DE2022090A1 - Device for endurance fire-proof venting of tanks, especially in tankers - Google Patents

Device for endurance fire-proof venting of tanks, especially in tankers

Info

Publication number
DE2022090A1
DE2022090A1 DE19702022090 DE2022090A DE2022090A1 DE 2022090 A1 DE2022090 A1 DE 2022090A1 DE 19702022090 DE19702022090 DE 19702022090 DE 2022090 A DE2022090 A DE 2022090A DE 2022090 A1 DE2022090 A1 DE 2022090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
force
iron part
permanent magnet
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022090
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Spindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SENING FA
Original Assignee
SENING FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SENING FA filed Critical SENING FA
Priority to DE19702022090 priority Critical patent/DE2022090A1/en
Publication of DE2022090A1 publication Critical patent/DE2022090A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B57/00Tank or cargo hold cleaning specially adapted for vessels
    • B63B57/04Tank or cargo hold cleaning specially adapted for vessels by ventilating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/06Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places of highly inflammable material, e.g. light metals, petroleum products

Description

Anmelder:Applicant:

ϊοΑ. S en in gϊοΑ. S en in g

2 Hamburg2 Hamburg

Hamburg, den 29. April 1970 86070Hamburg, April 29, 1970 86070

Kronsaalaweg 45Kronsaalaweg 45

Einrichtung zum dauerbrandsicheren Entlüften von Tanks insbesondere in TankschiffenDevice for endurance burn-proof venting of tanks especially in tankers

(Zusatz zum Patent ' (Pate-Anmo P 19 43 001<>4)(Addition to the patent '(Pat e -Anmo P 19 43 001 <> 4)

Zum Be- und Entlüften von Tanks werden vielfach ELammenschutzsiebe verwendet 9 die auch als Bandsicherüngen bezeichnet werden. Diese Siebe werden aus einer Lage Wellbleohband und einer Lage glatten Bandes hergestellt, das zu einer flachen Kreisscheibe spiralförmig aufgewickelt iste Derartige Siebe w haben verschiedene Haohteileo Die von den Wellungen des Blechbandes gebildeten Durchgänge sind sehr empfindlich gegen TersohmutZungen} der Durchtrittsquerschnitt, der etwa in der Größenordnung der halben Kreisfläche liegt, kann durch Schmutz erheblich verringert wer-v den0 Mir Tankschiffe, deren Tanks mittels Pumpen gefüllt werden, würde sich die Notwendigkeit ergeben, derartige .' Siebe oder Bandsicherungen in größerer Abmessung und größerer Anzahl vorzusehen, um eine den Betriebserfordernissen entsprechende schnelle Entlüftung des Tanks während Elamm protection sieves are often used to ventilate and ventilate tanks 9, which are also referred to as tape safety screens. These sieves are made from a layer of corrugated bleoh tape and a layer of smooth tape, which is wound up spirally to form a flat circular disk. Such sieves have different shapes half the circular area is located, can be considerably reduced by dirt who-v to 0 me tankers, the tanks are filled by means of pumps, the need would arise, such. ' Provide sieves or tape backups in larger dimensions and in larger numbers in order to quickly ventilate the tank corresponding to the operating requirements

-10.9 8Λ.7/09 4 6-10.9 8Λ.7 / 09 4 6

des Millvorganges zu gewährleisten·to ensure the milling process

Bei den notwendig großen Abmessungen sind derartige Siebe auch nicht dauerbrandsicher· Bei Austreten eines brennbaren Gas-Luftgemisches aus dem Tank durch das Sieb hinduroh und bei Entzündung dieses Gemisches außerhalb des Tanks muß bei bekannten Sieben oder Brandsioherungen damit gerechnet werden, daß bei längerer Dauer des Brandes das Sieb selbst auf die Entzündungstemperatur erwärmt wird und dadurch trotz der Siebwirkung eine Entzündung des innerhalb des Tanks befindlichen Gemisches oder Öls ermöglichteWith the necessary large dimensions, such sieves are not permanently burn-proof Gas-air mixture from the tank through the sieve and in the event of ignition of this mixture outside the tank must be known sieves or fire hazards are expected that the sieve itself will open if the fire lasts for a long time the ignition temperature is heated and thus, despite the sieve effect, the inside of the tank is ignited Mixture or oil made possible

Der Erfindung des Hauptpatentes liegt die Aufgabe zugrunde, für Tankschiffe eine Einrichtung zu sohaffen, die eine dauerbrandsiohere Lüftung eines Tanks während des Millvorganges ermöglicht und die Nachteile der bekannten Bandsioherungen vermeidet· Die Einrichtung des Hauptpatentes besteht aus einem Entlüftungs- oder Entgasungsventil, welches auf dem Grundgedanken der Spaltdichtung beruht. Für die einwandfreie Wirkungsweise dieses Ventils ist es wichtig, daß eine Entlüftungsströmung bei Öffnung des Ventils stets schneller als die Zündgeschwindigkeit in einem brennbaren Gasgemisch ist· Im Ernstfall soll damit ein Zurückschlagen der Flamme in den Tank verhindert werden· unterschreitet die Strömungsgeschwindigkeit eine durch eine Vorbelastung des Verschlußkörpers bestimmte Grenze, so schließt das Ventil und öffnet erst wieder, wenn im Tank ein Überdruck herrscht, der eine ausreichende Strömungsgesohwindigkeit gewährleistet·»The invention of the main patent is based on the task to provide a facility for tankers, the one Enables long-term fire-proof ventilation of a tank during the milling process and the disadvantages of the known tapping avoids · The device of the main patent consists of a vent or degassing valve, which is based on the basic idea of the gap seal. For the For this valve to function properly, it is important that there is always a venting flow when the valve is opened faster than the ignition speed in a flammable gas mixture · In an emergency, this is intended to strike back the flame in the tank can be prevented · falls below the If the flow velocity exceeds a limit determined by a preload on the closure body, the valve closes and only opens again when there is overpressure in the tank, which ensures a sufficient flow velocity · »

109847/0946 "5~109847/0946 " 5 ~

".,,-.. .--. ,-■■■. ■■ «β- 3 —". ,, - .. .--., - ■■■. ■■« β- 3 -

lach der vorliegenden Erfindung soll eine Einrichtung zum dauerbrandsieheren Entlüften gemäß dem Hauptpatent weiter in dem Sinne verbessert werden, daß die Gase beim Entlüftungsvorgang stets mit einer Mindestgeschwindigkeit im wesentlichen senkrecht nach oben ausgestoßen werden, auch wenn die Ventileinriohtung mit einem zusätzlichen Schutzmantel verseilen wird« Ein solcher Schutzmantel soll das . Ventil nach außen derart abschließen, daß nicht durch Unbefugte von Hand in den Ventilmechanismus eingegriffen und die vom Ventil abhängige 3icherheit des Entlüftungsvorganges gestört werden kann. Damit die Einrichtung einwand- frei arbeitet, muß jedoch auch in dem duroh die Ummantelang geschaffenen Gasleitsystem eine Mindestströmungsgeschwin- : digkeit während eines Ventilarbeitsimpulses bestehehe Palis der Ventilversphlußkörper in einer Einrichtung nach dem Haup.tpatent sich bei geringem Überdruck nur wenig anhebt und .dadurch auch nur ein geringes Gasvolumen in der Zeiteinheit ausströmen läßt, sinkt die Strömungsgeschwindigkeit in dem Gasumleitsystem der Ummantelung stark ab, weil- der Umleitungsquerschnitt wesentlich größer als der Austrittsquerschnitt des Ventils bei nur teilweise geöffnetem Verschlußkörper ist· Dadurch besteht die Gefahr, daß bei / einer Entzündung das aus dem Tank strömende Gas-Luftgemisoh im Umleitsystem selbst oder unmittelbar darüber abbrennt und das Ventil unzulässig erwärmt«According to the present invention, a device for Continuous venting according to the main patent be improved in the sense that the gases always with a minimum speed in the venting process be ejected essentially vertically upwards, even if the valve device is stranded with an additional protective jacket . Lock the valve to the outside in such a way that unauthorized persons cannot manually intervene in the valve mechanism and the safety of the venting process, which is dependent on the valve, can be disturbed. So that the facility works freely, but must also have a minimum flow rate in the gas control system created by the casing: diness exists during a valve work pulse Palis of the Ventilversphlußkörper in a device according to the main patent only rises slightly at a slight overpressure and therefore only a small volume of gas in the Time unit can flow out, the flow rate decreases in the gas bypass system of the casing, because of this Diversion cross-section significantly larger than the outlet cross-section of the valve when it is only partially open Closure body is · There is therefore the risk that with / ignition, the gas-air mixture flowing out of the tank burns down in the diversion system itself or immediately above it and the valve heats up impermissibly "

Um eine solche Gefahr zu vermeiden, sieht die Erfindung eine Einrichtung mit einem Ventil vor, das bei Auftreten einesTo avoid such a hazard, the invention provides one Facility with a valve in front of which when a

109847/0946109847/0946

: . :■■ . ■■ ■■:■ : - 4 -:. : ■■. ■■ ■■: ■: - 4 -

bestimmten ersten Druckes im Tank sofort schlagartig voll öffnet, bei einem Absinken auf einen unter diesem Grenzwert liegenden bestimmten zweiten Druck aber auch sofort schlagartig wieder schließt. D.h., daß das Ventil so eingestellt sein soll, daß auoh beim Schließdruck noch eine ausreichende Strömungsgeschwindigkeit des brennbaren Gases über dem Ventilkörper erreicht wird.certain first pressure in the tank immediately opens fully, if it drops to below this limit value lying certain second pressure but also immediately closes again suddenly. That is, the valve is set so should be that even at the closing pressure there is still a sufficient flow rate of the flammable gas is reached above the valve body.

Bekannte Vollhubventile öffnen zwar schlagartig, schließen jedoch nicht in gleicher Weise und genügen deshalb nicht den hier erläuterten Bedingungen·Known full-lift valves open suddenly, but do not close in the same way and are therefore not sufficient the conditions explained here

In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Einrichtung zum dauerbrandsicheren Entlüften von Tanks, insbesondere in Tankschiffen, mit einem Ventil versehen, dessen Verschlußkörper in Richtung der Verschiebungsachse rechteckigen Querschnitt hat und mit Spaltdichtung im wesentlichen berührungsfrei in einer entsprechend geformten Buchse entgegen einer in Schließrichtung belastenden Kraft verschiebbar ist, wobei die Spaltdichtung in Länge et und Breite so bemessen ist, daß ein KLammendurchschlag ausgeschlossen wird, entsprechend dem Patent ...... (Pat.-Anme P 19 45 001.4)„ Erfindungsgemäß ist diese Einrichtung gekennzeichnet,durch eine den Verschlußkörper in der Schließstellung und in der Öffnungssteilung haltende Anordnung, die aus Permanentmagneten und Weicheisenteil besteht und deren Haltekraft in der Öffnungsstellung geringer als die in Schließrichtung den Verschlußkörper belastende Kraft ist. Gemäß einemIn one embodiment of the invention, a device for the endurance burn-proof venting of tanks, especially in tankers, is provided with a valve, the closure body of which has a rectangular cross-section in the direction of the axis of displacement and can be displaced with a gap seal essentially without contact in a correspondingly shaped socket against a force exerting a load in the closing direction is, the gap seal is dimensioned in length et and width so that a clip breakdown is excluded, according to the patent ...... (Pat.-Ann e P 19 45 001.4) "According to the invention this device is characterized by a Closure body in the closed position and in the opening division holding arrangement, which consists of permanent magnets and a soft iron part and whose holding force in the open position is less than the force loading the closure body in the closing direction. According to a

109847/0946 ■" 5 "109847/0946 ■ " 5 "

- - 5 — -. ""■ ""■■■■"' - - 5 - -. "" ■ "" ■■■■ "'

weiteren. Merkmal-der Erfindung ist der Versohlüßkörper fest mit einem Weicheisenteil verbunden, der in den End« Stellungen des Verschlüßkörpers jeweils mit einem Permanentmagneten in. Singriff β trittβ "-;■■'.further. Feature of the invention is the Versohlüßkörper integral with a soft iron part, of the 'in the end positions of the Verschlüßkörpers with a permanent magnet in each case occurs Singriff β β "-;. ■■'.

Die Erfindung sieht insbesondere vor, daw die Halterung für die Permanentmagneten an einer Mihrung für einen mit dem Verschlußkorper fest verbundenen Schaft angeordnet ist ο ferner.empfiehlt es sich,.das erfindungsgemäße Ventil so auszuführen, daß die den Versehlußkörper in Sehließrichtung belastende Kraft von dem Gewicht einer Masse ausgeübt wird$ Nicht nur bei dieser Ausführungsform, sondern allgemein wird das Ventil so angeordnet, daß der Verschlußkörper sich in der Vertikalen bewegteThe invention provides in particular that the holder for the permanent magnets on a miter for one with the Closure body firmly connected shaft is arranged ο it is also recommended to use the valve according to the invention in this way to carry out that the force that loads the closure body in the direction of vision is exerted by the weight of a mass Not only in this embodiment, but generally the valve is arranged so that the closure body moved vertically

Aufgrund der Halteanordnung ist dafür gesorgt, daß in den Endstellungen des Versohluükörpers, bei voller Öffnung oder vollständiger Schließung, ein Weioheisenkörper mit einem Permanentmagneten in Berührung tritt· Dabei wird der mag« netisehe Kraftfluß durch den Weicheisenkrö'per geschlossen, so daß eine Haltekraftbestimmter Größe entsteht, welche zusätzlich den Verschlußkörper in seiner Endlage halteDue to the holding arrangement ensures that in the End positions of the Versohluükörpers, with full opening or complete closure, a white iron body with a Permanent magnet comes into contact · The mag « netisehe power flow through the soft iron body closed, so that a holding force of a certain size arises, which additionally keep the closure body in its end position

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung im einzelnen sowie wietere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sioh aus der nachstehenden Beschreibung und der ' Zeichnung, in denen ein Ausführungsbeispiel erläutert und dargestellt ist* Λ ■The operation of the device according to the invention in individual and further advantages and features of the invention result from the following description and the ' Drawing in which an exemplary embodiment is explained and shown is * Λ ■

109847/0940 - 6 -109847/0940 - 6 -

20220202022020

Die einzige Zeichnungsfigur zeigt einen vereinfacht dargestellten Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Entlüftungseinrichtungo The single figure shows a simplified axial section through a ventilation device according to the invention

Eine erfindungsgemäße Einrichtung weist einen Gehäusemantel 12 auf ν der mit einem !Radial flansch 14 durch nicht dargestellte Schrauben und unter Zwischenfügung einer Dichtung oder auch durch Schweißung über einem Ausschnitt der Tankwand 10 befestigt ist» Der Gehäusemantel 12 weist einen oberen zylindrischen Abschnitt 16 auf, in dessen Bohrung der Verschlußkörper 18 angeordnet isto Der Verschlußkörper 18 ist ebenfalls zylindrisch ausgebildet, d.ho der Abschnitt 16 und der Versohlußkörper 18 haben in Richtung der Verschiebungsachse rechteckigen Querschnitt, wobei zwischen dem Verschlußkörper 18 und dem Abschnitt 16 ein Dichtungsspalt 19 vorhanden ist«. Der Verschlußkörper 18 verschiebt sich in Vertikalrichtung und ist durch das Gewicht der Masse 20 mit einer in Sehließriohtung wirkenden Kraft belastet.A device according to the invention has a housing jacket 12 which is fastened with a radial flange 14 by screws (not shown) and with the interposition of a seal or by welding over a section of the tank wall 10 »The housing jacket 12 has an upper cylindrical section 16, in whose bore the closure body 18 is arranged o The closure body 18 is also cylindrical, i.e. the section 16 and the Versohlußkörper 18 have a rectangular cross-section in the direction of the axis of displacement, with a sealing gap 19 between the closure body 18 and the section 16 ". The closure body 18 moves in the vertical direction and is loaded by the weight of the mass 20 with a force acting in the direction of the sight.

Um ein Singreifen von Hand in den Ventilmechanismus und eine daduroh mögliche Störung der Sicherheit auszuschließen, ist das Entlüftungsventil an der Entlüftungsseite mit einem Mantel 22 umsohlossen* Der Mantel 22 ist seinem unteren Abschnitt 23 zylindrisch ausgebildet und nimmt bei Öffnung den Verschlußkörper 18 auf« Von dem zylindrischen Teil 24 geht eine rundumführende Schale 26.-ab 9 die zusammen mit einer Sohale 28 einen Gasführungskanal 32 bildet· Die Schale 28 ist durch Stege 30 an der Schale 26 befestigt· Die SchaleIn order to exclude a singing hoop by hand into the valve mechanism and a possible disturbance of the safety, the vent valve is enclosed on the vent side with a jacket 22 * The jacket 22 is cylindrical in its lower section 23 and takes the closure body 18 when it opens Cylindrical part 24 is an all-round shell 26.-from 9 which, together with a bracket 28, forms a gas guide channel 32 · The shell 28 is attached to the shell 26 by webs 30 · The shell

109847/09-46 -7-109847 / 09-46 -7-

2Q220902Q22090

28 ist mit einer Sohurze 29 versehen, die durch Stege 34 auf Abstand von dem Abschnitt 16 des Mantels 12 gehalten wird β Zwischen den !eilen 16 und 29 sind demnach Durchlässe 36 vorhanden, durch die z.B. von oben in die Kanäle 32 eintretendes Wasser ablaufen oder von unten Luft nach oben steigen kann, so daß die Kanäle 32 belüftet sind und eine Ansammlung von Gasresten vermieden wirde 28 is provided with a Sohurze 29 which is held at a distance from the section 16 of the jacket 12 by webs 34 air can rise from below so that the channels 32 are ventilated and an accumulation of gas residues is avoided e

In dem Gehäusemantel 12 ist mit Badialstegen 38 eine Halterung und Führung 40fürden Schaft 42 des Versohlußkörpers 18 angeordnet» An dem Schaft 42 ist ein Weicheisenteil 44 befestigt. An der Halterung und Führung 40 für den Sonaft 42 sind Permanentmagneten 46 und 48 befestigt. Der Magnet 46 sitzt im unteren Seil der Führung 40 und wird von dem Weioheisenteil 44, siehe die Zeiohnungsfigur, in der Schließ-. stellung des Yerschlußkörpers 18 berührt. Der Magnet 48 ist im oberen Teil der Führung 40 angeordnet und begrenzt den öffnungshub des Verschlußkörpers 18. Wenn der Verschlußkörper 18 seine volle Öffnungsstellung erreicht hat, berührt der Weioheisenteil 44 den Permanentmagneten 48·In the housing jacket 12 there is a holder and guide 40 for the shaft 42 of the buttocks body by means of badial webs 38 18 »On the shaft 42 is a soft iron part 44 attached. On the bracket and guide 40 for the Sonaft 42 permanent magnets 46 and 48 are attached. The magnet 46 sits in the lower rope of the guide 40 and is of the Holy iron part 44, see the figure, in the closing. position of the closing body 18 touches. The magnet 48 is arranged in the upper part of the guide 40 and limits the opening stroke of the closure body 18. When the closure body 18 has reached its fully open position, touches the white iron part 44 the permanent magnet 48

Anstelle der dargestellten Anordnung sind auch andere Anordnungen möglich* ζ*B. können am Schaft-42 fest angeordnete Magneten und an der Führung 40 befestigte Weioheisenteile vorgesehen sein·Instead of the arrangement shown, other arrangements are also possible * ζ * B. can be fixed on the shaft-42 Magnets and white iron parts attached to the guide 40 be provided·

In der erfindungsgemäißen Einrichtung muß der Gasdruck, um den Verschlußkörpeis IQ zu aebent nicht nur das Gewicht des Versohlußkörpersi sondern auoh noch die Haftkraft des MagnetenIn the erfindungsgemäißen establishment of the gas pressure has to aeben around the Verschlußkörpeis IQ t not only the weight of the Versohlußkörpersi but still AUOH the adhesion force of the magnet

■- .8 *■ - .8 *

46 überwinden· Die Anziehungskraft des Magneten 46 nimmt aber sehr schnell ab, sobald der Weicheisenteil 44 sich von dem Magneten 46 gelöst hat» Bei Erreichen eines bestimmten Gasdruckes» der zur Lösung des Weicheisenteiles 44 vom Magneten 46 und der Anhebung des Verschlußkörpers 18 entgegen dem Gewicht 20 ausreicht, verringert sioh die auf den Verschlußkörper 18 wirkende Kraft demnach schnell soweit, daß nach einem schon verhältnismäßig geringen Hub praktisch nur noch das Gewicht allein wirkte Der zur Überwindung von Gewicht und Magnetkraft ausreichende Gasdruck bewegt daher schlagartig den Verschlußkörper in seine obere Bndstellung, in der er außer durch den Gasdruck auch noch von dem Magneten 48 gehalten wird·Overcome 46 · The attraction of magnet 46 decreases but very quickly as soon as the soft iron part 44 has detached itself from the magnet 46 »When a certain point is reached Gas pressure »that for releasing the soft iron part 44 from the magnet 46 and the lifting of the closure body 18 against the weight 20 is sufficient, sioh reduces the on the closure body 18 acting force therefore quickly so far that after a relatively small stroke practically only the weight alone still worked. The gas pressure sufficient to overcome weight and magnetic force therefore moves abruptly the closure body in its upper Bndstellung, in which it is apart from the gas pressure also from the magnet 48 is held

Wenn der Verschlußkörper 2i8 sich zum Schließen senken soll, muß sein Bigengewicht im wesentlichen den Gasdruck und die Haftkraft des Magneten 48 überwinden· Eine Schließbewegung des Versohlußkörpers 18 beginnt, wenn der Gasdruck auf einen bestimmten Wert abgesunken ist9 der geringer als der zum Öffnen erforderliche Gasdruck ist, und die Haftkraft des Magneten 48 dann nicht mehr ausreicht, um zusammen mit dem verringerten Gasdruck das Gewicht des Verschlußkörpers, einsohli dem Gewicht 20, zu halten· Sowie der Weicheisenteil 44 sich vom Magneten 48 gelöst hat, nimmt die auf den Verschlußkörper 18 ausgeübte Haltekraft des Magneten 48 sehr schnell ab· Der dadurch praktisch schwerer gewordene Versohlußkörper 18 fällt deshalb sohlagartig in seine Sohiießlage zurück· Hier wird er außer von seinem Eigengewicht von dem zusätzlichen Magneten 46 gehalten·If the closure body 2i8 is to lower itself to close, its own weight must essentially overcome the gas pressure and the adhesive force of the magnet 48. A closing movement of the closure body 18 begins when the gas pressure has dropped to a certain value 9 which is less than the gas pressure required for opening is, and the adhesive force of the magnet 48 is then no longer sufficient to hold the weight of the closure body, including the weight 20, together with the reduced gas pressure The holding force of the magnet 48 drops very quickly The so-on body 18, which has become practically heavier as a result, falls back into its sole-layer like a sole-layer Here it is held by the additional magnet 46, in addition to its own weight

109847/0946.109847/0946.

20220SG20220SG

Nachstehend wird noch ein rechnerisches Beispiel für den Öffnungs- und Schließvorgang gegeben« Der Verschlußkörper 18 sei mit einem Gewicht von 5 kp "belastet, welches einem Gasdruck unter dem Verschlußkörper von 1.000 mm WS entsprechen soll. Die Haftkraft des Magneten sei 0,5 kpe Die Öffnung des Ventils erfolgt dann beiA mathematical example for the opening and closing process is given below: "Let the closure body 18 be loaded with a weight of 5 kp", which should correspond to a gas pressure under the closure body of 1,000 mm water column. The adhesive force of the magnet is 0.5 kp e The valve is then opened at

(5 + 0,5) / 5 . loOOO = 1.100 min WS und das Schließen bei(5 + 0.5) / 5. loOOO = 1,100 min WS and closing at

(5 - 0,5) /-5 * 1.000 = 900 mm WS.(5 - 0.5) / -5 * 1,000 = 900 mm WS.

Um zu genau definierten Verhältnissen zu kommen, empfiehlt es sich, die Magneten so anzuordnen, daß sie an den Enden der S Verschlußkörperbewegung mit dem Weicheisenteil fest in Berührung treten, d.h., die Hubbewegung des Verschluß— körpers begrenzen· Ferner empfiehlt es sich, das Gewioht einer Masse zur Belastung des Verschlußkörpers anstelle der sonst übliohen !Feder vorzusehen·· Das damit sich ergebende Belastungsgewicht ist praktisch über den ganzen Hub dea Ventils konstant, während bei einer Feder, falls nicht eine besondere Anordnung gewählt wird, die Vorspannkraft mit dem Hub variiert»In order to arrive at precisely defined relationships, recommends it is a matter of arranging the magnets so that they are fixed to the soft iron part at the ends of the S movement of the closure body come into contact, i.e. the lifting movement of the breech- body limit · It is also advisable to use the Gewioht a mass to load the closure body instead of the otherwise usual! spring to be provided ·· The resultant Load weight is practically constant over the entire stroke of the valve, while with a spring, if not one special arrangement is selected, the preload force varies with the stroke »

Das Verhältnis der Haftkraft der Magneten zur Größe des Verachlußkörper-Belastungsgewichtes 20 und die Gesamtgröße der auf den Verschlußkörper wirkenden Kräfte ergeben sioh , aus den Bedingungen, die für die Entlüftung einzuhalten sind» Durch entsprechende Wahl der Magneten wird ein entsprechender Unterschied zwischen Öffnungs- und Sohließpunkt erreicht·The ratio of the holding force of the magnets to the size of the degrading body loading weight 20 and the total size the forces acting on the closure body result in sioh, from the conditions that have to be observed for the venting »By selecting the appropriate magnets, a corresponding one becomes Difference between opening and bottom pouring point reached

109847/0946109847/0946

- ίο -- ίο -

Der hier ausführlich beschriebenen Ausführungsform entspricht in der Wirkung eine Anordnung, bei welcher Magnet und Weioheisenteil vertausoht aind# Dabei ist an dem Schaft 42 ein nach oben und unten wirkender Permanentmagnet befestigt, der in jeder Endstellung mit einem Weioheisenkern in Berührung β tritt, der an der Stelle des Magneten 46 bzw· 48 sitzt·The embodiment described in detail here corresponds in effect to an arrangement in which magnet and Weioheisenteile are connected to aind # It is on the shaft 42 a permanent magnet that acts up and down is attached, which is in contact with a white iron core in every end position β occurs, which sits at the location of the magnet 46 or 48

- PATENTANSPRÜCHE -- PATENT CLAIMS -

109847/0946109847/0946

Claims (1)

P AT BJfA II S FE Ü G H EP AT BJfA II S FE Ü G H E Einrichtung zum dauerbrandsieheren Entlüften von Tanks, insbesondere in Tankschiffen, mit einem Ventil, dessen Verschlußkörper in Richtung der Versohiebungsaehse rechteckigen Querschnitt hat und mit Spaltdichtung*im wesentlichen berührungsfrei in einer entsprechend geformten Buchse entgegen einer in Sohließrichtung belastenden Kraft verschiebbar ist, wobei die Spaltdichtung in Länge und Breite so bemessen ist, daß ein Flammen«-Device for permanent fire venting of tanks, especially in tankers, with a valve whose Closure body in the direction of the Versohiebungsaehse has a rectangular cross-section and with gap seal * im essentially contact-free in a suitably shaped Bushing is displaceable against a loading force in the direction of the bottom, the gap seal is measured in length and width so that a flame «- durchschlag verhindert wird, nach Pat, ~- (Pat.-Anmebreakdown is prevented, according to Pat, ~ - (Pat P 19 43 001 β4), gekennzeichnet durch eine den Verschluß-* körper in der Schließstellung und in der Öffnungsstellung haltende Anordnung (44» 46, 48), die aus Permanentmagneten und Weicheisenteil besteht und deren Haltekraft in der Öffnungsstellung geringer als die den Versohlußkörper in Schliefirichtung belastende Kraft ist»P 19 43 001 β 4), characterized by an arrangement (44 »46, 48) which holds the closure body in the closed position and in the open position and which consists of permanent magnets and a soft iron part and whose holding force in the open position is less than that of the Versohlußkörper in the direction of closing is a burdening force » 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit dem Versohlußkörper (18) fest verbundenen Weioheisenteil (44), der in den Endstellungen des Verschlüßkörperhubes jeweils mit einem Permanentmagneten (46 bzw* 48) in Eingriff tritt,2. Device according to claim 1, characterized by a White iron part firmly connected to the Versohlußkörper (18) (44), which is in the end positions of the breech body stroke each with a permanent magnet (46 or * 48) intervenes, 3· Einriohtung naoh Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, ' daß di© Permanentmagneten (46, 48) an einer Mhrung (40) f Ur einen mit dem Veröohlüßkörper (18) fest verbundenen Schaft (42) angeordnet sind·3 · device according to claim 1-2, characterized in that ' that the © permanent magnets (46, 48) on a mortar (40) f Ur one with the Veröohlüßkörper (18) firmly connected Shaft (42) are arranged 109847/0946 - 12 -",V109847/0946 - 12 - ", V. ο Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet duroh einen mit dem Verschlußkörper fest verbundenen Permanentmagenten mit nach oben und nach unten gerichteter Haltekraft, der in den Endstellungen des Verschlußkörperhubes jeweils mit einem Weicheisenteil in Eingriff tritto ο Device according to claim 1, characterized duroh a permanent magnet firmly connected to the closure body with upward and downward holding force, which in each case engages with a soft iron part in the end positions of the closure body stroke o 5ο Einrichtung naoh Anspruch 1 - 4> dadurch gekennzeichnet, daß der Versohlußijfe/oper (l8) duroh das Gewicht einer Masse (20) in Schließrichtung belastet ist·5ο device according to claim 1 - 4> characterized in that the Versohlußijfe / oper (18) duroh the weight of a Mass (20) is loaded in the closing direction ο Einrichtung nach Anspruch 1-3 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (48) für die Öffnungsstellung kleinere Haltekraft als der für die Schließstellung (46) hat.ο device according to claims 1-3 and 5 »characterized in that that the permanent magnet (48) for the open position smaller holding force than that for the closed position (46) Has. 7. Einrichtung naoh Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mhrung und Halterung ("40) an der zum Tankinneren liegenden Seite des Versohlußkörpers (18) angeordnet ist.7. device naoh claim 1-6, characterized in that that the mor and bracket ("40) on the inside of the tank lying side of the Versohlußkörpers (18) is arranged. 109847/094109847/094
DE19702022090 1970-05-06 1970-05-06 Device for endurance fire-proof venting of tanks, especially in tankers Pending DE2022090A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022090 DE2022090A1 (en) 1970-05-06 1970-05-06 Device for endurance fire-proof venting of tanks, especially in tankers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022090 DE2022090A1 (en) 1970-05-06 1970-05-06 Device for endurance fire-proof venting of tanks, especially in tankers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022090A1 true DE2022090A1 (en) 1971-11-18

Family

ID=5770346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022090 Pending DE2022090A1 (en) 1970-05-06 1970-05-06 Device for endurance fire-proof venting of tanks, especially in tankers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022090A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040278A1 (en) * 1980-10-25 1982-06-03 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Pressure release installation for containers or closed chamber - has locking element releasing opening of defined size in event of explosion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040278A1 (en) * 1980-10-25 1982-06-03 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Pressure release installation for containers or closed chamber - has locking element releasing opening of defined size in event of explosion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121389C3 (en) Quick-opening shut-off valve for pressurized fluids
DE60218306T2 (en) CYLINDER VALVE AND BAJONET CHILL FILTER WITH PROTECTION AGAINST EXCESSIVE FLOW
DE1625465A1 (en) Lockable pneumatic or hydropneumatic spring
DE2816806C2 (en) Valve
DE19821756A1 (en) Drive device for a shut-off device in a pipeline
EP1508730A1 (en) Excess flow valve for pipelines
DE2022090A1 (en) Device for endurance fire-proof venting of tanks, especially in tankers
DE2016305C3 (en) Monitoring device of a coating booth
AT408970B (en) DEVICE FOR PREVENTING OVERFILLING OF A FUEL TANK
DE2345504C3 (en) Holding and actuating device for spray devices for washing systems
DE2112390A1 (en) Flashback protection
AT392678B (en) FIRE-SAFE VALVE
DE102012003956A1 (en) Throttling device for outlet opening in liquid memory space for effluent retention basin, has stationary pressure and stationary tension springs that are cooperated with double-armed lever using lift force of float against spring force
DE3040278A1 (en) Pressure release installation for containers or closed chamber - has locking element releasing opening of defined size in event of explosion
DE2732903B2 (en) Ejection inhibitor device for a control rod of a nuclear reactor attached to a control rod drive rod
DE3445881C2 (en)
DE3818700C2 (en) Valve for pipe shut-off devices
DE2330982C3 (en) Device for actuating a post-flow lock
DE3140043A1 (en) Fire protection flap
DE10213865A1 (en) Explosion-protection valve has housing containing movable closing body which is held open but moved into closing position on exceeding closing force when detent catch device is released
AT299805B (en) Device to close off a ventilation line for tank systems
DE2603978B2 (en) MOUNTAIN IMPACT VALVE ARRANGEMENT IN A HYDRAULIC PIT STAMP
AT205809B (en) Explosion safety valve, especially for ship engines
AT251378B (en) Safety device for fuel gas lines of welding machines
DE10129386B4 (en) Gas pressure regulator