DE2022299A1 - Electronic device - Google Patents

Electronic device

Info

Publication number
DE2022299A1
DE2022299A1 DE19702022299 DE2022299A DE2022299A1 DE 2022299 A1 DE2022299 A1 DE 2022299A1 DE 19702022299 DE19702022299 DE 19702022299 DE 2022299 A DE2022299 A DE 2022299A DE 2022299 A1 DE2022299 A1 DE 2022299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
printed circuit
printed
noted
circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022299
Other languages
German (de)
Inventor
Wursthorn Armin M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WURSTHORN ARMIN M
Original Assignee
WURSTHORN ARMIN M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WURSTHORN ARMIN M filed Critical WURSTHORN ARMIN M
Priority to DE19702022299 priority Critical patent/DE2022299A1/en
Publication of DE2022299A1 publication Critical patent/DE2022299A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0108Transparent
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/0999Circuit printed on or in housing, e.g. housing as PCB; Circuit printed on the case of a component; PCB affixed to housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10477Inverted
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1316Moulded encapsulation of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/161Using chemical substances, e.g. colored or fluorescent, for facilitating optical or visual inspection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Elektronisches Gerät Die Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit wenigstens einer gedruckten Schaltung. Unter dem Begriff "gedruckte Schaltung" wird dabei (nach DIN 40 801) eine Leiterplatte einschließlich der zugehörigen Bauelemente (Widersände, Spulen, Kondensatoren, Dioden, Transistoren usw.) verstanden. Die Leiterplatte ist eine Isolierstoffplatte, auf welcher sich Leiterbahnen befinden, die innig mit dem Isolierstoff verbunden sind. Die elektrischen Bauelemente können entweder zusammen mit den Leiterbahnen innig verbunden auch der Isolierstoffplatte angebracht oder Nachträglich eingesetzt und verlötet sein.Electronic device The invention relates to an electronic device with at least one printed circuit. Under the term "printed circuit" is (according to DIN 40 801) a printed circuit board including the associated components (Resistances, coils, capacitors, diodes, transistors, etc.). The circuit board is a sheet of insulating material on which there are conductors that are intimately connected with are connected to the insulating material. The electrical components can either be together intimately connected with the conductor tracks also attached to the insulating material plate or Be inserted and soldered subsequently.

Bei Elektronikgeräten der oben genannten Gattung werden, besondere wenn sie für eine sichtbare Aufstellung gedacht sind, üblicherweise die gedrückten Schaltungen sowie die übrigen elektrischen Bauelemente und Verbindungsleitungen einem eigenen Tragkörper oder eigenen Tragkörperteilen angebracht. Der Tragkörper wird entweder vor oder nach der Bestückung in ein unabhängig von dem technischen Teil gestaltetes und hergestelltes Schutzgehäuse eingebracht.In the case of electronic devices of the type mentioned above, special if they are intended for a visible display, usually the pressed ones Circuits and the other electrical components and connecting lines its own supporting body or parts of its own supporting body appropriate. The support body is either before or after the assembly in an independent of the technical part designed and manufactured protective housing introduced.

Diese bekannten elektronischen Gerste bedingen bei der Herstellung und dem Zusammenbau einen doppelgleisigen Weg, da einerseits die Bestückung der gedruckten Schaltungen und die Bestückung des Tragkörpers mit den gedruckten Schaltungen und den übrigen elektrischen Bauelementen und Verbindungsleitungen und andererseits die Gestaltung und Herstellung des zum Schutz des elektronischen Gerätes dienenden Gehäuses voneinander unabhängig erfolgen; die Fertigstellung erfolgt dann durch Ineinanderfügen der beiden voneinander unabhängigen Teile. Die bekannten elektronischen Geräte sind außerdem trotz weitgehender Verkleinerung aller Schaltelemente noch recht voluminös, Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines elektronischen Gerätes der oben genannten Gattung, weiches in bezug auf seinen Raumbedarf und seine Unterbringung im Betrieb ein optimales Verhalten zeigt und außerdem wirtschaftlich herstellbar ist.These well-known electronic barley are required in the production and the assembly a two-pronged way, since on the one hand the assembly of the printed circuits and the assembly of the support body with the printed circuits and the other electrical components and connecting lines and on the other hand the design and manufacture of what is used to protect the electronic device Housing made independently of each other; the completion then takes place through Insertion of the two independent parts. The well-known electronic In addition, devices are still in place despite the fact that all switching elements have been largely reduced in size quite bulky, the aim of the invention is to create an electronic device of the genus mentioned above, soft in terms of its space requirements and its accommodation shows optimal behavior in operation and can also be produced economically is.

Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß die gedruckte Schaltung mit ihrer Leiterbahnenseite nach außen gekehrt einen Teil der sichtbaren Gerätoberfläche bildet. Dabei kann die gedruckte Schaltung nach der Bestückung in einem für sie freigelassenen Teil der Gerätoberfläche eingesetzt sein; ebenso kann aber auch der gesamte Teil der Gerätoberfläche mit dem als Isolierstoff'platte für die gedruckte Schaltung dienenden Teil aus einem Stück bestehen. Die gedruckte Schaltung und der zugehörige Gerätoberflächenteil können dabei eine gebogene Raumform aufweisen.To this end, the invention provides that the printed circuit part of the visible device surface with its conductor side facing outwards forms. The printed circuit can be used in one for you after assembly the exposed part of the device surface must be inserted; but also can entire part of the device surface with the as Isolierstoff'platte for the printed circuit serving part consist of one piece. The printed circuit and its associated Device surface parts can have a curved spatial shape.

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein besonderes Gehäuse nicht geplant und nicht hergestellt zu werden braucht weil die Leiterplatte selbst einen Teil da ehäuses bildet. Auf diese Weise wird auch ein äußerst flacher Aufbau erzielt, der es z. B. ermöglicht, das Gerät wie ein Bild an die Wand zu hängen, wo es nur einen ohnehin vorhandenen und-nicht ausgenutzten Platz einnimmt. Die Tatsache, daß die Leiterbahnen sichtbar sind, ist dabei ein zusätzlicher Vorteil, da die durch die technischen Gegebenheiten bedingte Anordnung und Form der Leiterbahnen dem ästherischen Empfinden des heutigen menschen entgegenkommt, insbesondere dann, wenn bei dem Aufbau der Leiterplatte auf eine ästhetisch besonders ansprechende Anordnung und Form der Leiterbahnen auf der Beiterplatte im Rahmen des technisch gegebenen geachtet wird. Eine ästhetisch besonders ansprechende Anordnung und Form der Leiterbahnen kann auf einfache Weise durch eine Färbung der Leiterplatte zwischen den Leiterbahnen unterstützt werden.A major advantage of the invention is that a special Housing not planned and does not need to be manufactured because the circuit board itself forms part of the house. This also makes an extremely flat one Achieved structure that it z. B. allows the device to be hung on the wall like a picture, where it only takes up an already existing and unused space. The fact, the fact that the conductor tracks are visible is an additional advantage, as the through The arrangement and shape of the conductor tracks dictated by the technical conditions add to the aesthetic Feelings of today's people, especially when building up the circuit board to an aesthetically particularly pleasing arrangement and shape of the Conductor tracks on the printed circuit board are respected within the framework of what is technically given. An aesthetically pleasing arrangement and shape of the conductor tracks can in a simple way by coloring the circuit board between the conductor tracks get supported.

Vorteilhaft sind elektrische Bauelemente, insbesondere Bauelemente, die z. B. gegen Stoß empfindlich sind, und erfahrungsgemäß hin und wieder ausgetauscht werden müssen, auf der Leiterbahnenseite der gedruckten Schaltung angeordnet, da sie dort auf leichte Weise von außen her zugänglich sind.Electrical components, in particular components, are advantageous the z. B. are sensitive to shock, and experience has shown that they are replaced every now and then must be arranged on the conductor track side of the printed circuit because there they are easily accessible from the outside.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform eines elektronischen Gerätes gemäß der Erfindung bildet die gedruckte Schaltung itil wesentlichen die Gerätevorderfläche; die gedruckte Schaltung nimmt dabei flächenmäßig bevorzugt zwischen einem Fünftel und vier Fünftel der Vorderfläche ein.In an advantageous embodiment of an electronic device according to the invention, the printed circuit essentially forms the front surface of the device; the printed circuit takes up between a fifth in terms of area and four fifths of the front surface.

Die Isolierstoffplatte ist bevorzugt so stabil ausgebildet, daß sie als ein tragendes Element des Gerätekörpers dienen kann. Hierdurch wird der weitere Vorteil erreicht, daß die gedruckte Schaltung zusätzlich noch als tragende 5 Gerätebauteil herangezogen werden kann.The insulating plate is preferably so stable that it can serve as a supporting element of the device body. This becomes the further The advantage achieved is that the printed circuit is also used as a load-bearing device component can be used.

Die gedruckte Schaltung ist vorteilhaft von einem durch sichtigen Isolierüberzug bedeckt, der aus Gießharz bestehen kann; genauso vorteilhaft einen aber auch eine durchsichtige Scheibe aus elektrischem Isoliermaterial vor der gedruckten Schaltung angeordnet sein. Auf diese Weise wird einerseits ein elektrischer Schutz für die Umgebung und andererseits ein Schutz für- die empfindlichen Bauelemente erreicht.The printed circuit is advantageous from a transparent one Covered insulating cover, which can consist of casting resin; just as beneficial one but also a transparent sheet of electrical insulating material in front of the printed one Circuit be arranged. In this way, on the one hand, there is electrical protection for the environment and, on the other hand, protection for the sensitive components achieved.

Die gedruckte Schaltung weist bei einer bevorzugten Ausführungsform zwischen den Leiterbahnen einen Farbüberzug auf, der den Niveau-Unterschied zwischen den Leiterbahnen und der gedruckten Schaltung im wesentlichen ausgleicht und eine Staubablagerung verhindert. Dieser Farbüb er zug kann ohne besondere Probleme während der Serienfertigung der gedruckten Schaltung aufgebraclit werden und sorgt außerdem für ein noch gefälligeres Aussehen.The printed circuit has in a preferred embodiment a color coating between the conductor tracks that shows the level difference between the conductor tracks and the printed circuit substantially equalizes and a Prevents dust build-up. This color transfer can be carried out without any particular problems mass production of the printed circuit and also takes care of it for an even more pleasing appearance.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines elektronischen Gerätes, das zwei oder mehr gedruckte Schaltungen aufweist, sind zumindest zwei gedruckte Schaltungen in der Geräteoberfläche angeordnet; bei mehr als zwei gedruckten Schaltungen können aber ebenso vorteilhaft alle gedruckten Schaltungen in der Geräteoberfläche oder sogar nebeneinander in der Gerätevorderfläche angeordnet sein. Bei Anordnung in der Gerätevorderfläche sind die Größenverhältnisse der gedruckten Schaltungen im Vergleich zur Gerätevorderfläche am-besten so gewählt, daß alle gedruckten Schaltungen zusammen flächenmäßig zwischen einem Fünftel und vier Fünftel der Gerätevorderfläche einnehmen. Bevorzugt bildet bei einer solchen Ausführungsforn die Gerätevorderseite gleichzeitig den Tragkörperrahmen des Gerätes, wobei alle elektrischen Bauelemente und Verbindungsleitungen entweder an der Vorderfläche oder an der Rückfläche der Gerätevorderseite befestigt ind.In a preferred embodiment of an electronic device, that has two or more printed circuits, are at least two printed circuits arranged in the device surface; if there are more than two Printed circuits can, however, just as advantageously be any printed circuit arranged in the device surface or even next to each other in the device front surface be. When arranged in the front of the device, the proportions are those of the printed In comparison to the front surface of the device, it is best to choose the circuits so that all are printed Circuits combined in terms of area between one fifth and four fifths of the front surface of the device take in. In such an embodiment, the front of the device is preferably formed at the same time the support frame of the device, with all electrical components and connecting lines either on the front surface or on the rear surface of the Device front attached ind.

Der besondere Vorteil einer solchen Ausführungsform besteht darin, daß auf jegliche von der Gerätevorderfläche unabhängige Tragkörperkonstruktion verzichtet werden kann; iiber die Rückseite eines solchen Gerätes -braucht beispielsweise dann nur noch ein einfacher Abdeckkasten geschoben werden.The particular advantage of such an embodiment is that that dispenses with any support body construction that is independent of the front surface of the device can be; Via the back of such a device, for example, then only a simple cover box needs to be pushed.

Eine bevorzugte Ausführungsform, eines erfindungsgemäßen Elektronikgerätes weist eine Bautiefe senkrecht zur Gerätevorderfläche von insgesamt etwa nur zwei bis fünf Zentimeter auf; ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß das elektronische Gerät als Ersatz für ein Bild, beispielsweise einen modernen Beriendruck, mit einem Haken an einer Wand angebracht werden kann. Auf diese Weise wird für ein elektronisches Gerät eine platzsparende Unterbringung geschaffen.A preferred embodiment of an electronic device according to the invention has an overall depth perpendicular to the front surface of the device of around only two up to five inches up; there is a significant advantage of this embodiment in that the electronic device as a substitute for an image, for example a modern bar pressure that can be attached to a wall with a hook. on this way will a space-saving one for an electronic device Accommodation created.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Elektronikgerät gemäß der Erfindung ein Rundfunk- oder Fernseh-Steuergerät mit Empfangs- und Verstärkerteil, das zur Versorgung getrennt angeordneter Lautsprecher bzw. eines getrennt angeordneten Fernsehschirmes dient. Ebenso kann aber auch in der Gerätevorderfläche ein flachbauender Lautsprecher angeordnet sein.In a preferred embodiment, the electronic device is according to the invention a radio or television control device with receiver and amplifier part, the one for supplying separately arranged loudspeakers or one separately arranged TV screen is used. However, a flat construction can also be used in the front of the device Speakers be arranged.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Elektronikgerät gemäß der Erfindung ein Zweikanal-Stereo-Vorverstärker, der einerseits mit einer Signal quelle wie einem Plattenspieler oder einem Tonbandgerät und andererseits mit einem Zweikanal-Kraftverstärker in Verbindung steht. Hierdurch kann auf einfache Weise und zur Verminderung der unvermeidlichen elektrischen Verluste der Vorverstärker in unmittelbarer Nähe der Signal quelle angeordnet werden, ohne daß bei der Unterbringung wegen des Bauvolumens und -gewichtes des Kraftverstärkers Schwierigkeiten bestehen; denn zwischen Vor- und Eraftverstärker können problemlos längere Verbindungskabel angeordnet werden.In a further preferred embodiment, the electronic device is According to the invention, a two-channel stereo preamplifier, on the one hand with a Signal source such as a turntable or a tape recorder and on the other hand is in connection with a two-channel force amplifier. This allows easy Way and to reduce the inevitable electrical losses of the preamplifier be placed in the immediate vicinity of the signal source, without the need for placement difficulties exist because of the volume and weight of the booster; because longer connecting cables can easily be used between the pre and power amplifier to be ordered.

Bevorzugt sind die Flächenabmessungen der gedruckten Schaltungen in Anpassung an die Geräteoberfläche geometrisch um ein Mehrfaches vergrößert, so daß ihre Flächenabmessungen in einem harmonischen Verhältnis zur GesamtgröBe deselektronischen Gerätes stehen. In ihren Flächenabmessungen um ein Mehrfaches vergrößerte gedruckte Schaltungen sind in ihrer Herstellung vereinfacht, da nicht so kleine-aleranzen beachtet zu werden brauchen.The surface dimensions of the printed circuits in are preferred Adaptation to the device surface enlarged geometrically several times, so that their surface dimensions in a harmonious relationship to the overall size of the electronic Device. Printed in their surface dimensions many times larger Circuits are simplified in their production because there are not so small tolerances need to be observed.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben; in dieser zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf die Gerätevorderfläche einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Elektronikgerätes, Fig. 2 eine Drauf sicht auf die Gerätevorderfläche einer erfindungsgemäßen Ausführungsforn eines Rundfunkgerätes mit Empfangs- und Verstärkerteil und in der Gerätevorderfläche angeordnetem Lautsprecher, Fig. 3 eine Schnittansicht durch eine gedruckte Schal-tung mit auf der Leiterbahnenseite angeordneten Bauelemente ten, Fig. 4 eine Schnittansicht durch das Elektronikgerät in Fig. 1, wobei die gedruckte Schaltung in Führungsschlitze eines rückwärtigen Abiecklrastens eingeschoben ist und elektrische Bauelemente sowohl auf der Vorderals auch auf der Rückseite der Schaltung angeordnet sind und Fig. 5 eine Schnittansicht durch eine gedruckte Schaltung mit auf der Leiterbahnenseite angeordneten Bauelementen, die einen aufgeschobenen Isolierüberzug aus Gießharz aufweist.The invention is described with reference to the drawing, for example; 1 shows a plan view of the device front surface of an inventive device Embodiment of an electronic device, Fig. 2 is a plan view of the front surface of the device an embodiment of the invention of a radio with receiving and Amplifier part and loudspeaker arranged in the front surface of the device, FIG. 3 a Sectional view through a printed circuit with arranged on the conductor track side Components th, Fig. 4 is a sectional view through the electronic device in Fig. 1, wherein the printed circuit in guide slots of a rear Abiecklrastens is inserted and electrical components both on the front and on the Rear side of the circuit are arranged and Fig. 5 is a sectional view through a Printed circuit with components arranged on the conductor track side that has a pushed-on insulating coating made of cast resin.

Nach der Zeichnung bilden zwei gedruckte Schaltungen 1 einen Teil einer Vorderfläche eines Elektronikgerätes. Die gedruckten Schaltungen 1 sind dabei mit ihren Leiterbahnen 2 nach außen gekehrt in freigelassener Aussparungen in der Gerätevorderfläche 10 eingesetzt, die aus einen weißen oder farbigen Kunststoffmaterial wie Gießharz oder Acrylglas besteht. Die gedruckten Schaltungen 1 sind in ihren geometrischen Abmessungen derar-t ausgebildet, daß sie einen wesentlichen Teil der Gerätevorderfläche bilden.According to the drawing, two printed circuits 1 form one part a front surface of an electronic device. The printed circuits 1 are included with their conductor tracks 2 turned outwards in the recesses left in the Device front surface 10 used, made of a white or colored plastic material such as cast resin or acrylic glass. The printed circuits 1 are in their geometric Dimensions such that they form a substantial part of the front surface of the device form.

In der beispielsweisen Ausfühungsform weist die Vorderseite des Gerätes eine Höhe von etwa 50 cm und eine Breite von etwa 65 cm auf, während die gedruckten Schaltungen geometrisch vergrößert sind und eine Höhe von etwa 40 cm und eine Breite von etwa 20 - 25 cm aufweisen.In the exemplary embodiment, the front of the device a height of about 50 cm and a width of about 65 cm while the printed Circuits are geometrically enlarged and have a height of about 40 cm and a width of about 20-25 cm.

Nach Fig. 2 sind auf der Gerätevorderfläche weiterhin zwischen den gedruckten Schaltungen und unterhalb der gedruckten Schaltungen Bedienungsknöpfe G angeordnet, die zur Senderwahl, Lautstärke- oder Höhen- und Tiefenregelung dienen können. Schließlich ist in die Gerätevorderfläche noch ein flachbauender Lautsprecher 7 eingebaut.According to Fig. 2 are on the front surface of the device between the printed circuits and control buttons below the printed circuits G arranged, which are used for station selection, volume or treble and bass control can. Finally, there is a flat speaker in the front of the device 7 built in.

Wie in den Fig. 3 - 5 im Querschnitt gezeigt, sind elektrische Bauelemente 3 auf der Leiterbahnenseite der gedruckten Schaltung ange-ordnet, über denen ein durchsichtiger Isolierüberzug 4 aus Gießharz angeordnet ist, um die empfindlichen Bauelemente zu schützen, die gedruckte Schaltung gegen Staub abzuschirmen und einen elektrischen Schutz für die Umgebung zu gewährleisten. Zwischen den Leiterbahnen 2 ist ein Farbüberzug 5 aufgebracht, der den Niveauunterschied zwischen der Isolierstoffplatte und den Leiterbahnen ausgleicht, so daß der Isolierüberzug auf Piner glatten Oberfläche aufsitzt.As shown in cross-section in Figures 3-5 are electrical components 3 arranged on the conductor track side of the printed circuit, over which a transparent insulating cover 4 made of cast resin is arranged to the sensitive To protect components, to shield the printed circuit from dust and a to ensure electrical protection for the environment. Between the conductor tracks 2, a color coating 5 is applied, which shows the level difference between the insulating material plate and equalizes the conductor tracks, so that the insulating coating on the Piner smooth surface sits on.

Der Isolierüberzug t aus Gießharz kann entweder auf die gedruckte Schaltung direkt aufgegossen sein (Fig. 4); er kann aber auch mit entsprechend ausgesparten Räumen für die elektrischen Bauelemente vorgegossen auf die gedruckte Schaltung von oben aufgesetzt (Fig. 3) oder mit entsprechend freigelassenen Längskanälen vorgegossen auf die gedruckte Schaltung seitlich aufgeschoben sein, so daß er einerseits einen guten Halt auf der gedruckten Schaltung hat und andererseits für einen eventuellen Austausch elektrischer Bauelemente leicht abgezogen werden kann (Fig. 5).The insulating coating t made of cast resin can either be printed on the Circuit to be poured directly (Fig. 4); but it can also be omitted accordingly Spaces for the electrical components precast on the printed circuit placed on top (Fig. 3) or pre-cast with correspondingly exposed longitudinal channels be pushed laterally on the printed circuit, so that he one hand has a good grip on the printed circuit and on the other hand for a possible Replacement of electrical components can be easily removed (Fig. 5).

Alle Bauteile des Elektronikgerätes können auf gedruckten Schaltungen angeordnet sein, die dann nur noch in Führungsschlitze eines rückwärtigen Abdeckkastens (Fig. 4) ein geschoben zu werden brauchen. Dieser Abdeckkasten ist aus Gießharz oder einem anderen Kunststoffmaterial vorgegossen und dient lediglich zur rückwärtigen Abdeckung des Elektronikgerätes und zur einfachen Anbringung an einer Wand. Da die gedruckte Schaltung als ein tragendes Element des Gerätekörpers ausgebildet ist, benötigt der Abdeckkasten keine hohe Stabilität.All components of the electronic device can be printed on printed circuits be arranged, which then only in guide slots of a rear cover box (Fig. 4) a need to be pushed. This cover box is made of cast resin or another plastic material and is only used for the rear Cover of the electronic device and for easy mounting on a wall. Since the printed circuit is designed as a load-bearing element of the device body, the cover box does not require high stability.

Die vergrößerten gedruckten Schaltungen sind wie die üblichen gedruckten Schaltungen nach einem subtrakt-iven Verfahren hergestellt, bei dem die Isolierstoffplatten ursprünglich durchgehend mit einer Leiterfolie bedeckt sind, auf die im Sieb-, Photo- oder Offsetdruck die Leiterzüge mit einer ätzfesten Farbe aufgedruckt werden, wobei danach die unbedruckte Leiterfolie abgeätzt und dann die Leiterplatte gewässert, gereinigt und nachfolgend gebohrt und gestanzt sowie mit den elektrischen Bauelementen bestückt und verlötet wird. Bei der geometrisch vergrößerten gedruckten Schaltung ist der Farbüberzug nach dem Wässern und Reinigen und vor der Bestückung aufgebracht worden. Die geometrisch vergrößerte gedruckte Schaltung kann ebenso nach dem additiven Verfahren hergestellt werden, bei dem die Isolierstoffplatten aktiviert und anschließend die Beiterzüge als negatives Bild mit einer ätzfesten Farbe aufgedruckt werden; die eigentlichen Leiter züge werden dann durch einen Kupferniederschlag hergestellt. Die Aufbringung des Farbüberzugs kann nach der Herstellung des Kupferniederschlages erfolgen.The enlarged printed circuits are like the usual printed ones Circuits produced by a subtractive process, in which the insulating material are originally completely covered with a conductor foil, on which the screen, photo or offset printing, the conductor tracks are printed with an etch-proof color, whereby then etched off the unprinted conductor foil and then watered the circuit board, cleaned and then drilled and punched as well as with the electrical components is assembled and soldered. In the case of the geometrically enlarged printed circuit is the color coating after soaking and cleaning and before assembly upset been. The geometrically enlarged printed circuit can also be used after the additive Process are produced in which the insulating panels are activated and then the Beiterzug are printed as a negative image with an etch-proof color; the actual conductor trains are then produced by means of a copper deposit. The application of the color coating can take place after the copper deposit has been produced take place.

In der erfindungsgemäßen Weise können nicht nur Rundfunk-oder Fernsehsteuergeräte sondern auch sonstige Elektronikgeräte, beispielsweise Labornetz- oder Verstärkergeräte hergestellt werden.In the manner according to the invention, not only radio or television control devices can but also other electronic devices, for example laboratory power supplies or amplifiers getting produced.

Die geometrisch vergrößerten gedruckten Schaltungen sind in ihrer Herstellung vereinfacht, da nicht so kleine -2oleranzen wie bei kleinen gedruckten Schaltungen beachtet zu werden brauchen. und sie vermeiden überdies vorteilhafter einen Wärmestau infolge Wärmestrahlung, was sich günstig auf die Lebensdauer der Bauelemente auswirkt. Wenn das elektrische Gerät wie ein Bild an die Wand gehängt wird, erfolgt eine besonders wirkungsvolle Kühlung der Leistungsbauelemente infolge der vertikalen Luftzirkulation.The geometrically enlarged printed circuits are in their Production is simplified because the tolerances are not as small as with small printed ones Circuits need to be observed. and they avoid more advantageously a build-up of heat as a result of thermal radiation, which has a beneficial effect on the service life of the Components affects. When the electrical device is hung on the wall like a picture there is a particularly effective cooling of the power components as a result vertical air circulation.

Claims (23)

Patentansprüche Claims Elektronisches Gerät mit.wenigstens einer gedruckten Schaltung, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die gedruckte Schaltung mit ihrer Leiterbahnenseite nach außen gekehrt einen Teil der sichtbaren Gerätoberfläche bildet. Electronic device with at least one printed circuit, thereby it is not indicated that the printed circuit with its conductor side turned outwards forms part of the visible device surface. 2. Elektronisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß elektrische Bauelemente der gedruckten Schaltung auf der Leiterbahnenseite angeordnet sind.2. Electronic device according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that electrical components of the printed circuit on the conductor track side are arranged. 3. Elektronisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die gedruckte Schaltung im wesentlichen die Vorderfläche des Gerätes bildet.3. Electronic device according to claim 1 or 2, characterized g e k e n It should be noted that the printed circuit board is essentially the front face of the device. 4. Elektronisches Gerät nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die gedruckte Schaltung flächenmäßig zwischen 1/5 und 4/5 der Vorderfläche einnimmt.4. Electronic device according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the printed circuit is between 1/5 and 4/5 of the area Occupies front surface. 5. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Isolierstoffplatte der gedruckten Schaltung so stabil ausgebildet ist, daß sie als ein-tragendes Element des Gerätekörpers dient.5. Electronic device according to one of claims 1-4, characterized in that g e k e n n n e i n e t that the insulating material of the printed circuit is made so stable that it serves as a load-bearing element of the device body. 6. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche l - 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass vor der gedruckten Schaltung eine durchsichtige Scheibe aus elektrischem Isoliermaterial angeordnet ist.6. Electronic device according to one of claims l - 5, characterized in that g Note that there is a transparent panel in front of the printed circuit is arranged from electrical insulating material. 7. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche l - 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass die gedruckte Schaltung von einemIsolierüberzug bedeckt ist.7. Electronic device according to one of claims l - 5, characterized in that g It is not noted that the printed circuit is covered by an insulating coating is. 8. Elektronisches Gerät nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Isolierüberzug durchsichtig ist.8. Electronic device according to claim 7, characterized in that g e k e n n z e i n e t that the insulating cover is clear. 9. Elektronisches Gerät nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Isolierüberzug aus Giessharz besteht.9. Electronic device according to claim 8, characterized g e k e n n z e i n e t that the insulating coating consists of cast resin. 10. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 -9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die gedruckte Schaltung zwischen den Leiterbahnen einen Farbüberzug aufweist.10. Electronic device according to one of claims 1 -9, characterized in that g I do not know that the printed circuit is between the conductor tracks has a color coating. 11. Elektronisches Gerät nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Farbüberzug auf die gedruckte Schaltung während deren Serienfertigung aufgebracht ist.11. Electronic device according to claim 10, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the paint coating on the printed circuit during its serial production is upset. 12. Elektronisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit zwei und mehr gedruckten Schaltungen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass zumindest zwei gedruckte Schaltungen in der Geräteoberfläche angeordnet sind.12. Electronic device according to one of the preceding claims with two or more printed circuits, this is at least not indicated two printed circuits are arranged in the device surface. 13. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 -11 mit mehreren gedruckten Schaltungen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass alle gedruckten Schaltungen in der Geräteoberfläche angeordnet sind.13. Electronic device according to one of claims 1 -11 with several printed circuits, noting that all printed Circuits are arranged in the device surface. >14. Elektronisches Gerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass alle gedruckten Schaltungen in der Gerätevorderfläche angeordnet sind und flächenmässig zusammen zwischen einen Fünftel und vier Fünftel der Gerätevorderfläche einnehmen.> 14. Electronic device according to claim 12 or 13, characterized in that it does not indicate that all printed circuits are in the front of the device are arranged and in terms of area together between one fifth and four fifths occupy the front of the device. 15. Elektronisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass die Gerätevorderseite gleichzeitig den Tragkörperrahmen des Gerätes bildet, wobei die elektrischen Bauelemente und Verbindungsleitungen entweder an der Vorderfläche oder an der Rückfläche der Gerätevorderseite befestigt sind.15. Electronic device according to one of the preceding claims, in this way it is not shown that the front of the device is simultaneously the Forms the support frame of the device, with the electrical components and connecting lines attached to either the front surface or the rear surface of the front of the device are. 16. Elektronisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e dass es eine Bautiefe senkrecht zur Gerätevorderfläche von insgesamt etwa nur 2 bis 5 cm aufweist.16. Electronic device according to one of the preceding claims, as a result, there is an installation depth perpendicular to the front surface of the device has a total of about only 2 to 5 cm. 17. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass es ein Rundfunkgerät mit Empfangs- und Verstärkerteil und in der Gerätevorderfläche angeordnetem Lautsprecher ist.17. Electronic device according to one of claims 1 - 16, characterized It is not noted that it is a radio with a receiver and an amplifier and loudspeaker arranged in the front of the device. 18. Elektronisches Gerat nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass es ein Rundfunk-Steuergerät mit Empfangs-und Verstärkerteil ist, das zur Versorgung getrennt angeordneter Lautsprecher dient.18. Electronic device according to one of claims 1 - 16, characterized It is not noted that it is a radio control unit with a receiver and an amplifier which is used to supply separately arranged loudspeakers. 19. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch g e k e n n z e i c n n e t dass es ein Fernseh-Steuergerät mit Empfangs- und Verstärkerteil ist.19. Electronic device according to one of claims 1 - 16, characterized it is not noted that it is a television control unit with a receiver and an amplifier is. 20. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass es ein Verstärkergerät ist, das einen Vorverstärker und einen Kraftverstärker enthält.20. Electronic device according to one of claims 1 - 16, characterized NOTICE that it is an amplifier device that has a preamplifier and includes a booster. 21. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass es ein Vorverstärkergerät ist.21. Electronic device according to one of claims 1 - 16, characterized NOTICE that it is a preamplifier. 22. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass es ein Zweikanal-Stereogerät ist.22. Electronic device according to one of claims 17 to 21, characterized NOTICE that it is a two-channel stereo device. 23. Elektronisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Flächenabmessungen der gedruckten Schaltungen in Anpassung an die Gerätevorderfläche geometrisch um ein Mehrfaches vergrößert sind.23. Electronic device according to one of the preceding claims, as a result, the surface dimensions of the printed circuits in adaptation to the front surface of the device, geometrically enlarged several times are.
DE19702022299 1970-05-06 1970-05-06 Electronic device Pending DE2022299A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022299 DE2022299A1 (en) 1970-05-06 1970-05-06 Electronic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022299 DE2022299A1 (en) 1970-05-06 1970-05-06 Electronic device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022299A1 true DE2022299A1 (en) 1971-11-25

Family

ID=5770462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022299 Pending DE2022299A1 (en) 1970-05-06 1970-05-06 Electronic device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022299A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2308275A1 (en) * 1975-04-14 1976-11-12 Nat Semiconductor Corp ELECTRONIC DEVICE WITH COATING EPOXIDE WITH EXPANSION COEFFICIENT SENSITIVELY EQUAL TO THAT OF THE CONDUCTIVE WIRES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2308275A1 (en) * 1975-04-14 1976-11-12 Nat Semiconductor Corp ELECTRONIC DEVICE WITH COATING EPOXIDE WITH EXPANSION COEFFICIENT SENSITIVELY EQUAL TO THAT OF THE CONDUCTIVE WIRES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331443A1 (en) DISPLAY DEVICE ARRANGEMENT WITH A GAS DISCHARGE DISPLAY PANEL
EP0150852A2 (en) Device to support and connect electric appliances to conference tables
DE3210639C2 (en) TV
DE2453843A1 (en) CONNECTOR ARRANGEMENT
DE2711324A1 (en) Modular housing for intercommunications and bell installations - has interlocking junction boxes with dovetails giving secure joining of units
DE2022299A1 (en) Electronic device
DE1487475A1 (en) Loudspeaker with audio frequency amplifier
DE7017096U (en) ELECTRONIC DEVICE, IN PARTICULAR RADIO CONTROL UNIT
DE2355666A1 (en) TELEPHONE
DE1139894B (en) Slide-in frame for holding several circuit boards for telecommunications systems, especially telephone exchanges
DE3437287A1 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR INSTALLING AN ELECTRONIC DISPLAY
DE3112595A1 (en) Rack for push-in electrical assemblies
DE3125809C2 (en)
DE2350236A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE
DE69812743T2 (en) Protective screen with built-in speakers for monitor
DE3435773A1 (en) Rear-wall wiring for push-in electrical assemblies
DE2020611C3 (en) Attenuator for condenser microphones
DE2700836C2 (en) TV receiver with remote control and screen games
DE2833817C2 (en) Rack arrangement for holding plug-in printed circuit cards
DE7336107U (en) Cassette tape recorder
DE2808236A1 (en) Furniture unit for hi=fi components - uses rectangular frame elements whose size varies in multiples of set min. to provide both electrical and mechanical connections
DE3006385A1 (en) Electronic keyboard musical instrument module - has printed circuit card rack mounting system based upon fabricated construction of rectangular aluminium panels
DE3337926A1 (en) Sales system for stereo system components
DE2008000B1 (en) Circuit arrangement for an intercom or intercom
DE4336930A1 (en) Baseplate for goods decoration surfaces