DE20221498U1 - Sealed electrical fitting for vehicles, has several pins penetrating glass seal which is radially aligned with respect to recess - Google Patents

Sealed electrical fitting for vehicles, has several pins penetrating glass seal which is radially aligned with respect to recess Download PDF

Info

Publication number
DE20221498U1
DE20221498U1 DE20221498U DE20221498U DE20221498U1 DE 20221498 U1 DE20221498 U1 DE 20221498U1 DE 20221498 U DE20221498 U DE 20221498U DE 20221498 U DE20221498 U DE 20221498U DE 20221498 U1 DE20221498 U1 DE 20221498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
electrical connection
connection according
glass
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20221498U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TI Group Automotive Systems LLC
Original Assignee
Walbro Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/765,252 external-priority patent/US6555754B2/en
Application filed by Walbro Corp filed Critical Walbro Corp
Publication of DE20221498U1 publication Critical patent/DE20221498U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

The fitting (28) includes a flange (26) with a hole, whose outer peripheral edge is engaged to the circumferential edge of a fuel tank wall (30). Several nickel iron pins (54) penetrate the glass seal (52) which is radially aligned with respect to a recess (61).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Anschluss für einen Fahrzeug-Kraftstofftank.The The present invention relates to an electrical connection for a Vehicle fuel tank.

Es ist nicht ungewöhnlich, Kraftstoffpumpen im Inneren eines Kraftstofftanks für Kraftfahrzeuge anzuordnen. Die Kraftstoffpumpe bildet typischerweise einen Teil einer Kraftstoffanlage, die einen Kraftstoffniveaufühler, ein Kraftstofffilter und ein mechanisches Bauteil wie einen Flansch umfast, der abgedichtet am Kraftstofftank angebracht ist. Während der Montage werden die Kraftstoffpumpe und der Niveaufühler durch eine Öffnung im Kraftstofftank als vormontierte Einheit eingesetzt, und der Flansch wird dann mit der Außenseite des Kraftstofftanks abgedichtet verbunden. Ein elastomerer O-Ring dient als Dichtung zwischen dem Flansch und dem Kraftstofftank. Elektrische Leistung wird typischerweise an die inneren Komponenten innerhalb des Kraftstofftanks (Pumpe und Fühler) durch einen elektrischen Anschluss (fitting) übertragen, der am Flansch angebracht ist.It is not unusual To arrange fuel pumps inside a fuel tank for motor vehicles. The fuel pump typically forms part of a fuel system, the one fuel level sensor, a fuel filter and a mechanical component such as a flange which is sealed to the fuel tank. During assembly The fuel pump and the level sensor are connected through an opening in the Fuel tank used as a preassembled unit, and the flange will then be with the outside sealed to the fuel tank. An elastomeric O-ring serves as a seal between the flange and the fuel tank. Electrical power is typically applied to the internal components inside the fuel tank (pump and sensor) by an electric Transfer (fitting), which is attached to the flange.

Immer strengere gesetzliche Bestimmungen zwingen die Kraftfahrzeugindustrie dazu, das Entweichen von Kraftstoffdampf durch einen Kraftstofftank genauer zu untersuchen. In vielen Fällen wird der früher beliebte leichtgewichtige Kunststofftank durch einen undurchlässigen Stahltank ersetzt. Außer durch die Wände des Kunststofftanks entweicht Kraftstoffdampf aus dem Tank auch durch den elektrischen Anschluss, der den Flansch durchdringt. Eine Vielzahl von Drähten ist für den elektrischen Anschluss der inneren Komponenten des Kraftstofftanks vorgesehen; daher durchdringt eine entsprechende Anzahl von Anschlussstiften den Flansch. Jede Stelle, an der ein Stift den Flansch durchdringt, ist eine mögliche Quelle für eine Dampfleckage. Vorbekannte elektrische Anschlüsse sorgen nicht für eine hermetische Abdichtung; vielmehr verwenden sie Gummidichtungen und elastische Dichtringe zur Minimierung der Dampfpermeation. Temperaturschwankungen und Alterung beeinträchtigen jedoch die Unversehrtheit der Dichtungen, was zu einem Verlust der Permeationssperre führt.always Stricter legal regulations force the motor vehicle industry in addition, the escape of fuel vapor through a fuel tank more accurately to investigate. In many cases will be the sooner popular lightweight plastic tank through an impermeable steel tank replaced. Except through the walls the plastic tank escapes fuel vapor from the tank too through the electrical connection that penetrates the flange. A Variety of wires is for the electrical connection of the internal components of the fuel tank intended; therefore penetrates a corresponding number of pins the flange. Any point where a pin penetrates the flange, is a possible source for one Steam leakage. Previously known electrical connections do not provide a hermetic seal; Rather, they use rubber seals and elastic sealing rings to minimize vapor permeation. Temperature fluctuations and aging impair However, the integrity of the seals, resulting in a loss of Permeation barrier leads.

Durch die vorliegende Erfindung sollen diese Nachteile vermieden werden. Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen definiert.By the present invention is intended to avoid these disadvantages. The invention as well as advantageous embodiments of the invention are in the claims Are defined.

Durch die vorliegende Erfindung wird somit ein glasabgedichteter elektrischer Anschluss (fitting) für einen Fahrzeug-Kraftstofftank geschaffen, bei der mehrere Stifte, die die Wand des Kraftstofftanks durchdringen und für den elektrischen Anschluss einer Kraftstoffpumpe, eines Niveaufühlers usw. sorgen, durch eine Glasdichtung gegenüber dem Kraftstofftank abgedichtet werden. Somit liegt eine Glasdichtung hermetisch an den metallischen Oberflächen der Stifte und einer metallischen Oberfläche an, die mit der Tankwand verbunden ist. Vorzugsweise ist die mit der Tankwand verbundene metallische Oberfläche die Innenfläche eines Gehäuses, das die Stifte umgibt und in Längsrichtung der Stifte verläuft. Eine Außenfläche des Gehäuses liegt an einem inneren Rand des Flansches an, der in die Öffnung des Kraftstofftanks eingesetzt ist.By the present invention thus becomes a glass-sealed electrical Connection (fitting) for created a vehicle fuel tank where several pins, which penetrate the wall of the fuel tank and for the electrical Connecting a fuel pump, a level sensor, etc. care, by a Glass seal opposite be sealed to the fuel tank. Thus lies a glass seal hermetically attached to the metallic surfaces of the pins and a metallic surface connected to the tank wall. Preferably, the with the tank wall connected metallic surface the inner surface of a housing, that surrounds the pins and in the longitudinal direction the pins runs. An outer surface of the housing abuts an inner edge of the flange, which is in the opening of the Fuel tanks is used.

Der erfindungsgemäß ausgebildete elektrische Anschluss hat somit den Vorteil, dass eine Dampfpermeation durch den Anschluss vermieden wird, dass eine Permeationssperre geschaffen wird, die resistent gegenüber Temperaturschwankungen der Umgebung und Alterungserscheinungen ist. Der elektrische Anschluss gemäß der Erfindung ist robust, funktionssicher, wirtschaftlich in Herstellung und Montage und hat eine lange Lebensdauer.Of the formed according to the invention electrical connection thus has the advantage that a vapor permeation By the connection is avoided that a Permeationssperre is created, which is resistant to temperature fluctuations of the Environment and aging phenomena is. The electrical connection according to the invention is robust, reliable, economical in production and assembly and has a long life.

Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:Based The drawings are exemplary embodiments closer to the invention explained. It shows:

1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeuges mit einem Kraftstofftank, der mit einem elektrischen Anschluss gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung versehen ist; 1 a perspective view of a vehicle with a fuel tank, which is provided with an electrical connection according to a preferred embodiment of the invention;

2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des elektrischen Anschlusses; 2 an exploded perspective view of the electrical connection;

3 eine Draufsicht auf den elektrischen Anschluss; 3 a plan view of the electrical connection;

4 eine Querschnittsansicht längs der Linie 4-4 in 3; 4 a cross-sectional view along the line 4-4 in 3 ;

5 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des elektrischen Anschlusses; 5 an exploded perspective view of a second embodiment of the electrical connection;

6 eine Draufsicht auf das zweite Ausführungsbeispiel des elektrischen Anschlusses; 6 a plan view of the second embodiment of the electrical connection;

7 eine Querschnittsansicht längs der Linie 7-7 in 6; 7 a cross-sectional view taken along the line 7-7 in 6 ;

8 eine Querschnittsansicht eines dritten Ausführungsbeispiels des elektrischen Anschlusses. 8th a cross-sectional view of a third embodiment of the electrical connection.

1 zeigt ein Fahrzeug 10 mit einem Kraftstofftank 12, der im Heckbereich angeordnet ist. Eine Elektrokraftstoffpumpe 14 ist innerhalb des Kraftstofftanks 12 untergebracht und fördert Kraftstoff zwischen dem Tank und einer Brennkraftmaschine 16 über zwei Zuführ- und Rückführleitungen 18. Eine Batterie 22 versorgt die Kraftstoffpumpe 14 und einen innerhalb des Kraftstofftanks 12 angeordneten Kraftstoffniveaufühler 20 mit elektrischer Leistung. Die elektrische Leistung wird über mehrere elektrische Kabel 24 übertragen. Die Kraftstoffleitungen 18 und die Kabel 24 verlaufen gemeinsam in den Kraftstofftank 12 durch einen Flansch 26. Der Flansch 26 trägt sowohl die Kraftstoffpumpe 14 wie auch den Kraftstoffniveaufühler 20, die wie üblich am Flansch 26 aufgehängt sind. Genauer gesagt, verlaufen die Kabel 24 durch den Flansch 26 mit Hilfe eines elektrischen Anschlusses (fitting) 28, der an dem Flansch 26 angebracht ist und den Flansch 26 durchdringt. Die Kraftstoffpumpe 14, der Kraftstoffniveaufühler 20, der Flansch 26 und der elektrische Anschluss 28 bilden zusammen ein Kraftstoffmodul, das getrennt von dem Kraftstofftank 12 hergestellt wird. 1 shows a vehicle 10 with a fuel tank 12 which is arranged in the rear area. An electric fuel pump 14 is inside the fuel tank 12 accommodates and delivers fuel between the tank and an internal combustion engine 16 via two supply and return lines 18 , A battery 22 supplies the fuel pump 14 and one inside the fuel tank 12 arranged fuel level sensor 20 with electrical power. The Electric power is supplied via several electrical cables 24 transfer. The fuel lines 18 and the cables 24 run together in the fuel tank 12 through a flange 26 , The flange 26 carries both the fuel pump 14 as well as the fuel level sensor 20 as usual on the flange 26 are hung up. More precisely, the cables are lost 24 through the flange 26 with the help of an electrical connection (fitting) 28 that is attached to the flange 26 is attached and the flange 26 penetrates. The fuel pump 14 , the fuel level sensor 20 , the flange 26 and the electrical connection 28 Together they form a fuel module that is separate from the fuel tank 12 will be produced.

Es wird nun zusätzlich auf 2 Bezug genommen. Der Flansch 26 wird ein integraler Bestandteil einer Wand 30 des Kraftstofftanks 12, nachdem das Kraftstoffmodul am Kraftstofftank 12 angebracht wurde. Ein beträchtlicher Teil des Kraftstoffmoduls wird durch eine Öffnung 32 der Wand 30 eingesetzt. Der Außenrand 36 des Flansches 26 liegt an dem Rand 34 der Öffnung 32 oder an einer auswärts gerichteten Fläche der Wand 30 an. Ein O-Ring 38 ist zwischen dem Flansch 26 und der Wand 30 eingespannt und bildet somit eine Dampfdichtung bzw. eine Dampfsperre. Es können jedoch auch andere Dampfsperren einschließlich Dich tungsscheiben und -ringen verwendet werden. Außerdem kann der Flansch 26 einstückig mit der Wand 30 ausgebildet sein, so dass eine entsprechende Dampfdichtung nicht erforderlich ist. Wenn jedoch der Flansch 26 mit der Wand 30 einstückig ausgebildet wird, lässt sich das Kraftstoffmodul nicht länger getrennt vom Kraftstofftank herstellen.It is now additionally on 2 Referenced. The flange 26 becomes an integral part of a wall 30 of the fuel tank 12 After the fuel module on the fuel tank 12 was attached. A significant portion of the fuel module is through an opening 32 the Wall 30 used. The outer edge 36 of the flange 26 lies on the edge 34 the opening 32 or on an outward facing surface of the wall 30 at. An O-ring 38 is between the flange 26 and the wall 30 clamped and thus forms a vapor seal or a vapor barrier. However, other vapor barriers including gaskets and rings can be used. In addition, the flange can 26 integral with the wall 30 be formed so that a corresponding vapor seal is not required. However, if the flange 26 with the wall 30 is integrally formed, the fuel module can no longer be produced separately from the fuel tank.

Durch den Flansch 26 verlaufen die beiden Kraftstoffleitungen 18 und der elektrische Anschluss 28. Der elektrische Anschluss 28 durchdringt eine Öffnung 40 des Flansches 26. Die Öffnung 40 wird von einem Rand 42 begrenzt. Ein rohrförmiges Gehäuse 44 des elektrischen Anschlusses 28 hat eine Außenfläche 46, die an dem Rand 42 des Flansches 26 anliegt. Das Gehäuse 44 verläuft im wesentlichen zu dem Flansch 26. Die Außenfläche 46 und der Rand 42 des Flansches 26 bilden eine Naht 48, wie in 4 zu sehen ist. Die Naht 48 ist vorzugsweise eine Klemm-, Löt- oder Schweißverbindung, welche eine Dampfpermeation durch die Naht verhindert. Das Gehäuse 44 und der Flansch 26 sind metallisch ausgebildet und bestehen vorzugsweise aus rostfreiem Stahl oder einem anderen Stahl.Through the flange 26 the two fuel lines run 18 and the electrical connection 28 , The electrical connection 28 penetrates an opening 40 of the flange 26 , The opening 40 is from a border 42 limited. A tubular housing 44 of the electrical connection 28 has an outer surface 46 on the edge 42 of the flange 26 is applied. The housing 44 is substantially to the flange 26 , The outer surface 46 and the edge 42 of the flange 26 form a seam 48 , as in 4 you can see. The seam 48 is preferably a clamping, soldering or welding connection which prevents vapor permeation through the seam. The housing 44 and the flange 26 are metallic and preferably made of stainless steel or other steel.

Mehrere Stifte 54 sind vorzugsweise in Umfangsrichtung beabstandet zueinander und parallel zur Achse des Gehäuses 44 angeordnet und verlaufen in Längsrichtung innerhalb des länglichen Gehäuses 44. Eine Glasdichtung 52 wird im geschmolzenen Zustand um die Stifte 54 innerhalb des Gehäuses 44 geformt. Die Stifte 54 verlaufen im wesentlichen senkrecht zu der Glasdichtung 52. Nach Verfestigung befindet sich die Glasdichtung 52 in einem komprimierten Zustand, so dass sie eine Kraftstoffdampfpermeation durch den elektrischen Anschluss 28 dadurch verhindert, dass sie an der metallischen Innenfläche 50 des Gehäuses 44 und der metallischen Oberfläche der Stifte 54 anliegt. Die Verfestigung des Glases an den metallischen Flächen sorgt außerdem für eine chemische Haftverbindung (Bondung). Damit die Glasdichtung 52 den Kompressionszustand erreicht bzw. aufrecht erhält, wird der thermische Ausdehnungskoeffizient des Flansches 26 und des rohrförmigen Gehäuses 44 größer gewählt als der thermische Ausdehnungskoeffizient der Glasdichtung 52. Da die Stifte 52 mit den entsprechenden Kabeln 24 elektrisch verbunden sind, muss die Dichtung elektrisch isolierende Eigenschaften haben, wofür die Glasdichtung 52 sorgt. Außerdem muss das Glasmaterial thermische Übergangszustände aushalten, ohne die Verbindung entweder mit dem Gehäuse 44 oder den Stiften 54 zu brechen. Bevorzugte Glasmaterialien sind Bariumalkali, Borsilikat und Kalknatron.Several pens 54 are preferably circumferentially spaced from one another and parallel to the axis of the housing 44 arranged and extend longitudinally within the elongated housing 44 , A glass seal 52 is in the molten state around the pins 54 inside the case 44 shaped. The pencils 54 are substantially perpendicular to the glass seal 52 , After solidification, the glass seal is located 52 in a compressed state, allowing it to undergo fuel vapor permeation through the electrical connection 28 This prevents them from touching the metallic inner surface 50 of the housing 44 and the metallic surface of the pins 54 is applied. The solidification of the glass on the metallic surfaces also provides a chemical bonding (bonding). So that the glass seal 52 reaches or maintains the compression state, the thermal expansion coefficient of the flange 26 and the tubular housing 44 greater than the thermal expansion coefficient of the glass seal 52 , Because the pins 52 with the appropriate cables 24 electrically connected, the gasket must have electrically insulating properties, for which the glass seal 52 provides. In addition, the glass material must endure thermal transients without connecting either to the housing 44 or the pins 54 to break. Preferred glass materials are barium alkali, borosilicate and soda lime.

Es wird nun auf die 3 und 4 Bezug genommen. Die Trennung der Stifte 54 voneinander in Querrichtung und die Trennung der Stifte 54 vom Gehäuse 44 hat einen Einfluss auf die thermischen Spannungen des elektrischen Anschlusses 28 bei Temperaturschwankungen. Damit die Integrität der Dampfsperre nicht als Folge thermischer Spannungen gebrochen wird, ist der Durchmesser 56 jedes der Stifte 54 vorzugsweise gleich oder kleiner als der Abstand 58 zwischen benachbarten Stiften. Außerdem ist der Mindestabstand 60 zwischen der Innenfläche 50 des Gehäuses 44 und der Oberfläche der Stifte 54 vorzugsweise gleich oder größer als der Durchmesser 56 der Stifte 54. Um die erforderliche Menge des Glasmaterials zu minimieren und eine einfache Verriegelung am Gehäuse 44 zu erreichen, wird das Gehäuse 44 vorzugsweise mit einer Umfangsnut 61 versehen, die radial einwärts verläuft und zu der Glasdichtung 52 axial ausgerichtet ist.It will now be on the 3 and 4 Referenced. The separation of the pins 54 from each other in the transverse direction and the separation of the pins 54 from the case 44 has an influence on the thermal voltages of the electrical connection 28 with temperature fluctuations. So that the integrity of the vapor barrier is not broken as a result of thermal stresses, the diameter is 56 each of the pens 54 preferably equal to or less than the distance 58 between adjacent pins. In addition, the minimum distance 60 between the inner surface 50 of the housing 44 and the surface of the pins 54 preferably equal to or greater than the diameter 56 of the pens 54 , To minimize the required amount of glass material and a simple lock on the housing 44 to reach, the housing becomes 44 preferably with a circumferential groove 61 provided, which extends radially inwardly and to the glass seal 52 is axially aligned.

Das Gehäuse 44 hat einen äußeren bzw. oberen Abschnitt 62, der oberhalb der Glasdichtung 52 angeordnet ist, und einen inneren bzw. unteren Abschnitt 64, der unterhalb der Glasdichtung 52 angeordnet ist. Der äußere Abschnitt 62 hat eine axial verlaufende längliche Eintiefung 66, die an das Einsteckende der elektrischen Kabel 24 angepasst ist (nicht gezeigt). Die Eintiefung 66 stellt sicher, dass die Stifte 54 nicht beschädigt werden, wenn die Steckdose nicht korrekt eingesteckt wird. Die Steckdose erfasst die Stifte 54 und schnappt vorzugsweise über mehrere Löcher 68 ein, die den äußeren und inneren Abschnitt 62 bzw. 64 des Gehäuses 44 auf beiden axialen Seiten der Ringnut 61 durchdringen. Eine ähnliche Steckdose steht mit dem inneren Abschnitt 64 des Gehäuses 44 in Eingriff, um den elektrischen Anschluss mit der Kraftstoffpumpe 14 und dem Kraftstoffniveaufühler 20 herzustellen.The housing 44 has an outer or upper section 62 , which is above the glass seal 52 is arranged, and an inner or lower portion 64 that under the glass seal 52 is arranged. The outer section 62 has an axial elongated recess 66 attached to the insertion end of the electrical cables 24 is adjusted (not shown). The deepening 66 Make sure the pins 54 not be damaged if the socket is not inserted correctly. The socket captures the pins 54 and preferably snaps over several holes 68 one, the outer and inner section 62 respectively. 64 of the housing 44 on both axial sides of the annular groove 61 penetrate. A similar outlet stands with the inner section 64 of the housing 44 engaged to the electrical Connection with the fuel pump 14 and the fuel level sensor 20 manufacture.

Üblicherweise sind vier bis fünf Stifte 54 vorgesehen. Der erste Stift ist ein spannungsführender Stift für die Kraftstoffpumpe 14, und der zweite Stift ist geerdet. Ein dritter Stift ist ein spannungsführender Stift für den Kraftstoffniveaufühler 20, und ein vierter Stift ist geerdet. Wenn die Kraftstoffpumpe 14 eine drehzahlveränderliche Pumpe ist, wird ein vierter Stift benötigt. Grundsätzlich kann der elektrische Anschluss 28 jede beliebige Anzahl von Stiften 54 umfassen, je nach den elektrischen Komponenten und erforderlichen elektrischen Lasten innerhalb des Kraftstofftanks 12.Usually there are four to five pins 54 intended. The first pin is a live pin for the fuel pump 14 , and the second pin is grounded. A third pin is a live pin for the fuel level sensor 20 , and a fourth pin is grounded. When the fuel pump 14 is a variable speed pump, a fourth pin is needed. Basically, the electrical connection 28 any number of pins 54 include, depending on the electrical components and required electrical loads within the fuel tank 12 ,

Die 5 bis 7 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel eines elektrischen Anschlusses mit einer getrennten Glasdichtung 252 für jeden Stift. Für jeden der Stifte 254 ist eine eigene Glasdichtung 252 vorgesehen, durch die der zugehörige Stift jeweils verläuft. Eine Lochplatte 244 ist mit mehreren Kragen 245 versehen, die jeweils ein Loch 247 für eine Glasdichtung 252 bildet, die zwischen dem zugehörigen Kragen 245 und Stift 254 angeordnet ist. Die Lochplatte 244 ist an ihrem Außenrand 246 mit einem Bund 249 entsprechend der Außenfläche 46 des Gehäuses 44 versehen. Der Außenrand 46 und der innere Rand 42 des Flansches 26' bilden eine Naht 248. Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel wird die Naht 248 durch Schweißen, Löten oder Klemmen gebildet. Vorzugsweise erstrecken sich die Kragen 245 vom Kraftstofftank 12 nach außen und oben. Der Bund 249 verläuft längs des Umfangs der Lochplatte 244 nach außen. Vorzugsweise endet der Bund 249 an dem Rand 246.The 5 to 7 show a second embodiment of an electrical connection with a separate glass seal 252 for every pen. For each of the pens 254 is a separate glass seal 252 provided through which the associated pin extends respectively. A perforated plate 244 is with several collars 245 provided, each with a hole 247 for a glass seal 252 forms, between the associated collar 245 and pen 254 is arranged. The perforated plate 244 is on its outer edge 246 with a bunch 249 according to the outer surface 46 of the housing 44 Mistake. The outer edge 46 and the inner edge 42 of the flange 26 ' form a seam 248 , As in the first embodiment, the seam becomes 248 formed by welding, soldering or clamping. Preferably, the collars extend 245 from the fuel tank 12 outwards and upwards. The Bund 249 runs along the circumference of the perforated plate 244 outward. Preferably, the covenant ends 249 on the edge 246 ,

Es wird nun auf die 6 und 7 Bezug genommen. Der Abstand der Stifte 254, der Glasdichtungen 252 und der Lochplatte 244 wird so gewählt, dass Spannungsrisse innerhalb der Glasdichtungen 252 bzw. ein Lösen von den Stiften 254 bzw. den Kragen 245 verhindert wird. Der Außendurchmesser 257 jeder Glasdichtung 252 ist vorzugsweise mindestens zweieinhalb mal so groß wie der Durchmesser 256 der Stifte 254. Der Abstand 259 zwischen benachbarten Kragen 245 ist vorzugsweise mindestens so groß wie der Außendurchmesser 257 der Glasdichtungen. Der Mindestabstand 261 zwischen er Innenfläche des Bundes 249 und jedem Kragen 245 ist vorzugsweise mindestens so groß wie der Außendurchmesser 257 der Glasdichtungen 252. Jede Glasdichtung 252 hat eine axiale Länge 263, die vorzugsweise im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser 257 der Glasdichtungen 252 ist.It will now be on the 6 and 7 Referenced. The distance of the pins 254 , the glass seals 252 and the perforated plate 244 is chosen so that stress cracks within the glass seals 252 or a release of the pins 254 or the collar 245 is prevented. The outer diameter 257 every glass seal 252 is preferably at least two and a half times the diameter 256 of the pens 254 , The distance 259 between adjacent collar 245 is preferably at least as large as the outer diameter 257 the glass seals. The minimum distance 261 between the inner surface of the covenant 249 and every collar 245 is preferably at least as large as the outer diameter 257 the glass seals 252 , Every glass seal 252 has an axial length 263 which is preferably substantially equal to the outside diameter 257 the glass seals 252 is.

8 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines elektrischen Anschlusses, das im wesentlichen dem zweiten Ausführungsbeispiel entspricht, abgesehen davon, dass die Lochplatte 244 weggelassen wurde und die Kragen 345 unmittelbar am Flansch 326 angeformt sind. Der Flansch 326 hat daher keine Öffnung 40 bzw. kann keinen inneren Rand 42, wie der Flansch 26 bzw. 26' des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels. 8th shows a third embodiment of an electrical connection, which substantially corresponds to the second embodiment, except that the perforated plate 244 was omitted and the collar 345 directly on the flange 326 are formed. The flange 326 therefore has no opening 40 or can not have an inner edge 42 like the flange 26 respectively. 26 ' of the first and second embodiments.

Claims (20)

Elektrischer Anschluss für einen Fahrzeug-Kraftstofftank, mit: mehreren Stiften (54), die eine Wand (30) des Kraftstofftanks (12) durchdringen, und mindestens eine Glasdichtung (52; 252), die zwischen der Wand (30) und den Stiften (54) hermetisch abgeschlossen angeordnet ist.Electrical connection for a vehicle fuel tank, comprising: a plurality of pins ( 54 ), which has a wall ( 30 ) of the fuel tank ( 12 ), and at least one glass seal ( 52 ; 252 ) between the wall ( 30 ) and the pens ( 54 ) is arranged hermetically sealed. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Flansch (26), der mit einem äußeren Umfangsrand (36) an dem Umfangsrand (34) einer Öffnung (32) der Wand (30) des Kraftstofftanks (12) anliegt, wobei die Stifte (54) den Flansch (26) durchdringen und die Glasdichtung (52) dichtend zwischen dem Flansch (26) und den Stiften (54) angeordnet ist.Electrical connection according to claim 1, characterized by a flange ( 26 ) provided with an outer peripheral edge ( 36 ) at the peripheral edge ( 34 ) an opening ( 32 ) the Wall ( 30 ) of the fuel tank ( 12 ), wherein the pins ( 54 ) the flange ( 26 ) and the glass seal ( 52 ) sealing between the flange ( 26 ) and the pens ( 54 ) is arranged. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (326) mehrere Löcher (247) hat, die jeweils von einem Kragen (345) umgeben sind, dass jeder der Stifte (254) durch ein entsprechendes Loch (247) des Flansches (326) verläuft, und dass zwischen jedem der Kragen (345) und jedem der Stifte (254) jeweils eine Glasdichtung (252) hermetisch dichtend angeordnet ist.Electrical connection according to claim 2, characterized in that the flange ( 326 ) several holes ( 247 ), each one of a collar ( 345 ) are surrounded by each of the pens ( 254 ) through a corresponding hole ( 247 ) of the flange ( 326 ), and that between each of the collars ( 345 ) and each of the pens ( 254 ) each a glass seal ( 252 ) is arranged hermetically sealed. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der thermische Ausdehnungskoeffizient des Flansches (326) größer als der thermische Ausdehnungskoeffizient der Glasdichtungen (252) ist.Electrical connection according to claim 3, characterized in that the thermal expansion coefficient of the flange ( 326 ) greater than the thermal expansion coefficient of the glass seals ( 252 ). Elektrischer Anschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasdichtungen (252) aus Bariumalkaliglas, die Stifte (254) aus Nickeleisen und der Flansch (26, 326) aus Stahl bestehen.Electrical connection according to claim 4, characterized in that the glass seals ( 252 ) from barium alkali glass, the pins ( 254 ) of nickel-iron and the flange ( 26 . 326 ) consist of steel. Elektrischer Anschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasdichtung (252) ringförmig ausgebildet sind.Electrical connection according to one of the preceding claims, characterized in that the glass seal ( 252 ) are annular. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasdichtungen (252) jeweils einen Außendurchmesser (257) haben, der das zweieinhalbfache des Durchmessers (256) der Stifte (54; 254) beträgt.Electrical connection according to claim 6, characterized in that the glass seals ( 252 ) each have an outer diameter ( 257 ), which are two and a half times the diameter ( 256 ) of the pens ( 54 ; 254 ) is. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasdichtungen (54; 254) jeweils eine axiale Länge (263) haben, die gleich dem Außendurchmesser (257) der Glasdichtungen ist.Electrical connection according to claim 7, characterized in that the glass seals ( 54 ; 254 ) each have an axial length ( 263 ) who have equal to the outer diameter ( 257 ) of the glass seals. Elektrischer Anschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (259) zwischen den Kragen (245; 345) des Flansches (26) gleich oder größer ist als der Außendurchmesser (257) der Glasdichtungen (54; 254).Electrical connection according to one of claims 3 to 8, characterized in that the distance ( 259 ) between the collar ( 245 ; 345 ) of the flange ( 26 ) is equal to or greater than the outer diameter ( 257 ) of the glass seals ( 54 ; 254 ). Elektrischer Anschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Umfangsrand des Flansches (26) und jedem der Kragen (245; 345) gleich oder größer ist als der Außendurchmesser (257) der Glasdichtungen (54; 254).Electrical connection according to one of claims 3 to 9, characterized in that the distance between the peripheral edge of the flange ( 26 ) and each of the collars ( 245 ; 345 ) is equal to or greater than the outer diameter ( 257 ) of the glass seals ( 54 ; 254 ). Elektrischer Anschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftank (12) eine Öffnung (32) hat, in der ein Flansch (26) sitzt, dass die Glasdichtung (52) radial innerhalb des Außenrandes (42) des Flansches (26) angeordnet ist und dass die Stifte (54) die Glasdichtung (52) durchdringen.Electrical connection according to claim 1, characterized in that the fuel tank ( 12 ) an opening ( 32 ), in which a flange ( 26 ) sits that glass seal ( 52 ) radially within the outer edge ( 42 ) of the flange ( 26 ) and that the pins ( 54 ) the glass seal ( 52 penetrate). Elektrischer Anschluss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein rohrförmiges Gehäuse (44) durch ein Loch (40) des Flansches (26) verläuft und mit seiner Außenfläche (46) am Rand (42) des Loches (40) des Flansches (26) und mit seiner Innenfläche an der Glasdichtung (52) anliegt.Electrical connection according to claim 11, characterized in that a tubular housing ( 44 ) through a hole ( 40 ) of the flange ( 26 ) and with its outer surface ( 46 ) on the edge ( 42 ) of the hole ( 40 ) of the flange ( 26 ) and with its inner surface on the glass seal ( 52 ) is present. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der thermische Ausdehnungskoeffizient des Flansches (26) und des rohrförmigen Gehäuses (44) größer als der thermische Ausdehnungskoeffizient der Glasdichtung (52) ist.Electrical connection according to claim 12, characterized in that the thermal expansion coefficient of the flange ( 26 ) and the tubular housing ( 44 ) greater than the thermal expansion coefficient of the glass seal ( 52 ). Elektrischer Anschluss nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasdichtung (52) aus Bariumalkaliglas mit elektrisch isolierenden Eigenschaften, die Stifte (54) aus Nickeleisen und der Flansch (26) sowie das rohrförmige Gehäuse (44) aus Stahl bestehen.Electrical connection according to one of claims 11 to 13, characterized in that the glass seal ( 52 ) of barium alkali glass with electrically insulating properties, the pins ( 54 ) of nickel-iron and the flange ( 26 ) and the tubular housing ( 44 ) consist of steel. Elektrischer Anschluss nach einem der Ansprüche 12 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (46) des rohrförmigen Gehäuses (44) und der Rand (42) des Loches (40) des Flansches (26) eine Naht (48) bilden, die aus einer Klemm-, Löt- oder Schweißverbindung bestehen.Electrical connection according to one of claims 12 to 4, characterized in that the outer surface ( 46 ) of the tubular housing ( 44 ) and the edge ( 42 ) of the hole ( 40 ) of the flange ( 26 ) a seam ( 48 ), which consist of a clamping, soldering or welding connection. Elektrischer Anschluss nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (58) zwischen den Stiften (54) in der Glasdichtung (52) gleich oder größer als der Durchmesser (56) der Stifte ist.Electrical connection according to one of claims 11 to 15, characterized in that the distance ( 58 ) between the pins ( 54 ) in the glass seal ( 52 ) equal to or greater than the diameter ( 56 ) of the pins. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (30) des Kraftstofftanks (12) eine Öffnung (32) hat, in der ein Flansch (26) sitzt, wobei der Umfangsrand (36) des Flansches (26) an dem Rand (34) der Öffnung (32) der Wand (30) anliegt, dass eine Lochplatte (244) in eine Öffnung (40) des Flansches (26) eingesetzt ist und mehrere Löcher (247) aufweist, die jeweils von einem Kragen (245) umgeben sind, dass jeder der Stifte (254) durch ein entsprechendes Loch (247) der Lochplatte (244) verläuft, und dass eine entsprechende Anzahl von Glasdichtungen (252) hermetisch zwischen den entsprechenden Stiften (254) und Kragen (245) eingesetzt sind.Electrical connection according to claim 1, characterized in that the wall ( 30 ) of the fuel tank ( 12 ) an opening ( 32 ), in which a flange ( 26 ), wherein the peripheral edge ( 36 ) of the flange ( 26 ) on the edge ( 34 ) of the opening ( 32 ) the Wall ( 30 ) that a perforated plate ( 244 ) in an opening ( 40 ) of the flange ( 26 ) and several holes ( 247 ), each of a collar ( 245 ) are surrounded by each of the pens ( 254 ) through a corresponding hole ( 247 ) of the perforated plate ( 244 ), and that a corresponding number of glass seals ( 252 ) hermetically between the corresponding pins ( 254 ) and collar ( 245 ) are used. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Glasdichtungen (252) aus Bariumalkali- oder Borsilikat- oder Kalknatron-Glas besteht und elektrisch isolierende Eigenschaften hat, dass die Stifte (254) aus Nickeleisen bestehen und dass die Lochplatte (244) aus rostfreiem Stahl oder anderem Stahl besteht.Electrical connection according to claim 17, characterized in that the material of the glass seals ( 252 ) consists of barium alkali or borosilicate or soda lime glass and has electrically insulating properties that the pins ( 254 ) consist of nickel iron and that the perforated plate ( 244 ) is made of stainless steel or other steel. Elektrischer Anschluss nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (42) der Öffnung (40) des Flansches (26) und der Außenrand (246) der Lochplatte (244) eine Naht (248) bilden, die aus einer Klemm- oder Löt- oder Schweißverbindung besteht.Electrical connection according to claim 17 or 18, characterized in that the edge ( 42 ) of the opening ( 40 ) of the flange ( 26 ) and the outer edge ( 246 ) of the perforated plate ( 244 ) a seam ( 248 ), which consists of a clamping or soldering or welding connection. Elektrischer Anschluss nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasdichtungen (252) jeweils einen Durchmesser (257) haben, der gleich oder größer als das zweifache des Durchmessers (252) der Stifte (254) ist, und dass der Abstand (259) zwischen benachbarten Löchern (247) der Lochplatte (244) gleich oder größer als der Durchmesser (257) der Dichtungen (252) und dass der Abstand (261) zwischen dem Außenrand (246) der Lochplatte (244) und jedem benachbarten Loch (247) gleich oder größer als der Durchmesser (247) der Glasdichtungen (252) ist.Electrical connection according to one of Claims 17 to 19, characterized in that the glass seals ( 252 ) each have a diameter ( 257 ) equal to or greater than twice the diameter ( 252 ) of the pens ( 254 ), and that the distance ( 259 ) between adjacent holes ( 247 ) of the perforated plate ( 244 ) equal to or greater than the diameter ( 257 ) of the seals ( 252 ) and that the distance ( 261 ) between the outer edge ( 246 ) of the perforated plate ( 244 ) and each adjacent hole ( 247 ) equal to or greater than the diameter ( 247 ) of the glass seals ( 252 ).
DE20221498U 2001-01-18 2002-01-09 Sealed electrical fitting for vehicles, has several pins penetrating glass seal which is radially aligned with respect to recess Expired - Lifetime DE20221498U1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/765,252 US6555754B2 (en) 2001-01-18 2001-01-18 Automotive fuel tank electrical fitting
US765252 2001-01-18
DE10200507A DE10200507A1 (en) 2001-01-18 2002-01-09 Electrical connection for fuel tank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20221498U1 true DE20221498U1 (en) 2006-03-16

Family

ID=36120951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20221498U Expired - Lifetime DE20221498U1 (en) 2001-01-18 2002-01-09 Sealed electrical fitting for vehicles, has several pins penetrating glass seal which is radially aligned with respect to recess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20221498U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11919251B2 (en) 2019-11-15 2024-03-05 Mitsubishi Electric Corporation Adhesive member, adhesion method, and method for manufacturing electronic device casing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11919251B2 (en) 2019-11-15 2024-03-05 Mitsubishi Electric Corporation Adhesive member, adhesion method, and method for manufacturing electronic device casing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10200507A1 (en) Electrical connection for fuel tank
DE102004032572B4 (en) Connecting arrangement with contact pin
DE2114836C3 (en) Sealed connector for coaxial cables
DE102016203070B3 (en) Connecting piece and thermal management module with such
DE69935896T3 (en) Compact structure of a gas sensor and its production method
WO2002058954A1 (en) Device for ducting electrical lines through the wall of a fuel tank
DE102010042462A1 (en) sealing structure
DE19747147C2 (en) Plug cap for spark plugs
EP3700065A1 (en) Electric drive
DE202018101152U1 (en) Seal for a cable
DE102010031662A1 (en) Securing device for a connection arrangement
DE10118771A1 (en) Sealing for a metal part overmolded with plastic
DE102016118236A1 (en) Vehicle sensor with a variety of wires
DE20221498U1 (en) Sealed electrical fitting for vehicles, has several pins penetrating glass seal which is radially aligned with respect to recess
EP0818853A2 (en) Squib connector
DE102007034817B4 (en) A sealed contact housing for an electrical connector in a vehicle
DE4134368A1 (en) LIQUID FILTER
EP1128484A2 (en) Coupling or connector for a connection for use in measurement technique, particularly in environmental measurement technique
DE2524346B2 (en) Solder seal in electrical connectors
DE19541217C2 (en) Sealing arrangement for a lamp
DE102019125488A1 (en) Device for heating blowby gases
DE102019132096B3 (en) Device for cooling battery cells
DE102022206550A1 (en) Connection arrangement with a plug connector
DE102019206974A1 (en) Connector connecting structure
DE102015225099A1 (en) Electronic module, in particular for transmission control unit, and method for manufacturing such

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060420

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060426

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060503

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080403

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TI GROUP AUTOMOTIVE SYSTEMS, L.L.C., US

Free format text: FORMER OWNER: WALBRO CORP., CASS CITY, US

Effective date: 20090911

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100222

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right