DE20203677U1 - Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen mit konventioneller Bremstechnik - Google Patents

Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen mit konventioneller Bremstechnik

Info

Publication number
DE20203677U1
DE20203677U1 DE20203677U DE20203677U DE20203677U1 DE 20203677 U1 DE20203677 U1 DE 20203677U1 DE 20203677 U DE20203677 U DE 20203677U DE 20203677 U DE20203677 U DE 20203677U DE 20203677 U1 DE20203677 U1 DE 20203677U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
arrangement
main air
air line
electropneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20203677U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAHN REGIO AG DEUTSCHE
Original Assignee
BAHN REGIO AG DEUTSCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAHN REGIO AG DEUTSCHE filed Critical BAHN REGIO AG DEUTSCHE
Priority to DE20203677U priority Critical patent/DE20203677U1/de
Publication of DE20203677U1 publication Critical patent/DE20203677U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/683Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/665Electrical control in fluid-pressure brake systems the systems being specially adapted for transferring two or more command signals, e.g. railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/14Driver's valves influencing electric control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrich­ tungen mit konventioneller Bremstechnik, insbesondere in Verbindung mit einer Notbremsüberbrückungseinrichtung, unter Bezugnahme auf die Über­ wachung des Druckes in einer durchgehenden Hauptluftleitung sowie der Ü­ berwachung des Steuerdruckes in einer Steuerleitung des Führerbremsven­ tils, der von diesem Führerbremsventil als Sollwert für die Höhe des einzu­ stellenden Druckes in der Hauptluftleitung vorgegeben wird, wobei die An­ ordnung funktionell einem elektropneumatischen Schalter EP 2 mindestens gleichkommt, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein pneuma­ tisch/elektrischer Wandler (3) räumlich in der Nähe zu einem Führerbrems­ ventil (1) befindet und an eine hinreichend kurze Rohrleitung (11) für einen Steuerdruck (A) angeschlossen ist, dieser pneumatisch/elektrische Wandler (3) ein druckproportionales elektrisches Ausgangssignal bereitstellt, das die Höhe des Steuerdruckes (A) wiedergibt, dass ein zweiter pneuma­ tisch/elektrischer Wandler (3) an die Hauptluftleitung (HL) angeschlossen ist, welcher ein druckproportionales elektrisches Ausgangssignal bereitstellt, das der Höhe des Druckes in der Hauptluftleitung (HL) entspricht, und dass die druckproportionalen elektrischen Ausgangssignale beider pneuma­ tisch/elektrischer Wandler (3) an eine elektronische Auswerte- und Ausga­ bebaugruppe (2) geführt sind, in welcher aus dem absoluten und/oder zeitli­ chen Verlauf des Steuerdruckes (A) und des Druckes in der Hauptluftleitung (HL) elektrische Schaltsignale in der Weise abzugreifen sind, dass diese der Schaltcharakteristik eines elektropneumatischen Schalters (EP 2) an seinen Schaltausgängen (13) entsprechen.
2. Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrich­ tungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Auswerte- und Ausgabebaugruppe (2) als elektronische Schaltung unter Verwendung von Operationsverstärkern aufgebaut ist und bei Erreichen von voreingestellten Druckdifferenzen zwischen dem Druck in der Hauptluftlei­ tung (HL) und dem Steuerdruck (A) getriggerte elektrische Schaltsignale abgibt.
3. Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrich­ tungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die elektronische Auswerte- und Ausgabebaugruppe (2) zusätzlich eine Eigenfehlerdiagnose und Störungserkennung besitzt, die an Signalausgänge für Störmeldungen (10) geschaltet ist und insbesondere auf einer Null-Pegel-Überwachung der druckproportionalen elektrischen Aus­ gangssignale basiert.
4. Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrich­ tungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere das zeitliche Schaltverhalten der elektronischen Auswerte- und Ausgabebaugruppe (2) durch Verwendung von elektronischen Zeitglie­ dern im Verbund mit den Operationsverstärkern sowohl angepasst ist an das Schaltverhalten des elektropneumatischen Schalters (EP 2) als auch so ein­ stellbar ist, dass das Schaltverhalten an beliebige Baureihen von Triebfahr­ zeugen und Steuerwagen angepasst ist.
5. Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrich­ tungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in der elektronischen Auswerte- und Ausgabebaugruppe (2) weitere Funktionen für die Bremsensteuerung integriert sind, insbesondere Funktionen zur Erkennung von Undichtigkeiten in der Hauptluftleitung (HL) als Ersatz für einen Luft-Strömungsschalter (9), und diese Funktionen auf einer Bewertung des zeitlichen Verlaufes von Druckänderungen in der Hauptluftleitung (HL) in Verbindung mit einer entsprechenden Signalausga­ be basieren.
6. Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrich­ tungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die elektronische Auswerte- und Ausgabebaugruppe (2) an­ stelle von analogen Schaltungselementen auf der Basis von Operationsver­ stärkern programmierbare digitale Prozessorbausteine aufweist.
DE20203677U 2002-03-07 2002-03-07 Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen mit konventioneller Bremstechnik Expired - Lifetime DE20203677U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203677U DE20203677U1 (de) 2002-03-07 2002-03-07 Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen mit konventioneller Bremstechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203677U DE20203677U1 (de) 2002-03-07 2002-03-07 Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen mit konventioneller Bremstechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20203677U1 true DE20203677U1 (de) 2002-08-14

Family

ID=7968699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20203677U Expired - Lifetime DE20203677U1 (de) 2002-03-07 2002-03-07 Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen mit konventioneller Bremstechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20203677U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019149646A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-08 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Notbremsüberbrückungssystem für ein bremssystem für ein schienenfahrzeug, bremssystem mit einem solchen notbremsüberbrückungssystem und verfahren zur notbremsüberbrückung
DE102019105224A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-03 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremse für Schienenfahrzeuge und Verfahren zum Steuern einer Bremse für Schienenfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019149646A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-08 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Notbremsüberbrückungssystem für ein bremssystem für ein schienenfahrzeug, bremssystem mit einem solchen notbremsüberbrückungssystem und verfahren zur notbremsüberbrückung
DE102019105224A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-03 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremse für Schienenfahrzeuge und Verfahren zum Steuern einer Bremse für Schienenfahrzeuge
DE102019105224B4 (de) 2019-03-01 2022-01-05 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremse für Schienenfahrzeuge und Verfahren zum Steuern einer Bremse für Schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004494T2 (de) Testeinrichtung für notabschaltung
DE3504096A1 (de) Sollwertgeber
DE3337800A1 (de) Mehrkreis-druckmittel-bremsanlage
DE2726465A1 (de) Zentralsteuerung fuer fahrzeuge
EP1966016A1 (de) Taster zum betätigen einer elektro-pneumatischen handbremse (eph)
DE1533722B2 (de) Geraet fuer die fernwirktechnik des bergbaus insbesondere am hydraulischen grubenausbau
DE19643297C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Stellgeräten
GB2340206A (en) Apparatus and method for testing Gas Pressure Reduction equipment
DE4030361A1 (de) Elektro-pneumatisches bremssystem
DE3811189C2 (de)
DE69727085T2 (de) Bremssteuereinheit mit redundanz
DE20203677U1 (de) Anordnung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen mit konventioneller Bremstechnik
DE4232195C1 (de)
EP0822344A2 (de) Pneumatischer Regelantrieb sowie Verblockventil für einen derartigen pneumatischen Regelantrieb
ES2004839T3 (es) Sistema para controlar los frenos automaticos de un ferrocarril por medio de transmision de senales electricas.
DE10209913C1 (de) Notbremsüberbrückungseinrichtung zur Ansteuerung von elektropneumatischen Zugbremseinrichtungen in Triebfahrzeugen und Steuerwagen mit konventioneller Bremstechnik
DE10119339B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Druckregulation in Brennstoffzellensystemen sowie Verwendung des Brennstoffzellensystems
EP1814012B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übersteuerung bei einem Fahrzeug im Fahrschulbetrieb
CN221078072U (zh) 一种有轨电车制动系统测试装置
DE102019129153A1 (de) Fussbremsmodul einer elektropneumatischen Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102013205961A1 (de) Sicherheitssystem für einen Hydraulikkreis
DD257734A3 (de) Mehrkreissicherungs-einrichtung, insbesondere in druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE10146191A1 (de) Verfahren zur Leuchtmittelüberwachung von Lichtrufsystemen und Lichtrufsystem
DE2451098C3 (de) Einrichtung zur Überwachung von zwei parallel arbeitenden Leistungsaggregaten
DE202016007609U1 (de) Vakuumpumpsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020919

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050408

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080411

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100421

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right