DE202023103175U1 - Container system with information device - Google Patents

Container system with information device Download PDF

Info

Publication number
DE202023103175U1
DE202023103175U1 DE202023103175.7U DE202023103175U DE202023103175U1 DE 202023103175 U1 DE202023103175 U1 DE 202023103175U1 DE 202023103175 U DE202023103175 U DE 202023103175U DE 202023103175 U1 DE202023103175 U1 DE 202023103175U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
information device
container system
information
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023103175.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koziol >> Ideas For Friends GmbH
Koziol Ideas for Friends GmbH
Original Assignee
Koziol >> Ideas For Friends GmbH
Koziol Ideas for Friends GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koziol >> Ideas For Friends GmbH, Koziol Ideas for Friends GmbH filed Critical Koziol >> Ideas For Friends GmbH
Priority to DE202023103175.7U priority Critical patent/DE202023103175U1/en
Publication of DE202023103175U1 publication Critical patent/DE202023103175U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/245Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with decoration, information or contents indicating devices, labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/02Labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Behältersystem (1), umfassend:
einen Behälter (2) zum Aufnehmen eines Inhalts;
eine Informationseinrichtung (4) zum Darstellen von Informationen (5) über den Inhalt des Behälters; und
eine mit dem Behältersystem (1) verbundene Halteeinrichtung (6), wobei:
die Halteeinrichtung (6) an einer Außenseite des Behältersystems (1) angeordnet ist,
die Halteeinrichtung (6) zum Halten der Informationseinrichtung (4) am Behältersystem (1) ausgebildet ist, und
die Informationseinrichtung (4) derart mit der Halteeinrichtung (6) zusammenwirkt, dass die Informationseinrichtung (4) durch die Schwerkraft (S) in der Halteeinrichtung (6) gehalten wird.

Figure DE202023103175U1_0000
Container system (1), comprising:
a container (2) for containing a content;
an information device (4) for displaying information (5) about the contents of the container; and
a holding device (6) connected to the container system (1), wherein:
the holding device (6) is arranged on an outside of the container system (1),
the holding device (6) is designed to hold the information device (4) on the container system (1), and
the information device (4) interacts with the holding device (6) in such a way that the information device (4) is held in the holding device (6) by gravity (S).
Figure DE202023103175U1_0000

Description

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behältersystem mit einer Informationseinrichtung, eine Informationseinrichtung für ein Behältersystem sowie einen Behälter zur Verwendung in einem Behältersystem.The present invention relates to a container system with an information device, an information device for a container system and a container for use in a container system.

Technischer HintergrundTechnical background

Fertig zum Essen und/oder Trinken zubereitete Lebensmittel werden z.B. von Restaurants, Cafes oder sonstigen Verkaufsstellen vermehrt zum Mitnehmen angeboten. Hierzu werden die Lebensmittel oft in Einwegverpackungen verpackt, was zu einer großen Menge an Abfall führen kann. Um Ressourcen zu schonen und die Belastung der Umwelt mit Abfall zu verringern, besteht bei Kunden ein Wunsch nach nachhaltigen Verpackungen. Darüber hinaus gibt es vermehrt Gesetze, die den Einsatz von Einwegverpackungen beschränken sollen. Somit besteht vermehrt ein Bedürfnis, nachhaltige, recyclebare und/oder wiederverwendbare Verpackungen für Lebensmittel bereitzustellen.Food that is ready to eat and/or drink is increasingly being offered to take away, e.g. by restaurants, cafes or other sales outlets. For this purpose, the food is often packed in disposable packaging, which can lead to a large amount of waste. In order to conserve resources and reduce the pollution of the environment with waste, there is a desire among customers for sustainable packaging. In addition, there are more and more laws intended to limit the use of disposable packaging. There is thus an increasing need to provide sustainable, recyclable and/or reusable packaging for food.

Bekannte wiederverwendbare Verpackungen bestehen meist aus einem Behälter und einem Deckel, die insbesondere Spülmaschinenfest sein können, so dass sie besonders einfach gereinigt werden können. Um den Inhalt der Verpackung zu kennzeichnen, werden jedoch meistens Etiketten aufgeklebt, die vor dem Reinigen entfernt werden müssen und selbst nicht wiederverwendbar sind. Insbesondere wenn Lebensmittel von Händlern an Endkunden verkauft werden, kann eine Pflicht bestehen, den Inhalt des Behälters zu kennzeichnen. Ein entsprechendes Etikett kann beispielweise Informationen über Zutaten, Herstellungsdatum, Mindesthaltbarkeitsdatum, Verkaufspreis, Allergene usw. enthalten.Known reusable packaging mostly consists of a container and a lid, which in particular can be dishwasher-safe, so that they can be cleaned particularly easily. In order to mark the contents of the packaging, however, labels are mostly stuck on, which have to be removed before cleaning and are not reusable themselves. In particular, when groceries are sold by retailers to end customers, there may be an obligation to label the contents of the container. A corresponding label can, for example, contain information about ingredients, production date, best-before date, selling price, allergens, etc.

Bekannte Informationseinrichtungen bzw. Etiketten werden meist direkt auf den Behälter oder auf den Deckel geklebt. Nachteil kann hierbei sein, dass man solche Etiketten oft nur schwierig entfernen kann und die Behälter deshalb öfters weggeworfen werden. Leicht entfernbare Etiketten können dagegen den Nachteil haben, dass sie nicht gut halten und verloren gehen.Known information devices or labels are usually glued directly to the container or the lid. The disadvantage here can be that such labels are often difficult to remove and the containers are therefore often thrown away. On the other hand, easily removable labels can have the disadvantage that they don't stick well and can get lost.

Aus der DE 600 04 701 T2 ist ein Behälter-Etikettierungssystem bekannt. Die aus dieser Schrift entnommene 1a hinten zeigt einen Blumentopf 10, an dessen Seitenwand 11 oben ein gebogener Wandbereich 15 angeordnet ist, um einen gebogenen Schlitz 17 auszubilden. In diesen Schlitz 17 kann ein in 1b und 1c dargestelltes Etikett mit dazugehörigen Informationen eingesteckt werden. Das Etikett wird durch Widerhaken 18 und Rippen 21 im Schlitz 17 befestigt.From the DE 600 04 701 T2 a container labeling system is known. The one taken from this document 1a rear shows a flower pot 10, on the side wall 11 of which a curved wall area 15 is arranged at the top in order to form a curved slot 17. In this slot 17 an in 1b and 1c label shown with the associated information must be inserted. The label is secured in slot 17 by barbs 18 and ribs 21 .

Technische AufgabeTechnical task

Ausgehend vom Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Behältersystem mit Informationseinrichtung bereitzustellen. Insbesondere soll die Informationseinrichtung wiederverwendbar sein und besonders einfach am Behälter befestigt werden können.Proceeding from the prior art, it is an object of the present invention to provide a container system with an information device that is improved compared to the prior art. In particular, the information device should be reusable and particularly easy to attach to the container.

Lösung der Aufgabesolution of the task

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Behältersystem nach Anspruch 1 bereitgestellt. Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Informationseinrichtung nach Anspruch 18 bereitgestellt. Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Behälter nach Anspruch 21 bereitgestellt. Weitere Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Zeichnungen.According to one aspect of the present invention, a containment system according to claim 1 is provided. According to a second aspect of the present invention, an information device according to claim 18 is provided. According to a third aspect of the present invention, a container according to claim 21 is provided. Further aspects of the invention are the subject matter of the dependent claims, the following description of exemplary embodiments and the accompanying drawings.

Ein erfindungsgemäßes Behältersystem umfasst einen Behälter zum Aufnehmen eines Inhalts und eine Informationseinrichtung. Der Behälter kann beispielsweise ein im Wesentlichen zylindrisches Gefäß mit einem Boden und einer umfänglichen Seitenwand sein, wobei der Boden beispielsweise kreisrund oder oval sein kann. Alternativ kann der Behälter die Form einer Schüssel haben, so dass Boden und Seitenwand eine gekrümmte Oberfläche sein können, die insbesondere die Form eine Kugelschale (z.B. Halbkugel) haben kann.A container system according to the invention comprises a container for receiving a content and an information device. For example, the container may be a substantially cylindrical vessel having a bottom and a peripheral side wall, where the bottom may be circular or oval, for example. Alternatively, the container may be in the shape of a bowl, such that the bottom and side wall may be a curved surface, particularly in the shape of a spherical shell (e.g. hemisphere).

Ein oberer Rand der Seitenwand bildet eine Öffnung des Behälters. Die Öffnung kann ebenfalls kreisrund oder oval sein.An upper edge of the side wall forms an opening of the container. The opening can also be circular or oval.

Alternativ kann der Behälter im Wesentlichen die Form eines Quaders oder eines Würfels aufweisen. Entsprechend können der Boden und die Öffnung rechteckig oder quadratisch sein. Die hier genannten bevorzugten Formen des Behälters sind nicht einschränkend zu verstehen. Gemäß bevorzugten Ausführungen kann der Behälter andere zweckmäßige Formen aufweisen.Alternatively, the container can essentially have the shape of a parallelepiped or a cube. Correspondingly, the bottom and the opening can be rectangular or square. The preferred forms of the container mentioned here are not to be understood as limiting. According to preferred embodiments, the container may have other convenient shapes.

Ein bevorzugtes Behältersystem umfasst einen Deckel zum Verschließen des Behälters. Der Deckel kann insbesondere lösbar am oberen Rand der Seitenwand befestigt werden, um die Öffnung des Behälters zu verschließen. Entsprechend der Form des Behälters kann der Deckel beispielsweise kreisrund, oval, rechteckig oder vieleckig sein. In bevorzugten Ausführungen kann ein weiterer Behälter als Deckel eines Behälters dienen. Entsprechend kann das Behältersystem vorzugsweise eine Vielzahl stapelbarer Behälter umfassen. Wenn das Behältersystem mehrere Behälter aufweist, die stapelbar sind, kann z.B. ein erster Behälter als Deckel für einen zweiten Behälter dienen.A preferred container system includes a lid for closing the container. In particular, the lid can be detachably attached to the upper edge of the side wall in order to close the opening of the container. Depending on the shape of the container, the lid can be, for example, circular, oval, rectangular or polygonal. In In preferred embodiments, another container can serve as the lid of a container. Correspondingly, the container system can preferably comprise a multiplicity of stackable containers. If the container system has a plurality of containers that can be stacked, a first container can serve as a lid for a second container, for example.

Der Behälter und/oder der Deckel sind jeweils vorzugsweise wiederverwendbar. Entsprechend können Behälter und/oder Deckel vorzugsweise spülmaschinenfest sein, so dass sie besonders einfach gereinigt und wiederverwendet werden können.The container and/or the lid are each preferably reusable. Correspondingly, containers and/or lids can preferably be dishwasher-safe, so that they can be cleaned and reused particularly easily.

Der Deckel selbst kann eine Öffnung aufweise, die vorzugsweise verschließbar sein kann. Die Öffnung im Deckel kann es einem Benutzer beispielsweise ermöglichen, aus dem Behälter zu trinken, ohne den Deckel abzunehmen.The cover itself can have an opening which can preferably be closed. For example, the opening in the lid may allow a user to drink from the container without removing the lid.

Das Behältersystem umfasst eine Informationseinrichtung zum Darstellen von Informationen über den Inhalt des Behälters. Die Informationen können beispielsweise aufgedruckt und/oder geschrieben werden.The container system includes an information device for displaying information about the contents of the container. The information can be printed and/or written, for example.

Vorzugsweise können die Informationen Text und/oder Bilder umfassen. Die Informationen können beispielsweise Angaben über Zutaten, Hersteller, Herstellungsdatum, Mindesthaltbarkeitsdatum, Allergene, Herstellungsort, Chargennummer, usw. umfassen. Ferner können beispielsweise ein Barcode und/oder ein QR-Code oder dergleichen und/oder eine Marke auf der Informationseinrichtung abgebildet sein.Preferably, the information can include text and/or images. The information can include, for example, information about ingredients, manufacturer, date of manufacture, best-before date, allergens, place of manufacture, batch number, etc. Furthermore, for example, a barcode and/or a QR code or the like and/or a brand can be displayed on the information device.

Vorzugsweise können die Informationen auf der Informationseinrichtung entfernbar sein, so dass die Informationseinrichtung wiederverwendbar ist. Beispielsweise kann die Informationseinrichtung eine Oberfläche aufweisen, die ein einfaches Abwischen eines Aufdrucks oder eines aufgeschriebenen Texts ermöglicht.Preferably, the information on the information device can be removable, so that the information device is reusable. For example, the information device can have a surface that enables an imprint or a written text to be easily wiped off.

Die Informationseinrichtung kann vorzugsweise aus einem Material ausgebildet sein, das Papier und/oder Karton und/oder Kunststoff und/oder Metall aufweist.The information device can preferably be made of a material that includes paper and/or cardboard and/or plastic and/or metal.

Am Behältersystem ist eine Halteeinrichtung zum Aufnehmen und Halten der Informationseinrichtung angeordnet. Die Halteeinrichtung kann am Behälter und/oder am Deckel angeordnet sein. Die Informationseinrichtung wirkt derart mit der Halteeinrichtung zusammen, dass die Informationseinrichtung durch die Schwerkraft in der Halteeinrichtung gehalten wird. Somit kann die Informationseinrichtung auf besonders einfache und wiederholbare Weise von der Halteeinrichtung aufgenommen und gehalten werden. Dies erleichtert z.B. ein Austauschen der Informationseinrichtung.A holding device for receiving and holding the information device is arranged on the container system. The holding device can be arranged on the container and/or on the lid. The information device interacts with the holding device in such a way that the information device is held in the holding device by gravity. The information device can thus be received and held by the holding device in a particularly simple and repeatable manner. This makes it easier, for example, to replace the information device.

Die Halteeinrichtung ist an einer Außenseite des Behälters und/oder des Deckels angeordnet. Insbesondere kann die Halteeinrichtung an einem umfänglichen Rand des Behälters und/oder des Deckels angeordnet sein.The holding device is arranged on an outside of the container and/or the lid. In particular, the holding device can be arranged on a peripheral edge of the container and/or the lid.

Die Halteeinrichtung weist eine Ausbuchtung mit einer Öffnung an der Außenseite des Behälters und/oder des Deckels auf. Die Öffnung dient zum Aufnehmen der Informationseinrichtung. Mit anderen Worten, die Informationseinrichtung kann in die Öffnung der Halteeinrichtung eingesteckt werden und wird dann durch die Schwerkraft gehalten. Somit ist ein leichtes Platzieren und Austauschen der Informationseinrichtung möglich.The holding device has a bulge with an opening on the outside of the container and/or the lid. The opening serves to accommodate the information device. In other words, the information device can be inserted into the opening of the holding device and is then held by gravity. Thus, easy placement and replacement of the information device is possible.

Halteeinrichtung und Behälter oder Halteeinrichtung und Deckel können vorzugsweise einstückig ausgebildet sein. Insbesondere können diese einstückigen Bauteile in einem Spritzgussverfahren hergestellt werden. Somit können der Behälter bzw. der Deckel besonderes kostengünstig in großen Mengen hergestellt werden.Holding device and container or holding device and lid can preferably be designed in one piece. In particular, these one-piece components can be produced in an injection molding process. The container or the lid can thus be produced in large quantities in a particularly cost-effective manner.

Die Informationseinrichtung weist vorzugsweise einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt auf. Der untere Abschnitt dient vorzugsweise zum Einführen der Informationseinrichtung in die Öffnung. Beispielsweise sind der untere Abschnitt und die Öffnung so ausgebildet, dass die Informationseinrichtung mit dem unteren Abschnitt voraus in die Öffnung eingesteckt werden kann. Der obere Abschnitt dient vorzugweise zum Halten der Informationseinrichtung in der Ausbuchtung. Beispielweise kann ein Teil des oberen Abschnitts auf der Ausbuchtung aufliegen und ein Durchrutschen durch die Öffnung verhindern. Die Öffnung kann beispielsweise die Form eines einfachen Schlitzes aufweisen.The information device preferably has an upper section and a lower section. The lower section preferably serves to insert the information device into the opening. For example, the lower section and the opening are designed in such a way that the information device can be inserted into the opening with the lower section first. The upper section preferably serves to hold the information device in the bulge. For example, part of the upper section can rest on the bulge and prevent slipping through the opening. For example, the opening may be in the form of a simple slit.

Die Informationseinrichtung weist insbesondere die Form einer flachen, insbesondere im Wesentlichen rechteckigen, Karte auf. Die kartenförmige Informationseinrichtung umfasst vorzugsweise einen oberen Abschnitt mit einer Auskragung und einen unteren Abschnitt mit einem Bereich zum Darstellen der Informationen.The information device has in particular the form of a flat, in particular essentially rectangular, card. The card-shaped information device preferably comprises an upper section with a projection and a lower section with an area for displaying the information.

Eine Breite des unteren Abschnitts ist vorzugsweise kleiner als eine Breite der Öffnung der Halteeinrichtung. Folglich kann die Informationseinrichtung mit dem unteren Abschnitt durch die Öffnung gesteckt werden. Ferner ist eine Breite des oberen Abschnitts vorzugsweise an der Auskragung größer als die Breite der Öffnung der Halteeinrichtung. Die Auskragung verhindert somit, dass die Informationseinrichtung komplett durch die Öffnung hindurchfällt. Im gehaltenen Zustand kann die Auskragung vorzugsweise an der Ausbuchtung der Halteeinrichtung aufliegen und die Informationseinrichtung wird von der Schwerkraft gehalten.A width of the lower section is preferably smaller than a width of the opening of the holding device. Consequently, the information device can be inserted through the opening with the lower section. Furthermore, a width of the upper portion at the projection is preferably larger than the width of the opening of the holder. The projection thus prevents the information device from completely passing through the opening falls through. In the held state, the projection can preferably rest on the bulge of the holding device and the information device is held by gravity.

Die Informationseinrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sich ein Massenmittelpunkt der Informationseinrichtung unterhalb der Halteeinrichtung befindet, wenn die Informationseinrichtung vollständig in die Öffnung eingeführt wird bzw. wenn die Informationseinrichtung von der Ausbuchtung gehalten wird. Die Richtung der Schwerkraft zeigt hierbei nach unten. Wenn der Massenmittelpunkt der Informationseinrichtung unterhalb der Halteeinrichtung liegt, kann eine stabile Lage der Informationseinrichtung in der Halteeinrichtung sichergestellt werden.The information device is preferably designed in such a way that a center of mass of the information device is located below the holding device when the information device is completely inserted into the opening or when the information device is held by the bulge. The direction of gravity points downwards. If the center of mass of the information device lies below the holding device, a stable position of the information device in the holding device can be ensured.

Der Massenmittelpunkt der Informationseinrichtung kann vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0,25 cm und 6 cm unterhalb einer Unterkante der Halteeinrichtung liegen, wenn die Informationseinrichtung von der Halteeinrichtung gehalten wird. The center of mass of the information device may preferably be in a range between 0.25 cm and 6 cm below a lower edge of the support device when the information device is supported by the support device.

Besonders vorzugsweise kann sich der Massenmittelpunkt ca. 1 bis 4 cm unter der Unterkante der Halteeinrichtung befinden.Particularly preferably, the center of mass can be about 1 to 4 cm below the lower edge of the holding device.

Der Behälter kann vorzugsweise zum Aufnehmen von Flüssigkeiten ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Behälter ein wiederverwendbarer Kaffeebecher sein. Außerdem kann der Behälter zum Aufnehmen von Lebensmitteln ausgebildet sein. Insbesondere kann der Behälter eine Bowl bzw. eine Schüssel oder ein Menüteller sein, der insbesondere partitioniert sein kann.The container can preferably be designed to hold liquids. For example, the container can be a reusable coffee mug. In addition, the container can be designed to hold food. In particular, the container can be a bowl or dish or a dinner plate, which can in particular be partitioned.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung kann der Behälter eine Form haben, die zum Aufnehmen einer Pizza ausgebildet ist. Insbesondere kann der Behälter somit flache Form haben, wobei der Boden des Behälters insbesondere kreisrund oder quadratisch sein kann.According to a preferred embodiment, the container may have a shape adapted to receive a pizza. In particular, the container can thus have a flat shape, with the bottom of the container being able to be, in particular, circular or square.

Figurenlistecharacter list

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.Further advantageous configurations are described in more detail below with reference to an exemplary embodiment which is illustrated in the drawings and to which the invention is not restricted, however.

Es zeigen schematisch:

  • 1A-C ein aus dem Stand der Technik bekanntes Behältersystem mit einer Informationseinrichtung;
  • 2 ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Behältersystems mit einer Informationseinrichtung;
  • 3 ein weiteres Beispiel eines erfindungsgemäßen Behältersystems mit einer Informationseinrichtung;
  • 4 ein anderes Beispiel eines erfindungsgemäßen Behältersystems mit einer Informationseinrichtung;
  • 5 eine Detailansicht einer Halteeinrichtung mit einer Informationseinrichtung.
They show schematically:
  • 1A-C a container system known from the prior art with an information device;
  • 2 an example of a container system according to the invention with an information device;
  • 3 a further example of a container system according to the invention with an information device;
  • 4 another example of a container system according to the invention with an information device;
  • 5 a detailed view of a holding device with an information device.

Ausführliche Beschreibung von AusführungsbeispielenDetailed description of exemplary embodiments

Bei der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.In the following description of preferred embodiments of the present invention, the same reference symbols designate the same or comparable components.

2a zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Behältersystems 1. Das Behältersystem 1 umfasst einen leicht konischen, zylindrischen Behälter 2 zum Aufnehmen eines Inhalts, insbesondere von Speisen, der durch einen Deckel 7 verschlossen werden kann. Der Behälter 2 hat eine umfängliche Seitenwand, einen Boden und eine Öffnung zum Befüllen. Der Behälter 2 kann beispielsweise aus Glas, Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Der Deckel 7 weist eine umfängliche Nut auf, die auf Rand der Seitenwand gedrückt werden kann, um den Behälter 2 im Wesentlichen luftdicht und/oder flüssigkeitsdicht zu verschließen, so dass ein Auslaufen des Inhalts verhindert werden kann. 2a 1 shows a first exemplary embodiment of a container system 1 according to the invention. The container system 1 comprises a slightly conical, cylindrical container 2 for accommodating a content, in particular food, which can be closed by a lid 7 . The container 2 has a peripheral side wall, a bottom and an opening for filling. The container 2 can be made of glass, metal or plastic, for example. The lid 7 has a circumferential groove which can be pressed onto the edge of the side wall in order to close the container 2 in a substantially airtight and/or liquid-tight manner so that the contents can be prevented from leaking out.

Am umfänglichen Rand an der Außenseite des Deckels 7 ist eine Halteeinrichtung 6 zum Aufnehmen und Halten einer Informationseinrichtung 4 angeordnet. Die Halteeinrichtung 6 wird später anhand von 5 näher beschrieben.A holding device 6 for receiving and holding an information device 4 is arranged on the peripheral edge on the outside of the cover 7 . The holding device 6 is later based on 5 described in more detail.

Die Informationseinrichtung 4 ist hier eine im Wesentlichen rechteckige Karte mit einer Auskragung am oberen Abschnitt und dient zum Darstellen von Informationen 5 über den Inhalt des Behälters.The information device 4 is here a substantially rectangular card with a projection at the top and is used to display information 5 about the contents of the container.

2b zeigt zwei Abwandlungen des ersten Ausführungsbeispiels. In der linken Abbildung der 2b ist die Halteeinrichtung 6 am umfänglichen Rand einer Seitenwand des Behälters in der Nähe der Öffnung angeordnet. In der rechten Abbildung der 2b sind sowohl am Deckel 7 als auch am Behälter 2 jeweils Halteeinrichtungen 6 angeordnet. 2 B shows two modifications of the first embodiment. In the left figure the 2 B the holding device 6 is arranged on the peripheral edge of a side wall of the container in the vicinity of the opening. In the right figure the 2 B holding devices 6 are arranged both on the cover 7 and on the container 2 .

3a und 3b zeigen weitere beispielhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Behältersystems 1. In 3 ist der Behälter 2 jeweils als partitionierter Menüteller ausgeführt. Die Anordnung der Halteeinrichtung 6 entspricht im Wesentlichen den Beispielen der 2. 3a and 3b show further exemplary embodiments of the container system according to the invention 1. In 3 the container 2 is designed as a partitioned menu plate. The arrangement of the holding device 6 essentially corresponds to the examples in FIG 2 .

4a und 4b zeigen weitere beispielhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Behältersystems 1. In 4 ist der Behälter 2 jeweils als Kaffeebecher ausgeführt. Der Behälter 2 kann natürlich auch zum Aufnehmen anderer Flüssigkeiten verwendet werden. Die Anordnung der Halteeinrichtung 6 entspricht im Wesentlichen den Beispielen der 2 und 3. 4a and 4b show further exemplary embodiments of the container system according to the invention 1. In 4 the container 2 is designed as a coffee mug. The container 2 can of course also be used to hold other liquids. The arrangement of the holding device 6 essentially corresponds to the examples in FIG 2 and 3 .

5 zeigte eine Detailansicht der Halteeinrichtung 6. Die Halteeinrichtung 6 ist hier jeweils am umfänglichen Rand des Deckels 7 und des Behälters 2 angeordnet. Die Halteeinrichtung umfasst eine Ausbuchtung 8 mit einer schlitzförmigen Öffnung 9. In die Öffnung 9 ist eine im Wesentlichen rechteckige kartenförmige Informationseinrichtung 4 eingesteckt. 5 shows a detailed view of the holding device 6. The holding device 6 is arranged here in each case on the peripheral edge of the lid 7 and the container 2. The holding device comprises a bulge 8 with a slit-shaped opening 9. A substantially rectangular card-shaped information device 4 is inserted into the opening 9. FIG.

Die Informationseinrichtung 4 weist in 5 einen oberen Abschnitt 4a und einen unteren Abschnitt 4b auf. Zum Halten der Informationseinrichtung 4 in der Halteeinrichtung 6 wurde untere Abschnitt 4b in die Öffnung 9 eingeführt. Der obere Abschnitt 4a umfasst eine Auskragung 4c zum Halten der Informationseinrichtung 4 in der Ausbuchtung 8. Genauer gesagt liegt die Auskragung 4c auf der Ausbuchtung 8 auf und verhindert ein Durchrutschen. Gehalten wird die Informationseinrichtung durch die Schwerkraft S, die hier nach unten zeigt.The information device 4 indicates in 5 an upper portion 4a and a lower portion 4b. In order to hold the information device 4 in the holding device 6, the lower section 4b was inserted into the opening 9. The upper section 4a comprises a projection 4c for holding the information device 4 in the bulge 8. More precisely, the projection 4c rests on the bulge 8 and prevents slipping. The information device is held by gravity S, which is pointing downwards here.

Eine Breite w2 des unteren Abschnitts 4b ist kleiner als eine Breite der Öffnung 9 der Halteeinrichtung 6, so dass die Informationseinrichtung 4 mit dem unteren Abschnitt 4b voraus durch die Öffnung 9 gesteckt werden kann. Eine Breite des oberen Abschnitts 4a ist an der Auskragung 4c größer als die Breite der Öffnung 9 der Halteeinrichtung 6, so dass die Auskragung 4c auf der Ausbuchtung 8, bzw. auf dem Rand um die Öffnung 9 aufliegt, so dass die Informationseinrichtung 4 von der Schwerkraft S in der Halteeinrichtung 6 gehalten wird.A width w2 of the lower section 4b is smaller than a width of the opening 9 of the holding device 6, so that the information device 4 can be inserted through the opening 9 with the lower section 4b first. A width of the upper section 4a at the projection 4c is greater than the width of the opening 9 of the holding device 6, so that the projection 4c rests on the bulge 8 or on the edge around the opening 9, so that the information device 4 is held by gravity S in the holding device 6.

Wenn die Informationseinrichtung 4 wie in 5 dargestellt vollständig in die Öffnung 9 eingeführt ist bzw. wenn die Informationseinrichtung 4 von der Ausbuchtung 8 gehalten wird, befindet sich der Massenmittelpunkt M der Informationseinrichtung 4 unterhalb der Halteeinrichtung 6. Im gezeigten Beispiel liegt der Massenmittelpunkt M der Informationseinrichtung 4 ungefähr in einem Bereich zwischen 0,25 cm und 1 cm unterhalb einer Unterkante der Halteeinrichtung 6.If the information device 4 as in 5 fully inserted into the opening 9 or when the information device 4 is held by the bulge 8, the center of mass M of the information device 4 is below the holding device 6. In the example shown, the center of mass M of the information device 4 is approximately in a range between 0.25 cm and 1 cm below a lower edge of the holding device 6.

Die in 5 gezeigte Informationseinrichtung 4 ist mit Informationen 5 bedruckt, die vorzugsweise den „Inhalt“ des Behälters 2 beschreiben.In the 5 The information device 4 shown is printed with information 5 that preferably describes the “contents” of the container 2 .

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the above description, the claims and the drawings can be important both individually and in any combination for the implementation of the invention in its various configurations.

BezugszeichenlisteReference List

11
Behältersystemcontainer system
22
Behältercontainer
44
Informationseinrichtunginformation facility
55
Informationinformation
66
Halteeinrichtungholding device
77
DeckelLid
88th
Ausbuchtungbulge
99
Öffnungopening
SS
Schwerkraftgravity
MM
Massenmittelpunktcenter of mass

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 60004701 T2 [0005]DE 60004701 T2 [0005]

Claims (21)

Behältersystem (1), umfassend: einen Behälter (2) zum Aufnehmen eines Inhalts; eine Informationseinrichtung (4) zum Darstellen von Informationen (5) über den Inhalt des Behälters; und eine mit dem Behältersystem (1) verbundene Halteeinrichtung (6), wobei: die Halteeinrichtung (6) an einer Außenseite des Behältersystems (1) angeordnet ist, die Halteeinrichtung (6) zum Halten der Informationseinrichtung (4) am Behältersystem (1) ausgebildet ist, und die Informationseinrichtung (4) derart mit der Halteeinrichtung (6) zusammenwirkt, dass die Informationseinrichtung (4) durch die Schwerkraft (S) in der Halteeinrichtung (6) gehalten wird.Container system (1), comprising: a container (2) for containing a content; an information device (4) for displaying information (5) about the contents of the container; and a holding device (6) connected to the container system (1), wherein: the holding device (6) is arranged on an outside of the container system (1), the holding device (6) is designed to hold the information device (4) on the container system (1), and the information device (4) interacts with the holding device (6) in such a way that the information device (4) is held in the holding device (6) by gravity (S). Behältersystem (1) nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Deckel (7) zum Verschließen des Behälters (2).Container system (1) according to claim 1 , further comprising a lid (7) for closing the container (2). Behältersystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Halteeinrichtung (6) an einer Außenseite des Behälters (2) und/oder des Deckels (7) angeordnet ist.Container system (1) according to claim 1 or 2 , wherein the holding device (6) is arranged on an outside of the container (2) and/or the lid (7). Behältersystem (1) nach Anspruch 3, wobei: die Halteeinrichtung (6) eine Ausbuchtung (8) mit einer Öffnung (9) an der Außenseite des Behälters (2) und/oder des Deckels (7) aufweist, und die Öffnung (9) zum Aufnehmen der Informationseinrichtung (4) ausgebildet ist.Container system (1) according to claim 3 , wherein: the holding device (6) has a bulge (8) with an opening (9) on the outside of the container (2) and/or the lid (7), and the opening (9) is designed to accommodate the information device (4). Behältersystem (1) nach Anspruch 4, wobei die Halteeinrichtung (6) und der Behälter (2) oder die Halteeinrichtung (6) und der Deckel (7) einstückig ausgebildet sind.Container system (1) according to claim 4 , wherein the holding device (6) and the container (2) or the holding device (6) and the lid (7) are formed in one piece. Behältersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: die Informationseinrichtung (4) einen oberen Abschnitt (4a) und einen unteren Abschnitt (4b) aufweist, der untere Abschnitt (4b) zum Einführen der Informationseinrichtung (4) in die Öffnung (9) dient, und der obere Abschnitt (4a) zum Halten der Informationseinrichtung (4) in der Ausbuchtung (8) dient.Container system (1) according to any one of the preceding claims, wherein: the information device (4) has an upper section (4a) and a lower section (4b), the lower portion (4b) serves to insert the information device (4) into the opening (9), and the upper section (4a) serves to hold the information device (4) in the bulge (8). Behältersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Informationseinrichtung (4) derart ausgebildet ist, dass der Massenmittelpunkt (M) der Informationseinrichtung (4) unterhalb der Halteeinrichtung (6) liegt, wenn die Informationseinrichtung (4) vollständig in die Öffnung (9) eingeführt wird bzw. wenn die Informationseinrichtung (4) von der Ausbuchtung (8) gehalten wird.Container system (1) according to one of the preceding claims, wherein the information device (4) is designed in such a way that the center of mass (M) of the information device (4) is below the holding device (6) when the information device (4) is completely inserted into the opening (9) or when the information device (4) is held by the bulge (8). Behältersystem (1) nach dem Anspruch 7, wobei der Massenmittelpunkt (M) der Informationseinrichtung (4) in einem Bereich zwischen 0,25 cm und 6 cm unterhalb einer Unterkante der Halteeinrichtung (6) liegt.Container system (1) after claim 7 , wherein the center of mass (M) of the information device (4) is in a range between 0.25 cm and 6 cm below a lower edge of the holding device (6). Behältersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Informationseinrichtung (4) mit Informationen (5) beschreibbar und/oder bedruckbar ist.Container system (1) according to one of the preceding claims, in which the information device (4) can be written and/or printed with information (5). Behältersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Informationen (5) auf der Informationseinrichtung (4) entfernbar sind, so dass die Informationseinrichtung (4) wiederverwendbar ist.Container system (1) according to one of the preceding claims, in which the information (5) on the information device (4) can be removed, so that the information device (4) can be reused. Behältersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Informationseinrichtung (4) aus Papier und/oder Karton und/oder Kunststoff ausgebildet ist.Container system (1) according to one of the preceding claims, in which the information device (4) is made of paper and/or cardboard and/or plastic. Behältersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Behälter (2) zum Aufnehmen von Flüssigkeiten ausgebildet ist.Container system (1) according to one of the preceding claims, wherein the container (2) is designed to hold liquids. Behältersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Behälter (2) zum Aufnehmen von Lebensmitteln ausgebildet ist.Container system (1) according to one of Claims 1 until 11 , wherein the container (2) is designed to hold food. Behältersystem (1) nach Anspruch 13, wobei der Behälter (2) als Bowl oder Menüteller ausgebildet ist.Container system (1) according to Claim 13 , wherein the container (2) is designed as a bowl or menu plate. Behältersystem (1) nach Anspruch 13, wobei der Behälter (2) zum Aufnehmen einer Pizza ausgebildet ist.Container system (1) according to Claim 13 , wherein the container (2) is designed for receiving a pizza. Behältersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Behältersystem (1) mehrere Behälter (2) aufweist, die stapelbar sind, so dass ein erster Behälter (2) als Deckel (7) für einen zweiten Behälter (2) dient.Container system (1) according to one of the preceding claims, wherein the container system (1) has a plurality of containers (2) which can be stacked, so that a first container (2) serves as a lid (7) for a second container (2). Behältersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: der Behälter (2) ein wiederverwendbarer Behälter (2) ist; und/oder der Deckel (7) ein wiederverwendbarer Deckel (7) ist.Container system (1) according to any one of the preceding claims, wherein: the container (2) is a reusable container (2); and or the lid (7) is a reusable lid (7). Informationseinrichtung (4) für ein Behältersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17.Information device (4) for a container system (1) according to one of Claims 1 until 17 . Informationseinrichtung (4) nach Anspruch 18, wobei: die Informationseinrichtung (4) die Form einer flachen Karte aufweist, und die Informationseinrichtung (4) einen oberen Abschnitt (4a) mit einer Auskragung (4c) und einen unteren Abschnitt (4b) mit einem Bereich zum Darstellen der Informationen (5) aufweist.Information device (4) after Claim 18 wherein: the informing device (4) is in the form of a flat card, and the informing device (4) has a top portion (4a) with a projection (4c) and a lower section (4b) having an area for displaying the information (5). Informationseinrichtung (4) nach Anspruch 19, wobei: eine Breite des unteren Abschnitts (4b) kleiner als eine Breite der Öffnung (9) der Halteeinrichtung (6) ist, und eine Breite des oberen Abschnitts (4a) an der Auskragung (4c) größer als die Breite der Öffnung (9) der Halteeinrichtung (6) ist.Information device (4) after claim 19 , wherein: a width of the lower portion (4b) is smaller than a width of the opening (9) of the holding device (6), and a width of the upper portion (4a) at the projection (4c) is larger than the width of the opening (9) of the holding device (6). Behälter (2) zur Verwendung in einem Behältersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17.Container (2) for use in a container system (1) according to one of Claims 1 until 17 .
DE202023103175.7U 2023-06-09 2023-06-09 Container system with information device Active DE202023103175U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023103175.7U DE202023103175U1 (en) 2023-06-09 2023-06-09 Container system with information device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023103175.7U DE202023103175U1 (en) 2023-06-09 2023-06-09 Container system with information device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023103175U1 true DE202023103175U1 (en) 2023-06-15

Family

ID=87068303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023103175.7U Active DE202023103175U1 (en) 2023-06-09 2023-06-09 Container system with information device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023103175U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60004701T2 (en) 1999-10-19 2004-06-17 Synprodo Plantpak Ltd., Maldon BLUMENTOPF LABELING SYSTEM

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60004701T2 (en) 1999-10-19 2004-06-17 Synprodo Plantpak Ltd., Maldon BLUMENTOPF LABELING SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202023103175U1 (en) Container system with information device
DE202020101887U1 (en) Device for holding drinking straws
DE202020004949U1 (en) Cutlery holder
DE10200150A1 (en) Protector for drinks in glass or cup has horizontal top and bottom supported by vertical walls forming two sides of cube, glass being inserted from open side to protect it against insects and dust
DE102019108785B3 (en) Container part for a container for holding food and containers for holding food
DE102023133094A1 (en) Food containers
DE202009004703U1 (en) Device for holding beverage receptacles, in particular beverage cans
DE4305925C2 (en) Reusable transport container
DE102017009922A1 (en) Beverage can with cap element
DE202008007596U1 (en) Spoon holder for food containers
DE102007029538B4 (en) Party dish
DE102023136660A1 (en) Magnetic adapter
DE8122982U1 (en) Receptacle for liquids, bulk goods or the like
DE202022106474U1 (en) Device for serving beverages
DE202007016037U1 (en) Drinking straw holder for disposable beverage cups
WO2002046059A1 (en) Bottle carrying device that can be machine-loaded
DE19605793C1 (en) Turning closure element for drink bottles
DE102010037932A1 (en) Commercial bottle e.g. polyethylene terephthalate bottle, holder for use in food sector, has set of recesses formed such that recesses receive neck regions of bottles, respectively, where holder is made up of plastic
DE102017011826A1 (en) Holding device for holding a liquid container to a support member and sheet of cardboard
EP0218964A2 (en) Set of containers for different cleaning tablets
EP0400400A2 (en) Packaging unit consisting of containers and a supporting frame
DE102008010622B4 (en) bottle clip
DE202008005680U1 (en) Plastic containers
DE202017104030U1 (en) coater
DE202009016901U1 (en) Coasters for drinks glasses

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification