DE202024100488U1 - Ventilation slats - Google Patents

Ventilation slats Download PDF

Info

Publication number
DE202024100488U1
DE202024100488U1 DE202024100488.4U DE202024100488U DE202024100488U1 DE 202024100488 U1 DE202024100488 U1 DE 202024100488U1 DE 202024100488 U DE202024100488 U DE 202024100488U DE 202024100488 U1 DE202024100488 U1 DE 202024100488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
leg
web
profile
shaped profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024100488.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt & Co KG GmbH
Scheidt & CoKg GmbH
Original Assignee
Scheidt & Co KG GmbH
Scheidt & CoKg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt & Co KG GmbH, Scheidt & CoKg GmbH filed Critical Scheidt & Co KG GmbH
Priority to DE202024100488.4U priority Critical patent/DE202024100488U1/en
Publication of DE202024100488U1 publication Critical patent/DE202024100488U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/18Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Lüftungslamelle (10) aufweisend,
einen Frontsteg (1), der sich in einer ersten Ebene (A) erstreckt,
einen Mittelsteg (2), der sich in einer zweiten Ebene (B) erstreckt und wobei die zweite Ebene zur ersten Ebene gekippt ist,
einen Rückensteg (3), der sich in einer dritten Ebene (C) erstreckt, wobei die erste Ebene parallel zur dritten Ebene ist, und
einen Gittersteg (4), der sich in einer vierten Ebene (D) erstreckt und wobei die vierte Ebene (D) senkrecht auf die erste Ebene (A) steht,
wobei ein erstes Ende des Gitterstegs (4) an ein erstes Ende des Frontstegs (1) angrenzt und ein zweites Ende des Gitterstegs ein erstes Verbindungselement (5) aufweist,
wobei der Gittersteg (4) mindestens eine Reihe von Lüftungsschlitzen (9) aufweist,
wobei der Rückensteg (3) mit einem ersten Ende des Rückenstegs (3) an den Mittelsteg (2) angrenzt und wobei an einem zweiten Ende des Rückenstegs (3) ein zweites Verbindungselement (6) angeordnet ist.

Figure DE202024100488U1_0000
Having ventilation slats (10),
a front web (1) which extends in a first level (A),
a central web (2) which extends in a second level (B) and the second level is tilted towards the first level,
a back bar (3) which extends in a third plane (C), the first plane being parallel to the third plane, and
a grid web (4) which extends in a fourth level (D) and the fourth level (D) is perpendicular to the first level (A),
wherein a first end of the grid web (4) adjoins a first end of the front web (1) and a second end of the grid web has a first connecting element (5),
wherein the grid web (4) has at least one row of ventilation slots (9),
wherein the back web (3) adjoins the central web (2) with a first end of the back web (3) and a second connecting element (6) is arranged at a second end of the back web (3).
Figure DE202024100488U1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft die Entwicklung von Lüftungslamellen für Türen und Lüftungsgitter, die in Technikgebäuden oder anderen Gebäuden mit elektrotechnischen Anlagen (z.B. Transformator) oder mit anderen eventuell brennstoffbetriebenen Geräten verbaut werden. Um die Raumtemperatur innerhalb des Gebäudes aufgrund von Abwärme oben beschriebener Komponenten möglichst konstant zu halten, ist für eine ausreichende Be- und Entlüftung zu sorgen. Mithilfe physikalischer Kennwerte, insbesondere des Luftwiderstands, wird in Abhängigkeit von der produzierten Abwärme eine Lüftungsfläche ermittelt, die einen Luftwechsel durch natürliche Konvektion sicherstellt und vor Überhitzung der verbauten Komponenten schützt. Die erzeugte Wärmeleistung wird in einer Transformatorenstation, in Netzstationen oder in kompakten elektrotechnischen Anlagen von dem Volumenstrom Vo der Kühlluft über Lüftungsgitter an die Umgebung abgegeben. Dieser Volumenstrom wird wesentlich vom dimensionslosen Widerstandsbeiwert ζ und damit hauptsächlich von der Gitterkonstruktion und Lamellenkonstruktion bestimmt.The invention relates to the development of ventilation slats for doors and ventilation grilles that are installed in technical buildings or other buildings with electrical systems (e.g. transformer) or with other possibly fuel-operated devices. In order to keep the room temperature within the building as constant as possible due to waste heat from the components described above, sufficient ventilation must be ensured. With the help of physical parameters, in particular air resistance, a ventilation area is determined depending on the waste heat produced, which ensures air exchange through natural convection and protects the installed components from overheating. The heat output generated is released into the environment via ventilation grilles in a transformer station, in network stations or in compact electrical engineering systems from the volume flow V o of the cooling air. This volume flow is essentially determined by the dimensionless resistance coefficient ζ and therefore mainly by the grid construction and slat construction.

Der Widerstandsbeiwert wird mit nachfolgender Gleichung durch Messung bestimmt: ζ= Δ p ( t r ) × A ( e , a ) 2 V 0 2 × ς 0 [ 1 + β 0 ( ϑ e + ϑ a 2 ) ]

Figure DE202024100488U1_0001
ζ = Widerstandsbeiwert ϑe, ϑa= Lufttemperatur am Eintritt (Austritt)
Δp(tr)= treibende Druckdifferenz
V0= Volumenstrom
β0 = Ausdehnungskoeffizient der Luft
ς0 = spezifische Masse der Luft bei 0°CThe drag coefficient is determined by measurement using the following equation: ζ= Δ p ( t r ) × A ( e , a ) 2 v 0 2 × ς 0 [ 1 + β 0 ( ϑ e + ϑ a 2 ) ]
Figure DE202024100488U1_0001
ζ = resistance coefficient ϑ e , ϑ a = air temperature at the inlet (outlet)
Δp(tr)= driving pressure difference
V 0 = volume flow
β 0 = expansion coefficient of air
ς 0 = specific mass of air at 0°C

Alternativ kann der Widerstandsbeiwert durch entsprechende Software (CFD) hinreichend genau berechnet werden. Dabei gilt, je geringer der dimensionslose Widerstandsbeiwert ζ wird, umso günstiger wirkt es sich auf die natürliche Belüftung einer Transformatorenstation/Netzstation/elektrischen Anlage aus.Alternatively, the resistance coefficient can be calculated with sufficient accuracy using appropriate software (CFD). The lower the dimensionless resistance coefficient ζ becomes, the more beneficial it is for the natural ventilation of a transformer station/grid station/electrical system.

Über den einen dimensionslosen Strömungswiderstandsbeiwert Zeta (ζ) kann somit eine Berechnung der Größe der benötigten Lüftungsfläche erfolgen.The size of the required ventilation area can therefore be calculated using the one dimensionless flow resistance coefficient Zeta (ζ).

Die Lüftungslamelle muss zudem einen ausreichenden Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern (Stocherschutz) und einen Schutz gegen Eindringen von Sprühwasser vorweisen. Stocherschutz bezeichnet den Schutz gegen das Durchstecken von Gegenständen durch das Lüftungsgitter. Dadurch kann der Stocherschutz zum Beispiel verhindern, dass Teile der Einrichtung hinter dem Lüftungsgitter von außen beschädigt werden.The ventilation slats must also provide adequate protection against the ingress of foreign bodies (puncture protection) and protection against the ingress of spray water. Poke protection refers to protection against objects being pushed through the ventilation grille. This means that the poke protection can, for example, prevent parts of the equipment behind the ventilation grille from being damaged from the outside.

Trafostationen sind typgeprüfte Stationen nach DIN EN 62271-202 . Die Norm EN 62271-202 beschreibt die Betriebsbedingungen, Bemessungswerte, Konstruktionsanforderungen und Prüfverfahren für fabrikfertige begehbare und nicht begehbare Trafostationen. Als Nachweis der Normprüfungen gelten die Typprüfberichte von akkreditierten Prüfinstituten wie z. B. dem IPH Berlin. Der Nachweis bestätigt, dass die Station die Sicherheitskriterien der Norm erfüllt. Da sich die meisten Stationen an öffentlich zugänglichen Orten befinden, ist bei der Prüfung nebst dem Bedienerschutz auch der Passantenschutz zu gewährleisten. In den aufwendigen Prüfungen werden diese Bedingungen, wie in der Norm gefordert, simuliert und entsprechend geprüft. Als typgeprüft gelten nur die Stationen mit Mittelspannungsschaltanlagen, die auch in dieser Kombination geprüft wurden. Gleiches gilt für die verbauten Komponenten wie Türen und Lüftungsgitter. Aktuell werden Stahltüren, die in jeder Kompaktstation sowie in begehbaren Stationen, die die Störlichtbogenqualifikation IAC A-B erfüllen, verbaut sind, verwendet. Die Stationen sind dann mit den Türen und verbauten Schaltanlagen typgeprüft.Transformer stations are type-tested stations DIN EN 62271-202 . The EN 62271-202 standard describes the operating conditions, ratings, design requirements and test methods for factory-built walk-in and non-walk-in transformer stations. The type test reports from accredited testing institutes such as: B. the IPH Berlin. The evidence confirms that the station meets the safety criteria of the standard. Since most stations are located in publicly accessible locations, the test must ensure not only operator protection but also pedestrian protection. In the complex tests, these conditions are simulated and tested accordingly, as required by the standard. Only those stations with medium-voltage switchgear that have also been tested in this combination are considered type-tested. The same applies to the installed components such as doors and ventilation grilles. Steel doors are currently used, which are installed in every compact station as well as in walk-in stations that meet the IAC AB arc fault qualification. The stations are then type-tested with the doors and installed switchgear.

Stand der TechnikState of the art

Lüftungsgitter des Stands der Technik weisen V-förmige Lamellen auf und benötigen einen umlaufenden Rahmen aus C-Profilen, die miteinander verschweißt werden. Durch die V-Form wird der Stocherschutz sichergestellt. Die Lamellen sind so nah übereinander positioniert, dass keine geradlinige Verbindung von einer Seite des Lüftungsgitters zur anderen Seite möglich ist. Lamellenhalter werden in die Halteschiene(n) geschoben und fixiert. Die Halteschienen sind typischerweise C-Profile. Ein Lamellenhalter kann sieben Lamellen aufnehmen. Die Lamellen werden anschließend einzeln in die Halteschienen geklemmt. Die Montage der Lüftungsgitter im Flügelprofil erfolgt über Glasleisten mit zusätzlicher Dichtung. Diese Lüftungsgitter sind zeit- und materialaufwendig herzustellen. Durch den zusätzlich hohen Luftwiderstand, unter anderem bedingt durch die V-Form, ist der Lüftungsflächenbedarf sehr hoch und damit unwirtschaftlich.Prior art ventilation grilles have V-shaped slats and require a surrounding frame made of C-profiles that are welded together. The V-shape ensures puncture protection. The slats are positioned so close to each other that a straight connection from one side of the ventilation grille to the other side is not possible. Slat holders are pushed into the holding rail(s) and fixed. The holding rails are typically C-profiles. One slat holder can hold seven slats. The slats are then individually clamped into the holding rails. The ventilation grilles are installed in the sash profile using glazing beads with an additional seal. These ventilation grilles are time-consuming and material-intensive to produce. Due to the additional high air resistance, due among other things to the V-shape, the ventilation area requirement is very high and therefore uneconomical.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Lüftungslamelle bereitzustellen, die einfach zu fertigen und zu montieren ist und optimale Strömungseigenschaften aufweist.Against this background, it is an object of the invention to provide a ventilation slat that is easy to manufacture and assemble and has optimal flow properties.

Durch eine Lüftungslamelle mit optimiertem Luftwiderstand sinkt der Lüftungsflächenbedarf eines Gebäudes oder einer Station. Der Lüftungsbedarf ergibt sich zum Beispiel in Abhängigkeit von den eingesetzten Transformatoren oder von einer elektrischen Anlage und deren Verlustleistung; der Lüftungsbedarf bedingt auch die jeweilige Gehäuseklasse. Die Herausforderung liegt darin, Türen für einen marktfähigen Preis zu fertigen, die dennoch eine herausragende Qualität mit sich bringen. Mit der neu entwickelten Lamelle kann die Lüftungsfläche reduziert werden, was nicht nur zur Folge hat, dass die Herstellungs-/Produktionskosten sinken, sondern auch, dass die Stellbarkeit des Gebäudes verbessert wird. Das betrifft selbstverständlich auch die begehbaren Stationen.A ventilation slat with optimized air resistance reduces the ventilation area requirement of a building or a station. The ventilation requirement depends, for example, on the transformers used or on an electrical system and its power loss; The ventilation requirement also depends on the respective housing class. The challenge is to produce doors for a marketable price that still provide outstanding quality. With the newly developed slat, the ventilation area can be reduced, which not only results in reduced manufacturing/production costs, but also in improving the positionability of the building. Of course, this also applies to the walk-in stations.

Gemäß einem ersten Aspekt schlägt die Erfindung eine Lüftungslamelle vor, die einen flächigen Frontsteg aufweist, der sich in einer ersten Ebene erstreckt. Weiterhin weist die Lüftungslamelle einen Mittelsteg auf, der sich in einer zweiten Ebene erstreckt, wobei die zweite Ebene zur ersten Ebene um eine Achse durch die erste Ebene gekippt ist. Die Achse kann durch eine Kante des Frontstegs verlaufen. Die Lüftungslamelle weist einen Rückensteg auf, der sich in einer dritten Ebene erstreckt, wobei die erste Ebene parallel zur dritten Ebene ist. Weiterhin weist die Lüftungslamelle einen Gittersteg auf, der sich in einer vierten Ebene erstreckt, wobei die vierte Ebene senkrecht auf die erste Ebene steht.According to a first aspect, the invention proposes a ventilation slat that has a flat front web that extends in a first level. Furthermore, the ventilation slat has a central web which extends in a second level, the second level being tilted relative to the first level about an axis through the first level. The axis can run through an edge of the front bar. The ventilation slat has a back bar that extends in a third level, the first level being parallel to the third level. Furthermore, the ventilation slat has a grid web which extends in a fourth level, the fourth level being perpendicular to the first level.

Bei der erfindungsgemäßen Lamelle grenzt ein erstes Ende des Gitterstegs an ein erstes Ende des Frontstegs an. Das zweite Ende des Gitterstegs weist ein erstes Verbindungselement auf. Der Gittersteg weist mindestens eine Reihe von Lüftungsschlitzen auf. Vorzugsweise weist der Gittersteg sechs Reihen von Lüftungsschlitzen auf. Die Lüftungsschlitze können Langlöcher sein. Der Rückensteg grenzt mit einem ersten Ende an den geneigten Mittelsteg. An dem zweiten Ende des Rückenstegs ist ein zweites Verbindungselement angeordnet. Somit grenzt ein erstes Ende des Mittelstegs an das zweite Ende des Rückenstegs. Ein zweites Ende des Mittelstegs grenzt an den Frontsteg. Dadurch, dass der Mittelsteg zum Frontsteg geneigt angeordnet ist, ist der Rückensteg parallel zum Frontsteg und zu diesem versetzt angeordnet.In the slat according to the invention, a first end of the grid web adjoins a first end of the front web. The second end of the grid web has a first connecting element. The grille bar has at least one row of ventilation slots. The grid bar preferably has six rows of ventilation slots. The ventilation slots can be elongated holes. The back bar borders the inclined middle bar with a first end. A second connecting element is arranged at the second end of the back bar. A first end of the central web thus borders the second end of the back web. A second end of the central bar borders the front bar. Because the middle bar is arranged at an angle to the front bar, the back bar is arranged parallel to the front bar and offset from it.

Durch diese Geometrie erlaubt es die erfindungsgemäße Lüftungslamelle, einen ausreichenden Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern (Stocherschutz) und einen Schutz gegen das Eindringen von Sprühwasser vorzuweisen, indem durch die durchgängige Verbindung von Gittersteg, Frontsteg, Mittelsteg und Rückensteg in Kombination mit Lüftungsschlitzen aus Langlöchern verhindert wird, dass Objekte durch die Lamelle gesteckt werden können. Ebenso verhindert die Anordnung von Mittelsteg über dem Gittersteg in Kombination mit dem Front- und Rückensteg, dass Spritzwasser eindringen kann, da diese drei Stege als Überdachung des Gitterstegs angeordnet sind. Im eingebauten Zustand kann Spritzwasser nur von unten an den Gittersteg gelangen. Gleichzeitig erlaubt es die Lüftungslamelle durch die Anordnung der Lüftungsschlitze in dem Gittersteg, einen optimierten Luftwiderstand aufzuweisen, so dass die Lüftungslamelle die Anforderungen, die an Technikgebäude gestellt werden, erfüllt. Insbesondere wird durch den Frontsteg und den Mittelsteg ein Raum auf der einen Seite des Gitterstegs geschaffen, der einen freien Luftstrom erlaubt. Ebenso wird unterhalb des Gitterstegs durch den Rückensteg und den Mittelsteg einer darunter angeordneten Lüftungslamelle ein Raum für den Luftstrom auf der anderen Seite des Gitterstegs definiert.This geometry allows the ventilation slat according to the invention to provide sufficient protection against the ingress of foreign bodies (puncture protection) and protection against the penetration of spray water, by preventing the grille bar, front bar, middle bar and back bar in combination with ventilation slots made of elongated holes ensures that objects can be pushed through the slats. The arrangement of the center bar above the grille bar in combination with the front and back bar also prevents splash water from penetrating, as these three bars are arranged to cover the grille bar. When installed, splash water can only reach the grille from below. At the same time, the arrangement of the ventilation slots in the grille web allows the ventilation slat to have optimized air resistance, so that the ventilation slat meets the requirements placed on technical buildings. In particular, the front bar and the middle bar create a space on one side of the grille bar, which allows a free flow of air. Likewise, a space for the air flow on the other side of the grille bar is defined below the grille bar by the back bar and the middle bar of a ventilation slat arranged underneath.

Die Geometrie der Lüftungslamelle aus vier Stegen erlaubt es, die Lüftungslamelle als Stangenpressprofil zu konstruieren. Die Lüftungsschlitze werden nach dem Pressvorgang gestanzt, dadurch können die Lüftungslamelle(n) oder Lüftungsgitter und Türen, die die Lüftungslamelle(n) aufweisen, mit weniger Material und zu einem günstigen Preis gefertigt werden. Gleichzeitig kann die Lüftungsfläche reduziert werden, denn der Volumenstrom wird im eingebauten Zustand durch den Mittelsteg abgelenkt, der Zugang zum Gittersteg wird jedoch auf keiner Seite von Hindernissen blockiert. Auf der einen Seite des Gitterstegs wird die geringste Höhe des frei zugänglichen Volumens oberhalb des Gitterstegs durch den Frontsteg definiert und auf der anderen Seite wird die geringste Höhe des freien Volumens unterhalb des Gitterstegs durch den Rückensteg der darunter angeordneten Lamelle definiert. Somit stellt die Geometrie auf jeder Seite des Gitterstegs ein Mindestmaß an hindernisfreiem Volumen sicher, das für die Strömung des Volumenstroms zur Verfügung steht. Der Volumenstrom wird auf beiden Seiten lediglich von Mittelsteg und Rücken- oder Frontsteg in Richtung des Gitterstegs gelenkt, sodass der Volumenstrom „sförmig“ von einer Seite der Lamelle auf die andere strömt. Dadurch werden die Strömungseigenschaften der Lamelle verbessert.The geometry of the ventilation slat made up of four webs allows the ventilation slat to be constructed as a pressed bar profile. The ventilation slots are punched after the pressing process, which means that the ventilation slat(s) or ventilation grilles and doors that have the ventilation slat(s) can be manufactured with less material and at a reasonable price. At the same time, the ventilation area can be reduced because the volume flow is deflected by the central bar when installed, but access to the grille bar is not blocked by obstacles on either side. On one side of the lattice web, the lowest height of the freely accessible volume above the lattice web is defined by the front web and on the other side, the lowest height of the free volume below the lattice web is defined by the back web of the slat arranged underneath. The geometry on each side of the grid web thus ensures a minimum amount of obstacle-free volume that is available for the flow of the volume flow. The volume flow is directed on both sides only by the middle bar and the back or front bar in the direction of the grille bar, so that the volume flow flows in an “s” shape from one side of the slat to the other. This improves the flow properties of the lamella.

Ferner können der Materialaufwand und die Herstellungskosten der Lamellen verringert werden, denn die verbesserten Strömungseigenschaften verringern die benötigte Lüftungsfläche. Gleichzeitig kann die Stellbarkeit der Technikgebäude, die ein solches Lüftungsgitter aufweisen, verbessert werden. Die Stellbarkeit wird unter anderem dadurch verbessert, dass durch die geringere Lüftungsfläche weniger Bereiche, insbesondere die Bereiche, die an die Lüftungsfläche angrenzen, um das Technikgebäude herum freigehalten werden müssen. Die Lamelle ist als Stangenpressprofil konstruiert und kann nach dem Pressvorgang maschinell gestanzt werden. Die Lüftungsschlitze können dabei als Langlochnut versetzt sechsreihig angeordnet sein. Bei den Verbindungselementen kann es sich um ein Nut-/Feder-System handeln. Dadurch ist es möglich, mehrere Lüftungslamellen mittels Nut und Feder zusammenzustecken und in einen dafür bestimmten Rahmen zu legen und vorzumontieren und die Lüftungslamellen anschließend in dem Rahmen einzuspannen. Weitere Lamellenhalter sind nicht nötig, da die Lamellen mittels der Verbindungselemente vormontiert sind und daher als Einheit in den dafür vorgesehenen Rahmen gelegt werden können. Anschließend kann der Rahmen in einem Türflügelprofil oder in einem anderen zur Aufnahme geeigneten Profil montiert werden. Die wesentlichen Vorteile der erfindungsgemäßen Lamelle sind die geringen Druckverluste durch einen sehr geringen Strömungswiderstand, bedingt durch die Geometrie und das Fertigen der Lamelle als Stangenpressprofil und die damit verbundene Möglichkeit der einfachen Montage.Furthermore, the material expenditure and the manufacturing costs of the slats can be reduced because the improved flow properties reduce the required ventilation area. At the same time, the mobility of the technical buildings that have such a ventilation grille can be improved. The adjustability is improved, among other things, by the fact that, due to the smaller ventilation area, fewer areas, especially the areas adjacent to the ventilation area, have to be kept clear around the technical building. The slat is constructed as a bar pressed profile and can be punched by machine after the pressing process. The ventilation slots can be arranged in six rows as an elongated hole groove. At The connecting elements can be a tongue and groove system. This makes it possible to put several ventilation slats together using a tongue and groove and place them in a dedicated frame and pre-assemble them and then clamp the ventilation slats in the frame. Additional slat holders are not necessary as the slats are pre-assembled using the connecting elements and can therefore be placed as a unit in the frame provided. The frame can then be mounted in a door leaf profile or in another suitable profile. The main advantages of the slat according to the invention are the low pressure losses due to a very low flow resistance, due to the geometry and the manufacture of the slat as a bar pressed profile and the associated possibility of simple assembly.

Durch den verbesserten Strömungswiderstand kann der Bedarf an Lamellen verringert werden und somit Material bei der Herstellung von Lüftungselementen eingespart werden. Das Vormontieren von mehreren Lamellen mittels der vorgesehenen Verbindungselemente erlaubt eine schnelle und wirtschaftliche Montage der Lamellen, da keine zusätzlichen Halterungen und Schienen für die Verbindung der Lamellen notwendig sind. Ebenso entfallen die im Stand der Technik notwendigen Glasleisten mit zusätzlicher Dichtung, um die Lüftungsgitter im Flügelprofil zu montieren.The improved flow resistance can reduce the need for slats and thus save material in the production of ventilation elements. Pre-assembling several slats using the connecting elements provided allows for quick and economical assembly of the slats, as no additional brackets and rails are necessary for connecting the slats. Likewise, the glazing beads with additional seals required in the prior art to mount the ventilation grilles in the sash profile are no longer required.

Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Lüftungslamelle an ihrem Frontsteg eine Tropfkante auf. Die Tropfkante bietet einen verbesserten Schutz gegen eindringendes Wasser. Die Tropfkante verhindert, dass Wasser, das sich auf dem Mittelsteg und/oder Frontsteg sammelt oder auf diesem niederschlägt und anschließend am Frontsteg herunterläuft, an der Kante zwischen Frontsteg und Gittersteg aufgrund von Oberflächenspannung und Kapillarkräften zum Gittersteg gelangt. Stattdessen tropft das Wasser bei der erfindungsgemäßen Lüftungslamelle an der Tropfkante ab.The ventilation slat according to the invention preferably has a drip edge on its front web. The drip edge offers improved protection against water penetration. The drip edge prevents water that collects or precipitates on the center bar and/or front bar and then runs down the front bar from reaching the grille bar on the edge between the front bar and the grille bar due to surface tension and capillary forces. Instead, the water drips off the drip edge of the ventilation slat according to the invention.

Vorzugsweise handelt es sich bei dem ersten Verbindungselement der Lüftungslamelle um eine Feder und bei dem zweiten Verbindungselement um eine Nut. Das Verwenden von Nut und Feder erlaubt das einfache Verbinden von mehreren Lüftungslamellen, so dass die Lüftungslamellen vormontiert werden können. Anschließend können die Lüftungslamellen in ein dafür vorgesehenes Rahmenprofil eingelegt werden. Dadurch wird die Montage vereinfacht.Preferably, the first connecting element of the ventilation slat is a spring and the second connecting element is a groove. Using tongue and groove allows several ventilation slats to be easily connected so that the ventilation slats can be pre-assembled. The ventilation slats can then be inserted into a frame profile provided for this purpose. This simplifies assembly.

Vorzugsweise ist die Nut daher so angeordnet, dass sie die Feder einer weiteren Lüftungslamelle aufnehmen kann, so dass die weitere Lüftungslamelle im eingebauten Zustand über der ersten Lüftungslamelle angeordnet ist. Vorzugsweise kann die Feder nur seitlich in die Nut geschoben werden, sodass ohne seitliches Verschieben ein Lösen einer Lüftungslamelle von einer durch Nut und Feder verbundenen Lüftungslamelle nicht möglich ist.The groove is therefore preferably arranged so that it can accommodate the spring of a further ventilation slat, so that the further ventilation slat is arranged above the first ventilation slat when installed. Preferably, the tongue can only be pushed laterally into the groove, so that it is not possible to detach a ventilation slat from a ventilation slat connected by a tongue and groove without lateral displacement.

Vorzugsweise ist die Nut ein Kederhohlprofil mit querschnittlich teilkreisförmiger Kedernut, wobei die Öffnung des Teilkreises in Richtung des Mittelstegs gerichtet ist und wobei eine Achse durch den Mittelpunkt des Teilkreises und die Mitte der Öffnung des Teilkreises parallel zur dritten Ebene, in der sich der Rückensteg erstreckt, verläuft. Somit ist zum einen sichergestellt, dass bei der Montage mittels Nut und Feder die Lüftungslamellen in einer Erstreckungsrichtung übereinanderliegen. Zum anderen wird auch sichergestellt, dass die Lüftungslamellen, wenn diese durch Nut und Feder verbunden sind, entlang der dritten Ebene übereinander oder untereinander angeordnet sind. Es wird also vermieden, dass die Lüftungslamellen in Richtung der Normalen der dritten Ebene zueinander einen Versatz aufweisen.Preferably, the groove is a piping hollow profile with a partially circular piping groove in cross-section, with the opening of the pitch circle directed in the direction of the central web and with an axis through the center of the pitch circle and the center of the opening of the pitch circle parallel to the third plane in which the back web extends, runs. This ensures, on the one hand, that the ventilation slats lie one above the other in an extension direction during assembly using a tongue and groove. On the other hand, it is also ensured that the ventilation slats, if they are connected by tongue and groove, are arranged one above the other or one below the other along the third level. It is therefore avoided that the ventilation slats are offset from one another in the direction of the normal of the third level.

Vorzugsweise ist die Feder am zweiten Ende des Gitterstegs und in Richtung des Rückenstegs angeordnet, wobei die Feder entlang der Ebene, die durch eine Achse durch den Mittelpunkt des Teilkreises der Kedernut und die Mitte der Öffnung des Teilkreises der Kedernut definiert ist, angeordnet ist. Die Feder ist also in einer Ebene parallel zu der Erstreckungsebene des Rückenstegs angeordnet.Preferably, the spring is arranged at the second end of the grid web and in the direction of the back web, the spring being arranged along the plane defined by an axis through the center of the pitch circle of the piping groove and the center of the opening of the pitch circle of the piping groove. The spring is therefore arranged in a plane parallel to the plane of extension of the back web.

Vorzugsweise hat die Lüftungslamelle in der Richtung, in der sich der Gittersteg erstreckt, eine Tiefe von 55 mm und in eine Richtung, in der sich der Rückensteg erstreckt, eine Höhe über alles von 53,25 mm. Weiterhin beträgt der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Nut und der Feder 45 mm. Der Frontsteg kann hierbei eine Höhe von 22 mm haben. Der Rückensteg mit dem zweiten Verbindungselement hat hierbei eine Höhe von 17.96 mm. Die durch diese Höhe und Tiefe vorgegebene Geometrie erlaubt es, einen so verbesserten Strömungswiderstand bereitzustellen, dass die Anforderungen an Technikgebäude erfüllt werden. Insbesondere kann der Widerstandsbeiwert ζ für Lüftungsgitter, die diese Lamellen aufweisen, < 20 sein. In einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lüftungslamelle ist die Tiefe der Lamelle größer als 55 mm. Besonders vorzugsweise entspricht der Winkel zwischen Frontsteg und Mittelsteg sowie Mittelsteg und Rückensteg dem des vorherigen Ausführungsbeispiels. Die anderen Maße passen sich dementsprechend an. Vorzugsweise beträgt der Winkel 105°.Preferably, the ventilation slat has a depth of 55 mm in the direction in which the grille web extends and an overall height of 53.25 mm in a direction in which the back web extends. Furthermore, the distance between the centers of the groove and the tongue is 45 mm. The front bar can have a height of 22 mm. The back bar with the second connecting element has a height of 17.96 mm. The geometry specified by this height and depth allows improved flow resistance to be provided so that the requirements for technical buildings are met. In particular, the resistance coefficient ζ for ventilation grilles that have these slats can be <20. In one embodiment of the ventilation slat according to the invention, the depth of the slat is greater than 55 mm. Particularly preferably, the angle between the front bar and the middle bar and the middle bar and the back bar corresponds to that of the previous exemplary embodiment. The other dimensions adjust accordingly. Preferably the angle is 105°.

Vorzugsweise weisen die Reihe oder die Reihen von Lüftungsschlitzen eine oder mehrere Langlochnuten auf. Langlochnuten sind einfach zu fertigen. So können Langlochnuten zum Beispiel in das Blech, aus dem die Lüftungslamelle geformt wird, gestanzt oder gefräst werden. Vorzugsweise werden die Langlochnuten oder die Reihen von Lüftungsschlitzen bestehend aus Langlochnuten gestanzt. Dadurch kann die Lüftungslamelle aus einem Teil gestanzt werden, sodass die Lüftungslamelle einteilig ist. Dies erlaubt eine besonders einfache Herstellung von Lüftungslamellen aus einem Stangenpressprofil.Preferably, the row or rows of ventilation slots have one or more elongated hole grooves. Slotted slots are simply too finished For example, elongated hole grooves can be punched or milled into the sheet metal from which the ventilation slat is formed. The elongated hole grooves or the rows of ventilation slots consisting of elongated hole grooves are preferably punched. This allows the ventilation slat to be punched out of one part, so that the ventilation slat is in one piece. This allows ventilation slats to be manufactured particularly easily from a pressed bar profile.

Vorzugsweise, wenn die Lüftungslamelle mehrere Reihen von Lüftungsschlitzen aufweist und die Lüftungsschlitze Langlochnuten aufweisen, sind die Langlochnuten der jeweils benachbarten Reihen in Längsrichtung der Reihen zueinander versetzt. Diese Anordnung führt weiterhin zu einer verbesserten Strömungseigenschaft der Lüftungslamelle, da die Öffnungen der Lüftungslamelle gleichmäßig verteilt werden.Preferably, if the ventilation slat has several rows of ventilation slots and the ventilation slots have elongated hole grooves, the elongated hole grooves of the adjacent rows are offset from one another in the longitudinal direction of the rows. This arrangement further leads to improved flow properties of the ventilation slat, since the openings of the ventilation slat are evenly distributed.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lüftungslamelle haben die Langlochnuten eine Breite von 3,5 bis 4,5 mm.In a further exemplary embodiment of the ventilation slat according to the invention, the elongated hole grooves have a width of 3.5 to 4.5 mm.

Vorzugsweise haben die Mittelpunkte der Halbkreise, die die Seiten einer Langlochnut in Richtung ihrer Länge abschließen, einen Abstand von 25 mm.The centers of the semicircles that close the sides of an elongated hole groove in the direction of their length are preferably at a distance of 25 mm.

Vorzugsweise weist die Lüftungslamelle ein-, zwei-, drei-, vier-, fünf-, sechs-, sieben- , acht-, neun- oder zehnreihig angeordnete Lüftungsschlitze auf.The ventilation slat preferably has ventilation slots arranged in one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine or ten rows.

Vorzugsweise weist die Lüftungslamelle mehr als zehn Reihen von Lüftungsschlitzen auf.The ventilation slat preferably has more than ten rows of ventilation slots.

Ferner ist in einer Ausgestaltung der Lüftungslamelle der Winkel zwischen dem Mittelsteg und dem Frontsteg 105°. Dieser Winkel führt zu einer verbesserten Strömungscharakteristik, da die Luft über den Mittelsteg abströmt. In anderen Worten: der Winkel bedingt, dass der Winkel zwischen Mittelsteg und Gittersteg 15° beträgt. Durch den Mittelsteg wird Luft, die beispielsweise horizontal strömt, in Richtung des Gitterstegs abgelenkt. Dadurch strömt die Luft optimiert durch den im Einbauzustand vorzugsweise waagerecht angeordneten Gittersteg.Furthermore, in one embodiment of the ventilation slat, the angle between the middle bar and the front bar is 105°. This angle leads to improved flow characteristics because the air flows out over the center bar. In other words: the angle means that the angle between the center bar and the grid bar is 15°. Through the central bar, air that flows horizontally, for example, is deflected in the direction of the grid bar. As a result, the air flows in an optimized manner through the grille web, which is preferably arranged horizontally when installed.

Vorzugsweise haben die Mittelpunkte der Halbkreise, die die Seiten der jeweiligen Langlochnut abschließen und zu jeweils benachbarten Langlöchern gehören, innerhalb einer Reihe einen Abstand von 7 mm. Dieser Abstand zweier benachbarter Langlochnuten innerhalb einer Reihe kann auch 5 mm, 6 mm, 8 mm oder 9 mm betragen.Preferably, the center points of the semicircles, which close the sides of the respective elongated hole groove and belong to adjacent elongated holes, are at a distance of 7 mm within a row. This distance between two adjacent slot slots within a row can also be 5 mm, 6 mm, 8 mm or 9 mm.

Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die benachbarten Reihen der Langlochnuten um 7 mm zueinander versetzt sind. Der Versatz wird von der Längsachse der jeweiligen Reihe zur Längsachse der benachbarten Reihe gemessen. Das Verhältnis von Größe der Langlochnuten zu Abstand der Reihen führt zu Strömungseigenschaften, die es erlauben, die Lüftungslamelle nach den gängigen Vorschriften in Technikgebäuden einzusetzen.Furthermore, it is preferably provided that the adjacent rows of elongated hole grooves are offset from one another by 7 mm. The offset is measured from the longitudinal axis of the respective row to the longitudinal axis of the adjacent row. The ratio of the size of the elongated hole grooves to the distance between the rows leads to flow properties that allow the ventilation slats to be used in technical buildings in accordance with current regulations.

So ist der Luftwiderstand ζ der Lüftungslamelle in einer bevorzugten Ausführungsform mit sechs Reihen von Lüftungsschlitzen ≤ 20 und die Lüftungslamelle weist einen IP-Schutzgrad von mindestens 23D und einen Schlagbeanspruchungsschutzgrad IK 10 (20J) auf.
Vorzugsweise haben die benachbarten Reihen von Lüftungsschlitzen einen Abstand von 5 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm oder 9 mm zueinander. Der Abstand kann auch größer als 9 mm oder kleiner als 5 mm sein.
In a preferred embodiment with six rows of ventilation slots, the air resistance ζ of the ventilation slat is ≤ 20 and the ventilation slat has an IP protection level of at least 23D and an impact protection level of IK 10 (20J).
Preferably, the adjacent rows of ventilation slots are 5 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm or 9 mm apart from each other. The distance can also be greater than 9 mm or less than 5 mm.

Insbesondere weist die Lüftungslamelle vorzugsweise einen ζ-Wert von 19,46 auf.In particular, the ventilation slat preferably has a ζ value of 19.46.

Gemäß einem weiteren Aspekt schlägt die Erfindung ein Lüftungsgitter vor, das mindestens eine Lüftungslamelle der vorherigen Ausführungsbeispiele aufweist.According to a further aspect, the invention proposes a ventilation grille that has at least one ventilation slat of the previous exemplary embodiments.

Ein solches Lüftungsgitter kann in Technikgebäuden, insbesondere in Trafostationen oder in Gebäuden für elektrische Anlagen, aufgrund seiner vorteilhaften Strömungseigenschaften und dem nötigen Stocherschutz eingesetzt werden. Dabei kann durch die verbesserte Geometrie der Lüftungslamelle eine geringere Fläche für die Lüftungsgitter vorgesehen werden.Such a ventilation grille can be used in technical buildings, especially in transformer stations or in buildings for electrical systems, due to its advantageous flow properties and the necessary puncture protection. Thanks to the improved geometry of the ventilation slats, a smaller area can be provided for the ventilation grilles.

Gemäß einem weiteren Aspekt schlägt die Erfindung ein äußeres Rahmenprofil für einen Rahmen für eine oder mehrere Lüftungslamellen nach den vorherigen Ausführungsbeispielen vor, wobei das äußere Rahmenprofil ein L-förmiges Profil umfasst. Das L-förmige Profil umfasst zwei Schenkel. Ein erster Schenkel kann eine Verzahnungsfläche aufweisen. Ein zweiter Schenkel bildet eine Anpressfläche, mit der die Lamellen in das Rahmenprofil gepresst werden. Die Verzahnungsfläche ist auf der Außenseite des Schenkels, d.h. der Seite des Schenkels, die vom ersten Schenkel abgewandt ist, angeordnet. Die Verzahnungsfläche kann mehrere Zacken umfassen. Die Zacken können dreieckig sein. Die Zacken gehen über die Oberfläche des Schenkels hinaus, d.h. die Zacken sind erhaben im Vergleich zur Oberfläche des Schenkels ohne Zacken. Die Zacken bauen also auf dem Schenkel auf. According to a further aspect, the invention proposes an outer frame profile for a frame for one or more ventilation slats according to the previous exemplary embodiments, wherein the outer frame profile comprises an L-shaped profile. The L-shaped profile includes two legs. A first leg can have a toothed surface. A second leg forms a contact surface with which the slats are pressed into the frame profile. The toothing surface is arranged on the outside of the leg, i.e. the side of the leg that faces away from the first leg. The tooth surface can include several teeth. The spikes can be triangular. The serrations extend beyond the surface of the leg, i.e. the serrations are raised compared to the surface of the leg without serrations. So the spikes are built on the thigh.

Alternativ können die Zacken durch Aussparungen im Schenkel ausgebildet sein. Zum Beispiel können die Zacken in den Schenkel gefräst sein.
Vorzugsweise kann das äußere Rahmenprofil eine Fräsung zur Entwässerung aufweisen. Die Fräsung kann zum Beispiel im ersten Schenkel angeordnet sein.
Alternatively, the spikes can be formed by recesses in the leg. For example, the spikes can be milled into the leg.
Preferably, the outer frame profile can have a milling for drainage. The milling can be arranged, for example, in the first leg.

Gemäß einem weiteren Aspekt schlägt die Erfindung ein inneres Rahmenprofil für einen Rahmen für eine Lüftungslamelle vor, wobei das innere Rahmenprofil ein erstes und ein zweites L-förmiges Profil umfasst, die beide über einen ersten Steg miteinander verbunden sind. Weiterhin umfasst das innere Rahmenprofil einen zweiten und dritten Steg, die senkrecht aufeinander stehen und wobei der zweite Steg mit dem ersten L-Profil verbunden ist. Insbesondere ist der zweite Steg mit dem ersten Schenkel des L-förmigen Profils an der Kante, die den ersten Schenkel mit dem zweiten Schenkel verbindet, verbunden.According to a further aspect, the invention proposes an inner frame profile for a frame for a ventilation slat, the inner frame profile comprising a first and a second L-shaped profile, both of which are connected to one another via a first web. Furthermore, the inner frame profile comprises a second and third web, which are perpendicular to one another and the second web is connected to the first L-profile. In particular, the second web is connected to the first leg of the L-shaped profile at the edge that connects the first leg to the second leg.

Das erste und das zweite L-förmige Profil sind mittels des ersten Stegs so miteinander verbunden, dass jeweils ein erster Schenkel der L-förmigen Profile parallel zu dem anderen ersten Schenkel des anderen L-förmigen Profils angeordnet ist und wobei der erste Steg senkrecht auf die beiden ersten Schenkel steht. Der erste Schenkel des ersten L-Profils erstreckt sich mit einem ersten Teil eine erste Länge in eine erste Richtung und mit einem zweiten Teil eine zweite Länge in eine zweite Richtung, gemessen vom Verbindungspunkt des ersten Schenkels des ersten L-förmigen Profils mit dem ersten Steg. Am Ende des ersten Schenkels des ersten L-förmigen Profils in der zweiten Richtung ist der zweite Schenkel angeordnet. Der erste Schenkel des ersten L-förmigen Profils erstreck sich in der ersten Richtung kürzer als in der zweiten Richtung. An der Kante des L-förmigen Profils, an der die beiden Schenkel des L-förmigen Profils aneinander treffen, ist der zweite Steg senkrecht auf den ersten Schenkel angeordnet. Der zweite Steg erstreckt sich eine Länge senkrecht auf den ersten Schenkel, sodass der dritte Steg, der senkrecht auf den zweiten Steg angeordnet ist, parallel zum ersten Schenkel des ersten L-förmigen Profils angeordnet ist und in einer Ebene mit dem ersten Schenkel des zweiten L-förmigen Profils angeordnet ist. Das heißt, dass der erste Steg und der zweite Steg den ersten Schenkel des zweiten L-förmigen Profils und den dritten Steg im gleichen Abstand vom ersten Schenkel des ersten L-förmigen Profils anordnen. Der zweite Steg ist in einer Ebene mit dem zweiten Schenkel des ersten L-förmigen Profils angeordnet. Der dritte Steg erstreckt sich in einer parallelen Richtung, wie der erste Schenkel des ersten L-förmigen Profils, senkrecht vom zweiten Schenkel des ersten L-förmigen Profils weg.The first and second L-shaped profiles are connected to one another by means of the first web in such a way that a first leg of the L-shaped profile is arranged parallel to the other first leg of the other L-shaped profile and the first web is perpendicular to the the first two legs. The first leg of the first L-profile extends with a first part a first length in a first direction and with a second part a second length in a second direction, measured from the connection point of the first leg of the first L-shaped profile with the first web . The second leg is arranged at the end of the first leg of the first L-shaped profile in the second direction. The first leg of the first L-shaped profile extends shorter in the first direction than in the second direction. At the edge of the L-shaped profile, where the two legs of the L-shaped profile meet, the second web is arranged perpendicular to the first leg. The second web extends a length perpendicular to the first leg, so that the third web, which is arranged perpendicular to the second web, is arranged parallel to the first leg of the first L-shaped profile and in a plane with the first leg of the second L -shaped profile is arranged. This means that the first web and the second web arrange the first leg of the second L-shaped profile and the third web at the same distance from the first leg of the first L-shaped profile. The second web is arranged in a plane with the second leg of the first L-shaped profile. The third web extends in a parallel direction, like the first leg of the first L-shaped profile, perpendicularly away from the second leg of the first L-shaped profile.

Der erste Schenkel des zweiten L-förmigen Profils erstreckt sich ebenfalls in zwei Richtungen, die parallel zum ersten Schenkel des ersten L-förmigen Profils sind. Der ersten Schenkel des zweiten L-förmigen Profils erstreckt sich mit einem ersten Teil in einer dritten Richtung parallel zur ersten Richtung, in der sich der erste Schenkel des ersten L-förmigen Profils erstreckt, über den ersten Schenkel des ersten L-förmigen Profils hinaus. In dieser dritten Erstreckungsrichtung kann der erste Schenkel des zweiten L-förmigen Profils dünner als die weiteren Teile des zweiten L-förmigen Profils sein. Weiterhin umfasst dieser Teil des ersten Schenkels des zweiten L-förmigen Profils zwei Zahnungen mit einer flachen und einer steilen Kante, die auf der, dem ersten L-förmigen Profil zugewandten Seite, des ersten Schenkels des zweiten L-förmigen Profils angeordnet sind. Dabei ist die flache Kante dem ersten Steg abgewandt und die steile Kante dem ersten Steg zugewandt. Der ersten Schenkel des zweiten L-förmigen Profils erstreckt sich in einer vierten Richtung parallel zur zweiten Erstreckungsrichtung des ersten Schenkels des ersten L-förmigen Profils, wobei die Länge, in der sich dieser zweite Teil des ersten Schenkels des zweiten L-förmigen Profils erstreckt, kürzer ist, als die zweite Länge des ersten Schenkels des ersten L-förmigen Profils. Am Ende des ersten Schenkels des zweiten L-förmigen Profils in der vierten Erstreckungsrichtung ist senkrecht auf den ersten Schenkel der zweite Schenkel des zweiten L-förmigen Profils angeordnet, wobei sich der zweite Schenkel des zweiten L-förmigen Profils vom ersten L-förmigen Profils weg erstreckt.The first leg of the second L-shaped profile also extends in two directions that are parallel to the first leg of the first L-shaped profile. The first leg of the second L-shaped profile extends beyond the first leg of the first L-shaped profile with a first part in a third direction parallel to the first direction in which the first leg of the first L-shaped profile extends. In this third extension direction, the first leg of the second L-shaped profile can be thinner than the other parts of the second L-shaped profile. Furthermore, this part of the first leg of the second L-shaped profile comprises two teeth with a flat and a steep edge, which are arranged on the side of the first leg of the second L-shaped profile facing the first L-shaped profile. The flat edge faces away from the first web and the steep edge faces the first web. The first leg of the second L-shaped profile extends in a fourth direction parallel to the second extension direction of the first leg of the first L-shaped profile, the length in which this second part of the first leg of the second L-shaped profile extends, is shorter than the second length of the first leg of the first L-shaped profile. At the end of the first leg of the second L-shaped profile in the fourth extension direction, the second leg of the second L-shaped profile is arranged perpendicular to the first leg, with the second leg of the second L-shaped profile moving away from the first L-shaped profile extends.

Der Teil des ersten Schenkels des ersten Rahmenprofils, der sich in die erste Richtung vom ersten Steg erstreckt und der Teil des ersten Schenkels des zweiten L-förmigen Profils, der sich parallel zur ersten Richtung vom ersten Steg weg in eine dritte Richtung erstreckt, bilden einen Spalt, der den ersten Schenkel des äußeren Rahmenprofils aufnehmen kann.The part of the first leg of the first frame profile that extends in the first direction from the first web and the part of the first leg of the second L-shaped profile that extends parallel to the first direction away from the first web in a third direction form one Gap that can accommodate the first leg of the outer frame profile.

Diese Geometrie erlaubt es, dass eine Lüftungslamelle nach einer der vorherigen Ausführungsformen zwischen dem äußeren Rahmenprofil und dem inneren Rahmenprofil eingespannt werden kann, indem das äußere Rahmenprofil und das innere Rahmenprofil zusammengesteckt werden. Dabei wird der Teil des ersten Schenkels des äußeren Rahmenprofils, auf dem die Verzahnungsfläche angeordnet ist, zwischen den ersten Schenkel des ersten L-förmigen Profils und den ersten Schenkel des zweiten L-förmigen Profils des inneren Rahmenprofils gesteckt, sodass die Verzahnungen, die auf dem ersten Schenkel des zweiten L-förmigen Profils angeordnet sind, in die Verzahnungsfläche eingreifen. Dadurch wird das äußere Rahmenprofil in Bezug auf seine Position zum inneren Rahmenprofil fixiert.This geometry allows a ventilation slat according to one of the previous embodiments to be clamped between the outer frame profile and the inner frame profile by plugging the outer frame profile and the inner frame profile together. The part of the first leg of the outer frame profile, on which the tooth surface is arranged, is inserted between the first leg of the first L-shaped profile and the first leg of the second L-shaped profile of the inner frame profile, so that the teeth on the The first leg of the second L-shaped profile is arranged and engages in the toothed surface. This fixes the outer frame profile in relation to its position to the inner frame profile.

Dies erlaubt eine einfache Montage der Lüftungslamelle in dem Rahmen, denn die vorher verbundenen Lamellen können in das innere Rahmenprofil eingelegt werden und anschließend einfach durch Zusammenstecken des inneren Rahmenprofils mit dem äußeren Rahmenprofil eingespannt werden. Keine zusätzlichen Halter sind nötig. Dabei wird das innere Rahmenprofil in ein Flügelrahmenprofil eingesetzt und anschließend werden, durch Einschieben des äußeren Rahmenprofils in das innere Rahmenprofil, die Lüftungslamellen eingeklemmt.This allows the ventilation slats to be easily installed in the frame, as the previously ver Bonded slats can be inserted into the inner frame profile and then simply clamped by plugging the inner frame profile together with the outer frame profile. No additional holders are necessary. The inner frame profile is inserted into a sash frame profile and then the ventilation slats are clamped by pushing the outer frame profile into the inner frame profile.

Der zweite Schenkel des zweiten L-förmigen Profils des inneren Rahmenprofils kann zusätzlich Bohrungen aufweisen, durch die das innere Rahmenprofil mit einem Türflügelprofil oder Rahmenflügelprofil verschraubt werden kann. Dadurch kann, nachdem die Lüftungslamellen zwischen dem äußeren und inneren Rahmenprofil eines Rahmens eingespannt worden sind, der gesamte Rahmen in ein Türflügelprofil oder Rahmenflügelprofil eingeschraubt werden.The second leg of the second L-shaped profile of the inner frame profile can additionally have holes through which the inner frame profile can be screwed to a door leaf profile or frame leaf profile. As a result, after the ventilation slats have been clamped between the outer and inner frame profile of a frame, the entire frame can be screwed into a door leaf profile or frame leaf profile.

Alternativ kann das innere Rahmenprofil in einen Türflügel oder ein Türrahmenprofil geschraubt werden, dann können die Lüftungslamellen eingesetzt werden und anschließend werden diese durch Einschieben des äußeren Rahmenprofils mit dem inneren Rahmenprofil verklemmt.Alternatively, the inner frame profile can be screwed into a door leaf or a door frame profile, then the ventilation slats can be inserted and then these are clamped to the inner frame profile by inserting the outer frame profile.

Vorzugsweise weist das äußere Rahmenprofil eine Fräsung zur Entwässerung auf. Dadurch kann vorzugsweise sichergestellt werden, dass die unterste Lüftungslamelle, die von dem inneren und äußeren Rahmenprofil eingespannt ist und deren Gittersteg oberhalb des inneren und äußeren Rahmenprofils angeordnet ist, entwässert werden kann. Zum Beispiel kann sich Kondenswasser in den Stegen bilden, das dann durch den Gittersteg abläuft. Dieses Kondenswasser gelangt vom Gittersteg auf das äußere Rahmenprofil. Mittels des Kanals, der durch die Entwässerungsfräsung bereitgestellt wird, kann etwaiges Wasser ablaufen.The outer frame profile preferably has a milling for drainage. This can preferably ensure that the lowest ventilation slat, which is clamped by the inner and outer frame profile and whose grid web is arranged above the inner and outer frame profile, can be drained. For example, condensation can form in the bars, which then drains through the grille bar. This condensation gets from the grille web onto the outer frame profile. Any water can drain away using the channel provided by the drainage milling.

Gemäß einem weiteren Aspekt schlägt die Erfindung einen Rahmen vor, wobei der Rahmen ein inneres Rahmenteil, das mindestens ein inneres Rahmenprofil umfasst, und ein äußeres Rahmenteil, das mindestens ein äußeres Rahmenprofil umfasst, aufweist. Ein solcher Rahmen erlaubt es, das innere Rahmenteil vorzubereiten, die Lüftungslamellen über Nut und Feder zu verbinden und in das innere Rahmenteil hineinzulegen und anschließend die Lüftungslamellen durch Zusammenstecken des inneren Rahmenteils mit dem äußeren Rahmenteil einzuspannen. Dies ermöglicht eine einfache Montage ohne weitere Halterung. Anschließend kann der Rahmen insgesamt in einem Türflügelprofil montiert werden. Insbesondere kann der Rahmen durch die im inneren Rahmenprofil vorgesehenen Bohrungen mit dem Flügelrahmenprofil verschraubt werden.According to a further aspect, the invention proposes a frame, wherein the frame has an inner frame part, which comprises at least one inner frame profile, and an outer frame part, which comprises at least one outer frame profile. Such a frame makes it possible to prepare the inner frame part, connect the ventilation slats via tongue and groove and place them in the inner frame part and then clamp the ventilation slats by plugging the inner frame part together with the outer frame part. This allows for easy installation without additional brackets. The frame can then be installed as a whole in a door leaf profile. In particular, the frame can be screwed to the sash frame profile through the holes provided in the inner frame profile.

Vorzugsweise umfasst das äußere Rahmenteil zusammengesteckte äußere Rahmenprofile.Preferably, the outer frame part comprises assembled outer frame profiles.

Vorzugsweise umfasst das innere Rahmenteil zusammengesteckte innere Rahmenprofile.Preferably, the inner frame part comprises assembled inner frame profiles.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Lüftungsgitter vorgeschlagen, das einen Rahmen und mindestens eine Lüftungslamelle aufweist. Ein solches Lüftungsgitter bestehend aus mindestens einer Lüftungslamelle und einem Rahmen und kann in einfacher Weise in ein Flügelprofil montiert werden. Weist der Rahmen innere und äußere Rahmenprofile auf, kann der Rahmen in einfacher Weise über die Bohrungen des inneren Rahmenprofils festgeschraubt werden; dabei können die Lamellen einfach montiert werden, indem sie in den Rahmen eingeklemmt werden. Der Rahmen besteht aus einem äußeren Rahmenteil, das ein äußeres Rahmenprofil aufweist und aus einem inneren Rahmenteil, das ein inneres Rahmenprofil aufweist.According to a further aspect of the invention, a ventilation grille is proposed which has a frame and at least one ventilation slat. Such a ventilation grille consists of at least one ventilation slat and a frame and can be easily mounted in a wing profile. If the frame has inner and outer frame profiles, the frame can be easily screwed into place via the holes in the inner frame profile; The slats can be easily installed by clamping them into the frame. The frame consists of an outer frame part that has an outer frame profile and an inner frame part that has an inner frame profile.

Daher sieht die Erfindung vorzugsweise vor, dass die mindestens eine Lüftungslamelle in dem Lüftungsgitter in dem inneren Rahmenteil angeordnet ist und durch das äußere Rahmenteil festgeklemmt ist.Therefore, the invention preferably provides that the at least one ventilation slat is arranged in the ventilation grille in the inner frame part and is clamped by the outer frame part.

In bevorzugter Weise ist der Rahmen des Lüftungsgitters umlaufend gestaltet.The frame of the ventilation grille is preferably designed all around.

Vorzugsweise weist das Lüftungsgitter sechs Lüftungslamellen auf. Vorzugsweise hat das Lüftungsgitter eine Kantenlänge in beiden Gitterachsen von 300 mm.The ventilation grille preferably has six ventilation slats. The ventilation grille preferably has an edge length of 300 mm on both grille axes.

Vorzugsweise schlägt die Erfindung ein Türrahmenprofil für die Aufnahme eines Lüftungsgitters vor.The invention preferably proposes a door frame profile for accommodating a ventilation grille.

Vorzugsweise weist das Türrahmenprofil zur Aufnahme eines Rahmens oder eines Lüftungsgitters nach einer der vorherigen Ausführungsformen einen Einschub für Kulissensteine auf. Besonders bevorzugt kann mittels eines Kulissensteins in dem Einschub für Kulissensteine ein Bauelement, insbesondere ein Türkontaktschalter, ein Warnbalkenhalter oder ein Beleuchtungsmodul, an dem Türrahmenprofil montiert werden. Ein solches Türrahmenprofil erlaubt es in einfacher Weise, Bauelemente wie z. B. Türkontaktschalter an dem Türrahmen zu montieren und so z. B. das Öffnen und Schließen der Tür zu überwachen. Weiterhin kann das Bauelement direkt über das Türrahmenprofil geerdet werden. Der Einschub für Kulissensteine erlaubt es weiterhin, Bauelemente anzuordnen, ohne einen Einfluss auf die Montage des Rahmens, des Lüftungsgitters oder der Lüftungslamellen zu haben.Preferably, the door frame profile for receiving a frame or a ventilation grille according to one of the previous embodiments has an insert for sliding blocks. Particularly preferably, a component, in particular a door contact switch, a warning bar holder or a lighting module, can be mounted on the door frame profile by means of a sliding block in the slot for sliding blocks. Such a door frame profile allows components such as e.g. B. door contact switch to be mounted on the door frame and so e.g. B. to monitor the opening and closing of the door. Furthermore, the component can be grounded directly via the door frame profile. The insert for sliding blocks also allows components to be arranged without having any influence on the assembly of the frame, the ventilation grille or the ventilation slats.

Gemäß einem weiteren Aspekt schlägt die Erfindung eine Tür vor, insbesondere für ein Technikgebäude, z. B. ein Transformatorgebäude oder das Gebäude einer elektrischen Anlage, die ein Lüftungsgitter oder einen Rahmen nach einer der vorstehenden Ausführungsformen aufweist. Vorzugsweise umfasst der Rahmen ein inneres und ein äußeres Rahmenprofil nach einem der vorstehenden Ausführungsbeispiele. Vorzugsweise umfassen die Tür, das Lüftungsgitter und/oder der Rahmen eine Lüftungslamelle nach einem der vorstehenden Ausführungsbeispielen.According to a further aspect, the invention proposes a door, in particular for a technical building, e.g. B. a transformer building or the building of an electrical system that has a ventilation grille or a frame according to one of the above embodiments. The frame preferably comprises an inner and an outer frame profile according to one of the above exemplary embodiments. Preferably, the door, the ventilation grille and/or the frame comprise a ventilation slat according to one of the above exemplary embodiments.

Insbesondere kann es sich bei der Tür um eine Stationstür, eine Tür mit Panikfunktion für begehbare Stationen, die insbesondere geprüft nach DIN EN 179 ist, handeln, wobei die Tür z. B. eine Widerstandsklasse RC2 oder RC3 hat.In particular, the door can be a ward door, a door with a panic function for walk-in stations, which has been tested in particular according to DIN EN 179, the door being z. B. has a resistance class RC2 or RC3.

Gemäß einem weiteren Aspekt schlägt die Erfindung ein Technikgebäude, insbesondere ein Transformatorgebäude, vor, das ein Lüftungsgitter oder eine Tür oder einen Rahmen nach einer der vorherigen Ausführungsformen umfasst. Die Verwendung der Lüftungslamelle in einem Technikgebäude erlaubt es, das Technikgebäude mit weniger Lüftungsflächen zu gestalten, wobei der Abluftstrom im Vergleich zum Stand der Technik gleichbleibt.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat das Technikgebäude die Gehäuseklasse 20 nach EN 62271-202.
According to a further aspect, the invention proposes a technical building, in particular a transformer building, which comprises a ventilation grille or a door or a frame according to one of the previous embodiments. The use of the ventilation slats in a technical building allows the technical building to be designed with fewer ventilation areas, while the exhaust air flow remains the same compared to the state of the art.
In a preferred embodiment, the technical building has housing class 20 according to EN 62271-202.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

  • - 1 zeigt eine Ansicht eines Technikgebäudes mit Lüftungsgittern.- 1 shows a view of a technical building with ventilation grilles.
  • - 2 zeigt eine Lüftungslamelle des Stands der Technik.- 2 shows a ventilation slat of the prior art.
  • - 3 zeigt einen Schnitt durch das Profil der erfindungsgemäßen Lüftungslamelle gemäß einer bevorzugten Ausführungsform.- 3 shows a section through the profile of the ventilation slat according to the invention according to a preferred embodiment.
  • - 4 zeigt zwei Lüftungslamellen, die mittels Nut und Feder verbunden sind.- 4 shows two ventilation slats that are connected using a tongue and groove.
  • - 5 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Lüftungslamellen.- 5 shows a view of the ventilation slats according to the invention.
  • - 6 ist eine technische Zeichnung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lüftungslamelle.- 6 is a technical drawing of a preferred embodiment of the ventilation slat according to the invention.
  • - 7 zeigt einen Schnitt durch ein Türrahmenprofil, in dem ein Rahmen, der Lüftungslamellen aufweist, montiert ist.- 7 shows a section through a door frame profile in which a frame that has ventilation slats is mounted.
  • - 8 zeigt einen Schnitt durch das innere und das äußere Rahmenprofil einer erfindungsgemäßen Lüftungslamelle.- 8th shows a section through the inner and outer frame profile of a ventilation slat according to the invention.
  • - 9a zeigt eine perspektivische Ansicht eines Rahmens mit Lüftungslamellen.- 9a shows a perspective view of a frame with ventilation slats.
  • - 9b zeigt das innere und äußere Rahmenprofil montiert in einem Flügelrahmenprofil.- 9b shows the inner and outer frame profile mounted in a sash frame profile.
  • - 10 zeigt ein Türrahmenprofil mit einem Einschub für Kulissensteine.- 10 shows a door frame profile with an insert for sliding blocks.
  • - 11 zeigt eine Ansicht eines Türrahmenprofils mit Einschub für Kulissensteine, wobei ein Türkontaktschalter mittels Kulissenstein am Türrahmenprofil angeordnet ist.- 11 shows a view of a door frame profile with an insert for sliding blocks, with a door contact switch being arranged on the door frame profile using a sliding block.

1 zeigt ein typisches Technikgebäude mit Lüftungsgittern, hier ein Transformatorgebäude. Das Gebäude weist zwei Lüftungsflächen in einer Tür auf und weiterhin ein einzelnes Lüftungsgitter. 1b zeigt eine im Schnitt dargestellte Druckentlastung einer Schaltanlage in einem solchen Technikgebäude. Die Druckentlastung erfolgt nach unten in den Kabelkeller, von dem aus der Volumenstrom durch einen Streckenteilkühler in den Traforaum gelenkt wird. Das Streckenteil kühlt hierbei schon das heiße Plasma, das aus der Schaltanlage entweicht, ab und reduziert den Druck im Traforaum. Anschließend wird das Gas über die Lüftungsgitter in die Umgebung abgeführt. Wie in 1 dargestellt, nehmen die Lüftungsgitter einen großen Teil der Oberfläche solcher Technikgebäude ein. Da Lüftungsgitter im Vergleich zu den Wänden des Technikgebäudes teuer herzustellen sind und, durch die Abgabe der Luft bedingt, Anforderungen an die Stellbarkeit stellen, ist es erstrebenswert, eine Lüftungslamelle bereitzustellen, die es erlaubt, die Fläche der Lüftungsgitter bei gleichbleibender Lüftungswirkung zu verkleinern. 1 shows a typical technical building with ventilation grilles, here a transformer building. The building has two ventilation areas in a door and a single ventilation grille. 1b shows a sectional view of the pressure relief of a switchgear in such a technical building. The pressure is relieved downwards into the cable cellar, from which the volume flow is directed through a section cooler into the transformer room. The section already cools the hot plasma that escapes from the switchgear and reduces the pressure in the transformer room. The gas is then released into the environment via the ventilation grilles. As in 1 shown, the ventilation grilles take up a large part of the surface of such technical buildings. Since ventilation grilles are expensive to produce compared to the walls of the technical building and, due to the release of air, place demands on the adjustability, it is desirable to provide a ventilation slat that allows the area of the ventilation grilles to be reduced while maintaining the same ventilation effect.

Hierdurch können nicht nur die Kosten reduziert werden. Auch der Raum, der vor den Lüftungsgittern zur Verfügung stehen muss, so dass sich die Abluft frei entfalten kann und die Strömung nicht blockiert wird, kann verkleinert werden, sodass die Stellbarkeit des Gebäudes verbessert wird.This not only reduces costs. The space that must be available in front of the ventilation grilles so that the exhaust air can develop freely and the flow is not blocked can also be reduced, so that the mobility of the building is improved.

Eine Lüftungslamelle muss den Lüftungsbedarf erfüllen, der Luftwiderstand muss also vorgegebenen Maßgaben entsprechen. Gleichzeitig müssen Lüftungslamellen für Trafo- oder Technikgebäude jedoch auch stochersicher sein. Eine typische Lüftungslamelle des Stands der Technik ist in 2 gezeigt. Die Lüftungslamellen sind V-förmig und übereinander angeordnet. Wie in 2 dargestellt, sind an dem Rahmen noch Montageelemente H vorgesehen, die auf der einen Seite an dem Rahmen befestigt sind und auf der anderen Seite eine über dem Montageelement liegende Lüftungslamelle an einem Schenkel abstützen und nach unten eine Feder der darunterliegenden Lüftungslamelle mittels Nut aufnehmen. Ohne diese Haltelemente lassen sich die Lamellen nicht montieren. Durch die V-förmige Geometrie ist der Luftweg so geknickt, dass keine geradlinige Verbindung von einer Seite der Lamelle auf die andere Seite der Lamelle möglich ist. Dadurch wird ein ausreichender Stocherschutz sichergestellt. Diese Lüftungslamellen sind aufgrund ihrer Geometrie kompliziert und aufwendig zu fertigen. Weiterhin ist die Montage damit verbunden, dass zuerst Halteelemente an dem Rahmen montiert werden müssen und dann die Lüftungslamellen jeweils einzeln mit den Halteelementen verbunden werden müssen. Weiterhin benötigen diese Lüftungslamellen einen umlaufenden Rahmen aus C-Profilen, die miteinander verschweißt werden. Die Montage des zusammengebauten Lüftungsgitters in einem Flügelprofil erfolgt dann über Glasleisten mit zusätzlicher Dichtung. Somit sind diese Lüftungsgitter sehr zeit- und materialaufwendig zu fertigen. Die V-förmige Geometrie führt weiterhin zu einem hohen Luftwiderstand, wodurch der Lüftungsflächenbedarf sehr hoch und unwirtschaftlich ist.A ventilation slat must meet the ventilation requirements, so the air resistance must meet specified requirements. At the same time, ventilation slats for transformer or technical buildings must also be puncture-proof. A typical prior art ventilation slat is in 2 shown. The ventilation slats are V-shaped and arranged one above the other. As in 2 shown, mounting elements H are also provided on the frame, which are attached to the frame on one side and on the other side support a ventilation slat lying above the mounting element on one leg and accommodate a spring of the ventilation slat underneath by means of a groove. Without these holding elements, the slats cannot be installed. Due to the V-shaped geometry, the air path is bent in such a way that a straight connection from one side of the slat to the other side of the slat is not possible. This ensures adequate puncture protection. Due to their geometry, these ventilation slats are complicated and time-consuming to manufacture. Furthermore, the assembly is associated with the fact that holding elements must first be mounted on the frame and then the ventilation slats must be individually connected to the holding elements. These ventilation slats also require a surrounding frame made of C-profiles that are welded together. The assembled ventilation grille is then installed in a sash profile using glazing beads with an additional seal. These ventilation grilles are therefore very time-consuming and material-intensive to manufacture. The V-shaped geometry also leads to high air resistance, which means that the ventilation area requirement is very high and uneconomical.

3 zeigt den Schnitt durch das Profil einer Lüftungslamelle gemäß einem Aspekt der Erfindung. Die Lamelle ist als Stangenpressprofil konstruiert und wird nach dem Pressvorgang maschinell gestanzt, um die Lüftungsschlitze hinzuzufügen. Dadurch ist die Produktion äußerst einfach, kommt ohne Materialverschleiß aus und kann daher besonders wirtschaftlich durchgeführt werden. Die Lüftungslamelle weist einen Frontsteg 1 auf. Der Frontsteg 1 ist, wenn die Lüftungslamelle in einem Lüftungsgitter montiert ist und das Lüftungsgitter an einer Wand eines Gebäudes, insbesondere eines Trafogebäudes, angebracht ist, nach außen gerichtet. Der Frontsteg erstreckt sich in einer ersten Ebene (A), wobei die Erstreckungsebene parallel zur Frontfläche des Frontstegs ist, also der größten Fläche, die durch den Frontsteg gebildet wird. Nach Einbau eines Lüftungsgitters, das die Lüftungslamelle aufweist, ist der Frontsteg im Fall eines Gebäudes zur Wetterseite nach außen gerichtet. Der Frontsteg 1 hat eine Frontfläche und eine Rückfläche sowie zwei lange Seiten und zwei kurze Seiten. An einer der langen Seiten des Frontstegs grenzt ein Mittelsteg 2 an, der sich in einer zweiten Ebene (B) erstreckt. Die zweite Ebene (B) ist zur ersten Ebene (A) geneigt. Vorzugsweise kann der Winkel zwischen der ersten Ebene (A) und der zweiten Ebene (B) 105° sein. In weiteren Ausführungsformen kann der Winkel zwischen der ersten Ebene (A) und der zweiten Ebene (B) 90°, 95°, 100°, 105°, 110°, 115°, 120°, 125°, 130°, 135° sein. Die Verbindungsstelle des Mittelstegs und des Frontstegs kann eine Falt- oder Falzkante sein, die beim Pressen des Stangenpressprofils entsteht. Der Mittelsteg 2 weist ebenso wie der Frontsteg 1 eine Fläche auf, in der er sich erstreckt; diese Fläche erstreckt sich entlang der zweiten Ebene (B). Weiterhin hat der dem Grunde nach quaderförmige Mittelsteg 2 lange Seiten und kurze Seiten. Eine lange Seite grenzt an den Frontsteg 1 an, an die andere lange Seite grenzt ein Rückensteg 3 an. Der Rückensteg 3 erstreckt sich in einer dritten Ebene (C). Der Rückensteg hat ebenso zwei kurze Seiten und zwei lange Seiten sowie zwei Flächen, in denen er sich erstreckt und die parallel zu der dritten Ebene sind. Eine der langen Seiten des Rückenstegs 3 grenzt an eine lange Seite des Mittelstegs 2 an. Die Verbindung kann beim Pressen des Stangenpressprofils als Falz- oder Faltkante ausgestaltet sein. An der anderen langen Seite - also dem anderen Ende - des Rückenstegs 3 ist ein Verbindungselement 6 angeordnet. Bei dem Verbindungselement 6 kann es sich insbesondere um eine Nut handeln, wobei die Nut ein Kederhohlprofil mit querschnittlich teilkreisförmiger Kedernut ist, wobei die Öffnung des Teilkreises in Richtung des Mittelstegs 3 geöffnet ist und wobei eine Ebene (E) durch den Mittelpunkt dieses Teilkreises und die Mitte der Öffnung des Teilkreises parallel zu der dritten Ebene (C), in der sich der Rückensteg 3 erstreckt, verläuft. An dem Ende des Frontstegs 1, das nicht an den Mittelsteg 2 angrenzt, grenzt ein Gittersteg 4 an. Der Gittersteg 4 erstreckt sich in einer vierten Ebene (D). Der Gittersteg erstreckt sich flächig entlang der vierten Ebene (D). Die vierte Ebene (D) steht senkrecht auf der ersten Ebene (A), in der sich der Frontsteg 1 erstreckt. Somit stehen Frontsteg 1 und Gittersteg 4 senkrecht aufeinander. Der Frontsteg 1 weist weiterhin an der Verbindungsstelle zwischen Frontsteg 1 und Gittersteg 4 eine Tropfkante 8 auf, die Tropfkante 8 erstreckt sich in der ersten Ebene (A). Die Tropfkante erlaubt es, dass Wasser, das z. B. bei Regen auf den Mittelsteg und den Frontsteg tropft oder gelangen kann, an dieser Tropfkante abtropfen kann. So wird verhindert, dass Wassertropfen, die an der Verbindungsstelle zwischen Gittersteg und Frontsteg hängen bleiben, zum Beispiel auf Grund von Oberflächenspannung am Gittersteg 4 entlangwandern und so Feuchtigkeit durch den Gittersteg 4 eindringen kann. Der Gittersteg 4 weist an dem Ende, das nicht an den Frontsteg angrenzt, noch ein weiteres Verbindungselement 5 auf. Das Verbindungselement 5 erstreckt sich in Richtung des Mittelstegs 2 und/oder in Richtung des ersten Verbindungselements 6, insbesondere in Richtung des Mittelpunkts des Kederhohlprofils. Die Erstreckungsrichtung des Verbindungselements 5 verläuft in der Ebene (E). Das Verbindungselement 5 ist als Feder ausgestaltet, die als Gegenstück in die Nut des Verbindungselements 6 eingreifen kann. Die Anordnung der Mittelpunkte der beiden Verbindungselemente 5, 6 in der Ebene (E) erlaubt es, die Lüftungslamellen so anzuordnen, dass, wenn die Lüftungslamellen durch die Verbindungselemente verbunden sind, die Lüftungslamellen alle auf einer Achse parallel zur Ebene (E) liegen. Somit sind die Lüftungslamellen nach Montage geradlinig übereinander angeordnet. Der Gittersteg 4 weist weiterhin Lüftungsschlitze 9 auf. Diese Lüftungsschlitze können ein- oder mehrreihig angeordnet sein. Die Reihen von Lüftungsschlitzen sind parallel in der Ebene (D) angeordnet und erstrecken sich in Längsrichtung der Lüftungslamelle. Vorzugsweise kann der Gittersteg ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun oder zehn Reihen von Lüftungsschlitzen aufweisen. Die Lüftungsschlitze in jeder Reihe können als durchgängige Schlitze gestaltet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Lüftungsschlitze in den Reihen als Langlochnuten ausgestaltet. Die einzelnen Reihen von Lüftungsschlitzen können zueinander einen Abstand von z. B. 7 mm haben. Die Lüftungsschlitze in dem Gittersteg erlauben es, einen Strömungsbeiwert von unter 20 zu erreichen. Insbesondere die Kombination von sechs Reihen von Lüftungsschlitzen mit den durch den Frontsteg, Rückensteg und Mittelsteg gebildeten Räumen auf beiden Seiten des Gitterstegs, die für den Volumenstrom zur Verfügung stehen und hindernisfrei sind, erlaubt es, eine Lüftungslamelle mit geringem Strömungsbeiwert bereitzustellen. 3 shows the section through the profile of a ventilation slat according to one aspect of the invention. The slat is constructed as a bar pressed profile and is machine punched after the pressing process to add the ventilation slots. This makes production extremely simple, requires no material wear and can therefore be carried out particularly economically. The ventilation slat has a front bar 1. The front web 1 is directed outwards when the ventilation slat is mounted in a ventilation grille and the ventilation grille is attached to a wall of a building, in particular a transformer building. The front bar extends in a first plane (A), the extension plane being parallel to the front surface of the front bar, i.e. the largest surface formed by the front bar. After installing a ventilation grille that has the ventilation slats, the front bar is directed outwards in the case of a building on the weather side. The front web 1 has a front surface and a rear surface as well as two long sides and two short sides. On one of the long sides of the front bar there is a middle bar 2 which extends in a second level (B). The second level (B) is inclined to the first level (A). Preferably, the angle between the first plane (A) and the second plane (B) can be 105°. In further embodiments, the angle between the first plane (A) and the second plane (B) can be 90°, 95°, 100°, 105°, 110°, 115°, 120°, 125°, 130°, 135° . The connection point between the center bar and the front bar can be a fold or folded edge that is created when the bar press profile is pressed. The middle bar 2, like the front bar 1, has an area in which it extends; this area extends along the second level (B). Furthermore, the basically cuboid central bar has 2 long sides and short sides. One long side adjoins the front bar 1, and a back bar 3 adjoins the other long side. The back web 3 extends in a third level (C). The spine also has two short sides and two long sides, as well as two surfaces in which it extends and which are parallel to the third plane. One of the long sides of the back bar 3 borders on a long side of the middle bar 2. When pressing the bar press profile, the connection can be designed as a folded or folded edge. A connecting element 6 is arranged on the other long side - i.e. the other end - of the back web 3. The connecting element 6 can in particular be a groove, the groove being a piping hollow profile with a partially circular piping groove in cross-section, the opening of the partial circle being open in the direction of the central web 3 and a plane (E) passing through the center of this partial circle and the The middle of the opening of the partial circle runs parallel to the third plane (C), in which the back web 3 extends. A grid web 4 adjoins the end of the front web 1 that does not adjoin the middle web 2. The grid web 4 extends in a fourth level (D). The lattice web extends flatly along the fourth level (D). The fourth level (D) is perpendicular to the first level (A), in which the front bar 1 extends. This means that front bar 1 and grille bar 4 are perpendicular to one another. The front bar 1 also has a drip edge 8 at the connection point between the front bar 1 and the grid bar 4; the drip edge 8 extends in the first level (A). The drip edge allows water, e.g. B. if it drips or can get onto the middle bar and the front bar when it rains, it can drip off on this drip edge. This prevents water drops that get stuck at the connection point between the grille bar and the front bar from migrating along the grille bar 4, for example due to surface tension, and thus moisture can penetrate through the grille bar 4. The grid web 4 has another connecting element 5 at the end that does not adjoin the front web. The connecting element 5 extends in the direction of the central web 2 and/or in the direction of the first connecting element 6, in particular in the direction of the center of the hollow piping profile. The direction of extension of the connecting element 5 runs in the plane (E). The connecting element 5 is designed as a spring, which can engage as a counterpart in the groove of the connecting element 6. The arrangement of the centers of the two connecting elements 5, 6 in the plane (E) allows the ventilation slats to be arranged in such a way that, when the ventilation slats are connected by the connecting elements, the ventilation slats all lie on an axis parallel to the plane (E). This means that the ventilation slats are arranged in a straight line one above the other after installation. The grid web 4 also has ventilation slots 9. These ventilation slots can be arranged in one or more rows. The rows of ventilation slots are arranged parallel in the plane (D) and extend in the longitudinal direction of the ventilation slat. Preferably, the lattice web can have one, two, have three, four, five, six, seven, eight, nine or ten rows of ventilation slots. The ventilation slots in each row can be designed as continuous slots. In a preferred embodiment, the ventilation slots in the rows are designed as slotted slots. The individual rows of ventilation slots can be spaced apart from each other by e.g. B. have 7 mm. The ventilation slots in the grille web allow a flow coefficient of less than 20 to be achieved. In particular, the combination of six rows of ventilation slots with the spaces formed by the front bar, back bar and middle bar on both sides of the grille bar, which are available for the volume flow and are free of obstacles, makes it possible to provide a ventilation slat with a low flow coefficient.

4 zeigt zwei mittels Nut und Feder miteinander verbundene Lüftungslamellen. 4a zeigt die Anordnung der Lüftungslamellen übereinander. Die beiden Frontstege 1 sind, wenn die Lüftungslamellen in einer Tür eines Technikgebäudes montiert sind, nach außen zur Wetterseite gerichtet. Feuchtigkeit kann auf den Mittelsteg 2 und den Frontsteg 1 tropfen. Die Feuchtigkeit kann an der Abtropfkante 8 nach unten abtropfen. Luft kann vom Inneren des Lüftungsgitters durch die Lüftungsschlitze nach außen strömen, wobei die Luftströmung durch die Anzahl der Lüftungsschlitze und den Winkel zwischen Mittelsteg und Frontsteg vorgegeben wird. Der Winkel bestimmt insbesondere die Größe des Volumens ober- und unterhalb des Gitterstegs. 4b zeigt die Verbindungselemente im verbundenen Zustand. Die Feder 5 greift in die Nut 6 ein, wobei es sich bei der Nut um ein Kederhohlprofil handelt und die Feder kreisförmig gestaltet ist, so dass die Form der Feder dem inneren Profil des Kederhohlprofils entspricht. 4 shows two ventilation slats connected to each other using a tongue and groove. 4a shows the arrangement of the ventilation slats one above the other. When the ventilation slats are mounted in a door of a technical building, the two front webs 1 face outwards towards the weather side. Moisture can drip onto the middle bar 2 and the front bar 1. The moisture can drip down along the drip edge 8. Air can flow from the inside of the ventilation grille through the ventilation slots to the outside, with the air flow being determined by the number of ventilation slots and the angle between the center bar and the front bar. The angle determines in particular the size of the volume above and below the lattice web. 4b shows the connecting elements in the connected state. The spring 5 engages in the groove 6, whereby the groove is a hollow piping profile and the spring is circular in shape so that the shape of the spring corresponds to the inner profile of the hollow piping profile.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht zweier zusammengesteckter und mittels Nut 6 und Feder 5 verbundener Lüftungslamellen. In der 5 ist gezeigt, dass Nut und Feder ineinandergeschoben werden können. Dies erlaubt eine einfache Montage, so dass die Lüftungslamellen zusammengesteckt werden können und dann als vormontierter Satz von Lamellen in einen Rahmen eingelegt werden können. Die Lüftungslamellen können nur seitlich über Nut und Feder zusammengeschoben werden, sodass, wenn die Lüftungslamellen zum Beispiel durch Einspannen in einen Rahmen gegen Verschieben gesichert sind, die Lüftungslamellen nicht getrennt werden können. Somit sind keine weiteren Halterungen notwendig, um die einzelnen Lüftungslamellen zu halten. In 5 sind weiterhin die Lüftungsschlitze 9 in Form von Langlochnuten dargestellt. Diese sind jeweils in den parallelen Reihen in Längsrichtung versetzt. Der Abstand zwischen den Längsachsen der Langlochnuten der benachbarten Reihen beträgt vorzugsweise 7 mm. In einer bevorzugten Ausführungsform sind sechs parallele Reihen von Langlochnuten vorgesehen, um einen ausreichend niedrigen Strömungsbeiwert zu garantieren. 5 shows a perspective view of two ventilation slats plugged together and connected by means of a groove 6 and tongue 5. In the 5 it is shown that the tongue and groove can be pushed into one another. This allows for easy assembly so that the ventilation slats can be plugged together and then inserted into a frame as a pre-assembled set of slats. The ventilation slats can only be pushed together laterally using a tongue and groove, so that if the ventilation slats are secured against moving, for example by clamping them in a frame, the ventilation slats cannot be separated. This means that no additional brackets are necessary to hold the individual ventilation slats. In 5 The ventilation slots 9 are also shown in the form of elongated hole grooves. These are each offset in the parallel rows in the longitudinal direction. The distance between the longitudinal axes of the slotted slots in the adjacent rows is preferably 7 mm. In a preferred embodiment, six parallel rows of elongated hole grooves are provided in order to guarantee a sufficiently low flow coefficient.

6 zeigt eine technische Zeichnung der erfindungsgemäßen Lüftungslamelle. 6a zeigt ein Schnitt durch das Profil der Lüftungslamelle, die Tiefe der Lüftungslamelle beträgt 55 mm. Die Tiefe entspricht dabei der Ausdehnung der Lüftungslamelle in Richtung der Ebene (D), die der Erstreckungsrichtung des Gitterstegs 4 entspricht. Die Tiefe wird von der Frontseite des Frontstegs 1 bis zur Rückenseite des Rückenstegs 3 gemessen. Der Winkel zwischen Mittelsteg 2 und Frontsteg 1 beträgt 105°. Die Dicke, d.h. die Ausdehnung senkrecht zur Erstreckungsrichtung, der Stege der Lüftungslamelle beträgt 1,4 mm. Der Abstand der Mittelpunkte des Kederhohlprofils und der Federnut beträgt 45 mm. Die Höhe über alles, das heißt, vom Ende der Abtropfkante bis zum in dieser Richtung äußeren Ende der Kedernut, beträgt 53,25 mm in Richtung der ersten oder dritten Ebene (A, C) oder der Ebene E, das heißt, in Richtung der Erstreckungsebene des Frontstegs 1 oder des Rückenstegs 3. 6b zeigt eine Draufsicht auf den Gittersteg 4. Gezeigt sind sechs Reihen von Langlochnuten als Lüftungsschlitze. Die Mittelpunkte der Halbkreise, die die Langlochnuten in Längsrichtung abschließen, haben innerhalb einer Langlochnut einen Abstand von 25 mm. Die in Längsrichtung, das heißt, in derselben Reihe von Langlochnuten angrenzende nächste Langlochnut, hat einen Abstand von 7 mm zur nächsten Langlochnut gemessen zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Mittelpunkten der Halbkreise der jeweiligen Langlochnuten. Die Breite der Langlochnuten beträgt 3,5 mm. In weiteren bevorzugten Ausführungsbeispielen können diese Maße anders ausgestaltet sein. So können die Langlochnuten innerhalb einer Reihe länger oder kürzer sein. Gleichzeitig kann der Abstand zwischen den Langlochnuten innerhalb einer Reihe länger oder kürzer sein. Die Langlochnut kann z. B. eine Länge von 15 mm, 16 mm, 17 mm, 18 mm, 19 mm, 20 mm, 21 mm, 22 mm, 23 mm, 24 mm, 25 mm, 26 mm, 27 mm, 28 mm, 29 mm, 30 mm, 31 mm, 32 mm, 33 mm, 34 mm oder 35 mm aufweisen, der Abstand der benachbarten Langlochnuten innerhalb einer Reihe, gemessen von den Mittelpunkten der Halbkreise der gegenüberliegenden Halbkreise der benachbarten Langlochnuten, kann z. B. 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm, 9 mm oder 10 mm betragen. Der Abstand der Achsen entlang der jeweiligen Reihen kann z. B. 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm, 9 mm oder 10 mm betragen und die Breite der einzelnen Langlochnut kann z. B. zwischen 2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 3,5 mm, 4 mm, 4,5 mm, 5 mm, 5,5 mm, 6 mm, 6,5 mm oder 7 mm liegen. 6c zeigt verschiedene Ansichten einer Lüftungslamelle. 6c 1) zeigt eine Rückansicht der Lüftungslamelle. 6c 2) zeigt eine Ansicht der Lüftungslamelle von unten, wie z. B. in 6b gezeigt und 6c 3) zeigt die Lüftungslamelle in einer Ansicht in Einbaurichtung bei senkrechter Montage von vorne, sowie links und rechts die dazugehörigen Schnitte durch das Profil der Lüftungslamelle. 6 shows a technical drawing of the ventilation slat according to the invention. 6a shows a section through the profile of the ventilation slat, the depth of the ventilation slat is 55 mm. The depth corresponds to the extent of the ventilation slat in the direction of the plane (D), which corresponds to the direction of extension of the grid web 4. The depth is measured from the front of the front bar 1 to the back of the back bar 3. The angle between middle bar 2 and front bar 1 is 105°. The thickness, ie the extent perpendicular to the direction of extension, of the webs of the ventilation slat is 1.4 mm. The distance between the centers of the hollow piping profile and the tongue groove is 45 mm. The height overall, that is, from the end of the drip edge to the outer end of the piping groove in this direction, is 53.25 mm in the direction of the first or third level (A, C) or the level E, that is, in the direction of Extension plane of the front bar 1 or the back bar 3. 6b shows a top view of the grid web 4. Shown are six rows of slotted slots as ventilation slots. The centers of the semicircles that close the slotted slots in the longitudinal direction are 25 mm apart within a slotted slot. The next elongated hole groove adjacent in the longitudinal direction, that is, in the same row of elongated hole grooves, has a distance of 7 mm to the next elongated hole groove, measured between the two opposite centers of the semicircles of the respective elongated hole grooves. The width of the slot slots is 3.5 mm. In further preferred exemplary embodiments, these dimensions can be designed differently. The elongated slots within a row can be longer or shorter. At the same time, the distance between the elongated hole grooves within a row can be longer or shorter. The elongated hole groove can e.g. B. a length of 15 mm, 16 mm, 17 mm, 18 mm, 19 mm, 20 mm, 21 mm, 22 mm, 23 mm, 24 mm, 25 mm, 26 mm, 27 mm, 28 mm, 29 mm, 30 mm, 31 mm, 32 mm, 33 mm, 34 mm or 35 mm, the distance between the adjacent elongated slots within a row, measured from the centers of the semicircles of the opposite semicircles of the adjacent elongated slots, can e.g. B. 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm, 9 mm or 10 mm. The distance between the axes along the respective rows can e.g. B. 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm, 9 mm or 10 mm and the width of the individual slot groove can e.g. B. between 2 mm, 2.5 mm, 3 mm, 3.5 mm, 4 mm, 4.5 mm, 5 mm, 5.5 mm, 6 mm, 6.5 mm or 7 mm. 6c shows different views of a ventilation slat. 6c 1) shows a rear view of the ventilation slats. 6c 2) shows a view of the ventilation slats from below, such as: Am 6b shown and 6c 3) shows the ventilation slat in a view in the installation direction with vertical installation from the front, as well as the corresponding cuts through the profile of the ventilation slat on the left and right.

7 zeigt ein Gitter bestehend aus Lüftungslamellen 10 in einer Schnittansicht, die mittels eines inneren 11 und äußeren Rahmenprofils 12 in einem Türflügelprofil 13 montiert sind. Das innere 11 und äußere 12 Rahmenprofil wird im Folgenden mit Bezug auf 8 besprochen. Die vormontierten Lüftungslamellen 10 werden zwischen dem inneren und äußeren Rahmenprofil eingespannt, so dass das äußere und innere Rahmenprofil einen Rahmen für die Lüftungslamelle bildet. Mittels eines Stegs 14 des inneren Rahmenprofils 204 wird dann die gesamte Konstruktion mit einem Türflügelrahmenprofil 13 verschraubt. 7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Rahmen mit Lüftungslamellen 10, der über das innere Rahmenprofil 204 mit dem Türflügelrahmenprofil verbunden ist. 7 shows a grille consisting of ventilation slats 10 in a sectional view, which are mounted in a door leaf profile 13 by means of an inner 11 and outer frame profile 12. The inner 11 and outer 12 frame profile is described below with reference to 8th discussed. The pre-assembled ventilation slats 10 are clamped between the inner and outer frame profile, so that the outer and inner frame profile forms a frame for the ventilation slat. The entire construction is then screwed to a door leaf frame profile 13 using a web 14 of the inner frame profile 204. 7 shows a perspective view of a frame with ventilation slats 10, which is connected to the door leaf frame profile via the inner frame profile 204.

8a zeigt das äußere Rahmenprofil und 8b zeigt das innere Rahmenprofil. Die beiden Rahmenprofile können zusammengesteckt werden und eine Lüftungslamelle einklemmen. Dies ist beispielhaft in 7 gezeigt. In der 7 ist das äußere Rahmenprofil in das innere Rahmenprofil gesteckt, so dass der Frontsteg der Lüftungslamelle kraftschlüssig mit einem Schenkel 202 des L-förmigen äußeren Rahmenprofils verbunden ist und das Ende des Gitterstegs 4, an dem das Verbindungselement 5 (Feder) angeordnet ist, mit einem Schenkel 304 des inneren Rahmenprofils kraftschlüssig verbunden ist. 8a shows the outer frame profile and 8b shows the inner frame profile. The two frame profiles can be plugged together and clamp a ventilation slat. This is exemplified in 7 shown. In the 7 the outer frame profile is inserted into the inner frame profile, so that the front web of the ventilation slat is non-positively connected to a leg 202 of the L-shaped outer frame profile and the end of the grid web 4, on which the connecting element 5 (spring) is arranged, to a leg 304 of the inner frame profile is non-positively connected.

8a zeigt das äußere Rahmenprofil 200, das aus einem L-förmigen Profil besteht, wobei das L-förmige Profil einen ersten Schenkel 201 und einen zweiten Schenkel 202 aufweist. Die beiden Schenkel stehen senkrecht aufeinander. An dem ersten Schenkel 201 kann eine Verzahnungsfläche 203 angeordnet sein. Die Verzahnungsfläche ist auf der äußeren Fläche des ersten Schenkels 201 angeordnet, die vom anderen Schenkel 202 abgewandt ist. Die Verzahnungsfläche 203 kann die äußere Fläche des ersten Schenkels 201 teilweise bedecken. Die Verzahnungsfläche beginnt zum Beispiel am freien Ende des Schenkels 201 und erstreckt sich bis zur oder über die Hälfte der äußeren Fläche des ersten Schenkels 201. 8a shows the outer frame profile 200, which consists of an L-shaped profile, the L-shaped profile having a first leg 201 and a second leg 202. The two legs are perpendicular to each other. A tooth surface 203 can be arranged on the first leg 201. The toothed surface is arranged on the outer surface of the first leg 201, which faces away from the other leg 202. The toothed surface 203 can partially cover the outer surface of the first leg 201. The tooth surface begins, for example, at the free end of the leg 201 and extends to or over half of the outer surface of the first leg 201.

Die Verzahnungsfläche kann mehrere Zacken umfassen. Die Zacken können dreieckig sein. Die Zacken gehen über die Oberfläche des Schenkels hinaus, d.h. die Zacken sind erhaben im Vergleich zur Oberfläche des Schenkels ohne Zacken. Die Zacken bauen also auf dem Schenkel auf. Die Zacken können auch als Fräsungen in die Fläche des Schenkels 203 ausgestaltet sein.The tooth surface can include several teeth. The spikes can be triangular. The serrations extend beyond the surface of the leg, i.e. the serrations are raised compared to the surface of the leg without serrations. So the spikes are built on the thigh. The serrations can also be designed as millings in the surface of the leg 203.

8b zeigt das innere Rahmenprofil 300. Das innere Rahmenprofil 300 umfasst ein erstes und ein zweites L-förmiges Profil. Ein erster Schenkel 301 des ersten L-förmigen Profils ist parallel zu einem ersten Schenkel 308 des zweiten L-förmigen Profils angeordnet. Der erste Schenkel 301 des ersten L-förmigen Profils erstreckt sich einer ersten Erstreckungsebene. Der erste Schenkel 308 des zweiten L-förmigen Profils erstreckt sich einer zweiten Erstreckungsebene. Der erste Schenkel 301 des ersten L-förmigen Profils ist über einen ersten Steg 302 mit dem ersten Schenkel 308 des zweiten L-förmigen Profils verbunden. Der erste Steg 302 ist jeweils T-förmig mit den beiden ersten Schenkeln verbunden. Der Steg steht senkrecht auf dem ersten Schenkel 301 des ersten L-förmigen Profils und senkrecht auf dem ersten Schenkel 308 des zweiten L-förmigen Profils. 8b shows the inner frame profile 300. The inner frame profile 300 includes a first and a second L-shaped profile. A first leg 301 of the first L-shaped profile is arranged parallel to a first leg 308 of the second L-shaped profile. The first leg 301 of the first L-shaped profile extends along a first plane of extent. The first leg 308 of the second L-shaped profile extends to a second plane of extent. The first leg 301 of the first L-shaped profile is connected to the first leg 308 of the second L-shaped profile via a first web 302. The first web 302 is connected to the first two legs in a T-shape. The web is perpendicular to the first leg 301 of the first L-shaped profile and perpendicular to the first leg 308 of the second L-shaped profile.

Der erste Schenkel 301 des ersten L-förmigen Profils erstreckt sich mit einem ersten Teil 301 a in eine erste Richtung vom ersten Steg und mit einem zweiten Teil 301 b in eine zweite Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist. Der erste Teil 301 a des ersten Schenkels des L-förmigen Profils hat zwei Enden. Ein erstes Ende ist am Steg angeordnet. Das zweite Ende ist ein freies Ende. Der zweite Teil 301 b des ersten Schenkels des L-förmigen Profils hat zwei Enden. Ein erstes Ende ist am Steg angeordnet. Das andere, zweite Ende grenzt an den zweiten Schenkel des ersten L-förmigen Profils an. Somit bildet das zweite Ende des zweiten Teils 301 b des ersten Schenkels 301 des ersten L-förmigen Profils einen Teil der Ecke des L-förmigen Profils, die die beiden Schenkel verbindet. Der erste Teil 301a des ersten Schenkels 301 des ersten L-förmigen Profils und der zweite Teil 301b des ersten Schenkels 301 des ersten L-förmigen Profils erstrecken sich in der ersten Erstreckungsebene.The first leg 301 of the first L-shaped profile extends with a first part 301 a in a first direction from the first web and with a second part 301 b in a second direction that is opposite to the first direction. The first part 301a of the first leg of the L-shaped profile has two ends. A first end is arranged on the web. The second ending is a free ending. The second part 301b of the first leg of the L-shaped profile has two ends. A first end is arranged on the web. The other, second end adjoins the second leg of the first L-shaped profile. Thus, the second end of the second part 301b of the first leg 301 of the first L-shaped profile forms part of the corner of the L-shaped profile that connects the two legs. The first part 301a of the first leg 301 of the first L-shaped profile and the second part 301b of the first leg 301 of the first L-shaped profile extend in the first extension plane.

Der zweite Schenkel 308 des zweite L-förmigen Profils erstreckt sich mit einem ersten Teil 308a in eine dritte Richtung, die parallel zur ersten Richtung des ersten Teils 310a des ersten Schenkels 301 des ersten L-förmigen Profils ist. Der erste Teil 308a des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils hat zwei Enden. Ein erstes Ende ist am ersten Steg 302 angeordnet. Das zweite Ende ist ein freies Ende. Der zweite Teil 308b des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils hat zwei Enden. Ein erstes Ende ist am ersten Steg 302 angeordnet. Das andere, zweite Ende grenzt an den zweiten Schenkel 309 des ersten L-förmigen Profils an. Somit bildet das zweite Ende des zweiten Teils 308b des zweiten L-förmigen Profils einen Teil der Ecke des L-förmigen Profils, die die beiden Schenkel 308, 309 des zweiten L-förmigen Profils verbindet. Der erste Teil 308a des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils und der zweite Teil 308b des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils erstrecken sich in der zweiten Erstreckungsebene.The second leg 308 of the second L-shaped profile extends with a first part 308a in a third direction that is parallel to the first direction of the first part 310a of the first leg 301 of the first L-shaped profile. The first part 308a of the first leg 308 of the second L-shaped profile has two ends. A first end is arranged on the first web 302. The second ending is a free ending. The second part 308b of the first leg 308 of the second L-shaped profile has two ends. A first end is arranged on the first web 302. The other, second end adjoins the second leg 309 of the first L-shaped profile. Thus, the second end of the second part 308b of the second L-shaped profile forms part of the corner of the L-shaped profile, which forms the two legs 308, 309 of the second L-shaped profile connects. The first part 308a of the first leg 308 of the second L-shaped profile and the second part 308b of the first leg 308 of the second L-shaped profile extend in the second extension plane.

Der zweite Schenkel 304 des ersten L-förmigen Profils erstreckt sich in die entgegengesetzte Richtung vom ersten Schenkel 301, in die sich der Steg 302 vom ersten Schenkel erstreckt.The second leg 304 of the first L-shaped profile extends in the opposite direction from the first leg 301 in which the web 302 extends from the first leg.

Der zweite Schenkel 309 des zweiten L-förmigen Profils erstreckt sich in die entgegengesetzte Richtung vom ersten Schenkel 308, in die sich der Steg 302 vom ersten Schenkel 308 des zweiten L-förmigen Profils erstreckt. Die zweiten Schenkel 304, 309 erstrecken sich somit in entgegengesetzte Richtungen vom ersten Steg 302 und den ersten Schenkeln 301, 308 weg.The second leg 309 of the second L-shaped profile extends in the opposite direction from the first leg 308 in which the web 302 extends from the first leg 308 of the second L-shaped profile. The second legs 304, 309 thus extend in opposite directions away from the first web 302 and the first legs 301, 308.

Der erste Teil 301a des ersten Schenkels 301 des ersten L-förmigen Profils ist kürzer als der erste Teil 308a des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils.The first part 301a of the first leg 301 of the first L-shaped profile is shorter than the first part 308a of the first leg 308 of the second L-shaped profile.

Der zweite Teil 301b des ersten Schenkels 301 des ersten L-förmigen Profils ist länger als der zweite Teil 308b des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils.The second part 301b of the first leg 301 of the first L-shaped profile is longer than the second part 308b of the first leg 308 of the second L-shaped profile.

Der erste Teil 308a des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils kann dünner als der zweite Teil 308 des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils sein.The first part 308a of the first leg 308 of the second L-shaped profile may be thinner than the second part 308 of the first leg 308 of the second L-shaped profile.

Der erste Teil 308a des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils kann zwei Zahnungen 305 mit einer flachen und einer Steilen Kante aufweisen, die auf der dem ersten L-förmigen Profil zugewandten Seite des ersten Schenkels 308 des zweiten L-förmigen Profils angeordnet sind. Dabei ist die flache Kante dem ersten Steg 302 abgewandt und die steile Kante dem ersten Steg 302 zugewandt.The first part 308a of the first leg 308 of the second L-shaped profile can have two teeth 305 with a flat and a steep edge, which are arranged on the side of the first leg 308 of the second L-shaped profile facing the first L-shaped profile . The flat edge faces away from the first web 302 and the steep edge faces the first web 302.

Der erste Teil 301a des ersten Schenkels 301 des ersten L-förmigen Profils, der Steg 302, und der erste Teil 308a des ersten Schenkels 308 bilden einen Spalt, der den ersten Schenkel 201 des äußeren Profils aufnehmen kann. Insbesondere kann der Spalt U-förmig sein. Weiterhin kann der Spalt insbesondere den Teil des ersten Schenkels des äußeren Profils aufnehmen, auf dem die Verzahnungsfläche 203 angeordnet ist.The first part 301a of the first leg 301 of the first L-shaped profile, the web 302, and the first part 308a of the first leg 308 form a gap that can accommodate the first leg 201 of the outer profile. In particular, the gap can be U-shaped. Furthermore, the gap can in particular accommodate the part of the first leg of the outer profile on which the toothed surface 203 is arranged.

Diese Geometrie erlaubt es, dass eine Lüftungslamelle nach einer der vorherigen Ausführungsformen zwischen dem äußeren Rahmenprofil und dem inneren Rahmenprofil eingespannt werden kann, indem das äußere Rahmenprofil 200 und das innere Rahmenprofil 300 zusammengesteckt werden. Dabei wird der Teil des Schenkels 201 des äußeren Rahmenprofils, auf dem die Verzahnungsfläche 203 angeordnet ist, zwischen den ersten Schenkel 301a des ersten L-förmigen Profils und den ersten Schenkel 308a des zweiten L-förmigen Profils gesteckt, sodass die Verzahnungen 305, die auf dem ersten Schenkel 308 des zweiten L-förmigen Profils angeordnet sind, in die Verzahnungsfläche eingreifen. Dadurch wird das innere Rahmenprofil in Bezug auf seine Position zum äußeren Rahmenprofil fixiert.This geometry allows a ventilation slat according to one of the previous embodiments to be clamped between the outer frame profile and the inner frame profile by plugging the outer frame profile 200 and the inner frame profile 300 together. The part of the leg 201 of the outer frame profile, on which the toothing surface 203 is arranged, is inserted between the first leg 301a of the first L-shaped profile and the first leg 308a of the second L-shaped profile, so that the toothings 305, which are on the first leg 308 of the second L-shaped profile are arranged, engage in the toothed surface. This fixes the inner frame profile in relation to its position in relation to the outer frame profile.

An der Kante des inneren L-förmigen Profils, an der die beiden Schenkel 301, 308 des L-förmigen Profils aneinander treffen, ist ein zweiter Steg 306 senkrecht auf den ersten Schenkel 301 angeordnet. Der zweite Steg 306 erstreckt sich in der selben Ebene, in der sich der zweite Schenkel 304 des ersten L-förmigen Profils erstreckt.At the edge of the inner L-shaped profile, where the two legs 301, 308 of the L-shaped profile meet, a second web 306 is arranged perpendicular to the first leg 301. The second web 306 extends in the same plane in which the second leg 304 of the first L-shaped profile extends.

Der zweite Steg 306 erstreckt sich über eine Länge senkrecht vom ersten Schenkel 301, sodass ein dritter Steg 307, der senkrecht auf den zweiten Steg angeordnet ist, parallel zum ersten Schenkel 301 des ersten L-förmigen Profils angeordnet ist und in einer Ebene mit dem ersten Schenkel 308 des zweiten L-förmigen Profils angeordnet ist. Das heißt, dass der erste Steg 302 und der zweite Steg 306 den ersten Schenkel 308 des zweiten L-förmigen Profils und den dritten Steg 307 im gleichen Abstand und in einer parallelen Ebene zum ersten Schenkel 301 des ersten L-förmigen Profils anordnen. Der zweite Steg 306 ist in einer Ebene mit dem zweiten Schenkel 304 des ersten L-förmigen Profils angeordnet. Der dritte Steg 307 erstreckt sich in die gleiche Richtung, wie der erste Schenkel 30 des ersten L-förmigen Profils, senkrecht vom zweiten Schenkel des ersten L-förmigen Profils weg.The second web 306 extends over a length perpendicularly from the first leg 301, so that a third web 307, which is arranged perpendicular to the second web, is arranged parallel to the first leg 301 of the first L-shaped profile and in a plane with the first Leg 308 of the second L-shaped profile is arranged. This means that the first web 302 and the second web 306 arrange the first leg 308 of the second L-shaped profile and the third web 307 at the same distance and in a parallel plane to the first leg 301 of the first L-shaped profile. The second web 306 is arranged in a plane with the second leg 304 of the first L-shaped profile. The third web 307 extends in the same direction as the first leg 30 of the first L-shaped profile, perpendicularly away from the second leg of the first L-shaped profile.

Der zweite Schenkel 309 des zweiten L-förmigen Profils kann Bohrungen umfassen. Die Bohrungen erlauben es, das innere Rahmenprofil mit einem Türflügelprofil oder Rahmenflügelprofil zu verschrauben. Dadurch kann, nachdem die Lüftungslamellen zwischen dem äußeren und inneren Rahmenprofil eines Rahmens eingespannt worden sind, der gesamte Rahmen in ein Türflügelprofil oder Rahmenflügelprofil eingeschraubt werden.The second leg 309 of the second L-shaped profile can include holes. The holes allow the inner frame profile to be screwed to a door leaf profile or frame leaf profile. As a result, after the ventilation slats have been clamped between the outer and inner frame profile of a frame, the entire frame can be screwed into a door leaf profile or frame leaf profile.

9a stellt eine Tür oder ein Fenster mit Lüftungslamellen zum Einbau in ein Technikgebäude dar, wobei das Lüftungsgitter nach einem der Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung angefertigt ist. 9a represents a door or a window with ventilation slats for installation in a technical building, the ventilation grille being made according to one of the exemplary embodiments according to the invention.

9b stellt ein Lüftungsgitter dar, bestehend aus dem inneren Rahmenprofil 901 sowie dem äußeren Rahmenprofil 902, zwischen dem eine erste Lamelle 903 eingeklemmt ist. Das innere Rahmenprofil ist über den ersten Schenkel 904 über einem Verbindungselement 905 mit dem Flügeltürprofil 906 verschraubt. Das Flügeltürprofil sitzt weiterhin in einem Rahmenprofil. Flügeltürprofil und Rahmenprofil bilden ein Türrahmenprofil. Das innere Rahmenprofil 901 und das äußere Rahmenprofil 902 bilden einen Rahmen für die Lamelle 903. Das innere Rahmenprofil 901 und das äußere Rahmenprofil 902 ergeben zusammen mit den Lamellen 903 einen Bausatz, der in einen Flügelrahmen 906 montiert wird. Zur Montage wird das Profil 907 sowie das Flügelrahmenprofil 906 in der Tür montiert. Anschließend wird das innere Rahmenprofil 901 vorbereitet, das heißt, ein Rahmen, der das innere Rahmenprofil umfasst, wird zusammengesteckt. Anschließend werden die Lüftungslamellen 903 zusammengesteckt und in das innere Rahmenprofil 901 gelegt. Im nächsten Schritt wird das äußere Rahmenprofil 902 zusammengesteckt und anschließend mit dem inneren Rahmenprofil 902 so zusammengesteckt, dass die Lüftungslamellen 903 zwischen dem inneren und äußeren Rahmenprofil eingeklemmt werden. Der Rahmen aus innerem und äußerem Rahmenprofil 901, 902, sowie den Lüftungslamellen 903 wird dann in das Türflügelprofil 906, 907 eingesetzt und über den ersten Steg 905 des inneren Rahmenprofils 901 mit dem Flügelrahmen 906 verschraubt. In 9b ist der zweite Schenkel 309 des inneren Rahmenprofils 200, 901 auf der Innenseite des Türflügelprofils, bezogen auf einen Raum, in dem das Türflügelprofil verwendet wird und der Außen- und Innenseite hat, angeordnet. Der Frontsteg der Lamelle 903 zeigt daher in Richtung außen, bezogen auf die Einbaulage des Türrahmenprofils und oder des Lüftungsgitters nach Montage. 9b represents a ventilation grille, consisting of the inner frame profile 901 and the outer frame profile 902, between which a first slat 903 is clamped. The inner Frame profile is screwed to the wing door profile 906 via the first leg 904 via a connecting element 905. The wing door profile continues to sit in a frame profile. Wing door profile and frame profile form a door frame profile. The inner frame profile 901 and the outer frame profile 902 form a frame for the slat 903. The inner frame profile 901 and the outer frame profile 902, together with the slats 903, form a kit that is mounted in a sash frame 906. For assembly, profile 907 and sash frame profile 906 are mounted in the door. The inner frame profile 901 is then prepared, that is, a frame that includes the inner frame profile is put together. The ventilation slats 903 are then put together and placed in the inner frame profile 901. In the next step, the outer frame profile 902 is put together and then put together with the inner frame profile 902 so that the ventilation slats 903 are clamped between the inner and outer frame profile. The frame consisting of the inner and outer frame profiles 901, 902 and the ventilation slats 903 is then inserted into the door leaf profile 906, 907 and screwed to the sash frame 906 via the first web 905 of the inner frame profile 901. In 9b the second leg 309 of the inner frame profile 200, 901 is arranged on the inside of the door leaf profile, relative to a space in which the door leaf profile is used and which has outside and inside. The front bar of the slat 903 therefore points towards the outside, based on the installation position of the door frame profile and/or the ventilation grille after installation.

10 stellt ein Rahmenflügelprofil dar und zeigt einen Einschub 1001 für Kulissensteine. In diesen Einschub können Kulissensteine eingeschoben werden, mittels derer dann Bauelemente an dem Rahmen- oder Türflügelprofil befestigt werden können. 10 represents a frame sash profile and shows an insert 1001 for sliding blocks. Slide blocks can be inserted into this slot, by means of which components can then be attached to the frame or door leaf profile.

Die Befestigung eines Türkontaktschalters mittels der Kulissensteine ist beispielhaft in 11 gezeigt. Der Türkontaktschalter 1201 ist über ein Winkelelement 1202 mittels Kulissensteinen 1204, die in den Einschub 1205 eingeschoben sind, mit dem Türflügelprofil verbunden.The fastening of a door contact switch using the sliding blocks is exemplified in 11 shown. The door contact switch 1201 is connected to the door leaf profile via an angle element 1202 by means of sliding blocks 1204, which are inserted into the slot 1205.

Die Verwendung eines solchen Einschubs ermöglicht eine flexible Anordnung von diversen Bauelementen. Weiterhin ermöglicht der Einschub für Kulissensteine, die Bauelemente direkt über dieses Türflügelprofil zu erden, da ein elektrischer Kontakt über ein metallisches Profil direkt hergestellt werden kann. Insbesondere für technische Gebäude hat dies den Vorteil, dass das Öffnen der Lüftungsflächen detektiert werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Türrahmenprofil mit dem Einschub für Kulissensteine mit dem Rahmen und den dazugehörigen inneren und äußeren Rahmenprofilen nach den vorstehenden Ausführungsbeispielen, im Gegensatz zu bekannten Lüftungslamellen, kompatibel ist, sodass bei der Verwendung von Lüftungslamellen Bauelemente in flexibler Weise angeordnet werden können. Dies erlaubt es zum Beispiel, im Betrieb noch weitere Bauelemente hinzuzufügen, da keine Halteelemente für Lüftungslamellen vorhanden sind, die dies verhindern. Insgesamt erlaubt es die erfindungsgemäße Konstruktion der Lüftungslamelle und der zugehörigen Rahmenprofile, eine Station mit weniger Lüftungsfläche bereitzustellen. Dadurch wird Material gespart und die Konstruktion ist günstiger. Weiterhin kann die Lüftungslamelle und/oder das Rahmenprofil mit Lüftungslamelle(n) auch in bestehende Flügelrahmen nachgerüstet werden. Bei bestehenden Transformatorstationen können die Blechfüllungen der Lüftungsgitter somit gegen die erfindungsgemäße Lüftungslamelle getauscht werden. Dies ist ein Vorteil, da bei Änderungen am Transformator oder entsprechenden Elektrokomponenten kein neues Betriebsgebäude nötig ist, sondern die bestehende Lüftung angepasst werden kann.The use of such an insert enables a flexible arrangement of various components. Furthermore, the insert for sliding blocks allows the components to be grounded directly via this door leaf profile, as electrical contact can be established directly via a metallic profile. This has the advantage, particularly for technical buildings, that the opening of the ventilation areas can be detected. Another advantage is that the door frame profile with the insert for sliding blocks is compatible with the frame and the associated inner and outer frame profiles according to the above exemplary embodiments, in contrast to known ventilation slats, so that when using ventilation slats, components can be arranged in a flexible manner . This makes it possible, for example, to add additional components during operation, as there are no holding elements for ventilation slats to prevent this. Overall, the inventive construction of the ventilation slat and the associated frame profiles allows a station to be provided with less ventilation area. This saves material and makes the construction cheaper. Furthermore, the ventilation slat and/or the frame profile with ventilation slat(s) can also be retrofitted into existing sash frames. In existing transformer stations, the sheet metal fillings of the ventilation grilles can thus be exchanged for the ventilation slats according to the invention. This is an advantage because if changes are made to the transformer or corresponding electrical components, a new company building is not necessary, but the existing ventilation can be adapted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • DIN EN 62271-202 [0006]DIN EN 62271-202 [0006]

Claims (42)

Lüftungslamelle (10) aufweisend, einen Frontsteg (1), der sich in einer ersten Ebene (A) erstreckt, einen Mittelsteg (2), der sich in einer zweiten Ebene (B) erstreckt und wobei die zweite Ebene zur ersten Ebene gekippt ist, einen Rückensteg (3), der sich in einer dritten Ebene (C) erstreckt, wobei die erste Ebene parallel zur dritten Ebene ist, und einen Gittersteg (4), der sich in einer vierten Ebene (D) erstreckt und wobei die vierte Ebene (D) senkrecht auf die erste Ebene (A) steht, wobei ein erstes Ende des Gitterstegs (4) an ein erstes Ende des Frontstegs (1) angrenzt und ein zweites Ende des Gitterstegs ein erstes Verbindungselement (5) aufweist, wobei der Gittersteg (4) mindestens eine Reihe von Lüftungsschlitzen (9) aufweist, wobei der Rückensteg (3) mit einem ersten Ende des Rückenstegs (3) an den Mittelsteg (2) angrenzt und wobei an einem zweiten Ende des Rückenstegs (3) ein zweites Verbindungselement (6) angeordnet ist.Having ventilation slats (10), a front web (1) which extends in a first level (A), a central web (2) which extends in a second level (B) and the second level is tilted towards the first level, a back bar (3) which extends in a third plane (C), the first plane being parallel to the third plane, and a grid web (4) which extends in a fourth level (D) and the fourth level (D) is perpendicular to the first level (A), wherein a first end of the grid web (4) adjoins a first end of the front web (1) and a second end of the grid web has a first connecting element (5), wherein the grid web (4) has at least one row of ventilation slots (9), wherein the back web (3) adjoins the central web (2) with a first end of the back web (3) and a second connecting element (6) is arranged at a second end of the back web (3). Lüftungslamelle (10) nach Anspruch 1, wobei der Frontsteg (1) eine Tropfkante (8) aufweist.Ventilation slat (10). Claim 1 , whereby the front bar (1) has a drip edge (8). Lüftungslamelle (10) nach Anspruch 2, wobei die Tropfkante (8) an das erste Ende des Frontstegs (1) angrenzt.Ventilation slat (10). Claim 2 , whereby the drip edge (8) adjoins the first end of the front web (1). Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem ersten Verbindungselement (5) um eine Feder und bei dem zweiten Verbindungselement (6) um eine Nut handelt.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the first connecting element (5) is a spring and the second connecting element (6) is a groove. Lüftungslamelle (10) nach Anspruch 4, wobei die Nut (6) so angeordnet ist, dass die Nut (6) die Feder (5) einer weiteren Lüftungslamelle aufnehmen kann, so dass die weitere Lüftungslamelle im eingebauten Zustand über der Lüftungslamelle (10) angeordnet ist.Ventilation slat (10). Claim 4 , wherein the groove (6) is arranged so that the groove (6) can accommodate the tongue (5) of a further ventilation slat, so that the further ventilation slat is arranged above the ventilation slat (10) when installed. Lüftungslamelle (10) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Feder ein Kederhohlprofil ist mit querschnittlich teilkreisförmiger Kedernut, wobei die Öffnung des Teilkreises in Richtung des Mittelstegs (2) gerichtet ist, wobei eine Ebene (E) durch eine Achse durch den Mittelpunkt des Teilkreises und die Mitte der Öffnung des Teilkreises parallel zur dritten Ebene (C) angeordnet ist.Ventilation slat (10). Claim 4 or 5 , whereby the tongue is a piping hollow profile with a partially circular piping groove in cross-section, the opening of the pitch circle being directed in the direction of the central web (2), with a plane (E) passing through an axis through the center of the pitch circle and the center of the opening of the pitch circle parallel to the third level (C) is arranged. Lüftungslamelle (10) nach Anspruch 6, wobei die Feder (5) am zweiten Ende des Gitterstegs (4) und in Richtung des Rückenstegs (3) angeordnet ist und wobei die Feder (5) in der Ebene (E) durch den Mittelpunkt des Teilkreises der Kedernut und die Mitte der Öffnung des Teilkreises der Kedernut angeordnet ist.Ventilation slat (10). Claim 6 , wherein the spring (5) is arranged at the second end of the grid web (4) and in the direction of the back web (3) and wherein the spring (5) is in the plane (E) through the center of the pitch circle of the piping groove and the center of the opening the pitch circle of the piping groove is arranged. Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Lüftungslamelle eine Tiefe von 55 mm in Richtung der Ebene (D), in der sich der Gittersteg erstreckt, und eine Höhe von 53,25 mm über Alles in eine Richtung der Ebene (C), in der sich der Rückensteg (3) erstreckt, aufweist, wobei der Abstand zwischen den Mittelpunkten von Nut (6) und Feder (5) 45 mm beträgt.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the ventilation slat has a depth of 55 mm in the direction of the plane (D) in which the grille web extends and a height of 53.25 mm overall in a direction of the plane (C ), in which the back web (3) extends, the distance between the centers of the groove (6) and tongue (5) being 45 mm. Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Lüftungsschlitze (9) eine oder mehrere Langlochnuten sind.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the ventilation slots (9) are one or more slotted slots. Lüftungslamelle (10) nach Anspruch 9, wobei die Langlochnuten der jeweils benachbarten Reihen in Richtung ihrer Längsachse versetzt sind.Ventilation slat (10). Claim 9 , whereby the elongated hole grooves of the adjacent rows are offset in the direction of their longitudinal axis. Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Langlochnuten eine Breite von 3,5 mm bis 4,5 mm haben.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the elongated hole grooves have a width of 3.5 mm to 4.5 mm. Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mittelpunkte der Halbkreise, die die Seiten einer Langlochnut abschließen, einen Abstand von 25 mm haben.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the centers of the semicircles which close the sides of an elongated hole groove are at a distance of 25 mm. Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Lüftungsschlitze (7) ein-, zwei-, drei-, vier-, fünf-, sechs-, sieben-, acht-, neun-, oder zehnreihig angeordnet sind.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the ventilation slots (7) are arranged in one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine or ten rows. Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Lüftungsschlitze in mehr als zehn Reihen angeordnet sind.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the ventilation slots are arranged in more than ten rows. Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Mittelsteg (2) in einem Winkel von 105° zu dem Frontsteg (1) steht.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the central web (2) is at an angle of 105° to the front web (1). Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mittelpunkte der Halbkreise, die die Seiten der jeweiligen Langlochnut abschließen, zweier benachbarter Langlöcher innerhalb einer Reihe einen Abstand von 7 mm haben.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the centers of the semicircles that close the sides of the respective elongated hole groove of two adjacent elongated holes within a row are at a distance of 7 mm. Lüftungslamelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die benachbarten Reihen der Langlochnuten 7 mm zueinander versetzt sind.Ventilation slat according to one of the preceding claims, wherein the adjacent rows of elongated hole grooves are offset from one another by 7 mm. Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Widerstandsbeiwert ζ 19,46 ist.Ventilation slat (10) according to one of the preceding claims, wherein the resistance coefficient ζ is 19.46. Lüftungsgitter umfassend mindestens eine Lüftungslamelle (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Ventilation grille comprising at least one ventilation slat (10) according to one of the preceding claims. Inneres Rahmenprofil (300) für einen Rahmen für eine oder mehrere Lüftungslamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei das innere Rahmenprofil ein erstes L-förmiges Profil und ein zweites L-förmiges Profil umfasst und wobei ein erster Schenkel (301) des ersten L-förmigen Profils parallel zu einem ersten Schenkel (308) des zweiten L-förmigen Profils angeordnet ist und wobei der ersten Schenkel (301) des ersten L-förmigen Profils über einen ersten Steg (302) mit dem ersten Schenkel (308) des zweiten L-förmigen Profils verbunden ist und wobei sich ein zweiter Schenkel des ersten Rahmenprofils und ein zweiter Schenkel des zweiten Rahmenprofils in entgegengesetzte Richtungen erstrecken.Inner frame profile (300) for a frame for one or more ventilation slats according to one of Claims 1 until 18 , wherein the inner frame profile comprises a first L-shaped profile and a second L-shaped profile and wherein a first leg (301) of the first L-shaped profile is arranged parallel to a first leg (308) of the second L-shaped profile and wherein the first leg (301) of the first L-shaped profile is connected to the first leg (308) of the second L-shaped profile via a first web (302) and wherein a second leg of the first frame profile and a second leg of the second Frame profile extend in opposite directions. Inneres Rahmenprofil (300) für einen Rahmen nach Anspruch 20 für eine oder mehrere Lüftungslamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei der erste Steg (302) T-förmig mit dem ersten Schenkel (301) des ersten L-förmigen Profils verbunden ist und wobei der erste Steg (302) T-förmig mit dem ersten Schenkel (308) des zweiten L-förmigen Profils verbunden ist und wobei sich ein erster Teil (301a) des ersten Schenkels (301) des ersten L-förmigen Profils in einer ersten Richtung vom Steg erstreckt und wobei sich ein erster Teil (308a) des ersten Schenkels (308) des zweiten L-förmigen Profils in eine zweite Richtung parallel zur ersten Richtung vom ersten Steg (302) erstreckt und wobei sich ein zweiter Teil (301b) des ersten Schenkels (301) des ersten L-förmigen Profils in eine dritte Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung erstreckt und wobei sich ein zweiter Teil (308b) des ersten Schenkels (308) des zweiten L-förmigen Profils in eine vierte Richtung entgegengesetzt zur zweiten Richtung und parallel zur dritten Richtung erstreckt.Inner frame profile (300) for a frame according to Claim 20 for one or more ventilation slats according to one of the Claims 1 until 18 , wherein the first web (302) is connected in a T-shape to the first leg (301) of the first L-shaped profile and wherein the first web (302) is connected in a T-shape to the first leg (308) of the second L-shaped profile is connected and wherein a first part (301a) of the first leg (301) of the first L-shaped profile extends in a first direction from the web and wherein a first part (308a) of the first leg (308) of the second L-shaped Profile extends in a second direction parallel to the first direction from the first web (302) and wherein a second part (301b) of the first leg (301) of the first L-shaped profile extends in a third direction opposite to the first direction and wherein a second part (308b) of the first leg (308) of the second L-shaped profile extends in a fourth direction opposite to the second direction and parallel to the third direction. Inneres Rahmenprofil (300) für einen Rahmen nach Anspruch 21 für eine oder mehrere Lüftungslamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei der erster Teil (301 a) des ersten Schenkels (301) des ersten L-förmigen Profils in der ersten Richtung ein freies Ende aufweist und mit seinem zweiten Ende an den Steg (302) angrenzt und wobei ein zweiter Teil (301b) des ersten Schenkels (301) des ersten L-förmigen Profils mit einem ersten Ende in der dritten Richtung an den zweiten Schenkel (304) des ersten L-förmigen Profils angrenzt und mit seinem zweiten Ende an den Steg (302) und den ersten Teil (301a) angrenzt und wobei der erste Teil (308a) des zweiten Schenkels (308) des zweiten L-förmigen Profils in der zweiten Richtung ein freies Ende aufweist und mit seinem zweiten Ende an den Steg (302) angrenzt und wobei ein zweiter Teil (308b) des ersten Schenkels (308) des zweiten L-förmigen Profils mit seinem ersten Ende in der vierten Richtung an den zweiten Schenkel (309) des zweiten L-förmigen Profils angrenzt und mit seinem zweiten Ende an den Steg (302) und den ersten Teil (308a) des zweiten L-förmigen Profils (308) angrenzt.Inner frame profile (300) for a frame according to Claim 21 for one or more ventilation slats according to one of the Claims 1 until 18 , wherein the first part (301 a) of the first leg (301) of the first L-shaped profile has a free end in the first direction and its second end adjoins the web (302) and wherein a second part (301b) of the first leg (301) of the first L-shaped profile has a first end adjacent to the second leg (304) of the first L-shaped profile in the third direction and its second end to the web (302) and the first part (301a ) adjoins and wherein the first part (308a) of the second leg (308) of the second L-shaped profile has a free end in the second direction and its second end adjoins the web (302) and wherein a second part (308b) of the first leg (308) of the second L-shaped profile with its first end in the fourth direction adjoins the second leg (309) of the second L-shaped profile and with its second end to the web (302) and the first part ( 308a) of the second L-shaped profile (308). Inneres Rahmenprofil (300) für einen Rahmen nach Anspruch 22 für eine oder mehrere Lüftungslamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei der erste Teil (301a) des ersten Schenkels (301) des ersten L-förmigen Profils kürzer ist als der erste Teil (308a) des ersten Schenkels (308) des zweiten L-förmigen Profils und wobei der zweite Teil (301b) des ersten Schenkels (301) des ersten L-förmigen Profils länger ist als der zweite Teil (308b) des ersten Schenkels (308) des zweiten L-förmigen Profils.Inner frame profile (300) for a frame according to Claim 22 for one or more ventilation slats according to one of the Claims 1 until 18 , wherein the first part (301a) of the first leg (301) of the first L-shaped profile is shorter than the first part (308a) of the first leg (308) of the second L-shaped profile and wherein the second part (301b) of first leg (301) of the first L-shaped profile is longer than the second part (308b) of the first leg (308) of the second L-shaped profile. Inneres Rahmenprofil (300) für einen Rahmen nach Anspruch 20 bis 23 für eine oder mehrere Lüftungslamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei der erste Teil (308a) des ersten Schenkels (308) des zweiten L-förmigen Profils zwei Zahnungen (305) mit einer flachen und einer steilen Kante umfasst, die auf der dem ersten L-förmigen Profil zugewandten Seite des ersten Schenkels (308) des zweiten L-förmigen Profils angeordnet sind, wobei die flache Kante dem ersten Steg (302) abgewandt ist und die steile Kante dem ersten Steg (302) zugewandt ist.Inner frame profile (300) for a frame according to Claim 20 until 23 for one or more ventilation slats according to one of the Claims 1 until 18 , wherein the first part (308a) of the first leg (308) of the second L-shaped profile comprises two teeth (305) with a flat and a steep edge, which are on the side of the first leg (308 ) of the second L-shaped profile are arranged, the flat edge facing away from the first web (302) and the steep edge facing the first web (302). Inneres Rahmenprofil (300) für einen Rahmen nach Anspruch 20 bis 24 für eine oder mehrere Lüftungslamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei sich an der Kante, an der die beiden Schenkel des ersten L-förmigen Profils aufeinander treffen, ein zweiter Steg in die entgegengesetzte Richtung als die Erstreckungsrichtung des zweiten Schenkels (304) des ersten L-förmigen Profils vom ersten Schenkel (301) des ersten L-förmigen Profils hinweg erstreckt, wobei sich der zweite Steg (306) in einer Ebene mit dem zweiten Schenkel (304) erstreckt und wobei ein erstes Ende des zweiten Stegs (306) an das L-förmige Profil angrenzt und wobei ein dritter Steg (307) senkrecht an dem zweiten Ende des zweiten Stegs (306) angeordnet ist und sich vom zweiten Steg (306) in die Richtung des ersten Schenkels des zweiten L-förmigen Profils erstreckt, wobei sich der dritte Steg (307) in einer Ebene mit dem erste Schenkel (308) des zweiten L-förmigen Profils erstreckt.Inner frame profile (300) for a frame according to Claim 20 until 24 for one or more ventilation slats according to one of the Claims 1 until 18 , whereby at the edge where the two legs of the first L-shaped profile meet, a second web in the opposite direction than the direction of extension of the second leg (304) of the first L-shaped profile from the first leg (301) of the first L-shaped profile, wherein the second web (306) extends in a plane with the second leg (304) and wherein a first end of the second web (306) adjoins the L-shaped profile and wherein a third web (307) is arranged vertically at the second end of the second web (306) and extends from the second web (306) in the direction of the first leg of the second L-shaped profile, the third web (307) being in a plane with the first leg (308) of the second L-shaped profile extends. Äußeres Rahmenprofil (200) für einen Rahmen für die Lüftungslamelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei das äußere Rahmenprofil ein L-förmiges Profil umfasst, das einen ersten Schenkel (201) und einen zweiten Schenkel (202) umfasst.Outer frame profile (200) for a frame for the ventilation slat (10) according to one of Claims 1 until 18 , wherein the outer frame profile comprises an L-shaped profile which includes a first leg (201) and a second leg (202). Äußeres Rahmenprofil (200) nach Anspruch 26, wobei auf dem ersten Schenkel (201) eine Verzahnungsfläche (203) angeordnet ist.Outer frame profile (200) according to Claim 26 , wherein a toothed surface (203) is arranged on the first leg (201). Äußeres Rahmenprofil (200) nach Anspruch 27, wobei die Verzahnungsfläche auf der äußeren Fläche des ersten Schenkels (201) angeordnet ist, die vom zweiten Schenkel 202 abgewandt ist.Outer frame profile (200) according to Claim 27 , wherein the toothed surface is arranged on the outer surface of the first leg (201), which faces away from the second leg 202. Äußeres Rahmenprofil (200) nach einem der Ansprüche 26 bis 28, wobei das äu-ßere Rahmenprofil (200) eine Fräsung zur Entwässerung aufweistOuter frame profile (200) according to one of the Claims 26 until 28 , whereby the outer frame profile (200) has a milling for drainage Rahmen, wobei der Rahmen ein inneres Rahmenteil, das mindestens ein inneres Rahmenprofil nach einem der Ansprüche 20 bis 25 umfasst, und ein äußeres Rahmenteil, das mindestens ein äußeres Rahmenprofil nach einem der Ansprüche 26 bis 29 umfasst, umfasst.Frame, wherein the frame has an inner frame part which has at least one inner frame profile according to one of Claims 20 until 25 comprises, and an outer frame part, which has at least one outer frame profile according to one of Claims 26 until 29 includes, includes. Rahmen nach Anspruch 30, wobei das äußere Rahmenteil zusammengesteckte äu-ßere Rahmenprofile (200) umfasst.Frame after Claim 30 , wherein the outer frame part comprises assembled outer frame profiles (200). Rahmen nach Anspruch 30 oder 31, wobei das innere Rahmenteil zusammengesteckte innere Rahmenprofile (300) umfasst.Frame after Claim 30 or 31 , wherein the inner frame part comprises assembled inner frame profiles (300). Lüftungsgitter, umfassend einen Rahmen nach Anspruch 30 bis 32 und mindestens eine Lüftungslamelle nach Anspruch 1 bis 18.Ventilation grille, comprising a frame Claim 30 until 32 and at least one ventilation slat Claim 1 until 18 . Lüftungsgitter nach Anspruch 33, wobei die mindestens eine Lüftungslamelle in dem inneren Rahmenteil angeordnet ist und durch das äußere Rahmenteil festgeklemmt ist.ventilation grille Claim 33 , wherein the at least one ventilation slat is arranged in the inner frame part and is clamped by the outer frame part. Lüftungsgitter nach Anspruch 33 oder 34, wobei der äußere Rahmenteil mit dem inneren Rahmenteil dadurch verbunden ist, dass der erste Schenkel (201) eines äu-ßeren Rahmenprofils jeweils in einen Spalt, gebildet durch den ersten Teil (301 a) eines ersten Schenkels (301) eines ersten L-förmigen Profils (303) und den ersten Teil 308a eines ersten Schenkels (308) eines zweiten L-förmigen Profils eines inneren Rahmenprofils, gesteckt ist.ventilation grille Claim 33 or 34 , wherein the outer frame part is connected to the inner frame part in that the first leg (201) of an outer frame profile each fits into a gap, formed by the first part (301 a) of a first leg (301) of a first L-shaped Profile (303) and the first part 308a of a first leg (308) of a second L-shaped profile of an inner frame profile. Lüftungsgitter nach einem der Ansprüche 33 bis 35, wobei der Rahmen umlaufend ist.Ventilation grille after one of the Claims 33 until 35 , whereby the frame is all around. Lüftungsgitter nach einem der Ansprüche 33 bis 36, wobei das Lüftungsgitter sechs Lüftungslamellen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 18 aufweist und eine Kantenlänge in beiden Gitterachsen von 300 mm aufweist.Ventilation grille after one of the Claims 33 until 36 , whereby the ventilation grille has six ventilation slats (10) according to one of the Claims 1 until 18 and has an edge length of 300 mm in both grid axes. Türrahmenprofil für die Aufnahme eines Lüftungsgitters nach einem der Ansprüche 33 bis 37 oder für die Aufnahme eines Rahmens nach einem der Ansprüche 30 bis 32.Door frame profile for accommodating a ventilation grille according to one of the Claims 33 until 37 or for taking a frame according to one of the Claims 30 until 32 . Türrahmenprofil nach Anspruch 38, wobei das Türrahmenprofil einen Einschub für Kulissensteine aufweist.door frame profile Claim 38 , whereby the door frame profile has an insert for sliding blocks. Türrahmenprofil nach Anspruch 39, wobei ein Bauelement, insbesondere ein Türkontaktschalter, mittels eines oder mehrerer Kulissensteine an dem Türrahmenprofil angeordnet ist.door frame profile Claim 39 , wherein a component, in particular a door contact switch, is arranged on the door frame profile by means of one or more sliding blocks. Tür, insbesondere für ein Technikgebäude, z.B. ein Transformatorgebäude, umfassend ein Lüftungsgitter nach einem der Ansprüche 33 bis 37 oder einen Rahmen nach einem der Ansprüche 30 bis 32.Door, in particular for a technical building, for example a transformer building, comprising a ventilation grille according to one of the Claims 33 until 37 or a frame based on one of the Claims 30 until 32 . Technikgebäude, insbesondere ein Transformatorgebäude, umfassend ein Lüftungsgitter nach Anspruch 33 bis 37 und/oder eine Tür nach Anspruch 41.Technical building, in particular a transformer building, comprising a ventilation grille Claim 33 until 37 and/or a door Claim 41 .
DE202024100488.4U 2024-02-01 2024-02-01 Ventilation slats Active DE202024100488U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100488.4U DE202024100488U1 (en) 2024-02-01 2024-02-01 Ventilation slats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100488.4U DE202024100488U1 (en) 2024-02-01 2024-02-01 Ventilation slats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024100488U1 true DE202024100488U1 (en) 2024-02-12

Family

ID=90062674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024100488.4U Active DE202024100488U1 (en) 2024-02-01 2024-02-01 Ventilation slats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024100488U1 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 62271-202

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033114C2 (en) Device for forming a box frame for air conditioner boxes and the like.
EP1705769B1 (en) Device for passing cables, conduits and the like through walls, ducts and the like
DE202016101593U1 (en) Device against the ingress of liquids
DE10110795B4 (en) Edging profile for a fire and / or smoke protection
DE202024100488U1 (en) Ventilation slats
DE19519219A1 (en) Structure for glass facade of building
EP1794857B1 (en) Cable entry device for a housing wall
DE202004021567U1 (en) Heat-insulating element for cavities
DE102008063482A1 (en) Housing for ventilation and air conditioning units, has multiple edge profiles and connecting elements interconnected with sandwich panels with metal between two cover plates
EP1522670B1 (en) Corner connector for hollow double glazing frame section members
DE2629107A1 (en) Mounting frame for printed circuit boards - uses profile rails and horizontal shielding plates for communications appts.
DE2606614A1 (en) FRAME FOR A WINDOW OR DOOR LEAF
DE202013100101U1 (en) Thermal insulation strip and frame profile for a window, a door, a facade or a light roof
DE202012009059U1 (en) air outlet
CH639165A5 (en) Panel element with a sound-insulating mat, in particular for soundproofing walls, soundproofing floors and soundproofing booths
DE60319006T2 (en) Plate for air treatment unit
EP0674058A1 (en) Panel fixture for façade, roof, window or door
DE4242198A1 (en) Facade support frame for building - has aluminium@ profile posts to which plate-shaped facade panels are fixed, each panel being fixed between two posts
DE102012018640A1 (en) Air outlet formed as linear diffuser used for ventilating room of building, has air guide element whose length is cut to form series of extruded profile sections in rows adjacent to each other
DE10147342C2 (en) switch cabinet
DE2060368C3 (en) Ventilation grille
WO2022127967A1 (en) Switchgear cabinet arrangement with cable entry
EP3097338B1 (en) Casing for overhead monitor
EP2639396B1 (en) Seal part, and frame assembly
DE102005001625B4 (en) profile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification