DE202023103598U1 - A tower for wind turbines - Google Patents

A tower for wind turbines Download PDF

Info

Publication number
DE202023103598U1
DE202023103598U1 DE202023103598.1U DE202023103598U DE202023103598U1 DE 202023103598 U1 DE202023103598 U1 DE 202023103598U1 DE 202023103598 U DE202023103598 U DE 202023103598U DE 202023103598 U1 DE202023103598 U1 DE 202023103598U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
slot
tower
block
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023103598.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huaneng Tongliao Wind Power Co Ltd
Original Assignee
Huaneng Tongliao Wind Power Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huaneng Tongliao Wind Power Co Ltd filed Critical Huaneng Tongliao Wind Power Co Ltd
Publication of DE202023103598U1 publication Critical patent/DE202023103598U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/201Towers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/186Rail or rope for guiding a safety attachment, e.g. a fall arrest system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/02Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes rigidly mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/201Towers
    • F03D13/202Access thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Ein Turm für Windturbinen, dadurch gekennzeichnet, dass er Folgendes umfasst:
einen Turm (100), wobei der Turm (100) mit einer Anzahl von Sätzen von Verzögerungsplattformen (101) im Inneren versehen ist, wobei eine Anzahl der Sätze von Verzögerungsplattformen (101) Öffnungen an einem Ende der Kanten aufweist;
Eine Kletterbaugruppe (200), wobei die Kletterbaugruppe (200) an der Öffnung der Verzögerungsplattform (101) vorgesehen ist, wobei die Kletterbaugruppe (200) eine Längsstange (201), eine Querstange (202) und eine Befestigungsstange (203) umfasst, wobei die Befestigungsstange (203) an einem Ende der Außenwand fest mit der Innenwand des Turms (100) verbunden ist;
eine Schutzbaugruppe (300), wobei die Schutzbaugruppe (300) einen Sicherheitsgurtverbinder (301), einen Begrenzungsschieber (302), einen zweiten Schieber (303), einen Schutzstift (304) und ein Sicherungsseil (305) umfasst, wobei die Schutzbaugruppe (300) mit der Kletterbaugruppe (200) zusammenwirkt;
eine Versicherungsbaugruppe (400), wobei die Versicherungsbaugruppe (400) eine Plattformabdeckung (401) umfasst, wobei die Plattformabdeckung (401) oben auf den Öffnungen einer Anzahl von Sätzen von Verzögerungsplattformen (101) vorgesehen ist.

Figure DE202023103598U1_0000
A wind turbine tower, characterized in that it comprises:
a tower (100), the tower (100) being provided with a number of sets of deceleration platforms (101) inside, a number of the sets of deceleration platforms (101) having openings at one end of the edges;
A climbing assembly (200), the climbing assembly (200) being provided at the opening of the deceleration platform (101), the climbing assembly (200) comprising a longitudinal bar (201), a transverse bar (202) and a mounting bar (203), the fastening rod (203) at one end of the outer wall fixedly connected to the inner wall of the tower (100);
a guard assembly (300), the guard assembly (300) comprising a seat belt connector (301), a limit slider (302), a second slider (303), a guard pin (304) and a safety line (305), the guard assembly (300) cooperating with the climbing assembly (200);
an insurance assembly (400), the insurance assembly (400) comprising a platform cover (401), the platform cover (401) being provided on top of the openings of a number of sets of delay platforms (101).
Figure DE202023103598U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das Gebiet der Sicherheitseinrichtungen für Windkraftanlagen, insbesondere auf einen Turm für Windturbinen.The utility model relates to the field of safety devices for wind turbines, in particular a tower for wind turbines.

Hintergrundtechnikbackground technique

Windkraftanlagen nutzen die Windenergie, um Windturbinen anzutreiben, die wiederum Generatoren zur Stromerzeugung antreiben. Die Windenergie ist eine erneuerbare Energie, die keine Umweltverschmutzung verursacht und ein breites Anwendungsspektrum hat. Die meisten Windkraftanlagen bestehen aus Rotationsanlagen, die für die Stromerzeugung verantwortlich sind, und Türmen, die als Träger funktionieren. Bei der täglichen Wartung von Windkraftanlagen müssen die Mitarbeiter durch die gerade Leiter im Turm klettern, um die Stromerzeugungsanlagen oben auf dem Turm zu erreichen.Wind turbines use wind energy to drive wind turbines, which in turn drive generators to produce electricity. Wind energy is a renewable energy that does not cause pollution and has a wide range of applications. Most wind turbines consist of rotary equipment, which is responsible for generating electricity, and towers, which function as trusses. Daily maintenance of wind turbines requires workers to climb through the straight ladder in the tower to reach the power generation equipment at the top of the tower.

Aufgrund der Einschränkungen der Stromerzeugungsbedingungen ist die Höhe des Turms höher als die von gewöhnlichen Gebäuden, so dass das Personal während des Klettervorgangs Sicherheitsgurte tragen muss, aber die vorhandenen Sicherheitsgurte sind alle Doppelhaken-Sicherheitsgurte. Beim Aufstieg auf die gerade Leiter müssen die Doppelhaken häufig gelöst und an eine andere gerade Leiter gehängt werden. Der Prozess ist sehr umständlich und führt eher zu Bedienungsfehlern, was große Sicherheitsrisiken mit sich bringt.Due to the limitations of power generation conditions, the height of the tower is higher than that of ordinary buildings, so personnel must wear seat belts during the climbing process, but the existing seat belts are all double-hook seat belts. When climbing the straight ladder, the double hooks often have to be released and hung on another straight ladder. The process is very cumbersome and prone to operator error, which poses major security risks.

Inhalt des GebrauchsmustersContent of the utility model

Der Zweck dieses Teils besteht darin, einige Aspekte der Ausführungsformen des Gebrauchsmusters zu umreißen und einige bevorzugte Ausführungsformen kurz zu beschreiben. In diesem Teil und in der Zusammenfassung der Beschreibung und Bezeichnung des Gebrauchsmusters dieser Anmeldung können einige Vereinfachungen oder Auslassungen vorgenommen werden, um den Zweck dieses Teils, der Zusammenfassung der Beschreibung und Bezeichnung des Gebrauchsmusters nicht zu verschleiern; solche Vereinfachungen oder Auslassungen sind nicht so zu verstehen, dass sie den Anwendungsbereich des Gebrauchsmusters begrenzen.The purpose of this part is to outline some aspects of the embodiments of the utility model and to briefly describe some preferred embodiments. In this part and in the summary of the description and designation of the utility model of this application, some simplifications or omissions may be made in order not to obscure the purpose of this part, the summary of the description and designation of the utility model; such simplifications or omissions should not be construed as limiting the scope of the utility model.

In Anbetracht der obigen Ausführungen und/oder der im Stand der Technik bestehenden Probleme wird diees Gebrauchsmusters vorgeschlagen.In view of the above and/or problems in the prior art, this utility model is proposed.

Daher ist das technische Problem, das durch das Gebrauchsmuster gelöst werden sollte, dass bei Wartungsarbeiten von Windkraftanlagen die herkömmlichen Doppelhaken-Sicherheitsgurte nicht zum Besteigen von geraden Leitern mit höheren Höhen geeignet sind, was für das Wartungspersonal umständlich ist und gewisse Sicherheitsrisiken birgt.Therefore, the technical problem that the utility model should solve is that in wind turbine maintenance work, the conventional double-hook safety belts are not suitable for climbing straight ladders with higher heights, which is inconvenient for maintenance personnel and poses certain safety risks.

Um die oben genannten technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster die folgenden technischen Lösungen bereit: Ein Turm für Windturbinen, der Folgendes umfasst: einen Turm, wobei der Turm mit einer Anzahl von Sätzen von Verzögerungsplattformen im Inneren versehen ist, wobei eine Anzahl der Sätze von Verzögerungsplattformen Öffnungen an einem Ende der Kanten aufweist; eine Kletterbaugruppe, wobei die Kletterbaugruppe an der Öffnung der Verzögerungsplattform vorgesehen ist, wobei die Kletterbaugruppe eine Längsstange, eine Querstange und eine Befestigungsstange umfasst, wobei die Befestigungsstange an einem Ende der Außenwand fest mit der Innenwand des Turms verbunden ist;
eine Schutzbaugruppe, wobei die Schutzbaugruppe einen Sicherheitsgurtverbinder, einen Begrenzungsschieber, einen zweiten Schieber, einen Schutzstift und ein Sicherungsseil umfasst, wobei die Schutzbaugruppe mit der Kletterbaugruppe zusammenwirkt; eine Versicherungsbaugruppe, wobei die Versicherungsbaugruppe eine Plattformabdeckung umfasst, wobei die Plattformabdeckung oben auf den Öffnungen einer Anzahl von Sätzen von Verzögerungsplattformen vorgesehen ist.
In order to solve the above technical problems, the utility model provides the following technical solutions: A tower for wind turbines, comprising: a tower, the tower being provided with a number of sets of deceleration platforms inside, a number of the sets of deceleration platforms has openings at one end of the edges; a climbing assembly, the climbing assembly being provided at the opening of the deceleration platform, the climbing assembly comprising a longitudinal rod, a transverse rod and a fastening rod, the fastening rod being fixedly connected to the inner wall of the tower at one end of the outer wall;
a protection assembly, the protection assembly including a seat belt connector, a limit slider, a second slider, a protection pin and a safety line, the protection assembly cooperating with the climbing assembly; an insurance assembly, the insurance assembly comprising a platform cover, the platform cover being provided on top of the openings of a number of sets of delay platforms.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen besteht die Kletterbaugruppe aus zwei Sätzen von Längsstangen, einem Satz von Querstangen und mehreren Sätzen von Befestigungsstangen, wobei beide Sätze der Längsstange an beiden Enden der Außenwand der Querstange vorgesehen sind, wobei mehrere Sätze der Befestigungsstangen gleichmäßig an einem Ende der Außenwand der beiden Sätze von Längsstangen angeordnet sind.As the preferred solution for the wind turbine tower described in the present utility model, the climbing assembly consists of two sets of longitudinal bars, one set of cross bars and multiple sets of attachment bars, both sets of the longitudinal bar being provided at both ends of the outer wall of the cross bar, with multiple sets of the fastening rods are evenly arranged at one end of the outer wall of the two sets of longitudinal rods.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen ist ein Steigkanal an einem von der Befestigungsstange entfernten Ende der Außenwand der beiden Sätze der Längsstangen vorgesehen ist, wobei beide Enden der Innenwand des o.g. Steigkanals fest mit dem Begrenzungsblöcken verbunden sind, wobei der Sicherheitsgurtverbinder innerhalb des Steigkanals gleitend verbunden ist, wobei der Sicherheitsgurtverbinder einen ersten Schieber und einen Federblock umfasst, wobei beide Enden der Außenwand des ersten Schiebers mit einem vierten Innenschlitz versehen sind, wobei eine Endfläche der Außenwand des Federblocks eine Rampe ist, wobei die Bodenfläche des Federblocks eine horizontale Endfläche ist, wobei ein Ende der Außenwand des Federblocks mit einer dritten Feder versehen ist, wobei das andere Ende der dritten Feder fest mit der Innenwand des vierten Innenschlitzes des ersten Schiebers verbunden ist, wobei die Außenwand des Sicherheitsgurtverbinders an einem Ende mit einem Begrenzungsschieber versehen ist, wobei die Form des Begrenzungsschiebers ein Würfel ist, wobei der Begrenzungsschieber eng an die Innenwand des Fallkanals und des Steigkanals anpasst.As a preferred solution for the tower for wind turbines described in the present utility model, a riser duct is provided at an end of the outer wall of the two sets of longitudinal rods remote from the fastening rod, both ends of the inner wall of the above-mentioned riser duct being fixedly connected to the limiting blocks, the Seat belt connector is slidably connected within the riser channel, the seat belt connector comprising a first slider and a spring block, both ends of the outer wall of the first slider being provided with a fourth inner slot, an end surface of the outer wall of the spring block being a ramp, the bottom surface of the spring block is a horizontal end face, with one end the outer wall of the spring block is provided with a third spring, the other end of the third spring is fixedly connected to the inner wall of the fourth inner slot of the first slider, the outer wall of the seat belt connector is provided at one end with a limit slider, the shape of the limit slider is a cube with the restrictor fitting closely to the inner wall of the downcomer and riser.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen ist ein Fallkanal an einem von der Querstange entfernten Ende der Außenwand der beiden Sätze der Längsstangen vorgesehen, wobei die Innenwand des Fallkanals mit einem ersten Innenschlitz versehen ist, wobei die Querschnittsform des ersten Innenschlitzes „L“-förmig ist, wobei der erste Innenschlitz innen mit einem Gleitbegrenzungsblock versehen ist, wobei ein Ende der Außenwand des Gleitbegrenzungsblocks fest mit einem ersten Verbindungsblock verbunden ist, wobei ein Ende der Außenwand des ersten Verbindungsblocks fest mit einer ersten Feder verbunden ist, wobei das andere Ende der ersten Feder fest mit der Innenwand des ersten Innenschlitzes der Längsstange am anderen Ende verbunden ist, wobei der Fallkanal mit dem ersten Innenschlitz durchgehend verbunden ist, wobei der Gleitbegrenzungsblock an der Innenwand des Fallkanals und dem ersten Innenschlitz gleitbar verbunden ist.As a preferred solution for the tower for wind turbines described in the present utility model, a downcomer is provided at an end remote from the crossbar of the outer wall of the two sets of longitudinal bars, the inner wall of the downcomer being provided with a first inner slot, the cross-sectional shape of the first inner slot "L" shaped, wherein the first inner slot is internally provided with a sliding limit block, one end of the outer wall of the sliding limit block is fixedly connected to a first link block, one end of the outer wall of the first link block is fixedly connected to a first spring, wherein the other end of the first spring is fixedly connected to the inner wall of the first inner slot of the longitudinal bar at the other end, the drop channel being continuously connected to the first inner slot, the sliding limit block being slidably connected to the inner wall of the drop channel and the first inner slot.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen ist der Sicherheitsgurtverbinder gleitend im Inneren des Fallkanals angebracht.As a preferred solution for the wind turbine tower described in the present utility model, the safety belt connector is slidably mounted inside the chute.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen ist die Querstange mit einem Pressschlitz an beiden Enden der Außenwand versehen, wobei ein Pressblock gleitend an der Innenwand der beiden Querstangen verbunden ist, wobei der Pressschlitz mit einem Begrenzungsschlitz an der Innenwand versehen ist, wobei der Pressblock mit einem Höcker an der Außenwand verbunden ist, wobei der Höcker gleitend mit dem inneren Begrenzungsschlitz verbunden ist, wobei der Pressblock fest mit einer zweiten Feder am Boden verbunden ist, wobei die zweite Feder am anderen Ende fest mit dem Pressschlitz der Querstange verbunden ist, wobei eine Rampe an einem Ende der Außenwand des Pressblocks vorgesehen ist, wobei das Ende des Pressblocks mit der Rampe in Kontakt mit dem Ende des ersten Verbindungsblocks steht.As a preferred solution for the wind turbine tower described in the present utility model, the crossbar is provided with a press slot at both ends of the outer wall, with a press block slidably connected to the inner wall of the two crossbars, the press slot being provided with a limiting slot on the inner wall , wherein the pressing block is connected to a boss on the outer wall, the boss being slidably connected to the inner limit slot, the pressing block being fixed to a second spring at the bottom, the second spring at the other end fixed to the pressing slot of the crossbar with a ramp being provided at an end of the outer wall of the press block, the end of the press block having the ramp being in contact with the end of the first connecting block.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen ist die Längsstange oben mit einem zweiten Innenschlitz versehen, wobei der zweite Innenschlitz mit dem Fallkanal und dem Steigkanal verbunden ist, wobei der Fallkanal und der Steigkanal die Längsstange vollständig durchdringen, wobei der zweite Innenschlitz nur durch die Oberseite der Längsstange verläuft, wobei die Längsstange eine erste Gleitrille aufweist, die in der Nähe des Steigkanals und des Fallkanals nach innen vorgesehen ist, wobei der Begrenzungsschieber an einem Ende der Außenwand einen zweiten Schieber aufweist, wobei die Außenwand des zweiten Schiebers an der Innenwand der ersten Gleitrille passt.As a preferred solution for the tower for wind turbines described in the present utility model, the longitudinal bar is provided with a second inner slot at the top, the second inner slot being connected to the downcomer and the riser duct, the downcomer and the riser duct completely penetrating the longitudinal bar, the second Internal slot passes only through the top of the longitudinal rod, the longitudinal rod having a first slide groove provided inwardly near the riser channel and the fall channel, the limit slider having a second slider at one end of the outer wall, the outer wall of the second slider on the inner wall of the first sliding groove.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen ist der zweite Innenschlitz an der Oberseite drehbar mit einer Drehstange verbunden ist, wobei die Drehstange eine umgekehrte „L“-Form hat, wobei die Plattformabdeckung drehbar mit der Oberseite der Verzögerungsplattform verbunden ist, wobei die Plattformabdeckung Durchgangsschlitze an beiden Enden der Außenwand aufweist, wobei die Drehstange per Durchgangsschlitz durch die Plattformabdeckung hindurchgeht.As a preferred solution for the wind turbine tower described in the present utility model, the second inner slot is pivotally connected to a pivot rod at the top, the pivot rod having an inverted "L" shape, with the platform cover pivotally connected to the top of the deceleration platform , wherein the platform cover has through-slots at both ends of the outer wall, wherein the rotary rod passes through the platform cover via through-slot.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen ist die Drehstange mit einer Verbindungsstange an der Außenwand versehen ist, wobei die Verbindungsstange eng an der Innenwand des zweiten Innenschlitzes angebracht ist, wobei die Verbindungsstange mit einer zweiten Gleitrille bzw. einer dritten Gleitrille an der Außenwand versehen ist, wobei der zweite Schieber gleitend mit den Innenwänden der zweiten Gleitrille und der dritten Gleitrille verbunden ist.As a preferred solution for the wind turbine tower described in the present utility model, the rotating rod is provided with a connecting rod on the outer wall, the connecting rod being closely attached to the inner wall of the second inner slot, the connecting rod having a second sliding groove and a third sliding groove, respectively on the outer wall, the second slider being slidably connected to the inner walls of the second sliding groove and the third sliding groove.

Als bevorzugte Lösung für den in dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschriebenen Turm für Windturbinen ist der Schutzstift drehbar mit einem Ende der Außenwand des Sicherheitsgurtverbinders verbunden, wobei der Schutzstift ein mit der Außenwand drehbar verbundenes Sicherheitsseil aufweist, wobei der Schutzstift einen Rundschlitz in der Außenwand aufweist, wobei der Schutzstift durch den Rundschlitz in der Außenwand an der Öffnung des Steigkanals und der Öffnung des Fallkanals einrastet.As a preferred solution for the wind turbine tower described in the present utility model, the protective pin is rotatably connected to one end of the outer wall of the seat belt connector, the protective pin having a safety rope rotatably connected to the outer wall, the protective pin having a round slot in the outer wall, the protective pin engages through the round slot in the outer wall at the opening of the riser channel and the opening of the down channel.

Vorteilhafte Effekte des vorliegenden Gebrauchsmusters: 1. Durch das Zusammenwirken vom Steig- und Fallkanal in den Längsstangen und der Schutzbaugruppe muss das Personal während des Klettervorgangs den Sicherheitsgurt nicht häufig anheben und dann schnallen, was dem Bediener viel Arbeitszeit spart und dadurch die Steigeffizienz verbessert.

  • 2. Durch das Zusammenwirken der Drehstange in der Längsstange mit der Schutzbaugruppe und der Versicherungsbaugruppe muss der Bediener einen Sicherheitsgurt anlegen, um die nächste Plattform zu erreichen, wodurch die illegale Bedienung des Bedieners, der den Turm besteigt, ohne mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet zu sein, ausgeschlossen wird.
Advantageous effects of the present utility model: 1. Due to the cooperation of the rise and fall channel in the longitudinal bars and the protection assembly, the staff does not have to frequently lift and then buckle the safety belt during the climbing process, which saves the operator a lot of man-hours, thereby improving the climbing efficiency.
  • 2. Through the interaction of the rotating rod in the longitudinal rod with the protection assembly and the insurance assembly, the Operators use a seat belt to reach the next platform, eliminating the illegal operation of the operator who climbs the tower without being equipped with a seat belt.

Figurenlistecharacter list

Um die technische Lösung der Ausführungsbeispiele des Gebrauchsmusters deutlicher zu veranschaulichen, werden im Folgenden kurz die beigefügten Zeichnungen vorgestellt, die bei der Ausführungsbeispiele zu verwenden sind, wobei leicht zu erkennen ist, dass die folgenden beigefügten Zeichnungen nur bestimmte Ausführungsbeispiele des Gebrauchsmusters darstellen, wobei sich der allgemeine Fachmann in der Branche ohne kreative Arbeit auch aufgrund dieser beigefügten Zeichnungen weitere relevante Begleitzeichnungen bekommen kann. Dabei:

  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des teilweisen Aufbaus eines Turms und einer Kletterbaugruppe im Turm für Windturbinen, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist;
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung des teilweisen Aufbaus einer oberen Kletterbaugruppe im Turm für Windturbinen, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist;
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des teilweisen Aufbaus einer oberen Kletterbaugruppe im Turm für Windturbinen in Explosionsansicht, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist;
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Kletterbaugruppe im Turm für Windturbinen im Querschnitt, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist;
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Kletterbaugruppe im Turm für Windturbinen im Draufsicht, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist;
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus der Schutzbaugruppe im Turm für Windturbinen, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist;
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus der Schutzbaugruppe im Turm für Windturbinen aus dem anderen Aspekt, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist;
  • 8 ist eine schematische Darstellung für den Querschnitt der Struktur bei A - A in 7;
  • 9 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Drehstange im Turm für Windturbinen, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist; und
  • 10 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Plattformabdeckung im Turm für Windturbinen, wie es in einer Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster beschrieben ist; und
In order to more clearly illustrate the technical solution of the embodiments of the utility model, the attached drawings to be used in the embodiments are briefly presented below, it being easy to see that the following attached drawings represent only certain embodiments of the utility model, the general professional in the industry without creative work can also get other relevant accompanying drawings based on these attached drawings. Included:
  • 1 Fig. 12 is a schematic diagram showing the partial structure of a tower and a climbing assembly in the tower for wind turbines as described in an embodiment of the present utility model;
  • 2 Fig. 12 is a schematic diagram showing the partial construction of an upper climbing assembly in the tower for wind turbines as described in an embodiment of the present utility model;
  • 3 Fig. 12 is an exploded schematic view showing a partial structure of an upper climbing assembly in the tower for wind turbines as described in an embodiment of the present utility model;
  • 4 Fig. 12 is a schematic cross-sectional view showing the structure of a climbing assembly in the tower for wind turbines as described in an embodiment of the present utility model;
  • 5 Fig. 12 is a schematic plan view showing the construction of a climbing assembly in the tower for wind turbines as described in an embodiment of the present utility model;
  • 6 Fig. 12 is a schematic diagram showing the structure of the protection assembly in the tower for wind turbines as described in an embodiment of the present utility model;
  • 7 Fig. 12 is a schematic diagram showing the structure of the in-tower protection assembly for wind turbines from the other aspect as described in an embodiment of the present utility model;
  • 8th is a schematic representation for the cross-section of the structure at A - A in 7 ;
  • 9 Fig. 12 is a schematic diagram showing the structure of a rotating rod in the tower for wind turbines as described in an embodiment of the present utility model; and
  • 10 Fig. 12 is a schematic diagram showing the structure of a platform cover in the tower for wind turbines as described in an embodiment of the present utility model; and

Spezifische AusführungsformenSpecific Embodiments

Um die vorgenannten Gegenstände, Merkmale und Vorteile des Gebrauchsmusters deutlicher und verständlicher zu machen, wird das Gebrauchsmuster nachstehend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und spezifischen Ausführungsformen näher beschriebenIn order to make the above objects, features and advantages of the utility model more clear and understandable, the utility model will be described in detail below in connection with the accompanying drawings and specific embodiments

In der folgenden Beschreibung werden viele spezifische Details dargelegt, um ein vollständiges Verständnis des Gebrauchsmusters zu ermöglichen, aber das Gebrauchsmuster kann auch auf andere als die hierin beschriebenen Arten implementiert werden, und ein Fachmann kann ähnliche Erweiterungen vornehmen, ohne die Konnotationen des Gebrauchsmusters zu verletzen, so dass das Gebrauchsmuster nicht durch die unten offengelegten spezifischen Ausführungsformen beschränkt ist.In the following description, many specific details are set forth to provide a thorough understanding of the utility model, but the utility model can be implemented in ways other than those described herein, and a person skilled in the art can make similar extensions without violating the connotations of the utility model, so that the utility model is not limited by the specific embodiments disclosed below.

Zweitens wird das Gebrauchsmuster in Verbindung mit der schematischen Darstellung detailliert beschrieben. Bei der detaillierten Beschreibung der Gebrauchsmustersausführungsform wird die Schnittdarstellung, die den Aufbau der Vorrichtung anzeigt, zum Zweck der Veranschaulichung nicht entsprechend dem allgemeinen Maßstab lokal vergrößert, und die schematische Darstellung ist nur ein Beispiel, das den Schutzumfang des Gebrauchsmusters hier nicht einschränken soll. Darüber hinaus sollte die tatsächliche Produktion die Länge, Breite und Tiefe der dreidimensionalen Raumdimensionen umfassen.Secondly, the utility model is described in detail in connection with the schematic representation. In the detailed description of the utility model embodiment, the sectional view showing the structure of the device is not locally enlarged according to the general scale for the purpose of illustration, and the schematic view is only an example, not intended to limit the scope of the utility model here. In addition, the actual production should include the length, width and depth of the three-dimensional space dimensions.

Zweitens wird der Begriff „eine Ausführungsform“ oder „Ausführungsformen“ hier verwendet, um sich auf ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft zu beziehen, die in mindestens einer Ausführungsform des Gebrauchsmusters enthalten sein kann. Die Worte „in einer Ausführungsform“, die an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung erscheinen, beziehen sich nicht alle auf dieselbe Ausführungsform, noch sind sie separate oder selektive Ausführungsformen, die sich gegenseitig ausschließen.Second, the term "an embodiment" or "embodiments" is used herein to refer to a specific feature, structure, or characteristic that may be included in at least one embodiment of the utility model. The words "in one embodiment" appearing in various places in this specification do not all refer to the same embodiment, nor are they separate or selective embodiments that are mutually exclusive.

Ausführungsbeispiel 1Example 1

Unter Bezugnahme auf die 1, 5, 6, 7 und 8 stellt das Ausführungsbeispiel einen Turm für Windturbinen bereit, der Folgendes umfasst: einen Turm 100, wobei der Turm 100 mit einer Anzahl von Sätzen von Verzögerungsplattformen 101 im Inneren versehen ist, wobei eine Anzahl der Sätze von Verzögerungsplattformen 101 Öffnungen an einem Ende der Kanten aufweist;
Eine Kletterbaugruppe 200, wobei die Kletterbaugruppe 200 an der Öffnung der Verzögerungsplattform 101 vorgesehen ist, wobei die Kletterbaugruppe 200 eine Längsstange 201, eine Querstange 202 und eine Befestigungsstange 203 umfasst, wobei die Befestigungsstange 203 an einem Ende der Außenwand fest mit der Innenwand des Turms 100 verbunden ist;
eine Schutzbaugruppe 300, wobei die Schutzbaugruppe 300 einen Sicherheitsgurtverbinder 301, einen Begrenzungsschieber 302, einen Schutzstift 304 und ein Sicherungsseil 305 umfasst, wobei die Schutzbaugruppe 300 mit der Kletterbaugruppe 200 zusammenwirkt.
Referring to the 1 , 5 , 6 , 7 and 8th the embodiment provides a tower for wind turbines, comprising: a tower 100, the tower 100 being provided with a number of sets of deceleration platforms 101 inside, a number of the sets of deceleration platforms 101 having openings at one end of edges;
A climbing assembly 200, wherein the climbing assembly 200 is provided at the opening of the deceleration platform 101, the climbing assembly 200 comprises a longitudinal rod 201, a transverse rod 202 and a fastening rod 203, the fastening rod 203 being fixed at one end of the outer wall to the inner wall of the tower 100 connected is;
a protection assembly 300, the protection assembly 300 comprising a seat belt connector 301, a limit slider 302, a protection pin 304 and a safety line 305, the protection assembly 300 cooperating with the climbing assembly 200.

Die Kletterbaugruppe 200 besteht aus zwei Sätzen von Längsstangen 201, einem Satz von Querstangen 202 und mehreren Sätzen von Befestigungsstangen 203, wobei beide Sätze der Längsstange 201 an beiden Enden der Außenwand der Querstange 202 vorgesehen sind, wobei mehrere Sätze der Befestigungsstangen 203 gleichmäßig an einem Ende der Außenwand der beiden Sätze von Längsstangen 201 angeordnet sind, wobei die Rolle der Befestigungsstange 203 darin besteht, die Querstange 202 und den Turm 100 zu befestigen.The climbing assembly 200 consists of two sets of longitudinal bars 201, one set of transverse bars 202 and multiple sets of attachment bars 203, both sets of longitudinal bars 201 being provided at both ends of the outer wall of the transverse bar 202, with multiple sets of attachment bars 203 equally at one end the outer wall of the two sets of longitudinal bars 201, the role of the fixing bar 203 being to fix the transversal bar 202 and the tower 100.

Ein Steigkanal 201a ist an einem von der Befestigungsstange 203 entfernten Ende der Außenwand der beiden Sätze der Längsstangen 201 vorgesehen, wobei beide Enden der Innenwand des o.g. Steigkanals 201a fest mit dem Begrenzungsblöcken 201b verbunden sind, wobei der Sicherheitsgurtverbinder 301 innerhalb des Steigkanals 201a gleitend verbunden ist, wobei der Sicherheitsgurtverbinder 301 einen ersten Schieber 301a und einen Federblock 301b umfasst, wobei beide Enden der Außenwand des ersten Schiebers 301a mit einem vierten Innenschlitz 301a-1 versehen sind, wobei eine Endfläche der Außenwand des Federblocks 301 b eine Rampe ist, wobei die Bodenfläche des Federblocks 301b eine horizontale Endfläche ist, wobei ein Ende der Außenwand des Federblocks 301b mit einer dritten Feder 301b-1 versehen ist, wobei das andere Ende der dritten Feder 301b-1 fest mit der Innenwand des vierten Innenschlitzes 301a-1 des ersten Schiebers 301a verbunden ist, wobei der Federblock 301b gleitend mit dem vierten Innenschlitz 301a-1 des ersten Schiebers 301a verbunden ist, wobei die Außenwand des Sicherheitsgurtverbinders 301 an einem Ende mit einem Begrenzungsschieber 302 versehen ist, wobei die Form des Begrenzungsschiebers 302 ein Würfel ist, wobei der Begrenzungsschieber 302 eng an die Innenwand des Steigkanals 201a anpasst. Der Steigkanal 201a wird als Gleitbahn des ersten Schiebers 301a verwendet. Die Rolle des Begrenzungsblocks 201b besteht darin, den Sicherheitsgurtverbinder 301 zu begrenzen, um zu verhindern, dass der Sicherheitsgurtverbinder 301 innerhalb des Steigkanals 201a rutscht. Aufgrund der gleitenden Verbindung des Federblocks 301b innerhalb des vierten Innenschlitzes 301a-1 des ersten Schiebers 301a und der Rampe einer Endfläche der Außenwand des Federblocks 301b, wenn der Sicherheitsgurtverbinder 301 innerhalb des Steigkanals 201a aufsteigt bzw. wenn der Federblock 301b in Kontakt mit dem Begrenzungsblock 201b kommt, erhält der Federblock 301b eine Schubkraft, so dass der Federblock 301b innerhalb des vierten Innenschlitzes 301a-1 schrumpft. Zu diesem Zeitpunkt begrenzt der Begrenzungsblock 201b den Sicherheitsgurtverbinder 301 nicht mehr. Wenn sich der Sicherheitsgurtverbinder 301 nach oben bewegt, da der Federblock 301b an einem Ende der Außenwand mit einer dritten Feder 301b-1 versehen ist, wobei der Federblock 301b durch die elastische Kraft der dritten Feder 301b-1 aus dem zweiten Innenschlitz 301a-1 herausspringt. Da der Boden des Federblocks 301b eine horizontale Endfläche ist, kann der Federblock 301b den Begrenzungsblock 201b nicht passieren und sich nach unten bewegen. Die Rolle des Begrenzungsschiebers 302 besteht darin, mit dem Steigkanal 201a zusammenzuwirken, so dass der Sicherheitsgurtverbinder 301 innerhalb des Steigkanals 201a nicht versetzt oder rollt.A riser channel 201a is provided at an end of the outer wall of the two sets of longitudinal rods 201 remote from the mounting bar 203, both ends of the inner wall of the above-mentioned riser channel 201a are fixedly connected to the limit blocks 201b, and the seat belt connector 301 is slidably connected within the riser channel 201a , wherein the seat belt connector 301 comprises a first slider 301a and a spring block 301b, both ends of the outer wall of the first slider 301a are provided with a fourth inner slot 301a-1, wherein an end surface of the outer wall of the spring block 301b is a ramp, the bottom surface of the spring block 301b is a horizontal end surface, one end of the outer wall of the spring block 301b being provided with a third spring 301b-1, the other end of the third spring 301b-1 being fixed to the inner wall of the fourth inner slot 301a-1 of the first slider 301a is connected, wherein the spring block 301b is slidably connected to the fourth inner slot 301a-1 of the first slider 301a, the outer wall of the seat belt connector 301 is provided at one end with a limit slider 302, the shape of the limit slider 302 is a cube, the Limiting slide 302 closely adapts to the inner wall of the riser channel 201a. The riser passage 201a is used as a slideway of the first slider 301a. The role of the restraining block 201b is to restrain the seat belt connector 301 to prevent the seat belt connector 301 from slipping inside the riser channel 201a. Due to the slidable connection of the spring block 301b within the fourth inner slot 301a-1 of the first slider 301a and the ramp of an end surface of the outer wall of the spring block 301b when the seat belt connector 301 rises within the riser channel 201a and when the spring block 301b in contact with the limit block 201b comes, the spring block 301b receives a pushing force so that the spring block 301b shrinks within the fourth inner slit 301a-1. At this time, the restriction block 201b no longer restricts the seat belt connector 301. When the seat belt connector 301 moves upward, since the spring block 301b is provided with a third spring 301b-1 at one end of the outer wall, the spring block 301b pops out from the second inner slot 301a-1 by the elastic force of the third spring 301b-1 . Since the bottom of the spring block 301b is a horizontal end surface, the spring block 301b cannot pass through the restriction block 201b and move downward. The role of the limit slider 302 is to cooperate with the riser channel 201a so that the seat belt connector 301 does not offset or roll within the riser channel 201a.

Der Schutzstift 304 ist drehbar mit einem Ende der Außenwand des Sicherheitsgurtverbinders 301 verbunden, wobei der Schutzstift 304 ein mit der Außenwand drehbar verbundenes Sicherheitsseil 305 aufweist, wobei der Schutzstift 304 einen Rundschlitz in der Außenwand aufweist, wobei der Schutzstift 304 durch den Rundschlitz in der Außenwand an der Öffnung des Steigkanals 201 a und der Öffnung des Fallkanals 201c einrastet.The protection pin 304 is rotatably connected to one end of the outer wall of the seat belt connector 301, the protection pin 304 having a safety line 305 rotatably connected to the outer wall, the protection pin 304 having a circular slot in the outer wall, the protection pin 304 through the circular slot in the outer wall snaps into place at the opening of the riser channel 201a and the opening of the fall channel 201c.

Arbeitsprinzip: Wenn das Personal den Turm einer Windkraftanlage besteigen muss, legt es zuerst einen Sicherheitsgurt an bzw. legt den Sicherheitsgurtverbinder 301 und den Begrenzungsschieber 302 an beiden Enden des Sicherheitsgurts von der Unterseite der Längsstange 201 in den Steigkanal 201a. Ziehen Sie danach den Sicherheitsgurt nach oben, bis der Sicherheitsgurtverbinder 301 mit dem Begrenzungsblock 201b in Kontakt ist, der dem Boden innerhalb des Steigkanals 201a am nächsten liegt, und ziehen Sie es weiter nach oben. Zu diesem Zeitpunkt treibt das Sicherungsseil 305 durch den Schutzstift 304 den Sicherheitsgurtverbinder 301 und den Begrenzungsschieber 302 an, sich nach oben zu bewegen. Da eine Endfläche der Außenwand des Federblocks 301b eine Rampe ist und der Federblock 301b innerhalb des vierten Innenschlitzes 301a-1 gleitbar verbunden ist, wenn der Sicherheitsgurtverbinder 301 durch die Rampe eine Schubkraft erhält, bewirkt dies, dass der Federblock 301b an beiden Enden der Außenwand des ersten Schiebers 301a innerhalb des vierten Innenschlitzes 301a-1 gleitet, so dass der Sicherheitsgurtverbinder 301 den Begrenzungsblock 201b passieren kann, wenn der Sicherheitsgurtverbinder 301 den Begrenzungsblock 201b passiert hat, bewirkt die dritte Feder 301b-1, dass der Federblock 301b aus dem vierten Innenschlitz 301a-1 des ersten Schiebers 301a herausspringt, da der Federblock 301b an einem Ende der Außenwand fest mit einer dritten Feder 301b-1 verbunden ist. Da der Boden des Federblocks 301b eine horizontale Endfläche ist, wird der Sicherheitsgurtverbinder 301, wenn er sich innerhalb des Steigkanals 201a nach unten bewegt, durch den Begrenzungsblock 201b blockiert und kann sich nicht nach unten bewegen, wodurch verhindert wird, dass das Personal beim Besteigen des Turms herunterfällt.Working principle: When personnel need to climb the tower of a wind turbine, they first put on a seat belt, or put the seat belt connector 301 and the limit slider 302 at both ends of the seat belt from the bottom of the longitudinal bar 201 into the riser channel 201a. After that, pull the seat belt up until the seat belt connector 301 contacts the limit block 201b closest to the bottom inside the riser channel 201a and continue to pull it up. At this time, the safety rope 305 drives the seat belt connector 301 through the protection pin 304 and the limit slider 302 to move up. Since an end surface of the outer wall of the spring block 301b is a ramp, and the spring block 301b is slidably connected within the fourth inner slot 301a-1, when the seat belt connector 301 receives a pushing force from the ramp, this causes the spring block 301b to be at both ends of the outer wall of the first slider 301a slides within the fourth inner slot 301a-1 so that the seat belt connector 301 can pass the limit block 201b, when the seat belt connector 301 has passed the limit block 201b, the third spring 301b-1 causes the spring block 301b out of the fourth inner slot 301a -1 of the first slider 301a pops out because the spring block 301b is fixedly connected to a third spring 301b-1 at one end of the outer wall. Since the bottom of the spring block 301b is a horizontal end face, when the seat belt connector 301 moves down within the riser channel 201a, it is blocked by the limit block 201b and cannot move down, preventing the personnel from falling when climbing the tower falls down.

Ausführungsbeispiel 2Example 2

Die 1 bis 8 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, das auf dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel basiert und eine Ausführungsform eines Turms für Windturbinen bereitstellt.The 1 until 8th Fig. 12 shows the second embodiment of the present utility model, which is based on the previous embodiment and provides an embodiment of a tower for wind turbines.

Ein Fallkanal 201c an einem von der Querstange 202 entfernten Ende der Außenwand der beiden Sätze der Längsstangen 201 vorgesehen ist, wobei die Innenwand des Fallkanals 201c mit einem ersten Innenschlitz 201c-1 versehen ist, wobei die Querschnittsform des ersten Innenschlitzes 201c-1 „L“-förmig ist, wobei der erste Innenschlitz 201c-1 innen mit einem Gleitbegrenzungsblock 201d versehen ist, wobei ein Ende der Außenwand des Gleitbegrenzungsblocks 201d fest mit einem ersten Verbindungsblock 201d-2 verbunden ist, wobei ein Ende der Außenwand des ersten Verbindungsblocks 201d-2 fest mit einer ersten Feder 201d-1 verbunden ist, wobei das andere Ende der ersten Feder 201d-1 fest mit der Innenwand des ersten Innenschlitzes 201c-1 der Längsstange 201 am anderen Ende verbunden ist, wobei der Fallkanal 201c mit dem ersten Innenschlitz 201c-1 durchgehend verbunden ist, wobei der Gleitbegrenzungsblock 201d an der Innenwand des Fallkanals 201c und dem ersten Innenschlitz 201c-1 gleitbar verbunden ist, wobei der Fallkanal 201c es zur Schiene des Sicherheitsgurtverbinders 301 macht, wenn das Personal absteigt, wobei der erste Innenschlitz 201c-1 verwendet wird, um den Gleitbegrenzungsblock 201d, die erste Feder 201d-1 und den ersten Verbindungsblock 201d-2 aufzunehmen, wobei der Gleitbegrenzungsblocks 201 d bewirkt, dass er mit der ersten Feder 201d-1 zusammenwirkt, so dass der Gleitbegrenzungsblock 201d innerhalb des Fallkanals 201c blockiert und dann verhindert wird, dass sich der Sicherheitsgurtverbinder 301 in diesem Zustand innerhalb des Fallkanals 201c nach unten bewegt.A drop channel 201c is provided at an end of the outer wall of the two sets of longitudinal bars 201 remote from the cross bar 202, the inner wall of the drop channel 201c being provided with a first inner slot 201c-1, the cross-sectional shape of the first inner slot 201c-1 being "L". -shaped, the first inner slot 201c-1 is internally provided with a sliding limit block 201d, one end of the outer wall of the sliding limit block 201d is fixedly connected to a first connecting block 201d-2, one end of the outer wall of the first connecting block 201d-2 is fixed is connected to a first spring 201d-1, the other end of the first spring 201d-1 being fixedly connected to the inner wall of the first inner slot 201c-1 of the longitudinal bar 201 at the other end, the fall channel 201c being connected to the first inner slot 201c-1 continuous, the sliding limit block 201d is slidably connected to the inner wall of the fall channel 201c and the first inner slot 201c-1, the fall channel 201c making it the rail of the seat belt connector 301 when the personnel dismount using the first inner slot 201c-1 to receive the slide limiter block 201d, the first spring 201d-1 and the first connecting block 201d-2, the slide limiter block 201d causing it to cooperate with the first spring 201d-1 so that the slide limiter block 201d locks within the fall channel 201c and then the seat belt connector 301 is prevented from moving down within the drop channel 201c in this state.

Der Sicherheitsgurtverbinder 301 ist gleitend im Inneren des Fallkanals 201c angebracht.The seat belt connector 301 is slidably mounted inside the chute 201c.

Die Querstange 202 ist mit einem Pressschlitz 202a an beiden Enden der Außenwand versehen, wobei ein Pressblock 202b gleitend an der Innenwand der beiden Querstangen 202 verbunden ist, wobei der Pressschlitz 202a mit einem Begrenzungsschlitz 202a-1 an der Innenwand versehen ist, wobei der Pressblock 202b mit einem Höcker 202b-2 an der Außenwand verbunden ist, wobei der Höcker 202b-2 gleitend mit dem inneren Begrenzungsschlitz 202a-1 verbunden ist, wobei der Pressblock 202b fest mit einer zweiten Feder 202b-1 am Boden verbunden ist, wobei die zweite Feder 202b-1 am anderen Ende fest mit dem Pressschlitz 202a der Querstange 202 verbunden ist, wobei eine Rampe an einem Ende der Außenwand des Pressblocks 202b vorgesehen ist, wobei das Ende des Pressblocks 202b mit der Rampe in Kontakt mit dem Ende des ersten Verbindungsblocks 201d-2 steht. Der Pressschlitz 202a dient zur Aufnahme des Pressblocks 202b. Die Wirkung der zweiten Feder 202b-1 ermöglicht es, den Pressblock 202b abzustützen, ohne eine Kraft auf den Pressblock 202b aufzubringen, so dass die Rampe des Pressblocks 202b nicht in Kontakt mit dem ersten Verbindungsblock 201d-2 steht, wodurch der Gleitbegrenzungsblock 201 d unter normalen Bedingungen mittels der von der ersten Feder 201d-1 bereitgestellten Schubkraft es bewirkt, dass der erste Verbindungsblock 201d-2 den Gleitbegrenzungsblock 201d schiebt, so dass der Gleitbegrenzungsblock 201d horizontal in den Fallkanal 201c gelegt wird, wodurch verhindert wird, dass der Sicherheitsgurtverbinder 301 in den Fallkanal 201c fällt.The crossbar 202 is provided with a pressing slot 202a on both ends of the outer wall, with a pressing block 202b slidably connected on the inner wall of the two crossbars 202, the pressing slot 202a is provided with a limiting slot 202a-1 on the inner wall, the pressing block 202b is connected to a boss 202b-2 on the outer wall, the boss 202b-2 being slidably connected to the inner restricting slot 202a-1, the pressing block 202b being fixedly connected to a second spring 202b-1 at the bottom, the second spring 202b-1 at the other end is fixedly connected to the pressing slot 202a of the crossbar 202, with a ramp provided at one end of the outer wall of the pressing block 202b, the end of the pressing block 202b with the ramp in contact with the end of the first connecting block 201d- 2 stands. The pressing slot 202a serves to accommodate the pressing block 202b. The action of the second spring 202b-1 makes it possible to support the press block 202b without applying a force to the press block 202b, so that the ramp of the press block 202b is not in contact with the first connection block 201d-2, causing the sliding limit block 201d under under normal conditions, by means of the thrust force provided by the first spring 201d-1, it causes the first link block 201d-2 to push the slide limit block 201d, so that the slide limit block 201d is laid horizontally in the drop channel 201c, thereby preventing the seat belt connector 301 in down the fall channel 201c.

Arbeitsprinzip: Wenn das Personal absteigen muss, legt es einen Sicherheitsgurt an. Der Sicherheitsgurtverbinder 301 und der Begrenzungsschieber 302 sind an beiden Enden des Sicherheitsgurts zum Rutschen im Fallkanal 201c an der Oberseite der Längsstange 201 angeordnet. Der Sicherheitsgurtverbinder 301 und der Begrenzungsschieber 302 rutschen aus dem Fallkanal 201c an der Oberseite der Längsstange 201 aufgrund der Schwerkraft und werden durch den Gleitbegrenzungsblock 201 d blockiert, der horizontal oben auf dem Fallkanal 201c angeordnet ist. Wenn das Personal während des Abstiegs mit beiden Händen den Pressblock 202b an beiden Enden auf demselben Satz von Querstangen 202 drückt, verschiebt der Pressblock 202b den ersten Verbindungsblock 201d-2 innerhalb dem ersten Innenschlitz 201c-1 zu gleiten, da eine Endfläche der Außenwand des Pressblocks 202b eine Rampe ist, wobei der Gleitbegrenzungsblock 201d durch den ersten Verbindungsblock 201d-2 mit zum Gleiten gebracht wird. Dazu wird der Gleitbegrenzungsblock 201d innerhalb des ersten Innenschlitzes 201c-1 aufgenommen, so dass er den Sicherheitsgurtverbinder 301 innerhalb des Fallkanals 201c nicht mehr blockiert. Der Sicherheitsgurtverbinder 301 fällt auf den Gleitbegrenzungsblock 201d der nächsten Schicht aufgrund der Schwerkraft und so weiter, bis der Bediener auf die untere Schicht absinkt und der Sicherheitsgurtverbinder 301 vom Boden des Fallkanals 201c weggezogen wird. Durch das Zusammenwirken vom Steigkanal 201 a und Fallkanal 201c in den Längsstangen 201 und der Schutzbaugruppe 300 in dieser Ausführungsform muss das Personal während des Klettervorgangs den Sicherheitsgurt nicht häufig anheben und dann schnallen, was dem Bediener viel Arbeitszeit spart und dadurch die Steigeffizienz verbessert. Und durch die strukturelle Einstellung der Pressblöcke 202b an beiden Enden der Querstange 202 muss das Personal den Vorgang des Absteigens mit beiden Händen an derselben Querstange 202 abschließen, um das Absteigen abzuschließen, so dass das Absteigen des Personals auf der geraden Leiter standardisierter ist, um die persönliche Sicherheit des Bedieners weiter zu gewährleisten.Working principle: when the staff has to dismount, they put on a seat belt. The seat belt connector 301 and the limit slider 302 are arranged at both ends of the seat belt to slide in the drop channel 201c at the top of the longitudinal bar 201. The seat belt connector 301 and the limit slider 302 slide out of the drop channel 201c at the top of the longitudinal bar 201 due to gravity and are blocked by the sliding limit block 201d placed horizontally on top of the drop channel 201c. If the personnel use both hands to hold the press block 202b at both ends on the same set of crossbars during the descent 202, since an end surface of the outer wall of the pressing block 202b is a ramp, the pressing block 202b pushes the first connecting block 201d-2 to slide within the first inner slot 201c-1, with the sliding limit block 201d sliding through the first connecting block 201d-2 is brought. To do this, the slide limiter block 201d is received within the first inner slot 201c-1 so that it no longer blocks the seat belt connector 301 within the drop channel 201c. The seat belt connector 301 falls onto the sliding limit block 201d of the next layer due to gravity and so on until the operator descends to the bottom layer and the seat belt connector 301 is pulled off the bottom of the drop channel 201c. With the cooperation of the riser channel 201a and fall channel 201c in the longitudinal bars 201 and the protection assembly 300 in this embodiment, the personnel does not have to frequently lift and then buckle the seat belt during the climbing operation, which saves the operator a lot of man-hours and thereby improves the climbing efficiency. And through the structural adjustment of the press blocks 202b at both ends of the crossbar 202, the staff must complete the process of descending with both hands on the same crossbar 202 to complete the dismounting, so that the staff dismounting on the straight ladder is more standardized to complete the further guarantee the personal safety of the operator.

Ausführungsbeispiel 3Example 3

Die 1 bis 10 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, das auf dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel basiert und eine Ausführungsform eines Turms für Windturbinen bereitstellt.The 1 until 10 Fig. 13 shows the third embodiment of the present utility model, which is based on the previous embodiment and provides an embodiment of a tower for wind turbines.

Die Längsstange 201 ist oben mit einem zweiten Innenschlitz 201e versehen, wobei der zweite Innenschlitz 201e mit dem Fallkanal 201c und dem Steigkanal 201a verbunden ist, wobei der Fallkanal 201c und der Steigkanal 201a die Längsstange 201 vollständig durchdringen, wobei der zweite Innenschlitz 201e nur durch die Oberseite der Längsstange 201 verläuft, wobei die Längsstange 201 eine erste Gleitrille 201e-1 aufweist, die in der Nähe des Steigkanals 201a und des Fallkanals 201c nach innen vorgesehen ist, wobei die Außenwand des Sicherheitsgurtverbinders 301 an einem Ende mit einem Begrenzungsschieber 302 versehen ist, wobei die Form des Begrenzungsschiebers 302 ein Würfel ist, wobei der Begrenzungsschieber 302 eng an die Innenwand des Fallkanals 201c und des Steigkanals 201a anpasst, wobei der Begrenzungsschieber 302 an einem Ende der Außenwand einen zweiten Schieber 303 aufweist, wobei die Außenwand des zweiten Schiebers 303 an der Innenwand der ersten Gleitrille 201e-1 passt. Die Rolle des zweiten Innenschlitzes 201e besteht darin, die Drehstange 201f und die Verbindungsstange 201f-1 aufzunehmen, und die Rolle der ersten Gleitrille 201e-1 besteht darin, als Gleitbahn des zweiten Schiebers 303 zu dienen.The longitudinal rod 201 is provided at the top with a second inner slot 201e, the second inner slot 201e is connected to the down channel 201c and the rise channel 201a, the down channel 201c and the rise channel 201a completely penetrating the longitudinal rod 201, the second inner slot 201e only through the top of the longitudinal bar 201, the longitudinal bar 201 having a first slide groove 201e-1 provided in the vicinity of the riser channel 201a and the fall channel 201c inward, the outer wall of the seat belt connector 301 being provided at one end with a limit slider 302, the shape of the restrictor slide 302 is a cube, the restrictor slide 302 closely fits the inner wall of the downcomer channel 201c and the riser channel 201a, the restrictor slider 302 has a second slider 303 at one end of the outer wall, the outer wall of the second slider 303 adjoining the inner wall of the first slide groove 201e-1. The role of the second inner slot 201e is to receive the rotating rod 201f and the connecting rod 201f-1, and the role of the first slide groove 201e-1 is to serve as a slideway of the second slider 303.

Der zweite Innenschlitz 201e ist an der Oberseite drehbar mit einer Drehstange 201f verbunden, wobei die Drehstange 201f eine umgekehrte „L“-Form hat, wobei die Plattformabdeckung 401 drehbar mit der Oberseite der Verzögerungsplattform 101 verbunden ist, wobei die Plattformabdeckung 401 Durchgangsschlitze 401a an beiden Enden der Außenwand aufweist, wobei die Drehstange 201f per Durchgangsschlitz 401a durch die Plattformabdeckung 401 hindurchgeht, wobei die Drehstange 201f dazu dient, mit dem Durchgangsschlitz 401a an einem Ende der Außenwand der Plattformabdeckung 401 zusammenzuwirken, um zu erkennen, dass die Plattformabdeckung 401 zwei Zustände des Verriegelns und Öffnens aufweist.The second inner slot 201e is rotatably connected to a pivot rod 201f at the top, the pivot rod 201f having an inverted "L" shape, the platform cover 401 is rotatably connected to the top of the deceleration platform 101, the platform cover 401 has through slots 401a on both ends of the outer wall, the pivot rod 201f passing through the platform cover 401 via through slot 401a, the pivot rod 201f serving to cooperate with the through slot 401a at one end of the outer wall of the platform cover 401 to recognize that the platform cover 401 has two states of the Has locking and opening.

Die Drehstange 201f ist mit einer Verbindungsstange 201f-1 an der Außenwand versehen, wobei die Verbindungsstange 201f-1 eng an der Innenwand des zweiten Innenschlitzes 201e angebracht ist, wobei die Verbindungsstange 201f-1 mit einer zweiten Gleitrille 201f-1 a bzw. einer dritten Gleitrille 201f-1 b an der Außenwand versehen ist, wobei der zweite Schieber 303 gleitend mit den Innenwänden der zweiten Gleitrille 201f-1 a und der dritten Gleitrille 201f-1 b verbunden ist. Im Normalzustand (d. h. dem verriegelten Zustand) ist der Boden der dritten Gleitrille 201f-1b mit der ersten Gleitrille 201e-1 in der Nähe des Fallkanals 201c bzw. der Boden der zweiten Gleitrille 201f-1a mit der ersten Gleitrille 201e-1 in der Nähe des Steigkanals 201a durchgehend verbunden. Im offenen Zustand (d. h. dem in 2 gezeigten Zustand) fällt die Oberseite der zweiten Gleitrille 201f-1a horizontal mit der ersten Gleitrille 201e-1 in der Nähe des Steigkanals 201a bzw. die Oberseite der dritten Gleitrille 201f-1b horizontal mit der ersten Gleitrille 201e-1 in der Nähe des Fallkanals 201c zusammen, wobei die Rolle der zweiten Gleitrille 201f-1a und der dritten Gleitrille 201f-1b darin besteht, wenn der zweite Schieber 303 innerhalb der ersten Gleitrille 201e-1 gleitet, so dass sich der zweite Schieber 303 aufgrund der Begrenzung des Sicherheitsgurtverbinders 301 und des Begrenzungsschiebers 302 nur nach oben oder unten, bzw. durch den zweiten Schieber 303 nach oben oder unten bewegen kann, so dass sich die Drehstange 201f dreht, wodurch der Zweck des Öffnens oder Verriegelns der Plattformabdeckung 401 erreicht wird.The rotating rod 201f is provided with a connecting rod 201f-1 on the outer wall, the connecting rod 201f-1 being closely fitted to the inner wall of the second inner slot 201e, the connecting rod 201f-1 having a second sliding groove 201f-1a and a third sliding groove 201f-1b is provided on the outer wall, and the second slider 303 is slidably connected to the inner walls of the second sliding groove 201f-1a and the third sliding groove 201f-1b. In the normal state (ie, the locked state), the bottom of the third slide groove 201f-1b with the first slide groove 201e-1 is close to the drop channel 201c and the bottom of the second slide groove 201f-1a with the first slide groove 201e-1 is close, respectively of the riser channel 201a continuously connected. In the open state (i.e. the in 2 state shown), the top of the second slide groove 201f-1a falls horizontally with the first slide groove 201e-1 near the riser channel 201a, and the top of the third slide groove 201f-1b horizontally with the first slide groove 201e-1 near the fall channel 201c, respectively together, the role of the second sliding groove 201f-1a and the third sliding groove 201f-1b is when the second slider 303 slides within the first sliding groove 201e-1 so that the second slider 303 moves due to the limitation of the seat belt connector 301 and the Limit slider 302 can only move up or down, or move up or down by the second slider 303, so that the rotating rod 201f rotates, whereby the purpose of opening or locking the platform cover 401 is achieved.

Arbeitsprinzip: Unter normalen Bedingungen ist die Plattformabdeckung 401 parallel zur Verzögerungsplattform 101, und die Drehstange 201f verläuft durch den Durchgangsschlitz 401a, überlappt jedoch nicht mit dem Durchgangsschlitz 401a. In diesem Zustand kann der Bediener die Drehstange 201f an der Unterseite der Plattformabdeckung 401 nicht bedienen, ohne einen Sicherheitsgurt anzulegen, wodurch die Plattformabdeckung 401 nicht geöffnet werden kann. Wenn der Bediener einen Sicherheitsgurt zum Aufsteigen anlegt, befindet sich der Sicherheitsgurtverbinder 301 in einem aufsteigenden Zustand. Aufgrund des Zusammenwirkens des Sicherheitsgurtverbinders 301 und des Begrenzungsschiebers 302 mit dem Steigkanal 201a gleitet der zweite Schieber 303 zu diesem Zeitpunkt auch innerhalb der ersten Gleitrille 201e-1 nach oben. Wenn der zweite Schieber 303 zu der zweiten Gleitrille 201f-1a oder der dritten Gleitrille 201f-1 b gleitet, bewirkt dies, dass sich die Drehstange 201f dreht, da der zweite Schieber 303 nur vertikal nach oben gleiten kann, so dass die Drehstange 201f mit dem Durchgangsschlitz 401a zusammenfällt, und dann wird der verriegelte Zustand in den entriegelten Zustand geschaltet. Wenn der Bediener beim Abstieg normalerweise einen Sicherheitsgurt anlegt, bewegt sich der zweite Schieber 303 vertikal entlang der ersten Gleitrille 201e-1 nach unten, bis der zweite Schieber 303 zu der zweiten Gleitrille 201f-1 a oder der dritten Gleitrille 201f-1 b gleitet, was bewirkt, dass sich die Drehstange 201f dreht, so dass die Drehstange 201f nicht mehr mit dem Durchgangsschlitz 401a übereinstimmt, und dann wird die Plattformabdeckung 401 in einen verriegelten Zustand versetzt. Durch das Zusammenwirken der Drehstange 201f in der Längsstange 201 mit der Schutzbaugruppe 300 und der Versicherungsbaugruppe 400 in dieser Ausführungsform dem vorliegenden Gebrauchsmuster muss der Bediener einen Sicherheitsgurt anlegen, um die nächste Plattform zu erreichen, wodurch die illegale Bedienung des Bedieners, der den Turm besteigt, ohne mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet zu sein, ausgeschlossen wird, wodurch die persönliche Sicherheit des Personals weiter gewährleistet wird. Und wenn festgestellt wird, dass die Plattformabdeckung 401 nicht verriegelt ist, wenn die Wartung nicht begonnen hat, bedeutet dies, dass der Bediener während des letzten Wartungsvorgangs keinen Sicherheitsgurt gemäß den Vorschriften angelegt hat. Diese Methode erleichtert die Durchführung von Überwachungsarbeiten.Working principle: Under normal conditions, the platform cover 401 is parallel to the deceleration platform 101, and the rotating rod 201f runs through the through-slot 401a but does not overlap with the through-slot 401a. In this state, the operator cannot operate the rotating rod 201f on the underside of the platform cover 401 without wearing a seat belt, whereby the platform cover 401 cannot be opened. When the operator puts on a seat belt for mounting, the seat belt connector 301 is in a mounting state. At this time, due to the cooperation of the seat belt connector 301 and the limit slider 302 with the riser passage 201a, the second slider 303 also slides up within the first slide groove 201e-1. When the second slider 303 slides toward the second slide groove 201f-1a or the third slide groove 201f-1b, it causes the rotating rod 201f to rotate because the second slider 303 can only slide vertically upward, so that the rotating rod 201f with coincides with the through slot 401a, and then the locked state is switched to the unlocked state. When the operator normally puts on a seat belt when descending, the second slider 303 moves vertically downward along the first sliding groove 201e-1 until the second slider 303 slides to the second sliding groove 201f-1a or the third sliding groove 201f-1b, which causes the rotating rod 201f to rotate so that the rotating rod 201f no longer aligns with the through slot 401a, and then the platform cover 401 is placed in a locked state. With the cooperation of the rotating rod 201f in the longitudinal rod 201 with the protection assembly 300 and the insurance assembly 400 in this embodiment of the present utility model, the operator needs to wear a seat belt to reach the next platform, thereby preventing the illegal operation of the operator climbing the tower. without being equipped with a seat belt, further ensuring the personal safety of the personnel. And if it is found that the platform cover 401 is not locked when the maintenance has not started, it means that the operator did not wear a seat belt according to the regulations during the last maintenance operation. This method makes it easier to carry out surveillance work.

Was wichtig ist, dass es zu beachten ist, dass der Aufbau und die Anordnung der vorliegenden Anmeldung, die in einer Reihe von verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen dargestellt sind, nur beispielhaft sind. Obwohl in dieser Offenbarung nur einige wenige Ausführungsformen im Detail beschrieben werden, sollte es denjenigen, die auf diese Offenbarung in Bezug nehmen, leicht einleuchten, dass viele Anpassungen möglich sind, ohne dass von den neuen Lehren und Vorteilen des in dieser Anmeldung beschriebenen Gegenstands wesentlich abgewichen wird (z. B. Änderungen hinsichtlich Größe, Maßstab, Konstruktion, Form und Proportionen verschiedener Elemente sowie Parameterwerte (z. B. Temperatur, Druck usw.), Einbauanordnungen, Verwendung von Materialien, Farbe, Ausrichtung usw.). So können beispielsweise die Positionen der Elemente, die als einteilig dargestellt sind, aus mehreren Teilen oder Elementen bestehen, umgekehrt oder anderweitig verändert werden, und die Art oder Anzahl oder Position einzelner Elemente kann verändert oder geändert werden. Daher sollen alle derartigen Anpassungen in den Deckungsbereich des Gebrauchsmusters einbezogen werden. Die Reihenfolge oder Abfolge der Prozess- oder Verfahrensschritte kann gemäß alternativen Ausführungsformen geändert oder neu geordnet werden. In den Ansprüchen soll jede Klausel über „Vorrichtung plus Funktion“ darauf abzuzielen, die hier beschriebenen Strukturen zur Ausführung dieser Funktionen abdecken, ganz gleich, ob es nur strukturell gleichwertig ist, oder gleichwertige Strukturen darstellt. Ohne vom Anwendungsbereich des Gebrauchsmusters abzuweichen können andere Ersetzungen, Anpassungen, Änderungen und Auslassungen in der Konstruktion, den Betriebsbedingungen und der Anordnung der beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden. Das Gebrauchsmuster ist also nicht auf eine bestimmte Ausführungsform beschränkt, erstreckt sich sondern auf ein breites Spektrum von Anpassungen, die noch in den Anwendungsbereich der beigefügten Ansprüche fallen.What is important is that it be understood that the structure and arrangement of the present application, illustrated in a number of different exemplary embodiments, are exemplary only. Although only a few embodiments are described in detail in this disclosure, it should be readily apparent to those who refer to this disclosure that many adaptations are possible without materially departing from the novel teachings and advantages of the subject matter described in this application (e.g., changes in size, scale, construction, shape, and proportions of various elements, as well as parameter values (e.g., temperature, pressure, etc.), mounting arrangements, use of materials, color, orientation, etc.). For example, the positions of elements shown as one piece, multiple parts or elements may be reversed or otherwise altered, and the type or number or position of individual elements may be altered or altered. Therefore, all such adaptations should be included within the scope of the utility model. The order or sequence of the process or method steps may be changed or rearranged according to alternative embodiments. In the claims, any "device-plus-function" clause is intended to aim to cover the structures described herein for performing those functions, whether merely structurally equivalent, or representing equivalent structures. Other substitutions, adaptations, changes, and omissions can be made in the construction, operating conditions, and arrangement of the exemplary embodiments without departing from the scope of the utility model. The utility model is thus not limited to a specific embodiment, but extends to a wide range of adaptations, which still fall within the scope of the appended claims.

Um eine knappe Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen außerdem zu ermöglichen, werden möglicherweise nicht alle Merkmale der tatsächlichen Ausführungsform beschrieben, (d. h. diejenigen Merkmale, die für die beste Art der Durchführung des gegenwärtig erwogenen Gebrauchsmusters nicht relevant sind, oder diejenigen Merkmale, die für die Verwirklichung des Gebrauchsmusters nicht relevant sind.In addition, to enable a concise description of the exemplary embodiments, not all features of the actual embodiment may not be described (i.e., those features not relevant to the best mode of carrying out the presently contemplated utility model, or those features essential to the implementation of the utility model are not relevant.

Es ist darauf nachzuvollziehen, dass während der Entwicklung einer praktischen Implementierung, wie z. B. bei jedem Ingenieur- oder Designprojekt, eine große Anzahl spezifischer Implementierungsentscheidungen getroffen werden kann. Ein solcher Entwicklungsaufwand kann komplex und zeitaufwendig sein, aber wird für den Fachmann, der von dieser Offenbarung profitiert, eine Routine in Design, Herstellung und Produktion ohne zu viele Experimente.It should be understood that during the development of a practical implementation such as B. in any engineering or design project, a large number of specific implementation decisions can be made. Such a development effort can be complex and time consuming, but becomes routine in design, manufacture, and production without undue experimentation for those skilled in the art having the benefit of this disclosure.

Es sei darauf hingewiesen, dass die obigen Ausführungsformen nur zur Veranschaulichung der technischen Lösungen des Gebrauchsmusters dienen und diese nicht einschränken sollen. Trotz der detaillierten Beschreibung des Gebrauchsmusters unter der Bezugnahme auf die bevorzugte Ausführungsform sollte ein Fachmann verstehen, dass es immer noch möglich ist, Änderungen oder gleichwertige Substitutionen an der technischen Lösung des Gebrauchsmusters vorzunehmen, und dass diese Änderungen oder gleichwertigen Substitutionen nicht dazu führen, dass die geänderte technische Lösung den Geist und den Anwendungsbereich der technischen Lösung des Gebrauchsmusters verlässt, so dass sie alle vom Umfang der Ansprüche des Gebrauchsmusters abgedeckt sind.It should be noted that the above embodiments are only intended to illustrate the technical solutions of the utility model and are not intended to limit them. Despite the detailed description of the utility model with reference to the preferred embodiment, a person skilled in the art should understand that it is still possible to make changes or equivalent substitutions to the technical solution of the utility model and that these changes or equivalent substitutions do not cause the changed technical solution to lose the spirit and leaves the scope of the technical solution of the utility model, so that they are all covered by the scope of the claims of the utility model.

Claims (10)

Ein Turm für Windturbinen, dadurch gekennzeichnet, dass er Folgendes umfasst: einen Turm (100), wobei der Turm (100) mit einer Anzahl von Sätzen von Verzögerungsplattformen (101) im Inneren versehen ist, wobei eine Anzahl der Sätze von Verzögerungsplattformen (101) Öffnungen an einem Ende der Kanten aufweist; Eine Kletterbaugruppe (200), wobei die Kletterbaugruppe (200) an der Öffnung der Verzögerungsplattform (101) vorgesehen ist, wobei die Kletterbaugruppe (200) eine Längsstange (201), eine Querstange (202) und eine Befestigungsstange (203) umfasst, wobei die Befestigungsstange (203) an einem Ende der Außenwand fest mit der Innenwand des Turms (100) verbunden ist; eine Schutzbaugruppe (300), wobei die Schutzbaugruppe (300) einen Sicherheitsgurtverbinder (301), einen Begrenzungsschieber (302), einen zweiten Schieber (303), einen Schutzstift (304) und ein Sicherungsseil (305) umfasst, wobei die Schutzbaugruppe (300) mit der Kletterbaugruppe (200) zusammenwirkt; eine Versicherungsbaugruppe (400), wobei die Versicherungsbaugruppe (400) eine Plattformabdeckung (401) umfasst, wobei die Plattformabdeckung (401) oben auf den Öffnungen einer Anzahl von Sätzen von Verzögerungsplattformen (101) vorgesehen ist.A tower for wind turbines, characterized in that it comprises: a tower (100), the tower (100) being provided with a number of sets of deceleration platforms (101) inside, a number of the sets of deceleration platforms (101) having openings at one end of the edges; A climbing assembly (200), the climbing assembly (200) being provided at the opening of the deceleration platform (101), the climbing assembly (200) comprising a longitudinal bar (201), a transverse bar (202) and a mounting bar (203), the fastening rod (203) at one end of the outer wall fixedly connected to the inner wall of the tower (100); a guard assembly (300), the guard assembly (300) comprising a seat belt connector (301), a limit slider (302), a second slider (303), a guard pin (304) and a safety line (305), the guard assembly (300) cooperating with the climbing assembly (200); an insurance assembly (400), the insurance assembly (400) comprising a platform cover (401), the platform cover (401) being provided on top of the openings of a number of sets of delay platforms (101). Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kletterbaugruppe (200) aus zwei Sätzen von Längsstangen (201), einem Satz von Querstangen (202) und mehreren Sätzen von Befestigungsstangen (203) besteht, wobei beide Sätze der Längsstange (201) an beiden Enden der Außenwand der Querstange (202) vorgesehen sind, wobei mehrere Sätze der Befestigungsstangen (203) gleichmäßig an einem Ende der Außenwand der beiden Sätze von Längsstangen (201) angeordnet sind.A tower for wind turbines after claim 1 , characterized in that the climbing assembly (200) consists of two sets of longitudinal rods (201), one set of transverse rods (202) and several sets of attachment rods (203), both sets of longitudinal rods (201) being attached to both ends of the outer wall of the cross bar (202) are provided, wherein a plurality of sets of the fixing bars (203) are evenly arranged at one end of the outer wall of the two sets of longitudinal bars (201). Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steigkanal (201a) an einem von der Befestigungsstange (203) entfernten Ende der Außenwand der beiden Sätze der Längsstangen (201) vorgesehen ist, wobei beide Enden der Innenwand des o.g. Steigkanals (201a) fest mit dem Begrenzungsblöcken (201b) verbunden sind, wobei der Sicherheitsgurtverbinder (301) innerhalb des Steigkanals (201a) gleitend verbunden ist, wobei der Sicherheitsgurtverbinder (301) einen ersten Schieber (301a) und einen Federblock (301b) umfasst, wobei beide Enden der Außenwand des ersten Schiebers (301a) mit einem vierten Innenschlitz (301a-1) versehen sind, wobei eine Endfläche der Außenwand des Federblocks (301b) eine Rampe ist, wobei die Bodenfläche des Federblocks (301b) eine horizontale Endfläche ist, wobei ein Ende der Außenwand des Federblocks (301b) mit einer dritten Feder (301b-1) versehen ist, wobei das andere Ende der dritten Feder (301b-1) fest mit der Innenwand des vierten Innenschlitzes (301a-1) des ersten Schiebers (301a) verbunden ist, wobei der Federblock (301b) gleitend mit dem vierten Innenschlitz (301a-1) des ersten Schiebers (301a) verbunden ist.A tower for wind turbines after claim 2 , characterized in that a riser channel (201a) is provided at an end remote from the fixing rod (203) of the outer wall of the two sets of longitudinal rods (201), both ends of the inner wall of the above-mentioned riser channel (201a) being fixed to the limiting blocks (201b ). ) are provided with a fourth inner slot (301a-1), an end surface of the outer wall of the spring block (301b) being a ramp, the bottom surface of the spring block (301b) being a horizontal end surface, an end of the outer wall of the spring block (301b) is provided with a third spring (301b-1), the other end of the third spring (301b-1) being fixedly connected to the inner wall of the fourth inner slot (301a-1) of the first slider (301a), the spring block (301b ) is slidably connected to the fourth inner slot (301a-1) of the first slider (301a). Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fallkanal (201c) an einem von der Querstange (202) entfernten Ende der Außenwand der beiden Sätze der Längsstangen (201) vorgesehen ist, wobei die Innenwand des Fallkanals (201c) mit einem ersten Innenschlitz (201c-1) versehen ist, wobei die Querschnittsform des ersten Innenschlitzes (201c-1) „L“-förmig ist, wobei der erste Innenschlitz (201c-1) innen mit einem Gleitbegrenzungsblock (201d) versehen ist, wobei ein Ende der Außenwand des Gleitbegrenzungsblocks (201d) fest mit einem ersten Verbindungsblock (201d-2) verbunden ist, wobei ein Ende der Außenwand des ersten Verbindungsblocks (201d-2) fest mit einer ersten Feder (201d-1) verbunden ist, wobei das andere Ende der ersten Feder (201d-1) fest mit der Innenwand des ersten Innenschlitzes (201c-1) der Längsstange (201) am anderen Ende verbunden ist, wobei der Fallkanal (201c) mit dem ersten Innenschlitz (201c-1) durchgehend verbunden ist, wobei der Gleitbegrenzungsblock (201d) an der Innenwand des Fallkanals (201c) und dem ersten Innenschlitz (201c-1) gleitbar verbunden ist, wobei die Außenwand des Sicherheitsgurtverbinders (301) an einem Ende mit einem Begrenzungsschieber (302) versehen ist, wobei die Form des Begrenzungsschiebers (302) ein Würfel ist, wobei der Begrenzungsschieber (302) eng an die Innenwand des Fallkanals (201c) und des Steigkanals (201a) anpasst.A tower for wind turbines after claim 3 , characterized in that a drop channel (201c) is provided at an end remote from the cross bar (202) of the outer wall of the two sets of longitudinal bars (201), the inner wall of the drop channel (201c) having a first inner slot (201c-1) wherein the cross-sectional shape of the first inner slit (201c-1) is "L"-shaped, the first inner slit (201c-1) is provided with a sliding restriction block (201d) inside, one end of the outer wall of the sliding restriction block (201d) is fixedly connected to a first connection block (201d-2), one end of the outer wall of the first connection block (201d-2) being fixedly connected to a first spring (201d-1), the other end of the first spring (201d-1 ) is fixedly connected to the inner wall of the first inner slot (201c-1) of the longitudinal rod (201) at the other end, the fall channel (201c) being continuously connected to the first inner slot (201c-1), the sliding limit block (201d) on the inner wall of the drop channel (201c) and the first inner slot (201c-1), the outer wall of the seat belt connector (301) being provided with a limit slider (302) at one end, the shape of the limit slider (302) being a cube wherein the restrictor slide (302) closely fits the inner wall of the downcomer channel (201c) and the riser channel (201a). Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsgurtverbinder (301) gleitend im Inneren des Fallkanals (201c) angebracht ist.A tower for wind turbines after claim 4 characterized in that the seat belt connector (301) is slidably mounted inside the drop channel (201c). Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstange (202) mit einem Pressschlitz (202a) an beiden Enden der Außenwand versehen ist, wobei ein Pressblock (202b) gleitend an der Innenwand der beiden Querstange (202) verbunden ist, wobei der Pressschlitz (202a) mit einem Begrenzungsschlitz (202a-1) an der Innenwand versehen ist, wobei der Pressblock (202b) mit einem Höcker (202b-2) an der Außenwand verbunden ist, wobei der Höcker (202b-2) gleitend mit dem inneren Begrenzungsschlitz (202a-1) verbunden ist, wobei der Pressblock (202b) fest mit einer zweiten Feder (202b-1) am Boden verbunden ist, wobei die zweite Feder (202b-1) am anderen Ende fest mit dem Pressschlitz (202a) der Querstange (202) verbunden ist, wobei eine Rampe an einem Ende der Außenwand des Pressblocks (202b) vorgesehen ist, wobei das Ende des Pressblocks (202b) mit der Rampe in Kontakt mit dem Ende des ersten Verbindungsblocks (201d-2) steht.A tower for wind turbines after claim 5 , characterized in that the crossbar (202) with a pressing slot (202a) on both ends of the outer wall, a pressing block (202b) being slidably connected to the inner wall of the two crossbars (202), the pressing slot (202a) being provided with a limiting slot (202a-1) on the inner wall, the pressing block (202b ) is connected to a boss (202b-2) on the outer wall, the boss (202b-2) being slidably connected to the inner restricting slot (202a-1), the pressing block (202b) being fixed with a second spring (202b- 1) connected to the ground, the second spring (202b-1) being fixedly connected to the pressing slot (202a) of the crossbar (202) at the other end, a ramp being provided at one end of the outer wall of the pressing block (202b), wherein the end of the pressing block (202b) with the ramp is in contact with the end of the first connecting block (201d-2). Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstange (201) oben mit einem zweiten Innenschlitz (201e) versehen ist, wobei der zweite Innenschlitz (201e) mit dem Fallkanal (201c) und dem Steigkanal (201a) verbunden ist, wobei der Fallkanal (201c) und der Steigkanal (201a) die Längsstange (201) vollständig durchdringen, wobei der zweite Innenschlitz (201e) nur durch die Oberseite der Längsstange (201) verläuft, wobei die Längsstange (201) eine erste Gleitrille (201e-1) aufweist, die in der Nähe des Steigkanals (201a) und des Fallkanals (201c) nach innen vorgesehen ist, wobei der Begrenzungsschieber (302) an einem Ende der Außenwand einen zweiten Schieber (303) aufweist, wobei die Außenwand des zweiten Schiebers (303) an der Innenwand der ersten Gleitrille (201e-1) passt.A tower for wind turbines after claim 5 or 6 , characterized in that the longitudinal bar (201) is provided with a second inner slot (201e) at the top, the second inner slot (201e) being connected to the downcomer channel (201c) and the riser channel (201a), the downcomer channel (201c) and the riser channel (201a) completely penetrating the longitudinal rod (201), the second internal slot (201e) passing only through the top of the longitudinal rod (201), the longitudinal rod (201) having a first sliding groove (201e-1) which is in the Proximity of the riser duct (201a) and the fall duct (201c) inwards, the limiting slide (302) having a second slide (303) at one end of the outer wall, the outer wall of the second slide (303) being on the inner wall of the first Sliding groove (201e-1) fits. Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Innenschlitz (201e) an der Oberseite drehbar mit einer Drehstange (201f) verbunden ist, wobei die Drehstange (201f) eine umgekehrte „L“-Form hat, wobei die Plattformabdeckung (401) drehbar mit der Oberseite der Verzögerungsplattform (101) verbunden ist, wobei die Plattformabdeckung (401) Durchgangsschlitze (401a) an beiden Enden der Außenwand aufweist, wobei die Drehstange (201f) per Durchgangsschlitz (401a) durch die Plattformabdeckung (401) hindurchgeht.A tower for wind turbines after claim 7 , characterized in that the second inner slot (201e) is pivotally connected to a pivot rod (201f) at the top, the pivot rod (201f) having an inverted "L" shape, the platform cover (401) pivoting to the top of the deceleration platform (101), the platform cover (401) having through-slots (401a) at both ends of the outer wall, wherein the rotary rod (201f) passes through the platform cover (401) via through-slot (401a). Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehstange (201f) mit einer Verbindungsstange (201f-1) an der Außenwand versehen ist, wobei die Verbindungsstange (201f-1) eng an der Innenwand des zweiten Innenschlitzes (201e) angebracht ist, wobei die Verbindungsstange (201f-1) mit einer zweiten Gleitrille (201f-1a) bzw. einer dritten Gleitrille (201f-1b) an der Außenwand versehen ist, wobei der zweite Schieber (303) gleitend mit den Innenwänden der zweiten Gleitrille (201f-1a) und der dritten Gleitrille (201f-1b) verbunden ist.A tower for wind turbines after claim 8 , characterized in that the rotating rod (201f) is provided with a connecting rod (201f-1) on the outer wall, the connecting rod (201f-1) being closely attached to the inner wall of the second inner slot (201e), the connecting rod (201f -1) is provided with a second sliding groove (201f-1a) and a third sliding groove (201f-1b) on the outer wall, respectively, the second slider (303) being slidable with the inner walls of the second sliding groove (201f-1a) and the third Sliding groove (201f-1b) is connected. Ein Turm für Windturbinen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzstift (304) drehbar mit einem Ende der Außenwand des Sicherheitsgurtverbinders (301) verbunden ist, wobei der Schutzstift (304) ein mit der Außenwand drehbar verbundenes Sicherheitsseil (305) aufweist, wobei der Schutzstift (304) einen Rundschlitz in der Außenwand aufweist, wobei der Schutzstift (304) durch den Rundschlitz in der Außenwand an der Öffnung des Steigkanals (201a) und der Öffnung des Fallkanals (201c) einrastet.A tower for wind turbines after claim 8 or 9 , characterized in that the protection pin (304) is rotatably connected to one end of the outer wall of the seat belt connector (301), the protection pin (304) having a safety cable (305) rotatably connected to the outer wall, the protection pin (304) having a circular slot in the outer wall, the protective pin (304) snapping through the circular slot in the outer wall at the opening of the riser channel (201a) and the opening of the downcomer channel (201c).
DE202023103598.1U 2023-05-18 2023-06-29 A tower for wind turbines Active DE202023103598U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202310559284.7 2023-05-18
CN202310559284.7A CN116641846A (en) 2023-05-18 2023-05-18 Tower barrel for wind turbine generator system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023103598U1 true DE202023103598U1 (en) 2023-07-19

Family

ID=87518439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023103598.1U Active DE202023103598U1 (en) 2023-05-18 2023-06-29 A tower for wind turbines

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN116641846A (en)
DE (1) DE202023103598U1 (en)
ZA (1) ZA202307258B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA202307258B (en) 2023-11-29
CN116641846A (en) 2023-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1234089B1 (en) Catch device for a climbing protection system
DE102011009049A1 (en) Fall protection device for climbing device, particularly ladder and manhole step, comprises running rail reaching over ceiling and safety runner connected with person climbing ladder
DE19825099A1 (en) Longitudinal guidance of a vehicle seat with a locking device
DE202023103598U1 (en) A tower for wind turbines
DE2552191A1 (en) MAINTENANCE DEVICE FOR AN DRILLING RIG OR DGL.
DE102008029953B4 (en) stacking column
DE202023102024U1 (en) A work supervisor table of a photovoltaic power plant with a protective function
DE2422570C3 (en) Pitched roof window
DE2736037B2 (en) Fall arrest device
DE202023103612U1 (en) A wind turbine with a protective structure
DE102012015987A1 (en) Telescopic scaffold and method for operating a telescopic scaffold
DE202012101024U1 (en) An improved apparatus for preventing retraction of a retractable ladder
DE202023103609U1 (en) A safe opening and closing device for the cover plate of a wind turbine tower
DE112021002851T5 (en) security ladder
DE2949478A1 (en) Ladder assembly in shaft closed by trap - has rods in hollow bars with stop latches and handles through slots
DE202021101775U1 (en) Novel safety spring installation buckle
DE202022100754U1 (en) Device for rapid escape from a tower
AT3133U1 (en) SLIDE LADDER WITH CABLE AND LOCKING DEVICE
DE202023103605U1 (en) A maintenance platform for transformers
WO1998027308A1 (en) Telescopic ladder
DE202022101674U1 (en) Device with a seat belt suspension point for high altitude operations
DE102018114953A1 (en) Runner device and fall protection device herewith
CH634631A5 (en) LOCKING DEVICE FOR A RIPPABLE SLATER BLINDS.
DE19734333C2 (en) Extension ladder
DE202012100131U1 (en) Locking device for retractable or extendable ladder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification