dem Durchlaß 120 verhindert wird. Zur Steuerung des Magneten VM ist ein Relais VR (Fig. 4) vorgesehen, dessen Auslösung durch einen Kondensator 05 verzögert ist, so daß seine Öffnungszeit etwas langer ist als die des Relais ITR, Jedoch etwas kürzer als die des Relais GTR. Das Relais VR wird über einen vom Anschluß BX über den Kontakt a des • Schalters PS und durch die Wicklung des Relais VR zum AnschlußThe push rod 132 is approximately L-shaped (FIG. 1) and has a horizontal part which is connected by means of a coupling 146 to a rod or plunger 144 of a movement device, for example a magnet VM. When excited, the magnet VM moves the push rod 132 to the right (FIG. 1). According to the invention .Einrichtungen for energizing the magnet VM short time after the taking place by opening the relay switch off the ITR Steuerungsein-: direction 104 of the injection device before provided. This ■■■■ '- ■ means effecting the closure of the mouthpiece 22, thereby leakage of plastic material from the injection molding device 14 prevents in the mold cavity by the pressure in the passage 120th To control the magnet VM a relay VR (Fig. 4) is provided, the triggering of which is delayed by a capacitor 05 so that its opening time is slightly longer than that of the relay ITR, but slightly shorter than that of the relay GTR. Relay VR is connected via one of connection BX via contact a of switch PS and through the winding of relay VR

009848/462009848/462

NX verlaufenden Erregerkreis erregt. Wie vorstehend bereits festgestellt % wird der Magnet VH bei Erregung des Relais VR abgeschaltet, da sein Erregerkreis über den bei Erregung des Relais VR geöffneten Gegenkont'akit a ve'r-Muf**!--.NX running excitation circuit excited. As already stated above % , the magnet VH is switched off when the relay VR is excited, since its excitation circuit via the countercontact a ve'r-Muf **! - which is opened when the relay VR is excited.

Da aus nachstehend erläuterten Gründen der Ventilschaft 1^4-durch keinerlei entsprechende Einrichtungen belastet ist, bleibt er in der rechten Endstellung, in der er das Mundstück 22 geschlossen hält. Beim Einschalten der Steuereinrichtung bzw. Kupplung 104 für die Spritzgußvorrichtung 14-wird diese in Gang gesetzt und preßt das Plastikmaterial φ durch den Einlaß 120, so daß im Teil 128 des Durchlasses ein beträchtlicher Druck entsteht. Dieser beaufschlagt die Stufe 142 und verschiebt dadurch den Ventilschaft 1J4-nach links, da er durch die magnetische Kraft nicht mehr in der rechten Endstellung gehalten ist. Infolgedessen . öffnet sich das Mundstück 22 und gibt der Plastik-Formmasse den Weg in die Form frei. Beim Abfallen des Relais ' ITR zum Abschalten der Steuerungseinrichtung bzw. Kupplung 104- und damit der Spritzgußvorrichtung 14- nimmt der Druck im Teil 128 des Durchlasses ab. Außerdem fällt bald nach dem Abfallen des Relais ITR das' Relais VR ab, so daß der Magnet VM erregt wird und die Schubstange 132 nach rechts verschiebt λλ (Fig. 1, 5 und 6) wodurch der Ventilschaft 134- ebenfalls nach rechts bewegt wird und das Mundstück 22 schließt. Das Schließen des Mundstücks 22 verhindert das Austreten von Kunststoffmaterial daraus unter der Wirkung des restlichen Drucks im Teil 128 des Durchlasses.Since, for reasons explained below, the valve stem is not loaded by any corresponding devices, it remains in the right end position in which it holds the mouthpiece 22 closed. When the control device or coupling 104 for the injection molding device 14 is switched on, the latter is set in motion and presses the plastic material φ through the inlet 120, so that a considerable pressure arises in the part 128 of the passage. This acts on the step 142 and thereby moves the valve stem 1J4-to the left, since it is no longer held in the right end position by the magnetic force. Consequently . the mouthpiece 22 opens and gives the plastic molding compound its way into the mold. When the relay 'ITR for switching off the control device or clutch 104- and thus the injection molding device 14- drops, the pressure in part 128 of the passage decreases. In addition, soon after the relay ITR has dropped out, the relay VR drops out, so that the magnet VM is excited and the push rod 132 shifts to the right λλ (FIGS. 1, 5 and 6), whereby the valve stem 134- is also moved to the right and the mouthpiece 22 closes. Closing the mouthpiece 22 prevents plastic material from leaking therefrom under the action of the residual pressure in part 128 of the passage.

Bei Rückkehr der übrigen Steuerungsteile in den ursprünglichen Zustand wird das Relais über den Kontakt a des Schalters PS erregt; es schaltet den Magneten VM ab, so daß sich der Ventilschaft 134- unter dem Druck der Kunststoff-Formmasse im Teil 128 des Durchlasses nach;links zu bewegen vermag..When the other control parts return to their original state, the relay is energized via contact a of switch PS; it switches off the magnet VM, so that the valve stem 134 - under the pressure of the plastic molding compound in the part 128 of the passage ; able to move left ..

009 8A8/1620009 8A8 / 1620

Bei Verwendung einer Form mit mehreren Eingüssen kann ein "Ventilschaft 134- die Zufuhr der Formmasse zu allen Eingüssen steuern oder es kann für Jeden Einguß ein eigener Ventilschaft vorgesehen sein.When using a mold with multiple sprues, a "valve stem 134" can supply the molding compound to all of them Control sprues or a separate valve stem can be provided for each sprue.

009848/1620009848/1620

Claims (1)

PatentansprücheClaims j Spritzgußmaschine mit einem Paar zum Schließen und öffnen ^ einer Form relativ zueinander in geschlossene bzw. geöffnete Stellung bewegbarer Formkästen und mit Einrichtungen zum Bewegen der Formkästen in diese und aus diesen zwei Stellungen zueinander, gekennzeichnet durch wenigstens eine in wenigstens einem der Formkästen (26,48) eingebettete elektromagnetische Wicklung (74 bis 80), durch Schalteinrichtungen zum Erregen der Wicklung (74 bis 80) mittels eines magnetisierenden Stromflusses in einer Richtung zum Anziehen des anderen Formkastens und damit zum Schließen der Formkästen, und durch Einrichtungen (82), welche die Formkästen nach der geöffneten Stellung hin belasten. j injection molding machine with a pair to close and open ^ a mold relative to each other in closed or open position of movable molding boxes and means for moving said molding boxes to each other in these and from these two positions, characterized by at least one, in at least one of the mold boxes (26 48) embedded electromagnetic winding (74 to 80), by switching devices for exciting the winding (74 to 80) by means of a magnetizing current flow in one direction to attract the other flask and thus to close the flask, and by devices (82), which Load molding boxes towards the open position. 2. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erregen der Wicklung (74 bis 80) mittels eines entgegengerichteten magnetisierenden Stromflusses.2. Injection molding machine according to claim 1, further characterized by means for exciting the Winding (74 to 80) by means of an opposing magnetizing current flow. 5. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen (82) zum Belasten der Formkästen Federn (84, 86) sind.5. Injection molding machine according to claim 1 or 2, characterized in that the devices (82) for Loading the molding boxes springs (84, 86) are. 4. Spritzgußmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnungs-Einrichtungen (82) wenigstens eine relativ harte Feder (84) und eine zweite, gegenüber der ersten wesentlich weniger harte Feder (86) aufweisen und daß die zweite Feder (86) einen wesentlich längeren Federweg hat als die erste.4. Injection molding machine according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the opening devices (82) at least one relatively hard spring (84) and a second spring which is considerably less hard than the first (86) and that the second spring (86) has a significantly longer spring travel than the first. 009848/1620009848/1620 5. Spritzgußmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche5. Injection molding machine according to at least one of the claims 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Spritzgußvorrichtung (14) mit einem zu der Form (36, 38) führenden Durchlaß (120), durch eine Einrichtung zum Ingangsetzen und zum. Stillegen der Spritzgußvorrichtung (14), durch Einrichtungen zum Erregen "bzw. Betätigen der Einrichtung zum Ingangsetzen und Stillegen der Spritzgußvorrichtung "beim Schließen der Formkästen (26, 48) und durch eine Einrichtung zum Abschalten der Einrichtung zum Ingangsetzen und Stillegen der Spritzgußvorrichtung in bestimmten zeitlichem Abstand nach dem Schließen der Formkästen (26, 48).1 to 4, characterized by an injection molding device (14) with a passage (120) leading to the mold (36, 38) through a device for starting and. Shutting down the injection molding device (14) by means of "exciting" or actuating the device for Starting and stopping the injection molding device "when closing the molding boxes (26, 48) and by a device for switching off the device for starting and shutting down the injection molding device at a certain time Distance after closing the molding boxes (26, 48). 6. Spritzgußmaschine wenigstens nach Anspruch 5» gekennzeichnet durch ein Absperrorgan (134) in dem Durchlaß (120), durch eine Einrichtung. (128, 142) zum öffnen des Absperrorgans bei Ingangsetzen der Spritzgußvorrichtung (14) und durch eine Einrichtung (VM) zum Schließen des Absperrorgans (134) in vorbestimmtem kurzem Zeitabstand nach dem Stillsetzen der Spritzgußvorrichtung (14),6. Injection molding machine at least according to claim 5 »marked by a shut-off element (134) in the passage (120), by a device. (128, 142) for opening of the shut-off device when the injection molding device is started (14) and by a device (VM) for closing the shut-off element (134) in a predetermined short time Time interval after stopping the injection molding device (14), 7· Spritzgußmasch.ine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung (128, 142) zum Öffnen des Absperrorgans (134) durckbetätigbar ist.7. Injection molding machine according to claim 6, characterized in that the device (128, 142) for opening of the shut-off element (134) can be actuated by pressure. 8. Spritzgußmaschine, gekennzeichnet durch ein Paar zum Schließen und öffnen einer Form (36, 38) relativ zueinander in geschlossene und geöffnete Stellung beweglicher Formkästen,, (26, 48),durch Einrichtungen zum Bewegen der Formkästen in diese und aus diesen Stellungen zueinander, durch eine Spritzgußvorrichtung (14) mit einem diese mit der Form verbindenden Durchlaß (120), durch eine Einrichtung zum Ingangsetzen und zum Stillegen der Spritzgußvorrichtung, durch ein Absperrorgan (134) in dem Durchlaß, durch eine Einrichtung (128, 142) zum Öffnen des Absperr-8. Injection molding machine, characterized by a pair for closing and opening a mold (36, 38) relative to each other in the closed and open position movable molding boxes ,, (26, 48), by means for moving the molding boxes in and out of these positions to each other, by an injection molding device (14) with a passage (120) connecting it to the mold, by a device for starting and stopping the injection molding device, by a shut-off element (134) in the passage, by a device (128, 142) for opening the Shut-off Q09848/1620Q09848 / 1620 organs beim Ingangsetzen der Spritzgußvorrichtung und ' durch eine Einrich.tung (VM) zum Schließen des Absperrorgans (1.34) in einem kurzen, "vorbestimmten zeitlichen Abstand nach dem Stillegen der Spritzgußvorrichtung.organs when starting the injection molding device and ' by a device (VM) for closing the shut-off element (1.34) in a short, "predetermined time Distance after the injection molding machine has been shut down. 9· Einrichtung zur.Bewegungssteuerung zweier Formkästen insbesondere einer Spritzgußmasehine nach wenigstens einem der. vors teilenden Ansprüche, mit einem Paar zum Schließen und Öffnen einer "Form relativ zueinander in geschlossene und geöffnete Stellung bewegbaren '!Formkästen', g e k e η η ζ e i c h η e t durch eine in we— nigstens einem der Formkästen (26, 46) eingebettete erektromagnetische Wicklung (74 bis 80), durch einen bei geöffneten Formkästen in einem:Betriebszustand und bei geschlossenen Formkästen in einem zweiten Betriebszustand befindlichen Schalter (PS), durch eine in erregte und in abgeschaltete Stellung bewegbare erste Schalteinrichtung (ITR) mit einer Einrichtung (C1) zur Bewegungsverzögerung der ersten Schalteinrichtung aus der erreg- ' ten in die Abschaltstellung und einem Erregerkreis, der die erste Schalteinrichtung bei im ersten Betriebszustand befindlichem Schalter (PS) geschlossen hält, durch eine zweite in erregte und abgeschaltete Stellung bewegbare Schalteinrichtung (OTR) mit einer Einrichtung (C2)-zur Verzögerung der Bewegung der zweiten Schalteinrichtung ' aus der erregten in die AbschaltStellung und einem Erregerkreis, der die zweite Schalteinrichtung bei im zweiten Betriebszustand befindlichem Schalter (PS) »geschlossen haltV durch eine dritte in erregte und abgeschaltete Stellung bewegbare Sehalteinrichtung (CTR) mit einer Einrichtung (CJ) zur Bewegungsverzögerung der dritten Schalteinrichtung aus der erregten in die AbschaItstellung, wobei die Verzögerung langer ist als die der ersten Schalteinrichtung,9 · Device for controlling the motion of two molding boxes in particular an injection molding machine according to at least one of the. before dividing claims, with a couple for Closing and opening a "shape relative to each other in closed and open position movable '! molding boxes', g e k e η η ζ e i c h η e t through an in we— at least one of the molding boxes (26, 46) embedded erectromagnetic winding (74 to 80), by one with open molding boxes in one: operating status and When the molding boxes are closed, the switch (PS) is in a second operating state, by an energized switch and first switching device (ITR) which can be moved into the switched-off position and has a device (C1) for delaying movement of the first switching device from the excitation ' th in the shutdown position and an excitation circuit that the first switching device in the first operating state located switch (PS) keeps closed by a second switching device (OTR) which can be moved into the excited and disconnected position and has a device (C2) -zur Delay in the movement of the second switching device from the excited position to the shutdown position and an excitation circuit which keeps the second switching device closed when the switch (PS) is in the second operating state by a third safety device (CTR) which can be moved into the excited and disconnected position and has a device (CJ) to delay the movement of the third switching device from the excited to the shutdown position, whereby the Deceleration is longer than that of the first switching device, 009848/1620009848/1620 JtOJtO und mit einem Erregerkreis, der die dritte Schalteinrichtung nur "bei im ersten Betriebszustand befindlichem Schalter (PS) und in Abschaltstellung befindlicher zweiter Schalteinrichtung (OTR) geschlossen hält, durch ein Umkehrrelais (ER) mit einem Erregerkreis, der das TJmkehrrelais nur bei in dem zweiten Betriebszustand befindlichem Schalter (PS) und in Abschaltstellung befindlicher dritter Schalteinrichtung (CTR) geschlossen hält,durch eine Schalteinrichtung (GR) zum Erregen der elektromagnetischen Wicklung(74 bis 80) im Gegensinn bei erregtem Umkehrrelais, durch eine Spritzgußvorrichtung (14) mit einer Einrichtung zu ihrem Ingangsetzen bei im zweiten Betriebszustand befindlichem Schalter (PS) sowie in er-'regter Stellung befindlicher erster Schalteinrichtung (ITR) und durch eine Einrichtung (82) zum Belasten der Formkästen nach der geöffneten Stellung hin.and with an excitation circuit that only controls the third switching device "when it is in the first operating state Keeps switch (PS) and the second switching device (OTR) in the cut-off position closed by a Reversing relay (ER) with an excitation circuit that controls the reversing relay only when the switch (PS) is in the second operating state and is in the cut-off position third switching device (CTR) keeps closed, through a switching device (GR) for exciting the electromagnetic Winding (74 to 80) in the opposite direction when the reversing relay is energized, by means of an injection molding device (14) a device for starting it when the switch (PS) is in the second operating state and when it is energized Position located first switching device (ITR) and by a device (82) for loading the Molding boxes towards the open position. 10. Einrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zum Erregen der 10. The device according to claim 9 »characterized in that the device for exciting the . elektromagnetischen Wicklung (74 bis 80) im Gegensinn einen"Strombegrenzer (R6) aufweist.. electromagnetic winding (74 to 80) has a "current limiter (R6) in the opposite direction. 11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, gekennz e i c h η et , durch die Spritzgußvorrichtung (14) mit den Formkästen (26, 48) verbindende Durchlaßeinrichtungen (20, 120), durch ein Absperrorgan (134) in dem Durchlaß, durch druckbetätigte Einrichtungen (128, 142) zum Öffnen des Absperrorgäns bei einen vorbestimmten Wert übersteigendem Druck in dem Durchlaß, durch ein viertes Relais (VR) mit verzögerter Auslösung, dessen Verzögerung länger ist als die der ersten Schalteinrichtung (ITR) und kürzer, als die der dritten Schalteinrichtung (GTR) mit einem Erregerkreis, der das vierte Relais bei im ersten Betriebszustand befindlichem Schalter (PS) geschlossen11. Device according to claim 9 or 10, gekennz e i c h η et, through the injection molding device (14) passage devices connecting the molding boxes (26, 48) (20, 120), through a shut-off element (134) in the passage, through pressure-actuated devices (128, 142) for opening the shut-off device when the pressure in the passage exceeds a predetermined value, through a fourth Relay (VR) with delayed tripping, the delay of which is longer than that of the first switching device (ITR) and shorter than that of the third switching device (GTR) with an excitation circuit that closes the fourth relay when the switch (PS) is in the first operating state 009848/1620009848/1620 hält, und durch eine Einrichtung ("VH) zum Schließen des Absperrorgans (134) mit einem einen Gegenkontakt des vierten Relais (VB) enthaltenden Erregerkreis zum Erregen der Einrichtung zum Schließen des Absperrorgans (134),holds, and by a device ("VH) to close the Shut-off element (134) with a mating contact of the fourth relay (VB) containing excitation circuit for exciting the device for closing the shut-off device (134), 009843/1620009843/1620
DE19702022343 1969-05-07 1970-05-06 Mold clamping device for an injection molding machine, with at least one electromagnetic winding arranged in the mold receiving boxes Expired DE2022343C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82265569A 1969-05-07 1969-05-07
US82265569 1969-05-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022343A1 true DE2022343A1 (en) 1970-11-26
DE2022343B2 DE2022343B2 (en) 1976-10-28
DE2022343C3 DE2022343C3 (en) 1977-06-08

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669198A1 (en) * 1994-02-28 1995-08-30 Schoeller-Plast S.A. Injection moulding apparatus
WO2004002712A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Mannesmann Plastics Machinery Gmbh Closing unit for an injection molding machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0669198A1 (en) * 1994-02-28 1995-08-30 Schoeller-Plast S.A. Injection moulding apparatus
WO2004002712A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Mannesmann Plastics Machinery Gmbh Closing unit for an injection molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065491A1 (en) 1973-11-22
FR2047287A5 (en) 1971-03-12
DE2022343B2 (en) 1976-10-28
GB1304873A (en) 1973-01-31
GB1304872A (en) 1973-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1078381B1 (en) Bistable magnetic drive for a switch
DE102007055578B4 (en) Actuating magnet for moving a valve needle of a hot runner nozzle of an injection molding tool
DE2728485A1 (en) ELECTROMAGNETIC POWERED IMPACT DEVICE
EP0898780B1 (en) Magnetically driven electric switch
DE112009000674T5 (en) Form clamping or mold closing device
DE3910461A1 (en) Starter
DE1650546C3 (en) Device for damping hydraulic shock waves assigned to the control of a hydraulic piston in a hydraulic cylinder
DE19620360A1 (en) Method and device for operating an injection molding machine
DE342143C (en) Overcurrent switch with two magnetic parts connected one behind the other in a magnetic circuit, each individually movable
DE1455799C3 (en) Control device for clutches of an automatically or semi-automatically switchable interchangeable tone for a motor vehicle
DE2022343A1 (en) Injection molding machine
EP0290858B1 (en) Method and device for providing the closing force of a closing unit of an injection moulding machine
DE3614863A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DIFFERENTIAL LOCK WITH AN ACTUATOR
DE102010015820A1 (en) Clamp apparatus for injection molding machine has proximity detection unit which detects that interval of electromagnet and adsorption portion has become predetermined distance by movement of rear platen or adsorption portion
DE2022343C3 (en) Mold clamping device for an injection molding machine, with at least one electromagnetic winding arranged in the mold receiving boxes
DE1134821B (en) Device for cutting off strangular plastic bodies which are continuously moved in sections of a certain length
DE10202414A1 (en) Method for controlling a starter device of an internal combustion engine in the version with two starters and device for the application of this method
DE3408335A1 (en) ELECTRONIC SKI BINDING
DE221033C (en)
DE1255814B (en) Electromagnetic rapid control device
DE1275832B (en) Device for preventing the untimely switching on of electric starting motors for internal combustion engines
DE957496C (en) Start-up and brake control for DC motors operated in Leonard circuit
AT25588B (en) Control system for electric motors.
DE268595C (en)
DE430254C (en) Riveting machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee