DE202023106916U1 - Dust cap - Google Patents

Dust cap Download PDF

Info

Publication number
DE202023106916U1
DE202023106916U1 DE202023106916.9U DE202023106916U DE202023106916U1 DE 202023106916 U1 DE202023106916 U1 DE 202023106916U1 DE 202023106916 U DE202023106916 U DE 202023106916U DE 202023106916 U1 DE202023106916 U1 DE 202023106916U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
attachment part
projection
dust cap
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023106916.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RALF BOHLE GmbH
Original Assignee
RALF BOHLE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RALF BOHLE GmbH filed Critical RALF BOHLE GmbH
Priority to DE202023106916.9U priority Critical patent/DE202023106916U1/en
Publication of DE202023106916U1 publication Critical patent/DE202023106916U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/06Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Staubkappe für einen Ventilschaft oder ein Ventil eines Fahrradschlauchs oder Fahrradreifens, insbesondere eines Reifens für ein Kinderfahrrad, ein Kinderlaufrad oder einen Kinderwagen, mit einem Basisteil in Form einer ersten Kappe, wobei die erste Kappe auf ihrer Innenseite mit einem Innengewinde oder mit Klemmeinrichtungen oder Montiereinrichtungen zum Befestigen auf einem Ventilschaft oder einem Ventil versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufsetzteil relativ zum Basisteil in Form einer zweiten Kappe und eine Feder vorgesehen sind, wobei die Feder das Aufsetzteil relativ zum Basisteil in eine Neutralposition vorspannt, wobei das Aufsetzteil auf das Basisteil aufgesetzt ist und in der Neutralposition relativ zum Basisteil verdrehbar ist, wobei das Aufsetzteil gegen die Wirkung der Feder in eine Eingriffsposition bewegt werden kann, in der eine erste Antriebsausbildung an dem Aufsetzteil in eine passende zweite Antriebsausbildung an dem Basisteil eingreift und in der das Aufsetzteil zusammen mit dem Basisteil verdreht werden kann, um die Staubkappe an einem Ventilschaft oder Ventil zu befestigen oder von einem Ventilschaft oder Ventil zu entfernen.Dust cap for a valve stem or a valve of a bicycle tube or bicycle tire, in particular a tire for a children's bicycle, a children's balance bike or a stroller, with a base part in the form of a first cap, the first cap having an internal thread on its inside or with clamping devices or mounting devices for Fastening on a valve stem or a valve is provided, characterized in that a mounting part is provided relative to the base part in the form of a second cap and a spring, the spring biasing the mounting part relative to the base part into a neutral position, the mounting part being placed on the base part is and can be rotated in the neutral position relative to the base part, wherein the attachment part can be moved against the action of the spring into an engagement position in which a first drive formation on the attachment part engages in a matching second drive formation on the base part and in which the attachment part together with The base part can be twisted to attach the dust cap to a valve stem or valve or to remove it from a valve stem or valve.

Description

Die Erfindung betrifft eine Staubkappe für einen Ventilschaft oder ein Ventil eines Fahrradschlauchs oder Fahrradreifens, insbesondere eines Fahrradschlauchs oder Fahrradreifens für ein Kinderfahrrad, ein Kinderlaufrad oder einen Kinderwagen, mit einem Basisteil in Form einer ersten Kappe, wobei die erste Kappe auf ihrer Innenseite mit einem Innengewinde oder mit Klemmeinrichtungen oder Rasteinrichtungen zum Befestigen auf einem Ventilschaft versehen ist.The invention relates to a dust cap for a valve stem or a valve of a bicycle tube or bicycle tire, in particular a bicycle tube or bicycle tire for a children's bicycle, a children's balance bike or a stroller, with a base part in the form of a first cap, the first cap having an internal thread on its inside or is provided with clamping devices or locking devices for attaching to a valve stem.

Bekannte Staubkappen für Ventilschäfte oder Ventile sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall ausgebildet und weisen ein Innengewinde auf, mit dem die Staubkappen auf das freie Ende eines Ventilschafts, zum Beispiel eines Autoventils, oder das freie Ende eines Ventils, zum Beispiel eines Dunlopventils, Blitzventils oder Sclaverand-Ventils, aufgeschraubt werden können. Bei Kinderfahrrädern, Kinderlaufrädern oder auch Kinderwagen stellen diese Staubkappen verschluckbare Teile dar, die infolgedessen entweder nicht eingesetzt werden dürfen oder unverlierbar und nicht entfernbar am Ventilschaft gesichert werden müssen. Der Verzicht auf Staubkappen auf Ventilschäften und Ventilen ist technisch gesehen zwar möglich, gerade bei Kinderfahrrädern, Kinderlaufrädern oder auch Kinderwagen stellen die Staubkappen aber oft auch ein dekoratives Element dar, so dass in der Regel nicht auf Staubkappen auf den Ventilschäften oder Ventilen verzichtet wird.Known dust caps for valve stems or valves are usually made of plastic or metal and have an internal thread with which the dust caps can be attached to the free end of a valve stem, for example a car valve, or the free end of a valve, for example a Dunlop valve, Blitz valve or Sclaverand valve, can be screwed on. On children's bicycles, children's balance bikes or even strollers, these dust caps are parts that can be swallowed and therefore either may not be used or must be secured to the valve stem in a captive and non-removable manner. From a technical point of view, it is possible to do without dust caps on valve stems and valves, but the dust caps are often a decorative element, especially on children's bicycles, balance bikes or even strollers, so dust caps on the valve stems or valves are usually not dispensed with.

Mit der Erfindung soll eine Staubkappe für einen Ventilschaft oder ein Ventil eines Fahrradschlauchs oder Fahrradreifens verbessert werden.The invention is intended to improve a dust cap for a valve stem or a valve of a bicycle tube or bicycle tire.

Erfindungsgemäß ist hierzu eine Staubkappe mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgesehen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention, a dust cap with the features of claim 1 is provided for this purpose. Advantageous developments of the invention result from the subclaims.

Eine erfindungsgemäße Staubkappe für einen Ventilschaft oder ein Ventil eines Fahrradschlauchs oder Fahrradreifens ist insbesondere für einen Schlauch oder einen Reifen eines Kinderfahrrads, eines Kinderlaufrads oder eines Kinderwagens vorgesehen. Die Staubkappe weist ein Basisteil in Form einer ersten Kappe auf, wobei die erste Kappe auf ihrer Innenseite mit einem Innengewinde, mit Klemmeinrichtungen oder mit Rasteinrichtungen zum Befestigen auf einem Ventilschaft oder einem Ventil versehen ist. Üblicherweise ist das Basisteil mit einem Innengewinde zum Aufschrauben auf einen Ventilschaft oder ein Ventil versehen. Ein Aufsetzteil ist in Form einer zweiten Kappe vorgesehen und es ist weiter eine Feder vorgesehen, wobei die Feder das Aufsetzteil relativ zum Basisteil in eine Neutralposition vorspannt, wobei das Aufsetzteil auf das Basisteil aufgesetzt ist und in der Neutralposition relativ zum Basisteil verdrehbar ist, wobei das Aufsetzteil gegen die Wirkung der Feder in eine Eingriffsposition bewegt werden kann, in der eine erste Antriebsausbildung an dem Aufsetzteil in eine passende zweite Antriebsausbildung an dem Basisteil eingreift und in der das Aufsetzteil zusammen mit dem Basisteil verdreht werden kann, um die Staubkappe an einem Ventilschaft oder einem Ventil zu befestigen oder von einem Ventilschaft oder einem Ventil zu entfernen.A dust cap according to the invention for a valve stem or a valve of a bicycle tube or bicycle tire is intended in particular for a tube or a tire of a children's bicycle, a children's balance bike or a stroller. The dust cap has a base part in the form of a first cap, the first cap being provided on its inside with an internal thread, with clamping devices or with latching devices for fastening on a valve stem or a valve. The base part is usually provided with an internal thread for screwing onto a valve stem or a valve. A mounting part is provided in the form of a second cap and a spring is further provided, the spring biasing the mounting part into a neutral position relative to the base part, the mounting part being placed on the base part and being rotatable relative to the base part in the neutral position, the Attachment part can be moved against the action of the spring into an engagement position in which a first drive formation on the attachment part engages in a matching second drive formation on the base part and in which the attachment part can be rotated together with the base part in order to attach the dust cap to a valve stem or to attach to a valve or to remove from a valve stem or a valve.

Mittels der zweiteiligen Ausbildung mit Aufsetzteil und Basisteil kann die Staubkappe mit einer Kindersicherung versehen sein. Denn zum Entfernen der Staubkappe vom Ventilschaft oder vom Ventil muss zunächst das Aufsetzteil gegen die Wirkung der Feder in eine Eingriffsposition bewegt werden und dann erst kann die Staubkappe vom Ventilschaft oder vom Ventil entfernt werden, beispielsweise abgeschraubt werden. Auf diese Weise können Staubkappen auch für Ventilschäfte und Ventile von Reifen für Kinderfahrräder, Kinderlaufräder oder Kinderwagen eingesetzt werden, da sie für Kleinkinder, die die Staubkappe möglicherweise als Kleinteile verschlucken könnten, nicht vom Ventilschaft oder vom Ventil entfernbar sind.By means of the two-part design with an attachment part and a base part, the dust cap can be provided with a child safety lock. In order to remove the dust cap from the valve stem or from the valve, the attachment part must first be moved into an engagement position against the action of the spring and only then can the dust cap be removed from the valve stem or from the valve, for example unscrewed. In this way, dust caps can also be used for valve stems and valves of tires for children's bicycles, balance bikes or strollers, as they cannot be removed from the valve stem or valve by small children who could potentially swallow the dust cap as small parts.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Feder als Druckfeder ausgebildet.In a further development of the invention, the spring is designed as a compression spring.

Mittels der Druckfeder wird infolgedessen das Aufsetzteil vom Basisteil weggedrückt, so dass die erste Antriebsausbildung an dem Aufsetzteil und die passende zweite Antriebsausbildung an dem Basisteil sich in der Neutralposition im ausgerückten Zustand befinden. Das Aufsetzteil kann dadurch in der Neutralposition relativ zum Basisteil verdreht werden.As a result, the attachment part is pushed away from the base part by means of the compression spring, so that the first drive formation on the attachment part and the matching second drive formation on the base part are in the neutral position in the disengaged state. The attachment part can thereby be rotated in the neutral position relative to the base part.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Feder als Blattfeder ausgebildet.In a further development of the invention, the spring is designed as a leaf spring.

Eine Blattfeder kann vergleichsweise einfach und kostengünstig hergestellt werden und kann auch platzsparend zwischen dem Basisteil und dem Aufsetzteil untergebracht werden.A leaf spring can be manufactured comparatively easily and inexpensively and can also be accommodated in a space-saving manner between the base part and the attachment part.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Feder aus Kunststoff gebildet.In a further development of the invention, the spring is made of plastic.

Die Feder kann dadurch einstückig mit dem Basisteil und/oder mit dem Aufsetzteil hergestellt werden.The spring can thereby be manufactured in one piece with the base part and/or with the attachment part.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Feder einstückig mit dem Basisteil oder einstückig mit dem Aufsetzteil ausgebildet.In a further development of the invention, the spring is designed in one piece with the base part or in one piece with the attachment part.

Auf diese Weise kann die Staubkappe aus lediglich zwei Einzelteilen bestehen.In this way, the dust cap can consist of only two individual parts.

In Weiterbildung der Erfindung sind das Basisteil und/oder das Aufsetzteil als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet.In a further development of the invention, the base part and/or the attachment part are designed as a plastic injection molded part.

Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Staubkappe kostengünstig in großen Stückzahlen hergestellt werden.In this way, the dust cap according to the invention can be produced cost-effectively in large quantities.

In Weiterbildung der Erfindung wird das Aufsetzteil mittels der Feder gegen einen Anschlag am Basisteil vorgespannt, so dass das Aufsetzteil unverlierbar mit dem Basisteil verbunden ist.In a further development of the invention, the attachment part is biased against a stop on the base part by means of the spring, so that the attachment part is captively connected to the base part.

Auf diese Weise muss nicht befürchtet werden, dass ein Kind das Aufsetzteil abnimmt und dann verschluckt. Der Anschlag am Basisteil ist dabei so ausgebildet, dass das Aufsetzteil entweder nicht zerstörungsfrei oder nur mit sehr großer Kraft vom Basisteil entfernt werden kann.In this way, there is no need to worry that a child will remove the attachment and then swallow it. The stop on the base part is designed in such a way that the attachment part can either not be removed from the base part without being destroyed or can only be removed with very great force.

In Weiterbildung der Erfindung weist das Aufsetzteil auf seiner Innenseite, die das Basisteil abschnittsweise umgibt, wenigstens einen ersten Vorsprung auf und das Basisteil weist auf seiner Außenseite, die der Innenseite des Aufsetzteils gegenüberliegt, wenigstens einen zweiten Vorsprung auf und in der Neutralposition liegt der wenigstens eine erste Vorsprung an dem wenigstens einen zweiten Vorsprung an und ein Abziehen des Aufsetzteils vom Basisteil ist blockiert.In a further development of the invention, the attachment part has at least one first projection on its inside, which partially surrounds the base part, and the base part has at least one second projection on its outside, which is opposite the inside of the attachment part, and the at least one is in the neutral position first projection on the at least one second projection and removal of the attachment part from the base part is blocked.

Vorteilhafterweise sind die Vorsprünge am Basisteil bzw. am Aufsetzteil so ausgebildet, dass das Aufsetzteil vergleichsweise leicht auf das Basisteil aufgeschoben werden kann und dann der Vorsprung am Aufsetzteil über den Vorsprung am Basisteil hinwegrutscht. In umgekehrter Richtung sind die Vorsprünge vorteilhafterweise so ausgebildet, dass das Aufsetzteil nicht zerstörungsfrei vom Basisteil abgezogen werden kann.Advantageously, the projections on the base part or on the attachment part are designed in such a way that the attachment part can be pushed comparatively easily onto the base part and then the projection on the attachment part slides over the projection on the base part. In the opposite direction, the projections are advantageously designed in such a way that the attachment part cannot be removed from the base part without being destroyed.

In Weiterbildung der Erfindung sind der erste und/oder der zweite Vorsprung umlaufend ausgebildet.In a further development of the invention, the first and/or the second projection are designed to be circumferential.

In Weiterbildung der Erfindung weisen der erste Vorsprung oder der zweite Vorsprung eine Anlaufschräge auf oder der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung weisen eine Anlaufschräge auf.In a further development of the invention, the first projection or the second projection have a starting slope or the first projection and the second projection have a starting slope.

Die Anlaufschräge kann beispielsweise so angeordnet sein, dass das Aufsetzteil beim Aufschieben auf das Basisteil mittels der Anlaufschräge leicht aufgeweitet wird, bis der Vorsprung am Aufsetzteil über den Vorsprung am Basisteil geschnappt ist. Die Elastizität des Aufsetzteils zieht das Basisteil dann wieder zusammen, so dass das Aufsetzteil dann mittels der Vorsprünge unverlierbar am Basisteil gesichert ist. Wenn sowohl der erste Vorsprung als auch der zweite Vorsprung eine Anlaufschräge aufweisen, kann das Aufsetzen des Aufsetzteils auf das Basisteil noch weiter erleichtert werden.The starting bevel can, for example, be arranged in such a way that the attachment part is slightly expanded when pushed onto the base part by means of the starting bevel until the projection on the attachment part is snapped over the projection on the base part. The elasticity of the attachment part then pulls the base part together again, so that the attachment part is then captively secured to the base part by means of the projections. If both the first projection and the second projection have a starting slope, placing the attachment part on the base part can be made even easier.

In Weiterbildung der Erfindung weist die erste Antriebsausbildung am Aufsetzteil wenigstens einen Vorsprung auf, der in eine passende Ausnehmung der zweiten Antriebsausbildung am Basisteil eingreifen kann und/oder die erste Antriebsausbildung am Aufsetzteil weist wenigstens eine Ausnehmung auf, in die ein passender Vorsprung der zweiten Antriebsausbildung am Basisteil angreifen kann.In a further development of the invention, the first drive training on the attachment part has at least one projection, which can engage in a suitable recess of the second drive training on the base part and / or the first drive training on the attachment part has at least one recess into which a suitable projection of the second drive training on Base part can attack.

Auf diese Weise kann funktionssicher eine ein- und ausrückbare Antriebsausbildung bereitgestellt werden. Durch die Wirkung der Feder sind in der Neutralposition die erste Antriebsausbildung am Aufsetzteil und die zweite Antriebsausbildung am Basisteil ausgerückt. Nur dann, wenn das Aufsetzteil in Richtung auf das Basisteil gedrückt wird, greifen die erste Antriebsausbildung und die zweite Antriebsausbildung ineinander ein und das Basisteil kann dann zusammen mit dem Aufsetzteil bewegt werden.In this way, a drive design that can be engaged and disengaged can be provided in a functionally reliable manner. Due to the action of the spring, the first drive formation on the attachment part and the second drive formation on the base part are disengaged in the neutral position. Only when the attachment part is pressed towards the base part do the first drive training and the second drive training engage with one another and the base part can then be moved together with the attachment part.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Staubkappe in einer Neutralposition auf einem abschnittsweise dargestellten Ventilschaft,
  • 2 die Staubkappe der 1 in einer Eingriffsposition,
  • 3 eine Ansicht der Staubkappe der 1 von oben,
  • 4 eine Ansicht auf die Schnittebene A-A in 3,
  • 5 eine der Schnittansicht der 4 vergleichbare Ansicht, wobei sich das Aufsetzteil und das Basisteil in der Eingriffsposition befinden, und
  • 6 das Basisteil und das Aufsetzteil der Staubkappe der 5 in der Eingriffsposition, wobei die Staubkappe bereits ein Stück weit von einem Ventilschaft heruntergeschraubt wurde.
Further advantages and features of the invention result from the claims and the following description of a preferred embodiment of the invention in conjunction with the drawings. Shown in the drawings:
  • 1 a view of a dust cap according to the invention in a neutral position on a valve stem shown in sections,
  • 2 the dust cap of the 1 in an engagement position,
  • 3 a view of the dust cap of the 1 from above,
  • 4 a view of the section plane AA in 3 ,
  • 5 one of the sectional views of the 4 comparable view, with the attachment part and the base part in the engaged position, and
  • 6 the base part and the attachment part of the dust cap 5 in the engaged position with the dust cap already screwed down a short distance from a valve stem.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Staubkappe 10, die auf einen abschnittsweise dargestellten Ventilschaft 12 mit einem Außengewinde aufgeschraubt wurde. Anstelle auf den Ventilschaft 12 kann die Staubkappe 10 auch auf ein Außengewinde am freien Ende eines in einen Ventilschaft eingesetzten Ventils aufgeschraubt werden. Die Staubkappe 10 weist ein Basisteil 14 in Form einer ersten Kappe auf und ein Aufsetzteil 16 in Form einer zweiten Kappe. Das Basisteil 14 ist auf seiner in 1 nicht erkennbaren Innenseite mit einem Innengewinde versehen, so dass das Basisteil 14 auf das Außengewinde des Ventilschafts 12 aufgeschraubt und auch wieder von dem Ventilschaft 12 heruntergeschraubt werden kann. 1 shows a dust cap 10 according to the invention, which was screwed onto a valve stem 12 shown in sections with an external thread. Instead of on the valve stem 12, the dust cap 10 can also be placed on an external thread at the free end of a valve stem th valve must be screwed on. The dust cap 10 has a base part 14 in the form of a first cap and an attachment part 16 in the form of a second cap. The base part 14 is on its in 1 The inside, which cannot be seen, is provided with an internal thread, so that the base part 14 can be screwed onto the external thread of the valve stem 12 and can also be unscrewed from the valve stem 12 again.

Das Aufsetzteil 16 ist in Form einer zweiten Kappe ausgebildet und auf das Basisteil 14 aufgesetzt. Das Aufsetzteil 16 ist an seinem in 1 unteren Rand mit einer Antriebsausbildung in Form von mehreren Ausnehmungen 20 versehen. Insgesamt weist das Aufsetzteil 16 an seinem unteren Rand vier Ausnehmungen 20 oder Ausklinkungen auf, die gleichmäßig über den Umfang des unteren Rands des Aufsetzteils 16 verteilt sind. In 1 sind lediglich zwei der Ausnehmungen 20 erkennbar, zwei weitere Ausnehmungen sind in der Darstellung der 1 verdeckt. Die Ausnehmungen 20 weisen jeweils eine dreieckige und in 1 nach unten hin offene Form auf.The attachment part 16 is designed in the form of a second cap and is placed on the base part 14. The attachment part 16 is on its in 1 lower edge provided with a drive design in the form of several recesses 20. Overall, the attachment part 16 has four recesses 20 or notches on its lower edge, which are evenly distributed over the circumference of the lower edge of the attachment part 16. In 1 Only two of the recesses 20 can be seen, two further recesses are shown in the illustration 1 hidden. The recesses 20 each have a triangular and in 1 Open shape towards the bottom.

Das Aufsetzteil 16 befindet sich relativ zum Basisteil 14 im Zustand der 1 in einer Neutralposition, in die das Aufsetzteil mittels einer in 1 nicht erkennbaren Feder vorgespannt wird. Die Feder stützt sich einerseits am Basisteil 14 und andererseits am Aufsetzteil 16 ab und drückt infolgedessen das Aufsetzteil 16 von dem Basisteil 14 weg in die in 1 dargestellte Neutralposition.The attachment part 16 is in the state relative to the base part 14 1 in a neutral position, into which the attachment part is moved using an in 1 undetectable spring is preloaded. The spring is supported on the one hand on the base part 14 and on the other hand on the attachment part 16 and as a result presses the attachment part 16 away from the base part 14 into the in 1 neutral position shown.

Das Basisteil 14 weist einen umlaufenden Vorsprung 22 auf, der dem unteren Rand des Aufsetzteils 16 gegenüberliegt. Der umlaufende Vorsprung 22 ist mit mehreren Vorsprüngen 24 versehen, die in Richtung auf den unteren Rand des Aufsetzteils 16 abragen. Die Vorsprünge 24 sind jeweils dreieckförmig ausgebildet und verjüngen sich nach oben hin, in Richtung auf den unteren Rand des Aufsetzteils 16. Die Vorsprünge 24 sind passend zu den Ausnehmungen 20 ausgebildet.The base part 14 has a circumferential projection 22 which lies opposite the lower edge of the attachment part 16. The circumferential projection 22 is provided with several projections 24 which protrude towards the lower edge of the attachment part 16. The projections 24 are each triangular and taper upwards, towards the lower edge of the attachment part 16. The projections 24 are designed to match the recesses 20.

Im Zustand der 1 kann das Aufsetzteil 16 relativ zum Basisteil 14 gedreht werden, und zwar um eine in 1 gestrichelt angedeutete Mittelachse 26. Durch Drehen des Aufsetzteils 16 um die Mittelachse 26 kann die Staubkappe 10 somit nicht von dem Ventilschaft 12 heruntergeschraubt werden, da das Aufsetzteil 16 zwar verdreht werden kann, das Basisteil 14 aber relativ zum Ventilschaft 12 in Ruhe bleibt, da die Vorsprünge 24 am Basisteil 14 in der Neutralposition gemäß 1 nicht in die Ausnehmungen 20 am unteren Rand des Basisteils 16 eingreifen.In the state of 1 The attachment part 16 can be rotated relative to the base part 14, namely by one in 1 Central axis 26 indicated by dashed lines. By rotating the attachment part 16 about the central axis 26, the dust cap 10 cannot be unscrewed from the valve stem 12, since the attachment part 16 can be rotated, but the base part 14 remains at rest relative to the valve stem 12, since the Projections 24 on the base part 14 in the neutral position 1 do not engage in the recesses 20 at the lower edge of the base part 16.

2 zeigt hingegen das Aufsetzteil 16 und das Basisteil 14 in einer Eingriffsposition. Um ausgehend von der in 1 dargestellten Neutralposition die Eingriffsposition der 2 zu erreichen, wird das Aufsetzteil 16 parallel zur Mittelachse 26 auf das Basisteil 14 zu gedrückt, bis die Vorsprünge 24 am Basisteil 14 in die Ausnehmungen 20 am unteren Rand des Aufsetzteils 16 eingreifen. In dieser Eingriffsposition der 2 kann eine in Umfangsrichtung wirkende Drehkraft von dem Aufsetzteil 16 auf das Basisteil 14 übertragen werden, da die Vorsprünge 24 in die Ausnehmungen 20 eingreifen. Infolgedessen kann in der Eingriffsposition der 2 die Staubkappe 10 vom Ventilschaft 12 abgeschraubt werden. Umgekehrt kann die Staubkappe 10 in der Eingriffsposition der 2 auch auf den Ventilschaft 12 aufgeschraubt werden. 2 shows, however, the attachment part 16 and the base part 14 in an engaged position. To start from the in 1 The neutral position shown is the engagement position of the 2 To achieve this, the attachment part 16 is pressed parallel to the central axis 26 onto the base part 14 until the projections 24 on the base part 14 engage in the recesses 20 at the lower edge of the attachment part 16. In this engagement position the 2 A rotational force acting in the circumferential direction can be transmitted from the attachment part 16 to the base part 14, since the projections 24 engage in the recesses 20. As a result, in the engaged position the 2 the dust cap 10 can be unscrewed from the valve stem 12. Conversely, the dust cap 10 can be in the engaged position 2 can also be screwed onto the valve stem 12.

Es ist dabei ersichtlich, dass die erste Antriebsausbildung am Aufsetzteil 16 auch Vorsprünge aufweisen kann, die dann in passende Ausnehmungen der zweiten Antriebsausbildung am Basisteil 14 eingreifen können, oder dass die erste Antriebsausbildung am Aufsetzteil 16 Vorsprünge und Ausnehmungen aufweist, die dann in passende Ausnehmungen und Vorsprünge der zweiten Antriebsausbildung am Basisteil 14 eingreifen können, wenn sich Aufsetzteil 16 und Basisteil 14 relativ zueinander in der Eingriffsposition befinden.It can be seen that the first drive training on the attachment part 16 can also have projections, which can then engage in suitable recesses of the second drive training on the base part 14, or that the first drive training on the attachment part 16 has projections and recesses, which then fit into suitable recesses and Projections of the second drive training can engage on the base part 14 when the attachment part 16 and base part 14 are in the engaged position relative to one another.

In der Neutralposition der 1 ist es für ein kleines Kind somit nicht möglich, die Staubkappe 10 vom Ventilschaft 12 herunterzuschrauben, da das Aufsetzteil 16 sich relativ zum Basisteil 14 verdrehen lässt. Das Basisteil 14 bzw. die radial außen liegende Außenfläche des Umfangs des Vorsprungs 22 des Basisteils 14 ist so schmal, dass die von einem Kind auf diesen Vorsprung 22 aufbringbare Kraft nicht ausreicht, um die Staubkappe 10 vom Ventilschaft 12 abzuschrauben.In the neutral position 1 It is therefore not possible for a small child to unscrew the dust cap 10 from the valve stem 12, since the attachment part 16 can be rotated relative to the base part 14. The base part 14 or the radially outer surface of the circumference of the projection 22 of the base part 14 is so narrow that the force that a child can apply to this projection 22 is not sufficient to unscrew the dust cap 10 from the valve stem 12.

In der Eingriffsposition der 2 kann durch Drehung des Aufsetzteils 16 die Staubkappe 10 vom Ventilschaft 12 heruntergeschraubt werden und auch auf diesen aufgeschraubt werden. Ausgehend von der Neutralposition der 1 muss das Aufsetzteil hierzu aber sowohl in Richtung auf das Basisteil 14 gedrückt werden, in 1 also nach unten, als auch das Aufsetzteil 16 gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, um die Staubkappe 10 vom Ventilschaft 12 abzuschrauben. Es wird davon ausgegangen, dass Kleinkinder zu einer solchen kombinierten Drück- und Drehbewegung nicht in der Lage sind.In the engaged position of the 2 By rotating the attachment part 16, the dust cap 10 can be screwed down from the valve stem 12 and also screwed onto it. Starting from the neutral position of the 1 To do this, the attachment part must be pressed both in the direction of the base part 14 1 i.e. downwards and the attachment part 16 must be rotated counterclockwise at the same time in order to unscrew the dust cap 10 from the valve stem 12. It is assumed that small children are not capable of such a combined pushing and twisting movement.

3 zeigt eine Draufsicht auf die Staubkappe 10 der 1. In 1 ist lediglich das Aufsetzteil 16 erkennbar. Ein Innenumfang des Aufsetzteils 16 ist gestrichelt angedeutet. 3 shows a top view of the dust cap 10 1 . In 1 only the attachment part 16 can be seen. An inner circumference of the attachment part 16 is indicated by dashed lines.

4 zeigt eine Ansicht auf die Schnittebene A-A in 3, wobei der besseren Übersichtlichkeit halber der Ventilschaft 12 nicht geschnitten dargestellt ist. 4 zeigt den Neutralzustand gemäß 1, in dem das Aufsetzteil nach oben, vom Basisteil 14 weggedrückt wird und infolgedessen die erste Antriebsausbildung am Aufsetzteil 16 nicht in Eingriff mit der zweiten Antriebsausbildung am Basisteil 14 ist, mit anderen Worten also die Ausnehmungen 20 am unteren Rand des Basisteils beabstandet von den Vorsprüngen 24 am Basisteil 14 sind. In der Neutralposition der 4 kann das Aufsetzteil 16 somit relativ zum Basisteil 14 um die Mittelachse 26 verdreht werden. Ein Aufschrauben auf den Ventilschaft oder ein Abschrauben vom Ventilschaft 12 ist in der Neutralposition der 4 somit nicht möglich. 4 shows a view of the section plane AA in 3 , with better clarity for the sake of the valve stem 12 is not shown in section. 4 shows the neutral state according to 1 , in which the attachment part is pushed upwards, away from the base part 14 and as a result the first drive formation on the attachment part 16 is not in engagement with the second drive formation on the base part 14, in other words the recesses 20 on the lower edge of the base part are spaced from the projections 24 on the base part 14. In the neutral position 4 The attachment part 16 can thus be rotated relative to the base part 14 about the central axis 26. Screwing onto the valve stem or unscrewing the valve stem 12 is in the neutral position 4 therefore not possible.

4 lässt die Ausbildung des Basisteils 14 in Form einer ersten Kappe erkennen, die auf ihrer Innenseite mit einem Innengewinde versehen ist und auf das Außengewinde des Ventilschafts 12 aufgeschraubt ist. Auch das Aufsetzteil 16 ist in Form einer zweiten Kappe ausgebildet, die abschnittsweise über das Basisteil geschoben ist. 4 shows the design of the base part 14 in the form of a first cap, which is provided with an internal thread on its inside and is screwed onto the external thread of the valve stem 12. The attachment part 16 is also designed in the form of a second cap, which is pushed over the base part in sections.

4 zeigt eine Feder 30, die als Druckfeder und Blattfeder ausgebildet ist und einstückig mit dem Basisteil 14 ausgeführt ist. Die Feder 30 drückt das Aufsetzteil 16 in die in 4 dargestellte Neutralposition. Die Feder 30 geht schräg in einem Winkel von etwa 45° zur Mittelachse 26 von der Oberseite des Basisteils 14 aus und knickt dann um einen Winkel von etwa 45° wieder ab, so dass ein oberer Endabschnitt der Feder 30 wieder annähernd parallel zur Oberseite des Basisteils 14 angeordnet ist. Der abgebogene obere Teil ist auf seiner Oberseite konvex ausgebildet. Auf dieser Oberseite liegt ein kugelabschnittsförmiger Vorsprung 32 auf der Unterseite des Deckels des Aufsetzteils 16 auf. Mittels der Feder 30 und dem Vorsprung 32 wird infolgedessen hauptsächlich eine in 4 nach oben wirkende Druckkraft auf das Aufsetzteil 16 übertragen. Eine Reibung zwischen der Feder 30 und dem Aufsetzteil 16, wenn das Aufsetzteil 16 um die Mittelachse 26 verdreht wird, ist hingegen sehr gering. Die Reibung reicht infolgedessen nicht aus, um das Basisteil 14 zusammen mit dem Aufsetzteil 16 zu drehen. 4 shows a spring 30, which is designed as a compression spring and leaf spring and is designed in one piece with the base part 14. The spring 30 presses the attachment part 16 into the in 4 neutral position shown. The spring 30 extends obliquely at an angle of approximately 45° to the central axis 26 from the top of the base part 14 and then bends again at an angle of approximately 45°, so that an upper end section of the spring 30 is again approximately parallel to the top of the base part 14 is arranged. The bent upper part is convex on its top side. On this top side there is a spherical section-shaped projection 32 on the underside of the cover of the attachment part 16. As a result, by means of the spring 30 and the projection 32, mainly an in 4 transfer upward compressive force to the attachment part 16. However, friction between the spring 30 and the attachment part 16 when the attachment part 16 is rotated about the central axis 26 is very low. As a result, the friction is not sufficient to rotate the base part 14 together with the attachment part 16.

Das Basisteil 14 ist als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet und die als Blattfeder ausgebildete Feder 30 ist einstückig mit dem Basisteil 14 ausgebildet.The base part 14 is designed as a plastic injection molded part and the spring 30 designed as a leaf spring is designed in one piece with the base part 14.

Das Basisteil 14 ist darüber hinaus an seinem Außenumfang mit einem ringförmigen ersten Vorsprung 34 versehen, der in radialer Richtung nach außen abragt. In der Schnittansicht der 4 ist zu erkennen, dass eine Kontur des umlaufenden Vorsprungs 34 kreisabschnittsförmig ist.The base part 14 is also provided on its outer circumference with an annular first projection 34 which projects outwards in the radial direction. In the section view of the 4 It can be seen that a contour of the circumferential projection 34 is in the shape of a section of a circle.

Das Aufsetzteil 16 ist ebenfalls mit einem umlaufenden Vorsprung 36 auf seiner Innenseite versehen, der in radialer Richtung nach innen abragt. Eine Kontur des umlaufenden Vorsprungs 36 am Aufsetzteil 16 ist ebenfalls kreisabschnittsförmig ausgebildet.The attachment part 16 is also provided with a circumferential projection 36 on its inside, which projects inwards in the radial direction. A contour of the circumferential projection 36 on the attachment part 16 is also designed in the shape of a section of a circle.

In der in 4 dargestellten Neutralposition liegt eine Oberseite des umlaufenden Vorsprungs 36 des Aufsetzteils 16 an einer Unterseite des umlaufenden Vorsprungs 34 des Basisteils 14 an. Dadurch wird ein Abziehen des Aufsetzteils 16 vom Basisteil 14 parallel zur Mittellängsachse 26, in 4 also nach oben, verhindert.In the in 4 In the neutral position shown, an upper side of the circumferential projection 36 of the attachment part 16 rests on an underside of the circumferential projection 34 of the base part 14. This allows the attachment part 16 to be pulled off the base part 14 parallel to the central longitudinal axis 26, in 4 So upwards, prevented.

Die kreisabschnittsförmige Außenkontur der umlaufenden Vorsprünge 34, 36 erlaubt es hingegen, das Aufsetzteil 16 durch kräftigen Druck nach unten, in Richtung auf das Basisteil 14, zu montieren. Eine solche Montage kann beispielsweise mit einer mechanischen Presse erfolgen und die dabei benötigte Kraft ist vorteilhafterweise deutlich größer als sie von zwei Fingern einer menschlichen Hand aufgebracht werden kann. Der umlaufende Vorsprung 36 des Aufsetzteils 16 liegt infolgedessen während eines ersten Schritts der Montage auf einer Oberseite des umlaufenden Vorsprungs 34 des Basisteils 14 an. Wird das Aufsetzteil 16 dann kräftig nach unten gedrückt, wird das Aufsetzteil 16 im Bereich des Vorsprungs 36 aufgeweitet, bis der Vorsprung 36 über den Vorsprung 34 des Basisteils 14 rutscht und dann wieder radial nach innen in die in 4 dargestellte Position schnappt. Das Aufsetzteil 16 ist dann unverlierbar am Basisteil 14 befestigt.The circular segment-shaped outer contour of the circumferential projections 34, 36, on the other hand, allows the attachment part 16 to be mounted by applying strong downward pressure in the direction of the base part 14. Such an assembly can be carried out, for example, with a mechanical press and the force required is advantageously significantly greater than can be applied by two fingers of a human hand. The circumferential projection 36 of the attachment part 16 therefore rests on an upper side of the circumferential projection 34 of the base part 14 during a first step of assembly. If the attachment part 16 is then pressed down forcefully, the attachment part 16 is expanded in the area of the projection 36 until the projection 36 slips over the projection 34 of the base part 14 and then again radially inwards into the in 4 shown position snaps. The attachment part 16 is then captively attached to the base part 14.

Die Kontur der umlaufenden Vorsprünge 34, 36 muss im Rahmen der Erfindung nicht notwendigerweise kreisabschnittsförmig ausgebildet sein. Die Kontur kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass sowohl die Unterseite des Vorsprungs 36 am Aufsetzteil 16 als auch die Oberseite des umlaufenden Vorsprungs 34 am Basisteil 14 eine Anlaufschräge bilden, die das Aufsetzen des Aufsetzteils 16 auf das Basisteil 14 erleichtern. In umgekehrter Richtung kann die Oberseite des umlaufenden Vorsprungs 36 beispielsweise senkrecht zur Mittellängsachse 26 verlaufen und auch die Unterseite des umlaufenden Vorsprungs 34 am Basisteil 14 kann senkrecht zur Mittellängsachse 26 verlaufen, so dass ein zerstörungsfreies Abziehen des Aufsetzteils 16 vom Basisteil 14, in 4 also nach oben, vollständig verhindert ist.The contour of the circumferential projections 34, 36 does not necessarily have to be designed in the shape of a section of a circle within the scope of the invention. The contour can, for example, be designed such that both the underside of the projection 36 on the attachment part 16 and the top of the circumferential projection 34 on the base part 14 form a starting slope, which makes it easier to place the attachment part 16 on the base part 14. In the opposite direction, the top of the circumferential projection 36 can, for example, run perpendicular to the central longitudinal axis 26 and the underside of the circumferential projection 34 on the base part 14 can also run perpendicular to the central longitudinal axis 26, so that the attachment part 16 can be removed from the base part 14 in a non-destructive manner 4 i.e. upwards, is completely prevented.

5 zeigt eine der 4 vergleichbare Schnittansicht, wobei gegenüber der Neutralposition der 4 sich das Aufsetzteil 16 und das Basisteil 14 nun in der Eingriffsposition befinden. Hierzu wurde das Aufsetzteil 16 in Richtung auf das Basisteil 14 und auf den Ventilschaft 12 zu gedrückt, so dass die Vorsprünge 24 am Basisteil 14 nun in die Ausnehmungen 20 an dem Aufsetzteil 16 eingreifen. Um diese Eingriffsposition zu erreichen, musste die Feder 30 zusammengedrückt werden. Der umlaufende Vorsprung 36 am Aufsetzteil 16 ist in der Eingriffsposition nun in axialer Richtung beabstandet vom umlaufenden Vorsprung 34 am Basisteil 14. 5 shows one of the 4 comparable sectional view, with the neutral position opposite 4 the attachment part 16 and the base part 14 are now in the engaged position. For this purpose, the attachment part 16 was pressed towards the base part 14 and towards the valve stem 12, so that the projections 24 on the base part 14 now engage in the recesses 20 on the attachment part 16. In order to achieve this engagement position, the Spring 30 are compressed. In the engaged position, the circumferential projection 36 on the attachment part 16 is now spaced in the axial direction from the circumferential projection 34 on the base part 14.

Wie bereits erläutert wurde, kann in der Eingriffsposition der 5 nun die Staubkappe 10 weiter auf den Ventilschaft 12 aufgeschraubt werden oder auch vom Ventilschaft 12 heruntergeschraubt werden. Dies deshalb, da eine auf den Außenumfang des Aufsetzteils 16 aufgebrachte Drehkraft mittels der Ausnehmungen 20 und der Vorsprünge 24 auf das Basisteil 14 übertragen werden kann.As already explained, in the engaged position the 5 Now the dust cap 10 can be screwed further onto the valve stem 12 or can also be screwed down from the valve stem 12. This is because a rotational force applied to the outer circumference of the attachment part 16 can be transmitted to the base part 14 by means of the recesses 20 and the projections 24.

6 zeigt eine der 5 vergleichbare Schnittansicht der Staubkappe 10 und des Ventilschafts 12, wobei sich im Zustand der 5 das Aufsetzteil 16 und das Basisteil 14 immer noch in der Eingriffsposition der 5 befinden und die Staubkappe 10 gegenüber dem Zustand der 5 bereits ein Stück weit vom Ventilschaft 12 heruntergeschraubt wurde. 6 shows one of the 5 comparable sectional view of the dust cap 10 and the valve stem 12, in the state of 5 the attachment part 16 and the base part 14 are still in the engaged position 5 are located and the dust cap 10 compared to the state of the 5 has already been screwed down a little from the valve stem 12.

Claims (11)

Staubkappe für einen Ventilschaft oder ein Ventil eines Fahrradschlauchs oder Fahrradreifens, insbesondere eines Reifens für ein Kinderfahrrad, ein Kinderlaufrad oder einen Kinderwagen, mit einem Basisteil in Form einer ersten Kappe, wobei die erste Kappe auf ihrer Innenseite mit einem Innengewinde oder mit Klemmeinrichtungen oder Montiereinrichtungen zum Befestigen auf einem Ventilschaft oder einem Ventil versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufsetzteil relativ zum Basisteil in Form einer zweiten Kappe und eine Feder vorgesehen sind, wobei die Feder das Aufsetzteil relativ zum Basisteil in eine Neutralposition vorspannt, wobei das Aufsetzteil auf das Basisteil aufgesetzt ist und in der Neutralposition relativ zum Basisteil verdrehbar ist, wobei das Aufsetzteil gegen die Wirkung der Feder in eine Eingriffsposition bewegt werden kann, in der eine erste Antriebsausbildung an dem Aufsetzteil in eine passende zweite Antriebsausbildung an dem Basisteil eingreift und in der das Aufsetzteil zusammen mit dem Basisteil verdreht werden kann, um die Staubkappe an einem Ventilschaft oder Ventil zu befestigen oder von einem Ventilschaft oder Ventil zu entfernen.Dust cap for a valve stem or a valve of a bicycle tube or bicycle tire, in particular a tire for a children's bicycle, a children's balance bike or a stroller, with a base part in the form of a first cap, the first cap having an internal thread on its inside or with clamping devices or mounting devices for Fastening on a valve stem or a valve is provided, characterized in that a mounting part is provided relative to the base part in the form of a second cap and a spring, the spring biasing the mounting part relative to the base part into a neutral position, the mounting part being placed on the base part is and can be rotated in the neutral position relative to the base part, wherein the attachment part can be moved against the action of the spring into an engagement position in which a first drive formation on the attachment part engages in a matching second drive formation on the base part and in which the attachment part together with The base part can be twisted to attach the dust cap to a valve stem or valve or to remove it from a valve stem or valve. Staubkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder als Druckfeder ausgebildet ist.dust cap Claim 1 , characterized in that the spring is designed as a compression spring. Staubkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder als Blattfeder ausgebildet ist.dust cap Claim 1 or 2 , characterized in that the spring is designed as a leaf spring. Staubkappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder aus Kunststoff gebildet ist.Dust cap according to one of the preceding claims, characterized in that the spring is made of plastic. Staubkappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder einstückig mit dem Basisteil oder einstückig mit dem Aufsetzteil ausgebildet ist.Dust cap according to one of the preceding claims, characterized in that the spring is formed in one piece with the base part or in one piece with the attachment part. Staubkappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil und/oder das Aufsetzteil als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet sind.Dust cap according to one of the preceding claims, characterized in that the base part and/or the attachment part are designed as a plastic injection molded part. Staubkappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsetzteil mittels der Feder gegen einen Anschlag am Basisteil vorgespannt wird, so dass das Aufsetzteil unverlierbar mit dem Basisteil verbunden ist.Dust cap according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment part is biased against a stop on the base part by means of the spring, so that the attachment part is captively connected to the base part. Staubkappe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsetzteil auf seiner Innenseite, die das Basisteil abschnittsweise umgibt, wenigstens einen ersten Vorsprung aufweist, und dass das Basisteil, auf seiner Außenseite, die der Innenseite des Aufsetzteils gegenüberliegt, wenigstens einen zweiten Vorsprung aufweist, und dass in der Neutralposition der wenigstens eine erste Vorsprung an dem wenigstens einen zweiten Vorsprung anliegt und ein Abziehen des Aufsetzteils vom Basisteil blockiert ist.dust cap Claim 7 , characterized in that the attachment part has at least one first projection on its inside, which partially surrounds the base part, and that the base part has at least one second projection on its outside, which is opposite the inside of the attachment part, and that in the neutral position the at least one first projection rests on the at least one second projection and removal of the attachment part from the base part is blocked. Staubkappe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Vorsprung umlaufend ausgebildet sind.dust cap Claim 8 , characterized in that the first and/or the second projection are designed to be circumferential. Staubkappe nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorsprung oder der zweite Vorsprung eine Anlaufschräge aufweisen oder dass der erste Vorsprung und der zweite Vorsprung eine Anlaufschräge aufweisen.dust cap Claim 7 , 8th or 9 , characterized in that the first projection or the second projection have a starting slope or that the first projection and the second projection have a starting slope. Staubkappe nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebsausbildung am Aufsetzteil wenigstens einen Vorsprung aufweist, der in eine passende Ausnehmung der zweiten Antriebsausbildung am Basisteil eingreifen kann und/oder dass die erste Antriebsausbildung am Aufsetzteil wenigstens eine Ausnehmung aufweist, in die ein passender Vorsprung der zweiten Antriebsausbildung am Basisteil eingreifen kann.Dust cap according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first drive formation on the attachment part has at least one projection which can engage in a suitable recess of the second drive formation on the base part and/or that the first drive formation on the attachment part has at least one recess into which a suitable projection of the second drive training can engage on the base part.
DE202023106916.9U 2023-11-23 2023-11-23 Dust cap Active DE202023106916U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023106916.9U DE202023106916U1 (en) 2023-11-23 2023-11-23 Dust cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023106916.9U DE202023106916U1 (en) 2023-11-23 2023-11-23 Dust cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023106916U1 true DE202023106916U1 (en) 2024-01-17

Family

ID=89808442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023106916.9U Active DE202023106916U1 (en) 2023-11-23 2023-11-23 Dust cap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023106916U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249144C2 (en) Screw-in filter
DE2500852C2 (en) Closure cap for the filler neck of a tank
DE2357789B2 (en) Closure cap for closing containers with a filler neck with an internal thread
DE2520612A1 (en) DRAINAGE POT ARRANGEMENT
DE202008011318U1 (en) Mounting arrangement with tolerance compensation
DE2810513A1 (en) VALVE
EP1502033B1 (en) Nut and method for the production thereof
DE2733141A1 (en) SAFETY CLOSURE FOR A PIPE CONNECTOR EQUIPPED WITH AN EXTERNAL THREAD
EP0132673B1 (en) Coupling device for pressure pipes
DE2215360A1 (en) CONTAINER WITH SECURITY LATCH
DE102008056301A1 (en) Closing and opening device for beverage container, has fastening section for fastening open end of beverage container and lid by which device is opened and closed by applying pressure force
DE102009032243A1 (en) Sealing plug for closing opening of sheet metal of automobile, has two groups of ribs arranged over periphery of cylindrical section, where ribs of one group are connected with section and ribs of other group are connected with flange
DE102014103576A1 (en) HOUSING FOR STEERING GEAR
DE19834458C2 (en) Cap rivet
DE202023106916U1 (en) Dust cap
DE102012022239A1 (en) Component for attachment to a carrier component of an automobile
DE2939095A1 (en) SECURITY SCREW CAP
DE10106140B4 (en) Assembly tool for central locks for securing wheels to a motor vehicle
EP0622554A1 (en) Lock nut
DE1940171A1 (en) Closure cap for containers and process for their manufacture
DE102009050564A1 (en) Attachment for electromagnets
DE2752930A1 (en) CLOSING PART FOR FILLING CONNECTOR OF RADIATOR OR. EXPANSION TANK IN THE COOLING CIRCUITS OF COMBUSTION MACHINES, IN PARTICULAR IN MOTOR VEHICLES, WITH AN PRESSURE AND VACUUM VALVE
WO2004076787A1 (en) Turnbuckle lock
DE10052915B4 (en) Mother with a pinch lock
DE822743C (en) Screw nut

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification